Weitere Informationen auf Seite 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weitere Informationen auf Seite 15"

Transkript

1 Seite 2 - Redaktionsschluss Juni Sitzungskalender Seite 3 Bericht Gemeinderatssitzung vom Seite 5 - Reinigung Bio-Tonnen - Info Antennengemeinschaft Seite 11 Seniorengeburtstage Seite Kirchliche Nachrichten Seite Veranstaltungen und Termine - Intern. Museumstag auf Burg Schönfels - Tag d. offenen Tür FFW Schönfels - Spanische Klänge auf Burg Schönfels - Schulfest GS Stenn - Kindertag im Hort Pfiffikus - Bilderburg Schönfels - Tag d. offenen Tür Sankt Barbara Lichtentanne Programm Freitag, 1.6. ab 18 Uhr: Vanuatu - Am glücklichsten Ende der Welt von Konstantin Kirsch Schottland - Trekking zwischen Highlands und Skye von Olaf Schubert ab 21 Uhr: Mongolei und West-China - mit den Pferden des Dschingis Khan von Monika Koch und Heiner Tettenborn Samstag, 2.6. ab 18 Uhr: Buthan - Im Land des Donnerdrachen von Steffen Wetzel Transitreise zum Baikal im März 1988 und Flusstour auf dem Aldan in Sibirien im Juli 1989 von Uwe Wirthwein ab 21 Uhr: Yukon Kilometer Canada & Alaska von Dirk Rohrbach Seite Aktuelles vom Sport Weitere Informationen auf Seite 15

2 Amtlicher Teil Redaktionsschluss Wann! Für die Ausgabe der Pleißental-Rundschau im Juni ist Redaktionsschluss am: Donnerstag, 31. Mai 2012 Erscheinungsdatum: Freitag, 15. Juni 2012 Sitzungskalender der kommunalen Gremien Dienstag, 29. Mai 2012 Sitzung des Verwaltungsausschusses - 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne Montag, 04. Juni 2012 Öffentliche Gemeinderatssitzung mit Bürgerfragestunde - 19:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr Lichtentanne Dienstag, 05. Juni 2012 Sitzung des Technischen Ausschusses - 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne Dienstag, 26. Juni 2012 Sitzung des Verwaltungsausschusses - 19:00 Uhr im Bürgerhaus Lichtentanne Sprechstunde der Schiedsstelle jeweils Dienstag, den 05. Juni und 19. Juni 2012 in der Zeit von Uhr im Rathaus Lichtentanne Für vorherige Terminabsprachen können Sie Herrn Wuttke gern unter Tel.-Nr.: 0162 / kontaktieren. Änderungen und Zusätze sind vorbehalten und werden an den örtlichen Anschlagtafeln sowie auf unserer Website bekannt gegeben. Hundekot sorgt für reichlich Ärger Die Gemeindeverwaltung Lichtentanne erhält immer wieder Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger über die Verunreinigung von öffentlichen Wegen und Plätzen durch Hundekot. Auch in den Gemeinderatssitzungen wurde dieses Problem mehrfach angesprochen. Die meisten Besitzer der über 380 registrierten Hunde in Lichtentanne verhalten sich vorbildlich. Aber leider gibt es auch Hundehalter, die das unliebsame Häufchen ihres Vierbeiners bewusst ignorieren und ihrer Verpflichtung gegenüber unserer Umwelt nicht nachkommen. Diese Wenigen möchten wir eindringlich bitten, mehr Verständnis für ihre Mitbürger und ihren Heimatort aufzubringen und den Hundekot zu entsorgen. Hundekot verschandelt unser Ortsbild, ist ekelig, unhygienisch und eine Gesundheitsgefahr, insbesondere auch für spielende Kinder auf Gehwegen, Grünflächen und Montag: Dienstag: geschlossen 09:00 11:30 Uhr und 13:00 18:00 Uhr geschlossen 13:00 15:00 Uhr 09:00 11:30 Uhr Spielplätzen, ganz abgesehen von unseren Kolleginnen und Kollegen des Bauhofes, denen diese Hinterlassenschaften öfters zum Verhängnis werden. In diesem Zusammenhang möchten wir deshalb auch auf die rechtliche Situation hinweisen: Hundekot ist generell als Abfall zu sehen. Demnach muss dieser vom Besitzer eingesammelt und entweder in der Hausmülltonne oder den öffentlichen Abfallbehältern entsorgt werden. In der Polizeiverordnung der Gemeinde Lichtentanne ist dazu festgelegt, dass Hundehalter bzw. führer verpflichtet sind, ein geeignetes Hilfsmittel zur Beseitigung des Hundekots mitzuführen, auf Verlangen vorzuweisen und natürlich auch zu benutzen haben. Verstöße hierzu werden zur Anzeige gebracht und mit einem Bußgeld geahndet. Ihre Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Lichtentanne Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Rathaus geschlossen! Am Freitag, den 18. Mai 2012 bleibt die Gemeindeverwaltung Lichtentanne geschlossen. Information aus dem Einwohnermeldeamt Wir möchten alle Einwohner der Gemeinde bitten, Ihre Dokumente (Reisepass und Personalausweis) auf ihre Gültigkeit zu überprüfen. Die Bearbeitungsdauer für einen Personalausweis bzw. Reisepass beträgt derzeit 3-4 Wochen. Außerdem bitten wir um Ihr Verständnis, dass es aufgrund des neuen Bundespersonalausweises und dem damit verbundenen umfangreichen Antragsverfahren zu längeren Wartezeiten bei der Beantragung im Amt kommen kann! Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten können nach telefonischer Absprache unter Tel.-Nr. 0375/ oder meldeamt@gemeinde-lichtentanne.de erfolgen. Reek Einwohnermeldeamt Mai 2012

3 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 07.Mai 2012 im Schulungsraum der Feuerwehr Lichtentanne Gleich am Anfang der Sitzung bat Frau Krauß um eine Schweigeminute für den vor kurzem verstorbenen Fred Oettel. Herr Oettel lebte zwar in Amerika, war aber seiner Heimat sehr verbunden. Sein Geburtsort war Werdau, dort verbrachte er auch seine Jugend. Durch seine zahlreichen Spenden in den letzten Jahren konnte vieles auf der Burg Schönfels restauriert werden. Aber nicht nur die Burg Schönfels wurde von ihm finanziell unterstützt, auch die Kirchgemeinden im Ort erhielten seine Unterstützung. Herr Oettel wird allen noch lange in Erinnerung bleiben. Im Anschluss an die Schweigeminute informierte Frau Krauß, dass voraussichtlich ab dem 10. Mai die Baumaßnahme Fußwegbau in Lichtentanne wieder fortgesetzt wird. Für den restlichen Bauabschnitt wird eine vierseitige Ampelregelung errichtet. Es wird keine erneute Einbahnstraßenregelung geben. Am Anfang der Woche haben die Sanierungsarbeiten an der Mittelschule Lichtentanne begonnen. Hierfür wurde das Erdgeschoss komplett beräumt. Ersatzräume sind im Speisesaal der Mittelschule und in der Feuerwehr Lichtentanne sowie im Bürgerhaus Lichtentanne eingerichtet. Die Dachsanierung an der Kindertageseinrichtung Parkwichtel hat ebenfalls begonnen. Für den nächsten Bauabschnitt, die Errichtung der Fluchttreppe und die Ausführung der restlichen Leistungen für die Umnutzung des Dachgeschosses, standen fünf Vergabebeschlüsse auf der Tagesordnung. Auch für die Dachsanierung des Mehrfamilienwohnhauses Thomas-Müntzer-Straße in Lichtentanne konnten die Gemeinderäte über drei Vergabebeschlüsse entscheiden. In dieser Baumaßnahme wird die Dacheindeckung komplett erneuert. Zudem müssen notwendige Brandschutzmaßnahmen im Dachgeschoss durchgeführt werden. Baubeginn ist voraussichtlich Mitte Juni dieses Jahres. Im Anschluss informiert die Bürgermeisterin noch über einige Veranstaltungen, die stattgefunden haben bzw. stattfinden werden. So fanden wieder traditionell die Höhenfeuer in den Ortsteilen statt. Dieses Jahr wurde auch zum ersten Mal ein Höhenfeuer in Ebersbrunn organisiert. Anlässlich des internationalen Museumstages am 20. Mai wird eine Ausstellung Ton Art - Töpferkunst aus Kinderhand auf der Burg Schönfels eröffnet. Die Ausstellung zeigt kreative Keramikarbeiten von Kindern und Jugendlichen im Alter von 4 bis 15 Jahren. Die Teilnehmer arbeiten in verschiedenen Kursen der Grund- und Mittelschule, in der Kindertagesstätte "Pfiffikus" sowie im Freizeitbereich in der AG Gestalten mit Ton. Zum Schulfest der Grundschule Stenn am 1. Juni wird ein neuer Lehrpfad eingeweiht. Gleichzeitig werden neue Sportund Spielgeräte übergeben. Der Lehrpfad konnte Dank der Henkel-Stiftung und der Mithilfe vieler Eltern sowie den Mitarbeitern des Betriebshofes Lichtentanne errichtet werden. (lerchner) Gefasste Beschlüsse zur Gemeinderatssitzung am 07. Mai 2012 Beschluss Nr. 21/12 Vergabe Bauleistungen 2. BA: Errichtung Fluchttreppe/Umnutzung DG Kindertagesstätte Parkwichtel Lichtentanne, Hauptstraße 37, Lichtentanne, Fachlos 3 Tischlerarbeiten Abstimmung: 11 Anwesende = 11 Ja Stimmen Beschluss Nr. 22/12 Vergabe Bauleistungen 2. BA: Errichtung Fluchttreppe/Umnutzung DG Kindertagesstätte Parkwichtel Lichtentanne, Hauptstraße 37, Lichtentanne, Fachlos 4 Baumeisterarbeiten Abstimmung: 11 Anwesende = 11 Ja Stimmen Beschluss Nr. 23/12 Vergabe Bauleistungen 2. BA: Errichtung Fluchttreppe/Umnutzung DG Kindertagesstätte Parkwichtel Lichtentanne, Hauptstraße 37, Lichtentanne, Fachlos 7 Schlosserarbeiten Abstimmung: 11 Anwesende = 10 Ja Stimmen 1 Enthaltung Beschluss Nr. 24/12 Vergabe Bauleistungen 2. BA: Errichtung Fluchttreppe/Umnutzung DG Kindertagesstätte Parkwichtel Lichtentanne, Hauptstraße 37, Lichtentanne, Fachlos 8 Trockenbauarbeiten Abstimmung: 11 Anwesende = 11 Ja Stimmen Beschluss Nr. 25/12 Vergabe Bauleistungen 2. BA: Errichtung Fluchttreppe/Umnutzung DG Kindertagesstätte Parkwichtel Lichtentanne, Hauptstraße 37, Lichtentanne, Fachlos 9 Maler-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten Abstimmung: 11 Anwesende = 11 Ja Stimmen Beschluss Nr. 26/12 Vergabe Bauleistungen Hüllensanierung MFH Thomas-Müntzer-Str , Lichtentanne, 1. BA 2012: Erneuerung der Dacheindeckung sowie Brandschutzmaßnahmen im Dachraum Fachlos 1 Gerüstarbeiten Abstimmung: 11 Anwesende = 11 Ja Stimmen Beschluss Nr. 27/12 Vergabe Bauleistungen Hüllensanierung MFH Thomas-Müntzer-Str , Lichtentanne, 1. BA 2012: Erneuerung der Dacheindeckung sowie Brandschutzmaßnahmen im Dachraum Fachlos 2 Dachdecker- und Dachklempnerarbeiten Abstimmung: 11 Anwesende = 11 Ja Stimmen Beschluss Nr. 28/12 Vergabe Bauleistungen Hüllensanierung MFH Thomas-Müntzer-Str , Lichtentanne, 1. BA 2012: Erneuerung der Dacheindeckung sowie Brandschutzmaßnahmen im Dachraum Fachlos 3 Baumeisterarbeiten Abstimmung: 11 Anwesende = 11 Ja Stimmen 16. Mai

4 Kommunale Nachrichten Mai 2012

5 Reinigung der Bio-Tonnen Landkreis Zwickau, Landratsamt, Amt für Abfallwirtschaft Termine für Sommer 2012 Die Reinigung der vom Landkreis bereitgestellten Bio-Tonnen kann im gesamten Landkreis Zwickau in Anspruch genommen werden. Die rechtliche Grundlage bildet die Abfallgebührensatzung des Landkreises Zwickau - AGS - vom 11. Oktober In der Bioabfallgefäßgebühr gemäß 16 der genannten Satzung sind die Kosten für das Entleeren, Einsammeln und Befördern der Bio-Abfälle zur Bioabfallverwertungsanlage sowie deren Verwertung und die einmal jährliche Reinigung des Bioabfallbehälters enthalten. Für das Waschen fallen somit keine gesonderten Gebühren an. Die angegebenen Reinigungstage sind gleichzeitig die Leerungstage. Die Reinigung erfolgt in der Regel unmittelbar nach der Leerung. Deshalb sollten die Bioabfallbehälter an den nachfolgend genannten Reinigungstagen nicht sofort nach der Leerung ins Grundstück zurückgeholt werden. Die Leerung und die anschließende Reinigung können sich in Ausnahmefällen bis in die Abendstunden verschieben. Reinigungstag: Dienstag, den 24. Juli 2012 Ort: Gemeinde Lichtentanne inkl. aller Ortsteile Anzeige Wichtige Informationen der Antennengemeinschaft Lichtentanne w.v. Die komplette analog/digital Umstellung unserer Anlage ist vollzogen. In diesem Zusammenhang sind zusätzlich weitere HD Plus Programme mit eingespeist worden. Aus den geplanten 15 analogen Sendern, die nach dem weiter gesendet werden, konnten wir fast 30 Programme umsetzen. Aktuell sind über 250 Radio und Fernsehprogramme über die Antennengemeinschaft empfangbar. Das Internet und Telefonieangebot der Firma Km3 in unserem Kabelnetz wird sehr stark angenommen, wir möchten in diesem Zusammenhang nochmals darauf verweisen, dass ein Internet oder Telefonanschluss unabhängig von ihrem jetzigen Anbieter sofort genutzt werden kann. Wichtiger Termin: Unsere jährliche Vereinsmitgliederversammlung findet am um Uhr in der St. Barbara Kirche in Lichtentanne statt. Eine eventuelle Wiederholungsveranstaltung ist für den um Uhr ebenfalls in der St. Barbara Kirche vorgesehen. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung. Der Vorstand Helfer gesucht zum Motorrad Grand Prix! Liebe Helfer, die SRM als Veranstalter des Motorrad Grand Prix Sachsenring 2012 hat uns, dem Förderverein Sachsenring e. V., die Helferund Ordnerbetreuung übertragen. Wir suchen Helfer/Ordner auf den Tribünen, an den Eingängen, im Gelände und auf den Parkplätzen (keine Streckenposten!). In den letzten Tagen hat sich gezeigt, dass viele Helfer/Ordner davon ausgehen, dass sie von uns angeschrieben werden. Das können wir leider nicht, da wir keine Helferadressen oder Daten haben. zum Grand Prix nur über den Förderverein Sachsenring möglich ist, unabhängig davon, ob Sie sich an anderer Stelle schon für andere Rennveranstaltungen angemeldet haben. Unsere Kontaktdaten: Förderverein Sachsenring e. V. Hohensteiner Straße Hohenstein-Ernstthal Tel.: info@foerderverein-sachsenring.de oder helfer-sachsenring-motogp@gmx.de Wir möchten nochmals darauf aufmerksam machen, dass eine Anmeldung als Helfer 16. Mai

6 Bericht des Gemeindewehrleiters für den Zeitraum von Januar bis April 2012 Im Jahr 2012 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schönfels, Stenn, Ebersbrunn und Lichtentanne bereits zu 38 Einsätzen gerufen. Davon waren 21 Einsätze technische Hilfeleistungen, 11 Brände, 4 Alarmierungen durch Brandmeldeanlagen und 2 Fehlalarmierungen zu verzeichnen. Der Einsatz vom ist den Kameradinnen und Kameraden ganz besonders in Erinnerung geblieben. Gegen Uhr kam es auf der Mitteltrasse, zwischen Lichtentanne in Richtung A72 zu einem schweren Verkehrsunfall. Beteiligt waren 3 PKW und ein LKW. Die Unfallverursacherin fuhr dabei in Richtung Autobahn auf und übersah den von hinten heranfahrenden PKW. Durch das Ausweichmanöver geriet dieser in die Gegenspur und kollidierte mit einem Porsche, welcher gerade im Begriff war einen LKW zu überholen. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden und es waren eine tödlich und zwei schwerverletzte Personen zu beklagen. Jens Becher Gemeindewehrleiter Grundschule Stenn Wir sind in Bewegung Unser Projekt Bewegte Schule-Partner für Sicherheit befindet sich in der Endphase. Am 5. und 12. Mai 2012 beteiligten sich ca. 40 Eltern an den Arbeitseinsätzen zur Gestaltung unseres Lehrpfades. Als Grünes Klassenzimmer soll er beim bewegten Lernen vor allem im Sachunterricht, aber auch am Nachmittag für die Hortkinder zur Verfügung stehen. Entstanden sind: Wetterstation, Sonnenuhr, Kräuterschnecke, Riesenwürfel- Memory, Zeittafel Jahresringe, Balanciersteg, Fühlpfad, Fühlboxen, Xylophon und Schautafeln. Um das Schulgelände noch bewegungsfreundlicher und attraktiver zu gestalten, erhielten die Kinder noch eine weitere Tischtennisplatte für den Außenbereich und es wurde ein Spielfeld mit Netz für Ball über die Schnur angelegt. Diese Wünsche gaben die Kinder bei der Schülerbefragung an. Zum Schulfest wollen wir den Lehrpfad einweihen. Wir laden ganz herzlich alle Kinder, Eltern, ehemalige Schülerinnen/Schüler und interessierte Einwohner ein. Schulleiterin P. Drechsler Schulfest der Grundschule Stenn am 01. Juni 2012 von 16:00 18:30 Uhr Ablauf: 16:00 Uhr Aufführung der Vogelhochzeit von Rolf Zuckowski durch die Klasse 4a in der Kirche Stenn 17:00 Uhr Einweihung des Lehrpfades und der neuen Sportgeräte 17:15 Uhr 18:15 Uhr Stunde der offenen Tür Für das leibliche Wohl ist gesorgt Mai 2012

7 Arbeitseinsatz in der Kita Ebersbrunn ein neuer Garten für die Pleißenknirpse Noch ein neuer Garten für die Pleißenknirpse, werden sich jetzt viele fragen? Ja, ein Garten, wo Käfer, Raupen, Igel und Bienchenkinder ihre eigenen Beete bepflanzen und pflegen, Gemüse und Obst ernten und essen können. Unsere fleißigen Papis haben alles an Kraft gegeben, um aus einem wild wachsenden Biotop in nur zwölf Stunden Arbeit einen anschaulichen Gemüsegarten zu schaffen. Es wurden fünf Beete angelegt, ein Zaun gebaut, ein Kompost umgesetzt, eine Treppe errichtet, Sträucher und Bäume gepflanzt und damit unsere Pflanzen ausreichend Wasser bekommen, ein Wassersammelbehälter aufgestellt. Indes haben unsere fleißigen Muttis und Erzieherinnen sich über das Unkraut im Gelände gestürzt, den Weidentunnel erneuert und einen Frühjahrsputz im Insektenhotel durchgeführt. Und wer mal vorbeischauen will in unserem neuen Garten, sieht sogar schon die ersten Salatpflanzen wachsen. Ein riesengroßes Dankeschön nochmals allen Helfern für ihren Einsatz, allen Sponsoren für ihre großzügigen Spenden und der Firma Bad Brambacher für die Bereitstellung der Getränke. Die Pleißenknirpse Ebersbrunn Gemeinsam geht s besser Arbeitseinsatz im Zwergenland Schönfels Auch in diesem Jahr gab es wieder den großen Spielplatz-Arbeitseinsatz mit Unterstützung von Sternquell und Bad Brambacher. So trafen sich am 21. April, zur Freude aller Erzieherinnen, 45 kleine und große Helfer zum Frühjahrsputz. Der Zaun wurde repariert und gestrichen, der Rasen gemäht, die Grünanlagen gesäubert und die ersten Spatenstiche für den Barfußweg gemacht jeder hatte alle Hände voll zu tun. Natürlich macht viel Arbeit viel Hunger und deshalb gab es zur Mittagszeit auch eine Stärkung. Wir Erzieherinnen bedanken uns recht herzlich bei allen Eltern, Großeltern und Kindern für die tatkräftige Unterstützung. 16. Mai

8 Gemeinsam geht s besser Team vom SLH Kleeblatt beim Frühjahrsputz Unterstützt von Bad Brambacher Mineralquellen und der Sternquell-Brauerei trafen sich mittlerweile zum siebenten Mal am 14. April 2012 mehr als 20 Mitarbeiter und Gäste des Schullandheim Kleeblatt in Ebersbrunn zum traditionellen Frühjahrsputz. Ziel war wiederum das Fitmachen des Spielplatzes und der Spielgeräte für die Saison. Es wurde gebaut, repariert, gestrichen und gesäubert. Es entstand eine Zelthöhle, Schaukel und Wippe wurden instand gesetzt, die Bänke mit frischer Farbe versehen und die Aussichtsplattform neu gestaltet. Durch das Team vom Kleeblatt und beider Sponsoren war neben der Arbeit auch für reichlich Speis und Trank gesorgt. Unser Dank gilt all unseren fleißigen Helfern, sowie den Initiatoren der Aktion Sternquell und Bad Brambacher. Wir hoffen auf eine Fortsetzung der Aktion auch im nächsten Jahr. Das Team vom SLH Kleeblatt aus Ebersbrunn 8 Kirmes Stenn 2012: Bei uns geht`s rund! Liebe Stennerinnen und Stenner! Als meine Karin einen runden Geburtstag hatte, ging`s bei uns richtig rund. Da war was los und alle waren rundum zufrieden. Doch bei solchen Höhepunkten gibt es auch allerhand Stress, dass ich manchmal denke, nicht mehr richtig rund zu laufen. Zur Entspannung steige ich dann manchmal auf unseren Kirchturm und genieße den Rundblick. Und wenn ich dann wieder runter steige, freue ich mich auf das nächste rundum gelungene Fest! Und für dieses Jahr kann das unsre Kirmes sein mit dem Motto: Bei uns geht`s rund! Natürlich gibt es noch viele Vorbereitungen mit all den runden Sachen: Ansichtskarten von Reisezielen Rund um den Globus, runde Fortbewegungsmittel zum Festumzug, schöne runde Ideen für die Auftritte im Festzelt und noch manch andere runde Köstlichkeiten! Der Anfang ist gemacht! Eine spannende Angelegenheit ist auch immer die Kostenbewältigung. Es ist nicht selbstverständlich, dass der Rubel rollt. Deshalb möchten wir allen bisherigen Spendern und Sponsoren danken und erneut um Unterstützung der Stenner Kirmes bitten, damit es rund um unsere Kirmes gut klappt. Allen rufen wir mit hoffnungsvoller Stimmung zu: Helft wieder mit, bringt euch ein, genießt das gute Miteinander und die tollen Angebote! Ja, bei und geht`s rund! Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung: Yvette Krauß und das Kirmesteam. Alles Gute wünscht euch euer Radler Horst, der inzwischen bei seinen Radkilometern die 2. Erdumrundung am Äquator begonnen hat! Bis bald! Frühjahrs-Altpapiersammlung an der Mittelschule Lichtentanne Am fand wieder die Frühjahrs- Altpapiersammlung in Zusammenarbeit mit der Firma Veolia statt. Wir können uns über ca. 19,6 Tonnen gesammeltes Papier freuen. Bei allen fleißigen Helfern (den Eltern, Lehrern und Schülern, Herrn Gruschwitz und dem Betriebshof), die uns unterstützten, wollen wir uns hiermit herzlich bedanken. Folgende Ergebnisse konnten wir erzielen. Klassenwettbewerb (nach Menge des gesammelten Papiers/ je Schüler) 1. 7c (122 kg/schüler = Platz 1 nach je Schüler gesammelter Menge Altpapier) 2. 6a (104 kg/schüler) 3. 5b (101 kg/schüler) Klassenwettbewerb (nach prozentualem Anteil der teilgenommenen Schüler pro Klasse) 1. 9a (100, 0 %) 2. 5b ( 92, 0 %) 8a ( 92, 0 %) 3. 7c ( 90, 9 %) Fleißigste Schüler: (nach Menge des gesammelten Papiers, gerundet) 1. Luisa Krauß 10a 890, 0 kg 2. Lisa-Marie-Krauß 10b 840, 0 kg 3. Emil Barth 5b 735, 8 kg Die Schüler, die außerhalb der Unterrichtszeit bei der Annahme des Papiers geholfen haben, können sich über ein Pizzaessen freuen, die 5 besten Sammler erhalten einen Kinogutschein und für die 5 besten Klassen nach Menge je Schüler gibt es für den 1. Platz: 40 Euro, für den 2. Platz: 30 Euro und für den Platz je 15 Euro in die Klassenkasse. BAU Innen- und Aussenputz Wärmedämmfassaden Fassadenanstriche Maurermeister Marko Heilmann Carl-Otto-Schmelzer-Ring Lichtentanne Funk 0177 / Tel / Fax 0375 / heilmann@f-bau.de 16. Mai 2012

9 Ein toller Vormittag in der Bäckerei Kessler Die älteren Kinder aus der Kindertagesstätte Parkwichtel hatten kurz vor Ostern einen erlebnisreichen Tag in der Bäckerei Kessler. Davon wollen wir ein wenig berichten. Gleich nach dem Frühstück ging die Fahrt mit dem Bus nach Stenn. Vor dem Haus der Bäckerei duftete es schon köstlich. Nach der freundlichen Begrüßung durch den Bäcker durften sich die Kinder die Backstube genau anschauen, den großen Backofen betrachten, die Knetmaschine bestaunen und den Bäckermeister mit seinen Gesellen bei der Arbeit beobachten. Was gab es nicht alles zu sehen?! Der Brotteig wurde portioniert, abgewogen, zu Brotlaiben geformt und auf dem Blech in den Ofen geschoben. An einem anderen Tisch wurde Kuchenteig gerührt oder der Teig für die leckeren Kekse vorbereitet. Doch die Kinder durften nicht nur zuschauen, nein, sie durften selbst kleine Bäcker sein. Zuerst bekam jedes Kind eine kleine Bäckermütze aufgesetzt. Dann zeigte uns Herr Kessler 2 Arbeitsplätze, um die sich alle Kinder versammelten. Danach bekamen sie die ausgerollten Teigplatten und die Kinder konnten mit Ausstechformen die verschiedensten Kekse ausstechen und auf die vorbereiteten Bleche legen, die der Bäcker dann im Ofen verschwinden ließ. Mindestens 10 Bleche konnten die Kinder so selbst backen und natürlich durfte auch genascht werden. Nachdem die Kekse gebacken und abgekühlt waren, wurden sie vorsichtig in einen großen Tortenkarton gelegt und wir konnten sie mit in den Kindergarten nehmen. Einen zweiten Karton brachte uns Herr Kessler am nächsten Tag in die Einrichtung. Diese Kekse hatte er sogar noch mit einem Schokoladenüberzug versehen. Das war ein Jubel! Nun konnten all die Kinder, die nicht mit in die Bäckerei Kessler gehen konnten, auch von den leckeren Plätzchen kosten. Aber das war noch nicht alles! Nachdem wir uns von dem Bäcker und seinen Gesellen mit Liedern und einem kleinen Ostergedicht verabschiedet hatten, durften wir uns noch einmal den Verkaufsraum anschauen. Dort entdeckten wir die verschiedensten Brote, viele leckere Kuchensorten, Kekse und Kleingebäck und zur Freude aller durfte sich jedes Kind für den Rückweg etwas aussuchen. Das war richtig toll! Damit der Weg in den Kindergarten nicht zu lang wurde, legten wir eine kurze Rast ein und die Kinder aßen mit Vergnügen die geschenkten Rosinenbrötchen und Semmeln. Vielen Dank liebe Familie Kessler und ihrem Team für diese zwei wunderbaren Vormittage sagen die Kinder aus der Kindertagesstätte Parkwichtel, Frau Zärtling, Frau Küttler und Frau Stwrtetschka. 16. Mai

10 180 Mitglieder der Deutschen Burgenvereinigung zu Gast auf Burg Schönfels Innerhalb von zwei Stunden erlebte die Burg Schönfels am 27. April 2012 einen Besucheransturm von 180 Personen. Eine enorme Vorstellung vor allem auch deshalb, da es sich bei den Gästen um Mitglieder der Deutschen Burgenvereinigung (DBV) handelte. Auch wenn der Aufenthalt nur zeitlich begrenzt war, konnten die Gäste in der Burggaststätte zu Mittag essen und an einer interessanten Führung durch die Burg teilnehmen. Museumsleiterin Ina Schumann und Dr. Torsten Remus vom Landesamt für Denkmalpflege Dresden begeisterten vor allem mit dem sanierten Unterburgbereich, in dem aufgrund der restaurierten bauhistorisch wertvollen Befunde (Wandmalereien, alte Ofentüren, romanisches Portal.) Wohnkultur aus 800 Jahren präsentiert werden kann. Die Mitglieder zeigten sich von der Burg Schönfels beeindruckt, besonders vom Konzept der denkmalgerechten Sanierung und Nutzung. Die Burg Schönfels gehört für mich zu den schönsten Burgen der Gegend, da hier das Burgige noch zu erkennen und zu erleben ist, so Gerhard Wagner, Geschäftsführer der Deutschen Burgenvereinigung. Die Deutsche Burgenvereinigung ist die älteste überregionale Bürgerinitiative für den Denkmalschutz in Deutschland. Zu ihren Mitgliedern zählen Burgenliebhaber, Freunde historischer Kultur und Kunst, Eigentümer von profanen Baudenkmalen, Kunsthistoriker, Architekten, Denkmalpfleger, aber auch Menschen, die einfach nur Spaß daran haben, sich mit anderen an Burgen und Schlössern zu erfreuen und für deren Erhaltung eintreten. Zur jährlichen Mitgliederversammlung, verbunden mit einer mehrtägigen Burgenexkursion, treffen sich die Mitglieder an immer wechselnden Orten. In 2012 fand diese vom in Zwickau statt. Erstmals nach 19 Jahren wurde Sachsen, explizit Westsachsen, Im Burginnenhof begrüßten Bürgermeisterin Inge Krauß und Museumsleiterin Ina Schumann die Mitglieder der Deutschen Burgenvereinigung wieder zum Reiseziel auserwählt. Bei 3000 Mitgliedern und 13 Landesverbänden müssen wir immer darauf bedacht sein, dass sich keiner benachteiligt fühlt, so Gerhard Wagner. Die Landesverbände der Deutschen Burgenvereinigung arbeiten eng mit den Landesbehörden für Denkmalpflege zusammen und veranstalten ebenso eigene Seminare, ein- und mehrtägige Exkursionen zu Burgen und Schlössern im In- und Ausland. (sprotte) Impressum Herausgeber: V.i.S.d.P.: Gemeinde Lichtentanne, Bürgermeisterin Inge Krauß Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeisterin Inge Krauß Redaktion: Hauptamt Frau Sprotte Frau Lerchner Anschrift: Gemeinde Lichtentanne Hauptamt Hauptstraße Lichtentanne Tel / Fax 0375 / Druck, Satz, Anzeigen: Media Concept Inh. R. Schiwig Gewerbestraße Lichtentanne/ OT Stenn Tel./Fax 0375 / Das Amtsblatt erscheint einmal monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. Zusätzlich liegt es im Rathaus zur Mitnahme aus und ist unter einzusehen Mai 2012

11 Seniorengeburtstage Seniorengeburtstage im Mai und Juni 2012 für den OT Lichtentanne Frau Jutta Schlosser am Jahre Frau Sigrid Frenzl am Jahre Herr Josef März am Jahre Herr Eberhard Eiselt am Jahre Frau Jutta Leonhardt am Jahre Herr Günther Baum am Jahre Frau Siegrid Friedrich am Jahre Frau Roswitha Hochmuth am Jahre Frau Gerhild Görler am Jahre Herr Josef Hauser am Jahre Frau Edith Böck am Jahre Frau Kathrein Lorenz am Jahre Frau Regina Krohmer am Jahre Frau Martha Kandler am Jahre Frau Liane Möschwitzer am Jahre Frau Tosca Fuhrmann am Jahre Frau Siglinde Skura am Jahre Frau Ursula Martinek am Jahre Herr Ralf Tautenhahn am Jahre Frau Ursula Baumann am Jahre Frau Gisela Weber am Jahre Herr Bernd Kieslich am Jahre Frau Margot Märkl am Jahre Frau Margot Winter am Jahre Herr Rudolf Bernhardt am Jahre Frau Edit Schmalfuß am Jahre Frau Myrta Wünsche am Jahre Herr Bernd Müller am Jahre Herr Rolf Hager am Jahre Frau Liane Kindel am Jahre Frau Hella Flohr am Jahre Frau Rita Kutzner am Jahre Herr Egon Weigel am Jahre Frau Hildegard Zeiske am Jahre Frau Irma Erler am Jahre Frau Anneliese Gorszewicz am Jahre Frau Edith Hager am Jahre Frau Lianne Richter am Jahre Frau Karin Müller am Jahre Herr Alfred Baier am Jahre Frau Regina Skibka am Jahre Frau Ilona Rößler am Jahre Herr Otfried Leichsenring am Jahre Frau Helga Richter am Jahre Frau Christa Ullmann am Jahre Frau Ursula Feder am Jahre Frau Edeltraut Künzel am Jahre Frau Annelore Heinzl am Jahre Frau Irene Zimmermann am Jahre Frau Marianne Burkart am Jahre Frau Ingeborg Schneider am Jahre Herr Karl Colditz am Jahre Frau Renate Reißmann am Jahre Frau Renate Hartmann am Jahre Frau Marlene Ludwig am Jahre Frau Helga Wagner am Jahre Seniorengeburtstage im Mai und Juni 2012 für den OT Schönfels Frau Martha Weigel am Jahre Frau Gerda Müller am Jahre Herr Walter Proß am Jahre Frau Renate Gerbith am Jahre Frau Charlotte Fuhrmann am Jahre Frau Sigrid Völker am Jahre Her Walter Wächter am Jahre Frau Annelies Schramm am Jahre Frau Renate Seling am Jahre Herr Friedrich Müller am Jahre Herr Christian Windisch am Jahre Frau Anneliese Schubert am Jahre Frau Gisela Meyer am Jahre Herr Dieter Stegert am Jahre Herr Roland Frank am Jahre Frau Gerda Spindler am Jahre Frau Christa Hecker am Jahre Frau Renate Brüßeler am Jahre Frau Liselotte Grimm am Jahre Seniorengeburtstage im Mai und Juni 2012 für den OT Stenn Herr Heinz Eibisch am Jahre Frau Annemarie Krauß am Jahre Frau Eva Jubelt am Jahre Frau Ruth Rudzik am Jahre Herr Eberhard Fritsch am Jahre Frau Brigitte Schubert am Jahre Frau Gerlinde Seifert am Jahre Herr Dieter Rudzik am Jahre Herr Dieter Hertel am Jahre Herr Erich Matthes am Jahre Herr Gerhard Neef am Jahre Herr Helmut Unger am Jahre Frau Dagmar Martin am Jahre Frau Heidrun Hube am Jahre Herr Thomas Kawaschinski am Jahre Frau Jutta Voigt am Jahre Frau Christa-Marie Bochnia am Jahre Herr Siegfried Schmidt am Jahre Frau Sigrid Geisler am Jahre Seniorengeburtstage im Mai und Juni 2012 für den OT Ebersbrunn Frau Waltraud Dietz am Jahre Frau Eva-Maria Bauer am Jahre Frau Regine Mittmann am Jahre Herr Manfred Neumann am Jahre Herr Bernd Floß am Jahre Herr Dieter Nagel am Jahre Herr Wolfgang Döhnel am Jahre Herr Horst Teubner am Jahre Frau Gisela Siegel am Jahre Herr Arthur Korndörfer am Jahre Frau Ruth Olis-Krüger am Jahre Herr Walter Werner am Jahre Frau Anneliese Thoß am Jahre Herr Roland Hohmuth am Jahre Frau Emmy Müller am Jahre Frau Ursula Dörfeld am Jahre Frau Karla Gläßer am Jahre Herr Karl Reinhart am Jahre Herr Armin Gerbith am Jahre 16. Mai

12 Kirchliche Nachrichten Ev.-Luth. Kirchgemeinden STENN-LICHTENTANNE-SCHÖNFELS Telefonnummern der Pfarrämter: Stenn-0375/ Lichtentanne-0375/ Schönfels /2477 Sprechzeiten Pfr. Wohlgemuth: Schönfels: mi Uhr Lichtentanne: di Uhr Stenn: di Uhr Öffnungszeiten: Stenn: Di Uhr, Fr Uhr I Schönfels: Mi Uhr I Lichtentanne: Mo-Mi Uhr, Do Uhr Wir laden alle Einwohner und Gäste unserer Orte sehr herzlich ein zu allen Gottesdiensten und Gemeindezusammenkünften Donnerstag - Christi Himmelfahrt Schönfels Uhr Wandergottesdienst im Schönfelser Grund Exaudi Stenn Uhr Gottesdienst Schönfels Uhr Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation und Heiligem Abendmahl Lichtentanne Uhr Mittelpunkt- Gottesdienst (Kindergottesdienst) Pfingstsonntag Stenn Uhr Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation, Heiliger Taufe und Heiligem Abendmahl Schönfels Uhr Festgottesdienst Lichtentanne Uhr Festgottesdienst Pfingstmontag Lichtentanne Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst mit Heiligem Abendmahl und Kindergottesdienst Trinitatis Stenn Uhr Gottesdienst, anschl. Grillen Schönfels Uhr Gottesdienst Lichtentanne Uhr Festgottesdienst mit Jubelkonfirmation und Heiligem Abendmahl Sonntag nach Trinitatis Stenn Uhr Gottesdienst Schönfels Uhr Ökumenischer Gottesdienst, anschl. Krankengebet, Segnung und Salbung Lichtentanne Gottesdienst für Groß & Klein Sonntag nach Trinitatis Stenn Uhr Gottesdienst mit Heiliger Taufe und Taufgedächtnis Schönfels Gottesdienst Lichtentanne Uhr Gottesdienst Sonntag nach Trinitatis und Johannistag Stenn Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof Schönfels Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof Lichtentanne Uhr Johannisandacht auf dem Friedhof Gemeindekreise für Erwachsene Seniorenkreise Stenn / Uhr Regenbogenhaus Schönfels Uhr Pfarrhaus Uhr Seniorenheim Lichtentanne Uhr Gemeindesaal Frauenkreis Uhr Schönfels Uhr Stenn Männerabend Uhr Schönfels Montagsgebet Stenn / Uhr in der Kirche Mittwochsgebet Lichtentanne 23.05/ Uhr in der Kirche Gesprächskreis Stenn Uhr Pfarrhaus Gesprächskreis Lichtentanne / Uhr Gemeindesaal Gesprächskreis wöchentlich montags Lichtentanne Fam. Trommer Uhr Tel. 0375/ Evas Töchter Uhr im Regenbogenhaus Stenn Gebetskreis OASE Uhr Gemeindesaal Kinderkreis Stenn Uhr Regenbogenhaus Chöre - Sänger gesucht! Kirchenchor Stenn mittwochs Uhr Schönfels mittwochs Uhr Lichtentanne dienstags Uhr Gospelchor Schönfels donnerstags Uhr Junge Gemeinde - mittwochs Uhr wechselnde Orte Konfirmandenunterricht Klasse 7 donnerstags Uhr 14-tägig Christenlehre Stenn Klassen 1-4 montags Uhr Klassen 5-6 montags Uhr Schönfels Klassen 1-4 dienstags Uhr Klassen 5-6 freitags Uhr Lichtentanne Klassen 1-3 donnerstags Uhr Klassen 4-6 donnerstags Uhr Christenlehre kreativ mittwochs Uhr Miniclub Stenn dienstags Uhr im Regenbogenhaus Bibelstunde der Landeskirchlichen Gemeinschaft Stenn dienstags Uhr Pfarrhaus Lichtentanne donnerstags Uhr Gemeindesaal Frauenstunde der LKG Uhr Gemeindesaal 16. Mai 2012

13 Dank für eingegangene Spenden Für die weitere Sanierung unseres Friedhof-Hauptweges sind bis jetzt 2032,85 Euro eingegangen. Wir bedanken uns herzlich und bitten weiterhin um Spenden. Wer Spendenbescheinigungen wünscht, melde sich bitte im Pfarramt. Konzert mit dem Chor Vocabene am um Uhr in der Kirche Lichtentanne Kinderkirchentag Zwickau 2012 Sa Uhr Leben wie zu Zeiten Jesu das biblische Dorf lädt ein Pauluskirche Zwickau-Marienthal Auf ein (Bibel-) Wort Jesus spricht So steht geschrieben, und so musste der Christus leiden und am dritten Tag auferstehen aus den Toten und in seinem Namen Buße und Vergebung der Sünden gepredigt werden allen Nationen, Ihr aber seid Zeugen hiervon. Luk. 24,46-47; Wir laden herzlich ein zu unseren: Gottesdiensten sonntags 10:00 Uhr Bibelstudium und Gebet dienstags 19:30 Uhr Evangelisch- freikirchliche Gemeinde Stenn Juri - Gagarin - Str. 20; Tel / Veranstaltungen und Termine Was ist los in Lichtentanne und Umgebung? Mai / Juni 2012 Jeden Dienstag - 9:30 Uhr Miniclub im Regenbogenhaus Stenn Jeden Mittwoch - 19:00 Uhr Skatklub Ebersbrunner Löwen Vereinsspieltag im Gasthof Zum Löwen - 18:00 Uhr Schachabend des TSV Lichtentanne im Vereinszimmer des Sportlerheimes - 19:00 Uhr Ebersbrunner Schnitzer im Vereinshaus Ebersbrunn - 16:00 19:00 Uhr Klöppeln in der ehem. Schule Schönfels - 19:30 Uhr Frauensport in der Turnhalle Ebersbrunn 14-tägig, immer dienstags - Klöppeln im Vereinshaus Ebersbrunn - 14:00 16:00 Uhr Treff der Landfrauen in der ehemaligen Sparkasse Stenn 14-tägig, immer mittwochs - 18:00 Uhr Treff der Sportinteressengruppe des Heimatvereines Lichtentanne e.v. im Bürgerhaus Jeden ersten Sonntag des Monats - 10:00 Uhr Züchtertreffen mit Frühschoppen in der Gaststätte Zur Mutz in Lichtentanne 17. Mai - 10:00 17:00 Uhr Himmelfahrt Gaststätte Burg Schönfels - Männertag u. Tag der offenen Tür in der Feuerwehr Stenn - 9:00 17:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen zum Männertag im Bürgerhaus Lichtentanne - 10:30 Uhr Himmelfahrt/ Wandergottesdienst im Schönfelser Grund - 10:30 17:00 Uhr Männertag für Mann und Familie im Schullandheim Kleeblatt 20. Mai - 10:00 18:00 Uhr Int. Museumstag auf Burg Schönfels - Jubelkonfirmation in der Kirche Schönfels 20. Mai bis 26. August Ausstellung auf Burg Schönfels Malerei u. Grafik von Regina u. Johannes Zepnick- Indian Summer 21. Mai 13:30 Uhr Blutspende im Bürgerhaus Lichtentanne 22. Mai 9:00 12:00 Uhr Sportfest aller Kindertageseinrichtungen im Zwergenland Schönfels 25. Mai 15:00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Lichtentanne 27./ 28. Mai Pfingstfest in den Kirchen L`tanne u. Schönfels; in Stenn mit Jubelkonfirmation 28. Mai Pfingstkonzert mit Roger Tristao Adao auf Burg Schönfels 01. Juni - 15:00 Uhr Kindertagsveranstaltung in Lichtentanne - 16:00 18:00 Uhr Schulfest Grundschule Stenn 01./ 02. Juni Bilderburg auf Burg Schönfels 03. Juni - 20:00 Uhr Konzert mit Oh My Darling 4 wilde Mädels aus Kanada in der St. Barbara Lichtentanne - Jubelkonfirmation in der Kreuzkirche Ebersbrunn - Jubelkonfirmation in der Christus- Kirche Lichtentanne 05. Juni POLDI im JBZ Lichtentanne 08. Juni - 16:00 Uhr Zwergenolympiade in der KITA Zwergenland Schönfels 08. Juni bis 01. Juli Public Viewing (Deutschlandspiele) während der Europameisterschaft 2012 im Plexgrund Schönfels 12. Juni 15:00 Uhr Seniorengruppe Stenn Dia-Vortrag Herr Flachmann 15. Juni 18:00 20:00 Uhr Familiensportfest der MS Lichtentanne u. Grundschule Stenn 15. bis 17. Juni Sport- u. Vereinsfest der SG 48 Schönfels e. V. 16. Mai

14 Informationen der Burg Schönfels Indien Ein gelebter Traum. Malerei & Grafik von Regina und Johannes Zepnick Schon mit ihren Zigeunerbildern beeindruckte das Künstlerpaar Regina und Johannes Zepnick aus Reichstädt viele Besucher. Eine Studienreise führte sie 2010/11über Iran und Pakistan nach Indien. Es entstand eine Vielzahl beeindruckender Werke, die die Menschen und ihre Kultur in einer unglaublichen Farbigkeit und Lebendigkeit darstellen. Die Ausstellung Indien Ein gelebter Traum, die am 20. Mai 2012, 15 Uhr anlässlich des Internationalen Museumstages im Museum Burg Schönfels eröffnet wird, zeigt diese eindringlichen Kunstwerke. Diese Reise, km mit dem Kleinbus nach und durch Indien, war das bislang beeindruckendste Erlebnis unseres Lebens. Wunderbares und Schreckliches haben wir gesehen, erlebt und gemalt. Nicht nur die herrlichen und heiligen Orte, sondern die unglaubliche Schönheit und Liebenswürdigkeit der indischen Menschen, ihre zur Schau gestellte Pracht und ihre Erhabenheit, aber auch ihre bittere Armut und ihr tiefes Elend haben uns sehr bewegt., so beschreiben es Regina und Johannes Zepnick. Die Band Sadhana aus Dresden sorgt mit original traditionellen indischen Instrumenten wie Sitar und Harmonium für die richtige Atmosphäre. Die Ausstellung ist vom 20. Mai bis zum 26. August 2012 zu sehen. Öffnungszeiten: Täglich, außer Montag und Freitag, 10 bis 17 Uhr Spanische Klänge in der Burgkapelle der Burg Schönfels Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre spielt der Gitarrist Roger Tristao Adao, bisher bekannt als Roger Zimmermann, am Pfingstmontag, 28. Mai 2012, 15 Uhr in der Kapelle der Burg Schönfels ein Konzert mit dem Titel Bach & seine spanischen Zeitgenossen und andere Stücke für klassische Gitarre. Bachs Musik ist jedem ein Begriff. Die Gitarre in der heutigen Form ist erst circa 1780 nach Deutschland gekommen. Daher hat er nichts für Gitarre komponiert, wohl aber für die Laute, die der Gitarre in Spielweise und Klang sehr ähnlich ist. So ist Bachs Lautenwerk es sind vier Suiten (BWV 995, 996, 997 und 1006a), ein dreisätziges Werk Präludium, Fuge und Allegro (BWV 998) sowie eine einzelne Fuge (BWV 1000) und ein kleines Präludium (BWV 999) heute wesentlich häufiger von Gitarristen als von Lautenisten zu hören. Bachs spanische Zeitgenossen, die für Gitarre geschrieben haben, waren ausnahmslos selbst Gitarristen. Deren Musik ist leichter, tänzerischer, eingängiger. Überhaupt sind die spanischen Komponisten Meister darin, das Kunstvolle 14 mit dem Eingängigen genial zu verbinden. So treffen sich in diesem Konzert zwei verschieden musikalische Welten, die sich wunderbar ergänzen. Die Zuhörer werden durch kurze Erläuterungen durch das Programm geführt. Karten zum Preis von 8 Euro / erm. 6 Euro sind im Museum Burg Schönfels erhältlich. 16. Mai 2012

15 Von Südseeträumen und wilden Flüssen 10. Bilderburg-Festival auf Burg Schönfels entfacht Fernweh Zum 10. Mal treffen sich am 1. und 2. Juni 2012 Abenteuer-, Reisebegeisterte und Fotointeressierte auf der Burg Schönfels zum 10. Open-Air Bilderburg-Festival, präsentiert von Olaf Schubert und der Burg Schönfels. Spannende Abenteuervorträge und interessante Länderreportagen, nächtliche Burgführungen, Livemusik, Feuershows, tibetisches Essen, tibetische Kalligraphie u.v.m. wird den Besuchern in diesem Jahr geboten. Am Freitag berichtet Heiner Tettenborn mit Einbruch der Dunkelheit auf der Freilichtbühne von seiner großen Pferdetour gemeinsam mit seiner Frau Monika Koch durch die Mongolei und Westchina. Bereits zu früherer und noch heller Abendstunde, ab ca. 18 Uhr, erzählt Konstantin Kirsch vom Land mit den glücklichsten Menschen unserer Erde Vanuatu, ein Südseetraum. Danach gibt Olaf Schubert einen ersten Einblick in seine neue Schottland-Multivision. Er berichtet mit Film und Fotos vom Trekking auf Schottland zwischen Highlands und Skye. Durch den Abend begleitet die Band Se Focci Törps aus Illmenau und der Feuerkünstler Swen Kaatz. Am Sonnabend entführt Steffen Wetzel ab 18 Uhr im Rittersaal ins ferne Asien nach Bhutan. Bhutan klingt für viele Abenteuerlustige wie eine Traumformel für ein verborgenes Königreich. Zu einem besonderen Vortrag begrüßen wir Uwe Wirthwein, der schon vor der Wende den Baikalsee im Winter mit einem selbstgebauten Eissegler überquerte. Der Hauptvortrag auf der Freilichtbühne bringt die Zuschauer dieses Mal nach Kanada und Alaska. Dirk Rohrbach, Hörfunkmoderator beim Bayerischen Rundfunk und Wissenschaftsredakteur für die FAZ, erzählt uns von einer abenteuerlichen und intensiven Reise auf einen der bekanntesten Flüsse unserer Erde: Mythos Yukon. Kaum ein Fluss steht so sehr für Wildnis und Abenteuer. Vor dem Hauptvortrag spielt live Rene Ratlos aus Berlin. Tickets Festivalticket 1. bis VVK: 24 Euro / 22 Euro erm. Freitag, VVK: 14 Euro / 12 Euro erm. Samstag, VVK: 16 Euro / 14 Euro erm. Karten sind erhältlich im Museum Burg Schönfels /2327. Weitere Informationen und Vorverkaufsstellen unter Internationaler Museumstag am 20. Mai 2012 im Museum Burg Schönfels Der Internationale Museumstag präsentiert sich in diesem Jahr unter dem Motto "Welt im Wandel Museen im Wandel". Am 20. Mai 2012 laden zahlreiche Museen und Einrichtungen des Landkreises Zwickau zu Ausstellungen und Aktionen in die Tourismusregion Zwickau ein. Im Museum Burg Schönfels gibt es an diesem Tag von 10 bis 18 Uhr ein Programm für die ganze Familie. 10 bis 18 Uhr: Basteln mit dem Kinder- und Jugendverein Pleißental e.v. 11 Uhr: Ausstellungseröffnung Ton-Art Eine Ausstellung der AG Töpfern und des Kinder- und Jugendvereins Pleißental e.v. 15 Uhr: Ausstellungseröffnung Indien Ein gelebter Traum. Malerei & Grafik von Regina und Johannes Zepnick Die Museumstag-Kombikarte kostet im Landkreis Zwickau 5,00 Euro/Erwachsenen und ist in allen beteiligten Museen erhältlich. Kinder, Schüler und Studenten haben freien Eintritt. Der Eintritt muss jeweils im ersten Museum entrichtet werden. Mit der erstandenen Eintrittskarte aus dem ersten Museum können weitere 42 Museen des Landkreises kostenfrei besucht werden. Ab sofort liegen Flyer und Eintrittskarten für den Museumstag 2012 im Museum bereit. Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung im Rathaus Lichtentanne! Am 22. Mai 2012 in der Zeit von 14:00 16:00 Uhr bieten wir Ihnen im Rathaus Lichtentanne die Möglichkeit, zu einem Sprechtag mit einem Versichertenberater. Herr Bräunlich berät Sie in allen Rentenfragen, nimmt Kontenklärungsanträge, Rentenanträge, Hinterbliebenenanträge der BfA, LVA und Seekasse auf und hilft Ihnen in allen weiteren Angelegenheiten der Rentenversicherung. Die Beratung ist kostenlos. Wir hoffen, dass dieses Angebot auf Ihre Zustimmung trifft. Mit freundlichen Grüßen Ihre Gemeindeverwaltung Lichtentanne 16. Mai

16 Kindertag im Hort Pfiffikus Wir laden alle Hortkinder ganz herzlich zum Kindertag im Hort der Grundschule Stenn ein. Wir haben wieder viele Überraschungen und ein tolles Programm für euch. Von Uhr Uhr könnt ihr im Hort spielen, basteln, am Glücksrad drehen oder ihr lasst euch schminken. Wir freuen uns auf euch. Euer Hort Pfiffikus Tag der offenen Tür - Freiwillige Feuerwehr Schönfels Am 26. Mai 2012, ab Uhr (Straße der Einheit 1) findet in der Freiwilligen Feuerwehr Schönfels unser Tag der offenen Tür statt. Geplant sind unter anderem eine Vorführung der Jugendfeuerwehr; die Deutsche Verkehrswacht ist anwesend und führt einen Fahrradparcours durch. Freiwillige können auch an einem Seh- und Reaktionstest teilnehmen. Alle Interessierten sind an diesem Tag recht herzlich eingeladen. Und nächstes Jahr in Jerusalem Manche wissen es vielleicht schon, manche noch nicht ich bin dabei, für den Zeitraum Februar 2013, eine Reise nach Israel vorzubereiten. Während der Rundreise in Israel wollen wir an vielen wichtigen biblischen und geschichtsträchtigen Stätten Halt machen (u. a. Cäsarea, Akko, Kapernaum, See Genezareth, Jerusalem, Bethlehem, Nazareth, Totes Meer, Qumran, Negev-Wüste usw.). Anschließend sind zur Erholung noch 2 Tage Badeurlaub in Elath am Roten Meer vorgesehen. Einen Tag kann man nutzen für einen Tagesausflug nach Petra/ Jordanien. Die direkten Reisekosten betragen etwa EUR pro Person im Doppelzimmer (ohne Petra). Wer an dieser Reise Interesse hat (noch keine verbindliche Anmeldung!), melde sich bitte bei mir bis spätestens Klaus Röbert Siedlerstr Lichtentanne OT Schönfels (Tel / 74724) - Die Wehrleitung Mai 2012

17 Aktuelles vom Sport 2. Sachsencup in Nerchau Am 21. April trafen sich Sachsens Kunstradfahrer in Nerchau zu einer besonderen Meisterschaft. Der Sachsencup ist ein Mannschaftswettkampf, der letztes Jahr erstmalig durchgeführt wurde. Jeder Verein schickt vier Starter. Die erreichten Punkte werden mit einem vorgegebenen Faktor multipliziert und die Summe ist das Vereinsergebnis. Bereits zum zweiten Mal konnten die Kunstradfahrer vom ESV Lok Zwickau den Wanderpokal gewinnen. Für unseren Verein gingen folgende Sportler an den Start: Luisa Lehmann im Einer, Lisa Hiss/Anna-Lena Rosin sowie Antonia Poller/Celina Fülle im Zweier und der Vierer offene Klasse (Lisa-Marie Hofmann, Luisa Lehmann, Petra Matter und Roman Gebhardt). Alle Sportler starten noch in der Schülerklasse und haben den Verein würdig vertreten. Herzlichen Glückwunsch den acht Kunstradlern. Annette Gebhardt Abteilung Kunstrad TREFFPUNKT Schönfels Zwickauer Straße 18 Tel.0375/ Denn was gewinnt ein Mensch, selbst wenn ihm die ganze Welt zufällt und er dabei das ewige Leben verliert? Mit nichts auf dieser Welt, kann er es wieder erwerben. Matt Unsere Veranstaltungen: Frauengebetskreis immer montags von Uhr Gespräch über die Bibel (Hauskreis) Dienstag den /12.06./ / jeweils Uhr Offener christlicher Kinderkreis Sonnabend: 2.06/16.06./30.06./ jeweils 9.30 Uhr Gästegottesdienst Sonntag: jeweils Uhr Jedermann ist herzlich eingeladen! Achtung: vom Sommerpause In dieser Zeit finden keine Veranstaltungen statt 16. Mai

18 SG 48 Schönfels 2.Plexgrundspiele im Juni Bei der SG 48 Schönfels gab es in den vergangenen Wochen einige Veränderungen. Neu besetzt wurde das Traineramt der 1.Männermannschaft. Die SG 48 und der bisherige Coach Jens Schulz haben sich im beiderseitigen Einvernehmen getrennt. Die Trainingsarbeit wird nun von den beiden Schönfelser Fußball-Urgesteinen Jens Beierlein und Sven Oettel geleitet. Bei den Spielen am Wochenende betreut Sven Oettel die 1.Mannschaft und Jens Beierlein das 2.Männerteam. Dabei feierte Sven Oettel gleich einen Einstand nach Maß und konnte die ersten fünf Punktspiele unter seiner Regie allesamt gewinnen. Neu ist auch der Spielplatz auf dem Sportplatzgelände. Nachdem der Verein im Vorjahr um Hilfe bei der Finanzierung gebeten hatte, gingen viele kleine und auch einige großherzige Spenden ein. Die Gemeinde und der Betriebshof unterstützten das Vorhaben maßgeblich. Die SG 48 bedankt sich im Namen der Kinder dafür ganz herzlich. So war es auch möglich, das Gelände zwischen Sportlerheim und Schönfelser Bach vorzubereiten, unter anderem einzuzäunen, zwei Rutschen anzubringen und neue Spielgeräte anzuschaffen. Ein voller Erfolg war auch die Blutspende- Aktion Ende April. Insgesamt fanden 40 Büro: Lichtentanne Pestalozzistr Reichenbacher Str Ebersbrunn Tel.: Fax: Funk: 0172/ gegr Türen und Tore Treppensanierung Innungsfachbetrieb Dachdeckermeister Inhaber Mario Winter Carportbau Zaunbau Privat: Tel./Fax 0375 / I Lichtentanne Funk 0172 / I I Pestalozzistr. 14 Spender, darunter vier Erst-Spender, den Weg ins Sportlerheim um den kostbaren Lebenssaft zur Verfügung zu stellen. Mitte Juni ist im Plexgrund wieder richtig was los. Die 2. Plexgrundspiele gehen mit einem vielseitigen Programm über die Bühne. Die Eröffnung erfolgt am 13.Juni (Mittwoch) um 15 Uhr mit dem Bambini-Cup, einem Fußballturnier für Kindertagesstätten. Dabei werden die Teams der im Umland befindlichen Kindergärten auf dem Kunstrasenplatz ihre Kräfte messen und sicherlich viel Spaß bei der Jagd nach dem runden Leder haben. Am Abend des Eröffnungstages steigt das Public Viewing zur Europameisterschaft mit dem Knüller Deutschland gegen Niederlande. Fußball unter Sternen gibt es am 15.Juni (Freitag) ab 20 Uhr mit einem Kleinfeldturnier für Freizeitteams, das auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen wird. Zuvor treffen ab 18 Uhr die Oldieteams der SG 48 Schönfels und der SG Traktor Neukirchen aufeinander. Am Sonnabend (16.Juni) gibt es zunächst einige Nachwuchsspiele sowie einen bunten Kinder- und Familiennachmittag mit Spiel und Spaß. Ab 15 Uhr bestreitet die 2.Männermannschaft der SG 48 Schönfels ihr letztes Punktspiel der Saison gegen den FC Crimmitschau. Am Abend wird dann das Festzelt neben dem Sportplatz Innenausbau Fenster Balkonbau Überdachungen Wir sind für Sie da Flachdach Ziegel.- Schieferdach Einbau Wohnraumfenster Dachklempnerarbeiten Gerüstbau Tel/Fax 0375 / Funk 0172 / aus allen Nähten platzen, wenn die populäre Band Anna and the Rocks die großen Hits der achtziger Jahre aufleben lässt. Der 17.Juni (Sonntag) ist zunächst dem Nachwuchs vorbehalten. Am Nachmittag gibt es die Saison-Abschlussparty mit dem letzten Punktspiel der 1.Männermannschaft gegen den SV Muldental Wilkau-Haßlau. Im Programm zu diesem Kreisliga-Hit gibt es auch eine Talk- und Autogrammstunde mit Spielern und Funktionären des FSV Zwickau. Den Abschluss der 2.Plexgrundspiele bildet das Public Viewing zur Europameisterschaft mit dem Spiel Deutschland gegen Dänemark. (Gerd Daßler) Sportnachrichten des TSV Lichtentanne Gymnastik für Frauen Wer Spaß an Bewegung hat und etwas für sein körperliches Wohlbefinden tun möchte, der ist bei uns herzlich willkommen. Unsere Abteilung Gymnastik des TSV Lichtentanne besteht aus zwei Übungsgruppen und hat zur Zeit 45 Mitglieder im Alter von 30 bis 78 Jahren. Übungsleiter Heinz Hammerschmidt bietet einmal in der Woche ein abwechslungsreiches Sportprogramm. Nach einer Erwärmung und verschiedener gymnastischer Übungen, manchmal auch mit Ball oder Theraband, folgen Step-Aerobic und Bauchmuskeltraining, alles zu entsprechender Musik. Aber nicht nur der Sport, sondern auch Spaß und Geselligkeit spielen in beiden Gruppen eine große Rolle. So gehen wir gemeinsam Wandern und Kegeln oder fahren Rad. Zur festen Tradition wurde auch die jährliche Segeltour auf der Talsperre Pöhl unter Leitung unseres Kapitäns. Die Höhepunkte des Jahres sind unsere Faschings- und Weihnachtsfeiern sowie das alljährliche Sport- und Spielfest des Vereins. Trainingszeiten: jeden Donnerstag Uhr oder Uhr Trainingsort: Schulturnhalle in Lichtentanne Ramona Bauer Abteilung Gymnastik 16. Mai 2012

19 Ostern müsste öfters sein! Im Kindergarten Ebersbrunn ist es schon Tradition geworden, dass Oma und Opa mit auf die Suche nach dem Osterhasen gehen. Auch in diesem Jahr hatten die Kinder und Erzieher alle Hände voll zu tun, um die Osterfeier vorzubereiten. Es wurden Plätzchen gebacken und ein kleines Programm einstudiert. Am 4. April war es dann soweit. Zu Beginn boten die Kinder ihren Oma s und Opa s ein kleines Programm dar. Danach vesperten die Großeltern mit ihren Enkelkindern und ließen sich die selbstgebackenen und verzierten Plätzchen schmecken. Dazu gab es nach Belieben Kaffee, Tee oder Milch. Alle waren gespannt, wo und ob überhaupt der Osterhase etwas versteckt. Die Spannung stieg und alle starteten zum Osterspaziergang. In der unteren Etage der Kita hoppelten schon kleine Osterhasen herum und alle erfreuten sich an dem Streichelgehege. Wo kann man nur die verlorenen Eier vom großen Korb des Osterhasen finden? Auch die Großeltern hielten mit Ausschau. Nur mit kleiner Ausbeute führte die Spur zum Kindergarten zurück. Doch, was leuchtete da im Außengelände farbiges! Viele schöne bunte Osternester wurden entdeckt, so dass jedes Kind eins fand. Stolz gingen die Kinder mit ihren Großeltern nach Hause und waren der festen Überzeugung, Ostern müsste öfters sein. Kinder u. Erzieherinnen der Kita Pleißenknirpse Ebersbrunn Ratgeber Gutes Sehen - Folge 35 Anzeige Die professionelle Kontaktlinsen-Anpassung Kontaktlinsen und die dazugehörigen Pflegesysteme der neuesten Generation werden immer besser und verträglicher. Trotzdem bleibt die Anzahl der Linsenträger in Deutschland nahezu stabil, d.h. es gibt genauso viele Neueinsteiger wie Aussteiger. Eine Ursache dafür ist sicherlich der recht verharmloste Vertrieb des Medizinproduktes Kontaktlinse über Discounter und das Internet. Selbst für professionelle Kontaktlinsen-Anpasser ist das dortige Angebot fast unüberschaubar. Für langfristig sicheres Linsentragen sind zwei Punkte notwendig: (1) die professionelle Erst-Anpassung sowie (2) die Wahrnehmung der regelmäßig erforderlichen Nachsorgeuntersuchungen beim Kontaktlinsenfachmann. Beide Punkte müssen beim Kauf im Discounter / Onlineshop nicht nachgewiesen werden! Jeder Mensch ist anders, jedes Auge ist anders. Da Kontaktlinsen stets in den Stoffwechselkreislauf der Hornhaut und Bindehaut eingreifen, muss jedes Auge möglichst individuell versorgt werden. Ziel aller kontaktlinsenanpassender Optiker und Augenärzte ist es, den vorderen Augenabschnitt so wenig wie möglich mit der Kontaktlinse zu belasten. Die Grundlage dafür und damit für ein auf lange Sicht gesundes Linsentragen ist und bleibt deshalb die relativ zeitaufwendige professionelle Anpassung der Kontaktlinsen. Zu dieser gehören: das Vorgespräch, die Augenglasbestimmung, die mikroskopische Untersuchung des vorderen Augenabschnittes, die Beurteilung der Tränenzusammensetzung, die Hornhaut- Topometrie, das Üben von Handhabung und Pflege der empfohlenen Kontaktlinsen sowie das erfolgreiche mehrwöchige Probetragen einschließlich mehrerer Kontrolluntersuchungen. Werden Kontaktlinsen täglich genutzt, sind halbjährliche Nachuntersuchungen beim Kontaktlinsen-Spezialisten Pflicht. Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik H. Schuster 16. Mai

20 Unser Leistungsangebot Ausführung aller Zimmerer- und Holzbauarbeiten Innenausbau Trockenbau Transport mit Kranleistung Tel / Fax / info@lichtentanner-zimmerei.de Hauptstraße Lichtentanne Unser Leistungsangebot Ausführung sämtlicher Dacharbeiten Dachklempnerarbeiten in Verbindung mit Dacharbeiten Schornsteinsanierung / Schornsteinkopferneuerung Tel / Fax / info@schmutzler-lindner-dach.de Ziegeldach Schieferdach Flachdach Dachklempnerarbeiten Gerüst

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht Viele Arbeitgeber wollen jetzt die Urlaubsplanung für 2011 vorgelegt bekommen. Dabei kommt es immer wieder zu Streitereien unter den Kollegen. Aber auch zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern kann es

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News

Sektion Rhein-Main. The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann. Bembel-News Sektion Rhein-Main The Christmas-Morgan... Ich wünsche Euch allen schöne Feiertage Euer Hermann Bembel-News Dezember 2007 Mitgliederversammlung des MCD Von den 730 Mitgliedern des MCD haben 69 persönlich

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0) Oft wird bei Joomla das Menü in einem Modul dargestellt, wenn Sie aber z.b. ein horizontales Hauptmenü mit einem vertikalen Untermenü machen möchten, dann finden

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne Erfahrungsbericht Name: Erl Vorname: Andreas E-mail: Andreas.erl@gmx.net X Studiensemester Praxissemester Diplomarbeit Gasthochschule: BMF Budapest Firma: Firma: Zeitraum: 02/06-06/06 Land: Ungarn Stadt:

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr