Semantische Suche und Visualisierung von biomedizinischen Relationsdaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Semantische Suche und Visualisierung von biomedizinischen Relationsdaten"

Transkript

1 Semantische Suche und Visualisierung von biomedizinischen Relationsdaten Johannes Hellrich Jena University Language & Information Engineering Lab Friedrich-Schiller-Universität Jena Tagung der Computerlinguistik-Studierenden, 2012 Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 1 / 42

2 Über das JULIE Lab 2004 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena neu gegründet Leiter: Prof. Dr. Udo Hahn Forschungsschwerpunkte: Informationsextraktion / Text Mining Information Retrieval: Suchmaschinen Wissensmodellierung und Ontologien (Ontology Engineering) Domänenkontext: Lebenswissenschaften Forschungsorientiert und drittmittelstark: JenAge (BMBF: nationaler Forschungskern zur Altersforschung) Mantra (EU: crosslinguales biomedizinisches Lexikonlernen) Ab 2013: AquaDiva (DFG-SFB: Textwissensmanagement zu Biogeosphären) Kontinuierliche Präsenz auf: ACL, EMNLP, COLING, LREC,... Exzellenten Mastern & Doktoranden stehen bei uns alle Türen offen! Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 2 / 42

3 Inhalt Biomedizin und Computerlinguistik Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut Semantische Suche Relationen Suche RDF Einbindung in Semedico Visualisierung Visualisierung in der Biomedizin PPI Anzeige in Semedico Zusammenfassung Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 3 / 42

4 Publikationsflut Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut Artikel in MEDLINE Jahr Jährlich ca. 5% mehr Artikel in MEDLINE (biomedizinische Literaturdatenbank) Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 4 / 42

5 Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut PubMed Schlagwortsuche (vgl. Google) Basiert auf MEDLINE Suche über MeSH (Medical Subject Headings) Terminologie Artikel werden von Hand indexiert (nach MeSH) Freitextsuche + Suche nach MeSH Termen (Eingabe teilweise auf MeSH abgebildet, z.b. black death auf plague) Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 5 / 42

6 Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut Probleme bei der Suche Ambiguität Synonymie Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 6 / 42

7 Ambiguität Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut Eigennamen: Suche nach Leber Frau Leber (Autorin) Leber (Organ) Organismen: Suche nach IL-6 IL6_MOUSE IL6_PIG IL6_HUMAN Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 7 / 42

8 Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut Synonymie brain-factor-1 FOXG1 hbf-2 bf1 FKHL Möglichkeiten auf das Gen FOXG1 zu verweisen. Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 8 / 42

9 Biomedizin und Computerlinguistik Semantische Suche Semedico Semantische Suchmaschine des JULIE Labs Basiert auf MEDLINE Artikel werden automatisch indexiert Facettierung zur Unterstützung der Frageformulierung und Orientierung im Termraum (25k Facetten) Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 9 / 42

10 Biomedizin und Computerlinguistik Semedico Screenshot Semantische Suche Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 10 / 42

11 Biomedizin und Computerlinguistik Relationen in Zeitungstexten Relationen Microsoft mehr_wert_als verklagt Google kauft Motorola Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 11 / 42

12 Biomedizin und Computerlinguistik Relationen in Fachtexten Relationen Mensch infiziert_mit erkrankt_an HIV verursacht AIDS Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 12 / 42

13 Biomedizin und Computerlinguistik Relationen Protein-Protein-Interaktionen (PPIs) Ein aktueller Schwerpunkt der biomedizinischen Forschung Biologische Datenbanken: Lassen menschliche Experten ausgewählte Zeitschriften nach Neuentdeckungen durchsuchen... Aus CL-Sicht: Relationen zwischen Named Entities Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 13 / 42

14 Biomedizin und Computerlinguistik PPIs als Relationen Relationen TLR9 upregulates associated_with IL6 NCK1 Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 14 / 42

15 Biomedizin und Computerlinguistik Relationenerkennung Relationen Entnommen aus Ananiadou et al.: Trends in Biotechnology, 2006;24(12). Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 15 / 42

16 Biomedizin und Computerlinguistik Relationen Jena Relation Extractor (JREX) Nutzt Dependenzparsebäume State of the Art System: Platz 2 von 24 bei der BioNLP 09 Challenge Automatische Informationsextraktion statt Experten! Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 16 / 42

17 Inhalt Suche Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut Semantische Suche Relationen Suche RDF Einbindung in Semedico Visualisierung Visualisierung in der Biomedizin PPI Anzeige in Semedico Zusammenfassung Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 17 / 42

18 Suche RDF Anforderungen an die Relationsrepräsentation Suche nach nur teilweise spezifizierten Zusammenhängen, z.b.: Welches Virus steht in der Relation verursacht zu AIDS? Verknüpfung mit biomedizinischen Datenbanken Integration mit Terminologien/Ontologien wäre wünschenswert Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 18 / 42

19 Suche RDF RDF als Lösung W3C Standard für Speicherung/Austausch semantischer Informationen Besteht aus Tripeln (Subjekt - Prädikat - Objekt) Die Elemente der Tripel sind URIs Kann mit Ontologien interagieren Ermöglicht Suche nach Zusammenhängen zwischen Proteinen Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 19 / 42

20 RDF Beispiel Suche RDF Wikipedia was created by Jimmy Wales < < < Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 20 / 42

21 Suche Einbindung in Semedico Indexbasierte Suche Bisher wurde Solr (Suchserver) zur Indexierung genutzt Solr speichert nun auch die Relationen in jedem Dokument Termbasiert ungeeignet zur Suche nach nur teilweise spezifizierten Zusammenhängen Ermöglicht Suche nach Publikationen zu einer Relation Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 21 / 42

22 Suche Einbindung in Semedico Architektur des Prototypen Index Artikel Text Analyse RDF Anfrage Anfrage Webseite & Visualisierung Antwort Anfrage Benutzer Speicherung Relationen Semedico Analyse: UIMA Speicherung: Solr & Virtuoso Webseite: Tapestry Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 22 / 42

23 Suche Einbindung in Semedico Verbindung mit dem bisherigen Semedico Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 23 / 42

24 Inhalt Visualisierung Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut Semantische Suche Relationen Suche RDF Einbindung in Semedico Visualisierung Visualisierung in der Biomedizin PPI Anzeige in Semedico Zusammenfassung Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 24 / 42

25 Visualisierung Visualisierung in Lehrbüchern Visualisierung in der Biomedizin Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 25 / 42

26 Visualisierung Visualisierung mit Cytoscape Visualisierung in der Biomedizin Cytoscape das Standardprogramm für biomedizinische Visualisierung Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 26 / 42

27 Visualisierung Visualisierung mit Cytoscape Web Visualisierung in der Biomedizin Online Version: Cytoscape Web Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 27 / 42

28 Visualisierung Vergleich der Cytoscapeversionen Visualisierung in der Biomedizin Cytoscape Cytoscape Web max. Knoten: 10k+ ca. 200 Sprache: Java Flash & JS Formate: überlappend, u.a. XGMML Ausgeführt: Rechner des Benutzers Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 28 / 42

29 Visualisierung PPI Anzeige in Semedico Visualisierung in Semedico: Übersicht Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 29 / 42

30 Visualisierung PPI Anzeige in Semedico Visualisierung in Semedico: Detailansicht Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 30 / 42

31 Visualisierung PPI Anzeige in Semedico Interaktivität Netzwerke um einzelne Knoten können neu geladen werden Alle Proteinnamen verweisen auf eine biomedizinische Datenbank (UniProt) Die als Beleg angegebenen Sätze verweisen auf den relevanten Artikel Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 31 / 42

32 Inhalt Zusammenfassung Biomedizin und Computerlinguistik Informationsflut Semantische Suche Relationen Suche RDF Einbindung in Semedico Visualisierung Visualisierung in der Biomedizin PPI Anzeige in Semedico Zusammenfassung Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 32 / 42

33 Zusammenfassung Zusammenfassung Semantische Suche und Visualisierung helfen bei der Informationssuche RDF eignet sich zur Speicherung von (biomedizinischen) Relationen Mein Prototyp erweitert die Semantische Suchmaschine Semedico um die Suche und Visualisierung von Relationen Ausblick: Usability Studie Stresstest Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 33 / 42

34 Literatur I Anhang Quellen Lewandowski, D. Handbuch Internet-Suchmachinen Heidelberg, 2. Auflage 2011 Buyko, E. et al. Syntactic Simplification and Semantic Enrichment Trimming Dependency Graphs for Event Extraction Computational Intelligence, 27(4): , 2011 Lu, Z. PubMed and beyond: a survey of web tools for searching biomedical literature Database, 2011: article ID baq036, 2011 Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 34 / 42

35 Links I Anhang Quellen JULIE Lab Medline Statistik PubMed Semedico BioNLP 09 index.shtml RDF Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 35 / 42

36 Links II Anhang Quellen Cytoscape Web Cytoscape UIMA Lucene Virtuoso Tapestry Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 36 / 42

37 Noch Fragen? Danke für eure Aufmerksamkeit! Danke für eure Aufmerksamkeit! Fragen? Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 37 / 42

38 CL-Pipeline Auf Nachfrage Text Sentence Splitter Tokenizer POS-Tagger Output Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 38 / 42

39 Auf Nachfrage UIMA Ursprünglich IBM, jetzt Apache Projekt Java (und C++) Zentraler Speicher für alle Annotationen (CAS) Typensystem für Annotationen Hohe Kombinierbarkeit von Pipelinekomponenten Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 39 / 42

40 Auf Nachfrage Solr Apache Projekt Java Basiert auf Lucene (Inverser Index: Speichert die für ein Schlagwort relevanten Dokumente) DIY Suchmaschine Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 40 / 42

41 Auf Nachfrage Virtuoso Kommerzielle Software, eingeschränkte Open Source Version Triplestore auf Basis einer Relationalen Datenbank Aus Java über JDBC per SPARQL abfragbar Gute Benchmarkergebnisse (Berlin SPARQL Benchmark) Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 41 / 42

42 Auf Nachfrage Tapestry Apache Projekt Java Webseiten bestehen aus TML und Java Klasse TML: XHTML mit Skripten zum Einfügen von Werten Java Klasse: Stellt Werte zur Verfügung (Datenbankanbindung) Johannes Hellrich Semantische Suche und Visualisierung 42 / 42

Eine semantische Suchmaschine in der Biomedizin

Eine semantische Suchmaschine in der Biomedizin Eine semantische Suchmaschine in der Biomedizin Jena University Language and Information Engineering Lab Anne Schneider Friedrich-Schiller-Universität Jena Einstieg Großes Wachstum von Daten im Bereich

Mehr

Retrieval und Visualisierung biomedizinischer Relationen

Retrieval und Visualisierung biomedizinischer Relationen Friedrich-Schiller-Universität Jena Philosophische Fakultät Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Retrieval und Visualisierung biomedizinischer Relationen Erweiterung einer semantischen Suchmaschine

Mehr

RDF & OWL. Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik. Johannes Hellrich & Erik Fäßler SS FSU Jena

RDF & OWL. Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik. Johannes Hellrich & Erik Fäßler SS FSU Jena RDF & OWL Praktikum Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik Johannes Hellrich & Erik Fäßler FSU Jena SS 2012 Johannes Hellrich & Erik Fäßler RDF & OWL 1 / 20 Vorwort Vorwort 3 aufeinander aufbauene

Mehr

Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements

Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements Evaluation verschiedener Triple-Stores zum Speichern von Metadaten im Kontext des Forschungsdatenmanagements Sarah Bensberg - Seminarvortrag - 08.02.2017 Inhaltsverzeichnis Motivation - Forschungsdatenmanagement

Mehr

Linguistik mit Schwerpunkt Computerlinguistik / Sprachtechnologie

Linguistik mit Schwerpunkt Computerlinguistik / Sprachtechnologie Nebenfach/Anwendungsfach Linguistik mit Schwerpunkt Computerlinguistik / Sprachtechnologie Prof. Dr. Udo Hahn Lehrstuhl für Computerlinguistik Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität

Mehr

Swoogle. Patrice Matthias Brend amour

Swoogle. Patrice Matthias Brend amour Swoogle Finding and Ranking Knowledge on the Semantic Web Patrice Matthias Brend amour Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft Universität Konstanz Kurs: Web Services and Semantic Web Datum:

Mehr

HEALTH Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften

HEALTH Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften HEALTH Institut für Biomedizin und Gesundheitswissenschaften Konzept zur Verbesserung eines klinischen Information Retrieval Systems unter Verwendung von Apache UIMA und medizinischen Ontologien Georg

Mehr

Ontologien und Ontologiesprachen

Ontologien und Ontologiesprachen Ontologien und Ontologiesprachen Semantische Datenintegration SoSe2005 Uni Bremen Yu Zhao Gliederung 1. Was ist Ontologie 2. Anwendungsgebiete 3. Ontologiesprachen 4. Entwicklung von Ontologien 5. Zusammenfassung

Mehr

Information Retrieval. Peter Kolb

Information Retrieval. Peter Kolb Information Retrieval Peter Kolb Semesterplan Einführung Boolesches Retrievalmodell Volltextsuche, invertierter Index Boolesche Logik und Mengen Vektorraummodell Evaluation im IR Term- und Dokumentrepräsentation

Mehr

Zusammenfassung. Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Zusammenfassung

Zusammenfassung. Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Zusammenfassung / Vorlesung Webbasierte Informationssysteme (CS4130) Privatdozent Dr. rer. nat. habil. Sven Groppe https://www.ifis.uni-luebeck.de/index.php?id=groppe / 2 / 15 Chronologische Übersicht über die Themen

Mehr

Linked Open Data in Musikbibliotheken. am Beispiel des RISM-OPAC. AIBM-Tagung bis in Nürnberg

Linked Open Data in Musikbibliotheken. am Beispiel des RISM-OPAC. AIBM-Tagung bis in Nürnberg Linked Open Data in Musikbibliotheken am Beispiel des RISM-OPAC AIBM-Tagung 23.9. bis 26.9.2014 in Nürnberg Magda Gerritsen, Bayerische Staatsbibliothek Agenda 1. Was ist Linked Open Data (LOD)? 2. LOD

Mehr

INFORMATIONSEXTRAKTION IN SUCHMASCHINEN

INFORMATIONSEXTRAKTION IN SUCHMASCHINEN INFORMATIONSEXTRAKTION IN SUCHMASCHINEN S E M I N A R S U C H M A S C H I N E N S O M M E R S E M ESTER 2014 S T E FA N L A N G E R, C I S, U N I V E R S I TÄT M Ü N C H E N Schematische Architektur einer

Mehr

Exposé zur Studienarbeit. 04. August 2010

Exposé zur Studienarbeit. 04. August 2010 Exposé zur Studienarbeit Relevanzranking in Lucene im biomedizinischen Kontext Christoph Jacob Betreuer: Phillipe Thomas, Prof. Dr. Ulf Leser 04. August 2010 1. Motivation Sucht und ihr werdet finden dieses

Mehr

Reasoner for the Semantic Web

Reasoner for the Semantic Web Reasoner for the Semantic Web KAON & KAON2 Seminar A.I. Tools Erik Endres 18.1.2007 Übersicht Reasoner KAON1 KAON2 & Protégé Reasoner Ontologien machen Daten für Maschinen verarbeitbar. Reasoner setzen

Mehr

Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik

Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik Tools und Frameworks FSU Jena Gliederung 1 Pipelines Formate 2 3 Übersicht Details Fazit Pipelines Formate Komponenten bilden eine Pipeline Text Sentence Splitter Tokenizer POS-Tagger Output Texte werden

Mehr

Information Retrieval and Semantic Technologies

Information Retrieval and Semantic Technologies Information Retrieval and Semantic Technologies Gerhard Wohlgenannt 6. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Lehrveranstaltung 2 1.1 Inhalt................................... 2 2 Unterlagen

Mehr

Einführung in. Apache Solr PRAXISEINSTIEG IN DIE INNOVATIVE SUCHTECHNOLOGIE. Markus Klose & Daniel Wrigley

Einführung in. Apache Solr PRAXISEINSTIEG IN DIE INNOVATIVE SUCHTECHNOLOGIE. Markus Klose & Daniel Wrigley Einführung in Apache Solr PRAXISEINSTIEG IN DIE INNOVATIVE SUCHTECHNOLOGIE Markus Klose & Daniel Wrigley Ebenso geht unser Dank an Freunde und Familie, die sich ohne Bezug zur Thematik sehr interessiert

Mehr

8. Mai Humboldt-Universität zu Berlin. LingPipe. Mark Kibanov und Maik Lange. Index. Allgemeine Infos. Features

8. Mai Humboldt-Universität zu Berlin. LingPipe. Mark Kibanov und Maik Lange. Index. Allgemeine Infos. Features Humboldt-Universität zu Berlin 8. Mai 2008 1 2 logistic regression 3 Benutzer 4 Fazit 5 Quellen Was ist? is a suite of Java libraries for the linguistic analysis of human. Was ist? is a suite of Java libraries

Mehr

Apache Lucene. Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org

Apache Lucene. Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org Apache Lucene Mach s wie Google! Bernd Fondermann freier Software Architekt bernd.fondermann@brainlounge.de berndf@apache.org 1 Apache Apache Software Foundation Software free of charge Apache Software

Mehr

Webarchivierung im BSZ. Dr. Barbara Löhle Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Göppingen, 2. Mai 2012

Webarchivierung im BSZ. Dr. Barbara Löhle Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Göppingen, 2. Mai 2012 Webarchivierung im BSZ Dr. Barbara Löhle Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Göppingen, 2. Mai 2012 Inhalt Webarchivierung im BSZ als Teil der Langzeitarchivierung mittels SWBcontent SWBcontent

Mehr

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning

Projektgruppe. Knowledge Representation Persistence and Reasoning Projektgruppe Seminarvortrag von Stefan Middeke Knowledge Representation Persistence and Reasoning 4. Juni 2010 Überblick Motivation Repräsentation der Daten Speicherung und Abfrage von Daten Folgerungen

Mehr

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag

Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag Einführung in das Forschungsinformationssystem VIVO Hands-On-Lab auf dem 6. Deutschen Bibliothekartag Martin Barber; Christian Hauschke; Tatiana Walther Technische Informationsbibliothek (TIB) Frankfurt

Mehr

Eclipse und EclipseLink

Eclipse und EclipseLink Eclipse und EclipseLink Johannes Michler Johannes.Michler@promatis.de PROMATIS, Ettlingen Zugriff auf Oracle Datenbanken aus Eclipse RCP Anwendungen via EclipseLink 18.09.2009 1 Gliederung Eclipse als

Mehr

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung. Dr. M. Hadersbeck, Digitale Editionen, BAdW München

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung. Dr. M. Hadersbeck, Digitale Editionen, BAdW München # 1 Digitale Editionen und Auszeichnungssprachen Computerlinguistische FinderApps mit Facsimile-Reader Wittgenstein s Nachlass: WiTTFind Goethe s Faust: GoetheFind Hadersbeck M. et. al. Centrum für Informations-

Mehr

Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten. Seminararbeit Konrad Johannes Reiche

Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten. Seminararbeit Konrad Johannes Reiche Transformation einer relationalen Datenbank nach RDF am Beispiel von Reef Check-Daten Seminararbeit Konrad Johannes Reiche Semantic Web Stack RDF OWL Semantic Web RDFS SPARQL 2 3 Reef Check Gegründet von

Mehr

GRDDL, Microformats, RDF/A

GRDDL, Microformats, RDF/A GRDDL, Microformats, RDF/A Daniel Schmitzer Daniel Schmitzer 1 Gliederung Einleitung GRDDL Funktionsweise Anwendungsbeispiel Anwendungen und Tools Microformats Was sind Microformate Beispiel RDF/A Was

Mehr

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008)

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008) GATE General Architecture for Text Engineering Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008) Überblick GATE Die Idee Die Architektur Was noch - JAPE / DIFF / GUK ANNIE Einige Beispiele

Mehr

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg. Semantic Web Thomas Pospech

Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg. Semantic Web Thomas Pospech Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg Semantic Web 03.12.2008 Thomas Pospech 1 Agenda Konzept des Semantic Web Technologien des Semantic Web Ontological Engineering Vorstellung meiner Diplomarbeit 2 2 Konzept

Mehr

Wissen aus unstrukturierten natürlichsprachlichen

Wissen aus unstrukturierten natürlichsprachlichen ZKI Tagung AK Supercomputing, 19.-20. Okt. 2015 Wissen aus unstrukturierten natürlichsprachlichen Daten Sprachtechnologie und Textanalytik in the large Udo Hahn Jena University Language & Information Engineering

Mehr

- Angebots- und Vertragswesen: Angebot

- Angebots- und Vertragswesen: Angebot - Angebots- und Vertragswesen: Angebot Version: 1.0(final) Projektbezeichnung Projektleiter Verantwortlich MSP-13 - Integration eines Semantischen Tagging Systems in Microsoft Sharepoint Martin John Projektleiter

Mehr

Literatursuche in Med-Datenbanken

Literatursuche in Med-Datenbanken Literatursuche in Med-Datenbanken Heide Lingard Abteilung Allgemein- und Familienmedizin,, MUW Donausymposium Krems 7 Oktober 2006 Welche Datenbank Medline PubMed Scopus Science Citation Index (SCI) Journal

Mehr

Promotionskolleg DIPF TU Darmstadt Knowledge Discovery in Scientific Literature Iryna Gurevych

Promotionskolleg DIPF TU Darmstadt Knowledge Discovery in Scientific Literature Iryna Gurevych Promotionskolleg DIPF TU Darmstadt Knowledge Discovery in Scientific Literature Iryna Gurevych 1 Leitvision Fachinformation der Zukunft geht von der ubiquitären Verfügbarkeit der wissenschaftlichen Literatur

Mehr

BIW Wahlpflichtmodul. Einführung in Solr, Pipeline und REST. Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany

BIW Wahlpflichtmodul. Einführung in Solr, Pipeline und REST. Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany BIW Wahlpflichtmodul Einführung in Solr, Pipeline und REST Philipp Schaer, TH Köln (University of Applied Sciences), Cologne, Germany Version: 2018-05-29 Überblick über gängige Lösungen 2 3 in a nutshell

Mehr

Präsentation des Dissertationsvorhabens Erste Schritte. Carola Carstens Hildesheim, 15. Oktober 2007

Präsentation des Dissertationsvorhabens Erste Schritte. Carola Carstens Hildesheim, 15. Oktober 2007 Präsentation des Dissertationsvorhabens Erste Schritte Carola Carstens Hildesheim, 15. Oktober 2007 Überblick Rahmenbedingungen Institut Thematische Interessen Erste Schritte Erfassung des State of the

Mehr

Data-Warehouse-Praktikum

Data-Warehouse-Praktikum Data-Warehouse-Praktikum WS 18/19 Universität Leipzig, Institut für Informatik Abteilung Datenbanken Prof. Dr. E. Rahm V. Christen, M. Franke, Z. Sehili {christen, franke, sehili}@informatik.uni-leipzig.de

Mehr

Profiling Linked Open Data with ProLOD. LiDDM: A Data Mining System for Linked Data

Profiling Linked Open Data with ProLOD. LiDDM: A Data Mining System for Linked Data Profiling Linked Open Data with ProLOD LiDDM: A Data Mining System for Linked Data Seminar aus maschinellem Lernen Frederik Janssen, Dr. Heiko Paulheim 20. Dez.2011 Fachbereich 20 Informatik Seminar aus

Mehr

Semantic Technologies

Semantic Technologies Semantic Technologies Proseminar Künstliche Intelligenz Universität Ulm Mario Volke 15. Juli 2008 1 / 32 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 3 Schlusswort 2 / 32 Einführung Motivation DEMO Who was president

Mehr

Florian Zipser Humboldt-Universität zu Berlin

Florian Zipser Humboldt-Universität zu Berlin Humboldt-Universität zu Berlin LAUDATIO Workshop 2014-10-07 1 Heterogene Domäne Linguistische Daten und Phänomene erfordern viele Annotationsarten Morphologie 2 Heterogene Domäne Linguistische Daten und

Mehr

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer,

Topic Maps. Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen. Seminar Web Engineering Lars Heuer, Topic Maps Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen Seminar Web Engineering Lars Heuer, 14.01.2005 Inhalt Zielsetzung Problemstellung Was sind Topic Maps? Eigenschaften von Topic Maps Merging RDF Einsatz

Mehr

Semantik und Bilddaten: wie Terminologien in der Radiologie helfen. Henning Müller

Semantik und Bilddaten: wie Terminologien in der Radiologie helfen. Henning Müller Semantik und Bilddaten: wie Terminologien in der Radiologie helfen Henning Müller Motivation: Datenwachstum, Komplexität Exponentielles Wachstum der Anzahl der Bilder 30% weltweiter Speicherkapazität ist

Mehr

dacore Datenbanksysteme AG Neue Konzepte zur Optimierung der Auslastungsplanung und Big Data im Informationsmanagement

dacore Datenbanksysteme AG Neue Konzepte zur Optimierung der Auslastungsplanung und Big Data im Informationsmanagement dacore Datenbanksysteme AG Neue Konzepte zur Optimierung der Auslastungsplanung und Big Data im Informationsmanagement dacore Datenbanksysteme AG Neue Konzepte zur Optimierung der Auslastungsplanung Die

Mehr

CoRS-O-Mat. Eine freie, webbasierte Anwendungssoftware für linguistische Forschungsdaten

CoRS-O-Mat. Eine freie, webbasierte Anwendungssoftware für linguistische Forschungsdaten CoRS-O-Mat Eine freie, webbasierte Anwendungssoftware für linguistische Forschungsdaten Ziele Bereitstellung der Forschungsdaten des Projekts CoRS zur Nachnutzung Computergestützte Weiterführung des Projekts

Mehr

Was sind Ontologie-Editoren?

Was sind Ontologie-Editoren? Was sind Ontologie-Editoren? Kurzeinführung Protégé Sonja von Mach und Jessica Otte Gliederung Ontologie Editoren- allgemein warum nutzen wofür nutzen Probleme Marktlage Einführung in die praktische Arbeit

Mehr

Aufspürung von Gene Ontology Termen in wissenschaftlichen Artikeln

Aufspürung von Gene Ontology Termen in wissenschaftlichen Artikeln Fachgebiet Wissensmanagement in der Bioinformatik Aufspürung von Gene Ontology Termen in wissenschaftlichen Artikeln Exposé zur Diplomarbeit Nikolay Damyanliev damyanli@informatik.hu-berlin.de Matr.-Nr.

Mehr

Caliph & Emir. Retrieval und Annotation von digitalen Photos mit MPEG-7. Mathias Lux

Caliph & Emir. Retrieval und Annotation von digitalen Photos mit MPEG-7.  Mathias Lux Caliph & Emir Retrieval und Annotation von digitalen Photos mit MPEG-7 Mathias Lux mlux@know-center.at - gefördert durch das Kompetenzzentrenprogramm Overview Einleitung Geschichtliches Annotation mit

Mehr

Literaturrecherche mit PubMed (Einführung)

Literaturrecherche mit PubMed (Einführung) Literaturrecherche mit PubMed (Einführung) Christian Appenzeller-Herzog, PhD WiMo März 2018 Übersicht PubMed im Überblick Unterteilung der Fragestellung / Boole sche Operatoren Recherchieren mit MeSH (Medical

Mehr

ERWEITERUNG CONTAO INDEXIERUNG - SUCHE AUF OFFICE- UND PDF-DATEIEN

ERWEITERUNG CONTAO INDEXIERUNG - SUCHE AUF OFFICE- UND PDF-DATEIEN ERWEITERUNG CONTAO INDEXIERUNG - SUCHE AUF OFFICE- UND PDF-DATEIEN Zu meiner Person 59 Jahre alt seit 40 Jahren Erfahrung in der IT-Branche Schwerpunkt Hosting, Betrieb und Entwicklung Contao-Erfahrung

Mehr

Semantic Web & TYPO3. Netresearch GmbH & Co. KG -

Semantic Web & TYPO3. Netresearch GmbH & Co. KG - Semantic Web & TYPO3 Überblick 1. 2. 3. Was ist das Semantic Web? Anwendungsfälle 2.1. DBpedia 2.2. LEDS 2.3. Datahub 2.4. GovData Gibt s das auch für TYPO3? Was ist das Semantic Web? Was ist das Semantic

Mehr

Digitale Rekonstruktion

Digitale Rekonstruktion Digitale Rekonstruktion Themenkomplex Technologie Martin Scholz Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ? It is about common formats for integration and combination of data drawn from diverse

Mehr

LIVIVO: Das neue ZB MED-Suchportal für Lebenswissenschaften Jana Pössel. AGMB-Tagung Basel, Seite

LIVIVO: Das neue ZB MED-Suchportal für Lebenswissenschaften Jana Pössel. AGMB-Tagung Basel, Seite LIVIVO: Das neue ZB MED-Suchportal für Lebenswissenschaften Jana Pössel AGMB-Tagung Basel, 08.09.2015 MEDPILOT und GREENPILOT schließen einen Bund fürs Leben: LIVIVO Interdisziplinäre Literatursuche: Datenquellen

Mehr

OPEN SOURCE ALS CHANCE FÜR UNTERNEHMEN

OPEN SOURCE ALS CHANCE FÜR UNTERNEHMEN OPEN SOURCE ALS CHANCE FÜR UNTERNEHMEN über #Technologie #Data #Suche #Knowledge #InnovaPon #Community #CollaboraPon #Feedback Andreas Gruber, Redlink GmbH Romy Sigl, COWORKINGSALZBURG INHALT Was ist Open

Mehr

XML-Technologien Tutorium 6

XML-Technologien Tutorium 6 XML-Technologien Tutorium 6 Thema: Semantic Web Linked Data RDF SPARQL von: Kain Kordian Gontarska kainkordian@gmail.com Semantic Web Das Internet soll nicht nur aus "dummen" Inhalten bestehen. (Ansammlung

Mehr

Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL. Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT

Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL. Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT Verknüpfte Daten abfragen mit SPARQL Thomas Tikwinski, W3C.DE/AT Agenda SPARQL Eine Anfragesprache für RDF Was ist eine SPARQL-Abfrage? Beispiel Arbeiten mit Variablen Komplexere Anfragen Filtern und sortieren

Mehr

Katalogdaten als Linked Open Data aufbereiten und nutzen Teil 2: Technik

Katalogdaten als Linked Open Data aufbereiten und nutzen Teil 2: Technik aufbereiten und nutzen Teil 2: Technik Magnus Pfeffer (Dipl.-Inform., M.A. LIS) Universität Mannheim, Universitätsbibliothek magnus.pfeffer@bib.uni-mannheim.de 2 Überblick Szenario Daten Varianten der

Mehr

Suchen und Finden Geschäftsrelevante Informationen systemübergreifend finden, analysieren und aufbereiten Stefan Jaschke, IBM

Suchen und Finden Geschäftsrelevante Informationen systemübergreifend finden, analysieren und aufbereiten Stefan Jaschke, IBM Suchen und Finden Geschäftsrelevante Informationen systemübergreifend finden, analysieren und aufbereiten Stefan Jaschke, IBM 2010 IBM Corporation IBM ECM Softwaremodul Für die Suche in unstrukturierten

Mehr

Semantic Web: RDF und N-Tripel

Semantic Web: RDF und N-Tripel Semantic Web: RDF und N-Tripel Kursfolien Karin Haenelt 29.11.2015, 6.12.2014 Themen Grundlagen RDF (Datenmodell) N-Tripel (zeilenbasierte Syntax für RDF) 2 RDF Resource Description Framework Graphbasiertes

Mehr

RDF und SPARQL. Kursfolien. Karin Haenelt

RDF und SPARQL. Kursfolien. Karin Haenelt RDF und SPARQL Kursfolien Karin Haenelt Themen RDF (Datenmodell) Notationen RDF/XML N3 N-Tripel (zeilenbasierte Syntax für RDF) SPARQL (Auswertesprache) 2 RDF Resource Description Framework Graphbasiertes

Mehr

Entity Search. Michel Manthey Arne Binder 2013

Entity Search. Michel Manthey Arne Binder 2013 Entity Search Michel Manthey Arne Binder 2013 Gliederung Idee Herausforderungen Allgemeine Herangehensweise Möglichkeiten und angewandte Verfahren Ausblick Quellen Idee Bisher: Suche nach Dokumenten, die

Mehr

Apache Solr. Apache Solr. ALD:HS WiSe 2011/2012. Einleitung. Features. Implementation. Verwaltung. Benutzung

Apache Solr. Apache Solr. ALD:HS WiSe 2011/2012. Einleitung. Features. Implementation. Verwaltung. Benutzung Universität zu Köln Sprachliche Informationsverarbeitung Hauptseminar: Angewandte linguistische Datenverarbeitung Dozent: Prof. Dr. Jürgen Rolshoven Referent: Patrick Pelinski 1 Gliederung Beschreibung,

Mehr

Neue Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten gewinnen

Neue Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten gewinnen Neue Erkenntnisse aus unstrukturierten Daten gewinnen Univ.-Prof. Dr. Josef Küng Institut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) Johannes Kepler Universität Linz In Zusammenarbeit mit Mag.

Mehr

Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk

Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk Seminar E-Services WS 02/03 Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk WS 02/03 Web Service Discovery mit dem Gnutella Peer-to-Peer Netzwerk Inhalt Einführung Discovery Problematik Standard

Mehr

Apache Lucene und Oracle in der Praxis - Volltextsuche in der Cloud

Apache Lucene und Oracle in der Praxis - Volltextsuche in der Cloud Apache Lucene und Oracle in der Praxis - Volltextsuche in der Cloud Frank Szilinski, esentri software GmbH Dominic Weiser, esentri consulting GmbH Ettlingen Schlüsselworte: Apache Lucene, Apache Solr,

Mehr

Information Retrieval - Semantic Technologies

Information Retrieval - Semantic Technologies Information Retrieval - Semantic Technologies Albert Weichselbraun 16. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Informationen zur Lehrveranstaltung 2 1.1 Inhalt................................... 2 2 Unterlagen 2

Mehr

Pathfinding Path Query Processing on Very Large RDF Graphs & Learning Relations by Pathfinding

Pathfinding Path Query Processing on Very Large RDF Graphs & Learning Relations by Pathfinding Pathfinding Path Query Processing on Very Large RDF Graphs & Learning Relations by Pathfinding 09.01.2012 Informatik Knowledge Engineering Moritz Hof 1 Gliederung Einführung Path Query Processing on Very

Mehr

Datenbanken und Semantic Web

Datenbanken und Semantic Web HTWK Leipzig OS: Datenbanksysteme - Aktuelle Trends Datenbanken und Semantic Web Autor: Christian Wagner Betreuer: Prof. Thomas Kudraß 7. Juli 2014 Datenbanken und Semantic Web am Beispiel von SPARQL Das

Mehr

Das Portal für Medizinische Datenmodelle: mehr als medizinische Formulare mit semantischen Annotationen. Sarah Riepenhausen

Das Portal für Medizinische Datenmodelle: mehr als medizinische Formulare mit semantischen Annotationen. Sarah Riepenhausen Das : mehr als 20.000 medizinische Formulare mit semantischen Annotationen Sarah Riepenhausen https://medical-data-models.org Seit 2011 Europas größte Sammlung medizinischer Datenmodelle DFG gefördert,

Mehr

Literatursuche in PubMed: Medical Subject Headings (MeSH) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed

Literatursuche in PubMed: Medical Subject Headings (MeSH) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed EbM-Splitter 17 Literatursuche in PubMed: Medical Subject Headings (MeSH) http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed Die in PubMed enthaltenen bibliographischen Angaben werden von Mitarbeitern der National Library

Mehr

ReKliEs-De Abschlussworkshop. Datensuche und Datendownload

ReKliEs-De Abschlussworkshop. Datensuche und Datendownload ReKliEs-De Abschlussworkshop Datensuche und Datendownload Datensuche und Datendownload ESGF (Earth System Grid Federation) Weltweit vernetztes Datenportal WDCC (World Data Centre of Climate) Langzeitarchiv

Mehr

Literaturdatenbanken

Literaturdatenbanken Workshop Tipps und Tools für eine effektive Literaturrecherche in Pubmed/Medline 5. Kongress für Arzneimittelinformation Köln 04.02.2017 Dr. Mirjam Gnadt Arzneimittelinformationsstelle der Bayerischen

Mehr

VO Sprachtechnologien, Informations- und Wissensmanagement

VO Sprachtechnologien, Informations- und Wissensmanagement , Informations- und Wissensmanagement Zentrum für Translationswissenschaft Rückblick: Definition Digital Humanities Hilfswissenschaft im Spannungsfeld zwischen geisteswissenschaftlichen Fragestellungen,

Mehr

Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web

Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web Linked Data Grundlagen Einführung ins Data Web Daniel Herzig KIT Karlsruhe Ins-tute of Technology Ins-tute AIFB STI Industrietag 15. Juni 2010 KIT University of the State of Baden-Württemberg and National

Mehr

Modell und Implementierung einer temporalen Anfragesprache

Modell und Implementierung einer temporalen Anfragesprache Modell und Implementierung einer temporalen Anfragesprache Seminar Information Retrieval WS 2010/11 Agenda Motivation Hintergrund Modell der temporalen Anfragesprache Implementierung der temporalen Anfragesprache

Mehr

Text Mining in der Biomedizin. Forschung am Lehrstuhl für Computerlinguistik in Jena Ekaterina Buyko Friedrich-Schiller-Universität Jena

Text Mining in der Biomedizin. Forschung am Lehrstuhl für Computerlinguistik in Jena Ekaterina Buyko Friedrich-Schiller-Universität Jena Text Mining in der Biomedizin Forschung am Lehrstuhl für Computerlinguistik in Jena Ekaterina Buyko Friedrich-Schiller-Universität Jena Warum NLP für Life Sciences? Der Informationszugang wird erschwert

Mehr

Linked Open Data im Archivportal Europa

Linked Open Data im Archivportal Europa Linked Open Data im Archivportal Europa Silke Jagodzinski APEx-Projekt Archivportal Europa E-Mail: s.jagodzinski@bundesarchiv.de Tagung Offene Archive 2.1 Stuttgart, 3. April 2014 zz www.archivesportaleurope.net

Mehr

rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs

rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs rdf2wp - Publikation von Daten als RDF mittels WordPress-Blogs Johannes Frey Universität Leipzig, Bachelorstudiengang Informatik johannes.frey@studserv.uni-leipzig.de 02.12.2011 SKIL 2011: Johannes Frey,

Mehr

Freebase Eine Datenbank mit RDF-Tripeln zu Personen, Orten, Dingen(2005-2012)

Freebase Eine Datenbank mit RDF-Tripeln zu Personen, Orten, Dingen(2005-2012) Freebase Eine Datenbank mit RDF-Tripeln zu Personen, Orten, Dingen(2005-2012) Karin Haenelt 1.5.2015 Inhalt Historie Datenbank 2 Historie 2005-2012 Freebase 7.2005, Metaweb Technologies Inc. entwickelt

Mehr

Information Retrieval Einführung

Information Retrieval Einführung Information Retrieval Einführung Kursfolien Karin Haenelt 22.7.2015 Themen Traditionelles Konzept / Erweitertes Konzept Auffinden von Dokumenten Rankingfunktionen Auffinden und Aufbereiten von Information

Mehr

Praktikum Information Retrieval Wochen 12: Suchmaschine

Praktikum Information Retrieval Wochen 12: Suchmaschine Praktikum Information Retrieval Wochen 12: Suchmaschine Matthias Jordan 7. November 18. November 2011 Lösungen: Upload bis 18. November 2011 Aktuelle Informationen, Ansprechpartner, Material und Upload

Mehr

Teamprojekt & Projekt

Teamprojekt & Projekt 18. Oktober 2010 Teamprojekt & Projekt Veranstalter: Betreuer: Prof. Dr. Georg Lausen Thomas Hordnung, Alexander Schätzle, Martin Przjyaciel-Zablocki dbis Studienordnung Master: 16 ECTS 480 Semesterstunden

Mehr

DARIAH-DKPro-Wrapper Nils Reimers

DARIAH-DKPro-Wrapper Nils Reimers DARIAH-DKPro-Wrapper Nils Reimers 1 Maschinelle Textverarbeitung In einer Pipeline werden unterschiedliche Komponenten zusammengeschaltet Word- / Satztrennung Stopp- Wörter Lemmatisierung Named- Entities

Mehr

Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008

Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008 Veranstalter: Lehrstuhl DBIS - Prof. Georg Lausen Betreuer: Thomas Hornung, Michael Schmidt 21.10.2008 Laut Studienordnung Master/Diplom: 16ECTS/15KP Entspricht: 480 Semesterstunden = 34h/Woche pp p.p.

Mehr

GoPubMed - Ontologiebasierte. für die Lebenswissenschaften. Dipl. Inf. Andreas Doms Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Biotec

GoPubMed - Ontologiebasierte. für die Lebenswissenschaften. Dipl. Inf. Andreas Doms Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Biotec GoPubMed - Ontologiebasierte Literaturrecherche für die Lebenswissenschaften Dipl. Inf. Andreas Doms Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Biotec Agenda Ontologie-basierte Suche im Kontext

Mehr

design kommunikation development

design kommunikation development http://www.dkd.de dkd design kommunikation development Apache Solr - A deeper look Stefan Sprenger, Developer dkd Olivier Dobberkau, Geschäftsführer dkd Agenda Einführung Boosting Empfehlungen Ausblick

Mehr

Offene Daten und offene Software. Schweizer Statistiktage August 2018 Michael Grüebler

Offene Daten und offene Software. Schweizer Statistiktage August 2018 Michael Grüebler Schweizer tage 2018 27. August 2018 Michael Grüebler Agenda Prinzip Offenheit Linked Open Data Open Source Software Erfahrungen 23. August 2018, Seite 2 Prinzip der Offenheit Prinzipien der offenen Wissenschaft

Mehr

Hauptseminar Information Retrieval. Karin Haenelt Vorschläge für Seminarprojekte

Hauptseminar Information Retrieval. Karin Haenelt Vorschläge für Seminarprojekte Hauptseminar Information Retrieval Vorschläge für Seminarprojekte Karin Haenelt 17.10.2010 Projektarten Implementierungsprojekte: Standardalgorithmen Modellierungsexperimente Vorhandene Werkzeuge studieren,

Mehr

Semantic Web Technologies I

Semantic Web Technologies I Semantic Web Technologies I Lehrveranstaltung im WS11/12 Dr. Elena Simperl PD Dr. Sebastian Rudolph M. Sc. Anees ul Mehdi Ontology Engineering Dr. Elena Simperl XML und URIs Einführung in RDF RDF Schema

Mehr

Open Access Netzwerk

Open Access Netzwerk Osnabrück, 2-4 März 2011 Open Access Netzwerk als Linked (Open) Data Linked Data Definition Standards für Linked Data Maximalziele im OA-Netzwerk Lösungsansätze D2R Server OA-Netzwerk als Linked Open Data:

Mehr

Semantic Web Praktikum..und andere Praktika... WS 2004/05

Semantic Web Praktikum..und andere Praktika... WS 2004/05 Semantic Web Praktikum..und andere Praktika... WS 2004/05 Robert Baumgartner, Jürgen Dorn, Georg Gottlob, Marcus Herzog KFK Semantic Web Kernfachkombination Wirtschaftsinformatik Vertiefendes Wahlfach

Mehr

Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie. Florian Thiery M.Sc.

Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie. Florian Thiery M.Sc. Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie Florian Thiery M.Sc. Linked Samian Ware: Potentiale von Linked Data in der Archäologie Workshop der AG CAA Tübingen 15.02.2014 Als Grundlage

Mehr

Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind

Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind Integration des Graphischen Editors CISGraph für Lokale Grammatiken in die Suchmaschine WiTTFind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung LMU München Yuliya Kalasouskaya Betreuer: Dr. Maximilian

Mehr

Federated Search: Integration von FAST DataSearch und Lucene

Federated Search: Integration von FAST DataSearch und Lucene Federated Search: Integration von FAST DataSearch und Lucene Christian Kohlschütter L3S Research Center BSZ/KOBV-Workshop, Stuttgart 24. Januar 2006 Christian Kohlschütter, 24. Januar 2006 p 1 Motivation

Mehr

Das join² Statistikmodul

Das join² Statistikmodul Das join² Statistikmodul Robert Thiele HGF Bibliometrieworkshop Heidelberg, 07.12.2016 https://bib-pubdb1.desy.de/record/315261 Partner im join² Projekt Deutsches Elektronensynchrotron, Zentralbibliothek

Mehr

Hauptbibliothek Literaturrecherche für Gesundheitsberufe

Hauptbibliothek Literaturrecherche für Gesundheitsberufe Literaturrecherche für Gesundheitsberufe Josef Kälin josef.kaelin@hbz.uzh.ch Yvonne Perathoner yvonne.perathoner@hbz.uzh.ch Hauptbibliothek Medizin Careum Ablauf Was können/wissen Sie? Überblick Schulungsangebot

Mehr

Ausblick über den Tellerrand

Ausblick über den Tellerrand Institute for Web Science & Technologies WeST Grundlagen der Datenbanken über den Tellerrand Dr. Thomas Gottron Wintersemester 2012/13 Column Stores Thomas Gottron GLDB 2012/13 2 Row Stores Wir haben betrachtet:

Mehr

Normierung und Standardisierung von Provenance-Modellen. PubFlow Workshop ( , Kiel)

Normierung und Standardisierung von Provenance-Modellen. PubFlow Workshop ( , Kiel) www.dlr.de Folie 1 Normierung und Standardisierung von Provenance-Modellen PubFlow Workshop (23.03.2012, Kiel) Andreas Schreiber Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v.

Mehr

Metadaten in Service Repositories

Metadaten in Service Repositories AIFB Metadaten in Service Repositories Steffen Lamparter, Sudhir Agarwal Institut AIFB / KSRI, Universität Karlsruhe (TH) Bibliothekartag Mannheim, 4. Juni 2008 Agenda 1 Einführung Metadaten und Dienste

Mehr

Portalstrategie der VZG. Reiner Diedrichs. Verbundzentrale des GBV (VZG)

Portalstrategie der VZG. Reiner Diedrichs. Verbundzentrale des GBV (VZG) Portalstrategie der VZG Reiner Diedrichs Verbundzentrale des GBV (VZG) Neue Entwicklungen im Bereich Katalogisierung und Recherche Fortbildungsveranstaltung des GBV am 26. November 2009 in Göttingen Verbundzentrale

Mehr

Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik

Softwaretechnologie für die Ressourcenlinguistik opennlp FSU Jena Gliederung 1 Gratulation! Einschub: Apache Software Foundation Übersicht 2 Allgemein Einzelne Tools 3 Performance Zusammenfassung opennlp Gratulation! Einschub: Apache Software Foundation

Mehr

Softwarepraktikum. Textanalyse mit Java/Python. Franz Matthies

Softwarepraktikum. Textanalyse mit Java/Python. Franz Matthies Textanalyse mit Java/Python Lehrstuhl für Computerlinguistik Institut für Germanistische Sprachwissenschaft Friedrich-Schiller-Universität Jena www.julielab.de Sommersemester 2016 Sitzung 1 Überblick 1

Mehr

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm.

Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web. Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm. Die virtuelle Forschungsumgebung WissKI Museumsdokumentation im Semantic Web Georg Hohmann Germanisches Nationalmuseum g.hohmann@gnm.de WissKI Das Projekt WissKI = Abk. Wissenschaftliche KommunikationsInfrastruktur

Mehr