Laichinger Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laichinger Nachrichten"

Transkript

1 Stadt Laichingen Suppingen Machtolsheim Feldstetten Laichinger Nachrichten 8. Jahrgang Donnerstag, 3. März 2016 Nummer 9 Amtsblatt der Stadt Laichingen mit Teilorten Suppingen, Machtolsheim, Feldstetten Informationsveranstaltung zum Bahnhof Merklingen (Schwäbische Alb) am in Laichingen - Landesverkehrsminister Hermann spricht vor voller Daniel-Schwenkmezger-Halle Am Donnerstag, 25. Februar 2016 fand in Laichingen in der Daniel-Schwenkmezger-Halle eine Informationsveranstaltung zum aktuellen Stand des Projekts Bahnhof Merklingen (Schwäbische Alb) statt, zu dem auch Landesverkehrsminister Winfried Hermann in Laichingen begrüßt werden konnte. Bürgermeister Klaus Kaufmann konnte in der vollbesetzten Daniel-Schwenkmezger-Halle neben dem Verkehrsminister auch die Abgeordneten aus dem Stuttgarter Landtag, die Kandidaten zur anstehenden Landtagswahl, Landrat Heinz Seiffert sowie Bürgermeister und Gemeinderäte aller Gemeinden auf der Laichinger Alb und der näheren Umgebung zu dieser Veranstaltung willkommen heißen. Auch die interessierte Bürgerschaft war zu dieser Veranstaltung eingeladen, die zahlreich angenommen wurde, die Daniel-Schwenkmezger-Halle war bis auf den letzten Platz besetzt. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einführung durch Bürgermeister Kaufmann informierte Herr Dr. Stefan Kielbassa, Projektleiter für die NBS Ulm-Wendlingen bei der Deutschen Bahn AG, die Anwesenden über den aktuellen Stand des Bahnhofsprojekts und stellte anhand einer Präsentation die Planungen dar. Somit konnten sich die Zuhörer ein besseres Bild vom Standort und dem Aussehen des künftigen Bahnhofs bei Merklingen machen. Gleichzeitig informierte Dr. Kielbassa die Anwesenden noch über die anstehenden Herausforderungen in der Planung und dem Bau des Albbahnhofs. Minister Hermann lobte in seiner anschließenden Rede das außerordentliche Engagement und die beispielhafte Mitwirkung der Kommunen und der Bürgerschaft auf der Laichinger Alb bei der Minister Hermann bei seiner Rede Realisierung dieses Bahnhofsprojekts. Dabei ging der Minister auch nochmals kurz auf die Geschichte des Projekts ein und machte deutlich, dass sein Ministerium und die Landesregierung voll und ganz hinter dem Projekt stehen und das Land alles dafür tun wird, dass das Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden kann und damit die Laichinger Alb an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen wird. Nach einer kurzen Fragerunde, in der die Verantwortlichen aus der Politik und von der Bahn die Fragen aus dem Publikum beantwortet haben, verabschiedete Bürgermeister Kaufmann alle Anwesenden und Minister Hermann, der sich zum Abschluss seines Besuchs noch in das Goldene Buch der Stadt Laichingen eingetragen hat. Minister Hermann trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Laichingen ein Gruppenbild aller Bürgermeister mit Minister Hermann und Landrat Seiffert Bilder: StVw

2 2 Donnerstag, 3. März 2016 Laichingen Amtliche Bekanntmachungen Stadt Laichingen Wahlkreis 65 Ehingen Wahlbekanntmachung 1. Am 13. März 2016 findet die Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg statt. Die Wahlzeit dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinde ist in folgende 8 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: Nummer des Wahlbezirks Abgrenzung des Wahlbezirks Wahlraum Nördliches Stadtgebiet Östliches Stadtgebiet Südliches Stadtgebiet Westliches Stadtgebiet Nordwestliches Stadtgebiet Stadtteil Suppingen Stadtteil Machtolsheim Stadtteil Feldstetten Berufsschule Henzenbuch 67 Foyer Rathaus Bahnhofstraße 26 Zimmer 7 Kindergarten Brühl Im Brühl 48 Foyer Erich-Kästner-Schule Max-Lechler-Straße 2 Schulraum im EG Kindergarten Kunterbunt Weite Straße 117 Foyer Rathaus Suppingen Kirchgasse 1 Erdgeschoss Rathaus Machtolsheim Hauptstraße 22 Sitzungssaal Rathaus Feldstetten Freigasse 1 Dorfgemeinschaftsraum Die Gemeinde ist in 8 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis zum 21. Februar 2016 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der/die Wahlberechtigte wählen kann. Der Briefwahlvorstand tritt zusammen am von 8.00 Uhr bis Uhr und ab Uhr im Rathaus Laichingen, Bahnhofstraße 26, Zimmer 8 3. Jede/r Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie eingetragen ist. Dies gilt nicht, wenn er/sie einen Wahlschein hat (siehe Nr. 4). Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen und die Wahlbenachrichtigung abzugeben.

3 Laichingen Donnerstag, 3. März Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede/r Wähler/in erhält bei Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler/Jede Wählerin hat eine Stimme. Er/Sie gibt seine/ihre Stimme in der Weise ab, dass er/sie auf dem Stimmzettel in einen der hinter den Wahlvorschlägen befindlichen Kreise ein Kreuz einsetzt oder durch eine andere Art der Kennzeichnung des Stimmzettels eindeutig zu erkennen gibt, für welchen Wahlvorschlag er/sie sich entscheiden will. Es wird besonders darauf hingewiesen, dass die Stimmabgabe ungültig ist, wenn der Stimmzettel eine Änderung, einen Vorbehalt oder einen beleidigenden oder auf die Person des Wählers/der Wählerin hinweisenden Zusatz enthält. Bei Briefwahl gilt dies außerdem, wenn sich im Stimmzettelumschlag eine derartige Äußerung befindet sowie bei jeder sonstigen Kennzeichnung des Stimmzettelumschlags. Der Stimmzettel muss vom Wähler/von der Wählerin in einer Wahlzelle des Wahlraums gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine/ihre Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Wähler und Wählerinnen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Bürgermeisteramt einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen blauen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 5. Der/Die Wahlberechtigte kann sein/ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Wer nicht lesen kann oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert ist, seine Stimme allein abzugeben, kann sich der Hilfe einer anderen Person bedienen. Die Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines/einer anderen erlangt hat. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit einer Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuchs). 6. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Laichingen, 3. März 2016 Bürgermeisteramt Klaus Kaufmann, Bürgermeister Sitzung des Gemeinderats E i n l a d u n g zu einer Sitzung des Gemeinderats am Montag, 14. März 2016, Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses in Laichingen Tagesordnung ÖFFENTLICH 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Aufbau eines niederschwelligen Betreuungsangebots für Senioren 4. Vorberatung der Verbandsversammlung des Zweckverbands Gemeindeverwaltungsverband Laichinger Alb 5. Kinderbetreuung in den städtischen Kindertageseinrichtungen -Umwandlung der U3-Krippengruppe der Kita Brühl 6. Bekanntgaben und Anfragen Klaus Kaufmann Bürgermeister Erste Satzung zur Änderung der Satzung über die Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags in Laichingen Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 8 Abs.1 des Gesetzes über die Ladenöffnung in Baden Württemberg (LadÖG) vom 14. Februar 2007 (GBl.S.135) hat der Gemeinderat der Stadt Laichingen am 29. Februar 2016 folgende Satzung beschlossen:

4 4 Donnerstag, 3. März 2016 Laichingen Artikel 1 Das Verkaufsgebiet, das in 1 der Satzung über die Festsetzung eines verkaufsoffenen Sonntags in Laichingen vom 4. November 2013 genau definiert wird, wird um eine Straße erweitert: 1 Sonntagsverkauf 1) Aus Anlass eines Frühlingsmarktes dürfen immer am 1. Sonntag im Mai (sollte dieser auf einen Feiertag fallen, wird der verkaufsoffene Sonntag auf den 2. Sonntag im Mai verschoben) in der Zeit von Uhr bis Uhr im gesamten Interkommunalen Industrie- und Gewerbegebiet und in folgenden Straßen: Gottlieb-Daimler-Straße Carl-Benz-Straße Werner-von-Siemens-Straße Hirschstraße Graf-von-Zeppelin-Straße die Verkaufsstellen geöffnet werden. Artikel 2 4 In-Kraft-Treten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Hinweis nach 4 GemO: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden Württemberg (GemO) oder aufgrund in der GemO erlassener Verfahrensvorschriften beim Zustandekommen einer Satzung ist nach 4 Abs.4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung der Stadt Laichingen geltend gemacht worden ist. Wer die Jahresfrist ohne tätig zu werden verstreichen lässt, kann eine etwaige Verletzung gleichwohl auch später geltend machen, wenn: Die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung verletzt worden sind oder der Bürgermeister dem Beschluss nach 43 GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat oder vor Ablauf der Jahresfrist die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder ein Dritter die Verfahrensverletzung gerügt hat. Ausgefertigt! Laichingen, 1. März 2016 gez. Kaufmann, Bürgermeister Einladung zur Sitzung der Verbandsversammlung am Donnerstag, 17. März 2016 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Heroldstatt Ö f f e n t l i c h e r T e i l 1. Bekanntgaben Änderung der 5. Fortschreibung 2030 des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb - Aufstellungsbeschluss Fortschreibung des Flächennutzungsplanes Teilfortschreibung Gewerbe - des Gemeindeverwaltungsverbandes Laichinger Alb - Aufstellungsbeschluss 4. Bericht Straßenverkehrsbehörde/Ordnungsamt - Verkehrsüberwachung 5. Verabschiedung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Satzung zur 2. Änderung der Verbandssatzung 7. Gemeindeverbindungsstraßen - Ermächtigung zur Ausschreibung und Auftragsvergabe 8. P+R Anlage Bahnhof Merklingen Schwäbische Alb - Abschluss eines Ingenieurvertrages 9. Verschiedenes und Anfragen Ich lade hiermit zur Sitzung ein. Klaus Kaufmann Bürgermeister Verbandsvorsitzender Wichtige Informationen der Stadtverwaltung Vorankündigung Eingeschränkte Öffnungszeiten und Besetzung im Bürgerbüro am Freitag, 11. März 2016 und Montag, 14. März 2016 Am Freitag, 11. März 2016 ist aufgrund der Vorbereitungen für die bevorstehende Landtagswahl am Sonntag, 13. März 2016 das Bürgerbüro im Laichinger Rathaus ab Uhr nur noch eingeschränkt erreichbar. Da im Rathaus der Wahlraum für den Wahlbezirk Östliches Stadtgebiet eingerichtet wird, steht am Freitag ab Uhr nur noch ein Schalter im Bürgerbüro zur Verfügung. Am Montag, 14. März 2016 ist das Bürgerbüro vormittags ebenfalls nur eingeschränkt erreichbar, da die Schalter nach dem Wahltag wieder aufgebaut werden müssen, bevor sie für den Kundenverkehr wieder geöffnet werden können.bitte nutzen Sie (wenn möglich) daher die verlängerten Öffnungszeiten am Donnerstag, 10. März 2016 (bis Uhr geöffnet) oder weichen Sie auf Montagnachmittag aus. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kabelarbeiten zwischen Laichingen Ost und Machtolsheim Ab Anfang KW 9 / 2016 werden von der Fa. KVG aus Jagstzell im Auftrag der Deutsche Telekom Technik GmbH Kabelarbeiten zwischen Laichingen und Machtolsheim durchgeführt. Die Trasse führt entlang öffentlichen Wegen und unterquert die L 230 östlich des Industriegebietes Ost. Außerdem wird die Ortsumgehung Machtolsheim Süd (L 1230) südwestlich von Machtolsheim unterquert. Die Arbeiten enden in der Rosengasse in Machtolsheim. Fundsachen An der Bushaltestelle am Schulzentrum wurde ein Schlüssel gefunden, sowie eine "Saughäcksler" der Firma Stihl zwischen Laichingen und Heroldstatt. Die Fundsachen können im Rathaus, Bürgerbüro abgeholt werden.

5 Laichingen Donnerstag, 3. März Umschulung und Weiterbildung - Bildungsträger informieren im BiZ Arbeitsstellen meldete die Ulmer Arbeitsagentur zum Jahresbeginn als nicht besetzt. Tendenz steigend. In der Region sind Fachkräfte in vielen Branchen gesucht. Ein guter Grund, um über eine Weiterbildung, Umschulung oder auch Erstausbildung nachzudenken ganz gleich in welchem Alter. Eine Berufsausbildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit, sagt Peter Rasmussen, Leiter der Ulmer Arbeitsagentur. Das gelte vor allem auch für ungelernte Erwachsene. Eine marktorientierte Berufsausbildung ist der Schlüssel in die Arbeitswelt und gezielte Weiterbildungen bieten Aufstiegsmöglichkeiten im Erwerbsleben, fährt Rasmussen fort. Um sich über die eignen Bildungsmöglichkeiten informieren zu können, veranstaltet die Agentur für Arbeit auch in diesem Jahr eine Bildungsbörse. Sie findet am Mittwoch, 9. März von 14 bis 16 Uhr im Berufsinformationszentrum in der Ulmer Wichernstraße statt. Über 20 Bildungsträger aus der Region informieren über ihre zertifizierten Bildungsangebote. Eingeladen sind alle an Weiterbildung interessierte Männer und Frauen, ganz gleich ob arbeitslos oder berufstätig. Die Agentur für Arbeit Ulm legt einen Schwerpunkt auf die Fachkräftesicherung. Der Personalbedarf an qualifizierten Arbeitskräften steigt in der Region weiter an. Um die Personalrekrutierung der Unternehmen zu unterstützen, liegt die Herausforderung der Arbeitsagentur in der Erschließung und Deckung des regionalen Bedarfs. Sie macht mit Anpassungsqualifizierungen Bewerber fit, um dem Anforderungsprofil der Unternehmen zu entsprechen. Mit den Programmen Initiative zur Flankierung des Strukturwandels und der Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter Älterer in Unternehmen stehen zwei Sonderprogramme für die abschlussorientierte Qualifizierung von arbeitslosen Menschen und Beschäftigten mit geringer Qualifikation bereit, um deren Integration beziehungsweise Verbleib in Beschäftigung zu ermöglichen. Mit einem Bildungsgutschein können vielerlei Bildungsangebote eingelöst werden. Zum Beispiel ein SAP- oder CAD-Kurs, eine Qualifizierung zur Betreuungsassistenz oder eine Umschulung in der Altenpflege, erklärt Heike Mantz, Koordinatorin für berufliche Weiterbildung der Arbeitsagentur Ulm. Wer den ersten Schritt in Richtung Qualifizierung oder Fortbildung wagen will, steht allerdings oft vor einem wahren Informationsdickicht. Noch zu wenig bekannt ist dabei, dass die Agentur für Arbeit die persönliche Bildungsoffensive mit zahlreichen Informationen sowie verschiedenen Fördermöglichkeiten und Programmen unterstützen kann. Zum Beispiel mit KURSNET, Deutschlands größter Datenbank im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Oder mit vielen Info-Materialen im Berufsinformationszentrum sowie dem Internetportal Aufgrund der Veranstaltung ist die allgemeine Nutzung der Medien im BiZ an diesem Nachmittag nicht möglich. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Rentenversicherung - Fragen zum Versicherungsverlauf online beantworten Versicherte der Deutschen Rentenversicherung (DRV) können seit Anfang des Jahres Fragen zu ihrem Versicherungsverlauf auch online beantworten, wie die DRV Baden-Württemberg mitteilt. Grundsätzlich erhalten Versicherte nun mit dem Schreiben zum Versicherungsverlauf einen Zugangscode. Mit diesem und der Sozialversicherungsnummer können sich Versicherte auf der Internetseite der DRV anmelden und Angaben über Vollständigkeit oder fehlende Versicherungszeiten des erhaltenen Versicherungsverlaufs machen: Dazu ist unter der Menüpunkt Mitteilung an uns und danach der Menüpunkt Mitteilung an uns mit Zugangscode auszuwählen. Genauere Informationen über die verschiedenen Online-Dienste der DRV bietet der kostenlose Flyer Nur einen Klick entfernt: Ihre Rentenversicherung. Er kann von der Internetseite heruntergeladen oder als Papierversion bestellt werden (Telefon: oder presse@drv-bw.de). Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg im Regionalzentrum Ulm, Wichernstr. 10, Ulm. Terminvereinbarungen unter Tel.: sind erforderlich. Evangelisches Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle TREFF ALLEINERZIEHENDE + GETRENNTLEBENDE Infos Kontakte Gespräche nächstes Treffen: Samstag, 12. März Uhr bis Uhr Blaubeuren, Matthäus-Alber-Haus, Klosterstr. 12, (Eingang Rittergasse). Thema: Aufatmen und zu sich kommen mit Monika Leyendecker, Atemtherapeutin Bei Bedarf mit Kinderbetreuung! Joachim Scheeff: Fon 0731 / , bildungundmedien@hdbulm.de Bildungswerk Alb-Donau mit Medienstelle Grüner Hof 7, Ulm Wichtiger Service in Laichingen ADAC Prüftruck wieder vor Ort Erstmals in diesem Jahr können Autofahrerinnen und Autofahrer aus dem Laichinger Raum ihr Fahrzeug in der ADAC Pru feinheit checken lassen. Die Box, integriert in einen u ber 10 Meter langen Lkw, ermöglicht durch innovative digitale Technik unter anderem den Check der Reifenprofiltiefen, der Bremskraft oder Stoßdämpfer. ADAC Mitglieder erhalten zwei Checks, Nichtmitglieder eine Pru fung kostenlos. Probleme am Fahrzeug können somit fruḧzeitig erkannt und infolge Pannenrisiken vermindert werden. Der Truck steht vom 9. bis 11. März auf dem Parkplatz des MSC-Heims bei der Tiefenhöhle (Höhlenweg 200). Das Pru fteam ist von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr im Einsatz. Mit dabei: Die mobile Strom-Tankstelle fu r Autos, Elektroroller und Pedelecs. Mitglieder können ihre Fahrzeuge direkt vor Ort am Pru ftruck kostenlos mit gru nem Strom dieser wird von Solarzellen auf dem Fahrzeugdach erzeugt aufladen.

6 6 Donnerstag, 3. März 2016 Laichingen Veranstaltungen Stunde der Kammermusik Wie jedes Jahr um diese Zeit werden fortgeschrittene Schüler der Musikschule Blaubeuren-Laichingen-Schelklingen ihr Können in der Stunde der Kammermusik präsentieren. Diese findet am kommenden Sonntag, den 06. März um Uhr im Bürgersaal des Alten Rathauses statt. Vierzehn Schüler darunter wieder Preisträger bei Jugend musiziert musizieren auf neun verschiedenen Instrumenten. Dieses Mal wird sogar die ganze Familie der Holzblasinstrumente Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott - zum Einsatz kommen. Horn, Violine, Violoncello und Klavier ergänzen das Klangspektrum. Folgende Schülerinnen und Schüler treten in der Matinee auf: Antonia Häberle, Tom Killius (Querflöte) Nadja Hörrle (Oboe) Katrina Merckle (Klarinette) Jasmin Schwenkedel (Fagott) Florian Schmid (Horn) Stefanie Bachner, Kilian Jedele, Zacharias Wiedemer (Trompete) - Paul Killius, Lotta Knaudt (Violine) Malin Knaudt (Violoncello) Jan Hartwik, Patrick Wörz (Klavier). Das Konzert beginnt um Uhr. Multivisionsshow am 6. März 2016 "Thailand, Laos, Kambodscha - Motorradtraum im Tropendschungel" von und mit Thomas Bäumel Sonntag, 6. März 2016 Rössle Saal, Beginn 19:30 Uhr Kartenreservierung unter 0171/ oder an der Abendkasse. Der preisgekrönte Fotodesigner und AV- Produzent Thomas Bäumel und seine Frau Andrea reisten mit Motorrad und Roller auf dem Landund Seeweg von Deutschland über Sibirien bis nach Südostasien. Ein Jahr waren sie unterwegs und legten dabei über Kilometer zurück. In unserer schnellebigen Zeit liegt für sie der Reiz ihrer Überlandreisen in der intensiven Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Kulturen und Menschen. Die Laichinger Lehrer sind in diesem Schuljahr bisher ungeschlagen und ohne Satzverlust. Weitere zwei Spieltage folgen im laufenden Schuljahr, beide in Laichingen. Auf dem Bild von links nach rechts zu sehen: Daniela Laur, Jan Kirchhoff, Stefanie Haas, Violetta Rudenko, Ulrike Ströbel, Joachim Hahnelt, Wilfried Kienzler und Sven Keyser. Weiterhin spielten mit: Birgit Rübsteck und Tanja Duckeck Großer Andrang beim Schnupper- und Informationsnachmittag der Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Am 24. Februar nahmen sich ca. 100 Interessierte mit ihren Kindern Zeit, die Örtlichkeiten und das Konzept der Gemeinschaftsschule zeigen zu lassen. Rektorin A.D. Schmid hob in ihrer Begrüßungsrede die Vorteile und Besonderheiten der GMS hervor. Die Grundzüge des päd. Konzepts stellte danach Konrektorin D. Laur vor. Die sehr positiven Erfahrungen einer Mutter wurden zum Ausdruck gebracht, ebenso kamen Gemeinschaftsschüler zu Wort. Wie geht es euch hier bei uns? wurden sie gefragt. Besonders begeistert berichteten sie von der guten Lernatmosphäre, vom Lernen auf unterschiedlichen Niveaus im eigenen Tempo und vom Lerncoaching. Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen Laichinger Lehrervolleyballer siegen erneut Vergangenen Freitag bestritten die Laichinger Lehrervolleyballer auswärts ihren zweiten Spieltag in diesem Schuljahr. Gegner war die Sägefeldschule Ulm-Wiblingen. Bereits von Beginn an dominierte das Laichinger Team und konnte den ersten Satz ungefährdet und deutlich mit 25:14 gewinnen. Im zweiten Durchgang schlichen sich Konzentrations- und Absprachefehler ein. Dies nutzte der Gegner aus und das Spiel war bis zum Ende ausgeglichen. Knapp aber verdient ging der zweite Satz mit 26:24 an die Delegation aus Laichingen. Die Partie wurde somit mit 2:0 gewonnen.

7 Laichingen Donnerstag, 3. März Danach konnten alle Gäste das Lernbüro, die Klassenräume, die Fachräume mit Experimenten im Bereich Biologie, Physik, Technik und die Ergebnisse der Lego-League besichtigen. Im Schülercafe gab es unter der Leitung der Schulsozialarbeit selbstgebackene Waffeln und Getränke. Viele informative Gespräche fanden mit der Schulleitung, den Lehrkräften, aber auch mit Schülern statt. Umrahmt wurde die Veranstaltung durch die musikalischen Beiträge der Schulband unter der Leitung von Herrn Albrecht, die wie immer sehr begeisterten. Albert-Schweitzer-Gymnasium Schüler helfen Schülern Das ist cool und macht Spaß sagen die Fünftklässler, die dienstags- oder mittwochnachmittags extra Aufgaben in Mathematik oder Englisch beackern. Sie dürfen kostenlos am eigens von Lehrerin Carole-Lynn Pozza entwickelten und organisierten Förderprogramm Schüler helfen Schülern teilnehmen. In Zusammenarbeit mit den Fachlehrern von Mathematik und Englisch wurden sowohl die Schülerinnen und Schüler ausgewählt, die das Angebot nutzen dürfen als auch die insgesamt 11 Betreuerinnen und Betreuer aus den Klassen 9 bis 11. Cecile Bingöl (Foto) ist eine von ihnen und macht dies nicht nur zur Aufbesserung ihres Taschengeldes, sondern vor allem, weil sie die Idee, dass Schüler Schülern helfen, gut findet. Außerdem lernt sie dabei ein bisschen den Perspektivenwechsel zur Lehrerin. Auch in den Kleingruppen von zwei bis fünf Schülerinnen und Schülern muss für eine ruhige Arbeitsatmosphäre gesorgt und Manches mit Hilfe von Tafel und Tageslichtprojektor erklärt werden. Die teilnehmenden Fünfer sind guter Laune und sich sicher, dass sie bis Ostern so lange geht dieses Förderprogramm noch- am Gymnasium angekommen sind. Volkshochschule Laichingen - Blaubeuren - Schelklingen e.v. Bild: ASG Die Volkshochschule nimmt telefonisch Anmeldungen entgegen von 8.00 Uhr Uhr, montags bis donnerstags von Uhr unter Tel , jederzeit per Fax oder online: Ein Abend der Illusionen : Zauberei und Bauchrednerkunst Cornelia Ast und Lokalmatador Markus Winter gehen auf eine Reise in die Welt der Wunder und Seltsamkeiten. Vor gut sechs Jahren hat Cornelia Ast, - eigentlich ist sie als Kommunikationsberaterin tätig -, die Zauberei für sich entdeckt und konnte ihr nicht mehr entfliehen, inzwischen ist sie Dozentin an der Zauberakademie Deutschland. Dr. Markus Winter, - eigentlich Chefarzt und Internist am Kreiskrankenhaus Blaubeuren -, hat sich mit der Bauchrednerkunst und seinen charmanten Begleitern, dem französischen Frauenhelden Hugo de Châteauneuf und der lieblichen Dolly Donut, einen Kindheitstraum erfüllt. Als sich die beiden bei einem Theater-Workshop kennenlernten, entstand die Idee eines gemeinsamen Programms - das Ergebnis ist nun live voll Charme, Witz und Magie zu erleben. Kunststücke aus Las Vegas, Kartentricks, Intuitionsexperimente, höchst amüsante interaktive Spiele mit dem Publikum ein vielversprechender Abend! Freitag, 04. März, Uhr, Auditorium der Volksbank Laichinger Alb eg, Bahnhofstraße 19, Gebühr: 10,00 (für Goldcard -Inhaber/innen 7,00 inklusive Getränk), Kartenreservierung unter Tel /3535 im vhs-büro. Hochleistungslerner? Kinder achtsam durch die Schule begleiten Mittwoch, 16. März, Uhr, in der Realschule Laichingen, Mörikestraße 10. Kinder wertschätzend und unterstützend durch die Schulzeit zu begleiten, fördern und nicht überfordern das ist der Wunsch vieler Eltern. Die Heilpraktikerin Sylvia Schmidt-Haßler gibt Werkzeuge an die Hand, die es ermöglichen Kinder gelassen und verständnisvoll durch die Schulzeit zu begleiten und die richtige Balance zwischen Fordern, Fördern und Überfordern zu finden. Eltern und Kind gemeinsam stark machen für Vater/Mutter und ein Kind Viele Eltern können mit den Emotionen und Auffälligkeiten ihrer Kinder wie z. B. Ängste, Aggression, Neid, Eifersucht, Wut, Hass, Ärger, Unruhe, Lustlosigkeit, Schulprobleme / Lernschwierigkeiten, Süchte, Mobbing, usw. nur schwer umgehen. Deshalb sind sie oft überfordert und hilflos. Unter Leitung von Roberto Cabriolu, wird in diesem Unterrichtmit vielen Rollenspielen und praktischen Übungen ein besseres Verständnis erlangt, damit das Kinder-und-Eltern-Verhältnis verändert und gestärkt werden kann. Weitere Programminhalte sind: Gesunde Bewegung, Rhythmusarbeit mit Stöcken, das Wir- Gefühl stärken, Holistische Psycho- Kinesiologie, Touch for Health- Kinesiologie, Selbstverteidigung, Selbstbehauptung und Steigerung des Selbstwertgefühls. 2 Vormittage, samstags, Uhr, vhs-gymnastikraum Laichingen, Feldstetter Straße 12 Beginn: 12. März Geprüfte Fachkraft für Büromanagement, Kinderpflegerinnen-Qualifizierung zur Gruppenleiterin jetzt durch ESF-Förderung besonders günstig Geprüfte Fachkraft für Büromanagement - Start: 11. März in Laichingen, Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8, immer freitags, Uhr, keine Unterrichtszeiten in den Schulferien, Ende: Juli 2017, Kursort: Albert-Schweitzer- Gymnasium Laichingen, Beim Käppele 8. Fachkräfte - Weiterbildung für Kinderpflegerinnen für die Gruppenleitung Diese Weiterbildung umfasst 60 Stunden bzw. 10 Tage Fortbildung inhaltlich orientiert am Themenkatalog des KVJS - Landesjugendamt. 10 Kurstage, samstags, Uhr,Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5, Beginn: 5. März Weiterbildungsberatung und Beratung über Fördermöglichkeiten, trägerübergreifend und neutral bitte individuelle Termine vereinbaren mit Petra Rösch-Both, Tel /3535.

8 8 Donnerstag, 3. März 2016 Laichingen EDV-Grundlagenkurse, PowerPoint beginnen jetzt Bildbearbeitung am PC - das digitale Fotolabor Der Kurs ist nicht auf ein bestimmtes Bearbeitungsprogramm ausgerichtet, es gibt dafür auch Freeware für die Lösung der Aufgaben. Voraussetzung: PC- Grundkenntnisse und Mut zur Kreativität 2 Abende, donnerstags, Uhr, Großes Haus Blaubeuren, Webergasse 5 (Eingang Rückseite), Büro Beginn: 10. März Arbeitszeugnisse - leicht und verständlich Dieses Seminar wendet sich an alle, die ihr eigenes Arbeitszeugnis besser deuten und gegebenenfalls noch berichtigen lassen wollen, an Entscheider, die Zeugnisse richtig verstehen wollen, an Nicht-Personaler, die ihren Mitarbeitern, Praktikanten, Diplomanden etc. Zeugnisse ausstellen müssen, ohne es je gelernt zu haben. Formelle Anforderungen, Hinweise auf Gesetzgebung und gängige Formulierungen und Bewertungen werden dabei besprochen, ebenso wie Formulierung von Trennungsgründen wie Entlassung, Aufhebungsvertrag etc. Unterschiede von Zwischenzeugnis und Arbeitszeugnis nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder von Arbeitszeugnis und Referenzschreiben werden ebenfalls behandelt. Raum für individuelle Fragen ist mit eingeplant. Dienstag, 15. März und Dienstag, 22. März, Uhr, vhs-studio Laichingen, Karlstraße 30, Selbstsicher kommunizieren in jeder Lebenslage In diesem Seminar mit Workshop-Elementen werden anhand von Fallbeispielen und praktischen Übungen Grundregeln erfolgreicher Kommunikation trainiert und besprochen. Es werden Themen wie Körpersprache, sicheres Auftreten, Kommunikationsfallen, Sprechen vor Publikum oder mit Vorgesetzten, Verhandeln ohne sich ins Bockshorn jagen zu lassen, souverän nein sagen, gekonnt argumentieren u.a. behandeln. Es wird geübt, dabei konstruktiv Rückmelden geprobt, über den richtigen Zeitpunkt und den Umgang mit Aufregung, Lampenfieber geredet. Intensiv, aber immer mit Zeit für individuelle Fallbesprechungen und Fragen. Bringen Sie Stifte, Papier, Offenheit und die Fragen, die Sie zum Thema Kommunikation bewegen, mit. Donnerstag, 10. März und Donnerstag, 17. März, Uhr, Anne-Frank-Realschule Laichingen, Mörikestraße 10, Motorsägen Grundlehrgang 2 Tage Kompaktkurs Alles Wichtige zur und um die Motorsäge. Pflege und Wartung, Unfallverhütung und den praktischen Umgang mit der Motorsäge bis hin zur Fällung von Bäumen im Wald. Der Motorsägen-Grundlehrgang berechtigt Sie zur Aufarbeitung von Brennholz mit der Motorsäge in zertifizierten Wäldern. 2 Kurstage, Freitag, 18. März (Theorie) Uhr und Samstag, 19. März (Theorie und Praxis) Uhr (mit PSA) Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler- Straße 2. Vhs-Theaterprojekt Spielfreu(n)de - ab 16 Jahren Lust auf Theater spielen, aber keine Lust auf Texte lernen? Geht das? Das geht! Denn zum Theaterspielen gehören nur Spielfreude, die Lust auf Begegnungen und ein kleines bisschen Mut zu sich selber. In der bunten Gruppe steht der Spaß im Vordergrund. Unter fachlicher Anleitung zu einem ausgewählten Thema werden viele verschiedene Möglichkeiten des Theaterspielens kennengelernt. Am Ende des Kurses kann eine gemeinsam erarbeitete Aufführung stehen. Termin der möglichen Aufführung: Mittwoch Abende, Uhr: 12 Abende mittwochs, Beginn 09. März, Samstag, 11. Juni und Sonntag, 12. Juni Erich-Kästner-Gemeinschaftsschule Laichingen, Max-Lechler- Straße 2. WING TSUN - sich selbstbewusst behaupten für Frauen In Phasen aufgeteilt wird erlernt, Grenzen zu ziehen, zu bewachen und - falls nötig - erfolgreich zu verteidigen Reale Situationen werden in Rollenspielen geübt - In unvermeidlichen Situationen universell -, Schutz vor Missbrauch, Abbau von Ängsten, Lernen, Mimik, Gestik und Stimme bewusst und gezielt einzusetzen. 2 Kurstermine, samstags, Uhr, Laichingen; vhs- Studio, Karlstraße 30, ab 12. März. Jubilare Wir gratulieren 05. März 2016 Herbert Eberhard Schlenk, Laublocher Weg 1/2, 75 Jahre Fidan Celik, Machtolsheimer Weg 6, 70 Jahre Mülltermine Bitte denken Sie daran, am Abfuhrtag die Mülltonnen spätestens um 7.00 Uhr und Gelben Säcke um 6.30 Uhr bereitzustellen. Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt im gesamten Stadtgebiet am Montag, 7. März 2016 Da die Gelben Säcke meist nur leichte Verkaufsverpackungen enthalten, sollten sie bei stärkerem Wind gesichert werden. Hausmüll Bezirk: Laichingen I Hausmüllabholung am Montag, 14. März 2016 Bezirk: Laichingen II Hausmüllabholung am Dienstag, 15. März 2016 Bereitschaftsdienste, Soziale Dienste Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis Ulm am Bundeswehrkrankenhaus Oberer Eselsberg 40, Ulm Öffnungszeiten Montag bis Freitag Samstag, Sonntag, Feiertag - keine Voranmeldung - von bis Uhr von bis Uhr Zentrale Rufnummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Neu: Tel.: Bei Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen: 112

9 Laichingen Donnerstag, 3. März Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Bereitschaftsdienst ist zu erfragen über Anrufbeantworter Telefonnummer: 01 80/ Notfallpraxis an der Uni-Kinderklinik Ulm Eythstraße 24, Ulm Die Praxis ist wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag von 9.00 Uhr bis Uhr Notdienstapotheke Der tägliche Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.30 Uhr Samstag, 5. März 2016 Die Apotheke, Westerheim Wiesensteiger Straße 9, Westerheim Telefonnummer 07333/6909 Sonntag 6. März 2016 Stadt-Apotheke, Schelklingen Schulstraße 7, Schelklingen Telefonnummer 07394/2306 Zentrale Info-Telefonnummer Festnetz 0800/ (kostenfrei von Festnetz) und OKV-Geschäftsstelle, Uhlandstraße 11 Montag Uhr bis Uhr Mittwoch Uhr bis Uhr Freitag Uhr bis Uhr Frau Manuela Böger, Telefon / , Fax: / info@okv-laichinger-alb.de Diakonisches Beratungszentrum in der Geschäftsstelle des OKV Schuldnerberatung Dienstag von bis Uhr und bis Uhr Kur-, Sozial- und Lebensberatung Montag von Uhr bis Uhr und Donnerstag, von Uhr bis Uhr Terminvereinbarung Dienstag und Donnerstag von 8.00 Uhr bis Uhr Ansprechpartnerin: Elena Slatinac Tel.: / E.Slatinac@okv-laichinger-alb.de mola motiviert in Laichingen Marktplatz 23 Dienstag bis Uhr Tel.: 07333/ , Mail: sibylle.meyer@lwv-eh.de Migrationsberatung des Alb-Donau-Kreises und des evangelischen Diakonieverbandes Termin- montags/dienstags von vereinbarung: Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr unter Tel.: oder Sprechzeiten am ersten, zweiten und vierten in Laichingen Donnerstag im Monat von 9.00 Uhr bis Uhr (Termin nach Vereinbarung). Zielgruppe: Personen mit Migrationshintergrund Ansprechpartner: Sibylle Zachel Uhlandstraße 11, Laichingen Telefon: 07333/ Psychologische Beratungsstelle in Laichingen Kostenlose Einzel- und Familiengespräche nach Voranmeldung unter Telefon: 0731/ Beratungszeiten: Mittwochs, donnerstags und freitags von 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Weitere Informationen unter 07333/ Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Festnetz 08000/ Alb-Tafelladen-Laichingen, Im Bussen 11 Dienstags und donnerstags von bis Uhr (Verkauf von Lebensmitteln und Kleidung) Kleiderspenden können dienstags, mittwochs und donnerstags während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Telefon: Der Kleiderbereich ist am 1. Mittwoch eines jeden Monats geöffnet. Wir möchten nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, daß die Spenden nur zu den Öffnungszeiten abzugeben sind. Der Eingangsbereich wird videoüberwacht. Widerrechtlich abgestellte Spenden werden mit einem Ordnungsgeld geahndet. Hospizgruppe Blaubeuren-Laichingen: / Trauercafé, Seniorenwohnanlage, Uhlandstraße Jeden zweiten Donnerstag im Monat von bis Uhr Öffnungszeiten Stadtbibliothek Dienstag Uhr Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Kleinschwimmhalle, Beim Käppele Dienstag: Uhr bis Uhr Mittwoch: Uhr bis Uhr (nur Frauen) Uhr bis Uhr Donnerstag: Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: Uhr bis Uhr Sonntag: Uhr bis Uhr Alb-Bad Westerheim, Pfählerweg 8 Montag Schwimmkurse Dienstag, Mittwoch Uhr Donnerstag 14:00-15:00 Uhr Damenbad 15:00 21:00 Uhr Warmbadetag 30 C Freitag 15:00 21:00 Uhr Samstag 14:00 20:00 Uhr Sonntag 08:00 17:00 Uhr Wochenmarkt Dienstag- und Samstagvormittag in der Radstraße Wichtige Rufnummern Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst 112

10 10 Donnerstag, 3. März 2016 Laichingen Krankentransport 0731 / Giftnotruf Freiburg 0761 / Polizeiposten Laichingen (nach Dienstschluss automatische Weiterleitung nach Ehingen) Krankenhaus Blaubeuren / Störungsdienst Wasser 0170 / Störungsdienst Strom / (Albwerk, Geislingen) Störungsdienst Gas 0800 / Kirchliche Nachrichten Männervesper am Freitag, in der Lindenhalle in Machtolsheim Männer im Islam Wie kann ein Miteinander gelingen Am Freitag, findet um Uhr das nächste Männervesper in der Lindenhalle in Machtolsheim statt. Referent ist Adnan Al-Masoud, verheiratet, fünf Kinder. Er ist ein ausgewiesener Islam-Kenner und erfahrener Seelsorger unter arabisch sprechenden Mitmenschen. In seinem spannenden Vortrag geht es um das Thema Männer im Islam Wie kann ein Miteinander gelingen. Vor allem im Hinblick auf die große Flüchtlingswelle, die auf Europa einströmt, ein sehr aktuelles Thema. Al-Masoud wird in seinem Referat auf Fragen des Zusammenlebens zwischen Christen und Muslimen eingehen. Unter anderem versucht er die unterschiedlichen Sichtweisen des Islam und des Christentums aufzuzeigen und vergleicht dabei den Koran und die Bibel. Was bedeuten diese unterschiedlichen Sichtweisen im alltäglichen Kontakt? Wie immer beginnt die Veranstaltung mit einem warmen Essen und Getränken. Denn miteinander essen, ins Gespräch kommen und neue Gedankenanstöße erhalten, sind Bestandteile des Männervespers. Der Unkostenbeitrag für Essen, Getränke und Vortrag beträgt 11,-- Euro, Jugendliche bis 18 Jahre bezahlen nur 6,-- Euro. Der Betrag kann an der Abendkasse bezahlt werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Männervesper-Team der Laichinger und Blaubeurer Alb lädt herzlich zu der Veranstaltung ein. Ehrungen (von links nach rechts): Rolf Hascher (40 Jahre), Peter Frank (50 Jahre), Friedrich Frank (50 Jahre), Hans Sautter (50 Jahre), Manfred Schmoll (50 Jahre), Werner Sautter (60 Jahre), Heinrich Schwenk (60 Jahre), Andy Weeger (1. Vorsitzender), Heike Weiß (3. Vorsitzende), Martin Zeifang (2. Vorsitzender) Andy Weeger, erster Vorsitzender des Vereins, machte anschließend in seinem Jahresbericht deutlich, dass wir uns an unserem ausgearbeiteten Auftrag orientieren möchten: Im CVJM sollen junge Menschen Jesus Christus kennen lernen, im Glauben und Persönlichkeit wachsen, einander und anderen dienen und Gott durch ihr Leben ehren. Der 1. Vorsitzende fasste zusammen: Vor 30 Jahren wurde die mutige Entscheidung zur Jugendreferentenstelle getroffen. Weil ihr als Spender und Beter da seid, macht Gott große Wunder groß! Kassier Walter Wopfner zeigte sich erfreut darüber, dass nahezu alle Ausgaben in 2015 durch Einnahmen in 2015 gedeckt werden konnten. Vorstand, Ausschuss und Kassier wurden von den Mitgliedern entlastet. Umrahmt wurde der Abend vom Posaunenchor des CVJM. CVJM Laichingen CVJM-Mitgliederversammlung am Beziehungsarbeit soll wesentlicher Teil der Jugendarbeit im CVJM sein 99 Mitglieder konnte Martin Zeifang, erster stellvertretender Vorsitzender des CVJM Laichingen zur jährlichen Mitgliederversammlung im Evangelischen Gemeindehaus am 21. Februar 2016 begrüßen. Insgesamt haben sich 111 Mitarbeiter für insgesamt 350 Kinder und Jugendliche im CVJM im vergangenen Jahr engagiert. Rund 250 Stunden im Ehrenamt werden pro Woche im Verein geleistet. Vier neue Mitglieder wurden an diesem Abend begrüßt. Chris Trieb, seit fast 7 Jahren Jugendreferent beim CVJM Laichingen betonte, dass 2015 ein Wandel begonnen hat Jugendarbeit ist Beziehungsarbeit". Die anwesenden Mitglieder wählten Kathrin Frank, Simone Schwenkschuster, Yvonne Ruopp, Franziska Mangold, Larissa Gürtler, Sebastian Schmid und Manuel Kohn für die Dauer von zwei Jahren als neue Ausschussmitglieder. Ausgeschieden sind Steffen Hassler und Rebekka Frank. Bilder: CVJM Termine CVJM Laichingen Donnerstag, 3. März Uhr Mädchen-Jungschar 3./4. Klasse Uhr Buben-Jungschar 7./8. Klasse Freitag, 4. März Uhr Kibi 1./2. Klasse Uhr Volleyball, Jahnhalle Uhr Posaunenchor, Ev. Gemeindehaus

11 Laichingen Donnerstag, 3. März Samstag, 5. März Uhr primetime Gottesdienst, Café17 Sonntag, 6. März Uhr Jungenschaft, DSH Montag, 7. März Uhr Buben-Jungschar 3./4. Klasse Uhr Montags-Sport, DSH Dienstag, 8. März Uhr Homezone Mittwoch, 9. März Uhr Buben-Jungschar 5./6. Klasse Uhr Mädchen-Jungschar 5./6. Klasse Uhr Mädchen-Jungschar 7./8. Klasse Evangelische Kirchengemeinde Laichingen Donnerstag, 3. März 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus 19:00 Uhr Abendgebet in der Kirche Freitag, 4. März 19:00 Uhr Weltgebetstag in der Albanskirche Samstag, 5. März 19:30 Uhr primetime im Café17 Sonntag, 6. März 9:30 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfr. Buck) getauft wird Romy Selina Schwenk Segnung von Sandro Sauter 11:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Frau Opat) 17:30 Uhr Spektrum-Gottesdienst im Gemeindehaus Heimliche Nachfolger - ein Politkrimi mit Rainer Breuninger Donnerstag, 10. März 14:30 Uhr CaféPlus im AlbanPlus 19:00 Uhr Abendgebet in der Albanskirche Konfirmanden 2016 Konfirmandinnen und Konfirmanden Bezirk Ost Sonntag, 24. April :30 Uhr, Albanskirche Carolin Baisch, Michelle Gollmer, Angelina Gosnik Vanessa Grosmann, Antonia Häberle, Laura Hainz Dominik Hans, Nico Kemmner, Chris Lehner, Isabel Lustig Hannah Mühsam, Jennifer Prinzing, Kay Riepenhausen Evelyn Saibel, Lea Sandbauer, Eva Schäfer, Marwin Severin Nico Stotz Konfirmandinnen und Konfirmanden Bezirk West Sonntag, 1. Mai :30 Uhr Albanskirche Finn Anders, Jule-Marie Auer, Erwin Aust, Mika Baur Saskia Dobler, Jana Duckeck, Lea Häberle Nadja Hillmert, Maximilian Kirsamer, Pauline Kohn Anja Löw, Lars Löw, Annika Pauschel, Timo Pöhler Marc Rehm, Philipp Richter, Machtolsheim Julian Saß, Lasse Schneider, Johanna Titos Niklas Unsöld, Marc Wildermuth, Julia Ziegler Konfirmation 2017 Am Donnerstag, 28. April 2016 ist um 19:30 Uhr im AlbanPlus, Weite Straße 35 der Informations- und Anmeldeabend für die Konfirmationen ist die Konfirmation für den Bezirk West am 30. April und für den Bezirk Ost am 7. Mai. Wer Interesse hat, das AlbanPlus oder Gemeindehaus für die Feier anzumieten, soll sich bitte im Gemeindebüro melden. Bei mehreren Interessenten wird bis Ostern per Los entschieden. Kindergarten Krone Die Leitungsstelle im Kindergarten Krone wird neu besetzt. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage. Bewerbungssschluss ist der 13. März. Evangelische Kirchengemeinde Laichingen Gemeindebüro Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30 Uhr bis Uhr Donnerstagnachmittag: Uhr bis Uhr Sekretärin Frau Ute Eberhardt Telefon / 51 21, Telefax: / info@ev-kirche-laichingen.de Kirchenpflege Mo. - Do Uhr bis Uhr Zuständig für Bezirk West Pfarrer Karl-Hermann Gruhler, Telefon / Gruhler@ev-kirche-laichingen.de Gesprächstermine nach Vereinbarung Zuständig für Bezirk Ost Pfarrer Michael Buck, Telefon / Michael.Buck@elkw.de Gesprächstermine nach Vereinbarung Katholische Kirchengemeinde Laichingen mit Feldstetten, Machtolsheim, Merklingen und Nellingen Donnerstag, 3. März Uhr Projektchor Freitag, 4. März Uhr Zeit für Gott (Kreuzwegandacht) Uhr Weltgebetstag, ev. Albanskirche Sonntag, 6. März Uhr Eucharistiefeier Uhr Taufe von Max Leon Schnee Montag, 7. März Uhr Ministrantentreff Dienstag, 8. März Uhr Stille Anbetung Uhr Eucharistiefeier mit Kommunionkindern Taufe von Julia Dik Donnerstag, 10. März Uhr Projektchor Sonntagsgottesdienste in der Seelsorgeeinheit Samstag, Uhr Eucharistiefeier Westerheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Westerheim Uhr Eucharistiefeier Berghülen Uhr Eucharistiefeier Ennabeuren Kreuzwegandachten während der Fastenzeit immer freitags um 17 Uhr in der katholischen Kirche Die Eucharistie als dreifaltiges Ereignis Am Sonntag, 13. März erschließt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel im Dreifaltigkeitsprogramm des Dekanats die Eucharistie als dreifaltiges Ereignis. Beginn ist um Uhr mit der Messe in St. Ulrich, Dornstadt, die der Stv. Dekan Ralf Weber zelebriert. Danach legt Wolfgang Steffel im Gemeindehaus bei einer Tasse Kaffee die Wandlungsworte in ihrem trinitarischen Gehalt aus: So bitten wir dich, Vater: Der Geist

12 12 Donnerstag, 3. März 2016 Laichingen heilige diese Gaben, dass sie uns werden Leib und Blut unseres Herrn Jesus Christus. Mit Christus wird unser Alltag in den Lebensraum Gottes gehoben: Durch ihn und mit ihm und in ihm ist dir, Gott, allmächtiger Vater, in der Einheit des Heiligen Geistes alle Herrlichkeit und Ehre. Um Uhr besteht Möglichkeit zum Mittagessen im Gasthof Kreuz. Eine Anmeldung zum Mittagessen ist bis unter 0731/ , E- Mail: erbeten. Fahrgemeinschaften werden vermittelt. Das Glaubensgeheimnis in der Informationsgesellschaft Am Dienstag, 15. März, Uhr lädt der Treffpunkt Christsein alle Interessierten aus der Region in die Unterkirche von St. Georg in Ulm ein, um den Glauben als Geheimnis, Mysterium und Offenbarung Gottes neu zu entdecken. Glauben heißt, die Unbegreiflichkeit Gottes ein Leben lang aushalten, sagte der Theologe Karl Rahner. Diese Worte laufen einem Zeitgeist zuwider, der über alles und jeden möglichst in Echtzeit möglichst viele Informationen möchte, sagt Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel. Melanie Zink und Birgit Schultheiß, die mit Wolfgang Steffel durch den Abend führen, empfehlen Stille, Anbetung und Ehrfurcht als angemessene Haltungen, um sich dem Geheimnis zu nähern und sich vom ihm locken und ansprechen zu lassen. Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412 Pfarrbüro: Gartenstraße 18, Laichingen Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/ Öffnungszeiten Pfarrbüro Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Di.-Do. von 9.00 bis Uhr Dienstagnachmittag von bis Uhr Evangelisch-methodistische Kirche, Bezirk Laichingen Friedenskirche Laichingen Freitag, 04. März Uhr Gebetskreis für Stadt und Land Uhr Weltgebetstag "Kuba" in der evangelischen Albanskirche Uhr Jugendkreis Sonntag, 06. März Uhr Gottesdienst mit Tom Laux Montag, 07. März Uhr Sitzung Bau- und Finanzausschuss Mittwoch, 09. März Uhr Mutter-Kind-Treff Uhr Die coole Bleichberg-Jungschar für alle (2. bis 6. Klasse) Uhr Bibelgespräch Neuapostolische Kirche Laichingen Termine Sonntag 06. März Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen Montag 07. März Uhr Beerdigungschorprobe in Ulm-West Dienstag 08. März Uhr Chorprobe Donnerstag 10. März Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirchengemeinde Laichingen Kirchstraße 32 Jehovas Zeugen Versammlung Laichingen, Königreichssaal, Gartenstraße 22 Gedenkfeier zum Tod Jesu Für Jehovas Zeugen ist es der wichtigste Tag im Jahr der Tag, an dem Jesus Christus nach dem jüdischen Kalender gestorben ist. Zu dieser jährlichen Feier kommen auch viele Außenstehende. So waren von den weltweit knapp 20 Millionen Besuchern im Jahr 2015 mehr als die Hälfte Nicht-Zeugen. Es gibt zu diesem Anlass keine großen Rituale, sondern eine leicht verständliche Ansprache zur Bedeutung des Ereignisses. Danach werden in einer einfachen Zeremonie die Symbole, Wein und Brot, herumgereicht. Jehovas Zeugen halten sich mit dieser Feier an Jesu Worte: Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich (Lukasevangelium 22:19, Neue-Welt-Übersetzung). Wer das gern mit ihnen gemeinsam tun möchte, ist herzlich eingeladen (Eintritt frei). Mittwoch, 23. März 2016 Laichingen, Gartenstraße 22, Uhr Alle, die mehr wissen wollen, können am Sonntag, den 3. April 2016 einen speziellen biblischen Vortrag hören. Das Thema Bist du auf dem Weg zum ewigen Leben? wird weltweit gehalten. Königreichssaal von Jehovas Zeugen, Laichingen, Gartenstraße 22, 9.30 Uhr Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde Henzenbuch 28, Laichingen Telefon / 62 77, Telefax / laichingen@emk.de Wie bei den ersten Christen werden Brot und Wein als Symbol gereicht (Foto: JZ)

13 Laichingen Donnerstag, 3. März Vereinsnachrichten Briefmarken- und Münzenclub Laichinger Alb e.v. Die Hauptversammlung beginnt um Uhr im Gasthaus Engel in Laichingen. Weiter stehen in diesem Jahr zwei Jubiläen an. 130 Jahre Obst- und Gartenbauverein Laichingen und 60 Jahre Heinrich-Kirschmer-Anlage. Das Jubiläumsfest soll am 25.September mit einem Tag des offenen Gartens in der Heinrich-Kirschmer-Anlage gefeiert werden. Philatelisten und Münzensammler-Treffen Wir treffen uns am Sonntag, den 06.März im Höhlenrasthaus Laichingen, Nebenzimmer ab Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Förderverein Stadtbücherei Laichingen e.v. Spielenachmittag für Senioren Der nächste Spielenachmittag für Senioren in der Stadtbücherei Laichingen findet am Montag, 7. März 2016, von bis Uhr statt. Alle, die Freude an neuen und alten Gesellschaftsspielen haben, sind herzlich eingeladen. Die Spielenachmittage sind für jeden ersten Montag im Monat angesetzt. Landjugend-Trachtengruppe Laichingen e.v. Jahreshauptversammlung Die Landjugend-Trachtengruppe Laichingen e.v. lädt alle Ehrenmitglieder und Mitglieder zu der am Freitag, 18. März 2016 um Uhr im Gruppenraum, Goethestr. 17 stattfindenden Jahreshauptversammlung herzlich ein Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastungen 6. Wahlen 7. Verschiedenes Anträge und Vorschläge sind schriftlich beim Vorstand einzureichen Schwäbischer Albverein Termine Mostprobe am Samstag, 5. März 2016 Treffpunkt: Vereinsheim "Alte Realschule" Treffpunkt: Uhr Märzenbecherwanderung zusammen mit der Ortsgruppe Zainingen am Sonntag, 6. März 2016 (Achtung:Terminänderung) Treffpunkt: Uhr Parkplatz Radschule, PKW Wanderstrecke: 8 km Wanderführer: Ilse und Walter Ruoß Karte: Blatt 26 Ehingen/Münsingen TSV Laichingen Fußballabteilung F2-Jugend holt sich guten 4. Platz in Westerheim Am 21. Februar 2016 war unsere F2 zu Gast beim SV Westerheim und deren Hallenturnier in der Alb Halle. Nach tollen Spielen, bei denen die Kinder viel Spaß hatten, belegten die Jungs um Trainer Michael Harscher und Frank Gebauer einen guten 4. Platz. Obst- und Gartenbauverein e.v Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Obst-und Gartenbauverein lädt am Samstag, 12. März 2016 zu seiner jährlichen Hauptversammlung ein. Neben den Jahresberichten stehen in diesem Jahr Wahlen des Vorstand, Schriftführer und Ausschuss an. Als Gastreferent wird Karl- Heinz Glöggler vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.v. (LOGL) erwartet. Er wird zum Thema "LOGL-Streuobstsorte Albecker Birne" sprechen und über das" Fördermodul Baumschnitt" der Landesregierung informieren. Handballabteilung C-Jugend Angesichts des Ausfalles von vier Stammspielern, die aufgrund Veranstaltungen anderer Träger der Jugendarbeit zum Auswärtspiel in Ulm/Wiblingen fehlten, standen die Vorzeichen für einen Auswärtserfolg schlecht. Hatte man das Hinspiel noch deutlich mit 26:20 gewinnen können, kündigte sich zu Beginn der Partie eine deutliche Niederlage der C-Jugend an. Nach dem Halbzeitstand von 5:11 ging ein kleiner Ruck durch die Mannschaft, wodurch auf 9:12 verkürzt werden konnte. Nachdem sich in einer kurzen Phase viele technische Fehler auf Laichinger Seite einschlichen, erhöhte der Gastge-

14 14 Donnerstag, 3. März 2016 Laichingen ber auf 17:10. Trotzdem gab keiner des Teams nach obwohl zwei Drittel der Mannschaft auf einer ungewohnten Position spielen musste und dieser Kampfgeist wurde durch ein Zwischenstand von 14:17 aus Laichinger Sicht belohnt. Leider erlaubte man sich in dieser Phase den Luxus zwei Strafwürfe zu vergeben, was neben anderen guten ausgelassenen Chancen eine 15:18 Niederlage bedeutete. In dieser Konstellation waren insbesondere die letzten 12 Minuten sehr gut gespielt. Für Laichingen spielten: Tobias Marszalek (überragender Torwart), Tobias Vollmaier, Johannes Arnold, Noah Kneer, Timo Sandkuhl (2), Marc Schultheiß (1), Nils Stuhlinger (4), Andreas Arnold (8) Laichinger D-Jugend gegen Illertal An ihrem drittletzten Spieltag musste die Laichinger D-Jugend nach Illertal fahren. Zuletzt waren die Spiele immer davon gesprägt, dass man dem Favorit aus Laichingen auf dem Weg zur Meisterschaft ein Bein stellen wollte. Die HSG Illertal selbst überzeugte selbst durch einen Punktgewinn in Blaustein und stellte die Laichinger zunächst vor ein Problem. Auch durch eine ernsthafte Verletzung von Niklas Sandkuhl ließen sie sich nicht beeindrucken und gewannen am Ende verdient mit 15:10. Für Laichingen spielten: Tobias Marszaley (Tor), Roman Titos, Fabian Groß,Dominik Gollmer, Johannes Arnold (1), Jakob Riek (1), Timo Sandkuhl (4), Maurice Wolf, Joshua Steinbauer, Laurin Holzapfel, Niklas Sandkuhl (9), Hannes Holzapfel. Handball F-Jugend in Wiblingen erfolgreich Die Handball F-Jugend des TSV Laichingen konnte am vergangenen Samstag alle 6 Spiele für sich entscheiden. Dabei standen die Spielformen 4+1 Handball, Korbball und Königsball auf dem Programm. Durch ein sehr variables Angriffsspiel erzielten die kleinen Handballer Tor um Tor und konnten vor allem als Team überzeugen. Im Parcours waren Koordination, Motorik und Treffsicherheit gefragt. Zum Schluss freuten sich alle über die verdiente Medaille. Für den TSV Laichingen spielten: Noah Bartuli, Mika Dörenbecher, Svea Dürner, Amelie Napoleone, Lukas Rehm, Frederic Spann, Lasse Schiele, Lennox Wolf, Alicia Zengin erste Herrenmannschaft des TSV Laichingen dem SV Lonsee in der heimischen Jahnhalle mit 6:9. Dass am Ende kein besseres Ergebnis heraussprang hatte drei Ursachen: Erstens dauerte die zuletzt erkennbare Aufwindphase der Doppel nicht an (nur das Duo Oliver Lehner/Günter Schmid gewann). Zweitens gingen im vorderen Paarkreuz drei von vier Einzeln an die Gäste (Herbert Schmid verlor zweimal, Reiner Nübling einmal). Drittens blieb der zuletzt so beständige Punktesammler Oliver Lehner diesmal ohne Einzelerfolg. Schadlos hingegen hielt sich Abteilungsleiter Thomas Schwenkedel mit zwei teilweise glänzend herausgespielten Matchgewinnen. Günter Schmid und Heinz-Dieter Söll, der den verhinderten Philipp Wagner vertrat, siegten jeweils einmal. Da die Chance, aus den restlichen fünf Spielen - darunter drei gegen die Topmannschaften Blaubeuren, Erbach und Seißen - mehr als vier Punkte zu holen, äußerst gering einzuschätzen ist, muss das Laichinger Team wohl wie in der vorletzten Saison wieder in die Verlängerung. Tennisabteilung Tennisabteilung Laichingen lädt zur Jahreshauptversammlung Die Tennisabteilung Laichingen lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am heutigen Donnerstag, den 03. März 2016 um Uhr in die Gaststätte Waldstadion ein. Die Abteilungsleitung freut sich über ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Turn- und Leichtathletikabteilung Laichinger Turner zeigen sehr gute Leistungen Am vergangenen Sonntag fand in der Laichinger Daniel- Schwenkmezger-Halle ein Kreisliga-Wettkampf der WKG Donau/Alb statt, in der auch Turner vom TSV-Laichingen fester Bestandteil sind. Am Vormittag durfte die zweite Mannschaft der WKG ihr Gelerntes präsentieren. Die Mannschaft machte es den Gästen vom TV-Fridingen nicht leicht, so gewann die WKG das erste Gerät, den Boden, klar mit über 3 Punkten Vorsprung. An den nächsten Geräten zeigte sich dann aber, dass der Altersunterschied gegenüber den Gästen, die alle 17 bis 30 Jahre alt sind, zu groß war. Die Turner der WKG Donau/Alb II sind mit einem Durchschnittsalter von ca. 13 Jahren eine der jüngsten Mannschaften im STB Ligasystem. So musste sich die Mannschaft mit 250,45 zu 237,25 Punkten am Ende geschlagen geben. Hannes Claß, Noah Pöhler, Joshua Rauschmaier, Max Göser und Hannes Holzapfel die vom TSV Laichingen für diese Mannschaft an den Start gingen, konnten aber alle sehr zufrieden mit ihren Leistungen sein. F-Jugend des TSV in Wiblingen sonstige Ergebnisse SV Bad Buchau weibliche D-Jugend: 36:20 SG Schemmerhofen/Uttenweiler weibliche B-Jugend: 16:14 TSB Ravensburg männliche A-Jugend: 33 : 5 Tischtennisabteilung TSV L. I - SV Lonsee I 6:9 In einem weiteren Schlüsselspiel um den direkten Verbleib (ohne Relegation) in der Tischtennis-Kreisliga unterlag die Die Mannschaft der WKG Donau/Alb II

15 Laichingen Donnerstag, 3. März Neugierig? Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen! Auf jeden Gast wartet ein kleines Willkommengeschenk. Zu unserem Frühstücksgottesdienst am Sonntag, den 06. März um Uhr laden wir Sie ganz herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Damit wir disponieren können, bitten wir um eine kurze Anmeldung unter Ebenfalls am 06. März findet um Uhr ein Konzert mit dem Russischen Chor Mosbach statt. Es erwarten Sie gute Unterhaltung, Snacks und russische Kultur. Der Eintritt ist frei. Noah Pöhler an den Ringen Bezirksliga-Turner müssen sich geschlagen geben Am vergangenen Sonntagnachmittag fand der Wettkampf der ersten Mannschaft der WKG Donau/Alb gegen die Mannschaft des TSV Dunningen I statt. Die erste Mannschaft musste gleich auf 5 Stammturner verzichten, die krankheitsbedingt ausgefallen waren. Somit hatte es die Mannschaft sehr schwer wenigstens an allen Geräten mit fünf Turnern anzutreten und der sehr starken Gastmannschaft, die in diesem Jahr den Aufstieg in die Landesliga schaffen möchte, etwas entgegen zu setzen. Der Boden konnte zwar von der WKG klar gewonnen werden, jedoch, dass einige der stärksten Turner der Mannschaft nicht da waren, zeigte sich am Endergebnis wieder, welches klar mit 278,85 zu 243,30 Punkten zu Gunsten der Gäste vom TSV Dunningen ausging. Vom TSV- Laichingen war Timo Pöhler am Start. Timo Pöhler am Barren Volksmission e.v. Kirche für Dich / Eine freikirchliche Gemeinde der Volksmission e.v. Mit neuem Namen und frisch renovierten Gemeinderäumen möchten wir als kleine Freikirchliche Kirchengemeinde in der Albstraße 4 in Laichingen einen Neustart wagen. Unser Ziel ist es, Menschen in unserer offenen und familiären Atmosphäre Gemeinschaft, Hilfe und positive Glaubenserfahrungen anzubieten - und damit bewusst einen Schwerpunkt gegen die vielen negativen Strömungen unserer Zeit zu setzen. Wir sind eine bunte Gemeinde: von ganz jung bis alt, mit z.zt. 6 verschiedenen Nationalitäten und haben viel Freude miteinander. Unser Motto heißt: "Leben, Lieben, Lernen". Dabei steht unser Glaube an einen liebenden und lebendigen Gott im Mittelpunkt. Rathaus geschlossen Heute, Donnerstag, bleibt die Ortsverwaltung Suppingen geschlossen. Flächenlosverkauf im Forstrevier Suppingen-Berghülen Aus dem Forstrevier Suppingen-Berghülen kommen aus dem Staatswald Flächenlose zum Verkauf. Die Flächenlose befinden sich in den Distrikten Seißer Wald, Sandhau und Birkbühl. Termin : Mittwoch, 9. März 2016 Uhrzeit : Uhr Ort : Gasthof Ochsen, Berghülen. Flächenlose Distr. Abteilung Nummer Seißer Wald Forstmähder 1-16 Sandhau Vorderer Zwirnhau Birkbühl Hackenhäule Für Rückfragen steht der Revierleiter Ralf Kölle (Tel o ) zur Verfügung. Lagerortskizzen finden Sie auf der Homepage des Fachdienst Forst, Naturschutz des Landratsamts Alb-Donau-Kreis Kaufinteressenten sind zu der Versteigerung herzlich eingeladen. Suppinger Chronik Für unsere neue Suppinger Chronik werden noch Fotos von Hochzeiten mit Brautentführung älteren Datums, möglichst vor dem Krieg und auch später gesucht. Die Bilder werden auf jeden Fall wieder zurückgegeben. Bitte melden bei Ludwig Nüßle, Tel oder auf der Ortsverwaltung. Vielen Dank. Fundbüro SUPPINGEN Informationen der Ortsverwaltung Bei den Windrädern wurde 1 Sonnenbrille gefunden, abzuholen auf der Ortsverwaltung Suppingen, und in der Kornberghalle sind in den letzten Wochen einige Winterjacken für Erwachsene liegengeblieben, Tel

16 16 Donnerstag, 3. März 2016 Suppingen Überprüfung der landw. Zugmaschinen Am Montag, 21. März 2016 werden ab Uhr auf dem Parkplatz vor der Kornberghalle die landw. Schlepper überprüft. Anmeldungen nimmt die Ortsverwaltung Suppingen bis 10. März 2016 unter Tel entgegen. Öffnungszeiten Rathaus Suppingen Ortsvorsteher Bernd Kühnle Sekretärin Frau Bauer Kirchgasse 1, Suppingen Telefon / 53 03, ovsuppingen@laichingen.de Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vormittags Uhr Dienstag Uhr Freiwillige Feuerwehr Hauptversammlung Freiwillige Feuerwehr Am Samstag, 12. März 2016 findet unsere Hauptversammlung im Gasthaus Engel statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: - Bericht des Abt.Kommandant - Bericht des Kassier - Wahlen - Verschiedenes Übung Unsere nächste Übung findet am Freitag, wie gewohnt um Uhr am Gerätehaus statt. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Suppingen Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Joh. 12,24 Termine Freitag,, 04. März Uhr Zwergengruppe im Pfarrhaus Uhr Weltgebetstag in der Evang. Brigittenkirche Sonntag, 06. März, Lätare 9.00 Uhr Gottesdienst (Pfrin. Hauser) Thema: Noah und die Tiere Uhr Kinderkirche im Pfarrhaus Mittwoch, 09. März Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Kirchengemeinderatsitzung (TOP: Ostern) Freitag 11. März Uhr Zwergengruppe im Pfarrhaus Uh Projektstart: Ausstellung im Pfarrhaus Gemeindenachmittag Am letzten Sonntag hatten die Suppinger Landfrauen zum Gemeindenachmittag ins Pfarrhaus eingeladen. Bei Kaffee und leckeren Kuchen konnten die Besucher einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Dabei erhielten wir die stolze Summe von 334,80 für die Renovierung unseres Kirchturms. Ganz Herzlichen Dank an ALLE. Weltgebetstag - Herzliche Einladung Wir feiern am Freitag, den 4. März 2016 um 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Evang. Brigittenkirche in Suppingen. Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Der größte und bevölkerungsreichste Inselstaat der Karibik steht im Mittelpunkt, wenn am 4. März Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Jahresrechnungsabschluss Der Rechnungsabschluss 2014 wurde von der kirchl. Verwaltungsstelle erstellt und liegt vom im Pfarrbüro zur Einsichtnahme durch die Gemeindeglieder auf. Pfarrerin Hauser ist vom 29. Februar bis 3. März auf Fortbildung. Vertretung hat Pfarrerin Sandra Baier aus Nellingen, Tel /472. Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Suppingen-Machtolsheim Pfarrerin Sandra Hauser Am Pfarrhaus 15, Suppingen Telefon , Telefax Ev.Pfarramt-Su-Ma@t-online.de Öffnungszeiten: Pfarramtssekretärin Helga Bühner: Mo. und Do. von Uhr Katholische Kirchengemeinde Suppingen mit Berghülen und Asch Freitag, 04. März Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in der evangelischen Kirche in Suppingen Sonntag, 06. März Uhr Eucharistiefeier in Berghülen Montag, 07. März Uhr Seniorennachmittag in Berghülen Termine und Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Laichinger Alb siehe Kirchliche Nachrichten Laichingen Katholische Kirchengemeinde St. Brigitta Pfarrer Karl Enderle, Telefon 07333/5412 karl.enderle@drs.de

17 Machtolsheim Donnerstag, 3. März Pfarrbüro: Gartenstraße 18, Laichingen Telefon 07333/6800, Telefax: 07333/ Öffnungszeiten Pfarrbüro Pfarramtssekretärin Ingeborg Slavik Di.-Do. von 9.00 bis Uhr Dienstagnachmittag von bis Uhr Vereinsnachrichten Landfrauenverein Vortrag Am Mo im Feuerwehrhaus in Nellingen um Uhr Jenseits der 50-wunschlos glücklich? Ref. Jutta Ortlepp, Bildungsreferentin, Stuttgart. Anmeldung bei R. Gutknecht Tel / Kosmetik aus natürlichen Inhaltsstoffen Am Mittwoch, 09. März 2016, Uhr im Landfrauenraum "Kosmetik aus natürlichen Inhaltsstoffen, auch Herstellung von Cremen" Ref.: Frau Plepla-Peichel. Auch Nichtmitglieder sind willkommen. Unkostenbeitrag: Mitglieder 3,-, Nichtmitglieder 5,- Anmeldungen bis Fr. 04. März bei K. Nüßle, Tel Sportverein Suppingen Sportheim Unsere Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr -- Freitag Uhr -- Samstag Uhr -- Bundesliga-Konferenz von Uhr Live-Spiel (15.30): VfB Stuttgart TSG Hoffenheim Live-Spiel (18.30): Borussia Dortmund FC Bayern Dienstag Uhr -- Champions-League live Fußballabteilung Bericht B-Jugend Beim letzten Hallenturnier der Saison holte die B-Jugend beim Turnier des SV Scharenstetten in Dornstadt einen guten 2. Platz. Es spielten: Michael Breitinger (1), Philipp Bohnacker, Julian Schöll (1), Luca Franzoni (4), Luca Bückle, Jan Gruhler (2), Hannes Schmid (1), Fabian Nigst und Maxi Fried. Bericht C-Jugend Am Samstag spielte die C-Jugend beim Turnier in Dornstadt. Nach einer sehr guten Vorrunde mit 7 Punkten und 8:2 Tore erreichten wir als Gruppenerster das Halbfinale. Das Halbfinale verloren wir dann im 9-Meter schießen gegen die SGM Lehr/Jungingen. Im Spiel um Platz 3 besiegten wir das Albteam II mit 3:1 Toren und wurden so Turnier 3. mit einem Torverhältnis von 12:4 Toren. Es spielten: Horst Silas (TW), Dreher Angelo (1 Tor), Eißler Fabian, Schad Erik (1 Tor), Mangold Jonas (1 Tor), Yilmaz Seymen ( 2 Tore), Voigt Yannick (4 Tore), Schöll Niklas (5 Tore), Fluck Benjamin. Jugendfußball Vorschau C-Jugend Samstag, ab Uhr Hallenturnier in Pappelau D-Jugend Sonntag, Hallenturnier in Pappelau Bambini Freitag, ab 15:30 Uhr Hallenturnier in Pappelau MACHTOLSHEIM Informationen der Ortsverwaltung Kabelarbeiten zwischen Laichingen Ost und Machtolsheim Ab Anfang KW 9 / 2016 werden von der Fa. KVG aus Jagstzell im Auftrag der Deutsche Telekom Technik GmbH Kabelarbeiten zwischen Laichingen und Machtolsheim durchgeführt. Die Trasse führt entlang öffentlichen Wegen und unterquert die L 230 östlich des Industriegebietes Ost. Außerdem wird die Ortsumgehung Machtolsheim Süd (L 1230) südwestlich von Machtolsheim unterquert. Die Arbeiten enden in der Rosengasse in Machtolsheim. Mülltermine In der KW 10 finden keine Hausmüllabfuhr und keine Abholung des gelben Sackes statt. Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung wird am Samstag, vom Schützenverein durchgeführt. Öffnungszeiten Rathaus Machtolsheim Ortsvorsteher Jochen Sinn Sekretärin Frau Kölle Hauptstraße 22, Machtolsheim Telefon / 55 38, ovmachtolsheim@laichingen.de Montag, Dienstag und Donnerstag vormittags Uhr Freitag vormittags Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Machtolsheim Wochenspruch: Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. (Johannes 12,24)

18 18 Donnerstag, 3. März 2016 Machtolsheim Donnerstag, 03. März Uhr Posaunenchor Freitag, 04. März Uhr Bücherei im Pfarrhaus Uhr Weltgebetstag für Frauen in der Liebfrauenkirche Sonntag, 06. März - Lätare Uhr Gottesdienst (Pfrin. Hauser) Mit Taufe von Adrian Deschenhalm Predigtreihe: Noah und die Tiere Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Tic Tac - Jugendtreff Montag, 07. März Uhr Women Tam Schnupperabend in der Bücherei Dienstag, 08. März Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Mittwoch, 09. März Uh Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Männervesper am Freitag, Männer im Islam Wie kann ein Miteinander gelingen Am Freitag, findet um Uhr das nächste Männervesper in der Lindenhalle in Machtolsheim statt. Referent ist Adnan Al-Masoud, wird in seinem Referat auf Fragen des Zusammenlebens zwischen Christen und Muslimen eingehen. Näheres unter Kirchliche Nachrichten Laichingen. Pfarrerin Hauser auf Fortbildung Pfarrerin Hauser ist vom 29. Februar bis 3. März auf Fortbildung. Vertretung hat Pfarrerin Sandra Baier aus Nellingen, Tel /472. Weltgebetstag - Herzliche Einladung Wir feiern am Freitag, den 4. März 2016 um 19 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der Liebfrauenkirche. Kuba ist im Jahr 2016 das Schwerpunktland des Weltgebetstags. Der größte und bevölkerungsreichste Inselstaat der Karibik steht im Mittelpunkt, wenn am 4. März Gemeinden rund um den Erdball Weltgebetstag feiern. Texte, Lieder und Gebete dafür haben über 20 kubanische Frauen unterschiedlicher christlicher Konfessionen ausgewählt. Unter dem Titel Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf erzählen sie von ihren Sorgen und Hoffnungen angesichts der politischen und gesellschaftlichen Umbrüche in ihrem Land. Anschließend laden wir herzlich zum Beisammensein mit Infos und Bildern zu Kuba und kulinarischen Spezialitäten. Das Vorbereitungs-Team Projektstart - Dauerausstellung im Pfarrhaus, Vortrag am 11. März Einladung zu einem Vortrag am Freitag, den 11. März um Uhr im Gemeindesaal des Pfarrhauses in Suppingen. Pfarrerin Hauser wird an diesem Abend eine Projektidee vorstellen. Zum Reformationsjubiläum 2017 soll im Dachboden des Pfarrhauses in Suppingen eine Dauerausstellung eröffnet werden, die zuvor zusammen mit vielen Akteuren gestaltet wird. Arbeitstitel der Ausstellung ist: Die Eine Welt das Eine Christentum!? Beten und Handeln weltweit. Zu diesem Abend sind alle herzlich eingeladen unabhängig von Alter oder Konfession. Anschließend an den Vortrag besteht die Möglichkeit, dem ersten Vorbereitungstreffen beizuwohnen und Teil des Teams zu werden. Vor allen Dingen brauchen wir Menschen, die gerne sammeln. WomanTAM - Abend in der Stadtbücherei Zu unserem Bücherabend am Montag 7. März in der Stadtbücherei in Laichingen treffen wir uns am Rathaus um Uhr und bilden Fahrgemeinschaften. Bücher haben auch heute im Zeitalter von Internet und Co. ihren Reiz nicht verloren. Wir sind gespannt, was uns das Team der Stadtbücherei Interessantes und Unterhaltsames vorbereitet hat. Ein spannender Abend nicht nur für Leseratten. Zwecks Planung bitte bei Beate (947430) oder Daniela (953813) bis Freitag, 4. März Bescheid geben, Aber auch Kurzentschlossene sind am Montag natürlich noch herzlich willkommen. Unkostenbeitrag für diesen Abend: 2 EUR Evangelische Kirchengemeinde Pfarramt Suppingen-Machtolsheim Pfarrerin Sandra Hauser Rappengasse 2, Machtolsheim Telefon , Telefax ev.pfarramt.machtolsheim@gmx.de Sprechzeiten: Pfarramtssekretärin Helga Sautter-Schöll: Mo. und Mi. von 9-11 Uhr Pfarrerin Hauser: Mi Uhr ansonsten erreichbar in Suppingen unter Telefon Neuapostolische Kirche Machtolsheim Sonntag, 06. März 9.30 Uhr Gottesdienst zum Gedenken an die Entschlafenen Montag, 07. März Uhr Beerdigungschorprobe in Ulm-West Dienstag, 08. März Uhr Chorprobe Mittwoch, 09. März Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Hechler Freitag, 11. März Uhr Jugendchorprobe in Ulm-West Samstag, 12. März Uhr Kinderchorprobe in Ulm-West (eingeladen sind alle Schulkinder des Bezirkes) Vereinsnachrichten Kirchenchor Machtolsheim Chorprobe Am Freitag, findet um Uhr eine Chorprobe im Gemeindehaus statt. Wegen des Weltgebetstags der Frauen beginnen die Männer um Uhr, die Frauen kommen um Uhr dazu.

19 Feldstetten Donnerstag, 3. März Landfrauenverein KreislandFrauenverband Blaubeuren Vortrag Am Montag, findet um Uhr ein Vortrag zum Thema "Jenseits der 50-wunschlos glücklich?" im Feuerwehrhaus in Nellingen statt. Ref.: Jutta Ortlepp, Bildungsreferentin Stuttgart Anmeldung bei A. Wagner, Tel.: 3197 Gymnastik Am Mittwoch, findet um 9.45 Uhr präventive Gymnastik in der Lindenhalle statt. Schützenverein Ordentliche Jahreshauptversammlung am 12. März 2016 Zur diesjährigen ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 12. März 2016 um 20:00 Uhr im Vereinsheim sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Totengedenken 2.1 Kassenbericht 2.2 Bericht Kassenprüfung 3. Protokollbericht 4. Sportbericht 5. Jugendbericht 6. Entlastungen 7. Neuwahlen (Sportvorstand bzw. Sportleiter, stv. Schatzmeister, Kassenprüfer) 8. Ehrungen 9. Vorstellung Planungsstand Renovierungs-/Umbauarbeiten am Schützenhaus 10. Sonstiges, Anträge 11. Schlusswort Anträge sind bis spätestens 5. März 2016 beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Im Namen des Vereinsvorstandes Dr. Gerd Gund, 1. Vorsitzender Dienst am Wochenende H. Ruhland, S. Stark Abteilung AH Freitag, 04. März Uhr Training Sporthalle Samstag, 05. März Uhr alljährliches Kappentreffen der AH im Sportheim Jugendfußball D-Junioren Hallenturnier der SG Nellingen Unsere D-Junioren zeigten sich bei unseren Nachbarn nicht nur gewohnt siegeshungrig, sondern gegen die überwiegend aus dem Täle stammenden Teams auch noch ausgesprochen schießwütig, was man deutlich an den Ergebnissen sehen kann: SGMMM : FTSV Ditzenbach 4:1, SGMMM : TSV Laichingen 4:0, SGMMM : SGM Nellingen-Aufhausen 7:1. Im Halbfinale bezwangen sie die SGM Deggingen-Reichenbach 6:0. Im Finale durften Sie dem Team aus Ditzenbach-Gosbach noch einmal zeigen, wer das stärkere Team ist: 3:1! Mit diesem Durchmarsch war der Turniersieg hoch verdient! Frauengymnastik Am Dienstag, findet um Uhr Gymnastik in der Lindenhalle statt. VDK Ortsverband Merklingen/Machtolsheim Vereinsausflug Unser Vereinsausflug geht dieses Jahr ins Badische. Wir fahren am nach Grafenhausen und werden dort die Badische Staatsbrauerei Rothaus besichtigen Abfahrt: 6:30 Uhr Merklingen Bushaltestelle Brauereibesichtigung Beginn: 10:00 Uhr Anschließend Mittagessen in der Brauereigaststätte (Fleischkäse mit Kartoffelsalat incl. 2 Getränke Bier oder Alkoholfrei) Dann Weiterfahrt an den Titisee Zeit zur freien Verfügung. Heimreise und Abendeinkehr. Der Fahrpreis beträgt 38,00 pro Person. (incl. Busfahrt, Brauereibesichtigung und Mittagessen) Alle Mitglieder sowie Nichtmitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. Anmeldungen ab sofort bei: Dieter Maurer: Tel.: 07337/ oder VDK-Merklingen-Machtolsheim@gmx.de SV Machtolsheim Dienst im Sportheim Sonntag, 06. März 2016 Föhner Tobias Jahreshauptversammlung am 11. März 2016 Der Sportverein Machtolsheim lädt recht herzlich zur ordentlichen einberufenen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 11. März 2016 um 20:00 Uhr in das Sportheim Machtolsheim ein. Alle Anträge und Wünsche zur Tagesordnung können bis 06. März 2016 schriftlich beim Vereinsvorsitzenden eingereicht werden. Der Vorstand Sportverein Machtolsheim 1921 e.v. Mülltermine FELDSTETTEN Gelber Sack Am Montag, 14. März 2016 wird wieder der Gelbe Sack abgeholt. Hausmüllabfuhr Am Mittwoch, 16. März 2016 findet wieder die Hausmüllabfuhr statt.

20 20 Donnerstag, 3. März 2016 Feldstetten Öffnungszeiten Rathaus Feldstetten Ortsvorsteherin Elisabeth Enderle Sekretärin Frau Varli Bei der Hülbe 19, Feldstetten Telefon / 55 28, ovfeldstetten@laichingen.de Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag vormittags Uhr Dienstag Uhr Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Feldstetten Donnerstag, 3. März Uhr Mädchenjungschar I Klasse Freitag, 4. März Uhr Schlümpfe-Jungschar Klasse Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus Uhr junger Jugendkreis Uhr Jugendkreis Sonntag, 6. März Uhr Kabafrühstück der Kinderkirche im Gemeindehaus Alle Kinder von 4 13 Jahren sind herzlich dazu eingeladen! 9.45 Uhr Gebet in der Sakristei Uhr Gottesdienst St. Galluskirche Diakon Kurt Ulmer Montag, 7. März Uhr Bubenjungschar I Klasse Uhr Bubenjungschar II Klasse Uhr Gebetskreis Dienstag, 8. März Uhr Mädchenjungschar II Klasse 5 7 Mittwoch, 9. März Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Jungenschaft Uhr Der Neue Frauentreff Gemeindehaus Osterabend eine Frau aus der Bibel Donnerstag, 10. März Uhr Mädchenjungschar I Klasse Weltgebetstag der Frauen 2016 Am Freitag, 4. März 2016 findet der Weltgebetstag der Frauen statt. Um Uhr sind wieder Frauen aller Konfessionen eingeladen, zusammen im Gemeindehaus zu singen und zu beten. Die Liturgie haben in diesem Jahr Frauen aus Kuba zusammengestellt. Hinweis: Am 10. März 2016 veranstaltet die Kirchengemeinde Zainingen einen Israel-Info-Abend mit Doron Schneider. Dazu wird herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in der Martinskirche in Zainingen. Pfarramt.Feldstetten@elkw.de Sprechzeiten Pfarramtssekretärin: Frau Baumann: Mo Uhr Uhr Frauenchor Feldstetten Registerprobe Am Montag, den findet die Registerprobe der 2. und 3. Stimme statt. Bitte schwarzes Buch mitbringen (Notenabgleich). Musikverein Feldstetten Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Hauptversammlung findet am Samstag, den 19. März 2016 um 19:30 Uhr im Musikerheim statt. Die Tagesordnung lautet: 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnung durch den Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Jugendleiters 7. Entlastungen 8. Wahlen 9. Termine und Veranstaltungen 10. Verschiedenes Anträge zur Hauptversammlung sind bis spätestens schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. Zu diesem Abend laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder, unsere Ehrenmitglieder sowie alle Gönner unseres Vereins herzlich ein. Nächste Probe Am kommenden Donnerstag findet unsere Probe wie gewohnt um Uhr im Musikerheim statt. Schwäbischer Albverein Bericht der ordentlichen Mitgliederversammlung vom An der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde ein erfolgreiches Vereinsjahr vom Schriftführer, Wanderwart und Seniorenwart sowie der Jugendchorleiterin in deren Berichte prä- Konfirmation 2016 Am Sonntag, 13. März ist in diesem Jahr die Konfirmation in Feldstetten. Der Gottesdienst beginnt um 9.30 Uhr. Evangelische Kirchengemeinde Feldstetten Pfarramt Feldstetten Pfarrer Philipp Geißler Erlenstraße 7, Feldstetten Telefon / Gisela Zimmermann wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt

FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR. Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt AMTSBLATT FÜR DIE STADT MÜLHEIM AN DER RUHR Herausgegeben im Eigenverlag der Stadt Nr: 31/Jahrgang 2017 -Referat I.4 - Presse und Medien- 31.08.2017 Verantwortlich für den Inhalt: Der Oberbürgermeister

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 10/2012 22. Jahrgang 30. April 2012 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung

Mehr

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW

*Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW *Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Kaarst im Sinne des 33 Abs. 1 Kommunalwahlordnung NRW Am 13.09.2015 findet die Wahl zum/zur Bürgermeister/in der Stadt Kaarst sowie die Wahl zum Landrat des Rhein-Kreis

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt.

Jeder Wähler erhält beim Betreten des Wahlraums einen Stimmzettel ausgehändigt. 1/8 Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte und der Wahl des Kreistags am 1. Am findet in der

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache.

Alle wählen! 30. Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! In leichter Sprache. Der Behindertenbeauftragte der Thüringer Landesregierung Alle wählen! Landtagswahl in Thüringen 2009 Was man wissen muss zur Landtagswahl...mal einfach gesagt! 30. August 2009 In leichter Sprache Mandy

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 32 Ausgegeben in Lüdenscheid am 09.08.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 02.08.2017 Stadt Meinerzhagen Satzung über die Grenzen

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 30.04.2019 Ausgabe 2019/10.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt, vollzogen:

Folgende öffentliche Bekanntmachungen wurden auf der Internetseite der Gemeinde Gangelt,   vollzogen: Nr. 01_Mai_2019 Hinweisbekanntmachung der Gemeinde Gangelt gem. 6 Absatz 1 der Bekanntmachungsverordnung in Verbindung mit 15 Absatz 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Gangelt Folgende öffentliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 10. Jahrgang Leuna, den 06. Mai 2019 Nummer 24 Inhalt 1. Walhlbekanntmachung für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 1 2. Wahlbekanntmachung für die Wahlen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang

- Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln. 25. Jahrgang Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Hamminkeln Nr. 7 Ausgabetag: 25. Jahrgang 28.04.2017 Inhalt Seite 1. Landtagswahl am 14. Mai 2017 2 hier: Wahlbekanntmachung 2. Entwurf der 57. Änderung des

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Bundestags-Wahl 2013 Was man wissen muss zur Bundestags-Wahl In leichter Sprache 22. September 2013 Lisa Fritz Seite 2 Wie Sie dieses Heft benutzen Dieses Heft erklärt Ihnen die Bundestags-Wahl

Mehr

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo

Berufsrückkehr gestalten, aber wie? Frau mit Smiley-Symbol. Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang. Logo Berufsrückkehr gestalten, aber wie? I n f o r m a t i o n s r e i h e 2 01 4 Frau mit Smiley-Symbol Wenn nicht jetzt, wann dann?! Einklinker DIN lang Logo Wenn nicht jetzt wieder einsteigen, wann dann?!

Mehr

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung...

1. Wahlbekanntmachung Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2. Jahrgang 11.09.2013 Nr. 20 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung... 2 2. Bebauungsplan Nr. 221 Umbau Pferdebachstraße... 4 - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 4 Herausgeberin:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 13/2009 19. Jahrgang 27. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 33 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann zur Durchführung

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

I. Vorbereitung der Wahl

I. Vorbereitung der Wahl Aufgrund der 4 und 41 a der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der derzeit gültigen Fassung hat der Gemeinderat der Stadt Pforzheim am 15.05.2018 folgende Satzung über die Wahl des Jugendgemeinderats

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für die Kindergartenjahre 2010/2011 bis 2012/2013

Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für die Kindergartenjahre 2010/2011 bis 2012/2013 Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt Fortschreibung der gartenbedarfsplanung für die e 2010/2011 bis 2012/2013 1. Vorlage an den gartenausschuss zur Vorberatung in der Sitzung am 19.05.2011 (öffentlich)

Mehr

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock:

Wahlbekanntmachung. Die W ahlbezirke gehören zu folgenden W ahlbereichen der Barlachstadt Güstrow und des Landkreises Rostock: Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden statt. - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Eur opäisc hen Par lament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die K o mmu n alwah len Gewählt

Mehr

Wie man wählt: KOMMUNALWAHL

Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Wie man wählt: KOMMUNALWAHL Herausgegeben von Karl Finke und Ulrike Ernst Grußworte zur Wahlhilfe Am 11. September 2016 wird in Niedersachsen neu gewählt. Dabei entscheiden Sie, welche Personen und Parteien

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13.

Wahlbekanntmachung der Stadtwahlleiterin der Fontanestadt Neuruppin für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters am 13. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl

Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl Häufig gestellte Fragen zur Landtagswahl Wer darf überhaupt wählen? Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und seit drei Monaten im Land Sachsen-Anhalt ihren Wohnsitz

Mehr

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG

Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Haigerloch Freiwillige Feuerwehr JUGENDORDNUNG Stadt Haigerloch Jugendordnung der Jugendfeuerwehr in der Fassung vom 26.02.2004 Inhaltsübersicht 1 Name und Gliederung 2 Aufgabe und Zweck 3 Mitgliedschaft

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Landtagswahl Saarland. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Landtagswahl Saarland Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Diese Wahlhilfebroschüre entstand durch die Kooperation folgender Partner,

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich.

Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. M1a Deine Freundin Ina ist katholisch. Sie ist schon 22 und hat bereits eine Berufsausbildung als Friseurin hinter sich. Letzte Woche hat sie dir im Café erzählt, dass sie seit 4 Monaten schwanger ist.

Mehr

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom

Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom Zweckverband Flugfeld Böblingen/Sindelfingen Satzung über die Festsetzung der Parkgebühren vom 23.10.2014 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 17 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 17 Stadt Grevenbroich 13.09.2017 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Wahlbekanntmachung der Stadt Grevenbroich 1. Am Sonntag, dem 24. September 2017 findet die

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019

Wahlbekanntmachung. 1. Am 26. Mai 2019 Wahlbekanntmachung 1. Am 26. Mai 2019 finden - in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und - in Mecklenburg-Vorpommern zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Gewählt werden

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen.

Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus. Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen. Wie man wählt: Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus Herausgegeben von Karl Finke, Behindertenbeauftragter des Landes Niedersachsen Präsentiert von Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 36 Ausgegeben in Lüdenscheid am 11.09.2013 Jahrgang 2013 Inhaltsverzeichnis 04.09.2013 Stadt Meinerzhagen Walbekanntmachung der Stadt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende Eine Initiative des Aktionsbündnisses Organspende des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen

Wie man wählt: LANDTAGSWAHL. Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wie man wählt: LANDTAGSWAHL Herausgegeben von Karl Finke, Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen des Landes Niedersachsen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit

PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit PSVaG. PENSIONS-SICHERUNGS-VEREIN. Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit Köln Hiermit laden wir unsere Mitglieder zu der am Dienstag, dem 1. Juli 2014, 10:00 Uhr,. im Rheinsaal. Hotel Hyatt Regency Köln.

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008

Satzung der Musikschule Dormagen vom 19.12.2008 2.3/44.20 Satzung der vom 19.12.2008 1 Name und Rechtsstellung... 2 2 Aufgaben... 2 3 Leiterin/Leiter und Lehrkräfte... 2 4 Kulturausschuss... 3 5 Beirat... 3 6 Anmeldungen... 3 7 Unterrichtszeiten...

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3)

Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Satzung Über die Wahl des Jugendgemeinderats (4.3) Neu-/Erstfassung Beschlussvorlage: P 1809 Beschlussfassung im Gemeinderat: 15.10.2013 Bekanntmachung: 26.10.2013 Inkrafttreten: 01.11.2013 1. Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen

öffentliche Bekanntmachung Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen öffentliche Bekanntmachung Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 26. März 2012 folgende Satzung über die Einrichtung eines Beirates für die Belange von Menschen mit Behinderungen beschlossen. Präambel

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2019/1 Xanten, 09.01.2019 33. Jahrgang Inhalt: Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2018 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 14.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr