Von guten Mächten wunderbar geborgen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Von guten Mächten wunderbar geborgen"

Transkript

1

2 SCHULJAHR 2006/2007 Jahresthema: Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer 40

3 Lehrerteam HOL Erna Eisenbock, Leiterin der PHS Krems HOL Leopoldine Dorn: 2M, 3M, 4M, 3aGZ, 3bGZ, 4aGZ, 4bGZ, 1FUM HL Martina Feiertag: 3aLEP, 1E, 2E, 3E, 4E, 1bBE, 3aBE, 3bBE HOL Christian Geppner: 4aLEP, 2D, 4D, 2aGS, 4aGS, 4bGS, 4aGW, 4bGW, 1DS, 4aBO HOL Christian Graf: 1M, 2M, 3bPH, 3aINF, 3bINF, 4aINF, 4bINF OLfWE Melanie Großauer: 1aTXW, 1bTXW, 2aTXW, 2bTXW, 2cTXW, 3aTXW, 3bTXW, 4bTXW, 3aEH; VS: 2aWE, 2bWE, 3aWE HOL Eva Hradetzky: 1E, 2E, 3E, 2bBU, 2bGS, 2cGS, 2a1MS, 2b1MS, 2c1MS HOL Gabriele Kaiblinger: 2aLEP, 1aTXW, 2aTXW, 3aTXW, 3bTXW, 4aTXW, 4bTXW, 1bBSP, 2aBSP, 4bBSP, 2a2MS HL Andrea Klug: 2E, 2aME, 2bME, 2cME, 4bME, 2BSP-SW, 1SM, 2SM HOL Heidelinde Leithner: 2cLEP, 2D, 4D, 2aBU, 2cBU, 4aBU, 4bBU, 3BU/A, 2cBSP HOL Wilma Löw: 4bLEP, 1M, 3M, 4M, 3aPH, 4aPH, 4bPH, 4aCH, 4bCH HOL Maria Nagl: 1E, 4E, 1aBSP, 3aBSP, 3FUE HOL Karl Popp: 1bLEP, 1D, 3D, 1aME, 1bME, 3aME, 3bME, 4aME, 3SM, 4SM, 3abINF, 1bFUD HOL Eva Preiss: 3bLEP, 2M, 3M, 2bR, 3aR, 3bR, 3aBU, 3bBU, 2b2MS, 2c2MS OLfWE Ulrike Rohrauer: 1bTXW, 2bTXW, 2cTXW, 4aTXW, 3bEH, 4aEH, 4bEH; VS: 2aWE, 2bWE, 4aWE, 4bWE HOL Eva Roßkopf: 2FUD, 3FUD, 4FUD, 1BUA, 2BUA, 1aBEA, 2aBEA, 4aBEA HOL Ingeborg Sinn: 1D, 3D, 1aGW, 1bGW, 2aGW, 2bGW, 2cGW, 3aGW, 3bGW, 4bBO, 1aFUD HOL Elisabeth Sohm: 1D, 2D, 3D, 1bBU, 3aGS, 3bGS, 3bBSP HOL Gabriele Stöger: 1aLEP, 1M, 2M, 4M, 2aPH, 2bPH, 2cPH, 4aPHA, 1aBE HOL Christa Weber: 2bLEP, 2E, 3E, 4E, 2bBSP, 4aBSP, 1BSP-SW, 3BSP-SW HOL Aloisia Weidum: 2D, 4D, 1aBU, 4BUA, 2aBE, 2bBE, 2cBE, 4aBE, 4bBE vrl Veronika Gassner: 1aR, 1bR, 2aR, 2cR, 4aR, 4bR; VS: Vorsch.R, 1aR, 1bR, 2aR, 2bR SL Elke Gassner: 4 Stützstunden 2c Mutterschaftskarenzurlaub: HOL Susanne Machold Schülerstand und Klassenvorstände 1a Klasse: 23 Mädchen... HOL Gabriele Stöger 1b Klasse: 20 Mädchen... HOL Karl Popp 2a Klasse: 30 Mädchen... HOL Gabriele Kaiblinger 2b Klasse: 24 Mädchen... HOL Christa Weber 2c Klasse: 21 Mädchen... HOL Heidelinde Leithner 3a Klasse: 22 Mädchen... HL Martina Feiertag 3b Klasse: 20 Mädchen... HOL Eva Preiss 4a Klasse: 30 Mädchen... HOL Christian Geppner 4b Klasse: 20 Mädchen... HOL Wilma Löw 41

4 Insgesamt: 210 Mädchen Schülerverzeichnis Hauptschule 2006/2007 1a 1b Aichinger Lisa Burgstaller Sabrina Dayer Melanie Dolejsi Jennifer Edlinger Theresa Galli Jacqueline Gassner Patricia Haslinger-Hutter Stefanie Hinterecker Lisa Jancic Michaela Janu Isabella Koy Bianca Lenhardt Sabine Mauthner Ramona Moser Mariana Reinwart Carmen Reiter Sophie Marie Schnetzer Christina Schuster Christina Schützenhofer Elke Seel Anika Wagensonner Mikaela Winkler Silvia Ahmed Iman Baumgartner Anna Blauensteiner Lisa Maria Bruckner Miriam Czipin Katharina Führlinger Theresa Gumhold Helen Haberl Marlene Klett Tanja Kröll Julia Lipp Stefanie Mader Elisabeth Mauthner Ricarda Pfeifer Theresa Prückler Julia Rapp Carina Remer Melanie Sandbichler Debora Walzer Lisa-Anna Winkler Barbara 42

5 2a 2b 2c Allinger Lisa Maria Blaim Bettina David Denisa Fichtinger Lisa Grojer Dina Grüner Sophie Hagmann Eva Handl Nadine Höllebauer Miriam Holler Isabelle Holler Sophie Holzer Marie-Christine Hölzl Melanie Hufnagl Kathrin Kreibich Daniela Lang Bettina Claudia Macher Jasmine Puchegger Lisbeth Reuberger Sandra Schinerl Michaela Schmidt Theresa Schönhacker Lisa Siller Corinna Speiser Bianca Steinmetz Christine Stieger Christina Ulrich Patricia Windhaber Kathrin Winiwarter Conny Zechmeister Barbara Angerer Nina Ebner Isabella Ellinger Lisa Ettenauer Romana Forster Franziska Ganglberger Anita Grafinger Julia Groiß Bernadette Harrauer Anja Höllerer Petra Irsigler Jaenine Kast Nina Leuthner Theresa Marchl Anna Melichar Katharina Pichler Lisa Rosner Katharina Rusinowicz Katharina Scheubrein Christina Steinschorn Sabrina Ströbitzer Barbara Wagner Marlene Weinhofer Anna Zhang Mei Hui Bründlmayer Julia Chalupa Sabrina Dege Lena Firlinger Katrin Florea Roberta Gruber Jasmin Haimerl Eva Kaiblinger Anna Theres Kindl Bianca Meier Tamara Pichler Anna Pointner Melanie Pozniak Theresia Remer Cornelia Renner Luise Stadler Anna-Katharina Süß Diana Tauber Elisabeth Tauber Johanna Trastaller Franziska Werner Elisabeth 43

6 3a 3b 4a 4b Ahmed Bisha Bauer Magdalena Belishta Gisela Buchinger Lisa Deutsch Nadine Hanko Christina Hinterecker Yvonne Hofmann Sarah Holzer Luise Jami Lisa Kaiblinger Heike Kammerhofer Sophie Kern Janine Mauß Gudrun Pegler Alina Pichler Sophia Preiß Sophie Rumpelmaier Tanja Schwanzer Theresa Wenisch Magdalena Wögrath Isabella Zwirchmayr Lisa Andris Johanna Busch Barbara Fuchs Sandra Gerstl Katja Gröpl Melanie Huber Stephanie Kaufmann Sophie Kitzler Tanja Kreitner Kathrin Novotny Verena Piller Verena Rester Marion Rotter Patricia Sattler Annemarie Seif Stephanie Stangel Barbara Steininger Christina Strohofer Bettina Tacho Sabrina Türk Elisabeth Angerer Gerlinde Böck Catherina Brandl Johanna Dornhackl Julia Edlinger Miriam Freudensprung Christa Fries Isabella Fürlinger Valentina Fürst Sarah Gruber Tamara Kerbler Kerstin König Clara Kreitner Elisabeth Melichar Sophie Murko Magdalena Nagel Lisa Palmeshofer Lisa Parzer Stefanie Pelc Nina Preiss Nicole Prückler Gudrun Reuberger Liesa Roithner Julia Sirb Melinda Steiner Theresa Wallner Sabrina Weißensteiner Kerstin Widhalm Bernadette Winiwarter Nina Wolf Nina Azer Tanja Berthold Beatrice Buchinger Katharina Dege Lisa Dürauer Carolina Engelhart Jacqueline Gruber Marlies Gumhold Hannah Handl Denise Honeder Sarah Maria Knappel Andrea Nagy Jessica Osimitz Christina Peranek Saskia Schatz Victoria Schrimpf Johanna Topf Melanie Topf Stefanie Wimmer Kerstin Wudy Janina 44

7 Chronik der Hauptschule im Schuljahr 2006/2007 September : Beginn des Schuljahres für die HS Eucharistiefeier der HS 5.: Konferenz der HS 6. 8.: Klipperttraining in allen Klassen 7.: Fototermin für alle Klassen 19. u. 20.: Vorführstunden für die StudentInnen der PÄDAK 21.: 2c Klasse: Exkursion Naturpark Moor in Schrems Mitarbeitermesse des Schulerhalters 22.: 4. Klassen: Talentecheck 25.: 3. Klassen: Mineralienausstellung in Spitz 27.: Klassenforum mit Vortrag von Herrn Dr. Essmann Ist religiöse Erziehung heute noch möglich? 28.: HOL Nagl Maria, HOL Weber Christa: PI Seminar Additional material to the New You & Me 2,3,4 29.: Sporttag NÖ bewegt sich in St. Pölten mit allen Klassen Oktober : 4. Klassen: Intensivsprachwoche in Eastbourne 2.: vrl Gassner Veronika Tag der Religionslehrer Das II. Vatikanische Konzil 3.: 2a, 2b: Tiergarten Schönbrunn 4.: HOL Dorn Leopoldine: PI Seminar Arbeitsblätter für den GZ-Unterricht 6.: HOL Löw Wilma, HOL Stöger Gabriele: PI Seminar Neue Technologien und E- Learning in Physik und Chemie HOL Leithner Heidelinde: Pernhaupt Symposium Wege aus der Gewalt und Abhängigkeiten 9.: 2b, 2c: Exkusion in das Urzeitmuseum in Nussdorf an der Traisen 10.: Schulforum 11.: Schuluntersuchung für die Mädchen der 1. Klassen vrl Gassner Veronica: RPI Seminar Vom ich zum Du zur Sache kommen 12.: alle Klassen: Vorführung der Gruppe Latino Americanto : HOL Geppner Christian Bundesheer Kaderübung 18.: HOL Weber Christa: PI Seminar Multiple intelligences in the foreign language class 19.: Impfung : 2.Kl.: Hepatitis B, 4.Kl.: DI-TET-Pertussis HOL Hradetzky Eva, HOL Preiss Eva, HOL Sohm Elisabeth: PI Seminar Biodiversität Vorstandssitzung des Elternvereins der Schulen Engl. Fräulein Krems 21.: vrl Gassner Veronica: RPI Seminar Die Macht der Symbole 45

8 24.: Einstufung der 1. Klassen in Deutsch 25.: Schuluntersuchung für die Mädchen der 2. Klassen 30.: vrl Gassner Veronica: RPI Seminar Schulpraxis beobachten, begleiten, beurteilen November : schulautonomer freier Tag 7.: Einstufung der 1. Klassen in Englisch 8.: HOL Sinn Ingeborg: PI Seminar Vorstellung des Projektes Südwind HOL Weidum Aloisia: PI Seminar Holzschnitt 9.: Konferenz 10.: 3b: Workshop Australian Dance Theater in St. Pölten 4. Klassen: Schul- und Berufsinfo Messe in Wieselburg 13.: HL Feiertag Martina, HOL Nagl Maria, HOL Weber Christa: PI Seminar Teaching in the 3 rd Stream Melting Pot 15.: schulfrei (Hl. Leopold) 16.: Impfung : 2.Kl.: Hepatitis B 2. Teil, 3.Kl.: Hepatitis B 3. Teil Hauptversammlung des Elternvereins der Schulen Engl. Fräulein Krems 17.: HOL Löw Wilma, HOL Stöger Gabriele: PI Seminar Neue Technologien und E- Learning in Physik und Che mie, 2. Teil 21. u. 22.: HOL Eisenbock Erna: Ordenstag in Wien 22.: Schuluntersuchung für die Mädchen der 3. Klassen HOL Sinn Ingeborg: PI Seminar Berufsorientierung 24.: Schülerinnen der 4a und 4b besuchen im Rahmen von Berufsorientierung die Höhere Bundeslehranstalt f. Mode und Bekleidungstechnik, die Bundesfachschule f. Mode und Bekleidungstechnik und die Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe Elternsprechtag mit Buffet und Buchausstellung 29.: HOL Hradetzky Eva: Seminar Maschinschreibenlernen in 4 Stunden Dezember : 4. Klassen: Vortrag frag-jimmy.at 4.: Adventeinstimmung 5.: HOL Sinn Ingeborg: PI Seminar AG Tagung GW 6.: Einstufung der 1. Klassen in Mathematik Schuluntersuchung für die Mädchen der 4. Klassen 7.: 3. Klassen: Vortrag Wie leben Tiere auf dem Bauernhof? 12.: 4b: Weihnachtsspiel im Severinheim in Mautern 15.: Schülerinnen der 4a und 4b besuchen im Rahmen von Berufsorientierung die HLF Beichtgelegenheit für die 3. u. 4. Klassen 18.: Adventliche Feierstunde mit den Eltern der Mädchen der 1. und 2. Klassen 19.: 4. Klassen: Besuch des Musicals Scrooge im Gloriatheater in Wien 46

9 3. Klassen: Führung in der evangelischen Kirche in Krems Beichtgelegenheit für die 1. u. 2. Klassen 22.: Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Veit Weihnachtsspiel der 4b in der Institutskirche Jänner : 3. Klassen: Exkursion in das ORF Zentrum und Übergabe der Spende an das St. Anna Kinderspital 16.: Tag der offenen Tür 17.: alle Klassen: Vortrag von Frau Zolzaya über das Leben in der Mongolei HOL Geppner Christian, HOL Popp Karl, HOL Sinn Ingeborg, HOL Sohm Elisabeth: PI Seminar CELECO Richtig lesen lernen! : Berufspraktische Tage der 4.Klassen 29.: 4a: Workshop Essstörungen Klassifikationskonferenz 30.: 4b: Workshop Essstörungen 31.: 4. Klassen: Besuch des Theaterstücks Fear im Piaristentheater Februar : vrl Gassner Veronica: RPI Seminar Werkstatt Schulgottesdienste 2.: Semesterschluss, Schulnachricht : Semesterferien 12.: Beginn der Anmeldung für den Besuch der Hauptschule 15.: HOL Eisenbock Erna: Leiterkonferenz 16.: 1. Klassen: Schitag am Hochkar Erste Hilfe Kurs für 4b (1.Teil) 19.: 4a: Bewerbungstraining in der RAIKA Krems 2c: Exkursion in das Naturhistorische Museum Wien 21.: Aschenkreuzspende für alle Klassen Vorführstunden für die Studenten der PÄDAK 22.: HOL Erna Eisenbock: Tagung des Diözesanschulamtes Miteinander im Gespräch 23.: 3. und 4. Klassen: Englisches Theater Revolting Britons Erste Hilfe Kurs für 4b (2.Teil) 26.: 2a, 2b: Exkursion in das Naturhistorische Museum Wien 27.: HOL Sinn Ingeborg: Jahrestagung der Schülerberater 28.: HOL Geppner Christian: PI Seminar Erstellung von Präsentationen in Power Point März : 2. Klassen: Schitag am Hochkar 47

10 2.: Erste Hilfe Kurs für 4b (3.Teil) 5.: HOL Erna Eisenbock: PI Seminar Bildungsstandards 6.: 4b: Bewerbungstraining in der RAIKA Krems HOL Kaiblinger Gabriele, HOL Leithner Heidelinde: PI Seminar ÖKOLOG NÖ: Globales Lernen am Beispiel Ernährung 7.: Schulbuchkonferenz 9.: Erste Hilfe Kurs für 4b (4.Teil) 13.: HOL Erna Eisenbock: NÖ Leadership Unterrichtsqualität 15.: Teilnahme aller Klassen am Känguru-Wettbewerb 16.: HOL Hradetzky Eva: ZOOM-Seminar zum Thema Nachhaltigkeit Erste Hilfe Kurs für 4a/I (1.Teil) : 2. Klassen: Wintersportwoche in Schladming 3. Klassen: Wintersportwoche in Rohrmoos 22.: vrl Gassner Veronica: RPI Seminar Alltag der Frauen im biblischen Israel 23.: Erste Hilfe Kurs für 4a/I (2.Teil) 23. u. 24.: HOL Eisenbock Erna, HOL Popp Karl: Klausurtagung des Schulerhalters Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) am Standort Krems 26.: 3. und 4. Klassen: Schule des Zuhörens mit Folke Tegetthoff 27.: Beichtgelegenheit für die 2. u. 3. Klassen HOL Hradetzky Eva: PI Seminar Bildungsstandards für Fremdsprachen vrl Gassner Veronica: Vortrag Pubertät Loslassen und Haltgeben 29.: 3. Klassen: Vortrag frag-jimmy.at 30. Beichtgelegenheit für die 1. u. 4. Klassen April : Osterferien 11.: Tag der katholischen Privatschulen Fortbildung für LehrerInnen Verwendung des Computers und des Internets im Unterricht 13.: Eucharistiefeier Erste Hilfe Kurs für 4a/I (3.Teil) 2a: Lesenacht : HOL Eisenbock Erna: Tagung der Direktoren kath. Hauptschulen in Viktorsberg 16.: Teilnahme an den Bezirksschwimmmeisterschaften 18.: OLfWE Großauer Melanie, OLfWE Rohrauer Ulrike: PI Seminar Motivation Nähen HOL Popp Karl: PI Seminar Bildungsstandards Deutsch 8. Schulstufe 20.: Erste Hilfe Kurs für 4a/I (4.Teil) Lesenacht 2b 23.: HOL Dorn Leopoldine, HOL Stöger Gabriele: PI Seminar Bildungsstandards Mathematik 8. Schulstufe 24.: 4b: Führung durch die RAIKA 25.: HOL Geppner Christian: PI Seminar Wirkungsvolle Foliengestaltung am PC 48

11 26.: Lehrerworkshop Essstörungen HOL Sinn Ingeborg: PI Seminar Exkursion in den Betrieb Waldland 27.: 3. Klassen: Exkursion ins Schloss Schönbrunn 30.: schulautonomer freier Tag Mai : HOL Graf Christian: PI Seminar Lernplattform Moodle 3.: Deutschgruppe 2DI: Besuch eines Theaterstücks im Dschungel Wien OLfWE Großauer Melanie, OLfWE Rohrauer Ulrike: PI Seminar Wissen zum Essen 4.: Elternsprechtag mit Buchausstellung 8.: 3. Klassen: Frühlingssingen im Severinheim in Mautern : 1. Klassen: Projekttage im Thayatal HOL Weidum Aloisia: Holzschnittkurs 18.: schulautonomer freier Tag 21.: 2. Klassen: Besuch der Ausstellung Kreuzritter auf der Schallaburg 24.: 2. Klassen: Teilnahme an den Waldjugendspielen 30.: Fototermin für die 4. Klassen : in allen Klassen: Training der Neuen Lern- und Lehrformen Juni : 4. Klassen: CD-Aufnahme 8.: schulautonomer freier Tag 11.: Teilnahme an der Mathematikolympiade alle Lehrer: PI Seminar web 2.0 social software 18.: Teilnahme an der Jugendlaufolympiade 4. Klassen: Vortrag der Schuldnerberatung NÖ 19.: 3. Klassen: Teilnahme an den Wasserjugendspielen 20.: Klassifikationskonferenz 25.: Abschlussmesse in Imbach 26.: Abschlussfeier der 4.Klassen 26. u. 27.: Hobbytage 28.: Gemeinschaftstag Lehrerausflug 29.: Zeugnisverteilung und Schulschluss 49

12 Lehrerteam 1a 50

13 1b 2a 51

14 2b 2c 52

15 3a 3b 53

16 4a 4b 54

17 Niederösterreich bewegt sich Mehr als 30 Sportarten konnten die Schülerinnen der PHS am 29. September 2006 in der Landessportschule in St. Pölten bei der Veranstaltung Niederösterreich bewegt sich ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung machten viele von ihnen Bekanntschaft mit Sportarten wie Tauchen, Rudern, Klettern oder Bananenboot fahren Außerdem gab es Informationen über Sportfachliteratur, funktionelle Sportbekleidung, aktuelle Sporttrends, Wellness- und Reiseangebote und Sportvereine in Niederösterreich. Nach einer Stärkung an der Gulaschkanone des Österreichischen Bundesheeres ging es mit den Bussen der ÖBB zurück nach Krems. HOL Christian Geppner 55

18 OUR JOURNEY TO ENGLAND EASTBOURNE OCT. 1 st -7 th, 2006 written by Valentina Fürlinger, 4a 1 st day: England-here we come! We met at the pier in Krems/ Stein. We were all very nervous when we went by bus to the airport in Linz. There we had to wait for hours. When we arrived at the London Stansted Airport, it was very cold and so we quickly ran to the bus. Three hours later we arrived in Eastbourne, where our host families picked us up. After dinner we went to our rooms and went to bed. Our host families were very nice to us. 2 nd day: Eastbourne Today was our first day in the Meads School.We were divided into three groups. Our teachers were all very nice and so we learned a lot and had a lot of fun. After school we went to the windy BEACHY HEAD! It was a very long way and our feet hurt terribly. But when we were on the top, there was a marvellous view of Eastbourne and we saw the red and white lighthouse and the high chalk cliffs. We also saw herring gulls. Later in the city we were allowed to do some shopping. Then we went to our host families and had dinner. It was a very nice day. 3 rd day: Rye A B C After school we went by train to Rye. First we saw the HERITAGE CENTRE. There we saw a town model and listened the story called The Murderer of Rye. After that we went up the MERMAID STREET to the CHURCH OF ST.MARY. Then we went to see the Ypres Castle and the cannons and balls. After sightseeing we were allowed to go shopping. Then we went quickly to the railway station and went home. At home we ate dinner and several of us were allowed to watch TV. Then we did our homework and wrote our diaries. 56

19 4 th day: Brighton Today it happened! In the school a window fell on Christa s finger. After school we went to Brighton. There we saw the ROYAL PAVILION. After listening to the story of the Royal Pavilion we were allowed to go shopping. Then we quickly ran to the railway station. During the journey we were allowed to do our homework. At home we ate dinner, went to our rooms and fell asleep. 5 th day: Hastings Today we went to the school for the last time. After school we said goodbye to our teachers and ran to the railway station to catch a train to Hastings. At first we heard about William the Conqueror and King Edward the Confessor. After that, we went to the Smugglers Adventure (St.Clement s Cave). There we saw a lot of smugglers and people made of wax. Afterwards we were allowed to go shopping. Then we went home by train. At home we ate something and then we went to bed and dreamt about our next day: 6 th day: LONDON Today we got up at 6.45 to catch the train to London. At first we saw the TOWER OF LONDON and TOWER BRIDGE. Then we went by London Underground (Tube) to Westminster. There we saw WESTMINSTER ABBEY, BIG BEN, the HOUSES OF PARLIAMENT, COVENT GARDEN (for shopping), TRAFALGAR SQUARE,. and BUCKINGHAM PALACE. We were very happy, because the queen was in. Then we went to the biggest toy shop in the city, named Hamleys. 57

20 We were tired when we finally got on the train. At Eastbourne our host families picked us up. At dinner we told them about this great day. We went to our room and straight to bed. 7 th day: Austria, we are back!!!! We met at the railway station at 6.30 am. We said goodbye to our host families and went by bus to London, to visit Madame Tussauds. Today was a very important day for Miriam, because she saw Johnny Depp. But we saw a lot of other stars as well, like Will Smith, Jennifer Aniston, Brad Pitt, Robbie Williams, Britney Spears, Jamie Oliver, Beyonce, Jennifer Lopez. and the Royal Family. After that we went by bus to the London Stansted Airport. After a short flight we arrived in Linz. Then we took our suitcases and went to Krems. There we met our parents. At home we told our families about this beautiful week. And now we say to our teachers: Thank you for this beautiful week. 58

21 Südamerikanische Rhythmen im Turnsaal Nach 4 Jahren Pause erfreute uns das Duo Latino Americanto wieder mit Musik aus Lateinamerika. Das Brüderpaar stammt aus Arequipa, im Hochland von Peru, ca km südlich der Hauptstadt Lima, gelegen. Seit 1991 leben beide in Österreich. Das Duo stellte uns südamerikanische Musik sowie diverse Instrumente ihres Heimatlandes vor. Angetan vom mitreißenden Rhythmus versuchten sich einige unserer Schüler auch an Instrumenten und beim Tanz. HOL Karl Popp Tänzer begeisterten Kids Im Rahmen des Gastspiels des Austalian Dance Theatre im Festspielhaus St. Pölten hatten Schülerinnen die einmalige Chance, die Arbeit der Kompanie hautnah zu erleben und eine Einführung in zeitgenössischem Tanz zu absolvieren. Zwei Stunden lang arbeiteten die Mädchen mit den Künstlern und lernten dabei Tanz als schweißtreibende, lebendige und lustvolle Ausdrucksform kennen. Der Auftritt der Mitglieder der Australian Dance Theatre mit ihrer faszinierenden Show Held wurde tags darauf mit anderen Augen gesehen. Realisiert werden konnte der Workshop dank des Tanzvermittlungskonzepts Tanz4you, das Schulen ermöglicht, mit internationalen Künstlern zu arbeiten. Mein Dank gilt vor allem dem Intendanten Prof. Michael Birkmeyer, der die Jugend in die Welt des Tanzes holt. HOL Elisabeth Sohm 59

22 Weihnachtssingspiel Die Schülerinnen der 4b-Klasse waren in der Adventzeit dem Geheimnis von Weihnachten auf der Spur, indem sie das Weihnachtssingspiel Maria und Josef der durchkreuzte Plan einlernten. Auf einfühlsame und für junge Menschen nachvollziehbare Art und Weise bringt dieses Singspiel uns die Welt Josefs und Marias näher und versucht deren Gedanken und Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Mit Eifer lernten die Mädchen Texte auswendig und wagten sich auch musikalisch über Soli und Duette. Sowohl im Altenheim in Mautern als auch in der Kapelle der Englischen Fräulein brachten die Mädchen das Weihnachtsspiel zur Aufführung. HL Andrea Klug Wien-Exkursion Am fuhren die beiden 3. Klassen in Begleitung von HL Martina Feiertag, HOL Maria Nagl und HL Renate Steininger ins St. Anna Kinderspital in Wien. Ein Grund unserer Exkursion war die Geldübergabe von 580 Euro an die Kinderkrebshilfe. Das Geld hatten wir beim Buffet des Elternsprechtages eingenommen. Auch kleine Geschenke hatten wir mit. Die freundlichen Beraterinnen empfingen uns sehr nett und erzählten von den Krankheiten der kleinen Patienten. Wir besichtigten auch das ORF-Zentrum am Küniglberg. Bei einer Backstage Tour sahen wir die Studios von Willkommen Österreich, Prima Vera, sowie die Starmania Bühne. Im Erlebnisraum durften wir Mädchen Kameras und die Bluebox ausprobieren. Beim Verlassen trafen wir noch Nadine von Starmania. Sie gab uns Autogramme und wir durften sie fotografieren. Diesen wunderschönen Tag in Wien werden wir in guter Erinnerung behalten. Gudrun Mauß, 3a 60

23 Alle mongolischen Kinder können reiten, nur wenige können schwimmen oder Rad fahren. Frau Zolzaya Mikhlan, eine Mongolin aus Ulaanbaatar, war zwei Monate zu Besuch in Gföhl. Sie wurde 1972 als Dritte von 6 Geschwistern im Nordwesten der Mongolei geboren. Ihre Eltern waren Nomaden und Viehzüchter. Sie studierte Deutsch in Ulaanbaatar und Deutschland und Russisch in Irkutsk. Sie arbeitete 8 Jahre als Deutschlehrerin an der Mongolisch-deutschen Schule (Schule Nr. 38) in Ulaanbaatar. Die Bezahlung war so gering, dass sie davon nicht leben konnte. Nun arbeitet sie als Reisebegleiterin (Guide) in der Mongolei, besonders in der Wüste Gobi und besucht Nomadenfamilien. In einer Au-pair- Schule bereitet sie junge Menschen auf das Leben in Europa vor und lehrt Deutsch. Bei den Nomaden sammelt sie alte Volkslieder und Naturheilmethoden. Am erzählte uns Frau Zolo in mongolische Tracht gekleidet über ihre Kindheit, das Leben im Ger, die Erziehung der Kinder zu Hause und in Schulen, das Leben der Nomaden, die Kultur (Pferdekopfgeige, Schlangentänzerinnen) Sie erklärte uns die mongolische Tracht (besonders die Stiefel), Spielsachen (Würfelspiele aus Tierknochen) und Dinge des täglichen Gebrauchs (Milchlöffel, Wolle von Schafen, Ziegen und Kamelen, getrockneter Dung als Heizmaterial, uvm.) Sie sang einige mongolische Lieder und begleitete sich auf der Gitarre. Besonders gefiel uns das Lied vom Babykamel. HOL Eva Hradetzky 61

24 Berufspraktische Tage Vom 24. bis 26. Jänner fanden für die 4. Klassen die Berufspraktischen Tage statt. Diese Tage sollten für die Schülerinnen eine Entscheidungshilfe für den Weg nach der Hauptschule sein. Ich erhielt die Gelegenheit in St.Pölten am Landestheater Niederösterreich zu schnuppern. Dabei konnte ich die Berufe Schauspielerin, Dramaturgin, Maskenbildnerin, Bühnen-, Licht- und Tontechnikerin kennen lernen. Mein schönstes Erlebnis war, als ich bei einer Sprechprobe teilnehmen durfte. Da eine Schauspielerin ausgefallen war, durfte ich ihren Text sprechen. Diese Probe war für mich besonders erlebnisreich, weil ich mit Konstanze Breitebner, die von vielen Film- und Fernsehproduktionen her bekannt ist, spielte. Außerdem durfte ich mir zwei Vorstellungen und eine Probe von Nirwana, die mir sehr gut gefielen, anschauen. Mir haben diese Tage sehr gut gefallen und ich bin froh, dass ich die Möglichkeit hatte, diese Berufe, die mich sehr interessieren, kennen zu lernen. Nina Wolf, 4a 62

25 Känguru der Mathematik Am 15. März 2007 nahm unsere Schule erstmals beim Känguru der Mathematik, einem Rechenwettbewerb, mit allen Schulstufen teil. Die ersten und zweiten Klassen schrieben den Wettbewerb in der Kategorie Benjamin (24 Fragen) und die dritten und vierten Klassen in der Kategorie Kadett (30 Fragen). Sie hatten dazu 60 bzw.75 Minuten zum Lösen Zeit. Um einen fairen Verlauf des Wettbewerbs zu gewährleisten, mussten einige Regeln wie keinerlei Sprechen, etc. - genau eingehalten werden. Textverständnis, Interpretation und auch Improvisationstalent waren neben Rechenfertigkeit, Geschwindigkeit und logischer Begabung erforderlich. Die Preisträger waren: 5. Schulstufe 6.Schulstufe 7. Schulstufe 8. Schulstufe 1. Platz Haslinger-Hutter Irsigler Jaenine Bauer Magdalena Wimmer Kerstin Stefanie 2. Platz Schützenhofer Angerer Nina Hofmann Sarah Winiwarter Nina Elke 3. Platz Bruckner Miriam Schmidt Theresa Pichler Sophia Prückler Gudrun Die Schülerinnen bekamen als kleines Dankeschön Urkunden und Pokale bzw. Preise. HOL Gabriele Stöger (Organisatorin) 63

26 Schikurs der 2. Klassen in Schladming Einen wunderschönen Schikurs verbrachten die drei 2. Klassen und ihre Lehrerinnen vom 17. bis 23. März 2007 im Holzerhof in Schladming. Beste Stimmung und optimale Schneeverhältnisse ließen diese Wintersportwoche zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. HOL Heidelinde Leithner Schikurs der 3. Klassen in Rohrmoos, März 2007 Die Gruppe der Mädchen, die sich für den Schikurs angemeldet hatten war dieses Schuljahr sehr groß. Aus diesem Grund wurden zwei Schikurse veranstaltet. Die Mädchen der 3. Klassen fuhren nach Rohrmoos zur Familie Fischbacher. Wir wurden sehr freundlich aufgenommen und konnten uns auch ab dem 2. Schitag über wunderbaren Neuschnee freuen. Die Mädchen hatten die Möglichkeit, verschiedene Pisten kennenzulernen. Wir besuchten die Planai, fuhren auf der Hochwurzen und kamen sogar zur Reiteralm. Auf der Reiteralm gab es zum sportlichen Höhepunkt ein Schirennen, bei welchem PATRICIA ROTTER ausgezeichnete Tagessiegerin wurde. HOL Maria Nagl 64

27 Schule des Zuhörens Die größte Sehnsucht des Menschen besteht darin, jemanden zu finden der einem zuhört? Ganz einfach, oder? Am 26. März fand für die Schülerinnen der 3. und 4. Klassen ein Workshop mit dem Thema Schule des Zuhörens mit Folke Tegetthoff statt. 2 Stunden konzentriertes Zuhören für alle sehr anstrengend. Folke Tegetthoff wörtlich: In unserem Alltag wird dem Sprechen weitaus mehr Bedeutung zugemessen als dem Zuhören. Verständlich, weil wir mit dem Sprechen etwas Aktives, Erlernbares, Übbares, mit dem Zuhören etwas Passives assoziieren, was weder geübt noch erlernt werden muss. Sprechen und Hören aber sind für mich gleichberechtigte Partner und sind auch untrennbar miteinander verbunden. Es gibt kein Gespräch ohne ein Gegenüber, das zuhört und durch sein Hören, versteht. Hier sind noch zwei Aussagen von Schülerinnen der 3. Klassen: Folke Tegetthoff hat mit seinem Workshop gezeigt, dass konzentriertes Zuhören sehr anstrengend ist. Die meisten Leute hören nicht genau zu, wenn ihnen jemand etwas erzählt. Ein guter Zuhörer ist aber das, was sich viele wünschen. Ich fand den Vortrag interessant und ich kann ihn auf jeden Fall weiterempfehlen. (Lisa Zwirchmayr) Es war sehr interessant. Herr Tegethoff hat uns erklärt, dass es wichtig ist, seinem Mitmenschen zuzuhören und nicht immer selbst zu reden oder sich vom Fernseher berieseln zu lassen. Viele Menschen können nicht zuhören, deshalb sind die Menschen, die es können, besondere Menschen. Folke Tegethoff hat mich und meine Mitschülerinnen zum Nachdenken angeregt. (Gudrun Mauß) HOL Karl Popp 65

28 Schwimmwettkampf Am 16. April fand der 25. Bezirkswettkampf im Schwimmen / Rettungsschwimmen im Kremser Hallenbad statt. Acht Schülerinnen der zweiten Klassen haben sich getraut, gegen das BG Rechte Kremszeile 1, BG Rechte Kremszeile 2, das BRG Ringstraße, das BG Piaristen, die HS Grafenegg und die HS Mautern anzutreten. Bei der 8 x 50 m Kraulstaffel schwammen sie eine gute Zeit von 6 : 42,39 min und belegten so den 5. Platz. Wir sind stolz auf unsere Leistung! Teilnehmerinnen: 2 A : Grojer Dina Hölzl Melanie Kreibich Daniela 2 C: Kaiblinger Anna Pointner Melanie Pozniak Theresia Süß Diana Tauber Elisabeth HOL Christa Weber Lesen verleiht Flügel Die Mädchen der 2A Klasse und 2B Klasse wurden am 13. und am 20. April zu einer Lesenacht in ihrer Klasse eingeladen. Selbstverständlich waren auch die beiden Klassenvorstände G. Kaiblinger und Ch. Weber mit dabei. Das Interesse war sehr groß und fast alle Mädchen nahmen mit großer Begeisterung daran teil. Ausgerüstet mit Schlafunterlage, Polster, Decke, Nachtkästchenlampe und der Lieblingslektüre bezogen wir die ausgeräumten Klassen und richteten den Raum gemütlich für die Lesenacht her. Es war für mich faszinierend, wie sehr sich die Mädchen ins Lesen vertiefen konnten. Eine Lesephase dauerte 40 Minuten. Da wurden die unterschiedlichsten Bücher gelesen. In einem Reihumgespräch sagte jede einen Satz zu ihrem Buch. Ein bunte Welt von Phantasie-, Abenteuer- oder Mädchengeschichten tat sich auf. In den Lesepausen machten wir Bewegung. Wir tanzten mit bzw. unter einem großen Netz. Das machte viel Spaß. In einer Klasse kam sogar ein mitternächtliches Schulgespenst bis in den Schulinnenhof. Und eine aufregende Geschichte über Hexen von Roald Dahl wurde vorm Einschlafen noch vorgelesen. Manche zogen es vor, lieber vorher in die Traumwelt abzutauchen. Am nächsten Morgen feierten wir bei herrlichstem Sonnenschein das Morgenlob im Klostergarten. Viel zu schnell war die Nacht vorüber. In der Schulküche wurde für uns von Frau Siller, Frau Lang und Herrn Harrauer das Frühstück vorbereitet. Das schmeckte nach einer langen Nacht besonders gut. HOL Elisabeth Sohm 66

29 Projekttage der 1. Klassen 41 Mädchen weilten in Drosendorf zu Gast, sie schleppten Koffer schwer und Rucksäcke als Last. Die Mädchen wollten wandern, wollten den Nationalpark seh n, wollten filzen und mit Lamas geh n. Ja, alle waren sich einig: Man lernt viel Neues hier! Und zog n nach 3 Tagen die Mädchen wieder heim, erzählten sie den andern: Im Waldviertel war s fein! HOL Gabriele Stöger 67

30 Waldjugendspiele Auch bei den 20. NÖ Waldjugendspielen nahmen die 2. Klassen der PHS Englische Fräulein wieder voller Eifer und Engagement teil. In den BU Stunden gut vorbereitet konnten die Mädchen ihr Wissen zum Thema Wald nun in der Natur unter Beweis stellen. HOL Heidelinde Leithner Physik - Talente 2006/07 Auf der ganzen Welt werden junge Einsteins gesucht. Auch in Österreich! Sophie Anna Melichar, Schülerin der 4a Klasse, hat an dieser Talentesuche erfolgreich teilgenommen und wird aufgrund ihrer ausgezeichneten Arbeiten zu einem Talentecamp in Salzburg eingeladen. Sophie hat sich zu diesem Wettbewerb bereits im Herbst 2006 an der Karl-Franzens Universität, Institut für Physik, in Graz angemeldet. Danach bekam sie einen Physik Talentepass zur Eintragung aller Aktivitäten. Verschiedene Arbeiten aus vorgegebenen Kategorien wurden mit Punkten versehen. Je mehr Punkte, desto bessere Chancen ergaben sich für die Erreichung des Ziels, ein Physiktalent zu werden. Sophie verwendete ihre Freizeit für viele zusätzliche physikalische Arbeiten und musste bis 1. März 2007 ihre gesammelten Werke abgeben. Zu folgenden Aufgabenbereichen reichte Sophie ihre Arbeit ein: (1) Schreiben über Physik Erlebnisgeschichte über Volt, Ohm und Ampere Reise eines Magneten (2) Experimentieren Basteln eines Modells einer Lichterkette (3) Physik und Kunst Die Buchstaben PC künstlerisch gestaltet (4) Physik und Computer Gestaltung einer eigenen Homepage 68

31 (5) Öffentliche Aktivitäten Teilnahme an der Jungen Uni Krems (5 Tage) (6) Sei ein Physiklehrer Sophie hat sich mit folgenden Themenbereichen ausführlich beschäftigt: - Wasserkraftwerke (Turbinen, Lageenergie, Bewegungsenergie, ) - Reibung - Treibhauseffekt (7) Wissenschaftliche Arbeit Molekulare Waffen des Grippe Erregers (8) Alles, was dir sonst zur Physik einfällt Sophie gestaltete einige Rätsel, Frage Antwortkärtchen und Puzzles Gespannt wartete Sophie auf die Bewertung. Ihre Freude war groß, als sie folgendes Mail von Frau Dr. Sonja Draxler in den Osterferien erhielt: Liebe Schülerin, lieber Schüler! Ich freue mich Dir mitteilen zu können, dass Du aufgrund Deiner ausgezeichneten Arbeiten zum Talentecamp in Salzburg eingeladen bist. Voraussichtlicher Termin: Mai oder Mai 2007 (Pfingsten) Ort: Hotel in Stadt Salzburg und Haus der Natur Genauere Informationen (exakter Termin, Adresse, Programm) gibt es Ende April. Zu diesem Talentecamp wurden nur die Besten aus allen teilgenommenen Altersgruppen ausgewählt. Auf diesem Camp haben die Physiktalente die Gelegenheit, von echten Physikern die heißesten Neuigkeiten aus ihrer Forschung zu erfahren. ( Zeitreisen, Katze des Herrn Schrödinger, Tipps und Tricks für aufregende Versuche, ) Als Physiklehrerin freue ich mich, dass Sophie so viel Begeisterung und Interesse für diesen Unterrichtsgegenstand zeigt und sich immer wieder für zusätzliche physikalische Aktivitäten motivieren lässt. Ich gratuliere Sophie zu diesem Erfolg und wünsche ihr weiterhin viel Spaß mit der Physik! Modell einer Parallelschaltung von Sophie Anna Melichar HOL Wilma Löw 69

32 Pullout Kurs Experimentelle Geometrie- Mathematik und Informatik Dr.Hildegard Urban-Woldron Pythagorasbaum Von bis fand in der Weinbauschule Krems ein Kurs, geleitet von Frau Dr.Hildegard Urban-Woldron, über Experimentelle Geometrie statt, zu dem mich meine Mathematik- und Physiklehrerin, Frau Wilma Löw, angemeldet hatte. Ich war froh, von über 36 Bewerbern aus ganz Niederösterreich zu den 18 Kursteilnehmern zu gehören. Die Anzahl der Mädchen hielt sich im Kurs gering, es waren insgesamt nur fünf auserwählt worden. Die täglichen Lerneinheiten und Pausen füllten den Tag von 7:30-20:30. Am Vormittag und Nachmittag wurde uns die Möglichkeit gegeben, mit verschiedenen Computerprogrammen wie Excel oder GeoGebra Figuren darzustellen und diese mit Tricks, eigenen Formeln oder mit dem Computer zu berechnen und das Berechnete vor allem zu beweisen. In der freien Lerneinheit nach dem Abendessen wurde uns eine Aufgabe zugeteilt, die wir selber aus einer Liste wählen durften und die wir im Laufe des Abends bearbeiten sollten. Am darauffolgenden Tag wurden die Arbeiten vor der Gruppe präsentiert. Ich habe sehr viel gelernt, wie z.b. das Heronverfahren, den Schmetterlingssatz, den Pythagorasbaum oder das Wurzelziehen mit Intervallen. Am vierten Tag wurde der Kurs mit der Urkundenübergabe von Professor Hofrat Mag. Dr. Bernhard Seyr und einer Powerpoint, die wir den Eltern vorstellten, abgerundet. Diese vier Tage waren für mich sehr lehrreich und ich bin froh, die Chance genutzt zu haben! Sophie-Anna Melichar, 4a 70

33 Dir. Erna Eisenbock zur Oberschulrätin ernannt Viele Eigenschaften wurden von den Schülerinnen aufgezählt, die unsere sehr geschätzte Frau Direktor Eisenbock auszeichnen von ausdauernd bis innovativ, von herzlich bis zielstrebig. Ihre kompetente und engagierte Art die PHS Englische Fräulein zu leiten, wurde vom LSR für NÖ nun mit der Ernennung zur Oberschulrätin ausgezeichnet. Alle Lehrer/innen und Schülerinnen gratulierten in einer stimmungsvollen Feierstunde. 71

34 72

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16 Von: Newsletter der Heinrich-Böll-Gesamtschule newsletter@hbg-dortmund.de Betreff: Newsletter #11 - Schuljahr 2015/16-04.11.2015 Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16 Herzlich Willkommen zum 11. Newsletters

Mehr

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS

BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS BIRTHDAY PRESENTS FOR GRANDMOTHERS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

Famous places in London

Famous places in London Famous places in London Residenz der englischen Könige Sitz der britischen Regierung große Glocke, Wahrzeichen Londons großer Park in London Wachsfigurenkabinett Treffpunkt im Zentrum Londons berühmte

Mehr

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens 34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens 09. - 11.03.2018 Abens ERGEBNISSE GAUDAMENSCHEIBE Platz SNr Name Verein 1. 91 Pauly, Martina 2. 83 Zellner, Sandra 3. 5 Stemmer, Monika 4. 82 John,

Mehr

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20.

Schule mit Erfolg. Englisch Simple present adverbs time Unit Blatt What time is it? 7.50 Uhr Uhr Uhr Uhr 20. Englisch Simple present adverbs time Unit 3 2.1 Blatt 1 1. Vocabulary. a) Write down the opposites! big always after first late rude b) Put in the right prepositions. Luke gets up at 7 am the morning.

Mehr

7. Ebersberger Seelauf 2016

7. Ebersberger Seelauf 2016 Marina Rappold LG Sempt Weibl. Jugend U20 18:51 Min. 1. Platz Alena Bluhme LG Sempt Weibl. Jugend U18 22:13 Min. 2. Platz Silvia Kühn ohne Verein Kinder W11 25:17 Min. 3. Platz Franziska Heidenreich ohne

Mehr

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191.

Green Line 1 Unit 6, irregular past tense forms: here: list on page 191. GRATIS-Übungsblatt Gymnasium Klasse 6 Englisch Thema: Green Line E1: Unit 6: irregular verbs CATLUX de Are you fit for the new? Let s see. What do you know about Unit 6 of your English book Green Line

Mehr

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin.

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin. Comenius meeting in Enns from Nov. 4 th to Nov. 8 th, 2013 Monday,Noveber 4 th : The meeting started on Nov, 4 th with the arrival of the participating schools. The teachers and students from Bratislava

Mehr

Report about the project week in Walsall by the students

Report about the project week in Walsall by the students Report about the project week in Walsall by the students 29-03-2014: We had a very early start, took the bus to Bratislava, the plane to Birmingham, then the train to Walsall, where the students met their

Mehr

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132

A HOLIDAY IN CRETE CODE 132 A HOLIDAY IN CRETE Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen

Mehr

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium Jahrgangsstufentest Englisch am Gymnasium Jahrgangsstufe 6 Aufgaben 02. Oktober 2014 Bearbeitungszeit: 45 Minuten bei freier Zeiteinteilung für die Teile II und III Name: Klasse: 6 Punkte: / 50 Note Part

Mehr

Planning a trip to California

Planning a trip to California Planning a trip to California Die Millers planen eine 10-Tage-Tour mit dem Wohnmobil durch Kalifornien. Das Problem ist bloß, jedes Familienmitglied möchte etwas anderes sehen. Es ist nicht genug Zeit,

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

SCHULJAHR 2004/2005. Jahresthema: Schätze fürs Leben. Vom wahren Schatz

SCHULJAHR 2004/2005. Jahresthema: Schätze fürs Leben. Vom wahren Schatz Seite 1 SCHULJAHR 2004/2005 Jahresthema: Schätze fürs Leben Vom wahren Schatz Verkauft eure Habe, und gebt den Erlös den Armen! Macht euch Geldbeutel, die nicht zerreißen. Verschafft euch einen Schatz,

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

Schreibmaterial. Tape script: Gerngroß, Günter, et al. Use Your English. Wien: Österreichischer Bundesverlag, S. 126.

Schreibmaterial. Tape script: Gerngroß, Günter, et al. Use Your English. Wien: Österreichischer Bundesverlag, S. 126. HOLIDAYS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 3: Kann Anweisungen, Fragen und Auskünfte in einem sprachlich vertrauten Kontext (z.b. Wegerklärungen) meistens verstehen. (A2) Themenbereich(e)

Mehr

Sprachaufenthalt in England 2016

Sprachaufenthalt in England 2016 Sprachaufenthalt in England 2016 Montag, 04. April 2016 England here we come!! Nachdem wir in London gelandet und mit unserem Bus im Stadtteil Westminster angekommen waren, begaben wir uns auf eine erste

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele:

Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele: Aufgabe 1 verneinter Imperativ Willst du jemandem einen Rat oder eine Anweisung geben, dann verwendest du den Imperativ: Hier nun ein paar Beispiele: Gib mir bitte die Milch Please pass me the milk. Das

Mehr

Station 4 Crossword puzzle

Station 4 Crossword puzzle Station 4 Crossword puzzle Fill in the correct words. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. The name of the queen s son is. Buckingham Palace Piccadilly Circus Tower Bridge London Eye Trafalgar Square

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. FREETIME ACTIVITIES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Hobbys und

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Kim Seibert Silvia Angermüller

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Kim Seibert Silvia Angermüller Kim Seibert Silvia Angermüller haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 51:27 min. den 1. Platz belegt. Martina Berg Felicitas Blasi haben mit 14 Kontrollposten in einer Zeit von 52:05 min. den 2.

Mehr

9. Leipziger Volksbank Frauenlauf Mutter/Tochter-Wertung

9. Leipziger Volksbank Frauenlauf Mutter/Tochter-Wertung 2,5 km Lauf 1. Platz 22:05 11514 Janine Wanke 0:11:02 Frauen 35-39 1980 11515 Nina Wanke 0:11:03 weibliche Kinder U12 2007 2. Platz 22:33 10706 Lena Marie Klimaszyk 0:10:12 weibliche Jugend U 14 2005 10705

Mehr

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Übungsblatt 23. Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: Übungsblatt Name: Abgabedatum:..00 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: http://www-i.informatik.rwth-aachen.de/infoki/englk/index.htm

Mehr

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he

1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he A1 Hello, I m Francis Docherty. Was passt zusammen? 1. Hello, I m Francis Docherty. a. No, sorry. I m not. 2. I m sorry. What was your b. I don t think he name again? is at the moment. 3. Excuse me. Are

Mehr

Sorge tragen für Gottes Schöpfung, unsere Welt

Sorge tragen für Gottes Schöpfung, unsere Welt Seite 1 SCHULJAHR 2001/2002 Jahresthema: Sorge tragen für Gottes Schöpfung, unsere Welt Wer für die Erde ist, ist für sich selbst. Wer sie sich unterwirft, zerstört sich selbst. Seite 2 Lehrerteam HOL

Mehr

simple past Aussagesätze

simple past Aussagesätze 22 simple past Aussagesätze Mit dem simple past berichtet man über Vergangenes, daher steht es oft zusammen mit Zeitangaben wie yesterday, 15 years ago, last week. Das simple past bildet man, indem man

Mehr

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone.

It s holiday time. Enrico is going to see his grandparents in Rome. He talks to his grandmother on the telephone. REMEMBER THE GOING TO FUTURE Verwende going to + infinitiv Du hast die Absicht etwas zu tun. Du fragst, ob jemand die Absicht hat etwas zu tun. Du bist ziemlich sicher, dass etwas nicht eintreten wird.

Mehr

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF Fertigkeit Lesen Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann einfache literarische Texte (z.b. fiktionale Texte, Lieder und Gedichte) verstehen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

stattfand. Was zuerst geschah, wird ins perfect gesetzt. Die danach folgenden perfect? Bei Vergangenheit! before, after, that day,...

stattfand. Was zuerst geschah, wird ins perfect gesetzt. Die danach folgenden perfect? Bei Vergangenheit! before, after, that day,... (positive statements + ) Drucke diese Arbeitsblätter farbig aus. Schneide die Karteiblätter aus. Die Rückseite wird nach hinten geknickt. So erhälst du zweiseitige Karteiblätter z.b. für (d)einen Fächerlernkasten.

Mehr

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect

Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect Übungsblatt zum Vergleich des simple past und present perfect I. Markiere die Signalwörter des simple past in Grün und die des present perfect in Gelb! two years ago just never already so far in 1981 for

Mehr

Mit offenen Augen leben

Mit offenen Augen leben SCHULJAHR 2007/2008 Jahresthema: Mit offenen Augen leben Herr, öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Christine Dachs Julia Lehner. haben mit 15 Kontrollposten

Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Christine Dachs Julia Lehner. haben mit 15 Kontrollposten Christine Dachs Julia Lehner haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 55:17 min. den 1. Platz belegt. Julia Zeiser Katharina Pöschl haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 56:04 min. den 2.

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Samuel Fels Leander Brantzen

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Samuel Fels Leander Brantzen Samuel Fels Leander Brantzen haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 33:49 min. in der Kategorie Jungen den 1. Platz belegt. David Murr Jakob Viehbeck haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren. LISTEN AND FILL IN! Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann Wörter, die buchstabiert werden, sowie Zahlen und Mengenangaben, die diktiert werden, notieren. (A1) Themenbereich(e)

Mehr

Grammar is / there are: positive

Grammar is / there are: positive 5A there Grammar is / there are: positive Activity A Look at this picture for 30 seconds. Then write sentences with there is/there s and there are. Activity B 1 Draw a picture with the ten objects in the

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. SUMMER HOLIDAY TIPS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Kultur, Medien

Mehr

Schüleraustausch nach Nantwich England vom 20.04.2015-27.04.2015

Schüleraustausch nach Nantwich England vom 20.04.2015-27.04.2015 Schüleraustausch nach Nantwich England vom 20.04.2015-27.04.2015 Montag 20.04.2014: Um 03.30 Uhr mussten wir aufstehen und nach einem kurzen Frühstück sind wir mit der S-Bahn zum Frankfurter Flughafen

Mehr

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Damenpokal Ergebnislisten - Serien Ergebnislisten - Serien Luftgewehr - Aufgelegt 1 Gelbrich Inge 391 396 398 1185 2 Geißer Gisela 388 374 391 1153 3 Fester Elisabeth 373 368 369 1110 4 Schneider Gisela 352 352 370 1074 5 Czebrik Ursula

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

Sprachreise England 2019

Sprachreise England 2019 WELCOME Inhaltliche Schwerpunkte des heutigen Abends: - Allgemeine Informationen zu HEROLÉ Reisen - Reiseinformationen Großbritannien und Brighton - Unterkunft in Gastfamilien - Versicherung - Anreise

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten.

Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Archiv 2014 - Volksschule Eindrucksvolle Nikolofeier Wie schon einige Jahre zuvor, wurde auch heuer wieder eine gemeinsame Nikolofeier von Volksschule und Kindergarten abgehalten. Im Bewegungsraum der

Mehr

Reported speech. Indirekte Rede

Reported speech. Indirekte Rede Reported speech Indirekte Rede Wenn du etwas erzählst, dann möchtest du manchmal ausdrücken, was jemand gesagt hat. Dafür brauchst du die indirekte Rede oder reported speech. Abhängig von der Zeit, in

Mehr

Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken?

Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken? Regel 1: Wie kann ich einen Besitz ausdrücken? - mein Auto, dein Haus, unser Klassenraum besitzanzeigender Begleiter (= Possessive Pronoun) - Lisas Familie, Thomas Freund, Bernds Zimmer Wessen-Fall (Genitiv-S)

Mehr

345/Rules in the family. Essen und Trinken. Schreibmaterial

345/Rules in the family. Essen und Trinken. Schreibmaterial CODE aa AT THE RESTAURANT FERTIGKEIT: HÖREN Relevante(r) Deskriptor(en) Ich kann einfache Gespräche über mir vertraute Themen verstehen, wenn deutlich gesprochen wird. (A2.2) Zielt ab auf Deskriptor 5

Mehr

Ergebnisliste 26. Gau - Damenschiessen

Ergebnisliste 26. Gau - Damenschiessen Platz Name Verein Ringe Teiler Punkte 1 Guggemos, Sonja Freyberg-Eisenberg 93,0 7,6 14,6 2 Guggemos, Pia SV Buching-Berghof 93,0 8,0 15,0 3 Streif, Christine SV Buching-Berghof 96,0 15,1 19,1 4 Epple,

Mehr

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben SCHULJAHR 2005/2006 Jahresthema: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; Denn getrennt von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Englische Grammatik gecheckt! 5. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Tipps zum Training mit diesem Buch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hueber-Lektüren: Stranger Danger - Lektüre mit Audio-Datei

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hueber-Lektüren: Stranger Danger - Lektüre mit Audio-Datei Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hueber-Lektüren: Stranger Danger - Lektüre mit Audio-Datei Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de This

Mehr

ACHTSAMES MITEINANDER

ACHTSAMES MITEINANDER 1 SCHULJAHR 2009/2010 Jahresthema: ACHTSAMES MITEINANDER Achte die Erde, achte den Himmel. Achte die Sonne, achte den Mond. achte den Regen, achte den Wind. achte den Menschen, achte das Tier. achte die

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Hallo! Guten Tag! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Doreen Fant Englisch - Die

Mehr

Personalpronomen und das Verb to be

Personalpronomen und das Verb to be Personalpronomen und das Verb to be Das kann ich hier üben! Das kann ich jetzt! Was Personalpronomen sind und wie man sie verwendet Wie das Verb to be gebildet wird Die Lang- und Kurzformen von to be Verneinung

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

++++Serienauswertung++++

++++Serienauswertung++++ Seite 1 von 4 Startnummer Verein 1. Serie (Ganze Ringe) 2. Serie (Ganze Ringe) 3. Serie (Ganze Ringe) 4. Serie (Ganze Ringe) Schüler Luftgewehr 1. SCHMIED, Corinna 137 Holzham 95 95 190 Ringe 2. NONEDER,

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18 Ergebnisse: KF Obernburg 2 - SKC Viktoria Miesau 1 2640 : 2494 FC Laufach 1 - Post SG Kaiserslautern 1 2638 : 2574 TuS Gerolsheim 1 - Fortuna Kelsterbach 1 2697 : 2719 BG Wiesbaden 1 - Falkeneck Riederwald

Mehr

Leonardo - GREECE. Brigitte Walz, Hannes Bühlmann

Leonardo - GREECE. Brigitte Walz, Hannes Bühlmann Leonardo - GREECE Mut ist der Schlüssel zum Erfolg - Courage is the key for success Fragen - Questions: Was erwartet uns? - What we have to face to? Wie wird die Arbeit? - How will be the work? Wie wird

Mehr

Sonntag, am 18. September. Sunday, 18. September. Laura, Meri Joel

Sonntag, am 18. September. Sunday, 18. September. Laura, Meri Joel Sonntag, am 18. September Wir warteten auf die deutschen SchülerInnen eine Viertelstunde. Alle waren ungeduldig und gespannt. Alle haben ihren eigenen Gastschüler gesucht und dann sind alle nach Hause

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6 GYMNASIUM Englisch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Thema: Travelling Name, Vorname: Klasse: 2 Travelling Jenny is waiting for her friend Jonas at the station. Jonas is from Leipzig, Germany. He

Mehr

Teilt und liked die Videos und erzählt euren Freunden von den Videos. Das ist aber nur die halbe Miete.

Teilt und liked die Videos und erzählt euren Freunden von den Videos. Das ist aber nur die halbe Miete. Hallo und herzlich Willkommen. Ich hoffe du hast mit den vorliegenden Noten bzw. Tabs viel Erfolg und Spaß. Schreibe mir ruhig eine Meinung zu den Noten, Verbesserungen oder auch pures Lob ist gerne gesehen

Mehr

Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter

Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Doreen Fant Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Autor: Doreen Fant Doreen Fant: Englisch - Die Zeitformen und ihre Signalwörter Fant Verlag,

Mehr

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists

Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Interkulturelle Kompetenzen: A test for tourists Stand: 13.10.2015 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. RULES IN THE FAMILY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Familie und

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ 1LYHDX$

2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ 1LYHDX$ 2QHWKLQJ, YHQRWLFHGDERXW%HUOLQ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle

Mehr

Städteflug London

Städteflug London Städteflug London 1.10.-3.10.-2008 Am 1.10.2008, um 06.30 Uhr erfolgte das Check-In für den Städteflug nach London. Auf Grund einer Verspätung wegen Schlechtwetters hob der Airbus A320 erst um 08.25 Uhr

Mehr

Montag Teenies aufgepasst! Bitte zieh dich dem Wetter entsprechend an! Please dress according to the weather!

Montag Teenies aufgepasst! Bitte zieh dich dem Wetter entsprechend an! Please dress according to the weather! Montag 10.09.2018 Heute Vormittag um 11 Uhr geht s mit dem Fahrrad ab zum ADEG um Grillsachen zu besorgn anschließend grillen wir diese in freier Natur bei einem coolen Grillplatz. Bei schlechtem Wetter

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Right or Wrong: Lesetraining Englisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Right or Wrong: Lesetraining Englisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Right or Wrong: Lesetraining Englisch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Right or Wrong CONTENTS 1. The Balloon

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Vokabelchaos. wann dann. niemals. never usually. then. oft. manchmal. sometimes. after. now. when. bald. immer. jetzt soon. always.

Vokabelchaos. wann dann. niemals. never usually. then. oft. manchmal. sometimes. after. now. when. bald. immer. jetzt soon. always. Aufgabe 1 Vokabelchaos Der Korb des Hasen hat ein Loch und jetzt hat er viele Ostereier verloren. Kannst du ihm helfen und zu jedem grünen das passende lila Osterei finden? 91 niemals wann dann then never

Mehr

Grammatik: A quiz about London

Grammatik: A quiz about London Grammatik: A quiz about London Stand: 21.03.2016 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 5 (E1) bzw. 6 (E2) im 2. Halbjahr Englisch Interkulturelle

Mehr

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste

27. Deutsche Apotheker Skimeisterschaft 2018 Riesenslalom Damen Bischofswiesen Ergebnisliste Apothekerinnen/Studentinnen Jg. 1948-1967 1 273 Seidel Dorothee ASP 1960 W 48.62 1:36.07 273 Seidel Dorothee ASP 1960 W 47.45 2 271 Lingens Susanne MAI 1967 W 50.57 1:42.09 +6.02 271 Lingens Susanne MAI

Mehr

1. Bundesliga, 12. SPT 2018/19

1. Bundesliga, 12. SPT 2018/19 Ergebnisse: KSC Mörfelden 1 - Germania Karlsruhe 1 2759 : 2591 SKC Monsheim 1 - DSKC Eppelheim 1 2488 : 2624 DSKC FA Leimen 1 - SG RW/BF Hemsbach 1 2788 : 2674 Alt Heidelberg 1 - KF Obernburg 1 2745 :

Mehr

Gauvergleich Damen (Stand nach Vor-und Rückrunde)

Gauvergleich Damen (Stand nach Vor-und Rückrunde) Gauvergleich Damen (Stand nach Vor-und ) LG Einzel 1. Pauly Martina Gau Hallertau 39 Pkt. : 26 Pkt. : 13 Pkt. 2. Penzkofer Julia Gau Deggendorf 44 Pkt. : 27 Pkt. : 17 Pkt. 3. John Karin Gau Hallertau 51

Mehr

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen Arbeite heraus, welche präpositionalen Verben hier verwendet wurden. 2 Ergänze die Beispielsätze mit der passenden

Mehr

Ergebnisse Schülerinnen Bw

Ergebnisse Schülerinnen Bw Ergebnisse Schülerinnen Bw Mannschaftswertung Rang Mannschaft Punkte 1. Linz Kleinmünchen 8 676 Pkt. 2. BG Linz G.v.P. 8 339 Pkt. 3. Steyr 8 288 Pkt. 4. Wolfsegg 7 979 Pkt. 5. BRG Wels 7 860 Pkt. 6. Eferding

Mehr

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II

Auswertung der Schülerumfrage Grundschule Rosenheim-Aising/Modellstandort II Auswertung der umfrage 1. Umfrageteilnehmer gesamt (relativer Status): 5 Mädchen 54 Jungen 2. Umfrageteilnehmer verteilt auf Jahrgangsstufen: 5 3 1 42 3 25 1 2 3 4 Jahrgangsstufe = 5 % 1. Klasse 3 = 32

Mehr

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet:

Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im Internet: Übungsblatt 23 Klasse 5b Name: Abgabedatum: Di, 11.5.2004 Alle Aufgaben, die Lösungen zu den Aufgaben und eine Übersicht zu den Grammatiken findest du im nternet: http://www-i1.informatik.rwth-aachen.de/infoki/engl5k/index.htm

Mehr

Wintersportfahrt. Wintersport England. Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe / FK Sport/FK Englisch

Wintersportfahrt. Wintersport England. Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe / FK Sport/FK Englisch Wintersport England Ein Angebot für alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 8.3.-15.3./16.03.2019 Wintersport Unterkunft Marendalm Max. Teilnehmerzahl 5 X 8 Personen Der erste Tag - Ankunft

Mehr

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C

D E U T S C H E R - K E G L E R B U N D - C L A S S I C e.v. D K B C D E U T S C H E R K E G L E R B U N D C L A S S I C e.v. D K B C Spielleiter Ergebnisdienst DKBC Robert Rammler 85586 Poing Tel. 081 21 / 825 24 Fax. 081 21 / 825 20 H'page des DKBC : www.dkbc.de / H'page

Mehr

1. Bundesliga, 11. SPT 2018/19

1. Bundesliga, 11. SPT 2018/19 Ergebnisse: DSKC Eppelheim 1 - DSKC FA Leimen 1 2895 : 2797 FC Laufach 1 - KF Obernburg 1 2605 : 2596 SG RW/BF Hemsbach 1 - Alt Heidelberg 1 2650 : 2763 SG BW/GH Plankstadt 1 - KSC Mörfelden 1 3032 : 2855

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen

Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen Sportliches Feuerwerk zum Abschluss des Jubiläumsjahres Schon traditionell zum Abschluss des Turnerjahres luden auch heuer die Turner und Turnerinnen des TV Waldmünchen zu ihrer Sportschau ein. Vorsitzende

Mehr

Ministrantenplan Engelsberg Oktober 2013 bis Januar 2014

Ministrantenplan Engelsberg Oktober 2013 bis Januar 2014 Ministrantenplan Engelsberg Oktober 2013 bis Januar 2014 26. Woche im Jahreskreis Samstag, 05.10. 14:00 Uhr St. Andreas Ehejubilaretag Riml Adrian Riml Raphael Schramm Benedikt Sonnenhauser Bernhard Sonnenhauser

Mehr

Seite 1 von 9 Christoph-Jacob-Treu-Gymnasium Lauf a.d.pegnitz Hardtstraße 37 9127 Lauf 46 464 458 Haderer, Michaela Müller, Laura Siebert, Kristin Schwarz, Sofie :4,51 133 133 462 466 459 Lutz, Kerstin

Mehr

1. Bundesliga, 11. SPT 2018/19

1. Bundesliga, 11. SPT 2018/19 Ergebnisse: DSKC Eppelheim 1 - DSKC FA Leimen 1 2895 : 2797 FC Laufach 1 - KF Obernburg 1 2605 : 2596 SG RW/BF Hemsbach 1 - Alt Heidelberg 1 2650 : 2763 SG BW/GH Plankstadt 1 - KSC Mörfelden 1 3032 : 2855

Mehr

Nationalratswahl 2008 Projekt der 4e

Nationalratswahl 2008 Projekt der 4e Nationalratswahl 2008 Projekt der 4e In den letzten drei Wochen hat sich unsere Klasse intensiv mit dem Thema Politik beschäftigt. Wir wurden in die fünf Parlamentsparteien aufgeteilt und beschäftigten

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You

Wortschatzliste 1-1. Students will be able to greet and say good-bye to others. Fine! / Good! / Well! Unit 1: Getting to Know You Wortschatzliste 1-1 Students will be able to greet and say good-bye to others. Guten Tag! Hallo! Guten Morgen! Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! Grüβ Gott! Grüβ dich! Auf Wiedersehen! Tschüs! Tschau! Bis

Mehr