2015 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2015 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG"

Transkript

1 Jahresbericht Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der PG M M Fertiggestelltes Projekt: Fraunhofer-Institut für Bauphysik Holzkirchen (Foto: Michael Voit) ZUM GESCHÄFTSJAHR Jahresrückblick und Entwicklung unseres Unternehmens PROJEKTE NACHHALTIG GEPLANT Daimler AG, Prüf- und Technologiezentrum Immendingen Oberlausitz-Kliniken Bautzen ggmbh ERGEBNIS UND AUSBLICK Umsatz und Ergebnis, Chancen und Risiken STANDORT STÄRKEN Robert Bosch Diesel Systems investiert in Stuttgart-Feuerbach

2 Jahresbericht 2015 ZUM GESCHÄFTSJAHR Jahresrückblick und Entwicklung unseres Unternehmens Aktueller Vorstand Hermann Ott und die zukünftigen Vorstände Peter Maag und Christoph Gingelmaier (v.l.n.r.) Sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde, die gute Baukonjunktur und eine weiterhin hohe Nachfrage für unsere Planungsleistungen führten dazu, dass die trotz erhöhter Anforderungen insbesondere in der Objektüberwachung das Jahr 2015 wieder mit einem guten Ergebnis Neue chancen für die immobilienwirtschaft abschließen konnte. Auf gutem kurs mit NAchhAltigeN immobilien expo real oktober 2008 halle c3. stand 132 Unsere existiert auf stabilen und mit Erfolg bewährten Strukturen. Und doch müssen wir uns auch dem Lauf der Zeit beugen und akzeptieren, dass Willi Kienzle im April 2016 in den Ruhestand eintreten und seine langjährige Funktion des Aufsichtsratsvorsitzenden an unseren bisherigen Vorstand Hermann Ott übergeben wird. Wir danken Willi Kienzle für sein großes Engagement für unser Unternehmen und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute. Ab 1. Mai 2016 werden Peter Maag und Christoph Gingelmaier gemeinsam die neuen Vorstände der Planungsgruppe M+M AG sein. Beide sind mehr als 20 Jahre im Unternehmen und konnten die Entwicklung der M+M AG über lange Zeit mitgestalten und an den Erfolgen in den vergangenen Jahren mitwirken. Die Führung des Unternehmens mit erfahrenen Gesellschaftern aus unseren eigenen Reihen hat sich jahrzehntelang bewährt und sichert der M+M AG ihre Stabilität und Kontinuität. Maßstab unserer zukünftigen Entwicklung ist das Fortbestehen der Planungsgruppe M+M AG über viele weitere Jahre. Hierfür sind stetig neue Gesellschafter und das Nachrücken neuer Führungskräfte erforderlich, die mit Verantwortung und Engagement die Zukunft unseres Unternehmens erfolgreich gestalten. Das Rüstzeug für die Führungsaufgaben erhalten unsere Mitarbeiter auch zukünftig in unserer M+M-Akademie, in den jährlichen Seminaren unseres Potenzialkreises und in externen Fortbildungen. Das gute Ergebnis in 2015 ist auch ein Resultat der vertrauensvollen und konstruktiven Zusammenarbeit mit vielen Stammkunden des Unternehmens und der Motivation und hohen Leistungen unserer Mitarbeiter. Hierfür danken wir allen sehr herzlich und hoffen auf Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung für eine auch in den kommenden Jahren positive Entwicklung unseres Unternehmens. Ich würde mich freuen, wenn Sie die Zusammenarbeit mit der Planungsgruppe M+M AG in bewährter Weise fortsetzen und auch zukünftig auf die Erfahrung und Kompetenz unserer neuen Vorstände und unserer Mitarbeiter vertrauen. Hermann Ott, Vorstand Die ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.v. Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e.v. German Sustainable Building Council Sachverständige für Nachhaltiges Bauen für die Zertifizierung nach BNB sowie die Zertifizierung von Gebäuden nach LEED Der grüne Fußabdruck steht für unseren Beitrag zur Schonung von Umwelt und Ressourcen bei Planung, Bau und Betrieb Nachhaltigkeit durch Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen Reduktion von Energiebedarf und CO German Sustainable Building 2 -Emissionen. Council

3 NACHHALTIG GEPLANT Daimler AG, Prüf- und Technologiezentrum Immendingen Jahresbericht 2015 Daimler AG, Standort Immendingen, Ausschnitt (Quelle: Daimler Global Media Site) Am 19. Februar 2015 erfolgte der offizielle Spatenstich für das neue Prüf- und Technologiezentrum der Daimler AG auf dem Gelände der seitherigen Oberfeldwebel-Schreiber-Kaserne und deren Standortübungsplatz südlich der Gemeinde Immendingen. Das Prüf- und Technologiezentrum auf dem mehr als 400 Hektar großen Gelände wird aus mehreren Elementen bestehen. Hierzu gehören ein dreispuriger Oval Rundkurs, eine Meter lange Messgerade und eine voraussichtlich zehn Hektar große Fläche, auf der an Fahrerassistenzsystemen und am fahrerlosen Fahren geforscht wird. Hinzu kommen Testabschnitte, auf denen Messungen gemacht werden, die auf gesetzlichen Vorschriften beruhen, und das Verhalten von Autos auf unterschiedlichen Straßenbelägen erprobt wird. Zur Sicherstellung der Fahrerprobungen werden Bestandsgebäude in der Hochbauzone umgebaut und an die zukünftigen Anforderungen baulich und technisch angepasst. Gebäude für Service, Verwaltung und Veranstaltungen sowie Werkstätten werden weitergenutzt oder neu gebaut. Rund 70 Gebäude mit bisher militä rischer Verwendung gehen in eine zivile Nutzung über, werden komplett anders eingesetzt oder abgerissen (s. Animation). Weiterhin soll eine neue Einstellhalle für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge erstellt werden. Die hat im Rahmen eines bestehenden Auftrags bereits zwei dieser Gebäude saniert und wird im Rahmen einer jetzt erhaltenen Beauftragung weitere 30 Gebäude sanieren. Außerdem erfolgt noch die Umplanung einer ehemaligen Panzerwaschanlage in ein Brandanalyselabor. Des Weiteren wird für den künftigen Ausbau des Standorts Immendingen die komplette Infrastruktur des Bereichs Prüf- und Technologiezentrum neu geplant. Die M+M AG hat den Auftrag für die Gesamtplanung und Bauüberwachung der kompletten TGA Infrastruktur des Prüf- und Technologie zentrums erhalten. Aus den ehrgeizigen nationalen Klimazielen in Deutschland in Verbindung mit den Ansprüchen der Daimler AG und der an nachhaltiges Planen und Bauen ergibt sich die Integration von regenerativer Energie als ein Schwerpunkt in der Standorterschließung. Das Gesamtkonzept sieht die Kombination aus zentraler Bereitstellung von Energie mit guter primär energetischer Grundqualität und hohem Effizienzstandard sowie rationelle Energieanwendungen im Neubaubereich vor. Nach der grundsätzlichen Umstellung von Öl auf Gas erfolgt kein Zubau von fossiler Energie im Wärmebereich. Es erfolgt eine sukzessive Erhöhung von regenerativen Energien, die den sich entwickelnden Anforderungen unter wirtschaftlichen Randbedingungen gerecht werden. Dies beinhaltet unter anderem: energieeffiziente Neubauten Nutzung der individuellen energetischen Potenziale der zukünftigen Einzelgebäude (Cross Energy Management) Optimierung der Verbrauchs- und Leistungsdaten durch Last- und Energiemanagement mit Integration von Speichertechnologien Wir danken der Daimler AG für den umfangreichen Planungsauftrag und freuen uns auf die anspruchsvollen zukünftigen Aufgaben.

4 NACHHALTIG GEPLANT Oberlausitz-Kliniken Bautzen ggmbh, Krankenhaus Bautzen Jahresbericht 2015 Oberlausitz-Kliniken Bautzen ggmbh, 3. Bauabschnitt, Krankenhaus Bautzen Am 28. Oktober 2015 wurden nach vier Jahren Bauzeit im Rahmen des 3. Bauabschnitts in den Oberlausitz-Kliniken Bautzen ggmbh, Krankenhaus Bautzen, die neuen Stationen der Kinder- und Jugendmedizin, der Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie zwei ambulante OP- Säle und verschiedene Ambulanzbereiche in Betrieb genommen. Die räumliche Nähe der Entbindungsbereiche mit dem Sectio-OP, dem neonatologischen Intensivbereich und der Frauenklinik gewährleistet eine hohe Sicherheit für Mutter und Neugeborenes. Diese Philosophie wird unterstützt durch hochmoderne medizintechnische Ausstattung, wie zum Beispiel Entbindungsraum vier kombinierte Transportinkubatoren mit Beatmungsgerät, Monitoring und Infusionstechnik. In einem separaten Teilprojekt wurden im laufenden Betrieb ein Linksherzkathetermessplatz sowie eine Erweiterung der zugehörigen internistischen Intensivstation realisiert. Bis Ende 2016 entstehen als weiterer Teil der Gesamtmaßnahme noch ein komplett neuer Laborbereich, die Zentralsterilisation für die Standorte Bautzen und Bischofswerda sowie die Zentrale Rettungsstelle mit erweiterter Notaufnahme, CT, Röntgenanlage und Anbindung an den Zentral-OP. Die Stromversorgung der gesamten elektrischen Anlagen des 3. Bauabschnittes wird durch eine Erweiterung der vorhandenen Bestandsanlagen gewährleistet. Für die sichere elektrische Versorgung der OP-Säle und Intensivpflegeplätze wurden IT-Netze und BSV- Anlagen aufgebaut. Alle Stationen sind über eine moderne Rohrpostanlage miteinander verbunden. Anschlüsse für eine spätere Erweiterung der Rohrpostanlage in den Bauabschnitten 1 und 2 sind vorgesehen. PROJEKTDETAILS PROJEKTZEITRAUM 2009 bis 2017 INVESTITIONSSUMME ca. 42,1 Mio. Euro Gesamtkosten BETTEN Pflegebetten: 83 Neo-ITS-Betten: 4 FLÄCHEN NF: m 2 BGF: m 2 NGF: m 2 Eine besondere Herausforderung stellten Planung und Umbau des vorhandenen Rettungshubschrauber-Aufzugs von einseitiger Belademöglichkeit zu einem Durchlader dar. Die Umbaumaßnahme erfolgte im laufenden Betrieb und durfte nur wenige Ausfallzeiten des Aufzugs verursachen. Die hat mit Planungsleistungen im Bereich der Betriebsorganisation, der Medizin- und Labortechnik sowie der Elektro- und Aufzugstechnik erheblich zum Erfolg des Gesamtprojektes beigetragen.

5 ERGEBNIS UND AUSBLICK Umsatz und Ergebnis für 2015 Chancen und Risiken Ausblick für 2016 Jahresbericht 2015 NEUE PROJEKTE 2015 (Auswahl) PLANUNGSDIENSTLEISTUNGEN Universitäten Bremen, Freiburg, Stuttgart, Ulm Technische Universität Freiberg Bundeswehrkrankenhaus Hamburg Herzzentrum Magdeburg Leibniz Institut Potsdam Polymer Training Center Lüdenscheid Helmholtz-Zentrum Erlangen u. Leipzig Multimediazentrum Halle Daimler AG, Standort Immendingen Daimler AG, Standort Sindelfingen Audi AG, Standort Ingolstadt Audi AG, Standort Neckarsulm BMW AG Leipzig Hugo Boss AG Metzingen u. Wendlingen Robert Bosch GmbH Abstatt Reisser AG Böblingen Weckerle Lackfabrik GmbH Stuttgart TECHNISCHE BERATUNG Audi AG, Infra InCampus Ingolstadt BMW AG, Spartanburg Daimler AG, Südafrika Credit Suisse Asset Management Eberhard AG, Zürich BETRIEBSORGANISATION Universitätsmedizin Rostock Klinikum Südstadt Rostock Heidekreis-Klinikum GmbH Universitätsklinikum Düsseldorf Bayer. Staatsministerium der Justiz Neues Projekt: Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung Leipzig ( hks-architekten.de; Visualisierung: archlab.de) WEITERE STABILE ENTWICKLUNG Die hohe Nachfrage unserer Kunden im industriellen und im öffentlichen Bereich prägte auch das Jahr Insbesondere konnten wir den Betriebsaufwand in schwierigen und komplexen Projekten deutlich reduzieren, somit die Effektivität steigern und trotzdem unserem Anspruch der Qualitätssteigerung entsprechen. Die Insolvenz eines großen Ausführers belastete zwar den Markt, konnte unser Unternehmen jedoch nicht gefährden. Mit weit geringerem Anteil von Leistungen freier Mitarbeiter erzielten wir 2015 einen Umsatz von 33,6 Mio. Euro und setzten damit unsere stabile Entwicklung auf dem deutschen Markt fort. CHANCEN UND RISIKEN IM GESCHÄFTSJAHR 2016 Ein guter Auftragseingang, qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie bewährte Planungsprozesse bilden die Basis für einen positiven Ausblick auf das Jahr Die stabile Nachfrage nach unseren Planungs- und Beratungsleistungen geben uns die Sicherheit den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen. Veränderungen im Bereich des optimierten Planens bei der öffentlichen Hand fordern neue Planungsmethoden. Bei größeren Baumaßnahmen wird deshalb zunehmend Building Information Modeling (BIM) gefordert. Wir haben uns mit dieser Planungsmethode auseinandergesetzt und unsere Arbeitsmethode daran angepasst. Gleiches gilt für die zunehmende Digitalisierung im Bereich der Industrie. Diese zielt auf eine intelligente vernetzte Produktion, auch bezeichnet als Industrie 4.0, ab. Nur mit einer zukunftsorientierten Arbeitsweise können wir auf diese Veränderungen reagieren. Aufgrund der hohen Motivation und der gezielten Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unserer unternehmenseigenen M+M- Akademie, sowie unserer innovativen Planungsansätze erwarten wir für die weiterhin eine positive Entwicklung und ein gutes Ergebnis. Unser Jahresmotto 2016: ERFOLG DURCH VERTRAUEN

6 Jahresbericht 2015 STANDORT STÄRKEN Robert Bosch Diesel Systems investiert in Stuttgart-Feuerbach PG M M Visualisierung Robert Bosch GmbH, Stuttgart-Feuerbach (Quelle: AIG Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbh) Am Standort Stuttgart-Feuerbach beschäftigt die Robert Bosch GmbH rund Mitarbeiter in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern. Der traditionsreiche Standort blickt auf mehr als 100 Jahre Geschichte zurück. Heute sind dort eine Vielfalt von technischen und kaufmännischen Bereichen, Fertigung, Aus- und Weiterbildung sowie verschiedene Zentralbereiche angesiedelt. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden, erweitert die Robert Bosch GmbH mit ihrem Neubau Fe401 nicht nur ihre Büroflächen und löst somit die Problematik der Überverdichtung am Kernstandort auf, sondern wird auch den gestiegenen Anforderungen in der Mitarbeiterverpflegung gerecht. Des Weiteren wird der Bereichsvorstand in diesem Gebäude integriert. Insgesamt werden ca neue Büroarbeitsplätze, ein Mitarbeiterrestaurant mit Sitzplätzen sowie ein Auditorium für größere Besprechungen geschaffen. Im Bereich des Auditoriums wird ebenfalls das Dieselmuseum integriert. Des Weiteren erhält das Gebäude eine Tiefgarage mit 190 Stellplätzen. Die Bürobereiche werden als moderne Open- Space-Landschaften ausgebaut. Die Mitarbeiter können wählen zwischen unterschiedlichen Arbeitsbereichen in Gruppen, kleineren ruhigen Fokusräumen (für maximal vier Personen), mittleren Besprechungsräumen (für maximal 15 Personen) oder lebendigen Lounges mit integrierten Teeküchen. Es entstehen je Ebene zwei großzügige Brandabschnitte: der nördliche Abschnitt mit ca m² NGF sowie der südliche Abschnitt mit ca m² NGF. Die Planungsgruppe M + M AG wurde mit der Planung der TGA-HLS Installationen sowie der MSR-Technik beauftragt. Im Zuge der Planung erfolgte die Kollisionsprüfung der gesamten TGA im 3-D-Modell durch die M+M AG. Gezeichnet wurde im CAD System PitCup. PROJEKTDETAILS GESAMTKOSTEN ca. 88,9 Mio. Euro TGA KOSTEN HLS/MSR ca. 17 Mio. Euro BRUTTOGESCHOSSFLÄCHE ca m 2 AUSSTATTUNG Fernwärmeübergabestation mit ca. 2,2 MW Heizleistung Kälteerzeugung mit ca. 2,1 MW Kälteleistung Lüftungstechnik mit ca m3/h (inkl. WRG und Küchenlüftungsanlagen) maschinelle Entrauchung des MA-Restaurants (Versammlungsstätte) m3/h Küchenlüftungsdecken im Spül- und Kochbereich des Mitarbeiter-Restaurants HAUPTSITZ Hanns-Klemm-Straße Böblingen Tel info@pgmm.com NIEDERLASSUNGEN Altenberger Straße 46a Dresden Rudolf-Diesel-Straße Eschborn Frankenstraße 18b Hamburg Hans-Henny-Jahnn-Weg Hamburg Walter-Köhn-Straße 1b Leipzig Marienring Naumburg Charles-de-Gaulle-Straße München TOCHTERGESELLSCHAFTEN IGT Ingenieurgesellschaft Technik mbh, München Ingenieurgesellschaft Ridder und Meyn mbh, Hamburg PARTNERUNTERNEHMEN PGMM Schweiz AG, Winterthur, Schweiz IMPRESSUM Redaktion: H. Ott, R. Glenk; M. Fingerle, T. Siebenmark, F. Dußkewitz, P. Maag, C. Gingelmaier, S. Grafe Layout / Satz: A. Weikmann, aggensteinzweifuenf.de Bilder: Michael Voit, Daimler Global Media Site, hks I architekten, AIG Planungs- und Ingenieurgesellschaft mbh, FSC

jahresbericht für 2013

jahresbericht für 2013 jahresbericht für 2013 Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG AUDI-Betriebsstätte Böllinger Höfe, Neckarsulm (Quelle: Kohlbecker Architekten & Ingenieure) Zum Geschäftsjahr Jahresrückblick,

Mehr

Planungsgruppe M+M AG

Planungsgruppe M+M AG Planungsgruppe M+M AG Firmensitz: Hanns-Klemm-Str. 1 71034 Böblingen www.pgmm.com Ansprechpartner: Christoph Gingelmaier, Vorstand Peter Maag, Vorstand Die Planungsgruppe M+M AG Seit der Gründung der Planungsgruppe

Mehr

2016 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG

2016 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG Jahresbericht 2016 2016 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der PG M M Fertiggestelltes Projekt: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Stuttgart (Foto: PGMM) ZUM GESCHÄFTSJAHR Jahresrückblick

Mehr

Planungsgruppe M+M AG

Planungsgruppe M+M AG Planungsgruppe M+M AG Firmensitz: Hanns-Klemm-Str. 1 71034 Böblingen www.pgmm.com Ansprechpartner: Christoph Gingelmaier, Vorstand Peter Maag, Vorstand Planungsgruppe M+M AG Die Planungsgruppe M+M AG Seit

Mehr

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH

DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH DRUCKLUFT- WÄRME-KRAFTWERK VON BOSCH Innovative und energieeffiziente Bereitstellung von Druckluft 09. Mai 2017 Energy and Building Solutions Präsenz in Europa 63 Standorte Hauptsitz München Mehr als 100.000

Mehr

INFO 10/2014 Nr. 20 Informationen für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter

INFO 10/2014 Nr. 20 Informationen für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter 10/2014 Nr. 20 INFO 10/2014 Nr. 20 Informationen für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter PG M M Liebe Kunden, Geschäftsfreunde und Mitarbeiter, ebenso wie unsere M+M-Website zeigt sich Ihnen auch unsere

Mehr

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Bürgerinformationsveranstaltung Power-to-Gas 14.11.2016, Wyhlen Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Dr. Michael Specht Fachgebietsleiter Regenerative Energieträger und Verfahren Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

2014 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG

2014 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG Jahresbericht 2014 2014 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der PG M M Neues Projekt: Forschungscampus ARENA2036, Stuttgart(Quelle: HENN ARCHITEKTEN) ZUM GESCHÄFTSJAHR Jahresrückblick und Entwicklung

Mehr

AXIMA DEUTSCHLAND. Energien optimal einsetzen

AXIMA DEUTSCHLAND. Energien optimal einsetzen AXIMA DEUTSCHLAND Energien optimal einsetzen Inhalt Was qualifiziert Axima hier einen Vortrag über Einsparcontracting zu halten? Einsparcontracting im Krankenhaus ausführlich und praxisnah Einsparcontracting

Mehr

Vermietungsexposé. TownTown - Bauphase 1

Vermietungsexposé. TownTown - Bauphase 1 Vermietungsexposé TownTown - Bauphase 1 Thomas Klestil Platz 11 1030 Wien KGAL Asset Management Österreich GmbH Telefon +43 1 33 44 829-0 Telefax +43 1 33 44 829-20 Wien, 18. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

jahresbericht für 2012

jahresbericht für 2012 jahresbericht für 2012 Informationen zum Geschäftsjahr der PG M M Helmholtz Zentrum EMIL Berlin Adlershof (Quelle: hammeskrause architekten) Zum Geschäftsjahr Über die Entwicklungen am Markt Vorstellung

Mehr

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg ASSMANN BLUE - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg ASSMANN BERATEN + PLANEN ASSMANN BERATEN + PLANEN wurde 1959 als Ingenieurbüro für Baustatik gegründet und eröffnete 1999 in Moskau seinen

Mehr

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe ELBLANDKLINIKEN-Gruppe Kliniken (Akutkliniken 3 / Rehaklinik 1) 4 Stationäre und ambulante über Patientenbehandlungen 220.000 Geburten 1.615 Mitarbeiter 2.225 Betten 1.161 ELBLANDKLINIKEN 2013 2 Gesellschaftsstruktur

Mehr

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe

NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT. Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe NACHHALTIGKEITSMANAGEMENT Nachhaltiges Denken und Handeln in der Jodl-Gruppe Jodl Verpackungen GmbH Unternehmensprofil Seit über 40 Jahren entwickelt und produziert die Jodl Verpackungen GmbH anspruchsvolle

Mehr

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe Presseinformation, 03.03.2016 St. Vincentius-Kliniken Grundsteinlegung für den Neubau der Klinik an der Steinhäuserstraße Mit einem Festakt haben die St. Vincentius-Kliniken am 03. März 2016 den Grundstein

Mehr

geff generation wir alle efficiency Dinge richtig tun, wirksam handeln

geff generation wir alle efficiency Dinge richtig tun, wirksam handeln geff generation wir alle efficiency Dinge richtig tun, wirksam handeln Wir sind die generation efficiency. Wenn es um Energieeffizienz geht, wollen wir das Richtige tun - durch Innovation und mit Verantwortungsbewusstsein.

Mehr

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015 Presseinformation Kaufbeuren, 30. Oktober 2015 Weltweite Premiere für das House of Energy Seit Mittwoch, den 28. Oktober 2015, ist es fix: Als erstes Nichtwohn-Gebäude weltweit wird das House of Energy

Mehr

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten.

Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Die grüne Brücke 2050 Gemeinsam den Weg in die neue Energiewelt gestalten. Mitten im Leben. Klimaschutz gestalten für die Menschen in Düsseldorf. Der Weg hin zur Energieerzeugung auf Basis regenerativer

Mehr

Passgenaue Lösungen aus einer Hand

Passgenaue Lösungen aus einer Hand Mit IT-Lösungen im Bauwesen erfolgreich seit 1987 Unsere Firmenphilosophie Die Anforderungen an Planer und Ausführende im Baubereich verändern sich fortlaufend. ln immer kürzeren Zeiten werden immer bessere

Mehr

Fachkräfte gewinnen und binden

Fachkräfte gewinnen und binden Fachkräfte gewinnen und binden Thomas Merfeld, BOMAG GmbH Netzwerkveranstaltung Regionales Bündnis Attraktiver Arbeitgeber Boppard, 12. Mai 2015 Agenda 1. Fachkräfte suchen und gewinnen 2. Vorstellung

Mehr

BIM. Bossard Inventory Management

BIM. Bossard Inventory Management Bossard Inventory Management Bossard Inventory Management Senken Sie Ihre Kosten Reduzieren Sie Ihr Lager Erhöhen Sie Ihre Produktivität Bossard Inventory Management Rationalisierung C-Teile verursachen

Mehr

MENNEKES weiter auf Wachstumskurs Erweiterung des Standortes in Kirchhundem, Ortsteil Welschen Ennest

MENNEKES weiter auf Wachstumskurs Erweiterung des Standortes in Kirchhundem, Ortsteil Welschen Ennest MENNEKES weiter auf Wachstumskurs Erweiterung des Standortes in Kirchhundem, Ortsteil Welschen Ennest Es ist soweit: Die startet mit der Erweiterung des Standortes in Kirchhundem, Ortsteil Welschen Ennest.

Mehr

ewz-windparks in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind.

ewz-windparks in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind. ewz-s in Deutschland. Reiner Ökostrom aus Wind. Insgesamt 30 Windkraftanlagen in Deutschland sind über die Tochtergesellschaft ewz (Deutschland) GmbH zu 100 Prozent im Besitz von ewz (Elek tri zitäts werk

Mehr

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent genutzt Was macht Energie smart? Smart Energy Was macht

Mehr

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt Digitale Transformation mit innovativen Technologien von Microsoft Steckbrief IMC AG Europas führender E-Learning Anbieter Mehr als 1.000

Mehr

UKD Universitätsklinikum

UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Veranstaltungsmanagement am Universitätsklinikum Düsseldorf 2 VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, Veranstaltungen jeglicher Art sind eine wichtige Form von Kommunikation

Mehr

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Taiwan...6. b. Impressum... 10. ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen...

Inhaltsverzeichnis. a. Standorte...3 1. Taiwan...6. b. Impressum... 10. ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen... 2 Inhaltsverzeichnis a. Standorte...3 1. Taiwan...6 i. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen...6 ii. Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation mit Taiwanesen... 8 b. Impressum...

Mehr

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen smartenergyautomation Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen Reutlingen, 22.02.2016 Dipl.-Ing. Heinz Hagenlocher Leitung Energy Automation Solutions AVAT

Mehr

Reichstag, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz Wohnen in prominenter Nachbarschaft

Reichstag, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz Wohnen in prominenter Nachbarschaft Exposé Reichstag, Brandenburger Tor, Potsdamer Platz Wohnen in prominenter Nachbarschaft Berlin Die Lage 20444 Kanada-Haus, Leipziger Platz 17/ Ebertstr. 14/Voßstr. 20, 10117 Berlin KANADA HAUS, Voßstraße

Mehr

Solarsilo. 9_2014. DOK. 072 wiesemann architekten

Solarsilo. 9_2014. DOK. 072 wiesemann architekten KONZEPTION Der Neubau Solarsilo bildet den nördlichen Abschluss der Gebäudegruppe Auermühle, die von 1920 bis 1940 als Getreideumschlagplatz errichtet und, nachdem sie in der neunziger Jahren unter Denkmalschutz

Mehr

TÜV Rheinland: Immobilienprojekte absichern

TÜV Rheinland: Immobilienprojekte absichern TÜV Rheinland: Immobilienprojekte absichern 01.10.2014 Köln / München TÜV Rheinland präsentiert auf der Fachmesse Expo Real in München vom 6. bis 8. Oktober 2014 sein Angebot zu für mehr Sicherheit und

Mehr

Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich

Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich Kleine Freiheit, St. Pauli: Bürofläche in ehemaliger Aula kaufen- Mitplanung möglich Scout-ID: 68858762 Objekt-Nr.: 44 (1/44) Ihr Ansprechpartner: CONPLAN GmbH Betriebs- und Projektberatung Lars Straeter

Mehr

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP INHALT Grundsätze 1 Vertrauen und Wertschätzung, Leistungswille und Eigenverantwortung 2 Leistung, Ergebnisse und Erfolg 3 Anerkennung, Rückmeldung

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

Unternehmenskultur bei Mars Drinks

Unternehmenskultur bei Mars Drinks Ein Unternehmen, das Pausenkultur lebt: Das Schöner Arbeiten Team 1 Unternehmenskultur bei Mars Drinks Die Fünf Prinzipien von Mars Umsetzung bei Mars Drinks 1. Qualität Der Konsument ist König. Qualität

Mehr

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses

Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Olaf Scholz startet bei Mercedes- Benz Hamburg die weltweit erste Brennstoffzelle eines Autohauses Presseinformation Datum: 22. August 2012 Olaf Scholz startet die weltweit erste stationäre Brennstoffzelle

Mehr

Strohgäustraße 17 Renningen-Malmsheim

Strohgäustraße 17 Renningen-Malmsheim Strohgäustraße 17 Renningen-Malmsheim schöner wohnen besser leben Nur eine weitsichtige Planung, eine hohe Bauqualität und eine gute Ausstattung garantieren Ihr Wohnglück das weiß die BBG seit 45 Jahren.

Mehr

Bochumer Kliniken. Umstieg auf die. neuste CAFM-Softwaregeneration.

Bochumer Kliniken. Umstieg auf die. neuste CAFM-Softwaregeneration. Bochumer Kliniken. Umstieg auf die neuste CAFM-Softwaregeneration. Die Bochumer Kliniken. Fast 4000 Mitarbeiter beschäftigt das Katholische Klinikum in Bochum, zu welchem insgesamt fünf Kliniken gehören.

Mehr

FOREnergy die energieflexible Fabrik

FOREnergy die energieflexible Fabrik FOREnergy die energieflexible Fabrik 4. A³ Wissenschaftsdialog Energie "Virtuelle Kraftwerke - Intelligente Netze - Energiespeicherung" 23. November 2012, Universität Augsburg Peter Tzscheutschler Technische

Mehr

Virtuelle und physische Welt kombinieren

Virtuelle und physische Welt kombinieren Virtuelle und physische Welt kombinieren Innovationen bei Siemens Presse- und Analysten-Event 8. Dezember 2015 Norbert Gaus, Corporate Technology siemens.com/innovationen Siemens-Lösungen verbinden Digitalisierung

Mehr

Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Unternehmenspräsentation

Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Unternehmenspräsentation Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Unternehmenspräsentation Wer sind wir Ingenieurbüro Beratung, Planung und Steuerung rund um die Performance von Immobilien 140 Mitarbeiter Erfahrene Spezialisten

Mehr

Exposé Gebäude 453. Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt

Exposé Gebäude 453. Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt Exposé Gebäude 453 Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt 2 Exposé Gebäude 453 CargoCity Nord der Umschlagort für Sonderfracht Gebäude 453 CargoCity Nord Die 51 Hektar große CargoCity

Mehr

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend.

Die Cadolto Modulbau Technologie. Faszination Modulbau. cadolto Fertiggebäude Als Module gefertigt. Als Ganzes überzeugend. Die Cadolto Modulbau Technologie Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude cadolto Fertiggebäude Faszination Modulbau cadolto Fertiggebäude Die Cadolto Modulbau Technologie Erleben Sie, wie Ihr individueller

Mehr

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg.

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg. für Ideen Unabhängig für welche lösung Sie sich entscheiden - es wird der für Ihre weitere Erfolgsstory sein. Ob als Büroanbau, Verkaufspavillon, Schulzimmer, Arztpraxis, Forschungslabor oder einfach nur

Mehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr

Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER Jährlich scheiden 10.000-15.000 gut qualifizierte Soldatinnen auf Zeit und Soldaten auf Zeit (Soldaten) aus dem aktiven Dienst der

Mehr

Grünes Licht für das Elektrofahrzeug

Grünes Licht für das Elektrofahrzeug DEKRA Grünes Licht für das Elektrofahrzeug Mit DEKRA sicher in die Zukunft starten Hintergrund DEKRA Ihr Partner für verantwortungsvolle Mobilität. DEKRA steht seit 1925 für Expertenwissen im automobilen

Mehr

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik QualItäts-BErICHt 2012 strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 gemäß 137 abs.3 satz 1 Nr 4 sgb V Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen

Mehr

Planungsleistungen für die Gewerke: Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär

Planungsleistungen für die Gewerke: Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär Planungsleistungen für die Gewerke: Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär Bürokonzept: Die BERLIN-TGA ist ein Planungsbüro für die haustechnischen Gewerke Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär. Gegründet wurde

Mehr

Produktionsgebäude mit Verwaltung

Produktionsgebäude mit Verwaltung Mehrgeschossiges Produktionsgebäude mit Verwaltung in verkehrsgünstiger Lage in Bielefeld-Sennestadt, Industriestraße 7 zur Vermietung oder zum Verkauf Ihr Ansprechpartner: Herr Jan A.W. Schneider Geschäftsführender

Mehr

Lust auf mehr Funktionalität?

Lust auf mehr Funktionalität? Unigyr Modernisierung Lust auf mehr Funktionalität? Answers for infrastructure. Wie kann ich mein Gebäude effizienter, komfortabler und sicherer machen? Die Ansprüche an ein Gebäude in Bezug auf Energieverbrauch,

Mehr

Gremium VDI 2552 Blatt 2 Building Information Modeling - Begriffe und Definitionen" Seite 1 / 11. Nov 2015, Jörg Jungedeitering

Gremium VDI 2552 Blatt 2 Building Information Modeling - Begriffe und Definitionen Seite 1 / 11. Nov 2015, Jörg Jungedeitering Gremium VDI 2552 Blatt 2 Building Information Modeling - Begriffe und Definitionen" Seite 1 / 11. Nov 2015, Jörg Jungedeitering BIM - BEGRIFFE Was ist ein Begriff? Warum definieren wir Begriffe zum Thema

Mehr

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg

EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg Fachkongress EnergieEffizientes Bauen am 15. Mai 2014 - Hochschule Augsburg Bauen in Bayern - Energieeffizienz und Nachhaltigkeit MDirig. Friedrich Geiger - Architekt www.innenministerium.bayern.de Bauen

Mehr

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne

Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne Kommunaler Klimaschutzkongress Stuttgart, 29.11.2017 Projekt NKI energieautarkes Quartier Graf-Stauffenberg-Kaserne Stadtwerke Sigmaringen Bernt Aßfalg, Stadtwerke Sigmaringen Michael Maucher, Energieagentur

Mehr

TÜV SÜD. Lösungen die Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen sicherstellen. TÜV SÜD

TÜV SÜD. Lösungen die Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen sicherstellen.  TÜV SÜD TÜV SÜD Lösungen die Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit für zukünftige Generationen sicherstellen. www.tuev-sued.at TÜV SÜD 150 Jahre TÜV SÜD 150 Jahre Vertrauen schaffen Vertrauen schaffen seit 1866

Mehr

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor

Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor Programm Fortbildung für Assistenzpersonal aus dem Herzkatheterlabor 2015 Berlin Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ganz herzlich möchten wir Sie zu unserer Fortbildung für Assistenzpersonal im Herzkatherterlabor

Mehr

Lernreise Industrie 4.0 live 2016 2018

Lernreise Industrie 4.0 live 2016 2018 Lernreise Industrie 4.0 live 2016 2018 unter der Schirmherrschaft von BOSCH und Fraunhofer IPA Eine zweijährige Lernreise zu Best Practice-Unternehmen 1 2 Juni 2016 3 24 Mai 2018 24 zweitägige Managementund

Mehr

Mediengespräch 28.08.2015

Mediengespräch 28.08.2015 Mediengespräch 28.08.2015 cr Kommunikation AG 24.08.2015 Begrüssung Referate Wolfgang Schwarzenbacher, CEO Cofely AG Schweiz Ronny Kaufmann, CEO Swisspower Hans Rupli, Präsident Holzbau Schweiz Kurt Frei,

Mehr

Resilient und optimistisch führen

Resilient und optimistisch führen Resilient und optimistisch führen Das Psychologische Kapital: Mentale Kraft und innere Stärke in turbulenten Zeiten Psychologisches Training für gesunde Menschen Die Positive Psychologie richtet den Blickwinkel

Mehr

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. SMARTVILLE Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft. Unter dem Namen Smartville bieten wir Ihnen innovative Produkte an, die Ihnen helfen, Ihre Eigenverbrauchsquote zu erhöhen und

Mehr

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing

Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Innovation und Nachhaltigkeit durch e-manufacturing Nicola Knoch, EOS GmbH, Krailling EOS wurde 1989 gegründet - Seit 2002 Weltmarktführer für High-End Laser-Sintersysteme EOS Geschichte 1989 Gründung

Mehr

Inhalt KEßLER SOLUTIONS. Vorteile für die Einführung eines EnMS. Funktionen zur Zählerstanderfassung. Funktionen zur Verwaltung

Inhalt KEßLER SOLUTIONS. Vorteile für die Einführung eines EnMS. Funktionen zur Zählerstanderfassung. Funktionen zur Verwaltung Inhalt KEßLER SOLUTIONS Vorteile für die Einführung eines EnMS Funktionen zur Zählerstanderfassung Funktionen zur Verwaltung Ermittlung von Kennzahlen Worin liegt die eigentliche Rolle des Managements?

Mehr

Motivieren statt Regulieren

Motivieren statt Regulieren Motivieren statt Regulieren Perspektive: strategische Verankerung Prof. Holger Hagge Global Head of Workplace and Building Development, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main 1 Wenn Nachhaltigkeit kein Modetrend

Mehr

WIP WIENER INFRASTRUKTUR PROJEKT GMBH

WIP WIENER INFRASTRUKTUR PROJEKT GMBH WIP WIENER INFRASTRUKTUR PROJEKT GMBH AUS EINER HAND AUF GRUND DEMOGRAFISCHER UND STÄDTEBAULICHER ENT- WICKLUNGEN BAUT DIE STADT WIEN IN DEN KOMMENDEN JAHREN DIE INFRASTRUKTUR KONSEQUENT AUS. ZIEL IST,

Mehr

Neonatologie. Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Standort Wels

Neonatologie. Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde. Standort Wels Neonatologie Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde Standort Wels Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck sowie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg

Mehr

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro

Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro PRESSEMITTEILUNG Staufen AG beruft Michael Hahn und Markus Riegger in den Vorstand / Umsatz der Unternehmensberatung wächst auf 56 Millionen Euro Die Staufen AG erweitert mit sofortiger Wirkung ihren Vorstand.

Mehr

SMART PROPERTIES. - Rundum Sorglos Paket - Wohnturm ONYX, Frankfurt am Main Foto: S W Invest Finance Trade GmbH

SMART PROPERTIES. - Rundum Sorglos Paket - Wohnturm ONYX, Frankfurt am Main Foto: S W Invest Finance Trade GmbH SMART PROPERTIES - Rundum Sorglos Paket - Wohnturm ONYX, Frankfurt am Main Foto: S W Invest Finance Trade GmbH ASSMANN BERATEN + PLANEN ASSMANN BERATEN + PLANEN wurde 1959 als Ingenieurbüro für Baustatik

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001 : 2015. Siemens AG Siemens Deutschland Nonnendammallee 101 13629 Berlin Deutschland. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass

ZERTIFIKAT ISO 9001 : 2015. Siemens AG Siemens Deutschland Nonnendammallee 101 13629 Berlin Deutschland. DQS GmbH. Hiermit wird bescheinigt, dass ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten Standorten ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich: Vertrieb von Anlagen, Systemen, Produkten sowie

Mehr

Vision Unternehmensziele Philosophie Führungsleitlinien Unser Umgang miteinander. Unser Leitbild

Vision Unternehmensziele Philosophie Führungsleitlinien Unser Umgang miteinander. Unser Leitbild Vision Unternehmensziele Philosophie Führungsleitlinien Unser Umgang miteinander Unser Leitbild Und so entdecken wir staunend, dass es geheimnisvolle Zustände gibt, die uns befruchten. Wir können nur atmen,

Mehr

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen Einen Schritt weiter Die Sonnenhäuser Im Bühl Der nachhaltige Umgang mit vorhandenen Ressourcen ist eine der großen Herausforderungen

Mehr

Demographie und Immobilien - Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise?

Demographie und Immobilien - Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Demographie und Immobilien - Wie verändern sich Nachfrage, Angebot und Preise? Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik Mannheim, 25. Oktober 2012 Kompetenzfeld Immobilienökonomik

Mehr

ARCONDIS Firmenprofil

ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Firmenprofil ARCONDIS Gruppe 2017 Jun-17 1 Seit 2001 managen wir für unsere Kunden Herausforderungen und Projekte in den Bereichen Compliance, Business Process Transformation, Information Management

Mehr

Innovation und Erfahrung ein Widerspruch?

Innovation und Erfahrung ein Widerspruch? Innovation und Erfahrung ein Widerspruch? Dr. Andreas Suter Vorsitzender des Vorstands Arbeitskreis Interim Management Provider (AIMP) April 2015 AIMP - www.aimp.de Seite 0 Wir verkaufen Erfahrung. Der

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

REFERENZEN ::: Gesundheitswesen

REFERENZEN ::: Gesundheitswesen REFERENZEN ::: Gesundheitswesen LAWOG Seniorenheim Schwertberg LAWOS Seniorenheim Hörsching Seniorenwohn- und Pflegeheim Glimpfingerstraße AKH Wärmerückgewinnungsanlagen Bau A, B WAG Seniorenheim Münichholz,

Mehr

Heizkessel getauscht Energie gespart

Heizkessel getauscht Energie gespart Heizkessel getauscht Energie gespart Liebe Tübingerinnen und Tübinger, wollen Sie es mollig warm zuhause, ohne über Ihrer Heizkostenrechnung ins Schwitzen zu kommen? Dann sollten Sie über einen Austausch

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G 04. Mai 2012 Bayerisches Staatsministerium des Innern schließt Rahmenvertrag mit Personaldienstleister Vivento Vereinfachte Personalbereitstellung für Ministerium und nachgeordnete

Mehr

FIND BUY BOOST SELL Wertschöpfung durch Projektentwicklung und Bestandsoptimierung Development & Technical Advisory

FIND BUY BOOST SELL Wertschöpfung durch Projektentwicklung und Bestandsoptimierung Development & Technical Advisory FIND BUY BOOST SELL Wertschöpfung durch Projektentwicklung und Bestandsoptimierung Development & Technical Advisory THE REAL ESTATE PEOPLE CORPUS SIREO UNSER KNOW HOW IST IHRE CHANCE Innerhalb eines Immobilienzyklus

Mehr

Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch?

Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch? Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch? Wir verstärken unser Team Senior Berater SAP PM (m/w) GiS - Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh ist ein mittelständischer,

Mehr

www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft!

www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft! www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft! ARGE Netz Frische Energie aus dem Norden 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Norden steckt voller Energie! Wir als ARGE Netz bündeln dieses Potenzial

Mehr

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation

Glück ist machbar. Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation Glück ist machbar Nutzen und Sinn Beruflicher Rehabilitation Ergebnisse der Evaluationsstudie Von Synthesis Forschung und IBE im Auftrag des BBRZ Mai 2015 Untersuchungsgegenstand: Nutzen und Sinn Beruflicher

Mehr

der produktion steigern Mit Energiemanagementsoftware von ccc

der produktion steigern Mit Energiemanagementsoftware von ccc Energieeffizienz in der produktion steigern Mit Energiemanagementsoftware von ccc Über ccc wer wir sind Die ccc software gmbh ist ein mittelständisches Unternehmen im besten Sinn. Wir sind groß genug,

Mehr

Hintergrundinformation. Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung

Hintergrundinformation. Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung Hintergrundinformation Corporate Responsibility bei LANXESS steht im Fokus von Wasser, Klimaschutz und Bildung! LANXESS erklärt 2010 zum Jahr des Wassers! Klimaschutz: 50 Prozent weniger Treibhausgase

Mehr

2017 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG

2017 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der Planungsgruppe M+M AG Jahresbericht 2017 2017 Jahresbericht Informationen zum Geschäftsjahr der PG M M Fertiggestelltes Projekt: Im neuen Windkanal-Effizienz-Zentrum - das Gebläse des Aerodynamik-/ Aeroakustikkanals misst acht

Mehr

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen

Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen Frank Kiefer DIN-Zertifikat Innovationsmanagement in einem mittelständischen Unternehmen Das Unternehmen Marantec Bereits seit den 70er Jahren

Mehr

WAS MACHT EIN SMART COMMERCIAL BUILDING AUS!

WAS MACHT EIN SMART COMMERCIAL BUILDING AUS! Pixelbliss Fotolia.com WAS MACHT EIN SMART COMMERCIAL BUILDING AUS! Ist der Status Quo noch eine Option? Smart Building Convention, Aachen, 10. September 2018 Frank Schnitzler, Expertenteam ICT Drees &

Mehr

Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch?

Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch? Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch? Wir verstärken unser Team Senior Consultant IBM Maximo (m/w) GiS - Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh ist ein

Mehr

Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch?

Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch? Wir sind gerne in anspruchsvollen und innovativen Projekten unterwegs Du auch? Wir verstärken unser Team Senior Consultant Infor EAM (m/w) GiS - Gesellschaft für integrierte Systemplanung mbh ist ein mittelständischer,

Mehr

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil:

Informationen. K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar. Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, Halle/West. Mobil: K L I N I K S P R E C H E R Axel Dittmar Informationen Claudia Schloemann Winnebrockstr. 1, 33790 Halle/West. Mobil: 01 73. 8 60 93 09 www.klinikumhalle.de Datum Freitag, 8. Juli 2011 Klinikum Halle: Positive

Mehr

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart

Sustainable Cities. Dr. Wilhelm Bauer. Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Sustainable Cities Innovationen für mehr Nachhaltigkeit in unseren Städten Dr. Wilhelm Bauer Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Fraunhofer IAO, IAT Universität Stuttgart Die

Mehr

Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für die Kindergartenjahre 2010/2011 bis 2012/2013

Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt. Fortschreibung der Kindergartenbedarfsplanung für die Kindergartenjahre 2010/2011 bis 2012/2013 Stadt Laichingen BU-Nr.: 037/2011 Hauptamt Fortschreibung der gartenbedarfsplanung für die e 2010/2011 bis 2012/2013 1. Vorlage an den gartenausschuss zur Vorberatung in der Sitzung am 19.05.2011 (öffentlich)

Mehr

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz

Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz Pressemitteilung Tag der offenen Tür der G-TEC Ingenieure in Siegen mit großer Resonanz Siegen, 18.05.2017 Am Freitag, 12. Mai 2017 fand in den neu bezogenen Räumen der G-TEC Ingenieure GmbH ein Tag der

Mehr

Erstellung von Brandschutzkonzepten in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden

Erstellung von Brandschutzkonzepten in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden Erstellung von Brandschutzkonzepten in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden Aufhebung der Krankenhausbauverordnung (KhBauVO) Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden Genehmigungsfähigkeit higkeit an

Mehr

Einleitung. Dienstleistungen für Gemeinden 21.08.2015. Angebote der EA Steiermark

Einleitung. Dienstleistungen für Gemeinden 21.08.2015. Angebote der EA Steiermark Dienstleistungen für Gemeinden Angebote der EA Steiermark Energieraumplanung Einfluss auf auf Energieeffizienz und Lebensqualität Dr. Karl-Heinz Kettl, Energie Agentur Steiermark Einleitung 60% der Österreicher

Mehr

Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie?

Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie? Interkulturelle Öffnung einer Kommunalverwaltung eine mögliche oder eine notwendige Personalentwicklungsstrategie? Erfahrungen und Erkenntnisse aus Osnabrück Karin Detert Fachbereichsleiterin Personal

Mehr

Ziele der Stadt Raunheim. Informationsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Raunheim

Ziele der Stadt Raunheim. Informationsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Raunheim Informationsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Raunheim Übergeordnetes Leitziel / Den in Raunheim lebenden Menschen soll die, an ihrer jeweiligen Bedarfslage orientiert,

Mehr

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe!

Energie- Leitbild. Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Energie- Leitbild Berg auch e n e r g e t i s c h auf der Höhe! Die Gemeinde Berg ist ein schön gelegener Ort auf einem Höhenzug im Schussental. Die Gemarkungsfläche beträgt 2.840 ha, die Höhe: 430-617,2

Mehr

Professionelle Großküchen mit System

Professionelle Großküchen mit System Professionelle Großküchen mit System Anspruchsvolle Versorgungslösungen für Industrie Verwaltung Gesundheitswesen Hotellerie Gastronomie Bildungswesen Event 2 Vorwort 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Unternehmen

Mehr