Amtsblatt der Gemeinde Gangelt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Gangelt"

Transkript

1 SONDERAUSGABE 04. August 2009 Amtsblatt der Gemeinde Gangelt Bekanntmachung der Gemeinde Gangelt über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen zu den Kommunalwahlen in Nordrheinwestfalen am 30. August Das Wählerverzeichnis für die Stimmbezirke der Gemeinde Gangelt wird in der Zeit vom 10. bis 14. August 2009 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Gangelt, Burgstraße 10, Zimmer 205, Gangelt für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede/r Wahl be rechtigte kann die Richtigkeit oder Voll ständigkeit der zu seiner/ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein/e Wahlberechtigte/r die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er/sie Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 34 Abs. 6 des Meldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann während der oben genannten Zeit, spätestens am 14. August 2009 bis Uhr, beim Bürgermeister, Rathaus Gangelt, Burgstraße 10, Zimmer 205, Gangelt, Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum 09. August 2009 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen, wenn er/sie nicht Gefahr laufen will, dass er/sie sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in seinem/ihrem Wahlbezirk durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlbezirks oder durch Birefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragene/r Wahlberechtigte/r, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, a) wenn er/sie nachweist, dass er ohne sein/ihr Verschulden die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis (bis zum 14. August 2009) versäumt hat, b) wenn sein/ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist oder der Einspruchsfrist enstanden ist, c) wenn sein/ihr Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wähler verzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde gelangt ist. 6. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum 28. August 2009, Uhr, bei der Gemeindebehörde mündlich, schriftlich oder elektronisch beantragt werden. Die Schriftform gilt auch als Telegramm, Fernschreiben, Telefax, oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung als gewahrt. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltage, Uhr gestellt werden. Versichert ein/e Wahlberechtigte/r glaubhaft, dass ihm/ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm/ihr bis zum Tage vor der Wahl, Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Wahltage, Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er/sie dazu berechtigt ist. Ein/e behinderte/r Wahlberechtigte/r kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 7. Mit dem Wahlschein der/die Wahlberechtigte zu den Gemeinde- und Kreiswahlen (Bürgermeisterwahl, Ratswahl, Landratswahl, Kreistagswahl) 1. den gemeinsamen Wahlschein für alle Wahlen

2 Sonderausgabe Amtsblatt der Gemeinde Gangelt 04. August 2009 Seite 2 2. je einen Stimmzettel für die Bürgermeisterwahl (gelb), die Gemeinderatswahl (weiß), die Landratswahl (hellblau) und die Kreistagswahl (hellrot), 3. den für alle Wahlen gemeinsamen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, 4. den roten Wahlbriefumschlag Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. Wer durch Briefwahl wählt, kennzeichnet persönlich die Stimmzettel, legt sie in den besonderen amtlichen Stimmzettelumschlag, der zu verschließen ist, unterzeichnet die auf dem Wahlschein vorgedruckte Versicherung an Eides statt, steckt den unterschriebenen Wahlschein und den Stimmzettelumschlag in den besonderen Wahlbriefumschlag und verschließt den Wahlbriefumschlag. Bei der Briefwahl muss der/die Wähler/in den Wahlbrief mit den Stimmzetteln und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland von der Deutschen Post AG als Standardbrief ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Gangelt, den 24. Juli 2009 Gemeinde Gangelt der Bürgermeister in Vertretung: Dahlmanns Wahlbekanntmachung 1. Am 30. August 2009 finden die Kommunalwahlen statt. Die Wahlen dauern von bis Uhr. 2. Die Gemeinde ist in 16 allgemeine Stimmbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt werden, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand zur Ermittlung des Briefwahlergebnisse tritt um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Gangelt, Zimmer , Burgstraße 10, Gangelt zusammen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtung und einen gültigen Ausweis zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum bereitgehalten werden. Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums die Stimmzettel ausgehändigt. Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so zusammengefaltet werden, dass nicht erkannt werden kann, wie er gewählt hat. Der Wähler hat für die Bürgermeister- und die Gemeinderatswahl sowie die Landrats- und die Kreistagswahl jeweils eine Stimme. Auf dem jeweiligen Stimmzettel kann nur ein Bewerber a) für das Amt des Bürgermeisters b) für den Gemeinderat c) für das Amt des Landrats d) für den Kreistag gekennzeichnet werden. Stimmzettel Die Stimmzettel unterscheiden sich wie folgt: a) für die Bürgermeisterwahl: gelber Stimmzettel b) für die Gemeinderatswahl: weißer Stimmzettel c) für die Landratswahl: hellblauer Stimmzettel d) für die Kreistagswahl: hellroter Stimmzettel 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermitlung und Feststellung der Wahlergebnisse im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Be e in trächtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlbezirk, für den der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlbezirks oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde die Briefwahlunterlagen (amtliche Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag) beschaffen. Der Wahlbrief mit den Stimmzetteln - im verschlossenen Stimmzettelumschlag - und dem unterschriebenen Wahlschein ist so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angebenenen Stelle zu übersenden, dass er dort spästestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 25 Kommunalwahlgesetz). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Gangelt, den 24. Juli 2009 Gemeinde Gangelt der Bürgermeister in Vertretung: Dahlmanns

3 Sonderausgabe Amtsblatt der Gemeinde Gangelt 04. August 2009 Seite 3 Öffentliche Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters sowie des Gemeinderates in der Gemeinde Gangelt am 30. August 2009 Nach 19 und 46 b des Kommunalwahlgesetzes (KWahlG) in Verbindung mit 30, 31 Absatz 4 und 75 b Absatz 7 der Kommunalwahlordnung (KWahlO) gebe ich bekannt, dass der Wahlausschuss der Ge meinde Gangelt in seiner Sitzung am 20. Juli 2009 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters sowie des Gemeinderates der Gemeinde Gangelt zugelassen hat: A: Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters Partei Familien- und Vorname Beruf Geb.-Jahr Geb.-Ort Wohnort und Wohnung CDU Bernhard Tholen Bürgermeister 1958 Meppen Gangelt, Markt 7 B: Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken Wahl- Partei/Wähler- Familien- und Vorname Beruf Geb.-Jahr Geb.-Ort Wohnort und Wohnung bezirk-nr. gruppe 1 CDU Schütz, Gerhard Fluglotse 1954 St. Ingbert Gangelt, Pastor-Fischenich-Str. 3 SPD Ritterbex, Josef Technischer Angestellter 1956 Geilenkirchen Gangelt, Pastor-Fischenich-Str. 16 FDP Gerrads, Elke Einzelhandelskauffrau 1964 Büttgen Gangelt, Freihof 15 UB - UWG Schürgers, Gisela Kosmetikerin 1952 Walthersdorf Gangelt, Gangilusstraße 21 2 CDU Meertens, Joseph Elektromeister 1953 Mindergangelt Gangelt, Am Wald 21 SPD Ritterbex, Hans Betriebsratsvorsitzender 1960 Niederbusch Gangelt, Hanxlerstraße 34 FDP Kämper, Erich Pensionär 1941 Straeten Gangelt, Franz-Savels-Straße 52 UB - UWG Heinen, Hans-Günter Pensionär 1944 Heinsberg Gangelt, Am Wald 30 3 CDU Thelen, Oliver Verwaltungsangestellter 1980 Heinsberg Gangelt, Sittarder Hecke 42 SPD Hinz, Karl Heinz Krankenpfleger 1960 Hinsbeck Gangelt, Kritzraedtstraße 13 FDP Ruzicka, Dirk Student 1983 Heinsberg Gangelt, Bahnhofstraße 79 UB - UWG Rheimann, Karl-Rudolf Beamter i.r Heinsberg Gangelt, Pastor-Schleyer-Straße 27 4 CDU Dr. Breickmann, Heinz Tierarzt 1953 Wanne-Eickel Gangelt, Gangilusstraße 12 SPD Nöhte, Klaus Kaufmann 1943 Berlin Gangelt, Sittarder Straße 47 FDP Stegemann, Rene Kfz-Sachverständiger 1969 Geilenkirchen Gangelt, Am Krümmelbach 41 b UB - UWG Huben, Heinz Selbstständiger 1946 Saeffelen Gangelt, Gangilusstraße 14 5 CDU Rütten, Franz Josef Landwirt 1950 Niederbusch Gangelt, Dorfstraße 120 SPD Mansel, Rainer Polizeibeamter i.r Geilenkirchen Gangelt, Am Krümmelbach 59 FDP Kuenen, Angelika Floristin 1967 Krefeld Gangelt, Bundesstraße 150 UB - UWG Löder, Gerhard Pensionär 1942 Bad Salzbrunn Gangelt, Am Krümmelbach 47 6 CDU Ritterbex, Hans-Willi Kfm. Angestellter 1959 Stahe Gangelt, Im Kamp 16 SPD Gründler, Dietrich Softwareentwickler 1953 Stahe Gangelt, Rodebachstraße 9 FDP Dahlmanns, Heike Teamassistentin 1964 Stahe Gangelt, Kirchweg 8 UB - UWG Stedtler, Hans Werner Rentner 1948 Heimbach Gangelt, Bundesstraße CDU Horrichs, Leo Versicherungsfachmann/ 1950 Langbroich Gangelt, Quellstraße 69 Betriebswirt SPD Reh, Karsten Kaufmann 1966 Koblenz Gangelt, Selfkantstraße 15 FDP Ruzicka, Kay Auszubildender 1987 Heinsberg Gangelt, Bahnhofstraße 79 UB - UWG Henneke, Heinz-Willi Selbstständiger Heizungsbauer 1960 Letmathe Gangelt, Mittelstraße 8 8 CDU Ohlenforst, Hans Kaufmann u. Einrichtungs Heinsberg Gangelt, Brökerstraße 13 leiter der Caritaswerkstatt SPD Nienhaus, Hans-Jürgen Kaufmann 1960 Bottrop Gangelt, Palz 4 a FDP Heim, Ingrid Lehrerin 1950 Düren Gangelt, Palz 11 UB - UWG Krichel, Wolfgang Rentner 1949 Hückelhoven Gangelt, Palz 16 9 CDU Claßen, Günter Rentner 1944 Breberen Gangelt, Schümm 37 SPD Mroczek, Ditmar Arbeiter 1949 Duisburg Gangelt, Luisenring 78 FDP Ebis, Gregor Landwirtschaftsmechaniker 1960 Bytom Gangelt, Nachbarheid 31 UB - UWG Heinen, Helga Sonderschulkonrektorin i.r Papenburg Gangelt, Am Wald CDU Rulands, Norbert Rohrnetzbauer 1968 Geilenkirchen Gangelt, Schützenstraße 11 SPD Faßbender, Michael Verwaltungsangestellter 1958 Heinsberg Gangelt, Hauptstraße 104 FDP Gerrards, Horst Monteur 1956 Kaarst Gangelt, Freihof 15 UB - UWG Aretz, Ralf Karl Technischer Angestellter 1966 Geilenkirchen Gangelt, Pastor-Schmitz-Str CDU Dahlmanns, Robert Software-Entwickler 1971 Süsterseel Gangelt, Hoferstraße 16 a SPD Maaßen, Ralf Kraftfahrer 1944 Mönchengladbach Gangelt, Dorfstraße 95 FDP Görtz, Dieter Installateur-Meister 1954 Bocket Gangelt, Bahnhofstraße 79 UB - UWG Lüttgens, Frank Fräser 1970 Heinsberg Gangelt, Pastor-Hoeymakers-Str. 4 Fortsetzung Seite 4

4 Sonderausgabe Amtsblatt der Gemeinde Gangelt 04. August 2009 Seite 4 Wahlvorschläge für die Wahl in den Wahlbezirken (Fortsetzung) Wahl- Partei/Wähler- Familien- und Vorname Beruf Geb.-Jahr Geb.-Ort Wohnort und Wohnung bezirk-nr. gruppe 12 CDU Erkens, Wolfgang Oberregierungsrat a.d Bonn Gangelt, Hauptstraße 51 SPD Philippen, Achim Berufssoldat 1972 Geilenkirchen Gangelt, Hauptstraße 86 FDP Scheins, Thomas Fahrzeugpfleger 1981 Heinsberg Gangelt, Schümm 2 UB - UWG Schröder, Roger Finanzbeamter 1970 Heinsberg Gangelt, Im Kranzfeld 8 13 CDU Peters, Hermann-Josef Krankenpfleger 1961 Heinsberg Gangelt, Gaterstraße 83 SPD Hagen, Sven Konrektor 1967 Wiesbaden Gangelt, Starzend 69 FDP Ruzicka, Helmut Elektriker 1954 Geilenkirchen Gangelt, Bahnhofstraße 79 UB - UWG Howahl, Hans Helmut Maschinist 1958 Bardenberg Gangelt, Weberstraße 9 14 CDU Vaßen, Leo Versicherungskaufmann 1949 Birgden Gangelt, Gaterstraße 1 SPD Formen, Cornelius Bundesbahnbeamter 1954 Aachen Gangelt, Gaterstraße 80 FDP Ruzicka, Maria Hausfrau 1954 Birgden Gangelt, Bahnhofstraße 79 UB - UWG Grefraths, Heinz-Josef Metzgermeister 1945 Gangelt Gangelt, Schinvelder Straße CDU Schmitz, Heinz Kaufmann 1969 Birgden Gangelt, Hanstraße 43 SPD Geltat, Klaus Rohrinstallateur 1935 Berlin Gangelt, Großer Pley 57 FDP Douven, Hans-Leo Maurer 1962 Birgden Gangelt, Gaterstraße 42 UB - UWG Huben, Susanne Kaufm. Angestellte 1960 Zweibrücken Gangelt, Gangilusstraße CDU Kehmer, Holger Kfm. Angestellter 1964 Aachen Gangelt, Philippenkuhle 9 SPD Kehmer, Hilde Kauffrau 1936 Kautz-Zedel Gangelt,Philippenkuhle 18 FDP Dörfling, Stephan Kfz-Mechaniker 1958 Bochum Gangelt, Neustraße 17 UB - UWG Howahl, Marianne Hausfrau 1955 Hastenrath Gangelt, Weberstraße 9 C: Wahlvorschläge für die Wahl aus den Reservelisten 1. CDU-Liste 1 Milthaler, Karl-Heinz Bankkaufmann 1952 Setterich Gangelt, Bruchwiese 13 2 Palloks, Stefan Finanzmakler 1964 Krefeld Gangelt, Rebhuhnstraße 10 3 Plitzke, Hans-Dieter Elektriker 1950 Geilenkirchen Gangelt, Am Krümmelbach 83 4 Dammers, Günther Kommunal-Beamter 1961 Heinsberg Gangelt, Hochstraße 5 5 Rulands, Anton Kfm. Angestellter 1956 Harzelt Gangelt, Bergstraße 6 6 Offergeld, Martin Polizeibeamter 1953 Baesweiler Gangelt, Luisenring 75 a 7 Drießen, Helmut Kraftahrzeugmechaniker 1950 Geilenkirchen Gangelt, Hoferweg 9 8 Molls, Franz Rentner 1945 Vorderburg Gangelt, Endenerstraße 26 9 Rulands, Leo Architekt 1940 Breberen Gangelt, Am Damm 5 10 Borkenhagen, Heinz Maurer 1933 Johannishof Gangelt, Ringstraße Erkens, Stephan Dipl.-Ing. Holztechnik 1982 Mönchengladbach Gangelt, Hauptstraße 51 Erkens, Wolfgang Dahmen, Hans-Willi Technischer Angestellter 1955 Mönchengladbach Gangelt, Brökerstraße Oschmann, Franz Pensionär 1944 Barterode Gangelt, Schinvelder Str Schmitz, Franz-Josef Kaufmann 1962 Birgden Gangelt, Hanstrasse 4 Vaßen, Leo Paulzen, Hans-Peter Disponent 1959 Niederbusch Gangelt, Mühlenweg 1 a Ritterbex, Hans-Willi 6 16 Bomanns, Willy Bäckermeister 1934 Breberen Gangelt, Mühlenstraße 5 17 Thelen, Jens Student 1985 Heinsberg Gangelt, Luisenring Himpel, Harry Soldat 1957 Freihung Gangelt, Mittelstraße Erkens, Christian Wirtschaftsjurist 1982 Mönchengladbach Gangelt, Hauptstraße Zillgens, Ernst-Josef Elektriker 1947 Hastenrath Gangelt, Lindenwinkel Nobis-Steffens, Brigitte Rechtsanwältin 1958 Düsseldorf Gangelt, Sittarder Straße 50 Schütz, Gerhard 1 22 Stevens, Franz-Josef Personalberater 1950 Geilenkirchen Gangelt, Schützengraben 15 Meertens, Joseph 2 23 Kuypers, Jens Sachbearbeiter 1984 Heinsberg Gangelt, Schinvelder Str. 5 Thelen, Oliver 3 24 Dr. v.d.driesch, Hermann Arzt 1950 Bonn Gangelt, Heinsberger Str. 15 Dr. Breickmann, Heinz 4 25 Paulzen, Anton Techniker 1953 Stahe Gangelt, Am Krümmelbach 99 Rütten, Franz Josef 5 26 Hermanns, Johannes Kriminalbeamter 1963 Geilenkirchen Gangelt, Selfkantstraße 65 Horrichs, Leo 7 Fortsetzung Seite 5

5 Sonderausgabe Amtsblatt der Gemeinde Gangelt 04. August 2009 Seite 5 1. CDU-Liste (Fortsetzung) 27 Laumen, Heinz Elektrotechniker 1956 Waldenrath Gangelt, Oberstraße 35 Ohlenforst, Hans 8 28 Scheufen, Peter Maschinenbautechniker 1935 Breberen Gangelt, Buscherheide 14 Claßen, Günter 9 29 Plum, Ralf Soldat 1971 Euskirchen Gangelt, Broichhoven 31 Rulands, Norbert Tholen, Hans-Peter Elektrikermeister 1948 Haaren Gangelt, Eichenweg 9 Dahlmanns, Robert Remarque, Jürgen Angestellter 1968 Aachen Gangelt, Kreuzstraße 22 Peters, Hermann-Josef Drießen, Gabriele Lehrerin 1956 Aachen Gangelt, Hoferweg 9 Schmitz, Heinz Kehmer, Richard Rentner 1938 Birgden Gangelt, Philippenkuhle 9 Kehmer, Holger Conzen, Bernhard Landwirt 1957 Geilenkirchen Gangelt, Sittarder Straße 4 Milthaler, Karl-Heinz 1 35 Schroeder, Michael Ingenieur 1971 Heinsberg Gangelt, Sohland-Str. 2 Palloks, Stefan 2 36 Wolters, Franz-Josef Heizungsbauer 1943 Stahe Gangelt, Bundesstraße 50 Plitzke, Hans-Dieter 3 37 Ohlenforst, Heinz-Josef Arbeitstherapeut 1954 Langbroich Gangelt, Hochstraße 12 Dammers, Günther 4 38 Schlicher, Heinz-Josef Bankkaufmann 1947 Langroich Gangelt, Klein Feldchen 12 Rulands, Anton 5 39 Kreiten, Josef Betriebswirt 1978 Heinsberg Gangelt, Zur Mohrenmühle 11 Offergeld, Martin 6 40 Eidams, Paul-Josef Landwirt 1948 Hastenrath Gangelt, Endenerstraße 27 Molls, Franz 8 41 Küsters, Stefan Städtischer Arbeiter 1948 Havert Gangelt, Schümm 6a Rulands, Leo 9 42 Göbbels, Peter Rentner 1936 Stahe Gangelt, Kirchweg 20 Borkenhagen, Heinz Stienen, Karl-Heinz Postpensionär 1942 Düsseldorf Gangelt, Pilsstraße 18 Erkens, Stephan Ohlenforst, Ralf Garten-, 1964 Heinsberg Gangelt, Brökerstraße 15 Dahmen, Hans-Willi 12 Landschaftsbauer 45 Quadflieg, Franz Steuerberater 1948 Aachen Gangelt, Wolfsgasse 46 Oschmann, Franz Beumers, Leo Landwirt 1937 Birgden Gangelt, Gaterstraße 71a Schmitz, Franz-Josef Dohmen, Tino Wartungstechniker 1975 Heinsberg Gangelt, Buscherheide 6 Bomanns, Willy Dahlmanns, Alexander Schüler 1988 Aachen Gangelt, Freihof 3 Thelen, Jens Hamacher, Dirk Fliesenleger 1976 Heinsberg Gangelt, Quellstraße 70 a Himpel, Harry Beckers, Josef Rentner 1939 Kreuzrath Gangelt, Hauptstraße 2 Erkens, Christian Tellers, Brigitte Postbankangestellte 1958 Broichhoven Gangelt, Hoferstraße 29 Zillgens, Ernst-Josef SPD-Liste 1 Formen, Cornelius Bundesbahnbeamter 1954 Aachen Gangelt, Gaterstraße 80 2 Nöhte, Klaus Kaufmann 1943 Berlin Gangelt, Sittarder Straße 47 3 Mansel, Rainer Polizeibeamter i.r Geilenkirchen Gangelt, Am Krümmelbach 59 4 Philippen, Achim Berufssoldat 1972 Geilenkirchen Gangelt, Hauptstraße 86 5 Hinz, Karl Heinz Krankenpfleger 1960 Hinsbeck Gangelt, Kritzraedtstraße 13 6 Reh, Karsten Kaufmann 1966 Koblenz Gangelt, Selfkantstraße 15 7 Ritterbex, Josef Technischer Angestellter 1956 Geilenkirchen Gangelt, Pastor-Fischenich-Str Gründler, Dietrich Softwareentwickler 1953 Stahe Gangelt, Rodebachstraße 9 9 Nienhaus, Hans-Jürgen Kaufmann 1960 Bottrop Gangelt, Palz 4 a 10 Hagen, Sven Konrektor 1967 Wiesbaden Gangelt, Starzend Geltat, Klaus Rohrinstallateur 1935 Berlin Gangelt, Großer Pley Ritterbex, Hans Betriebsratsvorsitzender 1960 Niederbusch Gangelt, Hanxlerstraße Mansel, Marlene Fachlehrerin g.b Walpershofen Gangelt, Am Krümmelbach Reh, Andrea Grundschulrektorin 1974 Geilenkirchen Gangelt, Selfkantstraße Maaßen, Ralf Kraftfahrer 1944 Mönchengladbach Gangelt, Dorfstraße Spaetgens, Annelie Einzelhandelskauffrau 1945 Mönchengladbach Gangelt, Quellstraße Kehmer, Hilde Kauffrau 1936 Kautz-Zedel Gangelt, Philippenkuhle Mroczek, Ditmar Arbeiter 1949 Duisburg Gangelt, Luisenring Faßbender, Michael Verwaltungsangestellter 1958 Heinsberg Gangelt, Hauptstraße Formen, Tobias Schüler 1989 Geilenkirchen Gangelt, Gaterstraße 80

6 Sonderausgabe Amtsblatt der Gemeinde Gangelt 04. August 2009 Seite 6 3. FDP-Liste 1 Stegemann, Rene Kfz-Sachverständiger 1969 Geilenkirchen Gangelt, Am Krümmelbach 41b 2 Görtz, Dieter Installateur-Meister 1954 Bocket Gangelt, Bahnhofstraße 79 3 Ruzicka, Rudi Elektriker 1954 Geilenkirchen Gangelt, Bahnhofstraße 79 4 Heim, Ingrid Lehrerin 1950 Düren Gangelt, Palz 11 5 Gerrards, Elke Einzelhandelskauffrau 1964 Büttgen Gangelt, Freihof 15 6 Dörfling, Stephan Kfz-Mechaniker 1958 Bochum Gangelt, Neustraße 17 7 Douven, Hans-Leo Maurer 1962 Birgden Gangelt, Gaterstraße 42 8 Dahlmanns, Heike Teamassistentin 1964 Stahe Gangelt, Kirchweg 8 9 Ruzicka, Kay Auszubildender 1987 Heinsberg Gangelt, Bahnhofstraße Ruzicka, Dirk Student 1983 Heinsberg Gangelt, Bahnhofstraße Scheins, Thomas Fahrzeugpfleger 1981 Heinsberg Gangelt, Schümm 2 12 Kämper, Erich Pensionär 1941 Straeten Gangelt, Franz-Savels-Str UB - UWG-Liste 1 Huben, Heinz Selbstständiger 1946 Saeffelen Gangelt, Gangilusstraße 14 2 Löder, Gerhard Pensionär 1942 Bad Salzbrunn Gangelt, Am Krümmelbach 47 3 Schröder, Roger Finanzbeamter 1970 Heinsberg Gangelt, Im Kranzfeld 8 4 Heinen, Hans-Günter Pensionär 1944 Heinsberg Gangelt, Am Wald 30 5 Rheimann, Karl-Rudolf Beamter i.r Heinsberg Gangelt, Pastor-Schleyer-Str Henneke, Heinz-Willi Selbstständiger 1960 Letmathe Gangelt, Mittelstraße 8 Heizungsbauer 7 Schürgers, Gisela Kosmetikerin 1952 Walthersdorf Gangelt, Gangilusstraße 21 8 Aretz, Ralf Karl Technischer Angestellter 1966 Geilenkirchen Gangelt, Pastor-Schmitz-Straße 2 9 Grefraths, Heinz-Josef Metzgermeister 1945 Gangelt Gangelt, Schinvelder Str Howahl, Hans Helmut Maschinist 1958 Bardenberg Gangelt, Weberstraße 9 11 Lüttgens, Frank Fräser 1970 Heinsberg Gangelt, Pastor-Hoeymakers-Straße 4 12 Krichel, Wolfgang Rentner 1949 Hückelhoven Gangelt, Palz Heinen, Helga Sonderschulkon Papenburg Gangelt, Am Wald 30 rektorin i.r. 14 Howahl, Marianne Hausfrau 1955 Hastenrath Gangelt, Weberstraße 9 15 Huben, Susanne Kaufm. Angestellte 1960 Zweibrücken Gangelt, Gangilusstraße Stedtler, Hans Werner Rentner 1948 Heimbach Gangelt, Bundesstraße 115 Gangelt, den 24. Juli 2009 Gemeinde Gangelt Der Wahlleiter Dahlmanns Impressum des Amtsblattes der Gemeinde Gangelt Herausgeber des Amtsblattes ist der Bürgermeister der Gemeinde Gangelt Bezugsmöglichkeiten: kostenlos im Bürgerservice des Rathauses, Burgstraße 10, Gangelt und kostenlos durch Hauswurfsendung

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr.

1. Wahltag Der Wahltag ist der 13. Juli 2016, die Abstimmungszeit ist zwischen 9.00 und 17.00 Uhr. Herausgeber: Duale Hochschule Baden Württemberg Stuttgart Örtliche Wahlleitung Jägerstraße 56 70174 Stuttgart Bekanntmachung der Dualen Hochschule Baden Württemberg Stuttgart vom 11. Mai 2016 zur Durchführung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 der Ergebnisse der Gemeindewahlen am 30. August 2009 in der Stadt Hemer Nachdem der Wahlausschuss der Stadt Hemer in seiner Sitzung am 02.09.2009 die

Mehr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr

Einladung Nr. x-1. Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr Gemeinde Hüllhorst Leben in guter Atmosphäre ' Hüllhorst, den 02.07.2015 Einladung Nr. x-1 zur Sitzung des Wahlausschusses für die Bürgermeisterwahl 2015 am Mittwoch, 29. Juli 2015, 17:30 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR

PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR PFARRBRIEF- SONDERAUSGABE ZUR in den Pfarrgemeinden St. Antonius und St. Pius Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden St. Antonius, Künzell und St. Pius, Fulda! Sie halten eine Sondernummer des Pfarrbriefes

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC)

Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Fachhochschule Münster Weiterbildender Masterstudiengang Beratung Mediation Coaching (M.A. BMC) Ordnung zur Feststellung der studiengangbezogenen besonderen Eignung für den weiterbildenden Masterstudiengang

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Herausgegeben vom Rektor der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49(0)2 51/83-6 40 19 Ordnung zur Feststellung der besonderen Vorbildung für den

Mehr

Satzung zur Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren, Bürgerentscheiden und Ratsbürgerentscheiden gemäß 25 und 26 GO NRW vom 19.12.

Satzung zur Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren, Bürgerentscheiden und Ratsbürgerentscheiden gemäß 25 und 26 GO NRW vom 19.12. Satzung zur Durchführung von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren, Bürgerentscheiden und Ratsbürgerentscheiden gemäß 25 und 26 GO NRW vom 19.12.1997 Aufgrund von 7 Absatz 1 Satz 1 in Verbindung mit 41 Absatz

Mehr

Wahlkalender für die Sozialwahlen 2017

Wahlkalender für die Sozialwahlen 2017 Der Bundeswahlbeauftragte für die SozialversicherungswahlenWahlkalender für die Sozialwahlen 2017 Stand: 05.10.2015 Seite: 1 Wahlkalender für die Sozialwahlen 2017 Wahlkalender für die Wahlen zu den Vertreterversammlungen

Mehr

Ratsmitglieder der Gemeinde Gangelt

Ratsmitglieder der Gemeinde Gangelt Ratsmitglieder der Gemeinde Gangelt Name, Vorname gegenwärtig ausgeübter Beruf und Mitgliedschaften in Organen von Mitgliedschaften in Funktionen in Vereinen oder Beraterverträge verselbständigten Aufgabenbereichen

Mehr

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 Mitteilungs Blatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 INHALT Inhalt INHALT WAHLEN 1. BESTELLUNG DES WAHLVORSTANDES FÜR DIE WAHL DES BETRIEBSRATES

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie die Wahlhilfe des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen und seiner Partner gelesen haben, wissen Sie wie Wählen funktioniert.

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung

Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung Antrag auf Ausstellung einer Negativbescheinigung Ich beantrage die Ausstellung einer Bescheinigung über den Nichtbesitz der deutschen Staatsangehörigkeit. 1. Über meine persönlichen Verhältnisse mache

Mehr

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc ÄNDERUNGEN DES VERTRAGS ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS (PCT) UND DER AUSFÜHRUNGSORDNUNG ZUM VERTRAG ÜBER DIE INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT AUF DEM GEBIET DES PATENTWESENS

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht Rechtsgrundlage Art der Übermittlung Bemerkungen 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: 36/2012 Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters zur Aufforderung zur

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I

Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau. Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/ zur Sparkassenkauffrau Finanzgruppe Sparkassenakademie Niedersachsen I 1 Prüfungsordnung für die Abschlussprüfung zum Sparkassenkaufmann/

Mehr

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft

Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Verordnung über die Eignungsprüfung für die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft Vom 18. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2881) zuletzt geändert durch Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Tätigkeit europäischer

Mehr

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011

Bekanntmachung. der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zur Gemeindevertretung am 27. März 2011 Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am 25. Januar 2011 folgende Wahlvorschläge für die Wahl

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Anmeldung Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 14 der Satzung diejenigen

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG

ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG Krankenversicherung a. G. Kronprinzenallee 12-18 42094 Wuppertal BD.: Vers.-Nr.: ANTRAG AUF VEREINBARUNG EINER ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG Antragsteller (Versicherungsnehmer) Herr Frau Name, Vorname, Titel

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Erziehungswissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Erziehungswissenschaften Ordnung über die Feststellung der Eignung im Master-Studiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung (Eignungsfeststellungsordnung)

Mehr

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2 juris Das Rechtsportal Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: LKW-MautV Ausfertigungsdatum: 24.06.2003 Gültig ab: 01.07.2003 Dokumenttyp: Rechtsverordnung Quelle: Fundstelle: BGBl I 2003, 1003 FNA: FNA 9290-13-2

Mehr

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012 AM 53/2012 Amtliche Mitteilungen 53/2012 Dritte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsmathematik der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität

Mehr

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Lengnau

Datenschutzreglement. Einwohnergemeinde Lengnau Datenschutzreglement Einwohnergemeinde Lengnau 1. Listen 3 Grundsatz 3 Verfahren 3 Sperrung 3 Listen aus der Einwohnerkontrolle 3 Listen aus andern Datensammlungen 3 Zuständigkeit 3 2. Einzelauskünfte

Mehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Merkblatt informiert Sie über die wichtigsten

Mehr

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung 04.11.2014 gültig ab 14.01.2015. 1 Name und Sitz Die Kinderkrippe Spielkreis e.v. Pestalozzistraße 4a 64823 Groß-Umstadt 06078 / 21 53 E-Mail: info@spielkreis-umstadt.de SATZUNG des Vereins Die Kinderkrippe Spielkreis e.v." zuletzt geändert laut Beschluss

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik

2. Benutzung ausländischer Führerscheine bei ordentlichem Wohnsitz in der Bundesrepublik Merkblatt für Inhaber ausländischer Fahrerlaubnisse (Führerscheine) aus EU- und EWR-Staaten über Führerscheinbestimmungen in der Bundesrepublik Deutschland Dieses Merkblatt informiert Sie über die wichtigsten

Mehr

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in...

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in... Zulassungsausschuss für Ärzte bei der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg Körperschaft des öffentlichen Rechts PF 60 08 61 14408 Potsdam Posteingangsstempel Antrag zur Anstellung eines Arztes in einer

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt:

Wahlbekanntmachung. Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen ( 9 Absatz 2 Nummer 1 WahlO) folgendes bekannt: Wahlbekanntmachung zu den Wahlen zum Studierendenparlament und zu den Fachschaftsräten der FernUniversität in Hagen am 23. März 2016 vom 23. Dezember 2015 Die Wahlleitung macht am 23. März 2015 in Hagen

Mehr

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für

Ich beantrage die Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung für An die Kreishandwerkerschaft Münster Innung für Kälte- und Klimatechnik Münster Ossenkampstiege 111 48163 Münster Antrag auf Ausstellung einer vorläufigen Sachkundebescheinigung gem. 9 Abs. 2 Chemikalien-Klimaschutzverordnung

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr