Dassel hier will ich leben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dassel hier will ich leben"

Transkript

1 Dassel hier will ich leben das östliche Tor zum Solling Bürgerinformationen

2 Ansicht des Marktplatzes

3 Dassel hier will ich leben das östliche Tor zum Solling Vorwort des Bürgermeister Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, sehr geehrte Gäste, Dassel mit seinen Ortschaften ist ein idealer Raum zum Leben, Wohnen und Erholen. In der Stadt Dassel und dem Flecken Markoldendorf erhalten Sie alles für den täglichen Bedarf. Sie profitieren von den qualifizierten Angeboten in allen Bereichen. Dabei erleben wir täglich, wie wichtig persönliche Kontakte sind. In der ländlichen Region der Stadt Dassel ist das soziale Umfeld ein überaus positiver Faktor. Die vorliegende Broschüre gewährt Ihnen einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Angebote. Nutzen Sie die Leistungsfähigkeit der Firmen, Institutionen und Dienstleistungsunternehmen in der Stadt Dassel. Die umfangreichen Offerten der öffentlichen Einrichtungen, Vereine und Verbände tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität bei. Bei uns können Eltern für ihre Kinder jederzeit einen Platz in einer Kindertagesstätte erhalten. Alle Schulformen sind vorhanden. Durch das ehrenamtliche Engagement vieler Einwohnerinnen und Einwohner können Sie vielfältige Angebote im Freizeit- und Sozialbereich wahrnehmen. Daher ist Dassel die richtige Wahl für Familien sowie Seniorinnen und Senioren. In Dassel und seinen Ortschaften können Sie günstige Bauplätze erwerben oder in den Hotels, Gasthäusern und Pensionen zu fairen Preisen Ihren Urlaub verbringen. Die hohe Lebensqualität und der Erholungswert der idyllischen Landschaft am Solling überzeugen unsere Gäste genauso wie unsere Einwohnerinnen und Einwohner. Mit freundlichen Grüßen Gerhard Melching Bürgermeister Stadt Dassel im Internet: 1

4 Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Branchenverzeichnis 3 Stadt Dassel Östliches Tor zum Solling 4 Aus der Geschichte der Stadt 4 Wirtschaft 7 Das Erlebnis Blankschmiede 9 Gemeindeorgane 11 Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Stadt Dassel 12 Im Rat der Stadt vertretene Parteien und Gruppen 12 Ortsbürgermeister / Ortsbeauftragte 13 Was erledige ich wo? 15 Der Ratskeller 19 Sonstige Behörden und Institutionen 21 Für den Durchreisenden und Urlauber 22 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken 23 Kirchen 25 Kindertagesstätten 25 Schulen 26 Städtische Bücherei 27 Sonstige Einrichtungen 27 Seite Feuerwehren 28 Vereine und Verbände 31 Notrufe 36 Impressum 36 staatl. anerkannter Erholungsort ( m) 2 Durchatmen auf weitem Raum Vollpension oder Übernachtung mit großem Frühstücksbuffet Großzahl an Tagungsräumen unterschiedlicher Größe umfangreiches Sport- und Freizeitangebot wie Grillplatz oder Tennis, Disc-Golf-Parcours und Schwarzlichtkegelbahn Gern senden wir Ihnen unseren ausführlichen Hausprospekt zu oder kommen Sie einfach vorbei Haus Solling Erholungsheimstraße Dassel Fon / Fax /2 70 solling@cvjm.de ein Haus des CVJM-Gesamtverbundes in Deutschland e.v. Sehenswürdigkeiten: Historisches Technikmuseum Blankschmiede Wilhelm Busch Zimmer in Lüthorst Museum Grafschaft Dassel und St. Laurentiuskirche Information: Fremdenverkehrsverein Dassel e.v., Südstraße 1, Dassel Telefon /5 01, Telefax / fvv-dassel@stadt-dassel.de Internet:

5 Branchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Branche Seite Alten- und Pflegeheim 27 Ambulanter Pflegeservice 27, U3, U4 Autohersteller 6 Bestattungen 6, 19 Dachdecker 21 Energieversorger 24 Familien- und Tagungsstätte 2 Floristikfachgeschäft 6 Fremdenverkehr 2 Gartenpflege 6 Gymnasium 29 Ingenieurbüro 21 Kanal- und Umweltservice 24 Krankenfahrten 3 Krankenhaus U3 Kurierfahrten 3 MSS-Dassel Mietwagen & Shuttle-Service Dassel Tel.: / Krankenfahrten für alle Kassen Rollstuhltransport Personenbeförderung Flughafentransfer Kurierfahrten Schülerfahrten Chauffeur- u. V.I.P. Bus-Service / Branche Seite Landgasthaus 6 Malereibetrieb 21 Mietwagen 3 PKW u. Motorradservice 3 Reifen 19 Seniorenbetreuung U2, U3 Seniorenzentrum U2, U3 Shuttle-Service 3 Sparkasse 19 Steuerberater 19 Tief- und Straßenbau 21 Tischlerei 6 Volksbank 5 Wasser- und Abwasserzweckverband 24 Zahnärzte 26 U = Umschlagseite Hentschel & Gebhardt GbR Personenbeförderung Krankenfahrten Dialysefahrten Kurierfahrten Flughafentransfer Rollstuhlbeförderung Volker Vierroth Breslauer Straße Dassel Fon / vv-car@web.de Pkw und Motorrad Service aller Fabrikate Ulf Hentschel Dassel & Telefon / Peter Gebhardt Fax / Mackenser Str Notruf / Beratung und Einbau 3

6 Stadt Dassel Östliches Tor zum Solling Allgemeines: Die 1974 im Zuge der Neugliederung der Gemeinden im Raum Northeim/Einbeck/Gandersheim neu gebildete Stadt Dassel liegt an der Nordwestgrenze des Landkreises Northeim im westlichen Ilmebecken. Sie grenzt im Osten an die Stadt Einbeck, im Südosten an die Stadt Moringen, im Süden und Westen an das Gemeindefreie Gebiet Solling (Landkreis Northeim), im Nordwesten an die Samtgemeinde Stadtoldendorf und im Norden an die Samtgemeinde Eschershausen. Die Stadt hat zur Zeit Einwohner und ist 113 qkm groß. In einem Gebietsänderungsvertrag zwischen der Stadt Dassel, dem Flecken Markoldendorf sowie den Gemeinden Amelsen, Deitersen, Eilensen, Ellensen, Hilwartshausen, Hoppensen, Hunnesrück, Krimmensen, Lauenberg, Lüthorst, Mackensen, Portenhagen, Sievershausen und Wellersen wurde eine neue Gemeinde mit dem Namen Stadt Dassel gebildet. Die so neu gebildete Stadt wurde nicht willkürlich geschaffen, sondern weist tiefgreifende gemeinsame historische Wurzeln auf. Aus der Geschichte der Stadt 4 Einzelne Orte, wie Dassel, Amelsen, Deitersen, Hilwartshausen, Lüthorst und Mackensen werden schon im 9. Jahrhundert in den Corveyer Überlieferungen genannt. Als erstes in die Zukunft weisendes Ereignis ist der Inhalt des Schutzbriefes anzusehen, den Kaiser Heinrich II. am 3. November 1022 in der Pfalz Grona (Göttingen) dem Sankt Michaelskloster in Hildesheim für seine Besitzungen ausstellt. Darin werden dem Kloster u. a. 12 Hufen Land in dem Ort Dassel als Besitz bestätigt. Gleichzeitig wird die romanische Sankt Laurentiuskirche in Dassel erwähnt, die vor dem Jahre 1000 errichtet wurde. Sie wird mit ihren Nebenkirchen aus dem kirchlichen Verband des Erzbistums Mainz gelöst und damit dem Bistum Hildesheim zugewiesen. Die Angaben in der Urkunde zeigen die erste Verbindung des Ortes und der Kirche mit Hildesheim auf. Die Grafen von Dassel werden erst um 1100 urkundlich genannt. Sie können wohl als Verwalter oder Vögte des Bistums Hildesheim angesehen werden werden dem Stift zu Corvey Güter in den Orten Krimmensen, Eilensen und Relliehausen geschenkt, die in der Grafschaft Reinhold s liegen. Graf Reinhold war Vogt von Corvey und der Vater Rainald s von Dassel, dem Kanzler des Kaisers Friedrich Barbarossa und Erzbischof von Köln. Graf Rainald, sein Bruder Graf Ludolf I. und dessen Sohn Adolf I. waren mit der Reichspolitik so verbunden, dass sie nur selten in ihrer Stammgrafschaft weilten. Die Grafen besaßen im Reich einen weit gefächerten Streubesitz und Lehen im Solling, an der Oberweser und der Diemel, im Sauerland, im Westerwald bis an den Rhein, im Nordharz, in Thüringen und die Grafschaft Ratzeburg bei Lübeck. Als ihre Vögte waren die Herren von Dassel eingesetzt. Am 15. Februar 1310 verkaufte der letzte Graf, Simon, den Rest der Grafschaft Dassel an den Bischof von Hildesheim, der sie als Exklave, also außerhalb seiner bischöflichen Kernlande gelegen, seiner Diözese zuschlug. Namentlich werden in der Urkunde Relliehausen, Hilwartshausen, Deitersen, Seelze, Wellersen, Mackensen und der Steinberg bei Markoldendorf genannt. Durch diesen Verkauf verzichtet Simon auf den Grafentitel und wird Lehnsmann des Bischofs von Hildesheim. Die Burg Hunnesrück und der Marktflecken Dassel werden besonders hervorgehoben.

7 Aus der Geschichte der Stadt Die nunmehr exponierte Lage der Exklave verlangte nach einer zusätzlichen militärischen Sicherung, die die alte Grafenburg bei Hunnesrück allein nur sehr unvollkommen wahrnehmen konnte. Aus diesem Grunde wurden Dassel schon im Jahre 1315 die Stadtrechte verliehen und damit die Berechtigung zur Errichtung einer Wehranlage mit Graben, Mauern und Türmen erteilt. Trotz der neu gewonnenen Wehrhaftigkeit konnte Dassel niemals die Autonomie anderer Städte erlangen, die mit wachsendem Wohlstand durch Handel und Gewerbe, aber auch in Folge des Machtverfalls der fürstlichen Gewalten ihren Landesherren ein Privileg nach dem anderen abkauften oder abtrotzten und schließlich eigene Machtvollkommenheit und Selbständigkeit in allen Herrschaftsfragen erstritten. Nach der Zerstörung der Stadt in der Stiftsfehde (1519) bildeten dieselben Gemeinden, die sich 1974 zur Stadt Dassel zusammengefunden haben, das Amt Erichsburg, zuerst unter den Welfenherzögen von Calenberg, später unter den Herzögen von Wolfenbüttel kam die Grafschaft wieder zum geistlichen Fürstentum Hildesheim und blieb dabei bis 1802 als Amt Hunnesrück. Nur Erichsburg, Lauenberg, Lüthorst, Portenhagen und Relliehausen blieben bei den Welfen. So führte die Stadt Dassel als Exklave des Bistums Hildesheim ein Eigenleben, ringsumschlossen von welfischem Gebiet. Auch im Königreich Hannover sowie in der preußischen Provinz Hannover blieb Dassel immer eine Minderstadt mit sehr eingeschränkten Rechten. Das ganze späte Mittelalter und die frühe Neuzeit hindurch regierten in Dassel die jeweiligen Landesherren von ihren Amtssitzen aus durch ihre Vögte und Drosten. Zunächst auf der alten gräflichen Burg Hunnesrück, ab 1530 von der neu errichteten welfischen Erichsburg, ab 1643 vom hildesheimischen Amtssitz Hunnesrück, schließlich vom zusammengelegten Amt Erichsburg-Hunnesrück aus. Volksbank eg Dassel 100 Jahre Ihr verlässlicher Partner im Bank- und Warenbereich Mackenser Str Telefon ( ) Dassel Telefax ( ) Zu der politischen Isolierung kam noch eine räumliche hinzu, da das Gebiet im Süden, Westen und Norden durch Solling und Elfas eingefasst wird. In Folge der abseitigen Lage und der fehlenden Nähe von wichtigen Handelswegen sank Dassel fast ganz auf den Stand eines bäuerlich geprägten Gemeinwesens herab. Die Gründung der Papierfabrik Hahnemühle in Relliehausen (1584) und der Eisenhütte in Dassel (1629) verhinderte, dass die Bevölkerung in Dassel und Umgebung ganz darauf angewiesen war, allein von der Landwirtschaft zu leben. Die rasche Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts führte zur Gründung von Sägewerken, einer Molkerei und einer Zementfabrik wurde die Stadt Dassel durch die Ilmebahn an das damalige Schienennetz angeschlossen. Erst durch den modernen Ausbau des Straßennetzes wurden die räumliche Enge und die abseitige Lage Dassels überwunden. Den größten Schub in seiner Entwicklung erfuhr Dassel nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches In Folge des Krieges und der Vertreibung mussten zahlreiche Flüchtlinge untergebracht und ernährt werden. Der wirtschaftliche Aufschwung nach der Währungsreform im Jahre 1948 half, die unüberwindbar erscheinenden Schwierigkeiten zu lösen. Eine rege Bautätigkeit sowie die Ansiedlung von Industrie- und Gewerbebetrieben veränderte das Erscheinungsbild der Stadt sowie der umliegenden Gemeinden völlig. 5

8 Leistungsfähige Betriebe und Unternehmen LANDGASTHAUS Solling Krug Inhaber: H. Strohmeyer Gaststube mit Kamin Clubzimmer bis 25 Personen Besonders geeignet für Buffetessen an Biergarten (bikerfreundlich) feierliche Anlässe wie Feiertagen Fremdenzimmer Hochzeiten und Geburtstage Silvester-Party Gut bürgerliche Küche Ausrichten von Versammlungen Saal bis 200 Personen Essen auch außer Haus und Trauerfeiern Dassel-Hilwartshausen, Hauptstraße 32, Telefon: / Schoppe Gartenpflege Rasen, Hecken Bäume, Sträucher Dassel Stubenanger 1 Tel. ( ) Fax Mobil (01 75) Bernhard Lauenberg Das heimische Handwerk Die kleine Tischlerei Bestattungen Heinrich Borns Dassel/Krimmensen Tel / Eine Verbindung mit Autoherstellern in aller Welt. Teleflex Automotive Germany GmbH Am Burgberg 7, Dassel Phone: +49 (0) Fax: +49 (0)

9 Wirtschaft Das Regionale Raumordnungsprogramm des Landkreises Northeim weist die Ortschaft Dassel als Grundzentrum aus und der Stadt die besonderen Schwerpunktaufgaben Sicherung und Entwicklung von Wohn- und Arbeitsstätten und die Entwicklungsaufgabe Erholung zu. Nächstes Mittelzentrum ist die etwa 15 km entfernte Stadt Einbeck, nächstes Oberzentrum die 60 km entfernte Stadt Göttingen. Wie bereits ausgeführt, bildet das Gemeindefreie Gebiet Solling (Landkreis Northeim) die Süd- und Westgrenze des Stadtgebietes. Der Solling und Teile angrenzender Gemarkungen im Stadtgebiet Dassel sind durch Verordnung des Landkreises Northeim zum Landschaftsschutzgebiet und im Landkreis Holzminden gelegene Teile des Sollings und des Voglers zum Naturpark Solling-Vogler erklärt worden. Insbesondere die waldreichen Gebiete des Sollings, aber auch die Ahlsburg, die Amtsberge sowie der Elfas bieten die besten Voraussetzungen für eine naturnahe Erholung in nahezu unberührter abwechslungsreicher Landschaft. Aber auch der Oberweserraum, die nahe Bierstadt Einbeck mit zahlreichen Straßenzügen, in denen restaurierte Fachwerkgebäude bewundert werden können, und selbst der Harz sind noch in vertretbarer Zeit und Entfernung zu erreichen. Für Unterkunft und Verpflegung in allen Preislagen sorgen zahlreiche private Beherbergungsbetriebe und gastronomische Betriebe im gesamten Stadtgebiet. Neben Unterkunft und Verpflegung bieten einzelne größere Betriebe auch Kutschfahrten, Kegeln, Sauna etc. an. Für besondere Reisegruppen und Seminare aller Art steht das Haus Solling des CVJM einige Kilometer westlich von Dassel, direkt im Solling gelegen, zur Verfügung. Unterkünfte im hiesigen Stadtgebiet vermittelt der Fremdenverkehrsverein Dassel. Neben dem gut ausgebauten Wanderwegenetz stehen Erholungssuchenden in Dassel und Markoldendorf beheizte Freibäder zur Verfügung. Ein in Lauenberg vorhandenes nicht beheiztes, aber sehr idyllisch gelegenes Waldschwimmbad ist in einen Badesee umgestaltet worden. Eine im Dasseler Schulund Sportzentrum errichtete Minigolfanlage kann von allen sportlich Interessierten ebenso genutzt werden wie Tennisanlagen in Dassel, Lauenberg und Markoldendorf. Für rustikale Grillpartys sind in nahezu allen Ortschaften Grillplätze angelegt worden. An regnerischen Tagen kann man in mehreren Ortschaften in Büchereien gute Bücher vorfinden. Auch Besichtigungen, beispielsweise der Dasseler Laurentiuskirche sowie der Blankschmiede, einem im Jahre 1992 eingeweihten historischen Technikmuseum ebenfalls in Dassel können behilflich sein, Tage mit schlechtem Wetter zu überbrücken. Die Einrichtungen in den Ortschaften sowie in der näheren und weiteren Umgebung bieten allen Interessenten gute Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten in allen Preislagen und für jede Art, ganz gleich, ob Familien oder Einzelpersonen nachfragen. Die Stadt Dassel wird aber nicht nur den Bedürfnissen des Fremdenverkehrs gerecht, sondern hat in den vergangenen Jahren auch zahlreiche Investitionen getätigt, die es lebenswert machen, hier zu wohnen. Insbesondere der Zusammenbruch nach dem 2. Weltkrieg, aber auch die Änderung der sozialen Strukturen erforderten die Ausweisung von Neubaugebieten in nahezu allen Ortschaften. Auch zur Zeit steht im gesamten Stadtgebiet noch ausreichend Bauland zur Verfügung. Für die Betreuung der Jüngsten hält die Stadt Dassel Kindergärten in den Ortschaften Lauenberg, Lüthorst und Sievershausen, Kinderspielkreise in den Ortschaften Amelsen und Ellensen vor. In der Ortschaft Mackensen werden die Jüngsten in einer von einem Förderverein betriebenen Kleinen Kindertagesstätte betreut. Daneben betreiben die Ev.-luth. Kirchengemeinden Dassel und Markoldendorf in diesen Ortschaften jeweils eigene Kindergärten, an deren Finanzierung sich die 7

10 Wirtschaft Stadt nicht unwesentlich beteiligt, so dass allen Eltern die Gelegenheit geboten wird, ihren Kindern Betreuung in Kindertagesstätten zu ermöglichen. Sobald die Kinder die Kindertagesstätte verlassen, haben sie die Möglichkeit, alle Schularten im hiesigen Stadtgebiet zu besuchen. Grundschulen stehen in Dassel, Lüthorst, Markoldendorf und Sievershausen zur Verfügung. Eine Haupt- und Realschule besteht ebenso in der Ortschaft Dassel wie ein in privater Trägerschaft befindliches Gymnasium mit angeschlossenem Internat. Somit wird allen jungen Menschen vor Ort die Möglichkeit geboten, sich ihrem Können und ihren Fähigkeiten entsprechend zu bilden. Berufsbildende Schulen unterhält der Landkreis Northeim in der etwa 15 km entfernten Stadt Einbeck. Waldbadesee Lauenberg 8 Doch nicht nur eine gute Bildung, sondern auch eine gute Ausbildung und gesicherte Arbeitsplätze sind erforderlich, um die Abwanderung der Bevölkerung zu vermeiden. Der allgemein feststellbare Strukturwandel in der Landwirtschaft ist auch an den landwirtschaftlichen Betrieben im hiesigen Stadtgebiet nicht spurlos vorübergegangen. Zahlreiche Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe in der Landwirtschaft sind in den vergangenen Jahren aufgegeben worden, so dass in den meisten Ortschaften nur noch wenige Betriebe übrig geblieben sind. Aber gerade das ausgewogene Verhältnis zwischen Klein- und Mittelbetrieben aus Handwerk, Industrie und dem Dienstleistungsbereich verhinderten in Zeiten wirtschaftlicher Rezession eine große Arbeitslosigkeit. Größte Arbeitgeber im Stadtgebiet sind die papierherstellende Hahnemühle Fineart, die papierverarbeitenden Firmen Whatman GmbH in der Ortschaft Relliehausen, die Firma Teleflex Automotive Germany GmbH, die das Betriebsgelände der früheren Eisenhütte übernommen und ausgebaut hat, als Zulieferbetrieb für die Kfz- Industrie, die Eisengießerei Gattermann, das Schaeferwerk und die Paul- Gerhardt- Schule, alle in der Ortschaft Dassel gelegen. Diese Betriebe können ihren Arbeitskräftebedarf nicht allein aus dem in Dassel bestehenden Arbeitskräftepotential decken, sie bieten vielmehr auch zahlreichen Einpendlern gesicherte Arbeitsplätze. Andererseits pendeln jedoch auch eine Reihe von Einwohnern, insbesondere in das nahegelegene Mittelzentrum Einbeck, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Um die Infrastruktur und das Angebot an Arbeitsplätzen zu sichern, hält die Stadt Dassel in der Ortschaft Dassel im Industriegebiet Süd, in dem sich in den letzten 10 Jahren neue Betriebe angesiedelt haben, ausreichende Gewerbeflächen vor. Insgesamt gesehen tragen das ausgewogene Verhältnis zwischen Natur und Industrie dazu bei, das Leben in Dassel und seinen Ortschaften lebenswert zu machen.

11 Das Erlebnis Blankschmiede Historisches Technikmuseum am Solling Teichplatz 2, Dassel, Tel /2721 Das Erlebnis Blankschmiede ist zunächst ein historisch-technisches, zu dessen Verständnis diese Informationsbroschüre beitragen soll. Man kennt die alte Hammerschmiede in Dassel am Solling seit ihrer Gründung im Jahre 1727 unter ihrem Namen Blankschmiede Neimke nicht nur in der näheren Umgebung, sondern auch weithin in Südniedersachsen bis zum heutigen Tag. Alte Geschäftsunterlagen belegen das und der hohe Bekanntheitsgrad ist auch nicht verwunderlich, wurde doch die Blankschmiede unter dem Namen Neimke in über acht Generationen in direkter, männlicher Geschlechterfolge vererbt. Fast bis zum Tode des letzten Schmiedemeisters Neimke im Jahr 1985 war die Blankschmiede in Dassel in der Lage, effektiv und wirtschaftlich zu produzieren. Das lag an ihrer frühindustriellen Fertigungstechnik und daran, dass man sich der Wasserkraft als Energieträger bediente, mit dessen Hilfe zwei große Eisenhämmer getrieben wurden, die den sonst üblichen Einsatz von Muskelkraft beim Schmieden weitgehend ersparten. Man konnte damit rationeller und auch schneller arbeiten und war in den rund vierhundert Jahren, seit man die Wasserkraft für die Eisenverarbeitung nutzte, den im Wortsinne rein handwerklich betriebenen Schmieden weit überlegen. Diese mussten sich unter dem Konkurrenzdruck der Hammerschmieden entweder spezialisieren oder von diesen zugelieferte Werkstücke nur weiterverarbeiten. Ab etwa 1500 gab es immer mehr Spezialbetriebe, wie Hufschmieden, Nagelschmieden, Kupferschmieden, Waffenschmieden (Schwerdtfeger), Plattner usw. Zwar existierten Grobschmiede aller Art noch weiter, aber sie zählten schon bald zu den weniger angesehenen, da ärmeren Mitgliedern dieser Zunft. Grob, d. h. unbearbeitet, ohne Feinschliff waren jedoch zunächst auch die Werkstücke aus der Produktion der Hammerschmieden. Diese konnten sich aber wie auch unsere Blankschmiede in Dassel dadurch weiterentwickeln, in dem sie vorhandene Wasserkraft für einen nun nötigen, zusätzlichen Arbeitsgang einsetzten: die Spaten, Hacken, Schaufeln, Pflugschare usw. konnten in einer Nebenanlage durch wasserbetriebene Schleifsteine blank und scharf geschliffen und damit zu leichter handhabbaren und qualitativ hochwertigeren Werkzeugen gefertigt werden. Daher der Name Blankschmiede. Die Redensart: Jemandem den letzten Schliff geben rührt von diesem Arbeitsgang her. Für einen wirtschaftlich lohnenden Betrieb von Blankschmieden war der Standort in der Nähe von Eisenschmelzen oder Blick auf Sollingvorland 9

12 Das Erlebnis Blankschmiede das östliche Tor zum Solling -hütten besonders wichtig, da der Eisentransport schwierig und kostenintensiv ist. Die Blankschmiede Neimke arbeitete unter optimalen Bedingungen: Man konnte das zu verarbeitende Eisen auf kurzen Wegen von der Dasseler Eisenhütte beziehen, das zeitweilig in so reichem Maße dort produziert wurde, dass eine werkseigene Hammer- Technikmuseum Blankschmiede 10

13 Das Erlebnis Blankschmiede schmiede und eine im nahen Relliehausen ausgelastet waren. Ein Hammergraben auf dem Gelände der heutigen Fa. Teleflex und ein Schmiedegraben in Relliehausen erinnern an die Existenz solcher Betriebe. Spät und langsam begann der Einsatz der Dampfkraft die Eisenhammer aller Art zu verdrängen, aber nur da, wo man im 19. Jahrhundert anfing, große Eisenteile wie Wellen und Rohre zu schmieden. Da reichte die Energie der Wasserkraft nicht. Die Herstellung von Kleineisenteilen aber blieb weiterhin eine Domäne der alten Hammerschmieden, bis auch diese in moderner industrieller Fertigung rationeller und billiger hergestellt werden konnten. Etwa seit 1850 starben die alten Hammerschmieden schnell. Heute gibt es in Deutschland noch ein Dutzend, z. T. verfallene Hammerschmieden. Wenige sind noch funktionstüchtig und finden nur als museale Raritäten aber als Zeugnisse aus grauer Technik-Vorzeit zunehmend Beachtung. Dass unsere Blankschmiede in Dassel am Solling so lange überlebte, verdankt sie der Tatsache, dass ihre Produkte in der ländlich strukturierten Region, in der lokalen Land- und Forstwirtschaft ständig benötigt wurden. Außerdem betrieben die jeweiligen Schmiedemeister noch eine kleine Nebenerwerbslandwirtschaft, die zum Unterhalt der Familien nicht unwesentlich beitrug. In jüngerer Zeit war allerdings ein Rückgang der Nachfrage nach handwerklich hergestellten Eisenwaren zu registrieren, so dass eine wassergetriebene Schrotmühle installiert und 1936 (neu) konzessioniert wurde. Neben der zeitweilig in Heimarbeit ausgeübten Tabakspinnerei (Zigarrendreherei) war dies ein wichtiges Zubrot angesichts der sich verringernden Auslastung der Blankschmiede. Trotzdem hat sich der letzte Meister mit großer Hartnäckigkeit um die Aufrechterhaltung seines Betriebes bemüht. Deshalb ersetzte er (leider) die beiden Eisenhämmer durch einen fortschrittlicheren Federhammer. Diese fertigungstechnische Änderung erleichterte ihm im Alter die Arbeit sie ist aber heute bereits wieder musealer Gegenstand der Technikgeschichte. Der letzte Heinrich Neimke war sich gegen Ende seines Lebens der Tatsache bewusst, dass sein traditionsreiches Handwerk in seiner alten Schmiede technikgeschichtlich bedeutend und in der alten Anlage erhaltenswert wäre. Dieser Ansicht waren auch eine Reihe Dasseler Bürger, die sich nach dem Tode Heinrich Neimkes, als die Schmiede vom Verfall bedroht war, 1988 zu einem Förderverein Blankschmiede Neimke zusammenschlossen, der die Gesamtanlage in denkmalpflegerische Obhut nahm und mit fachkundiger Hilfe sowie öffentlichen und privaten Fördermitteln das alte Gebäude in 4-jähriger sorgfältiger und gründlicher Arbeit restaurieren wollte. Wo nötig und möglich, wurden alte verlorene Bestände rekonstruiert, besonders die alte Wasserwirtschaft, die ganz neu geöffnet werden musste. Damit ist ein in seiner Art in Südniedersachsen einmaliges technisches Kulturdenkmal erhalten worden und wird für die interessierten Besucher zum Erlebnis Blankschmiede. Eine funktionstüchtige und betriebsbereite Schmiede können wir dem Gast präsentieren, fachkundige Führungen und auch lebendige Vorführungen ergänzen das Gesamtangebot des Museums, das sich auch auf museums- fremde Veranstaltungen bezieht, wie z. B. Diavorträge, Diskussionsabende, Hobbykurse, usw. Insgesamt jederzeit für alle ein lohnender Besuch im Solling mit dem Erlebnis Blankschmiede! 11

14 Wilhelm Busch in Lüthorst das östliche Tor zum Solling Wilhelm Busch hatte in Lüthorst von 1846 bis 1897 bei seinem Onkel Pastor Georg Kleine seine zweite Heimat Wilhelm Busch (1832 bis 1908) lebte ab 1841 bei seinem Onkel Pastor Georg Kleine in Ebergötzen; 1846 erfolgte die Umsiedlung ins Lüthorster Pfarrhaus. Im April 1847 wurde Busch in Lüthorst konfirmiert. Auffallend ist, wie oft und wie lange der junge Busch in Lüthorst gewesen ist. Über Jahrzehnte kam er immer wieder hierher, letztmalig 1897 kurz vor dem Tod seines Onkels. Lüthorst war für ihn stets eine Zuflucht. Bei dem überaus verständnisvollen Onkel brauchte er nicht zu fürchten, in all seiner Unsicherheit, einen Weg künstlerischer Verwirklichung zu finden, von außen bedrängt zu werden. Das ungezwungene Zusammensein mit den Kindern Pastor Kleines, mit denen er ja aufgewachsen war, tat ein Übriges. In den Jahren, in denen er seine großen Bildergeschichten schuf, entstanden hin und wieder Pausen in der Folge der Besuche. Später suchte er den Onkel wieder häufiger auf: Ich fürchte immer, Onkel könnte mal etwas zustoßen und ich sähe ihn dann nicht wieder, heißt es in einem Brief. Ein lang gehegter Wunsch ging für die Lüthorster am 09. November 1997 in Erfüllung. Um das Andenken an den berühmten Zeitgenossen zu wahren, wurde das Wilhelm- Busch-Zimmer als Gedenkstätte eingeweiht. Der Heimatverein Wilhelm Busch, Lüthorst e. V. hält nun das Erbe des Zeichners, Malers und Dichters Busch hoch, der in Lüthorst rund 50 Jahre lang seine zweite Heimat gefunden hatte. Zu sehen sind in der Ausstellung 20 Bilder, die in Lüthorst entstanden sind. Über das kleine Format solle man nicht erschrecken, denn der Künstler habe so gemalt und 12 so sind fast alle Reproduktionen in Originalgröße zu sehen, so Ruth Brunngraber-Malottke von der Wilhelm Busch Gesellschaft. Das Zimmer zeigt Stücke aus dem reichen Fundus der Lüthorster Arbeiten Buschs, Ölgemälde aus der Zeit von 1868 bis 1890/95, dem Zeitpunkt, als Busch die Malerei beendet hat. An diesen Bildern lässt sich Buschs Weg zu eigenen Kompositionen an der Schwelle zur modernen Kunst nachvollziehen. Portraits und Landschaften, hier hauptsächlich zu sehen, dominieren auch in Buschs Gesamtwerk. Darüber hinaus werden Handzeichnungen aus ganz früher Zeit, um 1846/47 ausgestellt, noch mit unsicherem Strich, aber schon mit der Gabe, Menschen mit ihren Eigenschaften und seelischen Komponenten darzustellen. Beispiele dafür, wie sehr Busch mit Lüthorst verbunden war, sind die Bilder der Kinder des Pastors Georg Kleine. Private Zeugnisse schließlich runden das Bild ab, und auch die Auswahl von Briefen zeigt, wie sehr Buschs Herz an diesem Ort hing. Busch fand bei seinem Onkel, dem Pastor, Rückhalt, denn sein Vater war von den künstlerischen Neigungen des Sohnes weniger angetan. Das Wilhelm Busch Zimmer ist bei freiem Eintritt jeden Sonntag in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Führungen werden nach Absprache auch an anderen Tagen durchgeführt. Kontakt: Heimatverein Wilhelm Busch, Lüthorst e. V. Vorsitzender Joachim Stünkel Wilhelm-Busch-Weg Dassel-Lüthorst Tel /590, Fax 05562/999923

15 Wilhelm Busch in Lüthorst Wilhelm-Busch-Zimmer Lüthorst 13

16 Gemeindeorgane Mitglieder des Rates der Stadt Dassel Anschrift Partei Ratsvorsitzende Cornelia Schmidt Sievershausen, Gartenstraße 28 SPD stellv. Ratsvors. Ludolf von Dassel Hoppensen, Am Rittergut 1 CDU Bürgermeister Gerhard Melching Lauenberg, Violinenstraße 4 SPD Stellv. Bürgerm. Karl August Bartels Sievershausen, Sollingtor 14 CDU Stellv. Bürgerm. Karl Tolle Hilwartshausen, Hauptstraße 44 SPD Beigeordneter Uwe Jahns Markoldendorf, Eickestraße 21 SPD Beigeordneter Achim Lampe Hilwartshausen, Frdr.-Ebert-Straße 8 SPD Beigeordneter Bernd Stünkel Lauenberg, Sollingstraße 48 BF/FDP Beigeordneter Joachim Stünkel, MdL Lüthorst, W.-Busch-Weg 8 CDU Ratsherr Freddy Brackmann Hunnesrück, Pulverkamp 7 SPD Ratsherr Hartmut Demann Amelsen, Allerbachstraße 26 CDU Ratsherr Helmut Dörger Wellersen, Junkernstraße 21 SPD Ratsherr Klaus Dumschat Deitersen, Burgstiegstraße 12 SPD Ratsherr Günter Ehling Lüthorst, Kalter Strauch 11 BF/FDP Ratsherr Wilhelm Fricke Ellensen, Oberer Weidekamp 4 SPD Ratsherr Eckhard Garbe Mackensen, Lindenstraße 15 CDU Ratsherr Michael Hanke Markoldendorf, Oldendorfer Straße 17 SPD Ratsfrau Heike Hoffmann Dassel, Wedekindstraße 4 SPD Ratsherr Karl Hütte jun. Markoldendorf, Kirchstraße 22 BF/FDP Ratsherr Frank Hundertmark Dassel, Obere Straße 6 SPD Ratsherr Karl- Fritz Jörges Portenhagen, Portenhäger Straße 6 CDU Ratsfrau Petra Kersten Dassel, F.-Schünemann-Straße 10 B CDU Ratsfrau Elke Krückeberg Dassel, Bahnhofstraße 6 CDU Ratsherr Kurt Kues Amelsen, Birkenweg 2 BF/FDP Ratsherr Joachim Kuhle Eilensen, Herrenhofweg 6 BF/FDP Ratsherr Armin Ristau Sievershausen, Silberborner Straße 1 SPD Ratsherr Gerhard Ritter Lüthorst, Luthardstraße 58 CDU Ratsherr Max Schlüter Dassel, Bgm.-Pergande-Straße 25 SPD Ratsherr Jobst Volger Markoldendorf, Dorfstraße 8 CDU Erläuterung SPD CDU BF/FDP 14 Sozialdemokratische Partei Deutschlands Christlich Demokratische Union Bürgerforum Dassel/Freie Demokratische Partei-Gruppe

17 Solling Ein Wiesental im Solling 15

18 Mitglieder des Verwaltungsausschusses der Stadt Dassel Bürgermeister Gerhard Melching Stellv. Bürgermeister Karl August Bartels Stellv. Bürgermeister Karl Tolle Beigeordneter Uwe Jahns Beigeordneter Achim Lampe Beigeordneter Bernd Stünkel Beigeordneter Joachim Stünkel, MdL Im Rat der Stadt vertretene Parteien und Gruppen Partei/Gruppe Anschrift SPD Stadtverband Dassel Manfred Thiele, Amelsen, Allerbachstraße 39 CDU Stadtverband Dassel Joachim Stünkel, Lüthorst, Wilhelm-Busch-Weg 8 FDP Stadtverband Dassel Konstantin Kuhle, Eilensen, Herrenhofweg 6 Bürgerforum Dassel Burkhard Wartmann, Lüthorst, Weiße Mühle 4 Stadtverwaltung Dassel Südstraße 1, Dassel, Tel.: 05564/2020 Fax: 05564/20228 Internet: dassel.de E- Mail: buergermeister@stadt-dassel.de Bürgermeister: Gerhard Melching Zi.-Nr. 11 Allgemeiner Vertreter: Erster Stadtrat Behringer Zi.-Nr. 15 Fachbereich Zentrale Dienste, Bau: Erster Stadtrat Behringer Zi.-Nr. 15 Kämmerei: Stadtamtsrat Paulmann Zi.-Nr. 24 Ordnungsamt: Stadtamtsrat Bock Zi.-Nr. 1 Stadtkasse: Verw.-Angest. Freter Zi.-Nr. 7 Standesamt: Standesbeamter Brandenburg Zi.-Nr. 2 Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr, Montag u. Dienstag Uhr, Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung. 16

19 OrtsbürgermeisterIn / Stellvertr. OrtsbürgermeisterIn / Ortsbeauftragte Ort Bezeichnung / Name Anschrift Telefon Amelsen Ortsbürgermeister/ -beauftragter Kurt Kues Birkenweg /1429 Stv. Ortsbürgermeister Hartmut Demann Allerbachstraße /6546 Dassel Ortsbürgermeisterin Elke Krückeberg Bahnhofstraße /394 Stv. Ortsbürgermeister Siegfried Stoppelhaar Wedekindstraße /632 Ortsbeauftragter Max Schlüter Bgm.-Pergande-Straße /457 Deitersen Ortsbürgermeister/ -beauftragter Klaus Dumschat Burgstiegstraße /6173 Stv. Ortsbürgermeister Ernst- August Gülke Burgstiegstraße /1827 Eilensen Ortsbürgermeisterin/ -beauftragte Ilse-Marie Fricke Krugstraße /1737 Stv. Ortsbürgermeister Wilhelm Fricke Oberer Weidekamp /1511 Ellensen Ortsbürgermeisterin Ilse-Marie Fricke Krugstraße /1737 Stv. Ortsbürgermeister Wilhelm Fricke Oberer Weidekamp /1511 Ortsbeauftragter Dieter Peckmann Gassenstraße /91232 Hilwartshausen Ortsbürgermeister/ -beauftragter Karl Tolle Hauptstraße /8184 Stv. Ortsbürgermeisterin Heike Friese Hauptstraße / Hoppensen Ortsbürgermeister Ludolf von Dassel Am Rittergut /437 Stv. Ortsbürgermeister Helmut Dörger Junkernstraße /6221 Ortsbeauftragter Günter Olek Hirschberger Straße /1464 Hunnesrück Ortsbürgermeister Freddy Brackmann Pulverkamp /1484 Stv. Ortsbürgermeister Hans- Jürgen Strenger Parkstraße /1701 Ortsbeauftragte Alice Schwarz Gestütstraße 7 B Krimmensen Ortsbürgermeisterin Ilse-Marie Fricke Krugstraße /1737 Stv. Ortsbürgermeister Wilhelm Fricke Oberer Weidekamp /1511 Ortsbeauftragter Joachim Apel Hinter dem Dorfe /8938 Lauenberg Ortsbürgermeister Reinhard Hoppert Benderweg /1826 Stv. Ortsbürgermeisterin Mechthild Falke Eselborn /1772 Ortsbeauftragter Jost Speitling Benderweg / Lüthorst Ortsbürgermeister/ -beauftragter Gerhard Ritter Luthardstraße /575 Stv. Ortsbürgermeister Burkhard Wartmann Weiße Mühle /1227 Mackensen Ortsbürgermeisterin Renate Koch Halbe /91128 Stv. Ortsbürgermeisterin Doris Henne Siedlungsstraße /2535 Ortsbeauftragter Karl Dreyer Landstraße /375 Markoldendorf Ortsbürgermeister Michael Hanke Oldendorfer Straße /91128 Stv. Ortsbürgermeister Karl Hütte jun. Kirchstraße /1844 Ortsbeauftragter Günter Volkmer Wellerser Straße /

20 OrtsbürgermeisterIn / Stellvertr. OrtsbürgermeisterIn / Ortsbeauftragte Ort Bezeichnung / Name Anschrift Telefon Portenhagen Ortsbürgermeister Dietmar Wolter Portenhäger Straße / Stv. Ortsbürgermeister Horst Werner Portenhäger Straße /1593 Ortsbeauftragter Horst Werner Portenhäger Straße /1593 Relliehausen Ortsbürgermeisterin Ingrid Wessel Am Pferdekamp /8474 Stv. Ortsbürgermeister Harald Junge Am Pferdekamp /1859 Ortsbeauftragte Cornelia Gleie Am Pferdekamp /1543 Sievershausen Ortsbürgermeister Günther Kelter Abbecke 6 A 05564/588 Stv. Ortsbürgermeisterin Cornelia Schmidt Gartenstraße /1779 Ortsbeauftragter Karl August Bartels Sollingtor /654 Wellersen Ortsbürgermeister Ludolf von Dassel Am Rittergut /437 Stellv. Ortsbürgermeister Helmut Dörger Junkernstraße /6221 Ortsbeauftragter Helmut Dörger Junkernstraße /6221 Was erledige ich wo? (Anmerkung siehe Seite 18) In Sachen Welches Amt / Welche Behörde Zimmer-Nr., Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Landkreis Northeim Abwasserbeseitigung WAZ Solling Rohbreitenweg 1, Dassel 05562/ Adoptionen Landkreis Northeim An- und Ummeldungen Bürgerbüro 2 Anmeldung Eheschließung Bürgerbüro 2 Anmeldung Lebenspartnerschaften Bürgerbüro 2 Ausbildungsförderung Landkreis Northeim Baugenehmigungen Landkreis Northeim Beglaubigungen Bürgerbüro 2 Behindertenangelegenheiten Bürgerbüro 2 Bestattungswesen (Friedhöfe) Bürgerbüro/Bauverwaltung 25 Brandschutz Ordnungsamt 1 Eheschließung Bürgerbüro 2 Einbürgerungen Bürgerbüro 2 Entwässerung WAZ Solling Rohbreitenweg 1, Dassel 05562/ Erziehungshilfen Landkreis Northeim Fernsprechgebührenermäßigung Bürgerbüro 2 Feuerwehren Ordnungsamt 1 18

21 Dienstleistungen Diplom-Kaufmann W. Andreas Beischall Steuerberater Mozartstraße Dassel Tel / Siegfried Besser Steuerberater Tätigkeitsschwerpunkte: Bilanzsteuerrecht Steuern rund um s Haus Mackenser Strasse Dassel Telefon / Fax / Info.stb-besser@datevnet.de / Tag und Nacht Benser Straße 7, Einbeck Luthardstr Dassel-Lüthorst Tel.: / Fax: / Mobil: / info@reifen-engelke.de Wenden Sie sich im Trauerfall vertrauensvoll an uns! Kostenlose Vorsorgeberatung (auf Wunsch auch Hausbesuche) Erledigung von Formalitäten Witwenrente, Zusatzrente, Versicherungen usw. Eigenes Bestattungsfahrzeug Großes Sarg- und Urnenlager Rund um die Uhr dienstbereit für Einbeck, Dassel und Umgebung Steuerberaterin Claudia Haasper Mackenser Straße Dassel Telefon: / Telefax: / stb-chaasper@datevnet.de Wir sorgen für Profil!!!!! Reifen Felgen Ersatzteile Zubehör 19

22 Was erledige ich wo? (Anmerkung siehe Seite 18) In Sachen Welches Amt / Welche Behörde Zimmer-Nr., Anschrift Telefon Ferienpass Jugendpflege Erholungsheimstraße / Fischereischeine Bürgerbüro 2 Fremdenverkehrsangelegenheiten Fremdenverkehrsverein Dassel e. V. Südstraße Führerscheine Landkreis Northeim von-menzel-straße 7, Northeim Führungszeugnis Bürgerbüro 2 Fundsachen Bürgerbüro 2 Geburtenanmeldung Bürgerbüro 2 Gemeinschaftseinrichtungen Hauptverwaltung 14 Gesundheitsamt Landkreis Northeim Wolfshof 10, Northeim 05551/ Gewerbeangelegenheiten Bürgerbüro 2 Gewerbesteuern Kämmerei 22 Grundsicherung für Arbeitssuchende Sozialagentur Einbeck Grundstücksverwaltung Kämmerei 23 Grundsteuern Kämmerei 23 Haushaltsbescheinigung Bürgerbüro 2 Hundesteuer Kämmerei/Bürgerbüro 22 Jubiläen Hauptverwaltung 12 Jugendhilfe Landkreis Northeim Jugendpflege Erholungsheimstraße / Jugendschutz Landkreis Northeim Kinderreisepässe Bürgerbüro 2 Kindertagesstätten Bürgerbüro 2 Kfz-Zulassung Landkreis Northeim Hullerser Str. 19, Einbeck 05561/ Krankentransporte DRK Langer Wall 7, Einbeck 05561/93620 Lärmbekämpfung Ordnungsamt 1 Lebensbescheinigungen Bürgerbüro 2 Lebensmittelüberwachung Landkreis Northeim Lohnsteuerkarten Bürgerbüro 2 Müllabfuhr Landkreis Northeim M.-Grünewald-Straße 22, Northeim Namensänderungen Bürgerbüro 2 Naturschutz Landkreis Northeim Obdachlose Ordnungsamt 1 Öffentlichkeitsarbeit Hauptverwaltung 12 Pachtwesen Kämmerei 23 Passangelegenheiten Bürgerbüro 2 Personalausweise Bürgerbüro 2 Personenstandswesen Bürgerbüro 2 Rechtswesen Hauptverwaltung 15 20

23 Was erledige ich wo? (Anmerkung siehe Seite 18) In Sachen Welches Amt / Zi.-Nr. Anschrift Telefon Rentenberatung Horst Pförtner Alte Siedlung 8, Einbeck 05561/81190 Schulangelegenheiten Hauptverwaltung / 14 Schularzt Landkreis Northeim Wolfshof 10, Northeim 05551/ Sozialhilfe Landkreis Northeim Wallstraße 40, Northeim Sozialer Wohnungsbau Landkreis Northeim Spendenbescheinigungen Stadtkasse / 7 Sperrmüllabfuhr Landkreis Northeim M.-Grünewald-Straße 22, Northeim Sportanlagen Hauptverwaltung / 13 Sportliche Ehrungen Hauptverwaltung / 13 Sportförderung Hauptverwaltung / 13 Stadtsanierung Hauptverwaltung / 15 Straßenverkehrsangelegenheiten Landkreis Northeim von-menzel-straße 7, Northeim TÜV Altendorfer Tor, Einbeck 05561/4288 Unterschriftsbeglaubigungen Bürgerbüro / 2 Urkunden Bürgerbüro / 2 Schuchart Tief- u. Straßenbau GmbH Asphaltstraßenbau Kanalisationen Transportleitungen Straßenaufbruch-Recycling Verkehrsberuhigte Zonen Kabelverlegungen Dirk Honisch Dachdeckermeister Steildacharbeiten Fassadenverkleidung Bauklempnerarbeiten Schornsteinsanierung Reparaturarbeiten Südstr Dassel (0172) priv. ( ) Allensteiner Str Einbeck Tel. ( ) Fax Internet: fischereinbeck@t-online.de PARKETT Neuverlegung Aufarbeitung Versiegelung Moderne Raumgestaltung Lasurtechnik Spachteltechnik Wickeltechnik NEUER GLANZ für Ihre FASSADE Reinigen Streichen Verputzen Dämmen Dämmen und Geld sparen Wie Sie mit TopDämm gleichzeitig Ihre Fassade dämmen und Besuchen Sie unsere Austellung! sanieren, Energie sparen und sich Ihren Bonus vom Staat sichern. Pflasterarbeiten aller Art Sport- und Tennisplätze Horizontal-Bohrungen Erdarbeiten Wasserbau Stützmauern und Schachtbauwerke Verbau- und Rammarbeiten Dassel/Markoldendorf August-Düker-Straße 33 Tel. ( ) Fax ( )

24 Was erledige ich wo? (Anmerkung siehe Seite 18) In Sachen Welches Amt / Welche Behörde Zimmer-Nr., Anschrift Telefon Vaterschaftsanerkenntnisse Landkreis Northeim/Bürgerbüro 2 Waffenangelegenheiten Landkreis Northeim Wasserversorgung WAZ Solling Rohbreitenweg 1, Dassel 05562/ Wirtschaftsförderung Hauptverwaltung 15 Wohngeld Landkreis Northeim Wohnungsbauförderung Landkreis Northeim Zivilschutz Ordnungsamt 1 Anmerkung: Soweit keine besonderen Anschriften für Dienststellen des Landkreises Northeim angegeben sind, befinden sich diese im Hauptgebäude, Medenheimer Straße 6/8, Northeim, Tel.: 05551/7080. Die Sozialagentur Einbeck ist erreichbar unter Teichenweg 1, Einbeck, Tel.: 05561/9300. Der Ratskeller 22 Nachweislich seit mindestens dem 16. Jahrhundert stand im Ortskern der Stadt Dassel, in unmittelbarer Nähe der St. Laurentiuskirche, ein Rathaus, in dem sich Räume für die Verwaltung, einen gastronomischen Betrieb und zeitweise auch für das landesherrliche Amtsgericht des Amtes Erichsburg befanden wurde das alte Gebäude abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt. Bis auf zwei Anbauten und kleinere bauliche Veränderungen blieb dieser Bau in seiner Substanz bis heute nahezu unverändert. Architektonisch bemerkenswert ist die Holzständerkonstruktion der Loggia mit den aufwendig verzierten Rundbögen, auch das Tonnengewölbe des Saales mit den freistehenden Stützen und verzierten Kopfbändern ist erhalten geblieben. Da das Rathaus für seine ursprüngliche Bestimmung, die Verwaltung der Stadt, kaum noch benötigt wurde, wurde es 1869 an eine Privatperson verkauft. Bis 1920 wurde nur noch ein Raum im ersten Stockwerk, die Ratsstube, von der Stadt genutzt. Im Jahre 1920 wurde ein Teil der Veranda als Amtszimmer des Bürgermeisters ausgebaut. Ratsstube und Amtszimmer des Bürgermeisters wurden auch nach dem Erwerb eines neuen Verwaltungsgebäudes im Jahre 1924 in der Neuen Straße zunächst weiterhin genutzt. Im Jahre 1989 erwarb die Stadt den Ratskeller, um ihm wieder zum Glanz vergangener Jahre zu verhelfen. Mit einem Bau- und Beschaffungsaufwand von rund 2,6 Mio. DM wurde in einer Bauzeit von zwei Jahren im Ortskern Dassels ein ansehnliches Gebäude geschaffen und eingerichtet, das zahlreiche Bedürfnisse befriedigen kann. Zu einem kleinen, leistungsfähigen Restaurant im Kellergeschoss gehört der wieder historisch hergerichtete Saal im zweiten Stockwerk. In der ersten Etage wurde eine Altenbegegnungsstätte mit Teeküche und einem anschließenden Beratungszimmer sowie ein Trauzimmer für das Standesamt geschaffen. Im zweiten Stockwerk wurde außer dem Saal ein Raum für Repräsentationszwecke der Stadt eingerichtet.

25 Für den Durchreisenden und Urlauber Fremdenverkehrsverein Südstraße 1, Rathaus, Nebengebäude 05564/501 Internet: Haus Solling des CVJM 05564/2030 Zeltplatz Lauenberg Lauenberg, Anmeldung 05564/20232 Freibäder Beheizte Freibäder in Dassel und Markoldendorf Öffnungszeiten Dassel Markoldendorf montags bis freitags Uhr Uhr samstags, sonntags u. an Feiertagen Uhr Uhr Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vorher. Bei schlechter Witterung werden die Öffnungszeiten verkürzt. Während der Sommerferien wird das Freibad Dassel ab Uhr und das Freibad Markoldendorf ab Uhr geöffnet. Waldbadesee Lauenberg Öffnungszeiten Täglich Uhr Grill- und Freizeitanlagen Beheiztes Freibad in Dassel Spiel- und Grillplatz an der Speerbergbrücke im Solling Grillplätze Dassel, Deitersen, Eilensen, Hilwartshausen, Hoppensen, Lüthorst, Mackensen, Markoldendorf, Portenhagen, Sievershausen und Wellersen Sporthallen Dassel, Hermannstraße / der Rainald-von-Dassel-Schule Dassel, Lessingstraße / der Grundschule Dassel, Lessingstraße / der Kleeblattgrundschule Markoldendorf, Wellerser Straße / der Wilhelm-Busch-Grundschule Lüthorst, Elbigsweg Sportgelände Lehmbreite Dassel Sportgelände bei der Grundschule Markoldendorf Sportplätze in Amelsen, Ellensen, Hilwartshausen, Hunnesrück, Lauenberg, Lüthorst, Mackensen, Relliehausen und Sievershausen Tennisplätze des Tennisvereins Dassel in Dassel, des Sportclubs Hoppensen in Hoppensen, des TSV Lauenberg in Lauenberg, des MTV Markoldendorf in Markoldendorf Minigolfplatz an der Lessingstraße in Dassel Bolzplätze in Deitersen, Mackensen, Markoldendorf, Portenhagen, Sievershausen, Wellersen 23

26 Wir sind für Sie im Bereich der Stadt Dassel und des Fleckens Bodenfelde in allen Fragen der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung da und stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite! Sie erreichen uns unter folgenden Telefonnummern: Hauptbüro Lauenberg, Rohbreitenweg 1, Dassel Tel. ( ) , Fax ( ) waz-solling.de Außenstelle Bodenfelde, Bleekstraße 23, Bodenfelde Tel. ( ) (nur Donnerstags Uhr) Notruf-Nummern: Wasserversorgung im Bereich der Stadt Dassel Handy (01 71) Abwasserbeseitigung im Bereich der Stadt Dassel Handy (01 60) Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Bereich des Fleckens Bodenfelde Handy (01 63) oder (01 63) Kanal- und Umweltservice Kanaluntersuchung Kanalreinigung Kanalsanierung Grubenreinigung Klärschlammtransport Fäkalientransport Containerdienst Entsorung von Öl und Fett Industrierückständen Inh. Karl-Heinz Rose Schloßstraße Dassel Telefon ( ) Telefax ( ) RoseKanalSan@AOL.com IMPRESSUM Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages /8. Auflage/2007 WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49(0) 8233 /384-0 Telefax +49 (0) 8233 / info@weka-info.de 24

27 Sonstige Behörden und Institutionen Anschrift Telefon Polizeistation Dassel Rud.-Schaefer-Straße 2, Dassel 05564/2227 Nieders. Forstamt Dassel Wedekindstraße 29,37586 Dassel 05564/97220 Bezirksschornsteinfegermeister Uwe Allershausen An der Pfarre 5 A, Moringen 05555/ Bezirksschornsteinfegermeister Karl- Heinz Bode Ringstraße 7, Lenne 05532/1269 Bezirksschornsteinfegermeister Jürgen Grützbach Sollingstraße 6, Uslar 05571/5717 Bezirksschornsteinfegermeister Hendrik Hartmann Im Unterdorf 6, Einbeck 05561/72227 Bezirksschornsteinfegermeister Frank Stenzel Lerchenstieg 3, Stadtoldendorf 05532/5752 E.ON Mitte AG, RegioNiederlassung Letznerstraße 7, Hardegsen 05505/99900 Schiedsperson Hans- Hermann Sporleder Heinrichstraße 5, Dassel 05564/776 Schiedsperson-Stellv. Manfred Schnepel Am Naturpark 1, Dassel 05564/657 Amtsgericht Einbeck Hullerser Straße 1, Einbeck 05561/93820 Agentur für Arbeit Einbeck Teichenweg 1, Einbeck 05561/93090 Kreisverwaltung Northeim Medenheimer Straße 6/8, Northeim 05551/708-0 Finanzamt Bad Gandersheim Alte Gasse 24, Bad Gandersheim 05382/760 Finanzamt Northeim Graf-Otto-Straße 31, Northeim 05551/7040 Katasteramt Northeim Bahnhofstraße 15, Northeim 05551/9650 Kreishandwerkerschaft Beverstraße 24, Einbeck 05561/99020 Kfz-Zulassungsstelle Hullerser Straße 19, Einbeck 05561/ Gesundheitsamt d. LK NOM Wolfshof 10, Northeim 05551/ NLStBV Geschäftsbereich Gandersheim Stiftsfreiheit 3, Bad Gandersheim 05382/6011 Straßenmeisterei Einbeck Hannoversche Straße 28, Einbeck 05561/94180 Techn. Überwachungsverein (TÜV) Altendorfer Tor 26, Einbeck 05561/4288 Ärzte Name Anschrift Telefon Allgemeinmedizin Herr Neumann Dassel, Relliehäuser Straße /377 Dr. Czech Dassel, Bahnhofstraße /9613 Herr Doorlag Dassel, Bgm.-Pergande-Straße /8123 Dr. Kersten Dassel, Südstraße /96030 Dr. Bohne/ Schoop/Steinfeld Markoldendorf, Grasweg /94080 Dr. Mehne/ Dr. Tolle/ Dr. Kyrion Lauenberg, Schlackenwiese /

28 Zahnärzte, Tierärzte, Apotheken das östliche Tor zum Solling Zahnärzte Herr und Frau Stieglitz Dassel, Erholungsheimstraße /371 Frau Zimmer-Mildner/Frau Dorstewitz-Recha Dassel, Heinrichstraße /370 Herr Ulrich Rill Markoldendorf, Brückenstraße /446 Tierärzte Frau Vanessa Wille Markoldendorf, Am Pfarrgarten /91381 Herr Klaus Steinmetz Mackensen, Mühlenanger / Apotheken Solling-Apotheke Dassel, Bahnhofstraße /394 Eichen-Apotheke Dassel, Obere Straße /8877 Markt-Apotheke Markoldendorf, Alter Markt /91153 Gemeinschaftspraxis 26 Gemeinschaftspraxis Dipl. med. D. u. G. Stieglitz Fachzahnärzte für allgemeine Zahnmedizin Erholungsheimstraße Dassel Tel.: / D.u.G.Stieglitz@telemed.de Behandlungsspektrum: Moderne Diagnose durch digitale Röntgentechnik Konservierende und chirurgische Zahnheilkunde Parodontologie Spezielle und ästhetische Prothetik Implantatprothetik Prophylaxe / Professionelle Zahnreinigung Claudia Julia Zimmer-Mildner Dorstewitz-Recha Zahnärztinnen Heinrichstraße Dassel Tel / 3 70 Fax / 3 26 die Praxis mit Persönlichkeit

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

*** Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2012 ***

*** Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2012 *** GILDENTAG AM 28. JANUAR 2013 *** Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks 2012 *** Ausbildungsberuf: Drechsler 1. Bundessieger im Bezirk der Handwerkskammer Hildesheim- Kai Christoph Zimmer, Pulheim

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom

Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom Bekanntmachung der Beschlüsse aus der 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Schmalkalden vom 14.07.2014 Öffentliche Sitzung Beschluss-Nr. 051/14S Unter Berücksichtigung o. g. Änderung wird die Niederschrift

Mehr

Städtisches Schießen 2018

Städtisches Schießen 2018 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 78 Waldraff Heinz SG Empelde 110,31 2. 207 Meier Rolf SG Ricklingen 1853 120,50 3. 189 Dahms Olaf SG Ricklingen 1853 140,43 4. 15 Schaletzki Siegfried SG Bothfeld 246,05

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER

OB-WAHL AM 6. JULI 2014 MATTHIAS KLOPFER OB-WAHL AM 6. JULI 2014 UNSER OB MATTHIAS KLOPFER Liebe Schorndorferinnen, liebe Schorndorfer, Ich schätze unseren OB sehr, weil er so offen ist. Arnold Kumordzie (47), Grafikdesigner und Künstler unglaublich,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1338. Kleine Anfrage mit Antwort

Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1338. Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 15. Wahlperiode Drucksache 15/1338 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Frauke Heiligenstadt, Uwe Schwarz (SPD), eingegangen am 25.08.2004

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 13.12.2018 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Finanzausschuss Lehne Barbara (15 Mitglieder + BM) Jahn, Thomas Büker, Jörg Grünert,

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 06.10.2011 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen

Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen Mitglieder des Rates der Gemeinde Häuslingen Zum 1.3.1974 tritt die Gemeindereform in Niedersachsen in Kraft. Die Gemeinden Groß Häuslingen und Klein Häuslingen werden zur Gemeinde Häuslingen vereinigt.

Mehr

Schon um fuhren wir in Richtung Köln, wo wir gegen Uhr an unserem Hotel eintrafen.

Schon um fuhren wir in Richtung Köln, wo wir gegen Uhr an unserem Hotel eintrafen. 1. Tag - Freitag, 03.08.07 Schon um 10.00 fuhren wir in Richtung Köln, wo wir gegen 16.00 Uhr an unserem Hotel eintrafen. Noch am gleichen Tag nahmen wir die Fahrräder vom Auto und zogen damit los in Richtung

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 30.09.2010 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im

TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im TuS 84/10 Essen Der Großverein im Essener Nordwesten bietet seinen Mitgliedern und jenen die es werden wollen, ein umfangreiches Übungsangebot im Leistungs-, Breiten-, Freizeit- und Gesundheitsbereich.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen

WOHNEN AM SEE. am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen WOHNEN AM SEE am Mühlenbergsee in Uetze/Obershagen Grundstück am Wasser. Ein Stück Natur Pure Erholung und Lebensqualität erwarten Sie. Am Mühlenbergsee in Obershagen, nur 7 Kilometer von Burgdorf entfernt,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren Frage 3: Übersicht Teilnahme an der Umfrage: Identität schafft Stärke - Altersstruktur Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren Thuine

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand: Liste der er des Stadtrats, der Ausschüsse sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften Stand: 01.07.2016 Stadtrat Vorsitzender: Bürgermeister Christoph Burkhard 1. Beigeordneter: Nicole Sommer-Kundel

Mehr

Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit. Zuhause in Herisau

Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit. Zuhause in Herisau Stiftung Altersbetreuung Herisau Wir pflegen Lebensqualität und Menschlichkeit Zuhause in Herisau 2 Lebensqualität und Menschlichkeit Die Stiftung Altersbetreuung Herisau bietet an ihren zwei Standorten

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 05.01.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofil: Stephanskirchen Die Gemeinde

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16

Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16 Anzahl Schüler/innen an allgemeinbildenden weiterführenden Schulen in den Schuljahren 2013/14 bis 2015/16 AK Göttingen ohne Stadt Göttingen männlich weiblich Gesamt 2012/13 121 94 215 St. Ursula-Schule

Mehr

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten

Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Beste Lage im Weserbergland - von privat - Altes Bauernhaus individuell gestalten Traumhafte Anlage auf einem 4.600 qm großen Grundstücksareal. Großer Garten zur Weser. Modernes Wohnen individuell gestalten,

Mehr

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str Metzingen-Neuhausen. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Denkmalgeschütztes Gebäude Uracher Str. 2 72555 Metzingen-Neuhausen Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262

Mehr

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe Stand: 11.04.2013 Bezeichnung des Haupt- und SPD: Schemmel, Gerhard (V) Lehne, Barbara Finanzausschuss Puchert-Blöbaum, Dirk Thimm, Hartmut (15 Mitglieder

Mehr

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung

Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Gesellschaften mit Kreisbeteiligung Einen Teil seiner öffentlichen Aufgaben nimmt der Kreis Pinneberg über Gesellschafter wahr, indem der Kreis Pinneberg diese privatrechtlichen Unternehmen mit der Aufgabenerfüllung

Mehr

Über Parsberg IDEAL ZWISCHEN DEN ZENTREN MITTELPUNKT DER REGION KRÄFTIGER STANDORT

Über Parsberg IDEAL ZWISCHEN DEN ZENTREN MITTELPUNKT DER REGION KRÄFTIGER STANDORT Über Parsberg IDEAL ZWISCHEN DEN ZENTREN Parsberg liegt zentral zwischen den beiden Ballungsräumen Regensburg und Nürnberg. Das ermöglicht Leben und Arbeiten in naturnaher Umgebung, ohne auf das Ambiente

Mehr

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf Eckdaten Allgemein Objekt-Nr: 1605 Anschrift: DE-31867 Rodenberg Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage / Provision: 78.000,00 EUR 5,95

Mehr

Leitbild Muri bei Bern

Leitbild Muri bei Bern bei Bern 2 Leitidee Die Gemeinde Muri bei Bern mit ihren beiden Ortsteilen Gümligen und Muri bietet ihrer Bevölkerung optimale Lebensbedingungen. Sie strebt eine nachhaltige Entwicklung an. Die gesellschaftlichen,

Mehr

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen

Presseinformation. Häcker Küchen ehrt die Jubilare Rödinghausen, Februar Die Basis eines erfolgreichen Ausgezeichnete langjährige Mitarbeiter Häcker Küchen ehrt die Jubilare 2016 Rödinghausen, Februar 2017. Die Basis eines erfolgreichen Unternehmens sind neben qualitativ hochwertigen Produkten allen voran

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen,

DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, DIAKONIE NEUENDETTELSAU ENTDECKEN Besucherprogramm für Erwachsene (Seniorengruppen, Kirchengemeinden, kirchliche sowie soziale Einrichtungen, Ausflugs- und Reisegruppen etc.) Pfarrer Wilhelm Löhe Die Diakonie

Mehr

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments

Seniorenzentrum Kürnach Pflegeapartments Der Standort Kürnach ist eine Gemeinde in Unterfranken ca. 14 km nordöstlich von Würzburg. Das Gesicht des Dorfes wurde durch drei Mühlen und der Landwirtschaft auf den fruchtbaren Böden geprägt. Hinzu

Mehr

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011)

Anlage 1 Quickborn. Wahlkreis 1 (010/011) Dorfgemeinschaftshaus Renzel, Dorfstraße 1 (010) und Comenius-Schule, Am Freibad 3-11 (011) Unmittelbare Wahlvorschläge Name der Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU), Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD), BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE), Frei Demokratische Partei (FDP)

Mehr

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Fitness ist für das Sportabzeichen zu trainieren B a d H o m b u r g Heinz Dinges 06172/8553692 K ö p p e r n Leichtathletik jeweils Donnerstag um 17.30 Uhr Sportpark

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister

Demern. Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Die Petri-Kirche in Demern besteht seit dem 13. Jahrhundert. Foto: S. Hoffmeister Wo bin ich? Das Dorf Demern gehört seit 2004 als Ortsteil zur Gemeinde Königsfeld und wurde als Demere im Ratzeburger Zehntenregister

Mehr

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren

Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 16 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 64 Jahre über 65 Jahren Frage 3: Übersicht Teilnahme an der Umfrage: Identität schafft Stärke - Altersstruktur Wie alt sind Sie? 10 bis 15 Jahre 1 bis 18 Jahre 19 bis 24 Jahre 25 bis 44 Jahre 45 bis 4 Jahre über 5 Jahren Thuine

Mehr

MEHRFAMILIENHAUS IN RUHIGER UND GEFRAGTER LAGE

MEHRFAMILIENHAUS IN RUHIGER UND GEFRAGTER LAGE VERKAUFSANGEBOT MEHRFAMILIENHAUS IN RUHIGER UND GEFRAGTER LAGE 04349 LEIPZIG-THEKLA PORZCIKSTRASSE 02 KONTAKT: IMC Immobilien Management & Consult GmbH Herr Mike Froß Zschochersche Straße 48 b 04229 Leipzig

Mehr

Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute

Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute Die Stadt Osterode am Harz verkauft unbebaute Lasfelde Osterode am Harz 1 Grundstücksdaten, Lage Gemarkung Osterode Flur 6 Flurst. 169/11 2.821 m² Gemarkung Osterode Flur 6 Flurst. 172/1 2.775 m² Gemarkung

Mehr

Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt

Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt Münchhausenpokal 2005 Gesamtwertung Platz Reservistenkameradschaft stehend liegend Gesamt 1 RK Bockenem 232 200 432 2 RK Lamspringe 218 212 430 3 RK Hildesheim I 228 201 429 4 RK Hildesheim II 220 204

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 21.10.2015 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Bernd Rührup 13 Mitglieder: Ratsmitglied Karl-Heinz Kröger Ratsmitglied Klaus Kuhlmann Ratsmitglied Günter Obermeier Ratsmitglied

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Seit 1899 Gastlichkeit im Bergischen

Seit 1899 Gastlichkeit im Bergischen Seit 1899 Gastlichkeit im Bergischen Liebe Gäste, wir begrüßen Sie recht herzlich in Ufer s Bergischer Stube in Lindlar- Eichholz. Nachfolgend einige historische Anmerkungen zum Bergischen, zu unserem

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Schloss Hotel Rheinsberg

Schloss Hotel Rheinsberg Schloss Hotel Rheinsberg Verkaufsexposé Schloss-Hotel Rheinsberg/Mark 4-Sterne-Standard Ideal auch als Seniorenwohnobjekt geeignet Standort: Seestraße 13, 16831 Rheinsberg Verfügbarkeit: 2 Monate Kurz

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 17.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Erlenbach a.main

Mehr

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019

BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 BAUBEGINN SOMMER 2017 PROJEKTFERTIGSTELLUNG LETZTES QUARTAL 2019 INHALTSVERZEICHNIS LAGEBESCHREIBUNG 3 OBJEKTBESCHREIBUNG 4 DRAUFSICHT PFARRER-AIGNER-STRASSE 5 GRUNDRISSE PFARRER-AIGNER-STRASSE 3 6 HAUS

Mehr

WOHNEN TAGEN GENIESSEN.

WOHNEN TAGEN GENIESSEN. WOHNEN TAGEN GENIESSEN www.hotel-am-regenbogen.de HOTEL HOTEL Herzlich Willkommen auf der Insel Das Hotel Am Regenbogen liegt mitten im Grünen auf einer natürlichen Insel zwischen zwei Flussarmen, die

Mehr

Tabellarische Übersicht der bekannten Opfer durch Wilddieberei

Tabellarische Übersicht der bekannten Opfer durch Wilddieberei Tabellarische Übersicht der bekannten Opfer durch Wilddieberei Anschläge von Wilddieben auf die genannten Personen Jahr Beruf, Name (Ort) tot verletzt unverletzt 1779 Reitender Förster Haarmann (Holzminden)

Mehr

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU

Wahlen in Schaumburg / Wahlergebnisse der Steinberger CDU 09.06.1974 Landtagswahl / Ministerpräsident Alfred Kubel Am 6.2.1976 zerbricht die Koalition und Ernst Albrecht folgt 03.10.1976 Bundestagswahl / Bundeskanzler Helmut Schmidt 03.10.1976 Kommunalwahl mit

Mehr

Verzeichnis der Ausschüsse

Verzeichnis der Ausschüsse Verzeichnis der Ausschüsse Hauptausschuss Klaus Kleinenkuhnen Stellvertreterin: Heike Bergner 1. Teilmans, Agnes CDU 2. Tabke, Hans-Rainer CDU 3. Peerenboom, Robert CDU 4. Stremmel, Jan CDU 5. Dammertz,

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete)

Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Haupt- und Finanzausschuss (13 Stadtverordnete) Vorsitzende: Bürgermeisterin Nicole Reschke stellv. Vorsitzender: Arno Krämer SPD Arno Krämer Hartmut Hekter SPD Anke Flender Erhard Selenski SPD Wolfgang

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf:

Exposé. Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase. Objekt-Nr. OM Einfamilienhaus. Verkauf: Exposé Einfamilienhaus in Berlin Familienfreundliche Villa in grüner Oase Objekt-Nr. OM-128764 Einfamilienhaus Verkauf: 1.200.000 Ansprechpartner: Jens Schmidt Otto von Wollank Str. 14089 Berlin Berlin

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS

AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS AM STADTPARK WOHNEN IM GRÜNEN HERZEN DES STÄDTEDREIECKS DIE STADT TEUBLITZ... zentral liegend im Herzen der Oberpfalz, im Städtedreieck Teublitz, Burglengenfeld und Maxhütte-Haidhof direkt an der Autobahn

Mehr

SUCHEN + FINDEN Logistik-Immobilien.

SUCHEN + FINDEN Logistik-Immobilien. Vermietung Produktion- und Logistikflächen in 3422 Kirchberg / BE Objekttyp Gewerbeobjekt Strasse Industrie Neuhof 37 PLZ und Ort 3422 Kirchberg Mietbeginn ab sofort verfügbar Lage 6 Minuten von der Autobahnausfahrt

Mehr

Gewerbeflächen in Stühlingen. Sulzfeld. Stand: Oktober 2018

Gewerbeflächen in Stühlingen. Sulzfeld. Stand: Oktober 2018 Gewerbeflächen in Stühlingen Sulzfeld Stand: Oktober 2018 Stühlingen- Leben und Arbeiten wo andere Urlaub machen Der Luftkurort Stühlingen liegt an der Wutach am Südrand des Schwarzwaldes in 449 bis 850

Mehr

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses

Meißner Immobiliensymposium Meißen. wir machen uns. bereit für die Zukunft. Sanierung des historischen Rathauses Meißner Immobiliensymposium 2018 Meißen wir machen uns bereit für die Zukunft Sanierung des historischen Rathauses Meißen, im Osten von Deutschland und mitten im Freistaat Sachsen gelegen, kann auf eine

Mehr

Albert-Schweitzer Familienwerk e.v. Kooperation der Jugendwerkstatt mit Betrieben

Albert-Schweitzer Familienwerk e.v. Kooperation der Jugendwerkstatt mit Betrieben Kooperation der Jugendwerkstatt mit Betrieben Erwartungen und Möglichkeiten Mittelpunkt Mensch Kinder- und Jugend-, Alten-, Krankenund Behindertenhilfe im Verbund.. zwei von 900 Mitarbeitern...... mehr

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008

Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Freie Wählergemeinschaft Neunkirchen am Brand e.v. Kommunalwahlen am 2. März 2008 Wahl des ersten Bürgermeisters Wahl des Marktgemeinderates Wahl des Landrates Wahl des Kreistages Freie Wählergemeinschaft

Mehr

Die Wiege der Ruhrindustrie

Die Wiege der Ruhrindustrie Die Wiege der Ruhrindustrie Stadt Oberhausen Inhalt Fläche und Bevölkerung 3 Branchenmix 4 Harte Standortfaktoren - Weiche Standortfaktoren Umweltschutz 5 6 Kultur- und Freizeitangebote 7 Impressum 8 2

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim

Exposé. Bauplatz an der Marienburger Straße. Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim Exposé Bauplatz an der Marienburger Straße Gemeinde Diekholzen (PLZ 31199) im Landkreis Hildesheim - 2 - Die Niedersächsischen Landesforsten bieten ein in der Ortsmitte der Gemeinde Diekholzen gelegenes

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst

Amt für öffentlichen Gesundheitsdienst Uleistungen, die zum 1. Januar 2009 zum Landratsamt übergehen U leistung bisheriger stelle: stelle im Landratsamt Abfallbehörde, untere Umweltamt Dezernat VI - Amt für Abfallwirtschaft Abmeldung von Kraftfahrzeugen

Mehr

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK

DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK DER TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK Mit seinen 478.000 m² liegt der Troisdorfer T-Park inmitten der Rhein-Sieg- Metropole. Er ist ein zukunftsweisendes Industrie- und Gewerbegebiet mit perfekter Verkehrsanbindung

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Weißenohe Klosteranlagen

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein

Betreutes Wohnen. Die Checkliste für Ihre Besichtigungen. Adresse der Einrichtung: 1. Wartezeit Ja Weiß nicht Nein. 2. Der Standort Ja Weiß nicht Nein Die Checkliste für Ihre Besichtigungen Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für die Besichtigung einer Einrichtung. Mit Hilfe der Checkliste können Sie Informationen über den Standort, die Einrichtung

Mehr

Doppelhaushälfte. Dahlienweg 8a Jüchen - Damm

Doppelhaushälfte. Dahlienweg 8a Jüchen - Damm Traumhafte, großzügige und in verkehrsberuhigter Anliegerstraße Familie Knabben Dahlienweg 8a 41363 Jüchen Telefon 02182 / 50624 E-Mail Martin.knabben@yahoo.de Doppelhaushälfte Dahlienweg 8a 41363 Jüchen

Mehr

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln

Duale Karrieren im Spitzensport fördern und den Hochschulsport strategisch weiterentwickeln Deutscher Bundestag Drucksache 16/10882 16. Wahlperiode 12. 11. 2008 Antrag der Abgeordneten Klaus Riegert, Norbert Barthle, Antje Blumenthal, Ingrid Fischbach, Dirk Fischer (Hamburg), Eberhard Gienger,

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr