707 Jahre Groß Schönebeck Das leicht verrückte Dorffest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "707 Jahre Groß Schönebeck Das leicht verrückte Dorffest"

Transkript

1 SCHORFHEIDE KURIER Seite 1 für die Ortsteile Altenhof, Böhmerheide, Eichhorst, Finowfurt, Groß Schönebeck, Klandorf, Lichterfelde, Schluft und Werbellin Gemeinde Schorfheide 15. Februar Jahrgang Ausgabe 02 / Jahre Groß Schönebeck Das leicht verrückte Dorffest Am 25. Januar fand in Groß Schönebeck eine Ortsbeiratssitzung mit dem einzigen Tagesordnungspunkt 707-Jahr-Feier statt. Ortsbürgermeister Albrecht Gläsel konnte u.a. Bürgermeiste, Uwe Schoknecht, die Beiratsmitglieder und ca. 30 interessierte Einwohner begrüßen. Schwerpunkt der lebhaften Diskussion waren das Finanzkonzept und der generelle Ablaufplan des dreitägigen Dorffestes. In der Diskussion war erkennbar, dass es zunehmend gelingt, die vielfältigen Ideen, Gedanken und Initiativen zu koordinieren. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde verläuft sehr konstruktiv und Bürgermeister Uwe Schoknecht machte erneut deutlich, dass es ein Anliegen seiner Verwaltung ist, das Dorffest effizient zu unterstützen und somit zu helfen, das 707-Jahr-Jubiläum zu einem Höhepunkt für die ganze Gemeinde Schorfheide zu machen. Im Jahr der 707-Jahr-Feier wird das Konzert des Doppelplatin-Sängers Kieran Goss ein Höhepunkt sein. In Irland gehört Kieran Goss spätestens seit Worse Than Pride zu den Superstars. Mit seinem Album Red Letter Day kletterte er in Irland auf Platz 5, danach machte er mehrere erfolgreiche Tourneen. Kieran Goss ist ein Sänger und Songwriter von Format, dessen Songs weit über den traditionellen Irish Folk hinausgehen. Diesen Mann mit der Gitarre und der großen Stimme zu hören und zu sehen, ist ein Genuss allererster Güte. Kieran Goss tritt auf seiner Deutschland-Tour u.a. in Essen und Bonn, in Hannover, Mainz und Aschaffenburg auf. Am 18. Mai ist er in der Groß Schönebecker Kirche zu Gast, damit gibt er neben Weimar lediglich zwei Konzerte in Ostdeutschland. Karten für 17,90 können ab sofort im Vorverkauf per an konzertkg@online.de oder über reserviert werden. Peter Harbach, AG 707, Telefon BIOLOGISCHE KLEINKLÄRANLAGEN Beton/Kunststoff/-Nachrüstung Mit Bauartzulassung Beratungsbüro Reichelt Tel./Fax: ( ) Funk: Foto: Andrea Kuehn Zur Vorbereitung auf den Umzug am findet in der Kleinen Grundschule Groß Schönebeck Projektunterricht statt. In jeder Gruppe arbeiten Schüler aller Klassenstufen jahrgangsübergreifend zusammen. In der von Frau Kühn geleiteten Projektgruppe Mittelalter erfahren die Schüler viel Wissenswertes über das Leben der Menschen vor Jahren. Das ist für Viele schwer vorstellbar. So erzählte Herr Hohberg den Schülern über das Leben und Arbeiten in Städten, Dörfern und auf der Burg. Die Schüler durften sich als Musikanten betätigen und auf mittelalterlichen Instrumenten spielen. In der Werkstatt von Frau Hoh- berg erfuhren die Kinder Interessantes über Kleidung, Stoffe und Farben der Reichen und Armen. Besonders interessant fanden die Kinder, dass es im Mittelalter weder Jeans noch T-Shirts gab. Alle durften Wolle kämmen und sich am Spinnrad ausprobieren. Dabei merkten die Kinder, dass die Vorführung von Frau Hohberg ganz einfach aussah, dass das Nachmachen aber schwer war. Jetzt freuen sich die Kinder auf den Frühling. Dann werden sie mit Herrn Hohberg für das Mittelalter typische Kinderspiele üben und noch mehr über das Leben der Kinder erfahren. Dann will auch jeder sein Kostüm für den Umzug fertig haben.

2 Seite Jahre Groß Schönebeck Das leicht verrückte Dorffest Für das Jahr der 707-Jahr-Feier haben sich auch die jungen Schachsportler des SV Schorfheide neue Ziele gesetzt. Nachdem sich in den letzten Monaten ein stabiler Spielerstamm herausgebildet hat, finden nun die ersten Vergleichskämpfe statt. So nahmen einige Kinder Ende Januar am Eberswalder Neujahrsturnier teil. Dabei belegte Lars Bauerfeind einen guten 6. und Jacob Dubiel einen 8. Platz. Tom Harbach wurde 10. und ist der erste Groß Schönebecker, der in der Rangliste des Deutschen Schachverbandes vertreten sein wird. Höhepunkte des Jahres werden die 2. Schulmeisterschaft im Juni 2007 und zum 707-Jahr- Fest ein Räuberschachturnier am sein. Der SV nutzt für die Übungsstunden Räume in der Kleinen Grundschule Groß Schönebeck. Dort treffen sich die Kinder jeden Montag ab Uhr. Schachbretter und eine Demonstrationstafel stehen zur Verfügung. Interessenten, besonders Vorschulkinder und Erst- sowie Zweitklässler, sind willkommen und dürfen gerne schnuppern. Der Monatsbeitrag für diese Altersklasse beträgt übrigens nur 1,50. Informationen zum Schach in Groß Schönebeck gibt es immer aktuell auf Am königlichen Spiel Interessierte dürfen sich auch gerne per an sportschorfheide@online.de melden. Peter Harbach, AG 707, Telefon Wiener Blut in der Konzerthalle Finowfurt Am Sonntag, dem 18. März, um Uhr wird in der Konzerthalle Finowfurt ein beschwingtes Konzertbonbon präsentiert. Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde lädt ein zu Wiener Blut, einer musikalischen Offerte, die die schönsten Walzer, Polkas und Evergreens von Strauß bis Stolz bereit hält. Karten unter: Bücherstube Landgraf Finowfurt Tel Tourist-Information Eberswalde Tel Gemeinde Schorfheide Tel Eintritt: 10,00 SCHORFHEIDE KURIER Musikalisches Frühlingserwachen im Jagdschloss Groß Schönebeck Am Samstag, dem 17. März, um Uhr wird in das Jagdschloss Groß Schönebeck zu einem musikalischen Frühlingserwachen in den Schlosssaal eingeladen. Das Salonorchester des Brandenburgischen Konzertorchesters Eberswalde lockt mit Melodien, die Lust auf die Außensaison machen: Im Prater blühn wieder die Bäume, Draußen in Sievering und Vivaldis Frühling heißen den Lenz willkommen. Wegen des begrenzten Platzangebotes wird um telefonische Voranmeldung gebeten. Karten und Infos unter: Schorfheidemuseum Groß Schönebeck Tel Eintritt: 10,00 Euro AWO Ortsverein Groß Schönebeck Busfahrt in den Thüringer Wald nach Suhl vom bis Leistungen: Moderner Reisebus 3 x Übernachtung im Ringberg Hotel Frühstücksbüfett mit Bioecke Abendessen Dinnerbüfett inkl. Getränke Nutzung Schwimmbad, Sauna Besichtigung Kristallwelt Brauereibesichtigung mit Bierverkostung Rundfahrt Thüringer Wald Besuch Märchenhöhle Walldorf Interessenten melden sich bitte im Seniorentreff, Tel /469. Termine Ortsbeiratssitzungen Groß Schönebeck 1. Halbjahr 2007 Die Sitzungen beginnen jeweils um Uhr in der Gaststätte Zum Weißen Hirsch. Sie finden im öffentlichen Teil gemeinsam mit dem Organisationskomitee für die 707-Jahr- Feier statt. Mittelpunkt des öffentlichen Teils bildet der Stand der Vorbereitungen zur 707-Jahr-Feier vom 06. bis Alle Einwohner, Vereine und gesellschaftliche Kräfte sind herzlich eingeladen. 13. März 17. April 22. Mai 12. Juni Albrecht Gläsel, Ortsbürgermeister Schadstoffmobil tourt ab Die diesjährige Frühjahrstour des Schadstoffmobils beginnt am und endet am Die genauen Standorte und -zeiten sind auf den Seiten 22 und 23 des Abfallkalenders 2007 sowie auf der Internetseite des Landkreises unter (Pfad: Landkreis A Z / Abfall / Bodenschutzamt / öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger) bekanntgegeben. Am Schadstoffmobil können je Haushalt max. 20 kg Schadstoffe abgegeben werden. Dazu zählen unter anderem Farben, Lacke, Haushalts- und Gartenchemikalien sowie Batterien. Die Annahme erfolgt kostenfrei. Detaillierte Informationen, welche Abfälle als Schadstoffe zu entsorgen sind, stehen im Abfall-ABC des Abfallkalenders. Landkreis Barnim, Bodenschutzamt

3 SCHORFHEIDE KURIER Und schon sind 5 Jahre vorbei EHEMALIGENTREFFEN in der Schule Finowfurt Die Lehrer/innen und Schüler/innen der Schule Finowfurt möchten für Samstag, den zum zweiten Mal ein Wiedersehenstreffen organisieren und ehemalige Schüler/ innen, die bis zum Jahre 1990 in Finowfurt eingeschult wurden bzw. unsere Schule besucht haben, ehemalige Lehrer/innen und Technische Kräfte zu einem gemütlichen Abend recht herzlich einladen. Ablauf: Uhr Organisierte Führungen durch unsere Schulhäuser Treff: Großes Schulgebäude ab Uhr Einlass in die kleine Turnhalle Uhr Begrüßung durch die Schulleiterin, Frau Kosanke, kleines Programm, gestaltet von unseren Schülern/innen danach Gemütliches Beisammensein mit Tanz Für das leibliche Wohl wird gesorgt. MÖCHTEN SIE AN DIESEM ABEND TEILNEHMEN? Den Eintritt sichern Sie sich ab sofort mit dem Beleg einer Überweisung. Empfänger: Schule Finowfurt Konto des Empfängers: Bankleitzahl: Berliner Volksbank Betrag: 8,00 Euro Verwendungszweck: Ihr Name, Vorname, Einschulungsjahr Nach der großen Resonanz unseres 1. Ehemaligentreffens hoffen wir, dass dieses Treffen mit Ihnen wieder solch ein Erfolg wird und wie gewünscht seine Fortsetzung findet. Auf ein neues Wiedersehen die Lehrer/innen der Schule Finowfurt Sie finden uns auch im Internet unter Hier können Sie sich unter Ihrem Einschulungsjahr eintragen. Sicher in die Zukunft Auf zum Flohmarkt nach Buckow Die Bildungseinrichtung Buckow e.v. und die Landfleischerei Buckow veranstalten am einen Landmarkt unter dem Motto Holzmicheltag und am einen Ostermarkt. Für beide Märkte wird auch wieder zusätzlich ein großer Flohmarkt angeboten. Interessenten können sich gerne unter der Telefonnummer: informieren und anmelden. Seite 3 Der Schützenverein Märkische Schützengilde e.v. Finowfurt wurde 1990 von Jägern der Jagdgesellschaft Britz - Jagdgruppe Werbellin - und Pädagogen des Lehrlingswohnheimes der KIM - Lichterfelde gegründet. Seit 1994 nutzt der Schützenverein die Schießhalle auf dem Flugplatz Finow erbaut, um Bordwaffen von Schulungsflugzeugen einzuschießen, dient sie nun allen interessierten Sportschützen, die mit Langwaffen, deren Anfangsenergie bis zu Joule betragen darf oder Kurzwaffen mit einer Anfangsenergie bis zu Joule, zum Übungsschießen. Ausdruck der guten Arbeit des Vereins ist auch die konstant hohe Mitgliederzahl von derzeit 103 Mitgliedern. Regelmäßig finden vereinsinterne und öffentliche Wettbewerbe statt. Erstmals wird in diesem Jahr der vom Bürgermeister, Uwe Schoknecht, ausgeschriebene Schorfheidepokal ausgetragen. Teilnehmen dürfen alle Bürgerinnen und Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Ausgetragen wird der Schorfheidepokal des Bürgermeisters in der Zeit vom bis zum , jeweils von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Austragungsort ist die Schießhalle auf dem Flugplatz Finow. Es gelten die Regeln des BDS. Geschossen wird mit Lang- und Kurzwaffe im Kaliber 22 LfB. Das Startgeld beträgt 10,00 Euro. Wie bereits erwähnt, sind alle Bürger dazu recht herzlich eingeladen. Die Auswertung und Ehrung der Besten erfolgt anlässlich des Flößerfestes womit, bleibt ein Geheimnis! Wer teilnehmen möchte, muss sich allerdings vorher anmelden, denn Waffen und Munition werden gebrauchsabhängig zur Verfügung gestellt. Die Anmeldung erfolgt persönlich auf dem Flugplatz, nahe des Towers, bei Frau Mewes, oder telefonisch unter Persönliche Vorsprachen sind montags, dienstags und mittwochs in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr sowie freitags von 14:00 bis 16:00 Uhr möglich. Mit gutem Aug` und sicherer Hand: Gut Schuss! i. A. Lutz Köpcke, Vorstand des Schützenvereins Märkische Schützengilde e.v. Finowfurt Volkssolidarität Ortsgruppe Finowfurt Im Monat März unternehmen wir unsere erste Tagesfahrt des Jahres Es ist eine Frauentagsfahrt und führt uns in den Ort Zechliner Dorf. Wir fangen mit dem Mittagessen an. Erleben dann ein kleines Kulturprogramm mit anschließendem Tanz und nach dem Kaffeetrinken fahren wir wieder nach Hause. Termin: 10. März 2007 Preis: Ort: Abfahrt: 36,00 Euro Zechliner Dorf Uhr alle Haltestellen Die nächste Blutspendeaktion in Finowfurt findet am in der Zeit von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Biesenthaler Straße 22 statt. Ich bitte um rechtzeitige Anmeldung. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. Anmeldung im Treff von bis Uhr unter Tel /7204 und nach Uhr unter Tel / Gudrun Grassow

4 Seite 4 WITO Barnim Angebot zu den Existenzgründerseminaren Die WITO GmbH Barnim organisiert mit Ihren Kooperationspartnern regelmäßig für Interessierte 3-tägige Existenzgründerseminare in Eberswalde und Bernau. Die Durchführung erfolgt gemäß der entsprechenden Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Voraussetzung ist eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen. Hauptinhalte sind: Betriebswirtschaftliches Grundwissen, Unternehmenskonzept, Marketing, Recht, Steuern, Versicherung, Rechnungswesen, Förderprogramme, Gründungsformalitäten. Anmeldungen und nähere Auskünfte bei: WITO Barnim GmbH, Alfred-Nobel-Straße 1, Eberswalde Ansprechpartner: Eberhard Hielscher Telefon: oder Telefax: hielscher-wito@barnim.de Ausschreibung Gründerpreis Barnim/ Uckermark 2006 bis verlängert Auf dem 10. Existenzgründertag Barnim/Uckermark in Schwedt wurde der Gründerpreis Barnim/Uckermark 2006 mit der Auslobung offiziell gestartet. Bis 31. März 2007 können sich Jungunternehmer, die nicht länger als 3 Jahre am Markt sind und die Teilnahmebedingungen erfüllen, um den Preis bewerben. Ausschreibungsunterlagen und Bewerbungsbogen sind auf der Internetseite des Netzwerkes für Existenzgründer Barnim/ Uckermark veröffentlicht und abrufbar. Informationen und Unterlagen sind auch bei der: WITO Barnim GmbH Ansprechpartner: Eberhard Hielscher Telefon: Telefax: hielscher-wito@barnim.de erhältlich. Barrierefrei ins Barnimer Land - TOURISMUS FÜR ALLE Neue Broschüre seit Januar 2007 Informeller Teil SCHORFHEIDE KURIER Barrierefreie Urlaubs- und Ausflugsangebote sind noch immer eher die Ausnahme als die Regel. Im vergangenen Jahr erschien vom VSR - Verlag der Wegweiser - Tourismus für Alle mit ausgewählten Zielen in Berlin/Brandenburg. Vom Herausgeber wurden der WITO Barnim die Barnimer Angebote für die weitere Veröffentlichung zur Verfügung gestellt. In Absprache mit den Leistungsträgern hat die WITO Barnim die Angebote aktualisiert und diese in einer eigenen Publikation für das Barnimer Land gebündelt. Neben Angeboten der Städte Bernau bei Berlin und Eberswalde gibt es zahlreiche Anregungen für Naturerlebnisse. Beispielsweise werden barrierefreie Routen durch den Naturpark Barnim oder Kremserfahrten durch die Schorfheide beschrieben. Auch ganze Tagesausflüge können gebucht werden. Abgerundet wird das Angebot durch mehrere Übernachtungsmöglichkeiten. Die Broschüre Barrierefrei ins Barnimer Land ist seit Mitte Januar in allen Touristinformationen des Barnimer Landes erhältlich oder kann beim Tourismus-Team der WITO Barnim, Tel , tourismus-wito@barnim.de bestellt werden. Informeller Teil Amtsblatt für die Stadt Eberswalde Ausgabe 1/2005 ANZEIGE IMPRÄGNIERWERK FINOWFURT Hubertusmühle GmbH Ab sofort gelten unsere Winteröffnungszeiten: Mo - Fr Sa Uhr Uhr Nadelschnittholz Holzmaste Gartenholz Lohnimprägnierung ERIC BLOK Tief- und Straßenbau GmbH Lichterfelder Bruch Schorfheide OT Lichterfelde Tel.: ( ) Fax: ( ) Machen Sie Ihr Dach fit für die Sonne Warmes Wasser soviel Sie wollen! Auch für Ihre Heizung! Steffen Behnisch Walzwerkstraße Schorfheide Tel Fax:

5 SCHORFHEIDE KURIER Schon erste Buchung für 2008 Nachlese zum 6. Internationalen Schorfheide-Cup 2007 in Finowfurt Bei der sechsten Auflage des internationalen Hallenfußballturniers für C-Junioren gab es in diesem Jahr wieder einen neuen Gewinner. Von den neunzehn teilnehmenden Mannschaften wurde der FK Jablonec Gewinner des Schorfheide-Cups und darf für ein Jahr den Wanderpokal mit nach Tschechien nehmen. In einem packenden Finale bezwangen die Tschechen den Frankfurter FC Viktoria knapp mit 2:1. Pokalverteidiger VfL Wolfsburg kam durch einen klaren 3:0-Sieg über die Sportfreunde Oestrich-Iserlohn aus Nordrhein-Westfalen auf den dritten Platz. Bereits am Sonnabend gab es bei der Vorrunde viele Tore und spannende Spiele zu sehen. In der Gruppe A überraschte der KS Saturn Mielno, die Mannschaft aus Finowfurts polnischer Partnerstadt, mit vier Siegen. Mielno erreichte so die Endrunde, genau wie der FC Strausberg und der 1. FC Wilmersdorf, deren Siege über den TSV Rudow Berlin dazu reichten. Aus der Gruppe B qualifizierten sich der SV Werder Bremen und der FK Jablonec recht souverän. Das Heimteam, die Spielgemeinschaft Finow / Finowfurt spielte in der Gruppe C und kam hier mit nur einem Unentschieden gegen die Sportfreunde Neukölln / Rudow nur auf den 5. Platz. Die Endrunde aus dieser Gruppe erreichten die Mannschaft aus Oestrich- Iserlohn und der SV Lichtenberg 47. Sehr spannend ging es in der Gruppe D zu. Am Ende hatten hier der VfL Wolfsburg, der 1. FC Union und der Frankfurter FC Viktoria drei Siege auf ihrem Konto und kamen so in die Endrunde. Am Vormittag des zweiten Turniertages gab es die Platzierungsrunde um die Plätze 11 bis 19. Dort gewann der Berliner SV 1892 erst im 9-Meter-Schießen gegen den FSV Bernau und wurde so Elfter. Die SG Finow / Finowfurt kam an diesem Tag zu keinem Torerfolg und wurde so nur 18. Heiß her ging es während der Endrunde am Sonntagnachmittag. Aus zwei Gruppen mit je 5 Mannschaften qualifizierten sich jeweils die beiden besten Teams für das Halbfinale. Ungefährdet schafften dies der VfL Wolfsburg und die SF Oestrich- Iserlohn, die so im Halbfinale eine Favoritenrolle trugen. Die beiden anderen Halbfinalteilnehmer waren der FFC Viktoria, der Werder Bremen hinter sich lies und der FK Jablonec, der vor dem 1. FC Union einkam. Beide Halbfinalspiele waren spannend, endeten aber ohne Treffer, so dass beide Spiele vom 9-Meter-Punkt entschieden werden mussten. Hier unterlagen die favorisierten Teams. Mit der Endspielpaarung Jablonec gegen die Frankfurter war die Überraschung perfekt. Der FK Jablonec gewann am Ende nicht nur das Turnier, sondern erhielt auch die Auszeichnungen für den besten Spieler (Martin Kopal) und den erfolgreichsten Torschützen (Jiri Svoboda). Bester Torhüter wurde Timo Fischer vom SF Oestrich- Iserlohn. Seite 5 Alle Mannschaften zeigten sich vom Turnier begeistert und lobten die Verantwortlichen für die gute Organisation. Viele Teams ließen bereits jetzt einen Startplatz für die 7. Auflage des Turniers im Jahr 2008 reservieren, der Pokalsieger erhielt zudem einen Gutschein zur kostenfreien Übernachtung im kommenden Jahr. Der Kreissportbund Barnim (KSB) hatte die Schirmherrschaft über das 6. Turnier übernommen. Wie es dazu kam, erzählte Ronald Kühn, Vorsitzender des Kreissportbundes: Vor etwa einem halben Jahr trat der Bürgermeister der Großgemeinde Schorfheide, Herr Uwe Schoknecht, an uns heran, mit der Bitte, um Unterstützung bei dem Schorfheide-Cup für C-Junioren. Er habe von der Entwicklung des Turniers, dem Ausscheiden der Fielmann AG und seinem Engagement um den Erhalt dieses tollen Sportereignisses berichtet. Kühn: Er schilderte so begeistert, dass wir uns seiner Bitte um Unterstützung schwerlich entziehen konnten. Der Name Schorfheide-Cup lag nah und drückt dem Ereignis seinen ganz besonderen Stempel auf. Wie vom KSB zu erfahren war, wird er auch bei der 7. Auflage am 9. und 10. Februar 2008 wieder mit im Boot sein. Ulrich Ehrmann

6 Seite 6 Arbeitsgemeinschaften vorgestellt: AG Junge Reporter In der Finowfurter Oberschule werden mehrere Arbeitsgemeinschaften angeboten. Eine davon ist die AG Junge Reporter. Die AG hat 12 Mitglieder, Schüler der vierten, fünften, siebenten und neunten Klassen. Wir schreiben über alles, was in der Schule und ihrem Umfeld geschieht. Es geht um Projekte, Aktionen, Wettbewerbe und schulische und außerschulische Ereignisse. Frau Falk ist Lehrerin an unserer Schule und leitet diese AG. Wir treffen uns jeden Dienstag nach dem Unterricht. Es macht sehr viel Spaß und man lernt auch jede Menge. Susann Steinhöfel, 7b Aktion Weihnachtskarten Die Oberschule Finowfurt beschloss die Aktion Weihnachtskarten durchzuführen, um den Förderverein zu unterstützen. Jede Klasse malte weihnachtliche Motive im Zeichenunterricht, von denen die acht Besten pro Klasse ausgewählt wurden und in den Druck gingen. Dann konnten alle Schüler ein Set oder auch mehrere mit nach Hause nehmen, um sie an Verwandte und Bekannte zu verkaufen. So erhielten alle ein schönes Weihnachtsgeschenk und der Förderverein eine große Spende von über 900,00 Euro. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir waren sehr stolz auf unsere Karten. Vielen Dank für die Unterstützung allen Mitwirkenden. Achtung, Achtung, Achtung! Charlotte Willneff, 4b Die Lehrerinnen, Frau Punzl und Frau Oelzner, wollen ein Schulmuseum an der Finowfurter Oberschule einrichten. Dazu brauchen sie dringend Ihre Hilfe! Gesucht werden alte Bücher, Hefte, Schreibutensilien, Bilder, Klassenfotos, Poesiealben und vieles mehr, was Sie dauerhaft oder leihweise überlassen können! Laura Weidmann, 5a Termine des Fördervereins Schule Finowfurt e.v. im Jahr Tag der offenen Tür Schule Finowfurt, Uhr Mitgliederversammlung Schule Finowfurt, Raum 111, Uhr Ehemaligentreffen ab Uhr Foto: Ines Falk Die Schule Unsere Schule ist toll, sie ist zwar etwas voll, doch man kann dort Sachen lernen, die man immer braucht im Leben. Freizeit, Spiel und Spaß ist schön, doch viel schöner ist es, in die Schule zu gehen! Marie Bochow, 7b SCHORFHEIDE KURIER Sicher Schule Chaos vorprogrammiert Hausaufgabenhefte ständig beim Lehrer Unterschriften müssen gezeigt werden Lehrer im Stress Einträge über Einträge Finowfurter Schüler/innen sind ganz anders: In der Pause herrscht immer Disziplin. Niemals gibt es Stress mit Lehrern. Ohne Sie hält es dann kein/e Schüler/in aus. Wir Schüler/innen mögen unsere Lehrer sehr. Finowfurt ist ein Reich, voll Frieden und Freude. Unsere Schule ist einfach schön. Richtig gemütlich, lehrreich und stressfrei. Tag für Tag gehen die Schüler/innen gern zur Schule. in die Zukunft Susann Steinhöfel, 7b Lesepatenschaft Seit Oktober 2006 betreuen Schüler der 4. Klasse der Kleinen Grundschule Groß Schönebeck im Rahmen einer Lesepatenschaft jeden Dienstag Kinder in der Kita Borstel. Jeweils drei Schüler lesen im Rahmen des differenzierten Deutschunterrichtes drei verschiedenen Gruppen vor. Die Schüler bereiten zu Hause unterschiedliche Texte vor, um diese dann den kleinen Zuhörern zu präsentieren. Damit werden die Kita-Kinder an das Zuhören gewöhnt sollen aber auch gleichzeitig Lust auf das Lesen bekommen. Die Viertklässler üben sich im Vorlesen und freuen sich über Lob und strahlende Kinderaugen, wenn die Geschichte gefällt. So werden mit den Lesepatenschaften, der Arbeit mit Kinderbüchern und den Vorlesezauberern (dabei handelt es sich um ein weiteres Projekt an der Kleinen Grundschule) Freude und Interesse am Lesen geweckt und weiterentwickelt. Peter Harbach

7 SCHORFHEIDE KURIER Einzug in das neue Heim Jetzt war es endlich soweit. Wir konnten in unsere neue Kita umziehen. Besonders aufregend war das Einpacken des Spielzeuges in Umzugskartons an den letzten Tagen vor Weihnachten. Hatten wir auch wirklich nichts vergessen? Mit fleißigen Helfern ging es ruckzuck voran und alles konnte im neuen Domizil wieder eingeräumt werden. Vielen Dank an Herrn Gustmann, Herrn Phillip, Herrn Jendryka, Herrn Freitag von der Bildungseinrichtung Buckow e.v., Herrn Bohl, Herrn Oliver Freitag und den Mitarbeitern des Bauhofes Finowfurt, ohne die wir es nicht so schnell geschafft hätten. Dann, am 2. Januar, konnten die Kinder zum ersten Mal in ihre neue Kita, die nach Feng Shui gebaut und eingerichtet wurde, gehen. Was für eine Freude und was es hier alles zu entdecken gab. Aber richtig eingeweiht wurde alles durch unser Trommelfest am , an dem unsere Architektin, Frau Macieira, mit uns durch alle Räume ging und mit lauten Trommelschlägen und anderen Musikinstrumenten neue Energien in die Räume brachte. Am 19. Januar war die offizielle Eröffnungsfeier. Wir überraschten alle Gäste mit einem Programm. Herr Schoknecht übergab Frau Ruhtz, unserer Geschäftsführerin, den symbolischen Schlüssel und alle Gäste sahen sich, geführt von Frau Macieira, unsere neue Kita an. Auf diesem Wege möchten wir nochmals allen danken, die beim Baum unserer Kita tätig waren. Vielen Dank auch für die Glückwünsche und Geschenke, die uns überbracht wurden. Dank an Firma BUNTE, Firma Linde, Firma Preuß, e.on edis, Firma Sieber, Herrn und Frau Faßold, die Kita Kinderland, Stiftung Geld für die Zukunft, Herrn Guido Berger, den Naturkorb Finowfurt, Firma KIS, die Kita Haus der fröhlichen Kinder, das Jugendamt Eberswalde, den Beauftragten des Landkreises Barnim, Frau Obst und Arzthelferinnen, Frau Stützner mit ihren Schülern der Schule Finowfurt und alle, die hier nicht namentlich genannt wurden. Die Kinder und Mitarbeiter der Kita Spatzennest Finowfurt Seite 7 Sponsorenaktion Verkehrssicherer Heimweg Auf diesem Wege möchten sich die Schüler und Lehrer der Schule Finowfurt bei den Sponsoren der Aktion Verkehrssicherer Heimweg bedanken. Gemeindevertreterin Angelika Schöttler AGRAR Gesellschaft GUT FINOWFURT mbh Frau Rick Ingenieurbüro für Arbeitsschutz und technische Sicherheit Thomas Freier Sachverständigenbüro Ralf Halberstadt Dachdeckerei Schönbrodt Fa. Bach Tor- u. Zaunanlagenbau GmbH Brenn- und Kaminholz -ofenfertig- Eiche, Buche, Birke verkauft frei Hof Oberförsterei Groß Schönebeck, Tel.: ( ) und , Fax: ( )

8 Seite 8 Kirchliche Mitteilungen Gottesdienste Februar / März 2007 OT Altenhof Uhr Pfr. C. Rostalsky Uhr Pfr. C. Rostalsky OT Finowfurt Uhr Pfr. C. Rostalsky Uhr Gp. M. C. Appel Uhr Pfr. C. Rostalsky Uhr mit Abendmahl Pfr. C. Rostalsky Uhr Kanzeltausch Gp. M. C. Appel Uhr Pfr. C. Rostalsky OT Lichterfelde Uhr Pfr. C. Rostalsky Uhr Lektorengottesdienst Uhr Pfr. C. Rostalsky Uhr mit Abendmahl Pfr. C. Rostalsky Uhr Seniorenresidenz Pfr. C. Rostalsky Uhr Kanzeltausch Gp. M. C. Appel Uhr Lektorengottesdienst OT Werbellin Uhr Pfr. C. Rostalsky OT Groß Schönebeck Uhr Pfr. Delbrück Uhr Lesegottesdienst Frau Trellert Uhr Pfr. Delbrück OT Klandorf Uhr Pfr. Delbrück Uhr Pfr. Delbrück OT Eichhorst Uhr Pfr. Delbrück Gemeindeveranstaltungen in Groß Schönebeck Frauenhilfe: Freitag, , Uhr im Gemeindehaus Christenlehre: freitags, Uhr Kl. Flötenkreis: freitags, Uhr Konfirmandenunterricht: dienstags, Uhr Chor: dienstags, Uhr im Gemeindehaus Bürozeiten: dienstags, Uhr im Gemeindehaus So erreichen Sie Pfr. Delbrück: Schorfheide, OT Groß Schönebeck, Schloßstraße 9 Tel.: Fax: rdelbrueck@gmx.de IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Schorfheide Erzbergerplatz Schorfheide verantwortliche Redakteurin: Antje Duklau Tel.: ( ) Internet: a.duklau.schorfheide@barnim.de Gestaltung: image graphic M. Tinzmann Tel.: ( ) Internet: imgra.de info@imgra.de Druck: Verteilung: Der Schorfheide Kurier wird in die einzelnen Haushalte der Gemeinde Schorfheide verteilt. Ein Rechtsanspruch auf Erhalt besteht nicht. Bezugsmöglichkeiten: Der Schorfheide Kurier ist in der Gemeinde Schorfheide, Erzbergerplatz 1 während der Sprechzeiten kostenlos erhältlich. Nach Anforderung wird der Schorfheide Kurier gegen Entrichten der Portokosten zugeschickt. Der Schorfheide Kurier erscheint bei Bedarf, mindestens 12 mal im Jahr. Für namentlich gekennzeichnete Artikel übernimmt die Redaktion keine Haftung. Sie wiederspiegeln nicht immer die Meinung der Gemeinde Schorfheide SCHORFHEIDE KURIER Veranstaltungen in der Gemeinde Schorfheide Preisskat und Rommé in der Konzerthalle Finowfurt Beginn: 13:00 Uhr Ansprechpartner: Frauentagsfeier Programm mit Bodo Derkow 2. Taschenlampenspektakel im Luftfahrtmuseum Finowfurt Wegen der großen Nachfrage startet am 24. Februar 2007, um Uhr, im Luftfahrtmuseum Finowfurt das 2. Taschenlampenspektakel. Viele neue Überraschungen werden für Groß und Klein zu bestaunen sein. Bringen Sie Ihre Taschenlampe mit und die Kinder ihre Laternen. Bei einer Nachtführung durch das Museum kann jeder die historischen Flugzeuge im Scheinwerferlicht bewundern und so manches interessante Foto schießen. Am aufgerufenen Fotowettbewerb vom 1. Taschenlampenspektakel im Internet wird schon rege teilgenommen. Schauen Sie nach unter Vielleicht versucht es mal jeder, einen Heißluftballon zu bauen. Wer Lust hat, nimmt an einer Nachtfahrt im Museum teil und findet Spiel und Spaß am Lagerfeuer. Viele Besucher gaben ihrer Freude Ausdruck und die Anregung, weitere Veranstaltungen dieser Art zu organisieren. Einsatz: 10,00 Euro Förderkreis Bukina Faso e.v Gemeindebibliothek in der Konzerthalle Finowfurt Veranstalter: DIE LINKE.PDS Basisgruppe Schorfheide Ansprechpartner: Frau Steinke Preisskat u. Romméturnier Veranstalter: SV Altenhof Werbellinsee e.v. Altenhof 14:00-17:00 Uhr im Palmencafé OT Altenhof Beginn: 19:00 Uhr Ansprechpartner: Frau Höft Telefon: Frühlingserwachen - Konzert Beginn: 15:00 Uhr im Jagdschloss OT Groß Schönebeck Ansprechpartner: Herr Suter, Telefon: Wiener Blut Konzert in der Konzerthalle Finowfurt Ansprechpartner: Frau Höft Telefon: Beginn: 16:00 Uhr Tag der offenen Tür mit Flößerfeuer am Floßplatz im OT Finowfurt ganztägige Veranstaltung des Finowfurter Flößervereins Ansprechpartner: Herr Wruck, Telefon: / Hannelore Waldstein

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014

Schiedsrichter-Vereinigung Hannover von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014 von Schiedsrichtern für Schiedsrichter November 2014 Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, liebe Freunde des Schiedsrichterwesens, eine erfolgreiche Fußballweltmeisterschaft in Brasilien liegt

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr!

Liebe Kinder, liebe Eltern! Samstag, 13. Juli 2013. um 8.45 Uhr. in der Feuerwache Landau. Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Liebe Kinder, liebe Eltern! Anmeldetermin für das Landauer Ferienprogramm ist am Samstag, 13. Juli 2013 um 8.45 Uhr in der Feuerwache Landau Nummernausgabe ist wie bisher ab 8.30 Uhr! Ende ca. 11.30 Uhr!!!

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. Ottenbruch-Cup 2012 für D - Junioren

KV Plieningen 1906 e.v. Ottenbruch-Cup 2012 für D - Junioren Samstag, den 23.06.2012 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn: 13:30 Uhr Spielzeit: 1x14 min. Pause: 1 min. I. Teilnehmende Mannschaften ( Gruppeneinteilung ): Gruppe A Gruppe

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

KPOP Dance Contest Bayern

KPOP Dance Contest Bayern Allgemeines KPOP Dance Contest Bayern Teilnahmebedingungen Das Jugendkulturzentrum Fronte 79 des Stadtjugendrings Ingolstadt veranstaltet am 28.Mai 2016 den ersten KPOP Dance Contest Bayern mit Unterstützung

Mehr

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016

Gemeindepokal Volksbank-Cup 2016 Turnierplan Erste Mannschaften Gruppe A VSV Wenden FSV Gerlingen SV Hillmicke FC Möllmicke RW Hünsborn Gruppe B SV Ottfingen SG Kleusheim/Elben FC Altenhof SV Rothemühle Samstag, 30. Juli 2016 Uhrzeit

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 2: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 51 Tim, Johannes, habt ihr Deutschbücher hier vergessen? a unsere b ihre c eure d euer 52 Kennst du eigentlich schon

Mehr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende Eine Initiative des Aktionsbündnisses Organspende des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte

DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte DAS LERn- UnD ARBEITSMATERIAL Für LehrKräFte Wo Menschen zusammenleben ob in innen- städten, am stadtrand, in Vororten oder auf dem Land entstehen neue ideen. städte sind Labore für das Zusammenleben von

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Die Initiative für Jung und Alt

Die Initiative für Jung und Alt Die Initiative für Jung und Alt Ein Team von bürgerschaftlich Engagierten möchte Menschen auffordern, ihr Wissen und ihre Erfahrungen einzubringen. BALANCE bietet vielseitige Workshops und Treffen an.

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Werkstatt-Arbeit Wir verschönern die Schule

Werkstatt-Arbeit Wir verschönern die Schule Projekttage Werkstatt-Arbeit Wir verschönern die Schule Inhaltsverzeichnis Ziel des Projektes Am 23. April 2013 hat die Grundschule Am Pfefferberg in Biesenthal eine Projektwoche gestartet! Das Ziel war

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010

Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010 Abschlussbericht Be Smart- Don`t Start 2009/2010 Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.v. Überregionale Suchtpräventionsfachstelle Frank Kirschneck Große Straße 12 15344 Strausberg Tel: (03341) 3 90

Mehr

Lipper sind streitlustig.

Lipper sind streitlustig. Lipper sind streitlustig. Aber kämpfen immer fair. MEISTERT IHR TEAM DIE HERAUSFORDERUNG? DANN MACHEN SIE MIT BEIM LIPPISCHEN FÜNFKAMPF! Jeder lippische Arbeitgeber kann ein Team für den Lippischen Fünfkampf

Mehr

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4

Anmeldung zur GTS. Klassen 1-4 Anmeldung zur GTS Klassen 1-4 2 Liebe Eltern, für das Schuljahr 2016-17 haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind zur Teilnahme an den freiwilligen Angeboten der Ganztagsschule anzumelden. Sie müssen sich bis

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Auf dem Weg zur Europaschule

Auf dem Weg zur Europaschule Auf dem Weg zur Europaschule Die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Großeltern unserer Schule kommen aus vielen verschiedenen europäischen Ländern. Für uns ist es deswegen besonders wichtig sich mit

Mehr

Projekt Insektenhotel

Projekt Insektenhotel Projekt Insektenhotel Projektskizze Datum: 23.10.2014 Förderverein Grundschule Altenmedingen e.v. Kirchstraße 3 29575 Altenmedingen www.gs-altenmedingen.de Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis 1 Wir stellen

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013

Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013. am Wochenende 07. / 08.09.2013 Vereinigte Turnerschaft Kempen e.v. - Handball - zum 6. Heinz - Wick - Gedächtnisturnier 2013 für männliche und weibliche Jugendmannschaften am Wochenende 07. / 08.09.2013 Liebe Handballfreunde, als Vorbereitung

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg

Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg ..die Jugendbegegnung Die Geschichte der Deutschen in Sankt Petersburg 14.09. 21.09.2008 Begrüßung im Sankt Petersburger Gymnasium Nr.32 russische & deutsche Gruppe am Kennenlerntag Übergabe der Gastgeschenke

Mehr

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung

We have a dream. Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km. Das Marathonprojekt. des. Post SV Gütersloh. und freundlicher Unterstützung We have a dream Von 0 > 5 > 10 > 21 > 31 > 42 km Das Marathonprojekt des Post SV Gütersloh und freundlicher Unterstützung Vom Traum einen Marathon zu laufen, handelte in 2004 die 3-teilige Sendung des

Mehr

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten.

sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. sage ich allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die mir zu meinem 50. Geburtstag mit ihren Glückwünschen, Blumen und Geschenken eine so große Freude bereiteten. G1 Für die zahlreichen Glückwünsche,

Mehr

Aktionen 2016 Übersicht

Aktionen 2016 Übersicht Aktionen 2016 Präsentieren Sie Ihre Veranstaltungshighlights unseren 50.000 Kulturentdeckern als redaktionelle Sonderthemen. Sie erhalten eine Anzeige auf der Sonderseite zur Aktion, eine Darstellung in

Mehr

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt.

Die genauen Zeiten der Förderung und Betreuung werden zu Beginn des Schuljahres festgelegt. Anmeldung für die offene der n Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben der Schule mit Informationen zur Anmeldung für die offene aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular aus und geben

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011

Veranstaltung. Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Veranstaltungen Walkenried*Wieda*Zorge September 2011 Datum Veranstaltung 01.09. "Mit Kreuz und Spaten" - Führung durch das Dauer: 11/4 Stunde 01.09. Klosterführung im Kerzenschein 02.09. "Mit Kreuz und

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

Neues von Buschdorf 800 April 2017

Neues von Buschdorf 800 April 2017 Heute: Zweiter Jubiläums-Talk: 2. Mai, 20.00 Uhr im Pfarrzentrum Neues von Buschdorf 800 April 2017!!! NEU!!! Nähen für den Mittelaltermarkt 3. und 11. Mai jeweils 20.00-22.00 Uhr bei Lucky Luke e.v. Buschdorf

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther

Lasst uns das WIR mehr nach vorne rücken: WIR, du, er, sie, es, ich, ihr, sie. Kurt Küther In der Grundschule Dörentrup - Ost im Ortsteil Humfeld sind derzeit 86 Kinder in 4 Klassen aus den Ortsteilen Bega, Betzen, Humfeld, Sibbentrup und Vogtskamp. Die Schülerinnen und Schüler werden von 6

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. Für wen ist

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

9. Sonnenhof Junioren-Cup (Vorrunde) Großsporthalle Obersuhl

9. Sonnenhof Junioren-Cup (Vorrunde) Großsporthalle Obersuhl . Sonnenhof Junioren-Cup 8..8 (Vorrunde) Beginn Uhr Spielzeit x min Pause min.... Hamburger SV. JSG Rotenburg U.. JSG Rotenburg U. Eintracht Frankfurt VfL Philippsthal U.... FC Schalke SG Wildeck U VfL

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014

Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald. Vom 23.06. bis 27.06.2014 Fahrt der Schüler der 7. Klassen des Goethe-Gymnasiums Sebnitz in den Nationalpark Bayerischer Wald Vom 23.06. bis 27.06.2014 Reisetagebuch Tag 1 Am Montag, den 23.06.2014, acht Uhr haben wir, 8 bzw. 7

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f.

Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f. Dalli Klick Arbeitshilfe #Jugendforum 2015/2016 Seite 18f. Wie bereits in der Arbeitshilfe beschrieben, wird die Dalli-Klick-Software benötigt. Unter http://www.mediator-programme.de/dalliklick/dalliklick.htm

Mehr

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Volkach, 22.01.2016. Elternbrief 3 2015/2016. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Volkach, 22.01.2016 Elternbrief 3 2015/2016 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, am 19. Februar erhalten Sie das Zwischenzeugnis Ihrer Tochter/Ihres Sohnes, sofern sie/er sich in einer der Jahrgangsstufen

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v. Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012 Nachdem wir es gar nicht mehr erwarten konnten, brachen wir zu sechst schon am 5.6. zum Jugendzeltlager in Markt Indersdorf auf. Nachdem

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Liebe Sportfreunde! Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder ihr Freiluft Kleinfeld Handballturnier für

Mehr

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax:

Geschäftsstelle: Bahnhofstraße Naunhof Tel.: Fax: 1 2 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 25 04683 Naunhof Tel.: 034293 464090 Fax: 034293 464099 E-Mail: mail@ksb-ll.de KSB-Mitarbeiter/Innen: Geschäftsführerin Vereinsberater Veranstaltungs- Management Aus-

Mehr

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG FAHRER- TRAINING Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG 14. 16. September 2016 DENTAL SPEED SALZBURG 2016 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup

U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup U11 Stadtwerke Gmünd Bundesligacup Fußball Hallenturnier für - U11 - Junioren - Mannschaften (Jg. 2007 und jünger) Am Samstag und Sonntag, den 13.01.2018 und 14.01.2018 in der Römersporthalle Straßdorf

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Interkultureller Familientreff

Interkultureller Familientreff Interkultureller Familientreff Kurzbeschreibung: Jeden Dienstag Vormittag trafen sich einige (isolierte) Mütter des FAMILIENemPOWERments, die aus unterschiedlichen Kultur- und Bildungskreisen stammen,

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben

Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben Elterninformationen zum Thema Hausaufgaben Hausaufgaben sollen dazu dienen, das im Unterricht Erarbeitete einzuprägen, einzuüben und anzuwenden auf neue Aufgaben vorzubereiten die Selbstständigkeit und

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Elena Neumeier: Mit Pflanzen Stoffe färben

Elena Neumeier: Mit Pflanzen Stoffe färben Auch 2013/14 war unsere Forschergruppe in Jahrgang vier sehr aktiv und nahm mit vier Teams und gutem Erfolg am Wettbewerb Schüler experimentieren in der TU Harburg teil. Das Siegerteam in der Sparte Biologie,

Mehr

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben.

auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 1.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, auch dieses Schuljahr wird es an der Wilhelm-Leuschner-Schule zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs) geben. Für die

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Projekte an Ganztagsschulen Beispiel: Projekte an der Rütli-Schule

Projekte an Ganztagsschulen Beispiel: Projekte an der Rütli-Schule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaften Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Modul 2 Wintersemester 2007 / 2008 Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Matthias

Mehr

Ausbildung zum Sporthelfer

Ausbildung zum Sporthelfer GESELLSCHAFT FÜR SPORT UND JUGENDSOZIALARBEIT Ausbildung zum Sporthelfer Schule in Bewegung Schülerinnen und Schüler organisieren Angebote in Pausen, Freistunden und auf Schulfesten WORUM GEHT ES? Mit

Mehr

Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium

Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium Gemeinsam die Besten fördern das Deutschlandstipendium an der Universität Tübingen Als eine der ersten Universitäten in Baden-Württemberg konnte die Eberhard Karls Universität Tübingen schon im Sommersemester

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage

NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage NEU: Senioren D in der Disziplin Luftgewehr Auflage www.ohligser-sg.de Einladung zur 15. Ohligser Schießsportwoche 2014 Liebe Schießsportfreunde, die Ohligser Schützengemeinschaft möchte Euch recht herzlich

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016

Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Wochenprogramm der städtischen Kinder- und Jugendtreffs vom 26. 09. 30. 09. 2016 Kinder- und Jugendtreff Weidenau täglich ab 11.30 Uhr Schulsozialarbeit / Schulische Förderung Montag 15.30 17.30 Offene

Mehr