KONTAKTE. Thema: Kinder, Kinder in Witzhelden und anderswo. Evangelische Kirchengemeinde Witzhelden. 2. Ausgabe Oktober - November 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KONTAKTE. Thema: Kinder, Kinder in Witzhelden und anderswo. Evangelische Kirchengemeinde Witzhelden. 2. Ausgabe Oktober - November 2012"

Transkript

1 Evangelische Kirchengemeinde Witzhelden KONTAKTE Thema: Kinder, Kinder in Witzhelden und anderswo 2. Ausgabe Oktober - November

2 Gut. Sicherheit Vertrauen Nähe Kreissparkasse.

3 I N H A L T KONTAKTE: Thema: Kinder, Kinder in Witzhelden und anderswo 4 WiKi Kinderkirche 6 Frauenhilfe 8 Jugend/K.o.T. - Jugendfreizeit in Orbetello 10 - Kinderfreizeit Wiehl 11 Aus der Gemeinde - Witzheldener Sommertheater 12 Familienzentrum - Projekt Termine 16 Kinderseite 14 Kirchenkreis Leverkusen - Frauentag 17 - Familien durch Bildung stärken 18 - Jubiläumssynode 20 - Gesicht zeigen für das Ehrenamt 22 Umwelt: Agenda 21, Teil Seniorengeburtstage 24 Freud & Leid 26 Diakonie - Sozialstation Leichlingen/Witzhelden 28 Cafe Vergissmeinnicht 28 GELBE SEITEN: Termin- und Veranstaltungskalender Adressen in unserer Gemeinde, Service- und Beratungsadressen im Kirchenkreis Leverkusen Impressum Kontakte Herausgeber: Das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Witzhelden Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss der Ev. Kirchengemeinde Witzhelden Layout: Hans-Peter Eckardt Druck: Roth, Solingen Auflage: Stück (Wir drucken auf 100 % Recyclingpapier) Wir freuen uns über KD-Bank e.g. Konto Nr BLZ jede Spende. KSK - Köln Konto Nr BLZ Raiffeisenbank Konto Nr BLZ Rhein Berg eg

4 T HEMA 2/2012 Gemeindebrief Kinder, Kinder in Witzhelden und anderswo Kennen Sie auch die Redensart: Kinder sind unsere Zukunft? Ein oft zitierter Spruch in unserer Gesellschaft, sei es bei rentenpolitischen Fragen, den Diskussionen um die Zukunft unseres Arbeitsmarktes oder demographischen Entwicklungen und jüngst bei den politischen Auseinandersetzungen zum Thema Betreuungsgeld. Ja, bis in unsere Kirchen hinein hören wir diese Weisheit, die die Wichtigkeit und Bedeutung unserer Kinder hervorhebt. Kinder sind unsere Zukunft. Ist diese Redensart nicht unangemessen? Haben wir als erwachsene Menschen das Recht, Kinder so zu vereinnahmen, sie zu instrumentalisieren für unsere Träume einer guten Zukunft? Kinder und Zukunft beides gehört schon zusammen, ist untrennbar miteinander verbunden. Doch müsste der Satz nicht heißen: Kinder brauchen eine Zukunft? Oder: Kinder haben ein Recht auf Zukunft? Eine Zukunft um ihrer selbst willen, weil sie einzigartige, von Gott geschaffene und geliebte Menschen sind und vom Schöpfer mit Würde ausgestattet wurden und in ihnen Gottes Segen unmittelbar sichtbar wird. Kinder brauchen eine Zukunft. Was liegt da näher, sich ihnen zuzuwenden und sie so zu begleiten, dass ihnen Zukunftsräume ermöglicht werden, sie zu bestärken in ihren Fähigkeiten und Gaben, ihnen Orientierung zu eröffnen und Lebensperspektiven zu erschließen. Was sagt Jesus dazu? Jesus hat uns den Umgang mit Kindern beispielhaft vorgelebt. Er wendet sich in besonderer Weise Kindern zu, wenn er sagt: Lasst die Kinder zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Denn Menschen wie ihnen gehört das Reich Gottes. (Mk 10,14). Zur Zeit Jesu eine provokante Aussage, denn die rechtliche Stellung der Kinder war damals sehr bescheiden, Kinder standen in der gesellschaftlichen Rangordnung weit unten. Doch gerade die Kinder stellt Jesus als Beispiel für grenzenloses Gottvertrauen in den Mittelpunkt. Kinder sind offen für Glaubenserfahrungen und stellen viele Fragen zu Gott, der Kirche und unserem christlichen Glauben. Manchmal staunen und schmunzeln wir darüber, wie direkt und unmittelbar sich Kinder mit den Fragen des Glaubens auseinandersetzen. Kinder brauchen für ihre Fragen verlässliche Menschen, die sie ernst nehmen, und mit ihnen nach Antworten suchen, und sie brauchen eine einladende und kinderfreundliche Gemeinde. Eine Gemeinde, die die Kinder willkommen heißt und ihnen kindgemäße Angebote macht, die Bedeutung des Glaubens für das eigene Leben zu erfahren. Als Ev. Kirchengemeinde möchten wir uns dieser Aufgabe annehmen und unseren Kindern die Möglichkeit geben, Glaubenserfahrungen in einem geschützten Raum zu machen, in dem 4 KONTAKTE

5 2/2012 Gemeindebrief SENIORENGEBURTSTAGE T HEMA sie Selbstvertrauen, Gottvertrauen und Vertrauen in ihre Mitwelt erleben und erlernen können. Ein weiteres Anliegen ist uns, Eltern Herzlichen zu unterstützen Glückwunsch in ihrer christlichen Erziehungsaufgabe und sie zu begleiten auf ihrem allen Weg mit Gemeindegliedern, ihren Kindern. Unsere Angebote in Witzhelden die in der Zeit Wir bieten Kindern und Eltern vielfältige Angebote, die in Zukunft auch noch mehr miteinander vernetzt werden sollen. In den vom Einrichtungen 1. März unserer bis 31. Gemeinde, August der Villa Kunterbunt mit dem Familienzentrum, der Offenen 80 Ganztagsschule Jahre oder älter und der wurden: Kleinen offenen Tür der Jugendarbeit finden Kinder und ihre Eltern viel Unterstützung und Begleitung, sowie altersgerechte Freizeitangebote. Juni 2012 In besonderen Gottesdienstformen, August wie z.b im wöchentlichen Schulgottesdienst, in Kindergartengottesdiensten, im Oasegottesdienst und bei WiKi (Witzheldener Ilse Auhage Kinderkirche) erfahren 82 Jahre Kinder, dass sie willkommen sind. Die Kinderkirche z.b. Else Thomas 87 Jahre ist ein Manfred Angebot Rothe für Kinder im Alter 83 von Jahre 4-10 Jahren, das alle 4-6 Wochen stattfindet. In der Gisela Busch 84 Jahre Kinderkirche Herbert Fischer vermitteln wir kindgemäß 85 Jahre biblische Geschichten. Die Kinder können sich aktiv am Edith Höpfner 81 Jahre Gottesdienst Elli Zarbock beteiligen und erleben 83 Jahre mit allen Sinnen, wie man Gottesdienst feiern kann. Die Irene Schulz 80 Jahre biblischen Edith Kühler Geschichten werden immer 81 Jahre in einer Kreativphase vertieft. Ein paar Seiten weiter Hanna Sommerfeld 88 Jahre können Lore Sie Becker nachlesen, wie lebendig 86 Jahre es in unserer Kinderkirche zugeht. All das erleben die Wilhelm Heling 82 Jahre Kinder Margarete in einer Kania großen Gemeinschaft 88 Jahre mit vielen anderen Kindern, und sie erleben das Erna Trost 93 Jahre vielfältige Helmut Engagement Zücker in unserer 87 Gemeinde Jahre über alle Altersklassen hinweg. Während des Sieglinde Wilke 85 Jahre Vormittages Elise Kirschbaum bei WiKi helfen uns viele 84 Jahre nette Konfirmanden. Einige kommen immer noch gerne, Maria Pauer 80 Jahre obwohl Waltraud sie längst Göckemeyer konfirmiert sind. 81 Frauen Jahre von der Frauenhilfe kochen für alle Kinder und das Werner Schmitz 80 Jahre Team. Hella Die Conrads Band Con Dios oder Mitglieder 81 Jahre des WiKi-Chores begleiten unsere Elvira Hasenclever 82 Jahre Kindergottesdienste. Hannelore Jung Die Kinder erleben 86 Jahre sich hier als eigenständige und beachtete Mitglieder Charlotte Brandt 88 Jahre unserer Kurt Schlender Gemeinde. Inzwischen durften 85 Jahre wir über 100 verschiedene Kinder bei WiKi begrüßen, Kurt Auhage 85 Jahre und Werner wir hoffen, Thiel es werden noch mehr. 84 Jahre Wir Julius wünschen Schaefer uns für die Entwicklung 82 Jahre der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde, dass wir uns als erwachsene Verantwortliche immer wieder bewusst machen, dass Kinder Orte Juli brauchen, 2012 in denen sie sich frei entwickeln können, in denen sie Menschen begegnen, die ihnen vom Glauben erzählen und mit denen sie den Glauben gemeinsam leben und feiern können. Helga Dass Erfurth wir Kindern und Jugendlichen, 82 Jahre die so oft orientierungslos durch den Markt der Möglichkeiten Elisabeth Bode dieser Welt irren, einen 85 Jahre festen Ort bieten, an dem sie erfahren, es gibt einen Gott, Rosemarie der zu mir Schröder steht, auf den ich 81 mich Jahre verlassen kann, dem ich vertrauen kann, der mich begleitet Friedel auf Tillmanns meinen Wegen und 84 mir Jahre Zukunft eröffnet und Menschen, die mir zur Seite stehen. Kinder Winfried brauchen Pfaff eine Zukunft. Wir 81 Jahre möchten unsere Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten Selma und Rokiel sie darin bestärken, 89 mit Jahre Gottes Hilfe ihrer Zukunft entgegen zu wachsen. Gott schenke Siegfried uns Muhlack die Kraft und seinen 80 Segen Jahre dazu! Es grüßen Sie und Euch ganz herzlich Pastorin Annette Apel und Cornelia Nover (Presbyterin und WiKi-Teamerin) Alle, die gerne einen Besuch oder einen Gottesdienst anlässlich ihrer Goldhochzeit wünschen, bitten wir, uns darüber zu informieren, da uns diese Daten nicht zur Verfügung stehen. KONTAKTE 525

6 WIKI KINDERKIRCHEK 2/2012 Gemeindebrief WiKi im Juni 2012 Große Kartons? Mauern bauen? Laute Musik? Mit einer großen Kinderschar haben wir dieses Mal eine musikalische Kinderkirche gefeiert. Hinter der geheimnisvollen Ankündigung in der Einladung steckte die biblische Geschichte von Jericho. Die Kinder haben eine große Stadtmauer in der Kirche errichtet und in einer biblischen Mitmachgeschichte erlebt, wie damals das Volk Israel unter Führung von Josua die Stadtmauer von Jericho zum Einsturz gebracht hat mit lauter Musik. Die Musikinstrumente haben die Kinder mit viel Phantasie und tollen Ideen selber hergestellt und am Ende ist die Mauer tatsächlich eingestürzt Musik kann eben Mauern sprengen. Und die Kinder haben erfahren, dass wir mit Gottes Hilfe Mauern überwinden können. Es war eine turbulente Kinderkirche, die den 24 WIKI Teilnehmern viel Freude gemacht hat. Herzlichen Dank an das Team und für den Einsatz von Beate Gehring und Dirk Schacht, die die Kinder mit Singen und musikalischen Experimenten begeistert haben! Annette Apel Wiki im April 2012 Was die Erwachsenen können, könnt Ihr auch! Abendmahl mit Kindern. Im April haben wir eine besondere Kinderkirche gefeiert. Wir waren mit den Kindern im Gemeindehaus, weil die Kirche schon für die Konfirmation vorbereitet war. Die 6 KONTAKTE

7 2/2012 Gemeindebrief WIKI K WIKI KINDERKIRCHE U MWELT zweite Besonderheit war unser Thema: Als biblische Geschichte hörten die Kinder Agenda 21 - ein etwas anderer Generationenvertrag das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Anschließend haben wir mit den Kindern Teil 41: auch Kinder das Abendmahl mit der Natur gefeiert. Und das war wirklich feierlich! Die Kinder haben zur Vorbereitung der Abendmahlsfeier selber Abendmahlsbrot gebacken. Eine andere Kinder Gruppe sind unsere hat Kerzen Zukunft. gestaltet, So wird eine es immer Gruppe wieder hat Naturmaterialien betont. Daher ist gesammelt unsere und Aufgabe, den Tisch den wunderschön nachfolgenden geschmückt Generationen und alle auch Kinder eine lebenswerte haben sich eine Zukunft eigene zu Serviette ermöglichen. gestaltet. Abendmahl mit Kindern, mögen Sie vielleicht als Leser oder Leserin Nicht denken. zu vernachlässigen Geht das denn ist natürlich überhaupt? dabei Dazu auch folgende die Bewahrung Information: der Schöpfung. Nach Artikel 75, Sauberes Absatz 2 Wasser der Kirchenordnung und gute Luft, der Raum Evangelischen in der Natur Kirche zum Spielen im Rheinland und Entdecken (vom 10. Januar sowie 2003), gesunde sind Nahrungsmittel Kinder nach entsprechender fallen mir dazu Vorbereitung ganz spontan zum ein. Abendmahl eingeladen. Einen Aspekt Die Landessynode möchte ich herausnehmen: der Evangelischen Raum Kirche in der Natur im Rheinland zum Spielen hat bereits und im Januar Entdecken ein Ich auf weiß fünf nicht, Jahre wie befristetes es Ihnen Kirchengesetz geht, aber bei mir (zur ist Erprobung) das Staunen über und die die Zulassung Ehrfurcht von vor Kindern Gottes Schöpfung zum Abendmahl immer beschlossen. besonders unmittelbar, In diesem Jahr wenn wird ich sich mich auch der draußen 26. Rheinische aufhalte. Kindergottesdiensttag Ein schöner Sonnenuntergang, in Düsseldorf das mit Trommeln der Feier von des Abendmahls mit Regentropfen, Kindern beschäftigen. die Freude Abendmahl an einem mit singenden Kindern Vogel, das ist das gelebter Gefühl Glaube, von Kompost erfahrbar an mit den allen Händen Sinnen. und Schmecket vieles mehr und erzeugt sehet, bei wie mir freundlich Wohlbefinden. der Herr ist, diese Einladung gilt Und uns auch allen, wissenschaftlich auch unseren Kindern. ist diese Wohlfahrtswirkung von Grün mittlerweile durch verschiedenste Studien dargelegt. Kinder, die Raum in der Natur zum Annette Spielen Apel haben, sind gesünder, beweglicher und all dies wirkt sich auch positiv auf ihre geistigen Leistungen aus. Schaffen wir also grüne Räume, die uns allen gut tun, Lebensraum bieten, zum Entdecken einladen und die Schöpfung Gottes verdeutlichen. Im kommenden Herbst wäre etwa die optimale Zeit, um einen Apfelbaum zu pflanzen. Damit könnte die Tradition unserer Gegend als bergische Obstkammer auch außerhalb der Plantagen wieder verstärkt sichtbar werden. Sie können sich zusammen mit Ihren Kindern und Enkeln und allen anderen Menschen im Frühjahr an Austrieb und Blüte erfreuen, Bienen und Hummeln bei ihrer Bestäubungsarbeit entdecken und im Herbst wird der Gaumen dann mit Obst aus dem eigenen Garten verwöhnt. Aber auch auf dem Balkon können Sie Kräuter pflanzen, sich am Duft erfreuen und die verschiedensten Insekten entdecken. Wie sagte schon Luther: Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Viel Spaß dabei! Yvonne Göckemeyer KONTAKTE 723

8 F RAUENHILFE 2/2012 Gemeindebrief Neues aus der Frauenhilfe Unser Ganztagesausflug und andere Neuigkeiten Am 30. Mai 2012 war es endlich soweit: Wir starteten morgens um 8 Uhr mit einem Wiedenhoff-Reisebus Richtung Attendorn. Über 70 Damen und zwei Herren nebst Busfahrer traten wohlgelaunt die Reise bei herrlichstem Sonnenschein an. Die erste Station war das nette Städtchen Attendorn. Kurz vor der Ankunft pausierten wir kurz und Herr Pfarrer Schneider hielt eine kurze Andacht. In Attendorn hatten wir dann genügend Zeit, die Stadt zu erkunden, das Museum mit der Karl May- Ausstellung zu bewundern oder ein Frühstück im Freien einzunehmen. Herr Schneider fand hier sogar noch genügend Zeit für ein Mittagsmahl. Fröhlich ging die Fahrt weiter nach Sondern, einer kleinen Ortschaft mit Schiffsanlegeplatz am Biggesee. Dort bestieg unsere Reisegruppe ein von uns bestelltes Ausflugsschiff, mit dem eine anderhalbstündige Rundfahrt über den See unternommen wurde. Auch hier gab es neben einer herrlichen Aussicht auf die Umgebung reichlich Zeit für Kaffee, Waffeln, Kuchen und gute Gespräche. Der Spaß kam auch nicht zu kurz: Am Kindersteuerrad des Schiffes stellte der eine oder andere unserer Truppe sein ganzes Können hinsichtlich Schiffsnavigation und Gesang unter Beweis, was auch filmisch von Herrn Schneider festgehalten wurde. Auf dem Weg nach Hause wurde ein kurzer Stopp in Wipperfürth eingelegt, bevor wir uns zum gemeinsamen Abendessen im Landhotel 'Napoleon' im Örtchen Lamsfuß einfanden. Nach der Stärkung verblieb noch ein wenig Zeit für einen Schoppen Wein, ein gutes Bier oder einen kurzen Spaziergang bis zur Heimreise. Gegen 21:30 Uhr trafen alle Beteiligten wohlbehalten wieder zu Hause ein. Ein wunderschöner Tag fand damit seinen Abschluss. 8 KONTAKTE

9 2/2012 Gemeindebrief K IRCHENKREIS FL RAUENHILFE EVERKUSEN Wir der freuen Seite der uns, Belegschaft dass wir zum diesjährigen den Erhalt der Ausflug dortigen einige Hütte junge hat Frauen ihn geprägt. begrüßen Bis heute konnten, liegen ihm die soziale auch weiterhin Themen aktiv ausgehend in unserer von Frauenhilfe der liebevollen tätig sein Hinwendung wollen. Gottes zu Ein den großes Menschen Dankeschön am Herzen. an alle Frauen, die meiner kurzfristigen Bitte so spontan nachgekommen Weitere berufliche sind, Stationen unser Gemeindefest waren Diakoniepfarramt am darauffolgenden und Gemeindepfarramt Sonntag mit selbstgebackenem Moers sowie Kuchen, das Amt frischen des Superintendenten Salaten und sonstigen des dortigen Leckereien Kirchenkreises, zu unterstützen! in das er in Im 1987 Juni gewählt konnten wurde. wir während Zehn Jahre unseres später Mittwochtreffens wählte ihn die filmische Landessynode Höhepunkte zum Leiter und der wunderschöne Personalabteilung Fotos der unseres Landeskirche Ausfluges und bewundern. zum Vizepräses der Evangelischen Kirche Bevor im Rheinland. wir die Sommerferien starteten, trafen sich die Damen der Frauenhilfe noch einmal Nikolaus bei Schneider, Café Strieker geboren zum Kaffeeklatsch. am 3. September 1947, ist verheiratet. Das Ehepaar Wir Anne hoffen und von Nikolaus Herzen, Schneider dass wir hat bis zwei Jahresende erwachsene noch Töchter viele schöne, und zwei gemeinsame Enkelkinder. Stunden Die dritte verbringen und jüngste werden. Tochter Hierzu starb bieten 2005 im sich Alter das von Jahresfest, 22 Jahren die an Ehrenkonfirmation, ihrem die Leiden Adventfeier und Sterben und weitere beschäftigt tolle Termine sich eines der Frauenhilfe der Bücher, an. das der Präses Leukämie. Mit gemeinsam mit seiner Frau Anne veröffentlicht hat; sein Titel: Wenn das Leid, das Herzliche wir tragen, Grüße, den Weg Eure uns weist. / Ihre Uschi Schmitz nebst Tochter Regine Präses Schneider wurde 2005 Vorsitzender des Aufsichtsrates des Evangelischen Entwicklungsdienstes und 2009 Vorsitzender des Diakonischen Rates der EKD. Beide Ämter hat er angesichts der Arbeitsbelastung durch den EKD-Ratsvorsitz aufgegeben erhielt er von der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel die Ehrendoktorwürde. Nikolaus Schneider lebt mit seiner Frau in Düsseldorf. (ekir) Die Ev. Kirchengemeinden Witzhelden und Leichlingen laden ein am Donnerstag, den 08. Nov um 20:00 Uhr im Gemeindehaus Leichlingen, Marktstr. 15, Leichlingen Lesung und Interview mit dem Autoren Ram Oren, Für dich habe ich es gewagt, Eine wahre Geschichte über ein Kind, ein Versprechen und eine dramatische Rettung. Die Hauptperson des Buches, Michael Stolowitzky, ist ebenfalls anwesend. Er ist einer der letzten jüdischen Zeitzeugen des Holocaust KONTAKTE 921

10 J UGEND 2/2012 Gemeindebrief Jugendfreizeit in Orbetello 2012 Ein bisschen aufgeregt war ich schon, als ich mit dem halben Haushalt im Koffer zum vereinbarten Treffpunkt in Witzhelden kam. Schließlich stand mir meine erste Jugendfreizeit bevor. Sie fand in Italien, genauer in Orbetello, in der Toskana, statt. Die Jugendfreizeit ging über zwölf Tage. Ich sah die Gesichter von achtzehn unbekannten Jugendlichen, plus das meiner mitreisenden Freundin. Ich versuchte, die fünf Gruppenleiter, die beim Veranstalter der Reise, der kleinen offenen Tür in Witzhelden arbeiten, zu orten. Einer von ihnen gab mir ein Namensschildchen, dann ging es auch schon ans Beladen und Besteigen des Busses. Nun rollte der Bus an und das Mädchen vor mir drehte sich zu mir um. Na, grinste mich ein hübscher, blonder Lockenkopf an. Namensgefährtin?. Ich bemerkte, dass auf unseren Schildern der gleiche Name stand und bald darauf unterhielten wir uns über die bevorstehenden Tage. Anstrengende neunzehn Stunden später, stolperte unsere müde Gruppe endlich aus dem Bus, direkt hinein, in feinen, weißen Sand. Auch, wenn uns die morgendlichen 30 C anfangs vorkamen, wie brütende Hitze, gewöhnten wir uns schnell daran. So hielten wir uns kaum in den jeweils mit vier Luftbetten und Holzboden ausgestatteten Zelten auf, sondern verbrachten jede freie Minute am Strand, am Pool oder während der Siesta bei Kreativangeboten im Gruppenzelt. Beispielsweise konnten wir während der heißesten Zeit des Tages Perlenarmbänder oder Kokosnussketten herstellen. Außerdem konnten Specksteine bearbeitet werden. Die Angebote wurden alle auch eifrig angenommen. Ein Junge saß unter anderem fünf Stunden an einem mehrreihigen Perlenarmband. Wer trotz aller Bespaßung Langeweile hatte, gesellte sich zu den Kartenspielern. Fast 24 Stunden am Tag konnte man im Gruppenzelt ein paar Zocker finden. Doch eigentlich konnte man nicht von Langeweile sprechen, dafür sorgten engagierte Gruppenleiter mit allerlei Programm und Ausflügen. Mehrmals hatten wir die Möglichkeit, den Sonnenuntergang zu beobachten. Einmal direkt im Meer, einmal mit Kajaks auf dem Meer und ebenfalls über der beeindruckenden Skyline von Rom. Der Tagesausflug in die Landeshauptstadt war eines der Reise- Highlights. Gebührend wurden Architektur, der stadteigene Mc Donald s und Straßenhändler bestaunt. Sonntagabend haben wir Wetten dass? gespielt. Es war herrlich, mit anzusehen, wie sich einer unserer Betreuer während der Verkleidungswette, in dieses engelsgleiche Mädchen, mit starker Beinbehaarung verwandelte, oder wie die Jungs auf dem Campingplatz zehn BH s in acht Minuten von Fremden sammeln mussten. Im Überblick kann man diese Reise wohl Aktivurlaub mit viel Entspannung nennen. 10 KONTAKTE

11 2/2012 Gemeindebrief K IRCHENKREIS L EVERKUSEN J UGEND 2/2012 Gemeindebrief Trotz Referenten viel Programm oder in hatten der Arbeit wir genügend von Familienzentren Freizeit und sind viel wir Spaß. eingebunden. Ich würde jederzeit wieder mitfahren, da sowohl die Planung der K.o.T, als auch das Verhältnis zwischen Betreuern Haben Sie und ein Jugendlichen Lebensmotto? herausragend war. Bericht Pollak: von: Ich habe Nina kein Gordon spezielles - Teilnehmerin Lebensmotto. der Doch Freizeit gefällt mir die Aussage von Charlie Chaplin Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag sehr. Kinderfreizeit Wiehl Die Fragen stellte Christof 2012 Bleckmann, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit im Am Ev. 30.Juli Kirchenkreis war es endlich Leverkusen soweit, die Kleine offene Tür (K.o.T.), der evangelischen Jugend Witzhelden fuhr mit zehn Teilnehmern und Betreuern auf Kinderfreizeit ins Oberbergische, Kontakt: nach Wiehl. Alle Otto-Grimm-Str.9, freuten sich auf vier, wie Leverkusen es sich später herausstellte, wunderschöne Tage mit Spiel Tel. und (0214) Spaß Treffpunkt Andreas.Pollak@kirche-leverkusen.de war um 9:30 Uhr, die letzten Details wurden besprochen und dann konnte es auch schon losgehen, auf zur Jugendherberge nach Wiehl. Alle waren gespannt, wie werden wohl die Zimmer aussehen? Bei der Ankunft spürte man allgemeine Erleichterung, die Jugendherberge ist sehr modern und sogar das Essen schmeckte. Vorort trafen wir uns mit einer anderen Gruppe aus dem Abenteuerspielhaus aus Troisdorf-Sieglar. Das bot die Gelegenheit neue Freundschaften zu knüpfen und so kristallisierten sich nach bereits wenigen Stunden beginnende Freundschaften heraus. Höhepunkte der Freizeit waren der Besuch der Tropfsteinhöhle da unten war es ganz schön kalt- und der Wiehlpark. Auch die Bastel- und Sportangebote stießen auf Begeisterung. wir konnten uns vor Traumfängern und Perlenketten kaum noch retten. Das Grillen am letzten Abend mit anschließender Disco bot einen würdigen Abschluss einer gelungenen Freizeit, die hoffentlich nächstes Jahr erneut stattfinden kann. Am nächsten Morgen freuten sich dann aber alle, trotz alle der schönen Erlebnisse und neuer Freundschaften, auf zu Hause. Bericht: Janice Bruni - Ehrenamtlerin der K.o.T. KONTAKTE 11 19

12 A US DER G EMEINDE 2/2012 Gemeindebrief Das Witzheldener Sommertheater Das Witzheldener Sommertheater fand in diesem Jahr im Rahmen des Festes Rund um den Alten vom Berg statt, das die Evangelische Kirche unter Beteiligung vieler Gruppen der Gemeinde ausrichtete. Trotz des anhaltend schlechten Wetters, hatten wir bis zur letzten Minute mit uns gerungen und diskutiert. Dann, Schlag 14 Uhr, fiel die Entscheidung: Wir verabschiedeten uns von der liebgewonnenen Tradition auf dem Marktplatz zu spielen und bezogen kurzer Hand in der Kirche unsere Bühne. Dort hieß es dann für die widerborstigen Witzheldener den Leichlinger Legionären in dem Stück Asterwitz und Obstelitz Paroli zu bieten und die Frage Sind wir jetzt Götter? eindrucksvoll zu beantworten. Und eines war klar: Wer es geschafft hat, dem strömenden Regen zu trotzen, der ließ sich auch im Jahre 37 nach der Eingemeindung nicht von der vermeintlichen Übermacht der Belagerer aus Leichlingen einschüchtern. Obwohl sich Ernesto Cäsar viele schwere Prüfungen für die Helden aus dem Höhendorf ausgedacht hatte, um sie ein für alle Mal in ihre Schranken zu verweisen, hatten Asterwitz und Obstelitz ihren Spaß beim Tauziehen, Keulenessen oder im Regenstehen am Bahnhof. Und so bestanden die beiden mühelos alle Götterprüfungen gegen die Eindringlinge. Das wiederum lag nicht zuletzt an den Legionären, die augenscheinlich ebenfalls viel Vergnügen dabei hatten, sich verkloppen zu lassen und gegen die Witzheldener Aufständischen zu verlieren. Ein Schelm, der Böses dabei denkt: Die Legionäre wurden allesamt von den Männern der Theaterfrauen verkörpert, während Asterwitz und seine Mannen natürlich von uns Hexen gespielt wurden. Die Männer hatten wir wegen Personalmangels eigens während eines gemeinsamen Wanderwochenendes für dieses Stück gecastet. So wurde am Ende aus einem verregneten Sonntag noch ein sehr vergnüglicher Tag für uns und wir hoffen auch für unsere treuen Zuschauer. Theatergruppe Hexenkessel 12 KONTAKTE

13 2/2012 Gemeindebrief K IRCHENKREIS F AMILIENZENTRUM L EVERKUSEN Projekt 50+ für Kids Frauentag im Kirchenkreis Wunschgroßeltern Leverkusen Thema: Ein Projekt Guten der Morgen, Villa Kunterbunt du Schöne in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Leichlingen Das Buch von Maxie Wander hat dem diesjährigen Frauentag seinen Titel gegeben. Wer keine Großeltern hat, verpasst eine Menge. In ihm ist viel von Lebenshunger, Selbstbewusstsein, Lust, Frust, Zivilcourage, Schmerz und Sehnsucht die wer Rede. keine Das Enkel alles und hat, noch auch!! viel mehr ist Schönheit. Wer legt eigentlich fest, was schön und nicht schön ist? Kommt es eigentlich nicht mehr auf innere Werte als auf die äußere Erscheinung an? Aber welche Frau hat nicht schon einmal geträumt, wenigstens einmal im Leben die Schönste zu sein und die bewundernden Blicke der anderen zu spüren? Frauen sind unterschiedlich, und so verschieden sind auch ihre Gedanken und Gefühle, die das Stichwort Schönheit bei ihnen auslöst. Vielfältig, auch widersprüchlich, anregend und aufregend! Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr verschiedene Workshops. Jede Teilnehmerin kann zwei Angebote nutzen. Themen und Referentinnen stehen in dem Flyer, der ab Anfang September ausliegt. Termin: Samstag, 27. Oktober, 09:30 17: 00 Uhr Ziel Ort: des Projektes 50+für Ev. Gemeindezentrum kids ist es, interessierte Wunschgroßeltern und Familien/ Alleinerziehende mit Solinger Kindern Str. zusammen 101, zu bringen Leverkusen-Rheindorf und ein Angebot zu schaffen, von dem Kostenbeitrag: alle Beteiligten Euro profitieren (inkl. Mittagessen und Getränke) Die Kinder, weil sie liebevoll betreut werden und im Kontakt zu einer älteren Generation neue Dinge erfahren können. Um namentliche Die Eltern, Anmeldung weil sie Freiraum bis 22. und 10. Entlastung 2012 wird gebeten bekommen bei: und ihre Kinder gut Ulrike Liebe aufgehoben (0214 / wissen ) Brigitte Die Stahl-Hackländer Wunschgroßeltern, (02171 weil / 14 sie 67) Kontakt zu Familien mit Kindern haben und Silke Wipperfürth weil sie eine (02173 wichtige / 7 24 gesellschaftliche 74) Rolle wahrnehmen und wirklich Ute Hahn gebraucht (0214 / werden ) Bei Ingrid Interesse Werner (02173/ kontaktieren ) Sie bitte: Villa Gudrun Kunterbunt Klement (02171/ ) Frau Anne Lindemann Am Wasserturm 10 Tel.: / ev@kita-witzhelden.de KONTAKTE 13 17

14 K INDERSEITE 2/2012 Gemeindebrief 14 KONTAKTE

15 2/2012 Gemeindebrief K INDERSEITE KONTAKTE 15

16 F AMILIENZENTRUM 2/2012 Gemeindebrief Termine auf: Kirchbauverein Witzhelden e. V. Wir unterstützen den Ausbau und die Renovierungsarbeiten zum Erhalt unserer Kirche, einem über 800 Jahre alten Baudenkmal. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Kto.-Nr Blz: KONTAKTE

17 2/2012 Gemeindebrief K IRCHENKREIS F AMILIENZENTRUM L EVERKUSEN Projekt 50+ für Kids Frauentag im Kirchenkreis Wunschgroßeltern Leverkusen Thema: Ein Projekt Guten der Morgen, Villa Kunterbunt du Schöne in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt der Stadt Leichlingen Das Buch von Maxie Wander hat dem diesjährigen Frauentag seinen Titel gegeben. Wer keine Großeltern hat, verpasst eine Menge. In ihm ist viel von Lebenshunger, Selbstbewusstsein, Lust, Frust, Zivilcourage, Schmerz und Sehnsucht die wer Rede. keine Das Enkel alles und hat, noch auch!! viel mehr ist Schönheit. Wer legt eigentlich fest, was schön und nicht schön ist? Kommt es eigentlich nicht mehr auf innere Werte als auf die äußere Erscheinung an? Aber welche Frau hat nicht schon einmal geträumt, wenigstens einmal im Leben die Schönste zu sein und die bewundernden Blicke der anderen zu spüren? Frauen sind unterschiedlich, und so verschieden sind auch ihre Gedanken und Gefühle, die das Stichwort Schönheit bei ihnen auslöst. Vielfältig, auch widersprüchlich, anregend und aufregend! Wie in den vergangenen Jahren gibt es auch in diesem Jahr verschiedene Workshops. Jede Teilnehmerin kann zwei Angebote nutzen. Themen und Referentinnen stehen in dem Flyer, der ab Anfang September ausliegt. Termin: Samstag, 27. Oktober, 09:30 17: 00 Uhr Ort: Ziel des Projektes Ev. 50+für Gemeindezentrum kids ist es, interessierte Wunschgroßeltern und Familien/ Alleinerziehende Solinger mit Kindern Str. zusammen 101, zu Leverkusen-Rheindorf bringen und ein Angebot zu schaffen, von Kostenbeitrag: dem alle Beteiligten Euro profitieren (inkl. Mittagessen und Getränke) Die Kinder, weil sie liebevoll betreut werden und im Kontakt zu einer älteren Generation neue Dinge erfahren können. Um namentliche Die Eltern, Anmeldung weil sie Freiraum bis und 2012 Entlastung wird gebeten bekommen bei: und ihre Kinder gut Ulrike Liebe aufgehoben (0214 / 38 wissen 23 03) Brigitte Stahl-Hackländer Die Wunschgroßeltern, (02171 weil / 14 sie 67) Kontakt zu Familien mit Kindern haben und Silke Wipperfürth weil sie eine (02173 wichtige / 7 24 gesellschaftliche 74) Rolle wahrnehmen und wirklich Ute Hahn gebraucht (0214 / 2 werden ) Ingrid Bei Interesse Werner (02173/ kontaktieren ) Sie bitte: Gudrun Villa Kunterbunt Klement (02171/ ) Frau Anne Lindemann Am Wasserturm 10 Tel.: / ev@kita-witzhelden.de KONTAKTE 17 13

18 K IRCHENKREIS L EVERKUSEN 2/2012 Gemeindebrief Familien durch Bildung stärken Das Evangelische Familien- und Erwachsenen-Bildungswerk des Kirchenkreises Leverkusen (FEBW) hat einen neuen Leiter: Andreas Pollak (35), kommt aus der beruflichen Weiterbildung. Im Evangelischen Kirchenkreis Leverkusen sorgt er für gute Bildungsangebote von der Krabbelgruppe bis zum theologischen Vortrag. Wozu braucht Familie Bildung? Pollak: Familie ist für viele Menschen wesentlicher Lebensmittelpunkt das Miteinander über Generationen. Familienbildung will dabei Menschen in unterschiedlichen Lebensabschnitten Bildung, Begegnung, Beratung und Begleitung bieten. Wir brauchen Bildung zum Familie werden ebenso wie zum Familie leben, zum Älter werden wie zum Leben gestalten. Für junge Eltern ist es wichtig zu wissen, dass es Ansprechpersonen und Hilfen für ihre Fragen und Sorgen gibt. Aber die Angebotspalette ist viel größer. Gute Tipps, Austausch untereinander sowie Erfahrungswissen Außenstehender sind daher zentral für uns. Unser Ziel ist es, Familie in allen Lebensphasen und Lebensformen so zu stärken, dass sie den vielfältigen Aufgaben gewachsen ist. Hier ist Kirche als einladender Ort für Eltern und Kinder, für Frauen und Männer, für die ältere und die jüngere Generation in besonderer Weise gefragt. In unserem Familienbildungswerk gibt es durch kompetente Fachleute aus dem pädagogischen und kirchlichen Bereich vielfältige Angebote. Was haben die Gemeinden vom Familien- und Erwachsenenbildungswerk? Pollak: In den 13 Gemeinden des Kirchenkreises Leverkusen ist Bildung ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens. Das FEBW hat es sich zur Aufgabe gemacht, die einzelnen Gemeinden in ihrer Bildungsarbeit und ihren dafür notwendigen Bildungsangeboten zu unterstützen. Eine enge Zusammenarbeit bietet Vorteile für beiden Seiten. So werden zum Beispiel die einzelnen Gemeinden durch das Programmheft des FEBW, das zwei Mal im Jahr erscheint, gemeinsam repräsentiert. Auf Bildungsinhalte wird hierdurch großräumig hingewiesen. Die Mitarbeiter des FEBW wollen die Gemeinden darin unterstützen, Bildungsbedürfnisse zu ermitteln und passende Inhalte anzubieten. So wird das lebendige Gemeindeleben weiter bereichert. Auch bei der Betreuung und Weiterbildung der Kursleiter, bei der Suche nach neuen 18 KONTAKTE

19 2/2012 Gemeindebrief K IRCHENKREIS IRCHENKREIS L EVERKUSEN J UGEND Trotz Referenten viel Programm oder in der hatten Arbeit wir von genügend Familienzentren Freizeit und sind viel wir Spaß. eingebunden. Ich würde jederzeit wieder mitfahren, da sowohl die Planung der K.o.T, als auch das Verhältnis zwischen Betreuern Haben Sie und ein Jugendlichen Lebensmotto? herausragend war. Bericht Pollak: von: Ich habe Nina kein Gordon spezielles - Teilnehmerin Lebensmotto. der Doch Freizeit gefällt mir die Aussage von Charlie Chaplin Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag sehr. Kinderfreizeit Wiehl 2012 Die Fragen stellte Christof Bleckmann, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit im Am Ev. 30.Juli Kirchenkreis war es Leverkusen endlich soweit, die Kleine offene Tür (K.o.T.), der evangelischen Jugend Witzhelden fuhr mit zehn Teilnehmern und Betreuern auf Kinderfreizeit ins Oberbergische, Kontakt: nach Wiehl. Alle Otto-Grimm-Str.9, freuten sich auf vier, wie Leverkusen es sich später herausstellte, wunderschöne Tage mit Spiel Tel. (0214) und Spaß Treffpunkt Andreas.Pollak@kirche-leverkusen.de war um 9:30 Uhr, die letzten Details wurden besprochen und dann konnte es auch schon losgehen, auf zur Jugendherberge nach Wiehl. Alle waren gespannt, wie werden wohl die Zimmer aussehen? Bei der Ankunft spürte man allgemeine Erleichterung, die Jugendherberge ist sehr modern und sogar das Essen schmeckte. Vorort trafen wir uns mit einer anderen Gruppe aus dem Abenteuerspielhaus aus Troisdorf-Sieglar. Das bot die Gelegenheit neue Freundschaften zu knüpfen und so kristallisierten sich nach bereits wenigen Stunden beginnende Freundschaften heraus. Höhepunkte der Freizeit waren der Besuch der Tropfsteinhöhle da unten war es ganz schön kalt- und der Wiehlpark. Auch die Bastel- und Sportangebote stießen auf Begeisterung. wir konnten uns vor Traumfängern und Perlenketten kaum noch retten. Das Grillen am letzten Abend mit anschließender Disco bot einen würdigen Abschluss einer gelungenen Freizeit, die hoffentlich nächstes Jahr erneut stattfinden kann. Am nächsten Morgen freuten sich dann aber alle, trotz alle der schönen Erlebnisse und neuer Freundschaften, auf zu Hause. Bericht: Janice Bruni - Ehrenamtlerin der K.o.T. KONTAKTE 19 11

20 K IRCHENKREIS L EVERKUSEN 2/2012 Gemeindebrief Jubiläumssynode mit Präses Nikolaus Schneider Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland und Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, predigt im Gottesdienst der Kreissynode Leverkusen am 16.November 2012 in Monheim-Baumberg. Der Gottesdienst in der Friedenskirche, Schellingstr.13, beginnt um 18 Uhr. An einem Podiumsgespräch gegen Uhr nimmt neben Präses Schneider der Superintendent des Kirchenkreises Leverkusen, Gert-René Loerken teil sowie Bürgermeister der Städte auf dem Gebiet des Kirchenkreises (Leverkusen, Burscheid, Leichlingen, Monheim und Langenfeld). Das Thema lautet: Suchet der Stadt Bestes (Jeremia 29, 7). Es moderiert Anke Bruns (WDR). Die Tagung ist die 100. ordentliche Tagung der Kreissynode im 50. Jahr ihres Bestehens und wird am Samstag, 17. November, mit einer regulären Tagesordnung fortgesetzt. Die Tagung ist öffentlich. Die Tagung ist die letzte Veranstaltung im Rahmen des Kirchenkreis-Jubiläums. Ein Empfang im Forum, Gottesdienste in Bergisch-Neukirchen und im Neulandpark sowie eine Nacht der Offenen Kirchen waren weitere Jubiläums-Beiträge. Es entstand auch ein 80-seitiges Buch Kirche Kunst Kultur. Entdeckungstour durch den Kirchenkreis Leverkusen, in dem Kirchen und andere sehenswerte Orte präsentiert werden. (Christof Bleckmann) Präses Dr. h.c. Nikolaus Schneider Der Theologe Nikolaus Schneider steht als Präses an der Spitze der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKiR). Zudem ist Präses Schneider auch EKD- Ratsvorsitzender. Nikolaus Schneider ist seit 2003 Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland. In diesem Amt bestimmt er die Geschicke der EKiR nicht allein, sondern in Abstimmung mit den weiteren 15 Mitgliedern der Kirchenleitung. Er vertritt damit rund 2,82 Millionen Protestantinnen und Protestanten zwischen Emmerich und Saarbrücken, zwischen der niederländischen Grenze und dem Bergischen Land. Im Oktober 2009 wählte die Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) den gebürtigen Duisburger zum stellvertretenden Vorsitzenden des Rates der EKD. Seit Februar 2010 wirkte Präses Schneider als amtierender Ratsvorsitzender. Seit 9. November 2010 ist Nikolaus Schneider von der EKD-Synode gewählter EKD-Ratsvorsitzender. Theologie studierte Nikolaus Schneider in Wuppertal, Göttingen und Münster trat er seine erste Gemeindepfarrstelle in Duisburg-Rheinhausen an. Der Kampf an 20 KONTAKTE

21 2/2012 Gemeindebrief K IRCHENKREIS FL RAUENHILFE EVERKUSEN der Wir Seite freuen der uns, Belegschaft dass wir zum den diesjährigen Erhalt der Ausflug dortigen einige Hütte junge hat ihn Frauen geprägt. begrüßen Bis heute liegen konnten, ihm die soziale auch Themen weiterhin aktiv ausgehend in unserer von Frauenhilfe der liebevollen tätig Hinwendung sein wollen. Gottes zu den Ein Menschen großes Dankeschön am Herzen. an alle Frauen, die meiner kurzfristigen Bitte so spontan Weitere nachgekommen berufliche sind, Stationen unser waren Gemeindefest Diakoniepfarramt am darauffolgenden und Gemeindepfarramt Sonntag mit selbstgebackenem sowie Kuchen, das Amt frischen des Superintendenten Salaten und sonstigen des dortigen Leckereien Kirchenkreises, zu unterstützen! in das er in Moers 1987 Im Juni gewählt konnten wurde. wir während Zehn Jahre unseres später Mittwochtreffens wählte ihn die Landessynode filmische Höhepunkte zum Leiter und der Personalabteilung wunderschöne Fotos der unseres Landeskirche Ausfluges und zum bewundern. Vizepräses der Evangelischen Kirche im Bevor Rheinland. wir die Sommerferien starteten, trafen sich die Damen der Frauenhilfe noch Nikolaus einmal bei Schneider, Café Strieker geboren zum am Kaffeeklatsch. 3. September 1947, ist verheiratet. Das Ehepaar Anne Wir hoffen und Nikolaus von Herzen, Schneider dass wir hat bis zwei Jahresende erwachsene noch Töchter viele schöne, und zwei gemeinsame Enkelkinder. Die Stunden dritte und verbringen jüngste werden. Tochter Hierzu starb 2005 bieten im sich Alter das von Jahresfest, 22 Jahren die an Ehrenkonfirmation, die Leiden Adventfeier und Sterben und weitere beschäftigt tolle Termine sich eines der der Frauenhilfe Bücher, das an. der Präses Leukämie. Mit ihrem gemeinsam mit seiner Frau Anne veröffentlicht hat; sein Titel: Wenn das Leid, das wir Herzliche tragen, den Grüße, Weg uns Eure weist. / Ihre Uschi Schmitz nebst Tochter Regine Präses Schneider wurde 2005 Vorsitzender des Aufsichtsrates des Evangelischen Entwicklungsdienstes und 2009 Vorsitzender des Diakonischen Rates der EKD. Beide Ämter hat er angesichts der Arbeitsbelastung durch den EKD-Ratsvorsitz aufgegeben erhielt er von der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel die Ehrendoktorwürde. Nikolaus Schneider lebt mit seiner Frau in Düsseldorf. (ekir) Die Ev. Kirchengemeinden Witzhelden und Leichlingen laden ein am Donnerstag, den 08. Nov um 20:00 Uhr im Gemeindehaus Leichlingen, Marktstr. 15, Leichlingen Lesung und Interview mit dem Autoren Ram Oren, Für dich habe ich es gewagt, Eine wahre Geschichte über ein Kind, ein Versprechen und eine dramatische Rettung. Die Hauptperson des Buches, Michael Stolowitzky, ist ebenfalls anwesend. Er ist einer der letzten jüdischen Zeitzeugen des Holocaust KONTAKTE 21 9

22 K IRCHENKREIS L EVERKUSEN 2/2012 Gemeindebrief Gesicht zeigen für das Ehrenamt! Unter diesem Motto startet das Onlineportal gemeindemenschen.de eine Fotoaktion und sucht dafür Menschen, die sich ehrenamtlich in Kirche und Diakonie engagieren. Ihre Gesichter und Geschichten rund um das Ehrenamt sollen auf de veröffentlicht werden. Auch wir von der evangelischen Kirchengemeinde Witzhelden können uns mit Gesichtern und Geschichten von Ehrenamtlichen dort präsentieren. Viele hier setzen sich für das Gemeinwohl ein, helfen Menschen, tun Sinnvolles und tragen ohne Vergütung zu menschlichem Miteinander bei. Mit dieser Aktion will das Team von gemeindemenschen.de zeigen, wie wichtig und vielfältig das ehrenamtliche Engagement in Kirche und Diakonie ist. Was muss man tun? Teilnehmende stellen ein Foto zur Verfügung und beantworten mit 1 bis 2 Sätzen unter anderem die Frage, was ihnen ihr freiwilliges Engagement persönlich bedeutet. Interessierte finden weitere Informationen über die Fotoaktion auf : Gemeindemenschen.de ist das neue Portal für Ehrenamtliche in Kirche und Diakonie, getragen vom Medienverband der Evangelischen Kirche im Rheinland. Cornelia Nover 22 KONTAKTE

23 2/2012 Gemeindebrief 2/2012 Gemeindebrief WIKI K WIKI KINDERKIRCHE U MWELT zweite Besonderheit war unser Thema: Als biblische Geschichte hörten die Kinder Agenda 21 - ein etwas anderer Generationenvertrag das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Anschließend haben wir mit den Kindern Teil 41: auch Kinder das Abendmahl mit der Natur gefeiert. Und das war wirklich feierlich! Die Kinder haben zur Vorbereitung der Abendmahlsfeier selber Abendmahlsbrot gebacken. Eine andere Kinder Gruppe sind unsere hat Kerzen Zukunft. gestaltet, So wird eine es immer Gruppe wieder hat Naturmaterialien betont. Daher ist gesammelt unsere und Aufgabe, den Tisch den wunderschön nachfolgenden geschmückt Generationen und auch alle Kinder eine lebenswerte haben sich Zukunft eine eigene zu Serviette ermöglichen. gestaltet. Abendmahl mit Kindern, mögen Sie vielleicht als Leser oder Leserin Nicht zu denken. vernachlässigen Geht das denn ist natürlich überhaupt? dabei Dazu auch folgende die Bewahrung Information: der Schöpfung. Nach Artikel 75, Sauberes Absatz 2 Wasser der Kirchenordnung und gute Luft, der Raum Evangelischen in der Natur Kirche zum Spielen im Rheinland und Entdecken (vom 10. Januar sowie gesunde 2003), sind Nahrungsmittel Kinder nach entsprechender fallen mir dazu ganz Vorbereitung spontan zum ein. Abendmahl eingeladen. Einen Aspekt Die möchte Landessynode ich herausnehmen: der Evangelischen Raum in Kirche der Natur im Rheinland zum Spielen hat und bereits im Januar Entdecken Ich ein weiß auf fünf nicht, Jahre wie befristetes es Ihnen geht, Kirchengesetz aber bei mir (zur ist Erprobung) das Staunen über und die die Zulassung Ehrfurcht vor von Gottes Kindern Schöpfung zum Abendmahl immer besonders beschlossen. unmittelbar, In diesem wenn Jahr ich wird mich sich auch der draußen 26. Rheinische aufhalte. Ein Kindergottesdiensttag schöner Sonnenuntergang, in Düsseldorf das Trommeln mit der Feier von des Abendmahls mit Regentropfen, Kindern beschäftigen. die Freude Abendmahl an einem singenden mit Kindern Vogel, das das ist gelebter Gefühl von Glaube, Kompost erfahrbar an mit den allen Händen Sinnen. und Schmecket vieles mehr und erzeugt sehet, bei wie mir freundlich Wohlbefinden. der Herr ist, diese Einladung gilt Und uns auch allen, wissenschaftlich auch unseren Kindern. ist diese Wohlfahrtswirkung von Grün mittlerweile durch verschiedenste Studien dargelegt. Kinder, die Raum in der Natur zum Annette Spielen haben, Apel sind gesünder, beweglicher und all dies wirkt sich auch positiv auf ihre geistigen Leistungen aus. Schaffen wir also grüne Räume, die uns allen gut tun, Lebensraum bieten, zum Entdecken einladen und die Schöpfung Gottes verdeutlichen. Im kommenden Herbst wäre etwa die optimale Zeit, um einen Apfelbaum zu pflanzen. Damit könnte die Tradition unserer Gegend als bergische Obstkammer auch außerhalb der Plantagen wieder verstärkt sichtbar werden. Sie können sich zusammen mit Ihren Kindern und Enkeln und allen anderen Menschen im Frühjahr an Austrieb und Blüte erfreuen, Bienen und Hummeln bei ihrer Bestäubungsarbeit entdecken und im Herbst wird der Gaumen dann mit Obst aus dem eigenen Garten verwöhnt. Aber auch auf dem Balkon können Sie Kräuter pflanzen, sich am Duft erfreuen und die verschiedensten Insekten entdecken. Wie sagte schon Luther: Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, so würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen. Viel Spaß dabei! Yvonne Göckemeyer KONTAKTE 23 7

24 SENIORENGEBURTSTAGE 2/2012 Gemeindebrief März 2012 Christine Ziska Werner Trunk Gisela Förster Käthe Gottschling Willi Hennrichs Werner Krohn Christel Kurbjuhn Gisela Vene Gerd Schneider Martha Schmitz Christa Oberdick-Janßen Martha Lauterjung Horst Lückgen Manfred Künzel Helga Täubner Hans Mai Renate Waldeyer April 2012 Anni Urban Otto Lehmann Otto Gallein Asta Lessing Albert Schneider Kurt Niederstrasser Herta Leupold Heinz Lessing Helga Offermann Herzlichen Glückwunsch allen Gemeindegliedern, die in der Zeit vom 1. März bis 31. August 80 Jahre oder älter wurden: 97 Jahre 87 Jahre 84 Jahre 83 Jahre 81 Jahre 87 Jahre 90 Jahre 82 Jahre 81 Jahre 81 Jahre 80 Jahre 90 Jahre 87 Jahre 81 Jahre 86 Jahre 81 Jahre 82 Jahre 88 Jahre 85 Jahre 85 Jahre 80 Jahr 85 Jahre 82 Jahre 87 Jahre 83 Jahre 84 Jahre Mai 2012 Freia Grah Gerd Pickelin Sonja Tillmanns Günter Schaaf Lieselotte Hallmann Gerd Fischer Ingeborg Henkels Hermann Eberhardt Gerda Deuper Liesa Scherf Hannelore Evertz Brunhilde Pufahl Gerda Heider Christa Hielscher Berthold Bangert Anna Künzel Hilda Schneider Heinz Leisner Luise Uiterwyk Elfriede Kerst 80 Jahre 85 Jahre 84 Jahre 80 Jahre 88 Jahre 83 Jahre 91 Jahre 85 Jahre 80 Jahre 91 Jahre 83 Jahre 88 Jahre 84 Jahre 84 Jahre 82 Jahre 85 Jahre 83 Jahre 80 Jahre 83 Jahre 87 Jahre Alle, die gerne einen Besuch oder einen Gottesdienst anlässlich ihrer Goldhochzeit wünschen, bitten wir, uns darüber zu informieren, da uns diese Daten nicht zur Verfügung stehen. 24 KONTAKTE

25 2/2012 Gemeindebrief SENIORENGEBURTSTAGE T HEMA sie Selbstvertrauen, Gottvertrauen und Vertrauen in ihre Mitwelt erleben und erlernen können. Ein weiteres Anliegen ist uns, Herzlichen Eltern zu unterstützen Glückwunsch in ihrer christlichen Erziehungsaufgabe und sie zu begleiten auf ihrem allen Weg Gemeindegliedern, mit ihren Kindern. Unsere Angebote in Witzhelden die in der Zeit Wir bieten Kindern und Eltern vielfältige Angebote, die in Zukunft auch noch mehr miteinander vernetzt werden sollen. In den vom Einrichtungen 1. März bis unserer 31. Gemeinde, August der Villa Kunterbunt mit dem Familienzentrum, der Offenen 80 Ganztagsschule Jahre oder älter und der wurden: Kleinen offenen Tür der Jugendarbeit finden Kinder und ihre Eltern viel Unterstützung und Begleitung, sowie altersgerechte Freizeitangebote. Juni 2012 In besonderen Gottesdienstformen, August wie z.b im wöchentlichen Schulgottesdienst, in Kindergartengottesdiensten, im Oasegottesdienst und bei WiKi (Witzheldener Ilse Auhage Kinderkirche) erfahren 82 Jahre Kinder, dass sie willkommen sind. Die Kinderkirche z.b. Else Thomas 87 Jahre ist Manfred ein Angebot Rothe für Kinder im Alter 83 von Jahre 4-10 Jahren, das alle 4-6 Wochen stattfindet. In der Gisela Busch 84 Jahre Kinderkirche Herbert Fischer vermitteln wir kindgemäß 85 Jahre biblische Geschichten. Die Kinder können sich aktiv am Edith Höpfner 81 Jahre Gottesdienst Elli Zarbock beteiligen und erleben 83 Jahre mit allen Sinnen, wie man Gottesdienst feiern kann. Die Irene Schulz 80 Jahre biblischen Edith Kühler Geschichten werden 81 immer Jahre in einer Kreativphase vertieft. Ein paar Seiten weiter Hanna Sommerfeld 88 Jahre können Lore Becker Sie nachlesen, wie lebendig 86 Jahre es in unserer Kinderkirche zugeht. All das erleben die Wilhelm Heling 82 Jahre Kinder Margarete in einer Kania großen Gemeinschaft 88 Jahre mit vielen anderen Kindern, und sie erleben das Erna Trost 93 Jahre vielfältige Helmut Zücker Engagement in unserer 87 Gemeinde Jahre über alle Altersklassen hinweg. Während des Sieglinde Wilke 85 Jahre Vormittages Elise Kirschbaum bei WiKi helfen uns 84 viele Jahre nette Konfirmanden. Einige kommen immer noch gerne, Maria Pauer 80 Jahre obwohl Waltraud sie Göckemeyer längst konfirmiert sind. 81 Jahre Frauen von der Frauenhilfe kochen für alle Kinder und das Werner Schmitz 80 Jahre Team. Hella Die Conrads Band Con Dios oder 81 Mitglieder Jahre des WiKi-Chores begleiten unsere Elvira Hasenclever 82 Jahre Kindergottesdienste. Hannelore Jung Die Kinder 86 erleben Jahre sich hier als eigenständige und beachtete Mitglieder Charlotte Brandt 88 Jahre unserer Kurt Schlender Gemeinde. Inzwischen 85 durften Jahre wir über 100 verschiedene Kinder bei WiKi begrüßen, Kurt Auhage 85 Jahre und Werner wir hoffen, Thiel es werden noch 84 mehr. Jahre Wir Julius wünschen Schaefer uns für die Entwicklung 82 Jahre der Kinder- und Jugendarbeit in unserer Gemeinde, dass wir uns als erwachsene Verantwortliche immer wieder bewusst machen, dass Kinder Orte Juli brauchen, 2012 in denen sie sich frei entwickeln können, in denen sie Menschen begegnen, die ihnen vom Glauben erzählen und mit denen sie den Glauben gemeinsam leben und feiern können. Helga Erfurth Dass wir Kindern und Jugendlichen, 82 Jahre die so oft orientierungslos durch den Markt der Möglichkeiten Elisabeth Bode dieser Welt irren, 85 einen Jahre festen Ort bieten, an dem sie erfahren, es gibt einen Gott, Rosemarie der zu mir Schröder steht, auf den ich 81 mich Jahre verlassen kann, dem ich vertrauen kann, der mich begleitet Friedel Tillmanns auf meinen Wegen und 84 mir Jahre Zukunft eröffnet und Menschen, die mir zur Seite stehen. Kinder Winfried brauchen Pfaff eine Zukunft. 81 Wir Jahre möchten unsere Kinder ein Stück auf ihrem Weg begleiten Selma Rokiel und sie darin bestärken, 89 Jahre mit Gottes Hilfe ihrer Zukunft entgegen zu wachsen. Gott schenke Siegfried uns Muhlack die Kraft und seinen 80 Segen Jahre dazu! Es grüßen Sie und Euch ganz herzlich Pastorin Annette Apel und Cornelia Nover (Presbyterin und WiKi-Teamerin) Alle, die gerne einen Besuch oder einen Gottesdienst anlässlich ihrer Goldhochzeit wünschen, bitten wir, uns darüber zu informieren, da uns diese Daten nicht zur Verfügung stehen. KONTAKTE 25 5

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN Jesus sagt: Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Johannesevangelium

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September)

Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 ( September) Berlin Abschlussklassenfahrt 2018 (10.-14. September) Montag, 10. September Wie jedes Jahr, findet für die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen die altbekannte Abschlussklassenfahrt statt. Für

Mehr

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++

Sonderausgabe. Evangelischer Presseverband. für Bayern e. V. (EPV) Mein Leben. +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Sonderausgabe Mein Leben +++ Glaube Freundschaft Sinn +++ Hallo, die bewegte Zeit zwischen vierzehn und Anfang zwanzig ist alles andere als einfach. So viele neue Erfahrungen, Situationen und Begegnungen,

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß

Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof nach Zingst am Darß Eltern-Kind-Reise des Kinderhaus Tannenhof 11. 06.- 15.06.2018 nach Zingst am Darß Nun war es wieder soweit. Voller Vorfreude und Kribbeln im Bauch stand unsere einwöchige Reise an die Ostsee in den schönen

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen

Agenda. 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung. 9:30 Aktueller Stand. 9:45 Neue Wege. 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen Herzlich Willkommen Agenda 9:00 Einführung Jesus, sei das Zentrum Gedanke Hinleitung 9:30 Aktueller Stand 9:45 Neue Wege 10:45 PAUSE Kaffee, Kuchen 11:00 Ergebnispräsentation und weiteres Vorgehen 12:00

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane

Woche der Freude mit Ausflug nach Glane Woche der Freude mit Ausflug nach Glane Zum zweiten Mal fand in der Einrichtung eine Themenwoche statt. Diesmal lautete das Motto: Woche der Freude Alle Aktionen waren in der Woche danach ausgerichtet,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm. 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinde Andreaskirche Neu-Ulm 22. Oktober 9 18 Uhr Gemeindesaal Andreaskirche Monika Beck 46 Jahre, geboren in Ulm verheiratet, 3 Kinder, Bankkauffrau

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch

Qualitätsmanagement-Handbuch Pflegekonzept Die fachlich korrekte, sachgerechte und individuell gestaltete Pflege ist der Kernpunkt unserer Dienstleistung. Ziel unseres Versorgungskonzeptes ist es, Senioren, die der Hilfe bedürfen,

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko

TAGEBUCH. St. Josef Kamp-Lintfort. Festival Interculturale in Tula Luca Rusch berichtet aus Mexiko TAGEBUCH St. Josef Kamp-Lintfort 18.01.2019 - Luca Rusch berichtet aus Mexiko Festival Interculturale in Tula Getroffen haben wir uns um 9 Uhr an der Kirche. Unsere Gastfamilien gaben uns typisch mexikanische

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen?

Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Leben. Echt. Jetzt. Na, Lust, bei uns einzuziehen? Wie willst Du eigentlich leben? Gute Frage, oder? Kein Wunder, dass das die meisten nicht aus dem Stegreif beantworten können. Macht aber gar nichts.

Mehr

Gesichter und Geschichten

Gesichter und Geschichten Ausgabe 1 Juni 2015 Gesichter und Geschichten Menschen in der streetchurch Jeder Mensch befindet sich in einem endlos variierten Versuch, glücklich zu werden. nach Karl Barth Die streetchurch macht es

Mehr

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend

Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Ab heute ist morgen! Leitsätze der Kolpingjugend Diese Leitsätze beschreiben unser Selbstverständnis als Kolpingjugend und unseren Aufbruch in die Zukunft. Sie bauen auf dem Leitbild des Kolpingwerkes

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 162 Kirchengesetz zur Ordnung der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Vom 4. November

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

HORNER Magazin September - Oktober 2015

HORNER Magazin September - Oktober 2015 Lotta Schröder ist 18 Jahre alt und macht zwischen Abitur und Studium ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Horner Kirchengemeinde 42 HORNER Magazin September - Oktober 2015 LOTTA SCHRÖDER: die Zeiʦchenkр

Mehr

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Mitwirken im Bauausschuss für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude Ausführen kleinerer Arbeiten Interesse an Baufragen ggf. Handwerkliches Geschick

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Nachbarschaft 02 CVJM Johannis Jugendarbeit in der Lydiagemeinde Du bist auf der Suche nach Spaß, Spannung und einer riesigen Auswahl an Spielen? Du möchtest neue Freunde kennenlernen und neue Erlebnisse

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr