Nr. 2 Juni Jahrgang. 1. Mai Feier Ratgeber: Aufhebungsvertrag So Nicht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 2 Juni 2013 56. Jahrgang. 1. Mai Feier Ratgeber: Aufhebungsvertrag So Nicht!"

Transkript

1 P.P. FL-9495 Triesen Nr. 2 Juni Jahrgang 1. Mai Feier Ratgeber: Aufhebungsvertrag So Nicht!

2 2 Wir ArbeitnehmerInnen INHALT AKTUELL Leitartikel... Seite 3 Wo bleibt die Chancengleichheit? 1. Mai Feier...S e i t e 4 Sozialpartnerschaft unter neuer politischer Führung Unternehmertum trifft Gewerkschaften...S e i t e 5 Sigi Langenbahn beim Unternehmerforum in Lilienberg/D Delegiertenversammlung... Seite 6 Neue Verbandstruktur und Erhöhung Mitgliederbeitrag Chancengleichheitspreis Seite 7 Anerkennungspreis für Mobbing-Projekt Businesstag Seite 8 Mein Praktikum beim LANV... Seite 9 Lina Spalt berichtet über ihr Praktikum LANV in Kommissionen... Seite 10 Ratgeber Aufhebungsvertrag... Seite 9 So nicht! Steiniger Weg... Seite 12 Impressum Herausgeber: LANV Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband Dorfstrasse 24, Postfach 54, FL-9495 Triesen, Tel Fax , info@lanv.li, Nachdruck nur mit Genehmigung des Herausgebers. Druck: BVD Druck+Verlag AG, 9494 Schaan Titelbild: LANV

3 Editorial 3 Wo bleibt die Chancengleichheit? Als Gewerkschaft setzen wir uns für Chancengleichheit und Gerechtigkeit ein. Wir engagieren uns für faire Löhne, soziale Sicherheit, verbesserte Arbeitsbedingungen und die Gleichbehandlung von Frau und Mann am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft. Gewerkschaftsarbeit ist auch politische Arbeit. Politische Arbeit ist Gleichstellungsarbeit. Die Gleichstellungsarbeit gehört in unseren gewerkschaftlichen Alltag und geniesst Priorität. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit Die Lohnungleichheit zwischen Mann und Frau liegt in Liechtenstein immer noch bei 17.8 %. Gerechte Frauenlöhne sind der Schlüssel für bessere Arbeitsbedingungen und Lebenschancen von Frauen. Bessere Löhne sind existenzsichernd für Frauen bei Erwerbslosigkeit und im Alter. Dass hier dringender Handlungsbedarf besteht, bleibt unbestritten. In Zusammenarbeit mit der Frauennetzorganisation BPW beteiligt sich der LANV seit Jahren am Equal Pay Day. Vereinbarkeit Familie und Erwerb Vereinbarkeit von Familie und Erwerb lastet noch überwiegend auf den Schultern der Frauen. Es wünschen sich jedoch vermehrt Väter Teilzeitarbeit, wie eine Studie aus St. Gallen feststellt. Auch der wirtschaftliche und gesellschaftliche Nutzen ist ausreichend belegt. Das Kooperationsprojekt «Vereinbarkeit» zwischen Stabsstelle für Chancengleichheit, Ministerium für Gesellschaft, Infra und LANV widmet sich dieser Thematik. Ob das wichtige Projekt weitergeführt werden kann, bleibt offen, nachdem die Stabsstelle nach August nicht mehr funktionsfähig ist. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz In erster Linie sind Frauen betroffen. Es gibt aber auch Beschwerden von Männern, die über sexuelle Belästigung klagen. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz stellt ein grobes Fehlverhalten und ein Straftatbestand dar. Sie verletzt Persönlichkeitsrechte der Betroffenen und deren Rechte auf sexuelle Selbstbestimmung. In der Kampagne zur Gleichstellung im Erwerbsleben durchgeführt von der Stabsstelle für Chancengleichheit, infra und LANV wurde auf diese Thematik aufmerksam gemacht. Elternurlaub und Vaterschaftsurlaub Durch die Einführung eines Elternurlaubes von vier Monaten wird Eltern die Möglichkeit gegeben, Zeit für die Kinderbetreuung zu schaffen. Die Einführung des Elternurlaubs trägt dazu bei, die beruflichen und familiären Verpflichtungen der Arbeitnehmer besser miteinander zu vereinbaren und unterstützt die Gleichbehandlung von Männern und Frauen. Zusammen mit der Stabsstelle für Chancengleichheit sowie dem Frauennetz haben wir uns für einen bezahlten Elternurlaub eingesetzt. Aktuell läuft in der Schweiz die Debatte über die Einführung eines bezahlten Vaterschaftsurlaubes auf gesetzlicher Ebene. Ein Anliegen, das wir wiederum mit der Stabsstelle diskutieren wollten. Stabsstelle für Chancengleichheit Mit dem Rücktritt der Kommission für die Gleichstellung von Mann und Frau Ende Mai hat die Kommission ein sichtbares Zeichen gesetzt. Sie hat klar gemacht, dass unter den gegebenen Umständen eine Wahrnehmung ihrer Aufgaben nicht mehr möglich ist. Die Stabsstelle wurde durch den massiven personellen Abbau sukzessive geschwächt. Alle Versuche des Frauennetzes und der Gleichstellungskommission, die Stellen neu zu besetzen, sind ungehört und erfolglos geblieben. Wir sind verärgert, empört und bestürzt über die Vorgehensweise! Dass die Gleichstellungsziele noch nicht erreicht sind, erleben wir in unserer täglichen Arbeit. Antriebsfeder für unsere gewerkschaftliche Gleichstellungsarbeit für Mann und Frau sind die ratsuchenden Arbeitnehmenden und nicht eine «religiöse Verfolgung der Gleichstellungsfrage». Durch die Auflösung der Stabsstelle für Chancengleichheit würden wir eine kompetente und verlässliche Partnerin für unsere politische und gewerkschaftliche Arbeit verlieren. Der Know-how Verlust bremst die Chancengleichheit und schadet der Bevölkerung und dem Land Liechtenstein, vom Imageschaden im internationalen Umfeld (CEDAW) einmal abgesehen. Petra Eichele

4 4 Wir ArbeitnehmerInnen Maifeier Die diesjährige Maifeier stand unter dem Motto «Die Bedeutung der Sozialpartnerschaft unter neuer politischer Führung». Es war sehr erfreulich, dass viele hochkarätige Politikerinnen und Politiker aus Regierung und Landtag der Einladung in die Grossabünt gefolgt waren. So konnte Sigi Langenbahn viele Gäste von nah und fern begrüssen. Moderate Töne vom Präsidenten Nachdem Sigi Langenbahn und der LANV an der Jahresversammlung der Wirtschaftskammer massiv kritisiert worden waren, wurde von vielen eine ähnliche Antwort erwartet. Doch er schlug moderatere Töne an. Er wolle nicht weiter Öl ins Feuer giessen und die Thematik am Verhandlungstisch und nicht in der Öffentlichkeit diskutieren. Als die heutige Tradition der Maifeier im Jahr 1957 begründet wurde, betonte der damalige Präsident Josef Sele, dass die Festversammlung «nicht ein Tag der Proteste, Forderungen und Vorwürfe gegen die Arbeitgeber sein darf», sondern dass zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern ein noch besseren Geist der Zusammenarbeit geschaffen werden solle. Die moderate Art der Maifeier des LANV ist immer wieder in inländischen und ausländischen Zeitungen kritisiert worden. Auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer kritisieren immer wieder unsere vom sozialen Dialog geprägte konsensorientierte Gewerkschaftsarbeit. «Ihr seid doch gar keine richtige Gewerkschaft, weil ihr nicht streikt und nicht demonstriert». Sigi Langenbahn führte aus, dass dabei immer wieder vergessen wird, dass der Streik nur das allerletzte Mittel sein könne, um verbesserte Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Ansonsten können sie einer Volkswirtschaft massiven Schaden zufügen. «Der LANV hat es immer geschafft sicher auch begünstigt durch den wirtschaftlichen Aufschwung im vergangenen Jahrhundert auf dem Verhandlungsweg Sigi Langenbahn bei der Maiansprache zum Ziel zu kommen, und das kann man uns nicht zum Vorwurf machen», so Langenbahn. Forderungen an die Politik Anhand der Problematik der Subunternehmer zeigte Sigi Langebahn auf, wo er Handlungsbedarf sieht. Entsendebetriebe, die gezielt oder wiederholt Missbrauch betreiben, sollen vom liechtensteinischen Wettbewerb ausgeschlossen werden können. Öffentliche Aufträge sollen nur an Unternehmen vergeben werden, die ihn an höchstens ein Subunternehmen weitergeben. Der Erstunternehmer muss solidarisch gegenüber seinem Subunternehmer haften. Scheinselbstständigkeit soll besser als das identifiziert werden können was es ist, nämlich nichts anderes als Schwarzarbeit, da die Arbeiter um die Sozialleistungen betrogen werden. Der Staat müsse gesetzliche Grundlagen schaffen und immer wieder neuen Einflüssen und Praktiken wie Scheinselbstständigkeit anpassen. Sigi Langenbahn erinnerte daran, dass der soziale Frieden in Liechtenstein genauso wenig naturgegeben sei wie das Sprudeln der Steuereinnahmen. Für beides müsse hart gearbeitet werden. Dialog pflegen Mit seiner Anwesenheit unterstrich Regierungschef-Stellvertreter und Wirtschaftsminister Thomas Zwiefelhofer, dass die Regierung auch weiterhin grossen Wert auf eine gelebte und funktionierende Sozialpartnerschaft legt. Er erläuterte die wirtschaftspolitischen Zielsetzungen der Regierung und machte gleichzeitig auf die Bedeutung einer aktiven Arbeitnehmervertretung sowie die Solidarität als «Kitt» für den Zusammenhalt einer Gemeinschaft aufmerksam. Es ist die Aufgabe des LANV, die Interessen der Arbeitnehmer gegenüber den Arbeitgebern zu vertreten, ihnen Gehör zu verschaffen und eine Stimme zu verleihen. Dabei gehe es nicht um Kampf, sondern um Fairness. «Eine aktive Arbeitnehmervertretung steht jedem demokratischen Staat gut an und der LANV nimmt seine Funktionen mit einer Vielzahl von Dienstleistungen wahr», führte Zwiefelhofer aus. Es liege in der Natur der Sache, dass die Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern unterschiedlich sind. «Es braucht nicht Druck, sondern Dialog. Es braucht nicht Kampf, sondern Argumente. Kein stures Festhalten an Positionen, sondern Kompromisse.» Es sei der Regierung ein grosses Anliegen, mit den Sozialpartnern weiterhin einen fairen Dialog zu führen und er hoffe, dass es auch ihnen ein wichtiges Anliegen sei, den partnerschaftlichen Dialog miteinander zu pflegen. Im Schlusswort betonte auch Verbandssekretärin Christine Schädler, dass der LANV an einem Konsens interessiert sei. Sie bat, den Dialog am Verhandlungstisch und nicht in den Medien zu führen. Sandra Schmid (Klarinette) und Andrea Steger (Gitarre) gaben dem Anlass eine festliche Note. Sie rundeten die Feier mit beschwingten Musikstücken ab. Christine Schädler

5 Wir ArbeitnehmerInnen 5 Region Bodensee: Unternehmertum trifft Gewerkschaften leben wird wertvolles Erfahrungswissen entwertet, was zu einem negativen Altersbild beiträgt. Die Sozial- und Gesundheitspolitik, das Bildungswesen und der Arbeitsmarkt müssen umdenken und sich nach der veränderten Altersstruktur neu ausrichten. Unternehmerforum Lilienberg: v.l.n.r. Patrik Häberlin (Stiftung Lilienberg, Kanzlei Häberlin und Partner), Werner Gloning (DGB), Manuela Auer (ÖGB), Sieglinde Götze (Stiftung Lilienberg, Götze Consulting), Hans-Peter Wüthrich (Stiftung Lilienberg, Politik und Gesellschaft), Sigi Langenbahn (LANV), Wolfgang Himmel (Translake) LANV-Präsident am Unternehmerforum Lilienberg Im Zyklus «Herausforderung Grenze: Arbeit und Wirtschaft» lud am 29. Mai das renommierte Unternehmerforum Lilienberg in Ermatingen Gewerkschaftsvertreterinnen und Vertreter des Bodenseeraums zu einem Kolloquium, um zu verschiedenen Themen zu referieren und anschliessend im Plenum zu diskutieren. Mit 20 Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Bodenseeraum diskutierten ÖGB-Vorarlbergs Landesgeschäftsführerin Manuela Auer, DGB-Bayerns Regionsvorsitzender Werner Gloning und LANV- Präsident Sigi Langenbahn. Alters- und alternsgerechte Arbeitswelt Sigi Langenbahn sprach in seinem Impulsreferat über eine alters- und alternsgerechte Arbeitswelt. Infolge demographischer Alterung verändert sich auch die Altersstruktur in der Erwerbsbevölkerung und folglich auch in den Belegschaften der Unternehmen. Mit Zuwanderung alleine ist der Alterung und der damit verbundenen Nachhaltigkeitslücke in der Altersvorsorge nicht beizukommen. Produktivitätssteigerung durch längere Wochenarbeitszeiten kann auch nicht die Lösung sein, weil Kostenersparnisse im Vordergrund stehen und nicht Innovationen und verbesserte Produktions- und Arbeitsabläufe. Zudem erschweren längere Arbeitszeiten die Vereinbarkeit von Familie und Erwerb, was sich negativ auf die Geburtenrate auswirkt. Aus mehr Arbeit und Arbeitsdruck bei weniger Regeneration folgern mehr und längere Krankheiten, im Alter mehr Abschiebungen in Frühpensionierungen, Invalidität und Altersarbeitslosigkeit. Wegen der demographischen Alterung und der Nachhaltigkeitslücke in der Altersvorsorge wird es aber in Zukunft unumgänglich sein, die Lebensarbeitszeit zu verlängern. Langenbahn sieht die Lösung aber nicht in der seitens des Fürstenhauses und Teilen de Politik geforderten pauschalen Anhebung des Rentenalters auf 70 Jahre. Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, nicht des Pensionsalters Wir brauchen eine Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit, statt des Renteneintrittsalters; weniger Frühpensionierungen und weniger vorzeitiges Ausscheiden aus gesundheitlichen Gründen oder wegen Arbeitslosigkeit. Durch die Abschiebung von leistungsfähigen Älteren aus dem Arbeits- Insbesondere aber in Unternehmen muss eine neue Personalpolitik Einzug halten. Die Unternehmen können künftig nur dann leistungs- und wettbewerbsfähig bleiben, wenn sie stärker auf die Bedürfnisse der Älteren eingehen. Ziel muss der Erhalt der Altersfähigkeit und der Arbeitsbereitschaft sein, damit möglichst alle bis zum Erreichen des regulären Pensionsalters arbeiten können. Drei Handlungsschwerpunkte Abschliessend gab Langenbahn Ausführungen zu den drei Handlungsschwerpunkten «Arbeitsorganisation und Arbeitsplatzgestaltung», «Betriebliche Gesundheitsförderung» und «Lebenslange Qualifizierung und Weiterbildung». Die zentrale Herausforderung in betrieblicher Personalpolitik ist das Fördern der Arbeitsmotivation, der Gesundheit und der Qualifizierung über die gesamte Erwerbsbiographie hinweg. Das Allerwichtigste jedoch für den Erhalt und die Verbesserung der Arbeitsfähigkeit ist gutes Führungsverhalten der Vorgesetzten. Die weiteren Themen der Gewerkschaftsseite waren (gesetzliche) Mindestlöhne und die Auswirkungen der Euro-Krise auf die Sozialpartnerschaft. In einer anschliessenden zweistündigen Diskussion wurden die Themen der Referenten vertieft und teils auch kontrovers diskutiert. Die Erkenntnisse aus dem Kolloquium sollen für eine Tagung im Oktober aufgearbeitet werden, um anschliessend die Politik zum Handeln aufzufordern. Sigi Langenbahn

6 6 Wir ArbeitnehmerInnen Delegiertenversammlung Nachdem abgeklärt worden ist, dass eine Strukturänderung rechtlich möglich ist, wurde der Delegiertenversammlung nun ein Organigramm zur Abstimmung vorgelegt, welches den aktuellen Bedürfnissen des LANV besser entspricht. Die diesjährige Delegiertenversammlung wurde im Restaurant Freihof in Mauren durchgeführt. Auf der Traktandenliste standen neben den statutarischen Geschäften auch die Strukturänderung des LANV und die Erhöhung des Mitgliederbeitrages. Das Protokoll der DV 2012, der Jahresbericht des Präsidenten und die Jahresrechnung wurden einstimmig genehmigt. Der LANV hatte zwar Mehreinnahmen und weniger Ausgaben als im Vorjahr, dennoch schloss die Jahresrechnung mit einem Defizit von CHF 34' Damit rutschte der LANV mit CH 9' in die roten Zahlen. Es sind verschiedene Massnahmen notwendig, um die finanzielle Sicherheit des LANV wieder herzustellen. Erhöhung Mitgliederbeitrag Eine Massnahme ist die Erhöhung des Mitgliederbeitrages. Verbandsleitung, Zentralvorstand und Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle hatten Vor- und Nachteile verschiedener Modelle abgewogen und der DV schliesslich einen lohnabhängigen Mitgliederbeitrag vorgeschlagen. Den Delegierten wurde die Notwendigkeit der Erhöhung des Mitgliederbeitrages nochmals erläutert und nachdem verschiedene Fragen beantwortet waren, stimmten die Anwesenden schliesslich mit einer Enthaltung und einer Gegenstimme zu. Umstrukturierung Schon an den Jahresversammlungen 2012 hat der LANV die Mitglieder über die geplante Strukturänderung informiert. Hauptgrund dafür ist, dass die Ortssektionen durch den Ausbau der Geschäftsstelle an Bedeutung verloren haben. Die Präsidenten der Ortssektionen (Zentralvorstand) wünschte sich deshalb eine Klärung der Situation wurden in einem Workshop mögliche Szenarien erarbeitet. Die Delegiertenversammlung wird in eine Mitgliederversammlung umgewandelt und anstelle von Zentralvorstand und Verbandsleitung wird es nur noch ein Gremium geben. Die jetzige Verbandsleitung (5 Personen) wird um 2 3 Personen erweitert. An die Stelle der Ortssektionen werden Interessengruppen (z.b. branchenspezifisch, Frauen, Pensionisten, Grenzgänger) treten. Die entsprechende Statuten- und Reglementsänderung liegt im Entwurf vor. Sie wird der DV 2014 zur Abstimmung vorgelegt. Unter dem Punkt Varia äusserten Delegierte ihre Meinung zur finanziellen Situation der AHV und der staatlichen Pensionskasse. Es wurde gewünscht, dass sich der LANV vermehrt zu aktuellen Themen in den Tageszeitungen öffentlich äussert. Der Vizepräsident Robert Kaiser dankte zum Schluss allen, die den LANV tatkräftig unterstützen und die eine gute Arbeit erst möglich machen. Christine Schädler Einkommensabhängige Mitgliederbeiträge ab 2013 Einkommen Beitrag Beitrag 1. bis 3' Lehrlinge 50. (auf Antrag) 2. 3'500. bis 5' Arbeitslose 50. (auf Antrag) 3. 5'500. bis 7' Rentner/innen 50. (freiwillig) 4. ab 8' Unabhängig vom Beschäftigungsgrad dient der Bruttomonatslohn zur Einstufung des Mitgliederbeitrags. Bei einem Lohn von CHF 3'800. beträgt der Beitrag CHF Ehe- und Lebenspartner können beide Einkommen zusammenzählen. Bei einem Gesamtlohn von CHF 7'560. beträgt der Partnerschaftsbeitrag CHF Bei Fragen melde dich bitte zu den Schalteröffnungszeiten unter oder direkt bei uns auf der Geschäftsstelle. Wir geben dir gerne Auskunft.

7 Wir ArbeitnehmerInnen 7 Chancengleichheitspreis 2013: LANV und infra gewinnen gemeinsam einen Anerkennungspreis Übergabe Chancengleichheitspreis: Claudia Heeb-Fleck (Infra), Christine Schädler (LANV) und Klaus Tschütscher Die Regierung vergibt seit mehr als zehn Jahren den Chancengleichheitspreis. Der Preis unterstützt Projekte, die zu einer grösseren Chancengleichheit in den Bereichen Gleichstellung von Frau und Mann, Behinderung, soziale Benachteiligung, Alter, Migration und Integration sowie sexuelle Orientierung beitragen wurden insgesamt acht Projekte eingereicht. Neben dem Hauptpreis der mit CHF 20'000. dotiert war, verlieh die Jury zwei Anerkennungspreise über je CHF 5'000.. Die Preisübergabe fand am 8. März 2013 in Vaduz statt. den Gesprächsrunden Informationen über Fachstellen und Unterstützungsangebote, was die Chance der Kinder auf eine gelingende Schullaufbahn positiv beeinflusst. In der Schweiz wird «Femmes Tisches» bereits seit einigen Jahren durchgeführt. «Mobbing am Arbeitsplatz» Einen Anerkennungspreis erhielt das Projekt «Mobbing am Arbeitsplatz» welches vom LANV in Zusammenarbeit mit der infra, Informations- und Kontaktstelle für Frauen, erarbeitet wurde. Im Zentrum des Projektes steht die Erstellung eines Mob- bing Ratgebers, eine erste Datenerhebung zum Thema Mobbing bei den Mitgliedern der infra und des LANV sowie Weiterbildungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit. Der Ratgeber soll Orientierungshilfe bieten und sowohl Betroffenen als auch ArbeitgeberInnen ein Handlungsinstrument geben. Er soll die komplexe Thematik des Mobbings übersichtlich, informativ und praxisnah darstellen und die spezifischen Unterstützungsmöglichkeiten sowie die gesetzlichen Grundlagen in Liechtenstein abbilden. Das Projekt hilft Diskriminierungen zu verhindern, denen sogenannte Risikogruppen auf dem Arbeitsmarkt wie Frauen, AusländerInnen und älteren ArbeitnehmerInnen besonders ausgesetzt sind. Es leistet einen aktiven Beitrag zur Gesundheitsförderung der Arbeitnehmenden in Liechtenstein, insbesondere zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. «Halo» Den zweiten Anerkennungspreis gewann das Projekt «Halo» der Wirtschaftskammer Liechtenstein. Die Hausaufgaben- Lobby «Halo» hilft Jugendlichen mit schulischen Problemen und erhöht somit deren Chancen auf eine gute Ausbildung. Ebenso werden Betriebe in der Ausbildung von Jugendlichen unterstützt. Martina Haas «Femmes Tisches» Der Hauptpreis erhielt das Projekt «Femmes Tische», eingereicht vom Eltern- Kind-Forum. Das Projekt bemüht sich speziell um Eltern, die aufgrund von Sprachbarrieren den Zugang zu Elternbildungsangeboten nur schwer oder gar nicht finden. Bei «Femmes Tisches» diskutieren Frauen über Erziehungs- und Gesundheitsthemen in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Teilnehmenden erhalten an Einladung Präsentation der Ergebnisse zur Umfrage «Sozialkapital und Mobbing» Datum Donnerstag, 12. September 2013 Zeit Uhr Ort Pfarreizentrum, Schaan

8 8 Wir ArbeitnehmerInnen «Neue Chancen in herausfordernden Zeiten» Businesstag 2013 Sabine Asgodom Herausfordernde Zeiten, Krise - und trotzdem herrschte eine positive Stimmung am 6. Businesstag, dem Wirtschaftsforum für Frauen aus dem Rheintal. Moderatorin Mona Vetsch begrüsste vor 400 vorwiegend weiblichen Teilnehmerinnen vier hochkarätige Gäste im ausverkauften Vaduzersaal. Den Anfang machte Barbara Kux, eine der erfolgreichsten Managerinnen der Schweiz. Sie wurde während der Finanzkrise 2008 Vorstandsmitglied bei Siemens. Frau Kux sah im schwierigen, politischen und wirtschaftlichen Umfeld auch Chancen. Sie trieb bei Siemens den Bereich Nachhaltigkeit voran, was sich auch wirtschaftlich auszahlt. Der Greentec Markt wächst und Barbara Kux sieht in der Nachhaltigkeit die grosse Geschäftschance für Frauen. Das Erfolgsgeheimnis Barbara Kux: Nicht zögern, sondern auch in Angeboten eine Chance sehen, die vielleicht auf den ersten Blick nicht so attraktiv erscheinen. feld. Mit Begeisterung versuchte sie uns anwesenden Damen vom Naturprodukt Bier zu überzeugen. Hätten Sie gewusst, dass dunkles Bier nach Kaffee und dunkler Schokolade schmeckt? Aus dem fernen Hollywood angereist kam die Liechtensteiner Stuntfrau Simone Bargetze. Auch sie keine Frau die zögert, wenn es darum geht, eine Chance zu ergreifen. Als eine der erfolgreichsten Stuntfrauen in Hollywood erzählt sie, dass sie lieber extreme Stunts ausführt, als in hohen Hacken eine sexy Stripperin zu spielen. Dazu braucht es eine Menge Mut! «Tu was du liebst, liebe was du tust». Dass Sabine Asgodom ihre Arbeit liebt und mit Überzeugung die Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und der Unterhaltungsbranche dazu bewegt mit S.E.E.L.E. zu führen, zeigte sie humorvoll und überzeugend während ihrem Vortrag. S.E.E.L.E. steht für Sinn, Empathie, Enthusiasmus, Liebe und Elan. Wer einen Sinn in seiner Arbeit sieht, hat die Triebfeder, um zu arbeiten, auch wenn sich das Umfeld und die Umstände mal schwieriger gestalten. Wer ein «warum» hat, der erträgt das «wie». Eine gute Führungskraft braucht Empathie, um sich in die Mitarbeitenden einzufühlen und ihre Stärken zu erkennen. Weiter gilt es, Enthusiasmus zu verbreiten anstelle von Stress, denn «Stress macht blöd». Seine Aufgabe mit Liebe und Elan anzugehen bringt frau dazu, auch mal etwas anzupacken und zu wagen, anstatt nur darüber nachzudenken. Eines zeigte sich deutlich am 6. Businesstag für Frauen: Erfolg stellt sich nur ein, wenn frau sich etwas traut: «Just do it!» Petra Eichele Als jüngste Braumeisterin der Schweiz und jüngste Geschäftsführerin einer Schweizer Brauerei erzählte Claudia Graf aus ihrem Führungs- und Berufsalltag. Mit nur 27 Jahren führt sie die familieneigene Brauerei in vierter Generation und das in einem traditionell männlich dominierten Um- v.l.n.r: Mauro Pedrazzini, Sabine Asgodom, Simone Bargetze, Barbara Kux, Claudia Graf, Thomas Zwiefelhofer und Mona Vetsch

9 Wir ArbeitnehmerInnen 9 Mein Praktikum beim LANV Ich durfte einen 5- wöchigen Praxiseinsatz beim LANV absolvieren, wo ich einige Erfahrungen sammeln konnte. Das war für mich eine interessante und spannende Herausforderung, meine praktischen Erfahrungen mit meinen theoretischen kaufmännischen Kenntnissen zu kombinieren. petenten Teams hat der LANV 24 GAV ausgehandelt und somit positiven Einfluss auf die liechtensteinische Wirtschaftsund Sozialpolitik genommen. Ausserdem nimmt der LANV Einfluss auf die Gesetzgebung und hat zum Beispiel erreicht, dass der Pflegeurlaub eingeführt wurde. Ab dem ersten Tag hat mich das Team mit seiner Freundlichkeit und Kompetenz begeistert und voll motiviert. Bereits am 3. Tag meines Praktikums durfte ich an der ERFA-Gruppen-Sitzung teilnehmen. Auch an den arbeitsrechtlichen Beratungen durfte ich mich beteiligen. Als sozial orientiertes Team sind die Mitarbeitenden des LANV wichtigste Ansprechpersonen bei Unstimmigkeiten zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden. Mich freute ganz besonders, dass ich bei den Beratungen teilnehmen durfte, da mir die Mitarbeiter auf diesem Weg ihr Vertrauen entgegenbrachten. Von Tag zu Tag habe ich die Struktur und die Funktionen des LANV besser kennenund schätzen gelernt. Der LANV ist der Lina Spalt einzige gewerkschaftliche Verband Liechtensteins, welcher parteipolitisch und konfessionell unabhängig die Interessen der erwerbstätigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aller Branchen und Berufe vertritt. Dank des grossen Engagements des Präsidenten Sigi Langenbahn und seines kom- Ein wichtiger Anlass während meines Praktikums war die Maifeier, ein Höhepunkt im Geschäftsjahr, an dessen Vorbereitungen ich gerne teilgenommen habe. Mit vielen abwechslungsreichen Aufgaben im kaufmännischen und buchhalterischen Bereich entwickelte sich das Praktikum für mich zu einer wertvollen, aber leider viel zu kurzen Erfahrung. Zu guter Letzt möchte ich mich bei Sigi Langenbahn und seinem Team recht herzlich für den unvergesslichen Praxiseinsatz bedanken, und ganz besonders Petra Eichele für ihre Unterstützung. Lina Spalt Ratgeber Aufhebungsvereinbarung das müssen Sie beachten Der Aufhebungsvertrag ist eine Alternative zur Kündigung, die es Arbeitgebern und Arbeitnehmenden ermöglicht, Austrittszeitpunkt und Finanzielles individuell und einvernehmlich zu regeln. Er hilft den Parteien, sich respektvoll und im gegenseitigen Einverständnis zu trennen. Auf den ersten Blick erscheint dies eine elegante und gute Lösung. Bei näherer Betrachtung hingegen zeigt sich, dass ein Aufhebungsvertrag vor allem für die Arbeitnehmenden mit Nachteilen verbunden sein kann. Wir haben in letzter Zeit vermehrt festgestellt, dass Unternehmen, und dies vor allem in der Finanzbranche, Arbeitsverhält- nisse durch Aufhebungsvereinbarungen beenden. Bei einer ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber verlängert sich das Arbeitsverhältnis, wenn der/die Arbeitnehmende krank wird oder einen Unfall hat. Die Kündigungsfrist wird unterbrochen und erst nach der Krankheit fortgesetzt. Dies gilt auch bei einer Schwangerschaft. Es gelten in allen Fällen Sperrfristen. Mittels Aufhebungsvertrag wird das Arbeitsverhältnis oft vor Ablauf der Kündigungsfrist beendet. Damit verzichtet der/ die Arbeitnehmende auf die Einhaltung der Kündigungs- und Sperrfristen, sowie auf den Lohn bis zum Ablauf der ordentlichen Kündigungsfrist. Das Unternehmen kann so den gesetzlichen Kündigungsschutz umgehen. Besonders unangenehm war dies für eine Arbeitnehmerin, welche nach Unterzeichnung der Aufhebungsvereinbarung schwanger wurde und somit auf die Ansprüche des Mutterschutzes verzichten musste! Wir raten den Arbeitnehmenden, die Vorund Nachteile einer Aufhebungsvereinbarung genau zu prüfen. Petra Eichele

10 10 Wir ArbeitnehmerInnen LANV in Kommissionen: Sozialfonds Die Stiftung Sozialfonds wurde im Jahr 1981 unter dem Namen «Stiftung Sozialfonds für das Gewerbe im Fürstentum Liechtenstein» gegründet. In den 30 Jahren der Geschäftstätigkeit ist die Stiftung Sozialfonds für die betriebliche Personalvorsorge zur zahlenmässig grössten Pensionskasse im Fürstentum Liechtenstein angewachsen. Seit Eintritt des Obligatoriums 1989 können sich auch gewerbefremde Betriebe anschliessen. Mehr als 1'400 Betriebe mit über 7'400 Versicherten gehören zu den Kunden der Stiftung. Zurzeit wird ein Sparkapital von rund 400 Millionen Franken verwaltet. Der Deckungsgrad beträgt mehr als 106 % und das Sparguthaben der Versicherten wird zu 2.25 % verzinst. Das oberste Organ der Pensionskasse ist der Stiftungsrat. Er ist paritätisch besetzt. Das heisst, es haben gleich viele Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter einen Sitz im Stiftungsrat. Auf Arbeitnehmerseite ist der LANV durch Sigi Langenbahn und Christine Schädler vertreten. Der Stiftungsrat legt die strategische Ausrichtung der Pensionskasse fest und verabschiedet Statuten und Reglemente. Dabei hat er sich an die gesetzlichen Vorgaben zu halten. Im Vorsorgereglement werden z.b. Art und Umfang der Vorsorgeleistungen sowie Rechte und Pflichten der Arbeitgeber und Arbeitnehmer geregelt. Der Stiftungsrat entscheidet auch darüber, zu welchem Zinssatz das Geld der Versicherten verzinst wird. Um eine Verzinsung zu ermöglichen, wird das Geld angelegt und investiert. Wie dies zu geschehen hat, ist im Anlagereglement festgehalten. Die Interessen der Versicherten stehen bei der Anlagetätigkeit im Vordergrund. Bei der Bewirtschaftung und Verwaltung des Vermögens sind folgende Punkte zu beachten: Sicherheit: Sorgfältige Auswahl der Anlagen Risikoverteilung: Vermögenswerte auf verschiedene qualitativ einwandfreie Anlagen aufteilen Realwertzunahme: Maximierung der Rendite unter Berücksichtigung der Risikofähigkeit Liquidität: Bedarf an flüssigen Mitteln sicherstellen Grundsätze und Ziele der Vermögensanlage, Anlagerichtlinien und Anlagestruktur werden vom Stiftungsrat bestimmt. Er legt in der Anlagestruktur fest, wie viel Prozent des Vermögens in Obligationen, Aktien, Immobilien oder Rohstoffe investiert wird und wie hoch die Liquidität sein soll. Der Anlageausschuss sorgt für die Umsetzung dieser Vorgaben. Er besteht aus drei Mitgliedern des Stiftungsrates sowie dem Geschäftsführer der Stiftung. Sigi Langenbahn vertritt auch in diesem Gremium die Arbeitnehmerseite. Christine Schädler Ihre Gewerkschaft. Tag der offenen Fabrikstüren Die Türen der Fabrik stehen offen! Samstag, 21. September 2013, Uhr Alle in der ehemaligen Baumwollweberei Triesen beheimateten Institutionen und Vereine lassen sich hinter die Kulissen blicken und bieten am 21. September 2013 ein abwechslungsreiches Programm! Bild: Gasometer Auch der LANV öffnet seine Türen. Das LANV-Team stellt seine Arbeit vor und heisst Sie unter dem Motto «Meine Arbeitswelt deine Arbeitswelt» recht herzlich willkommen.

11 Wir ArbeitnehmerInnen 11 Ich danke Dir! Ihre Gewerkschaft. Liebes LANV-Mitglied Triesen, im Juni 2013 Ich danke Dir. Es geht um die Kraft der Gemeinschaft. Mit deiner Teilnahme an der Umfrage «Sozialkapital und Mobbing» hast Du einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Sozialkapitals in Liechtenstein geleistet. Und Du hast am Erfolg des Projektes «Mobbing am Arbeitsplatz» mitgewirkt. Dieses Projekt, das vom LANV Liecht. ArbeitnehmerInnenverband in Zusammenarbeit mit der infra, Informations- und Kontaktselle für Frauen erarbeitet wurde, hat die Regierung des Fürstentums Liechtenstein mit dem Anerkennungspreis «Chancengleichheit 2013» ausgezeichnet. Mit dem Preis wird unser aller Einsatz gewürdigt. Das Projekt zum Thema «Mobbing am Arbeitsplatz» leistet einen nachhaltigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Arbeitnehmenden in Liechtenstein, insbesondere zum betrieblichen Gesundheitsmanagement. Mobbing wirkt sich zerstörerisch auf das innerbetriebliche Klima aus und verursacht durch Heilbehandlungen, Rehabilitationskuren, Dauerarbeitslosigkeit und Frühpensionierungen beträchtliche betriebswirtschaftliche und gesellschaftliche Kosten. Das Projekt hilft Diskriminierungen zu verhindern, denen sogenannte Risikogruppen auf dem Arbeitsmarkt wie Frauen, AusländerInnen und ältere Arbeitnehmende besonders ausgesetzt sind. Schön, dass Du an der Umfrage «Sozialkapital und Mobbing» teilgenommen hast. Die Ergebnisse der Sozialkapital-Erhebung ermöglichen einen tiefgehenden Einblick in die Zusammenhänge zwischen Arbeitsplatz, Mobbing, Wohlbefinden und Gesundheit. Der LANV und die infra werden die Resultate der Umfrage dazu nutzen, um ihre Arbeit zu verbessern. Die Ergebnisse und das erarbeitete Konzept stellen wir am 12. September 2013, um Uhr im Pfarreizentrum Schaan vor. Dazu laden wir Dich herzlich ein. Wir freuen uns auf Dein Kommen. Mit besten Grüssen LANV Liechtensteinischer ArbeitnehmerInnenverband Martina Haas

12 Wir ArbeitnehmerInnen 12 So Nicht! Steiniger Weg Schon wieder suchte ein ausländischer Arbeitnehmer unsere Hilfe. Er versteht die Welt nicht mehr. Er ist doch in Liechtenstein, einem der reichsten Länder Europas. Er hat seine Heimat verlassen, weil es dort keine Arbeit mehr gibt. Nun hat er schon zwei Monate geschuftet und nicht einmal für den ersten Monat den ganzen Lohn erhalten. Jetzt, nachdem er den zweiten Monat wieder so viel gearbeitet hat, ist überhaupt kein Geld gekommen. Herr P. hat Glück. Er wohnt neben einer Frau aus seinem Heimatland, welche sehr gut deutsch spricht und mit ihm zur Beratung kommt. Uns kommt die ganze Geschichte leider sehr bekannt vor. Mit besagtem Unternehmen haben wir schon in fünf Fällen genau das Gleiche erlebt. Wir hatten sowohl mit dem Inhaber als auch mit dem Geschäftsführer ein persönliches Gespräch und sehr deutlich gemacht, dass ihr Verhalten nicht nur gegen den Gesamtarbeitsvertrag verstösst, sondern auch gegen jeden Anstand. Sie haben uns damals hoch und heilig versprochen, dieses unlautere Geschäftsgebaren aufzugeben und darauf zu achten, dass die Arbeitnehmenden richtig, pünktlich und überhaupt entlöhnt werden. Alle Fälle gleichen sich: Das Unternehmen stellt Arbeitnehmende an, welche kaum deutsch sprechen. Sie werden als Hilfskräfte eingestellt, im Falle von Herrn P. sogar unter dem GAV-Mindestlohn. Am Monatsende wird nicht der ganze Lohn ausbezahlt. Es werden Abzüge für «unsorgfältigen Umgang mit dem Material», «Verlassen eines unsauberen Arbeitsplatzes», etc. gemacht. Wir wissen aus dem Gespräch mit der Geschäftsleitung, dass das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Dienen diese Machenschaften dazu, mit unfairen Lohnabzügen die Kasse aufzubessern? Kündigen die Arbeitnehmenden auf unseren Rat, müssen wir wochenlang den Gehältern nachspringen. Entgegen der Vereinbarung mit dem Arbeitgeber wir haben eingewilligt, dass der Arbeitgeber den Lohn in drei Raten überweisen kann ist bis Ende Mai keine Überweisung eingegangen. Herr P. steht immer noch ohne Gehalt da. Wir haben nun rechtliche Schritte in die Wege geleitet. Wir bleiben dran! Petra Eichele Schon Mitglied beim LANV? Wir setzen uns für die Rechte der Arbeitnehmenden ein. Wenn Sie bei uns Mitglied werden, stärken Sie unsere Position als Verhandlungspartner für faire Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Ihre Gewerkschaft. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten macht sich eine Mitgliedschaft beim LANV bezahlt. Als Mitglied erhalten Sie fachkundige Beratung und tatkräftige Unterstützung in allen Fragen rund um das Thema Arbeit. * Besuchen Sie unsere Homepage * Ab einer Mitgliedschaft von sechs Monaten profitieren Sie zusätzlich von einer Rechtsschutzversicherung im Arbeitsrecht und vergünstigten Bedingungen beim Abschluss einer weiteren DAS-Rechtsschutzversicherung. Der LANV behält sich das Recht vor, im konkreten Rechtsfall die DAS-Rechtsschutzversicherung selbst zu beauftragen.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach

Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach Umfrage: In Deutschland liegt viel Gründerpotential brach 47 Prozent der Deutschen wollten schon einmal unternehmerisch tätig werden Größte Hürden: Kapitalbeschaffung und Bürokratie junge Unternehmer sorgen

Mehr

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger

Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt und euch noch einfällt: War es ein stressiger Workshop pädagogische Tage JCBS in Sechselberg 2011 Zeitmanagement in der Schule I. Zeit- wo gehst du hin? Der Tag hat 24 Stunden. Bitte schreibt in die linke Spalte alles auf, was ihr gestern getan habt

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Charta zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf Präambel Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der wichtigsten wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Anliegen, das sowohl die Familien als

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache BERLINprogramm 2011 2016 Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt Leichte Sprache Klaus Wowereit und die SPD die Zukunft fest im Blick. spdim1013_broschuere_a6_12s_psouc_4ed.indd

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Die Antworten von DIE LINKE

Die Antworten von DIE LINKE 27 Die Antworten von DIE LINKE 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir wollen, dass alle Menschen wählen dürfen. Wir haben

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis

Rechtsanwalt. Arbeitsverhältnis Thorben Feldhaus Rechtsanwalt Ihr Recht im Arbeitsverhältnis Das Arbeitsrecht ist traditionell das Schutzrecht der Arbeitnehmer! Es befasst sich mit der Beziehung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer,

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020»

Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020» Resultate 2. Umfrage gfs.bern zur «Altersvorsorge 2020» Zürich, 29. November 2015 Resultate 2. Umfrage «Reformakzeptanz Altersvorsorge 2020» Zum zweiten Mal hat das Forschungsinstitut gfs.bern im Auftrag

Mehr

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge.

Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Foto: AndreasF. / photocase.com Besser betreut, weniger bezahlt: einfach Bethge. Vertrauen Sie unserer langjährigen Erfahrung als Verwaltungsexperte. Sie möchten 24 Stunden am Tag technischen Service?

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de

Vorstand Sozialpolitik. Der Weg in den Ruhestand. Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente. www.igmetall.de Vorstand Sozialpolitik Der Weg in den Ruhestand 65 64 63 Abschlagsfrei nach 45 Beitragsjahren in Rente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, freust auch Du Dich auf die Rente mit 63? Darauf,

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Erwerbsminderungsrente

Erwerbsminderungsrente Vorstand Sozialpolitik Verbesserungen für Erwerbsgeminderte Erwerbsminderungsrente www.igmetall.de Liebe Kollegin, lieber Kollege, seit dem 1. Juli 2014 ist es zu einer finanziellen Verbesserung bei der

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung

Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Bedarfsgerechte Angebote in der Kindertagesbetreuung Vermeidung von unterschiedlichen Ferien von Kindergartenbetreuung und Schulferienbetreuung Flexible Kinderbetreuung auch morgens und abends, z.b. im

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall

Mitteilung nach 28 Abs. 4 VVG über die Folgen bei Verletzungen von Obliegenheiten im Versicherungsfall Vermittler: Kunde Straße: Vorname: Tel.-Nr.: Versicherer Vers.-Nr.: PLZ/Ort: Mobil-Nr.: Schaden- Nr.: / Angaben zum Schadenereignis: Wo und wann ist das Schadenereignis eingetreten? Ort: Uhrzeit: Wer hat

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

erfahren unabhängig weitsichtig

erfahren unabhängig weitsichtig erfahren unabhängig weitsichtig Wünschen Sie sich eine Aussicht mit Weitblick? Weitsicht Sie wünschen, dass Ihr Vermögen in kompetenten Händen liegt. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und bieten Ihnen verlässliche

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr