T U M. I N S T I T U T F Ü R I N F O R M A T I K Graduiertenkolleg Kooperation und Ressourcenmanagement in verteilten Systemen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T U M. I N S T I T U T F Ü R I N F O R M A T I K Graduiertenkolleg Kooperation und Ressourcenmanagement in verteilten Systemen"

Transkript

1 T U M I N S T I T U T F Ü R I N F O R M A T I K Graduiertenkolleg Kooperation und Ressourcenmanagement in verteilten Systemen Arbeits- und Ergebnisbericht zum ersten Fortsetzungsantrag auf Weiterführung des ABCDE Graduiertenkollegs FGHIJ KLMNO TUM-I9707 März 97 T E C H N I S C H E U N I V E R S I T Ä T M Ü N C H E N

2 TUM-INFO-03-I /1.-FI Alle Rechte vorbehalten Nachdruck auch auszugsweise verboten c1997 Druck: Institut für Informatik der Technischen Universität München

3 Graduiertenkolleg KooperationundRessourcenmanagement Arbeits-undErgebnisbericht inverteiltensystemen zumerstenforsetzungsantragimfruhjahr1997 SprecherdesGraduiertenkollegs Prof.Dr.P.P.Spies Herausgeber: TechnischeUniversitatMunchen InstitutfurInformatik Tel.: Munchen Fax:

4

5 Vorwort DasGraduiertenkolleg"KooperationundRessourcenmanagementinverteiltenSystemen\ wurdeanfang1995andertechnischenuniversitatmuncheneingerichtet.mitdenentsprechendenbewilligungenderdeutschenforschungsgemeinschaftkonntenfurdieteilprojekte vergebenwerden. gefuhrtwerden,imjahre1995elfundimjahre1996sechsweiterepromotionsstipendien deskollegs,dieaminstitutfurinformatikundaminstitutfurinformationstechnikdurchkeitenverteiltersystemefurparalleleundkooperativeanwendungsproblemlosungensowiediedazuerforderlichenmethoden,konzepteundverfahrenweiterzuentwickeln.die vielfaltigenfragestellungen,diesichausdieseraufgabeergeben,werdenindenteilprojektendeskollegs,diezuzweithemenbereichenzusammengefatsind,bearbeitet.unterdem DasGraduiertenkolleghatsichdieAufgabegestellt,dieEinsatz{undNutzungsmoglichmengefat,mitdenenvondenspezischenAnforderungenausgewahlterAnwendungsgebieteausgehendLosungsmethodenund{verfahrenfurdieProblemedieserAnwendungen Themenbereich"KooperierendeAgenteninverteiltenAnwendungen\sindArbeitenzusam- entwickeltwerden.dabeiwerdeninsbesonderelosungsansatzemitsystemenintelligenter, denenmethodenundverfahrenzurrealisierungparallelerundkooperativerproblemlosungenaufparallelrechnernundaufworkstation{netzenentwickeltwerden.diebehandelten ThemenreichenvonGrundlagenproblemenbishinzuunmittelbareinsetzbarenVerfahren. wird,gibteinenuberblickuberdiearbeitdeskollegsunduberdengegenwartigenstand derarbeitenderkollegiaten.erzeigtdievernetzungzwischendenarbeitendeskollegs unddenarbeiten,dieindernaherenundweiterenumgebungdeskollegsdurchgefuhrt DervorliegendeBericht,derzusammenmitdemerstenFortsetzungsantragvorgelegt exibelkooperierenderagentenverfolgt.unterdemthemenbereich"programmiermodelleundressourcenmanagementfurverteiltesysteme\sindarbeitenzusammengefat,mizeugendeinstitutionist. werden;ermachtdeutlich,dadaskollegeinewichtigeintegrierendeundsynergiener- Munchen,imMarz1997 Prof.Dr.P.P.Spies

6 Inhaltsverzeichnis 1UmsetzungderZielsetzungundderKonzeptiondesKollegs 1.1ArbeitskreiseundQuerschnittsthemendesKollegs ArbeitskreisMAD Querschnittsthemen ArbeitskreisRivS ZusammenarbeitmitexternenInstitutionen HochschulenundForschungseinrichtungen ZusammenarbeitmitSonderforschungsbereichen ZusammenarbeitmitIndustrieundWirtschaft Teilprojektsberichte EinlogikbasierterAnsatzzurModellierungkooperierenderAgenten 1.2.4ForschungsverbundeundRTB KonzeptezuragentenbasiertenParallelisierunginderBildanalyse Multi-AgentenKooperationinKonkurrenzszenarien VerteilteGenerierungvonObjekterkennungsprogrammen ComputationalEconomies,WahrscheinlichkeitsdichtenundNeuronaleNetzezurEntscheidungsmodellierunginMultiagentensystemen FlexibleAgentenimNetz-undSystemmanagement AgentengestutzterInformationsaustauschinglobalenInformationsraumen Agenten-basierte,marktwirtschaftlichorientierteLastverteilungfur 1.3.8EinagentenbasiertesSignalisierungssystemfurdenoenenTelekommunikationsmarkt SteuerungkooperativerparallelerTheorembeweiserunterAusnutzungvonAhnlichkeit numerischealgorithmen ModellprufungparallelerundverteilterProgrammablaufe RessourcenmanagementinverteiltenSystemen EinKalkulfurverteilteProgrammierung,basierendaufGraph-Ersetzung ModelCheckingundBisimulationbeinebenlaugenSystemenmit VerteilteattributierteGraphersetzungssysteme LastverwaltungaufArbeitsplatzrechnern ObjektorientierteSpezikationverteilterSysteme unendlichenzustandsraumen DurchfuhrungdesStudienprogrammes 2StipendiatendesKollegs 3AuswahlderStipendiaten InterneErfolgskontrollendesKollegs 209 7Zwischenbilanz 6Gastwissenschaftlerprogramm

7 TEILPROJEKTE Graduiertenkolleg:KooperationundRessourcenmanagementin1 UbersichtuberdieTeilprojekte Leitung:Prof.Dr.P.P.Spies verteiltensystemen Teilprojekt1.1: Themenbereich1:KooperierendeAgenteninverteiltenAnwendungen Leitung: Kollegiaten: Teilprojekt1.2: KooperierendeAgenteninverteiltenSystemen{Grundlagen Leitung: Prof.Dr.W.Brauer DirkOrmoneit,AngelaBucherl RessourcenmanagementinbreitbandigenATM{Kommunikationsnetzen Leitung: Kollegiat: Teilprojekt1.3: KooperierendeAgentenimNetz{undSystemmanagement Prof.Dr.J.Eberspacher Kollegiat: Prof.Dr.H.G.Hegering Maria{AthinaMountzia BernhardQuendt Kollegiat: Teilprojekt1.4: Leitung: KooperierendeAgentenundautonomeRobotersysteme Leitung: Teilprojekt1.5: FlorianFuchs KooperierendeAgenteninnerhalbComputergestutzterGruppenarbeit Prof.Dr.H.-J.Siegert Kollegiat: Prof.Dr.J.Schlichter Kollegiaten: Leitung: Teilprojekt1.6: DietrichBusching,MaximilianLuckenhaus BildversteheninverteiltenSystemen Prof.Dr.B.Radig MartinaNohmeier Teilprojekt2.1: Themenbereich2:ProgrammiermodelleundRessourcenmanagementfur verteiltesysteme Teilprojekt2.2: Kollegiat: Leitung: RichardMayr VerteilteAlgorithmen{Spezikation,Modellierung,Korrektheit Leitung: ProgrammentwicklungfurParallelrechnerundvernetzteArchitekturen Prof.Dr.A.Bode Prof.Dr.J.Esparza,Prof.Dr.W.Reisig Kollegiat: Teilprojekt2.3: ChristianRoder Kollegiaten: Leitung: MaximilianFrey,MarkusPodolsky Prof.Dr.M.Paul ezientenutzungheterogenerverteiltersysteme Anwendungsnahe,integrierteEntwicklungsumgebungfurdie Teilprojekt2.5: Kollegiat: Teilprojekt2.4: Leitung: SaschaGroh VerteilteRealisierungvonSpezikationsmodellenausdem Prof.Dr.P.P.Spies KonstruktionheteromorphparallelerSysteme Kollegiaten: Teilprojekt2.6: Leitung: BorisReichel,BarbaraKonig Prof.Dr.J.Eickel VerteilteInferenzsysteme CompilerbauundCompilerfurverteilteProgrammierung Teilprojekt2.7: Leitung: Kollegiaten: Leitung: VerteiltenumerischeAlgorithmenaufBaumen Prof.Dr.Chr.Zenger MarcFuchs Prof.Dr.E.Jessen Kollegiat: MartinBackschat

8 2 1 UmsetzungderZielsetzungundderKonzeptiondes AmAnfangseinerEinrichtungstandfurdieArbeitendesKollegsfolgenderPlan: DerTragweiteundderVielschichtigkeitdesThemas"KooperationundRessourcenmanagementinverteiltenSystemen\entsprechendsollendieArbeitenmitdenbeiden Themenschwerpunkten"KooperierendeAgenteninverteiltenAnwendungen\sowie DieKollegiatensollenindieArbeitsgruppenderHeimatlehrstuhlederTeilprojekte, KollegiatenmitdenThemendereinzelnenTeilprojektedurchgefuhrtwerden. "ProgrammiermodelleundRessourcenmanagementfurverteilteSysteme\vonden deskollegsundandererseitsalsmitgliederdergruppenihrerlehrstuhleanleitung, AnregungenundDiskussionspartnerfurihreArbeitenerhalten. derenthemensiebehandeln,integriertwerden,sodasieeinerseitsalsmitglieder DiesemPlanentsprechendwurdenbaldnachseinerEinrichtungzweiArbeitskreisedes bewahrt.siehatwesentlichdazubeigetragen,dasichdiezusammenarbeitimkollegsowie KollegsmitdenbeidenThemenschwerpunktengebildet.SiewarendieAusgangsbasisfur diezusammenarbeitderkollegiatenmitdengruppenderlehrstuhleunduberdiesemit dieweitereentwicklungdeskollegs. weitereninstitutionenintensivweiterentwickelthat.daskollegisteinwichtigertrager DiedemStartplanentsprechendeKonzeptionfurdieArbeitendesKollegshatsich dervernetzungzwischendenarbeitendieserinternenundexternengruppengeworden. Kollegs.ErskizziertdieThemen,dievondenKollegiatenimKollegbearbeitetwurden externeninstitutionen. undwerden,sowiediezusammenarbeitderkollegiatenmitweiterengruppenundmit DerGraphgibteinenvergrobertenUberblickuberdieVernetzungenderArbeitendes Kollegiaten. ZusammenarbeitmitexternenInstitutionen.InKapitel1.3folgendieZwischenberichteder ArbeitskreiseunduberdieQuerschnittsthemendesKollegssowieinKapitel1.2uberdie ImfolgendenwirduberdieseArbeitenberichtet,undzwarinKapitel1.1uberdiebeiden

9 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION 3 IuW GK SFBs HuF MAD Arbeitskreise RivS Berichte dazu in Kap. 1.1 FVu RTB Querschnittsthemen Berichte dazu in Kap Teilprojekte Zwischenberichte der Kollegiaten in Kap Arbeitsgebiete.. der Heimatlehrstühle Vernetzung der Arbeiten des Kollegs

10 41.1 wurdenimerstenjahrdesbestehensdesgraduiertenkollegszweiarbeitskreiseinsleben UmdieKooperationundZusammenarbeitzwischendeneinzelnenKollegiatenzufordern, ArbeitskreiseundQuerschnittsthemendesKollegs groerenkreiszureden.dieaufteilungdiesesdiskussionsforumsinzweiteileistausden unddieabsicht,uberdieeinzelnenarbeitsschwerpunktederkollegiatenineinemetwas KollegiatenzurDiskussionvonallgemeinen,furalleKollegiateninteressantenThemen gerufen.dieallgemeinezielsetzungderarbeitskreisewar,einregelmaigestreender beidenthemenbereichendesgraduiertenkollegshervorgegangen.danebenexistiertein DiskussionsforumfuralleKollegiaten,indemthemenbereichubergreifendeDiskussionen 1.1.1ArbeitskreisMAD gefuhrtwerden. sichderagentenbegriimmermehrzueinemvieldeutigenundzunehmendinhaltslosen tenofteuphorisch.demgegenubergabesjedochnichtunberechtigtebefurchtungen,da TrotzvielerungelosterFragenwarendiePrognosenfurdieweitereEntwicklungvonAgen- IndenletztenJahrenwurdedasThemaAgentensehrintensivundkontroversdiskutiert. vonagentenbehandelt.dieseproblematikistgleichzeitigeineherausforderung,dadie Mode-Schlagwortentwickelnkonnte. Moglichkeitbesteht,AgentenausunterschiedlichenSichtweisenzubeleuchten.DerArbeitskreisMAD(Multi-AgentDiscussion)wurdeindiesemZusammenhanggeschaen,um wichtigevoraussetzungfurdiekooperationzwischendenteilprojektenzuschaen.im folgendensind5themenbereichekurzbeschrieben,dieimrahmenderarbeitskreistreen zurerreichungdeso.g.zielsbehandeltwurden. ThemaAgenten,jedochwerdensehrunterschiedlicheEinsatzgebietebzw.Teil-Aspekte InnerhalbdesGraduiertenkollegsbeschaftigensichzahlreicheTeilprojektemitdem ausdiesenheterogenensichtweisengemeinsameviewszuextrahierenunddadurcheine weggrundefurdenagenteneinsatzbzw.dieerwartetebedeutungvonagentenfurdie InvielenAnwendungsgebietenwirdnichtnurderBegriAgent,sondernauchdieBe MotivationfurdenEinsatzvonAgenten tediemotivationensind,agententechnologieeinzusetzen.hierbeiwurdenfurdieanwen- den,wardeshalbdiefragestellung,welchesausdersichtderbeteiligtenanwendungsgebie- verschiedenenanwendungsgebietekontroversdiskutiert. dungsbereichetelekommunikation,netzmanagement,cscw,robotikundbildverarbei- tungsowohlmistandeundunerfulltetechnologiewunschediskutiert,diedieentwicklung EinesdererstenThemen,dieinnerhalbderArbeitskreisdiskussionenuntersuchtwur- wichtige,inmehrerenanwendungsgebietenrelevantemotivationskriterienzusammenfat. Anforderungen,diesichdarausfurdieAgententechnologieergeben.AusdiesenprojektspezischenSichtweisenwurdedaraufhineineprojektubergreifendeUbersichterstellt,die neuertechnologienwieagentenmotivierenundvorantreiben,alsaucherwartungenund denstellendeausgangssituationen,dienachmeinungderteilnehmeramarbeitskreisdazu DiefolgendeAufstellungenthalteinigeBeispielefurAntriebsfaktorenundnichtzufrie-

11 gefuhrthaben,dainvielenanwendungsgebietenzunehmenddereinsatzvonagententechnologieinbetrachtgezogenwird: 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION 5 auchdurchhoheanforderungenanezienzgekennzeichnet.diesubersteigthaugdie 1.VieleProblemlosungensinddurcheinenhohenRessourcenaufwand,abergleichzeitig LeistungsfahigkeitsequentiellerArchitekturen,sodaeinenebenlaugeAusfuhrungbzw. 2.VieleAufgabenstellungenhabenselbstschoneineninharentverteiltenCharakteroder Problemlosungenberucksichtigtwerdensollte. VerteilungaufmehrereHardwareeinheitenerforderlichwird,dieschonbeimEntwurfder beinhaltensogarkoniktsituationen,dienichtzentralgelostwerdenkonnen.indiesen AufgabenbereichenexistiertderWunschnacheinermoglichstnaturlichenReprasentation dergegebenenverteiltheitinderproblemlosung. 3.IneinigenAnwendungsgebietenergibtsichausdergleichzeitigenForderungnachVerteiltheit,KooperationundEzienzderzusatzlicheWunschnachMobilitatderkooperierendenKomponentenengelostwerdenmussen)istdiezulosendeAufgabenstellungdurchgroeHeterogenitatbzw.Dynamikgekennzeichnet.Hierwerdenleistungsfahige,nebenlaugarbeitende 4.InvielenAufgabenbereichen(z.B.beiProblemstellungen,diefurglobaleSzenari- 5.DesweiterenerhotmansichhaugdurchdenEinsatzkooperierender,nebenlaug dieanpassungsfahigkeitdermodelliertenlosungunterstutzen. Modellierungs-undAusfuhrungskomponentenbenotigt,diedieStrukturierung,aberauch arbeitendersoftware-einheitenvorteilebezuglichoenheit,skalierbarkeitund inkombinationmitdemeinsatzredundantersoftware-einheiten einebessererobustheitder Gesamtsysteme DerAgentenbegriausderSichtverschiedener invielenteil-undanwendungsgebietenderinformatikderbegridesagentengepragt.die FureineSoftwareeinheit,dieweitgehendselbstandigkomplexeAufgabenverrichtet,wurde Forschungsgebiete seieneineartuniversellerproblemloser.umdiesestrugerischescheinbildabzumildern, trachtungenstehtdaheroftdereindruck,agentenunddiezugehorigeagententechnologie gen,dieerfolgreichvonagentenbearbeitetwurden,istbeachtlich.beioberachlicherbe- MannigfaltigkeitundKomplexitatdiversermeistanwendungsspezischerAufgabenstellun- denagenteneinzelneranwendungsgebieteverbergen,durchwelchederimvorigenabschnittangesprochenenerwartungendiesejeweilsmotiviertwarenundwelcheprobleme wurdeimarbeitskreisuntersucht,welchetechnologischenneuerungensichkonkrethinter denerforschungsgebiete,inwelchensichagententechnologieentwickelthat.eswerden damiteinhergehen. DiefolgendeZusammenstellungzeigtdenAgentenbegridaherausderSichtverschie-

12 6 Agententyp Intelligenter Erwartung Komplexitatsreduktion TechnologischeNeuerung MobilerAgentNeueAnwendungenundProdukte: beimprogrammentwurf, KooperationvonExpertensystemen. MentalistischeLogik, Network-PC(NC), StrukturierteKommunikationssprache. AgentensprachenundInterpreter: z.b.telescript,java. Programmstruktur,Agentenzyklus, BenutzeragentKooperationmitmenschlichemBenutzer,Autonome,lernende, SmartMessaging, Tabelle1:Agententypen,ErwartungenundNeuerungenderAgententechnologie. FlexibleAgentenimNetzmanagement AbnahmevonRoutineentscheidungen. benutzeradaptiertewerkzeuge. dreiwichtigeagententypenaufgelistet,sowiebeispielefurerrungenschaften,diefuroder mitdemjeweiligenagententyprealisiertwurden. tionbeimentwurfvonsoftwaresystemendurchdiemoglichkeiteinerartintuitivenpro- grammierungzuerreichen.kernderlogikbildendabeibegrie,mitdenendermensch IntentionLogik)[Sho93]. intuitivbestimmtevorstellungenverbindet,etwaglaube(belief),wunsch(desire)und nierenwirdimnachstenabschnittbeschrieben. DiementalistischeLogikwurdeu.a.mitdemZielentworfen,eineKomplexitatsreduk- EineweitereMoglichkeit,AgentenuberwiederholtanzutreendeEigenschaftenzude- Absicht(Intention).WichtigsterVertreterdieserLogikbildetdieBDI-Logik(Belief-DesiretenprogrammesistebenfallsdieErwartungaufKomplexitatsreduktionbeimEntwurfspro- denagentenzyklusauf.manunterscheidetimwesentlichendiestufenwahrnehmung(sensorik),planungundhandlungsausfuhrung(aktorik).mitdieserstrukturierungeinesagen- Agentenprogrammeweisenhaugeinecharakteristische,zumeistdreistugeStruktur, tiveprogrammarchitekturevorgeschlagen. fuhrtallerdingsoftzulangsamerperformanz.ausdiesemgrundewurdenalternativreakzeverbunden.dietatsache,dadasagentenprogrammeinenplanungprozedurchlaufttelligenz(vki).motiviertwurdedieserteilbereichderinformatikursprunglichdurchdie konnen.alsvoraussetzungwurdenverschiedenestrukturiertekommunikationssprachen Erwartung,komplexeProblemedurchkooperierendeExpertensystemeezienterlosenzu DieKooperationvonAgentenistForschungsgegenstandderVerteiltenKunstlichenIn- nurstandardisiertenachrichtentypenzulassig. sindbeideragentenkommunikationmithilfeeinerstrukturiertenkommunikationssprache entwickelt,einhauptvertreteristkqml/kif.imunterschiedzurobjektkommunikation ZurAbgrenzungvonanderenAgententypenwerdensiealsIntelligenteAgentenbezeichnetĖinenzweitenAgententypbildendieMobilenAgenten Programmcode,derwahronssprachesindhauggemeinsameKennzeichenvonAgentenausdemBereichKI/VKI. MentalistischeLogik,derAgentenzyklusundeinestrukturierteAgentenkommunikatiseineinesspeziellenAgentenspracheninterpretersaufdenRechnernvoraus.DieErwartungenanMobileAgentensindvielschichtigundhauptsachlichdurchpotentielleAnwendungeendseinerAusfuhrungvonRechnerzuRechnermigrierenkann.DiessetztdasVorhanden-

13 gepragt.dreianwendungenseienkurzskizziert,dernc(network-pcoderinternet-pc), 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION 7 Internet.Softwareistsomitnichtfestinstalliert,sondernwirdbeiBedarfleihweisegegen Intelligent nachrichtenundsog.'FlexibleAgenten'imNetzmanagement. GebuhrvonspeziellenInternetservernzurVerfugunggestellt. DerNCbeziehtdenGroteilseinerSoftwareinFormvonMobilenAgentenuberdas furderartigenachrichten,z.banimation. durchprogrammcodeerganzt.dieseroneteinereihevonneuengestaltungsmoglichkeiten ImNetzmanagementwerdeneinfacheRoutineaufgaben(ErfassungvonRessourcendaten)vonAgentenundubergeordnete,koordinativeArbeitenvonsogenanntenManagertenalsvorteilhaft.InFormmobilenProgrammcodeswerdenTeilaufgabenderManageran exibleagentendelegiert. bunden,durchmigrationvonprogrammteileneineezientelastverteilunginmehrrech- nersystemenzuerreichen. UnabhangigvonspeziellenAnwendungenistmitMobilenAgentendieHonungver- InintelligentenMailnachrichten(smartmessaging)werdenherkommlicheNachrichten durchgefuhrt.zurentlastungdermanagererweistsichdaskonzeptderexiblenagen- Agentensprachenzusehen,diedieMigrationvonProgrammcodeermoglichen.Anhanddes beidenenderanlazurmigrationvomquellrechnerausgeht(z.btelescript),zumanderen AusgangspunktesderMigrationlassensichzweiArtenunterscheiden.ZumeinenSprachen, AlswesentlichetechnologischeNeuerungimZusammenhangzuMobilenAgentensind operationmitanderenagenten,alsvielmehrdiekooperationmiteinemmenschlichenbe- nutzerimvordergrund.damitverbundenistdieerwartung,daderbenutzeragentletzt- endlichdemmenschengewisseroutineaufgabenabnimmt.voraussetzungfurdeneinsatz DendrittenAgententypbildendieBenutzeragenten.BeiihnenstehtwenigerdieKo- Sprachen,beidenenderZielrechnerdieMigrationvonProgrammcodeeinleitet(z.B.Java). vonbenutzeragentenistdieexistenzwiederkehrenderroutineaktionenimmenschlichen Handeln. muster.dabeivergleichtderagentfortwahrendaktionen,dieervorschlagenwurde,mit ginn,inderlernphase,erkenntundspeichertderbenutzeragentwiederkehrendeaktions- durchlauftdreizustande,diedurchzunehmendeautonomiegekennzeichnetsind.zube- BekanntistdasMailwerkzeugvonP.Maes[Mae94]alstypischerBenutzeragent.Er Benutzerquittiertwerdenmussen.ErstwennderAgentdasBenutzerverhaltenweitgehend reichtist,machtderagentselbstandighandlungsvorschlage,dieaberzunachstnochvom korrektvorhersagt,istaucheinevollstandigautonomevorgehensweisemoglich. tatsachlichvombenutzererbrachten.sobaldeingewissergradanubereinstimmunger- WenneseinenBegriausderInformatikgibt,dermehralsjederandereinverschiedensten TeilbereichenundauchangrenzendenGebietendieserWissenschaftindenletztenJahren EigenschaftenzurCharakterisierungvonAgenten Verbreitunggefundenhat,sotritdiesaufdenBegri'Agent'zu.BiszumheutigenZeitpunktistdiesemBegriaberkeineeindeutigeBedeutungzugeordnet eineverbindliche unterschiedlichewegezueinersolchendenitionerkennen,diebeideihreeigeneproble- Denitionexistiertnicht. WennmanbisherigeDenitionsansatzeausderLiteraturbetrachtet,sokannmanzwei

14 8matikbesitzen.AufdereinenSeitendetmanAnsatze,dieanwendungsspezischeAnforderungenalsMastabfurAgentenansetzen.Dieseristdanngewohnlichnichtaufandere Anwendungsbereicheubertragbar.SomitresultierendarausunvereinbareAgentenbegriffe,dieimwesentlicheneineMengevonManahmenbeinhalten,vondenenmansicheine stetsmitandieanwendungangepatenfahigkeitenausgestattetseinwerden.dierealisierungeinesuniversalagentenistnichterfolgversprechend. schlechthinaussehensoll.dieswiederumistalsproblematischanzusehen,weilagenten AufderanderenSeitegibtesAnsatze,dieversuchen,zubeschreiben,wiederAgent VerbesserungfurdiejeweiligeAnwendungerhot. bilitatoderrationalitat,umnureinigederinderliteraturhauggenanntenzuzitieren voneigenschaftenzupostulierensondernvielmehrnurdastypischefureinenagenten herauszustellen.eigenschaften,dieeinagentpotentiellbesitzt z.b.autonomie,mo- ImArbeitskreiswurdedaherderWegeingeschlagen,nichteinenbestimmtenKatalog (siehez.b.[wj95]) sindnaherzucharakterisieren.dieseransatzendetzwarnichtin Merkmalegenanntwerden: bezuglichdiesesbegriesfuhrenzukonnen. einerdenitiondesbegries'agent',versprichtaberumsomehr,zueinembreitenkonsens AlstypischfureinenAgentenmussenvorallemdieimfolgendenkurzcharakterisierten undkapseltinsichdiehierzunotwendigenfahigkeiten.dabeiistesnichtentscheidend,ob erforderlicheswissentatsachlichlokalimagentengespeichertistoderobderagentuber geeignetemethodenverfugt,sichdieseswissenausseinerumweltzubeschaen.einagent KapselungvonFahigkeitenineinerRolle.EinAgentubteinespezizierteRolleaus kannmehrererolleninseinemrepertoirehabenunddiesejenacherfordernisausuben. tionenplan,decide,eectundmodifyunddendreisensorfunktionensee,doundmonitor [Lev89]einenderartigenAutonomiezyklusein,derausdenelementarenUbergangsfunklichendieStufenPerzeption,PlanungundAktiondurchlauft.BeispielsweisefuhrtLeviin Agentenzyklus.TypischfurAgentenist,dasieeinenZyklusaufweisen,derimwesentdendbestimmt. besteht.durchdiesenzykluswirddasproblemlosungsverhalteneinesagentenentschei- reprasentiertwird,oderzusatzlichauchnochkontrollwissen,wasweitergehendekonzepte AnteileihresWissensexplizit.DiesisteinwesentlicherFaktorfurdieRealisierungvon Lernfahigkeit.Dabeimudierenziertwerden,obausschlielichDomanenwissenexplizit ExpliziteWissensreprasentation.Agentenreprasentierentypischerweisebestimmte FahigkeitzurkomplexenKommunikation.Kommunikationspieltnaturgemaeine zurdynamischenadaptionvonagentenanwechselndeanforderungenermoglicht. groerolleineinemmulti-agentensystem.inhinblickaufdiekommunikativenfahigkeitenbesitzenagentenmoglichkeiten,dieuberdaseinfachesend/receivederobjekte hinausgeht siesindinderlage,komplexeverhandlungenzufuhren.

15 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION DaruberhinauswurdeimRahmendesArbeiteskreiseseinKonzeptzurEinteilungvon9 dungmitdieserthematikstehen.beispielsweisewurdeerortert,inwieferndieentwicklung satzfuragentenbietet.desweiterenwurdennochanderefragendiskutiert,dieinverbin- vonprogrammiersprachen speziellagentenprogrammiersprachen einenpragenden AgentencharakteristikainverschiedeneKategorienerarbeitet,daseinenKlassizierungsan LerneninAgentensystemen EinuaufdenAgentenbegribesitzt. EinehaugwunschenswerteEigenschafteinesAgentenstelltseineLern-bzw.Adapti- KonstruktioneinesezientenGesamtsystemsunerlalich,dadieeinzelnenAgentensich onsfahigkeitdar.multiagentensysteme(mas)zeichnensichgewohnlichdurchbetrachtli- chekomplexitatsowienichtdeterministischedynamikaus.dementsprechendistesfurdie blickaufihreanwendbarkeitfurmasuntersucht.dabeistelltesichheraus,dau.a. kunstlicheneuronalenetze(knn)furdiesichergebendenproblematikenvielversprechenderscheinen.hierbeiunterscheidetmanzwischenuberwachtem,unuberwachtemund EntsprechendwurdeninnerhalbdesArbeitskreisesexistierendeLernverfahreninHin- denveranderungenihrerumweltanpassen. Verstarkungslernen: korrekteverhaltenineinergegebenensituationspeziziert.zieldeslernensistes,ein Verhaltensmusterzuentwickeln,welchesdervorgegebenenSpezikationmoglichstgenau entspricht.alsbeispielhierfurhabenwirdenbackpropagation-algorithmusbetrachtet. UberwachtesLernenzeichnetsichdurchdieGegenwarteinesLehrersaus,welcherdas Algorithmus. denprozessenherausgefundenwerden.beispiele:kohonen-karten,mischdichtenmitem- UnuberwachtesLernen:HieristkeinLehrervorhanden,sonderndasgeeigneteVerhaltenmuaufderBasisvonstochastischenSuchalgorithmenundselbstorganisieren- Verstarkungslernen:AlsFeedbackerhaltderLernendelediglicheinSignal,welches zeitlichedimensionbesitzt,sodazurbeurteilungdesnutzenseineraktionzumzeitpunkt aufmaserscheinenderartigeverfahrenerfolgversprechend,dadasmasjaeinewichtige denmomentanennutzenheutigersowievergangeneraktionenzusammenfat.inhinblick tdiegesamtevorgeschichteberucksichtigtwerdenmu. isoliertenlernenmubeimultiagentenlernenberucksichtigtwerden,dadaswissensowie daslerneneinesagentendurchwechselwirkungenmitdenanderenagentenbeeinut kurzemgegenstandintensiverforschung.imgegensatzzumsingle-agent-learningoder SpeziellimZusammenhangmitMASsinddiebeschriebenenLernverfahrenerstseit eineintegrationindieanwendungenausanderenteilprojekten,sowieeineentsprechende denbeidenlernkategorienmoglichist.wirhoen,imrahmendesarbeitskreisesverstarkt ErweiterungderdortangewandtenMethodenzuerreichen. wird.esexistierenallerdingsgrenzsituationen,indenenkeineklaretrennungzwischen

16 10 NebenvielentheoretischenAspektenvonAgentensindfurvielederAgententeilprojektedes GraduiertenkollegsauchFragenbezuglichderRealisierungvonAgentenvonInteresse.Erst Agentensprachen wenndieindenvorigenabschnittenbeschriebeneneigenschaftenauchtatsachlichezient beschriebenenerwartungenerfullen. chendvieleagentensprachenentstanden.imrahmendesarbeitskreiseshabenwirunsmit mittelsgeeigneterprogrammiersprachenspezizierbarsind,kannagententechnologiedie einigendavonbeschaftigt.diesebeinhaltenunteranderen: AlsFolgederraschenEntwicklungvonAgentenmodellenund-prototypensindentspre- ABLE:AgentBehaviourLanguage.ABLEerlaubtdieBeschreibungundSpezikati- vonregelnmitzeitbedingungenversehenseinkonnen. raledatenbanken.derunterschiedzunormalenproduktionensystemenbestehtdarin,da Regelnparallelanwendbar,dynamisch,beliebigschachtelbarsindundVoraussetzungen onvonagentenverhaltendurchatomareverhaltensweisen,produktionsregelnundtempo- Verfugung,diefurdieRealisierungdermeistenAgentenarchitekturenbenotigtwerden EntwicklungvonverteiltenKIAnwendungengeeignetist.SiestelltKern-Elementezur z.b.multi-tasking:prozeistrst-classobject,mitforkmoglichkeit),kommunikati- April:AgentProcessInteractionLanguage.AprilisteineSprache,diefurdie daapplikationaufexternestimuliinechtzeitantwortenkann,daechtzeit-anforderung undsymbolverarbeitungsfahigkeitenoftkollidieren). Matching-undSymbolProcessing-Fahigkeiten,begrenzteRealtime-Features(nurinsoweit, on(netzwerk-transparenteunterstutzungvonagent-to-agentkommunikation),pattern- Mai2l.Mai2lstellteinereichhaltigeMengevonvordeniertenAbstraktionenzurVerfugung,insbesonderereprasentiertesKonstrukte,dieindemAgenten-Basiszyklus(Modell deranwendungrightarrowzielaktivierungrightarrowplanenrightarrowsynchronisationrightarrowausfuhrungmitauswirkungaufmodellderanwendung)benotigtwerdenprimitivenlassensichkooperationsmethodenerstellen(z.b.komplexemeta-plane,um NebenKomponentenfurdenAgenten-GrundzyklusstelltMai2lKooperationsprimitivezur Verfugung,wobeidiePrimitiveselbstalsPlanereprasentiertsind.AusdenKooperations- domanenspezischemulti-agenten-planezukonstruierenundauszufuhren,z.b.kooperationsmethodenwiecontractnet). Mekka.MekkaisteineMehragentenspracheundEntwicklungsumgebungzurKonstruktionkooperativerAnwendungenundbestehtaus:Mai2l-Modellierungsformalismus(Agenten,Interaktionsformalismen),Bibliotheken(furvordenierteAgentenundKooperationsmethoden)sowieEntwicklungswerkzeugen.Beispielefurvordenierte,generischeAgenten DerBegriAgentstehthierbeifureineselbstandigarbeitende,mitbestimmtenPro- MAGSY.MagsyisteineEntwicklungsplattformfurregelbasierteMultiagentensysteme. sindagentdirectoryservice,monitoragentunduser-interface-agent.

17 blemlosungsfahigkeitenausgestatteterecheneinheit,dieinnerhalbihrerfahigkeitenuber 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION 11 Informations-undKontrollautonomieverfugt.InMagsywirddasVerhaltenderAgenten Interpreter(injeeinemUNIX-Proze)dargestellt.DieserInterpreteristeineReimplementierungderOPS5-Lisp-VersioninC.DesweiterenistesjedemAgentenmoglich,neue AgentenzustartenundmitihnenKontaktaufzunehmen.HierdurchkannsichderAufbau ineinemops5-dialektbeschrieben.zurlaufzeitwirdjederagentdurcheinenops5- desagentennetzesdynamischandern. realisierendenprototypenentstandenundsinddaheraufspezielleagentenmodellezugeschnitten.diesesprachenlieferndaherfurprojektemitabweichendemagentenmodell nichtdiegeeigneteunterstutzung.alsalternativezutypischenagentensprachenexistierenjedochauchprogrammiersprachen,diezwarnichtexplizitfuragentengeschaenwur- existierendenagentensprachensindursprunglichinengemzusammenhangmiteinemzu zurealisierendesagentenprojekteinepassenderealisierungssprachezunden.vieleder TrotzderVielfaltexistierenderAgentensprachenistesimmernochschwierig,furein FazitzurArbeitdesArbeitskreisesMAD den,diejedochimmermehrelementebereitstellen,diefurdierealisierungvonagenten wesentlichsind(z.b.java). WeltundderdadurchentstehendenProblemenochdeutlicherbewutgewordensind. MitgliederndurchdieDiskussionenAusmaundTragweitederHeterogenitatderAgenten- AlsabschlieendesFazitderbisherigenTreenistanzumerken,dasicherlichdeneinzelnen objektiverbeschreibenzukonnen,hilftaberauchdabei,durchdasverstandnisvonagen- gewonnenhaben.diestragtsowohldazubei,dieeigenenarbeitenbessereinordnenund gen,dadievertreterderverschiedenenteilprojekteeinobjektiveresbildvonagententum GeradedasdetaillierteErkennenundVerstehendieserVielfalthatjedochdazubeigetrabemuhungenstarkerzuvermeidenunddenInformationsaustauschzuerleichtern. Literatur tenmodellenundsichtweisenandereragenteneinsatzgebieteredundanteuntersuchungs- [Mae94]P.Maes.agentsthatreduceWorkandInformationOverload.Communications [Lev89]P.Levi.Architecturesofindividualanddistributedautonomousagents.InProc oftheacm,37(7),1994. ofthe2ndintelligentautonomoussystems,amsterdam,1989. [WJ95]M.WooldridgeundN.R.Jennings.IntelligentAgents:TheoryandPractice.In [Sho93]Y.Shoham.Agent-orientedProgramming.ArticialIntelligence,60(1), ArbeitskreisRivS KnowledgeEngineeringReview Themengebiet"ProgrammiermodelleundRessourcenmanagementfurverteilteSysteme\ DerArbeitskreis"RessourceninverteiltenSystemen\bietetallenInteressiertenandem

18 12 eindiskussionsforum,umuberihrearbeiten,alsauchuberschwerpunkteundbegrie diediesenbereichbetreen,zureden.indemzuruckliegendenzeitraumwurdenfolgende Themenbehandelt: Eswurdeversucht,unterschiedlicheSichtenaufdieseBegriezuvereinenundGemeinsamkeitenherauszuarbeiten. DieBegrie"System\und"Ressource\sindzentralfurdieTeilnehmerdesArbeitskreises System-undRessourcenbegri SystemeundSystembeschreibung: DerBegri"verteiltesSystem\warAusgangspunktfureineDiskussionzurBeschrei- identiziert:einsystemsetztsichzusammenaus schiedlicherauassungen,wurdenzweikomponentenalswesentlichebestandteile denenteilprojektenwirddieserbegrii.a.unterschiedlichverwendet.trotzunter- bungundbegrisbstimmungvon"system\imallgemeinensinn.indenverschie- InterpretationenuberdiesenbeidenMengenermoglichensemantischeAussagenbzgl. {einermengevonrelationenuberdiesenobjekten {einermengeautonomerobjekteund dersysteme. ImweiterenVerlaufwurdenverschiedeneAuspragungenundVariantenvonSystemen undsystembeschreibungenandiskutiert,z.b.: {oeneversusgeschlossenesysteme RessourcenundRessourcenmanagementinverteiltenSystemen: {VollstandigkeitversusHandhabbarkeitvonSystemen {diebeziehungvonsystemenzuihrerumwelt(das"komplementarsystem\) sourcenmanagementsystemeklassizierenkann. QualitateinesRessourcenmanagementsabhangtundwiemanRessourcenundRes- DieDiskussionbeschaftigtesichvorallemmitderFrage,vonwelchenFaktorendie {VerteilteSystemebewegensichimGegensatzzusequentiellenineinemglo- benotigt.dieeinzelnenaktivenkomponenteneinessystemsverfugennuruber einenausschnitt i.a.nurlokaleinformationen dervergangenheit.diequalitatderverwaltunghangtsomitstarkvonderverwendetenheuristikab.als werden. managementwerdeninformationenuberdieentwicklungdesgesamtenraums balen,schwerkontrollierbaren,zustandsraum.fureinoptimalesressourcen- {RessourcenlassensichnachunterschiedlichenGesichtspunktenklassizieren. BasisfureineBewertungkonntedieAntwortzeitderKomponentenverwendet schreibungsmethodewurdeseparatbehandelt(sieheabschnitt ). sichfunktionalitatundstruktur.diefragenacheineradaquatenformalenbe- FurdieEntwicklungeinesallgemeinenRessourcenmanagementmodellseignen

19 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION {RessourcenmanagementsystemelassensichnachihremAbstraktionsgradklas- 13 mawurdeineinerweiterendiskussionsrundegenauerbehandelt: griertesmanagement.beimischsystemenbestehtdiegefahr,dasichdiever- wendetenverwaltungsstrategieengegenseitignegativbeeinussen.diesesthe- sizieren.diebeidenextremfallesindsystemintegriertesundanwendungsinte- RessourcenaufunterschiedlichstenAbstraktionsniveaus: zelnenprojektebeschaftigen.imwesentlichenkonnenfolgendeebeneninnerhalbdes det.diesliegtandenunterschiedlichenabstraktionsebenen,mitdenensichdieein- DerBegriRessourcenwirdinjedemTeilprojektfurandereBetriebsmittelverwen- Graduiertenkollegsunterschiedenwerden: {Anwendungsebene(anwendungsintegriertes Ressourcenmanagement): ImVordergrundstehteinespezielleAnwendungdieezientaufeinemgegebenenSystemausgefuhrtwerdensoll.DiezurVerfugungstehendenRessourcen vonfunktionenoderzugrishaugkeitenaufgemeinsameobjektebeschrieben. sinddemzufolgediebetriebssystemdiensteundanwendungsspezischeobjekte. DieGutederRessourcenverwaltungwirddurchMessungderAusfuhrungszeiten {BetriebssystemebenemitRessourcenverwaltung(systemintegriertes Ressourcenmanagement): VerfugungstehendenRessourcensinddieHardwareobjekte.MessungenerfolgenentsprechendaufBasisvonProzessorzyklenoderZugrishaugkeitenauf Vordergrund.DasManagamentversucht,denAnforderungenderAnwendungeninFormvonBetriebssystemdienstenzugenugen.DiefurdieseDienstezur AufderEbenederBetriebssystemetretendieHardwareressourcenmehrinden Systembeschreibungenund-analysen Speicherzellen. ZurformalenBeschreibungverteilterSystemegibtesinderInformatikverschiedeneAnsatze.ImArbeitskreisstelltendieTeilnehmerdievonihnenbetrachtetenModellevor. DabeiwurdendieVor-undNachteiledereinzelnenAnsatzesowiederenZusammenhang diskutiert. AdaquateformaleBeschreibungsmethodenfurRessourcenmanagementsysteme: EswurdenverschiedeneMethodendiskutiert,diefurdieBeschreibungvonRessourcenmanagementgeeigneterscheinen: {AttributierteGrammatikeneignensichzurBeschreibungderhierarchischen StrukturvonRessourcen.HierbeimujedeRessourcedurcheineattributierteProduktionbeschriebenwerden.DieProduktionspeziziertihreStruktur, d.h.welcheressourcenzurrealisierungbenotigtwerden.derkonkreteableitungsbaumeinerressourceninstanzveranlatdieauswertungderdeneinzelnen KomponentenzugeordnetenAttribute(z.B.Antwortzeit).

20 14 {DieFunktionalitatvonRessourcenkanndurchalgebraischeSpezikationen beschriebenwerden.hierbeizeigtesich,dafurdiebewertungeinzelnerfunk- GraphgrammatikenundIhreAnwendungsgebiete: tionalitateneinekopplungderalgebraischenspezikationmiteinerattributier- tengrammatiksinnvollware. EinVortragdientealsEinfuhrungindieThematik"GraphgrammatikenundGra- diesyntaktischestruktureinesmassivenstrukturiertensystemesdurcheinegraphgrammatikspeziziertwerdenkannphersetzungssysteme\.hierzuwurdeimspeziellenaufdiebesonderheitenimvergleichzuwortgrammatikeneingegangen.anhandvonproteinenwurdeerlautert,wie furdiespezikationdynamischenverhaltensdiskutiert. ImAnschluandenVortragwurdedieVerwendungvonGraphersetzungssystemen EinGraph-KalkulfurverteilteProgrammierung: IneinemVortragwurdeeinGraph-KalkulzurverteiltenProgrammierungvorgestellt. Philosophers\erlautert. benwird.dieeigenschaftendeskalkulswurdenanhanddesbeispielsder"dining wobeidiedynamikeinesverteiltensystemsdurchgraphtransformationenbeschrie- IndiesemKalkulwerdenverteilteSystemedurchhierarchischeGraphendargestellt, mithilfedeskalkulseinfachundadaquatbeschreibenlassen.auerdemwurden BeideranschlieendenDiskussiongingesumdieFrage,obsichverteilteSysteme EinTableauverfahrenzumModel-CheckingvonPetri-Netzenmitdemlinearen-Kalkul: EswurdeineinemVortrageinTableauverfahrenvorgestellt,dasdasModel-Checking EzienzgesichtspunktebeiderImplementierungdiskutiert. nichtalsbeweisverfahrengeeignet.dagegenkanndastableauverfahrenalsbeweis- -Kalkulentscheidbar,dochistdieserAlgorithmusnichtprimitivrekursivundauch kennexttime-operator)lost.diesesproblemistzwarauchfurdenvollenlinearen ProblemfurPetri-NetzeundeineUntermengedeslinearen-Kalkul(ohnedenstar Ressourcenmanagement:LastundArbeitsleistung verfahrendienenundlieferteineguteintuitiondafur,warumdiebewieseneeigen- schaftgilt. Problemstellungen:WiedeniertmandiezentralenBegrie"Last\und"Arbeit\?Wie erhaltmansinnvollemegroen?wiesiehteinskalierbaresressourcenmanagement-system aus?welcheproblemeergebensichinheterogenensystemen? BeiderkonkretenRealisierungvonRessourcenmanagement-Verfahrengibteszahlreiche MoglicheDenitionenderBegrie"Last\und"Arbeit\: AusgangspunktfurdieDiskussionsrundewardieZusammenstellungverschiedener BereichderRessourcenverwaltung(insbesonderederLastverwaltung)vongrundlegenderBedeutung.AllerdingswerdendieseBegrieinderLiteratur,fallsuberhaupt, DenitionenfurdiebeidenBegrie"Last\und"Arbeit\.BeideBegriesindim

21 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION nurungenauerklart.esstelltesichheraus,daeineeinheitlichedenitionvon"last\ 15 verwiesen,daimhinblickaufverschiedeneproblemstellungeneinzeitlicheraspekt betrachtenkann,nurschwerzundenist.andieserstelleseibeispielsweisedarauf und"arbeit\aufgrunddervielfaltigenblickwinkel,unterdenenmandiesebegrie dessenaugenblicklicheoderzukunftigearbeitbestimmt?furdiemethodenderlasterfassunghabendiesebeidenansatzeunterschiedlicheauswirkungen. derbeidenbegrienichtfestgelegtwerdensollte:wirddielasteinessystemsdurch RessourcenmanagementbeiderPerformance-Evaluierung: genschaftenspielenzumbeispieleeinezentralerollefurdieperformance-evaluierung Abschnitt )wurdeimArbeitskreisversucht,herauszuarbeiten,welcheEigenschaftenvonRessourcenfurdieeinzelnenTeilnehmervonInteressesind.DieseEi- AusgehendvonderDiskussionubereineformaleDenitionvonRessourcen(siehe vonverteiltenanwendungenundfurdiestrategiedenitionbeiderentwicklungvon Ressourcenmangementeinheiten. {UmdenStandpunktausdemBlickwinkelderPerformance-Analysegenauerzu stemsfurdieperformance-evaluierungeinerverteiltenanwendunginteressant dargestellt,danursolcheeigenschaftenvonressourceneinesverteiltensy- LokalisierungvonLeistungsengpassengehalten.IndiesemVortragwurde betrachten,wurdeeinvortraguberdieverwendungvonspezikationenzur sichauchspaterinderdiskussionzueinemvortraguberdiedenitionvon sind,diederbenutzerauchtatsachlichbeeinussenkann.hierbeiergabsich Last(sieheweiteroben).SoistesfurdiePerfomance-Analyseausreichend,die sourcenmanagementstrategieninteresssantsind.ahnlicheergebnisseergaben inderspaterendiskussioneinunterschiedzudeneigenschaften,diefurres- inwieweitdiegemessenengroenextrapolationenfurdiezukunftdarstellen. gienvonressourcenmangementsystemenimmernochabgeschatztwerdenmu, Megroensozuverwenden,wiesiegemessenwurde,wahrendbeidenStrate- {DesweiterenwurdeineinemVortrageineDenitionvonatomarenMegroenvorgestellt,dieeinenBezugzwischenderVerwendungderRessource unddemgeradevorhandenenzustandderanwendungherstellt.dieserbezug zwischenverwendungderressourceunddemprogrammcodeistnotig,umeine lichenprogrammablaufsonderneineklassevonprogrammablaufenbezuglich tions-netzenundablaufzeitenfureinzelneaktionennichtnurdenursprung- AuerdemwurdeeineMoglichkeitvorgestellt,basierendaufZustands-Ak- LokaliserungderUrsachenvonLeistungsengpassendurchfuhrenzukonnen. ihrerperformance-eigenschaftenzuuntersuchen.dabeispieltdiedenitionvon InterleavingsvonZustands-Aktions-Netzenbzgl.einerbestimmtenKongurationvonRessourceneinezentraleRolle.ImAnschluandenVortragwurde diskutiert,inwieweitdievorgeschlagenebildungvoninterleavingsdietatsachlichenablaufeaufrealenarchitekturenreprasentiernkonnten. NeueundunkonventionelleAnsatzezurdynamischenLastverteilung: IndieserDiskussionwurdendieProblemekonventionellerLastverteilungssy-

22 16 vondenprogrammierernundbenutzernverteilterundparalleleranwendungenan AusgangspunktwarendabeidieAnforderungen,dieheutzutageundinZukunft ineinemvortragneuartigelosungsansatzevorgestelltundanschlieendbewertet. stemeinworkstationnetzenundmultiprozessorsystemenerortertundexemplarisch einlastverteilungssystemgestelltwerden: {EinLastverteilungssystemsolltesoorganisiertsein,daseineLeistungundsein VerwaltungsaufwandnurgraduellmitderGroe(RechnerzahlundtopologischerUmfang)desverteiltenSystemsundderDynamikdesLastaufkommens {EinLastverteilungssystemsolltedieHeterogenitatdesverteiltenSystemsbe- dezentral(undmitlokalersicht)organisiertundnureingeschranktskalierbar. abnimmt.diekonventionellenlastverteilungssystemesindmeistenszentraloder generechnerknoten. turen,dierechnerleistungetc.nochbeschrankensichvieleansatzeaufhomo- rucksichtigen,inworkstationnetzenbeispielsweisedieverschiedenenarchitek- AlsManahmen,diesenAnforderungengerechtzuwerden,wurdenzweineuartige Ansatzevorgestellt: {HierarchischorganisierteMaklerzurAggregationvonLastinformationundzur EinVortragstelltedannexemplarischeinLastverteilungssystemvor,dasdieseAn- {EinfuhrungeinesPreismechanismusfurdieRessourcennutzung Lastverteilung satzedurcheine"computationaleconomy\realisiert.esbestehtausdiensterbrin- Ressourcenauszuwahlen,dieihnengemaihremBudgetundihrerPraferenzenam entsprechendennutzungspreisfest.dieserlaubtdanndenkonsumenten,diejenigen sourcenlegeneinenihrerfahigkeitenundihrernachfrageseitensderkonsumenten gern(maklerundrechner)undkonsumenten(rechenauftrage).diensteundres- senschaftenist. tionher,wiesiegegenstanddermikrookonomischentheorieindenwirschaftswis- derlastverteilunginverteiltensystemenmitderproblematikderressourcenalloka- wichtigstenerscheinen.dieerorterungdieserneuenansatzestellteauchdenbezug EntwicklungparallelerAnwendungenaufgekoppeltenArbeitsplatzrechnernsegeringeKommunikationsleistunggegenuber.AlsKonsequenzergibtsichfurucksichtigenhat:einerinsgesamthohenRechenleistungstehteinevergleichsweiwicklereinerparallelenAnwendungaufdieserspeziellenHardwareplattformzube- ZuBeginndesVortragswurdendiegrundlegendenProblemeerortert,diederEnt- geringerdatenmenge,sowiedievermeidunghaugerglobalersynchronisationsoperationen. denanwendungsentwicklerdievermeidunghaugauftretenderkommunikationmit ImzweitenTeildesVortragswurdeeinFallbeispielfureinenachrichtenorientierte, paralleleprogrammierbibliothekvorgestellt:pvm(parallelvirtualmachine).an-

23 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION handvonpvmwurdendieverschiedenenmoglichkeitenderkommunikation(blockierend nichtblockierend),dersynchronisationundderprozesteuerungerlautert Querschnittsthemen AufbauendaufdemVortragwurdendieangesprochenenPunkteregediskutiert. ZurformalenBeschreibungvonMultiagentensystemen(MAS)werdenseitkurzemverstarkt mathematischemethodeneingesetzt[woo96].dergrunddafurliegtinderausdruckstarke,derkonzeptionellenklarheitsowiederverfugbarkeiteinerwohlfundiertentheorie MathematischeMethoden undfahigkeitendeseinzelnenagenten,wahrendsichmakrotheorienmitderorganisation Makroebeneeingesetzt[Sho92].HierbeibeschaftigensichMikrotheorienmitEigenschaften mathematischermodelle.mathematischemethodenwerdensowohlaufmikro-alsauch deskooperationsverhaltensdesgesamtenmultiagentensystemsauseinandersetzen. einzelnenbereichenexistieren,wurdenbishernochwenigeversucheunternommen,ergebnisseausdenbeidenbesagtenperspektivenzuintegrieren.einederartigeintegration IntegrationderMikro-undMakroperspektive.ObwohlbereitszahlreicheArbeitenzuden IndiesemZusammenhangkonzentriertsichdieKooperationbeiderKollegiatenaufdie HierbeiistwiederumdasKonzeptderFaserbundelbesondersvielversprechend,daeseinen istzurerstellungeinerallgemeinen,umfassendentheoriefurmasjedochunverzichtbar. naturlichenmechanismuszumwechselzwischenlokalerundglobalerperspektivebereitstellt. NeuronaleNetzezurEntscheidungsmodellierunginMultiagentensystemen\ EntsprechenddieserAufteilungbefatsichdiesesThemamitdermathematischenCharakerisierungeineseinzelnenAgentenaufMikroebene.SpezielldaswichtigeLernproblemlat Teilprojektthema"ComputationalEconomies,Wahrscheinlichkeitsdichtenund konnenstatistischeschatzverfahrenverwendetwerden,umdielernfahigkeitderagenten sichingeeigneterweisedurchstatistischemethodenanalysieren[whi89].daruberhinaus Teilprojektthema"EinlogikbasierterAnsatzzurModellierungkooperierender inrealensystemenzuimplementieren. Agenten\ DiesesThemabeschaftigtsichdagegenmitderformalenModellierungvonAgentengesellschaftenaufMakroebene.EinwichtigerGesichtspunktdabeibetritdieModellierung vonkooperations-undinteraktionsbeziehungenzwischendeneinzelnenagentenundihre AuswirkungenaufdasglobaleSystemverhalten.Eswirduntersucht,inwieweitdasmathematischeKonzeptderFaserbundel([Pfa91])zudiesemZweckbenutztwerdenkann mu. beziehungsweisehinsichtlichderanwendungaufmulti-agentenystemeadaptiertwerden

24 18 DasAgentenparadigmahatneueDimensionenfuerdasClient/ServerProgrammingModellgebracht.DabeientstanddasKonzeptdermobilenAgenten,dasdieNachteilevon RemoteCode RemoteProcedureCall(RPC)kompensierensollte. einescomputersbeieinemanderenprozedurenaufzurufen.jedenachricht,dievomnetz EinRequestenthaltDaten,diederaufgerufenenProzeduralsArgumenteubergebenwerden,dieAntwortbeinhaltetErgebnisse.EinClientComputer,dereinenAuftraganeinen transportiertwirdistentwedereinrequestodereinacknowledgementfuereineprozedur. BeiRPCbetrachtetmanComputer-zuComputer-KommunikationalsdieMoeglichkeit programming\paradigma.unterremoteprogrammingverstehtmanbeidercomputer- Servergebenmochte,tutdiesmiteinerSerievonRPCs. ComputerKommunikationdieMoglichkeiteinenComputerinderLagezuversetzen,auf demanderennichtnureineprozeduraufzurufen,sondernauchnochdencodefurdie DiealternativeTechnologie,diedieAgentenanbieten,istdassogenannte"remote auszufuhrendeprozedurmitzuliefern.dasbedeutetfurdaskonzeptvonmobilenagenten, daeinclient-computerauseinerapplikations-umgebungbesteht,dieeineodermehrere alsoalseineerweiterungvonbereitswohlbekanntenmethodengesehenwerdenwie: AnwendungenzurInteraktionmiteinerRemoteServerenthalt.MobileAgentensollten remotesubmissionvonbatchjobs remotedispatchvonscriptprograms elleanpassungsmoglichkeit.wenneinclientrechnerarbeitfureinenserverhat,schickt ereinenagentenzumserverunddelegiertdadurchdieaufgabelokalzumserver.dadurchreduziertsichdienetzlastdurchwenigerversandtemessages.agentenermoglichen VorteilediesesVerfahrensgegenuberRPCsindbesserePerformanceunddieindividu- esherstellernvonclientsoftwarediefunktionalitatvonanderenherstellernangebotener Softwarezuerweitern. Teilprojekt"KooperierendeAgentenimNetz-undSystemmanagement\ ManagementfunktionalitataufdieverteiltenManagementagentenerreicht.Diedelegierte undsystemmanagementzuermoglichen.daswirddurchdiedynamischedelegierungvon lungundflexibilitatbeiderrealisierungvonkomplexenaufgabenimbereichvonnetz- IndiesemTeilprojektwirddas"remoteprogramming\Paradigmaverwendet,umVerteiteausprozeduralenKomponentenoderausKlassenvonObjektenbestehen.Eskonnte FunktionalitatistindiesemSinneeineArtmobilerAgent.EinAgentenprogrammkonn- sowohlinmaschinenspracheoderineinerinterpretierten(virtuellenmaschine)sprache geschriebensein.umdieheterogeneumgebungenbesserzuunterstutzen,sindininterpretiertensprachengeschriebeneagentenvorzuziehen.derperformancenachteil,derausenzuenthalten,dieaufdemsystem,woergestartetwird,uberhauptnichtvorhanden des"latebinding\.dasermoglichtesdemagentenreferenzenzufunktionenoderklas- sind,sondernerstaufseinemzielsystem.auchdersicherheitsaspektistmitinterpretierten diesermethoderesultiertisttolerierbar.interpretiertesprachenhabenauchdenvorteil

25 SprachenleichterindenGrizubekommen,daderSprachenentwicklerexpliziteKontrolle 1.UMSETZUNGDERZIELSETZUNGUNDDERKONZEPTION 19 welchesystemressourceneriminterpreterzurverfugungstellt. chanismen,diediemigrationvonmobilenagentenermoglichen,sindvonsprachenwie vomclientaufdenserverubertragen,undallefunktionsaufrufendennunlokalstatt. TelescriptoderJavaangeboten.BeiTelescriptwirdeinTeiloderdasgesamteProgram BeiAgentensprachenistPlattformunabhangigkeiteinesehrstarkeAnforderung.Me- DelegierungvonNetz-undSystemmanagementfunktionenhinuntersucht. erhaltdieinformationenvonihm.diesesprachenwerdenaufihretauglichkeitfurdie BeiJavawirdeinClientprogrammzumServergeschickt,sondernderServersendeteinen ServiceAgentenandenClient.DerClientkommuniziertnunmitdiesemAgenten,und Teilprojekt"RessourcenmanagementinbreitbandigenATM-Kommunikationsnetzen\ GegensatzzustatischenZuweisungendieDynamikdesSystemsundderAnwendungen Vermittlungskonzepte VermittlungsmechanismenspieleninverteiltenSystemeeinewichtigeRolle,dasieim merischealgorithmenaufbaumen\und"kooperierendeagenteninnerhalbcomputer- gestutztergruppenarbeit\,aufdaszusammenbringenvonanbieternundnutzernvonim physikalischenressourcenbeziehen,oder,wieindenbeidenteilprojekten"verteiltenu- inbreitbandigenatm-kommunikationsnetzen\,aufdiezuweisungundreservierungvon berucksichtigen.dievermittlungkannsich,wieimteilprojekt"ressourcenmanagement verteiltensystemzurverfugunggestelltendiensten. diesealsonichtselbstvermittlungsfunktionenwahrnehmenmussen.zumanderensprechen Transparenz-,Wartungs-undSicherheitsgrundefurdieindirekteLosung. einerdedizierteninstanz.diesekannvonmehrerenanwendungengenutztwerden,soda InunserenTeilprojektenliegtderSchwerpunktaufderindirektenVermittlungmittels Dienstebesitzen.DieserfordertgeeigneteMechanismenfurdasLeistungs-undFehlerma- zu.zumeinenmusiekenntnisuberdieimverteiltensystemverfugbarenressourcenbzw. nagement,vorallemzurregistrierungundderaktualisierungdesgehaltenenzusands- datenbestands.zumanderenmudievermittlungsinstanzbeiderzuweisungeinenvon ImRahmenderVermittlungkommenderVermittlungsinstanzverschiedeneAufgaben mittel(z.bressourcen-bzw.dienstattributeundfunktionalitaten). moglicherweisevielenpotentiellenkanditatenmithilfegeeigneterbewertungs-,auswahlundoptimierungsstrategienselektieren.dieservorgangerfordertgeeignetebeschreibungs- Weiterleitungssaufgabenzu,z.B.dasAufbereitenundFormatierenderAnfragebeiautomatischerWeiterleitungandenzugeteiltenDienst. uberihrezuteilung.hierbeikommendervermittlungsinstanzggf.nochubersetzung-und DieSelektionresultiertschlielichinderBenachrichtigungeineroderbeiderSeiten denteilprojektenauchdiewahleinergeeignetenorganisationsstrukturdervermittlungsinstanzimvordergrund. NebenderUntersuchungvongeeignetenLosungenfurdieobigenAufgabenstehtin

26 20 Teilprojekt"RessourcenmanagementinbreitbandigenATM-Kommunikationsnetzen\ DiederzeitigenDeregulierungsbestrebungenlassendeutlichdiebeginnendeUmgestaltung destelekommunikationsmarktesnachmarktwirtschaftlichengesichtspunktenerkennen. BeteiligungmehrererNetzbetreiberaneinemKommunikationsdienst,einenachfrageorientierteTarierungunddiefreieNetzbetreiberwahldurchdenTeilnehmergekennzeichnelichkeit,diebeteiligtenNetzbetreiberfreiauszuwahlen.DieserfordertvomInitiatordie ist.derinitiatoreineskommunikationsdiensteshataufdemoenentk-marktdiemogsatzefureineezienteretarierung,weisenaufdienotwendigkeitweitererveranderungen hin.derzielzustandistidealerweisederoenetelekommunikationsmarkt,derdurchdie DienstzugangsforderungenprivaterNetzbetreiber,sowiewirtschaftswissenschaftlicheAnturfurMultimedia-DienstemitgetrennterVerbindungs-,Ressourcen-undRufsteuerung durchdassignalisierungssystem.ausgehendvoneinermodernensignalisierungsarchiteksichtsdervielzahlauszuwertenderdatenbenotigterhierzuumfangreicheunterstutzung KenntnisvonPreisundQualitatpotentiellerRessourcendiverserNetzbetreiber.Ange- Ressourcenselektionbetrachtet.UmdenstrengenAnforderungenandieRufaufbauzeitvon fen.alsvoruntersuchungwerdenverschiedenemethodenderressourcenerfassungund Multimedia-Dienstengerechtzuwerden,bildeteinevonderRessourcenselektiongetrennte,autonomeRessourcenerfassungeineBasisfunktionalitatderRessourcensteuerung.Die RessourcenselektionerfolgtdurcheinverteiltesSystemausorganisierten,kooperierenden VerwaltbarkeitderRessourcen,derSkalierbarkeitderArchitekturundderGenauigkeitder ermitteltenressourcenkongurationeneignensichvorallemagentenhierarchien. Agenten.DieOrganisationkannzentraloderdezentralstrukturiertsein.AusGrundender wirdinteilprojekteineagentenbasiertearchitekturfurdieressourcensteuerungentworarbeit\ IndiesemTeilprojektwirdeinVermittlungskonzeptfurWWW-basierteInformationsdiensteundOrientierungshilfenentwickelt.DiehieruntersuchentenBesonderheitenimHinblick aufdieverwendbarkeitvonexistierendenvermittlungskonzeptenandereranwendungsgebietesindfolgende:dieeigenschaften,diedennachfragewunschdesbenutzersbeschreiformation.zudembesitzendiederzeitangebotenen,nutzbareninformationsdienstekeinben,sindnichtstandardisiertundbeziehensichoftaufinhaltlicheeigenschaftenderin- einheitlichenanfrageschnittstellennachauen,odergarstandardisierteleistungsbeschrei- davielebewertungskriteriendemsubjektivenermessendesbenutzersunterliegenundnur bungen.auchdiebewertungdererbrachteninformationsdiensteistnichtobjektivmoglich, wenigeseinerbewertungskriterienobjektivierbarsind.dieseheterogenevermittlungssi- Teilprojekt"KooperierendeAgenteninnerhalbComputergestutzterGruppennuierlichenAnderungenunterworfensind). existierendewegfallen,wobeidieangeboteneninformationsdiensteselbstebenfallskonti- desangebotessehrdynamischsind(d.h.eskonnenjederzeitneueanbieterauftretenoder tuationwirdzusatzlichdadurcherschwert,dadiemengeanbieterunddieeigenschaften

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Anleitung zum Lehrgang Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement Vorwort Sehr geehrte Lehrgangsteilnehmerin, sehr geehrter Lehrgangsteilnehmer, wir freuen uns, Sie zu einem Lehrgang der BSA-Akademie

Mehr

Die schriftliche Arbeit

Die schriftliche Arbeit Die schriftliche Arbeit Von der Ideenfindung bis zur fertigen Arbeit Tipps zum Recherchieren in Bibliotheken, Datenbanken und im Internet Hinweise zum Gliedern, Zitieren und Gestalten Für Schule, Hochschule

Mehr

Qualitäts- und Prozessmanagement

Qualitäts- und Prozessmanagement Qualitäts- und Prozessmanagement - Führungsaufgaben - Winzer, Petra Studienskripte Petra Winzer Qualitäts- und Prozessmanagement - Führungsaufgaben -. Shaker Verlag Aachen 2002 Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver Wibke Derboven Gabriele Winker Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver chläge für Hochschulen 4lJ Springer ieurwissenschaftliche Studiengänge ttver gestalten fegmnisü^e üilivchültät DAiiiviSTAÖT

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2013 Impressum Reihe:

Mehr

Bekanntmachung der SWM Versorgungs GmbH über Preise des Vertragsangebotes M-Ökostrom/M-Ökostrom aktiv

Bekanntmachung der SWM Versorgungs GmbH über Preise des Vertragsangebotes M-Ökostrom/M-Ökostrom aktiv Bekanntmachung der SWM Versorgungs GmbH über Preise des Vertragsangebotes M-Ökostrom/M-Ökostrom aktiv München, den 10.11.2014 01067 01.01.2015 67,71 80,57 21,25 25,29 01069 01.01.2015 67,71 80,57 21,25

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum. 4. Praktikumskomplex - Schaltungen mit digitalen Speicherschaltkreisen

Institut für Informatik. Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum. 4. Praktikumskomplex - Schaltungen mit digitalen Speicherschaltkreisen UNIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Abt. Technische Informatik Dr. Hans-Joachim Lieske Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum 4. Praktikumskomplex - Schaltungen mit digitalen Speicherschaltkreisen

Mehr

Installationsanleitung Webhost Windows Compact

Installationsanleitung Webhost Windows Compact Installationsanleitung Webhost Windows Compact Stand März 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Zugangsdaten & Login... 3 2. Passwort ändern... 4 3. Leistungen hinzufügen / entfernen... 6 4. Datenbanken anlegen /

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Folien Harald Jele harald.jele@uni-klu.ac.at Universität Klagenfurt Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten p. 1 Vier Faustregeln für das wissenschaftliche

Mehr

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren

Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Stephan Buse / Rajnish Tiwari (Hrsg.) Grundlagen Strategien Kundenakzeptanz Erfolgsfaktoren Berichte aus der Betriebswirtschaft Stephan Buse, Rajnish Tiwari (Hrsg.) Perspektiven des Mobile Commerce in

Mehr

Algorithmen und Berechnungskomplexität I

Algorithmen und Berechnungskomplexität I Institut für Informatik I Wintersemester 2010/11 Organisatorisches Vorlesung Montags 11:15-12:45 Uhr (AVZ III / HS 1) Mittwochs 11:15-12:45 Uhr (AVZ III / HS 1) Dozent Professor für theoretische Informatik

Mehr

M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3

M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3 M i t t w o c h, 1 7. J u l i 2 0 1 3 M a n k a n n s e i n e M e i n u n g j a m a l r e v i d i e r e n! J a h r 2 0 1 3 : F r i e d r i c h f o r d e r t D e u t s c h e z u m e h r D a t e n s c h

Mehr

Bericht über das Haushaltsjahr 2011/2012. Geschäftsbericht 2012/2013 2013/2014

Bericht über das Haushaltsjahr 2011/2012. Geschäftsbericht 2012/2013 2013/2014 Bericht über das Haushaltsjahr 2011/2012 Geschäftsbericht 2012/2013 2013/2014 1. April 2011 bis 31. März 2012 Bericht über das Geschäftsjahr 2012/2013 2013/2014 Bericht über das Haushaltsjahr 2011/2012

Mehr

Öffentliches Umweltrecht 1

Öffentliches Umweltrecht 1 Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches Umweltrecht 1 Allgemeines öffentliches Umweltrecht Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften - infernum Öffentliches

Mehr

Ausbildungskonzeption Kistenstapeln im THW / Anlage 4.3. Curriculum Kistenstapeln im THW Fortbildung

Ausbildungskonzeption Kistenstapeln im THW / Anlage 4.3. Curriculum Kistenstapeln im THW Fortbildung Ausbildungskonzeption Kistenstapeln im THW / Anlage 4.3 Ausbildungskonzeption Kistenstapeln im THW / Anlage 4.3 Herausgeber: Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW Leitung, Referat E 3 Kompetenzentwicklung

Mehr

Umweltpsychologie KE 1: Einführung in die Psychologie der Mensch-Umwelt- Beziehungen und in die Psychologie des Umweltschutzes

Umweltpsychologie KE 1: Einführung in die Psychologie der Mensch-Umwelt- Beziehungen und in die Psychologie des Umweltschutzes Umweltpsychologie KE 1: Einführung in die Psychologie der Mensch-Umwelt- Beziehungen und in die Psychologie des Umweltschutzes Interdisziplinäres Fernstudium Umweltwissenschaften infernum Einführung in

Mehr

xdsl Privat unter Windows Vista

xdsl Privat unter Windows Vista Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista - 1 - xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Zyxel Ethernet-Modem - Netzwerkkabel

Mehr

Leitfaden (Stand 15.09.2015)

Leitfaden (Stand 15.09.2015) Leitfaden (Stand 15.09.2015) für Anträge auf Einrichtung von Promotionskollegs aus der Landesgraduiertenförderung Kontakt / Ansprechpartner: Graduiertenakademie Anke Rösel, E-Mail: anke.roesel@zuv.uni-heidelberg.de,

Mehr

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG Diplomica Verlag Lukas Hechl Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG ISBN: 978-3-8428-3178-0 Herstellung:

Mehr

Studiengang. in Kooperation mit der. Universität Paderborn. B.Sc. in Computer Science Nebenfach Wirtschaftswissenschaften

Studiengang. in Kooperation mit der. Universität Paderborn. B.Sc. in Computer Science Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Studiengang in Kooperation mit der Universität Paderborn Copyright Siemens AG 2013. Alle Rechte vorbehalten. Die Studierenden mit dem Ziel B.Sc. in Computer Science absolvieren den Studiengang Bachelor

Mehr

CAD-Modellierung im Bauwesen

CAD-Modellierung im Bauwesen Studie CAD-Modellierung im Bauwesen Integrierte 3D-Planung von Brückenbauwerken Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. Thomas Euringer Fakultät Bauingenieurwesen Bauinformatik/CAD Hochschule Regensburg Prüfeninger

Mehr

IQ-Buy und IQ-Sell. Die Kunst des intelligenten Einkaufens und Verkaufens. Seminar-Edition 2011. Dipl.-Math. Rainer Schwindt

IQ-Buy und IQ-Sell. Die Kunst des intelligenten Einkaufens und Verkaufens. Seminar-Edition 2011. Dipl.-Math. Rainer Schwindt Dipl.-Math. Rainer Schwindt IQ-Buy und IQ-Sell Die Kunst des intelligenten Einkaufens und Verkaufens Seminar-Edition 2011 Unternehmensberatung Schwindt 2 Copyright 2006-2010 Unternehmensberatung Rainer

Mehr

Ressourcenmanagement

Ressourcenmanagement Ressourcenmanagement Umsetzung, Effizienz und Nachhaltigkeit mit IT Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Pietsch und Dr.-Ing. Corinna V. Lang Mit Beiträgen von Markus Becker, Nico Brehm, Prof. Dr. Wilhelm

Mehr

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich

Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Informatik Stefan Kinne Strategische Beratung und IT-orientierte Beratung im Vergleich Diplomarbeit Kinne, Stefan Vergleich Strategische Beratung IT-orientierte Beratung Diplomarbeit zur Erlangung des

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT Studienjahr 2014/15 (Änderungen vorbehalten!) Montag, 01. September 2014

Mehr

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam

Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam Fakultätsübergreifender Kurzbericht Online-Befragung der Promovierenden zur Betreuungssituation an der Universität Potsdam 30.03.2012 Befragung der Potsdam Graduate School in Zusammenarbeit mit dem PEP-Team

Mehr

Gewerblicher Grundstückshandel

Gewerblicher Grundstückshandel Gewerblicher Grundstückshandel Veranstaltungsort: 17. Juni 2015 in München Diplom-Volkswirt Steuerberater, München Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern e.v. Gewerblicher

Mehr

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag

Stefan Kundelov. Balanced Scorecard. Anwendung in der stationären Altenpflege. Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard Anwendung in der stationären Altenpflege Diplomica Verlag Stefan Kundelov Balanced Scorecard: Anwendung in der stationären Altenpflege ISBN: 978-3-8428-3523-8 Herstellung:

Mehr

Studienrichtung Eingebettete Systeme

Studienrichtung Eingebettete Systeme Qualifikationsziel Eingebettete Systeme stellen ein äußerst wichtiges Anwendungsfeld der Methoden der Informatik dar. Unter einem eingebetteten System versteht man dabei ein (Mikro-) Computersystem, das

Mehr

Promovieren und habilitieren Sie in bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Themen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg!

Promovieren und habilitieren Sie in bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Themen an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg! 1. Kick-off-Veranstaltung der Graduate School am 15.10.2014 Promotion? Wissenschaftliche Karriere? Alternative zum Schuldienst! Promovieren und habilitieren Sie in bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen

Mehr

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. V erba nd Deutscher b e t r i e bs - u n d W e r k s ä r z t e e. v. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs-

Mehr

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.)

Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.) Stefan Kirn, Christian Anhalt, Christian Heine (Hrsg.) Mobiles Computing in der Medizin Proceedings zum 4. Workshop der GMDS-Projektgruppe Mobiles Computing in der Medizin, Universität Hohenheim, Stuttgart,

Mehr

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements

Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements Kolloquien zum Qualitätsmanagement Band 2/2004 H.-A. Crostack, P. Winzer (Hrsg.) Zukunftsperspektiven des Qualitätsmanagements. Shaker Verlag Aachen 2004 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben Bergische Universität Wuppertal FB D Abt. Sicherheitstechnik Fachgebiet Produktsicherheit und Qualitätswesen Gaußstraße 20 42119 Wuppertal Innovationsdrehscheibe Bergisches Land - Innovationen erleben

Mehr

Gutachtenkolloquium 1

Gutachtenkolloquium 1 Gutachtenkolloquium 1 Ärztliche Gutachten in der gesetzlichen U nf allversicherung Die Begutachtung der posttraumatischen/ postoperativen Osteomyelitis Herausgegeben von G. Hierholzer und E. Ludolph Springer-Verlag

Mehr

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät Universität zu Köln Universität zu Köln Albertus-Magnus-Platz 50923 Köln An die Mitglieder des Arbeitskreises Geologie und Geophysik der Polargebiete in der Deutschen Gesellschaft für Polarforschung Mathematisch-

Mehr

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014

Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014. n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 Studie Autorisierungsverfahren Online-Banking 2014 n = 433, Befragungszeitraum: Februar bis März 2014 1 Hintergrund Kontext der Studie Autorisierungsverfahren für Online-Banking stehen aktuell im Fokus

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI Windows 98 / ME / 2000 / XP Änderungsrechte / Kopierhinweise Die in diesem Handbuch enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.

Mehr

Schuldenbericht der Landeshauptstadt Mainz

Schuldenbericht der Landeshauptstadt Mainz Schuldenbericht der Landeshauptstadt Mainz 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zinsentwicklung 4 2. Berichtsjahr 2015 Stadt Mainz 5 2.1 Kreditportfolio 5 2.2 Kreditgeber 5 2.2.1 Liquiditätskredite 6 2.2.2

Mehr

VBA Programmieren mit Visual Basic for Applications

VBA Programmieren mit Visual Basic for Applications easy2 know-how VBA Programmieren mit Visual Basic for Applications Investition in Wissen zahlt die besten Zinsen Benjamin Franklin easy2know-how Erhard Closs, Ihr PC-Coach, Tel.: 089/ 910 72 813, Fax.:

Mehr

Installieren der Wurzelzertifikate. Registrierungsstelle der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald (UG-RA)

Installieren der Wurzelzertifikate. Registrierungsstelle der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald (UG-RA) Installieren der Wurzelzertifikate Registrierungsstelle der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald (UG-RA) Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald Rechenzentrum Letzte Aktualisierung: 22. November

Mehr

Zusammenarbeit zwischen Regionalbudget und Trägern einschließlich der Kooperation zwischen Trägern der Teilprojekte

Zusammenarbeit zwischen Regionalbudget und Trägern einschließlich der Kooperation zwischen Trägern der Teilprojekte Zusammenarbeit zwischen und Trägern einschließlich der Kooperation zwischen Trägern der Teilprojekte 12.11. 2008 Verbesserung der Qualität bei der Umsetzung des s 1. Aufgabe der Steuerungsgruppe im des

Mehr

MS-Excel Programmieren mit Visual Basic for Applications

MS-Excel Programmieren mit Visual Basic for Applications easy2 know-how MS-Excel Programmieren mit Visual Basic for Applications Investition in Wissen zahlt die besten Zinsen Benjamin Franklin easy2know-how Erhard Closs, Ihr PC-Coach, Tel.: 089/ 910 72 813,

Mehr

Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg

Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg Strukturevaluation der Geowissenschaften an den Universitäten des Landes Baden-Württemberg Abschlussbericht der

Mehr

Checkliste für getrennt lebende Eltern

Checkliste für getrennt lebende Eltern Checkliste für getrennt lebende Eltern Wege zu einer neuen Form der Elternschaft Institut für Familienfragen Verleger: Institut für Familienfragen Leiterin Ingrid Mursic Mariatroster Straße 41 8043 Graz

Mehr

DESYª Leitlinien zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei DESY

DESYª Leitlinien zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei DESY DESYª Leitlinien zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement bei DESY Deutsches Elektronen-Synchrotron Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft Grundlage des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei

Mehr

Update-Anleitung. paedml Novell. paedml Novell 334-41-ZServer-Usersource konfigurieren Stand 26.11.2015. Version: Version 3.3.4, 3.3.

Update-Anleitung. paedml Novell. paedml Novell 334-41-ZServer-Usersource konfigurieren Stand 26.11.2015. Version: Version 3.3.4, 3.3. Beratung und Support Technische Plattform Support-Netz-Portal paedml stabil und zuverlässig vernetzen Update-Anleitung paedml Novell 334-41-ZServer-Usersource konfigurieren Stand 26.11.2015 paedml Novell

Mehr

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Studienordnung. für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang. Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studienordnung für den Virtuellen Weiterbildungsstudiengang Wirtschaftsinformatik (VAWi) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2008/2008-70.pdf)

Mehr

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB

Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Richtlinien für die Zitierweise am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren AIFB Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Zitierweise und zum Literaturverzeichnis... 2 1.1. Allgemeine

Mehr

Checkliste Notfall für landwirtschaftliche Familien und Unternehmen in Bayern

Checkliste Notfall für landwirtschaftliche Familien und Unternehmen in Bayern Checkliste Notfall für landwirtschaftliche Familien und Unternehmen in Bayern LfL-Information Impressum Herausgeber: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan

Mehr

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen.

Im Rahmen seiner Beratertätigkeit veröffentlicht er Artikel und hält Vorträge und Schulungen zu diesen und weiteren Themen. Dr. Wolf-Gideon Bleek ist seit 1997 in der Softwaretechnik-Gruppe der Universität Hamburg in Forschung und Lehre tätig. Er führt seit 1999 agile Projekte durch und berät Organisationen beim Einsatz agiler

Mehr

Arten und Formen der Weiterbildung

Arten und Formen der Weiterbildung Arten und Formen der Weiterbildung Inhaltsverzeichnis Weiterbildung, was ist das eigentlich? 3 Lernarten Formales Lernen 3 Nicht formales Lernen 4 Informelles Lernen 5 Lernformen 6 2 Weiterbildung, was

Mehr

LIEFERANTENERKLÄRUNG. Praktische Tipps. Gerhard Stöger. April 2015 ALLES UNTERNEHMEN.

LIEFERANTENERKLÄRUNG. Praktische Tipps. Gerhard Stöger. April 2015 ALLES UNTERNEHMEN. LIEFERANTENERKLÄRUNG Praktische Tipps Gerhard Stöger April 2015 ALLES UNTERNEHMEN. LIEFERANTENERKLÄRUNG Praktische Tipps Gerhard Stöger April 2015 Dieses Dokument ist im WKO-Shop der WKO Oberösterreich

Mehr

3 Jahre Netzwerk Effizienzhaus Plus

3 Jahre Netzwerk Effizienzhaus Plus 3 Jahre Netzwerk Effizienzhaus Plus MinRat Dipl.-Ing. Hans-Dieter Hegner Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Leiter des Referats B I 5 Das Demonstrationsprojekt des Ministeriums

Mehr

Ergänzung zum Modulhandbuch

Ergänzung zum Modulhandbuch Ergänzung zum Modulhandbuch des Bachelor- und Masterstudiengangs Angewandte Informatik zu den Prüfungs- und Studienordnungen von 2007 und 2008 Institut für Informatik an der Universität Bayreuth (Version

Mehr

Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen Mailtools

Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen Mailtools Universität Paderborn Fachbereich 17 Mathematik/Informatik Arbeitsgruppe Datenbanken und Informationssysteme Warburger Straße 100 33098 Paderborn Konzeption und prototypische Realisierung eines XML-fähigen

Mehr

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Christoph Schreitl Going Public Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften Bachelor + Master Publishing Christoph Schreitl Going Public: Eine mögliche Exit-Strategie

Mehr

Moderne Instandhaltung - vom Stiefmütterchen zur Chefsache - - Trends und Potenziale -

Moderne Instandhaltung - vom Stiefmütterchen zur Chefsache - - Trends und Potenziale - Moderne Instandhaltung - vom Stiefmütterchen zur Chefsache - - Trends und Potenziale - Detlef Aden GiS Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh Die Instandhaltung das Stiefmütterchen im Unternehmensgarten

Mehr

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training-Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training-Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training-Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Skontofinanzierung Fach: Betriebswirtschaft Rechtsstand: 2011 / 2012

Mehr

Kurzanleitung. Modell ER-A410 ER-A420

Kurzanleitung. Modell ER-A410 ER-A420 Modell ER-A410 ER-A420 2011 Kassensysteme WEDEMANN GmbH, Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser ist Eigentum der Kassensysteme WEDEMANN GmbH Oldenburg und unterliegt somit dem Urheberrecht.

Mehr

Aufgabenblatt 4 zur Lehrveranstaltung Projektmanagement und Projektplanung Frühjahrssemester 2015

Aufgabenblatt 4 zur Lehrveranstaltung Projektmanagement und Projektplanung Frühjahrssemester 2015 Universität Bern Bern, den. Mai 0 Professur für Quantitative Methoden der BWL Schützenmattstr., 30 Bern Prof. Dr. Norbert Trautmann, Tom Rihm E-Mail: tom.rihm@pqm.unibe.ch Fragestunde am 6. Mai 0: Am Dienstag,

Mehr

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach "Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik" sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben.

Studiengang Master of Arts (M.A.) Im Fach Fremdsprache Deutsch/Interkulturelle Germanistik sind insgesamt 120 ECTS-Punkte zu erwerben. Studiengang Master of Arts (M.A.) geko/22.10.2013 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Master of Arts (M.A.) der Philosophischen Fakultäten vom 09.09.2002 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

SONY INTERNATIONAL EUROPE in München ein so exklusives Unternehmen besteht auf exklusiver Klima- Technik: DAIKIN/VRV.

SONY INTERNATIONAL EUROPE in München ein so exklusives Unternehmen besteht auf exklusiver Klima- Technik: DAIKIN/VRV. SONY INTERNATIONAL EUROPE in München ein so exklusives Unternehmen besteht auf exklusiver Klima- Technik: DAIKIN/VRV. DAIKIN/VRV Spezial-Info n11 für Planer und A rc h i t e k t e Auftrag vom Ing.-Büro

Mehr

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK

GW 103. Reglement zur Auftragsabwicklung bei der Zertifizierung der Fachkundigkeit von Personen. GW 103 d Ausgabe Januar 2007 REGELWERK Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements.

Bachelorarbeit. Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager. Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements. Bachelorarbeit Sascha Enkirch Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager Ein Wegweiser durch den Dschungel des Asset Managements Sascha Enkirch Die erfolgreichsten Anlagestrategien der Portfoliomanager

Mehr

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Der Berufseinstieg von Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Wie die folgenden Grafiken zu lesen sind: Auf der waagrechten Achse sind die ersten 15 Monate nach dem Abschluss aufgetragen.

Mehr

Datenfelder (Arrays) Vektoren, Matrizen, Tabellen. Dr. Beatrice Amrhein

Datenfelder (Arrays) Vektoren, Matrizen, Tabellen. Dr. Beatrice Amrhein Datenfelder (Arrays) Vektoren, Matrizen, Tabellen Dr. Beatrice Amrhein Überblick Eindimensionale Arrays o Deklaration, Initialisierung, Zugriff Mehrdimensionale Arrays o Deklaration, Initialisierung, Zugriff

Mehr

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage Promo-Viren Thomas Meuser Herausgeber Promo-Viren Zur Behandlung promotionaler Infekte

Mehr

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht! Ein Positionspapier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Sätze zum Recht auf gesundheitliche Versorgung in leichter Sprache

Mehr

34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik

34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik 34. Assistentenseminar Füge- und Schweißtechnik Vorträge der gleichnamigen Veranstaltung in Lichtenwalde vom 26. bis 28. September 2013 Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik, RWTH Aachen Institut

Mehr

Brücken in die Wissenschaft Bericht vom Auftaktreffen mit dem Gymnasium Heidberg

Brücken in die Wissenschaft Bericht vom Auftaktreffen mit dem Gymnasium Heidberg Brücken in die Wissenschaft Bericht vom Auftaktreffen mit dem Gymnasium Heidberg Gabriele Feldhusen, Fachschaft Chemie Gymnasium Heidberg Das Gymnasium Heidberg ist zur Projektschule Biologie, Chemie /

Mehr

Mitteilungsblatt. der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89. Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm. Karlsruhe Mai 2006 ISSN 0572-5801

Mitteilungsblatt. der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89. Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm. Karlsruhe Mai 2006 ISSN 0572-5801 Mitteilungsblatt der Bundesanstalt für Wasserbau Nr. 89 Massive Wasserbauwerke nach neuer Norm Karlsruhe Mai 2006 ISSN 0572-5801 Herausgeber (im Eigenverlag): Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Kußmaulstraße

Mehr

Berichte aus der Produktionstechnik

Berichte aus der Produktionstechnik Berichte aus der Produktionstechnik Frank Possel-Dölken Projektierbares Multiagentensystem für die Ablaufsteuerung in der flexibel automatisierten Fertigung Herausgeber: Prof. em. Dr.-Ing. Dr. h. c. mult.

Mehr

Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung

Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung Praxis der Psychotherapie von Persönlichkeitsstörungen Rainer Sachse Jana Fasbender Janine Breil Meike Sachse Klärungsorientierte Psychotherapie der histrionischen Persönlichkeitsstörung Klärungsorientierte

Mehr

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information WSO de Allgemeine Information Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorwort 3 2. Mein Geschäftsfeld 4 3. Kompetent aus Erfahrung 5 4. Dienstleistung 5 5. Schulungsthemen 6

Mehr

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden

Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Einzel-E-Mails und unpersönliche Massen-Mails versenden Copyright 2012 cobra computer s brainware GmbH cobra Adress PLUS ist eingetragenes Warenzeichen der cobra computer s brainware GmbH. Andere Begriffe

Mehr

04.10.2012 ANHANG 1: KATALOGE DER WAHLPFLICHTMODULE Informatik (Master of Science) MPO 2010 Studienrichtung Praktische Informatik

04.10.2012 ANHANG 1: KATALOGE DER WAHLPFLICHTMODULE Informatik (Master of Science) MPO 2010 Studienrichtung Praktische Informatik Informatik (Master of Science) Studienrichtung Praktische Informatik Autonome Systeme Diskrete Signalverarbeitung Eingebettete Systeme Entwicklung integrierter Systeme Weiterführende Konzepte zum Betrieb

Mehr

Applikation servotec Antriebsparameter Optimieren

Applikation servotec Antriebsparameter Optimieren Applikation servotec Antriebsparameter Optimieren Kurzfassung: Beschreibung und Hinweise zu Welche Möglichkeiten bietet WINPAC um die Antriebsparameter einer servotec-achse zu optimieren Wie speichere

Mehr

Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern

Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern Forschungs-Informations-Austausch Verbundprojekt Energie Optimiertes Bauen (EnOB) Thematischer Verbund LowEx Entwicklung eines Messverfahrens zur Bestimmung des thermischen Beladungsgrades von PCM-Paraffin-Speichern

Mehr

Soziale Kompetenzen von Studierenden

Soziale Kompetenzen von Studierenden Soziale Kompetenzen von Studierenden RHOMBOS Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

der Firma BuchLogistikCompany GmbH Erstellt von Bernhard Neidl

der Firma BuchLogistikCompany GmbH Erstellt von Bernhard Neidl Online-Remissionsliste der Firma BuchLogistikCompany GmbH BuchLogistikCompany GmbH Erstellt von Bernhard Neidl Dieses Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere

Mehr

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang

Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Module im Master-Studiengang Jazz / Popularmusik / Instrument oder Gesang Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 1 HAUPTFACH I... 2 HAUPTFACH II... 2 SOLIST IM JAZZORCHESTER I... 3 SOLIST IM JAZZORCHESTER

Mehr

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing

Masterarbeit. Führungsinstrumente im Ehrenamt. Anforderungen und Möglichkeiten. Lars Meyer. Bachelor + Master Publishing Masterarbeit Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Bachelor + Master Publishing Lars Meyer Führungsinstrumente im Ehrenamt Anforderungen und Möglichkeiten Originaltitel

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016. Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016. Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Oberstufenberaterinnen Susanne Walz-Bihler Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version

Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version Installationsanleitung xdsl Privat unter Windows Vista PPTP Version xdsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista über PPTP Diese Konfigurationsanleitung erklärt Ihnen in einfachen und bildlich dargestellten

Mehr

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget

Christian Westendorf. Marketing für Physiotherapeuten. Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget Marketing für Physiotherapeuten Erfolgreich mit kleinem Budget In Zusammenarbeit mit Sabine Westendorf Mit 21 Abbildungen in Farbe 123 FiHH

Mehr

Mahnwesen mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro/ DATEV Rechnungswesen pro

Mahnwesen mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro/ DATEV Rechnungswesen pro Mahnwesen mit DATEV Kanzlei-Rechnungswesen pro/ DATEV Rechnungswesen pro Arbeitsunterlage Herausgeber: DATEV eg, 90329 Nürnberg Alle in dieser Unterlage verwendeten personen- und firmenbezogenen Bezeichnungen

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 1 Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Kurswahl in der gymnasialen

Mehr

Abiturergebnisse. Landesbericht

Abiturergebnisse. Landesbericht Abiturergebnisse Landesbericht Schuljahr / Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung Verteilung der Abitur-Gesamtergebnisse Ergebnisse in den einzelnen Fächern. Ergebnisse in den Kernfächern und

Mehr

adsl Privat unter Windows Vista

adsl Privat unter Windows Vista Installationsanleitung adsl Privat unter Windows Vista adsl Privat mit Ethernet-Modem unter Windows Vista Sie benötigen für die Installation folgende Elemente: - Alcatel Ethernet-Modem - Splitter für die

Mehr

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 1 -lich Willkommen 17.01.2014 Gymnasien für Erwachsene - Haller 2 Informationen Was erwartet Sie heute? 1. Allgemeine Informationen über die beiden Gymnasien

Mehr

Personalentwicklung für Promovierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Personalentwicklung für Promovierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Personalentwicklung für Promovierende an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz PD Dr. Manfred Herzer Zentrum für Qualitätssicherung und entwicklung Johannes Gutenberg-Universität Mainz Übersicht 1.

Mehr

Seminarplan für die Durchführung BA_10 des Bachelor of Arts in Business Administration

Seminarplan für die Durchführung BA_10 des Bachelor of Arts in Business Administration 1 von 7 Seminarplan für die des Bachelor of Arts in Business Administration Durchführungsstart: 05.10.2015 Weiter Informationen zum Executive Bachelor of Arts in Business Administration finden sie unter:

Mehr

Einladung zu einem Flirt mit einem flotten Flitzer Groß im Geschäft die Business Packages für Großkunden

Einladung zu einem Flirt mit einem flotten Flitzer Groß im Geschäft die Business Packages für Großkunden Großkundenmagazin Ihres MINI Autohauses Dörr + Hess GmbH & Co. KG Einladung zu einem Flirt mit einem flotten Flitzer Groß im Geschäft die Business Packages für Großkunden Gross im Geschäft. Business Packages

Mehr

// AUFBAU. Januar 2014. Mi 15. Fr 17. Sa 11. Mi 1. Do 9. Mo 6. Mi 8. Di 7. Fr 10. Do 16. Di 14. Mo 13. Mo 20. Sa 18. Do 30. Fr 31. Mi 22. Fr 24.

// AUFBAU. Januar 2014. Mi 15. Fr 17. Sa 11. Mi 1. Do 9. Mo 6. Mi 8. Di 7. Fr 10. Do 16. Di 14. Mo 13. Mo 20. Sa 18. Do 30. Fr 31. Mi 22. Fr 24. // AUFBAU Bereits zur Zeit der Firmengründung profitierten Kunden von einer für damalige Zeiten großen Produktvielfalt. e stetige Erweiterung des rtiments und eine eigene Produktion in Buchen machten einen

Mehr

Technische Universität Chemnitz

Technische Universität Chemnitz Technische Universität Chemnitz Studienordnung zum Ergänzungsstudium für den Lehramtsstudiengang Informatik im Rahmen der berufsbegleitenden Weiterbildung für das Lehramt an Mittelschulen und das Höhere

Mehr

Diplomarbeit. Berufsbild Coach. Hilfestellungen und Tipps zur Ausbildung und Curriculumgestaltung. Christa Schmolmüller. Bachelor + Master Publishing

Diplomarbeit. Berufsbild Coach. Hilfestellungen und Tipps zur Ausbildung und Curriculumgestaltung. Christa Schmolmüller. Bachelor + Master Publishing Diplomarbeit Christa Schmolmüller Berufsbild Coach Hilfestellungen und Tipps zur Ausbildung und Curriculumgestaltung Bachelor + Master Publishing Christa Schmolmüller Berufsbild Coach: Hilfestellungen

Mehr