Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. März 2013
|
|
- Angelika Kaufman
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. März 2013 SenerTec Center Zeitz GbR 1 Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Komplette Infos über mögliche Förderprogramme unter Stand: Jan 2013 SenerTec SenerTec Center Zeitz GbR 2
2 Inhaltsübersicht Förderprogramme Wohngebäude Kauf/Neubau - Programm 153: Energieeffizient Bauen Sanierung - Programm 151/430: KfW-Effizienzhaus - Programm 152/430: Einzelmaßnahmen - Programm 431: Sonderförderung Förderprogramme Nichtwohngebäude Unternehmen - Programm 242/243/244: Energieeffizienzmaßnahmen Kommunale / Soziale Infrastruktur - Programm 218: IKK - Energetische Stadtsanierung Energieeffizient Sanieren - Programm 219: IKU Energetische Stadtsanierung -Energieeffizient Sanieren - Programm 148: IKU - Investitionskredit Kommunale und Soziale Unternehmen Zusammenfassung SenerTec Center Zeitz GbR 3 KfW-Förderprogramme Neubau Programm 153: Energieeffizient Bauen Errichtung oder der Ersterwerb von Wohngebäuden, einschließlich Wohn-, Alten- und Pflegeheimen. Umwidmung von bisher unbeheizten Nichtwohnflächen max. Darlehenssumme: ,- pro Wohneinheit, Basis: gesamte Bauwerkskosten SenerTec Center Zeitz GbR 4
3 KfW-Förderprogramme Neubau KfW - Effizienzhaus max. Kreditbetrag pro Wohneinheit max. Jahres-Primärenergiebedarf Q P / Q P REF in % Max. Transmissionswärmeverlust * H T / H T REF in % Tilgungszuschuss (Anteil des Zuschussbetrags) % 55 % 70 % 55 % 70 % 85 % 10 % 5 % entfällt * Gleichzeitig darf H T nicht höher sein, als nach EnEV zulässig. Passivhaus (KfW-EH) max. Primärenergiebedarf Q P in kwh/(m²a) max. Heizwärmebedarf (PHPP) Q H in kwh/(m²a) 40 (Passivh aus) 55 (Passivh aus) Bei Passivhäusern ist die energetische Fach-Planung (und ggf. Baubegleitung) durch einen Sachverständigen nachzuweisen. Das angestrebte KfW-EH-Niveau ist durch einen Sachverständigen zu bestätigen. SenerTec Center Zeitz GbR 5 KfW-Förderprogramme Sanierung Programm 151 / 430: KfW-Effizienzhaus Energetische Sanierung von Wohngebäuden, einschließlich Wohn-, Alten-, und Pflegeheime / Sanierung von Ein- bzw. Zweifamilienhäusern (430); Bauanzeige/Bauantrag vor Umwidmung von bisher unbeheizten Nichtwohnflächen Basis: Kosten für die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus SenerTec Center Zeitz GbR 6
4 KfW-Förderprogramme Sanierung KfW - Effizienzhaus 55* Denkmal * Programm Kreditvariante max. Kreditbetrag pro Wohneinheit max. Jahres-Primärenergiebedarf Q P / Q P REF in % Max. Transmissionswärmeverlust * H T / H T REF in % Tilgungszuschuss (Anteil des Zuschussbetrags) Programm Zuschussvariante Investitionszuschuss - in % der Kosten - maximal pro Wohneinheit 55 % 70 % 85 % 100 % 115 % 160 % 70 % 85 % 100 % 115 % 130 % - / - 17,5 % 12,5 % 7,5 % 5,0 % 2,5 % 2,5 % * Gleichzeitig darf H T nicht höher sein, als nach EnEV zulässig. 25 % 20 % 15 % 12,5 % 10 % 10 % Das angestrebte energetische Niveau und die geplanten Maßnahmen sind von einem Sachverständigen zu bestätigen. Alle Maßnahmen müssen den technischen Mindestanforderungen entsprechen. * Verbindliche Fachplanung und Baubegleitung durch Sachverständigen. SenerTec Center Zeitz GbR 7 KfW-Förderprogramme Sanierung Programm 152 / 430: Einzelmaßnahmen Bauanzeige/Bauantrag vor Kreditvariante (Programm 152): max ,- pro Wohneinheit Zuschussvariante (Programm 430): 10 % der Kosten, max ,- pro Wohneinheit Basis: Kosten für die Einzelmaßnahme z.b. Austausch der Heizung Als Austausch der Heizung gilt der Einbau von Heizungstechnik auf Basis der Brennwerttechnologie, Kraft-Wärme-Kopplung und Nah-/Fernwärme (einschließlich der unmittelbar dadurch veranlassten Maßnahmen). In diesem Zusammenhang ist durch den Fachunternehmer zu prüfen, ob die Heizungsflächen für einen dauerhaften Brennwertbetrieb geeignet und ausreichend dimensioniert sind. Alle eingebauten Pumpen müssen hocheffizient sein (mind. Effizienzklasse A) Hydraulischer Abgleich bei Austausch der Heizungsanlage Fachplanung und Baubegleitung durch einen Sachverständigen. Alle Maßnahmen müssten den technischen Mindestanforderungen entsprechen. SenerTec Center Zeitz GbR 8
5 KfW-Förderprogramme Sanierung Programm 431: Baubegleitung Gefördert wird: Qualifizierte Baubegleitungdurch einen Sachverständigen während der Sanierungsphase; Zuschuss: 50 % der förderfähigen Kosten, max ,- Voraussetzung: Förderung einer Sanierungsmaßnahme im Programm der KfW (Programme 151/152/430) SenerTec Center Zeitz GbR 9 KfW-Förderprogramme Unternehmen Programm 242 (GU) / 243 (MU) / 244 (KU): Energieeffizienzmaßnahmen max. Darlehenssumme: 25 Millionen Euro pro Vorhaben Basis: bis zu 100 % der Kosten Investitionen von Unternehmen, die wesentliche Energieeinspareffekte erzielen. Einzelmaßnahmen, z.b.: effiziente Energieerzeugung, insbesondere Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen Sanierung eines Gebäudes Neubau eines Gebäudes SenerTec Center Zeitz GbR 10
6 KfW-Förderprogramme Unternehmen Einzelmaßnahmen Maßnahme Endenergieeinsparung* Referenz Ersatzinvestition 20 % Durchschnittsverbrauch der letzten 3 Jahre Neuinvestition 15 % Branchendurchschnitt * Bei BHKW/KWK-Anlagen Primärenergieeinsparung Sanierung / Neubau Anforderungen Sanierung Neubau max. Jahres-Primärenergiebedarf Q P / Q P REF in % Max. Transmissionswärmeverlust H T / H T REF in % 100 % 80 % 120 % 100 % Nachweis durch einen Sachverständigen SenerTec Center Zeitz GbR 11 Kommunale / Soziale Infrastruktur Programm 218: IKK Energetische Stadtsanierung Antragsberechtigt sind kommunale Gebietskörperschaften Rechtlich unselbständige Eigenbetriebe von kommunalen Gebietskörperschaften Gemeindeverbände die ein Risikogewicht im Kreditrisikostandardansatz von Null haben Sanierung zum KfW-EH Einzelmaßnahmen/-kombinationen z.b. Maßnahmen Heizung Fertigstellung vor SenerTec Center Zeitz GbR 12
7 Kommunale / Soziale Infrastruktur Programm 219: IKU Energetische Stadtsanierung - Antragsberechtigt sind Unternehmen mit mehrheitlich kommunalem Gesellschafterhintergrund Alle gemeinnützigen Organisationsformen einschließlich Kirchen Unternehmen im Rahmen von Öffentlich-Privaten Partnerschaften Sanierung zum KfW-EH Einzelmaßnahmen/-kombinationen z.b. Maßnahmen Heizung Fertigstellung vor SenerTec Center Zeitz GbR 13 Kommunale / Soziale Infrastruktur Programme 218 / 219 KfW - Effizienzhaus Denkmal Einzelmaßn. max. Kreditbetrag je m² Nettogrundfläche max. Jahres-Primärenergiebedarf Q P / Q P REF in % Max. Transmissionswärmeverlust * H T / H T REF in % Tilgungszuschuss (Anteil des Zuschussbetrags) % 70 % 85 % 100 % 160 % - / - 70 % 85 % 100 % 115 % - / - - / - 12,5 % 10,0 % 7,5 % 5,0 % 2,5 % - / - * Gleichzeitig darf H T nicht höher sein, als nach EnEV zulässig. Passivhaus (KfW-EH) max. Primärenergiebedarf Q P in kwh/(m²a) max. Heizwärmebedarf (PHPP) Q H in kwh/(m²a) Das angestrebte energetische Niveau und die geplanten Maßnahmen sind von einem Sachverständigen zu bestätigen. Alle Maßnahmen müssen den technischen Mindestanforderungen entsprechen. SenerTec Center Zeitz GbR 14
8 Kommunale / Soziale Infrastruktur Programm 148: IKU - Investitionskredit Kommunale und Soziale Unternehmen Antragsberechtigt sind: Unternehmen mit mehrheitlich kommunalen Gesellschafterhintergrund * Alle gemeinnützigen Organisationsformen einschließlich Kirchen Unternehmen im Rahmen von Öffentlich-Privaten Partnerschaften * Unternehmen im Rahmen von Forfaitierungsmodellen * Finanzierung von Investitionen in die kommunale und soziale Infrastruktur z.b. kommunale Infrastruktur: Energieeinsparung und Umstellung auf umweltfreundliche Energieträger Kreditbetrag: max. 50 Millionen pro Vorhaben, bis 100 % der Kosten * Vollständige Definitionen entnehmen Sie bitte dem Merkblatt zum Förderprogramm SenerTec Center Zeitz GbR 15 Zusammenfassung Hinweis: Bei allen Förderprogrammen wird ein Sachverständiger benötigt! SenerTec Center Zeitz GbR 16
9 Zusammenfassung In vielen KfW-Programmen wird der Jahres-Primärenergiebedarf Q P begrenzt. Im Vergleich zum Brennwertkessel ist der Jahresenergiebedarf mit Dachs um ca % geringer. Bei der Erstellung von EnEV-Nachweisen mit Dachs helfen die Planungshandbucher der Fa. SenerTec Bei allen KfW Programmen ist ein Sachverständiger für den EnEV- Nachweis oder die Bestätigung der Angemessenheit der Maßnahmen erforderlich. Eine qualifizierte Expertenliste für Bundesprogramme steht seit dem 01. Januar 2012 zur Verfügung ( Ein Sachverständiger im Sinne der Förderrichtlinien ist ein im Bundesprogramm "Vor-Ort-Beratung" oder vom Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. zugelassener Energieberater oder eine nach 21 Energieeinsparverordnung (EnEV) ausstellungsberechtigte Person. SenerTec Center Zeitz GbR 17
Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012. SenerTec GmbH Schweinfurt 1
Übersicht KfW-Programme aus Sicht des Dachs ab 01. April 2012 SenerTec GmbH Schweinfurt 1 Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme
Finanzierung (KfW-Förderung) Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW.
Finanzierung (KfW-Förderung) Hinweise: Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Komplette
Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten
Finanzierung von Energieprojekten mit öffentlichen Förderkrediten der KFW KuKo, 17.03.2012, Christian Bürger Agenda 1. Vorteile -allgemein- 2. Energieeffizient Bauen (153) 3. Energieeffizient Sanieren
KfW-Programme ab 01. März 2011
KfW-Programme ab 01. März 2011 Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Komplette Infos über
Details zu den ab 01.04.2012 gültigen Neuerungen im Programm Altersgerecht Umbauen entnehmen Sie bitte dem Programm-Merkblatt 04/2012.
An alle mit uns in Verbindung stehenden Berater, Kammern, Verbände, Ministerien und andere Organisationen Datum: 29.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, Informationen und Hinweise erhalten Sie zu folgenden
Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung. Die EnEV 2014 Anforderungen. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.
Fördermöglichkeiten bei der energetischen Sanierung Die EnEV 2014 Anforderungen Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 08.03. / 09.03.2014 Energieverbrauch private Haushalte Folie: 2 Förderprogramme Wohnen
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern
Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen?
WOHNRAUM BAUEN ODER ERWERBEN Ihr Neubau soll wenig Energie verbrauchen? Die Zukunftsförderer Bauen Sie auf die Zukunft Ihre Motivation der beste Grund Für viele Menschen gehört der Erwerb eines Hauses
Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung
Energieeffizienz in kirchlichen Einrichtungen: Finanzierung und öffentliche Förderung Thomas Zuch, Betreuer Institutionelle Kunden Region Süd-West Wir sind eine Genossenschaftsbank mit christlichen Wurzeln
Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen
Förderprogramme - für Sanierung und Neubau Wohngebäude kommunale/ soziale Gebäude und Einrichtungen Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz Maßnahmen für den Gebäudebereich CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm
Modernisierung von Mietwohnungen
Modernisierung von Mietwohnungen Antragsberechtigt sind Eigentümer/Erbbauberechtigte von Mietwohnungen. Gefördert wird die Modernisierung von Wohnungen durch bauliche Maßnahmen mit einem zinsgünstigen
6.2 Energieeffizienz-Experten
Seite 1 6.2 6.2 In zunehmendem Maße werden hoch energieeffiziente Neubauten errichtet und anspruchsvolle energetische Sanierungen von Bestandsgebäuden durchgeführt. Der Staat unterstützt dies mit Fördermitteln
kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative genannt werden.
Finanzierungsmodelle Wie auch in anderen Bereichen ist die Förderlandschaft in Deutschland im Bereich der Straßenbeleuchtung ein vielschichtiges Konglomerat. Fördermittelprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten
Übersicht KfW-Programme zur Förderung der Breitbandverkabelung in Wohn- und Nichtwohngebäuden Details siehe Merkblätter Stand: März 2015
Übersicht KfW-Programme zur Förderung der Breitbandverkabelung in Wohn- und Nichtwohngebäuden Details siehe Merkblätter Stand: März 2015 KfW Programm (Titel und Programm- Nr.) IKK Investitionskredit Kommunen
KfW-Programme ab 01. Juli 2010
KfW-Programme ab 01. Juli 2010 Alle Angaben ohne Gewähr, maßgeblich sind die Förderrichtlinien der KfW. Die Beschreibung der KfW-Programme erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Komplette Infos über
Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung
Herzlich willkommen! Energetische Sanierung Förderung und Finanzierung 1 Energieeffizient Bauen Energieeffizient Bauen Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten
KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren
KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren SEF 2013 Süddeutsches Energieberaterforum in Feuchtwangen Feuchtwangen, 22. Februar 2013 Dirk Markfort Technischer Sachverständiger KfW Privatkundenbank
KfW fördert wieder. Einzelmaßnahmen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. März
KfW fördert wieder Einzelmaßnahmen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster März 2011 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle
Energieeffizient Sanieren
Programm-Nr. 151 (Kreditvariante KfW-Effizienzhaus) Programm-Nr. 152 (Kreditvariante Einzelmaßnahmen) Programm-Nr. 430 (Zuschussvariante) Programm-Nr. 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte
Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten
Thema: Sanierung Wohngebäude, Praxisbeispiele und Fördermöglichkeiten Architekturbüro Schulze Darup & Partner Architekt Rupert Diels Landgrabenstr. 94 in 90443 Nürnberg www.rupert-diels.de Grundlagen Entwicklung
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie bauen oder sanieren wir finanzieren: KfW! Förderung von Energiesparmaßnahmen im Altbau, eine Übersicht Hörder Energieforum 5. November 2009 Dr. Anne Hofmann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank
16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren
16. Netzwerktreffen Status und Entwicklung der KfW-Programme für energieeffizientes Bauen und Sanieren Berlin, 25. November 2014 Markus Schönborn Produktmanagement Wohnen Kommunal- und Privatkundenbank
Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse
Energetische Sanierung KfW-Zuschüsse Artenreiches Land Lebenswerte Stadt 5./ 6. März 2016 Förderprogramme für privates Eigentum KfW- Effizienzklassen KfW Kredit- Förderprogramme 124/151/152/153/159 KfW
Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen
Programmnummer 151 (KfW-Effizienzhaus) Programmnummer 152 (Einzelmaßnahmen) Finanzierung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm
KfW-Information für Multiplikatoren
KfW-Information für Multiplikatoren 07.12.2015 Themen dieser Ausgabe: Wohnwirtschaft Bestandsimmobilie Neubau Inhalt Produkte Themen Wohnwirtschaft, Bestandsimmobilie, Neubau 1. Energieeffizient Sanieren
Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen
Programmnummer 430 Förderziel Investitionszuschüsse für die energetische Sanierung von Wohngebäuden im Rahmen des "CO 2 -Gebäudesanierungsprogramms" des Bundes. Das Förderprogramm dient der Förderung von
Aktuelle Förderprogramme 2015
Aktuelle Förderprogramme 2015 Günther Gamerdinger Vorstandsmitglied der Volksbank Ammerbuch eg Übersicht 1. Bei bestehenden Wohngebäuden Energetische Sanierungsmaßnahmen Einzelmaßnahmen Sanierung zum KfW
Herzlich Willkommen zum 16. Energieberatersymposium
Herzlich Willkommen zum 18. Februar 2014 Dipl.-Ing. Dirk Schön Zentrum für Umwelt und Energie der Handwerkskammer Düsseldorf (UZH) 1 Thema Neues zum Stand der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme
Merkblatt Bauen, Wohnen, Energie sparen
Programmnummer 151 (KfW-Effizienzhaus, KfW-Effizienzhaus Denkmal für Baudenkmale und sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz) Programmnummer 152 (Einzelmaßnahmen) Förderziel Finanzierung der energetischen
s Stadt- und Kreissparkasse Moosburg a. d. Isar
Förderung und Finanzierung richtig rechnen und ruhig schlafen Referent: Herr Manfred Cimander, Sparkassenbetriebswirt, Spezialist für Fördermittel -1- Welche Maßnahmen sparen wie viel Energie? Dach erneuern
Effizienzhaus, EnEV & Co.
Effizienzhaus, EnEV & Co. KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Helke Heger Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren Das KfW-Effizienzhaus Transmissionswärmeverlust
Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus
Energieberatung energieoptimierte Sanierungskonzepte und Förderungen Ein Vortrag zum Klimaschutzkonzept für die Stadt Geesthacht Energie und Kosten sparen im eigenen Haus Lehrbeauftragter Geesthachter
Fördermittel. Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann. www.energieconcept-neumann.de. Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch
Fördermittel Referent: Dipl.-Ing. Uwe Neumann Energieberater Margaretenweg 17 91315 Höchstadt/Aisch www.energieconcept-neumann.de 1 Energieberatung Technische Gebäudeausrüstung Blower-Door-Messungen Thermografie
Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien. 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden
Kredit-Programme zur energetischen Sanierung von kirchlichen Immobilien 4. Informationstagung Energieeinsparung für Kirchengemeinden Übersicht Wohnraum-Finanzierungen mit KfW-Förderung KfW-Förderung der
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Energieeffizient sanieren mit der KfW Bankengruppe Mit freundlicher Unterstützung Markus Merzbach Abteilungsdirektor Regionalleiter Rhein-Main KfW Bankengruppe KfW Bankengruppe
Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145)
Page 1 of 5 Sie sind hier: Startseite > Service > Kreditantrag, Formulare, Merkblätter > Merkblätter > Bauen, Wohnen, Energie sparen > Merkblatt - Ökologisch Bauen (144, 145) Merkblatt - Ökologisch Bauen
IBB wenn es um Wohneigentum geht
ANZEIGE IBB wenn es um Wohneigentum geht Geht es um die Schaffung von Wohneigentum, ist die Investitionsbank Berlin (IBB) eine entscheidende Adresse. Mit ihren vielseitigen Programmen und Produkten rund
EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung
Bauzentrum München 26.02.2014 EnEV 2014 und die KfW-Förderung Altbausanierung Dipl.-Ing. (FH) Hohenstaufenstr. 10 86830 Schwabmünchen Energieberater BAFA Sachverständiger KfW Energie-Effizienz-Experte
EnEV und Energieausweise 2009
FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com EnEV und Energieausweise 2009 Liebe Besucherinnen und Besucher unserer
KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften. 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009
KfW- Förderung Kredite für Wohnungseigentümergemeinschaften 6. Wuppertaler Wohnungseigentumstag 31.10.2009 Referent Andreas Rennekamp Abteilungsdirektor KfW Bankengruppe Energieeffizient Sanieren Charlottenstraße
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152
www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Oktober 2013 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen Für den Ersterwerb
Herzlich willkommen zum. 3. Infoabend
Herzlich willkommen zum 3. Infoabend Thema: Inhalt Neubau im Rahmen eines KfW-Effizienzhauses 70, 55, 40 oder Passivhauses Bestandsgebäude im Rahmen eines KfW-Effizienzhauses 115, 100, 85, 70 oder 55 Programm
Förderprogramm der Verbandsgemeinde Weilerbach für Energieeinsparmaßnahmen im Rahmen des SEMS EU-Projektes Kwh Sparen
Förderprogramm der Verbandsgemeinde Weilerbach für Energieeinsparmaßnahmen im Rahmen des SEMS EU-Projektes Kwh Sparen Förderrichtlinie/ für Maßnahmen nach dem 1.1.2010 Zweck Die Verbandsgemeinde Weilerbach
Neuerungen in den KfW-Programmen
Neuerungen in den KfW-Programmen Berlin, 19.04.2016 Eckard von Schwerin Agenda 1 Überblick und Antragsweg 2 3 Energieeffizient Bauen (153) 4 Energieeffizient Sanieren Kredit (151/152) und Ergänzungskredit
Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand
Gut beraten Energieeffizienz im erhaltenswerten Bestand Marita Klempnow, Dipl.-Ing. Büro für Baubiologie und Energieberatung Energieberater für Baudenkmale Diana Hasler, Dipl.-Ing. Architekt Sachverständige
Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen 12.10.2010 1. 1. Die Sächsische Aufbaubank Förderbank - (SAB)
Fördermöglichkeiten zur energieeffizienten Sanierung von Gebäuden im Freistaat Sachsen Sächsische Aufbaubank - Förderbank - Abteilung Umwelt und Landwirtschaft Gunther Hörichs 12.10.2010 1 Inhalt 1. Die
EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie EnergieBonusBayern 10.000-Häuser- Programm effizient intelligent innovativ www.energiebonus.bayern 10.000-Häuser-Programm
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Saarbrücken, 27. Mai 2009 Clever saniert Inga Schauer Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch zusätzlich
Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES?
Die aktuellen wohnwirtschaftlichen KfW-Programme was gibt es ab dem 01.06.2014 NEUES? Tabarz, 08.05.2014 Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Vertrieb Bank aus Verantwortung Agenda 1 Überblick und
KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung
KfW-Fördermöglichkeiten grüner Gebäude und energetischer Gebäudesanierung Potsdam, 24. September 2012 Universität Potsdam Stephan Gärtner KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
1 Sie beraten wir finanzieren: KfW! PROWINDO Branchenforum Kunststofffenster Jürgen Daamen Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten durch
Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 13.10.2011 Markus Elspaß 1
Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause 1 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 2 Sparkasse Vest Recklinghausen Gut für Ihr Zuhause. 3 Fördermittelangebot der KfW Basisförderung
Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung. Kerstin Kullack, 14.03.2009
Förderprogramme im Bereich der energetischen Gebäudesanierung Kerstin Kullack, 14.03.2009 Förderprogramme Ministerium für Umwelt Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Fördermittel für Energetische Sanierung
Förderinfo-Abend Neustadt/Weinstraße Fördermittel für Energetische Sanierung Wer heute in einen unberührten Altbau 100.000 Euro investiert, kann 25.000 Euro Zuschüsse sse kassieren und den Rest bei 1,41%
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Bauen, Wohnen, Energie sparen Die wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Förderbank ab dem 01.04.2012 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Informationen 2. Altersgerecht Umbauen 3. Effizient
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Kaiserslautern, 11.03.2010 Symposium für Warmmietmodelle im Wohnungsbau Robert Nau Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung
Neuerungen EnEV Stand 5/2016
Die geltende EnEV 2014 fordert seit dem 1. Januar 2016 einen höheren energetischen Standard für neu geplante und zu errichtende Wohn- und Nichtwohngebäude. Regelungen der Energieeinsparverordnung Die aktuellste
Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln
Energetische Gebäudesanierung Ein Informationsabend des Klimaschutzmanagements der Stadt Mönchengladbach am 22.10.2014, Volkshochschule Mönchengladbach Der Weg zu öffentlichen Fördermitteln Gliederung
Energieeffizient Sanieren
Energieeffizient Sanieren Fürth, 16. November 2012 Inga Schauer Referentin Vertrieb Bank aus Verantwortung KfW Bankengruppe Wir stellen uns vor Sitz in Frankfurt, Berlin und Bonn KfW 5.063 (einschließlich
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430
Energieeffizient Sanieren Investitionszuschuss www.kfw.de/430 Mai 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für private Eigentümer von selbst genutzten oder vermieteten Ein- und Zweifamilienhäusern
4.5.1 Anlass zur Erstellung des Energieausweises. Ausstellung und Verwendung von Energieausweisen
Seite 1 4.5.1 4.5.1 s Ausstellung und Verwendung von n Die Anlässe zur Ausstellung von n werden in 16 geregelt. Der Energieausweis dokumentiert die energetische Qualität eines Gebäudes. Dabei gilt er als
Fördermittelübersicht
Fördermittelübersicht MHG Heiztechnik Einfach besser. HINWEIS: Anlagen in Neubauten werden mit einer Ausnahme 1) nicht mehr gefördert. Gas-Brennwertanlage ProCon/ProCon Streamline ohne thermische Solaranlage
Wie wird gefördert Informationen Kontaktaufnahme. Stadt Cuxhaven Rathausplatz 1 27472 Cuxhaven
Förderprogramme für die energetische Modernisierung / Sanierung von Wohnungen für die Modernisierung von Wohnungen Kredit und Zuschussvarianten Sonderförderung für Beratung Energetische Modernisierung
KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren Weiterentwicklung und EnEV 2014
KfW-Förderprogramme Energieeffizient Bauen und Sanieren Weiterentwicklung und EnEV 2014 Symposium zur Energieeinsparverordnung 2014 Internationale Baufachmesse BAU 2015 München, 20. Januar 2015 Dipl.-Ing.
das KfW - Förderprogramm
Energieberatung für KMU Energieberatung für KMU das KfW - Förderprogramm Der Sonderfonds Energieeffizienz in KMU ist eine gemeinsame Initiative: Bestandteile des Sonderfonds sind: Zuschüsse für Energieeffizienzberatungen
Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153
Energieeffizient Bauen www.kfw.de/153 April 2016 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die Finanzierung von besonders energieeffizienten Neubauten Wir fördern: Ein, Zwei- und Mehrfamilienhäuser
Sie beraten wir finanzieren: KfW!
Sie beraten wir finanzieren: KfW! Böblingen, 17.9.2009 6. Arbeitskreis Energie Markus Schlömann Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung von Energiekosten
KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern
KfW-Effizienzhaus 160: Neuer Standard zur Förderung von Denkmälern Berlin, 23. Mai 2012 Berliner Energietage Stephan Gärtner Herzlich willkommen Stephan Gärtner Regionalleiter Ost Regionalvertrieb KfW
Ytong, Silka und Ytong Multipor Leitfaden zum Bau von KfW-Effizienzhäusern
Ytong, Silka und Ytong Multipor Leitfaden zum Bau von KfW-Effizienzhäusern KfW-Förderung Energiesparen liegt weiterhin im Trend Mit Ytong, Silka und Ytong Multipor EnEV-Anforderungen problemlos erfüllen
Fach-Informationsveranstaltung
10.000-Häuser-Programm Welche Förderung passt zu meinem Bauvorhaben? Fach-Informationsveranstaltung Vortrag von Hans Seitz, Geschäftsführer GEKO - Energieberatung mbh Höhlenfeuer Erste Holzhäuser Stroh-Lehmhäuser
KfW fördert energieeffiziente Beschaffung in Kommunen
KfW Kommunalbank KfW fördert energieeffiziente Beschaffung in Kommunen Fachkonferenz des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, des Hessischen Städte- und Gemeindebundes und des Hessischen Städtetages 30.
Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung
1 Fördermöglichkeiten zur energetischen Altbausanierung Armin Bertram - Stadt Oldenburg Karin Deeken - LzO 2 Förderprogramme KfW - Wohnwirtschaftliche Förderprogramme Kredite: Effizienzhaus (Programm 151)
KfW Förderbedingungen. Energetisch sanieren mit Glas und Fenster. Januar
KfW Förderbedingungen Energetisch sanieren mit Glas und Fenster Januar 2012 Marktchancen Marktchancen für die Glas-, Fenster- und Fassadenbranche Die seit dem 1. Oktober 2009 gültige Novelle der Energieeinsparverordnung
Zinsgünstig finanzieren: Einrichtungen zielgerichtet nutzen. Alle Angaben Stand 10.09.2014
Zinsgünstig finanzieren: Die KfW-Förderung für kirchlich-caritative caritative Einrichtungen zielgerichtet nutzen Praxisbeispiele Alle Angaben Stand 10.09.2014 und ohne Gewähr Martin Kleimann Beispiel
Energetische Gebäudesanierung. - Förderprogramme -
Energetische Gebäudesanierung - Förderprogramme - Fördermöglichkeiten im Bestand 1. Energieeffizient Sanieren (auch Denkmal) Zinsgünstiger Kredit (KfW 151/152, KfW 167) Investitionszuschuss (KfW 430) 2.
(H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze
Vortrag (H)ausweispflicht und weitere Verordnungen und Gesetze Energieeinsparverordnung, Erneuerbares Wärmegesetz Harald Schwieder Energieagentur Regio Freiburg GmbH Folie 1 Was regelt die Energieeinsparverordnung
Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden
Sparkasse Energetische Sanierung von bestehenden Wohngebäuden Fördermöglichkeiten der KFW und BAFA Georgsmarienhütte, den 12.09.2014 Übersicht der Fördermöglichkeiten KfW / Kreditanstalt für Wiederaufbau
Energieeffizient Sanieren. Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung)
Programmnummer 151 (Kreditvariante) Programmnummer 430 (Zuschussvariante) Programmnummer 431 (Sonderförderung) Wohnwirtschaft Unsere Förderschwerpunkte Neubau Gebäudebestand Energieeffizient Sanieren Energieeffizient
Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen.
Sie wollen Ihren Altbau zum Vorbild machen. Wir öffnen Ihnen die Tür. CO 2 -GEBÄUDESANIERUNGS PROGRAMM: KREDIT-VARIANTE. EMISSIONEN RUNTER, WOHNQUALITÄT RAUF. Bei der Sanierung von Wohngebäuden des Altbaubestandes
Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung
Förderprogramme für den Erwerb eines Eigenheimes oder einer Eigentumswohnung Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum Zielgruppe: Haushalte mit zwei und mehr Kinder Die derzeitigen Wohnverhältnisse müssen
Baukultur und Klimaschutz
Baukultur und Klimaschutz Ein kleiner Praxisleitfaden für die energetische Sanierung historischer Gebäude Das neue Förderprogramm KfW-Effizienzhaus Denkmal I Was ist ein Denkmal Und was sind Gebäude mit
Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW!
Sie bauen oder sanieren energetisch wir finanzieren: KfW! Berlin, 16.04.2013 Veranstaltungsreihe Berliner Bezirke Walter Schiller KFW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern
Bauen, Wohnen, Energie sparen
Bauen, Wohnen, Energie sparen Energieeffizient Sanieren (Programm-Nr. 151, 152, 430) Energieeffizient Sanieren Baubegleitung ( Programm-Nr. 431) Energieeffizient Sanieren Ergänzungskredit (Programm-Nr.
Sie sanieren wir finanzieren: KfW!
Sie sanieren wir finanzieren: KfW! Karlsruhe, den 12. April 2008 Silke Apel Unsere Leistung Als Deutschlands Umweltbank Nr.1 fördern wir, die KfW, die Reduzierung Ihrer Energiekosten durch zusätzlich subventionierte
Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi
Energiemanagement Andreas Schüring Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - BMWi 3. Regionalkonferenz Energetische Stadtsanierung am 25. September 2014 in Magdeburg Energiekonzept - Energetische
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152
Energieeffizient Sanieren Kredit www.kfw.de/151 www.kfw.de/152 Januar 2015 Bank aus Verantwortung Anwendungsbereiche Für die energetische Sanierung von selbst genutzten oder vermieteten Wohngebäuden sowie
Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude -
Der Energieausweis Chance oder Schikane? - Der Energieausweis für Wohngebäude - IBH Ingenieurbüro Haubensak Bauphysik und Energieberatung 71364 Winnenden Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung des Weltenergieverbrauchs
KfW Kommunalfinanzierung
KfW Förderinstrumente für ÖPP Projekte Grundlagenworkshop ÖPP Frankfurt am Main, 08. März 2013 KfW Bankengruppe Geschäftsbereich KfW Kommunalbank David Michael Näher Bank aus Verantwortung Antragstellerkreis
Online-Bestätigung zum Antrag "Energieeffizient Bauen" (153)
Online-Bestätigung zum Antrag "Energieeffizient Bauen" (153) BzA-ID 494-6775-1544-5595 Über das kreditausreichende Finanzierungsinstitut ("Hausbank") An die KfW Niederlassung Berlin 10865 Berlin Ihre nächsten
Mittelverwendung in den bankdurchgeleiteten Förderprogrammen der KfW (Aktuelle Programmbedingungen)
Anlage zum Rundschreiben vom 14.02.2008 1. KfW-Programme Mittelverwendung in den bankdurchgeleiteten Förderprogrammen der KfW (Aktuelle Programmbedingungen) Programm- Förderprogramm Nummer 222 Mikro-Darlehen
KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung
KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...
Herzlich willkommen. Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung
Herzlich willkommen Zum Vortrag Fördermöglichkeiten zur energetischen Sanierung Die RSV GmbH Ihr kompetenter Partner im Finanz- und Immobilienmanagement Im Vordergrund steht die neutrale Beratung und Betreuung
Energieeffizient Sanieren Programm-Nr. 151, 152, 430
Energieeffizient Sanieren Programm-Nr. 151, 152, 430 Anlage - Technische Mindestanforderungen und ergänzende Informationen für Maßnahmen zur Sanierung zum KfW-Effizienzhaus und für Einzelmaßnahmen Sanierung
Der DUO-Förderlotse. Präsentation: Version 1.0 19.02.2015. DUO-Föderlotse -Seite 1-
Der DUO-Förderlotse Präsentation: Version 1.0 19.02.2015 DUO-Föderlotse -Seite 1- Förderlandschaft Deutschland Zukunftsmarkt Energieeffizienz Fördermittel-Etat der Bundesregierung 2008: Fördermittel-Etat
Neue Programmstruktur der KfW aufgrund Novellierung EnEV 2009. Saarländische Investitionskreditbank AG
Neue Programmstruktur der KfW aufgrund Novellierung EnEV 2009 Was ändert sich? Verschärfung der EnEV zum 01.10.2009 Gesetzliche Anforderungen verschärfen sich um durchschnittlich 30% Neue Berechnungsvorschriften
Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen.
Das dena-güte siegel Effizienzhaus. Energieeffiziente Wohnhäuser auf den ersten Blick erkennen. Hausschild und Zertifikat für das dena-gütesiegel Effizienzhaus, hier mit dem Standard Effizienzhaus 55.
Energetische Standards bei KfW-Förderprogrammen
Fachtagung Leuchtturmprojekt Güterstraße 30 Energetische Standards bei KfW-Förderprogrammen Hintergründe und Erfahrungen zu den KfW Effizienzhäusern Rainer Feldmann, Pforzheim, 19. Februar 2015 Zur Person
Umweltfinanzierungen mit KfW-Programmen
Umweltfinanzierungen mit KfW-Programmen» VR-FörderMittel Jochen Oberlack Energiesparinvestitionen sind... Alle Investitionen zur Verbesserung der Umweltsituation Verminderung oder Vermeidung von Luftverschmutzung
I N F O S e r v i c e
Sie planen eine schrittweise energetische Modernisierung Ihrer Immobilie und beabsichtigen, hierbei die KfW-Förderung für Einzelmaßnahmen gemäß KfW-Programm 152 bzw. 430 in Anspruch zu nehmen? Damit die
Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren
Die aktuelle KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren Freiburg, 13.04.2013 Eckard von Schwerin KfW Bankengruppe Bank aus Verantwortung KfW Bank aus Verantwortung Fördern im öffentlichen