Die Rollei Sportsline 100: Pfiffige Kamera für Schnorchler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Rollei Sportsline 100: Pfiffige Kamera für Schnorchler"

Transkript

1 Die Rollei Sportsline 100: Pfiffige Kamera für Schnorchler (Bild Frontansicht: Der Objektivtubus ist durch eine Kunststoffkappe geschützt. Das integrierte Blitzgerät ist direkt über dem Objektiv platziert ) Mit 130 Euro unverbindlicher Preisempfehlung ist Rolleis Sportsline 100 eine günstige Kompaktkamera. Was sie für Schnorchler und andere Wassersportler interessant macht, sind vor allem zwei Dinge: Zunächst ist die Kamera ohne Zusatzgehäuse dicht bis zehn Meter Tauchtiefe und dann hat sie auch noch ein Spezialbelichtungsprogramm Tauchen. Mit 178 Gramm Gewicht inklusive Akku, knapp elf Zentimetern Länge, sieben Zentimetern Höhe und fünf Zentimetern Tiefe ist die Sportsline 100 eine echte Kompaktkamera. Ein Blitzgerät ist integriert, das ist ja mittlerweile selbst in den preisgünstigsten Kompakten der Fall. Der Tausendsassa passt so in jedes Reisegepäck, zur Not in die Hand- oder Hosentasche. Die Technik ist in einem Kunststoffgehäuse untergebracht, das es in drei Farben gibt: Blau, Grün, Orange. Die Aufladung des Lithium-Ionen-Akkus geschieht über das USB-Kabel, mit dem auch die Bilder der Kamera auf den Computer übertragen werden. Die aufgenommenen Fotos werden auf einer Micro-SD-Speicherkarte gespeichert (wie üblich nicht im Lieferumfang). Der Objektivtubus ist durch einen Aufsatz samt Kunststoff-Frontscheibe wasserdicht geschützt, der Ein-/Ausschalter ist mit einem Silikonkäppchen abgedeckt. So armiert, kann die Kamera bis in zehn Meter Tiefe mitgenommen werden, ohne dass ein Wassereinbruch zu befürchten sei verspricht der Hersteller. In diesem Zusammenhang: Unter Wasser hat die Sportsline 100 leichten Auftrieb. Die Kamera verfügt über ein Zoomobjektiv von Millimetern Brennweite (entsprechend dem 35-Millimeter-Kleinbildformat). Das heißt, profan ausgedrückt: Im Weitwinkelbereich passt doppelt so viel Motiv aufs Bild wie man mit seinen eigenen Augen sieht. Und im Telebereich die Hälfte des eigenen Blickwinkels. Darüber hinaus verfügt die Kamera über eine Makro- und sogar über eine Supermakro-Funktion. Der Sensor kann zwischen 100 und 6400 ASA Lichtempfindlichkeit eingestellt werden (oder Automatik, dann entscheidet die Kamera) und verfügt über 20 MB Pixel. Das Motiv wird über einen 2,7-Zoll-Monitor erfasst. Darüber hinaus können mit der Kamera auch Videosequenzen aufgenommen werden. Wie heutzutage üblich, gibt es die Bedienungsanleitung ( User Guide ) als PDF in verschiedenen Sprachen auf CD. Eine Druckversion gibt es nicht. Dafür ist auf der CD auch ein kleines Bildbearbeitungsprogramm als Zugabe, das auf PC, nicht aber auf Mac installiert werden kann. (Bild Rückansicht: So sind wir es auch von anderen Kompaktkameras gewohnt, es gibt Bedienknöpfe für die Bildwiedergabe, das Menü und für die Video-Funktion. Die Auswahl geschieht über einen Wippschalter ) Belichtungsprogramme für Fotoeinsteiger Die Kamera verfügt über zahlreiche Belichtungsprogramme. Für den blutigen Anfänger gibt es beispielsweise die Einstellung angepasste Szene. Wer diese Einstellung nimmt, überlässt wirklich alles der Kamera. Dann wählt die Sportsline 100 aus einem Teil der eingespeicherten Programme

2 dasjenige aus, das der Aufnahmesituation am nächsten kommt. Ansonsten kann der Fotograf die Einstellung Programm wählen, die je nach Situation die beste Zeit-Blenden-Kombination wählt und den Blitz, wenn nötig, zuschaltet. Im Folgenden gibt es eine schier unübersehbare Zahl eingespeicherter Programme, die verschiedene Aufnahmesituationen zur Wahl stellen. Um nur einige davon zu nennen: Portrait, Landschaft, Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Gegenlicht, Kinder, Strand, Party, Sport u. v. m. Hier kommt der erste Kritikpunkt an der Kamera: Fotografen, die im analogen Zeitalter mit ihrem Hobby begonnen haben, werden die Programme Zeit- bzw. Blendenvorwahl vermissen. Nur sie gewährleisten zuverlässig, dass der Fotograf den gewünschten Bildeffekt auch erreicht (Stichworte: Schärfentiefe bzw. Bewegungsunschärfen). Andererseits aber sind unter den zwei Programmen auch zwei echte Glanzlichter, die einen Diavortrag wirklich bereichern können, nämlich eine 360-Grad-Panorama-Funktion und eine Zeitrafferfunktion. Letztere nimmt (Achtung, Stativ verwenden!) alle paar Sekunden ein Bild auf und die Elektronik der Kamera fügt sie dann zu einer kurzen Sequenz zusammen. Was taugt das Tauchprogramm? Den ATLANTIS-Tester interessierte natürlich vor allem das Tauchprogramm. Da bereits ab 80 Zentimeter Wassertiefe das Rot aus dem Lichtspektrum gefiltert wird, ab einem Meter das Orange und ab 1,20 Meter Gelb seine Leuchtkraft verliert, erwartet man eine entsprechende Farbkorrektur durch die Kamera in jene Richtung. Um es vorweg zu sagen: Das funktionierte hervorragend bei voller Sonneneinstrahlung, scheiterte jedoch kläglich im Schatten was dann auch eine gewisse Tauchtiefe simuliert hat. Dazu muss man sagen, dass das eingebaute Blitzgerät bei der Einstellung Tauchen nicht zugeschaltet werden kann. Aber von vorne. Um die Abbildungsleistung der Sportsline 100 im Wasser zu testen, nahm der ATLANTIS-Prüfer sie mit in sein Schwimmbecken. Das ist 1,20 Meter tief und dürfte somit etwa der Tiefe entsprechen, in der Foto- und Schnorchelamateure ihre Korallenfische knipsen. In Ermangelung solch bunter Gesellen in einem mitteleuropäischen Süßwasserpool stibitzte der Mann einen bunt lasierten Salatteller aus dem Service der Ehefrau und nahm ihn mit ins Wasser. Dieser Salatteller eignete sich aufgrund seiner Farbgebung hervorragend für den Test. Der Teller ist mit fünf verschiedenfarbigen konzentrischen Kreisen bemalt, nämlich (von außen nach innen) einem rosaroten, einem dunkelblauen, einem gelben, wieder einem rosaroten und in der Mitte gibt es einen großen hellgrünen Punkt. Einmal versenkt, wurde der Teller zwei Belichtungsreihen unterzogen. Die eine in der Sonne, die andere in einem abgeschatteten Teil des Schwimmbeckens. Die erste Belichtungsreihe wurde sofort mit dem Unter-Wasser-Programm gemacht. Zum Vergleich stellte der Tester den Belichtungsmodus dann um auf Programm geblitzt. Und schließlich folgte, um einen ungeblitzten Vergleich zum ebenfalls ungeblitzten Bild mit UW-Modus zu bekommen, ein ungeblitztes Foto im Programm-Modus. In der prallen Sonne war zwischen den drei Bildern kaum ein unterschied zu erkennen. Im Schatten, in dem sachgemäß blau- und schwarztöne vorherrschen, hätten wir jedoch vom Tauchmodus der Kamera mehr erwartet. Hier lieferte eindeutig der Programm-Modus mit zugeschaltetem Blitz die besten Ergebnisse. Und das ist jetzt aber auch schon der letzte Kritikpunkt den wir an diesem preiswerten Kameramodell festmachen können. Überraschung am Rande: Das nicht abgeschattete LCD-Display war selbst in der strahlenden Sonne gut

3 sichtbar. Deutlich teurere Kameras liefern hier oft Schlechteres ab. Fazit des Testers: Dieser Praxistest zeigt die Schwäche, vor allem aber auch die Stärke, der kleinen Kamera. Das Tauchprogramm braucht es nicht zwingend. Aber das normale Belichtungsprogramm mit zugeschaltetem Blitz liefert beste Ergebnisse nach klassischer Vorgehensweise. Und zeigt, wie gut die Programm -Einstellungen moderner Kameras mittlerweile sind. Herrschende Meinung unter Fotografen ist nämlich die, dass der Programm-Modus im Wasser nicht richtig funktioniert. Die Rollei Sportsline 100 belehrt eines Besseren. Achja, über den Preis kann man auch noch reden. Das günstigste Angebot im Internet (bei millionstore) lag mit 101 Euro knapp 30 Euro unter der unverbindlichen Preisempfehlung von Rollei. Siehe auch Testreihe-Bilder nach dem Interview. INTERVIEW : Drei Fragen an Rollei-Geschäftsführer Thomas Güttler Thomas Güttler (Foto: SoulPicture, Kiel) ATLANTIS: Rollei war ja immer bekannt für Kameras im High End Bereich. Was wir bisher von Ihnen zu sehen bekommen haben waren aber Produkte für den Einsteigerbereich. Wird sich das mal ändern? Thomas Güttler: Rollei bietet gerade im Foto- und Video-Zubehörbereich sehr hochwertige Produkte für den ambitionierte Hobbyfotografen und -Filmer an. Man denke hier nur an den Rollei Shark Slider S1, den Rollei Mini Crane M1 oder Produkte wie den Rolleiflex 4K S Cage oder den Rolleiflex hipjib. Diese Produkte werden auch im professionellen Umfeld eingesetzt. Somit sind wir bei weitem nicht nur im Einsteigerbereich zu finden, sondern bieten eine Productrange für eine breit gefächerte Interessensgruppe. ATLANTIS: Wird es auch eigene Entwicklungen geben? Thomas Güttler: Wir arbeiten eng mit Entwicklern zusammen, um Produkte auf den Markt zu bringen. Exemplarisch kann man hier den Rollei HipJib oder hochwertiges Actioncam-Zubehör herausgreifen. ATLANTIS: Welche Anstrengungen planen Sie im Unterwasserbereich? Werden wir auch Modelle sehen, die über den Schnorchelbereich hinaus wasserdicht sind? Thomas Güttler: Aktuell haben wir bereits Actioncams im Angebot, die mit dem Schutzgehäuse bis in 40 Meter Tiefe zum Einsatz kommen können.

4 Die Testreihe Generelle Information: Alle Fotos sind unbearbeitet und so wiedergegeben, wie sie im Pool geknipst wurden Testergebnis 1, Sonne, Belichtungsprogramm Tauchen : Realistische, brillante Farbwiedergabe Testergebnis 2, Sonne, Belichtungsprogramm Programm, geblitzt: Kaum ein Unterschied in der Farbwiedergabe zum Unterwasser-Modus Testergebnis 3, Sonne, Belichtungsprogramm Programm, ungeblitzt: Kaum Farbunterschiede zu Test 1 und 2 Testergebnis 1, Schatten, Belichtungsprogramm Tauchen : Flaue Farben, keine Rottöne mehr, mattes Gelb. Das Rot wurde zu Hellgrau, das Grün zu Dunkelgrau. Erwartet hätte man, dass der Tauchmodus dies korrigiert Testergebnis 2, Schatten, Belichtungsprogramm Programm, geblitzt: Rot- und Gelbtöne sind zurückgekehrt, realistische Farbwiedergabe Testergebnis 3, Schatten, Belichtungsprogramm Programm, ungeblitzt:

5 Farbwiedergabe ähnlich dem Tauchenmodus

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera.

Fotogrundlagen BÖSCHEN FRANK. THEMA: F o t o. Hardwareinfo. G o e d d e r n @ G m x. d e. Datum : Seite : 1. Digitalkamera. Datum : Seite : 1 Digitalkamera Hardware Infos 20012 Digitalkamera Datum : Seite : 2 Eine Digitalkamera ist eine Kamera, die als Aufnahmemedium anstatt eines Films einen elektronischen Bildwandler (Bildsensor)

Mehr

Grundlagen der Fotografie

Grundlagen der Fotografie Grundlagen der Fotografie Kameratechnik Marco Rüegger 20.März 2018 1 Übersicht Programmwahl Belichtungsmesser Belichtungsmodus Blende Verschlusszeit ISO-Empfindlichkeit Autofokus 2 Programmwahl Ihre Kamera

Mehr

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux

Holm Sieber <sieber@prudsys.de> Digitalfotografie und Linux Holm Sieber Digitalfotografie und Linux Agenda Teil 1 Kleine Fotoschule Technik der Digitalkamera Digitalkamera-Besonderheiten beim Fotografieren Marktübersicht und Kaufempfehlungen

Mehr

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ

Digitale Fotografie. Sehen und Können UWE GRAZ Digitale Fotografie Sehen und Können UWE GRAZ Die Welt aus digitaler Sicht Wie die Kleinbildkamera sieht Eine Landschaft, die mit einem Teleobjektiv mit ungefähr 00 Millimetern Brennweite aufgenommen wurde.

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel Teil 2 10 Fotoweisheiten, die Du kennen solltest Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Es gibt eine Reihe von einfachen Regeln, die die Fotos gleich viel

Mehr

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder

CSCB - Fotoclub Workshop. TIPS und Grundlagen für gute Bilder CSCB - Fotoclub Workshop TIPS und Grundlagen für gute Bilder Themen Übersicht Einführungs-Workshop / Kurs Fokussierung Belichtungsmessung Weitwinkel vs. Tele wie wird scharf gestellt wie wird das Licht

Mehr

Bessere Bilder, besser verkaufen

Bessere Bilder, besser verkaufen März 2014 Je besser das Foto, desto besser Ihre Verkaufschancen. Sie brauchen keine teure Foto-Ausrüstung für ein gutes Bild. Nehmen Sie sich etwas Zeit und beachten Sie nachfolgende Tipps. Verwenden Sie

Mehr

FUJIFILM FinePix Digitalkameras: More than you imagined.

FUJIFILM FinePix Digitalkameras: More than you imagined. FUJIFILM FinePix Digitalkameras: More than you imagined. PHOTOKINA 2010, Köln, Deutschland, 21. September 2010 Auf der Photokina 2010 in Köln präsentiert FUJIFILM Corporation die neuesten FinePix Digitalkameras

Mehr

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm?

Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Wie gut ist ein altes Objektiv Revuenon 1:2,8 135 mm? Auf ebay existiert seit geraumer ein stetes Angebot und Nachfrage nach einem alten Objektiv Revuenon 1:2,8 135mm. Das Objektiv gehört zu der Klasse

Mehr

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen

FOTOGRAFIEREN IM ZOO. Tipps und Einstellungen FOTOGRAFIEREN IM ZOO Tipps und Einstellungen Fotografieren im Zoo - Planung Wo finde Ich welche Tiere? - Fotografiert erst die Übersichtstafel Erst ein langsames Tier auswählen - Die Erfolgsquote ist grösser

Mehr

Olympus Studio : die Deluxe-Version

Olympus Studio : die Deluxe-Version Olympus Studio : die Deluxe-Version Olympus Studio ist eine etwas leistungsfähigere Variante der Olympus-Master-Software. Sie befindet sich auf der gleichen CD-ROM wie Olympus Master und kann gleich zusammen

Mehr

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen

Kameratechnik. Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik. Zielsetzung. Vom Knipser zum Fotografen Kameratechnik Vom Knipser zum Fotografen Bewusstes Gestalten von Aufnahmen durch Verstehen der Technik Zielsetzung Kennen lernen der Spiegelreflexkamera Objektivbrennweiten Verschluss Blende Belichtung

Mehr

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt]

3 Fotografieren im Live-View-Modus 101. [ Inhalt] [ Inhalt] 1 Die Kamera stellt sich vor 9 1.1 Die Canon EOS 1000D - der beste Einstieg in die digitale Spiegelreflexfotografie 10 1.2 Spiegelreflex-versus Kompaktkamera 11 1.3 Wissenswertes zur digitalen

Mehr

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip

KAMERATECHNIK. Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip KAMERATECHNIK Teil 1 Wie kommt das Licht auf den Chip Aufbau einer Kamera Sucherkamera Aufbau einer Kamera Spiegelreflexkamera Sensorgrössen Die Sensorgrößen unterscheiden sich von Hersteller zu Hersteller

Mehr

Foto-Tipps Raphael Bauer,

Foto-Tipps Raphael Bauer, Foto-Tipps Raphael Bauer, 09.07.2014 Grundsätze «Ein gutes Foto entsteht im Kopf» Fotografieren heisst nicht einfach abdrücken. Ausgenommen von Schnappschüssen kann bei den meisten Aufnahmesituationen

Mehr

Presseinformation. PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger. Hamburg, Juli 2005

Presseinformation. PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger. Hamburg, Juli 2005 PENTAX Optio 60 Sechs Megapixel-Power für Einsteiger Hamburg, Juli 2005 Effektive 6,0 Megapixel und ein optischer Dreifachzoom machen die neue PENTAX Optio 60 zur ersten Wahl für Schnappschussjäger und

Mehr

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend

Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar. Metall. Macht. Medien. Eine Plattform der IG Metall Jugend Gute Leute Gute Bilder Tipps & Tricks für gute Bilder Teil 4 Tipps, Tricks, Glossar Metall. Macht. Medien. Ein freies PDF der Medienkompetenz Webseite www.mann-beisst-hund.net. Eine Plattform der IG Metall

Mehr

Postenlauf Digitalfotografie Postenblätter

Postenlauf Digitalfotografie Postenblätter Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Diverse Aufträge/Posten stehen bereit. Die Schüler/-innen lösen möglichst viele Posten. Die Reihenfolge spielt keine Rolle. Ziel Unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten

Mehr

Heisser Kamerafrühling: Sechs neue Cybershot Kameras der W- und S-Serie von Sony

Heisser Kamerafrühling: Sechs neue Cybershot Kameras der W- und S-Serie von Sony Heisser Kamerafrühling: Sechs neue Cybershot Kameras der W- und S-Serie von Sony Gleich sechs neue Modelle der Cyber-shot W- und S-Serie erweitern das Angebot an leistungsstarken Digitalkameras für die

Mehr

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme

BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT. Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Ulla Lohmann, Canon Explorer BELICHTUNG DIE RICHTIGE DOSIS LICHT Blende Belichtungszeit ISO-Empfindlichkeit Belichtungsmessung Aufnahmeprogramme Foto: Brent Stirton, Canon Ambassador GET READY FOR

Mehr

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum

Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Tipps und Tricks für das Fotopraktikum Dieses kurze Fototutorial soll zusammen mit dem Videomaterial als Vorbereitung für das Fotopraktikum dienen.! Warnhinweise Unbedingt zu beachten! - nicht gegen die

Mehr

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos

Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN. 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos Thomas Neubauer RICHTIG FOTOGRAFIEREN 20 Tipps und Tricks für bessere Digital Fotos INHALT 1. RICHTIG ZOOMEN... 3 2. MOTIVE IN BEWEGUNG... 3 3. WEIßABGLEICH RICHTIG NUTZEN... 4 4. PORTRÄTS... 4 5. VERWACKELTE

Mehr

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln!

Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! 1 von 7 02.11.2007 11:07 Die Flut der kleinen Pixel oder der Fluch der kleinen Pixel? Freitag, den 31. August 2007 Beste Bildqualität mit 6 Megapixeln! Der beste Kompromiss für eine Kompaktkamera ist ein

Mehr

X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1

X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1 1 X-Power Die neue Premium-Bridgekamera FUJIFILM X-S1 FUJIFILM erweitert die Premium X-Serie. Die neue X-S1 präsentiert sich als ultimative Allround-Kamera: Hochwertiges 26-fach Zoomobjektiv, großer EXR

Mehr

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau

Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie. Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Die Hurtigruten Fotofibel - Teil 3 Fünf häufige Anfängerfehler in der Fotografie Powered by Insidenorway Und Alexandra von Gutthenbach-Lindau Zuviel Equipment! Viele Anfänger neigen dazu sich gleich am

Mehr

Die vier Parameter beim Fotografieren: Das Equipment

Die vier Parameter beim Fotografieren: Das Equipment Die vier Parameter beim Fotografieren: Das Motiv Das Equipment Das Licht Der Standpunkt Der Zeitpunkt S 02-1 Normalerweise steht das Motiv im Vordergrund: wir wissen, was wir fotografieren wollen, dann

Mehr

Digitalkamera Samsung Digimax V70

Digitalkamera Samsung Digimax V70 Digitalkamera Samsung Digimax V70 von Redaktion photoscala Veröffentlicht: 09.11.2004-16:38 Die Digimax V70 von Samsung, eine 7-Megapixel-Digitalkamera mit 3fach Zoom, kann MPEG-4-Videos filmen und hat

Mehr

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus

Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus Die Grundlagen der Fotografie Text und Fotos: Jörg Asmus Das Ziel Jeder Fotograf, egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, möchte möglichst schöne Aufnahmen mit seiner Kamera machen. Das Bild soll

Mehr

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS

FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS Herzlich Willkommen zum FOTOGRAFIE TECHNIK GRUNDKURS ANDREAS SKRYPZAK PHOTOGAPHY STUDIO PHOTO FACTORY 11 - MALLORCA FOTO EVENTS DIESE PRÄSENTATION DARF NICHT VERÖFFENTLICHT WERDEN Inhalte des Kurs Blende,

Mehr

Grundlagen Hochzeitsfotografie

Grundlagen Hochzeitsfotografie 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT alexander spiering Grundlagen Hochzeitsfotografie Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und ihre Umsetzung 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung

Mehr

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT ALEXANDER SPIERING Profifotos in 3 Schritten 60 faszinierende Bildideen und wie man sie umsetzt 123FOTOWORKSHOP KOMPAKT 2. Blende 15 Die Wahl der Blende hat eine große Auswirkung auf Ihre Bildgestaltung:

Mehr

Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft

Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft Anleitung zum Fotografieren Ihrer Ferienunterkunft Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Der Kunde sieht zunächst Ihre Bilder und entscheidet sich dann weiterzulesen. Überzeugen ihn die Bilder des Objektes

Mehr

ASMETEC GmbH Robert-Bosch-Str. 3 D-67292 Kirchheimbolanden Germany FON: +49-6352-75068-0 FAX +49-6352-75068-29 www.asmetec.de info@asmetec.

ASMETEC GmbH Robert-Bosch-Str. 3 D-67292 Kirchheimbolanden Germany FON: +49-6352-75068-0 FAX +49-6352-75068-29 www.asmetec.de info@asmetec. METOCHECK MiniScope Das Digital-Mikroskop, das in Ihre Handfläche passt USB Mikroskop mit Treiber und (Mess)Software für Microsoft Windows Computer Funktioniert auch mit Laptops Was ist das METOCHECK MiniScope?

Mehr

Landschaftsfotografie Tutorial: Trainingsbuch zum Fotografieren lernen

Landschaftsfotografie Tutorial: Trainingsbuch zum Fotografieren lernen Landschaftsfotografie Tutorial: Trainingsbuch zum Fotografieren lernen Stephan Wiesner Landschaftsfotografie Tutorial: Trainingsbuch zum Fotografieren lernen Stephan Wiesner Download Landschaftsfotografie

Mehr

20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video

20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video 20 MP 1 Bildsensor, Full HD-Video DC2000 Sensor Alle anderen Sensoren Der Sensor der DC2000 ist ca. vier Mal so groß wie die Standard-1/2.3 Bildsensoren, die in den meisten Kompaktkameras verbaut werden.

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 3 Schärfe der Autofokus Scharfstellen, auch Fokussieren genannt, kann man manuell oder über das

Mehr

Kleine Photokunde. Inhalt. Einleitung

Kleine Photokunde. Inhalt. Einleitung Kleine Photokunde Inhalt Einleitung Grundsätzlicher Aufbau einer Fotokamera Das Objektiv Der Fokus Der Zoom Der Verschluss Die Blende Die Auflösung Die Qualität/Kompression Kleine Tricks Einleitung Diese

Mehr

Neue Kamerafunktionen

Neue Kamerafunktionen Inhalts-Verzeichnis 1. Einleitung / worum geht es heute Abend? 2. Systemkamera ohne Spiegel: was bringt «spiegellos»? 3. bessere Bildqualität 4. Ausdehnung der Schärfentiefe 5. Hilfsmittel für den (Anfänger-)Fotografen

Mehr

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20

Inhalt. Einleitung Grundlagen des manuellen Belichtens Stimmungsvolle People-Aufnahmen...20 Inhalt Einleitung.... 6 1. Grundlagen des manuellen Belichtens... 7 Belichtungsautomatiken: Möglichkeiten und Grenzen... 7 Manuell belichten: wenn es knifflig wird oder kreativ werden soll... 12 Von Blende,

Mehr

Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr. 201.0710

Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr. 201.0710 Universaladapter für Digitalkameras Best.-Nr. 201.0710 Verwendung Der Adapter eignet sich zur Montage von digitalen Kompakt-Kameras vor Okularen von Mikroskopen, Stereolupen oder Fernrohren. Hiermit lassen

Mehr

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur

4.7 Angepasste Belichtungskorrektur 4.7 Angepasste Belichtungskorrektur Nicht immer tri fft der Belichtungsmesser der PowerShot G15 die optimale Bildhelligkeit. Schuld ist meist das Motiv selbst, es führt die Messeinheit der Kamera regelrecht

Mehr

Schneller Zoomriese FinePix HS50EXR von Fujifilm

Schneller Zoomriese FinePix HS50EXR von Fujifilm 1 Schneller Zoomriese FinePix HS50EXR von Fujifilm Die neue FinePix HS50EXR bietet einen 42-fach optischen Zoom und einen schnellen High-Speed-Autofokus. Kleve, 07. Januar 2013. Die technischen Daten der

Mehr

So funktioniert eine Digitalkamera Lehrerinformation

So funktioniert eine Digitalkamera Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die SuS lösen die Arbeitsblätter und lernen dabei die Grundlage der Funktionsweise einer Digitalkamera kennen. Damit sie sich etwas darunter vorstellen können, zeigt

Mehr

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW

FOTOGRAFIE KAMERAS. Nikon D90 Sets: Nikon D700 Sets: DIGITALE WERKSTATT / Institut Kunst / HGK / FHNW KAMERAS Nikon D90 7 Digitale Spiegelreflexkamera im DX-Format (nicht Vollformat) mit 2.3 Megapixel, Lichtempfindlichkeit bis ISO 3 200 Handliche Fotokamera mit Videofunktion, einfache Bedienung, anständige

Mehr

Wie fotografiere ich. Pferde

Wie fotografiere ich. Pferde Wie fotografiere ich Pferde Wer bin ich Bettina Brunner Mitglied der PGA seit 2011 gelernte Polygrafin Pferdesportfotografin für fotodidi Übersicht Themen Einleitung Die verschiedenen Kameras Kamera Einstellungen

Mehr

DMC-FT5 16,1 Megapixel Outdoor Digitalkamera. Maße und Gewicht. Pixel. Sensor. Objektiv

DMC-FT5 16,1 Megapixel Outdoor Digitalkamera. Maße und Gewicht. Pixel. Sensor. Objektiv DMC-FT5 16,1 Megapixel Outdoor Digitalkamera Neuer 'High Sensitivity' MOS Sensor für hohe Bildqualität bei Dämmerung wasserdicht [bis 13 m], stoßgeschützt [2 m], kältetauglich [bis -10 C.], staubgeschützt

Mehr

LEICA SOFORT NEU LEICA SOFORT

LEICA SOFORT NEU LEICA SOFORT NEU LEICA SOFORT Design made by Leica Kompakte Größe drei verschiedene Farbvarianten Umfangreiches Zubehör Tragriemen und Taschen für die Kamera Farbenfrohe und praktische Optionen zur Präsentation der

Mehr

Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort

Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion. Vorwort Die richtige Auflösung von Digitalbildern für die Beamerprojektion Vorwort Wie nachfolgend dargestellt besteht leider eine Diskrepanz zwischen Bildformaten der Digitalbilder, Computerbildschirmen und Beamerprojektionsflächen.

Mehr

Bildgestaltung mit der Blende

Bildgestaltung mit der Blende Bildgestaltung mit der Blende Alle Digitalkameras (gleichgültig ob Kompakt-, Bridge- oder Spiegelreflexkameras) aber auch Analogkameras arbeiten in der Regel mit der sog. Offenblendenmessmethode, d.h.

Mehr

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN

D3kjd3Di38lk323nnm. Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Manuel Gauda / Nina Czerwenka, Nie mehr Automatik!, dpunkt.verlag, ISBN 978-3-8649 Teil 2 Die Wahl des Bildausschnitts Die erste kreative Überlegung beim Fotografieren gilt der Frage:

Mehr

FOTO-TIPPS POLAROID 600

FOTO-TIPPS POLAROID 600 FOTO-TIPPS POLAROID 600 Einleitung Wir haben für dich aus unseren Erfahrungen von hunderten Fototouren mit Polaroid-Kameras die 13 wichtigsten Tipps zusammengetragen, die dir dabei helfen sollen gute Sofortbilder

Mehr

Abenteuer Landschaftsfotografie

Abenteuer Landschaftsfotografie Wie finde ich die richtige Location? Wie stelle ich die Kamera ein? Wie nutze ich Licht und Wetter optimal aus? Benjamin Jaworskyj erklärt verständlich, wie großartige Landschaftsfotos entstehen. Nutze

Mehr

Diakopiervorsatz: 109 Euro

Diakopiervorsatz: 109 Euro Diese Geschichte brachten wir vor einigen Jahren mit Erfolg. Doch die Zeit geht weiter und die Kameras sind leichter und kompakter geworden. Christine Motz hat diesmal keine Kamera mit großem Sensor benutzt,

Mehr

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER

KOSTENLOSE PDFs 5 TIPPS FÜR BESSERE LANDSCHAFTSBILDER Die zweite Folge dieser 3-teiligen Serie beschreibt 5 Tipps für bessere Landschaftsbilder. Im ersten kostenlosen PDF verraten wir Euch 5 allgemeine Tipps und Tricks für bessere Fotos. Den Abschluss der

Mehr

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung

Turmdrehkrane richtig fotografieren. Eine Kurzanleitung Turmdrehkrane richtig fotografieren Eine Kurzanleitung Von A. Bruderer, kran- info.ch 04.10.2015 Version 1.00 kran- info.ch Seite 1 / 6 Einführung Turmdrehkrane als Gitter Konstruktion sind bei der Fotografie

Mehr

Enno Lenze FOTO MAPPE

Enno Lenze FOTO MAPPE FOTO MAPPE VON JAN UND ENNO WAHLPFLICHT KURS PHYSIK 1998 Fotografieren Die Spiegelreflexkamera Die Spiegelreflex Kamera besteht hauptsächlich aus zwei Teilen: dem Gehäuse und dem Objektiv. Auf der Oberseite

Mehr

Stativ Produkt Guide.

Stativ Produkt Guide. Stativ Produkt Guide www.rollei.com Stativ Inhalt 03 PROFI VIDEO ZUBEHÖR Mini Crane M1...04 Mogopod 1...06 Wild Cat Stabilizer...08 facebook.com/rollei.foto.de facebook.com/rollei.photo.en Follow your

Mehr

Fotografieren in Berlin

Fotografieren in Berlin LARS POECK Fotografieren in Berlin 101 tolle Bildideen in der Hauptstadt Der Ratgeber für Foto-Einsteiger Von der zur Bildidee en per fekt ung Umsetz Kameraprogramme 19 Blendenautomatik (TV/S) Mit der

Mehr

Fotografieren ist ganz leicht, oder? Teil 1: So funktioniert Deine Digitalkamera... 18

Fotografieren ist ganz leicht, oder? Teil 1: So funktioniert Deine Digitalkamera... 18 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Fotografieren ist ganz leicht, oder?... 8 Teil 1: So funktioniert Deine Digitalkamera... 18 1.1 Los geht's!... 20 1.2 Diese Dinge brauchst Du... 22 1.3 Lerne Deine

Mehr

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT

FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT FOTOGRAFIEREN IN DER DÄMMERUNG UND BEI NACHT Hilfe und Anregungen bei diesen besonderen Herausforderungen für die Vorbereitung auf eine Abend-Exkursion Blaue Stunde am Petrisberg in Trier 32 mm ; f/7,1

Mehr

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene

Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene Fotografie >>> Digitale Spiegelreflex Fortgeschrittene Digitale Spiegelreflexkamera für Fortgeschrittene: Zeit und Blende Autor: Karsten Kiefer Inhalt: Verstehen Sie den Zusammenhang von Blende und Verschlußzeit

Mehr

BRILLANTE FARBEN UND ÜBERZEUGENDE DRUCKQUALITÄT: ENTDECKEN SIE UNSERE GM-FOTO PRINT-MANUFAKTUR. Photo-Printservice www.1st-printservice.

BRILLANTE FARBEN UND ÜBERZEUGENDE DRUCKQUALITÄT: ENTDECKEN SIE UNSERE GM-FOTO PRINT-MANUFAKTUR. Photo-Printservice www.1st-printservice. Photo-Printservice www.1st-printservice.de powered by GM-FOTO BRILLANTE FARBEN UND ÜBERZEUGENDE DRUCKQUALITÄT: ENTDECKEN SIE UNSERE GM-FOTO PRINT-MANUFAKTUR Alle nicht anders gekennzeichneten e verstehen

Mehr

Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht

Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht Jeder kann fotografieren Doch Rezepte für gute Bilder gibt es nicht Ist es eigentlich leicht, ein gutes Foto zu machen? Über diese Frage kann man sich streiten und es werden ganz unterschiedliche Meinungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit

Inhaltsverzeichnis. Auflösung dreimal anders. Weißabgleich richtig einstellen. Vorwort. Gute Fotos - kein Problem. Jederzeit sofort schussbereit Inhaltsverzeichnis Vorwort Gute Fotos - kein Problem Jederzeit sofort schussbereit Auf Reisen fotografieren Stimmungsvolle Landschaftsfotos Schnelle Bewegungen fotografieren Mit Blitzlicht fotografieren

Mehr

Analyse mit den Messinstrumenten. Was können denn nun die Messinstrumente liefern die Aufnahme ist ja gemacht.

Analyse mit den Messinstrumenten. Was können denn nun die Messinstrumente liefern die Aufnahme ist ja gemacht. Analyse mit den Messinstrumenten Was können denn nun die Messinstrumente liefern die Aufnahme ist ja gemacht. Sie können zeigen ob ein Bild eventuell nicht wirklich besser zu machen ist und sie können

Mehr

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde

Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Gute Fotos Ein paar Tipps für Fotofreunde Hi Fotofreund! Na, hast du deine Hausaufgaben gemacht? Dann können wir ja loslegen! Jeder sieht die Welt anders. Darum hat auch jedes Foto seine Berechtigung.

Mehr

DSLR goes Style: Praktisches und edles Zubehör für Sonys neue Spiegelreflexkameras

DSLR goes Style: Praktisches und edles Zubehör für Sonys neue Spiegelreflexkameras DSLR goes Style: Praktisches und edles Zubehör für Sonys neue Spiegelreflexkameras Die drei neuen Spiegelreflexmodelle 380, 330 und 230 von Sony werden durch eine Reihe attraktiver Accessoires und Objektive

Mehr

Belichtungszeit und Blende

Belichtungszeit und Blende Belichtungszeit und Blende Belichtungszeit und Blende bestimmen die Menge des Lichts, die auf den Film trifft: Verschluss Der Verschluss öffnet sich, damit der Film belichtet wird. Heutzutage können Kameras

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. COOLPIX für alle Vier neue Modelle in der COOLPIX-S-Serie

PRESSEMITTEILUNG. COOLPIX für alle Vier neue Modelle in der COOLPIX-S-Serie COOLPIX für alle Vier neue Modelle in der COOLPIX-S-Serie Wien, 7. August 2008 Nikon stellt heute vier neue COOLPIX-Kompaktkameras vor, die unterschiedlichsten Ansprüchen gerecht werden: Die S560, die

Mehr

Hochwertiges Echtzeit-Aufnahmegerät für Dokumente und igeräte

Hochwertiges Echtzeit-Aufnahmegerät für Dokumente und igeräte Kamera mit 5,0 Megapixel für außergewöhnlich hochauflösende Bilder Eine Vielzahl an HD- und Standard-Auflösungen bis zu 2392 x 1944 Hochauflösende Formate und 6x-Zoom zur Erfassung selbst kleinster Texte

Mehr

Makros scharf von vorne bis hinten.

Makros scharf von vorne bis hinten. Makros scharf von vorne bis hinten. Das Programm CombineZP ermöglicht diese Rechnung. http://myrmecos.wordpress.com/2009/12/05/combinezp-stack-your-images-for-free/ http://www.hadleyweb.pwp.blueyonder.co.uk/

Mehr

Fotografierender Filmer: PocketDV AHD Z600 von Aiptek

Fotografierender Filmer: PocketDV AHD Z600 von Aiptek Fotografierender Filmer: PocketDV AHD Z600 von Aiptek von Redaktion photoscala Veröffentlicht: 13.08.2008-08:45 Der Foto-Camcorder PocketDV AHD Z600 (249 Euro) mit CMOS-Bildsensor filmt mit bis zu 1080p,

Mehr

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung.

Übung: Suchen Sie an Ihrer Kamera die Automatik -Einstellung. Fotokurs 1. Point and Shoot: Kleine digitale Fotoapparate nennt man Point and Shoot ( draufhalten und schießen ), weil sie einem alle Arbeit (scharf stellen, Belichtung einstellen usw.) abnehmen und man

Mehr

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe

Grundlagen. Kameraeinstellungen. zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe Grundlagen Kameraeinstellungen zum kreativen Umgang mit Licht, Farben und der Schärfentiefe 1.Kamera und Bedienelemente 1.1 Verschlusszeit 1.2 Blende und Schärfentiefe 1.3 ISO-Wert 1.4 Verschlusszeit,

Mehr

Ganz nah dran: Makroaufnahmen

Ganz nah dran: Makroaufnahmen Ganz nah dran: Makroaufnahmen Georg Schraml Fotografieren verbindet www.fotografieren-verbindet.de 1 Ganz nah dran: Makroaufnahmen Betörende Schönheit Makroaufnahmen in der Natur Selbst wenn du gute Augen

Mehr

1. Technisches Wissen

1. Technisches Wissen Kapitel 1 - Technisches Wissen 1. Technisches Wissen Im ersten Teil Digitale Fotografie für Einsteiger haben Sie die einzelnen Faktoren der Belichtung näher kennen gelernt: Belichtungszeit, Lichtempfindlichkeit

Mehr

Bildbearbeitung. Teil1

Bildbearbeitung. Teil1 Datum : Seite : 1 Bildbearbeitung Teil1 2007 Datum : Seite : 2 Im Kurs Bildbearbeitung - Foto Modul 2 arbeiten Sie je nach Zusammensetzung der Kursteilnehmer voraussichtlich mit den Programmen: MS Paint

Mehr

Ein (unfairer) Vergleich der Sony NEX 6 und der Sony RX100

Ein (unfairer) Vergleich der Sony NEX 6 und der Sony RX100 Ein (unfairer) Vergleich der Sony NEX 6 und der Sony RX100 Christian Rohweder von CRPIX.de und ich zusammen in den Dünen Dänemarks Da muss ich doch irgendwas fotografieren lassen um anschließend etwas

Mehr

Leser testen den ELV 4-in-1-Kombi- Scanner BD400

Leser testen den ELV 4-in-1-Kombi- Scanner BD400 Leser testen den ELV 4-in-1-Kombi- Scanner BD400 Testbericht von Eckehard Volpert Wie ist Ihr erster Eindruck vom BD400? Wie verständlich ist die Bedienungsanleitung? sehr verständlich hilfreich weniger

Mehr

Die kleine Videoschule

Die kleine Videoschule Auf die Schnelle Die kleine Videoschule Christoph Prevezanos DATA BECKER 3 Landschaften, Städte, Gebäude & Co. besser einfangen 3. Landschaften, Städte, Gebäude & Co. besser einfangen Besonders im Urlaub

Mehr

Probieren Sie immer verschiedene Blickwinkel aus! Manchmal muss man für ein gutes Bild auch in die Knie gehen...

Probieren Sie immer verschiedene Blickwinkel aus! Manchmal muss man für ein gutes Bild auch in die Knie gehen... Wie gelingen schöne Aufnahmen? Fotografieren macht Spaß. Aber damit die richtig schönen Aufnahmen nicht immer Zufall sind, haben wir für Sie die wichtigsten Tipps zusammengestellt. Kurzfassung Automatik

Mehr

Fotografen-Portfolio. John Gibson. 48 ^Text: Michael Sawitzki-Rotermund Bild: John Gibson

Fotografen-Portfolio. John Gibson. 48 ^Text: Michael Sawitzki-Rotermund Bild: John Gibson Fotografen-Portfolio John Gibson 48 ^Text: Michael Sawitzki-Rotermund Bild: John Gibson Name: John Gibson Wohnort: Bow Valley, Alberta, Canada Beruf: Sportfotograf Wenn es die Sparte Fahrradfotografen

Mehr

Informationsanlass Unterwasser Fotografie

Informationsanlass Unterwasser Fotografie Informationsanlass Unterwasser Fotografie Rest. Neubühl, Zürich SA 29. März 2013 Referenten: Ronald Winkler Marco Giammona Martin Bütikofer 30.03.2014 / Version 0.3 Definitiv Tauchclub Bonario Folie 1

Mehr

Blende-Zeit-Kombinationen

Blende-Zeit-Kombinationen Blende-Zeit-Kombinationen Ein Motiv wird dann richtig belichtet, wenn Blende und Belichtungszeit passend zur herrschenden Allgemeinhelligkeit eingestellt sind. Außerdem kommt es auf die Einstellung der

Mehr

Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre)

Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre) Von Lukas von Hoyos (11 Jahre), Johannes Hilmer (12 Jahre) Kurzfassung: Wir wollen einen Film machen den wir nur aus Bildern erstellen und nicht mit einer Video-Kamera. Wir stellen die Lego-Figuren in

Mehr

Was für eine Kamera ist die NEX-5R?

Was für eine Kamera ist die NEX-5R? D3kjd3Di38lk323nnm 1 Was für eine Kamera ist die NEX-5R? Systemkamera Der Begriff Systemkamera bedeutet, dass für eine Kamera ein ganzes System aus Wechselobjektiven und sonstigem Zubehör verfügbar ist.

Mehr

Kurs für Fotografie Online Kurs Digitale Fotografien

Kurs für Fotografie Online Kurs Digitale Fotografien Kurs für Fotografie Online Kurs Digitale Fotografien Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurs für Digitale Fotografie Grundlegende Themen Modul 1 Umfassende Einführung in die

Mehr

FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor

FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor 1 FUJIFILM stellt neues Blitzgerät EF-X500 für die Kameras der X-Serie vor Kleve, 07. Juli 2016. FUJIFILM stellt mit dem neuen Aufsteckblitz EF-X500 ein neues externes High-End-Blitzgerät vor. Der EF-X500

Mehr

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter:

des Titels»Menschen fotografieren«(isbn ) 2013 by Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Nähere Informationen unter: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, Heidelberg. Kapitel 1 Manuelle Kameraeinstellungen 1.1 Die richtige ISO-Zahl......................... 14 1.2 Tiefenschärfe reduzieren...................... 16 1.3

Mehr

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films Der Fotoapparat Wesentliche Bestandteile: Gehäuse (innen geschwärzt Objektiv (Linsensystem) Blende Verschluss Film (Sensor) Entfernungseinstellung Bei einer bestimmten Gegenstandsweite (Gegenstand-Linse)

Mehr

Angebot. Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht mich anzurufen!

Angebot. Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht mich anzurufen! Angebot Haben Sie Fragen? Zögern Sie nicht mich anzurufen! Inhaltsverzeichnis PowerShot G7 X 3 624,98 EUR Inkl. MwSt PowerShot G7 X Produktinformationen Bruttopreis 624,98 EUR, Inkl. MwSt Hauptspezifikationen

Mehr

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos

Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013. Wissenswertes für gute Fotos Kopiert aus: http://www.ralfs-foto-bude.de/ August 2013 Was macht was? Programmautomatik: Wissenswertes für gute Fotos Deine Kamera steuert sowohl die Blende, wie auch die Belichtungszeit anhand gespeicherter

Mehr

Einstieg in die Fotogrammmetrie

Einstieg in die Fotogrammmetrie 86316 Friedberg https://www.ferdinand-kuester.de Seite 1 Diese Anleitung soll einen ermöglichen. Anhand der Übungsaufgabe oder auch eigener Bilder werden alle Schritte gezeigt, die notwendig sind, um aus

Mehr

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/

Preisliste Workshops. Uferstrasse Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ Preisliste Workshops Uferstrasse 67 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0173/ 6578443 www.jensschamberger.de Über Mich Mein Name ist Jens Schamberger, ich bin Autodidakt und stolz darauf. Ich habe mir das Fotografieren

Mehr

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015

Kursbeschreibungen Digitalfotografie VBW Mudersbach 2014/2015 Organisatorisches Für die Kurse 14-3 und 14-4 sind Vorkenntnisse zur Arbeit mit dem PC erforderlich. Für die Kurse 14-3, 14-4 und 14-5 können wahlweise eigene PCs (Laptops) oder ein gestellter Laptop verwendet

Mehr

fein

fein fein www.fotomikrofon.de Das feinton Fotomikrofonsystem Optimiert für den Einsatz an DSLR- & Systemkameras feinton Fotomikrofone transportieren das Qualitätsdenken ambitionierter Fotografen in die Welt

Mehr

Kleine Maße, große Leistung: die neue Cyber-shot RX100 Kamera von Sony

Kleine Maße, große Leistung: die neue Cyber-shot RX100 Kamera von Sony Kleine Maße, große Leistung: die neue Cyber-shot RX100 Kamera von Sony Man nehme einen rund viermal größeren Bildsensor, ein extrem lichtstarkes Objektiv und die neueste Prozessortechnologie fertig ist

Mehr