Berliner. Seniorenwoche Motto: "Willkommen bei uns!" 42. PROGRAMM. Großer Infomarkt mit Bühnenprogramm auf dem BREITSCHEIDPLATZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berliner. Seniorenwoche. 2016 Motto: "Willkommen bei uns!" 42. PROGRAMM. Großer Infomarkt mit Bühnenprogramm auf dem BREITSCHEIDPLATZ"

Transkript

1 42. PROGRAMM Berliner 20. Mai bis 31. Juli Seniorenwoche über 400 Veranstaltungen in allen Bezirken 2016 Motto: "Willkommen bei uns!" Eröffnung: Sonnabend, 25 Juni 2016 von 9:30 bis 17:00 Uhr Großer Infomarkt mit Bühnenprogramm auf dem BREITSCHEIDPLATZ mit Info-Markt der Freiwilligenarbeit Abschlussveranstaltung 6. Juli 2016 im Käthe-Tresenreuter-Haus

2 UNIONHILFSWERK 70 Jahre gute Taten Ambulante und stationäre Pflege Ehrenamtliches Engagement in Bezirksverbänden und Interessengemeinschaften Betreuung und Förderung von Kindern und Jugendlichen AltersHospizarbeit Wohnen, Arbeit und Beschäftigung für Menschen mit psychischer Erkrankung und/oder Behinderung Unterstützung für Wohnungslose und Flüchtlinge Wir gestalten individuelle Lebensqualität UNIONHILFSWERK Richard-Sorge-Straße 21A Berlin Telefon 030 / JAHRE

3 42. Berliner Seniorenwoche - Grußworte Liebe Seniorinnen und Senioren, Liebe Gäste der 42. Berliner Seniorenwoche, Liebe Besucherinnen und Besucher, Liebe Seniorinnen und Senioren, in diesem Jahr geht die von unserem Haus initiierte Berliner Seniorenwoche in ihr 42. Jahr. Sie hat sich zu einem umfassenden Forum für Senioreninteressen entwickelt und erfreut sich einer stabilen und steigenden Nachfrage, sowohl bei den Senioren selbst als auch bei denen, die die Informationen und Veranstaltungen bereitstellen. Willkommen bei uns! - Dieses Motto der diesjährigen Berliner Seniorenwoche nimmt das Flüchtlingsthema auf, das uns seit über einem Jahr so herausfordernd beschäftigt. Viele der älteren Berlinerinnen und Berliner haben selbst Schicksale erlitten, die von Krieg und Fluchterfahrung geprägt wurden. Es ist daher wichtig, dass aus der Welt der Seniorinnen und Senioren dieses Signal ausgeht. Gerade in der jetzigen Situation zeigt sich, wie wertvoll die Erfahrungen und das Wissen der Berliner Seniorinnen und Senioren in unserer Gesellschaft sind. Mit unermüdlichen Einsatzwillen bringen sie sich täglich ein und heißen die vielen Menschen, die vor Gewalt und Terror geflohen sind, in unserer Mitte willkommen. Neben all den Anstrengungen meines Hauses sind es Veranstaltungen wie die Berliner Seniorenwoche, die uns Gelegenheit bieten, Berührungsängste abzubauen und die Integration der Menschen in unserer Gesellschaft voranzubringen. Willkommen bei uns heißt aber auch: Willkommen in den Seniorenorganisationen - willkommen zu Diskussionen, zum Engagement, zum Miteinander und zum Austausch der Erfahrungen. Ich bin sehr froh über das tatkräftige Engagement der Seniorinnen und Senioren in dieser Stadt, die ihre Möglichkeiten nutzen, Gehör zu erfahren und etwas zu bewegen. Für dieses Engagement stehen in Berlin eine Fülle von Trägern, Einrichtungen und Anlaufstellen bereit. Die Berliner Seniorenwoche bietet interessante Angebote für alle. Ich wünsche der Berliner Seniorenwoche viel Erfolg und freue mich darauf, Sie am 25. Juni 2016 auf dem Breitscheidplatz zur Eröffnungsfeier begrüßen zu können. Willkommen bei uns! mit ihrem diesjährigen Motto setzt die 42. Berliner Seniorenwoche ein starkes Zeichen für Solidarität und Hilfsbereitschaft in unserer Stadt. In Zeiten von Terror und Krieg fliehen derzeit unzählige Menschen aus ihren Heimatländern, weil sie dort um ihr Leben fürchten müssen. Viele Flüchtlinge hat ihr langer Weg nach Berlin geführt. Allein im letzten Jahr kamen rund Flüchtlinge in Berlin an und auch in diesem Jahr erwarten wir zahlreiche Neuankömmlinge. Sie alle willkommen zu heißen und ihnen Schutz zu gewähren, ist ein Gebot der Mitmenschlichkeit. Auch Berlin hat in seiner Geschichte viel Solidarität erfahren. Berlin-Blockade, Teilung, Wiedervereinigung stets hat sich Berlin auf Beistand und Solidarität starker Partner verlassen können. Heute sind wir in der Lage, etwas zurückzugeben und für Menschen in Not da zu sein. Die Berliner Seniorinnen und Senioren gehen hierbei mit gutem Beispiel voran. Ihr Einsatz steht vorbildlich für ein solidarisches Berlin. Wer sich hierbei miteinbringen möchte, wird auf der Berliner Seniorenwoche wieder viele Anregungen für bürgerschaftliches Engagement bekommen. Zahlreiche Organisationen der Senioren- und Freiwilligenarbeit geben Einblick in ihre Tätigkeit und stiften an zum Mittun. Ich danke allen Seniorinnen und Senioren, die sich nachhaltig für den Zusammenhalt in unserer Stadt freiwillig engagieren. Ein Ehrenamt ist keine Selbstverständlichkeit. Die Erfahrung sowie der Sachverstand der Älteren wird heute mehr denn je gebraucht. Mein Dank gilt zugleich dem Arbeitskreis der Berliner Senioren für die Beratung der Organisation der 42. Berliner Seniorenwoche. Ich hoffe, dass die Seniorenwoche erneut dazu beitragen wird, das ehrenamtliche Engagement in unserer Stadt zu stärken. Ihr Michael Müller Regierender Bürgermeister von Berlin Mario Czaja Senator für Gesundheit und Soziales 3

4 Grußwort LSBB/LSV Dr. Johanna Hambach und Regina Saeger Charlottenburg - Wilmersdorf - Charlottenburg Charlottenburg - Wilmersdorf - Wilmersdorf Friedrichshain - Kreuzberg - Friedrichshain Friedrichshain - Kreuzberg - Kreuzberg Lichtenberg Marzahn-Hellersdorf Mitte-Tiergarten Mitte-Wedding Neukölln - Süd Neukölln / Treptow Pankow Reinickendorf 4 Reinickendorf - Frohnau Spandau Steglitz - Zehlendorf - Lankwitz Steglitz - Zehlendorf - Lichterfelde Steglitz - Zehlendorf - Steglitz Steglitz - Zehlendorf - Zehlendorf Tempelhof - Schöneberg Treptow - Köpenick - Köpenick Treptow - Köpenick - Müggelspree Diakonisches Werk Berlin-Brandenburgschlesische Oberlausitz Wir können Leistungen über Accompany people. Give relief. Liebe Seniorinnen und Senioren, "Willkommen bei uns!" Das Motto der 42. Berliner Seniorenwoche können wir gar nicht oft genug ausrufen: willkommen in den bezirklichen Seniorenvertretungen, in der Landesseniorenvertretung, im Landesseniorenbeirat, in den Mitgliederorganisationen des LSBB. Willkommen in den Stadtteilzentren, Vereinen, Freizeiteinrichtungen. Willkommen, überall dort, wo Menschen ob Jung oder Alt sich für eine lebendige Stadtgesellschaft engagieren, sich miteinander zum Wohle aller austauschen, Herausforderungen im Zusammenleben aufzeigen und gemeinsam Lösungsideen anpacken. Willkommen bei uns! Es gilt allen Schutzsuchenden, all jenen, deren Notsituation wir uns nicht im Ansatz vorstellen können. Willkommen im interkulturellen Berliner Alltag, der seit Jahrhunderten von Menschen kulturell wie wirtschaftlich geprägt und bereichert wird, die zugewandert sind. Unser Dank gilt allen, die sich gemeinsam einsetzen, dass ein nachbarschaftliches Miteinander entsteht und Flüchtlinge zur Ruhe kommen, sich einleben und an der Gestaltung des Gemeinwesens mitwirken können. Willkommen bei uns, all jenen, die sich anlässlich der Wahl der Vorschlagsliste zur Berufung der bezirklichen Seniorenvertretung für eine Kandidatur entschließen. Maximal 17 Seniorenvertreterinnen und Seniorenvertreter pro Bezirk sind zu wählen, die sich auf Grundlage des Berliner Seniorenmitwirkungsgesetzes insbesondere für ein selbstbestimmtes Leben im Alter engagieren. Sie sind 60 Jahre oder älter? Wirken auch Sie mit, Sie können uns helfen mit Ihrem reichen Erfahrungsschatz, mit Ihrer Lebenserfahrung im Umgang mit Behörden und in Netzwerken der Kommune, mit Ihren Anregungen zu neuen Projekten. Wer an der Mitwirkung Interesse hat und über eine Kandidatur nachdenkt, kann schon jetzt an den monatlichen Beratungen der bezirklichen Seniorenvertretungen (Infos teilnehmen. Zum 19. Mai 2016 lädt der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Herr Ralf Wieland, zur traditionsreichen Veranstaltung Senioren debattieren im Parlament ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Seniorinnen und Senioren können dort Fragen an den Senat stellen. Die Landesseniorengremien unterstützen die Vorbereitung. Daher freuen wir uns auf Sie und sagen schon jetzt gemeinsam: willkommen bei uns. Regina Saeger, Vorsitzende des Landesseniorenbeirates Berlin Dr. Johanna Hambach, Vorsitzende der Landesseniorenvertretung Berlin

5 42. Berliner Seniorenwoche Willkommen bei uns Eröffnungsveranstaltung 42. Berliner Seniorenwoche 2016 Sonnabend, 25. Juni :30 bis 17:00 Uhr auf dem Breitscheidplatz. Herzlich willkommen - Aktive Organisationen der Senioren-, Freiwilligen-, Selbsthilfe und der pflegenden Angehörigenarbeit stellen sich vor. PLATZFEST mit Bühne, 162 Stände Informationen, Vorführungen, Spiel, Tanz, Unterhaltung und ein buntes Bühnenprogramm. Das Programmheft gibt es ab 10. Mai 2016 kostenlos in den Bürgerämtern, den Pflegestützpunkten, den Stadtbibliotheken, den Stadtteilzentren und an vielen Stellen des öffentlichen Lebens. Öffentliche Abschlussveranstaltung Mittwoch, der 06. Juli 2016 Willkommen bei uns Impulsreferat Franz Müntefering Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenorganisationen BAGSO Podium Staatssekretär Dirk Gerstle Senator für Gesundheit und Soziales Berlin Dr. Gabriele Schlimper Geschäftsführerin DPW Landesverband Berlin Klaus Böger Präsident Landessportbund Berlin Dr. Johanna Hambach Vorsitzende Landesseniorenvertretung Berlin Dr. Amer Hassroun Sozialwerk Berlin e.v. Moderation Peter Stawenow Ort und Zeit: Käte-Tresenreuter-Haus., Humboldtstr Berlin Grunewald, von 13:30-16:30 Uhr Eintritt frei um Anmeldung wird gebeten oder Mail: info@seniorenwoche.berlin Bühnenprogramm 09:30 Berliner Mundharmonika Orchester Hohnerklang e.v. Dirigentin Barbara Donbavand 10:00 Eröffnung durch den Veranstalter Sozialwerk Berlin e.v. Grußworte Regierender Bürgermeister von Berlin Michael Müller Präsident Abgeordnetenhaus von Berlin Ralf Wieland Senator für Gesundheit und Soziales Mario Czaja Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages Petra Pau Vorsitzende des Ausschusses Bürgerschaftliches Engagement Dr. Susanne Kahlefeld MdA Bezirksbürgermeister von Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf Reinhard Naumann 10:30 Berliner Mundharmonika Orchester Hohnerklang e.v. Dirigentin Barbara Donbavand 11:00 Oberschlesische Volkstrachtengruppe Leitung Klaus Berkow 11:30 Tanzgruppe Surprise Leitung Daniela Gaubatz 12:00 Die Hobby Stepper Leitung Jutta Gumprecht 12:30 Orient-Goldies mit Habibis, alt und jung Orientalischer Tanz Leitung Carola Kiehl 13:00 Mitmachtänze LV Seniorentanz Leitung Marlies Kluge-Cwojdzinski 14:00 Orientalische Tanzgruppe Leitung: Giesela Altinas 14:30 Gruppen aus dem KREATIVHAUS e.v. Silver Dancers Leiterin Marion Krüger 15:00 Salonorchester 1923 Dirigent: Alexander Lesniak 15:30 GEW Chor Leitung: Gerd Schrecker 16:00 Britzer Blasorchester Berlin 1951 Leitung Wolfgang Becker Senioren debattieren im Parlament Auf Einladung des Präsidenten des Abgeordnetenhauses Ralf Wieland Termin siehe Anzeige 19. Mai 2016 auf Seite 6 tagsüber dazu quer über den Platz Theateraktionen aus der Werkstatt der alten Talente zum Angucken Moderation Andreas Frakowiak 5

6 42. Berliner Seniorenwoche vor Eröffnung Danksagung Nachstehenden Inserenten möchten wir herzlich Danke sagen für Ihre Unterstützung. Ohne ihren Beitrag wäre die Herstellung des Programmheftes nicht möglich. Sie finden diese Inserenten am 25. Juni 2016 an Ihren Ständen, siehe Mittelteil Inserententenverzeichnis Seite advita Pflegedienst GmbH AlexA Seniorendienste GmbH...9 Alloheim/poli.care/Ensemble GmbH Alpenland Pflegeheime Berlin GmbH anna interkultureller Pflegedienst (UG) apercu Verlagsgesellschaft mbh...8 Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Berlin e.v AWO - Kreisverband Berlin-Mitte e.v AWO Kreisverband Südwest e.v Berliner Mieterverein e.v Berliner Verkehrsbetriebe BVG Caritas Altenhilfe GGmbH Casa Reha Seniorenpflegeheim "Am Kienhorstpark" Computerschule Curanum Betriebs GmbH Mitte Das Hörwerk Inh. Funda Gül Gozdzik Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.v Diakonie Haltestelle...4 Die Verbraucher Initiative e.v. (Bundesverband) DOC-DARMER Netzwerk Die Rampenleger Domizil Seniorenpflegeheim Residenzstraße GmbH Dr.Walter und Margarete Cajewitz-Stiftung Evangelisches.Charlottenheim Fachstelle für pflegende Angehörige Familie Franke Seniorenresidenzen FAMILO Jonas Lodenkämper & Ursula Lodenkämper GbR Florian Münter Bestattungen FSE GGMBH Fürsorge im Alter HAHN Bestattungen GmbH & Co. KG Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. - Regionalverband Berlin KULTURBEWEGUNG Landessportbund Berlin e.v. Mobiles Team Seniorensport Malteser Hilfsdienst ggmbh mein Bestatter Schreiber & Holtz GbR Parlamentsdebatte...6 Paul Gerhardt Diakonie Hospiz Pflege Direkt, häusliche Kranken- und Altenpflege Pflegewerk Senioren Centrum & Pflegewerk Berlin Pflegewohnhaus am Waldkrankenhaus Präventes..ab jetzt gesund! Pro Seniore RuT Rad und Tat Offene Initiative Lesbischer Frauen e.v SenioRedenz Seniorenassistenz nach dem Plöner Modell Seniorenhaus Arche ggmbh Seniorenpflege Birkholz Sozialwerk Berlin e.v Sozialverband Deutschland (SoVD) SPD AG 60 plus Stephanus Wohnen und Pflege ggmbh Theater der Erfahrungen - Werkstatt der alten Talente...8 UNIONHILFSWERK Landesverband Berline.V....2 Verein für Integrative Therapeutische Angebote VITA e.v Villa Grüntal Wohngemeinschaften für Senioren GmbH Vivantes Forum für Senioren GmbH Volkssolidarität LV Berlin e.v Werner-Bockelmann-Haus ggmbh Wohnstift Otto Dibelius e.v Mai Feldenkrais - Methode Bewusstheit durch Bewegung Vielfältige Unterrichtslektionen aus der Hinterlassenschaft von Dr. Moshé Feldenkrais, jeden Mittwoch Uhr / und jeden Freitag Uhr, Tempelhof, / , Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik e.v., Viktoriastraße 13, Berlin, Anmeldung: Fon: Charlotte Imberg 20. Mai Senioren-Kino-Brunch, 9.00 Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Kino Kiste, Heidenauer Str. 10, Berlin, Anmeldung dringend erbeten! Fon: , Eintritt Kino: 4,50, Brunch: 3,50. Weitere Termine: , , , Mai Filzwerkstatt für Jung und Alt mit Panja Laufer. 1. und 3. Freitag, Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl-Kunger- Str. 30, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: Mai Linedance für Alle mit Christoph Wohlfarth. Wir suchen noch Verstärkung. Schauen Sie bei uns vorbei, jeden Freitag, Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe Karl-Kunger- Str. 30, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: Mai Klavierunterricht für Alle mit der Pianistin Shelley Soffer, Monatsbeitrag 10,00, jeden Freitag, Uhr, KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl-Kunger-Str. 30, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon:

7 20. Mai Lesecafé mit Frau Maurer "Das Purpursegel" von Alexander Grin (Grinewski), Uhr, Pankow, Begegnungsstätte Grellstraße 14, Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: , Eintritt frei, Kaffeegedeck: 1, Mai Tanztee, Tanzen zur Livemusik von Reinhard Görsch, Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, Berlin, Eintritt: 2,50, Anmeldung: Fon: Mai Berliner Zooberühmtheiten - Museumsführung für Menschen mit Demenz im Naturkundenmuseum, Uhr, Mitte, auch am und , Museum für Naturkunde, Veranstalter/Info: Malteser Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: , Kosten: 6,00 pro Person, Begleitperson frei AKTIV LEBEN 20. Mai Mittagessen (Speiseplan s. Internet) 3,50 von Uhr, Uhr. Offenes Atelier "Malen" unter Anleitung von Frau Ahrens, Kosten pro Termin 2, jeden Freitag, Schöneberg, AWO-Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, Berlin 20. Mai Skat in der Seniorenbegegnungsstätte im "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste" der AWO, jeden Freitag, Uhr, Steglitz, Osdorfer Str. 121, Berlin, Bus 186, 112, S Mai Gemütliches Beisammensein (mit einem Film), die AWO Abt. Bismarckviertel/Bergstraße (5) trifft sich jeden Freitag ab Uhr, Steglitz, Begegnungsstätte Bergstr. 84, Bus Mai Klassikkonzert Im Saal der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 32, Berlin findet ein "Klassikkonzert" statt, Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Anmeldung erwünscht, Fon: , info@seniorenstiftung.org 20. Mai Pfingstkonzert In der Gürtelstraße 32a findet unser diesjähriges Pfingstkonzert "Musiker von der Stiftung Musik aus München" statt, Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 32, Berlin, Anmeldung erwünscht, Fon: , info@seniorenstiftung.org 20. Mai Gemeinsam Malen Uhr, Pankow, Volkssolidarität, Begegnungsstätte Stille Str. 10, Berlin 21. Mai Polizei singt und spielt mit Freunden Mitwirkende: Gemischter Chor der Polizei Berlin e.v., Uhr, Neukölln, Festsaal des Gemeinschaftshauses Gropiusstadt Bat-Yam-Platz 1, Berlin, Anmeldung im Gemeinschaftshaus, Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Rathaus Tempelhof, Eintritt: 10,00, Reservierung per Mail: www@tickets-gemeinschaftshaus.de oder Fon: oder ab Rathaus Tempelhof - Zimmer Mai Frühstück, Uhr, Spandau, Veranstaltungsort: Kulbeweg 24 A, Berlin, Infos/ Anmeldung: Gerda Wendt,Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Spandau Wir bieten älteren Menschen ein aktives Leben in Geborgenheit, Selbstständigkeit und Würde. Eine Ausgewogenheit zwischen Privatleben und Gemeinschaft zu schaffen, ist uns eine Herzensangelegenheit. Großer Veranstaltungssaal l Gymnastikraum l Bibliotheken Musikzimmer l Schwimmbad und Sauna l Bank l Supermarkt Ambulanter Pflegedienst l Stationärer Pflegebereich Arztpraxis l Optiker und noch viel mehr... Wohnstift Otto Dibelius Hausstockweg Berlin Telefon info@wohnstift-otto-dibelius.de Kostenlosen Hausprospekt anfordern U-Bahnhof Alt-Mariendorf / Bus M Mai Monatliches Treffen, Uhr, Steglitz, Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: 3,00 Euro, Veranstaltungsort: Klingsorstraße 66, Berlin, 1. OG, Infos/Anmeldung: Helga Mattig, Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Steglitz 21. Mai Zum Frühlingsfest mit Kaffeetafel und Grill trifft sich die AWO Abt. Friedenau (3) um Uhr, Friedenau in der Freizeitstätte Stierstr. 20a, Nähe Rathaus Friedenau. Um Anmeldung wird gebeten. 21. Mai Mobile Verbraucherinformation zum Thema Internet inkl. kostenfreier Beratung, Uhr, Lichterfelde, Wochenmarkt Ferdinandmarkt, Ferdinandstr. 34, Berlin, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter Mai Kaffetafel anschließend Tanz mit den Bootsmännern, Uhr, Freizeitstätte Schillerpark, Barfusstraße 22/24, Berlin, AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.v. 10. Abteilung, Anmeldung: Fon:

8 21. Mai Volkssolidarität Kultur: "Die Legenden leben - Songs aus der Zeit von Panta Rhei und Karat" - das Konzertprogramm der neu formierten Band, Uhr, Urania, An der Urania 17, Berlin, Karten zu 18,00 und 21, Mai "Schattentheater" im HEIMSPIEL Hier gestalten Körper und Objekte Bilder, zugleich werden mit Licht und Dunkelheit Geschichten erzählt. Nach der Aufführung Schnittchen und Palaver mit allen Theaterwütigen, Uhr, Friedenau, Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Str. 30, Berlin, Eintritt frei - Anmeldung erbeten unter Fon: Theater der Erfahrungen zeigt erneut sein Musical Altes Eisen in der ufa-fabrik. Freitag, 03. Juni 2016, um 16:00 Uhr Samstag, 04. Juni 2016, um 19:00 Uhr Sonntag, 05. Juni 2016, um 16:00 Uhr 22. Mai Bücherbasar, Trödel und AWO-Modeboutique mit Kaffee und Kuchen, jeden 3. Sonntag im Monat, Uhr, Steglitz, im "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste", Osdorfer Str. 121, Berlin, S 25 Osdorfer Straße, Busse 112, 186, Haltestelle Osdorfer Straße 22. Mai Frühlingserwachen die AWO Abt. Zehlendorf (9) lädt ein, Uhr, Zehlendorf. Die schönsten Frühlingsgedichte und -geschichten mit Musik und Tanz gibt es im Haus Nansen, Berliner Str. 11, Berlin Altes Eisen 22. Mai Frühlingskonzert der Volkssolidarität mit Schülern der Schostakowitsch-Musikschule Lichtenberg in der Hochschule für Technik und Wirtschaft (Audimax), Treskowallee 8, Uhr, Lichtenberg, Preis: 9, Mai Sitzgymnastik für Senioren mit Musik für Menschen mit und ohne Einschränkungen Uhr, Tempelhof, Jeden Montag, Nachbarschaftsund Selbsthilfezentrum in der ufafabrik e.v., Viktoriastraße 13, Berlin, Anmeldung: Fon: Susanne Czerny, 29,00 monatlich 23. Mai Gymnastik 60 plus mit Musik Lockerungs-, Dehn- und Kräftigungsübungen. Jeden Montag Uhr, Tempelhof, Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der ufafabrik e.v., Viktoriastraße 13, Berlin, Anmeldung: Fon: Susanne Czerny, 29,00 monatlich 23. Mai Kaffee-Nachmittag im Grünen, Uhr, Pankow, Kostenbeteiligung und Veranstaltungsort: bitte erfragen, Infos/Anmeldung: Regina Miels, Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Pankow Karten 9 / 7, erhältlich an der Theaterkasse der ufa-fabrik unter oder Mai Einstieg in die Ölmalerei mit Inge Gräber, jeden Montag Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl- Kunger-Str. 30, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: Mai Gymnastik, jeden Montag Uhr, Kreuzberg, trifft sich unsere Gymnastikgruppe. Bei Interesse bitte vorab tel. anmelden, Treffpunkt: AWO Café, Oranienstr. 69, Berlin 23. Mai Mittagessen (Speiseplan s. Internet) 3,50 von Uhr, Senioren spielen Karten Uhr, Schöneberg, Mieterberatung Uhr, jeden Freitag, AWO-Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, Berlin 23. Mai Spaziergangsgruppe Im nahen Wohnumfeld Natur, Kultur und Cafe s genießen, jeden Montag, Uhr, Lichtenberg, Treff vor Nachbarschaftshaus ORANGERIE, Schulze-Boysen-Str. 38, Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon: , ines.drost@kiezspinne.de, kostenfrei JOURNALE 55 PLUS in den Berliner Bezirken aperçu Verlagsgesellschaft mbh Gubener Straße Berlin Tel info@verlag-apercu.de Auch als kostenfreie App unter: Berlin-Broschüren BERLIN- BROSCHÜREN 23. Mai Mieterberatung durch die Berliner Mietergemeinschaft, jeden Montag, Uhr, Steglitz, im "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste" der AWO, Osdorfer Str. 121, Berlin, S 25 Osdorfer Straße, Bus 112, 186, Haltestelle Osdorfer Straße Veranstaltungstipps Beratungsangebote Kiezgeschichten Besondere Geschäfte 8

9 23. Mai "Striecklieseln" treffen sich jeden 2. und 4. Montag im Monat Uhr, Schöneberg, Treffpunkt: AWO Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, Berlin 23. Mai "Mit Humor geht alles besser" Ingrid Galeski präsentiert ein humorvolles literarisch-musikalisches Programm, Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41, Berlin, Fon: , Kostenbeitrag: 1, Mai "Abenteuer Deutsche Sprache" Von den Wandlungen unserer Wendungen eine Lesung von Dr. Olaf Thomsen, Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Rathenaustr. 38, Berlin, Fon: , sozialwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: 2, Mai Angehörigencafé Häusliche Pflege 1. Die Gesprächsgruppe gibt Menschen, die zu Hause pflegen und betreuen, die Möglichkeit über Erfahrungen zu sprechen und sich auszutauschen. Jeden 2. und 4. Montag im Monat (auch am , 27.6., 11.7., 25.7.), Uhr, Reinickendorf, Märkisches Viertel, Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf, Wilhelmsruher Damm 116 (5. OG), Berlin, Fon: Mai "Es läuft wie geschmiert - alle Gelenke werden bewegt" Vortrag mit Diskussion Uhr, Interkulturelles Stadtteilzentrum, Nehringstr. 8, Berlin, ohne Anmeldung, Eintritt 1,00 für Kaffee / Tee, Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf 24. Mai "Es gibt nichts Gutes außer: man tut es!" Erich Kästner für Erwachsene mit Gitarrenmusik mit Brigitte Rüffer-Böhme, Eintritt: 2,50, Anmeldung erwünscht, Beginn: Uhr, Treptow, Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, Berlin, Fon: , Fax: , seniorenfreizeit. kiefholz@t-online.de 24. Mai HARRY BELAFONTE - der Sänger der Herzen Das heutige Programm ist der Dank des Kalliope-Teams an diesen großartigen Menschen und Künstler. Die Journalistin Gisela M. Gulu interviewt Harry Belafonte alias Lusako Karonga (Schauspieler und Sänger). Kongenial am Klavier begleitet von Armin Baptist. Kostenbeitrag: 4,00. Getränke und Abendimbiss gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Lankwitz, Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, Berlin, Fon: Mai Der Garten mein Paradies Vom biblischen Lustgarten bis in den Schrebergarten. Ein heiterer Streifzug durch die Geschichte der Gartenkunst mit Rosa und Jonathan Tennenbaum Poesie mit Musik, ein Programm nicht nur für Laubenpieper. Kostenbeitrag: 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Lichterfelde, Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, Berlin, Fon: Mai Louises Tanztee/Kaffeeklatsch mit Selbstgebackenem und Tanzmusik der 20er bis 80er Jahre, bis Uhr, Mariendorf, Vivantes Hauptstadtpflege Haus Louise-Schroeder, Westphalweg 1, Berlin, Fon: Mai Tagesfahrt nach Wiesenburg mit Spargelessen satt, Kaffeegedeck und Musik, Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste 45,00 / 55,00, Abfahrtssort: U-Bahnhof Blaschkoallee Uhr, Rückfahrt vom Ausflugsort: Uhr, Infos/Anmeldung: Annelies Herrmann, Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Neukölln 24. Mai Literaturstunde Uhr, Treptow, Veranstaltungsort: Pflegewohnheim "Altglienicke", Venusstraße 28, Berlin, Infos/Anmeldung: Monika Niedergesäß, Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Treptow 24. Mai Filmvorführung Der Gardasee Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Eintritt: 1,50, Marga - Legal - Club, Paul-Robeson-Straße 15, Berlin, Fon: Mai Aquarellkurs für Anfänger mit Inge Gräber, jeden Dienstag, Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Kar-Kunger- Str. 30, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: Mai Handy, Smartphone & Co Der richtige Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln mit Herrn Schmidt-Bugiel. Eine Gelegenheit, um Fragen zur Bedienung Ihres Handys oder Smartphones beantwortet zu bekommen, jeden Dienstag, Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl-Kunger-Str 30, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: Mai Führungen im Britzer Garten für Menschen mit Demenz, Uhr, Neukölln, auch am und , Britzer Garten, Treffpunkt nach Absprache am Parkeingang Sangerhauser Weg, Mohriner Allee oder Bukower Damm, Veranstalter/Info: Malteser Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: , Kosten 5,00 pro Termin und Teilnehmer 24. Mai Kaffee trinken + BINGO spielen "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste", jeden Dienstag, Uhr Uhr, Steglitz, in der Seniorenbegegnungstätte und von Uhr AWO Modeboutique, Steglitz, Osdorfer Str. 121, Berlin, Bus 112, 186, S Mai Imbiss (Speiseplan s. Internet) 3,00 von Uhr Uhr, Kochgruppe "Hausmannskost" schwule Männer 50+ von Uhr, Schöneberg, Anmeldung zur Schwulenberatung, Fon , jeden Dienstag, AWO- Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, Berlin Stationäre Pflege Ambulante Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Pflege & Betreuung Übrigens: Nicht nur der Kunde ist König, wir pflegen auch unsere Mitarbeiter. Alles aus einer Hand: AlexA Seniorendienste Uhlandstraße Berlin Tel.: (030)

10 24. Mai Kostenloser Hörtest Töne und Sprachverstehen Uhr, Schöneberg, Das Hörwerk, Willmanndamm 16, Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: Mai Auftritt der Kinder-Instrumentalgruppe und anschließend Tanz, Uhr, Bezirksamt Pankow, Begegnungsstätte, Tollerstraße 5, Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: , Eintritt + Kuchengedeck: 4, Mai Skatrunde in der "Spukvilla" der AWO, jeden Dienstag Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, Berlin 24. Mai Bastelkreis mit Eva Horstmann, dienstags - alle 14 Tage, Uhr, Zehlendorf, bei den Treffen werden fertig gestellte Sachen zum Verkauf angeboten. Treffpunkt: AWO- Kreisbüro Mörchinger Str. 116, Berlin - Veranstalter: AWO Abt. Zehlendorf (9) 24. Mai Handarbeitsgruppe der AWO Abt. Tempelhof-Ost (13) trifft sich jeden Dienstag von Uhr, Tempelhof, in der "Spukvilla", Albrechtstr. 110, Berlin 24. Mai 10 Jahre Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz was hat es gebracht? Veranstaltung mit Berliner Seniorenvertretungen und Interessierten, Uhr, Mitte, R. 113, Abgeordnetenhaus Berlin, Niederkirchnerstraße 5, Berlin 24. Mai Schnupperstunde für Interessenten: Windows- Bedienung (Basiswissen f. Anf.); tel. Anmeldung erbeten, Uhr, Prenzlauer Berg, weitere Termine: 28. Juni 2016, 26. Juli 2016, Senioren-Computer-Club 42 e.v., Kollwitzstrasse 95 (Hof), Berlin, Eintritt frei, Fon: Mai Tanznachmittag Heiße Rhythmen am Tanznachmittag mit der "Little Party Band" Uhr, Lichtenberg-Friedrichsfelde, Kommunale Begegnungsstätte Am Tierpark, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Sewanstraße 235, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: , sbst.sewanstr.235@gmx.de, Eintritt: 4, Mai Für Menschen mit Demenz: Im Rhododendronhain Dr. Friedrich-Karl Schembecker berichtet über Rhododendren, ihre Geschichte und Sorten. Eine Veranstaltung des Malteser Hilfsdienstes e.v., Uhr, Neukölln, Freilandlabor Britz e.v., Britzer Garten, Parkeingang Buckower Damm, Buckower Damm 168, Berlin, Eintritt: 5,00, Anmeldung: Fon: Mai Musikalische Rumpelkammer und Kaffeetafel mit Thomas, Beginn: Uhr, Kaffeetafel: Uhr, Treptow, Eintritt: 1,00, Anmeldung erwünscht, Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, Berlin, Fon: , Fax: , seniorenfreizeit.kiefholz@t-online.de 25. Mai Wenn die Elisabeth nicht so schöne Beine hätt Mit seinem unvergleichlichen Stil und seinem eleganten Auftreten hat sich Henry de Winter, Sänger und Gesamtkunstwerk aus Berlin, komplett den 20er, 30er und frühen 40er Jahren verschrieben. Herr de Winter wird begleitet von seinem Pianisten. Kostenbeitrag: 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Steglitz, Club Steglitz, Selerweg 18-22, Berlin, Fon: Mai Louises Maibowle mit Angrillen bis Uhr, Mariendorf, Vivantes Hauptstadtpflege Haus Louise-Schroeder, Westphalweg 1, Berlin, Fon: Mai Plenum der Landesseniorenvertretung Berlin Uhr, Information zum Ort bei Anmeldung, Fon: Weitere Termine: , Mai Musik am Nachmittag Fräulein, pardon! - Die Wilden Witwer betören mit LOVE SONGs der 20er und 30er Jahre Uhr, Kulturforum Hellersdorf, Carola-Neher-Str. 1, Berlin, Einlass sowie Kaffee und Kuchen ab Uhr. Reservierung unter Fon: Eintritt: 6,00, Kaffeegedeck: 2, Mai Die "Gartenlaube" Moritaten, Lieder und Geschichten aus der guten alten Zeit, Uhr, Friedrichshain, Veranstaltungsort: Seniorenzentrum, Singerstraße 83, Berlin, Infos/Anmeldung: Ines Heinrich Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Friedrichshain 25. Mai Literaturstunde Uhr, Treptow, Veranstaltungsort: Pflegewohnheim "Am Plänterwald", Neue Krugallee 142, Berlin, Infos/Anmeldung: Brigitte und Ulrich Stahr, Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Treptow 10

11 25. Mai "Im Alltag gesund bleiben" für pflegende Angehörige, 17:30-19:30 Uhr, Nachbarschaftshaus ORANGERIE, Schulze-Boysen-Str. 38, Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon , Treffen jeden Mittwoch, kostenfrei 25. Mai Neuer Pflegestützpunkt in Mitte stellt sich vor von Uhr, Moabit, Kirchstr. 8a, Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: Eintritt frei 25. Mai Patchwork mit Birgit Pasche Wir suchen noch weitere Mitstreiter und Interessierte. Jeden 1. Mittwoch, Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Karl-Kunger- Str. 30, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: Mai Drinnen kochen - draußen schlemmen leckere Gemüsesuppe + gesunder Kuchen, Uhr, Gropiusstadt, Eugen-Bolz-Kehre 12, Berlin, DAS waschhaus-café, Anmeldung: Fon: , kleiner Kostenbeitrag 25. Mai Seniorenforum Bericht aus der Arbeit der Seniorenvertretung und des Beauftragten für Senioren. Schwerpunktthema: Angebote für pflegende Angehörige, Uhr, Spandau, Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, Berlin, Fon: Mai BINGO jeden 4. Mittwoch im Monat treffen wir uns zum BINGO spielen, Uhr Kreuzberg. Gäste sind herzlich willkommen. Treffpunkt: AWO Café, Oranienstr. 69, Berlin 25. Mai Mittagessen (Speiseplan s. Internet) 3,50 von Uhr Uhr, Senioren spielen Bingo von Uhr, Schöneberg, jeden Mittwoch, AWO-Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, Berlin 25. Mai Kegeln im Haus des älteren Bürgers die AWO Abt. Humanitäre Hilfe (12) trifft sich Uhr, Neukölln, Werbellinstr. 42, Berlin 25. Mai Veranstaltung zum Thema Internet Uhr, Pankow, BVV-Saal, Fröbelstr. 17, Berlin, Eintritt frei, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter Mai Guter Zucker Böser Zucker: Die Bedeutung essentieller Zucker für unsere Gesundheit; mit Gesundheitsberaterin Claudia Neumann, Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, Berlin, Fon: , Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich 25. Mai "Frauenbilder - Fanny Heusel" Vortrag zum Leben und Wirken der Musikerin und Komponistin, Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41, Berlin, Fon: , Kostenbeitrag: 1, Mai Konzert mit dem Pianisten Konstantin Nazarov und dem Teufelsgeiger Andre Ur Uhr, Lichtenberg-Karlshorst, Temperamentvoll unterschiedliche Musikstücke, Kommunale Begegnungsstätte Karlshorst, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der Häuslichen Krankenpflege HKP Chickowsky GmbH, Hönower Straße 30a, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: , sbst.hoenowe@gmx.de 25. Mai Tanz mit Livemusik Tanzvergnügen für Junggebliebene, Uhr, Treptow-Köpenick, KK Alte Schule, Dörpfeldstr. 54, Berlin, Eintritt: 2,50, Anmeldung: Fon: Mai Standfest und Mobil Modernes Training 65+ Probestunde mit Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen, Uhr, Königstr. 42/43, Berlin, Veranst. Mittelhof e.v., Anmeldung erforderlich: Fon: , kostenfrei 25. Mai Interkulturelle Kochstube "Plow" - ein usbekisches Gericht aus Reis, Fleisch und Gemüse, Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Haus C, Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: Es wird ein Kostenbeitrag für die Zutaten erhoben. 25. Mai Gartenfest der Volkssolidarität Marzahn-Hellersdorf auf dem Gelände des Seniorenheimes Buckower Ring 62, Berlin, 14 Uhr, Marzahn, freier Eintritt 25. Mai Wählerforum der Volkssolidarität von Uhr, Lichtenberg, in der Seniorenbegegnungsstätte Einbecker Str. 85, 1. Etage, Berlin. Eingeladen sind die Lichtenberger SpitzenkandidatInnen von DIE LINKE, SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Piraten, die für die Bezirksverordnetenversammlung kandidieren 25. Mai PC-Kurs, Uhr, Pankow, Volkssolidarität, Begegnungsstätte Stille Str. 10, Anmeldung erbeten 26. Mai "Musik und Tanz" mit Gerhard Winkler Tanzveranstaltung, Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Am Friedrichshain 15, Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon , Eintritt und Kuchengedeck: 3,20. Jeden Donnerstag, bis

12 26. Mai Frühlingsduft liegt in der Luft Frühlingshafte Melodien, Tanz. Kaffee und Abendimbiss. Zusätzlichen Kostenbeitrag bitte erfragen Uhr, Spandau, Seniorenklub Südpark, Waverstraße 38, Berlin, Eintritt: 3,10, Fon: Herzlich willkommen 26. Mai Gesellschaftsspiele, jeden Donnerstag treffen wir uns im Café zum Spielnachmittag. Gäste sind herzlich willkommen. Es gibt u. a. selbstgebackenen Kuchen. Treffpunkt: Uhr, Kreuzberg, Unser Café, Oranienstr. 69, Berlin Stephanus Wohnen und Pflege Individuelle Wohn- und Betreuungsangebote in Berlin und Brandenburg Servicewohnen Pflegewohnen Besondere Betreuung für Menschen mit Demenzerkrankung Tagespflege Ambulante Pflege und Service Stephanus Wohnen und Pflege ggmbh Albertinenstraße Berlin Tel Fax Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege Elisabeth Hospizdienst Besondere Betreuung für Menschen im Wachkoma Junge Pflege 26. Mai Restlaufzeit - glücklich älter werden. Geht das? Frauen und Männer ab 55 Jahren sind in der angeleiteten Gruppe eingeladen Antworten darauf zu finden. Austausch von Erfahrungen, Wünschen und Sorgen Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Schönholzer Straße 10, Berlin, Eintritt frei, Anmeldung: Fon: Weitere Termine: , , , Mai Gedächtnistraining Geistig fit bleiben und dabei Spaß haben? Das geht - in netter Runde rätseln, üben und joggen Sie Ihren Kopf. Für eine Kaffee- oder Teepause ist gesorgt! Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Schönholzer Straße 10, Berlin, Eintritt frei, Anmeldung: Fon: Weiterer Termin: , Mai Vortrag Dynamit nur zum Sprengen von Felsen, Lebensbild einer ungewöhnlichen Frau, Uhr, Prenzlauer Berg, Begegnungsstätte, Eintritt: frei, Jahresringe e.v., Husemannstraße 12, Berlin, Fon: Mai Seniorentanztee, interkulturell der Kontaktstelle PflegeEngagement Neukölln, Uhr, Neukölln, Löwensteinring 13a, Berlin, Anmeldung: Fon: , kostenfrei 26. Mai Tanz und Bewegung für Menschen mit Demenz, Uhr, Charlottenburg, Maltesersaal, anschließend Austausch bei Kaffee und Gebäck, Alt Lietzow 33, Berlin, Veranstalter/Info: Malteser Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: , Kosten 60,00 pro Teilnehmer und Kurs ggf. Übernahme der Kosten durch Pflegekasse 26. Mai Mieterberatung, jeden Donnerstag Uhr, Schöneberg, AWO-Begegnungsstätte, Goltzstr. 19, Berlin 26. Mai Gymnastik für Frauen ab 50, jeden Donnerstag Uhr, Friedenau, in der Freitzeitstätte Stierstr. 20a, Nähe Rathaus Friedenau. Der Gymnastikraum ist leider nicht barrierefrei. Veranstalter: AWO Abt. Friedenau (3). Anmeldungen, auch für eine kostenlose Probestunde, erbeten: Fon: oder , eva.liebchen@gmx.net 26. Mai Offene, gemütliche Kaffeerunde "für alle", jeden Donnerstag Uhr, Friedenau, Treffen der AWO Abt. Friedenau (3) in der Freizeitstätte Stierstr. 20a, Nähe Rathaus Friedenau 26. Mai Arbeitskreis Selbsthilfe Sucht Alkohol/Tabletten - Betroffene, jeden Donnerstag Uhr, Steglitz, Treffen im "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste" der AWO, Osdorfer Str. 121, Berlin 26. Mai Spielen und Kaffeetrinken, jeden Donnerstag Uhr Uhr, Tempelhof, Treffen der AWO Abt. Neu-Tempelhof (11) in der "Spukvilla", Albrechtstr. 110, Berlin 26. Mai Gesprächsrunde "Hilfe zur Selbsthilfe für Alkohol- und Tablettenabhängige" der AWO Abt. Blitzlicht (14) in der "Spukvilla", jeden Donnerstag Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, Berlin (U-Bahnhof Kaiserin-Augusta-Straße) 26. Mai "Gemütliches Beisammensein" der AWO Abt. Marienfelde (17) zum Spielen und Plaudern, donnerstags alle 14 Tage, Uhr, Marienfelde, Treffpunkt: Seniorenfreizeitstätte "Eduard Bernoth", Marienfelder Allee 104, Bus M77 Bei Fragen zu und beraten wir Sie ehrenamtlich, persönlich und kompetent! 12

13 26. Mai Frühschoppen mit Eintopfessen jeden Donnerstag Uhr, Steglitz, AWO Abt. Bismarckviertel/Bergstraße (5) in der Bergstraße in Steglitz, Bus Mai Gemütlichen Beisammensein, jeden Donnerstag Uhr trifft sich die AWO Abt. Steglitz/Südende (6), Zehlendorf, Mörchinger Str. 116, Berlin, Verkehrsverbindung: S1 bis Sundgauer Straße, Busse X 11, M Mai Bingo spielen in der "Spukvilla" am letzten Donnerstag im Monat Uhr, Tempelhof, trifft sich die AWO Abt. Neu-Tempelhof (11),, Albrechtstr. 110, Berlin 26. Mai Lesung mit Kerstin Reimann, Restaurant Gürtelstraße 33, Berlin, Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 33, Berlin, Anmeldung erwünscht, Fon: , info@seniorenstiftung.org 26. Mai Treffpunkt Nachbarschaft Möchten Sie in Ihrer Nachbarschaft die gegenseitige Unterstützung anregen? Dann schauen Sie vorbei! Austauschen, Ideen sammeln, Wege zur Umsetzung besprechen. Jeden letzten Donnerstag im Monat (auch am ), Uhr, Reinickendorf, Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf, FACE Familienzentrum, Wilhelmsruher Damm 159, Berlin, Fon: Mai Tanz im Mai mit Matthias Srp Tanz und gemütliches Beisammensein inkl. Kaffeegedeck Uhr, Lichtenberg-Hohenschönhausen, Kommunale Begegnungsstätte "Warnitzer Straße", Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem Verein für ambulante Versorgung e.v., Warnitzer Straße 8, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030/ , sbst.warnitzer@gmx.de, Eintritt: 8, Mai Willkommen zum Tanztee Tanztee mit Live Musik Uhr, Hohenschönhausen, Kommunale Begegnungsstätte Ribnitzer Straße, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem Verein ambulante Versorgung Hohenschönhausen e.v., Ribnitzer Straße 1b, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: 030/ , sbst.ribnitzer.str@gmx.de, Eintritt: 3, Mai Eine runde Stunde Musik aus verschiedenen europäischen Ländern mit dem Ensemble Kristall Uhr, Lichtenberg-Alt Friedrichsfelde, Kommunale Begegnungsstätte Einbecker Straße, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Einbecker Straße 85, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: , sbst.einbecker85@gmx.de, Eintritt: 6, Mai Machen wir s den Schwaben nach! Ein musikalisches Programm mit dem Operettenpaar Angela und Reiner Sommerkamp, Uhr, Berlin-Altglienicke, KIEZKLUB im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstr , Berlin, Eintritt: 2,50, Anmeldung: Fon:

14 26. Mai Musik zum Mitsingen Mitschunkeln und Tanzen mit der Pianistin Shelley Soffer. Der KIEZKLUB lädt herzlich ein, Uhr, Alt-Treptow, KIEZKLUB Gerard Philipe, Berlin, Karl-Kunger-Str. 30, Anmeldung erbeten: Fon: , Eintritt: 2, Mai Sommerfest der Volkssolidarität im Nachbarschaftszentrum "Treff 203" 14 Uhr, Mitte, Torstr. 203, Berlin, Fon: , Anmeldung erbeten 26. Mai Treff Wohntisch Pankow Uhr, Volkssolidarität, Begegnungsstätte Stille Str. 10, Berlin 26. Mai Feng Shui - Vortrag von Frau Paschke Uhr, Johannisthal, KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, Berlin, Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. Soziales, Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Fon: , carola.balzer@ba-tk.berlin.de, Eintritt: 1,50, Kaffee u. Kuchen optional ab Uhr 27. Mai Fest der Nachbarn Das Bürgerzentrum Neukölln lädt zum Frühlings- und Nachbarschaftsfest, Uhr, Neukölln, Bürgerzentrum Neukölln, Werbellinstr. 42, Berlin 27. Mai Tagesausflug zum Nationalpark Odertal und Krummen Wald mit Mittagessen und Kaffeetrinken, Preis: 49,00, nähere Informationen im Kiezklub, Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, Berlin, Fon: , Fax: , seniorenfreizeit.kiefholz@t-online.de 14

15 27. Mai Mandolinenkonzert unverwechselbare Klangerlebnisse von bekannten Volksweisen, alten Berliner Liedern, Schlagern und Barockstücken zum Zuhören und Entspannen, bis Uhr, Reinickendorf, Vivantes Hauptstadtpflege Haus Sommerstraße, Sommerstraße 25c, Berlin, Fon: Mai Buntes und fröhliches Nachbarschaftsfest auf der Wiese des Stadtteilzentrums PestalozziTreff" mit Musik, Tanz, Gesang, kleinem Trödelangebot, Kaffee & Kuchen, kalten Getränken und Imbiss Uhr, Mahlsdorf, "PestalozziTreff", Pestalozzistr. 1 A, Berlin-Mahlsdorf, Eintritt frei, Anmeldung: Fon: Mai Kaffeetafel, Uhr, Treptow, Veranstaltungsort: Pflegewohnheim "Altglienicke", Venusstraße 28, Berlin, Infos/Anmeldung: Katrin Vogel, Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Treptow 27. Mai Tanzabend mit der Alex-Band Musik Tanz und Unterhaltung, Uhr, Karlshorst, Kommunale Begegnungsstätte Karlshorst, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit der Häuslichen Krankenpflege HKP Chickowsky GmbH, Hönower Straße 30a, Berlin, Anmeldung erbeten: , sbst.hoenowe@gmx.de 27. Mai Die Reise nach New Orleans geht weiter! Ein Jazzkonzert mit Fabia Mantwill and Fiends, Einlass: Uhr, Uhr, Berlin-Altglienicke, KIEZKLUB im Bürgerhaus Altglienicke, Ortolfstr , Berlin, Eintritt: 5,00, Anmeldung: Fon: Mai Buntes Programm und Tanz mit Livemusik Uhr, Charlottenburg, Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: 4,00 Euro / 6,00 Euro, Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, Berlin, Info/Anmeldung: Christel Hübner, Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Charlottenberg 28. Mai Frühlingsfest mit Imbiss, Kaffeegedeck und Live-Musik, Uhr, Neukölln, Kostenbeteiligung: Mitgl. / Gäste: 6,00 Euro / 7,50 Euro, Veranstaltungsort: Seniorenfreizeitstätte Richardstraße 78, Berlin, Infos/Anmeldung: Annelies Herrmann, Fon: , Veranstalter: Unionhilfswerk Bezirksverband Neukölln 28. Mai Der OstSchwung zeigt "Ach du liebes bisschen!" So kann Liebe Verrücktes hervorbringen, Vaterlandsliebe aber auch Verrückte stark machen. Eine emotionale Zeitreise durch eine nicht immer rosige Gefühlswelt, Uhr, Treff an der Wuhle, Hämmerlingstr. 103 a, Berlin-Köpenick, Eintritt frei! 28. Mai Lichtenberger Nachbarschaftsflohmarkt Freiaplatz - Initiative Stadtteilzentrum Lichtenberg Nord, Uhr, Lichtenberg, Freiaplatz, Berlin 29. Mai Frühstück in der Begegnungsstätte, die AWO Abt. Schöneberg (1) trifft sich jeden letzten Sonntag im Monat Uhr, Schöneberg, Goltzstr. 19, Berlin. Wir bitten um Anmeldung. 29. Mai Sommergartencafé in der "Spukvilla", jeden letzten Sonntag im Monat Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, Berlin Veranstalter: AWO Abt. Freundeskreis behinderter Menschen (10) 29. Mai KES-Kino "Lockruf der Lofoten" - ein Reisebericht von Dr. Rainer Haus, Uhr, Oberschöneweide, KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Haus C, Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: , Eintritt: 1, Mai "Filme im Treff - Der stille Don Teil 2" Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide"", Rathenaustr. 38, Berlin, Fon: , frauentreff.wuhlheide@sozialwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: 2, Mai "Mutti - wir schaffen das!" Lutz Hoff präsentiert "herz-reißende" Kabarettspitzen nicht nur zum Frauentag, Uhr, Treptow, Eintritt: 2,50, Anmeldung erwünscht, Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, Berlin, Fon: , Fax: , seniorenfreizeit.kiefholz@t-online.de 31. Mai Das ist der Frühling von Berlin Ausgewählte Lieder und Gedichte über die schönste Jahreszeit in der schönsten Stadt der Welt, präsentiert von der singenden Schauspielerin Irmelin Krause und ihrem Pianisten. Kostenbeitrag: 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen. Einlass: Uhr, Uhr, Lichterfelde, Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, Berlin, Fon: Mai Lesung mit der Schreibgruppe des Marga - Legal - Club, Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Eintritt: 1,50, Paul-Robeson-Straße 15, Berlin, Fon: Mai Geburtstagsfeier, wir gratulieren den Geburtstagskindern des Monats Mai. Kaffee, Kuchen und ein Glas Wein sind für die Jubilare frei! Tanz- und Unterhaltungsmusik mit der Alex Band, Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, Berlin, Anmeldung: Fon: Mai Lesung, Cornelia Berg liest Vom Glück, an sich zu glauben - das Leben der Selma Lagerlöf, Uhr, Kreuzberg, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Herzlich willkommen im CURANUM Seniorenpflegezentrum Jungfernstieg Vollstationäre- und Kurzzeitpflege Spezielle Pflege und Betreuung für an Demenz erkrankte Menschen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! CURANUM Seniorenpflegezentrum Jungfernstieg Jungfernstieg Berlin Telefon: jungfernstieg@curanum.de 15

16 in Kooperation mit der Alfred Döblin Bibliothek (Kooperationsprojekt von ajb GmbH und Vivantes), Alfred-Döblin-Bibliothek (Vivantes Klinikum Am Urban), Dieffenbachstr. 1, Berlin, Eintritt frei, Anmeldung: Fon: Kuchen und Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Lichterfelde, Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Str. 4d, Berlin, Fon: Mai Lesung "Fundorte" Die Autorin Renate Hoffmann reflektiert über die Welt und ihre Entdeckung, Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41, Berlin, Fon: , Kostenbeitrag: 2, Mai Hörsysteme ohne Zuzahlung Beratung zum Verlauf einer Hörgeräteversorgung, Uhr, Schöneberg, Das Hörwerk, Willmanndamm 16, Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: Juni Blutspende FSE Pflegeeinrichtungen Woldegker Str. 21, Berlin- Hohenschönhausen, Veranstalter: DRK Berlin Uhr 01. Juni Berlin mit Herz und Schnauze Das Berlin-Programm von und mit Velia Krause und ihrem Pianisten. Ein bunter Bogen von Claire Waldoff bis zur Linie 1, von Gassenhauern von Kollo, Lincke, Hollaender bis hin zu Schlagern der 50er und 60er Jahre. Des Weiteren interpretiert sie Titel von Hildegard Knef, Evelyn Künneke und Helga Hahnemann. Kostenbeitrag: 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Steglitz, Club Steglitz, Selerweg 18-22, Berlin, Fon: Juni War n Sie schon mal in mich verliebt? Sänger, Schauspieler und Komödiant Maximilian Nowka erinnert mit seinem heutigen Programm an Max Hansen Publikumsliebling der 20er und 30er Jahre. Kostenbeitrag: 4,00. Kaffee, 01. Juni Betrüger vor der Haustür Der Präventionsbeauftragte für Hellersdorf - Hartmut König, informiert Uhr, Marzahn-Hellersdorf, JenaerTREFF, Jenaer Str. 56, Berlin. Anmeldung erbeten unter Fon: Juni Tanz im Grünen mit Jürgen Pölitz und MasterMix Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Vereinsheim Kaulsdorf Süd, Eichhornstr. 8a, Berlin, Anmeldung unter Fon: Eintritt: 2,50 / 3,00 für Kaffeegedeck 01. Juni Kinderveranstaltung Romantisches Marionettenspiel für Kinder ab 3 Jahren nach dem französischen Märchen "La Bella et la Béte" mit Musik von Madame Leprince de Beaumont. Text/Spiel/Bühnenbild: Vera Pachale, Uhr, Friedrichshagen, KIEZKLUB VITAL, Myliusgarten 20, Berlin, Eintritt: 1,50, Anmeldung: Fon: Juni Filmcafé, jeden 1. Mittwoch im Monat, Uhr mit Kaffee und Kuchen, Film ab Uhr, Tiergarten, im CinemaxX am Potsdamer Platz. Karten einschließlich Kaffee und Kuchen ab 8. Infos bei Eva Liebchen, Fon: Juni Lesungen in der "Spukvilla" der AWO jeden 1. Mittwoch im Monat Uhr, Tempelhof, Albrechtstr. 110, Berlin 01. Juni Skat mit Helga Gudzuhn, mittwochs - alle 14 Tage, Uhr, Zehlendorf, AWO-Kreisbüro, Mörchinger Str. 116, Berlin Veranstalter: AWO Abt. Zehlendorf (9) 01. Juni Elternunterhalt - Muss ich für meine Eltern im Pflegefall zahlen? Erfahren Sie mehr über die Grundzüge des sogenannten "Elternunterhalts" Uhr, Treptow-Köpenick, Kontaktstelle PflegeEngagement, Kiezklub Alte Schule, Dörpfeldstra ße 54, Berlin, Anmeldung: Fon: , Eintritt frei 01. Juni Südstaaten II Reiseerlebnisse der besonderen Art; mit Charlotte Kittel Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, Berlin, Fon: , Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich» Pflegeresidenzen für alle Pflegestufen» 24h ärztliche Bereitschaft» hochwertige, wohnliche Ausstattung» großzügige Ein- und Zweibettzimmer mit eigenem Bad» frische, hauseigene Küche» Partner aller Kassen und Sozialhilfeträger PARK ALTERSSITZ CITY RESIDENZ DAHLEM SANATORIUM WEST 01. Juni "Südlich der Alpen" Vortrag zum Land der Musik Italien mit musikalischen Beispielen von Dr. Eberhard Rudolph, Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41, Berlin, Fon: , frauentreff.hellma@sozialwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: 1, Juni Informationsveranstaltung Elternunterhalt in Kooperation mit PflegeEngagement, Uhr, Treptow-Köpenick, KK Alte Schule, Dörpfeldstr. 54, Berlin, Anmeldung: Fon: , Meinekestraße Berlin TEL: (030) Clayallee Berlin TEL: (030) Dessauerstraße Berlin TEL: (030) Juni Neuer Pflegestützpunkt in Lichtenberg Der neue Pflegestützpunkt in Hohenschönhausen stellt sich vor, Uhr, Seniorenheim Helmut-Böttcher-Haus, Woldegker Straße 5, Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: Die Veranstaltung ist kostenlos. 16

17 01. Juni Feier für die Geburtstagskinder des Monats Mai Es gibt ein Kulturprogramm und auch Gäste, die nicht Geburtstag hatten, sind herzlich willkommen. KIEZKLUB KES, Plönzeile 7, Haus C, Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: , Eintritt frei 02. Juni Tanznachmittag Spezial Tanzmusik für jeden Geschmack und für jedes Alter: The Mellow Tones - Wolfram Segond von Banchet mit seinem Baritonsaxophon und Reinhard Schneider an der Posaune mit Titeln der Swingära, des Bossa Nova sowie Hits der 50er bis 70er Jahre. Kostenbeitrag: 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Lankwitz, Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, Berlin, Fon: Das Verbrauchermobil 40 Mal vor Ort: Broschüre, Verbraucherausstellung, Beratung wir kommen mit dem Verbrauchermobil in die Stadtbezirke. Tourtermine unter B u n d e s v e r b a n d Die Verbraucher Initiative e.v. KREUZ UND QUER DURCH BERLIN VERBRAUCHER 60+ Sicher surfen 02. Juni AG Migration des Landesseniorenbeirates Berlin Uhr, Friedrichshain, KompetenzZentrum für die Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe, Simplonstraße 27, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: Juni Meine Auszeit am Donnerstag - Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige Uhr, Karlshorst, Potpourri Karlshorster Kiezladen e.v., Eginhardtstr. 9, Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon: , ines.drost@kiezspinne.de, weiterer Termin: 07. Juli, kostenfrei 02. Juni Kegeln, donnerstags - alle 14 Tage mit anschließendem Abendessen beim Kegelwirt der AWO Abt. Marienfelde (17) im Kegelcenter 2000, Marienfelde, Uhr, Marienfelde, Waldsassener Straße, Endstation Bus M77, M82. Gäste sind herzlich willkommen! 02. Juni Ü-80-Party Im Saal der Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 32a, Berlin findet eine "Ü-80-Party" statt, Uhr, Prenzlauer Berg, Seniorenstiftung Prenzlauer Berg, Gürtelstraße 33a, Berlin, Anmeldung erwünscht, Fon: , info@seniorenstiftung.org 02. Juni Themenfrühstück Vererben will gelernt sein Uhr, Marzahn Nord / West, Kiez-Treff West, Ahrensfelder Chaussee 148, Berlin, Veranstalter: Kiek in Soz. Dienste, Anmeldung erforderlich: Fon: , Eintritt frei 02. Juni "Wie kann Integration gelingen?" Diskussion mit kompetenten Gästen aus der Praxis Uhr, Grunewald, Seniorenclub Herthastr. 25a, Berlin. Veranstalter: Arbeitskreis Senioren-aktiv. Anmeldung erbeten: Fon: Juni Kaffeetafel für die Seniorengeburtstagskinder der Monate April / Mai "Lampenfieber - es geht schon wieder los!" Die Sopranitas Anita & Dita servieren Ihnen Hits und Evergreens. KIEZKLUB Gerard Philipe, Berlin, Karl-Kunger-Str. 30, Anmeldung erbeten: Fon: , Eintritt: frei 02. Juni Zum Tanz bittet die Alex-Band mit Songs für viele Altersgruppen und Geschmäcker Uhr, Johannisthal, KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, Berlin, Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. Soziales, Teilnahme ohne Anmeldung möglich, Fon: , carola.balzer@ba-tk.berlin.de, Eintritt: 2,50, Kaffee u. Kuchen optional ab Uhr 03. Juni "Rohrpfuhl-Treff" Sommerfest im Wohnpark am Rohrpfuhl mit vielen kulinarischen und musikalischen Überraschungen Uhr, Mahlsdorf, Wohnpark am Rohrpfuhl, Florastr. 1, Berlin, Anmeldung unter Fon: Eintritt für Gäste des Hauses: 1, Juni Das Theater der Erfahrungen führt sein Musical Altes Eisen auf Hüfte kaputt und dabei nicht krankenversichert Opa Hikmet fühlt sich übel und verliert allen Mut. Da helfen auch die Freunde und Nachbarn nicht weiter, bis Oma Wuttke auf den Plan tritt, 16:00 Uhr, Tempelhof, ufafabrik, Viktoriastr , Berlin, Tickets: 9,00 / 7,00 über Kasse ufafabrik, Fon: Weiterer Termin: Juni Wir spielen mit Ihnen BINGO um kleine Gewinnerpreise bei Kaffee und Kuchen, Uhr, Pankow, Begegnungsstätte, Grellstraße 14, Berlin, Anmeldung erforderlich, Fon: , Eintritt frei, Kaffeegedeck: 1, Juni Tanz in Hakenfelde, Live-Musik Uhr, Spandau, Seniorenklub Hakenfelde, Helen-Keller-Weg 10, Berlin, Eintritt: 3,10, Fon: Weiterer Termin: , Juni Tag der Offenen Tür im Bienengarten (Imkertag) und Tag der offenen Tür des Freilandlabors, In Kooperation mit dem Imkerverein Wuhletal Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Bienengarten, Lichtenhainer Str. 14, Berlin 17

18 05. Juni Frühstück im Café Sonnenschein jeden 1. Sonntag im Monat Uhr, Friedenau, trifft sich die AWO Abt. Friedenau (3), Schmargendorfer Str. 33, Bus M 48 und M 85 bis Breslauer Platz/Rathaus Friedenau 05. Juni Mobile Verbraucherinformation zum Thema Internet inkl. kostenfreier Beratung, Uhr, Mitte, Umweltfestival, Straße des 17. Juni / Brandenburger Tor, Berlin, Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband). Mehr Informationen unter Juni Sonntagskonzert der Volkssolidarität in der Cafeteria, Seniorenheim der Volkssolidarität Alfred Jung, Uhr, Lichtenberg, Alfred-Jung-Str. 17, Berlin, Fon: , Eintritt frei. Weiterer Termin: Juni Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Mariendorf (Berlin) e.v. Jeden ersten Montag im Monat Uhr, Mariendorf, im Gemeindezentrum (Schleiermachersaal), Friedenstr. 20, Berlin. Wir wollen Betroffenen die Möglichkeit geben über ihre Probleme und Konflikte zu sprechen, dabei eigene Erfahrungen und Gefühle zu äußern, um sich wechselseitig helfen zu können Juni Das Theater der Erfahrungen führt sein Musical Altes Eisen auf. Hüfte kaputt und dabei nicht krankenversichert Opa Hikmet fühlt sich übel und verliert allen Mut. Da helfen auch die Freunde und Nachbarn nicht weiter, bis Oma Wuttke auf den Plan tritt, Uhr, Tempelhof, ufafabrik, Viktoriastr , Berlin,Tickets: 9,00 / 7,00 über Kasse ufafabrik, Fon: Juni Wir erkunden Lichtenberg zu Fuss - Führung und Erkundung wichtiger Einrichtungen und Gebäude im Stadtteil, 10 Uhr, Lichtenberg, Frauentreff Alt-Lichtenberg, Hagenstr. 57, Berlin, Fon: , frauentreff.alt-lichtenber@sozialwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: 1, Juni Volkssolidarität Kultur: "Mit Hirn, Charme und Zitrone" - der grandiose Zauberkünstler Thomas Otto in einem Programm für Kinder, Eltern und Großeltern, Wintergarten Varieté an der Potsdamer Straße, Karten 19,00 bis 29,00, Kinder 9, Juni 10. gemeinsamer Landeswandertag Berlin und Brandenburg der Volkssolidarität in Bloischdorf Region Niederlausitz, Start 10 Uhr, Strecken von 3 km, 5 km, 10 km, Preis 32,00 (Busreise, Mittagessen), 22,00 bei eigener Anreise, Anmeldung notwendig 04. Juni Frühlingsfest der Volkssolidarität anlässlich 25 Jahre Sozialstation Treptow Uhr, Schöneweide, im "Ratz-Fatz", sozio-kulturelles Zentrum in Schöneweide, Schnellerstraße 81, Berlin, Fon: , Gäste sind herzlich eingeladen 06. Juni Montags-Treff in Mahlsdorf Süd Die argentinische Sängerin Helga Delgado singt Lieder aus ihrer Heimat und stellt lateinamerikanisches Liedgut vor Uhr, Marzahn-Hellersdorf, AWO Stadtteiltreff Mahlsdorf Süd Haus der Begegnung, Hultschiner Damm 98, Berlin, Anmeldung unter Fon: , Eintritt: 2,50, Kaffeegedeck: 1, Juni Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Uhr, Lichtenberg, Nachbarschaftshaus ORANGERIE, Schulze-Boysen-Str. 38, Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung: Fon: , ines.drost@kiezspinne.de, weiterer Termin: 04.Juli, kostenfrei 06. Juni Komm Tanzen Egal ob zu zweit oder solo! Folge der Musik, spüre den Rhythmus und lass Dich mitreißen! Uhr, Spandau, Seniorenklub Lindenufer, Mauerstraße 10a, Berlin, Fon: Juni Frauenfrühstück jeden 1. Montag im Monat treffen wir uns Uhr, Kreuzberg, zum Frauenfrühstück,. Thema heute: Informationsaustausch mit Herrn Huth Leitung Flüchtlingsheim Stallschreiberstraße. Kostenbeitrag: 4,00, Treffpunkt: AWO Café, Oranienstr. 69, Berlin 06. Juni Zeitzeugenstammtisch Die Vor- und Nachkriegszeit in Berlin. Die Veränderung einer Stadt mit Berichten von Zeitzeugen, Uhr, Charlottenburg, Haus Birkholz, Gervinusstraße 40, Berlin, Eintritt frei 06. Juni Eine Information und Orientierung für Hilfesuchende findet unter dem Motto "Frag die AWO" jeden 1. Montag im Monat Uhr in den Regionalbüros Steglitz - Osdorfer Str. 121, Berlin, Schöneberg - Goltzstr. 19, Berlin, Wir sind rund um die Uhr für Sie da: (gebührenfrei) 18

19 Förderung Sozialer Einrichtungen ggmbh FSE Pflegeeinrichtungen ggmbh Zentrale Tel.: Fax: Pflegeeinrichtung Treptow-Johannisthal Südostallee Berlin Telefon: Sozialdienst Tel Pflegeeinrichtung Marzahn Wittenberger Straße Berlin Telefon: Sozialdienst Tel. : Pflegeeinrichtung House of Life Blücherstraße 26 B Berlin Telefon: Sozialdienst Tel Pflegeeinrichtung Käthe Kollwitz Kaulbachstraße Berlin Telefon: Sozialdienst Tel Pflegeeinrichtung Käthe Kern Woldegker Straße Berlin Telefon: Sozialdienst Tel Tempelhof - Albrechtstr. 110, Berlin, sowie im Kreisbüro Zehlendorf - Mörchinger Str. 116, Berlin, statt. Fon: / Juni "Filme im Treff - Der stille Don Teil 3" Uhr, Köpenick, Frauentreff "An der Wuhlheide", Rathenaustr. 38, Berlin, Fon: 030/ , frauentreff.wuhlheide@sozialwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: 2, Juni Angehörigencafé Demenz Das Thema Demenz und die Veränderungen, die Angehörige im Alltag mit Menschen mit Demenz erleben, stehen hier im Fokus. Die Teilnehmenden teilen Sorgen und Ängste und geben sich Hilfestellung und Mut. Jeden 1. und 3. Montag im Monat (auch am , , ), Uhr, Reinickendorf, Märkisches Viertel, Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, Berlin, Fon: Juni Hoffest mit Musik Kaffee, Kuchen und Bratwurst Uhr, Freizeitstätte, Schillerpark, Barfusstraße 22/24, Berlin, AWO Kreisverband Berlin-Mitte e.v. 10. Abteilung 06. Juni Tester für Hörgerätebatterien gesucht Hörgeräteträger testen die Lebensdauer unserer neu eingeführten quecksilberfreien Batterien. Als Dankeschön gibt es 1 Päckchen Batterien gratis. Teilnehmerzahl ist begrenzt! Schöneberg, Das Hörwerk, Willmanndamm 16, Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: Juni Tanz-Café "Man müsste noch mal 20 sein" für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Uhr, Gemeinschaftsveranstaltung der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.v. und dem KIEZKLUB Rathaus Johannisthal, Sterndamm 102, Berlin, Bezirksamt Treptow-Köpenick, Abt. Soziales, Bitte um Anmeldung: Fon: , carola. balzer@ba-tk.berlin.de, Eintritt: 5,00 für Musik und Beköstigung 07. Juni Offener Stammtisch für pflegende Angehörige Tauschen Sie sich mit anderen Angehörigen über die Pflege aus Uhr, Schöneberg, Freiwilligentreff Kiezoase, Barbarossastr. 65, Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Tempelhof-Schöneberg, Information Fon: , Eintritt kostenlos. Weitere Termine: , , Juni "Gemeinsam und doch Anders - Die etwas andere Ehrenamtsbörse": Informieren Sie sich über die zahlreichen Angebote in Neukölln, Uhr, Neukölln, Bat-Yam-Platz (U-Bhf. Lipschitzallee) BA Neukölln, Beauftragte für Menschen mit Behinderung in Kooperation mit dem Netzwerk Ehrenamt Neukölln 07. Juni Vietnamesischer Klubabend mit Musik, Gesang und Tanz sowie vietnamesischen Köstlichkeiten Uhr, Treptow, Eintritt: 2,50, Anmeldung erwünscht, Kiezklub Treptow Kolleg, Kiefholzstr. 274, Berlin, Fon: , Fax: , seniorenfreizeit.kiefholz@t-online.de 07. Juni The Wedding Skiffle Orchestra Mitreißende Musik mit Folk-, Country-, Blues- und Jazzelementen, gespielt von fünf Vollblutmusikern. Kostenbeitrag: 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Lankwitz,Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, Berlin, Fon: Juni Musik ist die Erinnerung Dieser Titel beschreibt das heutige Programm, das Anara Churikova, begleitet von ihrem Pianisten Jeff Goldberg, Ihnen zu Gehör bringt. Kostenbeitrag: 4,00. Kaffee, Kuchen und Getränke gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Lichterfelde, Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, Berlin, Fon:

20 Mit uns sorgen Sie vor! Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) steht an Ihrer Seite. Wir beraten Sie individuell und wohnortnah bei der Erstellung einer Patientenverfügung. Als Mitglied haben Sie Rechtsschutz sowie Online-Zugriff auf Ihre Dokumente. Sichern Sie sich jetzt ab. Damit Ihr Wille bis zum Schluss gewahrt bleibt. DGHS e.v. Kronenstraße Berlin T info@dghs.de Juni Spaziergänge durch Pankower Straßen - Ein altes Dorf mit neuem Leben Eine Begegnung mit dem Gutsdorf und dem Gutshof Pankow-Blankenfelde. Auch Menschen mit Gehbehinderung sind herzlich willkommen. Ehrenamtliche Spaziergangspaten begleiten und unterstützen Sie gerne, Uhr, Pankow, Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, Schönholzer Straße 10, Berlin, Fon: , Eintritt frei, Anmeldung: Fon: Juni Seniorennachmittag mit Programm Lieder, Lesung, Leckereien Ein wortreicher musikalischer Nachmittag mit Elke Rheinsberg und Michael Goretzki Uhr, Marzahn-Hellersdorf, Stadtteilzentrum Hellersdorf Ost, Albert-Kuntz-Str. 58, Berlin, Anmeldung: Fon: , Eintritt: 2,50, Kaffeegedeck: 1, Juni Leucht mir am Himmel, leucht mir, mein Stern Russische Romanzen in deutscher Sprache mit dem russischen Bariton Andrej Rostov. Kostenbeitrag: 5,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Zehlendorf, Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, Berlin, Fon: Juni Seniorenakademie Filmvortrag mit dem Dokumentarfilmer Dr. Roland Wuttke zum Thema: Queen Mary 2 - mein Traumschiff, Uhr, Lichtenberg-Alt Friedrichsfelde, Kommunale Begegnungsstätte Einbecker Straße, Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem Verbund Lichtenberger Seniorenheime, Einbecker Straße 85, Berlin, Anmeldung erbeten: Fon: , sbst.einbecker85@gmx.de, Eintritt: 2, Juni Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Uhr, Alt-Hohenschönhausen, St. Albertus Seniorenheim, Degner Str. 22, Berlin, Kontaktstelle PflegeEngagement Lichtenberg, Anmeldung Fon: , ines.drost@kiezspinne.de, weiterer Termin: 13.Juli, kostenfrei 08. Juni Philatelie-Freunde jeden 2. Mittwoch im Monat Treffen Uhr, Steglitz, im "Reinhold-Voht-Haus Soziale Dienste" der AWO, Osdorfer Str. 121, Berlin, S 25 Osdorfer Str., Busse 112, 186 Haltestelle Osdorfer Straße 08. Juni Frauenstammtisch der AWO Abt. Bismarckviertel/Bergstraße (5) in ihrer Begegnungsstätte Bergstr. 84, jeden 2. Mittwoch im Monat ab Uhr, Steglitz 07. Juni Musik und Tanz Tanzveranstaltung Uhr, Bezirksamt Pankow, Begegnungsstätte, Tollerstraße 5, Berlin, Anmeldung erforderlich: Fon: , Eintritt + Kuchengedeck: 4, Juni Mit PolitikerInnen im Gespräch: Wir diskutieren mit den Pankower Bürgermeister-KandidatInnen: Pankow, Bezirk aller Generationen - Herausforderung und Chance?" Uhr, Pankow, Volkssolidarität, Begegnungsstätte Stille Str. 10, Berlin 08. Juni Metropolitan Swing am Abend Wir freuen uns Ihnen heute das Metropolitan Swing Trio mit einer unterhaltsamen Revue aus Schlagern und swingender Unterhaltungsmusik der 50er und 60er Jahre präsentieren zu dürfen! Kostenbeitrag: 4,00. Getränke und Abendimbiss gegen Entgelt. Anmeldung empfohlen Uhr, Einlass: Uhr, Steglitz, Club Steglitz, Selerweg 18-22, Berlin, Fon: Juni Wiener Blut und Kaiserwalzer Musikalische Stunde rund um die Wiener Musikerfamilie Strauß, künstlerisch präsentiert von musica e parole Katharina Richter und Rudolf Gäbler. Kostenbeitrag für Gäste / Fördermitglieder: 5,00 / 3,00 inkl. Kaffeegedeck. Anmeldung empfohlen / Eine Veranstaltung des Fördervereins Uhr, Einlass: Uhr, Lichterfelde, Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Str. 4d, Berlin, Fon: Juni Frauengeschichten aus dem schönen Bad Freienwalde, Frederike, die Königin - Marianne, die Politikerin - Erika, die Naturschützerin, Vortrag & Lesung von Beate Neubauer- Kultur im Anschluss an das Frauenfrühstück Uhr, Kreuzberg, Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg in Kooperation mit dem Nachbarschaftshaus Urbanstraße, Nachbarschaftshaus, Urbanstr. 21, Berlin, Eintritt: 2,00, Anmeldung: Fon: Juni Operettennachmittag La Grande-Duchesse de Gérolstein, opéra bouffe von Jacques Offenbach, vorgestellt von Klaus-Jürgen Böhme, Uhr, Lichtenberg, SBSt "Rusche 43", Ruschestr. 43, Berlin, Fon: , Anmeldung erbeten, Kostenbeitrag 2,50, Kaffee u. Kuchen möglich 08. Juni "Frauenbilder - Asta Nielson ( ) Vortrag und Gespräch von und mit Sabine Krusen zum ersten weiblichen Leinwandstar, Uhr, Marzahn, Frauentreff HellMa, Marzahner Promenade 41, Berlin, Fon: , frauentreff.hellma@sozialwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: 1, Juni "Literaturclub" Stefan Heym - Und immer sind die Weiber weg" Uhr, Lichtenberg, Sozialwerk des dfb (Dachverband) e.v., Frauentreff Alt-Lichtenberg, Frau Schmidt, Hagenstr. 57, Berlin, Fon: , frauentreff.alt-lichtenber@sozialwerk-dfb-berlin.de, Kostenbeitrag: 2,00, Anmeldung erbeten Malteser Hilfsdienst e.v., Diözesangeschäftsstelle, Erzdiözese Berlin, Alt-Lietzow 33, Berlin Tel +49 (0) , Fax +49 (0) Malteser weil Nähe zält Besuchen Sie uns am Stand Nr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt.

Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Wir bringen Älterwerden auf den Punkt. Das Senioren-Servicebüro 2 Rat suchen. Hilfe finden. Älterwerden stellt Menschen vor völlig neue Herausforderungen: pflegende Angehörige und die Senioren selbst.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Veranstaltungs-Newsletter

Veranstaltungs-Newsletter Veranstaltungs-Newsletter zum Thema Demenz im Kreis Heinsberg Zeitraum 1.1.2015 31.3.2015 Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dresdner Pflegestammtisch

Dresdner Pflegestammtisch Dresdner Pflegestammtisch Warum gibt es den Pflegestammtisch? Dresdnerinnen und Dresdner sollen regelmäßig rund um das Thema Pflege informiert werden. (Stadtratsbeschluss vom 21. Februar 2008) Wann war

Mehr

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist.

Am Samstag ist der Eintritt frei. Spenden Sie der CDI, was Ihnen die Veranstaltung wert ist. Hab` den Mut, in den Schuhen des Anderen zu gehen, bevor du über ihn urteilst. präsentiert den Celler Aktionstag Demenz 2012 12. und 13. Oktober 2012 in der Alten Exerzierhalle am neuen Rathaus Am Samstag

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Schulung: Familienbegleiter

Schulung: Familienbegleiter Kinderhospizarbeit und Ehrenamt Schulung: Familienbegleiter Ehrenamtliche Unterstützung in Familien mit einem schwerst- oder lebensverkürzend erkrankten Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen A ls

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Newsletter Februar 2016

Newsletter Februar 2016 Newsletter Februar 2016 Theaterpädagogisches Zentrum Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Familienzentrum Fischerinsel Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Montag, 01.02. / 16:00-18:00

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm

Wohnformen im Alter. Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnformen im Alter Ein Vortrag im Rahmen des Seniorenfrühstücks von Frank Ulrich & Michael Meibohm Wohnen im Alter - Welche Formen unterscheidet man? da denken die meisten an ein Wohnen zu Hause, vielleicht

Mehr

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert

PRIEN AM CHIEMSEE. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert PRIEN AM CHIEMSEE Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz Prien sind wir auf die ambulante Pflege im Appartement spezialisiert.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage! Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in Ihrer. Informationen zur Betreuungspauschale Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in Ihrer Betreuten Wohnanlage! Informationen zur Betreuungspauschale Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 3 76646 Bruchsal

Mehr

Pflege zum Wohlfühlen

Pflege zum Wohlfühlen Pflege zum Wohlfühlen Das SRH Pflegehotel SRH Pflege Heidelberg Ihr Weg ist unser Ziel Durch eine schwere Erkrankung oder einen Unfall verändert sich Ihre gesamte Lebenssituation. Plötzlich sind Sie im

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Gute Pflege hat einen Namen

Gute Pflege hat einen Namen Gute Pflege hat einen Namen Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen in den Seniorenheimen des Kreis-Caritasverbandes Rottal-Inn e. V. Kreis-Caritasverband Rottal-Inn e.v. Altenheim Sankt Konrad Ringstraße

Mehr

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin

Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Kita Drachennest Mühlenweg 67 26382 Wilhelmshaven Frau Strutz, Leiterin Die Kita Drachennest ist aus einer Arbeitsplatz-Initiative für Frauen (API) entstanden. Natürlich kommen mittlerweile auch Männer

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Wohneigentum in und um Berlin

Wohneigentum in und um Berlin Kontakt gewobe Potsdamer Straße 60 10785 Berlin Tel. 030 26485-9101 Fax: 030 26485-9105 E-Mail: info@gewobe.de www.gewobe.de gewobe Ein Unternehmen der degewo Wohneigentum in und um Berlin Bei uns werden

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Ankommen und sich gemeinsam wohlfühlen!

Ankommen und sich gemeinsam wohlfühlen! Informationsbroschüre der Diakonie Haltestellen in Berlin Ankommen und sich gemeinsam wohlfühlen! diakoniehaltestelle.de 2 Vorwort Themenübersicht 3 Themenübersicht Diakonie Haltestelle Ankommen und sich

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Jugendförderung der Stadt Bendorf

Jugendförderung der Stadt Bendorf Jugendförderung der Stadt Bendorf Die Fachstelle für Jugendarbeit in der Stadtverwaltung Bendorf umfasst 1,5 Fachstellen im Bereich der Jugendpflege sowie eine 0,5 Stelle im Jugendinternetcafé. Ziele und

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel»

Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» «Wer das HMO- Ärztenetzwerk wählt, bleibt auch in Sachen Gesundheit am Ball» Michèle Bowley, Geschäftsleiterin «Gsünder Basel» Hohe Leistung, tiefe Prämie. Michèle Bowley ist Geschäftsleiterin von «Gsünder

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel

Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 1 Herzlich Willkommen zu Erben im Wandel 2 Warum gibt es uns erst jetzt? Das haben wir uns auch gefragt und deshalb die Sache selbst in die Hand genommen. Bonner ErbrechtsTag e.v. = www.bonn-erbt.de Denn:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit

Die Pflegeleistungen. Das ändert sich ab 1. Januar 2015. Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Die Pflegeleistungen Das ändert sich ab 1. Januar 2015 Quelle: Bundesministerium für Gesundheit Pflegegeld für die Pflege zu Hause Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat Leistungen ab

Mehr