Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Kippenheim-Schmieheim / Woche 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Kippenheim-Schmieheim 14.04.2016 / Woche 15"

Transkript

1 51. Jahrgang Donnerstag, den 14. April 2016 Nummer 15

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim / Woche 15 Gemeinde Homepage: gemeinde@kippenheim.de Gemeindeverwaltung Untere Hauptstraße 4 Tel /903-0 Fax Öffnungszeiten Bürgerbüro Montag: 7.30 Uhr Uhr Di. Do.: 7.30 Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: 7.00 Uhr Uhr Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Freitag von 8.30 Uhr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Telefonzentrale Bürgermeister Herr Gutbrod (über Sekretariat) Sekretariat Bürgermeister Frau Hauer (Sekretariat) Stabsstelle Bürgermeister Herr Burger (Gebäudemanagement) Hauptamt Herr Walter (Hauptamtsleiter) Frau Bing (Sekretariat, Kindergärten) Abt. Bürgerbüro (Melde-/Pass-/Standesamtswesen, Friedhöfe, Fundbüro) Herr Steiner Frau Kollmer Frau Ernst Herr Pies Abt. Soziales/Personalwesen Frau Schillinger-Teschner Abt. Bauen und Recht Frau Gänshirt (Abteilungsleiterin; Bauangelegenheiten) Frau Enderle (Ordnungswesen) Herr Jundt (Feuerwehrwesen, Grundstücksfragen, Grundbucheinsichtsstelle) Grundbuchamt Infothek - (Amtsgericht Achern) 07841/ Fax 07841/ Abt. Bauhof Herr Himmelspach (Bauhofleiter) 0170/ Fax Wasserwerk Herr Hurst (Wassermeister) 0170/ Rechnungsamt Frau Schaub (Rechnungsamtsleiterin) Abt. Steuern und Gebühren Herr Schwarz Abt. Gemeindekasse Frau Schmieder (Kassenverwalterin) Frau Kölble Abt. Wald Herr Wilting (Forstrevierleiter) Fax: , Handy: 0179/ Ortsverwaltung Schmieheim Im Schlossgarten 1 Öffnungszeiten: Mo. u. Mi Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Frau Ernst (Ortsverwaltung) 9321 Fax: ovschmieheim@kippenheim.de Herr Hartmann (Ortsvorsteher) 0176/ Jugendzentren (Jugendbetreuerin Frau Dolenga) JuZe Öffnungszeiten: Poststraße 24 Mo. u. Mi Uhr JuZe Schmieheim Schloßgarten 2 Dienstag Uhr (8-12 Jahre) Uhr (12-18 Jahre) Donnerstag Uhr Bücherei 0176/ Obere Hauptstr. 27 Öffnungszeiten: Mittwoch Uhr Freitag Uhr Sammelplatz für Grünabfälle Neben ZG, Kreisstr. Kippenh.-Mahlb. Samstag Uhr Bankverbindungen: Sparkasse Offenburg/Ortenau IBAN: DE BIC: SOLADES1OFG Volksbank Lahr eg IBAN: DE BIC: GENODE61LAH Feuerwehr Notruf 112 Freiwillige Feuerwehr Ges.-Kdt. Andreas Hurst 07825/ Abteilung Abt.-Kdt.Andreas Hurst 07825/ Abteilung Schmieheim Abt.-Kdt. Michael Dees 07825/ Polizei Notruf 110 Polizeirevier Lahr 07821/277-0 Polizeiposten Ettenheim 07822/ Rettungsdienst Notruf 112 Krankentransport 0781/19222 Klinikum Lahr 07821/930 Klinikum Lahr-Ettenheim 07822/4300 Giftnotruf 0761/19240 E-Werk Mittelbaden im Störungsfall (Stromausfall) 07821/280-0 Störungsdienst Kabel BW 0800/ Ärztebereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notruf 0180/ Tierarzt-Bereitschaftsdienst Sa./So., 16./17. April 2016 Dr. Walter, Tel Apothekenbereitschaftsdienst Freitag, Apotheke an der Kirche Nonnenweier, Nonnenweierer Hauptstr. 15 Tel Samstag, Rohan-Apotheke Ettenheim, Friedrichstr. 52 Tel Sonntag, Karls-Apotheke in Mahlberg, Stauferstr. 1 Tel Montag, Hirsch-Apotheke Dinglingen, Dinglinger Hauptstr. 105 Tel Dienstag, Wiegandt`sche Apotheke Ettenheim, Rohanstr. 15 Tel Mittwoch, Apotheke im Riedhaus, Meißenheim, Lahrer Str. 1 Tel Donnerstag, Rhein-Apotheke Grafenhausen, Hauptstr. 117 Tel Postagentur Inh. G. Rupp, Poststr. 7 Tel / , Fax / Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Samstag von Uhr Anruf-Sammel-Taxi: 07821/3555 Katholische Sozialstation»St. Vinzenz«e. V., Ettenheim / Fax / Diakoniestation Lahr ggmbh / Häusliche Pflege Heike Piorr/ Pflegeservice 24 GmbH / Nachbarschaftshilfe und Mahlberg e. V. Einsatzleitung nbh-kippenheim-mahlberg@gmx.de Seniorenwohnstift Büro (Mo-Fr 9-11 Uhr) Fax seniorenwohnstift-kippenheim@gmx.de Pflegeheim, Haus "Rebenblüte", Impressum: Verlag/ Private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg Telefon: , Fax: anb.anzeigen@reiff.de Ansprechpartner für gewerbliche Anzeigenaufträge Alexander Erb Telefon: , Fax: alexander.erb@reiff.de Auflage: 2.600

3 / Woche 15 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim Seite 3 Amtliche Bekanntmachungen Zahlungstermine der Gemeindekasse 1. Rate Wasserabschlag 2016 Die Gemeindekasse erinnert daran, dass am die 1. Rate der Wasser- bzw. Abwasserzahlung 2016 zur Zahlung fällig ist. Wir bitten dafür Sorge zu tragen, dass die entsprechenden Zahlungen termingerecht auf ein Konto der Gemeindekasse überwiesen werden. Die Höhe des fälligen Abschlagbetrages ist auf der Jahresabrechnung 2015 ausgewiesen. Eine gesonderte Rechnungsstellung erfolgt nicht. Denjenigen welche der Gemeindekasse einen Abbuchungsauftrag erteilt haben werden die fälligen Beträge zum Fälligkeitstermin vom angegebenen Konto abgebucht. Die Gemeindekasse Kontrolle Wasserverbrauch Im Rahmen der Ermittlung des Wasserverbrauches zum Jahresende wird vereinzelt immer wieder ein unverhältnismäßig hoher Wasserverbrauch festgestellt. Die Überprüfungen ergeben in den meisten Fällen Defekte an Gerätschaften innerhalb des privaten Leitungsnetzes wie Boiler, Entkalkungsanlagen, Toilettenspülungen oder Wasserhähnen. Wir empfehlen deshalb auch während des Jahres in regelmäßigen Abständen den Wasserverbrauch zu kontrollieren um evtl. Defekte rechtzeitig feststellen und beseitigen zu können. Wasserversorgung Lebensqualität durch Nähe Einladung an alle Neubürger von Kennen Sie schon Ihre neue Gemeinde? Dann sind Sie herzlich eingeladen Bürgermeister, Gemeinderäte, LQN und Vereinsvertreter kennenzulernen am Mittwoch, 27. April 2016, Uhr, Treffpunkt Rathaushof, Untere Hauptstraße 4. Anmeldung bis Freitag, 15. April 2016 bei Frau Schillinger- Teschner, Tel Ein Projekt von LQN LebensQualität durch Nähe Überwachung des ruhenden Verkehrs in und Schmieheim Immer wieder gehen sowohl bei der Gemeindeverwaltung als auch der Stadt Lahr, deren Vollzugsbedienstete auch den ruhenden Verkehr in überwachen, Beschwerden über falsch parkende Fahrzeuge ein. Da in manchen Fällen offensichtlich auch unbewusst ordnungswidrig geparkt wird, ist es uns ein Anliegen, die Verkehrsteilnehmer von Zeit zu Zeit auf die geltenden Vorschriften der Straßenverkehrsordnung zum Thema Parken hinzuweisen bzw. an alle Fahrzeugführer zu appellieren, diese einzuhalten. Grundsätzlich hat sich jeder Verkehrsteilnehmer (auch beim Halten und Parken) so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird. Das Halten (und somit natürlich auch das Parken) ist nach 12 Abs. 1 unzulässig an engen und unübersichtlichen Straßenstellen, im Bereich von scharfen Kurven auf Einfädelungsund Ausfädelungsstreifen, auf Bahnübergängen sowie vor und in amtlich gekennzeichneten Feuerwehrzufahrten. Das Parken ist nach 12 Abs. 3 der Straßenverkehrsordnung ferner unzulässig 1. vor und hinter Kreuzungen und Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten, 2. wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert, 3. vor Grundstücksein- und -ausfahrten, auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen gegenüber, 4. über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen, wo durch Zeichen 315 [Parken auf Gehwegen] oder eine Parkflächenmarkierung das Parken auf Gehwegen erlaubt ist, 5. vor Bordsteinabsenkungen. Mit Kraftfahrzeuganhängern ohne Zugfahrzeug darf gemäß 12 Abs. 3 b nicht länger als zwei Wochen geparkt werden. Das gilt nicht auf entsprechend gekennzeichneten Parkplätzen. Für Kraftfahrzeuge über 7,5 t sowie Kraftfahrzeuganhänger über 2 t gelten spezielle Vorschriften. Grundsätzlich darf auf Gehwegen nicht geparkt werden. Entsprechend der Praxis in zahlreichen anderen Städten und Gemeinden wurde auch von uns mit den Vollzugsbeamten der Stadt Lahr die Absprache getroffen, dass das Parken auf Gehwegen in und Schmieheim dann geduldet wird, wenn die den Fußgängern und radfahrenden Kindern zur Verfügung stehende Restgehwegbreite mindestens 1,50 m beträgt. Aus Rücksicht auf unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer bitten wir dringend um Beachtung. Zu einer Verbesserung der in manchen Straßenzügen angespannten Parksituation tragen im Übrigen alle diejenigen bei, die ihr Fahrzeug nicht regelmäßig im öffentlichen Verkehrsraum, sondern auf ihrem eigenen Grundstück abstellen bzw. für kurze Erledigungen ganz auf die Benutzung ihres Fahrzeugs verzichten und dieses zu Hause stehen lassen. Ihre Gemeindeverwaltung Ihr Ansprechpartner für private Anzeigen: Für gewerbliche Anzeigen und Beilagen: ANB-Reiff Verlag, Marlener Straße 9, Offenburg Herr Alexander Erb Telefon: / , Telefax: / Telefon: / anb.anzeigen@reiff.de Telefax: / Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr alexander.erb@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim / Woche 15 Bücherei Neues aus der Bücherei Vorlesenachmittag für Senioren am 19. April 2016 Jahraus Jahrein.. Gedichte, Geschichten und manch Wissenswertes über besondere Tage im Jahr. Anlässlich des Tags des Buches lädt das Bücherei-Team alle Senioren am Dienstag, 19. April 2016 um Uhr zu einem Vorlesenachmittag in die Bücherei (Obere Hauptstraße 27) ein. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Ein Projekt von LQN LebensQualität durch Nähe Freiwillige Feuerwehr Dienstag, Uhr: Maschinistenübung der Feuerwehrabteilung Mittwoch, Uhr: Übung der Jugendfeuerwehr Informationen aus dem Landratsamt Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die sechste Runde geht. Die vielfältigen Veranstaltungen von März bis Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter www. dort-ortenau.de. Am 21. April finden folgende Veranstaltungen statt: Un-Kräuter? Kräuterentdeckungstour am Gifizsee Kommen Sie mit auf Entdeckungstour und erfahren Sie Allerlei über die gesunde Wirkung unserer heimischen Kräuter. Aus den gesammelten, schmackhaften Kräutern werden wir je nach Witterung einen Snack oder Kräuteressig zubereiten. Treffpunkt 17 Uhr, Gifizsee, Offenburg. Die Führung und die Essenszubereitung kosten 12 Euro. Infos und Anmeldung unter 07821/ (max. 12 Teilnehmer) Krimilesung mit mörderischem 3-Gänge-Menü Mordsvergnügen und Genuss sind angesagt: Erleben Sie mit Geschichten von Sherlock Holmes einen spannenden Abend und genießen Sie dazu passende, gefährlich gute Geschichten in drei Restaurants. Treffpunkt: 19 Uhr, Hotel Hubertus, Dorf 2, Oberharmersbach. Die Krimilesung kostet 28 Euro. Infos und Anmeldung bis zum 14. April unter 07837/ 277 oder tourist-info@oberharmersbach.net. (max. 45 Teilnehmer). Tunnel in Oberkirch wegen Wartungsund Reinigungsarbeiten gesperrt Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Oberkirchtunnel für vier Tage vom 25. bis 28. April, jeweils zwischen 8 Uhr und 17 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Oberkirch. Wie das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit Herrn Peter Hahn, Poststr. 5, zum 70. Geburtstag Herrn Hans Schüssele, Spitalstr. 3, zum 85. Geburtstag Frau Ingrid Schnurr, Bahnhofstr. 3, zum 75. Geburtstag Wir wünschen den Jubilaren alles Gute. Matthias Gutbrod, Bürgermeister Girls'Day und Boys Day der Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 28. April Jetzt online einen Schnupper-Platz auswählen! Schülerinnen und Schüler der Klassen fünf bis zehn aller Schularten im Ortenaukreis sind aufgerufen, den Girls und Boys Day am 28. April zur Erkundung von Berufen zu nutzen. Jetzt heißt es für Mädchen und Jungen, schnell einen Schnupperplatz für den Girls Day oder Boys Day online zu buchen. Die angebotenen Plätze sind für Mädchen im Girls'Day-Radar auf der Homepage und für Jungs auf der Homepage im Boys'Day-Radar zu finden. Dort können sie das Angebot, das sie interessiert, anklicken und sich online oder telefonisch anmelden. Anmeldeschluss ist am Mittwoch, 20. April. Zuvor sollten interessierte Jugendliche bei ihren Eltern und in der Schule nachfragen, ob sie teilnehmen können.

5 / Woche 15 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim Seite 5 Auch die Hochschule Offenburg bietet am Girls Day 2016 Einblicke in Wissenschaft und Technik an. Schülerinnen ab der Klassenstufe sieben können bis 22. April aus einem vielfältigen Workshop- Angebot auswählen. Am Campus Offenburg heißt es ganz neu: Discover Industry Industrie live erleben im "Discover Industry Truck" in fünf Stationen Konstruktion und Design, Optimierung und Logistik von Produkten erkunden. Zur Auswahl stehen auch: Konstruktionswettbewerb: Ohne Bohren und Kleben eine Brücke bauen, Erlebniswelt Informatik: Experimente rund um den Computer und Geheimnisse der Biochemie: Warum nicht alle Menschen Laktose vertragen und wie sie aus der Milch entfernt wird. Am Campus Gengenbach finden die Mädchen Angebote wie Digitale Welten: Wie funktioniert ein 3D-Drucker?, selbst 3D-scannen und 3D-drucken, Labor Virtual Engineering: digitale Fabrikplanung und Beergame: im Spiel erfahren, wie Logistik funktioniert und welche Probleme auftauchen. Näheres dazu unter Hochschule Offenburg in die Suchmaske eingeben. Kontakt für Rückfragen: Regina Geppert, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Offenburg, Tel.: , regina.geppert@offenburg.de A B C Aus Schule und Kindergarten Grund- und Werkrealschule /Mahlberg Nun will der Lenz uns grüßen Das hat sich am Morgen bestimmt noch keiner der Teilnehmer gedacht, es sah mehr nach Regen aus. Trotzdem ließen sie sich die Schülerinnen und Schüler der WRS - Mahlberg nicht abhalten, gemeinsam einen Spaziergang mit den Bewohnern des Pflegecentrums Mahlberg zu unternehmen. Während die Neuntklässler schon mehrfach Kontakt hatten, war es für die Schüler der achten Klasse das erste Mal, dass sie einen Rollstuhl schieben. Die anfängliche Unsicherheit war bald gewichen und eine lange Schlange aus Rollstühlen und Begleitern zog sich durch die verschiedenen Wohngebiete von Mahlberg. Mit jedem weiteren Wegabschnitt wurden nicht nur die Gespräche zwischen den Jugendlichen und den Senioren munterer, sondern auch die Sonne ließ alles erstrahlen und die Natur zeigte sich passend von ihrer besten Seite, nun will der Lenz uns grüßen, von Mittag weht es lau; aus allen Wiesen sprießen die Blumen rot und blau. Blühende Beete, Bäume in vollster Blüte von der Sonne beleuchtet waren nicht nur für die älteren Menschen schön, auch die Jungen spürten diesen erwachenden Zauber. Über eine Stunde zog die Karawane durch Straßen, Gassen und Kreuzungen, bis sie erwärmt und wieder wohlbehalten am Altenheim ankamen. Die Freude, die die Bewohner mit diesem Ausflug hatten, war für die Schülerinnen Anlass genug, sich für ein nächstes Treffen bald wieder zu verabreden. Gerne wurden die Bewohner noch in die Wohneinheiten gebracht. Mit dem Gefühl, jemandem eine Freude bereitet zu haben, ließ auch die Jugendlichen zufrieden und fröhlich nach Hause gehen. Stefan Kaltenbach, Schulleiter Berufsinfo-Messe Offenburg am 22./ Freie Ausbildungplätze zum Maler, Kfz-Lackierer, Werbetechniker Die 1-Jahrige Berufsfachschule Farbe an der Badischen Malerfachschule Lahr bereitet bis zu 30 Schüler in 2 Vollzeit- Klassen in schulischer Ausbildung auf das erste Ausbildungsjahr im Malerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk vor. Durch gezielte Betreuung und umfangreiche Praktika können in der Regel 75% der Schüler eines Jahrganges nach erfolgreichem Abschluss in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis im Handwerk vermittelt werden. Ein Hauptschulabschluß als Voraussetzung genügt Zur Zeit können noch Schüler für das Schuljahr 2016/17 aufgenommen. Besuchen Sie uns auf der Berufsinfo-Messe Offenburg oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin in der Schule Informationen erteilt das Sekretariat der Badischen Malerfachschule Lahr Ludwig-Frank-str Lahr Tel: 07821/

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim / Woche 15 Sonstige Mitteilungen Stadtranderholung Abenteuerwochen für Kinder aus in den Sommerferien - Anmeldung beginnt Die AWO Ortenau e.v. wird in diesem Sommer wieder für Kinder aus den südlichen Ortenaugemeinden eine Stadtranderholung durchführen. Die Stadtranderholung findet in den ersten beiden Sommerferienwochen in der Zeit vom bis von Montag bis Freitag, jeweils von 8.00 Uhr Uhr, statt. Zielgruppe der Maßnahme sind Kinder von 7 11 Jahren. Auf einem herrlichen Gelände oberhalb von Lahr mit viel Wald, Sport- und Spielflächen, Feuerstelle und Räumlichkeiten bei schlechtem Wetter können die Kinder zwei spannende Wochen erleben. Die Kinder werden morgens gegen 8.30 Uhr an Treffpunkten in und Schmieheim von einem Reisebus abgeholt und gegen 17 Uhr wieder zurückgebracht. Sie werden mit Frühstück, Mittagessen und Getränken versorgt. Ansonsten heißt das Motto den ganzen Tag: Spiel, Sport, Spaß und Abenteuer in Natur und Gemeinschaft. Das Personal besteht aus Sozialpädagogen/innen sowie pädagogisch geschulten Helfern, die mit den Kindern in Kleingruppen ein interessantes Programm gestalten werden. Die Teilnahmegebühr beträgt: 230,-. Informations- und Anmeldeflyer stehen unter zum Download bereit. Anmeldung und Information über: AWO Kreisverband Ortenau e.v. Hauptstr. 58 Tel Fax kreisverband@awo-ortenau.de Kirchliche Nachrichten Ev. Friedensgemeinde Gartenstr. 1- Pfarramt: Telefon / Fax Öffnungszeiten: Do: Uhr pfarramt@ev-kirche-.de Homepage: Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5,17 Samstag, Uhr Klausurtag des Kirchengemeinderats in Schmieheim Sonntag, Jubilate Uhr Familiengottesdienst (Pfarrerin Gilbert) mit dem Kindergarten und Taufe von Leo und Dimitri Saizew Indienstnahme des Friedenskreuzes für den Kindergarten Die Kollekte ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Montag, Uhr Girlande binden für die Konfirmation im Gemeindehaus Mittwoch, kein Konfirmandenunterricht, stattdessen am Freitag, Uhr Kirchenchor gemeinsam mit den Konfirmandeneltern Donnerstag, Uhr Posaunenchor Freitag, Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche Sonntag, Kantate Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Gilbert) mit Kirchen- und Posaunenchor Die Kollekte ist für kirchliche Arbeit mit Jugendlichen bestimmt. Konfirmanden 2016 Fridolin Bauer Selina Dorner Jonas Hienerwadel Hanna Santo Niklas Schmider Jan Urban Lara-Cecile Bruder Nico Fiehn Elena Kölble Jan Schlotthauer Niclas Strub Estelle Zandt Öffnungszeiten des Pfarramts: Donnerstag: Uhr Pfarrerin Gilbert erreichen Sie während ihrer Dienstzeit im Pfarramt unter Tel Sie können sie jederzeit anrufen, wenn Sie einen persönlichen Besuch wünschen. Nutzen Sie dazu bitte auch den Anrufbeantworter, da Pfarrerin Gilbert häufig im Dienst unterwegs ist. Kath. Pfarrgemeinde St. Mauritius Pfarramt: Bahnhofstr. 32, Tel /71 19, Fax kippenheim@mariafrieden-kippenheim.de Homepage: Büro offen: Mo. 9-12; Di. 9-12; Mi ; Do Uhr Do :30 Uhr Eucharistiefeier Monatskollekte Misereor - Kolumbien Sa :00 Uhr Rosenkranz Schmieheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So Ottenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres Mahlberg 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Leitung Liturgiekreis

7 / Woche 15 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim Seite 7 Sulz Uhr gestaltet durch den Liturgiekreis Konfirmationsgottesdienst der Johannesgemeinde Mi Mittwoch der vierten Osterwoche weiler 18:30 Uhr Eucharistiefeier 11:00 Uhr Feier der Diamantenen Hochzeit des Ehepaares Eugen und Berta Schell. Do :30 Uhr Eucharistiefeier Sa Sulz 10:30 Uhr Feier der Goldenen Hochzeit von Maria und Josef Haas 16:00 Uhr Rosenkranz Sulz 16:00 Uhr Tauffeier für Lina Heer, Klara Hunn, Madita Schmitt, Nele Baur und Mia Assion Mahlberg 17:45 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. M. Ibach Mahlberg 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach So Sulz 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier Gestaltung Liturgiekreis Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach mit Tauffeier für Julius Jung Einladung zur Mitgliederversammlung an alle Mitglieder, Gönner und Freunde am Donnerstag, um 19:30 Uhr (nach dem Gottesdienst) im Pfarrzentrum. Als Mitglied unserer Frauengemeinschaft haben Sie in dieser Mitgliederversammlung die Möglichkeit, Ihre Wünsche, Ideen und Anregungen einzubringen. Nutzen Sie diese Gelegenheit. Das Leitungsteam freut sich darauf, Sie zu begrüßen. Ihre Anwesenheit ist für die Verantwortlichen ein Zeichen der Solidarität miteinander. Eine lebendige Gemeinschaft braucht gute Traditionen und Aufgeschlossenheit für neue Ideen. Gäste, die einen Einblick in die Arbeit unserer Frauengemeinschaft bekommen möchten, sind uns jederzeit herzlich willkommen. Vielleicht kennen Sie interessierte Frauen in Ihrer Nachbarschaft. Es grüßt Sie herzlichst das Leitungsteam! Evang.Kirchengemeinde Schmieheim und Wallburg Ev. Pfarramt Schmieheim " Schloßstr. 2 Telefon www. evang-kirche-schmieheim.de Fr., bis Uhr Kinderchor Gruppe bis Uhr Kinderchor Gruppe 2 So., Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Dekan Becker) mitgest. vom Singkreis Kollekte für die kirchliche Arbeit mit Jugendlichen Uhr Sonntagscafé im Gemeindehaus herzliche Einladung! Unkostenbeitrag für den Pfarrbrief für das Jahr 2016 Der Jahresbeitrag für den Pfarrbrief beträgt 4,50 Euro. Dieser wird in der nächsten Zeit von unseren Austräger/innen eingezogen. Ein herzliches Dankeschön den Austrägern für ihren Einsatz in unserer Pfarrgemeinde. Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung ist am Mittwoch, 20. April um Uhr in im Pfarrzentrum. Die., Uhr Auszeit Uhr Singkreis Mi., bis Uhr Krabbelgruppe Voranzeigen: So., Uhr Festgottesdienst zu den Konfirmationsjubiläen (Pfr. i.r. Moldenhauer) Do., Uhr Themennachmittag mit Kaffee und Kuchen und einem Bericht mit eindrücklichen Bildern zu den Flüchtlingslagern im Nordirak von Pfr. i.r. Weißenberger herzliche Einladung an Gemeindeglieder jeden Alters! Wir wünschen ein schönes Wochenende!

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim / Woche 15 Was ist Wo Sa Musikverein e.v. Frühlingskonzert Festhalle Die Gemeinde / Bücherei Vorlesenachmittag für Senioren Bücherei, Obere Hauptstr. 27 Fr Narrenzunft Schelmewinkler e.v. Hauptversammlung Narrenkeller Sa Turnverein e.v. Altpapiersammlung So Ev. Friedensgemeinde Konfirmation Ev. Kirche Sa bis Mo Musikverein Schlosskapelle Schmieheime.V. Kilwi Schlossgarten Schmieheim Mi Gemeinde Sportlerehrung u. a. Festhalle Sa Männergesangsverein Liederkranz e.v. Tanz in den Mai Sängerheim Haselstaude So Männergesangsverein Liederkranz e.v. Maitreffen Sängerheim Haselstaude So Feuerwehrabteilung Schmieheim Maihock Waldhütte Vogesenblick Schmieheim So MC Scorpions e.v. Maihock Vereinsheim Ziegelhof So Reitclub 77 e.v. Ponyreiten Reitanlage Ried Di Deutsches Rotes Kreuz Blutspendeaktion Festhalle Mi bis Do Freiwillige Feuerwehr Grillfest Feuerwehrhaus Vereinsmitteilungen 6.) aktueller Lagebericht über das Zentrum Vorausschau 2016 mit Terminen (Vorschläge für Aktivitäten und Einnahmequellen erwünscht) 7.) Verschiedenes Wünsche und Anträge Bei der Mitgliederversammlung sind auch unsere Paten und interessierte Nichtmitglieder herzlich willkommen. Chance für Bénin e.v. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen! Birgitta Bahner Anneliese Braun 1. Vorsitzende Kassenführerin Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, um Uhr im Siedlerheim (Hanfrözi) in. Tagesordnung 1.) Eröffnung und Begrüssung durch die 1. Vorsitzende und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2.) Jahresbericht 2015 der Vorsitzenden 3.) Bericht 2015 des Kassenwartes 4.) Bericht des Kassenprüfers 5.) Entlastung des Vorstandes Pflanzentauschtag und Garten- Flohmarkt Am Samstag, veranstalten wir unseren 4. Pflanzentauschtag sowie einen Flohmarkt und Bücher-Flohmarkt im Garten der Sebastian-Engler-Straße 4a in. Beginn: Uhr - Ende: ca Uhr Und wie immer gibt es auch Kaffee und Kuchen, der Erlös kommt unserem Verein Chance für Benin e.v zu Gute. Birgitta Bahner Rückfragen unter Tel.:

9 / Woche 15 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim Seite 9 Turnverein Altpapiersammlung am Unterstützen Sie unsere Jugendarbeit. Sammeln Sie Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte, usw. Stellen Sie Ihren gesammelten Stapel Papier und Karton am bis 9.00 Uhr an die Straße und wir holen alles ab. Narrenzunft Schelmewinkler e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Narrenzunft Schelmewinkler e.v. lädt alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 22. April 2016, um Uhr in den Narrenkeller ein. Tagesordnung: TOP 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2: Totenehrung TOP 3: Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4: Bericht der Schriftführerin TOP 5: Bericht des Hästrägersprechers TOP 6: Bericht der Rechnerin TOP 7: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Rechnerin TOP 8: Entlastung der Gesamtvorstandschaft TOP 9: Wahl der Kassenprüfer TOP 10: Ehrungen TOP 11: Grußworte der Gäste TOP 12: Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anträge sind bis spätestens Donnerstag, 21. April 2016 beim 1.Vorstand einzureichen. Die Vorstandschaft der Narrenzunft Schelmewinkler e.v. freut sich auf Ihr Kommen. 14:00 Uhr SG - SC Lahr 2 (D-Jugend - Spielort: KIppenheim) 14:00 Uhr SG Unterharmersbach 2 - SG (C-Jugend) 15:15 Uhr SG - SG Oberkirch (B-Jugend - Spielort: ) Sonntag, :00 Uhr SG - SG Mühlenbach 2 (A-Jugend - Spielort: Mahlberg) Tennisclub Mahlberg- e.v. Einladung zur Saison-Eröffnung TC Mahlberg- e.v. am ab 11 Uhr Am Sonntag, findet ab 11 Uhr die Platz- / Saisoneröffnung statt. Wir begrüßen alle Mitglieder und Freunde mit einem Glas Sekt. Bei schönem Wetter stehen die Plätze zum Spielbetrieb bereit. In Vorbereitung hierzu treffen sich die Mitglieder am Sa., ab 9 Uhr zum Arbeitseinsatz auf der Platzanlage Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Die Vorstandschaft SV e.v. Senioren: Im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer SV Oberschopfheim musste unsere 1. Mannschaft eine 3:2-Heimniederlage einstecken. Im Vorspiel der Reservemannschaften konnte unsere 2. Mannschaft knapp mit 2:1 die Oberhand behalten. Nächste Woche führt die Reise unserer Seniorenmannschaften nun nach Prinzbach. Sonntag, Spieltag 13:00 Uhr DJK Prinzbach II - SVK II 15:00 Uhr DJK Prinzbach I - SVK I Jugend: Freitag, :30 Uhr SG Steinach 2 - SG 2 (D2-Jugend Spielort: Mahlberg) Samstag, :00 Uhr SC Friesenheim 2 SG 2 (E2-Jugend) 12:00 Uhr SC Friesenheim SG (E-Jugend) Turnverein e.v. ZENbo Balance In der Übungsstunde wird das Gleichgewicht und die richtige Atmung geschult, leichte Übungen zur Kräftigung der Muskulatur ausgeführt, sowie die Beweglichkeit der Gelenke verbessert. Diese Übungen kommen aus dem Bereich Yoga und Qi Gong. Zum Abschluss wird eine Entspannungstechnik, wie z. B. die progressive Muskelentspannung aber auch Fantasiereisen und Körperreisen durchgeführt. Wir treffen uns jeden Donnerstag von Uhr in der Schulturnhalle und die Übungen sind für Frauen und Männer jeden Alters geeignet. Einfach vorbeikommen und ausprobieren, denn leichte Übungen und Entspannung hat noch jedem gut getan. Volleyball Am Sonntag ab 11 Uhr findet in der Mühlbachhalle das Bezirkspokalfinale statt. Nach der Meisterschaft haben die Volleyballer die Möglichkeit sich den Pokalsieg zu sichern. In einer Vorrunde mit 6 Mannschaften werden die Finalgegner ermittelt, und der Pokalsieger ausgespielt. Spielbeginn ist um 11 Uhr, für`s leibliche Wohl ist gesorgt.

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde -Schmieheim / Woche 15 Förderverein "Ehemalige Synagoge " Donnerstag, 21. April, 20 Uhr: Durch Zeit und Raum - Die Familie Weill-Sonder zwischen Emanzipation und Restitution Am Donnerstag, 21. April um Uhr berichtet die Berliner Historikerin Lina-Mareike Dedert über die Geschichte der bekannten jüdischen Familie Weil in der Ehemaligen Synagoge. Als Grundlage ihrer Recherchen diente ihr unter anderem die von Metzgermeister Hans Höfer in seinem Haus entdeckten Dokumente des früheren Eisenhandel Weill - über 800 Schriftstücke aus dem privaten und geschäftlichem Bereich. Diese Papiere wurden von späteren Besitzern zum Abdichten des Daches verwendet. Mit ihrem Vortrag Durch Zeit und Raum - Die Familie Weill-Sonder zwischen Emanzipation und Restitution, der auf ihrer 2014 erschienen Dissertation basiert, dokumentiert die Historikerin am Beispiel der weit verzweigten Familien - und Firmengeschichte der Weills die dramatische und wechselvolle deutsch-jüdische Geschichte über zwei Jahrhunderte hinweg. Es beginnt im Übergang zum 18. Jahrhundert in und endet in den 1980er-Jahren in New York City. Eintritt frei, Spenden werden erbeten Tischtennisverein 1992 e.v. Schmieheim Samstag 16. April :00 Uhr TTC Nonnenweier - Jungen ( B - Klasse ) 17:30 Uhr Herren I - TTG Ulm I ( Bezirksklasse ) 17:30 Uhr TTC Langhurst III - Herren III ( B - Klasse ) Landfrauenverein Schmieheim Burnout-Prävention: Achtsam mit sich selber umgehen! Wenn die Belastungsgrenzen erreicht oder gar über längere Zeit überschritten wurden,geht es darum, wieder achtsam und verantwortungsvoll auf die eigenen Bedürfnisse einzugehen. Dieser Vortrag gibt Ihnen Anregungen, wie Sie gut auf sich achten und für sich sorgen können. Zu diesem Vortrag, den Herrn Thomas Brühl, Dipl. Sozialpädagoge (FH), Heilpraktiker für Psychotherapie aus Offenburg halten wird, laden wir alle Mitglieder und interessierte Gäste ganz herzlich ein. Am Montag, 18. April, um 19:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Schloßstraße 2 Der Unkostenbeitrag beträgt 2 Euro SV Schmieheim 1946 e.v. Heute Abend Sky - Europa League, Freitag und Samstag Sky Bundesliga, An diesen Tagen gibt es Kleinigkeiten aus der Küche. Am Sonntag spielt unsere Mannschaft in Kappel. Beginn 15 Uhr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Hausaufgabenbetreuung HAB

Hausaufgabenbetreuung HAB Hausaufgabenbetreuung HAB Allgemeine Information Die Hausaufgabenbetreuung (HAB) ist ein freiwilliges schulisches Angebot und bietet an fünf Wochentagen genügend Platz für interessierte Schülerinnen und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin

Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015. Der 3. Wettbewerb. im Kilometersammeln. von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Eutin tritt an! 1. Juli bis 25. September 2015 Der 3. Wettbewerb im Kilometersammeln von der Initiative Fahrradfreundliches Eutin Hauptsponsor: weitere Sponsoren und Aktionspartner: Weitere Infos unter:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen

-1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen -1- Beispiele und Informationen zu Reisekosten bei Verbindung von Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten Reisen Werden Dienstreisen mit einem privaten Aufenthalt oder einer privaten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell.

Lerne Yoga. in nur EINER Woche! www.yogabasics.de. Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Lerne Yoga in nur EINER Woche! www.yogabasics.de Jeden Tag zwei Asanas für Dich! ALLES ist kostenlos und professionell. Weitergabe dieses PDF ist ausdrücklich erwünscht! 7 Tage Online YOGABASICS Kurs Was

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN

TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN TAGESABLAUF IM KINDERGARTEN In der Zeit von 6.30 7.30 finden sich alle Kinder mit einer Pädagogin im Erdgeschoß im Raum 1 ein o In dieser Zeit werden bereits Freundschaften mit Kindern aus beiden Ebenen

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Wie benutzen Sie diese Internetseite? Wie benutzen Sie diese Internetseite? Auf diesen Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie sich auf der Internetseite vom Bundes-Arbeitsgericht zurecht finden. Die Abkürzung für Bundes-Arbeitsgericht ist BAG.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise

Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Giller Reisen Ihr Wegbegleiter für jede Reise Ihr Alles aus einer Hand -Reisebüro Schöpfen Sie die ganze Bandbreite von Giller Reisen für sich aus. Wir sind mit einer individuellen Beratung für alle Reisewünsche,

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor...

Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Das Schul- und Wohnzenturm Schachen (SWZ) stellt sich Ihnen vor... Peter Syfrig, Leitung Agogik-Schule Anton Hofmann-Käch, Leitung AWG Heissen Sie herzlich Willkommen! Das Angebot des SWZ in Kürze 48 50

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010. da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien. 55218 Ingelheim - Die Schulleiterin - Friedrich-Ebert-Straße 15 Tel.: 06132-71630 Fax.: 06132 7163210 Mainzer Straße 68 Tel.: 06132 73318 Fax: 06132-431486 Elternrundbrief 2009/10 Nr.4 02. Juli 2010 Sehr

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de FAQ Freunde-werben auf osnatel.de Wie funktioniert Freunde-werben auf osnatel.de? Wen kann ich als Kunden für Osnatel-Produkte werben? Für welche Osnatel-Produkte kann ich einen Neukunden werben? Wann

Mehr

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen 1. Anmeldung bei LFB-Online für Schulen Rufen Sie im Browser an einem KISS-Rechner die Adresse: http://kv2las2.kultus.bwl.de:7778/ auf. Klicken Sie dort auf Start LFB-Online für Schulen und melden sich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Systemwette. Sporttip set

Systemwette. Sporttip set Systemwette Sporttip set Swisslos Interkantonale Landeslotterie Lange Gasse 20, Postfach, CH-4002 Basel Telefon +41 (0)61 284 11 11, Fax +41 (0)61 284 13 33, info@sporttip.ch, www.sporttip.ch Einfacher,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474 Unser Ort gehört zu den bekannten Winzerorten am Main mit den Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Wir dürfen vor allem stolz sein auf unser mittelalterliches Stadtbild, das wir mit viel Mühen erhalten

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek

Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Hinweise zur Recherche in der Suchmaschine der Bibliothek Haben Sie in unserer Suchmaschine eine Recherche durchgeführt, bekommen Sie eine Liste der Suchergebnisse. Sie haben rechts die Möglichkeit unter

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr