Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Beiertheim. Unser Beiertheim. Juni 2019, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 58

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Beiertheim. Unser Beiertheim. Juni 2019, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 58"

Transkript

1 Offizielle Mitteilungen des Bürgervereins Beiertheim Unser Beiertheim Juni 2019, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 58 2ter Beiertheimer Sommerhock am 7. Juli ter Beiertheimer Sommerhock am 7. Juli 2019 SONNIGES BEIERTHEIM Wir lassen Blumen blühen! Mehr Informationen im Heft

2 Thomas H. Hock Stadtrat, Listenplatz 1 3 Stimmen für Ihren Kandidaten auf Listenplatz 1 am 26. Mai 2019 Wer seine Heimat liebt, macht sie besser Badens beste Bank. Die Beste Bank in Karlsruhe, der Region und im Ländle. #BesteBankInBaWüw beste-bank-in-baden-wuerttemberg.de

3 Aus der Arbeit des Bürgervereins 1 Offizielles Bürgerheft des Bürgervereins Beiertheim Ausgabe Nr. 3, Juni 2019, Jahrgang 58 Inhaltsverzeichnis: Aus der Arbeit des Bürgervereins 1 Aus den Kirchen 7 Gemeinsames Gärtnern 9 Kindergarten St. Michael 10 Sommerhock am 7. Juli Bulacher und Beiertheimer Bürgerbrunch 12 SVK Beiertheim Diakonisches Werk 14 Wichtige Telefonnummern 18 Beitrittserklärung 20 Herausgeber: Bürgerverein der Karlsruhe-Beiertheim e.v. Wolfgang Rost, 1. Vorsitzender Waldring 2, Karlsruhe Fon , wolfgang.rost@rost-und-partner.de Redaktion: Dr. Reiner Schruft (verantwortlich) Breite Straße 50, Karlsruhe, Beiträge per Mail an redaktion@beiertheim.de Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Anzeigen: Maritta Magagnato (verantwortlich) Fon , Fax , anzeigen@stober.de, Zur Zeit ist die Anzeigenpreisliste Nr. 7 gültig. Erscheinungsweise: 6 x jährlich in den Monaten: Februar, April, Juni, Juli, Oktober und November Verteilte Auflage: Exemplare Redaktionsschluss : 30. Juni 2019 für Heft 4/2019 Partner der Karlsruher Bürgerhefte Aus der Arbeit des Bürgervereins Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Blumen Sonnenblumen für Beiertheim finden Sie in Form von Samenkörnern heute auf der Titelseite von angeheftet. Die Idee wurde in der Gruppe für gemeinsames Gärtnern entwickelt und schließlich in mühsamer Fleißarbeit umgesetzt. Tütchen hergestellt, mit (4 unterschiedlichen) Samenkörnern befüllt und angeheftet ein großartiges Engagement! Wenn Sie jetzt mitmachen und die Samen in die Erde bringen, wird Beiertheim zum blühenden Stadtteil werden! Seit der Ausgabe Heft 2 unseres Bürgerheftes hat sich auf dem Barbarossaplatz Einiges getan. Ein Bauzaun neben der Litfaßsäule schützt ein frisch gelegtes Fundament, 2 Bänke sind zu sehen alles ist bereit für den neuen Beiertheimer Bücherschrank. Wenn Sie dieses Heft in den Händen halten, ist es soweit. Am 4. Mai hat die Einweihung stattgefunden. Das Wetter war wenig frühlingshaft. Vormittags hat es heftig geregnet und am Nachmittag war es dann für die Jahreszeit ziemlich kalt. Trotzdem kamen Gäste zur Einweihung. Jetzt liegt es an Ihnen, den jungen und älteren Beiertheimerinnen und Beiertheimern, das umfangreiche Angebot an Büchern zu nutzen. 4 Paten kümmern sich um den Bestand, aktualisieren und tauschen bei Bedarf aus. Wie immer in der ersten Jahreshälfte bringen auch die diesjährigen Frühlings-/ Sommermonate wieder etliche Feste und Veranstaltungen mit sich. Am 26. Mai findet in Bulach der Som-

4 2 Aus der Arbeit des Bürgervereins mertagszug, der 5. Wäscherinnenlauf und der Frauenlauf statt. Am 7. Juli sind Sie alle sehr herzlich zum diesjährigen Beiertheimer Sommerhock eingeladen und am 14. Juli findet der Beiertheim- Bulacher Bürgerbrunch statt. Die Gemeinsam Gärtnern Gruppe ist jetzt im Frühjahr sehr aktiv Hilfe ist hier stets willkommen. Sie sind herzlich eingeladen, sich einzubringen. Zu allen Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten weitere, ausführlichere Informationen. Außerdem erfahren Sie Interessantes und Neues rund um Beiertheim auf unserer Homepage unter Noch eine kleine Anmerkung: Der 26. Mai ist nicht nur ein großer Festtag in Bulach, es finden an diesem Sonntag auch die Kommunal- und Europawahlen statt! Bitte gehen Sie zur Wahl. Tragen Sie mit Ihrer Stimme dazu bei, dass wir weiterhin in einem gut funktionierenden Gemeinwesen in einem demokratischen Europa leben! Und jetzt noch eine Bitte zum Schluss: Die warme Jahreszeit hat begonnen und das milde Wetter verlockt wieder viele Menschen dazu, Nachmittage und Abende (manchmal bis spät in der Nacht) im Freien, auf Balkonen, in Gärten und in den nahen Anlagen an der Alb zu verbringen. Bitte vergessen Sie bei Ihren abendlichen Aktivitäten im Freien nicht, dass nächtliche laute Gespräche oder gar Musik, oft über weite Strecken deutlich zu hören sind. Und was für manche erst die richtige Zeit zum Feiern ist, ist für Andere notwendige Schlaf- und Ruhezeit. Ich grüße Sie sehr herzlich Ihr Wolfgang Rost Vorstand des Bürgervereins Karlsruhe Beiertheim 4. Mai 2019: Bücherschrankfest Unser schöner roter Beiertheimer Bücherschrank wurde am 4. Mai 2019 eingeweiht. Bürgervereinsvorsitzender Wolfgang Rost begrüßte mehr als 80 kleine und große Gäste, darunter die Stadträtinnen Gisela Fischer und Bettina Meier- Augenstein und die Stadträte Ekkehard Hodapp, Friedemann Kalmbach und Michael Zeh, die Bürgervereinsvorsitzenden Dr. Andreas Bieberstein aus Bulach und Jürgen Sickinger aus der Südweststadt, unseren Ehrenvorsitzenden Dr. Dieter Brunner mit seiner Frau, Thomas Reum als Vertreter des Gartenbauamtes, Jörg Donecker und Susanne Jock von den BNN und natürlich besonders herzlich die vielen Spenderinnen und Spender. Es ist ein schöner Platz entstanden. Danke an das Gartenbauamt! Die Ausbildungsgruppe hatte unter Bauleitung von Gartenbauamtsplaner Thomas Reum eine Baustelle eingerichtet, zwei neue Bänke aufgestellt und ein neues Pflaster verlegt. Schlosser Martin Birnbaum hat den stabilen Schrank gebaut und aufgestellt. Wir haben dadurch eine schöne kleine Freiluftbibliothek bekommen. Die Spendenaktion und der Bücherflohmarkt hatten zusammen EUR erbracht. 114 Beiertheimerinnen und Beiertheimer und manche Angehörige und

5 Aus der Arbeit des Bürgervereins 3 Freunde, die nicht in Beiertheim wohnen, aber die Idee toll fanden, spendeten EUR. Weitere EUR kamen von der Volksbank. Der Bürgerverein finanzierte die restlichen EUR. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender! Die vier Patinnen und Paten Ursula Beerhorst, Wolfgang Grimberg, Jutta Kleinen und Jürgen Meffert hatten den Schrank am Samstagvormittag bei strömenden Regen eingeräumt. Beim Bücherflohmarkt waren so viele schöne Bücher gespendet worden, dass der Schrank sofort gut bestückt war. Auch nachmittags wurden viele schöne Bücher zur Einweihung mitgebracht. Unsere fitte Festgruppe hatte den Platz mit Zelten, Bierbänken, einem Getränkestand und einem Verstärker gerichtet und die Gärtnergruppe hatte die beiden Schubkarren frisch bepflanzt und die originelle Infoleiter aufgestellt. Es wurde deutlich, was für einen schönen Platz wir dort haben. Nach der feierlichen Enthüllung ließen sich alle Sekt, Saft, Kuchen und leckere Häppchen schmecken, gespendet vom Bürgerverein und einigen Beiertheimerinnen. Bücher wurden ausgesucht und über Literatur und die Welt geplaudert. Die Kinder entdeckten mit leuchtenden Augen das Kinderregal. Das Wetter spielte nicht ganz mit, aber die Stim- Fotos Wolfgang Grimberg

6 4 Aus der Arbeit des Bürgervereins mung war umso besser. Ein Genuss waren die Karlsruher Geschichten von Manfred Bögle und die musikalischen Zaubereien von Leo Schneider und seiner Frau auf Akkordeon und Geige. Manfred Bögle erzählte von höllischen Erkenntnissen und wie die Schweizer Höhen und Tiefen entstanden durch das erste europäische Dominospiel. Schön war auch die Geschichte von der Glücksstadt Karlsruhe, in der kleine rote Bälle Drachen bändigen, Löcher stopfen und Glückslawinen auslösen. Mehr sei hier nicht verraten, die Geschichten sind nachzulesen. Vielleicht findet sich das Buch im Bücherschrank? Auch am Sonntag wurde der Schrank rege genutzt. Wir schmieden bereits Pläne für weitere literarische Aktionen. Lassen Sie sich überraschen oder melden Sie sich, wenn Sie Ideen haben und mitgestalten wollen! Umgestaltung des Barbarossaplatzes Bereits im Herbst 2015 hatte die Stadt Karlsruhe zusammen mit den Bürgervereinen Beiertheim und Südweststadt alle Beiertheimerinnen und Beiertheimer und die Südweststädter dazu eingeladen, den Barbarossaplatz nördlich und südlich der Ebertstraße genauer anzuschauen. Im Oktober 2015 wurde im Gemeindehaus St. Michael diskutiert, wie zufrieden man mit der Gestaltung des Platzes ist und wie die Fläche genutzt werden könnte. Auslöser war die Idee des Bürgervereins Beiertheim, einen Nachbarschaftstreff in Beiertheim zu schaffen. Denn wir haben kaum Plätze, an denen man sich einfach mal trifft und die Fläche entlang der Gebhardstraße ist eine zentrale Fläche mit schönen Bäumen und Rasen. Sie wird allerdings kaum als Platz wahrgenommen, weil ringsum geparkt wird. Bei dem Workshop gab es etliche Überlegungen, eine bessere Anbindung zwischen Südweststadt und Beiertheim herzustellen. Es gab gute Ideen, wie der Platz durch eine behutsame Umgestaltung für Kinder und ältere Menschen besser genutzt werden könnte. Die Stadtverwaltung hat eine Planung dafür erarbeitet, allerdings fehlt es bislang noch an städtischen Mitteln. Wir hoffen, dass Mittel im nächsten städtischen Haushalt bereitgestellt werden. Der Bücherschrank, damals auch von vielen gewünscht, ist nun der erste Schritt. Christine Dörner Gut leben und älter werden in Beiertheim und Bulach unter diesem Motto haben wir eine Initiative in unseren Stadtteilen gestartet. Wir: die beiden Bürgervereine sowie die evangelische und katholische Kirchengemeinde in Beiertheim und Bulach. Wir sind stolz auf diese ehrenamtliche Initiative in unseren beiden Stadtteilen! Wir begannen mit der Zukunftswerkstatt am 18. Mai, um möglichst viele Menschen einzubinden. Etwas Geld erhalten wir dafür aus dem Förderprogramm: Gut Beraten! des Landes Baden-Württemberg. Wir wollen: generationenübergreifendes Engagement für die Gemeinschaft fördern in unterstützender, aufmerksamer Nachbarschaft leben, aufeinander achten und Netzwerke bilden alt werden im vertrauten Stadtteil. Deshalb sind uns auch ambulant betreute oder stationäre Wohnformen ein Anliegen, damit niemand im Alter in einen anderen Stadtteil umziehen muss. Denn wir haben keine Einrichtungen für Pflegebedürftige

7 5 HEIZUNG G SANITÄR M BLECHNEREI B ELEKTRO H FLIESEN Notdienst: Tel / Sanitäre Installationen Heizungsanlagen Baublechnerei Gasleitungsabdichtungen Neubau Sanierung Planung Ausführung Fliesenarbeiten Badkomplettlösungen Karlsruhe Breite Str. 155 Kundendienst Mo-Fr 7-20 Uhr Tel. (07 21) Fax (07 21) Internet: gawa-gmbh@gmx.de EINE KLARE SACHE FENSTER HAUSTÜREN GLASARBEITEN FENSTERREPARATUR DENKMALPFLEGE EINBRUCHSCHUTZ PRODUKTION SANIERUNG BERATUNG Glaserei Sand & Co. GmbH Blotterstr Karlsruhe Tel.: 0721 / Fax: 0721 / info@sand-glas.de Hoferneuerung Wege Zugänge Einfahrten Terrassen Pflasterreparaturen Natursteinpflasterung Entwässerungsarbeiten Kellerisolierung Breite Straße Karlsruhe Tel Telefax info@wohlfarth-pflasterbau.de Seniorenfreundlicher Service Frisch und freundlich Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Da kauf ich ein! nahkauf DITTES Ebertstraße Karlsruhe Fon Fax

8 6 Aus der Arbeit des Bürgervereins Begegnungsräume schaffen, z.b. einen Mittagstisch, regelmäßige Treffpunkte Im nächsten Heft werden wir berichten können, welche Ideen bei der Zukunftswerkstatt entstanden sind und wie es weiter gehen wird. Lärm Der Sommer naht und die ersten Beschwerden über die nicht immer für alle gleichermaßen erbaulichen Zustände auf dem Edeltrudtunnel haben uns erreicht. Der Bürgerverein hat dies zum Anlass genommen, gemeinsam mit den Bulacher Kollegen bei der Stadt nachzufragen, wie sich die dort ja bekannte Situation verbessern ließe. Die der Vereine vom 1. April 2019 an die zuständigen Behörden finden Sie nachfolgend abgedruckt; eine Antwort der Stadt stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses dieses Heftes noch aus. Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrter Herr Cranz, nachdem uns in diesem Jahr bereits am 15. und 16. Februar 2019 die ersten Beschwerden von Anwohnern aus der Breite Straße und der St.-Florian Straße wegen lauter elektronisches Musik ( ) bzw. Musik und einem Lagerfeuer ( ) erreichten und auch in den Folgewochen wiederholt Anfragen an die Bürgervereine zum Thema abendlicher und nächtlicher Lärm auf dem Edeltrudtunnel folgten, möchten wir bereits heute an unsere Kommunikation vom vergangenen August anknüpfen (s. auch unten). Den Bürgervereinen ist daran gelegen, dass sich die Situation hier nicht wei- ter verschärft. Bei den letzten Anrufen von Bürgern aus Beiertheim und Bulach haben wir uns vor Ort ein Bild und zudem Tonaufnahmen gemacht: Es sind im Wesentlichen Gruppen junger Menschen, die ihr abendliches Feiern mit kleinen mobilen Sound-Boxen (mit großer Wirkung) untermalen. Häufig handelt es sich um Elektro- oder Hip- Hop-Musik mit entsprechend viel Bass. In einigen Häusern entlang der Alb im Bereich der Breite Straße hört man diesen Bass selbst bei geschlossenen Fenstern. Gleiches gilt für die Häuser in der St.-Florian Straße auf Höhe des S Häusles. Nach unserer Einschätzung wäre es bereits hilfreich, wenn auf dem Edeltrudtunnel das Abspielen von Musik über derartige Verstärker deutlich sichtbar untersagt wäre. Gleiches gilt vor allem auch für jede Form von Grillen und Lagerfeuer, was leider zunehmend in den Focus zu rücken scheint. Wir regen daher eine entsprechende Verfügung der Stadt und eine klare (Piktogramme) Beschilderung des Tunneldeckels an. Erneut gestatten wir uns den Hinweis, dass wir Bürgervereine das sommerliche Leben auf dem Deckel des Edeltrudtunnels nicht vollkommen unterbinden wollen ein sich dort etwa nun auch entwickelnder wilder Grillplatz mit der Möglichkeit, laut Musik zu hören sprengt aber die Grenzen des Zumutbaren für die Anwohner auch nach unserem Empfinden deutlich. Wir bitten um einen kurzfristigen Ortstermin, um die weiteren städtischen Möglichkeiten zu besprechen. Dass dieses Thema uns Bürgervereine, den Ordnungsdienst und die Polizei

9 Aus den Kirchen 7 den Sommer über beschäftigen wird, ist vorgezeichnet. Insoweit sollten wir durch entsprechend frühe Maßnahmen vorbereitet sein. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Rost Andreas Bieberstein BV Beiertheim e.v. BV Bulach e.v. Tel Tel Bauen, Wohnen und Verkehr Auch diese Arbeitsgruppe tagt mit Engagement und Freude weiter und wird eine ihrer nächsten Sitzungen auf dem Hügel über dem Edeltrudtunnel verbringen, um sich vor Ort ein Bild von der (Lärm-)Situation zu machen. Evangelische Kirche Paul-Gerhardt-Pfarrei Pfarrerin Dr. Ulrike Schneider-Harpprecht Telefon schneiderulrike32@yahoo.de Diakonin: Monika Roth Tel monika.roth@kbz.ekiba.de Kirche und Gemeindehaus Breite Straße 49a, Karlsruhe Telefon: Fax: PfarramtPaulGerhardt@t-online.de Pfarramtssekretärin Petra Duntz Bürozeiten Dienstag, Donnerstag u. Freitag Uhr Mittwoch Uhr Kirchendiener Jakob Weberling Dienstzeiten Montag, Mittwoch u. Freitag Uhr EV. Kindertagesstätte Paul-Gerhardt St. Florian-Str. 12, Karlsruhe Leiterin Frau Regina Jäckle Sprechzeiten Mittwoch Uhr Gottesdienste In der Regel feiern wir jeden Sonntag um Uhr Gottesdienst. Am letzten Sonntag im Monat verbunden mit dem Abendmahl. Parallel zum Gottesdienst findet Kindergottesdienst statt (außer in den Ferien und bei Familiengottesdiensten). Pfingstsonntag 09. Juni Uhr mit Abendmahl Pfingstmontag 10. Juni Uhr Ökumenischer Gottesdienst in Christkönig, Tulpenstr. 1 Sonntag 07. Juli Uhr Familiengottesdienstmit Verabschiedung der Schulanfänger unserer Kita und anschließendem Grillfest Segensfeier für Schwangere Mittwoch 05. Juni Uhr Taufmöglichkeit In der Regel jeden 1. Sonntag im Monat um Uhr. Gerne Taufen wir auch an der Alb. Kindergottesdienst Parallel zum Hauptgottesdienst außer in den Ferien und bei Familiengottesdiensten Regenbogenzeit Alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Hören, Reden und Spielen. Wann: 13. Juli 10:00 Uhr 13:00 Uhr Informationen erhalten Sie unter: vanrensen@matthaeusgemeinde-karlsruhe.de Krabbelgruppen Donnerstag, Uhr D. Wolf, Tel Freitag, Uhr S. Velm, Tel.:

10 8 Aus den Kirchen Frühstück und Gespräch Raum zum Reden und Zuhören, Themen, die uns und die Welt bewegen. Haben Sie Lust bei einem gemütlichen Frühstück zu plaudern? Esskultur: Noch zeitgemäß? Hör niemals auf neu anzufangen Beginn: jeweils 9:00 Uhr Um telefonische Voranmeldung wird unter gebeten. Sammelaktion Wir sammeln alte Handys, Tintenpatronen und Toner- bzw. Faxkartuschen, Korken und Wolle. Die Sachen können im Pfarramt abgegeben werden. Konzert Sonntag, Uhr Musikalisches Stephanienbad Ökumenischer Abend Gelebte Spiritualität Verschiedene Formen von geistlichem Leben Wir laden ein zum Gottesdienst mit anschließender Podiumsdiskussion Freitag, den 28. Juni 2019, 18:00 Uhr St. Cyriakus (Bulach) Litzenhardtstr. 50 Für die Podiumsdiskussion sind namhafte Referenten angefragt. Café-Nachmittag Erzählen & Zuhören, interessante Themen, Kaffee & Kuchen und nette Leute Mittwoch 19. Juni 2019 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie jung und alt und über Sie, wenn Sie sich gerne beteiligen und eigene Ideen einbringen möchten. Infos: Diakonin Monika Roth, Tel , Mail monika.roth@kbz.ekiba.de Katholische Kirche St. Nikolaus Pfingsten 2019 Im Advent warten wir auf Weihnachten, in der österlichen Bußzeit bereiten wir uns auf Ostern vor. Wie sieht unsere Vorbereitung auf Pfingsten aus? Wie schon im letzten Jahr wollen wir in den Tagen zwischen Christi Himmelfahrt und Pfingsten gemeinsam beten, wie es uns in der Apostelgeschichte berichtet wird: Dann kehrten sie vom Ölberg, der nur einen Sabbatweg von Jerusalem entfernt ist, nach Jerusalem zurück. Als sie in die Stadt kamen, gingen sie in das Obergemach hinauf, wo sie nun ständig blieben... Sie alle verharrten dort einmütig im Gebet, zusammen mit den Frauen und mit Maria, der Mutter Jesu, und mit seinen Brüdern. (Apg 1, 12-14) In diesen Gebetszeiten der Pfingstnovene, den neun Tagen vor Pfingsten, wollen wir an verschiedenen Orten gemeinsam um den Beistand Gottes, um die Gaben des Heiligen Geistes beten. Folgende Zeiten und Orte sind vorgesehen: Freitag, 31. Mai, Uhr in Christkönig Samstag, 1. Juni, Uhr in St. Cyriakus Sonntag, 2. Juni, Uhr in St. Michael Montag, 3. Juni, Uhr, Nikolauskapelle Dienstag, 4. Juni, Uhr in St. Elisabeth Mittwoch, 5. Juni, Uhr in St. Cyriakus Donnerstag, 6. Juni, Uhr, St. Franziskus Freitag, 7. Juni, Uhr in Christkönig Samstag, 8. Juni, Uhr in St. Cyriakus Am 8. Juni feiern wir dann anschließend um 18 Uhr die Pfingstvigil, den feierlichen Vorabend des Pfingstfestes.

11 Gemeinsames Gärtnern 9 Die Gottesdienste an Pfingsten: Sonntag, 9. Juni 9.30 Uhr Hochamt in St. Elisabeth 11 Uhr Hochamt in St. Michael 18 Uhr Pfingstvesper in St. Elisabeth Montag, 10. Juni 9.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Elisabeth 11 Uhr Eucharistiefeier in St. Michael Seelsorgeteam der Kath. Kirchengemeinde Alb-Südwest St. Nikolaus (Sprechzeiten nach Vereinbarung): Pfarrer: Thomas Ehret (Tel / ) pfarrer.ehret@st-nikolaus-ka.de Kooperator: Hans-Jörg Krieg, pfarrer.krieg@st-nikolaus-ka.de Gemeindereferentin: Ingrid Bausch (Tel / ) ingrid.bausch@st-nikolaus-ka.de Gemeindeassistentin: Verena Bamberger (Tel / ), verena.bamberger@st-nikolaus-ka.de Pastoralassistent: Sebastian Swiatkowski (Tel / ), sebastian.swiatkowski@st-nikolaus-ka.de Diakon: Bernd Kittel, bernd.kittel@st-nikolaus-ka.de Gemeinsames Gärtnern macht Freude und bringt ungeahnte Fitnessmöglichkeiten. Zum Auftakt am 30./31. März haben wir Tonnen von Erde, die die Stadt freundlicherweise zur Verfügung gestellt und angefahren hat, per Schubkarren vom Kirchparkplatz in den Kirchgarten gefahren und die dort gemeinsam aufgebauten sechs Hochbeete befüllt. Die vorhandenen Pflanzen wurden liebevoll neu arrangiert, Äste zurückgeschnitten, Efeu erfolglos bekämpft, Beeren und Spalierobst wurden geplanzt. Na- türlich wurden auch die über den Winter zu Hause vorgezogenen Gemüse in den Garten gebracht und nun lernen wir, was möglich ist und was hoffnungslos. In den Pausen gab es Kaffee und Kuchen (und manchmal auch Grog). Wat mut dat mut. Nun gibt es einen Gießdienst und regelmäßige Treffen im Garten. Herrlich! Wer hinzukommen mag, ist herzlich willkommen Sonnenblumen in Beiertheim......sind eine Utopie. Mit diesem Bürgerheft senden wir Ihnen Sonnenblumensamen frei Haus. Vier unterschiedliche Sorten. Vier kleine Kerne. Hella, Velevt Queen, La Torre und Sunspot.

12 10 Gemeinsames Gärtnern Kindergarten St. Michael Liebevoll in fröhlicher Runde der Gemeinsam Gärtnern Gruppe eingepackt in kleine Tütchen, die wir für Sie bestempelt und mit bunten Punkten zugeklebt haben. Wem auch immer wir von diesen arbeitsreichen Fließband-Stunden berichtet haben, in denen Tüten vorbereitet und mit jeweils vier Kernen bestückt wurden, der fragte: Warum?. Freunde lachten uns dafür aus und an, doch die Antwort war immer gleich. Wir machen das, weil wir es schön finden würden, wenn in Beiertheim im Spätsommer aus den Baumscheiben entlang der Straßen möglichst viele Sonnenblumen wachsen würden. Wenn wir so zeigen würden, dass es uns nicht egal ist, wenn die Sommer immer heißer, das Grün immer weniger, die Baumscheiben immer ungepflegter werden. Wenn sich in dem Gestrüpp fast nurmehr Plastikmüll verfängt. Wir würden uns also sehr freuen, wenn Sie uns bei unserem verwegenen Plan unterstützen: Indem Sie die Sonnenblumen möglichst noch Ende Mai / Anfang Juni entweder daheim (in kleinen Töpfen, es geht auch Eierkarton) vorziehen und wenn sie eine gewisse Größe erreicht haben in Beiertheim in die Erde bringen. In Ihren Gärten und Vorgärten, vor allem aber in den Baumscheiben in den Straßen unseres Stadtteils. Und wer sich die kleine Mühe des Vorziehens sparen will, der kann die Samen auch direkt in die Baum- scheibenerde drücken, auch wenn das ihre Chancen auf Wachstum sehr verringern wird. Aber wer weiß. Wer sich noch ein bisschen besser um seine Sonnenblumen kümmern will, der stabilisiert sie mit einem kleinen Stock. Wenn Sie Sonnenblumen vorgezogen haben und Hilfe brauchen, ein gutes Fleckchen in Beiertheim zu finden, dann können Sie uns auch gern eine Nachricht schicken. Wir holen dann Ihre Blume(n) ab und pflanzen sie für Sie ein. Oder sprechen Sie die Gemeinsam-Gärtnern Gruppe an, zum Beispiel beim Sommerhock am 7. Juli Oder pflanzen Sie eben einfach selbst. Und wenn am Ende nur ein paar Handvoll Sonnenblumen in Beiertheim blühen, freuen wir uns auch. Denn Blumen sind - wie gesagt - eine Utopie. Das wissen wir. Um es aber mit Oscar Wilde zu sagen: Eine Landkarte, auf der Utopia nicht verzeichnet ist, ist keines Blickes wert.... Christiane Krüpe-Gescher Kindergarten St. Michael Noch ein Nachtrag zum Schmutzigen Donnerstag 2019 im Kindergarten St. Michael Fastnacht ist nur einmal im Jahr, Darauf freut sich die ganze Kinderschar. Sie kommen verkleidet, z.b. als Prinzessin und Ritter, als Pirat, Drache und Löwe, vor denen aber keiner zittert. Sie sind fröhlich, klatschen

13 11 Reparaturen Rollläden Jalousien Plissee Markisen Smart Home Rolladen Strecker GmbH Tel.: Fax: Bezirksleiter Tobias Raphael Ihr Baufinanzierer! LBS-Beratungsstelle, Siegfried-Kühn-Str. 4, Karlsruhe Tel , Sparkassen-Finanzgruppe. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. Ästhetik und Funktion aus einer Hand Andjela Bernhard Zahnärztin Zähringerstr Karlsruhe Ästhetik Hochwertige Prothetik / Implantate Digitales Röntgen Zertifiziert für: Prophylaxe Parodontitisbehandlung Intraorale Kamera Bleaching Endo (Wurzelbehandlung) / Zahnerhaltung

14 12 Sommerhock am 7. Juli 2019 Bulacher und Beiertheimer Bürgerbrunch Beiertheim-Bulacher Bürgerbrunch am südlich des Bulacher Friedhof Im Rahmen des Stadtgeburtstags 2015 hatte der erste Beiertheim-Bulacher Bürgerbrunch stattgefunden. Ferner war ein Kulturpfad mit den kulturell interesund singen, hüpfen und springen. Herr Brunner und Frau Köhler machen alles mit, fühlen sich dabei immer wöhler und fit, und bringen wie jedes Jahr vom Bürgerverein etwas mit. Alle wünschen für das nächste Jahr, hoffentlich seid ihr zwei wieder da! Giselas Köhler, Dieter Brunner Sommerhock am 7. Juli 2019 gesorgt sein. Süßes und Salziges, Alkoholisches und Nichtalkoholisches, Heißes und Kaltes werden wir für Sie und Euch vorhalten. Auch in diesem Jahr werden sich Beiertheimer*innen und ihre Projekte vorstellen, es wird Gelegenheit geben, ein wenig in der Beiertheimer Geschichte zu schwelgen und wir wollen erneut eine Spielfläche für die Jüngeren bieten. Wenn es klappt, versuchen wir es dieses Mal auch mit einem Sandspielplatz und darüber hinaus mit der Möglichkeit, dass die Kinder Bienen- und Insektenhotels selber schreinern dürfen. Einen Aufruf starten wir hiermit: Wir würden uns freuen, Beiertheimer Künstlern und Künstlerinnen die Gelegenheit zu geben, ihre Werk vor- und auszustellen. Dazu werden wir einen Teil der Fläche reservieren. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Johannes Gescher Noch wollen wir nicht zu viel versprechen und da ein Fest sowieso immer nur so gut wie seine Gäste ist, hoffen wir einfach auf gutes Wetter und zahlreiche bekannte und unbekannte Gesichter. Herzliche Grüße Das Festkomittee des Bürgervereins Beiertheim Liebe Beiertheimerinnen und Beiertheimer, in diesem Sommer wollen wir eine Neuauflage des Sommerhocks auf der Kreuzung Breite Straße/Gebhardstraße wagen. Was sich bewährt hat, wollen wir beibehalten und das wäre zunächst einmal die Zeit: von 15 bis 21 Uhr werden die Bänke aufgestellt und wird für Verpflegung Bulacher und Beiertheimer Bürgerbrunch

15 Bulacher und Beiertheimer Bürgerbrunch 13 santen Objekten beider Stadtteile eingerichtet worden (s. stadtteilprojekte-2015). Die Idee des Bürgerbrunchs ist es, besondere Orte und Plätze in Bulach und Beiertheim in ihrer stadtarchitektonischen Besonderheit im Rahmen eines Picknicks wahrzunehmen, bei dem jeder alles selbst mitbringt (und auch wieder mitnimmt). So hatten die ersten vier Ausgaben des Bürgerbrunchs im Bulacher Loch (2015), auf dem Edeltrudtunnel (2016), bei der Daphne-Skulptur vor den Zentralen Werkstätten des Gartenbauamts (2017) und beim Fuchsloch im nordöstlichen Ohr des Bulacher Kreuzes (2018) stattgefunden. Die fünfte Auflage soll nun am von 9:30 13:00 Uhr südlich des Bulacher Friedhofs am Malscher Landgraben stattfinden. Und wie immer kann jeder daran teilnehmen. Wie schon in den Vorjahren werden die Kulturpfad-Stationen in der Nähe des Veranstaltungsorts speziell für die Dauer des Bürgerbrunchs mit Nummern markiert. Wer will, der kann dann an einer Führung entlang der Kulturstationen teilnehmen. Da die Eingemeindung Bulachs nach Karlsruhe sich 2019 zum 90. Mal jährt, ist das Highlight des diesjährigen Bürgerbrunchs eine Gegenüberstellung von Karl-Nagel-Gemälden, die Bulach zur Zeit der Eingemeindung zeigen, mit dem heutigen Zustand. Private Kleinanzeigen finden Sie auf der Homepage des BV Beiertheim kleinanzeigen.php Zum Besuch des zweitgrößten Hähnchen- und Haxenfestes von Karlsruhe lädt der Karlsruher Zuchtverein e.v. für Geflügel und Kaninchen recht herzlich ein. 4 Tage im Festzelt mit Musik und Unterhaltung auf dem Festplatz beim Freibad Rüppurr. Herzlich willkommen zu unserem Hähnchen- & Haxenfest vom 7. Juni bis 10. Juni 2019 in Karlsruhe Rüppurr, Rastatter Straße Mit der Straßenbahnlinie S1/S11 erreichbar und kostenlose Parkplätze. Der Karlsruher Zuchtverein für Geflügel und Kaninchen veranstaltet vom Juni 2019 sein über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes und beliebtes Hähnchen- und Haxenfest. Außer den Hähnchen und Haxen gibt es noch Steaks, Bratwürste, Salatteller, Pommes, Spätzle, sowie auch Schweinebraten und Jägerrahmbraten mit Spätzle. Auch eine vegetarische Spätzlepfanne mit buntem Gemüse und verschiedenen Arten Flammkuchen, Kaffee und Kuchen werden angeboten. Eine große Tombola für Jung und Alt mit schönen Preisen und Gewinnen warten auf die Besucher. Auch ist ein kleiner Vergnügungspark aufgebaut für die kleinen Festbesucher. Den Besuchern stehen alle Parkplätze kostenlos zur Verfügung. Das Fest ist 70 Meter von der Straßenbahnhaltestelle, Schloss Rüppurr entfernt.

16 14 SVK Beiertheim Diakonisches Werk SVK Beiertheim Diakonisches Werk Neue Vortragsreihe zu Gesundheitsthemen im Krille-Treff Experten-Vorträge im Diakonischen Werk Karlsruhe: Ab Mai jeden zweiten Monat für alle Kursleitungen der Seniorenarbeit und Interessierte! Erster Termin: Freitag, 24. Mai 2019, Uhr Thema Stürze: Was sind Ursachen für häufige Stürze bei älteren Menschen? Wie kann geholfen werden (Maßnahmen)? Zweiter Termin: Freitag, 12. Juli 2019, Uhr Thema Herzinfarkt: Wie kann man ihn erkennen (Symptome)? Wie kann geholfen werden (Maßnahmen)? Veranstaltungsort: Die Vorträge finden im Krille-Saal, Haizingerstraße 1, KA-Oststadt statt. Referent ist Günter Halmich, Rettungsassistent und Mitarbeiter der Fachschule für Rettungsdienst in Wörth. Der Unkostenbeitrag beträgt 4,50 Euro pro Vortrag inklusive Kaffee, Tee, Kekse, Wasser. Partner der Karlsruher Bürgerhefte Die Online-Tageszeitung für Karlsruhe Hinweis: Um besser planen zu können werden Interessierte gebeten sich vorher schriftlich anzumelden. Luise Winter M.A. Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Diakonisches Werk Karlsruhe Stephanienstraße 98, Karlsruhe Telefon , Fax i.d.r. Montag - Mittwoch Uhr winter@dw-karlsruhe.de

17 15 Unsere Jubiläumsbroschüre Ein fotografischer Rückblick auf das Jubiläumsjahr 2010 ist für Mitglieder kostenfrei. Für Nichtmitglieder gegen eine Schutzgebühr von 2,- erhältlich über die Geschäftsstelle des Bürgervereins Beiertheim bei unseren Vorstandsmitgliedern Frau Eder Tel.: oder Herrn Bauer Tel.:

18 16 Unser Jubiläumsbuch 900 Jahre Beiertheim erhalten Sie über die Geschäftsstelle des Bürgervereins Beiertheim bei unseren Vorstandsmitgliedern Frau Eder Tel.: oder Herrn Bauer Tel.:

19 17 Liebe deinen Nächsten. Egal, woher der Nächste kommt. Jeder hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de

20 18 Wichtige Telefonnummern Wichtige Telefonnummern Polizei 110 Polizeiposten Beiertheim-Bulach, Grünwinkler Straße Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 Uhr bis Uhr Polizeirevier Südweststadt Beiertheimer Allee Rund um die Uhr besetzt Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle (Unfallrettung und Krankentransporte) Stadtwerke Gas, Wasser Strom Fernwärme Sanitär, Heizung, Elektro, Einbruchschaden Sonnenapotheke Gebhardstraße Mo, Di, Do, Fr 8.30 Uhr Uhr, Mi + Sa 8.30 Uhr Uhr Ärzte in Beiertheim Ärztlicher Notfalldienst (außerhalb der Sprechzeiten des Hausarztes) Dr. med. Clemens Koch, Dr. med. Annette Herkel, Fachärzte für Innere Krankheiten Cäciliastraße Dr. med. Marion Rütten Fachärztin für Frauenheilkunde, Geburtshilfe Ebertstraße 18a Esther Thumulka, Zahnärztin Ebertstraße Beata Korzen Fachärztin für Allgemeinmedizin Gesundheitsförderung & Prävention Ebertstraße Jolanta Wagner praktische Ärztin Kronprinzenstraße Dr. med. Jürgen Reus Plastische und Ästhetische Chirurgie Hohenzollernstraße Beiertheimer Vereine AWO Beiertheim-Bulach Laurentiusstraße 5, Karlsruhe Bürgerverein Beiertheim e.v. Geschäftsstelle: Breite Straße 49a, Karlsruhe 1. Vorsitzender: Wolfgang Rost, Karlsruhe, Waldring 2, Beiertheimer Carneval Club 89 e.v. Präsident Rolf Roth, Geschäftsstelle: Insterburger Str. 28A, Karlsruhe Mobil BeiertheimerCC@aol.com roalroth@aol.com Carnevalsclub Dickhäuter e.v. Gebhardstraße Karlsruhe Präsidentin Jutta Herzog-Sirel Gebhardstraße Karlsruhe praesidentin@ccdickhaeuter.eu Gesangverein,,Freundschaft 1862 Karlsruhe-Beiertheim e.v. 1. Vorsitzender Peter Graf Neue-Anlage-Straße 29a, Karlsruhe freundschaft-beiertheim@web.de Sportverein Karlsruhe-Beiertheim 1884/98 e.v. Monika Reinbold, 1. Vorsitzende des Sportverein Karlsruhe Beiertheim Hermann-Veit-Str. 3

21 Wichtige Telefonnummern Karlsruhe Fax: Kontakt: sv-karlsruhe-beiertheim.de Kleingartenverein Karlsruhe-Süd-Beiertheim e.v. Vorsitzender Bernd Effenberg Marie-Alexandra-Straße Karlsruhe JAHRE Apollo in Karlsruhe-Rüppurr Filiale Rastatter Str. 66 a Kindergärten St. Alfonsus, Marie-Alexandra-Straße St. Hildegard, Klosestraße St. Michael, Geschwister-Scholl-Straße Alle Angaben ohne Gewähr Werden auch Sie Mitglied im Bürgerverein Beiertheim! Wir wollen 4 unseren Stadtteil schöner und ruhiger gestalten 4 anstehende Probleme mit den zuständigen Stellen lösen 4 berechtigte Bürgerwünsche verwirklichen helfen 4 zum Wohle der Bürger und Bürgerinnen unseres Stadtteils beitragen. Tragen auch Sie dazu bei, indem Sie Mitglied im Bürgerverein Beiertheim e.v. werden. Ein Anmeldungsformular finden Sie auf Seite 20 in diesem Heft. * Gültig bis Angebot gilt nicht in Kombination mit anderen Angeboten, Coupons und Rabatten. Ein Angebot von Apollo, Inh. Marianne Frank. Apollo in Karlsruhe-Rüppurr Raststatter Str. 66a Tel. 0721/ Mo.-Fr. 9-18:30 Uhr Sa Uhr Sie erreichen uns mit der Bahn S1+S11 Haltestelle Tulpenstraße. Kundenparkplätze im Hof.

22 20 Beitrittserklärung Bürgerverein Karlsruhe-Beiertheim e.v. Breite Straße 49a n Karlsruhe n Beitrittserklärung Hiermit erkläre/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum Bürgerverein Beiertheim e.v. und erkenne die Satzung des Vereins an. Ich verpflichte mich, einen Jahresbeitrag von Euro (Mindestbeitrag 6 Euro) einziehen zu lassen. Name, Vorname Geburtsdatum / Ort Beruf Straße / Hausnummer PLZ / Ort Telefon Adresse Eintrittsdatum Jubiläen veröffentlichen ja nein Begrüßung im Mitteilungsblatt ja nein Datenschutzinformation: Die erhobenen Daten speichern wir auf der Grundlage von Art 6 Abs. 1b der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ihre Daten werden ausschließlich für die Mitgliederbetreuung und -verwaltung (Kommunikation mit dem Mitglied, Erhebung des Mitgliedsbeitrags, Berechnung eines Mitgliedsjubiläums, Gratulation zu runden Geburtstagen) genutzt. Sie werden nicht an Dritte weitergegeben und bei der Beendigung der Mitgliedschaft spätestens zum Ende des Folgejahres gelöscht. Verantwortlicher im Sinne des Art. 13 Abs. 1a DSGVO ist der Vorsitzende Wolfgang Rost, Waldring 2, Karlsruhe, Tel / 15566, wolfgang.rost@beiertheim.de Datum Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat: Ich/Wir ermächtige(n) den Bürgerverein Karlsruhe-Beiertheim e.v., den Jahresbeitrag von meinem/ unserem Konto mittels Last- schrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die vom Bürgerverein Karlsruhe-Beiertheim e.v. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Vor dem Einzug einer SEPA-Basis-Lastschrift werden Sie mich/uns über den Einzug in dieser Verfahrensart unterrichten. BIC Bank Kontoinhaber Datum IBAN Unterschrift Volksbank Karlsruhe BLZ n Kto-Nr n BIC GENODE61KA1 n IBAN DE

23 GRAFIK DESIGN Kreative Schule kreative Schüler PRODUKT D E S I G N ABI FOTO+ MEDIEN TECHNIK INFOABENDE: Uhr # Berufsausbildungen plus FACHHOCHSCHULREIFE: Berufskolleg für Produkt-Design (2-jährig) Berufskolleg für Foto- und Medientechnik (2-jährig) Berufskolleg für Grafik-Design (3-jährig) # ABITUR Technisches Gymnasium Gestaltungs- und Medientechnik Akademie für Kommunikation in Baden-Württemberg Erbprinzenstr Karlsruhe Tel: 0721/ karlsruhe@akademie-bw.de

24 Immobilienverkauf? Nutzen Sie unsere professionelle Dienstleistung, erzielen Sie mit uns den Höchstpreis Ihrer Immobilie und das alles zum Nulltarif! Achtung Frühlingsaktion bei einer Auftragserteilung bis an uns: Für Verkäufer komplett provisionsfrei! Verkaufskomplettservice, Objektauf nahme, Wert ermittlung, Preisfindung. Bei Bedarf, kostenlose Entrümpelung! Einholen und beantragen sämtlicher für den Verkauf notwendiger Unterlagen. Bei Bedarf, kostenlose Erstellung eines Energieausweises! Exposéerstellung, Vermarktung, Kunden solvenzprüfung, Terminvereinbarung. Durchführung der Besichtigungen und Verhandlungen mit den Interessenten. Erstellung eines notariellen Vertrags entwurfs durch den Notar. Notarbeurkundung, Objekt übergabe und Nachbetreuung. Weil Ihre Immobilie den besten Preis verdient! Eine kluge Entscheidung! Über Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns: Sophienstraße Karlsruhe 0721 / info@bopp-bopp.de

Werde Mitglied beim GHW

Werde Mitglied beim GHW Werde Mitglied beim GHW Eine starke Gemeinschaft der Betriebe aus Wäschenbeuren und dem umliegenden Wirtschaftsraum unter dem Hohenstaufen Sie sind bei uns herzlich Willkommen Als Selbständiger, egal ob

Mehr

Ambulante Dienste Freizeitbereich

Ambulante Dienste Freizeitbereich Ambulante Dienste Freizeitbereich www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Wann erreichen Sie uns? Wir sind ein Team aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, das organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort Aufnahmeantrag Ich / wir beantragen die Mitgliedschaft in die Sport-Vereinigung Eintracht Afferde 06. Ich wünsche als Mitglied eingeschrieben zu werden und verspreche, treue Kameradschaft im Sinne der

Mehr

Anmeldung für den Kindergarten

Anmeldung für den Kindergarten Anmeldung für den Kindergarten Hiermit melde ich/wir mein Kind ab dem (gewünschtes Aufnahmedatum) zum Kindergartenbesuch an. Name, Vorname des Kindes:. Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Geb. Datum:..

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018)

Antrag zur Betreuung (Schuljahr 2017/2018) Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v.

Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Verein der Freunde und Förderer des Westküstenklinikums Heide e.v. Karl-Heinrich Buhse, Vorsitzende des Vereins der Freunde und Förderer Westküstenklinikum Heide Sehr geehrte Damen und Herren, wie Sie

Mehr

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V.

GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT. Vitanas Freundeskreis e. V. GUTE ZEIT UND DANKBARKEIT: EHRENAMT Vitanas Freundeskreis e. V. Ein Freund, ein guter Freund, das ist das Beste, was es gibt auf der Welt. COMEDIAN HARMONISTS WARUM EHRENAMTLICH TÄTIG SEIN? Sie möchten

Mehr

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v.

verein zur förderung der kirchenmusik in stuttgart-heslach e.v. c/o Hermann Köber Elsterstaffel 7 70199 Stuttgart in stuttgart heslach e.v. Bitte in ausreichend frankiertem Fensterumschlag senden an: das singen im chor gehört zu meinen ersten und prägendsten musikalischen

Mehr

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern

IG BAU mwelt erleben 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Dein Job ist dir nicht egal? Du willst dich aktiv einbringen? Du weißt aber nicht wie? Dann komm am 21. April 2018 ins Jugendwaldheim Bergern IG BAUmwelt erleben Komm zu uns. Wir reden

Mehr

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen.

Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Förderverein Wir brauchen Ihre um Ihre Kinder Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern zu unterstützen. Unser Team besteht aus ehrenamtlichen

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V.

Förderverein der Klausenbergschule Worms-Abenheim e. V. Liebe Eltern und Freunde der Klausenbergschule, wenn Sie diesen Flyer in der Hand halten und lesen, haben wir unser erstes Anliegen schon erreicht - Ihre Aufmerksamkeit. Wir möchten auf diesem Weg unsere

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G

B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G 1. Vorsitzender Bernard Huckenbeck Sportwart Markus Blank Schwalbenweg 6 Tel: 08375-921303 Kassier Monika Huckenbeck B E I T R I T T S E R K L Ä R U N G Ich beantrage für mich / für mein Kind die Mitgliedschaft

Mehr

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!!

Ihm SEPA-Lastschriftmandat müssen beide Adresse Felder für Mitglied und Kontoinhaber ausgefüllt werden auch wenn diese Identisch sind!!! Bitte senden Sie den komplett ausgefüllten Antrag inklusive Passbild an: Herrn Uwe Bierbaum - 1.Vorsitzender Bahnhofstraße 13 72666 Neckartailfingen Hinweis: Nur komplett ausgefüllte und unterschriebene

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V.

Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich, Mitglied der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. zu werden. Ich erkenne die Satzung der mit allen Rechten und Pflichten

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg (Kinder ab Vollendung des 3. Lebensjahres ) Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand )

Anmeldung und Mitgliedsvertrag (Stand ) Seite 1 von 5 J UGEND-KULTUR-AKADEMIE I LSFELD B I L D U N G / K Ö N N E N / K U N S T Geschäftsstelle: Benzengasse 11, 74232 Abstatt, Vorsitzender Herr W. Absolon 07062-6629790 info@jugend-kultur-akademie.de

Mehr

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis

Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Ihr Eintrag ins Gewerbeverzeichnis Hiermit bestelle ich folgenden Eintrag auf www.breckerfeld-gefaellt.de Grundeintrag kostenlos Mitgliedereintrag (für Nichtmitglieder 50,- Euro jährlich) Medienpaket zusätzlich

Mehr

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg

Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Anmeldung für den Besuch der Kindertageseinrichtung Gudensberg Kinder ab Vollendung des 1. Lebensjahres Name, Vorname des Kindes Anmeldung ab: Geburtsdatum, -ort Abholberechtigte Adresse Name, Geburtsdatum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen

Betreuungsantrag für Neuanmeldungen Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 E-Mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte

Anmeldung zur Ganztagsschule in Angebotsform Martin-Luther-Grundschule Niederschelderhütte Grundschule Niederschelderhütte Martin-Luther-Schule - - Tel.: 0271-353768 Fax: 0271 3829859 E-Mail: gsmudersbach@t-online.de www.gsmudersbach.de zur Sehr geehrte Eltern, mit diesem Schreiben erhalten

Mehr

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim.

anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme in die Tennisabteilung des SKV Eglosheim. Frank Demmler Zikadenweg 6 70439 Stuttgart-Zuffenhausen Tel.: 0151-25274728 email: frank_demmler@yahoo.de Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die von Ihnen gewünschten Unterlagen zur Aufnahme

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer  adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Anmeldung für die Ferienbetreuung für Grundschulkinder Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift Telefonnummer E-Mailadresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Geburtsdatum des Kindes Zeitraum Anmeldeschluss

Mehr

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich.

Für den Kurs Poi-Spiel für Fortgeschrittene ist eine Anmeldung noch bis zum Ende der Einsteigerkurse am möglich. Liebe Eltern der Emma-Schüler-/innen, wir freuen uns, den Schülerinnen und Schülern der Emma-Schule auch nach Weihnachten wieder einige Folge- und Zusatzkurse anbieten zu können. Bitte beachten Sie hierzu:

Mehr

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner.

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner. z.hd. Ulrich Dolle im Hause Sparkasse Hochsauerland Am Markt 4 59929 Brilon Fax 02961 793333102 Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

förderverein fördern macht schule

förderverein fördern macht schule förderverein fördern macht schule der förderverein stellt sich vor wir ermöglichten bisher Laptops für die Naturwissenschaften ipods mit Hörspielen für die Schülerbücherei E-Piano für die Fachschaft Musik

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018

Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 - 1 - Verbindliche Anmeldung zur Ferienbetreuung 2018 -Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des SjR/Netzwerk e.v.- -Bitte unbedingt für jedes Kind eine separate Anmeldung ausfüllen- -Anmeldung

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst

Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst Ambulante Dienste Familienentlastender Dienst www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Unsere Angebote... Der Familienentlastende Dienst (FeD) ist ein ambulantes und flexibles Angebot der. Zu unserem

Mehr

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach

Anmeldung zur Kernzeitbetreuung an der Schule an der Weissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Telefon: 07191/3531-40 oder 3531-26 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de julia.muehlbach@weissach-im-tal.de nadja.bachner@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Kernzeitbetreuung

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau

Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau 03/2017 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Titel Straße u. Nr. PLZ / Ort Ortsteil

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag

Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. Betreuungsvertrag zwischen dem Förderverein Bildung in Kindergarten und Grundschule Barienrode e.v. und Name der Eltern des Kindes,

Mehr

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Mütter- und Familienzentrum e. V. Kirchstr. 14 72119 Ammerbuch-Entringen Telefon: 07073 910532 www.muetze-ammerbuch.de info@muetze-ammerbuch.de Anmeldung für die Kernzeitbetreuung Schuljahr 2017/2018 Hiermit

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Adresse: Kommunaler Kindergarten. Anmeldung für:

Adresse: Kommunaler Kindergarten. Anmeldung für: Anmeldung für: Adresse: Kommunaler Kindergarten U ter Rege oge Panoramastraße 6 69257 Wiesenbach Telefon: 06223-49805 E- mail: kom.kiga@wiesenbach-online.de http://www.wiesenbach-online.de/kulturbildung/komm_gkiga.html

Mehr

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V.

KURSPROGRAMM 2019 FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2019 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 Inhaltsverzeichnis 1 Goldschmieden

Mehr

Unser Beiertheim. Mitteilungsblatt des Bürgervereins Beiertheim, Juni 2014, Ausgabe Nr.

Unser Beiertheim.   Mitteilungsblatt des Bürgervereins Beiertheim,   Juni 2014, Ausgabe Nr. Unser Beiertheim Mitteilungsblatt des Bürgervereins Beiertheim, www.bv-beiertheim.de Juni 2014, Ausgabe Nr. 3, Jahrgang 53 www.buergerhefte.de Meisterbetrieb der Pflasterer-Innung empfiehlt sich für: Seit

Mehr

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule

Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die. Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Anmeldeformular für das Schuljahr 2019/2020 für die Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule Bitte beachten Sie: Abgabe des Anmeldeformulars bis spätestens 30.04.2019 Warten Sie bitte nicht auf die

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen

Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen Heilpädagogisches Zentrum: Heilpädagogische KiTa-Gruppen www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren heilpädagogischen KiTa-Gruppen des

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich.

Mitgliedsantrag. Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum (bitte Datum eintragen) passiv ½ jährlich. Mitgliedsantrag geb. am: Straße: Nationalität: Tel. privat: Mobil: Familienstand: PLZ/Ort: Beruf: Tel. Arbeit: Email: Mitgliedsschaft-Beginn bei den Ansbach Grizzlies e.v. zum 01..20 (bitte Datum eintragen)

Mehr

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT

NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT Das Klima ist ein gemeinschaftliches Gut von allen und für alle. (Papst Franziskus) GEMEINSAM KLIMA SENKEN NACHHALTIG UMWELTGERECHT ZUKUNFTSORIENTIERT SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, LIEBE FREUNDE DER HOCHSCHULE,

Mehr

United help for CHILDREN

United help for CHILDREN Freunde der THOMAS ENGEL-Stiftung Nastätten e.v. United help for CHILDREN Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir damit bei den Kindern beginnen. Die THOMAS ENGEL-Stiftung trägt den Namen des in

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 11/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich

Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Vereinbarung ergänzende Schulkindbetreuung Grundschule Gr. Schwülper /SG Papenteich Zwischen dem Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gifhorn e. V., Fachbereich Kinder, Jugend und Familie und den Sorgeberechtigten

Mehr

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung Datumseingang + Hz MB: Vor- und Zuname der/des Erziehungsberechtigten Ort, Datum Straße, Hausnummer Träger der Mittagsbetreuung ist der Markt Murnau a. Staffelsee PLZ, Wohnort Ansprechpartner: Frau Erhart

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG FÜR EINE SCHNUPPERMITGLIEDSCH AFT

BEITRITTSERKLÄRUNG FÜR EINE SCHNUPPERMITGLIEDSCH AFT Absender/Firmenstempel SHK-Innung Sanitär Heizung Klempner Esslingen-Nürtingen Sie erreichen uns auch unter: Kandlerstraße 11 Telefon: 0711-359373 Telefax: 0711-3508365 73728 Esslingen a. N. E-Mail: info@kh-esslingen-nuertingen.de

Mehr

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche

Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Spenden-Kampagne für eine neue Lautsprecher-Anlage in der Epiphanias-Kirche Pfarrer Winkelmeyer wettet, dass es uns nicht gelingt, bis Januar 2018 eine neue Lautsprecher- Anlage aus Spenden zu finanzieren.

Mehr

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten)

X Ort Datum Unterschrift (ggf. der Erziehungsberechtigten) Beitrittserklärung und Einzugsermächtigung bitte vollständig ausgefüllt und unterschrieben im Freiumschlag an Geschäftsstelle Tulpenstr. 20 93326 Abensberg 1 Beitrittserklärung Jugendlicher Erwachsener

Mehr

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13. Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19 In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.40h 13.00 h Angaben über das Kind: Geburtsdatum: Klasse: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019

Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 Liebe Eltern, Informationen zum erweiterten Ferienbetreuungskonzept 2019 der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 04. Dezember 2018 das erweiterte Ferienbetreuungskonzept 2019 beschlossen. Neu an diesem

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v.

Freiwillige Feuerwehr Langenseifen e.v. Aufnahmeantrag in die Langenseifen Name: Vorname: Geboren am: PLZ: Wohnort: Straße: Telefon: Mobil: E-Mail: Hiermit möchte ich, ab dem der Freiwilligen Feuerwehr Langenseifen, als 9,00 jährlich Die aktive

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2

Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 Heilpädagogisches Zentrum: Kooperative KiTa-Gruppen Mullewapp 1 & 2 www.lebenshilfe-burgdorf.de Wir uber uns... Betreuungszeiten und Kosten Wir begrüßen Sie herzlich in unseren kooperativen KiTa- Gruppen

Mehr

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ Aufnahmeschein Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum "Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Mutterstadt e.v." Anrede*....

Mehr

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX

MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL / u FAX FREUNDE DER GOLDSCHMIEDESCHULE MIT UHRMACHERSCHULE PFORZHEIM E.V. KURSPROGRAMM 2018 75175 PFORZHEIM, ST. - GEORGEN - STEIGE 65 TEL. 07231 / 39 25 32 u. 39 16 87 FAX 39 21 21 2 Allgemeine Informationen

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Beitrittserklärung Stand:

Beitrittserklärung Stand: Beitrittserklärung Vorname: Nachname: Straße u. Nr.: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobilnummer: E-Mail: (Alle Felder Pflichtangaben) Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit: Einzelmitglied

Mehr

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon:

Anmeldung für einen Kindergartenplatz. Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Anmeldung für einen Kindergartenplatz Vor- und Nachname des Kindes: Geburtsdatum des Kindes: Name der Eltern: Anschrift: Telefon: Krankheiten/Allergien: Hiermit melde ich mein Kind ab dem zu den Naturkindergarten

Mehr

Location Based Marketing Association ev

Location Based Marketing Association ev AUFNAHMEANTRAG Voraussetzungen für eine Mitgliedschaft Mitglied kann jede juristische oder natürliche Person werden die im Bereich der lokalen, digitalen Dienste / Angebote mit Gewinnabsichten tätig ist.

Mehr

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020

Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Wichtige Informationen: Grundschul- und Ferienbetreuung 2019/2020 Grundschulbetreuung 2019/2020 Dokument Regelmäßigkeit Abgabeort Abgabeart Abgabeschluss - Anmeldeformular einmal für gesamte Schulzeit

Mehr

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung Hiermit beantrage ich mich verbindlich zu einem Kursangebot des SV Gerstetten 2012 e.v. an Name, Vorname: Straße: PLZ, Ort: Geburtsdatum: Geburtsort: Telefon-Nr.:

Mehr