Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik"

Transkript

1 Reimund Neugebauer, Andreas Sterzing Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik ZUKUNFTSFORUM, Energieeffizientes Wirtschaften Frankfurt am Main, 15. April 2010

2 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 2

3 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 3

4 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit Täglicher Weltverbrauch Fossile Brennstoffe 10 Mio. t Erdöl 12,5 Mio. t Kohle 7,5 Mrd. m 3 Erdgas BEGRENZTE verfügbare Reserven! 4

5 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 5

6 2 Relevanz für die Produktionstechnik Verbrauchsanteile der Energie in Deutschland verarbeitende Industrie jährlich: PJ/a 25,6 % Deutschland - gesamt Handel / Nahrung Landwirtschaft Dienstleistungen Verkehr u. Nachrichten Gastgewerbe 26,4% PJ/a Absoluter Primärenergieverbrauch in Deutschland: PJ/a (2005 ) 40,1% PJ/a Industrie 11,9% 2,6% 7,6% Chemíe Glas, Keramik, etc. Metallerzeug. / -bearbeitung Einsparpotenzial der Industrie: 30% (1) 24 Kraftwerke á 1,4 GW Private Haushalte 33,5% PJ/a 18,0% Übriges produzierendes Gewerbe Quellen: Statistisches Bundesamt 2007; Fraunhofer Gesellschaft; (1) Abschätzung aus dem Betrachtungsraum der Untersuchung Energieeffizienz in der Produktion

7 2 Relevanz für die Produktionstechnik Entscheidersicht heute 1. Einfluss der Energiekosten auf Investitionsentscheidungen 46% 2. Amortisationszeiten für ressourcensparende Investitionen 1-3 Jahre 10% 32% 12% 3. Ressourcen-Sensibilität/ Änderungsmotivation stark unterschiedlich - Energieversorger 2/3 - Produktion 1/3 kein Einfl. gering mittel Quelle: Fraunhofer Gesellschaft, Expertenbefragung, Untersuchung zur Energieeffizienz in der Produktion, 2008 hoch 7

8 2 Relevanz für die Produktionstechnik Neue Wettbewerbsfaktoren Rohstoffpreise + Rohstoffverfügbarkeit = Volkswirtschaftliche Spielberechtigung Geschäftserfolg = f (Qualität, Produktivität, Flexibilität + Energiekosten) Effizienztechnologien führen zu nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen 8

9 2 Relevanz für die Produktionstechnik Beispiel: Automobilindustrie zu berücksichtigende Forderungen (EU-Kommission): 3-Liter-Auto, 120 g CO 2 pro km Nutzung: Reduzierung Verbrauch Emissionen Ressourcenverknappung Steigende Energie-/Treibstoffkosten Gesetzliche Bestimmungen Steigendes Umweltbewusstsein Fahrzeugfertigung Herstellung: bis zu 20 % des Gesamtenergieverbrauches (Lebenszyklus)! Widerspruch Orientierung zum Individualismus (Komplexität, Varianten ) Widerspruch 9

10 2 Relevanz für die Produktionstechnik Energieaufwand für die Fahrzeugherstellung IST-Stand Bauteilherstellung - Prozesse - Einrichtungen - Werkzeuge Fabrikbetrieb - Infrastruktur - Logistik Karosserie Fahrwerk Antrieb Ausstattung Elektrik 26,6 % 21,4 % 21,9 % 25,7 % 4,4 % KEA H = 71,1 GJ Kumulierter Energieaufwand (KEA H ) bezogen auf Gesamtfahrzeug [TU M] Wesentlicher Energietreiber Karosserieherstellung Halbzeug Presswerk (V 1, V 2,, V n ) Karosseriebau (V 1, V 2,, V n ) Lackierung (V 1, V 2,, V n ) Montage Werkzeug-/Betriebsmittelbaubau 10

11 2 Relevanz für die Produktionstechnik Ranking technologiebasierter (End)energie-Einsparungen ( ) Fahrzeugbau Maschinenbau Gummi- u. Kunststoffwaren Handlungsbedarf sonstige Wirtschaftszweige Metallbearbeitung NE-Metalle, -gießereien Gew. von Steinen und Erden; sonst. Bergbau sonstige chemische Industrie Grundstoffchemie Ernährung und Tabak Industrie gesamt Papiergewerbe Verarbeitung von Steinen und Erden Glas u. Keramik Metallerzeugung Quelle: 11 VDMA Forum Energie, Prognos AG Endbericht Energieeffizienz in der Industrie Einsparung [%]

12 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 12

13 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 13

14 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Spitzentechnologiecluster eniprod Vision: quasi energieautarke Fabrik - effizienz-optimiert - geschlossene Energiekreisläufe - erneuerbare Energien Fraunhofer Future Energieeffiziente Powertrain-Technologien Schlüsselprodukte: -Niedrigenergie-Motor - Leichtbau-Getriebe - Leichtbau-Kardanwelle Fraunhofer IWU Forschungsfabrik Ressourceneffiziente Produktion Vision: Energieautarke Fabrik - Effizienz - Nachhaltigkeit - Substitution Exzellenzzentrum Automobil-Produktion (im Rahmen der Forschungsfabrik) Schwerpunkte: - Presswerk - Werkzeugbau - Karosseriebau Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Ressourceneffizienz in der Produktion JETZT Identifizierung von Einsparpotenzialen und Bedarf für Forschungsaktivitäten Innovationsallianz Green Carbody Technologies ressourceneffiziente Optimierung von Prozessketten Lackierte Fahrzeugkarosserie MAINE Maschinen- und Automobil- Initiative Next Economy Innovationen für Karosserie und Antriebsstrang 14

15 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Innovations-Allianz Green Carbody Technologies Ressourceneffiziente Optimierung der Prozesskette Lackierte Karosserie HEUTE Werkzeugbau Durchlaufzeit > 10 Wochen Umformen/Schneiden 50 % Beschnitt 12 % Ausschuss/ Nacharbeit 65 % Energieverlust (Ziehkissen) Montage Energiebedarf Fügen mechanisch = thermisch Planung: ganzheitlicher Ansatz 1 3 Lackierung Energiebedarf Platine = Struktur 1 5 Ganzheitliche Planung Systemgrenzen Presswerk Werkzeugbau Karosseriebau Lackierung MORGEN 15 kosten-, zeit- and ressourcenoptimierte Karosseriefertigung (z. B. Prozesskettenverkürzung, Einsparung Umformwerkzeuge, Prozessüberwachung/-regelung, ) 50 % Reduzierung Energieverbrauch

16 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 16

17 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.2 Zellstrukturen/Presswerk Prozesssicherheit: Prozess-Monitoring Ausgangssituation Off-Line-Qualitätsprüfung am Fertigteil n fehlerbehaftete Teile Beispiel: Flanscheinzugsmessung Längsträger 12,3 % Ausschuss (77 Teile von 622) Flanscheinzug s s [mm] 3400 kn 3000 kn Einstellungen Kissenkraft F N Sichtprüfung 3200 kn 3400 kn 3600 kn Teil Gutteilbereich aus Erfahrung 3200 kn Pressenlinie Karosserieteilfertigung (schematische) Umformen/ Beschneiden Gutteilbereich aus Erfahrung Umformen/ Beschneiden Umformen Lösungsansatz On-Line-Prozessüberwachung Detektierung von Tendenzen frühzeitiges Reagieren auf Prozessänderungen Festlegung von Maßnahmen, oder Basis für geregelten Prozess Erreichte Effekte Ausschussreduzierung < 2 % 17

18 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.2 Zellstrukturen/Presswerk Prozesssicherheit: Prozess-Regelung Prototypische Lösung für die B-Säulen-Herstellung basierend auf - Online-Prozessüberwachung - intelligentem Maschinensystem (z. B. Mehrpunkt-Ziehkissentechnik) oder - intelligentem Werkzeug (Piezo-Aktor-System) - geeigneter Niederhalter- Auslegung (flexible Gestaltung) Flanscheinzugsmessung geregelte Bereiche Piezo-Aktor Ziehstufe B-Säule Regelgröße: Blecheinzugsgeschwindigkeit Laser + Mehrpunkt- Ziehtechnik Laser s s aus Vergleich Ist- und Sollkurve p Matrize Niederhalter F N Pinole/ Piezo-Aktor Stellgröße: Niederhalterkraft 18

19 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 19

20 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.3 Werkzeugbau Neue Werkzeugmaschinen-Konzepte Bionisch Inspirierte Werkzeugmaschine Beispiel: Redundanz energieeffizientes Bewegungsprinzip Beispiele aus der Natur: Frosch (Zunge), Elefant (Rüssel), Mensch (Hand) Bewegung in Y-Richtung (mm) Bewegung in X-Richtung (mm) Global niedrig dynamisch (Arm / seriell) Lokal hoch dynamisch (Hand / parallel) Referenzpfad Analogie: Schreiben 20

21 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.3 Werkzeugbau Neue Werkzeugmaschinen-Konzepte Bionisch Inspirierte Werkzeugmaschine Redundanz realisiert mittels Scherenkinematik geeignet für HPC + HSC Bewegungs-Redundanz für Hauptbewegungsrichtung Aktuator-Redundanz für hohe Steifigkeit Sensor-Redundanz für hohe Genauigkeit Z X2 Y VW, Niles-Simmons, IWU X1 tool 21

22 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.3 Werkzeugbau Neue Werkzeugmaschinen-Konzepte Bionisch Inspirierte Werkzeugmaschine Bearbeitungsergebnisse HSC Referenz-Maschine Referenzpfad IST-Werte obere Toleranz untere Toleranz Scherenkinematik Testwerkstück (Mürdter-Welle) Werkstoff: AlMg4.5Mn Werkzeug: Kugelkopf-Fräser D12 Vorschub: mm/min Drehzahl: min -1 Schnitttiefe:0,5 mm Radiale Eingriffsbreite: 0,2 mm Reduzierung Bearbeitungszeit: 18% signifikant 22 time t [s] - höhere Prozessstabilität - höhere Genauigkeit Zeit [sec] K olb-maschine Schere S cherenkinematik Referenz-Maschine Bearbeitungszeit Eingriffszeit Zustellzeit (19x) Nebenzeit weniger Ausschuss höhere Effizienz 4 8

23 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 23

24 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.4 Karosseriebau Energieeffiziente Fügeprozesse Substitution mechanischer durch thermische Prozesse Ausgangssituation Anteil thermischer Fügeprozesse in Karosseriefertigung: 85 % thermisch mechanisch Laser Laserschweißen 60 60% % Clinchen 2% Falzen 3% Kleben 10% WPS 20 % WPS 20% Laserlöten 5% 5 % Energie pro Festigkeit 150 J/kN 50 J/kN 3 : 1 Flanschabmessungen 1 : 1,7 Forschungsbedarf - Entwicklung von Anwendungsszenarien - Integrationsfähigkeit in Prozessketten - Multikriterielle Einsatzbewertung 24

25 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 25

26 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.5 Powertrain Fraunhofer Future Energieeffiziente Powertrain-Technologien Strategische Produkte Niedrig-Energie-Motor - Nockenwelle Gewichtsreduktion: 60 % - Kurbelwelle Gewichtsreduktion: 60 % - Pleuel Gewichtsreduktion: > 20 % Leichtbau-Getriebe - Verzahnungen (mittels Walzen) Prozesszeit: 50 % Werkstoffeinsatz: 30 % Leichtbau-Kardanwelle Powertrain = Komponenten für - Momenten-Erzeugung - Momenten-Übertragung vom Motor zum Rad 26

27 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.5 Powertrain Leichtbau-Nockenwellen Gebaute Nockenwellen Potenziale Überarbeitung des konventionellen Designs MASSWELLE charakterisiert durch hohen Materialeinsatz hohe Herstellkosten Herstellung gebauter Nockenwellen Effekte signifikante Gewichtsreduktion 35 % (basierend auf Hohlwelleneinsatz) Serienfertigung gebauter Nockenwellen seit 1993 (Thyssen Krupp Presta) Herausforderungen hohe Genauigkeitsanforderungen aufwendiges Fügen der Nocken relativ hohe Fertigungskosten 27

28 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.5 Powertrain Leichtbau-Nockenwellen Gebaute IHU-Nockenwellen Realisierung globaler/lokaler Formelemente (am Ausgangs-Halbzeug) Fügen Nocken mit Welle Integration zusätzlicher Operationen (z. B. Formgebung der Wellenenden) Fügen von Lagern/Buchsen gebaute Nockenwelle AUDI gebaute Nockenwelle BMW weitere Entwicklungen optimiertes Bauteildesign reduzierte Nockenstärke steigende umformtechnische Herausforderungen Einsparung von Umformstufen relativ dicke Nocken relativ geringe fertigungstechnische Schwierigkeiten Gewichtsreduzierung 50 % Reduzierung Fertigungskosten 15 % 28

29 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.5 Powertrain Leichtbau-Nockenwellen Beschichtete IHU-Nockenwellen Hydroforming Nockengeometrie Fügen der Lager Fügen Mitnahmerad, Endstück Beschichten reproduzierbare Layerdicke Layerhaftung Kontrolle des Wärmeeintrags Schleifen Unrundschleifen Prozess-/Werkzeugdesign Ergebnisse zusätzliche Gewichtsreduzierung 20 % (im Vergleich zur IHU-Serienwelle) Kurzzeit-Tests Langzeit-Tests erfolgreich erforderlich 29

30 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 30

31 4 Vision Energieautarke Fabrik 3-Stufen-Strategie Wirkungsgradoptimierte Produktion Total Energy Management Nutzung alternativer Energiequellen (Effizienz) (Nachhaltigkeit) (Substitution) 31

32 4 Vision Energieautarke Fabrik Wirkungsgradoptimierte Produktion EFFIZIENZ wirkungsgradorientiertes Prozess-/Systemdesign Energiebilanzierung Erhöhung Prozessstabilität Effizienztechnologien, -produktionssysteme (Energie, Werkstoff, andere Ressourcen) Prozesskettenoptimierung energiesensîtive Logistik Powertrain-Technologien - Umformen/Spanen - Oberflächengestaltung - Maschinensysteme Werkzeugbau insbes. spanende Bearbeitung u. Maschinensysteme Umformen Technologien und Maschinen Karobau Technologien und Systeme 32

33 4 Vision Energieautarke Fabrik Total Energy Management NACHHALTIGKEIT Realisierung geschlossener Energiekreisläufe Identifizierung, Visualisierung, Bewertung von Energieverbrauchern, Energieverluste Energieverluste Identifizieren Sammeln Speichern Umwandeln Wiederverwenden Karobauanlage Umformmaschine Bearbeitungszentrum Energetische Interaktion zwischen Produktion Produktionssystem - Gebäude 33

34 4 Vision Energieautarke Fabrik Nutzung alternativer Energiequellen SUBSTITUTION Wind E el Elektrolyse E el Energieleitstand PV Gas H 2 liq Elt mehrstofftaugliches BHKW mit Trigeneration E mech E th (~400 C) E th (~250 C) Druckluft E el Wärme Kälte Kondensator, Flywheel,... Impulsspeicher Prozess 34

35 Ressourcen- und energieeffiziente Produktion Vision Energieautarke Fabrik 1 Herausforderung Klimawandel und Ressourcenbegrenztheit 2 Relevanz für die Produktionstechnik 3 Aktuelles aus der Produktionsforschung 3.1 Leitprojekte Fraunhofer IWU 3.2 Zellstrukturen und Presswerk 3.3 Werkzeugbau 3.4 Karosseriebau 3.5 Powertrain 4 Vision Energieautarke Fabrik 5 Zusammenfassung 35

36 5 Zusammenfassung Konsequenzen aus den Megatrends Paradigmenwechsel notwendig! von maximalem Gewinn aus minimalem Kapital zu maximaler Wertschöpfung aus minimalen Ressourcen 36

DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUS SICHT DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION

DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUS SICHT DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION DIGITALISIERUNG DER ENERGIEWENDE AUS SICHT DER INDUSTRIELLEN PRODUKTION Energy Saxony Summit 18. September 2017 Dr. Tino Langer, Mark Richter 1 Fraunhofer-Institut Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU

Mehr

5. Ostsächsische Maschinenbautage

5. Ostsächsische Maschinenbautage 5. Ostsächsische Maschinenbautage Wohin führt der Weg in der Automatisierungstechnik von Produktionssystemen? Technologie- und Gründerzentrum Bautzen GmbH Bautzen, den 10. November 2011 Vortrag: Dipl.-Ing.

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Industrie- und Serviceinnovationen Bild Das Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen untersucht für Unternehmen,

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Ditzingen, 08.10.2015 Warum Laser? Der Laser ist nicht nur ein äußerst vielseitiges,

Mehr

Der Maschinenbau als Zugpferd einer erfolgreichen Energie- und Klimapolitik

Der Maschinenbau als Zugpferd einer erfolgreichen Energie- und Klimapolitik Der Maschinenbau als Zugpferd einer erfolgreichen Energie- und Klimapolitik Vorstellung aktueller Studienergebnisse Efficiency Arena, HANNOVER MESSE Hannover, 19. April 2010 Seite 1 26.04.2010 Studien

Mehr

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik. Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik. Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik Herzlich Willkommen zur Vortragsreihe "Energieeffiziente Produktion - Forschung und Praxis" Philipp Klimant (Leiter der Koordinierungsstelle)

Mehr

Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer- Gesellschaft, Beitrag für Top Career Automotive Guide 2013, München den

Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer- Gesellschaft, Beitrag für Top Career Automotive Guide 2013, München den Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer- Gesellschaft, Beitrag für Top Career Automotive Guide 2013, München den 14.12.2012 https://issuu.com/topcareerguide/docs/tcga2013 Autos effizient produzieren

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ IM UMGANG MIT LEBENSMITTELN

ENERGIEEFFIZIENZ IM UMGANG MIT LEBENSMITTELN ENERGIEEFFIZIENZ IM UMGANG MIT LEBENSMITTELN Status Quo und zukünftige Herausforderungen Löbau, 20.September 2017 - Dr. Tino Langer, Mark Richter 1 Das Fraunhofer IWU Gründung am 1. Juli 1991 ca. 620 Mitarbeiter

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTE

RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTE TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTE durch den Einsatz des Werkzeugs Laserstrahl Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Berlin, 23.06.2016 Warum Laser? Der Laser

Mehr

INDUSTRIE 4.0 UND ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION

INDUSTRIE 4.0 UND ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION INDUSTRIE 4.0 UND ENERGIEEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION AKTUELLE ENTWICKLUNGEN UND ANWENDUNGSBEISPIELE Mark Richter Chemnitz, 14 Juli 2015 Einige Schlagzeilen der letzten Wochen 2 Einige Schlagzeilen der

Mehr

Steigerung der Energieeffizienz - Aktionsplan oder Aktionismus?

Steigerung der Energieeffizienz - Aktionsplan oder Aktionismus? Steigerung der Energieeffizienz - Aktionsplan oder Aktionismus? Dr. Jörg Rothermel, Abteilungsleiter Energie, Klimaschutz, Rohstoffe, Verband der Chemischen Industrie e.v. Bedeutung von Energie für die

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

Energieeffizienz in der Wärmenutzung und erzeugung ein Langfristprogramm. FfE-Fachtagung

Energieeffizienz in der Wärmenutzung und erzeugung ein Langfristprogramm. FfE-Fachtagung Energieeffizienz in der Wärmenutzung und erzeugung ein Langfristprogramm FfE-Fachtagung München, 30. April 2015 Michael Mai, Dipl.-Ing. Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) Inhalt

Mehr

Tagungsband/Proceedings

Tagungsband/Proceedings Karosserien fertigen nachhaltig und effizient Manufacture of Car Bodies Sustainable and Efficient 6. Chemnitzer Karosseriekolloquium The 6 th Chemnitz Car Body Colloquium Tagungsband/Proceedings Herausgeber/Editor:

Mehr

Energieeffizient und flexibel die Fabrik der Zukunft

Energieeffizient und flexibel die Fabrik der Zukunft Energieeffizient und flexibel die Fabrik der Zukunft Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Alexander Sauer Leiter Institut für Energieeffizienz in der Produktion EEP, Universität Stuttgart Die Energiewende wird positiv

Mehr

Produktivitätssteigerungen und Kostensenkung Schlüsselfaktor Materialkosten. Erfahrungen aus neun Jahren Deutsche Materialeffizienzagentur

Produktivitätssteigerungen und Kostensenkung Schlüsselfaktor Materialkosten. Erfahrungen aus neun Jahren Deutsche Materialeffizienzagentur Produktivitätssteigerungen und Kostensenkung Schlüsselfaktor Materialkosten Erfahrungen aus neun Jahren Deutsche Materialeffizienzagentur Dr.-Ing. Matthias Künzel www.bmwi.de Aufgaben der Deutschen Materialeffizienzagentur

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie

Energieeffizienz in der Industrie Energieeffizienz in der Industrie Dipl.-Ing. Mark Junge Universität Kassel Umweltgerechte Produkte und Prozesse 09.03.2007 Dipl.-Ing. Mark Junge umweltgerechte produkte und prozesse 1 Umweltgerechte Produkte

Mehr

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen Energiewende : Herausforderungen für ein Stadtwerk wie SIG 16. November 2012 André Hurter Generaldirektor Übersicht 1. SIG in Kürze 2. Energiewende : die grossen Veränderungen 3. SIG : Strategie eines

Mehr

Energieeffiziente Gewerbegebiete

Energieeffiziente Gewerbegebiete Energieeffiziente Gewerbegebiete Potenzialstudie der Hochschule Karlsruhe und des Fraunhofer ICT - Analyse und energetische Optimierung eines Industriegebiets - 12.11.2014 2014 Stadt Karlsruhe Liegenschaftsamt

Mehr

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Allgemeine Trends in der Welt Lernen von der Natur Globalisierung

Mehr

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs

Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs Ökologischer Umbau der Industrie und Green Jobs Angelika Thomas, 22. September 2010 Globale Megatrends erfordern einen ökologischen Umbau der Industriegesellschaft CO2-Emission nach Sektoren in Deutschland

Mehr

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie

Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie Integrierte Fertigungsprozessketten für funktionalen Hybrid-Leichtbau in der automobilen Großserie Prof. Dr.-Ing. Klaus Dröder DLR Wissenschaftstag Braunschweig, 02.10.2014 Integrierte Fertigungsprozessketten

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2017, 2. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2017, 2. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Wintererhebung 2017, 2. Halbjahr Zusammensetzung alle Teilnehmer / Sonderfragen Unternehmenszusammensetzung Index-Stichprobe

Mehr

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell

Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell Urs Gribi, Geschäftsführer ABB Turbo Systems AG ABB Kurzporträt Futura-Anlass 18. September 2014 Energieeffizienz als Geschäftsmodell Sammelplatz Meeting point Group September 15, 2014 Slide 2 ABB Vision

Mehr

Neue Strategien und Anlagenkonzepte für die ressourceneffiziente Motorenfertigung Dr. Ulrich Reuter, Audi Hungaria Kft. WPK 2014, 7.

Neue Strategien und Anlagenkonzepte für die ressourceneffiziente Motorenfertigung Dr. Ulrich Reuter, Audi Hungaria Kft. WPK 2014, 7. Neue Strategien und Anlagenkonzepte für die ressourceneffiziente Motorenfertigung Dr. Ulrich Reuter, Audi Hungaria Kft. WPK 2014, 7.Mai 2014 Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. 2014 2 Unternehmensentwicklung

Mehr

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Der Einfluss der Energiepolitik auf die öööööö Geschäftsführer Verband der Chemischen Industrie e.v. Übersicht Die Rolle der energieintensiven Industrien in Deutschland

Mehr

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Sustainable Cities Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in unseren Städten Dr. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Die

Mehr

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik

Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik Roadmap für eine nachhaltige Intralogistik Dipl.-Ing. Peter Tenerowicz 26.2.2009, 14. Magdeburger Logistiktagung fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wi.-Ing. W.

Mehr

Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie 1. Auswertung zum

Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie 1. Auswertung zum Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie 1. Auswertung zum 20.12.2013 1 Übersicht über Fragebogen Aufbau Fragebogen EEI Fragebogen EEI Adresse und Ansprechpartner EEI Unternehmensdaten Indexrelevante

Mehr

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank

Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Audi und Power-to-Gas: Langstrecken-Mobilität mit der Energiewende im Erdgastank Klimaverträgliche Mobilität, Neumünster 08. Mai 2014 Tobias Block, Audi AG Auf dem Weg der CO 2 -Reduzierung müssen neue

Mehr

Energieeffizienz Antriebstechnik als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld? Hans-Jochen Beilke ebm-papst Gruppe

Energieeffizienz Antriebstechnik als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld? Hans-Jochen Beilke ebm-papst Gruppe Energieeffiziente Produkte und Technologien in der Luft- und Energieeffizienz Antriebstechnik als Erfolgsstrategie im wirtschaftlich schwierigen Umfeld? Hans-Jochen Beilke ebm-papst Gruppe Dipl.-Ing. (FH)

Mehr

FOREnergy die energieflexible Fabrik

FOREnergy die energieflexible Fabrik FOREnergy die energieflexible Fabrik 4. A³ Wissenschaftsdialog Energie "Virtuelle Kraftwerke - Intelligente Netze - Energiespeicherung" 23. November 2012, Universität Augsburg Peter Tzscheutschler Technische

Mehr

Austrian Energy Agency

Austrian Energy Agency Austrian Energy Agency Energiestrategie Österreich Martin Baumann Zwischenbericht Austrian Energy Agency 02/07/09 Seite 1 Übersicht Derzeitiger Anteil erneuerbarer Energie & Struktur des sektoralen (entsprechend

Mehr

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050

Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Ministerialdirigent Edgar Freund Erneuerbare Energien in Kasachstan Energiestrategie 2050 15.09.2014 Inhaltsübersicht 1. Politischer Hintergrund

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter

Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Energieeffizienz in der Produktion Wunsch oder Wirklichkeit? Dr. Marcus Schröter Industrie- und Serviceinnovationen Bild Das Competence Center Industrie- und Serviceinnovationen untersucht für Unternehmen,

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg 1 Gliederung - Kohle im Weltmaßstab - Kohle im Profil der Universität - Internationales Kohleforschungszentrum 2 Kohle im Weltenergieverbrauch (Stand, Prognose

Mehr

DIGITALISIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ

DIGITALISIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ DIGITALISIERUNG UND ENERGIEEFFIZIENZ Perspektiven und Schnittstellen/Trends und Hemmnisse digitaler Energiedienstleistungen Prof. Matthias Putz, Dr. Tino Langer, Mark Richter 1 Fraunhofer-Institut Werkzeugmaschinen

Mehr

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner?

(Energie-)Wendezeiten. Wer will, der kann und warum macht es dann keiner? (Energie-)Wendezeiten Wer will, der kann und warum macht es dann keiner? 15.09.2011 Energie, was bedeutet das eigentlich heute für uns? Was wir mit Energie assoziieren sollen Was Energie im allgemeinen

Mehr

Energieverbrauch ausgewählter Branchen in Brandenburg

Energieverbrauch ausgewählter Branchen in Brandenburg Energieverbrauch ausgewählter Branchen in Brandenburg Rahmenbedingungen Land Brandenburg Energiestrategie 2030 Reduzierung: Endenergieverbrauch 287 PJ (2007) 219 PJ (2030) Industrie Reduzierung: Endenergieverbrauch

Mehr

PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN DEUTSCHLAND im 1. Halbjahr 2005 (*)

PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN DEUTSCHLAND im 1. Halbjahr 2005 (*) PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN DEUTSCHLAND im 1. Halbjahr 2005 (*) Energieträger 1. Halbjahr 2004 2005 2004 2005 Veränderungen Anteile in % 1. Halbjahr 2004/2005 1. Halbjahr Mill. t SKE Petajoule in Mill. t

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ/ -NUTZUNG (INDUSTRIE, GEBÄUDE, QUARTIERE)

ENERGIEEFFIZIENZ/ -NUTZUNG (INDUSTRIE, GEBÄUDE, QUARTIERE) ENERGIEEFFIZIENZ/ -NUTZUNG (INDUSTRIE, GEBÄUDE, QUARTIERE) Energiedialog für den Masterplan Energieforschung in Sachsen Dresden, 24. März 2017 Mark Richter 1 Das Fraunhofer IWU im Profil Gründung am 1.

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ )

ENERGIE AUF DAUER SICHERN. Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ ) ENERGIE AUF DAUER SICHERN Zukunftsfähige Energieversorgung für Österreich ( ZEFÖ ) 11. Symposium Energieinnovation TU Graz 10. - 12.02.2010 Rupert Christian Umwelt Management Austria Gemeinnütziger Verein

Mehr

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion Berlin, 28. November 2011 Dr. Claudia Rainfurth, VDMA In Deutschland Fortschritt produzieren Effizienzfabrik Innovationsplattform

Mehr

Industrie 4.0 Ideen für Entwicklungen bei stofflichen und energetischen Ressourcen

Industrie 4.0 Ideen für Entwicklungen bei stofflichen und energetischen Ressourcen Industrie 4.0 Ideen für Entwicklungen bei stofflichen und energetischen Ressourcen Christian Plas, 24.2.2015, Sofitel Wien denkstatt GmbH Hietzinger Hauptstraße 28 A-1130 Wien Austria T denkstatt (+43)1

Mehr

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau 13. Forschungs- und Technologieforum 2017 in Eisenach Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. Frank Barthelmä GFE - Gesellschaft für

Mehr

und Spannelemente GmbH Mubea weltweit Mehr als 40 Jahre Erfahrung in Entwicklung und Produktion von Qualitätstellerfedern Große Anwendungsvielfalt von Tellerfedern in unterschiedlichsten Industriebereichen

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Energie-Forum OWL Energieeffizienz Dr. Edwin Kiel, Lenze AG Referent: Dr. Edwin Kiel Vem Energieeffizienz 09_08.ppt Version: 1.0 Übersicht ƒ Vorstellung von Lenze ƒ Motivation für

Mehr

Energie- und ressourceneffiziente Produktionstechnologien

Energie- und ressourceneffiziente Produktionstechnologien 19. Technologie- und Innovationsforum Pfalz Kaiserslautern, 23. März 2011 Energie- und ressourceneffiziente Produktionstechnologien Prof. Dr.-Ing. Jan C. Aurich Frank Hallfell Primärenergieverbrauch in

Mehr

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f

cdaeyk[`mlremfl]jf]`e]f Vorbilder 2050 100 Prozent über 1 Mio. kwh 150.000 kwh weniger 19,6 % weniger Stromverbrauch 67.555 kwh Strom gespart 70 % weniger fossile Energieträger 115 t CO 2 weniger 04 12 08 10 Inhalt Die Energiewende

Mehr

Zukunft der Produktion

Zukunft der Produktion Eberhard Abele Günther Reinhart Zukunft der Produktion Herausforderungen, Forschungsfelder, Chancen HANSER 1 Management Summary 1 2 Herausforderungen an die Produktion der Zukunft 5 2.1 Produktion ist

Mehr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr

Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie. Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr Der Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie Ausgewählte Ergebnisse der Sommererhebung 2016, 1. Halbjahr Zusammensetzung des Teilnehmerkreises nach Unternehmensgröße Index-Stichprobe Unternehmenszusammensetzung

Mehr

Stakeholder Workshop 21.09.2010 AP3 Produktion

Stakeholder Workshop 21.09.2010 AP3 Produktion Stakeholder Workshop 21.09.2010 AP3 Produktion Hans Schnitzer Michaela Titz TU Graz Institut für Prozess- und Partikeltechnik EnergyTransition Arbeitspaket 3: Produktion Technische Universität Graz Institut

Mehr

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Nicola Knoch, EOS GmbH, Krailling EOS wurde 1989 gegründet - Seit 2002 Weltmarktführer für High-End Laser-Sintersysteme EOS Geschichte 1989 Gründung

Mehr

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica

Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica Simulation alternativer Fahrzeuge mit Dymola/Modelica Dragan SIMIC arsenal research Einleitung Motivation Modelica/Dymola Entwickelte Libraries in Modelica SmartElectricDrives Library SmartHybridElectricVehicles

Mehr

Unsere Leistung für Ihren Erfolg

Unsere Leistung für Ihren Erfolg Unsere Leistung für Ihren Erfolg Ihre Energieeffizienz im Fokus - Zertifizierung nach ISO 50001 DI Harald Ketzer, Lead Auditor, Vertriebsleiter DACH www.lrqa.de Improving performance, reducing risk LRQA

Mehr

Pegelstand.Energiefluss

Pegelstand.Energiefluss Science Event: ORF & Umweltbundesamt Umwelt & Mensch Risiko Energiegesellschaft 28. Oktober 2008, ORF Radiokulturhaus Pegelstand.Energiefluss Günther Brauner Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft

Mehr

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG

EU Energiefahrplan Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG EU Energiefahrplan 2050 Mag. Andreas Rautner, BA MLS Energiewirtschaftliche Planung, EVN AG Die Ausrichtung des EU Energiefahrplan 2050 European Council: Roadmap 2050 > EU 2020 ZIELE: - 20 % Steigerung

Mehr

Kostenfaktor Energie: Chancen für die bayerische Wirtschaft

Kostenfaktor Energie: Chancen für die bayerische Wirtschaft Kostenfaktor Energie: Chancen für die bayerische Wirtschaft Auftaktveranstaltung im Rahmen der Partnerschaft für Klimaschutz, Energieeffizienz und Innovation der IHK am 29. Oktober 2009 Dipl.-Ing. T. Gobmaier

Mehr

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft Prof. Dr. Andreas Ratka 1 Übersicht Energieversorgung in Deutschland Aktivitäten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf» BHKW

Mehr

Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform

Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform Die Beschäftigungspolitisch- Soziale Bilanz der Ökologischen Steuerreform Prof. Dr. Claudia Kemfert Ort, Datum Autor DIW und Humboldt Universität Berlin 5. Mai 2006 Ökologische Steuerreform 1999-2003:

Mehr

Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas

Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas Prof. Dr. Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Workshop Energieverein» Zur Rolle von Erdgas/

Mehr

Welche Rolle spielt Verbrauchstransparenz?

Welche Rolle spielt Verbrauchstransparenz? NABU-Dialogforum 17.03.2011 Klima- und Ressourcenschutz im Gebäudebestand Welche Rolle spielt Verbrauchstransparenz? Referent: Antonio Fischetti Bereichsleiter Marketing ista Deutschland GmbH Begriffsklärung:

Mehr

PRESSEINFORMATION. Erstes Fraunhofer-Leitprojekt erfolgreich abgeschlossen. E³-Produktion:

PRESSEINFORMATION. Erstes Fraunhofer-Leitprojekt erfolgreich abgeschlossen. E³-Produktion: PRESSEINFORMATION 14. März 2017 Seite 1 4 E³-Produktion: Erstes Fraunhofer-Leitprojekt erfolgreich abgeschlossen Dieser Abschluss ist eigentlich ein Anfang. Denn das gerade zu Ende gegangene Fraunhofer-Leitprojekt

Mehr

Energie der Zukunft Energiewende 2.0

Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Energie der Zukunft Energiewende 2.0 Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event, Corporate Technology siemens.com/innovationen Offizielle politische Strategie: Dekarbonisierung der Weltwirtschaft

Mehr

Die Energiewende und die energieintensiven Industrien Dr. Hubertus Bardt 28. November 2013, Düsseldorf

Die Energiewende und die energieintensiven Industrien Dr. Hubertus Bardt 28. November 2013, Düsseldorf Die Energiewende und die energieintensiven Industrien Dr. Hubertus Bardt 28. November 2013, Düsseldorf Erneuerbare Energien in Deutschland Anteil der erneuerbaren Energieträger an der Deckung des Stromverbrauchs,

Mehr

Energiestatistiken - Methodik und Ergebnisse -

Energiestatistiken - Methodik und Ergebnisse - Energiestatistiken - Methodik und Ergebnisse - Monika Hin und Inga Autzen Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 26. Januar 2017 Energiestatistiken - Methodik und Ergebnisse - 1. Grundsätze der amtlichen

Mehr

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen

Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Erneuerbare Energieversorgung in Gundelfingen Dr. Werner Platzer Ginsterweg 9 79194 Gundelfingen Ginsterweg 9, 79194 Gundelfingen Bedarf an Energie in Gundelfingen (IST) Strom 15.4 GWh Wohngebäude 18.

Mehr

WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ

WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ WETTBEWERBSVORTEIL ENERGIEEFFIZIENZ Energieeffizienz: Die intelligente Energiequelle Energieeffizienz: Die intelligente Energiequelle Produkt/Dienstleistung mit möglichst geringem Energieeinsatz Energieeffizienz

Mehr

KONSEQUENTER LEICHTBAU AM BEISPIEL EINER ROTORWELLE FÜR HYBRIDANTRIEBE

KONSEQUENTER LEICHTBAU AM BEISPIEL EINER ROTORWELLE FÜR HYBRIDANTRIEBE KONSEQUENTER LEICHTBAU AM BEISPIEL EINER ROTORWELLE FÜR HYBRIDANTRIEBE Effizienter Prozessketten für Leichtbau und CO2-Reduktion Wolfgang A. Haggenmüller Werkstoff-Forum 7. April 2014 - Hannover Philipp

Mehr

WERKZEUGE FÜR RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTION UND LOGISTIK

WERKZEUGE FÜR RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTION UND LOGISTIK WERKZEUGE FÜR RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTION UND LOGISTIK Dipl.-Wirtsch.-Ing. Marc Kujath Geschäftsstelle ER-WIN 3. Energieforum Sachsen-Anhalt, Aschersleben am 15. Oktober 2014 Motivation Diese Potentiale

Mehr

KONSEQUENTER LEICHTBAU AM BEISPIEL EINER ROTORWELLE FÜR HYBRIDANTRIEBE

KONSEQUENTER LEICHTBAU AM BEISPIEL EINER ROTORWELLE FÜR HYBRIDANTRIEBE KONSEQUENTER LEICHTBAU AM BEISPIEL EINER ROTORWELLE FÜR HYBRIDANTRIEBE Effizienter Prozessketten für Leichtbau und CO2-Reduktion Wolfgang A. Haggenmüller Technologietag Hybrider Leichtbau 14. Mai.2014

Mehr

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt

3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 3. Beschäftigung und Arbeitsmarkt 3.1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 * Veränderung 2007-2010 in % 2010 * Veränderung 2010-2014 in % 2014 * Alb-Donau-Kreis

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV 4 j/14 Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Hessen im Jahr 2014 Februar 2016 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV 4 j/15 Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Hessen im Jahr 2015 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016

Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016 Die chemische Industrie im Konflikt: Zwischen Effizienz und fluktuierender Stromversorgung Dr. Jochen Wilkens, 1. November 2016 Energieeffizienz eine ständige Herausforderung Übersicht Energieverbrauch

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik

Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik Vision einer energieautarken Fabrik - Beitrag des Spitzentechnologieclusters eniprod Neugebauer R., Sterzing A., Koriath H.-J.

Mehr

Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis

Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis Wettbewerbsvorteil Ressourceneffizienz d Angebote des VDI ZRE - Beispiele aus der Praxis Dr. Martin Vogt VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH Erfurt, 7. Juli 2014 Verein Deutscher Ingenieure e.v. (VDI)

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Klimaschutzziele CO2 Reduktion > Begrenzung

Mehr

Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion

Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion Die CO 2e -neutrale Fabrik Vision oder Illusion Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach Fachgebiet umweltgerechte produkte und prozesse Neue Rahmenbedingungen für Industrie Prof. Dr.-Ing. Jens Hesselbach 01.07.2010

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION DEUTSCHEN MITTELSTAND. Dr. Oliver Kleine, Fraunhofer ISI, Metall 2013, 6. März 2013, München

RESSOURCENEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION DEUTSCHEN MITTELSTAND. Dr. Oliver Kleine, Fraunhofer ISI, Metall 2013, 6. März 2013, München RESSOURCENEFFIZIENZ IN DER PRODUKTION POTENZIALE UND HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN DEUTSCHEN MITTELSTAND Dr. Oliver Kleine, Fraunhofer ISI, Metall 2013, 6. März 2013, München Agenda 1 2 3 4 Ausgangslage Potenziale

Mehr

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung

Lösungen zur dezentralen Energieversorgung Lösungen zur dezentralen Energieversorgung User Forum Power Plant Technologies Hannover, 22. April 2010 Christian Männl Einen Schritt voraus. Gliederung 1. Warum dezentrale Energieversorgung? 2. Technologien

Mehr

Rohmann GmbH. Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen. Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Schwabe/ ROHMANN. Herzlich Willkommen!

Rohmann GmbH. Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen. Vortrag von Herrn Dipl.-Ing. Thomas Schwabe/ ROHMANN. Herzlich Willkommen! Hersteller von Wirbelstromprüfgeräten und Systemen -Die neue Welt der Wirbelstromprüfungen Vortrag von Herrn / ROHMANN Herzlich Willkommen! Carl-Benz-Str. 23 67227 Frankenthal Geschichte der 1977 - Gründung

Mehr

Stromperspektiven 2020

Stromperspektiven 2020 Stromperspektiven 2020 Neue Erkenntnisse Niklaus Zepf Leiter Corporate Development Axpo Holding AG 20. Mai 2010 Axpo Holding AG Inhaltsverzeichnis 1. Entwicklung der Stromproduktionskapazitäten 2. Stromverbrauchsentwicklung

Mehr

Werkzeugmaschinen und Umformtechnik

Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU Fraunhofer Institut Werkzeugmaschinen und Umformtechnik Karosseriefertigung im Spannungsfeld von Globalisierung, Kosteneffizienz und Emissionsschutz Car Body Manufacturing in a Contradictory Context

Mehr

VDMA Infoveranstaltung

VDMA Infoveranstaltung VDMA Infoveranstaltung zur Forschungsinitiative des BMWi zum Einsatz erneuerbarer Energien für die Energiewende im Verkehr 15.2.2017 Frankfurt VDMA Infoveranstaltung 15.2.2017 BMWi-Forschungsinitiative

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ZM nach DIN EN ISO/IEC :2015 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 Gültigkeitsdauer: 21.08.2017 bis 07.07.2020 Ausstellungsdatum: 21.08.2017 Urkundeninhaber: ICG Zertifizierung GmbH Wildparkstraße 3,

Mehr

Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand

Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand Adaptive Heizungssysteme: Erschließung von Energiesparpotenzialen im Bestand Dr. Severin Beucker Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit, Berlin www.borderstep.de Jahrestagung des Wissenschaftsforums

Mehr

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft

Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Lösungen aus der Sicht der Wissenschaft Wer viel fragt, bekommt viel Antwort M. Narodoslawsky Was Sie erwartet Hier ist die Lösung Was sind eigentlich die Probleme? Die zukünftige Rolle der Biomasse in

Mehr

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns

Nachhaltigkeit als Grundlage unternehmerischen Handelns Seite 1 unternehmerischen Handelns Rainer Dippel Nachhaltiges Handeln ist Zukunftsdenken Albert Schweitzer (1875-1965) Mediziner und Forscher in Europa und Afrika Friedensnobelpreisträger 1952 Nachhaltigkeit

Mehr

Energieeinsparungen durch effizienten Materialeinsatz. Prof. Dr. Tobias Viere Institut für Industrial Ecology (INEC), Hochschule Pforzheim

Energieeinsparungen durch effizienten Materialeinsatz. Prof. Dr. Tobias Viere Institut für Industrial Ecology (INEC), Hochschule Pforzheim Energieeinsparungen durch effizienten Materialeinsatz Prof. Dr. Tobias Viere Institut für Industrial Ecology (INEC), Hochschule Pforzheim Institut für Industrial Ecology der Hochschule Pforzheim Institut

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN

ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN Unternehmenspräsentation Infraserv 6.7.216 ERFAHRUNGSBERICHT AUS DEM LEEN NETZWERK RHEIN MAIN LOTHAR BORNEMANN, ENERGIEMANAGER DER INFRASERV HÖCHST DER INDUSTRIEPARK HÖCHST IM FRANKFURTER WESTEN Areal:

Mehr

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden.

IV. 38 / Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen sowie zumeist auch Bergbau und Gewinnung von. Steinen und Erden. PRODUZIERENDES GEWERBE Das Produzierende Gewerbe (sekundärer Sektor) umfasst neben dem Verarbeitenden Gewerbe und dem Baugewerbe die Wirtschaftsabschnitte Energieversorgung sowie Wasserversorgung; Abwasser-

Mehr

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / 21.05.2013 VD DI Marc H. Hall Überblick Die Welt urbanisiert sich Wien auch Es wird gefordert: be smart!

Mehr