1/ März Euro B 64944

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1/2015 20. März Euro 14.50 B 64944"

Transkript

1 1/ März Euro B Die ganze Welt der Blechbearbeitung in einem Magazin Special: Trennen Laserschneiden Für das Trennen von Blechen stellt das Laserschneiden die modernste Bearbeitung dar. Im Heft finden Sie einen Überblick. Seite 26 Special: Trennen Wasserstrahlschneiden Wann ist das Wasserstrahlschneiden das wirtschaftlichste Schneidverfahren für Bleche? Antworten dazu finden Sie in unserem Special. Seite 38 Special: Trennen neu konzipierte Tafelschere Mit zahlreichen neuen Features erzielen Anwender mit Tafelscheren eine hochpräzise Schnittqualität. Seite 58 a k w. tu e bl o ec ll i hn nf nlin e et or m.c om ie w w er im m M it rt Seite 24

2 NEU Automatischer Werkzeugwechsler der 3. Generation Ihr einfacher Weg zu kurzen Rüstzeiten: SPB Evolution UD mit automatischem Werkzeugwechsler Biegeleistung bis 5mmStahlblech Arbeitslängen bis 4000 mm Up-and-Down-Biegetechnik Automatischer Werkzeugwechsler für Werkzeughöhen bis 300 mm Saugplattenanschlag Pneumatische Biegewangenwerkzeugklemmung 3D-Grafiksteuerung mit neuem 21-Zoll-Touchscreen-Monitor Schröder Evolution-Baureihe: kraftvoller präziser produktiver

3 EDITORIAL Ein Novum Servospindelpresse ging in Deutschland auf Reisen Dietmar Kuhn, Chefredakteur Es ist ja nicht Neues Pressenhersteller sind eigentlichimmer innovativ und arbeiten stets an Verbesserungen. Neu ist aber,dass ein Pressenbauer auf die Idee kam, seine Maschine auf einen Anhänger zu packen, um sie dem Kunden vorort präsentieren zu können. Nicht nur erzählen, sondern auch zeigen, wie sie funktioniert, das hat sich der Erfinder der Synchropresse, Johannes Hülshorst, auf die Fahne geschrieben und veranstaltete mit seiner Servospindelpresse eine Roadshow. Blechnet- Redakteurin Frauke Finus begleitete Hülshorst für einen Tag zur Samson AG in Frankfurt (Seite 20). Ein Trend, den wir verstärkt ausmachen konnten: Stahlwerkstoffe und -zuschnitte werden zunehmend digital im Internet bestellt. Das funktioniert! Wie, das verrät Ihnen der Beitrag auf Seite 16. Neues können auch wir von der Blechnet selbst verkünden. Mit dieser ersten Ausgabe 2015 starten wir mit einem Themenspecial. Damit werden wir künftig geballte und speziell aufbereitete Informationen zu einem bestimmten Fachbereich der Blechbearbeitung vermitteln. In dieser Ausgabe ist es das Thema Trennen, unterteilt in Lasertechnik, Wasserstrahlschneiden und Scheren. Auf über 25 spannenden Seiten erfahren Sie, welche Trennverfahren wann am wirtschaftlichsten sind und wo diese an ihre Grenzen stoßen (Seite 25). Die nächsten beiden Blechnet-Ausgaben befassen sich dann mit der Mess- und Prüftechnik (BN 2) und mit der Verbindungstechnik (BN 3). An die Grenze stoßen das wollen auch die Werkstoffentwickler und -verarbeiter.es zeigt sich immer deutlicher,dass die Umformtechnik nicht mehr nur den reinen BlechwerkstoffimVisier hat. Mehr und mehr drängen alternative Werkstoffkonzepte mit sogenannten Hybridmaterialien und als Werkstoffmix beispielsweise in den Karosseriebau. Das 35. EFB-Kolloquium Blechverarbeitung stellt deshalb die Frage: Hat Blech eine Zukunft? Am 24. und 25. März diskutieren etwa 100 Experten im schwäbischen Bad Boll diese Frage und versuchen, Antworten aus verschiedenen Blickwinkeln zu geben. Interessenten und solche, die tagtäglich mit dem Thema leben müssen, können ihr Wissen mit der Teilnahme am Kolloquium sicherlich bereichern oder gar ihre Erfahrungen einbringen. BERÜHRUNGSLOSE BANDDICKEN- MESSUNG Al Fe Cu Für schnelle Messungen Messpunkte /sec liefern hohe Präzision, auch für Warzen-, Tropfen- und Riffelblech Innovative Laserlinie zur Erkennung und Kompensation von Bandverkippungen besonders bei Spaltanlagen Alle Legierungen ohne Kalibrierung Echte geometrische Dickenmessung auch bei schwierigen Oberflächen (verzinkt, spiegelnd, verzundert) Schneller Return-on-investment Innovative Mess-Technologie ist frei von Isotopen- oder Röntgenstrahlung, daher keine Folgekosten BLECHNET Tel

4 INHALT Trennen als elementare Fertigungstechnik der Blechbearbeitung. ImSpecial stellen wir die verschiedenen Trennverfahren mit ihren Anwendungen vor. Seite 25 Industrieschilder sind meist klein und die Herstellung benötigt daher keine großen Maschinen. Wie ihre Bearbeitung im Mix mit traditioneller Handwerkskunst aussieht, lesen Sie hier. Seite 34 Wie müssen moderne Laserbearbeitungssysteme zum Schneiden von Blechen konzipiert sein? Was wichtig ist und worauf es insbesondere ankommt, verrät dieser Beitrag. Seite 26 Klein, kleiner, am kleinsten das bedeutet Mikro-Wasserstrahlschneiden. Wie winzigste Teile hochgenau geschnitten werden, darüber informiert dieser Beitrag. Seite 44 3 Editorial Wenn Servopressen auf Reisen gehen, das große Themenspecial zum Trennen von Blechen und neue Werkstoffkonzepte. 20 Aus der Branche Mit einer Servospindelpresse im Gepäck auf Reisen durch Deutschland. Ziele waren die Anwender solcher Pressensysteme. 34 Special: Trennen Klein, fein und platzsparend. So zeigt sich kompakte Laserschneidtechnologie beim Zuschnitt von Industrieschildern. 8 Aus der Branche Nachrichten, Meldungen und noch viel weiteres Wissenswertes aus der gesamten Branche der Blechbearbeitung. 24 VdLB Nachrichten des Verbandes deutscher Laseranwender Blechbearbeitung und Vorstellung der VdLB- Mitglieder. 38 Special: Trennen Zuschnittprobleme lösen gerade dann, wenn die Schnittaufgabe Probleme bereitet, kommt der Wasserstrahl ins Spiel. 13 Aus der Branche Der VDI-Fachausschuss Stanzerei- Großwerkzeuge mit neuen Richtlinien für die Blechumformung im Automobilbau. 26 Special: Trennen Präziser, flexibler und energiesparender: Trends für mehr Wirtschaftlichkeit beim 2D- und 3D-Laserschneiden. 42 Special: Trennen Warum denn gleich in die Vollen gehen? Für den Start reicht eine einfache Wasserstrahl-Schneidmaschine die aber mitwächst. 16 Aus der Branche Gehen Sie doch einfach mal auf Einkaufstour im Internet zum Beispiel wenn Sie neue Stahlprodukte kaufen möchten. 32 Special: Trennen Eine Aufgabe für die effektive Laserbearbeitung: Rohre schneiden für die Masse aber trotzdem mit hoher Präzision. 44 Special: Trennen Von dicken Brocken keine Rede: Wasserstrahlschneiden reicht bis in den Mikrobereich hinein und das in engsten Toleranzen. 4 BLECHNET

5 INHALT Für anspruchsvolle Wasserstrahlschneider ist wohl ein Fünf-Achs- Schneidsystem, das auch eine 3D-Bearbeitung möglich macht, unbedingt ein Muss. Seite 48 Und, Bett noch gefunden nach der Heavy Metal Quetsche? Oder hast du gleich durchgemacht? Hab dann Taxi genommen, bin jetzt auf Arbeit. Heavy Metal im Kopf, von wegen Quetsche. Und schon wieder Stress mit dem Werkzeug. 07:26 Echt jetzt, das gute Werkzeug? Die kriegen das ver****te Teil seit 2Stunden nicht in die Presse rein. Ein Kran ausgefallen, alles steht. 07:46 07:23 07:27 LINEA Kann mir nicht passieren. Wir haben nämlich jetzt den: 07:48 Gezielte Lösungen für das wirtschaftliche Wasserstrahlschneiden unterschiedlicher Materialien können Interessenten auch live erleben. Seite 52 So setzt man auch große, sperrige und schwere Coils ganz leicht und einfach um. Seite Special: Trennen Anspruchsvolle Wasserstrahlschneider setzen heute auf Fünf-Achs- Systeme und die Möglichkeit der 3D-Bearbeitung. 52 Special: Trennen Wasserstrahlschneiden ist, wie andere Fertigungsverfahren auch, immer unter Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit zu betrachten. 54 Special: Trennen Wasserstrahlschneiden passiert immer mit hohen Drücken oft bis zu 6000 bar. Entscheidend dafür ist die eingesetzte Hochdruckpumpe. 58 Special: Trennen Trennen, das ist auch Scheren. Verbreitet sind in der Branche Tafelscheren. Eine solche hat ein Hersteller jetzt neu konzipiert. BLECHNET Handling und Robotik Große, sperrige und deshalb auch sehr schwere Coils mit Leichtigkeit und positionsgenau umzusetzen, gelingt mit dem richtigen System. 62 Blechnet trifft auf das fast vergessene Blechblasinstrument Jazzophone. Diese waren einmal als Billigvariante von Saxopohnen eine echte Kunst. 64 Produkte Maschinen und Anlagen, Handwerkzeuge und Betriebsbedarf hier findet man alles für den Blechbearbeitungsbetrieb. 66 Impressum Titelbild: Trennen von Blechen GPO von SERAPID Neuer Werkzeugwechselwagen, von sowas kann ich nur träumen! 08:03 SERAPID Deutschland GmbH Tel :48 Kannst du. Wechselzeit ca. 15 min, bis 15 t, Schubketten- Positioniersystem, Sicherheits- Sensoren, Joystick... 08:05 Heavy Metal!!! 08:07 QDX ist unser Produkt- und Engineering- Programm für den schnellen Werkzeugwechsel. Von uns bekommen Sie die Lösung, die Sie brauchen.

6 Jetzt kostenfrei Leser werden! blechnet + präsentiert dem Leser die komplette Prozesskette wirtschaftlicher Blechbearbeitung: von der Produktentwicklung über den Einsatz von CAD/CAM-Systemen, den Werkzeugbau und die Produktion bis hin zur Montage Für den kostenfreien und regelmäßigen Bezug des Fachmagazins blechnet und des wöchentlichen Newsletters registrieren Sie sich unter: oder --->

7 INSERENTENVERZEICHNIS Inserentenverzeichnis Aicon 3D Systems 12 Aldama 20 Alzner Automotive 18 Amada 24 Aqua Contour 38 Arku Maschinenbau 10 Automotive Center Südwestfalen 12 AVK Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe 12 BMW Group 12 BOT Oberflächentechnik 66 BVH Blechverarbeitung 15 Bystronic 14, 38, 42 Cadfem 8 C. A. Wunderlich 62 CoastOne 17 Coherent 34 Dick &Dick 44 ebay.de 16 Edelstahl-Vereinigung 37 EHT 44 Esab 38 Europäische Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung 3 Fachhochschule Südwestfalen Iserlohn 9 Fiessler Elektronik 10 Fladder Danmark 9 Foracon 44 Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie 42 Friedrich Remmert 45 Gersfelder Metallwaren 12 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover 34 Ha-Beck 37 Hannover Institut fürtechnologie 34 Hans Schröder Maschinenbau 2 HBM 44 Hesse+Co Maschinenfabrik 65 Hezinger Maschinen 39, 58 H&T Produktionstechnologie 20 Hussmann Profilrollen 60 Isoloc Schwingungstechnik 31 Joka Werkzeug- und Maschinenbau 66 Kasto 38 Kemper 15 KMT Waterjet Systems 37, 54 Knuth Werkzeugmaschinen 38, 47, 48 Kohler 23 Krones 24 Laboratorium für Nano- und Quantenengineering 34 Landesmesse Stuttgart 23 Laser Zentrum Hannover 34 Laslo 15 LTO 30 Lüsebrink &Teubner 41 LVDCompany 64, 68 Martinrea Honsel Germany 12 Maximator JET 11, 41, 52 mechtron 24 Mesa 37 Messe München 11 Micro-Epsilon Messtechnik 3 mobile.de 16 Montanstahl 16 netzwerk-stahl.de 16 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit undverkehr 34 Niedersächsisches Zentrum für Biomedizintechnik, Implantatforschung und Entwicklung 34 NiedersächsischTechnische Hochschule NTH 34 Optech Consulting 10 Paul Ernst Maschinenfabrik 23 Perndorfer Maschinenbau 8 Pfeifer 61 Pilz 7 Protektorwerk Florenz Maisch 12 RAS Reinhardt Maschinenbau 51 SafanDarley Eijsden 65 Samson 3, 20 Schages 10 Schilderfabrik Klöckner 34 Schmale Maschinenbau 9 Schuler 18 Schwarze-Robitec 65 Seeger Lasertechnik 15 Serapid Deutschland 5 SMS Meer 41 STM 11, 52 Stopa Anlagenbau 64 Technische Universität Dortmund 12 Thermacut 24 TimkenSteel 41 Tracto-Technik 12, 57 Transfluid Maschinenbau 10 Trumpf 26, 38 Universität Siegen 12 Verband deutscher Laseranwender -Blechbearbeitung- 24 Verein Deutscher Ingenieure 12, 13, 44 Vester Elektronik 21 Wafios 12 Waterjet 44 Wintersteiger 23 Yamazaki Mazak Deutschland 32, 47 Inserenten fett gedruckt RetrofitLösungen für Ihre Maschinen Bringen Sie Ihre Maschinen auf den neuesten Stand der Sicherheitsvorschriften. Wir unterstützen Sie dabei, die Produktivität Ihrer Maschinen zu steigern und die Stillstands- und Ausfallzeiten zureduzieren: Sicherheitsanalyse des Maschinenparks Systemauslegung gemäß Maschinenrichtlinie CE-Zertifizierung Ihrer Maschinen Besuchen Sie uns auf der HANNOVER MESSE 2015, 13. bis 17. April, Halle 9, Stand D17 Weitere Informationen über Pilz Dienstleistungen: + Webcode: web BLECHNET Pilz GmbH &Co. KG

8 AUS DER BRANCHE Kräfte und Werkstoffklassen für Schraubverbindung per App berechnen München (dk) Das auf numerische Berechnungen spezialisierte Unternehmen Cadfem stellt gewerblichen Nutzern zur Vorauslegung von Schraubverbindungen eine kostenlose App für Android-Smartphones bereit. Mit der Schraubverbindungs-App lassen sich mehrere Komponenten sicher, zuverlässig und lösbar miteinander verbinden. Dazu muss der Konstrukteur die Schraubverbindung entsprechend dimensionieren und auch die Festigkeit nachweisen. Die Cadfem-Schrauben-App für Regelgewinde im Bereich vonm4 bis M30 basiert auf analytischen Gleichungen (nach Karl-Heinz Kübler). Dabei werden die jeweiligen Kräfte, die Werkstoffklasse, die Zahl Die Cadfem- Schrauben-App liefert Praktikern schnell und komfortabel die gewünschten Ergebnisse für eine sichereverbindung. Bild: Cadfem der Trennfugen, die Klemmlänge, der Anziehfaktor,die Schraubenart, das Bauteilmaterial und der Reibwert berücksichtigt. Diese Designgrößen lassen sich per Schieberegler in der App festlegen. Als Ergebnis erhält der Nutzer einen Vorschlag für Gewindegröße, maximale Vorspannkraft und Anziehmoment. Die Schrauben-App arbeitet als interaktives Dimensionierungswerkzeug und liefert dem Nutzer nicht nur schnell und komfortabel das gewünschte Ergebnis, sondern veranschaulicht auch, in welcher Weise die einzelnen Designgrößen das Ergebnis beeinflussen. Die von der App vorgeschlagenen Werte können dann in den Produktentwurf übernommen werden, um diesen mit dem FEM-Programm Ansys zu berechnen und anschließend den Festigkeitsnachweis nachvdi 2230 durchzuführen. Cadfem zählt zu den Pionieren der numerischen Simulation auf Basis der Finite-Elemente- Methode. Mit zwölf Standorten, mehr als 170 Mitarbeitern und davon über 100 Berechnungsingenieuren ist Cadfem einer der großen europäischen Anbieter für computer aided engineering. Trust in Perndorfer Maschinenbau KG Parzleithen 8 A-4720 Kallham Tel. +43 (0) 7733 / Fax. +43 (0) 7733 /7080 maschinenbau@perndorfer.at Als einer der innovativsten Produktionsbetriebe für Wasser-strahlschneidanlagen und Sondermaschinen auf höchstem Qualitätsniveau ist Perndorfer Maschinenbau KG seit vielen Jahren weltweit bekannt und führend. Mit einem Konstruktionsbüro und jahrzehntelanger Erfahrung in Konzeption, Entwicklung und Fertigung kann das innovative Unternehmen aus Kallham auf eine breite Angebotspalette verweisen. Im Sondermaschinenbau erfüllt Perndorfer Maschinenbau KG alle Anforderungen, die individuelle Lösungen verlangen: Sondermaschinen in robuster Bauweise unter Verwendung hochwertiger Komponenten, die dem Kunden die gewünschte Wirtschaftlichkeit ermöglichen. WSS 2D Das Leistungspaket in Portalbauweise Nah am Kunden Führend bei Qualität und Technik. Kundenwünsche werden verlässlich, flexibel und kompetent erfüllt vom Prototypenbau über Gesamtlösungskonzepte und individuell angepasste Anlagen bis hin zu Schulungen, Beratungen vor Ort und einem 24 h-service. Trust in Perndorfer.

9 AUS DER BRANCHE Neue Wege des Mitarbeiter-Recruitings Bild: Schmale Christopher Menz (im Bild) und Patrick Ratz wurden nach Projektund Studienabschluss von Schmale übernommen. Altena (ff) Die Schmale Maschinenbau GmbH geht neue Wege, wenn es um die Rekrutierung von neuen Kollegen geht: Die angehenden Maschinenbau-Ingenieure Christopher Menz und PatrickRatz waren für ihre Bachelorarbeit kurzerhand zu Projektleitern gemacht worden. Schmale hat ihnen einen regulären Auftrag vollständig überlassen, von der Planung bis zur Installation beim Kunden. In Zeiten des Fachkräftemangels und in hochspeziali- sierten Bereichen wie bei uns sind besondere Strategien gefragt, erklärt Unternehmenssprecher Andreas Goseberg. Kandidaten über ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Eigenorganisation möglichst praxisnah zu qualifizieren und natürlich ebenso zu testen, hat sich jedenfalls bestens bewährt. Jetzt nach Studienabschluss sind die beiden fest angestellt. Menz und Ratz arbeiteten bereits als Praktikant beziehungsweise Werkstudent bei Schmale und waren auf der Suche nach einem Thema für ihre Abschlussprüfung. Ein anstehendes Projekt passte vom Volumen her perfekt ins Anforderungsprofil einer gemeinsamen Bachelorarbeit: Eine Anlage zur Herstellung von Rohrabschnitten galt es zu überarbeiten. Dazu sollte die benötigte Stellfläche der Maschine deutlich verringert und zusätzlich eine automatische optische Qualitätsprüfung integriert werden. Den realen Auftrag verantworteten Menz und Ratz dann auch von Abis Z vom Konzeptentwurf, der Konstruktion, dem Einkauf über die Fertigung und Montage bis hin zur Auslieferung und Inbetriebnahme beim Kunden. Beiallen Spielräumen und Entscheidungsfreiheiten im gesamten Projektverlauf hatte das Schmale-Team im Hintergrund ein Sicherheitsnetz um die Studenten der Fachhochschule Südwestfalen Iserlohn gespannt und sie durchgehend begleitet. So erarbeiteten Menz und Ratz zu Beginn verschiedene Lösungsvorschläge in enger Abstimmung mit den einzelnen Fachabteilungen. Erst nach einer Konstruktionsabnahme im Haus präsentierten sie den intern freigegebenen Konzeptentwurf persönlich beim Auftraggeber.Während des gesamten Projektfortschritts standen die Türen der Ansprechpartner im Unternehmen für Fragen und Hilfestellungen jederzeit offen. Wöchentliche Statusmeldungen der Studenten an die Schmale- Geschäftsführung bildeten einen zusätzlichen Kontrollmechanismus. Neben einem gelungenen Projekt können sich die beiden Akademiker über eine sehr gute Benotung freuen. Und sicherlich noch mehr über zwei unbefristete Arbeitsverträge der Firma Schmale. Durch diese Art der Zusammenarbeit mit der Fachhochschule können wir potenzielle Mitarbeiter über einen längeren Zeitraum im konkreten Arbeitsumfeld kennenlernen, erläutert Goseberg, nicht nur um ihre fachliche Kompetenz und Arbeitsweise besser einzuschätzen, sondern auchumherauszufinden, ob sie überhaupt ins Team passen. Und die Studenten könnten ihr Studium kaum näher am Arbeitsmarkt abschließen, was imidealfall einen Übergang vom Praktikum in den Beruf bedeutet. Entgraten von Stanz-, Laser- und Frästeilen Edelstahl, Aluminium, Blech, Titanium und Kunststoff VORHER Reduziert die Entgratkosten Trockene, oszillierende Schleiftechnik Fladder Danmark A/S Groedevej 14 DK-6823 Ansager Denmark NACHHER Energiesparsystem Phone: Fax: fladder@fladder.dk Web: BLECHNET

10 AUS DER BRANCHE Die beste Lösung für Ihre Rohrbearbeitung. Das Original AKAS Abkantpressenabsicherung Die bewährte Lösung seit über 10 Jahren vollautomatische Justage nach Werkzeugwechsel innovativer Fingerschutz durch Laser-optisches Sicherheitslichtgitter kontinuierliches Biegen ohne Stopp CNC-Laserschneiden von MINI bis XXL April 2015 Halle 020 /Stand B14 über 50 Jahre Erfahrung für Ihre Sicherheit innovative Sicherheitstechnik weltweiter Kunden- und Vertriebsservice individuelle Kundenlösungen 8kW-Laser GeGründet 1956 mehr als Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO 14001,PED 97/23/EC 25JAHRE LASERSCHNEIDEN Schages GmbH &Co.KG CNC-Lasertechnik R Tel. +49(0) Fax +49(0) info@fiessler.de Edelstahl bis 50 mm Stahl/Aluminium bis25mm Kupfer/Messing bis 6mm XXL-Fasenschneidenbis 3mx 12m XXL-Rohrschneiden bis 12 m Länge Kleinteile,Einzelteile CNC-Abkanten Richtmaschinenspezialist baut seine Geschäftsführung weiter aus Marcus Bartle verstärkt seit dem 1. Dezember 2014 die Geschäftsführung der Arku Maschinenbau GmbH in Haueneberstein (Baden- Baden). Tägerwilen/Schweiz (dk) Der Weltmarkt für Lasersysteme zur Materialbearbeitung konnte im Jahr 2014 auf 8,6 Mrd. Euro zulegen. Nach vorläufigen Berechnungen von Optech Consulting wuchs der Markt im Vergleich mit dem Vorjahr (8,0 Milliarden Euro) um 8%. InChina, ebenso wie in Asien insgesamt, fiel das Nachfragewachstum zweistellig aus. Die Nachfrage in Nordamerika legte ebenfalls deutlich zu, während das Wachstum in Europa infolge des schlechten wirtschaftlichen Umfelds unterdurchschnittlich ausfiel. Weltweit legte insbesondere die Nachfrage nach Produkten für die Bereiche Hochleistungs- und Feinbearbeitung zu. Hierzu gehören neben dem Laserschneiden und -schweißen auch additive Fertigungsverfahren. Im Gegensatz dazu kam der Markt für Produkte für die Laser-Mikrobearbeitung in der Elektronikindustrie nur wenig voran. Bei den Laser- Bild: Arku Baden-Baden (dk) Zum 1. Dezember 2014 hat Marcus Bartle seine Stelle als zweiter Geschäftsführer der Arku Maschinenbau GmbH angetreten. Auf der neu geschaffenen Position unterstützt er seitdem den geschäftsführenden Gesellschafter Albert Reiss. Unser Unternehmen wächst stetig im Inund Ausland, so Reiss. Mit der Doppelspitze können wir uns neuen Aufgaben mit vereinten Kräften widmen. Bartle ist künftig in erster Linie für das operative Geschäft zuständig, während Reiss sich verstärkt strategischen Aufgaben widmet. Die Geschäftsführer werden weiterhin vom Geschäftsleitungskreis unterstützt, in dem zusätzlich fünf weitere, und erfahrene Prokuristen vertreten sind. Arku ist auf Wachstumskurs. Gleichzeitig wird unser Geschäft immer internationaler,erläutert Reiss. Wir möchten auch weiterhin schnell Entscheidungen treffen und auf Veränderungen reagieren. Deshalb freue ich mich sehr über die Verstärkung und auf die Zusammenarbeit mit Herrn Bartle. Reiss und Bartle führen die Unternehmensgeschäfte künftig einzelvertretungsberechtigt. Die industrielle Lasertechnik ist weiterhin kräftig auf Wachstumskurs Die Entwicklung desweltmarktes für Lasersysteme, die für die Materialbearbeitung geeignet sind, entwickelt sich stark nach oben. Bild: Optech Consulting quellen konnten einmal mehr die Faserlaser ihren Umsatz am stärksten steigern. Die weltweite Wachstumsrate von 8%für den Lasersystemmarkt im Jahr 2014 liegt auf Höhe der durchschnittlichen langfristigen Wachstumsrate der Branche. Unveränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, erwartet OptechConsul- ting für den globalen Lasersystemmarkt im Jahr 2015.Weitere Informationen: 10 BLECHNET

11 AUS DER BRANCHE Neue Firmenzentrale ein sichtbares Zeichen erfolgreicher Wasserstrahltechnik Bild: Maximator Jet Im April 2015 wird die SchweinfurterWasserstrahl-Edelschmiede ihre neue Unternehmenszentrale eröffnen. Damit möchte das Unternehmen ein deutliches Zeichen für 15 erfolgreiche Jahre setzen. Schweinfurt (dk) Mit dem Bau der neuen Unternehmenszentrale setzt die Schweinfurter Wasserstrahl-Edelschmiede ihrer dynamischen Geschäftsentwicklung ein Denkmal. Die Eröffnung des neuen Standortes ist für April 2015 geplant. In den 15 Jahren Unternehmensgeschichte hat sich die Maximator JET GmbH als Fullservice-Spezialist für hochkomplexe Sonderanfertigungen auf Basis des STM-Modulsystems auf dem internationalen Markt etabliert. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat das Unternehmen jetzt seinen Standort auf ein benachbartes Werksgelände verlagert. Dort entsteht auf 2000 m 2 ein komplett neues Test- und Entwicklungszentrum. Außer einem größeren Showroom mit Platz für bis zu vier Demo-Anlagen entsteht hier eine Werkstatt für Forschung &Entwicklung sowie Reparaturen, ein modernes Schulungszentrum, ein Lager für Komponenten, Ersatzteile und Betriebsmittel sowie ein Verwaltungstrakt. Mit dem neuen Standort können wir unseren Kunden auch vor Ort bestmöglichen Service bieten und sind gleichzeitig für die anstehende Diversifizierung gerüstet, erklärt Geschäftsführer Sven Anders. Schließlich setzt sich die Wasserstrahltechnologie in immer mehr Branchen als Fertigungstechnik der Zukunft durch. Das neue Mekka für Wasserstrahlexperten und solche, die es noch werden sollen, wird am 10.April 2015 feierlich eröffnet. Die Eröffnung ist gleichzeitig der Startschuss für das Wasserstrahl-Symposium Deutschland, bei dem die neuesten Entwicklungen der Systempartner STM aus Österreich und Maximator JET der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Diese Veranstaltung hat sich bereits am STM- Standort etabliert und wird künftig jährlich wechselnd an den Standorten Eben/Pongau (Österreich) und Schweinfurt stattfinden. Weitere Infos finden Interessenten auf www. maximator-jet.de und www. stm.at. KONKURRENZ- VORSPRUNG DURCH LICHT ALS WERK- ZEUG? Die neuesten Fertigungsmethoden finden Sie bei uns JUNI 2015, MESSE MÜNCHEN 22.Weltleitmesse undkongressfür Komponenten, Systeme undanwendungender Optischen Technologien

12 AUS DER BRANCHE Technischer Aschermittwoch beim Expertenforum Biegen in Siegen Am 18. und 19. Februar fand bereits zum dritten Mal das Fachforum Biegen in Siegen statt. Zu Gast waren Interessenten rund um das Thema Biegetechnik sowie die damit verbundenen Fertigungsverfahren und Dienstleistungsbranchen. Wieder konnten auch internationale Teilnehmer begrüßt werden, die das Forum als Austausch und Erweiterung ihres bestehenden Netzwerkes nutzten. CHRISTOPHER KUHNHEN Zu Beginn der Vorträge in der Siegerlandhalle begrüßte Prof. Dr.-Ing. Bernd Engel, Inhaber des Lehrstuhls für Umformtechnik der Universität Siegen (UTS), die mehr als 115Teilnehmer und insbesondere Herrn Jens Kamieth MdL. Dieser unterstrichals heimischer Landtagsabgeordneter und Schirmherr der Veranstaltung die Wichtigkeit des Biegeforums und brachte zum Ausdruck, dass die regionale Technologieführerschaft der heimischen Industrie über den wissenschaftlichen Austausch aktueller Problemstellungen gefestigt und hierüber deren Zukunftsfähigkeit gewahrt werde. Denn aktuelle industrielle Vorgehensweisen müssten stets in Frage gestellt und kontinuierlich verbessert werden, um Innovationen zu erzielen und sich den Herausforderungen der Zeit stellen zu können. Genau zu dieser Thematik boten die insgesamt zwölf Vorträge Lösungsansätze. So berichtete beispielsweise Dr. Johannes Staeves, BMW Group, von Profilstrukturelementen im Karosseriebau. Abgerundet wurde dieser endkundennahe Einsatz von Profilen bei den Zulieferern, die mit der Martinrea Honsel Germany GmbH und der Gersfelder Metallwaren GmbH beispielhafte Industriegrößen und deren Vorträge stellten. Biegebauteile mit Falten ganzheitlich und reproduzierbar bewerten Eine andere Einsatzmöglichkeit von Profilen stellte Dr. Heiner Willerscheid von der Protektorwerk Florenz Maisch GmbH &Co. KG vor, deren streckgebogene Profile mit Aussparungen in Trockenbauwänden zum Einsatz kommen und so die effiziente Verlegung von Versorgungsleitungen ermöglichen, ohne die Statik zu gefährden. Ebenso zu erwähnen sind die Maschinenhersteller, die über ihre Sichtweise von aktuellen Entwicklungen bei Biegeverfahren und deren Parametervariationen berichteten. Neben den Verfahrensbeispielen der Wafios AG aus Reutlingen wurde über die produktionsbegleitende Messtechnik reflektiert. Aufzuzählen sind hier die sauerländische Tracto- Technik GmbH &Co. KG und der Braun- Bei der Besichtigung in der Maschinenhalle des UTS in Siegen-Weidenau konnten neben dem Maschinenpark zahlreiche Versuche live begutachtet werden. Bild: Uni Siegen schweiger Messtechnikspezialist Aicon 3D Systems GmbH, der in einem Projekt mit dem UTS zum Thema Freiformbiegen den Einsatz von 3D-Messtechnik in der Rohrumformung reformiert. Zu guter Letzt wurden Beiträge von den aktuellen Forschungsfeldern des UTS, des Instituts für Umformtechnik und Leichtbau der TU Dortmund (IUL) und der Automotive Center Südwestfalen GmbH mit Sitz in Attendorn (ACS) vorgestellt. Alle Beiträge gaben genügend Anlass zur Diskussion und zeigten, in welche Richtung die Biegetechnik in naher Zukunftausgerichtet sein wird. Besonders zu erwähnen ist der Bewertungsfaktor zur topografischen Faltenmessung bei Biegebauteilen, der vomutsmit Industrievertretern in Zusammenarbeit mit dem VDI-Fachausschuss Biegetechnik FA113 in der VDI3431 Prüfhinweise für Biegebauteile aus Profilen implementiert wurde. Laut Christian Mathes von der Gersfelder Metallwaren GmbH schafft dieser Bewertungsfaktor für Falten die Möglichkeit, Biegebauteile mit Falten ganzheitlich, objektiv und reproduzierbar zu bewerten. Erstmals eine Qualifizierung von Falten möglich Bereits als Tradition angesehen werden kann die Besichtigung der Einrichtung des Lehrstuhls für Umformtechnik, die als Come-together genutzt wird. Dieses erfolgte, wie die Jahre zuvor, in der Maschinenhalle des Lehrstuhls in Siegen-Weidenau. Hier konnten neben dem Maschinenpark zahlreiche Versuche live begutachtet werden. Besonders eingegangen wurde dabei auf die Faltenvermessung von Rohren am Innenbogen, welche erstmals eine Quantifizierung von Falten ermöglicht. Ein weiteres Thema war das Vermessen von Freiformbögen. Dieses wird innerhalb eines Forschungsschwerpunktes dahingehend optimiert, dass eine Korrektur der Maschinenparameter auf Basis der Messdaten erfolgt. Hierzu muss zuvor die Biegegeometrie der Freiformkontur reproduzierbar und eindeutig ermittelt werden. Ebenfalls vorgeführt wurde die bereits 2013 mit dem AVK-Innovationspreis dotierte Gleitzieh- Biegeanlage des Lehrstuhls. Mit deren Hilfe können faserverstärktethermoplaste (Carbon) vom Blech kostengünstig in Profilgeometrie geformt werden. Zukunftsfähiger Leichtbau kann damit wirtschaftlich realisiert werden. Neben den Versuchen und der Besichtigung des Maschinenparks bot die lockere Atmosphäre Gelegenheit zum Austausch untereinander. 12 BLECHNET

13 AUS DER BRANCHE Bild: Audi Mit Großpressen werden Bleche im Karosseriebau der Automobilproduktion umgeformt und geschnitten. Blechumformung im Automobilbau neue Richtlinien sorgen für Sicherheit Ingenieure brauchen eine starkevereinigung,die sie bei ihrer Arbeit unterstützt, fördert und vertritt. Diese Aufgabe übernimmt seit mehr als 150 Jahren der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). Eine der wesentlichen Aufgaben ist die Richtlinienarbeit. So hat beispielsweise der VDI-Fachausschuss Stanzerei-Großwerkzeuge allein 2014 sieben technische Regeln veröffentlicht. DIETMAR KUHN DerVDI-Fachausschuss Stanzerei-Großwerkzeuge hat auf seinem 8. Workshop Blechumformung im Frühjahr 2014 neue Fertigungskonzepte für die Karosserie von morgen mit dem Fachpublikum diskutiert. Großes Interesse fanden dabei auch die Beiträge zu neuen Entwicklungen in der CAD-Konstruktionsmethodik und zur Berechnung vonwerkzeugen mit Mehrkörpersimulationssystemen (MKS). Das macht deutlich, welch zentrale Rolle IT-Systeme im Konstruktionsprozess heute spielen. Die folgenden VDI-Richtlinien hat der Fachausschuss überarbeitet und 2014 als aktuellen Stand der Technik zweisprachig (deutsch/englisch) veröffentlicht: VDI 3357 Flache Gleitführungen in Stanzerei-Großwerkzeugen ; VDI 3004 Abdrückstifte mit Stahldruckfeder oder Gasdruckfeder ; VDI 3387 Laschenführungen in Stanzerei-Großwerkzeugen : Laschenführungen ermöglichen besonders bei Transferwerkzeugen eine kostengünstige und platzsparende Werkzeugführung mit Standardkomponenten; VDI 3370 Mechanisierungselemente in Stanzerei-Großwerkzeugen : Die Richtlinie beschreibt die Mechanisierung und das teilespezifische Tooling zum automatischen Transport der Platinen und der Blechteile innerhalb einer Presse oder eines Pressenverbunds vom Platinenstapel bis zum Entsorgungsband. Die nachfolgend aufgeführten Richtlinien- Entwürfe wurden 2014 veröffentlicht und nach Ablauf der Einspruchsfrist zur Übersetzung gegeben. Sie werden 2015 in der zweisprachigen Fassung erscheinen: VDI 3378 Schmierung von Stanzerei- Großwerkzeugen ; VDI 3120 Gusswanddicken in Stanzerei- Großwerkzeugen; Konstruktionsempfehlungen für Werkzeuge mit mehr als 1000 mm Seitenlänge. Diese Richtlinie beschreibt die Mindestwanddicken vongroßwerkzeugen aus Sicht der gießtechnischen Notwendigkeit. Der Richtlinien-Entwurf VDI 3003 Blatt 1 Gasdruckfedern für Schneid- und Umformwerkzeuge; Sicherheitshinweise für den Einsatz wurde im November 2014 veröffentlicht. Die Richtlinie beschreibt den richtigen Einbau und die Sicherheitsaspekte von Gasdruckfedern, die in Stanzerei- und Großwerkzeugen in der Automobilindustrie eingesetzt werden. Die in der Richtlinie beschriebenen Anweisungen und Einsatzbedingungen tragen dazu bei, eine bestmögliche Lebensdauer und Sicherheit der Gasdruckfedern im Betrieb zu gewährleisten. Zu diesem Richtlinien-Entwurf können noch bis Ende April 2015 Einsprüche beim VDI eingereicht werden. Wer mit den Autoren der Richtlinien in Kontakt treten und Gespräch aufnehmen möchte, der wende sich andie VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik, Dr. Erik Marquardt, marquardt@vdi.de BLECHNET

14 AUS DER BRANCHE Präsentierte Neuheiten aus dem Segment Biegen überzeugen die Kunden Das Interesse am Technologietag Biegen war groß. Etwa 50 Besucher aus allen Bereichen der Blechbearbeitung aus ganz Deutschland waren der Einladung von Bystronic gefolgt und informierten sich Ende November vergangenen Jahres am Standort in Gotha über die Neuheiten aus dem Produktspektrum des Unternehmens. ANNEDORE MUNDE Ein absolutes Highlight der Veranstaltung wardie Xpert 40. Die kompakte Speed-Maschine soll im Frühjahr diesen Jahres auf den Markt kommen und damit das Angebot der Abkantpressen im Segment der Kleinmaschinen abrunden. Bei der Entwicklung der Anlage ging Bystronic neue Wege, denn erstmals wurden Kunden direkt in den Entstehungsprozess eingebunden. Entstanden ist eine neue Abkantpresse in Leichtbauweise, die Biegegeschwindigkeiten von bis zu 25 mm/s realisieren kann. Die Anlage biegt kleine Teile dreimal schneller als Abkantpressen in größerer Ausführung, sagt Karsten Trautvetter, der als Produktmanager das Segment Biegen verantwortet. Aufeiner Biegelänge von 1m entfaltet die Xpert 40 eine Presskraft von 40 t. Und für das exakte Zusammenspiel von Geschwindigkeit, Präzision und Kraft sorgt die neu entwickelte Antriebssteuerung ByMotion, welche die präzise Beschleunigung von Oberwange und Hinteranschlägen koordiniert und damit Biegeergebnisse mit hohen Wiederholgenauigkeiten möglich macht. Doch Trautvetter weist noch auf einen anderen Designaspekt hin: Das Werkzeugmagazin der neuen Anlage ist in einem Fach an der Seite untergebracht. Direkt an der Maschine. So ist es möglich, dass der Bediener die Werkzeuge auch sitzend wechseln kann. Die etwa einjährige Entwicklungszeit scheint sich für das Unternehmen jedenfalls gelohnt zu haben, denn mehrere Vorverträge mit Kunden konnten bereits abgeschlossen werden. Dass die Besucher der Hausmesse alle Funktionalitäten auch einmal selbst testen Etwa 50 Besucher waren der Einladung von Bystronic gefolgt. Zum Technologietag Biegen stellte unter anderen KarstenTrautvetter, Produktmanager für das Segment Biegen, Neuheiten des Unternehmens vor. Bild: Bystronic Die neue Xpert 40, eine kompakte Speed- Maschine, soll im Frühjahr 2015 auf den Markt kommen und das Angebot der Abkantpressen im Segment der Kleinmaschinen abrunden. wollten, verwundert nicht. Und so stellten etwa 40 Mitstreiter in einem Biegevergleich ihre Fähigkeiten bei der passgenauen Anlagenbedienung unter Beweis. Demonstriert wurden auch die Prozessschritte, die nötig sind, um von einer 3D- Datei zum fertigen Biegeteil zu gelangen. Ebenso wurden Lösungen zur Fertigungsoptimierung- und Kontrolle mittels kameragestützter Fernüberwachung, Sprachsteuerung und intuitiver Bedienung live vorgeführt. Ergänzend zumthemenschwerpunkt Biegen stand auch eine Messenachlese zur zurückliegenden Euroblech auf dem Programm. Und so wurde der Faserlaser BySprint Fiber mit 6 kw ebenso vorgestellt wie die neue Wasserstrahlmaschine ByJet Flex und die Schneidplanoptimierung mittels ByOptimizer.Wereinen Blickhinter die Kulissen werfen wollte, hatte auch dazu die Möglichkeit: Beieiner Besichtigung der Fertigung und der Endmontage konnten sich Interessenten über die Abläufe im Werk Gotha informieren. Der Termin kurz vor Weihnachten hat sich etabliert,sagte Karsten Trautvetter abschließend. Bereits zum dritten Mal sei die Veranstaltung erfolgreich gelaufen. Und er unterstrich: Natürlich erreichen wir auf diesem Weg auch ganz gezielt die Kunden, die nicht auf der Messe waren. Bild: Bystronic CorCom 14 BLECHNET

15 AUS DER BRANCHE Fazit: Schweißrauch-Filtergerät im Blechnet-Lesertest Nach fast acht Monaten Testzeit ist im Februar der Blechnet-Lesertest des Schweißrauch-Filtergeräts Maxi Fil von Kemper geendet. Die Schweißer aller drei teilnehmenden Betrieben ziehen eine positive Bilanz. Besonders die Absaugleistung, die Start-Stopp-Automatik und die integrierte LED-Beleuchtung konnten im Alltag überzeugen. FRAUKE FINUS Andreas Lorenz, technischer Support bei Kemper,packt den Maxi Fil vor Ort bei Seeger aus; er braucht für den Vorgang vom Lieferwagen bis zum ersten Einsatz etwa 1,5 Stunden. Blechnet hat über ein halbes Jahr lang drei verschiedene blechbearbeitende Unternehmen aus dem Leserkreis begleitet, die das Schweißrauch-Filtergeräts Maxi Fil der Kemper GmbH aus Vreden getestet haben. Teilgenommen haben die Seeger Lasertechnik GmbH aus Lorsch, die BVH Blechverarbeitung GmbH aus Sinsheim und die Laslo GmbH aus Sternenfels. Nun ist der Testzeitraum vorbei und es ist Zeit für ein Fazit. Alle drei Betriebe unterhalten neben verschiedenen Maschinen auch Handschweißarbeitsplätze, an denen verschiedene Absaugsituationen herrschen. Während zum Beispiel die Seeger Lasertechnik bereits zwei fahrbare Schweißrauchfilter älteren Modells von Kemper in Betrieb hat, ist bei Laslo ein zentrales Absaugsystem installiert. Kemper hatte den Unternehmen seit letztem Sommer nun für den Test das Schweißrauch-Filtergerät Maxi Fil in der Ausführung mit einem 4mlangen Absaugarm mit Schlauch, mit optionaler Start- Stopp-Automatik und optionaler Arbeitsplatzbeleuchtung zur Verfügung gestellt. Bei Seeger war für den Aufbau und die Inbetriebnahme des Geräts Andreas Lorenz, technischer Support bei Kemper, inlorsch vor Ort. Vom Auspacken und Zusammenbauen bis zum ersten Einsatz vergingen etwa 1,5 Stunden. Das Bauteil für die Start- Mit dem Maxi Fil bietet die Kemper GmbH ein Schweißrauch-Filtergerät mit Punktabsaugung für mittleres Schweißaufkommen. Im Lesertest sind die Schweißer der Laslo GmbH mit der Absaugleistung sehr zufrieden. Bild: Finus Bild: Laslo Stopp-Automatik hat Lorenz am Massekabel befestigt. Hier erfasst ein Sensor, wenn das Handschweißgerät in Betrieb geht, und übermittelt die Information an den Maxi Fil, dass nun nicht nur der Schweißprozess startet, sondern auch die Absaugung gewünscht ist. Stoppt das Schweißgerät, läuft die Absaugung um einen manuell einstellbaren Zeitraum von ein paar Sekunden bis Minuten weiter,um dann auch zustoppen. Die Anlage ist für mittlere Rauch- und Staubmengen gedacht und kann auch Chrom-Nickel-Stahl verarbeiten. Zurzeit befindet sich der Maxi Fil noch im IFA-Zulassungsprozess, aber Kemper erwartet eine problemlose Zulassung. Die Schweißer aller drei Betriebe sind nach fast acht Monaten Einsatz des Schweißrauch-Filtergeräts von den Saugleistungen des Maxi Fil überzeugt. André Ruppert, Gruppenleiter der Schweißerei bei Seeger hebt außerdem besonders positiv das zusätzliche Licht hervor. Die LED-Beleuchtung ist direkt in den Absaugtrichter integriert und sitzt damit genau über dem Arbeitsbereich. Bei Laslo stößt neben der Absaugleistung die Start-Stopp-Automatik auf großen Zuspruch. Die Schweißer in Sternenfels empfinden dieses Mitdenken des Geräts als sehr komfortabel. Darüber hinaus sind die Schweißer auch mit der Absaugleistung hoch zufrieden: Bisher waren die Schweißplätze mehr schlecht als recht über eine Zentralabsaugung versorgt. Das war unflexibel und nicht so effektiv, denn selten wurde an der Stelle gesaugt, an der geschweißt wurde. Der mobile Maxi Fil bedeutet also für uns eine wesentliche Verbesserung der Saugsituation, er kann flexibel zu dem Handschweißarbeitsplatz bewegt werden, an dem gerade gearbeitet wird, fasst Geschäftsführer Lothar Wittig die positiven Stimmen seiner Mitarbeiter zusammen. Die Saugleistung ist auch das schlagende Argument für das positive Urteil der Schweißer bei der BVH Blechverarbeitung. Dämpfe, die sich während des Schweißens entwickeln, werden zuverlässig und rückstandslos abgesaugt. Gerade auch bei größerer Entfernung von der Schweißquelle zum Absaugtrichter ist die Absaugleistung hervorragend. Der Ansaugtrichter ist sehr groß, wodurch er einen großen Arbeitsbereich abdeckt,erklärt Andreas Gebhard, Leiter der Produktion bei der BVH. Die ausführlichen Berichte der einzelnen Lesertest-Betriebe mit vielen Fotos und einem Video finden Sie auf com. BLECHNET

16 AUS DER BRANCHE Stahl wird digital Stahlprodukte imweb shoppen Autos und Bücher werden schon lange im Internet geshoppt. Jetzt bringt eine neutrale Online-Handelsplattform auch die Stahlanbieter und -verbraucher im World Wide Web zusammen. Interessenten können auf dem Portal Preisanfragen zu Stahlprodukten platzieren, auf die Händler bundesweit mit Angeboten antworten können. HEIKE HÜSCH Mit der Internetpräsenz netzwerkstahl.de beginnt dieses Jahr eine neue Ära in Sachen Stahlhandel. Die neutrale Online-Handelsplattform ist ein neuer Treffpunkt für den deutschen Stahlhandel und dessen Kunden. Stahlverbraucher können auf dem Portal Preisanfragen zu praktisch allen Arten von Stahlprodukten platzieren, auf die Händler bundesweit mit Angeboten antworten können. Voreingestellte Produktkategorien, Geometrien und Abmessungen erleichtern die Eingabe und das Suchen von Onlineangeboten. Für Stahlverbraucher ist die Nutzung der Basisfunktion kostenlos. Der Handel hingegen kann kostenpflichtig Gebiete buchen, aus denen er Anfragen bekommen möchte, und sich damit aus dem Stand heraus neue Regionen in Deutschland erschließen. Das dahinterstehende Gebührenmodell ist exakt auf das Nutzungsverhalten und den Anspruch des jeweiligen Händlers zugeschnitten. Er muss nur das zahlen, was er auch gebucht hat. Von der Idee zum Projekt Mit netzwerk-stahl.de hält nun auch in die traditionell geprägte Stahlbranche eine Idee Einzug, die in anderen Bereichen längst ihren Siegeszug angetreten hat. Unser Portal ist so etwas wie mobile.de, nur eben für den Stahlhandel und dessen Kunden, erläutert Ralf Niemeier, der Initiator und Kopf hinter der Internetpräsenz, die Grundidee. Er ist geschäftsführender Gesellschafter der Montanstahl GmbH in Oelde, seit 1985 in der Branche tätig und kennt sie genau. Viel zu häufig werden nach seinem Geschmack die Geschäfte immer noch wie in den 80er-und 90er-Jahren per Faxabgewickelt. Wenn ich Recht habe, dann ist unsere Plattform noch nicht mal eine Weisheit, sondern eine längst überfällige, ja geradezu naheliegende Idee, ist sich Niemeier sicher. Befragungen zu Beginn des Projekts hätten gezeigt, dass der Handel durchaus auf der Suche nachneuen Ideen für das stagnierende Geschäft sei. Internet versus Faxkultur Als digitale Handelsplattform bietet netzwerk-stahl.de Funktionalitäten, die jeder herkömmlichen Such- und Angebotsabfrage per Fax oder selbst haushoch überlegen sind. Leicht verständliche Eingabemasken mit systematisch operierenden und logischen Abfragefolgen greifen auf komplexe Datenbanken zu. Der Verbraucher kann bereits nach kurzer Zeit präzise und fehlerfreie Anfragen im Portal einstellen und allen Händlern sichtbar machen, die Interesse an der Lieferung exakt dieser Produkte in exakt diesem Gebiet haben. Der sogenannte Konfigurator ist übersichtlich gestaltet: Alle Eingaben erfolgen auf einer Seite. Der Stahlverbraucher definiert dabei schrittweise alle logisch eingrenzenden Kriterien wie Produktgattung,Produkt, Geometrie, Größe, Güte, Zuschnitt, Länge und Stückzahl. Zu den Grundangaben zählen auch wichtige Informationen wie abweichende Lieferadressen, Projektstatus (Voranfrage oder fixertermin), Konditionen des Transports und sogar Zahlungsbedingungen. Bei der Produktsuche ist es bereits heute möglich, erläuternde Zeichnungen hochzuladen, um Produkte individuell zu spezifizieren. Ab der Version 2.0 wird es voraussichtlich ein Modul für das Hochladen ganzer Materialtabellen oder Auszüge direkt aus Excel oder CAD-Programmen geben. Der Suchende erhält dann Angebote in einem elektronisch auswertbaren Format, äußert sich Niemeier über die weitere Entwicklung von netzwerk-stahl.de. Leistungen rund um die Stahlbe- und -verarbeitung anbieten oder suchen: Unter dem Menüpunkt Adressen listet das Portal die entsprechenden Unternehmen. Bild: Netzwerk Stahl Win-win-Situation für beide Stahlverbraucher können die Plattform vollkommen kostenfrei nutzen; allein zusätzlich buchbare Komfortmodule sind kostenpflichtig. Rund um die Uhr, also 24 Stunden am Tag, können Verbraucher Anfragen auf die bereits genannte Art und Weise einstellen und an entsprechende Händler senden. Deren Angebote werden entweder automatisiert oder durch einen autorisierten Sachbearbeiter erstellt und dem Suchen- 16 BLECHNET

17 AUS DER BRANCHE Bild: Netzwerk Stahl Suchen und finden: Einfach, schnell und übersichtlich definiert der Nutzer sein gewünschtes Produkt im sogenannten Konfigurator. Bestände online hochladen: Händler bieten hier ihre Lagerbestände und Verbraucher nicht mehr benötigte Restmengen online an. Bild: Netzwerk Stahl den nach Preisen sortiert aufgelistet, so dass volle Vergleichbarkeit und Preistransparenz besteht. Für den Handel, für den netzwerk-stahl. de primär entwickelt wurde, sind die vielfältigen Möglichkeiten zwar nicht kostenlos, dafür aber mit zahlreichen interessanten Vorteilen verbunden. Jeder Händler kann auf einer großen Deutschlandkarte für jede Produktgruppe dreistellige Postleitzahlgebiete, sogenannte Produktgebiete, aktivieren. Fürdiese Gebiete wurde anhand vieler Kriterien, beispielsweise der Zahl der Stahl- verbraucher, eine Wertigkeit ermittelt, durch die sich der Preis definiert. Mit jedem aktivierten Gebiet addiert man einen Betrag zur Gesamtsumme, die dann die monatliche Gebühr bestimmt. Die Gebiete müssen dabei weder zusammenhängend noch für die Produktgruppen identisch sein. Weitere Filter ermöglichen die genauere Spezifikation und Kosteneinschränkung.Die Händler können damit Gebiete erschließen, in denen sie bislang nicht aktiv waren. Entweder für all ihre Produkte oder auch nur für ausgewählte Spezifikationen. Jeder Händler ebay.de mobile.de netzwerk-stahl.de Mit Netzwerk Stahl hält nun auch in die traditionell geprägte Stahlbranche eine Idee Einzug,die in anderen Bereichen vom Auto bis zum Buch längst ihren Siegeszug angetreten hat. Verbraucher suchen ihre Produkte nicht mehr nur beim Händler um die Ecke, sondern prüfen das Angebot bundesweit. Diese Möglichkeit steht zukünftig auch allen Stahlverbrauchern offen. erhält (sofern er nicht vom Verbraucher ausgeschlossen wurde) grundsätzlich alle Anfragen, die zu seinen Angeboten passen. Diese Angebote können sogar von verschiedenen Sachbearbeitern eines Unternehmens erstellt und komplettiert werden von einem oder mehreren Standorten aus. Auch in diesem Bereich sind weitere Module für die Analyse, die Kalkulation und die Automatisierung in einer Version 2.0 geplant. Plattform für Käufer und Verkäufer Die Seite bietet darüber hinaus Verbrauchern und Händlern nun die Möglichkeit, nicht mehr benötigte Restmengen oder Ladenhüter in größerem Umfang bundesweit anzubieten. Wir bringen passende Käufer und Verkäufer zusammen, schließen jedoch im Gegensatz zu beispielsweise Ebay keine Geschäfte über unsere Plattform ab, sondern verkürzen lediglichwertschöpfungsketten,fasst Niemeier die Funktionsweise des Portals zusammen. BLECHNET

18 AUS DER BRANCHE Bild: Schuler Geschäftsführer Hans-MartinTekeser (rechts) und sein Mitarbeiter Georgios Vaitsidis vor der neuen Schuler-Servopresse. Unterstützung vom Pressenhersteller: Eine umfassende Beratung durch Schuler ist fester Bestandteil einer Investition in eine neuen Anlage. Bild: Schuler Investition ineine Servopresse macht Kundenwünsche realisierbar Von 0 auf 160 Mitarbeiter in zehn Jahren: Dieses rasante Wachstum hat die Alzner Automotive aus Grafenau bei Stuttgart hingelegt. Der Zulieferbetrieb stanzt, formt und schweißt Teile in den unterschiedlichsten Größen für diverse Premium-Automobilhersteller und hat dafür in eine 400-t-Servopresse investiert. Das Erfolgsgeheimnis lautet: Immer für den Kunden da sein! SIMON SCHERRENBACHER Der gewählten Unternehmensphilosophie gerecht werden, dazu soll unter anderem eine neue Servopresse samt Bandanlage von Schuler,die seit etwa einem halben Jahr bei Alzner Automotive in Betrieb ist, beitragen. Die ServoDirekt- Technologie, mit der die 400-t-Maschine arbeitet, war zunächst ein Stück Neuland für die Mitarbeiter bei Alzner Automotive (kurzaagenannt). Doch die intuitivebe- dienbarkeit senkte die Hemmschwelle rasch und schnell war klar: Damit loten wir beim Umformen die Grenzen der Physik aus, weil wir nun viele Kurven ganz anders fahren können, sagt Hans-Martin Tekeser, Geschäftsführer der Alzner Automotive GmbH. Dadurch werden völlig neue Teile möglich. Als positiver Nebeneffekt kristallisierte sichheraus, dass der Stößel nun langsam in den unteren Umkehrpunkt eintauchen und schnell wieder hinausfahren kann. Damit steigert die Presse ihre Ausbringungsleistung teilweise um das Doppelte. Wir lassen sie tanzen, beschreibt Tekeser lächelnd und begeistert die neue Fertigungstechnik. Der Geschäftsführer ist Unternehmer im eigentlichen Wortsinn: Er packt gerne Dinge, auch unbekannte, an. Ist gerade kein Mitarbeiter in der Nähe, fährt er auch selbst mal eine Palette mit dem Hubwagen zur Seite. Vor zehn Jahren, in der Anfangszeit des Unternehmens, standen er und seine Frau Ute auch an den Maschinen, verpackten die Teile und beluden die Lkw wurde dann die erste Stanzmaschine angeschafft, Immer für den Kunden da sein: Mit diesem Grundsatz hat Hans-Martin Tekeser, Geschäftsführer der Alzner Automotive GmbH, sein Unternehmen aufgebaut. Bild: Schuler weitere Pressen folgten. Doch erst jetzt entschied sich das Unternehmerpaar für ein Schuler-Fabrikat: Wir betreiben Blechbearbeitung auf höchstem Niveau und das geht in letzter Konsequenz nur auf Hightechmaschinen wie von Schuler,begründet der gelernte Maschinenschlosser Tekeser, der nach seiner Ausbildung noch ein Maschinenbau- und ein BWL-Studium draufsattelte, den Entschluss. Wir müssen in Deutschland auf die neuestentechnologien zugreifen, um Billiglohnländern in derteilefertigung Paroli bieten zu können. Doch mit der ServoDirekt-Technologie von Schuler erhöhen sich nicht nur die Hubzahlen, während die Werkzeuge geschont werden; auch die Energieeffizienz (eine besondere Stärke des Pressenbauers Schuler) verbessert sich spürbar. Das war ein wichtiges Argument von Tekeser für die Investition, der das komplette Hallendach mit Photovoltaik-Modulen verkleiden ließ und mit der Abwärme seiner Maschinen die zentrale Kühlanlage betreibt. Doch er wäre kein echter Unternehmer, wenn sich seine Investitionen nicht auch in kürzester Zeit bezahlt machten. Das gilt natürlich auch für die Schuler- Presse vomtyp MSD-400: Tekeser rechnet zusätzlich zu den genanntenvorteilen auch mit einer deutlich längeren Standzeit im Vergleich mit seinen bisherigen Maschinen. Und sollte dennoch etwas anfallen, kann er auf den schnellen und umfassenden Service des weltgrößten Pressenherstellers zurückgreifen. Damit kann er seine Kunden in der Automotive-Industrie jederzeit bestens bedienen. 18 BLECHNET

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik

Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik Locker vom Hocker! Blechbearbeitung, Laser-, Stanz- und Biegetechnik Wir machen das schon! Ihre Probleme hätten wir gerne! Willkommen in der Welt der Blechbearbeitung von Hocker Egal, welche Aufgabe Sie

Mehr

Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile

Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile Laser-Stanz-Kombination Mehr Effizienz und Genauigkeit für Blechbauteile 03.05.14 Redakteur: Anne Richter Geschäftsführer Marcel Wüst (links) im Gespräch mit einem Mitarbeiter an der Maschinensteuerung

Mehr

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen PRESSEINFORMATION Simulation erhöht Ausbringung Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen Göppingen, 04.09.2012 Pressen von

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen.

Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. Engineering Kompetenz ist ein Versprechen. In der modernen Zerspanung geht es um mehr als Drehen, Fräsen, Bohren und Gewinden. Perfektion und Präzision sind nur noch Grundvoraussetzung für Ihren Erfolg.

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich

Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich 3D Machine Vision sorgt für höchste Produktivität Hohe Wachstumsraten für ISRA Systeme im Automotive- und im Assembly-Bereich Bei der Produktion hochwertiger Fahrzeuge sowie in Montageprozessen kommt es

Mehr

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet.

Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet. Wie gewohnt einfach. Oder einfach nur smart. Die Führerscheinkontrolle von Alphabet. Die Alphabet Führerscheinkontrolle. Zwei Möglichkeiten. Immer die passende Lösung. Mehr Möglichkeiten für Ihr Unternehmen.

Mehr

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH 2 / 3 Projekt Übersicht 4 Entwicklung 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH Abbruch Vorwärts Entwicklung Ihre Route wird berechnet. Zugegeben, mit

Mehr

Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch

Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch Fachtagung zum Thema Wasserstrahlschneiden im Umbruch Vom 12. September 2013 bei Waterjet AG in Aarwangen Academy Bericht von René Frey 34 Teilnehmer hatten sich für die 37. Fachtagung des Forum Blech

Mehr

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität. Verantwortung statt Versprechen: Qualität permanent neu erarbeiten. Geyer & Weinig ist der erfahrene Spezialist für Service Level Management.

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Metalltechnik Logo - Unterzeile

Metalltechnik Logo - Unterzeile Metalltechnik Logo - Unterzeile Know-how und Erfahrung in der Metalltechnik Flexibel in Einzel- und Serienfertigung BNC Ihr Partner für Blechverarbeitung mit modernster Lasertechnik, CNC-Kanttechnik und

Mehr

Wasserstrahlschneiden mit Steuerung von ProCom Automation

Wasserstrahlschneiden mit Steuerung von ProCom Automation Perndorfer Maschinenbau bringt Wasserstrahlschneidemaschinen mit Plungerpumpen auf den Markt Wasserstrahlschneiden mit Steuerung von ProCom Automation Aachen, 19. November 2012 Der Perndorfer Maschinenbau

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Kunde zahlt die Gehälter.

Der Kunde zahlt die Gehälter. Der Kunde zahlt die Gehälter. Hat man das erst einmal verstanden wird es leicht zufriedene Kunden zu gewinnen. E r f o l g s r e z e p t : Wann ist ein Kunde zufrieden? Wenn er merkt das wir zuhören Wenn

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie.

Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS. So viele Innovationen wie noch nie. Einladung zur Euroblech 2014 BOOST YOUR BUSINESS So viele Innovationen wie noch nie. Boost Your Business SO VIELE INNOVATIONEN WIE NOCH NIE! Was erwarten Sie von TRUMPF? In erster Linie Innovationen, die

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

SMS/ MMS Multimedia Center

SMS/ MMS Multimedia Center SMS/ MMS Multimedia Center der BEYOND THE NET GmbH BEYOND THE NET GmbH Seite 1 Unser Multimedia Center ist eine WEB basierende Anwendung, die es ermöglicht von einer Zentrale aus, viele Mitarbeiter zu

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Mittelstandsbeteiligungen

Mittelstandsbeteiligungen Unser Ziel ist ein breit aufgestelltes Unternehmensportfolio, das langfristig erfolgreich von der nächsten Generation weitergeführt wird. Wir investieren in mittelständische Betriebe, an die wir glauben

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit.

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Die nächste Generation der mobilen Zeiterfassung. Ohne den genauen Überblick über die Zeit geht es

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Tieflochbohren mit System

Tieflochbohren mit System Tieflochbohren mit System FEST-SPAN - Ihr Partner für die Zukunft Die 1990 gegründete, expansionsorientierte FEST-SPAN GmbH hat sich als leistungsstarker Zulieferer für den Apparatebau in den Bereichen

Mehr

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Vernetzte Produktion Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0 Schneller, flexibler, sicherer und wettbewerbsfähiger. Diese Begriffe umreißen das Thema Industrie 4.0.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Komalog [Direkt] 1/2015 EDITORIAL 2 NEUHEITEN ZUR LOGIMAT 2015 3 VERANSTALTUNG ZU KOMALOG 15.0 4 SPEDITION BERMEL: SEIT 18 JAHREN MIT KOMALOG 5

Komalog [Direkt] 1/2015 EDITORIAL 2 NEUHEITEN ZUR LOGIMAT 2015 3 VERANSTALTUNG ZU KOMALOG 15.0 4 SPEDITION BERMEL: SEIT 18 JAHREN MIT KOMALOG 5 Komalog [Direkt] 1/2015 EDITORIAL 2 NEUHEITEN ZUR LOGIMAT 2015 3 VERANSTALTUNG ZU KOMALOG 15.0 4 SPEDITION BERMEL: SEIT 18 JAHREN MIT KOMALOG 5 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Wir freuen uns, Ihnen unseren

Mehr

Lösungen auf den Punkt gebracht

Lösungen auf den Punkt gebracht Lösungen auf den Punkt gebracht Erneuerbare Energien Elektrotechnik Leistung auf den Punkt gebracht Ob Serienproduktion oder Prototypen - wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um individuelle Lösungen

Mehr

Konzentration auf das. Wesentliche.

Konzentration auf das. Wesentliche. Konzentration auf das Wesentliche. Machen Sie Ihre Kanzleiarbeit effizienter. 2 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Grundlagen Ihres Erfolges als Rechtsanwalt sind Ihre Expertise und Ihre Mandantenorientierung.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung Manuskript Es ist kompliziert: Franziska, Mark, Jojo und Joe müssen jetzt zusammen arbeiten. Und es gibt noch ein Problem: Jojo findet heraus, dass Alex Events viel Geld an zwei Technik-Firmen zahlt. Kann

Mehr

So versprüht man digitalen Lockstoff

So versprüht man digitalen Lockstoff So versprüht man digitalen Lockstoff ist ein Spezialist für hyperlokales mobiles Advertising. Wir haben eine Webanwendung entwickelt, mit der potenzielle Kunden genau da erreicht werden, wo Sie es wünschen.

Mehr

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings!

4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! 4 Ideen zur Verbesserung des E-Mail-Marketings! Quelle: www.rohinie.eu E-Mail-Kampagnen können zu den wirksamsten Werkzeugen im Marketing-Arsenal gehören. Allerdings können sie genauso gut die Quelle großer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Lassen Sie sich entdecken!

Lassen Sie sich entdecken! Digital Marketing Agentur für B2B Unternehmen EXPERTISE ONLINE MARKETING IM B2B Lassen Sie sich entdecken! EINE GANZHEITLICHE ONLINE MARKETING STRATEGIE BRINGT SIE NACHHALTIG IN DEN FOKUS IHRER ZIELKUNDEN.

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Sondermaschinen und Systemtechnik

Sondermaschinen und Systemtechnik Sondermaschinen und Systemtechnik MADE IN GERMANY automation HONSEL automation HONSEL und Nietautomation zwei Seiten einer Medallie HONSEL Produkte sind seit Jahrzehnten gut bekannt und geschätzt. Lange

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen www.girocard.eu Management Summary EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Management Summary August 2014 Seite 1 / 6 EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen Der Trend geht hin zum bargeldlosen

Mehr

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen.

Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Unser Unternehmen examio ist auf der Erfolgsspur - auch weil wir uns in unseren Kompetenzen perfekt ergänzen. Examio macht konventionelle Lerninhalte fit für die Zukunft So sieht die Klausurvorbereitung

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

OEM Von der Idee zum Serienprodukt OEM Von der Idee zum Serienprodukt I n d i v i d u e l l g e f e r t i g t e S i c h e r h e i t s t e c h n i k a u s e i n e r h a n d Effizientes Projektmanagement Von der Idee bis zur Umsetzung Hätten

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß!

Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung. Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl.... Anarbeitungen nach Maß! Aluminium Messing/Kupfer Edelstahl Rostfrei Sonderwerkstoffe Anarbeitung Lieferprogramm Anarbeitung NE-Metalle/Edelstahl... Anarbeitungen nach Maß! Cochius leistungsstark zuverlässig maßgenau Kundenorientierung

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Starten Sie Ihre Karriere bei uns! Starten Sie Ihre Karriere bei uns! 1 Unsere Unternehmensgruppe im Überblick Koch, Neff & Volckmar GmbH (KNV) Die Koch, Neff & Volckmar GmbH verkauft als Großhändler Bücher, Spiele, CDs, DVDs, Landkarten,

Mehr

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser

Laser-Metallbearbeitung. Baugruppen. Systeme. Prototypen. Lasertechnik. Ihr Zulieferer und Problemlöser Laser-Metallbearbeitung SERIEN Baugruppen Systeme Prototypen Lasertechnik Ihr Zulieferer und Problemlöser Leistung Schafft Vertrauen Je gründlicher die vor bereitung desto besser der Auftragsdurchlauf

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende Rundum-G LevelOne bietet für jede Netzwerkanwendung alles aus einer Hand. Produkte, Schulungen und die individuelle Projektunterstützung für den Fachhandel. Die Anforderungen durch ständig steigende Produktangebote

Mehr

Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes

Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes Informationsbroschüre über die Nutzung des otop Hilfsmittel-Marktplatzes Was ist otop? otop ist der erste Internet-Marktplatz für die Vermittlung von Aufträgen der Krankenkassen. Bei otop können Leistungserbringer

Mehr

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich.

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich. KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich. Keine Kompromisse! Im Kompakt- und Universalsägenprogramm steckt das ganze KASTO Know-how. Wirtschaftlichkeit ist immer auch

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis Virtueller Roundtable "Perspektiven für SAP-Profis" in Kooperation mit apentia consulting der Personalberatung mit Fokus auf SAP Teilnehmer: Prof. Dr. Christian Scholz Organisation: Universität des Saarlandes

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns. Seit über 24 Jahren... unterstützen und beraten wir unsere Kunden und Partner erfolgreich bei ihren IT-Projekten. Unsere Kernkompetenz

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg Die Axel Springer Akademie hat einen Gewinner für seine Nachwuchsförderung Scoop gekürt. Dennis Buchmann, Absolvent der Deutschen Journalistenschule, hat mit der

Mehr

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014

O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 O.R. Lasertechnologie GmbH auf der EuroMold 2014 Professionelle Lasersysteme für industrielle Applikationen: Laserschweißen Laserauftragschweißen Lasermarkieren Laserschneiden Auf der EuroMold 2014 stellt

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Bin ich ein Beratertyp?"

Bin ich ein Beratertyp? Bin ich ein Beratertyp?" Berufsperspektiven in der Unternehmensberatung Manuel Kreutz zu Gast beim career:forum perspektivisch Vielfältig sind die Möglichkeiten in der Unternehmensberatung erfolgreich

Mehr

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen! YouthWork.ch Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die eigene Organisation präsentieren. Das Internet wäre ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten.

Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. 3 Die wichtigsten Werkzeuge, um UNTERNEHMENSKULTUR BEWUSST zu gestalten. Rasante Marktverände-rungen und eine ständig wachsende Komplexität beeinflussen heute die Unternehmensentwicklung mehr denn je zuvor.

Mehr

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür

Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür Carrier 12:34 100% Paul Fertig Name Farbe Gruppe Paul Blau Familie Berechtigungsübersicht UDID AH781534HG87 Ihr Smart Home beginnt an Ihrer Tür bluecompact bluecompact.com Einfach. Flexibel. Smart. Mit

Mehr

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen. Sperrfrist: 6. Mai 2015, 10.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Eröffnung des Entrepreneurship

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh

präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh präzision und kreativität feinmechanik & systemtechnik gmbh Die gaedigk gmbh wurde 1996 gegründet. Damaliger Sitz war das Technologiezentrum an der Ruhr-Universität Bochum von Anfang an stand die enge

Mehr