Neunkirchener Weihnachtsmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neunkirchener Weihnachtsmarkt"

Transkript

1 36. Jahrgang Nr. 23 Neunkirchener Weihnachtsmarkt 12. bis 14. Dezember 2008 Eröffnung Freitag, 12. Dezember 2008, Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am 3. Adventswochenende lädt unser traditioneller Weihnachtsmarkt auch heuer wieder Besucherinnen und Besucher aus nah und fern in den vorweihnachtlich geschmückten Ortskern zwischen St. Michaelskirche und Zehntspeicher ein. Lassen Sie sich durch die liebevoll gestalteten Buden, die festlichen Konzerte und adventlichen Darbietungen in der St. Michaelskirche oder die Ausstellungen im Zehntspeicher und der Katharinenkapelle auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Ein herzlicher Dank geht an die vielen Mitwirkenden, insbesondere das Organisationskomitee sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Marktverwaltung und des Bauhofes. Ihr Engagement hat dazu beigetragen, dass der Neunkirchener Weihnachtsmarkt weiterhin den Adventsgedanken heraushebt und so zu einem echten Geheimtipp in der gesamten Region geworden ist. Heinz Richter 1. Bürgermeister

2 _Éâ~ååíã~ÅÜìåÖÉå= ÇÉê=j~êâíÖÉãÉáåÇÉ Neunkirchen für Familienfreundlichkeit ausgezeichnet Der Markt Neunkirchen am Brand ist einer der sieben Preisträger im Wettbewerb "Familienfreundliches Oberfranken". Im Rahmen eines Festaktes auf Kloster Banz konnten 2. Bürgermeister Karl Germeroth und die Agenda 21-Beauftragte Jutta Wittmann das Preisgeld in Höhe von und eine Urkunde entgegennehmen. Die Initiative Oberfranken Offensiv - Forum Zukunft Oberfranken hat es sich zur Aufgabe gemacht, bestehende familienfreundliche Projekte in besonderer Form zu würdigen und zu fördern. Der Wettbewerb soll ermutigen, nachahmenswerte Beispiele liefern und letztendlich zu vielen weiteren Initiativen anregen. Die Neunkirchener Raiffeisenbank unterstützte den Wettbewerb als Sponsor. Vorstandsvorsitzender Herbert Biemann war einer der ersten Gratulanten im Neunkirchener Rathaus. Bürgermeister Heinz Richter bedankte sich bei allen, die zu diesem Erfolg beigetragen haben und betonte, dass dieser Erfolg beweist, dass man sich in Neunkirchen am Brand bereits auf einem guten Weg befindet und die zunehmende Bedeutung von Familienfreundlichkeit als einen wichtigen Standortfaktor erkannt hat. Den Preis sieht er als zusätzliche Motivation für das weitere Engagement aller Beteiligten im Dienste der Familienfreundlichkeit. Für die Prämierung war maßgeblich, dass der Teilnehmer in seinem Verantwortungsbereich für ein familienfreundliches Klima sorgt und Maßnahmen oder Projekte unterstützt, die vorbildhaft sind und sich besonders gut zur Nachahmung eignen. Landkreise, Gemeinden, Hochschulen, Verbände und Vereine, Kirchen und Unternehmen in Oberfranken waren dazu aufgerufen, gute Beispiele vorzustellen. Neunkirchen schaffte es aus einem großen Teilnehmerfeld von über 80 Teilnehmern zunächst in den Kreis der 16 Nominierten aufgenommen zu werden. Diese wurden durch Beiträge auf TV-Oberfranken porträtiert und durch Pressemitteilungen der Öffentlichkeit vorgestellt. In einer zweiten Jurysitzung wurden dann die endgültigen Preisträger festgelegt. In der Wertung der Jury heißt es: Neunkirchen zeichnet sich insbesondere durch Engagierte Bürgerarbeit in Familienfreundlichen Projekten für mehr Lebensqualität aus. Das Bewusstsein um die Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung der örtlichen Lebensgrundlagen hat in den zurückliegenden Jahren stetig zugenommen. Es wurde frühzeitig erkannt, dass zur Nachhaltigkeit auch die Familienfreundlichkeit gehört. In mehreren Arbeitskreisen haben sich Bürger mit Politik, Verwaltung sowie den örtlichen Vereinen, Betrieben, Gruppen und Institutionen zusammengetan, um eine ganze Reihe von Projekten auf den Weg zu bringen. Beispielhaft wurde die enge Zusammenarbeit mit dem Jugendtreff Appendix" gewertet. Diese Einrichtung der offenen Jugendarbeit bietet nicht nur ein abwechslungsreiches Programm für Jugendliche, es werden auch Angebote für Familien unterstützt. Auch der als Stätte der Begegnung gestaltete Brandbachgarten, ein echtes Neunkirchener Vorzeigeobjekt, und die Initiativen zum im Bau befindlichen Eislaufplatz fanden bei der Jury großen Anklang. Im Auftrag des Marktes Neunkirchen hat der Agenda-Arbeitskreis auch die ehrenamtliche Redaktion für einen Familienwegweiser übernommen. Hier finden Familien nützliche Adressen, eine umfangreiche Übersicht über alle Veranstaltungen und Angebote des Marktes sowie wichtige Rufnummern, Internet-Adressen und Freizeittipps. Beantragung von Führerscheinen Vom Landratsamt Forchheim wurde mitgeteilt, dass künftig dem Führerscheinantrag biometrische Passbilder beizufügen sind. Um Beachtung wird gebeten! Neunkirchen a. Brand, den Markt Neunkirchen a. Brand Entrichtung der Wasserverbrauchs- und Kanalbenutzungsgebühren für das Jahr 2008, 5. Vorauszahlung Am 15. Dezember 2008 werden zur Zahlung fällig: Wasserverbrauchs- und Kanalbenutzungsgebühren, die den Pflichtigen durch Bescheide bekannten Beträge. Es wird gebeten, die fälligen Beträge bei der Marktgemeindekasse einzuzahlen oder auf eines der nachgenannten Konten des Marktes zu überweisen. Raiffeisen-Volksbank Erlangen Kto BLZ Sparkasse Neunkirchen Kto BLZ Raiffeisenbank Neunkirchen Kto BLZ Raiffeisenbank Gräfenberg Kto BLZ Postbank Nürnberg Kto BLZ Auf dem Überweisungsabschnitt oder Einzahlungsschein ist die Personenkontonummer (PK.Nr.), die den Steuer- bzw. Gebührenbescheiden (umrandetes Feld) zu entnehmen ist anzugeben, da sonst keine Gewähr für eine ordnungsgemäße Verbuchung besteht. Für diejenigen Pflichtigen, die am Abbuchungsverfahren teilnehmen, werden die fälligen Zahlungen von deren Konten abgebucht. Zur Vermeidung von Doppelzahlungen sollen diese Pflichtigen keine Überweisung vornehmen. Es wird weiter gebeten, den Zahlungstermin einzuhalten, da bei nicht rechtzeitiger Entrichtung der fälligen Beträge ein Säumniszuschlag und im Falle der Mahnung zusätzlich noch eine Mahngebühr anfallen. Wegen der Säumniszuschläge wird auf die Änderung des 240 Abs. 3 der Abgabenordnung, die ab in Kraft getreten ist, hingewiesen. Die fünftägige Schonfrist wurde für Bar- und Scheckzahlungen aufgehoben. Dies bedeutet, dass bei Scheckzahlern, die nicht fristgerecht (bis zum Fälligkeitstag, ) zahlen, unmittelbar nach Ablauf des Fälligkeitstages Säumniszuschläge berechnet werden. Auf die Möglichkeit der Teilnahme aller Steuerpflichtigen am Abbuchungsverfahren darf an dieser Stelle erneut hingewiesen werden. Kosten entstehen dadurch nicht. Außerdem kann eine erteilte Abbuchungsermächtigung jederzeit widerrufen werden. Nähere Auskünfte erteilt die Kasse des Marktes. Neunkirchen a. Brand, Markt Neunkirchen a. Brand Heinz Richter 1. Bürgermeister

3 Bekanntmachungen von Behörden VGN-Fahrplanwechsel am Mit dem VGN-Fahrplanwechsel am treten nach im Öffentlichen Personennahverkehr des Landkreises Forchheim ÖPNV - wieder zahlreiche Neuerungen in Kraft. Neben vielen Verbesserungen und einigen kleineren Änderungen im gesamten Kreisgebiet ist die größte Neuerung die grundlegende Neuordnung des ÖPNV und des Schülerverkehrs in der Fränkischen Schweiz (Raum Gräfenberg Egloffstein Pretzfeld - Obertrubach Gößweinstein). Durch die Neuordnung können trotz weiteren Ausbaus der Verkehrsleistungen erhebliche Kosten eingespart werden. Diese Einsparungen werden nach dem Beschluss des Kreistags zu einem großen Teil für Verbesserungsmaßnahmen eingesetzt. Damit werden zahlreiche neue Verbindungen sowohl an Werktagen wie auch im Freizeitnetz an Wochenenden der Sommersaison ermöglicht. Wesentliche Defizite aus dem Nahverkehrsplan des Landkreises Forchheim werden zugleich behoben. Forchheim - Kersbach - Effeltrich - Neunkirchen (Linie 224) Wesentliche Verbesserungen: Von Montag bis Freitag gibt es einen neuen durchgehenden Stundentakt in beiden Richtungen bis 20 Uhr. In Forchheim bestehen Anschlüsse zum und vom Zug sowie zu den Stadtbuslinien. In Neunkirchen bestehen Anschlüsse zur Linie 209 nach Erlangen. Zusätzliche Verdichterkurse gibt es im morgendlichen Berufsverkehr. Leichte Taktabweichungen gibt es in den Schülerverkehrszeiten. Insgesamt steigt das Fahrtenangebot deutlich. So werden z.b. ab Poxdorf zukünftig werktags 15 Verbindungen statt bisher 6 Verbindungen nach Forchheim angeboten, ab Kersbach 15 statt bisher 8 Verbindungen (ohne Verstärkerkurse im Schülerverkehr). Die zahlreichen Schülerkurse morgens und mittags verschieben sich teilweise bitte den neuen Fahrplan beachten! Ganz neu: Samstagsverkehr! Von 7 bis 16 Uhr werden zukünftig in beiden Richtungen stündliche Verbindungen angeboten. 5. Neues Freizeitliniennetz in der Fränkischen Schweiz mit verlängerter Sommersaison Zur Sommersaison 2009 startet ein neues Freizeitnetz Fränkische Schweiz, bestehend aus drei Linien: Wiesenttallinie Ebermannstadt Streitberg Gößweinstein Pottenstein Pegnitz (VGN-Linie 389). Die Wiesenttallinie hat in Ebermannstadt und Pegnitz Anschluss an die Züge. Trubachtallinie Gräfenberg Egloffstein Obertrubach Bärnfels Gößweinstein (VGN-Linie 229). Die neue Trubachtallinie hat in Gräfenberg Anschluss an die Gräfenbergbahn und in Gößweinstein Anschluss an die Wiesenttallinie Richtung Ebermannstadt. Wildparklinie Ebermannstadt Pretzfeld Wildpark Hundshaupten Egloffstein (VGN-Linie 235). Die Wildparklinie hat in Ebermannstadt Anschluss an die Bahn sowie in Egloffstein Anschluss von der Trubachtallinie aus Richtung Gräfenberg. Dadurch wird der Wildpark Hundshaupten auch aus Richtung Gräfenbergbahn gut erreichbar. Die drei Freizeitlinien verkehren einheitlich an Samstagen, Sonn- und Feiertagen mit einer auf vielfachen Wunsch wieder verlängerten Sommersaison vom 1. Mai bis 1. November. Sie verkehren im 2-Stunden-Takt, die Wiesenttallinie im Abschnitt Ebermannstadt-Gößweinstein sogar stündlich. Alle Freizeitlinien können zum normalen VGN-Tarif genutzt werden. Neue Haltestellen: Kleingesee: Am Vogelberg, Gößweinstein: Am Büchenstock, (Ri. Obertrubach), Behringersmühle: bish. Haltestelle Hotel Frankengold heißt künftig Hotel Behringer Zusatzinfos: Entsprechend der Ausdehnung der Wochenendbusverkehre werden die Fahrten mit dem Anrufsammeltaxi (AST) eingeschränkt! Es wird darauf hingewiesen, dass Fahrten mit dem AST nur mindestens 1 Stunde vor oder nach der letzten Busoder Zugverbindung möglich sind. Maßgeblich ist jeweils die danach nächste fahrplanmäßige Abfahrt des AST-Taxis! Vorinformation zum AST an Weihnachten: Das AST fährt am 24. und 31. Dezember von Uhr bis Uhr, die AST-Zentrale ist von Uhr bis Uhr besetzt! Schwerbehinderte mit gültiger Wertmarke im Ausweis fahren - ggf. mit Begleitperson kostenlos im ÖPNV (Antrag beim Rentenversicherungsamt im Landratsamt Forchheim Tel: / , -264 oder -265) Ihr VGN-Fahrplanheft erhalten Sie zum Fahrplanwechsel im Bus, am Bahnhof, bei allen VGN-Verkaufsstellen, im Landratsamt Forchheim unter Tel: / oder -524 ( oepnv@lra-fo.de) oder Fahrpläne unter und (bürgerservice/öpnv). Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband Meldepflicht für Beschäftigte in Privathaushalten München, im November 2008 In Privathaushalten beschäftigte Personen (Haushaltshilfen, Babysitter, Putzkräfte, Haushälterinnen, Gartenhilfen, Pflegepersonen) sind bei allen hauswirtschaftlichen Arbeiten wie Reinigen der Wohnung, Kochen, Kinderbetreuung, Einkaufen, Gartenarbeit und auf allen damit zusammenhängenden Wegen gesetzlich unfallversichert. Viele Haushaltsvorstände - wie es in der Amtssprache heißt - wissen nicht, dass sie ihre dienstbaren Helfer auch bei der gesetzlichen Unfallversicherung anmelden müssen. Dabei spielt es keine Rolle, wie viele Stunden die Haushaltshilfe in der Woche tätig ist oder wie hoch ihr Einkommen ist. Die Anmeldepflicht besteht auf jeden Fall. Für geringfügig Beschäftigte in Privathaushalten wird diese Verpflichtung über die Teilnahme am Haushaltsscheckverfahren bei der Minijobzentrale erfüllt. Eine geringfügige Beschäftigung liegt dann vor, wenn das regelmäßige Arbeitsentgelt - bei mehreren Arbeitgebern insgesamt - im Monat 400 EUR nicht übersteigt. Nähere Auskünfte erteilt hierzu die Minijobzentrale, Essen (Service-Tel: 01801/200504) oder im Internet unter Die Beschäftigung von Haushaltshilfen, die nicht über das Haushaltsscheckverfahren gemeldet werden können, sind direkt beim zuständigen Unfallversicherungsträger (formlos per Brief, per Fax oder im Internet) zu melden. Die Beiträge für den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz trägt der Haushaltsvorstand als Arbeitgeber, der im Gegenzug von Schadensersatz und Schmerzensgeldforderungen verletzter Haushaltshilfen bzw. deren Angehörigen befreit ist. Die Kosten, die bei einem Arbeitsunfall während der Hausarbeit oder auf dem Hin- und Rückweg zur Arbeitsstelle entstehen (z.b. medizinische Versorgung, Verletztengeld, Rehabilitation, Rente) werden übernommen.

4 Wer seine Haushaltshilfe nicht anmeldet, handelt ordnungswidrig, muss mit einer Geldbuße bis zu Euro rechnen und die vorenthaltenen Beiträge nachzahlen. Diese Folgen lassen sich vermeiden, wenn der bei direkter Anmeldung zu zahlende Beitrag zwischen 40 und 80 EURO jährlich oder - bei Teilnahme am Haushaltsscheckverfahren - von 1,6% des gezahlten Entgelts entrichtet wird. Für die direkte Anmeldung von Haushaltshilfen in Haushaltungen mit Sitz in Bayern (ohne Landeshauptstadt München) zuständig ist der Bayerische Gemeindeunfallversicherungsverband (GUVV) Ungerer Str. 71, München, Tel 089/ Fax 089/ , Internet: Für Ihre Rückfragen zu dieser Presseinformation: Ulrike Renner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 089/ , Fax: 089/ , presse@bayerguvv.de Ein Wort zu verschneiten Dachflächen Eine große Gefahr birgt das Räumen von Dachflächen. Betreten Sie schneebedeckte Dächer, wenn es überhaupt sein muss, keinesfalls ungesichert! Es besteht immer die Gefahr des Durchbrechens oder des Abrutschens. Holen Sie sich lieber professionelle Hilfe oder arbeiten Sie von einem Hubarbeitskorb aus. Weitere Informationen liefert unser Faltblatt So kommen Sie gut durch den Winter. Sie finden es auf unserer Homepage unter: LSV-Träger Franken und Oberbayern Öffentlichkeitsarbeit Mitteilungen der Marktgemeinde Die Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Franken und Oberbayern informiert: Wetterprognose Glatteis! LBG rät: Spätestens jetzt Streugut besorgen Wie schnell auch ein Weg zur Rutschbahn werden kann, hat das Blitzeis im Januar gezeigt. Ein deutliches Zeichen dafür, dass der Winter jederzeit überraschend mit Schnee- und Eisglätte hereinbrechen kann. Die LBG Franken und Oberbayern rät deshalb, spätestens jetzt Streugut zu besorgen! Überlegen Sie, wie und womit Sie Ihre Wege und Betriebsstätten schnee- und eisfrei halten, und treffen Sie die nötigen Vorkehrungen. Besorgen Sie sich Räumgeräte und Schuhspikes. Bewahren Sie diese stets griffbereit im Eingangsbereich Ihres Wohnhauses auf, so dass Sie nicht über rutschige Flächen laufen müssen, um überhaupt erst zu ihrem Schneeräumgerät oder zum Streugut zu gelangen. Planvoll vorgehen Welche Wege auf Ihrem Betriebsgelände oder Privatgrundstück werden häufig benutzt? Diese Wege sollten zuerst schneefrei gemacht werden. Auf landwirtschaftlichen Anwesen müssen die benutzten Betriebswege und Hofflächen vor Arbeitsbeginn geräumt und gestreut werden vor allem auch die Milchsammelstelle! Verwenden Sie geeignetes Streumaterial, beispielsweise Splitt. Vergessen Sie nicht das Nachstreuen bei Tauwetter. Die Verwendung von Streusalz macht übrigens nur dann Sinn, wenn Sie nach dem Antauen erneut räumen, damit der Matsch nicht wieder anfriert. Räumen Sie den Schnee auf den Betriebswegen jedes Mal vollständig weg! Vermeiden Sie das Festfahren, denn hier entstehen später Eisplatten! Bedenken Sie auch, dass ausgebrachtes Streumaterial häufig auf glatten, vereisten Wegen durch Befahren beiseite gedrückt wird, schlecht haftet oder bei Tauwetter im Untergrund versinkt. Bewusst gehen Unfälle vermeiden Gehen Sie bei Gefahr von glattem oder rutschigem Untergrund bewusst und passen Sie ihr Gehtempo den Witterungsund Bodenverhältnissen an. Gutes Schuhwerk mit einer rutschfesten Profilsohle ist die halbe Miete. Wichtig ist, dass Sie einen sicheren Halt darin haben. Im Fachhandel gibt es außerdem Spikes, die Sie bei Bedarf an die Sohlen schnallen können. Folgende Fundgegenstände wurden beim Markt Neunkirchen a. Brand, Innerer Markt 1, abgegeben: Fahrräder Fahrrad Fahrrad Kinder-Roller Fahrräder Fahrrad ÑÑÉåíäáÅÜÉ=fåëíáíìíáçåÉå Für junge Leute - Die Qualifikation fürs Leben : Person oder Persönlichkeit? SCHON FERTIG MIT DER WELT? Oder Lust darauf dich weiterzuentwickeln? Die Möglichkeiten entdecken, die in dir stecken oder eigene Grenzen realistisch einschätzen. BRINGT DICH WEITER. Einmal Zeit für dich haben. Profi Tipps und Methoden kennen lernen, wie du deine Ziele erreichen und deine Zukunft selbst in die Hand nehmen kannst. Die Themen sind: Persönlichkeit / Partnerschaft ( Januar 2009) an Selbstvertrauen gewinnen - wie finde ich die/den Richtige(n)? Sinn und Seele (27. Feb. 1. März 2009) Besinnung auf das Wesentliche Studienfahrt ( Juni 2009) Orte und Menschen entdecken Rhetorik (3. 5. Juli 2009) Kommunikations-/Bewerbungstraining Geld und Werte (2. 4. Oktober 2009) was macht Leben lebenswert? Lebensplanung ( Nov. 2009) was will ich eigentlich?

5 ist speziell an Frauen und Männer zwischen 18 und 29 Jahren gerichtet. Die 6 Bausteine des Kurses umfassen 24 Tage, dazu zählen 4 Wochenenden, eine 4-tägige Studienfahrt sowie die einwöchige Basiseinheit. Durch die Modulform eignet sich der Kurs auch für Berufstätige. Darüber hinaus wird PULS als berufliche Fortbildung von vielen Arbeitgebern anerkannt. Infokaffee am Sonntag, 14. Dezember 2008, 15:30 Uhr in der Landvolkshochschule beginnt am 06. Januar 2009 und kostet 301 Euro. Die Studienfahrt wird mit 200 Euro als Wahleinheit gesondert berechnet. Interesse? Wir senden dir gerne unverbindlich unseren Puls-Flyer zu. Weitere Infos unter: KLVHS Feuerstein Ebermannstadt Tel / puls-fuehlen.de info@puls-fuehlen.de Landratsamt Forchheim Winterspass mit dem Kreisjugendring Auch im Winter bietet der Kreisjugendring Forchheim viele spannende Angebote für Kinder und Jugendliche. Samstag Es ist wieder soweit die Weihnachtslesenacht gastiert in der Kulturscheune Eggolsheim. Es weihnachtet und so treffen sich Kinder von 6 bis 10 Jahren zu einer weihnachtlichen Nacht mit vielen Geschichten, Spielen und Aktionen rund um`s Thema Weihnachten in Eggolsheim. Ausgestattet mit Schlafanzug und Kuscheltier entführen euch die Betreuer von KJR und der Jugendarbeit Eggolsheim ins Weihnachtstraumland. Aus diesem werden euch eure Eltern nach dem Frühstück am wieder abholen. Für 7,00 werden schriftliche Anmeldungen bis im KJR entgegengenommen. Weihnachten ist und der neue Schlitten wartet auf seinen Einsatz im Schnee ein Rennen mit Gleichgesinnten wäre super was liegt da näher als die Schlittenfreizeit des KJR. Gleich nach Neujahr geht es vom 02. bis ab in den Schnee. Vom Bahnhof Forchheim aus fährt unser Winterzug nach Saalfeld. Dort erwartet uns neben einer gemütlichen Unterkunft hoffentlich viel viel Schnee um die Schlitten zu satteln und den Winter gemeinsam zu feiern. Für 85,00 können sich Jungen und Mädchen von 9 bis 12 Jahren bis schriftlich im KJR anmelden. 02. bis Spiele Spiele Andere Geschenke andere Erwartungen- es gab viele Spiele aber die Gruppe zum ausprobieren fehlt. Der KJR weiß Rat. Wir ziehen uns in ein gemütliches Haus in der Fränkischen Schweiz zurück und probieren alle Brettspiele aus die ihr so mitbringt. Darüber hinaus gehen wir natürlich auch nach draußen und spielen Spiele die unsere Betreuer so aus dem Weihnachtszaubersack mitgebracht haben. Für 85,00 können sich Jungen und Mädchen von 8 bis 11 Jahren bis schriftlich im KJR anmelden. Forchheim, Christian Kohlert Kreisjugendpfleger Kreisjugendring Forchheim Vielfalt tut Forchheim gut geht in die 2. Runde Neue innovative Projekte werden gefördert! Vielfalt tut Forchheim gut. Unter diesem Motto wurden im Rahmen Bundesprogramm Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt Toleranz und Demokratie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend seit Oktober 2007 insgesamt ,00 für präventive Angebote im Bereich der Toleranz und Demokratieerziehung initiiert. Ziel des Bundesprogramms ist es, mit zielgerichteten präventiven Strategien den aktuellen rechtsextremistischen Tendenzen, fremdenfeindlichen und antisemitischen Entwicklungen zu begegnen. Nachdem im ersten Förderjahr bereits 21 Projekte erfolgreich initiiert werden konnten, erfolgt nun der Projektaufruf für das zweite Förderjahr. Bis zum 16. Januar 2009 haben nichtstaatliche Organisationen, eingetragene gemeinnützige Vereine, Stiftungen, etc. die Möglichkeit sich um Fördermittel für das Jahr 2009 zu bewerben. Der Schwerpunkt des zweiten Förderjahres, so der Begleitausschuss in seiner letzten Sitzung, soll weiterhin auf der Stärkung der Zivilgesellschaft und der Vermittlung von Werten wie Toleranz und Zivilcourage liegen. Die hierfür notwendige zielgruppengerechte Wissensvermittlung rund um unsere demokratischen Grundwerte sowie die sich ergebenden Gefahren des Rechtsextremismus für unsere freiheitliche demokratische Grundordnung stellen wünschenswerte Projektinhalte des zweiten Förderjahr dar. Hinzu kommen Projektideen, die sich verstärkt dem interkulturellen Dialog zwischen den unter - schiedlichen Religionen, Weltanschauungen, Lebensformen und Kulturen im Landkreis Forchheim widmen und zu einer Verständigung unter den unterschiedlichen Kulturen beitragen. Interessierte Antragssteller richten ihre Anträge bitte bis zum 16. Januar 2009 schriftlich an den Kreisjugendring Forchheim, Lokale Koordinierungsstelle, Frau Ursula Albuschkat, Löschwöhrdstraße 5 in Forchheim. Fragen beantwortet ihnen Frau Albuschkat gerne unter Telefon: / bzw. unter ursula.albuschkat@kjr-forchheim.de. Das Antragsformular und weitere Informationen zum Bundesprogramm Vielfalt tut gut und zu den Förderrichtlinien finden Sie auf der Homepage des KJR unter Forchheim, Ursula Albuschkat, Kreisjugendpflegerin Lokale Koordinierungsstelle für das Bundesprogramm Vielfalt tut gut Kreisjugendring Forchheim Wer ist der Boss bei der Kindererziehung? Was tun mit Kindern, die die Bitten der Eltern stets überhören, Regeln missachten und nur tun, was ihnen selbst gefällt? Was, wenn man als Erziehungsberechtigter das Gefühl hat, dass einem alles entgleitet? Zu einem Vortrag über dieses Thema lädt der Kreisjugendring Forchheim in Kooperation mit dem Landkreis Forchheim alle Eltern, LehrerInnen, Fachkräfte und sonstige Interessierte ein. Unter dem Motto Wer ist hier der Boss? Über die Rolle der Eltern in der Kindererziehung referiert der Facharzt für Kinderund Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Dr. Johannes Wilkes aus Erlangen. Er möchte alle Eltern und Erziehungsberechtigten dazu auffordern, ihre eigene Rolle zu überdenken und dazu ermutigen, selbst das Zepter in der Erziehung ihrer Kinder in die Hand zu nehmen. Der Vortrag findet statt am um Uhr in der Gereonskapelle des Landratsamtes Forchheim und ist kostenlos. Als Ansprechpartner vor Ort werden Herr Rudert von der Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Forchheim sowie Herr Dr. Fröhlich von der ortsansässigen Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie vertreten sein. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Forchheim, den Angelika Kotissek, Kreisjugendring Forchheim

6 Pack mer s ggmbh Alles muss raus! Ab beginnt in den jetzigen Räumen der Ausverkauf bei Pack mer s zu unseren normalen Öffnungszeiten bis einschließlich statt. Es sind alle Artikel reduziert. An Heiligabend und Sylvester bleibt Pack mer s geschlossen. Ab 02. Januar 2009 findet der Verkauf in den neuen Räumen in der Bayreuther Str. 1, ehemaliger REWE Markt, gegenüber vom Bahnhof, statt. Öffnungszeiten: Täglich Montag bis Freitag durchgehend von Uhr. Jeder 1. Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr Pack mer s ggmbh Bayreuther Straße 108; Forchheim Tel.: ; FAX packmers@t-online.de Ermreuther Kindergarten Wir feiern heut ein Lichterfest,ein Fest zum Martinstag, so klang es am Dienstag, 11. November abends im Ermreuther Kindergarten. Ein ganz herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer, ohne die ein so reibungsloser Ablauf nicht möglich wäre, an die Feuerwehr für die Absicherung des Weges, an den Posaunenchor, Pfarrer Weigel und alle, die Glühwein gespendet haben. Den Erlös des Abends teilen wir wieder mit dem Kindergarten in Schlangendorf / Ukraine. Wir bedanken uns ganz herzlich beim Gesangverein Sängerbund Ermreuth, die uns anlässlich ihres 100jährigen Gründungsfestes einen Scheck in Höhe von 500 überreicht haben. Mit dieser Spende soll eine Mehrfach-Wippe für unsere jüngeren Kinder angeschafft werden. HERZLICHEN DANK DAFÜR!!! Deutscher Hausfrauen Bund e.v. Vorbereitungslehrgang zur/zum Geprüften Fachhauswirtschafterin Geprüften Fachhauswirtschafter die hauswirtschaftliche Fachkraft in der Seniorenbetreuung und in der Behindertenhilfe für hauswirtschaftliche Versorgung Alltags- und Lebensweltgestaltung kompetente Beratung und Anleitung Neuer Beginn: 7. Januar Prüfung: Januar 2011 Hauswirtschaftliches Bildungszentrum/ Hauswirtschafts- und Verbraucherzentrum im Altstadtmarkt, Hauptstr. 55, Erlangen Nähere Informationen und Anmeldungen: Bei der Lehrgangsleitung - Tel /24726 oder 09131/ info@dhb-erlangen.de Elvira Werner Lehrgangsleitung háêåüéå k~åüêáåüíéå Katholische Pfarrgemeinde St. Michael Neunkirchen Gottesdienste in der Pfarrei St. Michael Pfarrkirche Neunkirchen a. Br. Sonntag 8.30 Uhr Messfeier in Großenbuch Uhr Messfeier als Pfarrgottesdienst f. d. Leb. u. Verst. d. Pfarrei Uhr Messfeier in Rödlas Uhr Vespergottesdienst, Andacht oder Totengedenken Uhr Messfeier in St. Michael Montag Uhr Messfeier Dienstag 8.00 Uhr Messfeier Mittwoch Uhr Messfeier in Großenbuch Uhr Schülergottesdienst 3. o. 4. Klasse Donnerstag 8.30 Uhr Messfeier für Hausfrauen und Rentner Freitag 8.00 Uhr Laudes und Messfeier Samstag Uhr Beichtgelegenheit Uhr 1. Messfeier zum Sonntag Die Gottesdienste am Dienstag und am Freitag um 8.00 Uhr sind in der Augustinuskapelle! Der nächste Sprechtag des VdK-Kreisverbandes Forchheim findet am Dienstag, den von bis Uhr im Rathaus Klosterhof, statt. Besondere Gottesdienste etc.: Mo., Gemeinsames Hausgebet ein helles Licht im Pfarrgemeindehaus Mi., Schülergottesdienst der 4. Klassen Abendmesse i. Großenbuch Do., Hausfrauenmesse entfällt Abendmesse zum Kolpinggedenktag i. St.Michael Fr., Taizé-Gebet i. Aug.Kap.

7 Mo., Festgottesdienst i. St. Michael Mi., Wortgottesfeier f. 3. Klassen i. St. Michael Abendmesse i. Großenbuch Do., Fatimarosenkranz Fr., Kath. Wortgottesfeier i. d. Tagespflege der Sozialstation Sa., Beichtgelegenheit entfällt So., Messfeier in Rosenbach Ökum. Gottesdienst in St. Michael Messfeiern im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth: Di., Evang. Predigtgottesdienst Sa., Messfeier Di., Messfeier Sa., Messfeier Termine: Mo., Hausgebet ein helles Licht in den Familien Di., Gruppenstunde d Klassen im PGH Gruppenstunde d Klassen im PGH Mi., Kantorenschulung im PGH Di., Gruppenstunde d Klassen im PGH Gruppenstunde d Klassen im PGH Krankenkommunion: Für Kranke besteht die Möglichkeit vor Weihnachten die Hauskommunion zu erhalten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter Telefon-Nr /70700 ÖKUMENE-NACHRICHTEN So., Uhr Ökumenischer Adventsgottes- Pfr. Axel Bertholdt u. dienst in St. Michael Pfr. Peter Brandl Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Neunkirchen am Brand Die Christuskirche in der Von-Hirschberg-Str. 8 ist täglich bis 18 Uhr geöffnet. Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Uhr Gottesdienst im Alten- u. Pflege- Pfr. Axel Bertholdt heim St. Elisabeth Uhr Gottesdienst zur Kirchweih, Diakon Oliver Wiek Mitwirkung der Kantorei Christuskirche, mit Taufe von Marie Pröll, Pfr. Axel Bertholdt Großenbuch, anschließend Kirchencafé Uhr Gottesdienst, musikalische Ge- Pfr. z.a. staltung durch den Flötenkreis, Jochen Müller Bei findet Kindergottesdienst statt. Er beginnt um Uhr im Kindergottesdienstraum der Christuskirche. Eine Uraufführung als Höhepunkt des Kirchenmusikjahres Ein großes Ziel haben sich der katholische Kirchenchor St. Michael und das Orchester des Musikzugs Emskirchen für die diesjährige Adventszeit gesetzt: Die Uraufführung des Stückes "Freut euch in aller Welt" von Alfred Artmeier in zwei gemeinsamen Chor- und Orchesterkonzerten unter der Gesamtleitung von Clemens Vykydal. Seit Mitte des Jahres bereiten sich die 25 Sänger/innen und 30 Musiker/innen intensiv darauf vor. Die heiße Phase der Vorbereitungen wurde schließlich am Wochenende vor dem Buß- und Bettag in der Jugendherberge Streitberg eingeläutet. Nachdem das Orchester bereits den ganzen Samstag an dem Stück gearbeitet hatte, stießen am Sonntag die Sängerinnen und Sänger zu einer ganztägigen Gemeinschaftsprobe dazu. Weitere ganztägige Gemeinschaftsproben folgten und prägten die Wochen vor den Konzerten. Am 29. November schließlich ist es soweit: Das erste der beiden geplanten Konzerte findet in St. Kilian in Emskirchen statt und stimmt die Zuhörerinnen und Zuhörer durch eine variantenreiche Mischung aus Instrumental-, Chor- und Meditationsstücken auf die Adventszeit ein. Nach Emskirchen ist jetzt die Bevölkerung von Neunkirchen recht herzlich zu dem gemeinsamen Chor- und Orchesterkonzert eingeladen. Das Konzert findet am Freitag, den 12. Dezember 2008 um 20:00 Uhr in St. Michael, Neunkirchen statt. Karten zu 5,- sind an der Abendkasse erhältlich (freie Platzwahl). Vorverkauf: Kaufhaus Kugler, in St. Michael nach den Sonntagsgottesdiensten sowie bei allen Aktiven. Christian Bschirrer TERMINE Was, wann, wo? (GH Gemeindehaus) Seniorenkreis: Basteln eines Engels Mi., Uhr Evang. GH Abholdienst nach Vereinbarung mit Elke Hanstein, Tel Außerordentliche Mitgliederver- Mi., Uhr Im Kinderhort, sammlung Trägerverein für Fröschau 12, Kindertagesstätten e.v. 1. Stock, Neunkirchen Kirchenvorstandssitzung Do., Uhr Evang. GH Benefizkonzert im Advent So., Uhr Christuskirche Nun kommt der Heiden Heiland, Kantorei Christuskirche mit Projektorchester und total vokal Eintritt frei, Spenden für die Orgel erbeten. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ermreuth Gottesdienste 1. Advent Uhr (Pfrin. Franke-Schenk) 2. Advent Uhr (Pfr. Weigel) Uhr Kindergottesdienst 3. Advent Uhr (Pfr. Weigel) Friedensgebet mittwochs Uhr in der Kirche

8 Nachstehende Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt: Miniclub donnerstags 10:00 Uhr-11:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Pfarrgasse 3. Wir freuen uns über jeden Neuzugang! Ansprechpartnerinnen: Teresa Burns 09192/ Petra Einsweiler-Kaul 09192/ Conni Luther 09192/ Frauenkreis Uhr Jugendgruppe ab 7. Klasse Uhr Offener Abend Uhr Du gibst meiner Seele Flügel Im Schutz Deiner Flügel fühl ich mich zärtlich gehalten Engel als Botschafter zwischen den Welten Engel haben Hochsaison nicht nur zur Weihnachtszeit. Ist das nur eine himmlische Mode oder verbergen sich dahinter elementare menschliche Sehnsüchte und Bedürfnisse? In einer Welt voller Unsicherheiten suchen wir Geborgenheit und Begleitung, um uns aufgehoben zu fühlen. Auf Engel vertrauen heißt, offen zu sein für die Chancen des Lebens. Mit Hilfe psychologischer Ansätze wollen wir uns auf die Suche machen nach dem Daseinsraum der Engel und uns durch das Erleben sinnlicher Impulse die Seele berühren lassen. Evangelisches Gemeindehaus Ermreuth, Pfarrgasse 3 Referentinnen: Gertrud Wiesheier & Irmtraud Bühl, Referentinnen für Erwachsenenbildung Anmeldung bitte bis 1. Dezember 2008 an das Evangelische Bildungswerk Irenen Friedrich, Tel , Fax Kosten: 3,-- Frauencafé Weihnachtsessen Jungschar Klasse Uhr Konfirmanden Uhr unterricht FREIE CHRISTENGEMEINDE NEUNKIRCHEN AM BRAND Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten am Sonntag, den um Uhr Heiligabend-Gottesdienst am Mittwoch, den um Uhr. Thema: Das größte Geschenk Die Gottesdienste finden in der Aula der Grundschule am Deerlijker-Platz statt. Web: Büro: 09134/ Herzliche Einladung an alle Kolpingsmitglieder und Freunde, zum Kolpingsgedenktag am 4. Dezember Donnerstag, den um 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit H.H. Präses P. Brandl in unserer Pfarrkirche St. Michael Anschließend treffen wir uns etwa 20:15 Uhr im Pfarrgemeindehaus Adolph Kolping. Von unserer Kolpingjugend war Maria Schmitt bei dem Weltjugendtag in Sydney / Australien. Sie wird über ihre Reise und Eindrücke der Begegnung mit Papst Benedikt XVI berichten und Bilder zeigen. Weltjugendtag in Australien Das Thema verdient Euer Interesse Und so freue ich mich mit Euch auf diesen Abend und verbleibe mit einem Treu Kolping, Euer Winfried Hoffmann Vorsitzender Du gibst meiner Seele Flügel Engel als Botschafter zwischen den Welten - so lautet der Titel des Abendseminars am Montag, von Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Ermreuth. Mit Hilfe psychologischer Ansätze wollen sich die Referentinnen Gertrud Wiesheier und Irmtraud Bühl gemeinsam mit uns auf die Suche machen, den Daseinsraum der Engel aufzuspüren. Auf Engel vertrauen heißt, offen zu sein für die Chancen des Lebens. Kosten: 3,-- pro Person Anmeldung bis direkt beim ebw unter (Frau Friedrich) oder in Ermreuth bei Kirsten Pipper: 09192/ Seniorenkreis Alle Jahre wieder erwarten wir mit Ihnen den Heiligen Nikolaus im Haus Jakobus und lassen uns von ihm beschenken. Wir wollen auch vorweihnachtliche Geschichten hören und gemeinsam Weihnachtslieder singen. Wir laden Sie recht herzlich ein zu unserer Nikolausfeier am Mittwoch, den , wie immer um 15 Uhr im Haus Jakobus. Es sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Ihr Seniorenkreisteam (Ingrid Spatz, Elfriede Krampe, Rainer Obermeier)

9 Kolping 60 plus Herzliche Einladung zur Bewegung von Körper und Geist Der kürzeste Weg zur Gesundheit ist der Fußweg Termin: Donnerstag, Treffpunkt 9.30 Uhr - PGH Adolph Kolping Advent, Wege nach Weihnachten Wir wandern nach Eckenhaid mit dem Evangelist Lukas Einkehr in Eschenau Termin: Donnerstag, Treffpunkt 9.30 Uhr - PGH Adolph Kolping Advent, Wege nach Weihnachten Wir wandern nach Langensendelbach mit dem Evangelist Matthäus Einkehr in Langensendelbach Ihre Kolpingsfamilie St. Josef Neunkirchen am Brand e.v. Kolping 60 plus geht Wege nach Weihnachten mit den vier Evangelisten Zeiten und Termine Jeweils am Donnerstag um 8.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael. Donnerstag, Uhr mit dem Evangelisten Markus nach Effeltrich Donnerstag, Uhr mit dem Evangelisten Lukas nach Eckenhaid Donnerstag, Uhr mit dem Evangelisten Matthäus nach Langensendelbach Donnerstag, Uhr mit dem Evangelisten Johannes Laternenwanderung rund um Neunkirchen Leitung: Elisabeth und Klaus Sonnenberg, Himmelgartenstr. 6; Meditationen und Texte zum Advent - Willi Geist Fair schenken Wählen Sie aus einer Vielfalt fair gehandelter Spitzenprodukte aus aller Welt das passende Geschenk: Ausgesuchte Spitzenkaffees, wie unser Wildkaffee aus Äthiopien, feinste Tees aus Indien oder Ceylon, edle Schokoladen in verschiedenen Geschmacksrichtungen oder handgefertigte Dekorationsartikel, weihnachtlicher Fensterschmuck, Miniaturkrippen und Kerzen, edle Seidenschals und modischer Schmuck. Auch am verkaufsoffenen Sonntag, dem freuen wir uns von bis Uhr auf Ihren Besuch. Das Weltladenteam Partnerschaft für EINE WELT Neunkirchen am Brand e.v. Von-Hirschberg-Str. 10 Unsere Öffnungszeiten: DO/FR 9:00-12:30 Uhr und Uhr SA 9:00-12:30 Uhr Adventfeier Am Freitag, den 5. Dez. halten wir unsere Adventfeier. Beginn um Uhr im Gasthaus Bürgerstubn. Unsere Jugend wird ein Krippenspiel bringen und der Nikolaus beschenkt die Kinder. Wir laden alle Mitglieder und ihre Angehörigen dazu herzlich ein. Weihnachtsmarkt Vom 12. bis 14. Dez. findet der Weihnachtsmarkt statt. Wir bieten wieder Kaffee, Kuchen, Plätzchen und selbstgefertigte Strickwaren an. Wir bitten daher alle Frauen, uns Kuchen zur Verfügung zu stellen, damit wir ihn anbieten können. Im Voraus schon herzlichen Dank dafür. Am Sonntag wird unsere Jugend ein Krippenspiel in der Pfarrkirche zeigen und die Volksgesanggruppe unter der Leitung von Otto Rehm gestaltet die fränkische Weihnacht mit. Prolog und Epilog wird von zwei Mädchen der Jugendtanzgruppe gelesen. Die Vorstandschaft Der VdK Ortsverband Neunkirchen am Brand lädt seine Mitglieder zur Weihnachtsfeier recht herzlich ein. Sie findet am Sonntag, den 7. Dezember 2008 um Uhr im Vereinslokal Bürgerstuben statt. Wir wollen wieder einen Päckchentausch durchführen. Bringen Sie bitte ein Päckchen im Wert von ca. 10,00 Euro mit. Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen. Neunkirchen, den Die Vorstandschaft 1. AUTOMOBIL CLUB NEUNKIRCHEN A. BR. Im ADAC und VFV Der 1.Automobilclub Neunkirchen am Brand lädt ein Der 1.ACN lädt alle Mitglieder und Freunde des Vereines mit Familien zu seiner Weihnachtsfeier ein, die am Freitag, den 12. Dezember um 19:30 Uhr im Vereinslokal Bürger in Neunkirchen stattfindet. Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft

10 BRIEFTAUBENVEREIN ADLERFLUG NEUNKIRCHEN AM BRAND Einladung Hiermit laden wir alle Mitglieder mit Familie herzlich ein zu unserer WEIHNACHTSFEIER am Samstag, dem 13. Dezember 2008 im Gasthaus Bürgerstuben. Bitte beachten: Beginn Uhr. Wer ein Päckchen zur Verlosung beisteuern möchte, soll es bitte bis zum Donnerstag, dem 11. Dezember 2008, bei den Sportfreunden Siggi Krause, Franz Nepf oder Karl Hirschmann abgeben. Plätzchen wären ebenfalls erwünscht. Die Vorstandschaft FREUNDESKREIS FÜR KUNST UND KULTUR E. V. Sehr verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Mitglieder und Freunde, wie in den zurückliegenden Jahren möchten wir Sie, Ihre Partner und Freunde zum Ausklang des Neunkirchner Weihnachtsmarktes in das Restaurant Alexis Zorbas, Forchheimer Straße, sehr herzlich einladen. Sonntag, 14. Dezember 2008 ab 18 Uhr Über Ihr Kommen zu dieser gemütlichen Runde würden wir uns sehr freuen. Für einen telefonischen Rückruf unter der Telefonnummer / 266 bei Herrn A. Schorr wären wir wegen der zu treffenden Restaurantdisposition sehr dankbar. Ihr Freundeskreis für Kunst und Kultur e.v. Dr. Hilmar Grimm Wie alle Jahre möchten wir Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen und das stets gezeigte Interesse an unseren Zielen und Veranstaltungen danken. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest, ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009 Ihr Freundeskreis für Kunst und Kultur e. V. Dr. Hilmar Grimm Neunkirchner Bauernmarkt am Freitag, Uhr Zehntspeicher Der 1.Skiclub mit DSV-Skischule Neunkirchen informiert: Ordentliche Jahreshauptversammlung am Montag, 8. Dezember 2008 Unsere ordentliche Jahreshauptversammlung findet am Montag, um Uhr im Skiclubkeller statt. Eine spezielle Einladung wird allen Mitgliedern in den nächsten Tagen zugestellt. Wir bitten schon jetzt um rege Teilnahme. Saisonauftakt in Gerlos vom 12. bis 14. Dezember: Nach den Schneefällen in den letzten Tagen erwarten wir bei unserem traditionellen Saisonauftakt in Gerlos beste Bedingungen. Den Teilnehmern bieten die Skilehrer unserer DSV-Skischule im 1.SCN Skikurse und Snowboardkurse. Nachdem Gerlos an diesem Wochenende das Skiopening mit Livemusik feiert, ist auch am Abend für genügend Stimmung gesorgt. Unserer beiden Skilager für Kinder / Jugendliche in den Weihnachtsferien 2008 / 2009: Sind mit jeweils 50 Teilnehmern bereits ausgebucht. Für weitere Interessenten besteht eine Warteliste. Familienfahrt nach Radstadt mit Zwergerlskikurs vom Auch für diese Wochenendfahrt sind nur noch ganz wenige Plätze frei. Skiwochenende in Radstadt/Tauern vom Januar 2009: Bei unserer beliebtesten Skifahrt bieten unsere Ski- und Snowboardlehrer Skiguiding durch das Gebiet. Wir wohnen im Ortsteil Kaspardörfl und haben von dort direkten Zugang zur Tauernloipe. Diese Fahrt ist also auch ganz ideal für Langläufer! Eine Skiwoche im Schnee, Ostern 2009 in Wolkenstein, 4.4. bis : Wir wohnen im Zentrum von Wolkenstein in sehr großzügigen Ferienwohnungen. Hier bieten wir spezielle Kinderskikurse durch unsere Skilehrer an. Damit wir genügend Appartements vorreservieren können, bitten wir alle an dieser Fahrt interessierten Personen, sich umgehend bei uns zu melden. Weihnachtsfeier mit großer Tombola am Sonntag, 21. Dezember, Uhr im Skiclubkeller Hiermit laden wir schon jetzt ganz herzlich zu unserer Weihnachtsfeier ein! Wir haben ein schönes Programm zusammengestellt, können ein köstliches Weihnachtsmenü genießen und haben wieder einmal eine Tombola für einen guten Zweck ganz wie es sich für eine richtige Weihnachtsfeier gehört. Haltet Euch diesen Termin frei, Ihr werdet es nicht bereuen! Anmeldungen zu den Fahrten mittels Anmeldekarte, erhältlich bei Jimmy Ruth, Tel oder bei Sport Martin in Neunkirchen. Weitere Fahrtentermine und Infos auf unserer Skiclub- Homepage unter Die Vorstandschaft

11 Info der Caritas Forchheim Die Allgemeine Soziale Beratungsstelle des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstraße 15, Forchheim, Telefon: ist am Freitag, den 2. Januar 2009 geschlossen! Einladung zur Weihnachtsfeier Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden, am Sonntag, den 14. Dezember 2008 findet um Uhr im Vereinslokal Bischof-Schottdorf unsere Weihnachtsfeier statt. Das Torbergduo singt uns Weihnachtslieder und eine Verlosung findet statt. An alle Kameradinnen und Kameraden sowie Freunde und Gönner der Soldatenkameradschaft ergeht eine herzliche Einladung. Königsschießen in Großenbuch Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder des Schützenvereins Hubertus Großenbuch zu unserem diesjährigen Königsschießen einladen. Termine: Donnerstag, den von Uhr Uhr Freitag, den von Uhr Uhr Sonntag, den von Uhr Uhr Montag, den von Uhr Uhr Wir werden heuer zum ersten mal auch einen Pistolenkönig herausschießen. Wir würden uns sehr freuen wenn wieder recht viele Vereinsmitglieder am Königsschießen teilnehmen. Vorschau: Königsproklamation am Samstag, den um Uhr im Schützenheim. Die Vorstandschaft Herzlichen Dank allen Sammlerinnen und Sammlern und den Spendern für die Kriegsgräbersammlung Sammelergebnis: 566,17. Nochmals herzlichen Dank. Die Vorstandschaft _rka=k^qrop`erqw Ortsgruppe Neunkirchen a. Brand und Umgebung Die Ortsgruppe lädt alle Mitglieder, aber auch andere Interessierte herzlich ein zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Beisammensein. Wann? Am Dienstag, den 9. Dezember 2008 um Uhr. Wo? In der Pizzeria Aurora am Erlanger Tor in Neunkirchen a.br. Die Vorstandschaft Blaskapelle Ebersbach e.v. gegründet 1985 EINLADUNG Die Weihnachtsfeier der Blaskapelle Ebersbach" findet am Samstag, den 6. Dezember 2008 um Uhr im Ebersbacher Feuerwehrhaus statt. Zu diesem vorweihnachtlichen Abend möchten wir alle aktiven und passiven Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Vereines sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich einladen. Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen ein kleines Weihnachtskonzert unter der Leitung unseres Dirigenten Ralf Weippert darbieten und unsere jungen Nachwuchsmusiker ihr Können vorstellen. Für unsere kleinen Gäste wird der Nikolaus sicherlich wieder ein Geschenk bereithalten. Wir freuen uns, wenn Sie unserer Einladung folgen und hoffen auf zahlreichen Besuch. Es lädt ein: Die Vorstandschaft

12 MARKTBÜCHEREI ST. MICHAEL Ski- und Wanderabteilung Wintersaison 2008 auf der Wurzhütte Am 7. Dezember 2008 öffnet die Wurzhütte wieder ihre Tür für Wanderer, Rodler und sonstige Freiluftsportler. Ein gemütlicher Treffpunkt zum Aufwärmen für alle, die ein wenig Hüttenzauber vor der Haustür genießen möchten. Wir freuen uns auf unsere Gäste. Das Wurzhüttenteam der Ski- und Wanderabteilung. Geöffnet bis Ende März jeden Sonntag! Bei Schneelage auch samstags! Öffnungszeiten: Jeweils ab Uhr!!! Aktuelle Informationen im Aushang der Ski- und Wanderabteilung am Tor neben dem Rathaus!!! Fußballabteilung Die A-Jugend möchte sich auf diesem Weg bei "Optik & Akustik Gerber" für die großzügige Unterstützung beim Erwerb der neuen Trainingsanzüge bedanken. sçå=çéå=m~êíéáéå Neu bei uns in der Bücherei: Sachbücher: Gertrud Teusen Höchste Zeit, darüber zu sprechen! Reinhard Erös Unter Taliban, Warlords und Drogenbaronen Ratgeber Rheuma, Arthritis, Arthrose und andere rheumatische Erkrankungen Natacha Wolters Das große Perlenbuch Meike Rensch-Bergner Alltagsprofi, Weekenddiva Welcome to Wellness Edina Stratmann Kinderträume aus Stoff Kunterbunte Bastelkiste Ideen für kleine Hände Jugendbücher: Alice Gabathuler Das Projekt David Fermer Nonstop Fußball David Fermer Nonstop Chatten Trudi Canavan Die Rebellin Trudi Canavan Die Novizin Kindersachbücher: Die Wunder der Welt - für Kinder erzählt Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn? Welcher Gott gehört zu wem? Verblüffende Antworten über die großen Weltreligionen Aus der Reihe Wieso? Weshalb? Warum?: Alles über die Polizei Unser Garten Wir entdecken die Welt Ursel Scheffler, Jutta Timm Upps, beweg dich! Erstlesebücher (alle bei Antolin gelistet): Manfred Mai Jonas, der starke Ritter Salah Naoura Herr von Blech geht zur Schule Ulrike Kaup Vampirgeschichten Achim Bröger Freundschaftsgeschichten Frauke Nahrgang Drache Drops, die mutige Prinzessin und der Krötenzauber Julia Boehme Conni und der Liebesbrief Julia Boehme Conni und das Hochzeitsfest Julia Boehme Conni feiert Geburtstag CSU-Bürgergespräch am 3. Dezember :30 Uhr Im Jahr 2008 hat sich politisch auch in Neunkirchen am Brand einiges getan. Zahlreiche Themen wie die Westumgehung oder der Mobilfunkmast werden kontrovers diskutiert. Daher ist es dem CSU-Ortsverband Neunkirchen am Brand wichtig, hier allen Bürgerinnen und Bürgern als Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen. Wir laden daher ganz herzlich zum CSU-Bürgergespräch am 3. Dezember :30 Uhr im Gasthaus zur Post ein. Mit dem Bürgergespräch möchte der OV allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, ihre Fragen, Ideen, Anregungen und Wünsche direkt mit den örtlichen Mandatsträgern zu besprechen. Die CSU Vorstandschaft und die CSU Gemeinderatsfraktion Herzliche Einladung zum Vorlesenachmittag für Kinder ab ca. 3 Jahren Am: Freitag, 12. Dezember Um: 15 Uhr In: der Marktbücherei St. Michael Wir zeigen den Kindern zwei vorweihnachtliche Bilderbuchkinos und basteln im Anschluss etwas mit ihnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch das Büchereiteam Evang. öffentliche Bücherei Ermreuth Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Sonntag Uhr

13 Feuilleton Öffnungszeiten: Sonntag: Uhr Führungen nach tel. Vereinbarung unter 09134/ oder 09134/1837 Wir bringen Ihrem Haus das Energiesparen bei! Synagoge und Jüdisches Museum Ermreuth Wagnergasse 8, Ermreuth Öffnungszeiten: Erster Sonntag im Monat November-März Uhr April-Oktober Uhr Führungen nach Vereinbarung Tel / und Bahnhofstr. 1 direkt an der B Weißenohe f kontakt@ikratos.de Alles aus einer Hand: Photovoltaik Solarheizung Wärmepumpe energetisches Sanieren Polstermöbel- und Teppich- REINIGUNG Letzte Meldungen Juwelier Rolle Juwelier Rolle Wir reinigen Polstermöbel und Teppichböden im Haus mit modernsten Maschinen, schnell, gründlich und preiswert! KEINE FAHRTKOSTEN Neunkirchen am Brand Tel /15 26 Juwelier Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle Altgoldankauf Zahngold - Schmuck - Münzen - Besteck Feingold bis 15,- E pro Gramm. Kursänderungen vorbehalten Reparaturen an Armbanduhren und Schmuck Juwelier Rolle Juwelier Rolle Alle Jahre wieder... wird der Missionskreis St. Michael auf dem Neunkirchner Weihnachtsmarkt mit einer Losbude vertreten sein. Wir wollen mit dem Erlös des Losverkaufs wieder Père Epiphane aus der senegalesischen Diözese Thiés (Krankenpfleger, im 3. und letzten Ausbildungsjahr), Pater Körner in Sao Paolo, ein Schulprojekt von Dr. Paul Julian und ein Hausprojekt für Tsunamigeschädigte von Erzbischof em. Michael Augustin in Südindien unterstützen. Wir hoffen deshalb wieder auf Ihre tatkräftige Unterstützung! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch an unserer Losbude und wünschen Ihnen viele schöne Gewinne. Ihr Missionskreis St. Michael Juwelier Rolle Jörg Rolle Innerer Markt 12. Neunkirchen am Brand Tel / Jörg Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle Juwelier Rolle CHRISTBAUM-VERKAUF AB Nordmanntannen (frisch geschlagen) ab 19,99 Auf Wunsch liefern wir Ihren Baum nach Hause. Juwelier Rolle Zu den Heuwiesen 1 Neunkirchen, Tel /5588 Herausgeber und Verlag des Mitteilungsblattes der Marktgemeinde Neunkirchen a. Brand: Druckerei Stengl, Neunkirchen a. Brand, Forchheimer Str. 25, Tel / , Fax / , stengl@t-online.de Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Erste Bürgermeister; für die Gottesdienstordnungen der jeweilige Pfarrer; für die Vereinsmitteilungen der jeweilige Vorstand; für Anzeigen und andere Beiträge der Herausgeber. - Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar Redaktionsschluss: jeweils 5 Arbeitstage vor Erscheinungstermin (1. u. 15. eines jeden Monats). Für Irrtümer kann keine Haftung übernommen werden Zustellung kostenlos - es besteht kein Rechtsanspruch - Das Mitteilungsblatt liegt auch in verschiedenen Geschäften und im Rathaus aus.

14 Großer Räumungsverkauf in unserer Umbau Umbau Kinderabteilung vom Freitag, den bis Mittwoch, den Top Marken bis zu 50 % reduziert! Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr / Uhr Sa Uhr (nur im Dezember) RAIFFEISENBANK NEUNKIRCHEN AM BRAND eg mit Zweigstellen Hetzles, Dormitz, Kleinsendelbach - Telefon / 661 MODE- und WÄSCHEHAUS Innerer Markt 8 - Telefon ( ) Neunkirchen a. Br. séêéáåáöíé o~áññéáëéåä~åâéå Die moderne Bank mit fränkischen Wurzeln. Geschäftsstelle Ermreuth Telefon / 71 16

15 2009 füê=ééêë åäáåüéê h~äéåçéêk páé=öéëí~äíéå= ëéääéê ~ã=m`i= ÖÉÄÉå=ìåë= füêé=a~íéå=j ïáê=çêìåâéå= ìåç=äáåçéå= füåéå= füêéå=h~äéåçéê WELLNESS FÜR DIE SEELE Massage-Angebote im Dezember (natürlich auch als Weihnachts-Gutschein erhältlich) 5 x 20 Min. Wohlfühlmassage statt 90, nur 79, 5 x 40 Min. Wohlfühlmassage statt 160, nur 142, 5 x 60 Min. Ganzkörpermassage statt 225, nur 199, 5 x Bioenergetische Massage statt 245, nur 218, Forchheimer Str Neunkirchen a. Brand Tel /99820 Tanja C. Wende & Team Klosterhof Neunkirchen am Brand Tel Fax info@karneol-wellness.de Haben sie schon an Ihr Weihnachtsinserat gedacht? Weihnachtszeit ist die beste Zeit sich bei Ihren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken. Kommen Sie zu uns und wir gestalten Ihnen Ihr individuelles Weihnachtsinserat! Ihre Druckerei Stengl Forchheimer Str. 25, Neunkirchen Tel / CHRISTBAUM-VERKAUF AB Nordmanntannen (frisch geschlagen) ab 19,99 Auf Wunsch liefern wir Ihren Baum nach Hause. Zu den Heuwiesen 1 Neunkirchen, Tel /5588 Suchen für unsere Tochter (9 Jahre) Klavier-Lehrer/in - gerne auch Schüler. Sollte ins Haus kommen. Tel /1450 Apothekenstr Forchheim Tel /80081

16 Sommerkataloge 2009 Frühbuchen & Sparen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team bei REISESERVICE FEES Gräfenberger Str. 6. Neunkirchen a. Br. Tel / Fax d åëéi=båíéåi=cäìöéåíéåi mìíéåi=e ÜåÅÜÉåI d åëéäêìëíi=d åëéëåüã~äò ^åçêé~ë=eçñã~åå açêå=vçìåö=píêk=u VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~ã=_ê~åÇ qéäk=mvnpqltnpu Es ist gut, wenn man weiß, woher der Festtagsbraten kommt! Für Weihnachten bitte vorbestellen Tel / 71 38

17 CHRISTBAUM-VERKAUF AB Nordmanntannen (frisch geschlagen) ab 19,99 Auf Wunsch liefern wir Ihren Baum nach Hause. Zu den Heuwiesen 1 Neunkirchen, Tel /5588 MALERBETRIEB GUTTENBERGER Wärmedämmung Effizient und Sicher Goldwitzerstraße Neunkirchen am Brand Telefon: /

18 Flacher Bauch Straffe Beine Schöner Po Neuer Kurs ab Info und Anmeldung: Fachzentrum für Prävention Johanna Türk Vorsprung durch Spezialisierung Schwabachstraße Neunkirchen Tel.: Mobil: info@fachzentrum.info Energieplanet Müller Photovoltaikanlagen dbo_bo lmqfh J ^hrpqfh Neunkirchen a. Br. - Äußerer Markt 1 Tel / Fax / Tel.: / Fax.: / Damen- u. Brautmoden Neunkirchen am Brand, Industriestraße 2 Neu eingetroffen: Kommunionbekleidung j^kdbi=feob=tûp`eb > HEISSMANGEL-STUBE SEUFFERT ^åå~üãéëíéääé=äéá=`òéëäáåâ Gräfenberger Straße 26 in Neunkirchen m^ohmiûqwb=afobhq=slo=abj=e^rp P MALERBETRIEB GUTTENBERGER Teppiche, Parkett, Laminat Verkauf und Verlegen Goldwitzerstraße Neunkirchen am Brand Telefon: / MALERBETRIEB GUTTENBERGER Stuckarbeiten Innen- und Außenputz Goldwitzerstraße Neunkirchen am Brand Telefon: /

19 Dong Young Wolter Heilpraktikerin Im See 15 / Großenbuch Neunkirchen a. Brand Tel.: Wir wünschen allen unseren Kunden Frohe Weihnachten. Ihre Praxis für ganzheitliche Wirbelsäulen- und Gelenktherapie Behutsames lösen von: Halswirbelblockaden Beckenschiefstand Beinlängendifferenzen Nacken-, Rücken- und Gelenkbeschwerden Kopfschmerzen ofpqlo^kqb mfwwbof^ Am Erlanger Tor ^ìêçê~ Inhaber: Di nato Aurora ^ääé=déêáåüíé=~ìåü=òìã=jáíåéüãéå> Öffnungszeiten: Mo./Di./Mi. von Uhr Do. - So. von Uhr Uhr Tel / Erlanger Str Neunkirchen am Brand ^ääéêíü=`loari^ ob`eqp^ktûiqfk glpbmejhli_jpqok=r VNMTT=kbrkhfo`ebk=^K=_oK= qbibclkw=em VNPQF=S MQ=labo=S MR c^uw=em VNPQF=VS UV Elektro =mä~åìåöi=jçåí~öéi=péêîáåé =bäéâíêçáåëí~ää~íáçåéå =_ÉäÉìÅÜíìåÖëíÉÅÜåáâ bìêçéé~å=fåëí~ää~íáçå=_ìë _ÉêåÜ~êÇ=píáêåïÉá = bäéâíêçáåëí~ää~íáçåëãéáëíéê açêñëíê~ É=NQ=K VNMTT=kÉìåâáêÅÜÉå=~K=_êK=L=dêç ÉåÄìÅÜ qéäéñçå=mvnpq L VV TTQM=K qéäéñ~ñ=m VNPQ L VV TT QN. Sanitäre Installation. Gasheizungen. Neuanlagen /Altbausanierung. Kundendienst. Solar. Elektr. Abflussreinigung Neunkirchen a. Br.. Weyhausenstr. 4 Tel /

20 sáéäé=öìíé=tşåëåüé=ìåç=^ìñãéêâë~ãâéáíéå=ëáåç=ãáê=~åäšëëäáåü=ãéáåéë=trk=déäìêíëí~öë=òìíéáä=öéïçêçéåk=eéêòäáåü=ç~åâé áåü=~ääéå=dê~íìä~åíéåi=çáé=ãáê=ééêë¾åäáåü=ççéê=ëåüêáñíäáåü=dçííéë=péöéå=ïşåëåüíéå=ìåç=ãáåü=éêãìíáöíéåi=ãáåü=ïéáíéê=çéã eéáä=çéê=jéåëåüéå=çáéåéåç=áå=kéìåâáêåüéå=éáåòìäêáåöéåk _ÉëçåÇÉêë=Ç~åâÉ=áÅÜ=eÉêêå=_şêÖÉêãÉáëíÉê=eÉáåò=oáÅÜíÉêI=ÇÉê=ÇáÉ=däşÅâïşåëÅÜÉ=ÇÉë=j~êâíÖÉãÉáåÇÉê~íÉë=ìåÇ=ÇÉë=j~êâíÉë kéìåâáêåüéå=şäéêäê~åüíéx=eéêêå=aéâ~å=ìåç=mñ~êêéê=méíéê=_ê~åçä=ñşê=ëéáåé=ï~êãüéêòáöéå=tçêíék eéêòäáåü= ÑêÉìíÉ= áåü= ãáåü= şäéê= ÇáÉ= Ç~åâÉåÇÉå= tçêíé= ìåç= ïçüäïçääéåçéå= tşåëåüé= ÇÉë= eéêêå= mñ~êêöéãéáåçéê~íë sçêëáíòéåçéå=^äçáë=^ääéêíi=çéë=ok=sçêëáíòéåçéå=çéë=pík=bäáë~äéíüéåîéêéáåë=táääá=déáëíi=çéë=sçêëáíòéåçéå=çéê=hçäéáåöëñ~ãáäáé pík=gçëéñ=táåñêáéç=eçññã~ååi=çéë=iéáíéêë=çéë=háêåüéååüçêë=`äéãéåë=sóâóç~ä=ìåç=çéë=läéêãáåáëíê~åíéå=gçü~ååéë=qìêåï~äçk cêéìçáöéå= a~åâ= ë~öé= áåü= ÇÉã= háêåüéååüçê= Ñşê= ÇáÉ= jáíöéëí~äíìåö= ÇÉê= a~åâãéëëé= ìåç= ÇÉê= déäìêíëí~öëñéáéê= áã= mñ~êê=j ÖÉãÉáåÇÉ=Ü~ìë=^ÇçäéÜ=hçäéáåÖK få=ãéáåéå=a~åâ=ëåüäáéßé=áåü=~ääé=ãáí=éáåi=çáé=òìã=déäáåöéå=çéë=céëíéë=äéáöéíê~öéå=ü~äéåw=a~ë=jéëåéêéüéé~~ê=mñáëíéêi=çáé jáåáëíê~åíéåi=çáé=iéâíçêéåi=çéå=h~åíçêi=çáé=lêö~åáëíéå=ìåç=ç~ë=büéé~~ê=o¾çéä=ãáí=ëéáåéå=eéäñéêåk aáé=gìöéåçj=ìåç=qê~åüíéåâ~ééääé=ü~í=çáé=déäìêíëí~öëñéáéê=ãìëáâ~äáëåü=éê¾ññåéík=^ääéå=jìëáâéêå=ìåç=çéã=eéêêå=sçêëí~åç jáåü~éä=påüãáçí=ç~åâé=áåü=ñşê=çáé=ñêéìçáö=ëíáããéåçéå=ãìëáâ~äáëåüéå=ìåç=ééêë¾åäáåüéå=däşåâïşåëåüék a~åâä~ê=ü~äé=áåü=çáé=îçå=bäáë~äéíü=oçíü=ìåç=^äñêéç=p~åçéê=şäéêäê~åüíéå=däşåâïşåëåüé=çéë=eéáã~íj=ìåç=qê~åüíéåîéêéáåë ÉåíÖÉÖÉåÖÉåçããÉåX=ÉÄÉåëç=ÇáÉ=ÇìêÅÜ=eÉêêå=eçêëí=t~ÖåÉê=ãáê=òìÖÉë~ÖíÉå=ÖìíÉå=tşåëÅÜÉ=ÇÉë=m~êíåÉêëÅÜ~ÑíëâçãáíÉÉë kéìå=âáêåüéå=j=aééêäáàâk _ÉëçåÇÉêë=ÖäşÅâäáÅÜ=Äáå=áÅÜI=Ç~ëë=ëç=îáÉäÉ=dÉãÉáåÇÉÖäáÉÇÉêI=cêÉìåÇÉ=ìåÇ=_Éâ~ååíÉ=~ã=pçååí~ÖI=ÇÉã=^ääÉêëÉÉäÉåí~ÖI=áå ÇÉê= ÑÉëíäáÅÜÉå= jéëëé= ãáí= ãáê= dçíí= ÖÉÇ~åâí= Ü~ÄÉåX= ÇÉåå= îçå= áüã= Ÿâçããí= àéçé= ÖìíÉ= d~äé= ìåç= àéçéë= îçääâçããéåé déëåüéåâ K=fejI=ÇÉê=ãáê=Ç~ë=iÉÄÉå=Ö~ÄI=ÇÉê=Éë=ÉêÜŠäí=ìåÇ=îçääÉåÇÉí=ëÉá=a~åâ=ìåÇ=içÄéêÉáë=~ääÉòÉáíK a~åâé=ñωê=çáé=däωåâïωåëåüé=òì=ãéáåéã=trk=déäìêíëí~ö séáí=aéååéêíi=mñ~êêéê=ákok

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag?

Was ist die BÄrgerstiftung Sulzburg Hilfe im Alltag? 79295 Was ist die BÄrgerstiftung Hilfe im Alltag? Die Stiftung versteht sich als Einrichtung zur Hilfe von BÄrgern fär BÄrger. Sie sieht Ihre Aufgabe darin, Projekte aus den Bereichen der Altenhilfe, Jugendhilfe,

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG

Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Herzlich willkommen bei DONNER & REUSCHEL! EINLADUNG Persönliche Einladung für Es ist erfolgreich vollendet. Reuschel & Co. Privatbankiers und die Hamburger Traditionsbank Conrad Hinrich Donner sind nun

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5

meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 meine jugendgruppe meine aktion mein online-büro nextpixi 5 Die ganze Welt der Jugendarbeit myjuleica.de ist die Community, in der sich alle treffen, die in der Jugendarbeit aktiv sind, die an Aktionen

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule- Erfolgreich starten -vom Kindergarten zur Grundschule- Stand: September 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte! Das Ihnen vorliegende Infoheftchen ist aufgrund von Nachfragen aus Ihren Reihen

Mehr

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks

Gut vernetzt mit www.netzwerk pflege.net der Homepage des Netzwerks Veranstaltungen Arbeits und Gesundheitsschutz Experten Vernetzung Informationen Aktionen in inder derpflege betriebsspezifische Schulungen Herausforderungen im impflegealltag Qualifikation Politik Vernetzung

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr