ACHTSAMES MITEINANDER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ACHTSAMES MITEINANDER"

Transkript

1 1

2 SCHULJAHR 2009/2010 Jahresthema: ACHTSAMES MITEINANDER Achte die Erde, achte den Himmel. Achte die Sonne, achte den Mond. achte den Regen, achte den Wind. achte den Menschen, achte das Tier. achte die Pflanze, achte den Stein. so wird dein Herzgrund immer reicher. 2

3 GRUSSWORT Jahresbericht 2009/2010 Krems Das Schuljahr 2009/2010 war ein bewegtes und herausforderndes. Das Schulzentrum am Hohen Markt hat sich diesen Herausforderungen auf vielen Ebenen gestellt und erneut bewiesen, dass Schule immer in Bewegung ist. - Schule, die offen ist für die Anforderungen des Alltags und die verschiedenen Strömungen in der Gesellschaft. - Schule als Ruhepol in einer kritischen und unruhigen Welt und Zeit. - Schule, in der Gemeinschaft erlebt und erfahren wird. - Schule, für die das Kind, der junge Mensch im Mittelpunkt steht. Die Lehrerkollegien leben die nötige Flexibilität zur Veränderung, haben die Fähigkeit, sich der Weiterentwicklung der Schule am Standort zu stellen und die Bereitschaft, neue Wege zu gehen. Die dieses Schuljahr begleitenden Jahresthemen der einzelnen Schultypen begegneten dem gegenwärtigen sozio-kulturellen Wandel der Gesellschaft in verschiedenen Blickrichtungen jedoch immer im Blick auf den jungen Menschen und die Gestaltung der Zukunft. 3

4 Wenngleich auch die Zukunft schweigend Land ist, ist es dennoch wichtig, in der Gegenwart den Boden für die Zukunft zu bereiten. Das Jahresthema der Volksschule: Gottes Schöpfung bestaunen, behüten, bewahren spannt den Bogen zum Jahresthema der Hauptschule: Achtsames Miteinander und erfährt seine Ergänzung im Jahresthema der Oberstufe, die Kernaussagen der ignatianischen Pädagogik zum Thema gemacht hat: Es geht um die Bildung von Menschen mit Wissen, Gewissen und einem mitfühlenden Engagement. Zusammengefasst könnte gesagt werden: Bewahrung der Schöpfung und Sorge um sie, damit Zukunft gelingen kann. Das Schuljahr 2009/2010 hat für den Standort Krems im pädagogischen Bereich eine wesentliche Änderung gebracht. Frau Viola Glaser hat ihren Dienst in Krems als Leiterin des Horts angetreten. Auch sie versucht, ihren Verantwortungsbereich, den Hort, so zu gestalten, dass das Kind in der Mitte steht. Frau Direktorin Christiane Sauer danke ich an dieser Stelle sehr herzlich für ihren jahrelangen Einsatz in der Organisation der Nachmittagsbetreuung der Volksschüler. Den große Einsatz aller Beteiligten möchte ich nicht nur hervorheben, sondern vor allem sehr herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt Frau Direktorin Christiana Sauer, Frau Direktorin Erna Eisenbock und Herrn Direktor Mag. Oskar Frittum. Sehr herzlich danke ich Frau Viola Glaser, dass sie diese Herausforderung angenommen hat und ihren wertvollen Beitrag für den Schulstandort leisten will. Ebenso herzlich danke ich den Lehrerinnen und Lehrern, den Professorinnen und Professoren und den Erzieherinnen Die Schwestern im Haus leisten durch ihre Mitarbeit und ihr Gebet einen unverzichtbaren Beitrag für die Schulgemeinschaft. Auch ihnen gilt ein großer Dank dafür. Dem Elternverein sind wir für alle Hilfe und Unterstützung sehr dankbar. Allen Eltern sei für die gute Zusammenarbeit herzlich gedankt. Der Einsatz aller am Schulgeschehen Beteiligten ist ein wesentlicher 4

5 Beitrag für den Schulstandort Krems und für die jungen Menschen auf ihrem Weg in eine gelingende Zukunft. Gott halte seine schützende Hand über dieses Haus, sein Segen sei über allen, die täglich ein- und ausgehen und lasse sie mit Mut und Vertrauen in die Zukunft blicken. Sr. Cäcilia Kotzenmacher Vorsitzende der Vereinigung von Ordensschulen Österreichs 5

6 Inhalt Grußwort von Sr. Cäcilia Kotzenmacher Seite 3 Lehrerteam Seite 7 Schülerstand und Klassenvorstände Seite 7 Schülerverzeichnis Seite 8 Lehrerteam Foto Seite 10 Klassenfoto 1a + 1b Seite 11 Klassenfoto 2a + 2b Seite 12 Klassenfoto 3a + 3b Seite 13 Klassenfoto 4a + 4b Seite 14 KET Key English Test 2009 Seite 15 Neuer EDV-Raum Seite 15 Intensivsprachwoche Seite 16 Eine besondere Freundschaft Seite 17 Ein spätromantischer Schultag Seite 18 Berufspraktische Tage Seite 19 PHS Krems besucht die PHS St. Pölten Seite 21 Zeitzeugin zu Besuch Seite 22 Wintersportwoche Seite 23 Ausflug zu den Erlebnisgärten Kittenberger Seite 24 Spenden vom Elternsprechtag Seite 25 Tag des offenen Bienenstocks Seite 25 Englisch-Olympiade Seite 26 Waldjugendspiele Seite 26 Projekttage der 1. Klassen Seite 27 Wir sind Boden Projekt Seite 28 Jugendsingen Klangpfad Seite 29 Chronik der Hauptschule im Schuljahr 2009/10 Seite 30 6

7 Lehrerteam HOL Erna Eisenbock, Leiterin der PHS Krems HOL Leopoldine Dorn: 2M, 3M, 3aGZ, 3bGZ, 4aGZ, 4bGZ, 1FUM, 4FUM, 4BF, 1MStü HOL Martina Feiertag: 2bLEP, 1E, 2E, 3E, 4E, 1bBE, 2aBE, 2bBE, 3FUE, FIE vhl Kornelia Göll-Pregesbauer: 1D, 2D, 2aGS, 2bGS, 3aGS, 4aGS, 4bGS, 1bFUD, 3FUD HOL Christian Graf: 1M, 4M, 4aPH, 4bPH, 4aCH, 4bCH, 4aINF, 4bINF OLfWE Melanie Großauer: 1aTXW, 1bTXW, 2aTXW, 2bTXW, 3a1TXW, 3a2TXW, 3bTXW, 4aTXW, 4bTXW, 3aEH, 3bEH HOL Doris Flatschart: 4aLEP, 3D, 4D, 4aBE, 4bBE, 4aGW, 4bGW, 2bMS, 1aFUD, 2FUD HOL Gabriele Kaiblinger: 1aLEP, 1aTXW, 1aBSP, 4aBSP, 4bBSP, 2BSP-SW, 3BSP-SW, 2aBEA, 3aBEA, 2aMS HOL Andrea Klug: 2E, 4E, 1aME, 1bME, 3aME, 3bME, 1SM, 4KET HOL Wilma Löw: 3aLEP, 2M, 3M, 4M, 2aPH, 2bPH, 3aPH, 3bPH HOL Maria Nagl: 3E, 4E, 2bBSP, 1FUE, 2FUE, 1EStü HOL Karl Popp: 4bLEP, 2D, 4D, 4aME, 4bME, 2SM, 3SM, 3a/4bBO, 3aINF, 3bINF, 1DStü HOL Eva Preiss: 1M, 2M, 2bR, 1aBU, 1bBU, 2aBU, 2bBU, 3BUA, 4BUA, 3FUM OLfWE Ulrike Rohrauer: 1bTXW, 2aTXW, 2bTXW, 3bTXW, 4aTXW, 4bTXW, 2aEH, 2bEH, 4aEH, 4bEH HOL Eva Roßkopf: 1DLF, 3/4DLF HOL Ingeborg Sinn: 2aLEP, 2D, 4D, 1aGW, 1bGW, 2aGW, 2bGW, 3aGW, 3bGW, 3b/4aBO HOL Elisabeth Sohm: 3bLEP, 1D, 3D, 3aBU, 3bBU, 3bGS, 3bBSP, 1BSP-SW, 1/2DSP HOL Christa Weber: 1E, 2E, 3E, 1bBSP, 2aBSP, 3aBSP, 4FUE HOL Aloisia Weidum: 3D, 4aBU, 4bBU, 1BUA, 2BUA, 1aBE, 3aBE, 3bBE, 4FUD HOL Renate Steininger: 3M, 4M, 2aME, 2bME, 3abINF, 4aBEA, 4aBSP-ASS, 2FUM, 2MStü, Chor vrl Veronika Gassner: 1aR, 1bR, 2aR, 3aR, 3bR, 4aR, 4bR; VS: 1aR, 1bR, 2aR, 2bR SL Andrea Höbarth-Wohlfahrter: 4 Stützstunden 2b Mutterschaftskarenzurlaub: Sabbatical: HOL Gabriele Stöger HOL Heidelinde Leithner Schülerstand und Klassenvorstände 1a Klasse: 20 Mädchen... HOL Gabriele Kaiblinger 1b Klasse: 18 Mädchen... vhl Kornelia Göll-Pregesbauer 2a Klasse: 27 Mädchen... HOL Ingeborg Sinn 2b Klasse: 22 Mädchen... HOL Martina Feiertag 3a Klasse: 29 Mädchen... HOL Wilma Löw 3b Klasse: 22 Mädchen... HOL Elisabeth Sohm 4a Klasse: 25 Mädchen... HOL Doris Flatschart 4b Klasse: 22 Mädchen... HOL Karl Popp Insgesamt: 185 Mädchen 7

8 Schülerverzeichnis Hauptschule 2009/2010 1a 1b 2a 2b Deutsch Christina Durnwalder Kathrin Fink Christina Fürlinger Gloria Grand Theresa Grobner Sarah Theresa Groiß Christina Hagen Lena Hofbauer Lea Hubmayer Jacqueline Kirbes Petra Kristament Stefanie Lackner Marlene Leckschmidt Sophie Müllner Regina Özdemir Ümmü Gülsüm Rentmeister Nadine Schrenk Laura Sirb Lisa-Manuela Tscheppen Rebekka Beisl Nicole Bockberger Lisa Buchmann Victoria Busu Sorina Mihaela Darau Johanna Fröhlich Pia Soleil Gerhartl Katharina Gföhler Laura Grojer Lara Hackl Leonie Köllnböck Anja Lechner Christina Lintner Viktoria Marion Mc Grady Marian Nigl Lena Praher Elisabeth Provin Kerstin Schwarz Kathrin Amsüss Sarah Aschauer Pia Braunsteiner Ines Cerny Veronika Ettenauer Sabrina Fasching Julia Fischer Victoria Gausterer Verena Gräf Natalie Hagmann Anna Heindl Nina Homola Michelle Horn Stefanie Kamleithner Sara Lang Michaela Macher Sophie Marchl Lena Mittermair Nicola Mucha Marie-Theres Müllner Sarah Plattner Isabella Reiter Tanja Sengseis Marie-Sophie Siller Lisa Steinschorn Melanie Stummer Alexandra Wohlmuth Nathalie Ahmed Rabia Buttinger Hanna-Katharina Fichtinger Carolyn Holzbauer Lena Illek Raphaela Kaiser Theresa Kolar Nadine Koller Sophie Kreitner Marion Martin Lisa Pfingstner Hanna Sandbichler Rebecca Schaffhauser Lisa Scheubrein Andrea Schmid Marlene Schmid Victoria Schober Claudia Schuch Ricarda Steinmaßl Janine Stieger Sarah Stierschneider Claudia Vogl Theresa 8

9 3a 3b 4a 4b Batelka Katharina Berger Anika Besenbeck Anja Bierschok Sabrina Chlastak Romana Eberhardt Franziska Eichinger Gloria Felsner Laura Fürstl Chiara Heu Marianne Jetschko Theresa Kerbler Patricia Kuchelbacher Angelika Lechner Jennifer Leimer-Furtlehner Anna Ligmann Sophie Morawetz Elisabeth Müllner Johanna Müllner Lisa Müllner Sandra Neubauer Iris Schill Lisa Schmittner Eva Astrid Siebenhandl Selina Stangel Janine Überbacher Sophia-Bernadet Wallner Nicole Wallner Viktoria Weißensteiner Jessica Adolf Simone Andraschko Jennifer Bilikova Sabina Boog Selina Cerny Karoline Draxler Bianca Geitzenauer Katharina Gerstl Stefanie Hanko Katharina Kreibich Tamara Krumbholz Alexandra Lang Julia Mathä Hannah Mayer Anna Mittendorfer Lisa Piller Katja Pölterl Anna-Theresa Schäffel Angelika Scheibenpflug Celina Sirb Claudia Steininger Nina Völk Melanie Aichinger Lisa Aigner Lisa Blesl Xandra Burgstaller Sabrina Dayer Melanie Dolejsi Jennifer Edlinger Theresa Fröschl Anna Maria Galli Jacqueline Gassner Patricia Graf Julia Grüner Elene Haslinger-Hutter Stefanie Hinterecker Lisa Jancic Michaela Janu Isabella Kikic Valerie Mauthner Ramona Reiter Sophie Marie Schnetzer Christina Schuster Christina Schützenhofer Elke Seel Anika Wagensonner Mikaela Winkler Silvia Ahmed Iman Baumgartner Anna Blauensteiner Lisa Bruckner Miriam Ceccarelli Ottavia Czipin Katharina Führlinger Theresa Gumhold Helen Haberl Marlene Kröll Julia Lipp Stefanie Mader Elisabeth Mauthner Ricarda Pfeifer Theresa Prückler Julia Rapp Carina Remer Melanie Sandbichler Debora Sengseis Valerie Stierschneider Sylvia Walzer Lisa-Anna Winkler Barbara 9

10 Lehrerteam 1.Reihe von links: HOL Kaiblinger Gabriele, HOL Sinn Ingeborg, HOL Popp Karl, HOL Flatschart Doris, HL Göll- Pregesbauer Kornelia 2.Reihe von links: HOL Löw Wlima, HOL Preiss Eva, HOL Rosskopf Eva, HOL Klug Andrea, OSR Eisenbock Erna, HOL Weidum Aloisia 3.Reihe von links: OLfWE Großauer Melanie, HOL Sohm Elisabeth, HOL Graf Christian, OLfWE Rohrauer Ulrike, HOL Steininger Renate 4. Reihe von links: HOL Feiertag Martina, HOL Weber Christa, RL Gassner Veronika, HOL Nagl Maria 10

11 1a 1b 11

12 2a 2b 12

13 3a 3b 13

14 4a 4b 14

15 KET Key English Test 2009 In der KET-Vorbereitungsstunde werden die Schülerinnen in den vier Fertigkeiten Leseverständnis, Sprechfertigkeit (monologisch und dialogisch), Hörverständnis und Schreibfertigkeit trainiert. Im Mai oder Juni finden die offiziellen Prüfungen in St.Pölten statt, wobei Lehrer aus Cambridge anreisen, die die Prüfungen abnehmen. Neun Mädchen traten im Juni 2009 zur KET-Prüfung an. KET Key English Test erste Stufe der international anerkannten Cambridge-Tests Wir freuen uns sehr, dass alle neun mit Auszeichnung bestanden haben: Stadler Anna Katharina, Steinmetz Christine, Meier Tamara, Grojer Dina, Pichler Anna, Kaiblinger Anna, Harrauer Anja, Leuthner Theresa und Wagner Marlene Neuer EDV-Raum HOL Andrea Klug Große Freude herrschte bei den Schülerinnen der Privathauptschule Englische Fräulein, als sie die neue Computeranlage in Betrieb nehmen durften. Flachbildschirme und leistungsstärkere Rechner ermöglichen ab nun ein benutzerfreundliches und effizientes Arbeiten. Insgesamt stehen den Schülern 20 Arbeitsplätze zur Verfügung. HOL Christian Graf 15

16 INTENSIVSPRACHWOCHE 4a und 4b Oktober Schülerinnen der 4a und 4b erlebten fünf abwechslungsreiche Tage, die mit zahlreichen Aktivitäten ausgefüllt waren. Das Neue und Besondere daran war die Kommunikationssprache Englisch. Am 5. Oktober startete unsere English in Action Week Unser Ziel war das Jugend- und Familiengästehaus Veitsch / Stmk. Dort angekommen, lernten wir sofort unsere Guides kennen. Das Programm startete, nach dem Mittagessen. Wir machten verschiedene Spiele um uns gegenseitig besser kennenzulernen. The children taking part in the English Experience programme enjoyed a variety of activities provided by native speakers. It was a lovely diversion from the everyday school routine and it was educationally beneficial. The games helped to improve interpersonal relations among children and teachers as well as their awareness of nature. Different aspects of participants personalities became apparent. In longer terms these kinds of activities help developing children s analytical skills, enabling them to become better equipped to deal with lives challenges ahead. HOL Doris Flatschart HOL Martina Feiertag 16

17 Eine besondere Freundschaft Klassenlektüre der 3. Klassen im Spätherbst 2009 Ich hatte nie ein Gehirn, bis Freak auftauchte und mir seins für eine Weile überließ, So lautete für die überraschten Zuhörer der erste Satz des Buches Freak von Rodman Philbrick. Da brauchte es nicht mehr viel an Einführung oder Besprechung die Schülerinnen der 3. Klassen der 1. Leistungsgruppe Deutsch stürzten sich neugierig auf die Klassenlektüre, die in ungewöhnlicher Sprache das Thema einer ganz besonderen Freundschaft aufrollt. Ergreifend und trotzdem humorvoll wird die Beziehung zwischen dem körperbehinderten Kevin und Max, den ein düsteres Geheimnis begleitet, geschildert. Lese- und Arbeitsstunden am Text und anschließendes gemeinsames Film schauen führten die Schüler intensiv in die Problematik ein. Zum Abschluss gab es eine gemütliche Teestunde mit ganz persönlichen Texten über Freundschaft und was sie jedem einzelnen bedeutet. HOL Luise Weidum 17

18 Ein spätromantischer Schultag Die Schülerinnen der 1.Klassen durften im Auditorium in Grafenegg Konzertluft schnuppern. Dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich gelang es in Zusammenarbeit mit Christoph Matl und Nicole Marte (Schauspiel und Konzept), den Schülern die 1.Sinfonie von Gustav Mahler auf humorvolle und für die Schüler verständliche Art und Weise näherzubringen. Die ausdrucksstarke Musik Mahlers erzählt aus dem bewegten Leben des Titanen, vom Kämpfen und Siegen. Vom Chorbalkon aus konnten unsere Schülerinnen das sinfonische Orchester aus unmittelbarer Nähe auch gut beobachten. HOL Andrea Klug 18

19 Berufspraktische Tage 2009 Auch in diesem Schuljahr hatten die 4. Klassen wieder die Möglichkeit 3 Tage in das Berufsleben hinein zu schnuppern und auf diesem Weg verschiedene Berufe in der Praxis kennen zu lernen. Einige Mädchen berichten von ihren Erfahrungen: Ich absolvierte die Berufspraktischen Tage im Hotel Steigenberger und im Restaurant Schickh. Dabei war ich im Service und in der Küche tätig. Beides hat mir sehr gut gefallen und ich habe interessante Einblicke ins Berufsleben bekommen. Stefanie, 4b Ich habe mich schon immer für einen Beruf mit Kindern interessiert, daher verbrachte ich die Berufspraktischen Tage in einer Volksschule. Die Schüler waren sehr brav und diese Tage haben mir die Berufsentscheidung erleichtert. Ich weiß jetzt, dass ich Volksschullehrerin werde. Silvia, 4b Die Berufspraktischen Tage absolvierte ich in der Bäckerei Schalk in Langenlois. Ich half an zwei der drei Tage in der Konditorei und einen in 19

20 der Bäckerei. Mir haben diese Tage sehr gut gefallen und ich werde mich immer daran erinnern. Debora, 4b Ich verbrachte die Berufspraktischen Tage in einer kleinen, fröhlichen Kindergruppe. Für mich persönlich war es eine sehr interessante Erfahrung, die mir einen Einblick in den Beruf der Kindergärtnerin gegeben hat. Ich habe aber den Entschluss gefasst, dass ich diesen Beruf nicht ergreifen werde. Miriam, 4b 20

21 PHS Engl. Fräulein Krems besuchte PHS Engl. Fräulein in St. Pölten Einen Kurzbesuch stattete die 3b-Klasse ihrem ehemaligen Klassenvorstand Dir. Ch. Geppner in der Privathauptschule ab. Nach einem Rundgang durch die Schule wurden die Mädchen in der Schulküche zu einer Jause eingeladen. In gemütlicher Atmosphäre erzählte Dir. Geppner von den geplanten Neuerungen im Haus. Nächste Station war das Festspielhaus. Am Programm stand speziell für Schulklassen das Stück Edgar im Rahmen von Australia in Residence. Es war eine sehr hautnahe Geschichte, die in der Box auf der Bühne gespielt und getanzt wurde. Hinter den Kulissen, vielleicht in einem Lagerraum, ein dicker, einsamer Mann, der sich einzig von Essiggurken ernährt. Wir sehen eine faltbare Kartonwelt. Edgar schafft sich ein zweites Ich, mit dem er in einer scheinbar schwerelosen Welt lebt. Mit viel Phantasie und Witz verzauberten sie uns Zuseher in ihre Scheinwelt, die uns staunen und lachen ließ. In einem anschließenden Künstlergespräch konnten die Schülerinnen Fragen zum Stück stellen. Zum Glück konnte Edgar auch Antworten auf Deutsch geben. Station 3 am 12. Jänner war das Landesmuseum. Ergänzend zum Unterricht folgten die Schülerinnen dem Workshop Paläontologie und Evolution Jahrmillionen in die Erdgeschichte zurück. Alle Fossilien im Landesmuseum stammen aus Niederösterreich. Da gab es wirklich so manch Interessantes zu hören und zu sehen. HOL Elisabeth Sohm 21

22 Zeitzeugin zu Besuch Die Zeitzeugin Hermine Liska besuchte bereits zum wiederholten Male die Privathauptschule der Englischen Fräulein in Krems. Sie wurde von Frau Esther Dürnberger vom Verein Lila Winkel begleitet. Die Schülerinnen der 4. Klassen hörten einen spannenden und informativen Vortrag über die Lebensgeschichte von Frau Liska. Die Verfolgung der Zeugen Jehovas in der NS-Zeit war ebenso grausam wie unmenschlich. Das schwierige Thema wurde bereits im Geschichtsunterricht für die Schülerinnen vorbereitet. Frau Liska ist eine bemerkenswerte, fast 80-jährige Frau, die noch immer sehr fleißig Schulen in ganz Österreich besucht. Die Kinder waren von ihren Erzählungen sehr gefesselt und beeindruckt. Zum Schluss überreichten die Klassensprecherinnen den beiden Damen noch einen süßen Gruß aus Krems. HL Kornelia Göll-Pregesbauer 22

23 Wintersportwoche 2010 Die 2. und 3. Klassen der Privathauptschule Englische Fräulein verbrachten von März 2010 eine abwechslungsreiche und unvergessliche Wintersportwoche in Schladming. Zu Beginn stand die Schishow auf der Planai, bei der die Akteure den 64 Mädchen und den 6 Lehrern richtig Lust auf die Piste machten, auf dem Programm. Sowohl bei dichtem Schneefall als auch bei Sonnenschein erkundeten die Schülerinnen begeistert die Pisten. Am Abend erhielten die Schülerinnen Hinweise über Pistenregeln und Lawinenkunde und das Schwimmbad konnte besucht werden. Viel Spaß hatten alle auch am Spiele Abend. Den Höhepunkt bildete ein spannendes Skirennen. Beim bunten Abend stellten die Mädchen ihre schauspielerischen Talente unter Beweis und den Höhepunkt bildete die Siegerehrung, bei der die schnellsten Schifahrerinnen Pokale und Preise erhielten. Erste Plätze holten sich Sarah Müllner (2a), Isabella Plattner (2a), Viktoria Schmid (2b), Laura Felsner (3a), Patricia Kerbler (3a) und Katharina Geitzenauer (3b). HOL Flatschart Doris 23

24 Ausflug zu den Erlebnisgärten Kittenberger Am Donnerstag, den 15. April, fuhren wir, die Klasse 1a und 1b der Hauptschule der Englischen Fräulein, mit dem Bus nach Schiltern zu den Erlebnisgärten Kittenberger. Alle haben sich schon sehr darauf gefreut. Unsere Biologielehrerin Frau Preiss hat uns in den Biologiestunden schon viel über Blumen und Pflanzen vorgetragen. Ein Mitarbeiter der Schaugärten Kittenberger erzählte uns viel Interessantes, zum Beispiel, dass an den 35 Gärten nur vier Gärtner arbeiten. Im Garten Hab Geduld über alles wächst Gras sahen wir eine ausgefallene Idee: ein kleines Auto, das mit Gras überwachsen war. In der Kinderwelt wuchs alles kreuz und quer. Ein Nützlingshotel sahen wir im Garten der Versuchung. Ein besonderes Highlight war auch der Garten des Regenbogens, wo ein Weidenhaus aus nachwachsenden Rohstoffen zu bewundern war. Besonders faszinierte uns der Irrgarten finde deine Mitte. Dort schwebt ein Pendelhaus cm über dem Boden. Der Gärtner erklärte uns, dass man erst seine Mitte gefunden hat, wenn das Pendelhaus ganz, ganz zur Ruhe gekommen ist. Es gibt auch einen Streichelzoo, wo man Hasen und Ziegen füttern durfte. Man kann in den Erlebnisgärten Kittenberger auch heiraten, was sicher sehr schön ist. Für uns war es ein toller Ausflug. Diese Schaugärten sind einfach einen Besuch wert. Lena Nigl,1b Lea Hofbauer, 1a 24

25 Spenden vom Elternsprechtag Die Klassen 3a und 3b veranstalteten im Rahmen des Elternsprechtags ein Buffet und spendeten die Einnahmen Tatjana und Angelina Czipin. Die Zwillinge wurden in der 27. Schwangerschaftswoche geboren. Es folgte ein langer Krankenhausaufenthalt, bei dem sie ums Überleben kämpften. Die Mutter ist Tag und Nacht für ihre Kinder da. Sie sind jetzt drei Jahre alt und brauchen intensive Betreuung, Förderung und Therapien. Unter Mithilfe von Eltern, Schülern, Lehrern und der Kremser Bank konnte ein Betrag von der Familie Czipin überreicht werden. Tag des offenen Bienenstocks HOL Wilma Löw Die Schülerinnen der 2.Klasse nahmen am am Tag des offenen Bienenstocks in der Weinbauschule Krems teil. Nach einer interessanten Führung konnten wir die Schaubienenstöcke näher beobachten. Es wurde uns an diesem Vormittag auch Honigschleudern und Bienenbaden geboten. Nach einer Kerzenwerkstatt wurden wir mit einem tollen Buffet überrascht. Neben knackigen Äpfeln konnten wir die selbstgemachten Säfte der Weinbauschule verkosten. Unseren Heimweg traten wir dann mit leckeren Honigkostproben an. HOL Eva Preiss 25

26 Englisch-Olympiade Ich besuchte mit 3 meiner Freundinnen am 12. Mai 2010 die Englisch-Olympiade in Krems/Mitterweg. Wir belegten den 2. Platz mit 63 Punkten und erhielten auch einen Pokal. Ich hatte sehr viel Spaß, obwohl die Aufgaben manchmal echt schwierig waren. Anfangs waren wir alle sehr nervös, da wir nicht wussten, was uns erwartete. Mit jeder gelösten Aufgabe wurden wir jedoch ruhiger. Die meiste Zeit sprachen wir englisch auch daran gewöhnt man sich. Alles in allem war es ein total schöner Tag. Waldjugendspiele 26 Ricarda Mauthner, 4b Auch in diesem Jahr nahmen die 2. Klassen wieder an den Waldjugendspielen am in den Wäldern rund um Mühldorf teil. Neben Wissen über den Wald, Geschicklichkeit und körperlicher Fitness wurde auch das Kurzzeitgedächtnis der Kinder überprüft. Unsere 2. Klassen waren sehr erfolgreich. Die 2a erreichte einen guten 7. Platz und die 2b konnte sogar einen Pokal für den 3. Platz mit nach Hause nehmen. HOL Eva Preiss

27 Projekttage der 1. Klassen Im Mai fuhren die 1. Klassen auf Projekttage. Es begleiteten sie Frau Weber, Frau Kaiblinger und Frau Göll-Pregesbauer. Ziel war Bad Großpertholz im Waldviertel. Dort erlebten die Kinder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. In der Blockheide konnten die Wackelsteine und ein großer Aussichtsturm bewundert werden. Die Schülerinnen versuchten sich auch als Glasbläser und stellten eine Durstkugel her, die sie mit nach Hause nehmen durften. Nach dem Schöpfen von Papier in einer Papiermühle gab es ein uriges Mittagessen im Fassldorf. Das Kunst- und Kreativmuseum in Schrems ließ der Fantasie der Kinder freien Lauf. Das Abendprogramm wurde sowohl von den Lehrerinnen mit einer Rätselrallye durch den Ort Bad Großpertholz gestaltet, als auch von den Schülerinnen mit einer sehr professionellen Modenschau. Den Abschluss bildete eine Schloss- und Stadtführung durch die Kuenringerstadt Weitra. Trotz des sehr kühlen Wetters erlebten die Schülerinnen drei spannende und lustige Tage. HL Kornelia Göll-Pregesbauer 27

28 Wir sind Boden Die beiden dritten Klassen vertieften am 20. Mai ihr Wissen zum Thema Boden an einem außerschulischen Projekttag in der Gartenbauschule in Langenlois. Die Bildungsschmiede organisierte einen spannenden und erlebnisorientierten Projekttag, bei dem selbständiges Erforschen und Erkunden des Landschaftskörpers Boden im freien Gelände im Vordergrund stand. In Experimenten probierten die Schülerinnen z. B. die Filterwirkung des Bodens aus. Dabei waren sie sehr erstaunt, dass das eingefärbte Wasser durch die Bodenfilterung klar wurde. Andere Themen waren: Auf zu den Wurzeln, Horizonte in die Tiefe, Bodenlebewesen, Bodenentstehung und Bodenfruchtbarkeit. Spaß machte der Tag auch deshalb, weil die Tutoren der Gruppen Schüler der Fachschule waren. Das Fahren mit dem Traktorrasenmäher war für alle ein Höhepunkt! Sogar die zaghaftesten Mädchen ließen sich dazu überreden. Alles in allem war es ein gelungener außerschulischer Projekttag. HOL Elisabeth Sohm 28

29 Jugendsingen Klangpfad Im Rahmen des Jugendsingens 2010 fand am 28. Mai 2010 in der Kremser Landstraße und am Dreifaltigkeitsplatz ein Klangpfad statt. 5 Gruppen der Schulen des Bezirkes Krems-Stadt nahmen an dieser Veranstaltung teil und erfreuten die Zuhörer mit ihren Darbietungen. Wir waren mit einem Querflötenensemble und einem 50-köpfigen Chor vertreten. Einstudiert wurden die Stücke von HOL Andrea Klug und HOL Renate Steininger HOL Renate Steininger 29

30 September 2009 Chronik der Hauptschule im Schuljahr 2009/ : Beginn des Schuljahres für die HS Eucharistiefeier Klassenvorstandskonferenz 8.: Konferenz 9.: Fototermin für alle Klassen : alle Klassen: Training der Neuen Lern- und Lehrformen nach Dr. Klippert 11.: Schulfest der HS 15.: Besuch von angehenden Studenten der KPH Krems zur Eignungsfeststellung 17.: Mitarbeitermesse des Schulerhalters 23.: 4a: Besuch der Ausstellung Das Porträt im Wandel der Zeit in der Kunsthalle Krems 24.: 4b: Besuch der Ausstellung Das Porträt im Wandel der Zeit in der Kunsthalle Krems 25.: Wandertag 28.: 4a: Top Talente Check 29.: HOL Feiertag Martina und HOL Weber Christa: PH Seminar Bildungsstandards im Englisch-Unterricht KPH Vorführung Smartboard Oktober : Klassenforum mit Vortrag von Frau DI Birgitta Loucky-Reisner Mit Risiken im Internet kompetent umgehen! 5. 9.: 4. Klassen: Englischwoche auf der Veitsch 7.: 3. Klassen: Englisches Theater The Fame Game OSR Eisenbock Erna: Vortrag von R. Kahl Der Raum als dritter Pädagoge Vorstandssitzung des Elternvereins der Schulen Engl. Fräulein Krems 8.: Teilnahme an der Jugendlaufolympiade 14.: 2b: Besuch der Ausstellung Das Porträt im Wandel der Zeit in der Kunsthalle Krems Schulforum 15.: 4b: Top Talente Check 16.: 4. Klassen: Besuch der Schulinformationsmesse 21.: 2a: Besuch der Ausstellung Das Porträt im Wandel der Zeit in der Kunsthalle Krems HOL Graf Christian: PH Seminar Bildungsstandards im Mathematik-Unterricht 22.: HOL Steininger Renate: PH Seminar Linedance 27.: schulautonomer freier Tag 28.: Schuluntersuchung für die Mädchen der 3. Klassen 30

31 November : Schuluntersuchung für die Mädchen der 2. Klassen Einstufung der 1. Klassen in Deutsch OSR Eisenbock Erna: Besprechung mit dem amtsführenden Präsidenten des Landesschulrates Herrn HR Helm 5.: Impfung : 2.Kl.: Hepatitis B, 4.Kl.: DI-TET-Pertussis 6.: Schülerinnen der 4. Klassen besuchen im Rahmen von Berufsorientierung die HLF 4a: Erste Hilfe Kurs (1.Teil) 10.: HOL Popp Karl und HOL Sinn Ingebord: PH Seminar Bildungsstandards Deutsch Modul Schreiben OSR Eisenbock Erna: Leiterkonferenz in der HS Rastenfeld 11.: 4. Klassen: Besuch des Filmmuseums Good bye Lenin Konferenz Hauptversammlung des Elternvereins der Schulen Engl. Fräulein Krems 12.: HOL Flatschart Doris und HL Göll-Pregesbauer Kornelia: PH Seminar Bildungsstandards Deutsch Modul Lesen 4. Klassen: Begabungs- und Interessenstest mit der Schulpsychologin Frau Mag. Beate Penold 13.: 4. Klassen: Information über das PORG Englische Fräulein 4a: Erste Hilfe Kurs (2.Teil) 17.: Berufs- und Schulbahnberatung der Schülerinnen der 4.Klassen durch Frau Mag. Penold 18.: Schuluntersuchung für die Mädchen der 1. Klassen : Berufspraktische Tage der 4.Klassen 19.: 3. Klassen. Rock the Language HOL Flatschart Doris: Vortrag der Fachstelle für Gewaltprävention Wie gehe ich mit bedenklichen Situationen in der Klasse um? 23.: 4b: Bewerbungstraining in der RAIKA Krems 24.: 4. Klassen: Berufsinformationsmesse im VAZ St. Pölten 25.: 1. Klassen: Besuch des Konzerts Tonmahlerei in Grafenegg OSR Eisenbock Erna: Herbsttagung der Ordensgemeinschaften in Wien 26.: Berufs- und Schulbahnberatung der Schülerinnen der 4.Klassen durch Frau Mag. Penold 27.: Schülerinnen der 4. Klassen besuchen im Rahmen von Berufsorientierung die HLA Elternsprechtag mit Buffet und Buchausstellung 30.: Adventeinstimmung OSR Eisenbock Erna: Leitertagung Einführung in das LMS Dezember : Tag der offenen Tür 2.: Schuluntersuchung für die Mädchen der 4. Klassen 3.: Einstufung der 1. Klassen in Englisch 4a: Bewerbungstraining in der RAIKA Krems 31

32 4.: 4a: Erste Hilfe Kurs (3.Teil) 7.: schulautonomer freier Tag 9.: Schülerinnen der 4. Klassen besuchen im Rahmen von Berufsorientierung die HAK und HASCH HOL Popp Karl: Baselinetestung 10.: Impfung : 2.Kl.: Hepatitis B 2. Teil, 3.Kl.: Hepatitis B 3. Teil Einstufung der 1. Klassen in Mathematik 11.: 4a: Erste Hilfe Kurs (4.Teil) HOL Popp Karl: Baselinetestung 15.: Beichtgelegenheit für die 1. und 2. Klassen 3a: Adventsingen im Severinheim in Mautern 16.: HOL Klug Andrea, HOL Nagl Maria und HOL Weber Christa: PH Seminar Teaching and assessing speaking Adventliche Feierstunde mit den Eltern der Mädchen der 1. und 2. Klassen 17.: Beichtgelegenheit für die 3. und 4. Klassen 18.: Schülerinnen der 4. Klassen besuchen im Rahmen von Berufsorientierung die HTL 22.: 4. Klassen: Englisches Theater The Fame Game und Besuch des Landesmuseums in St. Pölten 3b: Adventsingen im Haus der Generationen / Krems 23.: Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Veit Jänner : 3b: Besuch der Vorstellung Edgar im Landestheater St. Pölten 15.: HOL Kaiblinger Gabriele und HOL Weber Christa: Symposium Zirkus macht Schule 18.: HOL Steininger Renate: PH Seminar Jugendsingen 2010 Dirigiertechnik 20.: HOL Feiertag Martina und HOL Weber Christa: Präsentation des Buches More! 4.Klasse 25.: HOL Graf Christian: Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Teil 1 Klassifikationskonferenz 29.: Semesterschluss, Schulnachricht Februar : Semesterferien 8.: Beginn der Anmeldung für den Besuch der Hauptschule 9. u. 10.: HOL Graf Christian: Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten Teil 2 11.: 1. und 2. Klassen Ski for free in Lackenhof 12.: 4b: Erste Hilfe Kurs (1.Teil) 16.: Vorführstunden für die Studenten der KPH Krems 17.: Aschenkreuzspende für alle Klassen in der Institutskirche 19.: HOL Sinn Ingeborg: PH Seminar Unterricht und Berufsorientierung mit einem Geschlechterblick 4b: Erste Hilfe Kurs (2.Teil) 22.: 4. Klassen: Bericht der Zeitzeugin Frau Hermine Liska 32

33 25.: OSR Eisenbock Erna: Treffen der Katholischen Privatschulen der Diözese im Stiftsgymnasium Seitenstetten mit Vortrag von Frau Prof. Dr. Regina Pollak lebens.werte.schule 26.: 4b: Erste Hilfe Kurs (3.Teil) 3. Klassen: Spendenübergabe des Erlöses aus dem Buffet beim Elternsprechtag an Fam. Czipin März : HOL Flatschart Doris: PH Seminar IT/E-Learning im Unterricht Geografie/Wirtschaftskunde 4.: Schulbuchkonferenz 5.: 3. Klassen: Lehrlingsoffensive frag-jimmy.at 4b: Erste Hilfe Kurs (4.Teil) 5. u. 6.: OSR Eisenbock Erna, HOL Sinn Ingeborg: Klausurtagung des Schulerhalters Vereinigung von Ordensschulen Österreichs (VOSÖ) in Wien : OSR Eisenbock Erna: Gesamtösterreichische Tagung der DirektorInnen Katholischer Hauptschulen in Salzburg 12.: 3. und 4. Klassen: Besuch des Musicals Tanz der Vampire als schulbezogene Veranstaltung : 2. und 3. Klassen: Wintersportwoche in Schladming 15.: 4. Klassen: Vortrag der Schuldnerberatung NÖ 19.: 1. Klassen: Besuch des KIJUBU Festivals HOL Dorn Leopoldine: KPH Seminar Modellbautechniken HL Göll-Pregesbauer Kornelia: PH Seminar Portfolios als Mittel zu selbstverantwortlichem Lernen im Fach Geschichte 22.: OSR Eisenbock Erna: Einladung zur Verabschiedung von Bezirksschulinspektor RR Franz Wimmer 23.: Beichtgelegenheit für die 1. und 2. Klassen HOL Klug Andrea, HOL Nagl Maria: PH Seminar Receptive Skills: Kompetenzen für listening und reading auf der 8. Schulstufe 24.: HOL Dorn Leopoldine, HOL Preiss Eva: PH Seminar Kompetenzorientiertes Unterrichten in Mathematik auf Basis Bildungsstandards unterstützt durch Diagnoseinstrumente Vorstandssitzung des Elternvereins der Schulen Engl. Fräulein Krems 25.: Beichtgelegenheit für die 3. und 4. Klassen HOL Graf Christian: PH Seminar NÖ Modellschule Individualisierung und Differenzierung im Mathematikunterricht II : Osterferien April : Tag der katholischen Privatschulen: Schulinterne Lehrerfortbildung mit Herrn Mag. Fritz Wurzer (KPH Krems/Wien) Schulkultur an unserer KPS 9.: Eucharistiefeier HOL Flatschart Doris, HL Göll-Pregesbauer Kornelia, HOL Sinn Ingeborg, HOL Sohm Elisabeth: PH Seminar Bildungsstandards Deutsch 33

34 13. Besuch von angehenden Studenten der KPH Krems zur Eignungsfeststellung 15.: 1. Klassen: Besuch der Erlebnisgärten Kittenberger 22.: 3. Klassen: Besuch des BIZ und des Girls Day Container 23.: Elternsprechtag mit Buchausstellung 28.: 4a: Besuch der Ausstellung Donau on Tour 29. u. 30.: HOL Graf Christian: Seminar Physik aus dem Koffer 29.: 2. Klassen: Besuch eines Musicals im Festspielhaus St. Pölten 30.: 2. Klassen: Besuch des Tages des offenen Bienenstocks in der Weinbauschule Mai : 8 Mädchen aus den 4. Klassen: KEY English Test - mündliche Prüfung 5.: HOL Graf Christian: Teilnahme an der Tagung edutech u.6.: HOL Sohm Elisabeth: Buchklub Seminar 6.: 8 Mädchen aus den 4. Klassen: KEY English Test - schriftliche Prüfung : alle Klassen: Training der Neuen Lern- und Lehrformen nach Dr. Klippert 10.: Fototermin für die 4. Klassen 11.: Konferenz 12.: 4 Mädchen aus den 4. Klassen: Teilnahme an English Olympics 14.: schulautonomer freier Tag 18.: Besuch von angehenden Studenten der KPH Krems zur Eignungsfeststellung : 1. Klassen: Projekttage in Bad Großpertholz 20.: 3. Klassen: Bodenprojekt in der Gartenbauschule Langenlois 26.: 2. Klassen: Teilnahme an den Waldjugendspielen 4. Klassen: CD-Aufnahme 27.: 2 Mädchen aus den 4. Klassen: Teilnahme an der Mathematik Olympiade 27. u. 28.: HOL Sohm Elisabeth: Buchklub Seminar für Hauptschulbezirksreferenten 28.: Singen am Klangpfad Krems 31: OSR Eisenbock Erna: Seminar Krisenintervention in der Schule Juni : 3a: Frühlingssingen im Severinheim in Mautern 4.: schulautonomer freier Tag 8.: 3b: Frühlingssingen im Haus der Generationen HOL Graf Christian und HOL Popp Karl: Schulung zur Verwendung einer interaktiven Tafel 10.: HOL Löw Wilma, HOL Sinn Ingeborg und HOL Weber Christa: Seminar Portfolioarbeit als Methode zum Erwerb grundlegender und nachhaltiger Kompetenzen, vor allem im Hinblick auf die Bildungsstandards 15.: Besuch von angehenden Studenten der KPH Krems zur Eignungsfeststellung 16.: 3. Klassen: Teilnahme an den Wasserjugendspielen 21.: Teilnahme an der Jugendlaufolympiade 22.: 4. Klassen: Exkursion nach Wien 23.: Klassifikationskonferenz 28.: Wandertag 34

35 29.: Abschlussfeier der 4. Klassen 29. u. 30.: Hobbytage Juli : Abschlussmesse in der Pfarrkirche Krems St. Veit: Uraufführung der Kinderund Jugendmesse Du bist da 2.: Zeugnisverteilung und Schulschluss 35

Mit offenen Augen leben

Mit offenen Augen leben SCHULJAHR 2007/2008 Jahresthema: Mit offenen Augen leben Herr, öffne meine Augen, dass ich die Not der anderen sehe; öffne meine Ohren, dass ich ihren Schrei höre; öffne mein Herz, dass sie nicht ohne

Mehr

Jahresbericht 2012/13

Jahresbericht 2012/13 Jahresbericht 2012/13 SCHULJAHR 2012/2013 1 Jahresthema: Höre auch die leisen Stimmen. 2 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort Mary Ward Schulen Krems 4 Lehrerteam 5 Schülerstand und Klassenvorstände 6 Schülerverzeichnis

Mehr

Jahresbericht 2011/12

Jahresbericht 2011/12 Jahresbericht 2011/12 1 SCHULJAHR 2011/2012 Jahresthema: Ich habe stets das Licht geliebt. Mary Ward 2 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort Mary Ward Schulen Krems 5 Lehrerteam 6 Schülerstand und Klassenvorstände

Mehr

Von guten Mächten wunderbar geborgen

Von guten Mächten wunderbar geborgen SCHULJAHR 2006/2007 Jahresthema: Von guten Mächten wunderbar geborgen Von guten Mächten wunderbar geborgen erwarten wir getrost was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an

Mehr

Sorge tragen für Gottes Schöpfung, unsere Welt

Sorge tragen für Gottes Schöpfung, unsere Welt Seite 1 SCHULJAHR 2001/2002 Jahresthema: Sorge tragen für Gottes Schöpfung, unsere Welt Wer für die Erde ist, ist für sich selbst. Wer sie sich unterwirft, zerstört sich selbst. Seite 2 Lehrerteam HOL

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Ursulinen-Realschule Landshut. am im Hofgarten Landshut. Katrin Hauser Jasmin Ulrich der Katrin Hauser Jasmin Ulrich haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 59:30 min. den 1. Platz belegt. der Christina Weger Anna Walter haben mit 13 Kontrollposten in einer Zeit von 48:50 min. den

Mehr

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben

Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben SCHULJAHR 2005/2006 Jahresthema: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und in wem ich bleibe, der bringt reiche Frucht; Denn getrennt von

Mehr

Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen

Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen Seite 1 SCHULJAHR 2002/2003 Jahresthema: Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen MENSCHEN, die uns LIEBE schenken, sind wie BRÜCKEN zu neuen UFERN. R. Hähnel Seite 2 Lehrerteam HOL Erna Eisenbock, Leiterin

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18 Ergebnisse: KF Obernburg 2 - SKC Viktoria Miesau 1 2640 : 2494 FC Laufach 1 - Post SG Kaiserslautern 1 2638 : 2574 TuS Gerolsheim 1 - Fortuna Kelsterbach 1 2697 : 2719 BG Wiesbaden 1 - Falkeneck Riederwald

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Samuel Fels Leander Brantzen

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Samuel Fels Leander Brantzen Samuel Fels Leander Brantzen haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 33:49 min. in der Kategorie Jungen den 1. Platz belegt. David Murr Jakob Viehbeck haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG

EINSTUFIGER MASTERSTUDIENGANG BILDUNGSWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PRIMARBEREICH (LM-85 bis) DEUTSCHE ABTEILUNG 08.45 Uhr: Aufrufen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Überprüfung der Identität (siehe beigeschlossenes Dokument " ") 09.00 Uhr: Beginn des schriftlichen Teils und Verfassen des argumentativen Textes

Mehr

1. Bundesliga Frauen, 18. SPT 2017/18

1. Bundesliga Frauen, 18. SPT 2017/18 Ergebnisse: DJK/AN Großostheim 1 - KSC Frammersbach 1 2612 : 2401 SKC Monsheim 1 - DSKC Eppelheim 1 2643 : 2671 KF Obernburg 1 - Germania Karlsruhe 1 2574 : 2537 Alt Heidelberg 1 - KSC Mörfelden 1 2820

Mehr

SCHULJAHR 2004/2005. Jahresthema: Schätze fürs Leben. Vom wahren Schatz

SCHULJAHR 2004/2005. Jahresthema: Schätze fürs Leben. Vom wahren Schatz Seite 1 SCHULJAHR 2004/2005 Jahresthema: Schätze fürs Leben Vom wahren Schatz Verkauft eure Habe, und gebt den Erlös den Armen! Macht euch Geldbeutel, die nicht zerreißen. Verschafft euch einen Schatz,

Mehr

Platz Name Jg. Verein Punkte

Platz Name Jg. Verein Punkte WK Nr. 01 WK 01 Jg. 2007 und jünger 1 Merk, Nathalie 07 TSV Mindelheim 49.500 11.400 12.200 12.500 13.400 2 Gruber, Clara-Sophie 07 TSV Markt Wald 37.950 7.000 11.700 8.250 11.000 WK Nr. 02 WK 02 Jg. 2005-2006

Mehr

Girls Cup Kunstturnen

Girls Cup Kunstturnen Ergebnisse: 01. 04. 2017 19:21 Girls Cup Kunstturnen St. Valentin 01. April 2017 Erstellt durch http://berechnung.turnfest.at einem Projekt der ARGE turnfest.at Seite 1/5 Girls Cup Kunstturnen - Gesamtwertung

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg

Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg 2011/12 Tätigkeitsbericht des Elternvereins der VS Gutenberg Die Unterstützung der Klassen und der Bücherei wurden um 10 Euro angehoben und wie folgt unterstützt: 1. Klasse 60,00.2. Klasse 80,00.3. Klasse

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Impressionen vom Schikurs in Schladming

Impressionen vom Schikurs in Schladming Impressionen vom Schikurs in Schladming Am Montagmorgen, den 15.3.2016, brach der Großteil der Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klasse via Bus in Richtung Schladming in der Steiermark auf.

Mehr

10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009

10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009 10. OÖ LANDESSCHÜLERWETTBEWERB für Polytechnische Schulen Fachbereich Dienstleistungen 19. Mai 2009 Veranstaltung im Rahmen der Kulturhauptstadt Linz 09 In der ARKADE in Linz wurde am 19. Mai 2009 von

Mehr

Children Cup Kinder 3 Name Verein Gerät D1 D2 D A E Abzug Gesamt Geräterang Total Rang

Children Cup Kinder 3 Name Verein Gerät D1 D2 D A E Abzug Gesamt Geräterang Total Rang Children Cup 05.05.2012 Kinder 3 Valentina OZIMIC Graz OH 1,850 1,850 7,250 9,100 1. 9,100 1. Johanna SCHWARHOFER LZ Wiener Neustadt OH 1,550 1,550 6,900 8,450 2. 8,450 2. Clarissa BACHMAYER ÖTB TV Langenzersdorf

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

7. Ebersberger Seelauf 2016

7. Ebersberger Seelauf 2016 Marina Rappold LG Sempt Weibl. Jugend U20 18:51 Min. 1. Platz Alena Bluhme LG Sempt Weibl. Jugend U18 22:13 Min. 2. Platz Silvia Kühn ohne Verein Kinder W11 25:17 Min. 3. Platz Franziska Heidenreich ohne

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2009/10

CHRONIK: Schuljahr 2009/10 CHRONIK: Schuljahr 2009/10 7.9.2009: 8 h Eröffnung des Schuljahres mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Reinprechtspölla, gefeiert von Herrn Pfarrer Mag. Hubert Beyer. Begrüßung aller Schüler, Eltern

Mehr

1. Bundesliga Frauen, 12. SPT 2015/16

1. Bundesliga Frauen, 12. SPT 2015/16 1. Bundesliga Frauen, 12. SPT 2015/16 Ergebnisse: KSC Mörfelden 1 - TuS Gerolsheim 1 2815 : 2699 KSC Frammersbach 1 - KF Obernburg 1 2803 : 2765 DSKC FA Leimen 1 - SG BW/GH Plankstadt 1 2626 : 2731 DSKC

Mehr

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark. Neue Mittelschule. LSI Hermann Zoller. Seite 1. Formatvorlage Rene Patak

P1 - Pädagogische Abteilung für APS, Landesschulrat für Steiermark. Neue Mittelschule. LSI Hermann Zoller. Seite 1. Formatvorlage Rene Patak Neue Mittelschule LSI Hermann Zoller Seite 1 Aufgabe der NMS Die NMS hat die Aufgabe, die SchülerInnen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit für den Übertritt in mittlere/höhere Schulen zu

Mehr

Was Schüler über Mach den positiven Unterschied sagen: (kleiner Auszug aus tausenden von positiven Schülerfeedbacks)

Was Schüler über Mach den positiven Unterschied sagen: (kleiner Auszug aus tausenden von positiven Schülerfeedbacks) Was Schüler über Mach den positiven Unterschied sagen: (kleiner Auszug aus tausenden von positiven Schülerfeedbacks) Der Vortrag war einfach super!!!!! Sie bewegen die Menschen zum Handeln und zu Veränderungen.

Mehr

NEUE NÖ MITTELSCHULE. Krummnußbaum

NEUE NÖ MITTELSCHULE. Krummnußbaum NEUE NÖ MITTELSCHULE Krummnußbaum Bildungslandschaft in Österreich Universität, Fachhochschule, Päd. Hochschule Gymnasium/ Realgymnasium (8 Jahre) - Matura Lehre, Oberstufe G/RG, Lehre mit Matura BMS BHS

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2006/07

CHRONIK: Schuljahr 2006/07 CHRONIK: Schuljahr 2006/07 4.9.2006: Schulbeginn 14.9.06: Wandertag d. 4.Klasse (Backoblatenfabrik, Italienerfriedhof) 17.9.06: Erntedankfest in Sigmundsherberg (Liedbeitrag) 20.u.21.9.06: Klassenforen

Mehr

Gutenbrunn Aktuell Seite 15 SCHULBESUCH Hohen Besuch gab es am 17.4.2012 in der Volksschule Gutenbrunn. Landesschulratsvizepräsidentin Beate Schasching konnte persönlich einen Eindruck vom Schulbetrieb

Mehr

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs

FERIENSPIELE Mit den Jägern im Wald unterwegs FERIENSPIELE 2016 Mit den Jägern im Wald unterwegs Die diesjährigen Ferienspiele der Marktgemeinde Thaya starteten am Samstag, den 16. Juli 2016 mit dem Jäger im Wald unterwegs. Treffpunkt war beim Feuerwehrhaus

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Der Fliegende Reporter

Der Fliegende Reporter 1 E R S T E AU S G A B E Der Fliegende Reporter O K T O B E R A U S G A B E 2 0 1 4 Unsere Aktivitäten Fußball Volleyball Die Nachmittagsbetreuung Federball Loom`s Basteln Bewegung Ruhe Peter Steininger

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian

Bundes-Freiwilligen-Dienst (BuFDi) an der Astrid Lindgren-Schule Sebastian Sebastian Mein Name ist Sebastian Heuser, kurz Basti. Ich bin 19 Jahre alt und wohne in Kehl. Ich mache seit September mit großer Freude ein Bundesfreiwilligendienst in der HS3 der Astrid Lindgren Schule.

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Faschingsverein Meckenhausen

Faschingsverein Meckenhausen Helau Helau Faschingsverein Meckenhausen Faschingsverein Meckenhausen e.v. Einladung zum Eröffnungsball am 21.01.2012 um 20.11 Uhr in der Mehrzweckhalle mit Tanz und großem Showprogramm Für das leibliche

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Pötting, den

Pötting, den Leiter Bundesliga Franz Maurer 4720 Pötting 46 Österreich M: +43-664-122 68 17 E: maurer-franz@aon.at Pötting, den 31.01.2018 4. Information zur Jugendbundesliga Luftgewehr und Luftpistole 2017 / 2018

Mehr

Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Christine Dachs Julia Lehner. haben mit 15 Kontrollposten

Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Christine Dachs Julia Lehner. haben mit 15 Kontrollposten Christine Dachs Julia Lehner haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 55:17 min. den 1. Platz belegt. Julia Zeiser Katharina Pöschl haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 56:04 min. den 2.

Mehr

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber

KINDER UND JUGEND. EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb Lea Schreiber KINDER UND JUGEND EINZEL w u6 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Johanna Srb 180 2 80 100 0 2 Lea Schreiber 110 2 30 80 0 EINZEL w u8 Punkte Teilnahmen CL LHL AL 1 Sarah Bechtel 200 2 100 100 0 EINZEL w u10

Mehr

1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte

1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte Schulzentrum St. Matthias Bitburg Wettkampf I 1. Gymnasium am Römerkastell Alzey 136,45 Punkte 2. Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach 126,75 Punkte Wettkampf II 1. Helmholtz-Gymnasium Zweibrücken 102,55

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

International Week Litauen- Kaunas März 2015

International Week Litauen- Kaunas März 2015 International Week Litauen- Kaunas 16.- 20. März 2015 Teilnehmer: Studierende: Lisa Aigner, Julia Brunbauer und Christoph Scharl Lehrender: Michael Holzmayer 20 holländische Studierende mit 2 Lehrerinnen

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

Bezirkscup Kinder Hochoetz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirkscup Kinder Hochoetz Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. TSV USV Skiclub OETZ Genehmigungsnr. scode KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Chefkampfrichter Wettkampfleiter Schiedsrichter Startrichter Zielrichter C.Thöni... H.Klotz... F.Melmer...

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Der Herr ist mein Hirte. Der Herr ist mein Hirte

Der Herr ist mein Hirte. Der Herr ist mein Hirte Seite 1 SCHULJAHR 2003/2004 Jahresthema: Der Herr ist mein Hirte Der Herr ist mein Hirte Der Herr ist mein Hirte, nichts wird mir fehlen. Er lässt mich lagern auf grünen Auen und führt mich zum Ruheplatz

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

der Grundschule Grainau

der Grundschule Grainau der Grundschule Grainau Schuljahr 2016/2017 Grainau, im Oktober 2016 Liebe Eltern, das neue Schuljahr hat für Ihr Kind und Sie hoffentlich gut begonnen. Mit diesem Elternbrief wollen wir Ihnen einige Informationen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

1 TAG STUDIEREN ANGEBOT AN STUDIENRICHTUNGEN

1 TAG STUDIEREN ANGEBOT AN STUDIENRICHTUNGEN 1 TAG STUDIEREN ANGEBOT AN STUDIENRICHTUNGEN SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Studienrichtung Studienart Kontaktperson Email Sozialwirtschaft Claudia Wallner Claudia.w1993@hotmail.com

Mehr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr

Schuljahr 2016/2017. September Wiederholungsprüfungen. Wiederholungsprüfungen. Schulbeginn 8.55 Uhr Schuljahr 2016/2017 September 2016 2. 19. 2 27. 2 Schulbeginn 55 Uhr Wortgottesdienste zum Schulbeginn 9.00 Uhr Unterstufe / 10.00 Uhr Oberstufe Elternabend Klassen (130) 2A Klasse (100) 3A Klasse (19.00)

Mehr

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun

6. Taugl-Cross-Country-Lauf der Sportunion Bad Vigaun 6. Taugl-Cross-Country-Lauf 26.10.2003 der Sportunion Bad Vigaun E r g e b n i s l i s t e Klasse Rang Name Ort/Verein Zeit Mini s/knirpse 1 Schwaiger Ann-Sophie SC-Hallein 02:18 2 Pichler Larissa Bad

Mehr

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment )

Was saugt da so gierig so viel Wasser auf? Ein Gas fließt von einem Glas ins andere. Wie wird aus Kupfer Gold? ( Überraschungsexperiment ) Faszination Chemie Workshop am 24. 10.2008 Im Rahmen der vom Verband der Chemielehrer Österreichs organisierten Aktionswoche Faszination Chemie lud die Klasse 2A des Realgymnasiums Sterzing die 5. Klasse

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

MONATSNEWS Oktober 2013

MONATSNEWS Oktober 2013 MONATSNEWS Oktober 2013 2.10. 2013: Herbstwanderung 4a nach Kottingneusiedl 9. 11.10.2013: Projekttage der 4. Klassen in St. Pölten 14.10.2013: Pflanzwerkstatt 4b Am 14. Oktober wurden im Rahmen der Gestaltung

Mehr

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen und bei uns hereinschauen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie Erziehung, Bildung und Betreuung

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN

FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN REPUBLIK ÖSTERREICH BUNDESMINISTERIUM FÜR JUSTIZ FAMILIEN- UND JUGENDGERICHTSHILFE KONTAKTDATEN Bereich Leitung Telefon E-Mail Allgemeine Auskünfte unter Wien, BL: Mag a. Claudia Frank-Slop +43676/898923629

Mehr

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!!

Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20. Glück auf!!!! 1 Mondsee, Dezember 2011 Ausgabe 20 Glück auf!!!! hieß es im Oktober diesen Jahres, als wir das Salzbergwerk in Hallein besuchten. Auf einem kleinen Zug ging es in den Berg hinein. Was uns dort außer Kälte

Mehr

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder

SCHULJAHR 2011 / 12. 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder SCHULJAHR 2011 / 12 Beginn: 5. 9. 2011 Ende: 28. 6. 2012 6 Klassen: 54 K + 75 M = 129 Kinder 6 Klassen: 52 K + 73 M = 125 Kinder Leitung: VD SCHILLING Sonja 1.: 10 K + 15 M = 25 KK VOL Ingeborg NOVAK 2.:

Mehr

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19

Thema 4 Die Schule. 4.1 Ich besuche. Zweiter Teil. Transcripts. References. Thema. Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Die Schule.1 Ich besuche Student Book, page 35, exercise 3 Audio-CD 1, track 19 Christoph Lara Lukas Ich besuche eine Hauptschule für Jungen. Die Schule ist eigentlich ganz alt und klein, es gibt nur 300

Mehr

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT

BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT NEWSLETTER MAI 2013 NEWSLETTER BESUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT Die Kinder der vierten Klassen besuchten am 2. Mai die Landeshauptstadt St. Pölten. Nach einer Führung durch die Altstadt durften sie die Tierwelt

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Bezirksmeisterschaft d. Pongauer Schulen 2013 Ski alpin - Riesentorlauf Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksmeisterschaft d. Pongauer Schulen 2013 Ski alpin - Riesentorlauf Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Kat. I w / Ski HS Bad Gastein I w 2:16,52 17... OEBSTER Seline Ski HS Bad Gastein 43,62 28... WIMMER Theresa Ski HS Bad Gastein 46,39 16... SCHERNTHANER Nina Ski HS Bad Gastein 46,51 2. Kat. I w / HS

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V Y

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V Y A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V Y Andrea: die Männliche, die Tapfere Angela: Bote Gottes, Engel Anja: Variante von Anna (die Begnadete) Anke: Variante von Anne (die Begnadete) Anna, Anne: die

Mehr

Chronik der 4. Klassen

Chronik der 4. Klassen Chronik der 4. Klassen (Frau Franz, Frau Schorn und Frau Kraut) 16.09.2014 Begrüßung der neuen Erstklässler in der Turnhalle Ein neues Schuljahr ist gekommen. Eine Aufgabe von uns Großen war es, die Ankömmlinge

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Keine Leistungsgruppen

Keine Leistungsgruppen Herzlich willkommen NEUE MITTELSCHULE = Keine Leistungsgruppen Innere Differenzierung (2 LehrerInnen) Neue Zeitstrukturen Schule als Lernort Kinder-Eltern-Lehrer-Gespräche Neue Formen der Leistungsbewertung

Mehr

ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen 2016

ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen 2016 Kinder 4 5 6 9 0 Viktoria Helmer Damaris-Faith Carabasa Hallie Sacherer Sarah Kroll Johanna Neuner Jennifer Albrecht Alina Illitsch Lotta Lippitsch Lina Scholta Lea Achatz Marie Kaghofer Lisa Sandhofer

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne1 zur Suite aus dem Ballett "L'Oiseau de feu" ("Der Feuervogel") von Igor Strawinsky Workshops Zeitraum zwischen 14. Dezember 2012 und 13. Jänner 2013 Probenbesuch

Mehr

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE

Musikschule Ulten Warteliste Schuljahr 2017/2018 BLOCKFLÖTE BLOCKFLÖTE 1 Marzari Marie 07.07.2008 Blockflöte 3 0 3 andere Schulstelle 2 Marzari Carolin 07.07.2008 Blockflöte 2 0 2 andere Schulstelle 3 Pföstl Luise 27.11.2009 Blockflöte 1 1 2 4 Wieser Julian 02.01.2010

Mehr

Die Neue Mittelschule

Die Neue Mittelschule Die Neue Mittelschule Inhaltsverzeichnis 1. Aufgaben der Neuen Mittelschule 2. Organisation 3. Pädagogisches Konzept 4. Neue Wege der Rückmeldung 5. Leistungsbeurteilung 6. Berechtigungen 7. Schulen Dir.

Mehr

Reitertag Tübingen-Bühl

Reitertag Tübingen-Bühl A-Springen Platz Nachname Vorname Verein Pferd Fehler Zeit Stechen 1 Hagel Marion RFV Rottenburg Robin L 4 42,64 0/28,08 2 Mast Claudia RFV Bühl Gazelle 4 45,41 4/27,59 3 Haap Carina RFV Mössingen Corlandos

Mehr

Schulspiegel. Inhalt. Leitartikel Public viewing EM im Hof Volleyballturnier LehrerInnen.. 5. Musical Zauberer von Oz.

Schulspiegel. Inhalt. Leitartikel Public viewing EM im Hof Volleyballturnier LehrerInnen.. 5. Musical Zauberer von Oz. Schulspiegel Inhalt Leitartikel... 2 Public viewing EM im Hof... 3 Volleyballturnier LehrerInnen.. 5 Musical Zauberer von Oz. 7 P. Saju, der tanzende Jesuit 10 Maturaglück. 12 Schulspiegel - Schulbeginn

Mehr

Vorrunde: Gruppe A. Vorrunde: Gruppe B. Vorrunde: Gruppe C. Vorrunde: Gruppe D

Vorrunde: Gruppe A. Vorrunde: Gruppe B. Vorrunde: Gruppe C. Vorrunde: Gruppe D Oberbayerische Einzelmeisterschaft 00 - -Klasse Ampermoching,..00 Vorrunde Mädchen Jugend - Einzel Vorrunde: Gruppe A Name, Vorname Kreis 0 06 Sätze Punkte 8 : : 0 : 0 9 : : 0 Steinbach, Eva 6 : : : 7

Mehr

RsE. R s. Realschule Erndtebrück. Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein. respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen

RsE. R s. Realschule Erndtebrück. Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein. respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen Unsere weiterführende Schule in Wittgenstein RsE Realschule Erndtebrück mit integriertem Bildungsgang Hauptschule R s respektvolles Miteinander sozialer Zusammenhalt E erfolgreiches Lernen 2 Liebe Eltern,

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR

N E W S L E T T E R DAS BIN ICH DAS SIND WIR N E W S L E T T E R H E R B S T 2 0 1 6 / W I N T E R 2 0 1 7 DAS BIN ICH DAS SIND WIR Mit einem sozialen Thema über Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Freundschaft starteten wir ins neue EKIZ Jahr im

Mehr

Die authentischen Texte und Dialoge sind zum Nachlesen und zur Erfolgs- und Verständnissicherung

Die authentischen Texte und Dialoge sind zum Nachlesen und zur Erfolgs- und Verständnissicherung Vorwort Liebe Lernerinnen, liebe Lerner, deutsch üben Hören & Sprechen A1 ist ein Übungsheft mit Audio-CD für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen zum selbstständigen Üben und Wiederholen. Es eignet sich

Mehr

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling

Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Herzlich Willkommen im NÖ Landeskindergarten Nöchling Es freut uns, dass Sie sich Zeit nehmen und bei uns hereinschauen. Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, wie Erziehung, Bildung und Betreuung

Mehr

Ergebnisse Schülerinnen Bw

Ergebnisse Schülerinnen Bw Ergebnisse Schülerinnen Bw Mannschaftswertung Rang Mannschaft Punkte 1. Linz Kleinmünchen 8 676 Pkt. 2. BG Linz G.v.P. 8 339 Pkt. 3. Steyr 8 288 Pkt. 4. Wolfsegg 7 979 Pkt. 5. BRG Wels 7 860 Pkt. 6. Eferding

Mehr