Hinein ins Vergnügen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinein ins Vergnügen!"

Transkript

1 1319 Extra-Ausgabe WOHIN IN MARL Termine von Januar bis März Marlerleben Januar Februar März Das Magazin einer lebendigen Stadt Hinein ins Vergnügen! Der Auftritt der Schweizer Comedy-Gruppe Starbugs im Theater Marl ist einer von vielen Höhepunkten, mit denen in der Stadt das neue Jahr startet. MARLerleben Ein Service der Stadt Marl

2 Spannender Mix aus Modern Dance, Jazz, Ballett und Folklore Das Studio Tanz Kreativ präsentiert zu seinem 20-jährigen Bestehen unter dem Titel Celebration eine Mischung aus Modern Dance, Jazz, Ballett und Folklore. Künstlerisch anspruchsvolle Darbietungen, Lichtdesign und Kostüme verschmelzen zu einer Einheit. Die Company, Jugendcompany und die Kinderklassen zeigen einen Mix aus bekannten und brandneuen Choreographien des Studios Tanz Kreativ. Tickets zum Preis von 12 Euro (ermäßigt 8 Euro) gibt es im Studio Tanz Kreativ und an der Abendkasse des Theaters Marl. Celebration 20 Jahre Tanz Kreativ Sonntag, 12. Januar 2020, 18 Uhr, Theater Marl Eintritt: 12 Euro (8 Euro) Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus Auschwitz gilt als Synonym für den perfiden Rassenwahn und Massenmord der National- sozialisten. Am 27. Januar 2020, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, jährt sich die Befreiung des Vernichtungslagers zum 75. Mal. Kurz zuvor waren fast Auschwitz-Häftlinge von den Nazis auf Todesmärschen nach Westen getrieben worden. Unter ihnen war Halina Birenbaum (im Foto neben Bürgermeister Werner Arndt beim Pflanzen des Herzliya-Baums), die heute in Marls israelischer Partnerstadt Herzliya lebt. Bei der Gedenkfeier am 27. Januar ist sie Ehrengast im Marler Rathaus und trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Marl ein. Weitere Beiträge zur Gedenkfeier werden von der Martin-Luther-King- Schule, dem Gymnasium im Loekamp, den Marler Wegen zum Frieden und dem Integrationsrat der Stadt Marl gestaltet. Die Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus Montag, 27. Januar, 16 Uhr, Rathaus, Eintritt frei musikalische Begleitung übernimmt die Musikschule der Stadt Marl. Um 16 Uhr beginnen Pfarrer Ulrich Walter und Pfarrer Herbert Roth die Gedenkfeier mit einem ökumenischen Gottesdienst im großen Sitzungssaal des Rathauses. Frauenkulturtage: So vielfältig wie wir Rund um den Internationalen Frauentag am 8. März finden in Marl traditionell die Frauenkulturtage der Stadt Marl in Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen und Vereinen statt. Unter dem Motto So vielfältig wie wir stehen vom 27. Februar bis 14. März Frauen und Mädchen und ihre Situation in Familie, Beruf und Gesellschaft im Mittelpunkt. Das spannende Programm mit Lesungen, Diskussionen, Workshops, Ausstellungen und Vorträgen bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Gelegenheiten, sich zu informieren und auszutauschen, Neues auszuprobieren oder gemeinsam das traditionelle Frauenfrühstück zu genießen. Frauenkulturtage 27. Februar bis 14. März 2020, verschiedene Orte Fotos: Stadt Marl, TanzKreativ, Stock.Adobe.com/Suteren Studio 02 02

3 HIGHLIGHTS Karnevalisten erstürmen das Rathaus Helau! Die Karnevalisten übernehmen die Macht: Am Donnerstag, 20. Februar, fordern die Narren wieder pünktlich um Uhr von Bürgermeister Werner Arndt den Schlüssel des Rathauses, um das Gebäude zu erstürmen und die Macht in Marl zu übernehmen. Zum Rathaussturm an Weiberfastnacht auf dem Creiler Platz sind Rathaussturm Donnerstag, 20. Februar 2020, Uhr Creiler Platz alle Karnevalisten sowie die Freunde des Karnevals herzlich eingeladen. In Anschluss findet für die Mitglieder der beteiligten Karnevals- und Brauchtumsvereine ein Empfang im Rathaus statt. Marler Tag der Gesundheit mit attraktiven Angeboten Interessante Vorträge, zahlreiche stände und ein attraktives Bühnenprogramm: Am Montag, 14. März 2020, findet von 10 bis 15 Uhr der 36. Marler Tag der Gesundheit statt. Am Gesundheitstag informieren Selbsthilfegruppen, Wohlfahrtsverbände, Pflegedienste, Therapeuten, Krankenkassen und Krankenhäuser auf beiden Ebenen des Marler Stern über ihre Aktivitäten und Angebote in den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Sport. Darüber hinaus können sich Besucher bei Vorträgen im Alten Lesesaal über Gesundheitsthemen erkundigen. 36. Marler Tag der Gesundheit Samstag, 14. März 2020, Uhr, Einkaufszentrum Marler Stern MARLerleben

4 exkursion Donnerstag, :00 Exkursion zum Josef Albers Museum Quadrat nach Bottrop, Ausstellung Der junge Josef Albers. Aufbruch in die Moderne Von Hobusch - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, commons.wikimedia.org WANDERN Sonntag, :00 Wanderung des SGV Marl, Treffpunkt: Gaststätte Humbert Darius SUL - stock.adobe.com Januar 2020 Donnerstag, :30 Offener Sammlertreff des Briefmarken Sammler Vereins Marl 1959 e.v., Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Klaus Kahl, Tel Samstag, : (offenes) Doppelkopfturnier Der Mythos lebt e.v., Startgebühr 5, Anmeldung: doko@der-mythos-lebt.de, Treffpunkt: ehemaliges Kolpingheim St. Bartholomäus (Im Breil 10) Sonntag, :30 Wanderung des SGV Marl: durch winterliche Wege zur Klosterkirche Stuckenbusch, ca. 4 Std. / 12 km, Treffpunkt: Parkplatz Clemensstraße, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel :00 Offener Tauschtreff der Vestischen Sammlerfreunde des Kreises Recklinghausen, Gaststätte Müllerin Marl, Kontakt: Gerd Mentfewitz, Mentfewitz@googl .com Donnerstag, :00 Exkursion zum Josef Albers Museum Quadrat nach Bottrop, Ausstellung Der junge Josef Albers. Aufbruch in die Moderne, 18 Eintritt mit Führung, Kontakt: sinsener art., Bernhard Niehues, sinsener-art@web.de 19:00 Spieleabend, Spieliothek (Marler Stern, obere Ladenstraße), ab 15 Jahren, Eintritt frei, Kontakt: Marc-André Kortmann, Tel , spieliothek@marl.de Freitag, bis Sonntag, : Giersch-Wasmuth-Turnier, VfT Schwarz-Weiß Marl, Tennishallen Marl (Lipper Weg 225), Tageskarte 5, Dauerkarte 10 (Kinder frei), Kontakt: Klaus Beher, beher@unitybox.de Sonntag, :00 Wanderung des SGV Marl: durch den Arenberger Forst zum Kanal, ca. 3,5 Std. / 10 km, Treffpunkt: Parkplatz Ost, 1,50, Kontakt: W.Hohaus, Tel , winfried.hohaus@web.de 11:00 Neujahrsempfang der CDU Marl, Gastredner: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Rathaus, Kontakt: Martina Rosengarten, martina.rosengarten@cdu-marl.de 18:00 Celebration 20 Jahre Tanz Kreativ, Theater Marl, Eintritt: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 8, Erwachsene 12, Kontakt: Melanie Drüke, tanz-kreativ@web.de Dienstag, :30 Kurs: Kabarett zum Mitmachen Einsatz von Stimme, Körper, Gestik und Mimik, insel-vhs, 36, 40, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de 19:00 Marler Fotogruppe: Bildbesprechung und Bearbeitung von Fotos, Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Arthur Swiatek, arthur.swiatek@web.de 19:00 Vortragsabend: Highlights aus dem Instrumentalunterricht der Musikschule, Aula der Scharounschule, Kontakt: Markus Heck, markus.heck@marl.de Mittwoch, :00 Wanderung des SGV Marl: am Kanal mit Einkehr, ca. 2 Std. / 6 km, Treffpunkt: Parkplatz Ost / Kaufland oberes Parkdeck, 1,50, Kontakt: W. Hohaus, Tel , winfried.hohaus@web.de 14:30 Türmchen liest: Pfoten hoch, Bilderbuchkino mit Vorlesepate Wilfried Groß, ab 7 Jahren, insel- Familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, Tel , sabrina.leschny@marl.de, 17:00 Werwolf-Nachmittag, Spieliothek (Marler Stern, obere Ladenstraße), Kontakt: Marc-André Kortmann, Tel , spieliothek@marl.de 19:30 Monatstreff NABU Marl, Treffpunkt: Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd, Kontakt: E. Gebauer, kontakt@nabu-marl.de Freitag, :00 Kurs: Gold- und Silberschmiede- Werkstatt, Fertigung eigener Schmuck-Unikate, insel-vhs, 33,20, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de Freitag, :00 Bierverkostung mit Literaturhäppchen, Liebfrauengemeindezentrum Sinsen, sinsener art, 23 für Getränke und Imbiss, Kontakt: Holger Zipfel, Tel Samstag, :00 Kurs: Spanische Tapas (bitte Vorratsdose mitbringen), insel-vhs (Zweigstelle Hüls), 30,50, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de 19:00 Dinnershow: Lord Moad lässt bitten, Hotel Loemühle, 79 inkl. 3-Gänge-Menü, Tickethotline: 02327/ Sonntag, :30 Wanderung des SGV Marl: Rundwanderung durch die Kippheide und um Schloss Lembeck, ca. 5 Std. / 12 km, Treffpunkt: Gaststätte Humbert (Dülmener Str.1), 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel :00 Neujahrsempfang der SPD Marl, Rathaus, Kontakt: Brian Nickholz, Tel , brian.nickholz@ marl.de 09:30 Offener Sammlertreff des Briefmarken Sammler Vereins Marl 1959 e.v., Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Klaus Kahl, Tel Montag, :00 Kursstart: Einstieg ins Arabische (A1), weitere Termine: , , , , , , , , , , Kosten: ab 10 Teilnehmer (TN) = 78, 8 TN = 99, 6 TN = 129, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, inselvhs@ marl.de Dienstag, :00 Bücherschneckchentreff Märchenhafte Welten, für Kinder von 1 bis 3 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Anmeldung: Tel Samstag, :00 SchachtRock, Soziokulturelle Begegnungsstätte Schacht 8 (Am Loemühlenweg 8-10), Eintritt frei, weitere s unter: 19:00 Maestro-Reihe: Anniello Desiderio, Theater Marl, Karten: i-punkt, Tel Sonntag, :00 Wanderung des SGV Marl: auf unbekannten Wegen durch die Haard, ca. 4 Std. / 12 km, Treffpunkt: Gaststätte Humbert (Dülmener Str.1), 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel Montag, :00 Gedenkfeier: Die Hoffnung stirbt zuletzt 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, Gottesdienst im Rathaus, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Dienstag, :30 Kurs: Kabarett zum Mitmachen Einsatz von Stimme, Körper, Gestik und Mimik, insel-vhs, 36, 40, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de 18:30 Vortrag: Uganda, Referent: Clemens Schmale, insel-vhs, 5,00, Kontakt: Frauke Rudnik, 19:00 Spieleabend, Marl spielt! e.v., ab 18 Jahren, Thomas Mulvany s Irish Pub, Kontakt: Pamela Tschentscher, burgundaprinzessin@web.de, weitere s unter: 19:00 Marler Fotogruppe: Bildbesprechung und Bearbeitung von Fotos, Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Arthur Swiatek, arthur.swiatek@web.de Mittwoch, :30 Türmchen liest: Tilda Apfelkern, ab 7 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: brina Leschny und Maria Poll, sabrina. leschny@marl.de 04 04

5 SPIELEN Samstag, :00 Vorausscheidung deutsche Brettspielmeisterschaft, HoT Hülsberg Andrea Damm_pixelio.de FILM Dienstag, :30 Dokumentarfilm: Taste the Waste insel-vhs Februar 2020 Sonntag, :00 Wanderung des SGV Marl: durch das Naturschutzgebiet Gernebachtal, ca. 4 Std. / 9 km, Treffpunkt: Parkplatz Dachsberg in Haltern-Flaesheim, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel :00 Offener Tauschtreff der Vestischen Sammlerfreunde des Kreises Recklinghausen, Gaststätte Müllerin Marl, Kontakt: Gerd Mentfewitz, Mentfewitz@googl .com Dienstag, :00 Türmchen liest: Fiete - Die große Fahrt, ab 4 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de 16:45 Kursstart: Englisch für Einsteiger (A1), weitere Termine: , , , , , , , , Kosten: ab 10 Teilnehmer (TN) = 62,40, 8 TN = 79,20, 6 TN = 103,20, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, 18:15 Kursstart: Russisch Einstiegskurs (A1), weitere Termine: , , , , , , , , Kosten: ab 10 Teilneh- mer (TN) = 57,20, 8 TN = 72,60, 6 TN = 94,60, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Mittwoch, :00 Wanderung des SGV Marl: auf krummen Wegen durch Marl, ca. 2,5 Std. / 7 km, Treffpunkt: Gaststätte Westfälischer Bauer, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel Donnerstag, :30 Offener Sammlertreff des Briefmarken Sammler Vereins Marl 1959 e.v., Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Klaus Kahl, Tel Freitag, :45 Türmchen liest: Mattis und die Sache mit den Schulklos, ab 7 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de Freitag, :00 Weltweiter Klimawandel: Denkanstöße für lokales Handeln in Marl, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Samstag, :00 Workshop: Kombiniert entspannt, insel-vhs (Zweigstelle Hüls), 21,50, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de Samstag, :00 Vorausscheidung zur deutschen Brettspielmeisterschaft, HoT Hülsberg, Anmeldung: weitere s: Marc- André Kortmann, Tel Sonntag, :00 Fahrradtour des SGV Marl: nach Haltern mit Frühstück, ca. 4 Std. / 26 km, Treffpunkt: Grundschule Sickingmühle, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel :00 Preisträgerkonzert Jugend musiziert, Friedenskirche Marl, Kontakt: Markus Heck, markus.heck@marl.de Montag, :00 Vortrag: Wie kann ich Verpackungsmüll vermeiden?, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Dienstag, :30 Kurs: Kabarett zum Mitmachen Einsatz von Stimme, Körper, Gestik und Mimik, insel-vhs, 36,40, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de 18:30 Dokumentarfilm: Taste the Waste, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, 19:00: Marler Fotogruppe: Bildbesprechung und Bearbeitung von Fotos, Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Arthur Swiatek, arthur.swiatek@web.de, Mittwoch, :30 Türmchen liest: Tilda will einen Hund, ab 7 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de 19:30 Monatstreff NABU Marl, Treffpunkt: Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd, Kontakt: E. Gebauer, kontakt@nabu-marl.de, weitere s Donnerstag, :30 Exkursion zu Deutschlands größten Arbeitswelt-Ausstellung in Dortmund, sinsener art, 8 für Eintritt mit Führung, Kontakt: Holger Zipfel, Tel :30 Lesung Gegen die Gewalt, insel-vhs in Kooperation mit den inselfreunden, Kontakt: Frauke Rudnik, 19:00 Spieleabend, Spieliothek, ab 15 Jahren, Kontakt: Marc-André Kortmann, Tel Telefon / Brassertstraße 112a Marl Internet: info@ergotherapie-spellen.de MARLerleben

6 VORTRAG Dienstag, :30 Vortrag: Trockene Sommer, trockene Bäche insel-vhs Michael Mueller, Flickr.com Veranstaltung Samstag, : Marler Besentag, im gesamten Stadtgebiet Flickr.com/ 1024greenstreet Samstag, :00 Junge Vielharmonie Marl: Vorstellung der Orchesterinstrumente, Aula der Scharounschule, Kontakt: Markus Heck, Sonntag, :00 Wanderung des SGV Marl in Marl Nord-Ost. ca. 3,5 Std. / 10 km, Treffpunkt: Parkplatz Ost, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel :30 Offener Sammlertreff des Briefmarken Sammler Vereins Marl 1959 e.v., Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Klaus Kahl, Tel Dienstag, :00 Bücherschneckchentreff: Apfel, Ei und Puddingpulver, für Kinder von 1 bis 3 Jahren, insel- Familienbibliothek Türmchen, Anmeldung: Tel :30 Vortrag: Trockene Sommer, trockene Bäche, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Mittwoch, :00 Handwerkerfrühstück Management des Fachkräftemangels, TechnoMarl, Anmeldungen: Christina Hankeln, Tel , christina.hankeln@marl.de 17:00 Werwolf-Nachmittag, Spieliothek (Marler Stern, obere Ladenstraße), Kontakt: Marc-André Kortmann, Tel Donnerstag, :00 Rathaussturm an Weiberfastnacht, Creiler Platz 18:30 Vortrag: Venedig Highlights, 5, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Sonntag, :00 Wanderung des SGV Marl: rund um Holtwick mit Einkehr, ca. 3 Std. / 11 km, Treffpunkt: Wanderparkplatz am Uhlenhof in Haltern am See, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel Montag, :00 Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben, Gruppe L@mpenfieber, Komödie in vier Akten, Theater Marl, Kontakt: Klaus Kahl, Tel Dienstag, :30 Türmchen liest: Der kleine Troll Tojok, ab 7 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de 18:30 Kurs: Kabarett zum Mitmachen Einsatz von Stimme, Körper, Gestik und Mimik, insel-vhs, 36, 40, Kontakt: Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de 18:30 Politischer Aschermittwoch der CDU Marl, 9,90 pro Person (inkl. Essen), La Victoria Eventhalle, Kontakt: Martina Rosengarten, martina.rosengarten@cdu-marl.de 19:00 Spieleabend, Marl spielt! e.v., ab 18 Jahren, Thomas Mulvany s Irish Pub, Kontakt: Pamela Tschentscher, burgundaprinzessin@web.de 19:00 Marler Fotogruppe: Bildbesprechung und Bearbeitung von Fotos, Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Arthur Swiatek, arthur.swiatek@web.de Donnerstag, :00 Eröffnung Frauenkulturtage durch Bürgermeister Werner Arndt, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Freitag, :30 Kurs: Leckere Resteküche (bitte eine Vorratsdose mitbringen), insel-vhs (Zweigstelle Hüls), 30,50, Kontakt: Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de Samstag, : Marler Besentag, Anmeldung: Peter Hofmann, Tel , peter.hofmann@marl.de 11:00 Frauenkulturtage: Alles Pink oder?, lesen, malen und spielen für Mädchen ab 10 Jahren, insel- Familienbibliothek Türmchen, Anmeldung: :30 Wanderung des SGV Marl: Parkleuchten im Grugapark Essen, ca. 3 Std. / 8 km, Treffpunkt: Marl Mitte / S9 (Richtung Essen), 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel März Sonntag, :00 Offener Tauschtreff der Vestischen Sammlerfreunde des Kreises Recklinghausen, Gaststätte Müllerin, Kontakt: Gerd Mentfewitz, Mentfewitz@googl .com Dienstag, :30 Ran an die Kunst!: Graffiti-Aktion mit dem Künstler Michael Rockstein, für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Anmeldungen: Skulpturenmuseum Glaskasten, Tel :00 Lesung im Rahmen der Marler Frauenkulturtage: Leonies neues Zimmer, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de Mittwoch, :00 Wanderung des SGV Marl: rund um Alt-Marl mit Einkehr, ca. 3 Std. / 8 km, Treffpunkt: Parkplatz Ost / Kaufland oberes Parkdeck, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel Donnerstag, :30 Offener Sammlertreff des Briefmarken Sammler Vereins Marl 1959 e.v., Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Klaus Kahl, Tel OLIVER STEMANN Ihre Buchhandlung 2x in Marl RECHTSANWALTS- & FACHANWALTSKANZLEI bis Marl und Dorsten Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Steuerrecht Marl Notar a.d. Zweigstelle Goethestr. 6a Dorsten Telefon Telefax Brassertstraße Marl Telefon: / Hülsstraße Marl Telefon: / info@buchwystup.de Internet:

7 GraffitI Dienstag, :30 Ran an die Kunst!: Graffiti-Aktion mit dem Künstler Michael Rockstein, Skulpturenmuseum Glaskasten Markus Mucha, RDN Agentur für Public Relations GmbH & Co. KG KOCHEN Samstag, :00 Französisch-Kochkurs, insel-vhs (Zweigstelle Hüls) New Africa - stock.adobe.com 18:30 Livestream: Smart Democracy die Zukunft in der wir leben wollen?!, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Freitag, :30 Lesung im Rahmen der Marler Frauenkulturtage: Die falsche Fährte, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de Samstag, :30 Briefmarken- und Münzenbörse im Marler Stern, Kontakt: Gerd Mentfewitz, Mentfewitz@googl .com 10:00 Französisch-Kochkurs: A table! Le français en cuisinant, Kosten: ab 10 Teilnehmer (TN) = 23,00, 8 TN = 26,50, 6 TN = 31,50, insel-vhs (Zweigstelle Hüls), Kontakt: Frauke Rudnik, 11:00 Frauenkulturtage: Voll cool - aber?, lesen, malen, spielen für Jungen ab 10 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Anmeldung: Tel :00 Ran an die Kunst!: Malen mit dem Künstler Ignas Gleixner für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren, Anmeldung: Skulpturenmuseum Glaskasten, Tel Sonntag, :00 Fahrradtour des SGV Marl zum Flughafen Loemühle, ca. 4 Std. / 28 km, Treffpunkt: Grundschule Sickingmühle, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel Dienstag, :30 Ran an die Kunst!: Graffiti-Aktion mit dem Künstler Michael Rockstein für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Anmeldung: Skulpturenmuseum Glaskasten, Tel :30 Vortrag über die Atlantikküste: La Côte atlantique et la Manche, 5, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, 18:30 Kurs: Kabarett zum Mitmachen Einsatz von Stimme, Körper, Gestik und Mimik, 36,40, insel-vhs, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de 19:00 Marler Fotogruppe: Bildbesprechung und Bearbeitung von Fotos, Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Arthur Swiatek, Mittwoch, :30 Frauenkulturtage: Lesung Cowboy Klaus und das pupsende Pony, für Kinder ab 7 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de 19:30 Monatstreff NABU Marl, Treffpunkt: Nachbarschaftszentrum Hüls-Süd, Kontakt: E. Gebauer, kontakt@nabu-marl.de Donnerstag, :00 Kurs: Spanisch für die Reise (A1), weitere Termine: , , Kosten: ab 10 Teilnehmer (TN) = 62,40, 8 TN = 79,20, 6 TN = 103,20, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, 50 Euro sind Ihnen sicher! Auf den Anfang kommt es an SICHERHEIT ERFAHRUNG GEBORGENHEIT INFOS UND KURSE abend und Kreißsaalbesichtigung jeden ersten Montag im Monat um Uhr Geburtsvorbereitungskurse Elternschule mit umfangreichem Programmangebot Ärztliche Versorgung Schwangerschaftssprechstunde Anästhesie: 24 Std. anwesend Geburtshelfer: 24 Std. anwesend Kinderarzt: 24 Std. rufbereit Ausstattung 3 nagelneue, top ausgestattete Kreißsäle 23 Betten auf der Wochenstation Komplett sanierte 2 Bett-Zimmer (mit modernen Bädern) gemütliche Lounges für Angehörige Ambulante Entbindung möglich Freie Wahl der Geburtsposition 24 Std. Rooming-In rmation und Anmeldung Klinikum Vest Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Brustzentrum Elternschule Rundum Paracelsus-Klinik Marl Lipper Weg 11, Marl Telefon elternschule@klinikum-vest.de Internet Im Verbund der KNAPPSCHAFT KLINIKEN Wir checken Ihre Versicherungen Wir meinen, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen z. B. Ihrer Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallversicherung zur HUK-COBURG mindestens 50 Euro im Jahr sparen. Sollte die HUK-COBURG nicht günstiger sein, erhalten Sie einen 50-Euro-Amazon.de-Gutschein als Dankeschön, dass Sie verglichen haben. Kommen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie! Mehr rmationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter Kundendienstbüro Jennifer Klevermann Tel jennifer.klevermann@hukvm.de Westfalenstr. 6 A 8 A Marl Mo. Fr Uhr Mo., Di., Do Uhr sowie nach Vereinbarung MARLerleben

8 WORKSHOP Freitag, :00 Nähwerkstatt, insel-vhs Flickr.com/ Steffen Zahn Konzert Samstag, :00 Konzert der Musikschule: Strings on Stage, Aula der Scharounschule Andrey Kiselev - stock.adobe.com HObby Sonntag, , 11:00 Offener Tauschtreff, Gaststätte Müllerin M. Schuppich - stock.adobe.com Donnerstag, :30 Filmvorführung Kolberg mit Besprechung, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, 19:00 Spieleabend, Spieliothek (Marler Stern, obere Ladenstraße), ab 15 Jahren, Kontakt: Marc-André Kortmann, Tel Freitag, :00 Kurs: Gold- und Silberschmiede- Werkstatt, insel-vhs, 33,20, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de Samstag, :00 Kompaktkurs: Portugiesisch für die Reise und im Alltag (A1), weitere Termine: , , , Kosten: ab 10 Teilnehmer (TN) = 52, 8 TN = 66, 6 TN = 86, insel-vhs (Zweigstelle Hüls), Kontakt: Frauke Rudnik, 10: Marler Tag der Gesundheit, Marler Stern, Kontakt: Iris Matheus, Tel :00 Ran an die Kunst!: Malen mit dem Künstler Ignas Gleixner für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren, Anmeldung: Skulpturenmuseum Glaskasten, Tel Sonntag, :30 Offener Sammlertreff des Briefmarken Sammler Vereins Marl 1959 e.v., Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Klaus Kahl, Tel :00 Wanderung des SGV Marl: auf ländlichen Wegen um Marl, ca. 4 Std. / 13 km, Treffpunkt: Gaststätte Westfälischer Bauer, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel Dienstag, :30 Ran an die Kunst!: Graffiti-Aktion mit dem Künstler Michael Rockstein für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Anmeldung: Skulpturenmuseum Glaskasten, Tel :00 Bücherschneckchentreff: Has, Has, Osterhas, für Kinder von 1 bis 3 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Anmeldung: Tel Mittwoch, :00 Werwolf-Nachmittag, Spieliothek (Marler Stern, obere Ladenstraße), Kontakt: Marc-André Kortmann, Tel Donnerstag, :30 Ausstellung: insel-vhs zeigt mehr als 100 Gemälde der Impressionisten Claude Monet, Eintritt: 5, insel-vhs, Kontakt: Frauke Rudnik, Freitag, :45 Türmchen liest: Vico Drachenbruder, ab 7 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de Samstag, :00 Ran an die Kunst!: Malen mit dem Künstler Ignas Gleixner für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren, Anmeldung: Skulpturenmuseum Glaskasten, Tel :00 Erwachsenenkonzert 25+, Musikschule, Aula der Scharounschule, Kontakt: Markus Heck, markus.heck@marl.de Sonntag, :00 Wanderung des SGV Marl: Halden Hopping mit Tetraeder, ca. 4 Std. / 11 km, Treffpunkt: Parkplatz Ost, 1,50, Kontakt: Winfried Hohaus, Tel Dienstag, :30 Ran an die Kunst!: Graffiti- Aktion mit dem Künstler Michael Rockstein für Kinder von 8 bis 12 Jahren, Anmeldung: Skulpturenmuseum Glaskasten, Tel :30 Kurs: Kabarett zum Mitmachen Einsatz von Stimme, Körper, Gestik und Mimik, insel-vhs, 36,40, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de 19:00 Marler Fotogruppe: Bildbesprechung und Bearbeitung von Fotos, Hans-Katzer-Haus, Kontakt: Arthur Swiatek, arthur.swiatek@web.de Mittwoch, :30 Türmchen liest: Der Superhase, ab 7 Jahren, insel-familienbibliothek Türmchen, Kontakt: Sabrina Leschny und Maria Poll, sabrina.leschny@marl.de Donnerstag, :00 Spanischer Vortrag: Arquitectura popular en España, in der Scharounschule Marl-Drewer, 5, Kontakt: Frauke Rudnik, Freitag, :00 Workshop: Nähwerkstatt, (Vorkenntnisse erforderlich), insel-vhs, 23,10, Kontakt: Andy Lischka und Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de Samstag, :00 Streicherkonzert der Musikschule: Strings on Stage, Aula der Scharounschule, Kontakt: Markus Heck, markus.heck@marl.de Sonntag, :00 Offener Tauschtreff der Vestischen Sammlerfreunde des Kreises Recklinghausen, Gaststätte Müllerin, Kontakt: Gerd Mentfewitz, Mentfewitz@googl .com 13:15 Exkursion zum Schloss Nordkirchen, sinsener art.,12 inklusive Führung, Kaffee (Tee) und Kuchen, Kontakt: Holger Zipfel, Tel Dienstag, Selbst Termine einreichen 18:30 Kurs: Kabarett zum Mitmachen Einsatz von Stimme, Körper, Gestik und Mimik, insel-vhs, 36,40, Kontakt: Frauke Rudnik, inselvhs@marl.de 19:00 Spieleabend, ab 18 Jahren, Marl spielt! e.v., Thomas Mulvany s Irish Pub, Kontakt: Pamela Tschentscher, burgundaprinzessin@web.de, weitere s unter: 19:00 Vortragsabend der Musikschule: Highlights aus dem Instrumentalunterricht, Aula der Scharounschule, Kontakt: Markus Heck, markus.heck@marl.de Wenn Sie einen Termin Ihres Vereins oder Ihrer Einrichtung im städtischen Terminkalender veröffentlichen möchten, können Sie ihn bequem und kostenlos auf den Internetseiten der Stadt Marl eintragen. wohin@marl.de per Post: WOHIN IN MARL, Rathaus, Creiler Platz 1, Marl Die Veröffentlichung ist für alle Veranstalter kostenlos. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Fotos: Adobe Stock / L. Klauser, G. Ortmann 08 08

9 Aktuell Bürgerbüro öffnet zusätzlich an jedem zweiten Samstag im Monat Das Bürgerbüro ist ab sofort zusätzlich jeden zweiten Samstag im Monat geöffnet. Die erweiterte Öffnungszeit gilt zunächst bis Mitte Mai. Das erweiterte Angebot des Bürgerbüros richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, die außerhalb Marls berufstätig sind oder studieren und die üblichen Öffnungszeiten nur schwer in Anspruch nehmen können, um sich an- oder umzumelden sowie Ausweisdokumente oder Führungszeugnisse zu beantragen. Das Angebot gilt zunächst für sechs Monate. Anschließend sollen die Erfahrungen ausgewertet werden. Das Bürgerbüro öffnet an jedem zweiten Samstag in der Zeit von 9.30 bis 13 Uhr. Die Abholung von Dokumenten ist samstags allerdings nicht möglich. Kunden können Samstagstermine wie üblich telefonisch unter den Rufnummern , oder vereinbaren oder über die online-terminvergabe auf der Startseite der städtischen Homepage buchen. Termine sind nur nach vorheriger Vereinbarung möglich. Dauerhaft europaaktiv: Landesregierung gratuliert Marl Die Landesregierung hat der Stadt Marl zu ihrem Engagement für Europa gratuliert. Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen (3.v.l.), und Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (5.v.l.), überreichten in Düsseldorf dem stellvertretenden Bürgermeister Axel Großer (2.v.r.) die dauerhaft gültige Urkunde Europaaktive Kommune. Marl gehört zu den sieben Städten, die 2014 die befristete Auszeichnung als Europaaktive Kommune erhalten hatten. Mit der dauerhaften Auszeichnung würdigte die Landesregierung das stetige Engagement von Bocholt, Dortmund, Duisburg, Hörstel, Kamen, Lemgo und Marl. MARLerleben

10 Stadt pflanzt 80 Klimabäume Die Stadt Marl ist dabei, 80 neue Bäume zu pflanzen, die mit Trockenheit und Wärme gut zurechtkommen. Die Klimabäume tragen Namen wie Amberbaum oder Zelkove und sollen bis zum Frühjahr an zahlreichen Stellen im Stadtgebiet eingesetzt werden. Bei der Aktion handelt es sich um Ersatz- und Ausgleichspflanzungen für bereits erfolgte Baumfällungen im Rahmen der Verkehrssicherheit. Auch werden Klimabäume aufgrund der Erschließung von Baugebieten neu gepflanzt, wie zum Beispiel aktuell in der Ringerottstraße. Gepflanzt wird an freien, zukunftsfähigen Standorten, sagt Brigitte Heermann, Leiterin des neu gebildeten Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Sportprojekt MARLeFIT erhält Landesmittel Große Freude in Marl: Der Stadtsportverband (SSV) erhält in den nächsten zwei Jahren Euro für die integrierte Kinder- und Jugendsportentwicklung aus dem NRW-Projekt Sportplatz Kommune. Das ist eine tolle Nachricht für viele junge Menschen in unserer Stadt, sagt SSV-Vorsitzender Werner Arndt. Mit dem Projekt MARLeFIT soll die sportliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen in Kita, Schule und Sportverein gezielt gefördert werden. Die relevanten Akteure im Kinderund Jugendsport werden angeregt und begleitet, gemeinsam Ideen zu entwickeln und in Konzepten umzusetzen, die die örtlichen Gegebenheiten und Erfordernisse berücksichtigen, so SSV-Geschäftsführer Andre Mölleken. Ziel des Projektes ist, mehr und passgenaue Angebote für Kinder und Jugendliche zum Beispiel mit den Sportvereinen anzubieten. Mit dem Aufbau eines Projekt- Netzwerkes wurde bereits begonnen. Auch soll eine Übersicht aller Sportgruppen erstellt werden. Außerdem ist ein Gutscheinheft angedacht, das den Kindern beim Übergang von der Kita in die Schule eine kostenlose Probe-Mitgliedschaft in den Vereinen ermöglichen soll. René Lankeit verstärkt das Kulturamt René Lankeit verstärkt seit kurzem das Amt für Kultur und Weiterbildung. Der 38-Jährige soll insbesondere die kulturellen Angebote bündeln und die Vernetzung von Akteuren weiterentwickeln. Mit René Lankeit hat die Stadt einen Mitarbeiter gewonnen, der sich in der kulturellen Szene in Marl auskennt wie kaum ein anderer, sagt Bürgermeister Werner Arndt. Zu den künftigen Aufgaben von René Lankeit gehören auch die Koordination der soziokulturellen Aktivitäten mit den Angeboten der städtischen Kultureinrichtungen sowie die administrative Betreuung der Marler Kulturschaffenden. René Lankeit ist bereits für die Musikschule der Stadt Marl tätig und war unter anderem am Projekt Kulturstrolche beteiligt, einem Programm des Kultursekretariats NRW Gütersloh für Grundschulkinder. Darüber hinaus leitet der Hertener unter anderem den Melody-Chor, das junge Blasorchester Marl und den neuen Chor in Polsum. Fotos: Stadt Marl / Pressestelle, Adobe Stock / grafikplusfoto 10 10

11 Aktuell Brigitte Heermann leitet neues Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Brigitte Heermann ist ab sofort Leiterin des neu gebildeten Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Zentrale Aufgabe der 58-Jährigen ist die Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes. Ein wichtiges Ziel ist es, die bisherigen zahlreichen Aktivitäten der Stadt Marl zum Klimaschutz fortzuführen sowie Konzepte und Verfahren zu entwickeln, wie der Klimaschutz in den verschiedenen Bereichen des Verwaltungshandelns implementiert werden kann, sagt Brigitte Heermann zum Amtsantritt. Dies gelte insbesondere auch für die vielfältigen Hochbauprojekte, die ebenfalls zu ihrem Arbeitsbereich gehören. Das Klimaschutzkonzept soll mit einer breiten Bürgerbeteiligung fortgeschrieben werden. Eine weitere wichtige Aufgabe von Brigitte Heermann ist die Vernetzung und Beteiligung verschiedener Akteure im kommunalen Klimaschutz. Ich werde die neuen Aufgaben mit meinem Team engagiert angehen, sagt Brigitte Heermann. Allzu hohe Erwartungen versucht sie allerdings zu dämpfen. Klimaschutz ist eine zentrale Aufgabe mit längerfristiger Perspektive und nicht von heute auf morgen zu haben. Brigitte Heermann (Mitte) ist im Stadtplanungsausschuss den Politikerinnen und Politikern als neue Leiterin des Amtes für Klimaschutz und Nachhaltigkeit vorgestellt worden. Mit der 58-Jährigen freuen sich (v.l.n.r.) Baudezernentin Andrea Baudek, Bürgermeister Werner Arndt sowie der Vorsitzende des Stadtplanungsausschusses Jens Vogel und sein Stellvertreter Heinrich Korte. Die KKRN GmbH ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. MEDIZIN mit MENSCHLICHKEIT Wir sind GERNE für Sie da. Klinik für Anästhesie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie Klinik für Chirurgie Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie und Koloproktologie Fachbereich Orthopädie, Unfallchirurgie und Wirbelsäulenchirurgie Klinik für Innere Medizin Fachbereich Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Hämatologie und Onkologie, Diabetologie und Stoffwechselerkrankungen, Palliativmedizin Fachbereich Kardiologie und internistische Intensivmedizin Fachbereich Nephrologie Klinik für Urologie KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Marien-Hospital Marl Hervester Straße Marl Telefon Telefax KKRN-aktiv e.v. Angebote der Elternschule sowie aus dem Bereich Entspannung, Ernährung und Bewegung. LUDES & LUDES RECHTSANWÄLTE & NOTARE GEGRÜNDET 1926 VON DR. HERMANN LAPPE Klaus Ludes Rechtsanwalt und Notar Doris Ludes Rechtsanwältin und Notarin Dr. Nikolaus Ludes Rechtsanwalt und Notar Vikariestraße 2 T: / Marl mail@ludes-ludes.de F: / MARLerleben

12 Bühne frei für das neue Jahr! 2020 ist ein gutes Jahr, um das Theater Marl zu besuchen: Beethovens 9. Sinfonie am Flügel und als Tanztheater sowie Auftritte bekannter Kabarettisten wie Hagen Rether oder des Gitarrenvirtuosen Anniello Desiderio sind nur ein paar der großen Ereignisse in der aktuellen Spielzeit. Ein kleiner Ausschnitt der Veranstaltungen sowie der Spielplan für die kommenden Monate findet sich auf den folgenden Seiten. SCHAUSPIEL Drachenläufer Kabul, Mitte der 70er-Jahre. Amir und Hassan wachsen wie zwei Brüder auf. In der standesbewussten afghanischen Gesellschaft ist das keine Selbstverständlichkeit, denn Amir kommt aus einem großbürgerlichen Elternhaus, während Hassan der Sohn des Dieners von Amirs Vater ist. Ihrer Zuneigung und dem Gefühl der Verbundenheit kann das allerdings nichts anhaben. Doch irgendwann nehmen ihrer beider Leben einen völlig unterschiedlichen Lauf. Durch die enorme emotionale Wucht und den fast schon archaischen Handlungsbogen wurde»drachenläufer«zu einem der erfolgreichsten Bücher der vergangenen Jahrzehnte. In über 40 Ländern verkaufte sich das 2003 erschienene Buch über neun Millionen Mal, 2007 folgte die Verfilmung. Fat Boy Fat Boy ist die bewegende Geschichte einer Freundschaft zweier unterschiedlicher Jungs, die sich über ihre Musik und Poesie annähern. Doch dann zwingt ein Vorfall in der Schule beide dazu, eine Entscheidung zu treffen. Eine liebevoll ironische Auseinandersetzung mit den Rollenbildern, an denen junge Männer sich abarbeiten müssen, den Folgen von Mobbing und der Last von Vorurteilen. Mittwoch, , Uhr, Große Bühne Ein TheaterRap von Anja Schöne und Andreas Gruchalski Freitag, , Schauspiel von Matthew Spangler nach dem Roman von Khaled Hosseini JUNGES THEATER Fotos: Stadt Marl / Pressestelle, Theater Hagen / Klaus Lefebvre, Westfälisches Landestheater / Volker Beushausen, Hanna Mattes

13 Eva Mattes liest... erzählt... singt : Ihr persönlichstes Programm Eva Mattes begeistert mit ihrem Streifzug durch 40 Jahre deutsche Theater- und Filmgeschichte. Mit 13 ist sie die Synchronstimme von Pippi Langstrumpf. Mit 16 sorgt ihre Rolle in Fassbinders Wildwechsel für den ersten deutschen Fernsehskandal. In den 70ern spielt sie in revolutionären Theaterproduktionen u.a. am Schauspielhaus Hamburg. Bis 2016 deckte sie als Konstanzer Tatort-Kommissarin Klara Blum komplizierte Fälle auf. In den vergangenen Jahren hat sich die vielfach ausgezeichnete Herzdame des deutschen Theaters und Films einen Namen mit ihren Rezitations- und Liederabenden gemacht. In ihrer biografischen Zeitreise erzählt Eva Mattes aus ihrem Leben, von Begegnungen mit Rainer Werner Fassbinder, Werner Herzog, Peter Zadek, Ulrich Wildgruber und anderen Kollegen aus Film und Theater, Donnerstag, , Mit Irmgard Schleier am Klavier LESUNG von Ereignissen, die Künstler und Öffentlichkeit gemeinsam bewegten. Mit dabei hat sie Songs und Chansons. Realschule und Theater starten Kooperation Vorteile für alle: Die neue Zusammenarbeit zwischen der Ernst-Immel-Realschule und dem Theater Marl ist offiziell mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung besiegelt worden. Der Austausch soll auch dazu dienen, neue Impulse für den Unterricht und den Theaterspielplan zu setzen. Stücke für jede Altersstufe Dank der neuen Zusammenarbeit erhalten die Schülerinnen und Schüler der Ernst-Immel-Realschule künftig Einblick in das Theater Marl. Bürgermeister Werner Arndt (M.) und Schulleiterin Birgit Lange unterzeichneten gemeinsam mit Theaterleiter Cornelius Demming die Vereinbarung. Mit der Kooperation soll jeder Schüler mindestens einmal eine Vorstellung besuchen, die thematisch zum Lehrplan passt. Wir gestalten den Spielplan so, dass für jede Altersstufe ein passendes Stück angeboten werden kann, sagt Cornelius Demming. Starbugs Comedy: Jump! COMEDY Sie erzählen keine Witze, und dennoch lacht das Publikum in einem durch. Drei Männer, drei rot-weiß-gestreifte T-Shirts, verblüffende Effekte und Requisiten genügen, um das Publikum in einem begeisternden, minutiös getakteten Spektakel mitzureißen. Wie sich das anfühlt: schlicht phänomenal. Freitag, , Uhr, Große Bühne In Kooperation mit Emschertainment, es gelten Sonderpreise Entspannt Urlaub buchen werktags bis 19 Uhr und jeden Samstag von Uhr Badeurlaub Kreuzfahrten Studienreisen IATA gagentur Städtereisen Internetpreisvergleich Deutschlandurlaub Busreisen Ferienhäuser u.v.m. Römerstr Marl Tel Fax Terminvereinbarung möglich info@meine-reisebox.de MARLerleben

14 Spielplan Januar März 2020 Karten für die Vorstellungen sind im i-punkt (Marler Stern 10D, Marl oder Tel 02365/994310), unter und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Schauspiel Freitag, , Drachenläufer (The Kite Runner) Schauspiel von Matthew Spangler nach dem Roman von Khaled Hosseini, deutsch von Maria Harpner und Anatol Preissler, Gastspiel des Westfälischen Landestheaters, Gefördert vom Kultursekretariat NRW, Gütersloh Mit Werkeinführung 30 Minuten vor der Vorstellung Samstag, , Uhr, Studiobühne Der Reichsbürger Schauspiel von Konstantin und Annalena Küspert, Gastspiel des Theaters Münster Samstag, Der seltsame Fall des Dr. Jekyll & Mr. Hyde Atmosphärische Trickfilm-Lesung nach dem Roman von Robert L. Stevenson, Gastspiel der Mediabühne Hamburg, gefördert vom Kultursekretariat NRW, Gütersloh Mittwoch, Andorra Schauspiel von Max Frisch, Gastspiel des Landestheaters Detmold Boulevard Seniorenvorstellung Sonntag, Musiktheater / Tanz Freitag, Merci, Udo Musikalische Hommage an Udo Jürgens, Gastspiel der Over The Rainbow Shows Donnerstag, My fair Lady Musical von Frederick Loewe, Ein Gastspiel des Landestheaters Detmold Samstag, Beethovens Neunte Tanztheater von Mauro de Candia, Ein Gastspiel des Theaters Osnabrück Donnerstag, Der kleine Horrorladen Musical von Alan Menken und Howard Ashman, Gastspiel des Landestheaters Detmold Junges Theater Mittwoch, Uhr, Große Bühne Faust Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe, mit Musik von Jana Reiß, Ein Gastspiel des Theaters Hagen, 16+ Mittwoch, Uhr, Große Bühne Fat Boy Ein TheaterRap von Anja Schöne und Andreas Gruchalski, Gastspiel des Theaters Hagen, 10+ Kindertheater Sonntag, Uhr, Große Bühne und Montag, Uhr, Große Bühne Pumuckl zieht das große Los Kinderstück nach Ellis Kaut, Gastspiel des Landestheaters Dinslaken, 4+ So., Uhr, Studiobühne Löwenzahn & Seidenpfote Kinderstück nach Janosch, Gastspiel des Westf. Landestheaters, 4+ Sonntag, Uhr, Große Bühne In einem tiefen dunklen Wald Kinderstück nach Paul Maar, Gastspiel des Landestheaters Neuss, 6+ Lesungen Donnerstag, Eva Mattes: liest erzählt singt Ihr persönlichstes Programm Lesung mit Eva Mattes und Irmgard Schleier am Klavier Comedy & Kabarett Freitag, Uhr, Große Bühne Starbugs Comedy: Jump! In Kooperation mit Emschertainment, es gelten Sonderpreise Freitag, Uhr, Große Bühne Faisal Kawusi: Anarchie In Kooperation mit Emschertainment Es gelten Sonderpreise Samstag, Uhr, Große Bühne Hagen Rether: Liebe In Kooperation mit Emschertainment, es gelten Sonderpreise Freitag, Uhr, Studiobühne Anka Zink: Das Ende der Bescheidenheit Zum Weltfrauentag, in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragen der Stadt Marl konzerte Samstag, Uhr 3. Sinfonie-Konzert: Neujahrskonzert Mit Werken von Johann Strauß, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Ignaz Moscheles Samstag, Uhr Uhr, Große Bühne Die Feuerzangenbowle Komödie nach dem Roman von Heinrich Spoerl, Gastspiel des Theaters am Altstadtmarkt Braunschweig Montag, Die Niere Komödie von Stefan Vögel, Gastspiel der Komödie Berlin Montag, Drei Männer im Schnee Komödie nach der Erzählung von Erich Kästner, Gastspiel der Komödie in der Steinstraße Düsseldorf Samstag, , Uhr Maestro: Anniello Desiderio Mit Werken von D. Scarlatti, D. Cimarosa, M. Giuliani, M. Castelnuevo-Tedesco, G. Sanz, J. Rodrigo, L. Brouwer Maestro: Anniello Desiderio Mit Werken von D. Scarlatti, D. Cimarosa, M. Giuliani, M. Castelnuevo- Tedesco, G. Sanz, J. Rodrigo, L. Brouwer In Zusammenarbeit mit dem WDR3- Hörfunk, Kammermusik in NRW Samstag, Uhr, Große Bühne Next! Das Debüt der ARD-Preisträger in Marl in Zusammenarbeit mit dem WDR 3-Hörfunk, Kammermusik NRW Fotos: Stadt Marl, Public Domain 14

15 Aktiv für den Klimaschutz Bei der Veranstaltungsreihe Marler Klima-Perspektiven der insel-volkshochschule geht es darum, was jeder zur Verbesserung von Umwelt und Klima beitragen kann. Weltweiter Klimawandel und Denkanstöße für lokales Handeln in Marl Prof. Dr. Frithjof Küpper aus Marl, den Teilnehmern der Marler Schülerklimakonferenz noch in bester Erinnerung, eröffnet mit seinem Vortrag die Veranstaltungsreihe Marler Klima- Perspektiven. Prof. Dr. Küpper entwickelte schon als Schüler am Geschwister-Scholl-Gymnasium sein Interesse an den Naturwissenschaften, gewann bei Jugend forscht und Schüler experimentieren. Nach dem Abitur studierte er Biologie in Konstanz, Roscoff Prof. Dr. Frithjof Küpper Freitag, 7. Februar, 18 bis 20 Uhr Raum P1 Taste the Waste und Paris (Promotion 2001). Seit 2012 leitet der Meeresbiologe und Klimaforscher den Lehrstuhl für marine Biodiversität der University of Aberdeen. Rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel werden pro Jahr verschwendet, davon 12 Millionen Tonnen allein in Deutschland. Diese Zahlen hat die Organisation Welthungerhilfe bzw. das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft veröffentlicht. Die insel-vhs und die ehrenamtliche Gruppe Foodsharing Marl zeigen den deutschen Dokumentarfilm Taste the Waste (2011) von Valentin Thurn, der den Umgang mit Nahrungsmitteln und das Ausmaß von Lebensmittelresten in der Industriegesellschaft abbildet. Zum Film werden kleine Foodsharing-Gruppe Marl Dienstag, 11. Februar, bis Uhr Raum P2 Snacks aus geretteten Lebensmitteln angeboten. Im Anschluss stellt die Gruppe Foodsharing Marl ihre Arbeit vor und lädt zu einer Diskussionsrunde ein. Wie kann ich Verpackungsmüll vermeiden? Wie kann ich als Verbraucher mein Verpackungsmüllaufkommen reduzieren? Welche Möglichkeiten gibt es, auch unterwegs auf To-go-Verpackungen zu verzichten oder zu reduzieren? In diesem Vortrag mit anschließender Diskussion Theresia Hericks Montag, 10. Februar, 17 bis Uhr Raum P1 Trockene Sommer und Bäche Wie können wir unseren Gewässern helfen? In dem Vortrag geht es nach einer kurzen Vorstellung des Lippeverbandes und seiner Aufgaben um die Folgen des Klimawandels Dr. Mario Sommerhäuser Dienstag, 18. Februar, bis 20 Uhr Raum P1 Alle Veranstaltungen erläutert die Referentin der Verbraucherzentrale Marl verschiedene Verhaltensweisen der Müllvermeidung und gibt Tipps dazu. und Auswirkungen auf regionale Bachläufe. Im Fokus steht auch, was sich gegen dieses Phänomen unternehmen lässt. sind entgeltfrei und finden in der insel-hauptstelle (Wiesenstraße 22, Marl) statt. Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Marler Klima- Perspektiven sind derzeit noch in Planung und folgen. rmationen zur Anmeldung und weiteren Kursen unter Impressum Marl erleben Extra-Ausgabe WOHIN IN MARL Januar Februar I März Verlag und Redaktion: RDN Verlags GmbH Anton-Bauer-Weg Recklinghausen Tel Fax redaktion@rdn-online.de Verantwortlich für Termine und Meldungen: Rainer Kohl, Pressestelle Stadt Marl Stadtverwaltung Marl, Bürgermeisteramt, Kommunikation + Medien Creiler Platz 1, Marl Koordination der Ausgabe: Jennifer von Glahn, Jonas Alder Titelfoto: Layout: Lars Morawe Satz + Litho: RDN Verlags GmbH Anzeigen: RDN Verlags GmbH Anton-Bauer-Weg Recklinghausen Tel Fax Anzeigenverkauf: Gregor Stommel, g.stommel@rdn-online.de Anzeigendisposition: Katie Mahlinger, k.mahlinger@rdn-online.de, Tel Druck: news-media Druck und Werbung, Marl Kooperationspartner: Stadt Marl, MARLerleben

16

MARlERlEBEN. Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2018/2019

MARlERlEBEN. Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2018/2019 MARlERlEBEN Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2018/2019 MARL ERLEBEN Ein modernes Magazin 0317 Juni Juli August MARLERLEBEN Das Magazin einer lebendigen Stadt MARL ERLEBEN ist das Magazin einer

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

MARLERLEBEN. Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2017/2018

MARLERLEBEN. Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2017/2018 MARLERLEBEN Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2017/2018 MARL ERLEBEN Ein modernes Magazin 0116 Dezember Januar Februar MARLERLEBEN Das Magazin einer lebendigen Stadt MARL ERLEBEN ist das Magazin

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Klub Galletti, Jüdenstraße 44, Gotha Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr

Klub Galletti, Jüdenstraße 44, Gotha Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Klub Galletti, Jüdenstraße 44, 99867 Gotha 03621 735 056 1 Öffnungszeiten: Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr 01. Oktober 02. Oktober Freitag 05. Oktober Sonntag 07. Oktober 08. Oktober 09:00 Uhr Seniorengymnastik mit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

MARLERLEBEN. Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2019/2020

MARLERLEBEN. Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2019/2020 MARLERLEBEN Das Magazin einer lebendigen Stadt MEDIADATEN 2019/2020 MARL ERLEBEN Ein modernes Magazin 0818 September Oktober November MARLERLEBEN Das Magazin einer lebendigen Stadt MARL ERLEBEN ist das

Mehr

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal

Spielplan. Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Februar 01. Fr, Februar Ballett Nordlicht Ballettabend der angesagtesten Choreografen unserer Zeit 01. Fr, Februar Schauspiel Treffen am Nachmittag Kammerspiel

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Wohin in Marl Tipps und Termine im Dezember / Januar / Februar

Wohin in Marl Tipps und Termine im Dezember / Januar / Februar Wohin in Marl Tipps und Termine im Dezember / Januar / Februar Chris Kramer und Die kleine Mundharmonika Mundharmonika-Größe Chris Kramer bringt den einmaligen Klang der Blues Harp auch kleinen Musikfans

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt

Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August 2017 478/2017 Wahlbeteiligung - Wie mehr Wähler an die Wahlurne kommen VHS präsentiert Vortrag von Mehr Demokratie e.v. Terminwiederholung; PM 468/2017 Ganztägiger VHS-Semesterauftakt 28. August

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Spielplan. Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn Schauspielhaus - Große Bühne

Spielplan. Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn Schauspielhaus - Große Bühne Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 November 01. Fr, November Schauspiel Schöne Bescherungen Ziemlich weihnachtliche Komödie von Alan Ayckbourn 01. Fr, November Oper My Fair Lady Musical von

Mehr

Weiter denken: Zukunftsplanung

Weiter denken: Zukunftsplanung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. ein Netzwerk Zukunftsplanung gründen. Für wen ist die Tagung? Die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND:

Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Fotos: André Dünnebacke / Regionale 2016 Agentur VORSTAND: Daruper BürgerGenossenschaft eg 5. NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe Mitglieder der Daruper BürgerGenossenschaft eg, liebe Interessierte, Der 4. September 2015 liegt nun schon wieder einige Wochen hinter uns.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden-

Bürgerbegegnung. Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser gemeinsames Europa -gemeinsam Grenzen und Vorurteile überwinden- Bürgerbegegnung zwischen den Partnerstädten Montfort-sur-Meu, Pobiedziska und Marktheidenfeld vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 in Marktheidenfeld zum Thema Lebendige Städtepartnerschaften Bausteine für unser

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe

106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 25. Februar 2015 106/2015 Frauenkulturtage Fotoausstellung Vergewaltigung als Kriegswaffe 107/2015 Nacht der Bibliotheken Lesung Werther die Geschichte meines Herrn mit Dieter Grell 108/2015 VHS-Workshop

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg

STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT NUR BIS SOMMER 17. Stage Operettenhaus Hamburg STAGE ENTERTAINMENT IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ST. PAULI THEATER PRÄSENTIERT ENDLICH IN HAMBURG! NUR BIS SOMMER 17 Stage Operettenhaus Hamburg Udo Lindenberg und Hamburg das gehört einfach zusammen. Das

Mehr

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern

MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER. Spielplan Dezember für Schwerin, Parchim und auf Abstechern MECKLENBURGISCHES STAATSTHEATER für Schwerin, und auf Abstechern 01 02 03 04 nderveranstaltung Arienabend im Rahmen der Präsentation der Wojewodschaft Westpommern (Polen) in Mecklenburg- Vorpommern Arien,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MAI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER FREITAG, 1. MAI SAMSTAG, 2. MAI 15 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG:

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote

Städt. Verbund-Familienzentren. Angebote Städt. Verbund-Familienzentren Angebote Januar bis Juli 2019 Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Täglich von 8.00 bis 9.30 Uhr Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019

Unsere Angebote. September 2018 Januar 2019 Unsere Angebote September 2018 Januar 2019 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Wohin in Marl Tipps und Termine im Dezember/Januar/Februar

Wohin in Marl Tipps und Termine im Dezember/Januar/Februar 21 Marlerleben 0116 aktuell Wohin in Marl Tipps und Termine im Dezember/Januar/Februar Foto: Carsten Höfer Ehe-Män Ein Superheld macht Station im Theater Marl: Gentlemankabarettist und Buchautor Carsten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining

August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes Krafttraining August Montag: 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere Außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp-Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum 17:00-19:00 Gesundheitsorientiertes

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018 Unsere Angebote Februar 2018 Juli 2018 Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband

Mehr

Wohin in Marl Tipps und Termine im

Wohin in Marl Tipps und Termine im Wohin in Marl Tipps und Termine im Dezember März / Januar April / Mai / Februar obs/zdf/zdf/ben Knabe Chris Kramer und 53. Die Grimme-Preis kleine Mundharmonika In wenigen Wochen wird das Marler Theater

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread Walls, Doors, Floors and Stairs vom 9. April bis 29. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Rachel Whiteread "Walls, Doors, Floors and Stairs" vom 9. April bis 29. Mai 2005 Termine 1. Eröffnung der Ausstellung Rachel

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Spielplan. RAUSCHEN oder: Wenn du nicht existierst, geh mir bitte aus dem Licht. Schauspielhaus - Ostflügel

Spielplan. RAUSCHEN oder: Wenn du nicht existierst, geh mir bitte aus dem Licht. Schauspielhaus - Ostflügel Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2019 Mai 03. Fr, Mai Schauspiel RAUSCHEN oder: Wenn du nicht existierst, geh mir bitte aus dem Licht. 04. Sa, Mai Schauspiel Adams Äpfel Rabenschwarze Komödie

Mehr

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015

EINLA DUNG. zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN. 12. Juni 2015, 16 Uhr. Gesunder Dialog 2015 HELIOS Klinik Jerichower Land HELIOS Bördeklinik HELIOS Fachklinik Vogelsang-Gommern 12. Juni 2015, 16 Uhr EINLA DUNG zum MAGDEBURGER NETZWERK MEDIZIN Gesunder Dialog 2015 Gesellschaftshaus Magdeburg Schönebecker

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Kinder- und Familienprogramm

Kinder- und Familienprogramm Kinder- und Familienprogramm Brigels-Waltensburg-Andiast «Plai a mi» Winter 2017/18 Willkommens-Apéro Fröhlich, bunt und richtig lecker Schneeschuh- Schnuppererlebnis Märchenspaziergang Jeden Sonntag,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News!

OFFENBACH NEWS Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! OFFENBACH NEWS 27.11.2018 Willkommen im Offenbach-Jahr 2019, willkommen in unserer Rubrik Offenbach-News! Einmal im Monat bekommen Sie hier aktuelle Infos über unsere Veranstaltungen und unseren Protagonisten

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel

DIE ABONNEMENTS. Premierenabonnements. Musiktheaterabonnements. Schauspiel-Samstag-Premierenabo Sa-PremAbo / Sch Mit 7 Premieren im Schauspiel DIE ABONNEMENTS Premierenabonnements Musiktheater-Premierenabo PremAbo / M Mit 8 Premieren im Musiktheater (19.30 Uhr) 24.09.2016 Die Hugenotten (19.00 Uhr) 09.10.2016 Rigoletto (Sonntag, 18.00 Uhr) 05.11.2016

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum

AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS. Praktisches Jahr. im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum. Katholisches Karl-Leisner-Klinikum AKADEMISCHES LEHRKRANKENHAUS Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Katholisches Karl-Leisner-Klinikum Praktisches Jahr im Katholischen Karl-Leisner-Klinikum Mehr als 1.500 Mitarbeiterinnen

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft zwischen der Stadt Ollioules (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem Markt Weiler-Simmerberg (Allgäu - Bayerisch Schwaben) Bilddokumentation Rahmenprogramm:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr.

1. Eröffnung und Begrüßung Jana Bengtson eröffnet das Treffen der Arbeits-Gruppe um 9:00 Uhr. Protokoll der Arbeits-Gruppe Freizeit Das Protokoll ist in einfacher Sprache verfasst. Besprechung: Teilnehmer: Arbeits-Gruppe Freizeit Siehe Anhang Datum: 07.06.2016 Uhrzeit: 9:00 10:30 Ort: Moderatorin:

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010

Programm für die Stadt Hildesheim. Samstag, 25. September 2010 16.09.2010 Programm für die Stadt Hildesheim Samstag, 25. September 2010 16:00-16:30 Offizielle Eröffnung der IW 2010 (2. Bürgermeister Ekkehard Palandt!) (Musikschule Hildesheim, Waterloostraße 24) ab

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017

Veranstaltungen. in der Stadtbücherei. September - Dezember 2017 Veranstaltungen in der Stadtbücherei September - Dezember 2017 Übersicht Dienstag 5.9. 16.9. 20.9. 23.9. 30.9. Sommerferienprogramm: Filzen Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Spieleabend Abschlussparty

Mehr

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte

Kapitel H. Kapitel H. Freizeit und Kontakte. Freizeit und Kontakte Kapitel H Kapitel H Neben den allgemeinen Freizeitangeboten, die von allen Altersgruppen genutzt werden, richten sich verschiedene Angebote speziell an ältere Menschen. Weiterbildung (H1) und Begegnungsstätten

Mehr

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV 18. Februar 2013 An alle programmplanenden vhs-mitarbeiter/-innen im Programmbereich/Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt der Volkshochschulen Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW. Kulturelle Bildung Durch Kooperation zum Erfolg. Düsseldorf

Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW. Kulturelle Bildung Durch Kooperation zum Erfolg. Düsseldorf Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW Kulturelle Bildung Durch Kooperation zum Erfolg Düsseldorf 09.10.2013 Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW Arbeitsstelle

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Programm Halbjahr

Programm Halbjahr Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH Marien-Hospital Marler Gesundheitsgespräche Programm 2014 1. Halbjahr Marien-Hospital Marl Hervester Str. 57 45768 Marl Februar März Abendsprechstunde in Kooperation

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding!

Ich bin so wild nach Deinem Erdbeerpudding! Pressemitteilung Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Pressemitteilung Kommunikation KompetenzCentrum/Bereich ggf. Filiale Straße Hausnummer PLZ Ort Vorname Name externe Kaiserstraße 155 61169 Bezeichnung

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke

OFFENE TREFFS Kostenlose Teilnahme, qualifizierte Anleitung, keine Altersbeschränkung, jede Leistungsstärke KORONARSPORTVEREIN HERTEN E.V. (DISTEL WALKER) Walking und Nordic Walking für Anfänger und Fortgeschrittene: Treffen: Jeden Dienstag und Donnerstag von 18 bis 19 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Am Handweiser,

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr