Verschweißung von Kunststoffteilen durch Ultraschall-Technologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verschweißung von Kunststoffteilen durch Ultraschall-Technologie"

Transkript

1 Maschinenbau-Technologie- Herrde Produkte & Services MTH: Ein modernes Hightech- Fertigungs- und Dienstleistungsunternehmen Verschweißung von Kunststoffteilen durch Verschweißung von Kunststoffteilen durch Ultraschall-Technologie

2 1992 Gründung des Unternehmens mth - Maschinenbau-Technologie-Herrde 1993 Der erste 19 Ultraschallgenerator mit 40 khz und 300 und 600 Watt wird von MTH entwickelt Das Schweißüberwachungs- und Steuerungssystem HEQ2000 wird auf den Markt gebracht Die 1. Serie der Ultraschall-Schweißanlage Ecoline wird produziert Markteinführung der neuen Generation von Schallköpfen/Konvertern mit verstärkter Leistung Umzug der Firma nach Henstedt-Ulzburg. Gründung der Herrde- Unternehmensgruppe Umzug in die neue Fertigungshalle. Die ersten Maschinen werden ins Ausland exportiert Einführung der Generatorserie MW 400 Watt bis 2000 Watt Eine neuentwickelte Handscheißpistole Typ 600L wird konstruiert. Firmenchronik

3 2003 Gebietsvertretungen zwecks Expansion werden gegründet Für kleinere Aufgaben wird die kleine Ecoline 40L entwickelt ein Preisbrecher Die erste Heizelementschweißanlage wird gefertigt Entwicklung einer neuen Schweißpistole. Planung einer Produktionsstättenerweiterung Neue Highend-Schweißpistole 800GA auf dem Markt Einführung neuer Ventilinseln mit Proportionalventiltechnik und Feldbussystem 2010 Freigabe der neuen Handschweißpistole USH 800S - Renovierung der Produktionsräume - Das Angebot wird idum Infrarotschweißen erweitert t 2011 Neuentwicklung einer sensomotorischen Vorschubeinheit. Firmenchronik

4 Das Spektrum reicht von Sonotroden, Schallköpfen und Generatoren über Kleinanlagen bis hin zu hochwertigen Ultraschall-Schweißpressen. ll h CAD-Konstruktion und Steuerungstechnik aus eigenem Hause Planung und Projektierung kompletter Schweißanlagen, Prüfvorrichtungen und Spezialkonstruktionen Vor-Ort Service für Montage, Reparaturen, Wartung und Inbetriebnahmen b Realisierung von Infrarotschweißen und Power-Air-Welding (PAW ) Leistungsspektrum

5 Virtuelle Berechnung aller Verbindungspunkte auf modernen CAD-Systemen. Von MTH entwickelte Vorschub- einheiten setzen Schweißpunkte auf kleinstem Raum. Die Steuerung erfolgt wegabhängig über Proportionalventiltechnik mit Feldbussystem. Sensoren und die SPS gewährleisten eine effiziente Produktion und die erforderliche Prozeßsicherheit. Sondermaschinenbau

6 Alle Fertigungsabläufe werden vor Serienanlauf präzise untersucht. Inhouse-Herstellung maßgefertigter Werkzeuge und Einsatz äußerst hochwertiger Anlagen Ablaufoptimierung durch Pareto- Analayse Fertigungskontrolle durch speziell angepasste Prüfaufbauten Auftragsausführung durch fachgeschulte Mitarbeiter mit langjähriger Erfahrung Dienstleistung i t

7 Termingerechte Ausführung auch ins Ausland Qualifizierte Mitarbeiter von MTH arbeiten schnell und flexibel. Dem hohen Qualitätsstandard von MTH vertrauen seit vielen Jahren namenhafte Unternehmen aus der Medizintechnik und Automobilindustrie. Durch intelligente und energiesparende Fertigung unschlagbar im Preis Service-Eigenschaften

8 Schweißen mit: Ultraschall Vibration Heizelemente Infrarot-Strahlung Anwendungsfall: Fahrzeuginnenteile Tankanlagen Bremsflüssigkeitsbehälter Armaturen Schweißverfahren h

9 Es werden ausschließlich thermoplastische Kunststoffe verschweißt. In einem Generator werden elektrische Schwingungen g erzeugt. Im Konverter erfolgt durch das piezoelektrische Wandlerprinzip die Umwandlung in mechanische h Schwingungen. Die den Werkstücken unter einem bestimmten Anpressdruck zugeleiteten mechanischen Schwingungen erzeugen Molekular- und Grenzflächenreibung. Durch die entstehende Wärme verschweißt der Kunststoff. Nach einer bestimmten t Halte- bzw. Abkühlzeit unter Beibehaltung der Anpresskraft ist die Schweißverbindung geschaffen. Was ist Ultraschall-Schweißen? ll h

10 Nur thermoplastische Kunststoffe können mit Ultraschall verschweißt werden. Die Liste der thermoplastischen Kunststoffe führt die Namen und Kürzel nach IUPAC auf. Weiterhin werden grobe Angaben zur chemischen Beständigkeit und zu Eigenschaften und Verwendung gemacht. schweißbare Kunststoffe

11 Name Kürzel Art Typ olyether-block-amid PEBA Polykondensat Thermoplastisches Elastomer tyrol-butadien-styrol SBS Copolymerisat Thermoplastisches Elastomer hermoplastisches olyurethan TPU oder TPE-U Polyaddukt Thermoplastisches Elastomer Chemische Beständigkeit Eigenschaften Thermoplast olyester Polykondensat oder reißfest, tliht leicht Duroplast olyhydroxyalkanoate crylester-styrolcrylnitril crylnitril-butadientyrol elluloseacetat PHA Natürlicher Polyester (mikrobielle Biosynthese) Thermoplast (Elastomer) Feuchtigkeit, UV- Licht Verwendung bis ca. 180 C, (Lebensmittel)verpacku ngen, medizinisches spröde und steif bis elastisch, Aroma-Barriere, ähnlich h PP Nht Nahtmaterial, t il Implantate Handelsnamen (Auswahl) Pebax (Atofina) Desmopan (Bayer), Elastollan (Elastogran) ASA Copolymerisat Thermoplast Luran S (BASF) ABS Copolymerisat Thermoplast Besser al PS CA Alterungsbeständig, sonst wie SAN bis 95 C, Armaturen, Batteriekästen, Schutzhelme Ester der hart, zäh, geruchs- und < 80 C, Folien, Benzin, Benzol, natürlichen Thermoplast geschmacksfrei, Gerätegehäuse, Trichlorethylen Cellulose schalldämmend Werkzeuggriffe Cycolac (GE Plastics), Novodur (INEOS ABS), Lustran (INEOS ABS), Terluran (BASF), Vestodur Cellidor, Cellit, Cellan, Trolit schweißbare Kunststoffe

12 Name Kürzel Art Typ Chemische Beständigkeit Eigenschaften Verwendung Handelsnamen (Auswahl) Cellulosehydrat CH Celluloseester Thermoplast Cellophan, Zellglas Cellulosenitrat CN Celluloseester Thermoplast Zelluloid Cyclo-Olefin- Copolymere COC Copolymerisat Thermoplast hohe Steifigkeit, Festigkeit und Härte, niedrige Dichte von 65 bis 175 C Topas (Ticona) Flüssigkristall-Polymere LCP Polykondensat Thermoplast Vectra (Ticona), XYDAR (Amoco), Zenite (DuPont) High Impact Polystyrene HIPS Copolymerisat Thermoplast Hochschlagfest Gerätegehäuse von Fernsehern, Computer Perfluoralkoxylalkan PFA Copolymerisat Thermoplast Polyamid PA Polykondensat Thermoplast Alkohol, Hart, sehr zäh, abriebfest, Kraftstoff, Öl, gleitfähig, schwache Laugen, schalldämpfend, Säure, Salze maßbeständig Gefäßmaterialien in der Elementspurenanalytik bis 100 C Nylon, Perlon, formbeständig, Durethan, Druckschläuche, (Lanxess), Dichtungen, Ultramid (BASF), Feinwerktechnik, Lager, Zytel (DuPont), Fasern, Zahnräder schweißbare Kunststoffe

13 Name Kürzel Art Typ Polybutylenterephthalat PBT Polykondensat Thermoplast Polycarbonate PC Polykondensat Thermoplast Chemische Handelsnamen Eigenschaften Verwendung Beständigkeit (Auswahl) Arnite (DSM), hohe Festigkeit, Celanex (Ticona), Steifigkeit und Härte, gute Technische Teile für Crastin (DuPont), Witterungsbeständigkeit, Automobilbau und Pocan (Lanxess), keine Elektrotechnik Ultradur (BASF), Spannungsrissbildung Valox (GE Plastics) Alkohol, Benzin, Hart, steif, Schlagfest, < 135 C, schlagzäh bis - Lexan (GE Öl, schwache formstabil, glasklar, 100 C, Gehäuse, Plastics), Säuren elektrisch isolierend Schalter, Lacke, CDs Makrolon (Bayer) Polychlortrifluorethylen PCTFE Polymerisat Thermoplast Kel-F (3M) Polyetherimid PEI Polykondensat Thermoplast gute chem. Beständigkeit, transparent, zäh bis +170 C Ultem (GE Plastics) Polyetherketone PEK, PEEK u.a. Polykondensat Thermoplast Hostatec (Hoechst), Kadel (Amoco), Victrex PEEK (Victrex) Polyethersulfon PES Polykondensat Thermoplast fest, steif, zäh, gute chem.beständigkeit bis +180 C Ultrason E (BASF), Radel A (Amoco) schweißbare Kunststoffe

14 Name Kürzel Art Typ Polyethylen PE Polymerisat Thermoplast Polyethylenterephthalat y PET Polykondensat Thermoplast Polyimid PI Polykondensat Thermoplast Chemische Beständigkeit Eigenschaften Benzol, Laugen, Weich, flexibel (PE-LD) Lösungsmittel, bis steif, unzerbrechlich Säuren, (PE-HD), durchscheinend, witterungsbeständi geruchsfrei g Fast alle Lösungsmittel, jedoch keine Laugen hohe Steifigkeit und Härte, lackierfähige Oberfläche, witterungsstabil, hohe Formbeständigkeit in der Wärme Abriebsfest, sehr gute Gleit- und elektrische Eigenschaften (Isolierung), sehr geringe Gasdurchlässigkeit Verwendung bis 80 C (PE-LD) bzw. bis 100 C (PE-HD), Dichtungen, Folien, Isoliermaterial, Rohre, Flaschen Flaschen 240 C bis 280 C, Formgebung durch Sintern, Dichtungen, Lager Handelsnamen (Auswahl) Hostalen (Basell), Vestolen, Trolen Impet (Ticona) Kapton, Vespel (DuPont) Polylactid (Polymilchsäure) PLA Polymerisat Thermoplast Polymethacrylmethylimid PMMI Polymerisat Thermoplast Pleximid (Röhm) schweißbare Kunststoffe

15 Name Kürzel Art Typ Chemische Beständigkeit Eigenschaften Verwendung Handelsnamen (Auswahl) Polymethylmethacrylat PMMA Polymerisat Thermoplast Schwere Laugen, Säuren, Benzin, witterungsbeständi g Hart, spröde, splittert nicht, alterungsbeständig, transparent von -40 C bis 90 C, Modelle, Leuchten, Sicherheitsverglasung Degulan, Plexiglas (Degussa), Resarit Polymethylpenten PMP Polymerisat Thermoplast Säuren, Laugen Hohe Transparenz, UVdurchlässig, geringe Oberflächenspannung, geringe Wasseraufnahme Laborgeräte, Kosmetikbehälter, Spritzen TPX (Mitsui) Polyoxymethylen oder Polyacetal POM Polymerisat Thermoplast Fast alle Lösungsmittel Hart, zäh, gleitfähig, teilkristallin, geringe Wasseraufnahme, maßbeständig von -50 C bis 120 C, Armaturen, Beschläge, Lager, Zahnräder Delrin (DuPont), Hostaform (Ticona), Ultraform (BASF) Polyphenylenether PPE oder PPO Polykondensat Thermoplast gute chemische Beständigkeit bis 100 C Noryl (GE Plastics) Polyphenylensulfid PPS Polykondensat Thermoplast Fortron (Ticona), Ryton (Phillips) Tedur (Albis) schweißbare Kunststoffe

16 Name Kürzel Art Typ Chemische Beständigkeit Eigenschaften Verwendung Handelsnamen (Auswahl) Polyphthalamid PPA Polykondensat Thermoplast Amodel (Amoco) Polypropylen PP Polymerisat Thermoplast Benzol, Laugen, Lösungsmittel, Säuren, witterungsbeständi g Hart, unzerbrechlich, Beständig von 0 C bis Hostalen PP, teilkristallin, geruchs- und 130 C, Batteriekästen, Novolen, geschmacksfrei Waschmaschinenteile Vestolen P Alkohol, Laugen, Polystyrol PS Polymerisat Thermoplast Öl, Säuren, Wasser Hart, spröde, glasklar, geruchs- und geschmacksfrei, färbbar bis 80 C, Isolierfolien, Spielwaren, Verpackungen, Zeichengeräte Hostyron, Trolitul, Vestyron Polystyrol geschäumt PS-E Polymer Thermoplast Alkohol, Laugen, Öl, Säuren, Wasser Geringe Dichte, Schall und Wärmedämmung Platten für Wärme- und Schallschutz, Verpackungen Styropor (BASF) Polystyrol schlagfest SB Copolymerisat Thermoplast wie PS schlagfest, schwer zerbrechlich, Versprödung durch Licht und Wärme, sonst wie PS bis 70 C, Behälter, Elektroinstallationen, Geräte- und Tiefziehteile Hostyren, Polystyrol 400, Styroflex, Styrolux (BASF), Vestyron 500 schweißbare Kunststoffe

17 Name Kürzel Art Typ Chemische Beständigkeit Eigenschaften Verwendung Handelsnamen (Auswahl) Polysulfon PSU Polykondensat Thermoplast zäh, transparent, gute elektr.eigenschaften, hohe Festigkeit von -40 C bis 150 C, Medizin, Haushalt Ultrason S (BASF), Udel (Amoco) Polytetrafluorethylen PTFE Polymerisat Thermoplast Hervorragende Beständigkeit Hart, zäh, teilkristallin, keine Wasseraufnahme, sehr gute Gleit- und elektrische Eigenschaften (Isolierung), nicht benetzbar (hydrophob) 90 C bis 350 C, Formgebung durch Sintern, Beschichtungen, Dichtungen Isolierfolien, Lager, Schläuche Teflon (DuPont), Hostaflon (Dyneon Polyvinylacetat PVAC Polymerisat Thermoplast Polyvinylchlorid (Hart- PVC) PVC-U Polymerisat Thermoplast Alkohol, Laugen, Abtriebsfest, hornartig, Säuren, Mineralöl, zäh Benzin bis 60 C, Rohre, Hostalit, Fittings, Folien, Trosiplast, Hohlkörper, Vestolit, Vinnol, Batteriekästen Vinofles Polyvinylchlorid (Weich- PVC) PVC-P Polymerisat Thermoplast etwas geringer beständig als PVC-U Abtriebsfest, gummi- bis lederartig, keine Wasseraufnahme bis 80 C, Bekleidung, Bodenbelag, Folien, elektrische Isolierung Acella, Mipolam, Skay, Vestolit schweißbare Kunststoffe

18 Name Kürzel Art Typ Chemische Beständigkeit Eigenschaften Verwendung Handelsnamen (Auswahl) Polyvinylidenfluorid PVDF Polymerisat Thermoplast Dichtung, Membran,Verpackungsf olie Solef (Solvay), Kynar (Arkema), Dyneon (Dyneon) Styrol-Acrylnitril- Copolymerisat SAN Copolymerisat Thermoplast Ätherische Öle, sonst wie PS Sehr schlagzäh, steif, stabil, temperaturwechselfest bis 95 C, Batteriekästen, Gerätegehäuse, Spielwaren Luran (BASF), Vestoran schweißbare Kunststoffe

19 Der Generator: Erzeugt die elektrische Wechselspannung Das Schwingsystem: Bestehend aus Konverter, Booster und Sonotrode Standardkomponenten dk t

20 Analoger Generator: Einstellung der Amplitude über Potentiometer Leistungs- bzw. Amplitudenanzeige in 10 Stufen durch Leuchtdioden Zeitgeber optional (Handschweißgerät) Digitaler Generator: Digitale Anzeige mit Menüfunktion Einstellung der Amplitude, Frequenz, Energie, Zeit Energie- oder zeitabhängiges Schweißen Generator

21 Funktionsprinzip Nach dem piezoelektrischen Effekt verändern bestimmte künstliche Kristalle (Keramik) durch Beaufschlagung g mit Druck ihren elektrischen Zustand d.h. es tritt eine elektrische Spannung auf. Für den Ultraschall-Konverter ll t wird der umgekehrte Piezoeffekt ausgenutzt. Beim Ultraschall-Schweißen wird eine hochfrequente Wechselspannung (z.b. 20 khz) an eine spezielle Keramikscheibe im Metallgehäuse des Konverters angelegt. So entstehen abwechselnd Längendehnungen- und verkürzungen, also eine mechanische Schwingung (Longitudinalwelle) der selben Frequenz wie die Wechselspannung. Konverter (Schallkopf)

22 Der Booster besteht aus Aluminium oder Titan und schwingt mit der gleichen Frequenz wie der angekoppelte Konverter. 20 khz Booster besitzen einen sog. Schwingungsknoten, an dem über einen Isolierenden Haltering der Booster ohne nennenswerten Schwingungsverlust fixiert wird. Der Booster hat die Funktion, die Amplitude der Ultraschall-Energie zu verstärken, zu verringern oder weiter zu leiten. Der Unterschied von Eingangs- zu Ausgangsamplitude wird Übersetzungsverhältnis genannt. 40 khz Booster besitzen keinen Haltering. Amplituden- Amplituden Transformationsstück (Booster)

23 Die Sonotroden übertragen die Schwingungsenergie auf fdie Fügefläche. Ihre Konzeption und Herstellung hat wesentliche Auswirkung auf die Qualität der Schweißverbindung. Falsch hergestellt Sonotroden können zur Zerstörung des Schwingungssystems g führen. In gewissen Grenzen dienen die Sonotroden zur Amplitudentransformation durch eine Querschnittsänderung in Längsrichtung. Sonotroden werden so ausgelegt, dass an der Schallübertragungsfläche die maximale Energie vorliegt. Um dies zu erreichen, muss die Sonotrodenlänge der halben Wellenlänge Lambda oder ein vielfaches davon entsprechen. Zur Reparatur Sonotroden planschleifen anstatt schmirgeln. Sonotroden

24 Mechanische Vorschubeinheit Pneumatische Vorschubeinheit Robust Preisgünstig Die Kraft wird von Hand über eine Schraube eingestellt. Keine Speicherung der Krafteinstellung. Der Schweißweg wird von Hand eingestellt. Die Erkennung erfolgt über einen Initiator. Die Kraft wird pneumatisch eingestellt. Die Eingaben erfolgen über die Steuerung. Die Speicherung mehrerer Einstellungsprofile ist möglich. Präzises Wegmesssystem, dadurch genaues wegabhängiges Schweißen Die Vorschubeinheiten sind einzeln ansteuerbar. Vorschubeinheiten h it

25 20 khz Anwendung Große GoßeSchweißflächen eß e Verstärkte Materialien mit hohem Glasfaseranteil Schwer schweißbare Materialien, die große Sonotroden benötigen Keine Handschweißgeräte verfügbar 40 khz Anwendung Kleine e Schweißflächen eß e - Bei runden Schweißpunkten bis 40 mm Durchmesser Watt Watt - Bei länglichen Schweißflächen bis 100 mm x 40 mm Alle Handschweißgerätemodelle verfügbar 20 khz gegenüber 40 khz 0 gege übe 0 Anwendung

26 Schweißzeit Schweißdruck Kühlzeit Schweißweg Schweißparameter

27 Vielen Dank Maschinenbau-Technologie-Herrde Tiedenkamp 6, Henstedt-Ulzburg Telefon: +49 (0) 4193 / , Fax: +49 (0) 4193 / info@mth-online.com, Internet:

Chemische Beständigkeit. ASA Copolymerisat Thermoplast Luran S (BASF) Alterungsbeständig, sonst wie SAN

Chemische Beständigkeit. ASA Copolymerisat Thermoplast Luran S (BASF) Alterungsbeständig, sonst wie SAN Name Kürzel Art Typ Chemische Beständigkeit Verwendung Handelsnamen (Auswahl) Acrylester-Styrol- Acrylnitril- Terpolymer ASA Copolymerisat Thermoplast Luran S (BASF) Acrylnitril/Butadien/Ac rylat A/B/A

Mehr

Polymer - Chemische Eigenschaften

Polymer - Chemische Eigenschaften Polymer - hemische Eigenschaften Alkohole Aromatische Kohlenwasserstoffe Fette und O le Halogene Halogenehydrocarbons Ketone Laugen Sa uren - konzentriert Sa uren - verdu nnt Acrylnitril/Methylacrylat

Mehr

Handel mit Kunststoffhalbzeugen Tel / Fax /

Handel mit Kunststoffhalbzeugen Tel / Fax / Die Firma Kunststoffhandel ist ein kleines Familienunternehmen, welches seit 1995 Kunststoffverarbeitende Betriebe mit Halbzeugen aus verschiedene Kunststoffen beliefert. Programmübersicht PE PP PVC PETG

Mehr

Eigencompounds. Liefermöglichkeiten eigene Extrusion

Eigencompounds. Liefermöglichkeiten eigene Extrusion Hinweis: Verwendete Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Die HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG ist nicht der Hersteller. Eigencompounds 034-1522-03 HD-PE Hoegolen

Mehr

Grundlagen Shore-Härteprüfung

Grundlagen Shore-Härteprüfung Grundlagen Shore-Härteprüfung Die Shore-Härte, nach Albret Shore benannt, dient als wesentliche Kenngrösse bei der Prüfung an Kunststoffen und Elastomeren. Dieses Verfahren wird in den Normen DIN 53505,

Mehr

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften Dipl.-Ing. Hans Domininghaus Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage VW VERLAG Verlag des Vereins Deutscher Ingenieure Düsseldorf Inhalt Seite I. Kurzzeichen

Mehr

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften Vierte, überarbeitete Auflage Dipl.-Ing. Hans Domininghaus VERLAG Inhaltsverzeichnis vn 1 Kunststoffe als hochpolymere Werkstoffe 1 1.1 Bildungsreaktionen 1 1.1.1

Mehr

Kunststoffloinde. Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere

Kunststoffloinde. Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Kunststoffloinde Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere Autoren: Dr.-Ing. Otto Schwarz Dipl.-Ing. Friedrich-Wolfhard Ebeling

Mehr

Allgemeine Eigenschaften. Dichte. Zug-E-Modul Streckspannung. Schmelzpunkt Ausdehnungskoeffizient Wärmeleitfähigkeit Anwendungsbereich

Allgemeine Eigenschaften. Dichte. Zug-E-Modul Streckspannung. Schmelzpunkt Ausdehnungskoeffizient Wärmeleitfähigkeit Anwendungsbereich Polyolefine High-Density Polyethylen HD-PE C 2 H 4 optisch milchig weiß niedrige gute Zähigkeit e Chemikalienfestigkeit relativ Preisgünstig Empfindlichkeit zur Spannungsrissbildung geringe Temperaturfestigkeit

Mehr

Lieferprogramm Kunststoff-Halbzeuge

Lieferprogramm Kunststoff-Halbzeuge Lieferprogramm Kunststoff-Halbzeuge Centroplast Engineering Plastics GmbH Technische Kunststoffe gehören zu den wichtigsten industriellen Werkstoffen. Sie überzeugen vor allem durch ihre Leistungsstärke

Mehr

Liefermöglichkeiten eigene Extrusion

Liefermöglichkeiten eigene Extrusion Hinweis: Verwendete Markennamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. Die HP-T Höglmeier Polymer-Tech GmbH & Co. KG ist nicht der Hersteller. Preise auf Anfrage. Eigencompounds HDPE-0014

Mehr

Vestakeep Evonik Industries ± ± ± Unverstärkt & Compounds, Industrie-, Medizinal- & Implantat-Typen

Vestakeep Evonik Industries ± ± ± Unverstärkt & Compounds, Industrie-, Medizinal- & Implantat-Typen Hochleistungspolymere FDA UL/YC MED EIGENSCHAFTEN PEEK Polyetheretherketon Vestakeep Evonik Industries ± ± ± Unverstärkt & Compounds, Industrie-, Medizinal- & Implantat-Typen RTP 2200 Serie RTP Company

Mehr

PE 1000 Polyethylen 1000. PE-Hd Polyethylen. PC Polycarbonat. PP Polypropylen. PVC Polyvinylchlorid. POM Polyacetal.

PE 1000 Polyethylen 1000. PE-Hd Polyethylen. PC Polycarbonat. PP Polypropylen. PVC Polyvinylchlorid. POM Polyacetal. Kunststoff / Plastic Platten / Sheets PA 6 Polyamid 6 PE 1000 Polyethylen 1000 PE-Hd Polyethylen PC Polycarbonat Polypropylen PTFE Polytetrafluorethylen Polyvinylchlorid Stäbe / Rods POM Polyacetal PA

Mehr

Mohr-plastic trading GmbH

Mohr-plastic trading GmbH Mohr-plastic trading GmbH Eschenhofweg 11a Lagerliste Tel. 049 40 722 57 04 Fax 049 40 722 64 21 21039 Hamburg Vom 04. 07. 2018info@mohr-plastic.de www.mohr-plastic-hamburg.de Nr. Material MFI Mat. Typ

Mehr

Kunststoffkunde. Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere

Kunststoffkunde. Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere Schwarz / Ebeling (Hrsg.) Kunststoffkunde Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere Autoren: Dr.-Ing. Otto Schwarz Dipl.-Ing. Friedrich-Wolfhard Ebeling Dipl.-Ing.

Mehr

Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte

Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte Hochtemperatur - Kunststoffe mechanische Werte Dichte (DIN53479) Streckspannung Reißfestigkeit Reißdehnung a. d. Zugversuch a. d. Biegeversuch Kugeldruckhärte (30s) DIN53456) Schlagzähigkeit (DIN53453)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Acrylnitril-Butadien-Styrol-Terpolymere (ABS) 98. Entwicklungsgeschichte 11. Bindungskräfte 33

Inhaltsverzeichnis. Acrylnitril-Butadien-Styrol-Terpolymere (ABS) 98. Entwicklungsgeschichte 11. Bindungskräfte 33 Schwarz / Ebeling / Richter KunstStoffkünde Aufbau Eigenschaften Verarbeitung Anwendungen der Thermoplaste Duroplaste und Elastomere Autoren: Dr.-Ing. Otto Schwarz Friedrich-Wolfhard Ebeling Harald Huberth

Mehr

KUNSTSTOFF- ZEICHNUNGSTEILE / KOMPONENTEN SPANEND BEARBEITET

KUNSTSTOFF- ZEICHNUNGSTEILE / KOMPONENTEN SPANEND BEARBEITET www.siegle.de Wir empfehlen Ihnen unseren Online-Katalog für die Kunststofftechnik / Kunststoffe KUNSTSTOFF- ZEICHNUNGSTEILE / KOMPONENTEN SPANEND BEARBEITET Gegr. 1872 Stätzlinger Straße 53 86165 Augsburg

Mehr

Lager- & Lieferprogramm der KaHa Plast GmbH

Lager- & Lieferprogramm der KaHa Plast GmbH Lager- & Lieferprogramm der KaHa Plast GmbH KaHa Plast bietet Ihnen ein umfangreiches Lager- und Liefersortiment im Bereich der Technischen Kunststoffe für den Industriebereich. Schnelle Verfügbarkeit

Mehr

Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe

Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe Klausur 1: Werkstoffkunde Kunststoffe 1 2 Klausur 2: Werkstoffkunde Kunststoffe 3 4 Klausur 3: Werkstoffkunde Kunststoffe 5 6 Klausur 4: Werkstoffkunde Kunststoffe 7 8 Klausur 5: Werkstoffkunde Kunststoffe

Mehr

Medizin Portfolio. Unsere Produkte:

Medizin Portfolio. Unsere Produkte: Unsere Produkte: Eltex MED PP Eltex MED PE Delrin POM Elvax EVA 20 Series PE Hytrel TCP-ET Zytel PA6.6 Crastin PBT Zylar MBS NAS SMMA Empera PS Radel PPSU Udel PSU Veradel PESU Elastollan TPU K-Resin SBC

Mehr

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300.

ALLROUNDER 570 S. Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300. Daten und Fakten ALLROUNDER 570 S Säulenabstand: 570 x 570 mm Schließkraft: 1600, 2000, 2200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300 www.arburg.com 570 S Aufstellmaße 2000 1410 810 150 330 215

Mehr

Kunststoffe. aus dem Raketenmodellbau nicht wegzudenken

Kunststoffe. aus dem Raketenmodellbau nicht wegzudenken Kunststoffe aus dem Raketenmodellbau nicht wegzudenken Inhalt Kunststoffarten Temperaturverhalten Möglichkeiten zur Kunststofferkennung Klebeverbindungen mit Kunststoffen Eigenschaften und Anwendungen

Mehr

Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken

Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken Kollektorverglasung aus Kunststoff Chancen und Risiken Stefan Brunold Institutsleiter Stv. SPF Institut für Solartechnik Hochschule für Technik HSR Rapperswil 1 Preis & Leistung Klassifizierung Polymere

Mehr

1. Unter welchen Bedingungen wird ein MolekÄl als MakromolekÄl bezeichnet?

1. Unter welchen Bedingungen wird ein MolekÄl als MakromolekÄl bezeichnet? Ri 214 5. Kunststoffe 1. Unter welchen Bedingungen wird ein MolekÄl als MakromolekÄl bezeichnet? 2. FÄr makromolekulare Stoffe sind folgende Merkmale typisch: 3. Nennen Sie 6 natärliche, makromolekulare

Mehr

Kunststofffreie/plastikfreie Konsumgüter und/oder kunststofffreie/plastikfreie Verkaufsverpackungen von Konsumgütern. Begriffsbestimmungen

Kunststofffreie/plastikfreie Konsumgüter und/oder kunststofffreie/plastikfreie Verkaufsverpackungen von Konsumgütern. Begriffsbestimmungen Kunststofffreie/plastikfreie Konsumgüter und/oder kunststofffreie/plastikfreie Verkaufsverpackungen von Konsumgütern Begriffsbestimmungen Entwurfsfassung April 2018 Stand 13. April 2018 Kunststofffreie/plastikfreie

Mehr

Werkstoff- Führer Kunststoffe

Werkstoff- Führer Kunststoffe Walter Hellerich Günther Harsch Erwin Baur Werkstoff- Führer Kunststoffe Eigenschaften, Prüfungen, Kennwerte 10. Auflage HANSER Inhaltsverzeichnis I Aufbau und Verhalten von Kunststoffen l 1 Grundlagen

Mehr

die analytische Systemlösung in Kunststoff.

die analytische Systemlösung in Kunststoff. Die Rominger Kunststofftechnik GmbH präsentiert: Das KEK Kunststoff Erkennungs-Kit, die analytische Systemlösung in Kunststoff. Der KEK-Koffer ist weitaus spannender als ein Beauty-Koffer. Julia Koch Miss

Mehr

Kunststoffe. Charakterisierung nach Eigenschaften. Wichtige Kunststofftypen

Kunststoffe. Charakterisierung nach Eigenschaften. Wichtige Kunststofftypen Kunststoffe Kunststoff, oft auch Plastik (aus: engl. plastics) genannt, sind synthetisch hergestellte Stoffe, die man begrifflich von den Naturstoffen, wie zum Beispiel Holz, Leder, Horn, Gestein und Metallen

Mehr

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Platzhalter Titelbild Machen wir s möglich! Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen Dr. Jürgen Herwig 4. Dezember 2013 Im Fokus Hochleistungspolymere Funktionsgetrieben = Polymere von Evonik = Halbzeuge

Mehr

Lagerliste, aktueller Bestand Kunststoffe. 1A Neuware. Nr. Produkt Material Menge Preis

Lagerliste, aktueller Bestand Kunststoffe. 1A Neuware. Nr. Produkt Material Menge Preis Lagerliste, aktueller Bestand 12.03.2019 Kunststoffe 1A Neuware Nr. Produkt Material Menge Preis 0981 Akromid B3 GM 10/20 1 schwarz 950058/black, 25kg S./Bag PA 6 GF/GB 1000 2,75 0771 Apec 1895 grau 700361/grey,

Mehr

Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe

Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe Klausur 1: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 1 2 Klausur 2: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 3 4 Klausur 3: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 5 6 Klausur 4: Werkstoffkunde II / Kunststoffe 7 8 Klausur 5: Werkstoffkunde

Mehr

ThyssenKrupp Plastics Austria

ThyssenKrupp Plastics Austria liste Produkt liste Technische Kunststoffe Polyvinylchlorid (PVC) PVC-U Platten... 3 PVC-U Platten, transparent... 5 PVC-U Schweißzusätze... 6 PVC-U Stäbe... 7 PVC-U Profi le... 10 PVC-P Zuschnitte/Rollen...

Mehr

ALLROUNDER 1120 H Clamp-Design Säulenabstand: 1120 x 1120 mm Schließkraft: 6500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 2100, 3200, 4600

ALLROUNDER 1120 H Clamp-Design Säulenabstand: 1120 x 1120 mm Schließkraft: 6500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 2100, 3200, 4600 ALLROUNDER H Clamp-Design Säulenabstand: x mm Schließkraft: 6500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 2100, 3200, 4600 AUFSTELLMASSE H 379 1697 2843 3500 900 3205 1) 3605 2) 4005 3) 9296 1) 9696 2) 10096 3)

Mehr

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a

Kunststoffe. Martina Gerardi, Maxym Hrytsay. Baustoffe 1. Zfi 2a Kunststoffe Martina Gerardi, Maxym Hrytsay Baustoffe 1 Zfi 2a Inhaltsverzeichnis Thermoplast... 2 Polyethylen PE... 2 Polypropylen PP... 2 Polystyrol PS... 2 Polyvinylchlorid PVC... 2 Polymethylmethacrylat

Mehr

Elektrische Steckverbinder

Elektrische Steckverbinder Helmut Katzier Elektrische Steckverbinder Technologien, Anwendungen und Anforderungen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...15 2 Konstruktive Basiskomponenten...27 2.1 Der elektrische Kontakt...27 2.1.1 Prinzip

Mehr

die analytische Systemlösung in Kunststoff.

die analytische Systemlösung in Kunststoff. Die Rominger Kunststofftechnik GmbH präsentiert: Das KEK Kunststoff Erkennungs-Kit, die analytische Systemlösung in Kunststoff. 2018- by www.kunststofftechnik.ch 1 / 18 Der Koffer Neu, inkl. Buch Qualitative

Mehr

Kunststofffreie / Plastikfreie Konsumgüter Güte- und Begriffsbestimmungen

Kunststofffreie / Plastikfreie Konsumgüter Güte- und Begriffsbestimmungen Kunststofffreie / Plastikfreie Konsumgüter Güte- und Begriffsbestimmungen Fassung November 2017 Einleitung Die immer besser informierten und mündigen Endkonsumenten benötigen und fordern aufgrund der zunehmenden

Mehr

Auer Kunststofftechnik

Auer Kunststofftechnik PAI Polyamidimid PAI ist ein Hochleistungskunststoff, der sich durch hohe Temperaturbeständigkeit bis 270 C auszeichnet. Die hohe Zähigkeit, Steifigkeit und Kriechfestigkeit in Kombination mit der niedrigen

Mehr

HOCHLEISTUNGSKUNSTSTOFFE. für höchste ansprüche.

HOCHLEISTUNGSKUNSTSTOFFE. für höchste ansprüche. HOCHLEISTUNGSKUNSTSTOFFE. RTP 2200 Serie RTP Company ± ± ± Kurzfaser), leitfähig, eingefärbt PEEK Vestakeep Evonik ± ± ± Unverstärkt & diverse Compounds Vestakeep Care Evonik ± - + Medizinaltypen, USP

Mehr

ALLROUNDER 270 H. Säulenabstand: 270 x 270 mm Schließkraft: 350 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70, 100, 170

ALLROUNDER 270 H. Säulenabstand: 270 x 270 mm Schließkraft: 350 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70, 100, 170 ALLROUNDER 270 H Säulenabstand: 270 x 270 mm Schließkraft: 350 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70,, 170 AUFSTELLMASSE 270 H 902 1901 216 331 438 1220 120 232 max. 420 387 640 593 369 500 1200 3170 1)

Mehr

ALLROUNDER 520 S. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1300, 1500, 1600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800

ALLROUNDER 520 S. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1300, 1500, 1600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800 ALLROUNDER 520 S Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1300, 1500, 1600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, AUFSTELLMASSE 520 S 580 330 120 255 1350 2000 min. 210 max. 385 1110 1) 1310 2)3)

Mehr

ALLROUNDER 720 S. Säulenabstand: 720 x 720 mm Schließkraft: 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1300, 2100, 3200

ALLROUNDER 720 S. Säulenabstand: 720 x 720 mm Schließkraft: 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1300, 2100, 3200 4) ALLROUNDER 720 S Säulenabstand: 720 x 720 mm Schließkraft: 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1300, 2100, 3200 AUFSTELLMASSE 720 S 2193 4) 2370 5) 1533 4) 1562 5) 13 2608 max. 373 4) max. 385 5)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kunststoffe Seite 1 Grundbegriffe...... 1 1.1 Definitionen, Allgemeines... 1 1.2 Einteilung der Kunststoffe... 6 1.2.1 Einteilung nach dem Vorkommen... 7 1.2.2 Einteilung nach den Eigenschaften...

Mehr

Bruno Weis. Industriebeleuchtung. Grundlagen, Berechnungen, Werkstoffe, Normen, Vorschriften. Mit 73 Abbildungen und 44 Tabellen.

Bruno Weis. Industriebeleuchtung. Grundlagen, Berechnungen, Werkstoffe, Normen, Vorschriften. Mit 73 Abbildungen und 44 Tabellen. Bruno Weis Industriebeleuchtung Grundlagen, Berechnungen, Werkstoffe, Normen, Vorschriften Mit 73 Abbildungen und 44 Tabellen Pflaum Vorwort 9 1 Einleitung 11 2 Grundlagen der Lichttechnik 13 2.1 Größen,

Mehr

ALLROUNDER 920 S. Säulenabstand: 920 x 920 mm Schließkraft: 5000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 2100, 3200, 4600

ALLROUNDER 920 S. Säulenabstand: 920 x 920 mm Schließkraft: 5000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 2100, 3200, 4600 ALLROUNDER 920 S Säulenabstand: 920 x 920 mm Schließkraft: 5000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 2100, 3200, 4600 AUFSTELLMASSE 920 S 2425 4) 2530 5) 1670 4) 1697 5) 848 4) 878 5) max. 385 4) max. 430

Mehr

THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN

THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN Systeme & Dienstleistungen für die Kunststoff- und Faser-/Vliesstoffindustrie Sauber, sicher & schnell Erfahrung seit 1969 Umweltfreundlich Schonend

Mehr

Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger

Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger Georg Abts Kunststoff-Wissen für Einsteiger Abts Kunststoff-Wissen für Einsteiger Für Choung-Ja in liebevoller Erinnerung Georg Abts Kunststoff-Wissen für Einsteiger Der Autor: Dipl.-Ing. Georg Abts Bibliografische

Mehr

vernetzt, nicht kristallin plastisch verformbar bei erhöhter T elastisch verformbar formfest

vernetzt, nicht kristallin plastisch verformbar bei erhöhter T elastisch verformbar formfest Struktur amorph Un nicht kristallin, lineare unverzweigte Ketten un, verzweigte Ketten Duroplaste nicht kristallin Elastomere verknäuelt und schwach Verarbeitbarkeit Mechanische Eigenschaften Temperaturverhalten

Mehr

Georg Menges, Edmund Haberstroh, Walter Michaeli, Ernst Schmachtenberg. Menges Werkstoffkunde Kunststoffe. ISBN (Buch):

Georg Menges, Edmund Haberstroh, Walter Michaeli, Ernst Schmachtenberg. Menges Werkstoffkunde Kunststoffe. ISBN (Buch): Georg Menges, Edmund aberstroh, Walter Michaeli, Ernst chmachtenberg Menges Werkstoffkunde Kunststoffe IB (Buch): 978-3-446-42762-4 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-42762-4

Mehr

ALLROUNDER 470 S Mehrkomponenten

ALLROUNDER 470 S Mehrkomponenten ALLROUNDER 470 S Mehrkomponenten Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 1100 kn Spritzeinheit:, 290, 400 horizontal 30, 70, 100,, 290 vertikal AUFSTELLMASSE 470 S MEHRKOMPONENTEN 2050 1300 270 8) 1620

Mehr

ALLROUNDER 630 S Mehrkomponenten

ALLROUNDER 630 S Mehrkomponenten ALLROUNDER 630 S Mehrkomponenten Säulenabstand: 630 x 630 mm Schließkraft: kn Spritzeinheit: 800, 1300, 2100 horizontal 70, 100, 170, 290, 400 vertikal AUFSTELLMASSE 630 S MEHRKOMPONENTEN 850 1460 150

Mehr

Die Kunststoffverarbeitung in den 90er Jahren

Die Kunststoffverarbeitung in den 90er Jahren Die Kunststoffverarbeitung in den 90er Jahren Entwicklung und Wachstumsperspektiven für die kunststoffverarbeitende Industrie in der Bundesrepublik Deutschland Von Jörg Jäger Forschungsinstitut für Wirtschaftspolitik

Mehr

HALBZEUGE KUNSTSTOFFE

HALBZEUGE KUNSTSTOFFE HALBZEUGE KUNSTSTOFFE LAGERLISTE LIEFERPROGRAMM GEIER Metalle führt auch Kunststoffe Unser bekannter schneller Service gilt nicht mehr nur für Metalle und Edelstahl, sondern ab sofort auch für Kunststoffe.

Mehr

ECOGEHR. Hr. Füssinger kurzfristig in Asien Vielen Dank Hr. Stintzing, neuer Schritt seit 1.3. mit BB

ECOGEHR. Hr. Füssinger kurzfristig in Asien Vielen Dank Hr. Stintzing, neuer Schritt seit 1.3. mit BB ECOGEHR Bio-based plastics PLA der erste Grundstein der ECOGEHR Produktfamilie 06/22/10 Hr. Füssinger kurzfristig in Asien Vielen Dank Hr. Stintzing, neuer Schritt seit 1.3. mit BB Historie der Biokunststoffe

Mehr

Prof. Dr. Andreas Speicher

Prof. Dr. Andreas Speicher BSc Plus MINT: Ringvorlesung Forschung in Natur- und Ingenieurwissenschaften Die Chemie der Kunststoffe Prof. Dr. Andreas Speicher Universität des Saarlandes Organische Chemie Universität des Saarlandes

Mehr

THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN

THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN THERMISCHE REINIGUNG VON METALLTEILEN UND WERKZEUGEN Systeme & Dienstleistungen für die Kunststoff- und Faserindustrie Sauber, sicher & schnell Erfahrung seit 1969 Umweltfreundlich REINIGUNGSZEIT: 8-26

Mehr

ALLROUNDER 370 A Mehrkomponenten. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit: 100, 170, 290 horizontal 70, 100 vertikal

ALLROUNDER 370 A Mehrkomponenten. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit: 100, 170, 290 horizontal 70, 100 vertikal ALLROUNDER 370 A Mehrkomponenten Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit: 100,, 290 horizontal 70, 100 vertikal AUFSTELLMASSE 370 A MEHRKOMPONENTEN 120 840 3 438 1220 3201 1) 3667

Mehr

Erfolgreich kleben auf niederenergetischen Untergründen.

Erfolgreich kleben auf niederenergetischen Untergründen. 3M Verbindungslösungen und Kennzeichnungssysteme Erfolgreich kleben auf niederenergetischen Untergründen. Pulverlacke und Kunststoffe sind in der industriellen Verarbeitung schwer zu verkleben. Mit fundiertem

Mehr

MEDIZINISCHE HIGH-TECH-KUNSTSTOFFTEILE AUS DEM SCHWARZWALD

MEDIZINISCHE HIGH-TECH-KUNSTSTOFFTEILE AUS DEM SCHWARZWALD MEDIZINISCHE HIGH-TECH-KUNSTSTOFFTEILE AUS DEM SCHWARZWALD Wir sind ein leistungsfähiger industrieller Zulieferer von anspruchsvollen Ein- und Mehrkomponenten-Spritzgießteilen in Serienfertigung. Unsere

Mehr

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 500, 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 500, 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290. Daten und Fakten ALLROUNDER 37 A Säulenabstand: 37 x 37 mm Schließkraft: 5, 6 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1, 17, 29 www.arburg.com 37 A Aufstellmaße 325 85 215 438 122 192 1825 1) 245 2)3) 34 12 94

Mehr

Kunststoff-Abkürzungen nach DIN EN ISO :2001

Kunststoff-Abkürzungen nach DIN EN ISO :2001 Kunststoff-Abkürzungen nach DIN EN ISO 1043-1:2001 AB ABAK ABS ACS AEPDS AMMA ASA CA CAB CAP CEF CF CMC CN COC CP CTA EAA EBAK EC EEAK EMA EP E/P ETFE EVAC EVOH FEP FF Acrylnitril-Butadien-Kunststoff Acrylnitril-Butadien-Acrylat-Kunststoff;

Mehr

ALLROUNDER 420 C GOLDEN EDITION

ALLROUNDER 420 C GOLDEN EDITION Daten und Fakten ALLROUNDER C GOLDEN EDITION Säulenabstand: x mm Schließkraft: 1 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 29 www.arburg.com C GOLDEN EDITION Aufstellmaße 85 33 125 195 215 / 435 1) 12 74 9 625

Mehr

ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION

ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION Daten und Fakten ALLROUNDER 320 C GOLDEN EDITION Säulenabstand: 320 x 320 mm Schließkraft: 500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170 www.arburg.com 320 C GOLDEN EDITION Aufstellmaße 220 805 330 120

Mehr

Kunststoff-Taschenbuch

Kunststoff-Taschenbuch Kunststoff-Taschenbuch Bearbeitet von Karl Oberbach, Hansjürgen Saechtling 28. Auflage 2001. Buch. 1056 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21605 1 Format (B x L): 13,1 x 19,5 cm Gewicht: 1106 g Zu Leseprobe schnell

Mehr

Protokoll. Praktikum Kunststoffverpackungen. Versuch: Ultraschallschweißen

Protokoll. Praktikum Kunststoffverpackungen. Versuch: Ultraschallschweißen Protokoll Praktikum Kunststoffverpackungen 01.12..2004 Angelika Merthan Matr.-Nr.: 13660 Manfred Klement Matr.-Nr.: 13655 1 1. Einleitung 1.1 Definition Unter Schweißen versteht man das Erzeugen von Schmelze

Mehr

Haftungsverbessernde Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen durch ein einfaches Niedertemperatur-Normaldruck-CVD-Verfahren

Haftungsverbessernde Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen durch ein einfaches Niedertemperatur-Normaldruck-CVD-Verfahren INNOVENT e.v. Technologieentwicklung Wirtschaftsnahe Forschungseinrichtung Gründung 1994 Haftungsverbessernde Vorbehandlung von Kunststoffoberflächen durch ein einfaches Niedertemperatur-Normaldruck-CVD-Verfahren

Mehr

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290.

Daten und Fakten ALLROUNDER 370 A. Säulenabstand: 370 x 370 mm Schließkraft: 600 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 100, 170, 290. Daten und Fakten ALLROUNDER 37 A Säulenabstand: 37 x 37 mm Schließkraft: 6 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 1, 17, 29 www.arburg.com 37 A Aufstellmaße 122 84 216 438 1917 1825 1) 245 2)3) 34 941 12 5 max.

Mehr

Anwendungsgebiete und Branchen: Unser Produktsortiment auf den folgenden Seiten

Anwendungsgebiete und Branchen: Unser Produktsortiment auf den folgenden Seiten Anwendungsgebiete und Branchen: Unser Produktsortiment auf den folgenden Seiten Kunststoff-Halbzeuge oder Fertigteile werden in allen Wirtschaftbereichen verwendet: Maschinen und Anlagenbau Geräte- und

Mehr

ALLROUNDER 2000 T. Tischdurchmesser: 2000 mm Schließkraft: 2000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800

ALLROUNDER 2000 T. Tischdurchmesser: 2000 mm Schließkraft: 2000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800 ALLROUNDER 2000 T Tischdurchmesser: 2000 mm Schließkraft: 2000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP):, AUFSTELLMASSE 2000 T 4245 1) 4565 2) 4765 3) 3765 2)3) 2052 3520 1) Aufspannfläche BWS 850 1794 2894 1200

Mehr

Kunststoffe. 2.1 Einteilung. 2.2 Herstellung

Kunststoffe. 2.1 Einteilung. 2.2 Herstellung Kunststoffe 2 2.1 Einteilung Kunststoffe bestehen im Wesentlichen aus organischen Stoffen. Bei der Herstellung werden die Moleküle geeigneter niedermolekularer Verbindungen (Monomere) durch eine chemische

Mehr

ALLROUNDER 520 S Mehrkomponenten

ALLROUNDER 520 S Mehrkomponenten Daten und Fakten ALLROUNDER 52 S Mehrkomponenten Säulenabstand: 52 x 52 mm Schließkraft: 16 kn Spritzeinheit: 29, 4, 8 horizontal 3, 7, 1, 17 vertikal www.arburg.com 52 S Mehrkomponenten Aufstellmaße 58

Mehr

Ultraschall-Schweißen Das USS-Verfahren

Ultraschall-Schweißen Das USS-Verfahren Das USS-Verfahren KVT Bielefeld GmbH Auf die sichere Verbindung kommt es an! Ein Kurzportrait KVT Bielefeld wurde 1981 gegründet und kann heute auf über 25 Jahre Erfahrung im Bereich der Kunststoff-Schweißtechnik

Mehr

Kunststoffsonderteile. Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile

Kunststoffsonderteile. Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile Kunststoffsonderteile Kunststoff-Spritzguss TPE-Spritzguss Sonderprofile Kunststoffsonderteile: Spritzgussteile Wir liefern thermoplastische Kunststoff-Spritzgussteile aus neu anzufertigenden Formen/ Werkzeugen

Mehr

Unterrichtsstunde zum Thema Kunststoffe. von Stefan Döge

Unterrichtsstunde zum Thema Kunststoffe. von Stefan Döge Unterrichtsstunde zum Thema Kunststoffe von Stefan Döge Inhalt 1. Begriff Kunststoff und Einteilung 2. Kunststoffarten 3. Reaktionsarten 4. Taktizität, Copolymere 5. Verarbeitung 6. Wiederverwertung 7.

Mehr

VG-Hausnorm. Konstruktionsrelevante Eigenschaftsmerkmale. 0. Zug-E-Modul-Raster Steifigkeit mechanisch

VG-Hausnorm. Konstruktionsrelevante Eigenschaftsmerkmale. 0. Zug-E-Modul-Raster Steifigkeit mechanisch Konstruktionsrelevante Eigenschaftsmerkmale VG-HN-SG 310 Mai 2015 thermoplastischer Spritzgießwerkstoffe und Halbzeuge Seite 1 von 5 Polyethylen Polyethylen niedrige Dichte hohe Dichte Polypropylen Polyamid

Mehr

Auer Kunststofftechnik

Auer Kunststofftechnik Auer Kunststofftechnik POM Polyoxymethylen ist ein Kunststoff, der sich durch hohe Festigkeit und Härte und hohe Dimensionsstabilität auszeichnet. Zudem machen das sehr günstige Gleitreib- sowie Gleitschleißverhalten

Mehr

Laserbeschriftung von Kunststoffen und Lacken

Laserbeschriftung von Kunststoffen und Lacken Laserbeschriftung von Kunststoffen und Lacken Heinz Greisiger IPA, Abteilung Beschichtungssystem- und Lackiertechnik Digitale Drucktechnik und Selektives Beschichten - Stuttgart, 21.11.2012 1 - Einsatz

Mehr

Masterbatche. Thermoplaste. Beratung

Masterbatche. Thermoplaste. Beratung Masterbatche Thermoplaste Beratung Granula Polymer GmbH Fakten auf einen Blick Gründungsjahr 1996 Firma Kernkompetenz Produkte Granula Polymer GmbH ist ein Familienunternehmen Thermoplaste, Masterbatche

Mehr

ALLROUNDER 820 S Mehrkomponenten

ALLROUNDER 820 S Mehrkomponenten Daten und Fakten ALLROUNDER 82 S Mehrkomponenten Säulenabstand: 82 x 82 mm Schließkraft: 4 kn Spritzeinheit: 21, 32, 46 horizontal 7, 1, 17, 29, 4 vertikal www.arburg.com 82 S Mehrkomponenten Aufstellmaße

Mehr

Daten und Fakten ALLROUNDER 520 A. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800.

Daten und Fakten ALLROUNDER 520 A. Säulenabstand: 520 x 520 mm Schließkraft: 1500 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 290, 400, 800. Daten und Fakten ALLROUNDER 52 A Säulenabstand: 52 x 52 mm Schließkraft: 15 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 29, 4, 8 www.arburg.com 52 A Aufstellmaße 438 22 1348 849 33 2171 1) 2185 2) max. 39 12 219

Mehr

Kunststoffe Preisliste 2018/v2

Kunststoffe Preisliste 2018/v2 Kunststoffe Preisliste 2018/v2 4 Geschäftsfelder - 4 Standorte KC Wels seit 2011 1.500 m² KC Wien/NÖ seit 2013 800 m² Graz seit 1949, Neubau 2011 10.000 m² Klagenfurt seit 1973, Neubau 2010 7.000 m² 2

Mehr

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt (

Seite: 3/8 Smart ABS Datenblatt (en) Bendlay Datenblatt (en) Carbon Datenblatt (en) HiPS Datenblatt (de) Laybrick Datenblatt (en) Laywood Datenblatt ( Seite: 2/8 Die angegebenen Temperaturen basieren auf unseren 3D- Druckern und sollten als Empfehlung angesehen werden. Bitte passend Sie die Temperaturen ihren Bedürfnissen an. 3D Drucker benötigen wie

Mehr

Kunststoffe nach Maß. Halbzeuge, Fertigteile, Zuschnitte

Kunststoffe nach Maß. Halbzeuge, Fertigteile, Zuschnitte Kunststoffe nach Maß Halbzeuge, Fertigteile, Zuschnitte MATERIAL Die Alleskönner: Kunststoffe Sie sind heute in allen Bereichen des Alltags unverzichtbar. Kunststoffe können einfach alles. Heute stehen

Mehr

Die Alterung von Thermoplasten

Die Alterung von Thermoplasten Die Alterung von Thermoplasten Habilitationsschrift von Frau Dr.-Ing. Sonja Pongratz eingereicht an der Technischen Fakultät der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Tag der Antrittsvorlesung:

Mehr

Erfahrungen und Grundlagen

Erfahrungen und Grundlagen Erfahrungen und Grundlagen der Wickeltechnik Theoretische Überlegungen zum zentralen Wickeln von flachen geschlossenen Warenbahnen Dipl Ing Werner Taube Aerzen-Groß Berkel Inhaltsverzeichnis 1 VORWORT

Mehr

Mohr-plastic trading GmbH

Mohr-plastic trading GmbH Mohr-plastic trading GmbH Tabelle1 Eschenhofweg 11a Lagerliste Tel. 049 40 722 57 04 Fax 049 40 722 64 21 21039 Hamburg Vom 10.12.2018info@mohr-plastic.de www.mohr-plastic-hamburg.de Nr. Material Mat.

Mehr

Kleine Werkstoffkunde. Kunststoffe

Kleine Werkstoffkunde. Kunststoffe Anthoptstrasse 9 / SIG Halle 104 8222 Beringen Tel: 052 674 89 96, Fax: 052 674 89 97 E-mail: ms.beringen@maurer-schallschutz.ch www.maurer-schallschutz.ch Kleine Werkstoffkunde Kunststoffe An alle Anwender

Mehr

Thermoplastische Substratwerkstoffe. für die LDS-Technologie. SMT 2013 MID-Forum Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig

Thermoplastische Substratwerkstoffe. für die LDS-Technologie. SMT 2013 MID-Forum Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig Thermoplastische Substratwerkstoffe für die LDS- Technologie SMT 2013 MID-Forum 16.04.2013 Thermoplastische Substratwerkstoffe für die LDS-Technologie Form- und dimensionsstabil, hochtemperaturbeständig

Mehr

In Kürze: Fertigung von Kunststoffteilen verschiedenster Thermoplasten im Spritzgussverfahren. ISO-Zertifikat

In Kürze: Fertigung von Kunststoffteilen verschiedenster Thermoplasten im Spritzgussverfahren. ISO-Zertifikat In Kürze: Fertigung von Kunststoffteilen verschiedenster Thermoplasten im Spritzgussverfahren. ISO-Zertifikat 9001:2008. Spezialgebiet: Metall-Kunststoff-Verbindungen sowie Verbindungen unterschiedlicher

Mehr

TEC LINE PE/PVC ROHRE

TEC LINE PE/PVC ROHRE TEC LINE PE/PVC ROHRE 100 % MADE BY MSW 100 % MADE BY MSW TEC LINE PVC-U INDUSTRIEROHR MSW tec line PVC-U Kunststoffrohre sind hervorragend geeignet zum Einsatz in der Industrie, Landwirtschaft, Pool-Schwimmbadbau

Mehr

Vielfältige Anwendungen

Vielfältige Anwendungen LASERBESCHRIFTUNGEN LF-LASER Vielfältige Anwendungen We set standards... Laserbeschriften ist überall da von Vorteil, wo es auf eine schnelle, dauerhafte, graphische und präzise Beschriftung ankommt. Die

Mehr

ALLROUNDER 270 S. Säulenabstand: 270 x 270 mm Schließkraft: 250, 350, 400 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70, 100, 170.

ALLROUNDER 270 S. Säulenabstand: 270 x 270 mm Schließkraft: 250, 350, 400 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 70, 100, 170. Daten und Fakten ALLROUNDER 2 S Säulenabstand: 2 x 2 mm Schließkraft: 250, 350, 400 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP):,, 1 www.arburg.com 2 S Aufstellmaße 255 440 4) 1835 1) 1985 2) 1850 120 11 5 330 min.

Mehr

ALLROUNDER 1800 T. Tischdurchmesser: 1800 mm Schließkraft: 2000, 2500, 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300, 2100.

ALLROUNDER 1800 T. Tischdurchmesser: 1800 mm Schließkraft: 2000, 2500, 3200 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 400, 800, 1300, 2100. Daten und Fakten ALLROUNDER 18 T Tischdurchmesser: 18 mm Schließkraft: 2, 25, 32 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 4, 8, 13, 21 www.arburg.com 18 T Aufstellmaße bis 2 kn Vertikalversion 4165 1) 469 2) 4215

Mehr

ALLROUNDER 470 S. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 800, 1000, 1100 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400.

ALLROUNDER 470 S. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 800, 1000, 1100 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400. Daten und Fakten ALLROUNDER 470 S Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 800, 1000, 1100 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP):, 290, 400 www.arburg.com 470 S Aufstellmaße 585 330 255 1300 min. 210 max. 385

Mehr

Daten und Fakten ALLROUNDER 470 A. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 1000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400.

Daten und Fakten ALLROUNDER 470 A. Säulenabstand: 470 x 470 mm Schließkraft: 1000 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 170, 290, 400. Daten und Fakten ALLROUNDER 47 A Säulenabstand: 47 x 47 mm Schließkraft: 1 kn Spritzeinheit (nach EUROMAP): 17, 29, 4 www.arburg.com 47 A Aufstellmaße 84 33 438 132 25 2124 1)2) 2139 3) 4 119 max. 415

Mehr

Kunststoffe Preisliste 2017/03

Kunststoffe Preisliste 2017/03 Kunststoffe Preisliste 2017/03 ZULTNER 4 Geschäftsfelder - 4 Standorte KC Wels seit 2011 1.500 m² KC Wien/NÖ seit 2013 800 m² Graz seit 1949, Neubau 2011 10.000 m² Klagenfurt seit 1973, Neubau 2010 7.000

Mehr

Das Kleben von Kunststoffen und Elastomeren

Das Kleben von Kunststoffen und Elastomeren Das Kleben von Kunststoffen und Elastomeren 3 Warum Loctite und Teroson Klebstoffe andere Fügemethoden ersetzen Dieser Leitfaden vermittelt wichtige Basisinformationen für die Auswahl des richtigen Loctite

Mehr