Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden"

Transkript

1 Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Schlotheim Bothenheilingen Issersheilingen Kleinwelsbach Körner Marolterode Neunheilingen Obermehler Jahrgang 20 Donnerstag, den 13. Februar 2014 Nummer 07 Fasching in Bothenheilingen am 22. Februar und am 1. März 2014 auf dem Saal der Gaststätte Zur Eiche Samstag, den , Uhr Faschingsveranstaltung mit einem Faschingsprogramm des Körnerschen Carnevalvereins und Musik der Heilinger Band Preisverleihung für die besten Kostüme Samstag, den , Uhr Kinderfasching Mit lustigem Faschingsprogramm, Tanz, Spielen und Unterhaltung mit Moki. Es gibt Kaffee und Kuchen. Einlass ab Uhr Kartenvorverkauf ist am Dienstag, dem von Uhr im Versammlungsraum der Gaststätte Zur Eiche. Eintritt: 10 im Vorverkauf und 12 an der Abendkasse Zu beiden Veranstaltungen lädt der Dorfclub herzlich ein.

2 Amtsblatt der VG Schlotheim 2 Nr. 07/14 Gemeinden Wichtiges auf einen Blick Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Herr Reiner Hoffmann Sekretariat / Stellvertreter des Vorsitzenden der VG Frau Carmen Listemann Telefonnummern der Ämter Sekretariat des Bgm / Bauamt Hauptamt Standesamt Kämmerei Kasse Ordnungsamt Allgemeine Sprechzeiten und Kassenstunden... Tel / 9 80 Montag...von Uhr Dienstag...von und Uhr Mittwoch... keine Sprechzeiten Donnerstag...von und Uhr Freitag...von Uhr Sprechzeiten Mobiler Bürgerservice d. Landratsamtes U-H-Kreis Montag...von Uhr Internet: Adressen: Posteingang:...post@vg-schlotheim.de Zuarbeit Schlotheimer Kurier:...L.Lenz@vg-schlotheim.de Stadt Schlotheim Schlotheim, Markt 1 Bürgermeister Hans-Joachim Roth...Tel.: / Sprechzeiten: Dienstag bis Uhr und nach Vereinbarung ORTSTEIL HOHENBERGEN Ortsbürgermeisterin Petra Dlouhy Tel. priv / ORTSTEIL MEHRSTEDT Ortsbürgermeister Hagen Mörstedt Tel. priv / Sprechzeiten für beide Ortsteilbürgermeister... nach Vereinbarung Bothenheilingen Bürgermeister Jürgen Übensee Tel. dienstlich / privat / Handy / Fax / privat...juebensee@live.de Sprechzeit: Dienstag bis Uhr Anger 106, Bothenheilingen Issersheilingen Bürgermeisterin Christel Winkler Tel. dienstl / Tel. privat / Handy / Sprechzeit: jeden 2. Dienstag im Monat bis Uhr und nach Vereinbarung unter Telefon / Hauptstraße 3, Issersheilingen Kleinwelsbach Bürgermeisterin Simone Eichentopf Tel. privat / Handy / Sprechzeit: Freitag bis Uhr Schulstraße 16, Kleinwelsbach und nach Vereinbarung Körner Bürgermeister Matthias Niebuhr Tel.: / Fax: / Handy / Sprechzeit: jeden Dienstag Uhr Bauamt: jeden Dienstag Uhr August-Bebel-Str. 18, Körner Obermehler Bürgermeister Siegbert Baumert Tel. unter VG Schlotheim / 9 80 Bürgermeistersprechstunden nach terminlicher Vereinbarung, dienstags. Marolterode Bürgermeister Joachim Haase Tel./Fax: dienstl / Handy: / Tel./privat / Sprechzeit:... nach Vereinbarung Mittwoch bis Uhr Hauptstr. 20 a, Marolterode Neunheilingen Bürgermeister Sandro Seeländer Handy: / Sprechzeiten:... Termin nach Vereinbarung Neunheilingen, Schloßgasse 7 Trink- und Abwasserverbände Trink- und Abwasserzweckverband Notter Bereich Trink- und Abwasser: für die Stadt Schlotheim und die Gemeinden Körner, Marolterode, Obermehler Bereich Trinkwasser: für die Gemeinde Issersheilingen Telefon / Telefax / Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserhavarien / in Ausnahmefällen / Anmeldung Klärgrubenentleerung /98441 oder Abwasserzweckverband Mittlere Unstrut Bad Langensalza für die Gemeinden Bothenheilingen, Neunheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Telefon / Telefax / Anmeldung Klärgrubenentleerung / Wichtige Rufnummern Notruf Feuerwehr/Rettungsdienst Feuerwehr Schlotheim / Kassenärztlicher Notfalldienst Zentrale Leitstelle / Allgemeiner Krankentransport / Notruf Polizei Sozialstation / Alten- u. Pflegeheim der AWO / Jugendpfleger - Zur Zeit nicht besetzt! / Kinderheim Schloss Schlotheim / Bauhof / Havarien / Telefonnummer bei Nichtzustellung des Schlotheimer Kuriers Vertrieb / Linus-Wittich-Verlag / Öffnungszeiten Altpapierannahmestelle in Schlotheim Montag, Parkplatz Edeka, Feldstraße Uhr Bibliothek Schlotheim im FFZ / Montag bis Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Bibliothek Körner im Mehrgenerationenhaus / Dienstag u. Donnerstag Uhr Die Tafel im FFZ Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1 b jeden Donnerstag... von bis Uhr Frauen- und Familienzentrum / Internet ffzschlotheim@gmx.de Montag und Mittwoch Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Freitag Uhr Friedhof Schlotheim täglich Uhr Heimat- und Technikmuseum Mehler Reinhard Kühn...Handy / Montag bis Donnerstag...von 8 bis 16 Uhr oder nach Absprache inpetto Caritas Sozialkaufhaus Schlotheim, Gartenstraße / Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag... von bis Uhr Mittwoch... geschlossen Heilpädagogisch- therapeutische Kinder- und Jugendwohngruppen Schloss Schlotheim Pferdemarkt 3b Leiter der Einrichtung Herr Scheibler - Telefon / Mobiltelefon / Jugendpfleger der VG Schlotheim - Zur Zeit nicht besetzt! Amtshof 3, Volkenroda, Handy / Jugendclub Schlotheim Vereinshaus Schlotheim, Heilinger Str. 1b, Telefon Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Jugendfußball-Leistungszentrum / Internet

3 Amtsblatt der VG Schlotheim 3 Nr. 07/14 Kleintierpraxis Dr. med. vet. H.-J. Eger Stiegelstraße 24, Körner Handy / Tel. dienstl / Tel. privat / Sprechstunde: Montag und Mittwoch Uhr und Termin nach Vereinbarung Kleintierpraxis Jens Klement Angerweg 15, Schlotheim Tel / Funkt / Sprechzeiten: Mo, Di, Do, Fr... von bis Uhr Mi, Sa... von bis Uhr und nach Vereinbarung Polizeisprechstunde wöchentlich donnerstags...von Uhr im Verwaltungsgebäude der VG Schlotheim, Markt 1 In dringenden Fällen - Polizeiinspektion Unstrut-Hainich, Brunnenstraße 75, Mühlhausen... Tel.: 03601/4510 Postagentur Schlotheim, im Edeka-Markt...Tel.: SalzDom Schlotheim Bahnhofstraße, Tel.: / Sprechzeiten: Montag - Freitag... von bis Uhr letzter Einlaß Uhr jeden 1. Samstag im Monat... von bis Uhr Schiedsstelle Schlotheim Zimmer 301 in der VG Schlotheim, Markt 1 jeden 1. Dienstag im Monat...von Uhr ansonsten nach Terminvereinbarung Handy Edeltraud Cramer / Telefon Alfons Burhenne / Schießstand Schlotheim, Obermehlersche Landstraße 1 Mittwoch Uhr Sonntag Uhr Seilerbad Schlotheim Montag bis Freitag... von bis Uhr und Dienstag... von bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag... geschlossen Telefon / Eintritt/Erwachsene... 1,5 Stunden / 4,50 EUR... 2,5 Stunden / 7,00 EUR Kinder bis 14 Jahre...bis 3 Stunden / 3,50 EUR Schüler ab 14 Jahre u. Studenten...bis 3 Stunden / 4,00 EUR Gruppenpreise nach Vereinbarung Seilermuseum Schlotheim Telefon Museum - Erik Eisfeld / Termine nach telefonischer Absprache. Museum des BdV Körner Frau Schmidt / Jeder letzter Sonntag im Monat... von bis Uhr oder nach Absprache Silo Hohenbergen bleibt bis März 2014 geschlossen: Freitag Uhr Samstag Uhr In Ausnahmefällen wenden Sie sich bitte an / Wohnbau GmbH Bahnhofstr. 6, Schlotheim / GWG Schlotheim eg Feldstr. 3, Schlotheim / Kostenlose Veröffentlichung Berichte von Glaubensgemeinschaften, Vereinen, Verbänden, Bürgergruppen usw. der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim, über ihre Tätigkeit, auch Informationen über Geplantes, Termine und Hintergründe usw. können im Rahmen der technischen Möglichkeiten zur kostenlosen Veröffentlichung im Schlotheimer Kurier im Rathaus (Hauptamt, Frau Lenz) abgegeben werden. Gleichzeitig möchten wir allen Autoren danken, die ihre Beiträge dem Schlotheimer Kurier zur unentgeltlichen Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Diese Veröffentlichungen geben entsprechend dem Grundrecht über eine freie Meinungsäußerung im Rahmen einer Bürgerzeitung die Ansichten des Autors wieder, die nicht Meinung und Standpunkt des Herausgebers und der Mitgliedsgemeinden der VG Schlotheim sein müssen. Einsendungen, die die persönliche Würde und die Rechte Dritter in Wort oder Bild verletzen, werden nicht berücksichtigt. Über die entgeltliche Platzierung von Annoncen aus dem privaten und geschäftlichen Bereich im Schlotheimer Kurier informieren Sie die Mitarbeiter des Hauptamtes der VG Schlotheim, Herr Bergemann/Kurierinfo sowie der zuständige Anzeigenberater des Verlages Linus Wittich. Nächster Redaktionsschluss am für den Erscheinungstermin am Impressum Schlotheimer Kurier Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Markt 1, Schlotheim, Tel /980 Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen Teil: für die Verwaltungsgemeinschaft der Gemeinschaftsvorsitzende, für die Gemeinden der Bürgermeister Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Kostenlose Veröffentlichungen von Vereinen, Verbänden u. Kirchen leiten Sie bitte an Frau Lenz, VG Schlotheim (Tel.: /98239, L.Lenz@vg-schlotheim.de) weiter. Die Annahme gebührenpflichtiger, privater Kleinanzeigen erfolgt künftig nur noch über Herrn Uli Bergemann (Tel.: /80414, ulitop@aol.com). Die gewerblichen Anzeigen werden von Herrn Beneckenstein (Tel.: 03634/38376, Handy: 0171/ ) entgegen genommen. Aus dem Inhalt: Amtlicher Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Bekanntmachung BIC und IBAN Seite 6 Neues aus dem Fundbüro Seite 6 Stadt Schlotheim Informationsveranstaltung Friedhof Seite 6 Gemeinde Issersheilingen Bekanntmachung Beschlüsse Seite 6 Gemeinde Kleinwelsbach Termin nächste Gemeindratssitzung Seite 6 Nichtamtlicher Teil: Stadt Schlotheim Faschingsprogramm Seite 7 TSV Mehrstedt Mitgliederversammlung Seite 7 Vereinsnachrichten Seite 7-8 Gemeinde Bothenheilingen Versammlung der Jagdgenossenschaft Seite 8 Gemeinde Körner MGH Körner informiert Seite 8 Faschingsprogramm Seite 9 Gemeinde Marolterode Faschingsprogramm Seite Maröder Tischtennisturnier Seite 10

4 Amtsblatt der VG Schlotheim 4 Nr. 07/14 Veranstaltungskalender der VG Schlotheim Tag Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort / Veranstalter Februar Valentinstag mit einem Liebesmenü (Vorbestellung erbeten) Schlotheim, RiSo-Hotel Fasching, Karten für Samstag, dem gibt es im Vorverkauf Mehrstedt / Faschingsclub und der Wirt Uhr Schnupperkegeln für Jedermann (kostenfrei, Sportschuhe mitbringen) Schlotheim, Kegelbahn / Schlotheimer SV Fischfestival mit Fischspezialitäten rund um die Welt Schlotheim, RiSo-Hotel Fasching im MGH Körner / MGH Uhr Faschingsveranstaltung mit dem Körnerschen Carnevalsverein Bothenheilingen, Gemeindesaal / Dorfclub Uhr Kinderfasching Körner, Nottertal / KCV Uhr 1. Prunksitzung Körner, Nottertal / KCV März Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Kinderfasching mit Moki Bothenheilingen, Gemeindesaal / Dorfclub Fasching Schlotheim / SCC Uhr 2. Prunksitzung Körner, Nottertal / KCV Uhr Seniorenfasching Körner, Nottertal / KCV Uhr Weiberfasching Körner, Nottertal / KCV Uhr Die Landfrauen feiern Geburtstag! Schlotheim, Cafe am Flachsmarkt / Landfrauen Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim / KGV Steinfeldt-Siedlung Frauentagsfeier Körner, MGH Maröder Fasching mit Disko, Faschingstanz u. Familienfasching Marolterode, Gemeindesaal / KFM Faschingsveranstaltung Issersheilingen, Saal Uhr Jahreshauptversammlung des Kleingartenvereins Schlotheim / KGV Steinfeldt-Siedlung Uhr Schnupperkegeln für Jedermann (kostenfrei, Sportschuhe mitbringen) Schlotheim, Kegelbahn / Schlotheimer SV Uhr Große Schlotheimer Frauentagsfeier (Vorbestellung, Eintritt frei) Schlotheim, RiSo-Hotel Uhr Frauentagsfeier Mehrstedt, Saal / Ortsteilrat und Wirt Uhr Jahreshauptversammlung Mehrstedt, Saal / TSV 1920 Mehrstedt e.v Die sächsische Küche zu Gast in Schlotheim mit Schlemmereien aus dem Elbflorenz Schlotheim, RiSo-Hotel Uhr Vegetarisches Menü zum Frühlingsanfang Schlotheim, RiSo-Hotel Uhr Jahreshauptversammlung Förderverein Stadtkirche Schlotheim Schlotheim, Pfarrhaus Herrenstraße 1 April Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim / KGV Steinfeldt-Siedlung Frühjahrsputz Körner / Kulturausschuss Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Schnupperkegeln für Jedermann (kostenfrei, Sportschuhe mitbringen) Schlotheim, Kegelbahn / Schlotheimer SV Uhr SP-Vortragsdienst Herr Schreiner Das Alter finanziell meistern; Schlotheim, Vereinszimmer, Heilinger Str. 1b / Informationen zu Betreuungs- und Pflegekosten Landfrauen Schlotheim Uhr Österliche Festtagsspezialitäten (Vorbestellung erbeten) Schlotheim, RiSo-Hotel Osterfeuer Körner, Schützenplatz / FFW Uhr Osterfeuer am alten Bahnhof mit Ostereiersuche Mehrstedt / TSV 1920 Mehrstedt e.v Uhr Osterfeuer Bothenheilingen, Lindenberg / Dorfclub u. FFW Osterkonzert Volkenroda, Klosterkirche Eröffnung der Saison Christuspavillon Volkenroda, Christuspavillon Uhr Traditioneller Osterkaffee Schlotheim, Vereinszimmer / Landfrauen Der frische Spargel ist da Herbslebener Spargelwochen Schlotheim, RiSo-Hotel Kulinarisches Hexenmenü zu Walpurgis und Maisprung (vorbestellen) Schlotheim, RiSo-Hotel Mai Fußballturnier Körner / SV Fortuna Körner Fußballspiel Verheiratete gegen Ledige Bothenheilingen, Sportplatz / SV Germania Uhr Tier- und Bauernmarkt Volkenroda, Klostergut Uhr Vorstandssitzung des Kleingartenvereins Schlotheim / KGV Steinfeldt-Siedlung Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Schlotheim, Stadtkirche / Ev. Pfarramt Uhr Konzert vom Rundfunk-Jugendchor Wernigerode Schlotheim, Stadtkirche / FV u. Ev. Pfarramt Uhr Großer Schlotheim Muttertagsball (Vorbestellung notwendig) Schlotheim, RiSo-Hotel Leckeres von der Maischolle Schlotheim, RiSo-Hotel Gottesdienst an der Eiche Körner, Kloster Volkenroda Oldtimermarkt in Grabe Körner / Oldtimerstammtisch

5 Amtsblatt der VG Schlotheim 5 Nr. 07/14 Bereitschaftsdienste Wir gratulieren Bereitschaftsdienste der Ärzte - Bitte beachten bei Notfällen - Der Bereitschaftsdienst der Ärzte für den Raum Schlotheim sowie für den Bereich Kirchheilingen-Großengottern wird über die bundesweite kassenärztliche Notfalldienst- Rufnummer vermittelt!!! (Mo., Di., Do. ab Uhr und Mi., Fr. ab Uhr) Anmeldung Krankentransport über 03601/ bitte aufbewahren - Bereitschaftsdienst für den Bereich Schlotheim Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Mühlhausen zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst für den Bereich Kirchheilingen - Großengottern Ab werden die Sitzdienste ausschließlich im Krankenhaus Bad Langensalza zu folgenden Zeiten durchgeführt: Montag, Dienstag, Donnerstag bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag und Uhr Bereitschaftsdienst der Zahnärzte Seit Juli 2007 wird der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte im Bereich Schlotheim über die zentrale Notdiensttelefonnummer der Thür. Zahnärzte Nr.:0180/ vermittelt. Sie können den diensthabenden Zahnarzt auch über das Internet unter erfahren. Bereitschaftsdienst der Apotheken An den Wochentagen können Sie aus den Tageszeitungen sowie auf den Notdiensttafeln die Bereitschaftsdienste der Apotheken entnehmen. Bereitschaftsdienst Stadt Mühlhausen / Landapotheken , Samstag Brücken-Apotheke Mühlhausen Uhr , Sonntag Einhorn-Apotheke Mühlhausen Uhr Bereitschaftsdienst Altkreis Bad Langensalza , Samstag Andreas-Apotheke Großengottern Uhr Adler-Apotheke Herbsleben Uhr , Sonntag Kurort-Apotheke an der Salza Bad Lgs Uhr Geburtstagsglückwünsche Die Bürgermeister gratulieren ihren Jubilaren und wünschen Gesundheit und Wohlergehen SCHLOTHEIM Paul Wechsung zum 90. Geburtstag Anneliese Kron zum 83. Geburtstag Edith Truxer zum 74. Geburtstag Walburga Kunze zum 88. Geburtstag Siegmar Gröger zum 81. Geburtstag Walter Kunze zum 78. Geburtstag Ingrid Mundt zum 71. Geburtstag Siegfried Storm zum 69. Geburtstag Frieda Haußen zum 99. Geburtstag Anni Becker zum 82. Geburtstag Monika Richter zum 72. Geburtstag Ingrid Thieme zum 67. Geburtstag Ottokar Licht zum 71. Geburtstag Brunhilde Böhm zum 82. Geburtstag Karla Roth zum 80. Geburtstag Martin Michel zum 68. Geburtstag Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratuliert der Bürgermeister den Eheleuten Paula und Karl-Heinz Haberkorn Horst Rottländer zum 87. Geburtstag HOHENBERGEN Marianne Pfeil zum 75. Geburtstag MAROLTERODE Fritz Boin zum 80. Geburtstag KÖRNER Hannelore Tennemann zum 73. Geburtstag Asta Dobeneck zum 82. Geburtstag Irene Spangenberg zum 74. Geburtstag Horst Spindler zum 65. Geburtstag VOLKENRODA Marlies Bauer zum 69. Geburtstag OBERMEHLER Siegmar Blankenburg zum 66. Geburtstag GROßMEHLRA Rudolf Winsel zum 87. Geburtstag NEUNHEILINGEN Rolf Rosenbaum zum 73. Geburtstag Folgende Arztpraxen bleiben wegen Urlaub geschlossen: Praxis Frau Zech... vom bis Praxis Frau Hubert... vom bis

6 Amtsblatt der VG Schlotheim 6 Nr. 07/14 Amtlicher Teil Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim Hierzu lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am 04. März 2014, Uhr in die Tennishalle, Pfarrer Bonhoeffer Straße recht herzlich ein. Öffentliche Bekanntmachung Bekanntmachung BIC und IBAN der Gemeinden unserer VG Da die Umstellung der nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren durch das SEPA-Zahlverfahren zum 1. Februar 2014 erfolgt ist, möchten wir Ihnen, sofern Sie nicht angeschrieben oder einen Bescheid erhalten haben, noch einmal alle Bankverbindungen unserer Gemeinden mitteilen. Für den SEPA-Zahlungsverkehr ist künftig nur noch die IBAN notwendig, die eine Kombination aus Länderkennung, Prüfziffer, Bankleitzahl und Kontonummer ist und damit grundsätzlich nationale und internationale Überweisungen einfacher macht. Gemeinde IBAN BIC VG Schlotheim DE HELADEF1MUE Stadt Schlotheim DE HELADEF1MUE Gemeinde Bothenheilingen Gemeinde Issersheilingen Gemeinde Kleinwelsbach Gemeinde Körner Gemeinde Marolterode Gemeinde Neunheilingen Gemeinde Obermehler DE DE DE DE DE DE DE HELADEF1MUE HELADEF1MUE HELADEF1MUE HELADEF1MUE HELADEF1MUE HELADEF1MUE HELADEF1MUE Die BIC und IBAN der einzelnen Konten sind auch im Internet und Aktuelles hinterlegt. Neues aus dem Fundbüro Fundsachen im Monat Januar 2014 Vom 01. Januar bis 31. Januar 2014 sind folgende Fundsachen beim Fundbüro der Verwaltungsgemeinschaft Schlotheim abgegeben worden: 1 ipod 1 Schlüssel Wer diese oder andere Gegenstände verloren hat, kann sich beim Fundbüro T /98254 melden. Stadt Schlotheim Öffentliche Bekanntmachung Informationsveranstaltung zur Veränderung Friedhof Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Schlotheim und der Ortsteile Hohenbergen und Mehrstedt, nachdem die Neugestaltung des Schlotheimer Friedhofes im Parlament vorgestellt wurde, möchte ich Sie wie angekündigt über die Veränderungen des Friedhofes informieren. gez. Roth Bürgermeister Gemeinde Issersheilingen Öffentliche Bekanntmachung In der 27. Gemeinderatssitzung am wurden folgende Beschlüsse gefasst: Beschluss-Nr.: 76/27/2013 Auf der Grundlage der ThürKO in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 531, 532), wird gemäß 42 Abs. 2 die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 26. April 2013 genehmigt. Beschluss-Nr.: 77/27/2013 Der Gemeinderat setzt in der Hebesatzsatzung gemäß 16 des Gewerbesteuergesetzes den Hebesatz der Gewerbesteuer ab dem Haushaltsjahr 2013 auf 357 von Hundert fest und gemäß 25 des Grundsteuergesetzes den Hebesatz der Grundsteuer A ab dem Jahr 2013 auf 300 von Hundert fest und der Grundsteuer B ab dem Jahr 2013 auf 390 von Hundert fest. Beschluss-Nr.: 78/27/2013 Gemäß des Gerichtsverfassungsgesetzes vom 09. Mai 1975 (BGBI. I Seite 1077) in der jeweils geltenden Fassung beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Issersheilingen Frau Evelin Winkler, Hohenberger Str. 29, Issersheilingen in die Vorschlagsliste zur Wahl der Schöffen für die Amtsperiode aufzunehmen. Die Beschlüsse und die dazugehörigen Anlagen können während der Dienstzeiten im Hauptamt der VG Schlotheim eingesehen werden. Winkler Bürgermeisterin Gemeinde Kleinwelsbach Öffentliche Bekanntmachung Termin nächste Gemeinderatssitzung: Die nächste Gemeinderatssitzung der Gemeinde Kleinwelsbach fi ndet am Mittwoch, dem 19. Februar 2014, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der Gemeinde statt. Die Tagesordnung wird entsprechend der Regelung in der Hauptsatzung fristgemäß an der Verkündungstafel in der Schulstraße 6 veröffentlicht. Gemeinderat Kleinwelsbach

7 Amtsblatt der VG Schlotheim 7 Nr. 07/14 Schlotheimer Schützenverein e.v. Nichtamtlicher Teil Stadt Schlotheim Vereine und Verbände Einladung zur Mitgliederversammlung Unsere nächste Mitgliederversammlung fi ndet am Donnerstag, dem 13. Februar 2014 um Uhr im Vereinshaus statt. Alle Vereinsmitglieder sind dazu ganz herzlich eingeladen. Der Vorstand SG Schlotheim/Mehrstedt I - Landesklasse HELAU!!! HELAU!!! HELAU!!! Der SCC ist in Nöten - die Männer gehn uns flöten. in diesem Sinne, auf zum Fasching in der Tennishalle zu Schlotheim am , 14:11 Uhr vor dem Rathaus Erstürmung des Rathauses , 20:11 Uhr in der Tennishalle Große Prunksitzung , 14:11 Uhr in der Tennishalle Kinderfasching Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kartenvorverkauf ab für die Prunksitzung im Buchladen Erdenberger. TSV 1920 Mehrstedt e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 14. März 2014 fi ndet um Uhr, auf dem Saal der Gaststätte von Mehrstedt, unsere Mitgliederversammlung statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder werden hiermit recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 2. Wahl des Versammlungsleiters und Schriftführers 3. Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung 4. Feststellung der, mit der Einladung bekanntgegebenen Tagesordnung 5. Bericht des Vorstandes für das Geschäftsjahr Bericht Kassenwart und Revisionskommission für das Geschäftsjahr Berichte der Sektionsleiter der Sektionen Fußball, Tanzsport und Tischtennis für das Geschäftsjahr Beschluss über die Beitragssätze für das Jahr Diskussion Mehrstedt, d. 29. Jan Jürgen Dietrich-Vorsitzender Datum Anstoß Heim Gast Sa VfL Hüpstedt I SG Schlotheim/M. I Sa SG TSV Westerengel SG Schlotheim/M. I Sa SG Schlotheim/M. I SG Körner/Urbach I So SG Bischlebener SV SG Schlotheim/M. I Sa SG Schlotheim/M. I SV Bad Frankenhausen So SG DJK Arenshausen SG Schlotheim/M. I SG Schlotheim / Mehrstedt II 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast Sa SG Ammern II SG Schlotheim/M. II So SG Großeng./Seeb. II SG Schlotheim/M. II So SG Schlotheim/M. II SG Bickenriede 1890 So SG Marolterode SG Schlotheim/M. II Sa SG Schlotheim/M. II SG Felchta I SSV07 Schlotheim - Abt. Tischtennis Kreisliga Süd Herren Datum Zeit Heim-Mannschaft Gast-Mannschaft Di SG Marolterode SSV 07 Schlotheim 5 Mi SSV 07 Schlotheim 4 Leichtm. Bad Lgs. 2 Fr SV 1922 Thamsbrück 2 SSV 07 Schlotheim 5 Fr Empor Bad Lgs. 3 SSV 07 Schlotheim 4 Di SG Marolterode SSV 07 Schlotheim 4 Di SSV 07 Schlotheim 5 TTV TWB Bad Lgs. 3 Fr SV 1922 Thamsbrück 2 SSV 07 Schlotheim 4 Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Handball Thüringenliga - WJ-C SV T&C Behr./Sonneb. - Schlotheimer SV 16 : 22 (6:8) Mit dem Auswärtssieg in Behringen haben die Mädchen der C- Jugend den dritten Platz in der Thüringenliga abgesichert. Das Spiel begann sehr torarm, die Gastgeberinnen spielten sich immer wieder in der Schlotheimer Abwehr fest und unsere Mädchen vergaben reihenweise gute Chancen oder überboten sich mit technischen Fehlern. Nach 8 Minuten fi el durch einen Konter der erste Schlotheimer Treffer. Im gebundenen Spiel gab es zu wenig Bewegung, so dass es die nicht sattelfeste Abwehr der Behringerinnen sehr einfach hatte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit geriet unsere Mannschaft gegen die mit sieben Spielern durchspielenden Gastgeberinnen sogar in Rückstand, so dass nach einer Auszeit mit der Anfangsformation weiter gespielt wurde. Aggressiver agierend zog unsere Mannschaft von 10 : 8 auf vorentscheidende 15 : 11 davon. Jetzt kamen alle Spielerinnen zum Einsatz. Dabei zeigte J. Huhnstock eine sehr ansprechende Leistung im Mittelblock der Abwehr. Die unkonzentrierten und teilweise emotionslos angegangenen Anfangsminuten machen es gegen die Spitzenmannschaften sehr schwer, ein Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. Daran müssen sich die Leistungsträger der Mannschaft aber messen lassen.

8 Amtsblatt der VG Schlotheim 8 Nr. 07/14 Am Donnerstag können es die Mädchen gegen denselben Gegner im Landesligaspiel schon besser machen. Schlotheim spielte mit: M. Willing, E. Probst (1), M. Ludewig (1), H. Grund (6), J. Wiegand (4), F. Münch (1), V. Grund (9), J. Huhnstock, Ch. Deutsch, L. Dietrich und L. Meyer. vbu Schnupperkegeln für Jedermann Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Abt. Kegeln Kegelbahn in der Tennishalle am , , , kann jeweils samstags von Uhr gekegelt werden Das Schupperkegeln ist kostenfrei. Erforderlich sind Sportschuhe mit abriebfesten Sohlen. Ansprechpartner ist Norbert Kolar Schlotheimer Sportverein 1887 e.v. Abtl. Handball Heimspielplan Handball 2013/2014 in der Seilerhalle Uhr wje - SV Wartburgst. Eisenach II Uhr wja - Nordhäuser SV Uhr wjc (LL) - HV Artern Uhr wjb - SG B.Salzungen/Werratal Uhr Frauen - HSV Apolda II Uhr wje - Rot-Weiß Krauthausen Uhr wjc (TL) - Nordhäuser SV Uhr wjc (LL) - Nordhäuser SV Uhr wjb - VFB TM Mühlhausen Uhr Frauen - SG Ilmenau/Weimar/Kirchheim II Uhr wje - HSG Werratal Uhr wje - Großburschla Uhr wjc (LL) - JSG Saale/Rennsteig tw/gk Weitere Informationen und Aktuelles unter: Gemeinde Bothenheilingen Vereine und Verbände Jagdgenossenschaft Bothenheilingen Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Bothenheilingen Am findet um Uhr die 12. Versammlung der Jagdgenossen, der Jagdgenossenschaft Bothenheilingen, im Versammlungsraum der Gemeindeschenke Zur Eiche statt. Dazu sind alle Jagdgenossen herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit. Bestätigung der Tagesordnung. 2. Verlesen und Bestätigung des Protokolls der 11. Genossenschaftsversammlung. 3. Kassenbericht, Anfragen zur Kasse. 4. Beschluss zur Entlastung des Kassenwartes. 5. Bericht des Vorstandes, Beratung und Diskussion. 6. Beschluss zur Entlastung des Vorsitzenden und des Vorstandes, Bestätigung für den Vorsitzenden und den Vorstand für ein weiters Jahr die Genossenschaft zu führen. 7. Beschlussfassung zur Auszahlung oder Nichtauszahlung des Reinertrages. 8. Beratung von Aufgaben und Maßnahmen für Beratung allgemeiner Probleme. 10. Abschluss der Genossenschaftsversammlung. Jürgen Übensee - Jagdvorsteher Germania Bothenheilingen 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast Sa Preußen Bad Lgs. II SG Bothenhlg./FSV Lgs So SG Bothenhlg./FSV Lgs BSG Aktivist Menteroda So SV 1883 Langula SG Bothenhlg./FSV Lgs Parteien und Wählergruppen Die Schlotheimer Linke informiert: Die Partei Die Linke, Basisgruppe Schlotheim, lädt zu ihren Zusammenkünften ein. Jeden zweiten Donnerstag im Monat um 18 Uhr in der Gaststätte Kakadu am Anger. Eingeladen sind alle interessierte Bürger aus der Stadt Schlotheim, sowie den Ortschaften der Verwaltungsgemeinschaft. Nächster linker Stammtisch am Donnerstag, dem 13. Februar 2014 um 18 Uhr in der Gaststätte Kakadu am Anger Themen: Kommunalwahl 2014 Zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 tritt die Schlotheiner Linke wieder mit einer Offenen Liste an. Interessierte Bürger, die sich vorstellen können sich in der Kommunalpolitik zu engagieren, sind eingeladen sich zu melden. gez. Maik Eisfeld für die Schlotheimer Linke MGH Körner informiert: Gemeinde Körner Vereine und Verbände Babys Neujahrempfang Im vergangenen Jahr wurden in der Gemeinde Körner 16! Babys geboren So viele, wie lange nicht! Stolze Mamas, Papas, Omas und auch Opas waren am Gast in unserem Mehrgenerationenhaus. Wir durften große, neugierige Kullerauge, pummelige Patschhändchen, Schnee weiße Kuchenzähnchen und die erste Haarpracht bewundern. Zitat des Monats: Wir haben nur ein Leben und es wäre schade es durch Angst oder Zwänge einzudämmen. John O`Donohue ( ) irischer Schriftsteller und Philosoph Die Kinder der Tagesstätte Spielmobil gestalteten ein kleines Programm. Sie zeigten, was man in der Tagesstätte alles lernen kann.

9 Amtsblatt der VG Schlotheim 9 Nr. 07/14 Wir wünschen unseren jungen Erdenbürgern ganz viel Gesundheit, ein langes erfülltes Leben und immer das erforderliche SV Fortuna Körner - Landesklasse Quäntchen Glück! Datum Anstoß Heim Gast Neuer Bodenbelag So SC Heiligenstadt II SG Körner/Urbach I Unsere bewegungsfreudigen Besucher werden begeistert sein: Wir haben jetzt eine mit Laminat belegte Tanzfl äche! So SG Körner/Urbach I SV B-W Büßleben So SG Körner/Urbach I SV Empor Walschleben Sa SG Schlotheim/M. I SG Körner/Urbach I So SG Körner/Urbach I FC Gebesee 1921 Sa FSV Sömmerda SG Körner/Urbach I So SG Körner/Urbach I SG BW Westerengel Sa Preußen Bad Lgs. I SG Körner/Urbach I Die Vorstandsvorsitzende bedankt sich herzlich bei Thomas, Walter, Jessica und Jana für den Wochenendeinsatz. Zu unserer Faschingsveranstaltung am ab Uhr werden Mitwirkende und Gäste den neuen Tanzboden tüchtig einweihen. Carmen Listemann für den Vorstand SFZ SV Fortuna Körner II Kreisliga Datum Anstoß Heim Gast So SG Körner/Urbach II SG Alteng./Thamsbr. II So BSV 1920 Großvargula SG Körner/Urbach II So SV GW Kutzleben SG Körner/Urbach II Sa SG Körner/Urbach II BSV 1920 Großvargula

10 Amtsblatt der VG Schlotheim 10 Nr. 07/14 Gemeinde Marolterode SG Marolterode 1. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast Vereine und Verbände So SG Marolterode SG Großeng./Seeb. II So SG Marolterode SV 1883 Langula So SG Felchta I SG Marolterode So SG Marolterode SG Schlotheim/M. II Sa VfL Hüpstedt II SG Marolterode SG Marolterode - Abt. Tischtennis - 4 und 5 2. Kreisliga Süd Herren Datum Zeit Heim-Mannschaft Gast-Mannschaft Do TTV TWB Bad Lgs. 3 SG Marolterode Di SG Marolterode SSV 07 Schlotheim 5 Do TSV Bad Tennstedt 2 SG Marolterode 2 Di SG Marolterode 2 TTV TWB Bad Lgs. 4 Fr SV B-W Tüngeda 2 SG Marolterode Di SG Marolterode SSV 07 Schlotheim 4 Di SG Marolterode TSV Bad Tennstedt 2 Di Leichtm. Bad Lgs. 2 SG Marolterode 2 Gemeinde Obermehler Vereine und Verbände Einladung zum 7. Maröder Tischtennisturnier am im Gemeindesaal Marolterode Schirmherr ist der Bürgermeister J. Haase Beginn Uhr für Kinder bis 14 Jahre Siegerpokale von Platz 1-3 sowie 1 Sachpreis für alle Teilnehmer. Ab Uhr Damen, Herren und Doppelturnier, spielberechtigt sind Nichtaktive sowie Aktive Spieler der 2. Kreisklasse aus Nah u. Fern. Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte Marolterode. Kirchgemeinde Obermehler vermietet Wohnung Wohnung im Pfarrhaus in Obermehler nach Renovierung zu vermieten. Wohnfläche 120 m², mit Garten, Stellplätze für Auto s (1x überdacht) Anfragen an: Frau Ludwig, Telefon /92218 SV BW 90 Großmehlra 2. Kreisklasse Datum Anstoß Heim Gast So TSV Bad Tennstedt II SV BW 90 Großmehlra So SG 1994 Ufhoven II SV BW 90 Großmehlra So SV BW 90 Großmehlra Spielfrei Sa SG Kirchhlg./Merxl. II SV BW 90 Großmehlra Es lädt herzlich ein die SG-Marolterode.

11 Amtsblatt der VG Schlotheim 11 Nr. 07/14 Kirchliche Nachrichten Stadt Schlotheim Die Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Schlotheim, Marolterode, Mehrstedt und Holzsußra Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonntag, den 16. Februar Septuagesimae Uhr Schlotheim Gottesdienst mit Kindergottesdienst im Gemeindesaal und Abendmahl Herzlich eingeladen sind alle Kinder bis 12 Jahre, die Lust darauf haben, biblische Geschichten zu entdecken, zu basteln und zu spielen Uhr Marolterode Gottesdienst anschl. Kaffee u. Kuchen Freitag, den 21. Februar Uhr Schlotheim Andacht im AWO - Seniorenwohnpark Sonntag, den 23. Februar Septuagesimae Uhr Mehrstedt Gottesdienst Uhr Schlotheim Gottesdienst im Gemeindesaal Mittwoch, den 26. Februar Christenlehre im neuen Jahr Uhr Schlotheim Christenlehre (Klassen 1-3) Uhr Schlotheim Christenlehre (Klassen 4-6) Freitag, den 28. Februar Uhr Schlotheim Taufe und Hochzeit Fam. Blankenbug Posaunenchor montags ab Uhr Kirchenchor dienstags ab Uhr Männerchor Schloth. Vocalisten nach Absprache mit V. Müller Gemeindenachmittag Ü-60 Kreis 18. März 2014, Uhr Besuchsdienstkreis Schlotheim nach Absprache mit Fr. Sell Vorkonfi rmandenunterricht (7. Kl.) donnerstags ab Uhr Junge Gemeinde (offen für alle Jugendlichen) donnerstags ab Uhr Konfi rmandenunterricht (8. Kl.) donnerstags ab Uhr Pfadfinder in Schlotheim Raus in den Wald Raus in den Wald gehen, Natur entdecken, sich im Gelände zurecht fi nden, etwas lernen über Gott und die Welt das machen die Pfadfi nder. Alle interessierten Kinder ab der 4. Klasse sind herzlich zum Pfadfi ndertag am Sonnabend, 15. Februar eingeladen. Treffpunkt ist 10 Uhr am Umsetzer (Funkturm) auf der Höhe Richtung Hohenbergen. Wetterfeste Kleidung ist absolute Voraussetzung. Und eine Anmeldung wird erbeten unter (Anrufbeantworter). Mittagessen wird gereicht. Das Ende ist Uhr wieder am Funkturm. Welche jungen Eltern, Jugendliche oder Naturbegeisterte haben Lust, unser kleines Team zu bereichern? (Kontakt: Pfr. Freudenberg Tel ) Pfarrer Frank Freudenberg Kirchengemeinde Schlotheim, Herrenstr. 1, Schlotheim dienstl.: (036021) 80302, mobil: (036021) (Umleitung) frank_freudenberg@t-online.de Pfarramt Schlotheim - Herrenstraße 1, Schlotheim, Tel /80302, Fax / ev-kirche-schlotheim@t-online.de - Gemeindebüro im Pfarrhaus Schlotheim: Frau Isserstedt, dienstags und donnerstags Uhr - Sprechzeiten des Pfarrers: dienstags Uhr und nach Vereinbarungen Katholische Pfarrgemeinde St. Bonifatius Schlotheim Pfarrer-Bonhoeffer-Straße, Schlotheim zugehörig zur Pfarrei St.Marien Bad Langensalza, 99947, Kurpromenade 2, Tel: 03603/ Internet: badlangensalza.kathweb.de st-marien-bls@gmx.de Gottesdienste Do., Wochentag (5. Woche) h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharistische Anbetung in Schlotheim h Wort-Gottes-Feier in St. Bonif. Schlotheim (F. Wurst) So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in Kirchheilingen (Pfarrer) h Heilige Messe z. Jahrgedächtnis + Karoline Schwarz in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Jelich) h Heilige Messe z. Jahrgedächtnis + Maria Henning in St. Marien Bad Langensalza (Pfarrer) Di., Wochentag (6. Woche) h II. Laudes und Heilige Messe in St. Bonif. Schlotheim Do., Wochentag (6. Woche) h Eucharistische Anbetung in Schlotheim h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in Kirchheilingen (Prof. Tiefensee) h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfarrer) h Heilige Messe in St. Marien Bad Lgs. (Pfr. Jelich) Di., Wochentag (7. Woche) Walburga, Abtissin h III. Laudes und Heilige Messe in St. Bonif. Schlotheim Do., Wochentag (7. Woche) h Religionsunterricht für die Klasse Schlotheim, Abfahrt Bad Langensalza: h h Religionsunterricht ab Klasse 7 in Schlotheim h Eucharistische Anbetung in Schlotheim h Wort-Gottes-Feier in St. Bonif. Schlotheim (P. Meißner) So., SONNTAG IM JAHRESKREIS h Heilige Messe in St. Bonifatius Schlotheim (Pfr. Jelich) h Familiengottesdienst in Bad Lgs. (Prof. Tiefensee) anschl. Kirchenkaffee (Männerkreis) Moment mal: Wer aus der Reihe tanzt, lebt intensiver. Allan Guggenbühl (schweizerischer Kinder- und Jugendpsychologe, *1952) > Wie betrachte ich Menschen, die allem Anschein nach aus der Reihe tanzen? > Wann und zu welcher Gelegenheit bin ich aus der Reihe getanzt? Das Pfadfi nderwochenende Angebote des Seelsorgeamtes Bistum Erfurt Sie müssen nicht unbedingt katholisch sein, wenn Sie die Angebote und Kurse nutzen wollen, die das Seelsorgeamt des Bistums Erfurt organisiert. Nachfolgend einige Veranstaltungen für Zielgruppen ebenso wie allgemeine Angebote für jedermann von 16 bis 99 Jahren... Genauere Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite: unter Aktuelles - Terminkalender - Seelsorgeamt , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr 25 Jahre gemeinsam unterwegs Für Paare, die im Jahr 2014 Silberhochzeit feiern. Erfahrungen austauschen. Geistliche Besinnung fi nden. Gestaltungsmöglichkeiten entdecken.

12 Amtsblatt der VG Schlotheim 12 Nr. 07/14 Kursnr.: MCH ; Referent: Pfarrer Winfried Hesse, Tobias Gremler Kosten: 100,00 / 120,00 / 140,00, Infos: Anmeldung: Familienseelsorge Heiligenstadt, Tel Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de , 18:30 Uhr , 13:00 Uhr Die Liebe ist eine Himmelsmacht - Kunstseminar Das Seminar wird sich einer Auswahl an Kunstwerken aus verschiedenen Zeitepochen zuwenden und jeweils die Frage stellen nach dem Zusammenhang von Liebe und Glaube in der künstlerischen Darstellung. Die Kunstwerke werden in einem Rundgang im Angermuseum erschlossen. Kursnr.: URS , Referent: Thomas von Taschitzki, Museumspädagoge Leitung: Dr. Martin Ostermann; In Kooperation mit dem Angermuseum. Kosten: 50,00 / 60,00 / 70,00 ; Tagungsgebühr: 25,00 Anmeldung: Heimvolkshochschule St. Ursula Erfurt, Tel Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula in Erfurt info@bildungshaus-st-ursula.de; Infos: , 18:30 Uhr , 16:00 Uhr Grundkurs Liturgie III Im Grundkurs Liturgie findet die Ausbildung für Diakonats- und Kommunionhelfer statt. Der Kurs lädt ein, Hintergrundwissen zu erwerben, Erfahrungen zu machen und Fähigkeiten einzuüben, die helfen eigenständig Gottesdienste in Gemeinden und Gruppen zu gestalten. Kursnr. URS , Referenten: Thomas Kappe, Anne Rademacher Kosten: 15,00 ; Anmeldung: Seelsorgeamt Erfurt, Tel Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula in Erfurt; Seelsorgeamt@bistum-erfurt.de , 18:30 Uhr , 13:00 Uhr Eutoniekurs Eutonie (= Wohlspannung ) ist ein einfacher und zugleich intensiver Weg, den Körper neu und bewusst zu erleben. Wir nehmen uns wahr in Ruhe und in kleinen Bewegungen und spüren unserem eigenen Rhythmus nach. Kursnr.: URS ; Referentin: Simone Thoma, Eutonielehrerin Kosten: 50,00 / 60,00 / 70,00 ; Tagungsgebühr: 30,00 Anmeldung: Heimvolkshochschule St. Ursula Erfurt, Tel Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula in Erfurt info@bildungshaus-st-ursula.de; Infos: ; ; ; jeweils 9-18 Uhr Ehevorbereitungsseminar Kosten: 20,00 pro Paar; Ort: Kerbscher Berg, Dingelstädt Anmeldung und nähere Informationen: Familienseelsorge in Heiligenstadt Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de; Infos: , 09:30 Uhr - 17:00 Uhr Da staunst Du! Eigene Begabungen und Charismen entdecken und entfalten Eingeladen sind alle, die neugierig darauf sind, ihre eigenen Potenziale zu entdecken und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen. Referentin: Dr. Annegret Beck; Kosten: 20,00 Anmeldung: Marcel-Callo-Haus Heiligenstadt, Tel Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de; Infos: , 17:30 Uhr Candle Light Dinner für Paare mit Mehrwert Im Rahmen der Marriage Week der Woche der Ehepaare - laden wir zu einem besonderen Candle Light Dinner ein. Kursnr.: URS ; Kosten: 60,00 pro Paar In Kooperation mit der Fokolar- und Schönstatt-Familienbewegung. Anmeldung: Heimvolkshochschule St. Ursula Erfurt, Tel Ort: Heimvolkshochschule St. Ursula in Erfurt info@bildungshaus-st-ursula.de; Infos: , 18:00 Uhr , 13:00 Uhr Großeltern-Enkel-Tage Kursnr.: MCH ; Referentin: Dr. Michaela Hallermayer Kosten: 100 / 120 / 140 ; 1. Kind 20 / 2. Kind 10 / ab 3. Kind frei Anmeldung: Marcel-Callo-Haus Heiligenstadt, Ort: Jugend- und Erwachsenenbildungshaus Marcel Callo in Heiligenstadt Erwachsenenseelsorge@mch-heiligenstadt.de; Infos: Gemeinde Körner Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Körner mit Hohenbergen, Österkörner u. Volkenroda Die Kirchenältesten mit dem Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein: Sonnabend 22.Februar Uhr Andacht in Ebeleben mit Pfarrer Johannes Ziethe (Oldenburg) anlässlich des Geburtstages von Herrn Bürgermeister Uwe Vogt Sonntag, 23.Februar Uhr Gottesdienst in Hohenbergen Uhr Gottesdienst in Körner (Kirchendienst: K.Kliewe) Pfarrer Tittelbach-Helmrich ist mit der Vankanzvertretung für das Pfarramt Ebeleben mit den Kirchengemeinden Allmenhausen, Ebeleben (mit Billeben und Wiedermuth), Rockstedt und Rockensußra beauftragt worden. Daraus ergeben sich Veränderungen bei Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Kirchengemeinde Körner. Es wird höflich um Verständnis gebeten! Christenlehre der Jungen Klasse 1-2: Donnerstag 13.2., Uhr Christenlehre der Jungen Klasse 3-6: Donnerstag 13.2., Uhr Christenlehre d. Mädchen Klasse 1-2: Donnerstag 27.2., Uhr Christenlehre d. Mädchen Klasse 3-6: Donnerstag 27.2., Uhr Evangelischer Religionsunterricht: für interessierte Schüler aller Klassen in den Schulen Religionsunterricht v. Pfr. Tittelbach-Helmrich: freitags ab 7.30 Uhr Konfirmandenunterricht 7.Kl. Körner: mittwochs Uhr Konfirmandenunterricht 8.Kl. Körner: mittwochs Uhr Konfirmandenunterricht 7.Kl. Ebeleben: 14-tägig, freitags Uhr Konfirmandenunterricht 8.Kl. Ebeleben: dienstags Uhr Jugendkirche in Mühlhausen: 2.3., 30.3., 17 Uhr Kirchenchor Körner: mittwochs, Uhr, 14-tägig Posaunenchor Körner: mittwochs, Uhr, 14-tägig Posaunenchor Rockensußra: mittwochs, Uhr Posaunenchor-Nachwuchsarbeit: mittwochs Uhr in zwei Gruppen am Ev. Schulzentrum Frauenkreise Körner u. Ebeleben: nach Absprache Seniorennachmittag Körner: Dienstag, 25. Feb., Uhr Seniorennachmittag Ebeleben: Montag, 24. Feb., Uhr Besuchsdienstkreis Körner: Dienstag, 4. März, 9.30 Uhr Gemeindekirchenrat Körner: Donnerstag, 6. März, Uhr GKRé Allmenhausen, Ebeleben, nach Absprache Rockensußra und Rockstedt: Termine, Berichte und Bilder unserer Kirchengemeinde finden Sie aktuell auf unserer Internetseite 80 Jahre Posaunenchor Körner Der Posaunenchor Körner wurde am 30.November 1934 begründet. Zu Silvester 1934 beim Einläuten des neuen Jahres wurde erstmals mit sieben Bläsern vom Kirchturm der Oberkirche gespielt: Nun danket alle Gott. Über die Gründung berichtet Pfarrer Erich Roth rückblickend nach dem Krieg 1952: Von den acht Kriegs- und Kriegsgefangenschaftsjahren verbrachte ich 2 im Heimatkriegsgebiet und 6 in der Sowjetunion, davon 3 in sowjetischer Kriegsgefangenschaft in Nariva, wo ich als Arbeiter, Musiker und Prediger zu wirken hatte. Am 1.Juli 1934 besuchte der Posaunenchor aus Hütten unsere Gemeinde und gab durch ihr sauberes Choralspiel den Anstoß zur Gründung eines gemeindeeigenen Chores. In der Gemeinde herrschte eine ausgesprochen gute musikalische Veranlagung und schnelle Auffassungsgabe. Der Chor bildete sich überraschend schnell. Der Ortspfarrer hatte die erforderlichen Kenntnisse in der Praxis durch den jetzigen Landesbischof der Ev.-Luh.Kirche in Thüringen D.Mitzenheim, der durch große Liebe und hervorragendes Können das Posaunenwerk in Thüringen aufgebaut hat (1934

13 Amtsblatt der VG Schlotheim 13 Nr. 07/14 waren es in Thüringen 120 Chöre mit Bläsern), seit seiner Jugend erworben. Der Aufbau der Posaunenarbeit, die viele Männer und junge Menschen in ihren Bann zog, kostete vielleicht manchen Nerv, bereitete aber ein herzliches Vergnügen. Der Chor wuchs im Laufe der Zeit von 7 auf 27 Bläser und wurde der stärkste Chor Thüringens und hat sich Choral und Kirchenmusik zur eigentlichen und Hauptaufgabe gestellt. Er wirkt in Festgottesdiensten und besonderen Gottesdiensten, bei besonderen Anlässen des Gemeindelebens, Ehejubiläen, volksmissionarischer Veranstaltungen in und außerhalb der Gemeinde, besucht alljährlich die Posaunentreffen, spielt den Morgenchoral an den Festtagen an vielen Plätzen des Dorfes und vom Turm. Seine vornehmliche Aufgabe, die unendliche Fülle des evangelischen Liedgutes in die Gemeinde zu tragen, wird sich niemals erschöpfen können, wenn der Chor seinem Wesen und kirchlichen Auftrag treu bleibt. Die Belebung des Gemeindegesangs in fröhlicher, dem Wesen des Liedes selbstverständlich angemessener Form, ist seitdem in erheblicher Weise eingetreten. Jubiläums-Konfirmation am 22.Juni in Körner Am 22. Juni findet in Körner die Silberne, Goldene und Diamantene Konfirmation unserer Kirchengemeinde statt. Zur Jubiläumskonfi rmation sind die Konfi rmanden eingeladen, die vor 25 (Konfi rmation 1989), vor 50 (Konfi rmation 1964) und vor 60 Jahren (Konfi rmation 1954) in Körner, Volkenroda oder Hohenbergen konfi rmiert worden sind. An die diesjährigen Jubelkonfi rmanden wurden schriftliche Einladungen versandt, soweit Adressen bekannt sind. Darüber hinaus sind auch diejenigen herzlich eingeladen, die in anderen Orten in diesen Jahren konfi rmiert worden sind und mittlerweile in unserer Kirchengemeinde wohnen sowie diejenigen, die bislang keine Einladung erhalten haben. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt! Sie erhalten dann ein Einladungsschreiben mit allen Informationen. Bitte melden Sie sich dazu im Pfarramt bis zum 8.Juni an! Weltgebetstag: ein Land ins Gebet nehmen Als die Frauen des ägyptischen WGT-Komitees mit der Arbeit an ihrer Gottesdienstordnung begannen, ereignete sich 2011 der Arabische Frühling. Die politische Lage Ägyptens hat sich seither mehrfach geändert. Doch die Bitten und Visionen der Schreiberinnen bleiben hochaktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste (Jes. 43,18ff.) Auch die Forderungen der ägyptischen Revolution bleiben aktuell: Brot, Freiheit, menschliche Würde und soziale Gerechtigkeit! Am Weltgebetstag 2014 und darüber hinaus schließen wir uns diesen Anliegen an. Erwachsene und Kinder, Konfirmanden, alle Interessierten sind herzlich willkommen am Freitag, 7.März um Uhr in Ebeleben und um Uhr in Körner! Monatsspruch: Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheser 4,29 Pfarramt Körner Pfarrer Tittelbach-Helmrich, Dammstr. 11, Körner, Tel: (036025)50224, pfarramt.koerner@t-online.de, Internet: Kloster Volkenroda Amtshof 3, Körner / Volkenroda, Tel / 559-0; Fax: / ; info@kloster-volkenroda.de; Internet: Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten, Gebetszeiten und Veranstaltungen: Montag Samstag 07:30 Uhr Werktagsgottesdienst mit Mahlfeier 12:00 Uhr Mittagsgebet 18:00 Uhr Abendgebet (außer samstags) Sonntag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier (mit Kindergottesdienst) Segnungsgottesdienst zum Valentinstag am Freitag, 14. Februar Herzliche Einladung zum Segnungsgottesdienst am Valentinstag am 14.2., Uhr, Klosterkirche Volkenroda: frische Musik zum Zuhören und Entspannen Beziehungskisten: Paare berichten von ihrem gemeinsamen Leben, den Höhen und Tiefen des Alltags Segnung für Paare: Sie können sich ganz persönlich unter den Segen Gottes für Ihre Beziehung stellen die Liebe feiern: Sekt zum Ausklang Gemeinde Obermehler St. Ulrich Obermehler & St. Vitus Großmehlra Jahreslosung Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Wochenspruch Wir liegen vor dir mit unserem Gebet und vertrauen nicht auf unsere Gerechtigkeit, sondern auf deine große Barmherzigkeit. Daniel 9,18 Die Kirchältesten und der Pfarrer laden Sie sehr herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Gottesdienste Sonntag, 16. Februar 17:00 Uhr Obermehler im Gemeindehaus Sonntag, 23. Februar 13:30 Uhr Großmehlra im Gemeindehaus Achtung geänderte Uhrzeit! Weitere Informationen sowie Änderungen entnehmen Sie bitte den Schaukästen in den Kirchengemeinden oder der Internetseite Zuständiger Pfarrer Michael Schultze Erreichbarkeit: Ev.- Luth. Pfarramt Menteroda Tel.: (036029)84467, Bergstraße 3, Menteroda Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Freitag von 9 bis 11 Uhr, ansonsten über die Kirchenältesten der Kirchengemeinden! Trauerfall in unserer Gemeinde: Am 22. Januar verstarb Frau Irma Thämert geb. Stöber im Alter von 91 Jahren. In der Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben fand der Trauergottesdienst am Samstag, dem 1. Februar in der St.Ulrichkirche zu Obermehler statt. Weitere Veranstaltungen in unserem Pfarrbereich: Unsere Turmuhr soll bald wieder funktionieren und die richtige Zeit anzeigen Mit Ihrer Hilfe kann es bald soweit sein! Dazu benötigen wir jedoch Ihre fi nanzielle Hilfe. Wer die Kirchengemeinde bei ihrem Vorhaben unterstützen möchte, kann seine Spende auf das Konto der Ev. Kirchgemeinde Großmehlra bei der Evang.Kreditgen. eg Kassel BIC GENODEF1 EK1 IBAN DE Verwendungszweck: Uhr einzahlen. Ihre Spende kann auch bei jedem Kirchältesten abgegeben werden. Bei Überweisung unter Umständen die Bankdaten ausschneiden und bei der Bank vorlegen.

14 Amtsblatt der VG Schlotheim 14 Nr. 07/14 Zum Ausschneiden und Aufhängen Termine März Weltgebetstag 19:30 Uhr in Menteroda 17. April Tischabendmahl 19:00 Uhr in Urbach 19. April Osternacht 20:00 Uhr in Menteroda 04. Mai Christuswallfahrt 11:00 Uhr ab Großmehlra 18. Mai Konfirmandenvorstellung 10:00 Uhr in Urbach 29. Mai Christi Himmelfahrt 10:30 Uhr an der Eiche 08. Juni Konfirmation 13:00 Uhr in Großmehlra 15. Juni Jubelkonfirmation 13:00 Uhr in Obermehler 13. Juli Kirchfest 14:00 Uhr in Großmehlra 31. August Schulanfänger-GD 10:00 Uhr in Obermehler 14. September Tag des Denkmals in Großmehlra 05. Oktober Erntedank 14:00 Uhr in Großmehlra 17:00 Uhr in Obermehler 11. November St. Martinsfeier 18:00 Uhr in Obermehler 19. November Buß- u. Bettag 19:00 Uhr in Obermehler 30. November Andacht 13:30 Uhr im Museum Genauere Informationen zu den einzelnen Terminen kurz vor Termin in dieser Zeitung Die Termine und den Gottesdienstplan unseres Pfarramtes Menteroda können Sie auf der Internetseite unter folgendem Link sehen: ( Neue Internetseite für den Kirchenkreis Seit dem 01. Dezember ist die neue Internetseite des Kirchenkreises Bad Frankenhausen Sondershausen im Netz. Die Adresse ist Dort erhalten sie auch Informationen über ihr Pfarramt sowie auch über die Nachbarpfarrämter und den Kirchenkreis. Die Gemeindekirchenräte und Pfarrer Michael Schultze wünschen Ihnen Gottes Segen und Frieden, Schutz und Bewahrung im Jahr Gemeinden Neunheilingen, Bothenheilingen, Issersheilingen und Kleinwelsbach Evgl. Pfarramt Thamsbrück Pfarrgasse 2, Thamsbrück, Tel / Terminplan für die Kirchengemeinden im Pfarrbezirk NEUNHEILINGEN: So., , Uhr BOTHENHEILINGEN: So., , Uhr ISSERSHEILINGEN: So., , Uhr KLEINWELSBACH: Do., , Uhr Gottesdienst im Gemeinderaum Gottesdienst im Gemeinderaum Gottesdienst im Gemeinderaum Gemeindenachmittag Sonstiges Interessantes Sparkasse Unstrut-Hainich bereit für SEPA SEPA betrifft alle Der 1. Februar sollte der Stichtag sein. Ohne Wenn und Aber. Vorstandsmitglied der Sparkasse Unstrut-Hainich, Karl-Heinz Leister, resümiert den aktuellen Vorschlag der EU-Kommission: Die Frist für die SEPA-Umstellung zu verlängern, kam auch für die Sparkasse Unstrut-Hainich sehr überraschend. Die Mehrzahl unserer Geschäftskunden hat sich bereits intensiv auf die Umstellung vorbereitet. Wir sind daher unverändert auf den Termin am 1. Februar 2014 zur SEPA Umstellung eingestellt. Die von der EU-Kommission eigentlich mit der SEPA-Migrationsverordnung vorgesehene Vermeidung paralleler Zahlverfahren und Infrastrukturen ist damit für ein weiteres halbes Jahr festgeschrieben worden. Wir waren und wir sind bereit für die SEPA-Umstellung. sagt Leister und unterstreicht dies: Bereits seit sieben Jahren befassen wir uns inhaltlich mit der SEPA-Umstellung, seit Anfang 2008 bieten wir unseren Kunden bereits SEPA-Überweisungen an, seit Frühjahr des letzten Jahres SEPA-Lastschriften. Der ganz konkrete Countdown mit Ausrichtung auf den 1. Februar läuft seit mehr als 18 Monaten - Wir haben unsere Kunden auf die anstehende Umstellung konstant hingewiesen und sie bei den Vorbereitungen aktiv unterstützt. Das Spektrum ist dabei weit gefasst: Standen zunächst die Firmenkunden im Vordergrund der Kundeninformationen, rückten zunehmend die Privathaushalte in den Fokus. Von internen Prozessumstellungen angefangen über Informationsflyer und Broschüren bis hin zu technischen und Software-Anpassungen. Hintergrund: SEPA (Single Euro Payments Area) hat die Schaffung eines einheitlichen EURO-Zahlungsverkehrsraumes zum Ziel. Dieser besteht aus 28 EU-Staaten und den weiteren Ländern Island, Liechtenstein, Norwegen sowie der Schweiz und Monaco. Entsprechend der EU-Verordnung ist damit die Umstellung der nationalen Überweisungs- und Lastschriftverfahren durch das SEPA-Zahlverfahren zum 1. Februar 2014 manifestiert. Für den SEPA-Zahlungsverkehr ist künftig nur noch die IBAN notwendig, die eine Kombination aus Länderkennung, Prüfziffer, Bankleitzahl und Kontonummer ist und damit grundsätzlich nationale und internationale Überweisungen einfacher macht. Diese europaweite und länderübergreifende Vereinheitlichung der Zahlungsströme bedeutet für alle zunächst eine immense Umstellung, Anpassungsprozesse und technische Veränderungen ob Privatkunde oder Firmenkunde, ob Einzelhändler oder Industrie, ob Verein oder Gewerbetreibender, ob Sparkassen oder Kreditinstitute insgesamt: Die Umstellung auf SEPA betrifft alle. SEPA-Service der Sparkasse Unstrut-Hainich: Von Kunden eingerichtete Daueraufträge können bestehen bleiben. Die Sparkasse Unstrut-Hainichhat diese bereits automatisch kostenfrei umgestellt. IBAN-Rechnersowie weitere detaillierte Informationen direkt unter: Fehler! Hyperlink-Referenz ungültig. Firmenkunden müssen ihre vorhandenen Kundenstammdaten nicht einzeln umrechnen lassen bzw. einzeln auf IBAN und BIC umstellen - Die Sparkasse Unstrut-Hainich stellt kostenfrei den SEPA-Account-Converter auf der Internetseite zur Verfügung, der eine automatisierte Umrechnung von mehreren Kundenstammdaten und damit von mehreren vorhandenen Kontonummern und Bankleitzahlen ermöglicht. Bei der Zahlungsverkehrssoftware S-Firm einfach die bisherige Kontonummer und Bankleitzahl eingeben und es erfolgt eine automatische Umrechnung. SEPA-Tipp der Sparkasse Unstrut-Hainich: Unternehmen und Vereine, die noch nicht auf SEPA umgestellt haben, sollten das kurzfristig tun.

15 Amtsblatt der VG Schlotheim 15 Unternehmen, die bereits die erforderlichen Kundenvereinbarungen für die Nutzung der SEPA-Zahlverfahren geschlossen haben und in der Lage sind, diese zu nutzen, sind von der Übergangsregelung grundsätzlich nicht betroffen. Daher sollten diese ihre Zahlungen auch nur noch im SEPA-Format beauftragen. Lastschrifteinreicher, die gegenüber den Zahlungspflichtigen die Umstellung auf die SEPA-Lastschrift angekündigt haben, sollten auch nur noch SEPA-Lastschriften zum Einzug bringen. Die Kundenberater und Kundenberaterinnen in den 21 Geschäftsstellen der Sparkasse Unstrut-Hainich stehen gern umfassend beratend bei der SEPA-Umstellung zur Verfügung. Über das Service-Telefon 03601/4950 ist Montag bis Freitag 8-18 Uhr auch eine telefonische Terminvereinbarung der Beratungswünsche möglich. Klassische Ölmalerei, ab dem 13. Februar 2014, immer donnerstags von 17:30 bis 20:30 Uhr im VHS-Zentrum MHL, Friedrich-Naumann-Str. 26; Englisch A1 für Anfänger, ab dem 20. Februar 2014, immer donnerstags von 18:00-20:00 Uhr in der VHS-Geschäftsstelle Bad Langensalza, Poststr. 2; Englisch A1 für Fortgeschrittene 1, ab dem 21. Februar 2014, immer freitags von 16:30 bis 19:00 Uhr, im VHSZentrum MHL, Friedrich-Naumannn-Str. 26 Nr. 07/14 Kirchheilinger Heimatverein - Spinnstube Nun zum 18. mal lädt der Kirchheilinger Heimatverein am Sonntag, dem zur Peterstagsspinnstube in die Museumsbar, der Gaststätte Zum Alten Speicher ein. Die gemütliche Zusammenkunft beginnt Uhr mit Kaffeetrinken und selbstgebackenem Kuchen. Neben humoristischen Beiträgen, an denen sich jeder Gast beteiligen kann, sorgt das - Duo Eichhorn - für angenehme musikalische Unterhaltung. Die Veranstaltung klingt mit der Möglichkeit zur Einnahme eines deftigen Abendbrotes aus! Über zahlreiche Teilnahme von Jung und Alt freut sich der Kirchheilinger Heimatverein. Ú Ǥ ò Ú Ȃ é Ú Ǥ Ǥ Ǥ ǣ ǣ ǣ ǡͳͳǥ ʹͲͳͶ ͳ Ǥ Ͳ Y ò ǡ ò ǣͳͳ N E H SAC R A S BA KID R Ü F N SU EE DT Uhr und Uhr Grundschule Adolph- Diesterweg Ebeleben Hier wird alles rund ums Kind, speziell Frühjahr- und Sommermode sowie Spielwaren, zum Verkauf angeboten.» Kleidung bis Größe 186 oder S» Schuhe bis Größe 39» Spielwaren, Bücher, Laufstall, Kindersitz, Fahrzeuge u.v.m Wer gebrauchte, aber gut erhaltene Waren anzubieten hat, welche dann anonym zum Verkauf angeboten werden, meldet sich bitte bis zum per Mail oder am in der Zeit von Uhr in der Grundschule Ebeleben an. An diesem Tag werden die Etiketten für jeden Verkäufer ausgegeben. Der Erlös aus dem Einbehalt kommt den Schülern der Grundschule Ebeleben sowie der Kita Helbespatzen zugute. Förderverein der Staatlichen Grundschule Ebeleben Adolph-Diesterwegstraße Ebeleben Telefon: Foerderverein-GS-Ebeleben@gmx.de ǡ ǡ Ƭ Ǩ ò Ǩ ʹͲǤͲʹǤʹͲͳͶǨ ò Ǥ ǣ NS Ǥ Ǥ Ú ǤǣͲ ͲͶ Ȁ ʹͲͶͲ ǣͳͳ ʹ ͺ Ͷ Verbraucherzentrale Mühlhausen Zahnersatz muss nicht viel kosten Am günstigsten ist die sogenannte Regelversorgung. Patienten sollten daher beim Zahnarzt nachfragen sonst kann es schnell teuer werden. Viele Patienten glauben, dass Zahnersatz generell kostspielig ist, sagt Sina Holdaway von der Erfurter Beratungsstelle der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD). Dabei gibt es fast immer eine Standardbehandlung, die sich finanziell in Grenzen hält und trotzdem medizinisch ausreicht. Doch von dieser Regelversorgung wissen die Betroffenen oft gar nicht, so Holdaway. Sie sollten daher beim Zahnarzt nachfragen. Dieser müsse über verschiedene Möglichkeiten der Behandlung aufklären. Die Regelversorgung für Zahnersatz umfasst eine Liste mit rund 50 medizinischen Einzelbefunden und passend dazu festgelegten Therapien. Die Kosten sind vergleichsweise niedrig, zudem zahlt die gesetzliche Krankenkasse etwa die Hälfte hinzu. Wer sein Bonusheft lückenlos über zehn Jahre geführt hat, kriegt bis zu 65 Prozent. An die 100 Prozent kann bekommen, wer nur geringe Einkünfte hat. In diesem Fall lohnt es sich, die Kasse nach der sogenannten Härtefallregelung zu fragen, erklärt die Patientenberaterin. Wie viel Geld sich sparen lässt, zeigt das Beispiel von Werner M., dem zwei Backenzähne gezogen werden müssen. Sein Zahnarzt empfiehlt ihm eine Keramikbrücke. Eigenanteil rund Euro.

16 Amtsblatt der VG Schlotheim 16 Nr. 07/14 Nur etwa 240 Euro würde Herrn M. bei vollem Kassenzuschuss Die IHK informiert: die Regelversorgung mit einer Brücke aus Metall kosten. Holdaway: Kauen kann man damit genauso gut die Metallbrücke bildungsverträge entwickeln sich regional unterschiedlich Schulabgänger heiß umkämpft - Rückblick 2013: Aus- fällt nur etwas mehr auf. Wäre die Brücke im vorderen Zahnbereich, würde die Kasse daher anteilig noch eine Sichtverblensamt Ausbildungsverträge in Industrie, Handel und Dienstleistun- Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt registrierte 2013 insgedung aus Kunststoff bezahlen. gen. Das entspricht rund 40 Prozent aller Verträge in Gesamtthüringen. Wem eine solche Regelversorgung nicht ausreicht, der kann privat Extras hinzunehmen oder eine ganz andere Lösung wählen. schen der dualen Berufsausbildung und einer akademischen Laufbahn. Der Bewerbermangel führt aktuell zu einer wachsenden Konkurrenz zwi- Für Herrn M. könnte das eine Sichtverblendung auch im Backenzahnbereich sein oder die angebotene Keramikbrücke. Die Kas- große Unterschiede. So konnten in den Landkreisen Gotha, Sömmer- Bei der Suche nach geeignetem Nachwuchs ergeben sich regional se steuert in jedem Fall nur das bei, was sie für die Regelversorgung auch gezahlt hätte, betont die Beraterin. wogegen im Unstrut-Hainich-Kreis, im Wartburgkreis und in den Landda und Weimarer Land teils deutliche Zuwächse verzeichnet werden, Die restlichen Kosten werden nach der Gebührenordnung für kreisen Nordhausen und Eichsfeld die Ausbildungsverträge um bis zu Zahnärzte privat abgerechnet. Dafür erstellt der Arzt gratis einen 17 Prozent zurückgegangen sind, fasst die RSC-Leiterin Birgit Streich Kostenvoranschlag. Der ist verbindlich es sei denn der Arzt hat zusammen. beim Eingriff mehr Aufwand als erwartet. Wenn der zu groß wird, Im Raum Mühlhausen liegt der Rückgang an Neuverträgen mit -10,1 wird die Behandlung unterbrochen und der Patient muss den höheren Kosten schriftlich zustimmen. gang von mehr als 20 Verträgen (34 Prozent) gab es vor allem in den Prozent leicht über dem Thüringendurchschnitt (-9 Prozent). Einen Rück- Doch bevor es überhaupt losgeht, sagt Holdaway, sind oft eine sogenannten Sonstigen kaufmännischen Berufen wozu die Büro- und zweite Meinung und ein weiterer Kostenvoranschlag empfehlenswert. Von Fall zu Fall kann es hier erhebliche Unterschiede wurde mit -81 Prozent in der Branche Nahrung und Genuss verzeichnet. Lagerberufe, aber auch die Werbebranche zählt. Der höchste Rückgang geben vor allem bei den Material- und Laborkosten. Holdaway: Dies ist darauf zurückzuführen, dass die bisher von Kaufland im Unstrut-Hainich-Kreis gemeldeten Auszubildenden nun in den Landkreis Und wenn die höher als Euro sind, muss der Arzt darüber einen gesonderten Kostenvoranschlag vorlegen. Eichsfeld umgemeldet wurden. Geringfügig mehr Ausbildungsverträge UPD-Tipp: Kostenlose Zweitmeinungen bekommen Patienten als im Vorjahr wurden in der Metallbranche sowie in der Branche Transport und Verkehr abgeschlossen. auch bei der Kassenzahnärztlichen Vereinigung. Weitere Informationen finden sich dazu unter: Die Unternehmen der IHK Erfurt mussten 2013 ein Minus von 264 Ausbildungsverträgen oder sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahr ver- Die UPD berät per Gesetz neutral und kostenlos zu allen Gesundheitsfragen in 21 Beratungsstellen, über ihren Arzneimittelberatungsdienst und über ein kostenfreies* Beratungstelefon: Die hervorragenden Karrieremöglichkeiten des dualen Aus- und Weiterkraften. Deutsch: (Mo. bis Fr Uhr, Do. bis 20 Uhr) bildungssystems werden oft unterschätzt. Jeder Schulabgänger sollte Türkisch: (Mo. und Mi Uhr, Uhr) daher genau prüfen, ob der akademische Weg für ihn persönlich den Russisch: (Mo. und Mi Uhr, Uhr) optimalen Einstieg in die berufliche Karriere darstellt. * Beratung auf Deutsch nur im dt. Festnetz kostenfrei Die nächste UPD-Beratungsstelle finden Sie in Erfurt Gesamtranking branchenübergreifend Tel Fax (Industrie, Handel und Dienstleistungen): erfurt@upd-online.de, Zahl der Veränderung Adresse: Eugen-Richter-Straße 45, Erfurt Beratungszeiten: Mo 13:00 bis 17:00 Di 9:00 bis 13:00 Mi 9:00 bis 13:00 Do 13:00 bis 17:00 Uhr Trainieren im Fitnessstudio Was mache ich, wenn ich krank werde? Oft werden Fitnessstudio-Verträge über ein bis zwei Jahre abgeschlossen. Wer zwischenzeitlich erkrankt, ist nicht in jedem Fall weiterhin an das Studio gebunden, denn bei dauerhafter und vollständiger Sportunfähigkeit besteht Kündigungsrecht. Ein eingeschränktes Trainingsprogramm muss nach Ansicht der Verbraucherzentrale Thüringen nicht akzeptiert werden. Wer nach Vertragsschluss dauerhaft erkrankt, hat das Recht, den Vertrag mit dem Fitnessstudio außerordentlich zu beenden, so Ralf Reichertz von der Verbraucherzentrale Thüringen. Viele Sportstudios fordern ein ärztliches Attest. Hierbei genüge es, wenn der Hausarzt die Sportunfähigkeit als solche attestiert. Über die konkrete Art der Erkrankung müssen keine Angaben gemacht werden. Entscheidend sei, dass eine dauerhafte und vollständige Sportunfähigkeit vorliegt und das ursprünglich geplante Trainingsziel nicht mehr erreicht werden kann. Kunden haben die Möglichkeit, den Fitnessstudio-Vertrag binnen 14 Tagen ab Feststellung der Krankheit mit sofortiger Wirkung zu kündigen. Sinnvoll ist eine Kündigung per Einschreiben mit Rückschein, oder besser, man lässt sich auf dem Schreiben den Empfang direkt vom Studio bestätigen. Eine nur vorübergehende Erkrankung rechtfertigt keine Kündigung. Das Sportstudio kann deshalb anbieten, den Vertrag für die Dauer der Sportunfähigkeit zu unterbrechen. Bei Fragen rund um das Thema Fitnessstudio-Verträge kann man sich in allen Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Thüringen beraten lassen. Für weitere Informationen: Ralf Reichertz, Referatsleiter Recht Lehrverträge 2013 zu 2012 (in Prozent) Landkreis Gotha 471 6,1 Landkreis Sömmerda 146 2,1 Landkreis Weimarer Land 193 1,6 Kreisfreie Stadt Weimar 217-5,7 Kreisfreie Stadt Eisenach 185-6,1 Kyffhäuserkreis 178-7,3 Kreisfreie Stadt Erfurt ,6 Unstrut-Hainich-Kreis ,1 Landkreis Nordhausen ,8 Wartburgkreis ,1 Landkreis Eichsfeld ,7 ELStAM müssen jetzt angewendet werden Die ElektronischenLohnSteuerAbzugsMerkmale (ELStAM) müssen jetzt beim Steuerabzug vom Arbeitslohn angewendet werden. Nach Ablauf des Kalenderjahres 2013, das als Einführungszeitraum zur Umstellung auf die ELStAM bestimmt worden war, kann die Lohnsteuer regelmäßig nicht mehr anhand der Lohnsteuerabzugsmerkmale auf der Lohnsteuerkarte 2010 oder der Ersatzbescheinigung für den Lohnsteuerabzug 2011/2012/2013 berechnet werden. Arbeitgeber, die die ELStAM noch nicht abgerufen haben und den Lohnsteuerabzug ohne gültige Lohnsteuerabzugsmerkmale vornehmen, müssen mit einer Inanspruchnahme für ggf. zu niedrig einbehaltene Steuerabzugsbeträge rechnen. Die Finanzverwaltung wird Anfang Februar 2014 alle Arbeitgeber, die noch nicht am ELStAM-Verfahren teilnehmen, anschreiben und auf ihre gesetzliche Verpflichtung zur Anmeldung ihrer Arbeitnehmer und zum Abruf der ELStAM hinweisen. Weitergehende Informationen zur Einführung des ELStAM-Verfahrens befinden sich in dem Schreiben der Finanzverwaltung. Ansprechpartner dazu bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt ist Jens Wessely, Tel , wessely@erfurt.ihk.de.

17 Amtsblatt der VG Schlotheim 17 Nr. 07/14 Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo +++ Kurierinfo Erinnerungen Ich erinnere mich... - Geschichten aus Schlotheim! Die Schlotheimer Schule (3. Teil) von Joachim Trenkner Diese Schlotheim-Feuilletons basieren auf persönlichen Reminiszenzen des Autors. Sie erheben keinen Anspruch auf historische Vollständigkeit. Vielmehr fordern sie den Leser auf, seine Erinnerungen diesen hinzu zu fügen. Ob wir Neun- oder Zehnjährigen damals die ganze Tragweite ds Geschehens begriffen hatten? Wohl kaum. Doch allmählich dämmerte uns, dass die pflichtlose Zeit des Sommers 1945 nicht ewig währen konnte. Anfang November 45 begann wieder die Schule - und vieles war anders als noch im Frühjahr. Vor allem die Lehrer. Die meisten alten Lehrer, jene nämlich, die Mitglied der Nazi- Partei waren, wurden fristlos entlassen. Und die neuen Lehrer kamen von überall her. Ich erinnere mich gut an den ersten Russischunterricht, das muss Anfang 1946 gewesen sein. Und ebenso deutliche sehe ich unseren ersten Russischlehrer vor mir. Er war ein hochgewachsener, weißhaariger, alter Herr mit dicker, randloser Brille, der sich Wischnikow nannte. Aus dem Baltikum soll es ihn nach Thüringen verschlagen haben und nun sollte er uns Russisch beibringen. Mit hoher Stimme und unverkennbar slawischem Akzent begann er die erste Russischlektion mit dem wagemutigen Satz: Kinder, ich muss Euch die Sprache unserer Freunde beibringen. Wischikow ist nicht lange an der Schlotheimer Schule geblieben. Ob er abgeholt wurde in Richtung Ost oder ob er abgereist war in Richtung West - wer weiß das noch? Bald nach Kriegsende hat auch Gerhard Wolf eine Gastrolle als Hilfslehrer an der Schlotheimer Schule gegeben, der spätere Verleger und Ehemann der bekannten DDR-Schriftstellerin Christa Wolf. Die beiden hatten sich in Bad Frankenhausen kennengelernt, wo Gerhard Wolf zuhause war und wohin es seine spätere Ehefrau, Christa, nach der Flucht aus Landsberg an der Warthe, dem heute polnischen Gorszow, verschlagen hatte. Von Frankenhausen aus starteten beide beachtliche Karrieren im östlichen Berlin. Christa reüssierte nicht allein durch Romane wie Kindheitsmuster oder Der geteilte Himmel, sondern auch als Kandidatin des SED- Zentralkomitees - und Gerhard Wolf machte auf seinem Weg nach oben sogar einen Umweg über Schlotheim. Vieles aus der unmittelbaren Nachkriegszeit aber ist dem Vergessen anheimgefallen und wieder einmal muss ein Foto von damals nachhelfen, die Erinnerung zu schärfen. Das Foto zeigt das Lehrerkollegium des Jahrgangs 1947/48. Es muss im Sommer vor einem der Haupteingänge der Schule aufgenommen worden sein, denn die Damen, die darauf zu sehen sind, tragen sommerliche Blusen, und die Herren sind ohne Mäntel, aber fast ausnahmslos mit Krawatten zu sehen. Die meisten dieser Lehrer waren sogenannte Neulehrer, die wenigsten stammten aus Schlotheim oder Umgebung. Neulehrer - das sollte offenbar signalisieren, dass diese Pädagogen mit dem alten, dem braunen System nichts mehr zu tun hatten. Der Begriff Neulehrer dokumentierte aber auch, dass diese neuen Lehrkräfte dem neuen System verpflichtet zu sein hatten. Manche waren nach Krieg und Naziherrschaft in der Tat vom neuen System, dem Kommunismus, überzeugt. Andere - um über die Runden zu kommen - zollten nur Lippenbekenntnisse. Und einzelne waren gewiss auch nur in der Wolle gefärbte alte Nazis. An einige der Lehrer aus dem Jahr 1947 kann ich mich ganz gut erinnern. An Englischlehrer Frenzel, zum Beispiel, den alten Hagestolz und Säufer vor dem Herrn, der auch bei unwirtlichen Temperaturen noch täglich zum Schwimmen ging. Oder an Georg Gothe, den hoch gewachsenen ehemaligen U-Bootfahrer aus dem Saarland. Auch der Kommunismus gläubige Sunnyboy Georgi, der streng katholische Physiklehrer Stryz aus Breslau und der etwas großmäulige Sportlehrer Röhrig aus dem Rheinland sind in der Erinnerung haften geblieben. Nach Wischnikow hatten wir gleich zwei Russischlehrer, den sympathischen Hans Grünberg aus Riga und den vielseitig gebildeten Bonvivant Karl Preusse aus Beuthen in Oberschlesien, dem heutigen polnischen Bytom. Auch einige Frauen sind auf dem Foto zu sehen, die Damen Zielinski, Schmalz und Geissler zum Beispiel und einige andere. In der vordersten Reihe sitzen zwei ganz besondere Lehrerexemplare: der kurzhalsige Direktor Lindner, der aus Prag gekommen sein soll und so exzessiv dem Schachtschnaps verfallen war, dass man ihn nachts auch schon mal volltrunken auf der Straße liegend gefunden hat. Last but not least sei Knöppchen erwähnt. Studienrat Bräutigam, ein älterer Mathe-Pauker mit bayrischem Akzent und einem Hang zu losen Damen. Allein einer, ein einziger, verdient an dieser Stelle mehr Aufmerksamkeit als bloße Erwähnung. Die Rede ist von Heini, Heinz Bartsch, unser Klassenlehrer. Bartsch stammte aus Niederschlesien und der Krieg, in den er wie mancher anderer Lehrer noch eingezogen worden war, hatte ihn besonders arg zugerichtet. Bartsch, dieser kleine, zarte Mann, hatte kurz vor dem Endsieg in der Düna- Schlacht im Baltikum seinen rechten Arm verloren. Beeindruckend, wie er sich trotz schwerer Verwundung durch das ohnehin nicht leichte Nachkriegsleben schlug war er als Neulehrer nach Schlotheim gekommen, um Deutsch zu unterrichten. Und wir, seine Schüler, wir liebten ihn.bartsch schien ein Lehrer neuen Zuschnitts zu sein, nach all der stiefelknalligen Nazi-Zackigkeit. Mit ihm stand nicht mehr der autoritäre Kommandeur vor uns, sondern der liberale Kumpel. Bei ihm machte das Lernen Spaß, selbst wenn auf dem neuen Lehrplan die plumpe Agitprop-Lyrik so gnadenlos unbegabter Dichter wie Willi Bredel oder Kurt Barthels, genannt KuBa, mit seiner Kantate an Stalin stand. Zur Pflichtlektüre wurde nun vorwiegend sowjetischer Kommunismus-Kitsch wie Ostrowskis Wie der Stahl gehärtet wurde oder Fadejews Es blinkt ein einsam Segel. Doch Heinz Bartsch vermittelte uns den Eindruck, dass er ja eigentlich ein Bürgerlicher sei wie wir und dass es sich dennoch, bei einer gewissen Flexibilität, mit dem neuen Regime ganz gut leben ließ.

18 Amtsblatt der VG Schlotheim 18 Nr. 07/14 Genau diese Haltung war das Tückische an ihm. Auf diese Weise hat er es geschafft, dass die gesamte Klasse am 7. Oktober 1949, dem Gründungstag der DDR, der FDJ beitrat. In größte Schwierigkeiten würde er geraten, so Bartsch damals, sollten wir den FDJ-Beitritt verweigern. Das war quasi eine Erpressung, doch wir haben diesen Schritt getan: aus Sympathie für und Mitleid mit Heinz Bartsch - und er hat mit uns seine Karriere gefördert. Apropos Lehrplan. Der trieb seinerzeit gar wundersame Blüten. Da wurde - stets nach dem Motto Von der Sowjetunion lernen, heißt siegen lernen - so manches bisher Erlerntes total auf den Kopf gestellt. Die Dampfmaschine war plötzlich nicht mehr von dem Schotten James Watt erfunden worden, sondern von dem Russen Iwan Polsunow. Bizarr war auch die Glorifizierung der sowjetischen Wissenschaft. Fortan galten nicht mehr die längst als richtig erkannten Mendelschen Erbgesetze, sondern die dubiosen Erkenntnisse des russischen Biologen Iwan Mitschurin, dem es gelungen war, winterresistente Obstsorten zu züchten. Wir spotteten damals: Mitschurin hat festgestellt, dass Marmelade Fett enthält. Zum Schluss, das muss der Wahrheit zuliebe noch gesagt werden, habe ich in der Schlotheimer Schule, trotz hanebüchenen Blödsinns, eine ganze Menge Wichtiges fürs Leben gelernt, wie man so schön sagt. Karl Preusses Russischunterricht hat zwar nicht zur perfekten Sprachbeherrschung geführt, aber das Gelernte war durchaus eine willkommene Hilfe bei meinen späteren häufigen Reisen in die Sowjetunion. Und Heinz Bartsch bin ich heute dankbar dafür, dass er uns in der 10. Klasse der Oberschule mit einem der ganz Großen der deutschen Literatur vertraut gemacht hat: mit Brecht. Vor allem Brechts Lyrik hat mich ein Leben lang begleitet. Und dann, mit Ende der 10. Klasse, war 1951 wieder einmal Schluss, nicht so dramatisch wie 6 Jahre zuvor bei Kriegsende, doch eben auch Schluss. Die Schlotheimer Oberschule, an die übrigens auch ein Internat für die Landjugend angegliedert war, wurde aufgelöst. Die meisten aus meiner Klasse wechselten danach zur Oberschule nach Mühlhausen. Doch das ist eine andere Story. Mit zwei mehr als überzeugenden Erfolgen gegen den unmittelbaren Verfolger aus Jena und gegen den bisherigen 3. aus Gornsdorf, konnten die Schlotheimer die Weichen in Richtung Meisterschaft stellen. Dabei begann das Wochenende wenig verheißungsvoll, denn L. Priebe musste auf Grund eines Trauerfalls in der Familie, beide Spiele absagen. Er wurde in beiden Spielen von Michael Koch ersetzt, der sich besonders in den Doppeln gut einfügte, denn er gewann zusammen mit Koziarski beide Spiele. Dies führte dazu, dass die Seilerstädter jeweils mit 3:0 in Führung gehen konnten und die Doppelbilanz auf unglaubliche 36:1 ausgebaut werden konnte. Im absoluten Spitzenspiel gegen Jena gaben nur Mego gegen einen stark aufspielenden Schädlich (0:3) und Michael Koch gegen Schmidt (2:3) die Punkte ab. Novotny (Bild oben) benötigte gegen Carl ebenfalls 5 Sätze bevor sein Erfolg feststand. Die anderen Partien wurden in 3 bzw. 4 Sätzen zu Gunsten der Heimmannschaft entschieden. Als P. Mego gegen den unmotivierten K. Meierhof den deutlichen Heimerfolg perfekt machte, war das Ziel, den Abstand auf den Tabellenzweiten zu vergrößern, erreicht. Der zweite Streich sollte dann im Volkshaus Gornsdorf folgen. Durch das knappe Hinrundenergebnis von 9:7 war der Gastgeber hoch motiviert den Spieß umzudrehen und vor den zahlreichen Zuschauern (90), den Tabellenführer die ersten Punkte abzunehmen. In einer von Fairness geprägten Partie, begannen die Schlotheimer unbeeindruckt von der Kulisse, mit einer 7:0 Führung und dämpften gehörig die Erwartungen der Heimmannschaft. Erst Michael Koch gab gegen Buschmann den ersten Punkt ab. Als dann Thomas Koch gegen Ullmann mit 2:0 und Laboutka parallel ebenfalls führte, schien das Ende schon nah. Doch Ullmann stellte sich immer besser auf seinen Gegner ein und konnte dann im Entscheidungssatz den 2. Punkt für die Gastgeber sichern. Da Laboutka auch den 3. Satz gewinnen konnte, war es wiederum Mego (Bild unten beim Aufschlag im Doppel mit Thomas Koch), der gegen den Prager Stibor, den Schlusspunkt setzte. Mit diesen zwei deutlichen Erfolgen, konnte ein großer Schritt in Richtung Mitteldeutsche Meisterschaft getan werden. Mit dem nächsten Heimspiel am gegen die Leutzscher Füchse, kommt der jetzige Tabellendritte nach Schlotheim. Ihn gilt es dann ebenso konzentriert zu empfangen, um keine unangenehme Überraschung zu erleben.

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014

Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Sanierung St. Severin Köln - Pressegespräch am 25.09.2014 Es sprechen: Pfr. Johannes Quirl, Leitung Team Liturgie & pastorale Konsequenzen Barbara Ellerbrok, Leitung Team Bau Dr. Joachim Oepen, Leitung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT

WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT WEIL LIEBE DURCH DEN MAGEN GEHT Hast Du auch Hunger? Komm, wir gehen zur Mutter. Ein Projekt der Esskultur & Gastro GmbH Ansprechpartner: Swen Schmidt Hauptstr.139 69214 Eppelheim Tel.: +49 (0) 177-53 65 436 www.esskultur-gastro.de mail:

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Antragsformular für Familien

Antragsformular für Familien Antragsformular für Familien Bitte füllen Sie dieses Formular sorgfältig aus. Schicken Sie diese nachfolgend mit einem Einladungsschreiben und einem Foto der Familie an: info@aupairmallorca.es Name der

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei

21.Januar 2016 kostenfrei TP 14.30 Enzpavillon (für Fußgänger) TP 15.30 Orgelbau Lieb, Kammgarnspinnerei Jahresprogramm Pavillon-Kolleg 2016 Die Veranstaltungen des Pavillon-Kollegs finden jeweils an Donnerstagen statt mit Ausnahme des Kurses Kraft +Balance für Senioren, der an Dienstagvormittagen stattfindet.

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr