HOCHWASSERPROGNOSE- MODELL RAAB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOCHWASSERPROGNOSE- MODELL RAAB"

Transkript

1 JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh A-8010 Graz, Austria und DHI Water & Environment Agern Allé 5 DK-2970 Hørsholm, Denmark HOCHWASSERPROGNOSE- MODELL RAAB ENDBERICHT JUNI 2012 CHRISTOPHE RUCH & GREGERS JØRGENSEN

2 Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG TECHNISCHE BESCHREIBUNG DES GESAMTSYSTEMS Introduction - Overview Real time operation Running scenarios locally Presentation of forecasting results on the internet MODELLENTWICKLUNG IN ÖSTERREICH Modellentwicklung des zentralen Modells Einführung Testlauf des zentralen Modells Einführung DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DES ZENTRALEN MODELLS Einführung Flood Watch Online Gestaltung der Homepage SCHLUSSFOLGERUNGEN ANHANG: MODELLENTWICKLUNG FÜR DEN UNGARISCHEN TEIL DES MODELLS 2

3 Abbildungsverzeichnis Figure 1. Overview of the forecasting system for Raba...5 Figure 2. Combined batch job with all activities included in real time operation 6 Figure 3. Flood watch Online Platform.7 Figure.4. Rainfall Forecast Editor. Specification of new rainfall forecast 8 Figure 5. Presentation of Results on Google Maps. Austrian WEB page..9 Figure 6. Tabular view of forecasts at 44 river locations in Austria. (not all river locations are included on the figure) 10 Figure 7. Presentation of Results on Google Maps. Hungarian WEB page. 10 Figure 8. Tabular view of forecasts at 44 river locations in Austria and 48 locations in Hungary (not all river locations are included on the figure 11 Abbildung 9: Struktur des Systems Hochwasserprognosemodell Raab..12 Abbildung 10 : Gesamte EDV Struktur der Hydrographie des Land Steiermark ( H.J. Holzer) 13 Abbildung 11: Schematisches Hochwasserprognosemodellgebiet in Österreich 14 Abbildung 12: Modellrechner der Hochwasserzentrale in Graz..16 Abbildung 13: geplanter Task zum automatischen Start des Hochwasserprognosemodells Raab...16 Abbildung 14: stündlich ausgeführte jobs des Hochwasserprognosemodells Raab Abbildung 15: A: obere Graphik mit den gesamten importierten dfs0 Dateien im Ordner Raab/Timeseries B: untere Graphik mit den gemessenen Daten der Pegelstation Reinberg II als Beispiel für eine dfs0 Datei Abbildung 16: WEB Server Graz mit zwei sprachlich unterschiedlichen Versionen. A: Deutsch B: Ungarisch.19 Abbildung 17: Übersicht der Flood Watch Online Benutzeroberfläche..21 Abbildung 18: Steuerungsdatei der österreichischen und ungarischen Homepage des Systems Hochwasserprognosemodell Raab. 22 Abbildung 19: Darstellung unterschiedlicher Ergebnisse an den 44 österreichischen Prognosepunkten 23 Abbildung20: Darstellung einer deterministischen Prognose an der Pegelstation Arzberg..24 Abbildung21: Darstellung von Ensemble Modellierungen. A Abfluss und B Wasserstand.24 Abbildung22: Tabellarische Darstellung der Hauptmodellierungsergebnisse 25 Abbildung23: Tabellarische Darstellung der Hauptmodellierungsergebnisse 26 3

4 1 Einleitung Im Rahmen des Programms Ziel 3 ETZ Österreich-Ungarn (Europäische Territoriale Zusammenarbeit 2007 bis 2013 AT-HU /A) waren Investitionen unter anderem für Vorhersagesysteme an der Raab, die auf modernen Kommunikationstechnologien beruhen, geplant. Unter diesem Gesichtspunkt wurde von den Wasserwirtschaftsämtern in der Steiermark und dem Burgenland gemeinsam mit den Wasserwesensdirektionen in Szombathely und Györ der Projektantrag eingebracht, ein Hochwasserprognosemodell für die gesamte Raab zu entwickeln. Ziel der Erstellung dieses Hochwasserprognosemodells für die Raab war es, den jeweiligen hydrographischen Diensten ein Werkzeug für die operationellen Hochwassermeldedienste zur Verfügung zu stellen, das es ermöglicht, auf Basis von Echtzeitdaten des Wasserstandes und von prognostizierten Niederschlagsdaten, Entwicklungen im Abflussgeschehen für eine bestimmte Vorwarnzeit abschätzen zu können. Aufgrund von zeitlichen Problemen in Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Fördervertrags musste die Ausschreibung des Modells für Österreich und Ungarn getrennt durchgeführt werden. Im Rahmen der Ausschreibung für den österreichischen Teil des Modells erwies sich die Bietergemeinschaft JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh zusammen mit dem DHI Water & Environment als Bestbieter, in der getrennt davon durchgeführten Ausschreibung für den ungarischen Teil des Modells zeigten sich die Bietergemeinschaft DHI und TU Budapest als Bestbieter. Die Entwicklung der beiden Modelle wurde ebenso getrennt durchgeführt, nach Fertigstellung der beiden Teilmodelle wurden diese im Oktober 2011 beim zentralen Server in Graz zusammengeführt und laufen seitdem im operationellen Betrieb. Im folgenden Bericht wird im ersten Teil eine technische Beschreibung des Gesamtsystems dargestellt, in den folgenden Kapiteln wird auf die Entwicklung des österreichischen Teils des Modells eingegangen. Im Anhang befindet sich die Beschreibung des ungarischen Modells. 2 Technische Beschreibung des Gesamtsystems 2.1 Introduction overview The combined Raba forecasting model for Austria and Hungary is running Online on a Server in Graz. New Forecasts are issued automatically each hour for the next 144 hours. Figure 1 shows an overview of the forecasting system. 4

5 Figure 1. Overview of the forecasting system for Raba The forecasting model requires input of Online Measurement and input of a meteorological prognosis. In Austria the meteorological prognosis are received form ZAMG in Vienna, which are processed and stored together with the online measurements in a Database in Graz (HYDAMS). In Hungary Online measurements are processed and saved on a Server in Budapest. An automatic procedure in Budapest has been scheduled to upload Online data and data from the meteorological office in Budapest to a ftp Server in Graz. After all input data has been received and checked the forecasting model calculates a new forecast for the next 144 hours. All forecast are uploaded to a WEB Server and presented on Webpages in German and Hungarian Language. As soon as the forecast is completed, the complete model setup is zipped and uploaded to a FTP Server and are also saved in a Model achieve, which contains all calculated forecasts. 5

6 2.2 Real time operation The model uses input of observed timeseries from the Online network and from meteorological prognosis. As the first task these data are extracted from online data bases in Graz and Budapest, and processed to MIKE time series format. The grid based meteorological prognosis are downloaded from FTP sites and processed to catchment timeseries used as input to the hydrological model. The automatic forecasting is scheduled from the windows scheduler, where all flood forecasting activities is scheduled as one combined batch job, which consist of a number of individual jobs. Figure 2, shows the combined batch job, with all activities required in the real time operation job (besides the processing of time series data). Figure 2. Combined batch job with all activities included in real time operation Following activities are included in the real time forecasting. Extraction and processing of online timeseries in Graz Download and processing of meteorological prognosis in Graz Extraction and processing of online timeseries in Budapes Download and processing of meteorological prognosis in Budapest Download of timeseries from Budapest Quality control of forecasting 6

7 Preparation of simulation files Model simulation Extraction of results Plotting of Results Zipping of model results Upload of results to ftp server Upload of results to WEB Server The real time forecasting is done automatic each hour, normally without human interference. From the platform Flood Watch Online (see Figure 3) it is possible to keep control of the online forecasting and to modify the system if required. Figure 3. Flood watch Online Platform The Online Platform has following Fetaures: 1. Actual Model Setup in Online or Offline mode 2. Time of Forecast 3. Status line 4. Configuration of the system 5. Overview of Batch jobs 6. MIKE11 tools 7

8 7. Access to GIS 8. Access to WEB page 9. Reservoir Overview 10. Scenario management 2.3 Running scenarios locally As soon as the forecast has been completed in Graz, the complete model setup is uploaded to a ftp Server and are available locally in Szombathely, Györ, Eisenstadt for further processing if needed. The forecast can normally be downloaded from the ftp Server in Graz 5 minutes after completion of the forecast. Simulation of scenarios is activated when running Flood Watch in offline mode and is also performed from the Flood watch Online platform as shown in Figure 3. Simulation with alternative Rainfall Forecast Alternative Rainfall Forecasts can be specified via the Rainfall Forecast Editor as shown on figure 4 (selected from the Scenario tool, show in figure 3, 10) Figure.4. Rainfall Forecast Editor. Specification of new rainfall forecast It is possible to modify rainfall for the last 24 hours up to time of forecast and for the next 24, 48 and 72 hours for each sub-catchment as shown on the figure 8.2. Without entering new values, the existing values are used in the simulation 8

9 2.3.1 Other MIKE11 input data Alternative input data to MIKE11, can also be included in the scenario simulation. The MIKE11 Editor can be opened from the Online platform (See figure 3, 6). As an example, it may be required not to apply data assimilation at all locations. Sttaions not included, can be disconnected in the Data Assimilation Editor selected via the MIKE 11 Editor. When the scenario simulation is completed, the scenario can be compared with the original simulation and if required dissemination to a WEB page 2.4 Presentation of forecasting results on the internet After the forecast has been completed, results are uploaded to WEB Server with WEB pages in German and Hungarian Languages. The WEB pages, based on Google maps includes 6 different data types (Discharge, Water Level, Precipitation, Temperature, Soil Moisture content, Snow Depth). The Austrian WEB page also includes results from Ensemble modelling. Figure 5 shows the Austrian WEB page. Figure 5. Presentation of Results on Google Maps. Austrian WEB page 9

10 Figure 6 shows forecasting results from the Austria WEB page, presented in a Table including forecasts at 44 forecasted River locations in Austria. Figure 6. Tabular view of forecasts at 44 river locations in Austria. (not all river locations are included on the figure) Figure 7 shows the Hungarian WEB page. Figure 7. Presentation of Results on Google Maps. Hungarian WEB page 10

11 Figure 8 shows forecasting results from Hungary WEB page, presented in a Table including forecasts at 44 forecasted River locations in Austria and 48 river locations in Hungary. Figure 8. Tabular view of forecasts at 44 river locations in Austria and 48 locations in Hungary (not all river locations are included on the figure) 3 Modellentwicklung in Österreich 3.1 Modellentwicklung des zentralen Modells Einführung Abbildung 9 stellt die Struktur des Systems Hochwasserprognosemodell Raab dar. Diese Struktur ist aus der Erfahrung vergangener Projekte abgeleitet, wobei die Optimierung der Datenkommunikation sowie des Datenpreprocessings ein zentrales Ziel dieses Projektes ist. Obwohl sich in Ungarn das Projekt derzeit in der Endphase befindet, kann die aufgebaute Struktur jederzeit, ohne zu großen Aufwand, erweitert werden. In Abbildung ist zu sehen, dass sich die Hochwasserzentrale in Graz befindet, wobei in diesem Projekt zwei lokale Hochwasserzentralen, eine in Eisenstadt und eine in Graz, aufgebaut sind. Zukünftig (noch in 2011) sollen die Hochwasserzentralen von Szombathely und Györ als lokale Systeme in diese Struktur integriert werden. Das folgende Kapitel berichtet nur über die Hochwasserzentrale in Graz und nicht über die lokalen Systeme. Es ist aber zu bemerken, dass die zwei österreichischen lokalen Systeme und das Zentralsystem den gleichen Informationsstatus über Wasserstände und Abflüsse im Einzugsgebiet haben. Das gilt auch für die zwei lokalen ungarischen Systeme. 11

12 Abbildung 9: Struktur des Systems Hochwasserprognosemodell Raab Der notwendige Datenfluss dieses neuen Systems musste zuerst in die existierende Struktur eingebaut werden. Da eine einfache Übernahme des Systems Raab nicht möglich war, wurde der gesamte EDV Aufbau bei der Hydrographie des Landes Steiermark neu entwickelt. Ins besondere stellten die 4-mal täglich Modellierungen von 50 Niederschlagsprognosen (Stockastik Ensemble) sowie die Übernahme von unterschiedlichen meteorologischen Prognosen (mit unterschiedlichen räumlichen Auflösungen INCA, ALADIN, EMCWF) eine Herausforderung für den Datenfluss dar. Als Teilantwort sind alle notwendigen Daten (gemessen und prognostiziert) über den Tool, von der Firma Aquaplan entwickelt, für die Modellierung neu formatiert (siehe Teilbericht 1). Der riesige Vorteil ist, dass die online gemessenen Daten direkt aus der Datenbank der Hydrographie (HYDAMS) konvertiert sind. Somit sind auch die online Daten aus Burgenland, über denselben Weg aber in Burgenland, neu formatiert. Die neue EDV Struktur ist Abbildung zu entnehmen. Diese Struktur ist hier nochmals kurz erläutert, wobei eine detaillierte Erklärung dieser Struktur beim Autor H.J. Holzer verlangt werden kann: R1 Datenserver FA19A (FA19a-nt2) o Dies ist ein Arbeitsserver der Hydrographie des Landes Steiermark R2 Modelrechner National (FA19a-2.0) o Aufgabe von R2 ist die Erstellung der Internetseite für gemessene Online Daten R3 Ott Rechner (OTT_Daten) o Abrufen und Parametrieren der Ott Stationen für redundante Speicherung (Hydras 3 RX und Hydras 3) 12

13 o Messdatenexport für MA31(Magistrat Wien, Hochschwabwasser) und Oberösterreich o VM Ware (Debian Local) o VM Ware (Win XP) R4 Modelrechner National (HDI_Lokal_3) o Ensemble Prognose mit 51 Prognosemöglichkeiten Abbildung 10 : Gesamte EDV Struktur der Hydrographie des Land Steiermark ( H.J. Holzer) R5 Modelrechner International (HDI_Lokal_2) o Modelldatenexport Oberösterreich o Internationales Prognosemodel erstellen o Internetseite (Onlinedaten und Prognosedaten) erstellen R6 Modelrechner International (HDI_lokal) o Erstellung der DFS0 Files aus der Rasterdatenbank R7 Aquanaut Rasterdatenbank (aquaplan) o Verwaltung der Rasterdatenbank R8 Aquanaut1 Hydams Datenbank (aquaplan) o Verwaltung der Messdatenbank (Hydams) o Datenexport an AHP/ZAMG/Kärnten/HZB/ o Datenabrufe von den Messstationen Bezogen auf das Hochwasserprognosemodell Raab sind folgende Datenflüsse definiert: Bei R8 sind alle online Daten des Einzugsgebietes Raab in der Steiermark automatisch abgerufen und in der Datenbank HYDAMS gespeichert. Weiters werden die benötigten Daten automatisch in das dfs0-format umgewandelt und automatisch exportiert. Es ist zu bemerken, 13

14 dass die Abflussdaten die einzigen benötigten Onlinedaten des Modells Raab sind und zwar für das Data Assimilation Modul. Bei R7 sind alle Daten der unterschiedlichen meteorologischen Prognosen, die auf der ZAMG FTP zur Verfügung stehen, abgerufen und in einer Rasterdatenbank gespeichert (siehe Teibericht1). Jede Rasterdatenbank hat eine Größe von ca KBytes. Bei R6 sind die Rasterdaten auf das Teileinzugsgebiet der Raab zugeschnitten, in das Modellierungsformat dfs0 umgewandelt und gespeichert. Bei R5 startet das Raabmodell jede Stunde automatisch (auch für die Mur und die Enns). Nach Vollendung der deterministischen Simulation sind die Hauptergebnisse auf der Raab homepage publiziert (auch die Hauptergebnisse der 50 stockastischen Simulationen). Bei R4 sind alle stockastischen Simulationen durchgeführt. R3, R2 und R1 spielen für das Hochwasserprognosemodell Raab keine Rolle. 3.2 Testlauf des zentralen Modells Einführung Abbildung 11: Schematisches Hochwasserprognosemodellgebiet in Österreich Abbildung 11 zeigt das, im Projekt schematisierte Hochwasserprognosemodell der Raab in Österreich. Die Hauptcharakteristiken sind hier nochmals dargestellt und zwar: 44 Vorhersagepunkte (braune Punkte). Da mehrere Teileinzugsgebiete unterteilt sind, können insgesamt 48 Teileinzugsgebiete in die Struktur (gelbe Polygone) aufgenommen werden. Von dem komplexen und hoch detaillierten Flussnetz sind 800 km Gewässer integriert (blaue Linien) Diese sind wiederum in 22 Gewässerabschnitte sub- dividiert 14

15 Insgesamt konnten bei der hydraulischen Modellierung 2000 Querprofile übernommen werden. Weiters konnten bei der hydraulischen Modellierung auch 33 Rückhaltebecken übernommen werden. Zur Erinnerung sind hier die Hauptmerkmale des Systems nochmals aufgelistet: Struktur des Systems 44 Vorhersagepunkte mit Kalibration 800 km Gewässer 22 Gewässerabschnitte 2000 Querprofile 33 Rückhaltebecken Data Assimilation Meteorologische Prognose Deterministische Prognosen (+ 144 Stunden) o Rechenlauf jede Stunde o Bis + 6 Stunden: INCA-Modell o Bis + 48 Stunden: ALADIN-Modell o Bis +144 Stunden: ECMWF-Modell Ensemble-Prognosen (+ 144 Stunden) o Rechenlauf 4x pro Tag o Bis + 6 Stunden: INCA-Modell o Bis + 48 Stunden: ALADIN-Modell o Bis +144 Stunden: ECMWF-Modell Der in Abbildung illustrierte Modellrechner der Hochwasserzentrale in Graz löst folgende Aufgabe: Download der ungarischen Daten Endgültige Qualitätskontrolle der Online Daten Prognoseberechnung für 144 Stunden in voraus an 44 Prognosepunkten Aufbereitung der Ergebnisse Vorbereitung der Homepage Darstellung Upload der Prognose zum WEB Server Upload der Modellergebnisse mit allen Online Zeitreihen zum FTP-server Speicherung der Prognose im Modell Archiv Automatische Prognose, stündliche Prognose, 365x24 Prognose und Modellergebnisse verfügbar auf FTP und WEB Server sofort nach Ende der Prognose 15

16 Für jedes Land ist die Durchführung eigener Prognosen mit allen Daten möglich Abbildung 12: Modellrechner der Hochwasserzentrale in Graz Die Raab Hochwasserprognose wird jede Stunde automatisch, mittels eines so genannten geplanten Task im Betriebssystem Windows gestartet (13). Dieser Task ist, wie auf Abbildung 14 zu sehen ist, in unterschiedliche Jobs unterteilt, wobei diese Unterteilung nur für die Programmierung von Bedeutung ist. Abbildung 13: geplanter Task zum automatischen Start des Hochwasserprognosemodells Raab 16

17 Abbildung 14: stündlich ausgeführte jobs des Hochwasserprognosemodells Raab Die notwendigen Daten sind importiert und in dfs0 formatiert (Abbildung 15), sodass diese Daten bei der Hochwasserprognosemodellierung verwendet werden. 17

18 Abbildung 15: A: obere Graphik mit den gesamten importierten dfs0 Dateien im Ordner Raab/Timeseries B: untere Graphik mit den gemessenen Daten der Pegelstation Reinberg II als Beispiel für eine dfs0 Datei 18

19 Die Darstellung der Ergebnisse ist im nächsten Kapitel erläutert. 4 Darstellung der Ergebnisse des zentralen Modells 4.1 Einführung Aus der Erfahrung der Auftragnehmer werden die Ergebnisse meist auf der Homepage angeschaut und weniger lokal am PC. Beim Hochwasserprognosemodell Raab ist es notwendig Ergebnisse auf Deutsch und auf Ungarisch darzustellen. Deswegen existieren auf dem Grazer WEB Server 2 Versionen wie in Abbildung 16 dargestellt, wobei die Ergebnisse der ungarischen Einzugsgebiete nur auf der ungarischen Homepage zu sehen sind. 19

20 Abbildung 16: WEB Server Graz mit zwei sprachlich unterschiedlichen Versionen. A: Deutsch B: Ungarisch 4.2 Flood Watch Online Im Projekt Hochwasserprognosemodell Raab ist eine neue Software mit dem Name Flood Watch Online entstanden (Abbildung 17). Diese Software kann als Ergebnis einer langen Erfahrung in der praxisnahen Hochwasserprognosemodellierung gesehen werden. Aus dieser Erfahrung und unter ständiger Rücksprache mit den Auftraggebern ist, im Vergleich zur Mike Flood Watch, eine vereinfachte Benutzeroberfläche entstanden. Diese ermöglicht aber sowohl einen umfassenden Überblick der aktuellen sowie der vergangenen Modellierungsergebnisse darzustellen. 20

21 Abbildung 17: Übersicht der Flood Watch Online Benutzeroberfläche Die Hauptfunktionen von Flood Watch Online sind: Online Status Ansicht der Resultate von der Karte in graphischer und tabellarischer Form Direkter Zugang zum Modell Direkter Zugang zur WEB page Direkter Zugang zu Flood Watch GIS Modellierungen mit verschiedenen Niederschlagsprognosen Vergleich der Resultate Flood Watch Online sollte als Decision Support System gesehen werden, wobei die Software nur in Graz Online ist. In Eisenstadt (bzw. in Györ und Szombathely) ist die Software Offline aber neueste Informationen können, sofort nach dem Upload der Modellergebnisse zum FTP Server, lokal abgerufen werden. 21

22 Trotz alle Vereinfachungen werden, wie schon im Kapitel 4.1 erwähnt, Ergebnisse bevorzugt im Internet angeschaut. Alle benötigten Ergebnisse die zur Internetdarstellung bestimmt sind, sind über einen job (Abbildung 14) hergestellt. Die Gestaltung der Internet Homepage ist in der Datei RaabOverview_at.htm (Abbildung 18) für die deutsche Version und RaabOverview_hu.htm (Abbildung 18) für die ungarische Version zu finden. Hier können Auftraggeber alle Änderungen selbstverständlich vornehmen, wobei gute Kenntnisse in der html - Programmiersprache notwendig sind. Abbildung 18: Steuerungsdatei der österreichischen und ungarischen Homepage des Systems Hochwasserprognosemodell Raab 4.3 Gestaltung der Homepage Die Gestaltung der Homepage ist auf Abbildung 19 oben zu sehen. Einerseits ist die Homepage im Vergleich zur Flood Watch Online viel einfacher gestaltet, weil es zum Beispiel nicht möglich ist von dieser eine Simulation zu starten. Andererseits ist die Homepage auch, durch die Reinterpretation mancher Ergebnisse, komplexer. Zum Beispiel sind in Abbildung 19 hydrologische, hydraulische und meteorologische Modellierungsergebnisse an den 44 Vorhersage punkten zu sehen. Aber die am häufigsten abgefragten Ergebnisse sind die Darstellung der prognostizierten Abflüsse wie in Abbildung 20 ersichtlich, für die Station Arzberg. Die Merkmale dieser Darstellung sind hier nochmals erläutert: Bis zu Prognosezeit ist die Kurve dunkelblau nachher hellblau. Die Prognosezeit ist mit einem schwarzen vertikalen Strich markiert. Die Werte der Kurve (ein Wert pro Stunde) sind tabellarisch rechts des Graphen zu sehen. Die Kurve, die Werte und die Prognosepunkte färben sich in Abhängigkeit in welchem Intervall sich der simulierte Wert befindet. Unter MQ (langjähriger mittlerer Abfluss): hellblau 22

23 Zwischen MQ und der grünen Warnmarke (wobei die grüne Warnmarke so definiert ist: Mittelwert zwischen MQ und einem einen jährliches Hochwasser Ereignis): dunkelblau Zwischen grüner und gelber Warnmarke (wobei die gelbe Warnmarke so definiert ist: 1-jährliches Hochwasser Ereignis): grün Zwischen gelber und roter Warnmarke (wobei die rote Warnmarke so definiert ist: Mittelwert zwischen einem fünfjährigen und einem zehnjährigen Hochwasserereignis): gelb Über der roten Warnmarke: rot. Abbildung 29: Darstellung unterschiedlicher Ergebnisse an den 44 österreichischen Prognosepunkten 23

24 Abbildung20: Darstellung einer deterministischen Prognose an der Pegelstation Arzberg In Abbildung 21 oben und unten sind Beispiele der Darstellung von Ensemble Modellierungen angeführt, wobei hier die Mittelwerte (dunkelblau) die Maxima und die Minima für Abflüsse und Wasserstände abgebildet werden. 24

25 Abbildung21: Darstellung von Ensemble Modellierungen. A Abfluss und B Wasserstand Bei dem Gespräch mit der Zivilschutzorganisation des Landes Steiermark hat sich aber gezeigt, dass die Informationen noch vereinfachter dargestellt werden müssen. Der Wunsch nach einem tabellarischen Überblick mit Werten und farbiger Kodierung hat sich als beste Lösung herauskristallisiert. Dieses Beispiel ist für die ungarische Homepage in Abbildung 22 gezeigt. Abbildung22: Tabellarische Darstellung der Hauptmodellierungsergebnisse 25

26 Letztendlich ist das Visualisierungssystem so konzipiert, dass es bei der Hochwasserzentrale in Graz jederzeit möglich ist neue Prognosepunkte oder Messstationen zu integrieren. Die Methode ist sehr einfach und verlangt nur eine Zeile an Informationen, die in eine Exceltabelle einzufügen ist (Abbildung 23). Abbildung23: Tabellarische Darstellung der Hauptmodellierungsergebnisse 5 Schlussfolgerungen Im vorliegenden Bericht wurde die Entwicklung des österreichischen Teils des Hochwasserprognosemodells Raab dargestellt, der Bericht über den ungarischen Teil befindet sich im Anhang. Beide Teile wurden im Oktober 2011 beim zentralen Server in Graz zusammengeführt und laufen seitdem im operationellen Testbetrieb. Die Ergebnisse des Prognosemodells werden in Österreich und Ungarn auf getrennten Homepages dargestellt, die Verantwortung liegt jeweils beim entsprechenden Land. Es wird darauf hingewiesen, dass für eine nachhaltige Betreuung des Prognosemodells unbedingt entsprechend geschultes Personal notwendig ist, damit auch laufend notwendige Verbessungen am Modell vorgenommen werden können. 26

HOCHWASSERPROGNOSE- MODELL ENNS

HOCHWASSERPROGNOSE- MODELL ENNS HOCHWASSERPROGNOSE- MODELL ENNS Robert Schatzl Hydrographischer Dienst Steiermark Inhalt Übersicht Systemaufbau Eingangsdaten Softwarestruktur Anpassung an Messwerte Darstellung der Ergebnisse Probleme

Mehr

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation

iid software tools QuickStartGuide iid USB base driver installation iid software tools QuickStartGuide iid software tools USB base driver installation microsensys Nov 2016 Introduction / Einleitung This document describes in short form installation of the microsensys USB

Mehr

Can I use an older device with a new GSD file? It is always the best to use the latest GSD file since this is downward compatible to older versions.

Can I use an older device with a new GSD file? It is always the best to use the latest GSD file since this is downward compatible to older versions. EUCHNER GmbH + Co. KG Postfach 10 01 52 D-70745 Leinfelden-Echterdingen MGB PROFINET You will require the corresponding GSD file in GSDML format in order to integrate the MGB system: GSDML-Vx.x-EUCHNER-MGB_xxxxxx-YYYYMMDD.xml

Mehr

HOCHWASSERPROGNOSEMODELLE HOCHWASSERWARNSYSTEM HYDROLOGISCHE STUDIE DER MUR

HOCHWASSERPROGNOSEMODELLE HOCHWASSERWARNSYSTEM HYDROLOGISCHE STUDIE DER MUR HOCHWASSERPROGNOSEMODELLE HOCHWASSERWARNSYSTEM HYDROLOGISCHE STUDIE DER MUR Robert Schatzl Hydrographischer Dienst Steiermark Inhalt HW - Prognosemodelle Mur, Enns und Raab Geschichtliches Systemaufbau

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

AT module Specifications

AT module Specifications AT module Specifications The rear panel includes the following connectors: Folgende Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite: LTC input and output LTC-Eingang und Ausgang RS485/422/232 interface, Time

Mehr

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen.

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen. Q-App: USP V2 Bestimmung des Arbeitsbereiches von Waagen gem. USP Kapitel 41. Determination of the operating range of balances acc. USP Chapter 41. Beschreibung Diese Q-App ist zur Bestimmung des Arbeitsbereiches

Mehr

FEBE Die Frontend-Backend-Lösung für Excel

FEBE Die Frontend-Backend-Lösung für Excel FEBE Die Frontend--Lösung für FEBE Die Frontend--Lösung für FEBE.pptx 8.04.206 0:43 FEBE Die Frontend--Lösung für Nutzer A alle_aufträge neuer_auftrag Auftragsänderung Nutzer B alle_aufträge neuer_auftrag

Mehr

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3 User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...

Mehr

The rear panel includes the following connectors: Time Code zero value, additional failure Signal(s), etc. RUBIDIUM H1 XT module front view

The rear panel includes the following connectors: Time Code zero value, additional failure Signal(s), etc. RUBIDIUM H1 XT module front view XT module Specifications The rear panel includes the following connectors: Folgende Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite: LTC reader and generator LTC-Leser- und Generator RS485/422/232 interface,

Mehr

Analysis Add-On Data Lineage

Analysis Add-On Data Lineage 1 Analysis Add-On Data Lineage Docu Performer Analysis Add-On Data Lineage 2 Introduction... 3 Starting the Function... 4 Display of the Mapping in Excel... 5 BW InfoProvider... 6 HANA Objects... 7 ABAP

Mehr

JTAGMaps Quick Installation Guide

JTAGMaps Quick Installation Guide Index Index... 1 ENGLISH... 2 Introduction... 2 Requirements... 2 1. Installation... 3 2. Open JTAG Maps... 4 3. Request a free JTAG Maps license... 4 4. Pointing to the license file... 5 5. JTAG Maps

Mehr

Guidance Notes for the eservice 'Marketing Authorisation & Lifecycle Management of Medicines' Contents

Guidance Notes for the eservice 'Marketing Authorisation & Lifecycle Management of Medicines' Contents Guidance Notes for the eservice 'Marketing Authorisation & Lifecycle Management of Medicines' Contents Login... 2 No active procedure at the moment... 3 'Active' procedure... 4 New communication (procedure

Mehr

UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE

UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE UNIGATE CL Konfiguration mit WINGATE - UNIGATE CL Configuration via WINGATE Art.-Nr.: V3928 Deutschmann Automation GmbH & Co. KG Carl-Zeiss-Str. 8 D-65520 Bad Camberg Phone: +49-(0)6434-9433-0 Hotline:

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM Web portal is an application that enables you to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal Web page. You can choose to enter VGM information directly,

Mehr

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016 Overview The Hamburg Süd VGM-Portal is an application which enables to submit VGM information directly to Hamburg Süd via our e-portal web page. You can choose to insert VGM information directly, or download

Mehr

Technische Information

Technische Information deutsch Software-Update ZAdyn4C 1 Software auf der Speicherkarte speichern Die Software muss auf einer Speicherkarte gespeichert werden. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor: " Die ZIP-Datei "D3359Axx" lokal

Mehr

Tube Analyzer LogViewer 2.3

Tube Analyzer LogViewer 2.3 Tube Analyzer LogViewer 2.3 User Manual Stand: 25.9.2015 Seite 1 von 11 Name Company Date Designed by WKS 28.02.2013 1 st Checker 2 nd Checker Version history Version Author Changes Date 1.0 Created 19.06.2015

Mehr

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically.

The process runs automatically and the user is guided through it. Data acquisition and the evaluation are done automatically. Q-App: UserCal Advanced Benutzerdefinierte Kalibrierroutine mit Auswertung über HTML (Q-Web) User defined calibration routine with evaluation over HTML (Q-Web) Beschreibung Der Workflow hat 2 Ebenen eine

Mehr

Requirements stemming from QPF user community

Requirements stemming from QPF user community . Werner Schulz / Dr. Manfred Bremicker, Flood Forecasting Centre Baden-Württemberg, Karlsruhe Requirements stemming from QPF user community Werner Schulz State Institut for Environmental Protection Griesbachstr.

Mehr

1. Download der benötigten Software Version 2. Speichern Sie das easytouch Update auf einem leeren USB-Sick (FAT) (max 2 GB) P3 / Mini.

1. Download der benötigten Software Version 2. Speichern Sie das easytouch Update auf einem leeren USB-Sick (FAT) (max 2 GB) P3 / Mini. easytouch 1.3.0.20 (2.3.0.20): (german) (for English see below please) Für die easytouch Geräteserie ist eine neue Softwareversion 1.3.0.20 & 2.3.0.20 erhältlich und zum Download auf unserer deutschen

Mehr

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe

Cameraserver mini. commissioning. Ihre Vision ist unsere Aufgabe Cameraserver mini commissioning Page 1 Cameraserver - commissioning Contents 1. Plug IN... 3 2. Turn ON... 3 3. Network configuration... 4 4. Client-Installation... 6 4.1 Desktop Client... 6 4.2 Silverlight

Mehr

Das European Flood Alert System (EFAS) Konzeption und bereitgestellte Information

Das European Flood Alert System (EFAS) Konzeption und bereitgestellte Information Das European Flood Alert System (EFAS) Konzeption und bereitgestellte Information Konrad Bogner & EFAS Team Land Management and Natural Hazards Unit Institute for Environment and Sustainability 1 Übersicht:

Mehr

Philosophie. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Philosophie. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums (Bachelorstudium)

Mehr

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå= Error: "Could not connect to the SQL Server Instance" or "Failed to open a connection to the database." When you attempt to launch ACT! by Sage or ACT by Sage Premium for

Mehr

Monitor VIS 3xx Kurzanleitung

Monitor VIS 3xx Kurzanleitung Monitor VIS 3xx Kurzanleitung 19.08.08 Art. Nr. 22261 Inhalt: 1. Spezifikationen...2 2. Tastenfunktionen...2 3. Menüführung und Einstellungen...3 Technik nach Maß Wöhler Monitor VIS 3xx 1. Spezifikationen

Mehr

SARA 1. Project Meeting

SARA 1. Project Meeting SARA 1. Project Meeting Energy Concepts, BMS and Monitoring Integration of Simulation Assisted Control Systems for Innovative Energy Devices Prof. Dr. Ursula Eicker Dr. Jürgen Schumacher Dirk Pietruschka,

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Order Ansicht Inhalt

Order Ansicht Inhalt Order Ansicht Inhalt Order Ansicht... 1 Inhalt... 1 Scope... 2 Orderansicht... 3 Orderelemente... 4 P1_CHANG_CH1... 6 Function: fc_ins_order... 7 Plug In... 8 Quelle:... 8 Anleitung:... 8 Plug In Installation:...

Mehr

VPN-Client Apple macos El Capitan (10.11)

VPN-Client Apple macos El Capitan (10.11) VPN-Client Apple macos El Capitan (10.11) Konfiguration und Installation des internen VPN-Clients und Cisco AnyConnect VPN-Clients Configuring and installing the internal VPN client and Cisco AnyConnect

Mehr

VPN-Client Apple macos El Capitan (10.11)

VPN-Client Apple macos El Capitan (10.11) VPN-Client Apple macos El Capitan (10.11) Konfiguration und Installation des internen VPN-Clients und Cisco AnyConnect VPN-Clients Configuring and installing the internal VPN client and Cisco AnyConnect

Mehr

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann

Creating OpenSocial Gadgets. Bastian Hofmann Creating OpenSocial Gadgets Bastian Hofmann Agenda Part 1: Theory What is a Gadget? What is OpenSocial? Privacy at VZ-Netzwerke OpenSocial Services OpenSocial without Gadgets - The Rest API Part 2: Practical

Mehr

Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat Object Generator durch Klicken bearbeiten How to model 82 screws in 2 minutes By Pierre-Louis Ruffieux 17.11.2014 1 Object Generator The object generator is usefull tool to replicate

Mehr

Produktinformation _185PNdeen

Produktinformation _185PNdeen Produktinformation 201407_185PNdeen Solldaten-UPGRADE Juli 2014 WA 900 / 920 / 020 / 950 / 970 CURA S 800 / 860 / 060 / 900 / 960 WAB01 / WAB 02 CCT CURA R1200 / CURA R2000/ API R2000 BOSCH FWA 51x Auf

Mehr

Dienstleistungsmanagement Übung 5

Dienstleistungsmanagement Übung 5 Dienstleistungsmanagement Übung 5 Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Maass Chair in Economics Information and Service Systems (ISS) Saarland University, Saarbrücken, Germany Besprechung Übungsblatt 4 Slide

Mehr

Novell for Education. Beratung - Systembetreuung - Supporting Implementation von Ausbildungsschienen für österreichische Schulen

Novell for Education. Beratung - Systembetreuung - Supporting Implementation von Ausbildungsschienen für österreichische Schulen Novell for Education 08.10.2007 Wolfgang Bodei / Thomas Beidl Folie 1 The Goal of n4e is an effective increase of quality in terms of Design Operation Administration of Novell based school network infrastructures

Mehr

X83-Konverter Instructions

X83-Konverter Instructions 1. General The X83-Konverter converts GAEB call-for-tender data *) directly into MS Excel format. Exchange phases D81, D83, P81, P83, X81 and X83 are supported. Processing of the tender takes place completely

Mehr

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro)

Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Registration of residence at Citizens Office (Bürgerbüro) Opening times in the Citizens Office (Bürgerbüro): Monday to Friday 08.30 am 12.30 pm Thursday 14.00 pm 17.00 pm or by appointment via the Citizens

Mehr

Installation und Einrichtung unter Windows 7/8/10. Installation and configuration for Windows 7/8/10

Installation und Einrichtung unter Windows 7/8/10. Installation and configuration for Windows 7/8/10 AFS-Client Installation und Einrichtung unter Windows 7/8/10 Installation and configuration for Windows 7/8/10 18.04.2018 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Bitte sowohl diese Anleitung als auch

Mehr

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Organisatorisches Today Schedule Organizational Stuff Introduction to Android Exercise 1 2 Schedule Phase 1 Individual Phase: Introduction to basics about

Mehr

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module

PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module LSS PROFIBUS-DP Repeater 1 to 1 and 1 to 5 with optional level converter module The LSS PROFIBUS-DP repeaters 1 to 1 and 1 to 5 are used for coupling up to six PROFIBUS bus segments in RS 485 bus technology.

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie

Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie Bedienungsanleitung / Manual : LED-Nixie English please see below. Bei Neustart und gleichzeitig gedrückter Taste während der Versionsanzeige (halten bis Beep hörbar), erfolgt eine Zurücksetzung auf (Standard)

Mehr

eurex rundschreiben 094/10

eurex rundschreiben 094/10 eurex rundschreiben 094/10 Datum: Frankfurt, 21. Mai 2010 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Jürg Spillmann Weitere Informationen zur

Mehr

Released energy meters for PIKO IQ / PLENTICORE plus

Released energy meters for PIKO IQ / PLENTICORE plus Released energy meters for PIKO IQ / PLETICORE plus Version: 03/2018 / Released energy meters Inverter B+G E-Tech GmbH SDM630-Modbus TQ-System GmbH B-control EM 300 LR 1 The energy meter can be used instead

Mehr

Data exchange with Prosonic Flow 93T

Data exchange with Prosonic Flow 93T Supplementary documentation for the Operating Instructions Data exchange with Prosonic Flow 93T Import CSV File into Excel A0013675 Prosonic Flow 93T uses a text file format commonly referred to as a CSV

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources

LiLi. physik multimedial. Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources physik multimedial Lehr- und Lernmodule für das Studium der Physik als Nebenfach Links to e-learning content for physics, a database of distributed sources Julika Mimkes: mimkes@uni-oldenburg.de Overview

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Android APP NVR Viewer

Android APP NVR Viewer Android APP NVR Viewer User Manual DN-16111 DN-16112 DN16113 2 DN-16111, DN-16112, DN-16113 for Android User Manual Table of Contents Download the APP... 3 Running the app - Add NVR... 3 Running the app

Mehr

Dexatek's Alexa Smart Home Skills Instruction Guide

Dexatek's Alexa Smart Home Skills Instruction Guide Dexatek's Alexa Smart Home Skills Instruction Guide Version 0.3 Author Esther Date 01/10/18 ~ 1 ~ Revision History Version Date Editor Remark 0.1 2017/04/05 Esther Initial version 0.2 2018/01/09 Esther

Mehr

PeakTech Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example

PeakTech Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example PeakTech 6180 Zeitprogramm erstellen über Excel - Beispiel / Timed programs with Excel Example 1. Excel Datei erstellen / Create Excel file Öffnen Sie Excel und erstellen eine xls-datei unter einem beliebigen

Mehr

Klassische Archäologie

Klassische Archäologie Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Klassische Archäologie Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums

Mehr

Konfiguration von eduroam. Configuring eduroam

Konfiguration von eduroam. Configuring eduroam eduroam Windows 7 Konfiguration von eduroam Configuring eduroam 09.10.2018 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Wissenschaftliche Einrichtungen und Universitäten bieten einen weltweiten Internetzugang

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Symbio system requirements. Version 5.1

Symbio system requirements. Version 5.1 Symbio system requirements Version 5.1 From: January 2016 2016 Ploetz + Zeller GmbH Symbio system requirements 2 Content 1 Symbio Web... 3 1.1 Overview... 3 1.1.1 Single server installation... 3 1.1.2

Mehr

Introducing PAThWay. Structured and methodical performance engineering. Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt

Introducing PAThWay. Structured and methodical performance engineering. Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt Introducing PAThWay Structured and methodical performance engineering Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt Technical University of Munich Overview Tuning Challenges

Mehr

Raumforschung und Raumordnung

Raumforschung und Raumordnung Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Raumforschung und Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums

Mehr

Word-CRM-Upload-Button. User manual

Word-CRM-Upload-Button. User manual Word-CRM-Upload-Button User manual Word-CRM-Upload for MS CRM 2011 Content 1. Preface... 3 2. Installation... 4 2.1. Requirements... 4 2.1.1. Clients... 4 2.2. Installation guidelines... 5 2.2.1. Client...

Mehr

Effizienz im Vor-Ort-Service

Effizienz im Vor-Ort-Service Installation: Anleitung SatWork Integrierte Auftragsabwicklung & -Disposition Februar 2012 Disposition & Auftragsabwicklung Effizienz im Vor-Ort-Service Disclaimer Vertraulichkeit Der Inhalt dieses Dokuments

Mehr

Supplier Status Report (SSR)

Supplier Status Report (SSR) Supplier Status Report (SSR) Introduction for BOS suppliers BOS GmbH & Co. KG International Headquarters Stuttgart Ernst-Heinkel-Str. 2 D-73760 Ostfildern Management Letter 2 Supplier Status Report sheet

Mehr

ONLINE LICENCE GENERATOR

ONLINE LICENCE GENERATOR Index Introduction... 2 Change language of the User Interface... 3 Menubar... 4 Sold Software... 5 Explanations of the choices:... 5 Call of a licence:... 7 Last query step... 9 Call multiple licenses:...

Mehr

Wissen schafft Fortschritt

Wissen schafft Fortschritt Wissen schafft Fortschritt» Thermal analysis of six heat-reflective exterior paints on concrete under irradiation 20130730 Dr. Julius Nickl Geschäftsführer Senior-Experte für industrielle Prozesse und

Mehr

NTP Synchronisierung NTP Synchronizer

NTP Synchronisierung NTP Synchronizer Q-App: NTP Synchronisierung NTP Synchronizer Q-App zur automatischen Datums und Zeitsynchronisierung Q-App for automatic date and time synchronization Beschreibung Der Workflow hat 2 Ebenen eine Administratoren-

Mehr

Einrichten eines Client Schedulers

Einrichten eines Client Schedulers Einrichten eines Client Schedulers Für eine automatische Sicherung muss ein TSM Scheduler eingerichtet werden. Dieser Windows- Dienst fragt regelmäßig beim TSM-Server den Zeitpunkt für die nächste Sicherung

Mehr

Benutzerhandbuch / User s Manual RUPS 2000 / -B1

Benutzerhandbuch / User s Manual RUPS 2000 / -B1 RUPS 2000 / RUPS 2000-B1 Benutzerhandbuch / User s Manual RUPS 2000 / -B1 Deutsch English Benutzerhandbuch RUPS 2000 / RUPS 2000-B1 Deutsch In diesem Benutzerhandbuch finden Sie eine Kurzanleitung zu Installation

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

VN7640 FlexRay/CAN/LIN/Ethernet Interface Quick Start Guide. Version 1.1 English/Deutsch

VN7640 FlexRay/CAN/LIN/Ethernet Interface Quick Start Guide. Version 1.1 English/Deutsch VN7640 FlexRay/CAN/LIN/Ethernet Interface Quick Start Guide Version 1.1 English/Deutsch Quick Start Guide VN7640 ENGLISH 1 ENGLISH 1.1 Installation Step by Step Procedure Please use the drivers from the

Mehr

Sepiola Mockups. Overview. Show notes. Primäre Navigation anklicken um zum gewünschten Mockups zu gehen. Backup usage. Overview.

Sepiola Mockups. Overview. Show notes. Primäre Navigation anklicken um zum gewünschten Mockups zu gehen. Backup usage. Overview. Show notes usage Incremental s Free 35% 30% 35% 711 MB 598 MB 739 MB Quota: 2 GB change quota under Settings schedule Last s Successfull Tuesday, 19.3.09 12:16 Successfull Wednesday, 19.3.09 12:25 Successfull

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level

Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level *5326451240* GERMAN LANGUAGE 8683/33 Paper 3 Essay October/November 2017 1 hour 30 minutes Candidates answer on the

Mehr

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation

ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation ISEA RWTH Aachen Electric Bus Simulation Finding the Optimal Technical Configuration 05.04.2017 Fabian Meishner Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und 1 Speichersystemtechnik Electric Bus Simulation

Mehr

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus

Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Parameter-Updatesoftware PF-12 Plus Mai / May 2015 Inhalt 1. Durchführung des Parameter-Updates... 2 2. Kontakt... 6 Content 1. Performance of the parameter-update... 4 2. Contact... 6 1. Durchführung

Mehr

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS

DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS Read Online and Download Ebook DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE SONDERAUSGABE BY LISA MOOS DOWNLOAD EBOOK : DAS ERSTE MAL UND IMMER WIEDER. ERWEITERTE Click link bellow and free register to download

Mehr

Informationen zur Verwendung des TFE-Portals / Information for Using the TFE portal

Informationen zur Verwendung des TFE-Portals / Information for Using the TFE portal Informationen zur Verwendung des TFE-Portals / Information for Using the TFE portal Inhalt / Content Vorraussetzungen für Java Web Start /... 3 Prerequisited for Java-WebStart... 3 Datenempfang /... 3

Mehr

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens

How-To-Do. Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens How-To-Do Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens Content Hardware Configuration of the CC03 via SIMATIC Manager from Siemens... 1 1 General... 2 1.1 Information... 2 1.2 Reference...

Mehr

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch

NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch NVR Mobile Viewer for iphone/ipad/ipod Touch Quick Installation Guide DN-16111 DN-16112 DN16113 2 DN-16111, DN-16112, DN-16113 for Mobile ios Quick Guide Table of Contents Download and Install the App...

Mehr

Checkliste. Verantwortlich: Benedikt Pawletta K-SIPE-2 Status:

Checkliste. Verantwortlich: Benedikt Pawletta K-SIPE-2 Status: Checkliste Verantwortlich: Benedikt Pawletta K-SIPE-2 Status: Freigabe Zielstatus: Version: V1.2 Datum: 22.02.2016 2 Versionshistorie: Version Status Datum Bemerkung Bearbeiter V1.2 Entwurf 15.02.2016

Mehr

Daten. Notwendige Daten für Vorbereitung des Hochwasservorhersagesystems

Daten. Notwendige Daten für Vorbereitung des Hochwasservorhersagesystems Ungarn 2010 2011 Daten. Notwendige Daten für Vorbereitung des Hochwasservorhersagesystems Modelldatenanforderungen auf die ungarische Seite und Harmonisierung und Verkopplung der ungarischen und österreichischen

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level

Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level *6127135363* GERMAN 8683/33 Paper 3 Essay October/November 2016 1 hour 30 minutes Candidates answer on the Question

Mehr

Anleitung Händlerbewerbung und File-Exchange- Server. Instruction How To Become a Dealer and File-Exchange-Server

Anleitung Händlerbewerbung und File-Exchange- Server. Instruction How To Become a Dealer and File-Exchange-Server Anleitung Händlerbewerbung und File-Exchange- Server Instruction How To Become a Dealer and File-Exchange-Server Sie möchten Händler bei TurboPerformance werden oder einfach nur den TurboPerformance-File-Server

Mehr

Geschichte. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme

Geschichte. Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Zulassung zum Masterstudium / Admission to the Master s Programme Geschichte Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden bzw. gleichwertigen Vorstudiums ()

Mehr

Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level

Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level Cambridge International Examinations Cambridge International Advanced Subsidiary Level *4346979153* GERMAN LANGUAGE 8683/32 Paper 3 Essay October/November 2015 1 hour 30 minutes Candidates answer on the

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation

Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation -1- Context-adaptation based on Ontologies and Spreading Activation ABIS 2007, Halle, 24.09.07 {hussein,westheide,ziegler}@interactivesystems.info -2- Context Adaptation in Spreadr Pubs near my location

Mehr

Track and conveyor loaded drying kilns

Track and conveyor loaded drying kilns Track and conveyor loaded drying kilns BES Bollmann BV Drying and Control systems Plesmanweg 27 NL-7602 PD Almelo Tel: +31 (0) 546 876 530 Fax.: +31 (0) 546 870 525 Mail info@bes-bollmann.nl Internet www.bes-bollmann.nl

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Climate change and availability of water resources for Lima

Climate change and availability of water resources for Lima Climate change and availability of water resources for Lima András Bárdossy bardossy@iws.uni-stuttgart.de Lima Marzo 12. 2009 1 Engineers and the future Knowledge about Past Design for Future Lima Marzo

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Audit Manager. Basic Customer Information ISO 14001:2015

Audit Manager. Basic Customer Information ISO 14001:2015 Audit Manager Basic Customer Information ISO 14001:2015 Audit Manager Sign-up Login Opening the audit file Working with the audit file / Interaction with the auditor Important links Support 2 Sign-up If

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Konfiguration von eduroam. Configuring eduroam

Konfiguration von eduroam. Configuring eduroam eduroam Windows 8.1 / 10 Konfiguration von eduroam Configuring eduroam 08.10.2018 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Wissenschaftliche Einrichtungen und Universitäten bieten einen weltweiten Internetzugang

Mehr

Vorgehensweise Ersteinschreibung über CAMPUSonline in MY USI DATA

Vorgehensweise Ersteinschreibung über CAMPUSonline in MY USI DATA Vorgehensweise Ersteinschreibung über CAMPUSonline in MY USI DATA Über CAMPUSonline ist eine Ersteinschreibung für STUDIERENDE der KFU, TUG, MED und KUG möglich und erspart somit die persönliche Ersteinschreibung

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr