Gemeinsam. ging s zur Kerb! WAS NOCH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam. ging s zur Kerb! www.gewerbeverein-bretzenheim.de WAS NOCH"

Transkript

1 ZEITSCHRIFT DES BRETZENHEIMER GEWERBEVEREINS SEPTEMBER 2013 AUSG. 273 WAS NOCH Gemeinsam Schulwege sicherer machen... Stadtteil-AG aktiv Neue Optik angesagt... Optik Grimmer baut um Note sehr gut ging s zur Kerb! Ausbildung bei Raumausstatter Möllers Espresso, Cappuccino und Co.... Werke von Bach bis Guilmant in St. Bernhard Puppen waren ihre Leidenschaft... Nachruf auf Karin Wolf 2013 haben die Bretzenheimer mit Karussells hören konnte, kamen die können, bedarf es jedes Jahr aufs ihrer Kerb wieder alles richtig ersten Gäste. Der Duft der Buden Neue eines zuverlässigen Organisa - Lesen, schmökern, singen, gemacht. Bereits am Eröffnungsabend machte bereits früh Lust, die Kerb im tionsteams. Dies betonte Wolfram stöbern versammelten sich zahlreiche Gäste Grünen zu besuchen, und so wollten Erdmann in seiner Eröffnungsrede... Lesetag in der Philippusgemeinde AKTUELL Die nächste Ortsbeiratsitzung findet am Mittwoch, den 28. August 2013, um 19 Uhr im Sitzungsraum des Bretzenheimer Rathauses, An der Wied 2, statt. Der nächste Bretzenheimer Kurier er - scheint am Dienstag, 24. September Anzeigenschluss: Freitag, 6. September 2013, Redak tions schluss: Mittwoch, 4. September Adresse der Re dak - tion: consens-medien@t-online.de Zusätzlich zur Verteilung in den Bretzenheimer Haushalten liegt der Kurier in der Ortsverwaltung, An der Wied 2; beim Bio- Bauernhof Bender, An der Oberpforte 1; bei bei Schreibwaren Bichelhuber, Hans- Böckler-Straße 4; Der Fahrradladen Pokorny, Marienborner Straße 39, bei Die Ecke da Mario, Wilhelmsstraße 3, Buchhandlung Exlibris, Bahnstraße 1; bei Optik Grimmer, Am Mühlbach 2; im Sanitätshaus Lammert, Vor der Frecht 2-4; Schreibwaren Lux, Rathausstraße 16; in der MVB- Bretzenheim; im Café Nolda, Wilhelmsstraße 8; im Hotel Römerstein, Draiser Straße 136f; im Blumenhaus Smedla, Lanzel hohl 17; in der Sparkasse Bretzenheim, Bahnstraße 10; Tiffany, Zay bach - straße 5; im TUI- Reise Center, Drechslerweg 4; bei Ursula K-Moden, Rathausstraße 1; beim Friseurteam Wuschelkopf, Bahn - straße 1 aus. auf der grünen Wiese am Elsterweg, um zwischen bunten Fahrgeschäften und Imbissbuden den Abend zu ge - nießen. Sobald Musik über die Festwiese schallte und man das Hupen der viele Besucher nicht bis zur offiziellen Eröffnung abwarten. Vor allem die kleinen Besucher genossen den Trubel um die bunten Stände. Damit alle Bretzenheimer eine schöne Zeit auf ihrer Kerb verbringen besonders: Ein Dank gebührt natürlich vor allem Aldo Sottile, der jedes Jahr die Koordination der 14 Schausteller übernimmt. Selbstverständlich ist finanzielle Unterstützung nötig, um einen schönen Festplatz zu gestalten.

2 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 2 TITEL Die Mitglieder des Vereinsrings unterstützten die Feierlichkeiten ebenfalls tatkräftig. So übernahmen die Brezelkönigin Stephanie und ihre Prinzessin Anne gemeinsam mit Manfred Lippold den Getränkeausschank. Über ein kühles Bier, das vom Getränke - vertrieb Geiß spendiert wurde, freuten sich schließlich alle Gäste des Eröffnungsabends. Die Bretzenheimer genossen ihre Kerb im Grünen sichtlich. Und somit ist klar, dass sich die Familien des Ortes im nächsten Jahr ebenfalls über die bunten Fahrgeschäfte und Stände freuen dürfen. Die Mitglieder des Ortsbeirats und des Gewerbevereins werden es sich jedenfalls nicht nehmen lassen, das Fest weiterhin zu unterstützen, um auch 2014 gemeinsam auf der Wiese am Elsterweg zu feiern. Barbara Benz Die Platzmiete von 500 Euro, die der Ortsteil an die Stadt Mainz zu entrichten hat, wurde in diesem Jahr jeweils zur Hälfte vom Ortsbeirat und vom anerkannt ökologischer Landbau - Jochen Bender Wir bieten Ihnen in unseren beiden Hofläden das ganze Jahr über frisches Obst und Gemüse der Saison aus kontrolliert biologischem Anbau. Unser aktuelles Angebot: verschiedenste Apfel- und Birnensorten Auswahl an Saisongemüse Himbeeren Bretzenheimer Gewerbeverein übernommen. Zum Fassanstich, der offiziell die Bretzenheimer Kerb eröffnet, überreichte Walter Stenner freudig Kartoffeln fk, vfk und einige neue Besonderheiten verschiedene Frucht- und Mischsäfte (Direktsäfte) breites Sortiment an Nudeln, Müsli und Vollkorngebäck DE-ÖKO-037 den Scheck des Gewerbevereins an Wolfram Erdmann. Ich bin sehr stolz auf die tolle Zusammenarbeit innerhalb des Ortsbeirates. Genauso schätze ich das Engagement, das unsere Gewerbetreibenden für die Gemeinschaft im Ort aufbringen. Wenn wir diese Zusammenarbeit pflegen, dürfen wir noch viele schöne Feste feiern, schloss Wolfram Erdmann. Dem stimmten die Ortsbeiratsmitglieder aller Parteien zu. Neben zahlreichen Mitgliedern des Ortsbeirats wohnten zudem der CDU Landtagsabgeordnete, Wolfgang Reichel, und der Innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Hartmann, der Eröffnung bei. Zuverlässige Frau sucht Putz- oder Bügelstelle. Tel / ab 18 Uhr Vor der Frecht Mainz-Bretzenheim Telefon / Montag Schnitzeltag 5,50 ab Mitte September Täglich Muscheln 8,50 Freitag Muscheltag 6,00 *** Geburtstage, Jubiläen, Jahrgangstreffen feiern Sie bei uns bis zu 35 Personen *** auch Hauslieferung Genießen Sie an warmen Sonnentagen unsere Terrasse Täglich geöffnet auch an Feiertagen von u Uhr Samstags von Uhr Küche bis Uhr geöffnet Hofladen Fam. Jochen Bender Am Olmer Weg Mainz-Bretzenheim Tel (direkt neben der Koblenzer Str.) Öffnungszeiten: MO bis SA 9:00-13:00 Uhr DI, MI, DO, FR 15:00-18:30 Uhr Hofladen Fam. Hugo Bender NUR NOCH BIS GEÖFFNET! WIR MACHEN ABVERKAUF! An der Oberpforte Mainz-Bretzenheim Tel Öffnungszeiten: DO 9:00-13:00 Uhr FR 9:00-13: :00-18:30 Uhr SA 9:00-13:00 Uhr Bestattungsinstitut Koppold-Betz Mainz-Bretzenheim Zaybachstraße 26 Telefon / Jederzeit erreichbar Erledigung aller Formalitäten

3 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 3 AKTUELL Schulwege sicherer machen Stadtteil-AG weist ABC-Schützen den Weg Sicher zur Schule unter diesem Motto hat die Bretzenheimer Stadtteil-AG kurz vor Start des neuen Schuljahres wieder damit begonnen, die Schulwege durch Bodenmarkierungen sichtbar zu machen. Wir zeichnen die sicheren Wege zur Schule am Boden auf, damit die Kinder sie leicht erkennen können. So erklärt die Leiterin der Arbeitsgruppe Ortsentwicklung Verkehr, Gabriele Müller, das Engagement der Stadtteil-AG, die auf Bitten der zuständigen Lehrerinnen Özge Tuna und Annette Müller von der Heinrich-Mumbächer-Schule (HMS) tätig wird. Dazu werden in Abstimmung mit den zuständigen Behörden der Stadt Mainz von den Aktiven der Stadtteil- AG gelbe Blümchen auf die Gehwege gemalt, die den ABC-Schützen anzeigen, wo die von den Schulen empfohlenen Wege entlanglaufen. Wenn alle Kinder den gleichen Weg nehmen, ist das nicht nur sicherer es stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. So führt der Schulweg über die Marienborner Straße hinweg zum Beispiel nicht, wie man spontan vermuten könnte, durch die stark befahrene Essenheimer Straße zum Haupteingang der HMS, sondern durch die ruhige Hochstraße direkt in den Schulhof. Die Aktion der Stadtteil-AG wird tatkräftig von Eltern der künftigen Erstklässler und jetziger Schüler unterstützt. Auch weitere Helfer sind herzlich willkommen. Wer mithelfen möchte, kann unter bretzenheimkultur@gmx.de mit der Stadtteil-AG Kontakt aufnehmen. Kinderleicht: Notrufnummer merken! Johanniter geben Tipps für Schulanfänger kleine Schulanfänger starteten im letzten Jahr in Rheinland- Pfalz in das Abenteuer Schule. Auch in Mainz begann für viele Erstklässler mit dem Ende der Sommerferien 2013 der Ernst des Lebens. Spätestens zur Einschulung sollten Kinder die Notrufnummer 112 kennen. Auf dem Schulweg können die ABC-Schützen Zeugen von Unfällen werden, ohne dass ein Erwachsener dabei ist. Kindern gibt es Sicherheit zu wissen, was man in einer solchen Situation tun kann. Die Notrufnummer kann man sehr antje pulinckx-maurer Rechtsanwältin fachanwältin für familienrecht und mediatorin: Eheverträge // Ehescheidung // Unterhalt // Sorgerecht // Vermögensauseinandersetzung // Testamente // Mediation Fachbetrieb für Gebäudetechnik Elektro - Völker GmbH Am Hahnenbusch Nieder-Olm Tel / Fax / info@elektro-voelker.de gut auf spielerische Art erlernen, erläutert Frau Diehl, Leiterin Ausbildung der Mainzer Johanniter-Unfall- Hilfe. Es können zum Beispiel Bilder gefertigt werden, auf denen die 112 in Kombination mit einem passenden Motiv wie einem Rettungswagen aufgemalt oder aufgeklebt wird. Das Motiv wird dann an einer gut sicht - baren Stelle in der Wohnung angebracht. Beim gemeinsamen Basteln können die Eltern erklären, wie man sich im Notfall am Telefon verhalten muss und welche Informationen eine Einsatzzentrale benötigt. Dabei lassen sich die fünf so genannten W-Fragen gut in einem Rollenspiel üben: Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte gibt es? Welche Verletzungen gibt es? Und das Wichtigste: Nicht auflegen, sondern auf Rückfragen warten! Geschäftsführer: Thomas Völker Markus Ditt Markt Mainz tel.: (06131) Planung und Ausführung von Elektroanlagen Kongress- und Messeinstallation SAT - Anlagen Kundendienst Kommunikationstechnik Daten-Netzwerktechnik Ihr Ansprechpartner für: Versicherung Vorsorge Vermögen Matthias Kreikle Versicherungsfachmann (BWV) Allianz Generalvertretung Elbestraße Mainz Telefon Telefax Nutzen Sie unsere kostenlose Analyse Ihrer Privat-/Firmenversicherungen. Um Kindern die Angst vor einem Notfall zu nehmen, ist es auch hilfreich, einmal einen Rettungswagen zu besichtigen, ergänzt Frau Diehl. Diese Möglichkeit gibt es bei den Johannitern beispielweise am Freitag, den 30. August 2013 in der Mainzer Römerpassage von bis Uhr. Für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren bieten die Johanniter für geschlossene Gruppen ebenfalls einen spielerischen Erste-Hilfe-Unterricht an. Die Handpuppen Jona und Joni zeigen beim Ersthelfer-von-morgen- Kurs, wie man im Ernstfall alles richtig macht und sich vor allen Dingen auch selbst vor Unfällen schützen kann. Informationen zu Kursen und den Johannitern vor Ort gibt es telefonisch unter oder im Internet unter

4 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 4 AKTUELL Ausgebildet in Bretzenheim Note Sehr Gut Raumausstattermeister Stephan Möllers weiß, nur wenn sich die Mitarbeiter in einem Betrieb wohlfühlen, können sie gute Leistungen erbringen. Das familiäre Klima bringt er bereits seinen Auszubildenden nahe. Eine Unternehmensphilosophie, die sich auszahlt, denn erneut konnte eine Auszubildende des Raumausstatters ihre Prüfung als Jahrgangsbeste abschließen. IHR RAUMAUSSTATTER Fachwerkstatt für: Polsteraufarbeitung Gardinen Bodenbeläge Tapeten Wandbespannung Sonnenschutz Sanitär - Heizung Meisterbetrieb Manfred Hübler Albert-Stohr-Straße Mainz-Bretzenheim und Ihre Räume leben Vor der Frecht 2-4 Mainz-Bretzenheim Tel / Tel / Fax / Funk 0172 / Probesitzen. Stephan Möllers gemeinsam mit den beiden neuen Auszubildenden des Teams. Meike Bülter, war eine sehr strebsame Azubine, auf die wir stolz sind. Ich konnte mich stets auf sie verlassen, lobt der Chef. Bis zu drei Aus - zubildende beschäftigt das Team bei Möllers gleichzeitig. Unsere Lehr - linge beginnen mit einem Praktikum, so dass beide Seiten sehen können, ob unser Betrieb für eine Ausbildung der richtige ist. Letztendlich erhalten unsere Lehrlinge eine sehr breite Ausbildung. Unser ganzheitliches Konzept der Raumgestaltung umfasst Wand - gestaltung, Bodenbeläge, Polster, Gardinen und Sonnenschutz, beschreibt Stefan Möllers weiter. Der Auszubildenden Meike Bülter gelang es, sämtliche Teilbereiche ihrer Prüfung mit Sehr Gut abzuschließen. Dass seine Lehrlinge auch den Umgang mit den Kunden lernen, ist Stephan Möllers ebenfalls ein Anliegen, denn für ihn steht eine umfassende Beratung an erster Stelle. Wir als Raumausstatter haben die Möglichkeit, ganz individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen. Jeder Stoff, jedes Polster und jede Farbe muss zum Raum und zum Kunden passen, beschreibt der Raumausstatter. Dank des ganzheit - lichen Konzepts bekommen Kunden von Möllers alles aus einer Hand. Ein großes Netzwerk, das der Raum - ausstatter mit anderen Handwerks - betrieben pflegt, ermöglicht eine umfassende Betreuung bei der Umsetzung von Projekten. Wir halten immer Kontakt zu anderen Betrieben. Durch diesen Erfahrungsaustausch finden wir stets Punkte, in denen wir uns weiter verbessern können, erklärt Stefan Möllers. Kontakt hält das Möllers-Team genauso zu ehe - maligen Mitarbeitern. So wird jedes Jahr gemeinsam ein Grillfest veranstaltet, um sich in gemütlicher Runde auszutauschen. Hier zeigt sich ebenfalls der familiäre Charakter des Betriebs, den viele Kunden sehr schätzen. Wer Lust bekommen hat, das eigene Zuhause zu verschönern und das Möllers-Team einmal kennenzu - lernen, für den lohnt in den nächsten Wochen ein Besuch beim Raumausstatter vor der Frecht 2-4 besonders. Denn dann wird die neue Herbstkollektion ausgestellt. Die Ausstellungsräume warten mit einem neuen Sortiment an Markisen und vielen neuen Stoffen auf. Treue Möllers-Kunden bewerten die Arbeit und das Sortiment des Raumausstatters schon lange mit Sehr Gut. Hierfür bedankt sich das Team herzlich und würde sich freuen, weitere Kunden für die Arbeit vom Raumausstatter Möllers begeistern zu können. Barbara Benz Ein eingespieltes Team Schönbornstr. 7a Mainz Bei einem anstehenden Neubau, Umbau, Ausbau oder einer Sanierung beraten wir Sie gerne zu allen Einzelthemen ebenso wie zu einer Komplettlösung für Ihr Projekt. Weitere Partner-Fachbetriebe aller Gewerke runden unser Angebot ab. Rufen Sie uns an!

5 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 5 GUTE MOIJE BRETZENUM Eichentlich wollt ich ebbes gonz onneres schreibe, abber ich muss moi Thema ännern, weil ich furchtbar traurisch bin. Ich bin gonz oft onnerer Meinung wie unsern Ortsvorsteher un unsern Ortsbeirat un schreib dess donn aach. Un genau so oft hot mich de Ortsvorsteher deshalb schun gerügt. Abber ich bin koom Koalitionszwong unnerworfe un ich derf moi Meinung laut erauskrähe, aach wonn dess em Ortsvorsteher odder sunst jemond nit basst. Abber diesmol steh ich voll un gonz hinner de Ent - scheidung vun Ortsbeirat un Orts - vorsteher. Zu uns nooch Bretzenum derfe un solle Flichtling un Asylante kumme, sie sin bei uns willkomme. Un ich bin entsetzt un traurisch, dass ess hier bei uns in Bretzenum Mensche gibt, die dess onnerst sehe un geche die Entscheidung Sturm laafe, mit Unnerschrifteaktione un lautem Protest. Ja, ich schäm mich de Bretzenummer Kerchturms-Gickel zu soi. Ich schäm mich, wonn unsern Ort in de Zeidunge in der Beziehung nur Negativschlaachzeile macht un ich du mich Fremdschäme wonn ich so monchen Leserbrief zu dem Thema les. Un wonn jetzt en Nochber vum SPAZ moont, ich wisst nit vun wass ich rede det, ich wär jo weit vum Schuss, der hot Unrecht, der iss gonz gewaldisch im Irrtum! Aach in moiner unmiddelbar Nochberschaft habbe emol Asylante gewohnt. Viele wisse dess vielleicht gar nit odder habbe dess schun längst widder vegesse. Im ehemalische Café-Dang- Haus, dem Haus, in dem jetzt e Bäckerei un e Musikaliengeschäft oigezooche un ess Schmuckstick vun de Bretzenummer Ortsmitt iss, warn vor etliche Jahrn aach Asylsuchende fer längere Zeit unnergebrocht, mitte im Ort. Die Mensche habbe sich vollkommen ruhisch vehalle, gar nix negatives iss dort bassiert. Die Mensche warn so ruhisch, unkompliziert un, ja mer konn schun saache unscheinbar, dass mer ihrn Auszuch gar nit glei gemerkt hot. Ess iss noch ko hunnert Jahr her, do warn viele Deitsche selbst Flichtling. Sie sin geflohe vor de Russe, ihr Hab un Gut, dess bisje dess se mit - nemme konnde, habbe se in em Leider karrnsche hinner sich her gezooche. Schbeeder kame donn die Flichtling aus de DDR. Die habbe nit nur ihr Hab un Gut, sondern aach meistens die gonz restlich Familie zuricklosse misse. Un ich bleeder Gickel hab in moim kloone Gickelhern gedenkt, mir hätte aus unserer Geschichte ebbes gelernt. Habbe mer abber schoinbar nit. Denn die Flichtling die jetzt zu uns kumme, sin ko Wertschaftsflichtling. Ess sin Mensche, die aach emol en Lebenstraum hatte, die noch Familie in ihrm Lond habbe, die sicher aach Hab un Gut hatte. Sie sin geflohe weil se um ihr Lebe fürschte. Die hier bei uns nur in Ruh lebe wolle, die ihr Familie un die Kinner schitze wolle. Mir sehe doch dächlisch im Fernseher wies in dene Länder zurzeit iss. Om Fernseh bedauern mer sogar die Mensche dort, abber wehe sie kumme zu uns. Mir brauche die nit, die stern uns in unserer Ruh, die solle wo onnerst hie gehe, doch nit ausgerechend zu uns. Die Mensche jeden Daach in natura zu sehe, wass en Graus. - Ja, schämt ihr eich donn gar nit? Ihr in eierm Wohlstond, geht geche Mensche uff die Gass die nix wolle wie nur in Ruh un Friede zu lebe. Als vor e paar Jahr in dene Länder noch Ruh un Friede war, do sin viele dorthie in Urlaub gefloche, habbe halbnackisch sich die Haut vebrenne losse. Habbe koon Respekt gezeicht vor de Kuldur un em Glaube vun de Mensche dort. Abber mir habbe jo koon Respekt mehr vor unserm eichene Glaube, wass konn mer donn do noch erwarte? Abber in de Woihnachtszeit lese mer Geschichtscher vor, in dene de arme Bettler zum Woihnachtsesse oigelade werd un habbe dodebei Träne in Aache. Wass sin mir doch fer Heuchler, abgehärt un velooche gechenibber em Leid vun de onnern. Bei Spendeuffrufe e paar Euros zu spende longt in de heidisch Zeit leider nit mehr, monchmol kimmts mer vor, wie wonn sich die Mensche vun jedem Mitgefiehl freikaafe wollde. Helfe vun Mensch zu Mensch dess iss die Devise. Mensche zu helfe die in Ruh un Friede lebe wolle, die widder mol ruhisch schlofe wolle ohne Gewehrsalve im Hinnergrund. Mensche die nit jed Minut Oongst um ihr Lebe, dess vun ihrne Kinner un ihrer Familie habbe misse. Liebe Bretzenummer, gebt Ruh, losst die Mensche zu uns kumme un dut se Willkommen haaße denn ess sin I M P R E S S U M Herausgeber: Gewerbeverein Bretzenheim Vorsitzender Wolfgang-Michael Duschl An der Oberpforte 1, Mainz Fax / Redaktion: Wolfgang-Michael Duschl An der Oberpforte 1, Mainz Tel / , Fax / consens-medien@t-online.de Anzeigen: Immerheiser Essenheimer Straße 27, Mainz Tel / , Fax / kurier-anzeigen@gmx.de Wilhelmsstraße Mainz Tel / Fensterbau-Kutzschbach@t-online.de Mensche wie ihr un ko Terroriste. Hoffent lich misse mir hier, aus welchem Grund aach immer, niemols mehr flichte un alles zuricklosse wass uns lieb un deier iss Eiern traurische un beschämde Gickel vun St. Schorch Verlag: Consens-Medien-Verlag An der Oberpforte 1, Mainz Tel / , Fax / consens-medien@t-online.de Gestaltung/Layout: Lattreuter GmbH design media print Fäulingstraße 44, Nierstein Tel / , Fax / info@lattreuter.de, Druck: Druckerei Schwalm GmbH Weberstraße 17, Mainz Tel / , Fax / info@druckerei-schwalm.de Verteilung: Alexander Holbach, Tel / Gültige Anzeigenpreisliste 07/2010

6 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 6 AKTUELL Einladung zur Eröffnungsfeier der Kita Spielkiste am 20. September 2013 bauunternehmen Hermann Daam Dipl.-Ing. (FH) Hermann Daam Am Eselsweg Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / Obst- Erzeugnisse aus integriertem Anbau und Straußwirtschaft Daniel Weyer Am Heckerpfad Mainz Tel Fax Wie viele Bretzenheimer in den vergangenen Jahren mitverfolgen konnten, musste die KiTa Spielkiste 2010 aufgrund der teilweisen Baufälligkeit des durch Familie Zeh für den Kindergarten gestifteten Gebäudes an der Kirchenpforte 5 ihre angestammten Räumlichkeiten verlassen. Kinder und pädagogisches Team waren seitdem zu Gast in der ehemaligen Gaststätte Sankt Georg als provisorische Übergangseinrichtung, während an der Kirchenpforte in Verantwortung der Stadt Mainz ein umfangreicher Umund Teilneubau Gestalt annahm. Seit März 2013 ist es nun endlich soweit der Um- und Neubau ist abgeschlossen, und die Spielkiste zog am 4. März in ihre neuen Räume ein. In den seither vergangenen Wochen und Monaten blieb jedoch noch viel zu tun: Wie in jedem Neubau, mussten innerhalb des Gebäudes noch etliche bauliche Nachbesserungen umgesetzt werden. Auch galt es, die Räumlich - keiten von pädagogischen Einrichtungen bis über Küche und Hauswirtschaft in Eigenregie auszustatten. Nicht Dienstag bis Sonntag täglich ab 16 Uhr geöffnet. Täglich frischer Federweißer Montag Ruhetag zuletzt lag der Garten beim Umzug brach und wurde durch Muskelkraft der Elternschaft wieder in ein kind - gerechtes, erlebnisreiches Außen - gelände umgewandelt. Dank des Engagements der Elternschaft sowie zahlreicher Personen und Institu - tionen, die der Spielkiste neben Rat und Tat mit Geld- und Sachspenden zur Seite standen, sind die durch die Stadt bereitgestellten neuen Räume inzwischen wieder zu einem zweiten Zu - hause für die Spielkistenkinder ge - worden. Damit gibt es für die Spielkiste in diesem Jahr viel zu feiern: Den lang ersehnten Neuanfang, gleichzeitig aber auch das 20-jährige Jubiläum des Trägervereins der Elterninitiative. Daher lädt die Spielkiste am 20. September ab zur offiziellen Einweihungsfeier der neuen Einrichtung gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt Mainz ein. Am 21.September wird mit einem Sommerfest anlässlich des Vereinsjubiläums weiter gefeiert. Alle Freunde der Spielkiste sind herzlich willkommen neben vielen Infos zur Spiel - kiste warten Leckereien sowie ein Bücher- und Kindersachenbasar auf die Besucher. Details zur Uhrzeit und Festgestaltung werden auf der Internetseite der Spielkiste bereitgestellt werden. Elke Duhr Sie erreichen uns unter der -Adresse consens-medien@t-online.de

7 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 7 AUS DER GESCHÄFTSWELT Ein klarer Blick ist angesagt Seit über 16 Jahren vermittelt die Firma Optik Grimmer in Bretzenheim, ihren Kundinnen und Kunden eine optimale Sicht auf die Welt und die kleinen Dinge des Lebens. Als Isabell und Claus Dechange ihr Geschäft im April 1997 Am Mühlbach 2 in den ehemaligen Räumen der Metzgerei Müller eröffneten, wurden sie von allen Bretzenheimern, insbesondere den Brillenträgern, herzlich willkommen geheißen. Die Erwachsenen freuten sich, wegen einer Reparatur oder Neuanschaffung eines Nasenfahrrads nicht mehr in die Stadt fahren zu müssen, und die Jugend - lichen fanden hier ebenfalls schnell und gut beraten, bei Bedarf eine passende schicke und moderne Brille. Angesagte Brillenmodelle bekannter Marken wie Gucci, Ray Ban, Prada oder Rodenstock wetteifern mit hochwertigen Gläsern in jeder Preislage. Inzwischen zählt Optik Grimmer zu den alt eingesessenen Geschäften und plant in Kürze ein verändertes Outfit des Verkaufsladens, um seine Kundschaft im neuen Ambiente herzlich zu begrüßen. Bei den zahlreichen alten Kundinnen und Kunden möchte sich das Ehepaar Isabell und Claus Dechange für ihre Treue bedanken, hofft nach dem Umbau auf eine weitere gute Zusammenarbeit und auf viele neue Interessenten. Ab 24. August 2013 wurde das Petra Grimm Steuerberaterin Steuern und Beraten Alte Gärtnerei Mainz (Bretzenheim) Telefon: info@sgs-steuer.de Petra Grimm Fachberaterin für Vermögens- und Finanzplanung (DStV e.v.) Geschäft für eine Woche geschlossen, um am Donnerstag, dem 5. September 2013 mit einer Neueröffnung zu starten und hoffentlich zahlreiche Gäste bei einem Glas Sekt in den neu gestalteten Geschäftsräumen mit Freude begrüßen zu können. Als Eröffnungs-Bonbon erhält jede Kundin und jeder Kunde einen bis zum 2. Oktober 2013 gültigen Sonderbonus von 20% auf den gesamten Preis eines neuen Brillen-Outfits. Wer während der Umbau-Zeit der Geschäftsräume in Bretzenheim Dipl.-Betriebswirt (FH) Eric Schierholz Steuerberater Ihre kompetenten Partner rund um alle Steuerfragen. Seit über 10 Jahren in Mainz. Eric Schierholz Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) Sichtprobleme hat, kann auf die Mainzer City-Filiale von Optik Grimmer in der Großen Langgasse 1b ausweichen, um schnelle und professionelle Hilfe zu erhalten. Auf gutes Wiedersehen am 5. September 2013 in Bretzenheim! Ursula Breitbart Umsichtige, zuverlässige Putzhilfe 1 bis 2 x pro Woche für Privathaushalt in MZ-Bretzenheim gesucht. Tel / : Neueröffnung bei Optik Grimmer Wir haben ein neues Outfit! Brauchen Sie auch eins? Wir laden Sie herzlich in unsere neu gestalteten Geschäftsräume ein. Feiern Sie mit uns! Zur Eröffnung erhalten Sie in unserer Filiale Bretzenheim einen Sonderbonus von 20% auf Ihren Einkauf! * * Gültig bis Nicht mit anderen Angeboten und Aktionen kombinierbar. Contactlinsenpflegemittel ausgenommen. Am Mu hlbach Mainz Telefon info@optikgrimmer.de

8 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 8 AUS DER GESCHÄFTSWELT Hay Hair Die richtige Adresse für schönes Haar Seit mehr als fünf Jahren leitet Friseurmeisterin Michaela Hay ihren Friseursalon in der Karl- Zörgiebel-Straße 12. Ihr Geschäft ist ihr ganzer Stolz, ein Gefühl, das sie gerne an ihre Kunden weitergeben möchte. Es ist mir sehr wichtig, dass neben der Kreativität des Berufs die Freundlichkeit den Menschen gegenüber im Vorder grund steht. Viele meiner Kunden kenne ich mittlerweile recht gut, und ich glaube, dass es dieses familiäre Klima ist, das die Leute an meinem Laden schätzen, beschreibt Michaela Hay. Genauso verlässlich ist Irina Wirt, die zweite Friseurin bei Hay Hair. Sie war die erste Azubine der Friseurmeisterin und ist ihr bis heute treu geblieben. Der Bretzenheimer Friseursalon bietet viele attraktive Angebote. So zahlt man fürs Schneiden und Selbst föhnen 28 Euro. Die Friseurinnen sind im Damen- und im Herrenbereich bestens geschult. Der Kunde soll sich selbstverständlich bei jedem Besuch entspannen können. Eine kleine Kopfoder Rückenmassage während des Haarewaschens ist daher bei Hay Hair selbstverständlich. Irina Wirt ist zudem Spezialistin für Kinderfrisuren. Jeden Mittwoch gibt es für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren vergünstigte Preise. Wir stimmen natürlich jeden Haarschnitt typgerecht ab. Ohne eine vernünftige Beratung fangen wir gar nicht an. Schließlich soll der Kunde auch zu Hause mit der Frisur zurechtkommen, erklärt die Friseurin weiter. Um die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern, verwendet man bei Hay Hair nur hochwertige Produkte. Michaela Hay ist stolz auf ihre Natur-Haarpflege, die rein pflanzlich hergestellt wird und daher besonders für Allergiker geeignet ist. So haben wir für jedes Haar und jedes Kundenbedürfnis das richtige Produkt zur Hand, beschreibt die Friseurmeisterin. Wer also einen neuen Friseur und vor allem gute Beratung in Sachen Haare sucht, der ist bei Hay Hair an der richtigen Adresse. Hay Hair ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem eigenen Auto bequem erreichbar. Dienstag, Donnerstag und Freitag sind die Friseurinnen von 10 bis 19 Uhr für ihre Kunden da. Am Mittwoch von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr. Selbstverständlich bieten die Friseurinnen auch individuelle Termine an. Barbara Benz Walnut Bachblüte der Monate August-September Endlich hatten wir Ferien oder Urlaub, den viele Menschen besonders genießen konnten, weil der Sommer lange auf sich warten ließ. Manche Kinder starteten mit gemischten Gefühlen in die Ferien, da ein Schulwechsel bevor stand. Die neuen Erstklässler sind auch noch etwas verunsichert. Außerdem gibt es viele Jugendliche, die die Schulzeit beendet haben und nun mit ihrer Ausbildung oder dem Studium beginnen. Deshalb berichte ich diesen Monat über die Bachblüte Walnut. Sie ist die Blüte für jeglichen Neubeginn und gehört zu der Bachblütengruppe: Überempfindlichkeit gegenüber fremden Einflüssen und Ideen. Der Walnussbaum ist ein sommergrüner Laubbaum, der in Gebieten mit mildem Klima gedeiht. Die Blütenkätzchen kommen mit dem Laub zwischen April und Mai. Walnut kann eine große Unterstützung sein für alle denen eine neue Lebensphase bevor steht. Dazu gehört neben dem Schul- oder Berufswechsel auch ein Umzug, die Scheidung oder Schwangerschaft sowie der Eintritt ins Rentenalter. Auch körperliche Symptome, die mit Neubeginn oder Wechsel zu tun haben, können gemildert werden. Bei Kindern sind es oft die ersten Zähnchen, Wachstumsschübe und die Pubertät. Für uns Erwachsene kann Walnut bei Schwangerschafts- und Wechseljahrbeschwerden angewandt werden sowie bei der Umstellung mit neuen Zähnen, Implantaten und Prothesen. Mit Walnut kann man getrost zu neuen Ufern aufbrechen und wieder der inneren Führung folgen. Die Blüte kann emotionale Ablösungsprozesse erleichtern und schenkt Kraft, Mut und Selbstvertrauen für jeden Neuanfang. Im körperlichen Bereich werden Wechsel besser bewältigt und Beschwerden gelassener ertragen und oft auch schneller überwunden. Ich wünsche allen Schülern und Azubis einen tollen Start und viel Unterstützung auf ihrem Lebensweg. Ihre Ursula Trier, registrierter Practitioner der Dr. Edward Bach Foundation, England, Innen- und Außenputze Stuckarbeiten Trockenausbau / Dachgeschossausbau Wärmedämmfassaden Anstriche Gerüstbau Mainz-Bretzenheim Ludwig-Nauth-Straße 11 Tel / Fax / Dachdeckergeschäft Posselmann Inhaber Dennis Sackmann Steinbiedengasse Mainz Dennis Sackmann Dachdeckermeister Tel.: 06131/ Fax: 06131/ dachdecker-posselmann@gmx.de

9 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 9 AKTUELL Sommerdecken austauschen Es wird kühler werden, da können wir sicher sein. Nach den ersten frischen Nächten mit vielleicht kalten Füssen im Bett geht die Suche nach einer dickeren, wärmeren Zudecke los. Hoffentlich luftig und atmungsfähig im Sommer aufbewahrt, kommen die dickeren Schätzchen, sprich Daunen- oder Faserdecken aus dem Sommerschlaf wieder zum Vorschein. Um dem Füllmaterial Daunen oder Fasern die Möglichkeit zu geben, sich wieder zu recken und zu strecken, um viel Volumen zu erreichen, sollte man sie schon ein-zwei Tage vorher aus dem Versteck holen und luftig, locker trokken ausbreiten. Sie danken es mit längerer Lebensdauer und Nutzbarkeit. Was tun für den Rest des Jahres mit der Sommerdecke? Sind es allergikergeeignete Decken zum Waschen, sollte man dies tun. Am besten mit einem Flüssigwaschmittel. Es gibt dadurch keine Rückstände durch nicht aufgelöstes Waschpulver. Wichtig ist, dass nach dem Waschgang bestens getrocknet wird. Fachgeschäfte bieten übrigens solch einen perfekten Waschservice für Zudecken an. Gute Daunendecken erwarten eine solche Wäsche höchstens alle vier bis fünf Jahre. Falls nicht gewaschen werden muss: An einem trockenen, luftigen Ort ein paar Tage zum Lüften aufhängen, und die Decken können in ein luftdurchlässiges Behältnis für die Überwinterung vorbereitet werden. Solche luftigen Behälter hat eigentlich jeder bei sich zu Hause. Benutzen Sie dafür eine alte Bettwäschegarnitur, die Ihnen schon lange nicht mehr gefällt und schlagen zwei Fliegen mit einer Klappe. Der Schrank wird leerer, und der alte Bezug hat wieder eine Verwendung. Staubdicht und atmungs- Rechtstipp: Befristung des Miet verhält - nisses Möglichkeiten und Gefahren Seit der Mietrechtsreform, die vor nunmehr fast 12 Jahren am in Kraft getreten ist, können Vermieter und Mieter keinen einfachen Zeitmietvertrag mehr abschließen. Möglich ist nur noch der Abschluss eines so genannten qualifizierten Zeitmietvertrages gemäß 575 Abs. 1 BGB. Danach ist es möglich, ein Mietverhältnis auf bestimmte Zeit einzugehen, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit die Räume als Wohnung für sich, seine Fa milienangehörigen oder Angehörigen seines Haushalts nutzen will, oder in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder in stand setzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden. Eine andere Möglichkeit wäre, wenn die Räume an einem zur Dienstleistung (z. B. Hausmeister) Verpflichteten vermieten werden sollen. Diese Einschränkung des Abschlusses eines Zeitmietvertrages wird leider auch heute noch nicht immer beachtet. Wurde und wird ein unzulässiger einfacher Zeitmietvertrag nach dem abgeschlossen, ist dieser unwirksam, weil die Voraussetzungen des 575 Abs. 1 S. 1 BGB nicht vorliegen. Der Mietvertrag gilt deshalb als für unbestimmte Zeit geschlossen. Einen solchen Mietvertrag hatte der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung vom 10. Juli 2013 (AZ: VIII ZR 388/12) zugrunde liegen. In diesem Mietvertrag hatten es die Parteien versäumt, die strengen und unabdingbaren Voraussetzungen des 575 Abs 1 S. 1 BGB zu erfüllen. Aus diesem Grund galt der Vertrag dann als auf unbestimmte Zeit geschlossen. Der BGH begründete seine Entscheidung so, dass im Mietvertrag eine von den Parteien so nicht gewollte Regelungslücke vorlag. Diese musste dann durch eine sogenannte ergänzende Vertragsauslegung geschlossen werden. Dies funktioniert so, dass der Parteiwille zu ermitteln ist und im zweiten Schritt berücksichtigt werden muss, was die Parteien vereinbart hätten, wenn ihnen bewusst gewesen wäre, dass die Vertragsbestimmungen unwirksam sind. Vorliegend kam der BGH zu der Auffassung, dass beide Parteien eine langfristige Bindung eingehen wollten und deutete in die Vereinbarung einen beiderseitiger Kündigungsverzicht hinein. Dieser führt zur Unwirksamkeit der ordentlichen Kündigung der Vermieterin, die diese wegen Eigenbedarfs ausgesprochen hat. Florian Schmitt, Rechtsanwalt aktiv verpackt, kann der Decke nichts mehr passieren. Schlafberater Hans Rackow, Bettenwelt Rechtsanwalt Florian Schmitt EBLING BAUPROJEKTE GMBH WIR KAUFEN IHR ATTRAKTIVES GRUNDSTÜCK AUCH BEBAUT IN MAINZER BESTLAGEN! SELBSTVERSTÄNDLICH IN VER- TRAUENSVOLLER ABWICKLUNG ZUM HÖCHSTPREIS! Wir freuen uns über Ihren Anruf! Draiser Straße 124, Mainz-Bretzenheim Telefon Mobil info@ebling-bauprojekte.de Mit uns schlafen Sie gut! Am Schleifweg 12 Mz-Bretzenheim (Nähe Hornbach) Tel / info@bettenwelt-mainz.de Mo - Fr Sa Uhr Miet- und Wohnungseigentumsrecht Verkehrsrecht Zivilrecht Haifa-Allee Mainz Telefon / Fax / DRUCKENTLASTENDE MATRATZEN UND KISSEN Heizöl Diesel Schmierstoffe Telefon / Shell Markenpartner

10 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 10 KIRCHEN Tusch und Töne illustriertes Konzert des Frauenchores Luna in der Philippus-Kirche Lesen, Schmökern, Singen, Stöbern So voll hat man Philippus abends schon lange nicht mehr gesehen der Pfarrer höchstpersönlich musste in letzter Minute noch neue Stuhlreihen einziehen, um den zahlreich Herzuströmenden Sitzplätze gewähren zu können. Doch hat es sich gelohnt, enger zusammenzurücken, denn geboten wurde ein Chorkonzert der Oberklasse. Der Frauenchor Luna, der in der Kirche ein Zuhause in Form eines Proberaumes gefunden hat, bedankte sich mit der Erstaufführung des Programms Ton und Tusche, dessen erste Titelhälfte etwas irreführend ist: Es wurden durchaus mehrere Töne gesungen, nicht nur einer. Die zweite Hälfte des Titels verweist auf die witzigen und äußerst detail - reichen Tuschezeichnungen von Felix Diaz, die Musik begleitend auf die neue große Leinwand projiziert wurden. Dabei hatten sie anfangs unter dem unerwartet schönen Abendsonnenschein zu leiden, der durch die nicht zu verdunkelnden Oberlichter fiel und eine wunderbare Atmosphäre in den Altarraum zauberte. Wie der Zwischenmoderation zu entnehmen war, stellen die Zeichnungen keineswegs nachträglich erstellte Illustra - tionen der Musikstücke dar, sondern visuelle und musikalische Schöpfung beeinflussten sich in verzahnter Entstehung gegenseitig. Einen Eindruck von diesem kreativen Prozess bekam man direkt geboten, denn der Künstler saß mitten im Publikum an einem improvisierten Schreibtisch und stellte noch eben während des Konzerts die eine oder andere Graphik fertig. Der musikalische Teil des Abends demonstrierte ebenso eigenständige Kreativität, waren doch sechs der elf dargebotenen Stücke vom Chorleiter selbst vertonte Gedichte, bei den übrigen Nummern entwickelte er den Satz für Chor. Die meisten Werke entstammen der Phase der Romantik, historisch beginnend bei Walther von der Vogelweide in mittelhochdeutscher Diktion vorgetragen und endend bei einem Gedicht aus der Feder des Dirigenten selbst. Die hochkonzentrierten Sängerinnen waren mit ebenso viel Disziplin wie Herzblut bei der Sache und brachten die teils lyrischen, teils rhythmischen Musikstücke mit prägnanter Klarheit zum Klingen. Der Chor bevorzugt einen wenig glamourösen Auftritt schwarze Kleidung mit umgehängten Krawatten in exakt zwei Farbstellungen schafft einerseits eine optische Identität mit Wiedererkennungswert und fördert andererseits die Konzentration der Zuhörer auf präzise Stimmführung, komplexe mehrstimmige Arrangements und einen ausgewogenen Dynamikumfang. Die Begeisterung des Publikums ließ keinen Zweifel daran, dass die Lust am vokalen Genuss nach elf eher kurzen Stücken noch nicht erschöpft war, so dass sich der Chor zwei Zugaben abringen ließ, die aus dem geistlichen Bereich stammten. Damit verband sich eine bewusste Würdigung der Tatsache, dass der Probenraum sonst in erster Linie spirituellen Zwecken dient. Für seine 27 Jahre zeigt Pascal Martiné ein beeindruckendes Oeuvre eigener Kompositionen sowie ein glückliches Händchen bei kraftvollen und lyrischen Arrangements und Satz. Philippus darf stolz und dankbar sein, diese musikalischen Kleinodien wie den Frauenchor Luna mit Pascal Martiné in seinen Mauern zu beherbergen. P.S. Wer sich jetzt ärgert, das Konzert verpasst zu haben, kann während der Proben sonntags von 18 bis 21 Uhr einen Konzertmitschnitt und/oder eine Broschüre mit den Graphiken und Liedtexten bestellen. Schon in früher Kindheit konnte Norbert Plum seinem Vater bei der Arbeit im Atelier zuschauen. Es faszinierte ihn, wie dieser mit wenigen Strichen und Farben Entwürfe erstellte oder persönliche Erinnerungen und Begegnungen auf dem Papier festhalten konnte. Nach anfänglichen Reiseskizzen widmete sich Norbert Plum dem Akt- und Portraitzeichnen. In der Zeit seines Lehrerberufes knüpfte er erste Kontakte mit der Aquarellistin Ilona Zell (Ungarn), die ihn für ihre Technik begeistern konnte. Seit 2008 ist Norbert Plum Mitglied im Künstlerbund Sodener Kreis bei Hille Koch und lässt sich durch Malreisen in die Türkei, nach Zypern und Griechenland inspirieren. Lesetag für junge Familien eine runde Sache rund ums Buch Ein gutes Buch ist wie ein guter Freund - so heißt es im modernen Volksmund. Und von diesen Freunden waren viele anzutreffen am ersten Mainzer Lesetag für junge Familien, erdacht und gestaltet vom Arbeitskreis Junge Familien, Zaybachtal. Im Garten des Gemeindezentrums von St. Bernhard genau genommen im großen Erlebniszelt, konnten Kindergarten- und Grundschulkinder mit ihren Eltern Lesezeichen bedrucken, bemalen und selbst gestalten. Doch selbst der Weg ins Pfarrzentrum wurde nicht gescheut und nicht bereut: Dort gab es diverse Vorleserunden für Kleinere und Größere, gesungene Geschichten zum Zuhören und Mitmachen, ein Schmökerzelt zum Zurückziehen, kurzweilige Vorführungen im Bücherkino und viel zum Schauen und Stöbern an den Ständen und Infotischen der Katholischen Öffentlichen Büchereien St. Georg (Bretzenheim) und St. Stephan (Marienborn). Das leibliche Wohl kam natürlich ebenso wenig zu kurz (ob nun in Hotdog- Form oder nachmittags mit einem Stückchen Kuchen, einer Tasse Kaffee oder dem Wetter gemäß mit Eis) und konnte sich zur seelischen Erbauung gesellen. In zwanglosen Unterhaltungen drinnen und draußen oder ganz versunken in einer anderen (Bücher-) Welt. Ein Bücherflohmarkt ergänzte das reichhaltige Angebot. Wir denken, es war eine runde Sache, resümierte der Arbeitskreis Junge Familien nach der kleinen musikalischen Abschlussrunde am Erlebniszelt die fünf gefüllten und erfüllenden Sonntagsstunden. Im nächsten Jahr wird ein zweiter Lesetag folgen, das ist klar. Doch bis dahin gibt es noch andere interessante Angebote des Arbeitskreises zu erleben, die unter zu finden sind. Auf dass bis und in 2014 noch viele gute (Buch-) Freundschaften geschlossen werden. Mathias Gall Ausstellung Augenblicke Norbert Plum in der Philippusgemeinde In seiner Ausstellung Augenblicke in der Philippusgemeinde geht Norbert Plum bewusst weg von der Abbildung touristischer Traumziele. Er versucht, Augenblicke ganz persönlicher Art einzufangen, die zeigen, wie er Landschaften erlebt, neue Farbräume schafft und diese zum Klingen bringt. In Verbindung mit seiner Ausstellung möchte er auf die Arbeit der Chris toffel-blindenmission hinweisen und durch den Verkauf der Bilder blinden Menschen glückliche Augenblicke schenken. Ausstellung Augenblikke vom 7. September bis 6. Oktober 2013, Mo., Di., Do., Fr bis Uhr, So bis Uhr. Evangelische Philippusgemeinde, Hans-Böckler-Straße 3, Mainz

11 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 11 KIRCHEN 15 Jahre Klosterwald von Cîteaux Wald des Jahrtausends (Forêt de Millénaire) DOMINIKANISCHE REPUBLIK Playa Bavaro Iberostar Punta Cana **** + 2 Wochen Al im DZ inkl. Flug p.p. ab 1769,- Im Jahre 1998 gedachte man nicht nur in Frankreich der Gründung des Klosters Cîteaux, (nahe Dijon in Burgund) Mutterkloster des Zisterzienserordens vor 900 Jahren. Ausgehend von Cîteaux (1098) nahm der Zisterzienser-Orden einen gewaltigen Aufschwung. Die Mönche des Ordens trugen zur technischen Revolution des 12. Jahrhunderts bei, indem sie Neuerungen in Land/Forstwirtschaft und der Architektur förderten. So entwickelte sich der Orden zu einem geistigen und kulturellen Zentrum, der weitreichende Akzente in Politik und Kirche setzte. Über 900 Jahre sind vergangen, der Zisterzienserorden besteht immer noch. Seine Ideen haben sich als überzeitlich erwiesen. Natürlich hat sich die Welt verändert, auch die Welt der Zisterzienser, eines ist geblieben, der Weg der Askese, der Einfachheit, des Schweigens der Gottsuche. Heute finden sich in 53 Ländern der Erde 333 Zisterzienserklöster mit etwa 7000 Mönchen und Nonnen. Zum 900-jährigen Bestehen des Ordens im Jahre 1998 wurde nahe dem Dorf Corcelles-lès-Cîteaux, auf einem 7 ha großen Terrain, das bis zur französischen Revolution dem Kloster gehörte, ein neuer Wald angelegt. Für dieses symbolträchtige Vorhaben wurden, dem Jubiläum entsprechend, 900 Paten in Frankreich und überall dort gesucht, wo Zisterzienser leben. Jeder Pate spendete 30,00 DM. Die Mainzer Bernhards- Gemeinde, dem Kloster Cîteaux verbunden, nahm den Gedanken gerne auf. So übernahmen 336 Mainzern Patenschaften in dem neu angelegten Wald des Jahrtausends. Für jeden Paten wurden (nach Berechnung der Forstleute) 12,5 Baum-Setzlinge gepflanzt. In der Hoffnung, dass nach einem Jahrhundert ein prächtiger Baum von jedem Paten künden kann und das Kloster Cîteaux von klöster lichem Leben erfüllt sein wird. Die Paten werden diesen Zeitpunkt nicht mehr erleben, aber ihr Zeugnis wird bleiben und daran erinnern, dass das Erbe der Zisterzienser in der Wahrung der Schöpfung und tiefer Spiritualität lag und bis in unsere Tage liegt. Das große Interesse aus Mainz hat den Abt des Klosters Cîteaux und die beauftragte Organisation so beeindruckt, dass sie beschlossen haben, einen Teil des Waldes Carré de Mayence zu nennen und diesen Teil des Waldes mit einemr Wappenstele zu kennzeichnen. Damit alle Paten die Möglichkeit haben, einen Eindruck ihrer Wappenstele zu bekommen, wurde im Rahmen einer feierlichen Zeremonie im Hof des MAINZER LANDTAGS eine Nach bildung der Wappenstele errichtet, um so ein Zeichen des Dankes sichtbar zu machen. Nach 15 Jahren können 336 Mainzer Paten auf ihre inzwischen stattlichen Bäume im Forêt de Millénaire schauen. Ein Besuch des Waldes wird auch gern mit einem Besuch des naheliegenden Klosters Cîteaux verbunden, das in der lebendigen Tradi tion seiner 900 Jahre viele Besucher willkommen heißt. Nach Burgund zu fahren bedeutet ohnehin, zu einem der Ursprünge klösterlicher Kultur zu reisen. Kirchen und Klöster zeugen von der gestaltenden Kraft des Glaubens und der Arbeit der Weißen Mönche. Rose Marie Reinhardt Beratung und Buchung: HOLIDAY LAND Reiseecke Albert-Stohr-Str Mainz-Bretzenheim Tel Fax reiseecke-mainz@holidayland.de JETZT NEU HOLIDAY LAND Hochheimer Reisebüro Frankfurter Straße Hochheim Tel Fax hochheim@holidayland.de

12 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 12 Hans Böckler Str. 4a / cafebar.mainz@googl .com CafeBar.mainz AUS DER GESCHÄFTSWELT Espresso, Cappuccino & Co Öffnungszeiten: Mo. Fr. Samstag Sonntag Uhr bis 20/21.00 Uhr Ruhetag Uhr bis 20/21.00 Uhr Schwer Versicherungen Baufinanzierung Investmentfonds Albanusstraße 7, Mainz-Bretzenheim Telefon: , info@schwer24.de Bäder zum Verlieben Besuchen Sie unsere Ausstellung Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7.00 bis Uhr Sa bis Uhr Hans-Böckler-Str Mz-Bretzenheim Tel / Wer die seit zwei Jahren bestehende CaféBar in der Hans-Böckler-Straße in Bretzenheim kennt, weiß, dass sich der Inhaber Frank Möbus in jeder Saison etwas Neues einfallen lässt. In diesem Herbst, jeweils zur Mittagszeit, wird der Chef leckere, selbst zubereitete Dinnele präsentieren. Diese schwäbisch-alemannische Spezialität besteht aus kleinen Pizza-ähnlichen Teigzungen, die in unterschiedlichen Variationen, zum Beispiel mit einem Belag aus Kartoffeln, Lauch, dazu mit Speck oder rein vegetarisch angeboten werden. Als allgemeine Grundlage, ähnlich wie bei einer Pizza Tomaten und Käse, dient hier eine Schmand Gewürz- Mischung. Zur Wiedereröffnung am 9. September 2013, ab 11 Uhr hat jeder hungrige Gast die Gelegenheit, ein Dinnele für nur einen Euro! zu probieren, und wenn s schmeckt, weitere nachzubestellen. Zum Thema Geschmack gehören außerdem zahlreiche Eissorten, die in der CaféBar jeden Tag frisch zubereitet werden. Die Eis-Fans haben die Qual der Wahl zwischen ständig wechselnden Spezialitäten, zum Beispiel Rote Beete-Eis, Riesling-Eis oder Chili-Schoko-Eis. Außer den leckeren normalen Sorten wie Vanille, Schoko, Nuss oder Frucht verlockt vielleicht eine neue Kombination wie Joghurt-Limette den Eisliebhaber zu einem schnellen Geschmackstest. Da sich besonders die Eisbecher mit Schoko, Nuss, Kirsch oder Erdbeeren sowie das Spaghetti- Eis bei Jung und Alt wachsender Beliebtheit erfreuen, bietet Frank Möbus seinen Kunden diese Highlights in dekorativen Plastikbechern zum Mitnehmen für 3,50 Euro an. Allerdings findet dieser Mitnahme-Verkauf erst in den Abendstunden von 18 bis 20 Uhr statt. Für die Kaffee-Liebhaber hält die CaféBar im Herbst wieder mehrere Kombinationen von Milchkaffee bereit. Neben Latte macchiato eifert der Capuccino in der Gunst seiner Spezialisten um die Wette. Die Espresso-Liebhaber können wie immer den Genuss ihrer kleinen Köstlichkeit an der Bar mit einem Blick in die Tageszeitung verbinden. Passend zum Kaffee dürfen sich alle Gäste wieder auf den echten Meenzer Quetsche Kuchen freuen, der ab September in der CaféBar ein absoluter Muss-Genuss ist. Wer außerdem Lust auf einen Hugo oder ein anderes angesagtes Getränk verspürt, braucht in der CaféBar nicht lange darauf zu warten. Zum Wohl! Ursula Breitbart Neuwagen zu TOP-Konditionen Alle Marken Frei wählbare Ausstattung Volle Hersteller - garantie Persönliche Beratung Zuverlässiger Service Leasing und Finanzierung und jede Menge Auswahl an Neu- und Gebrauchtfahrzeugen. Ihr Ansprechpartner: Dieter Baumgärtner Mainz-Bretzenheim, Essenheimer Str. 120 a, Tel.: , Mobil: 0176 / , Mail: info@automobilekraft.de, Internet: A u t o m o b i l e

13 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 13 AUS DER GESCHÄFTSWELT Heute schon an morgen denken Im eigenen Zuhause Energie zu sparen, ist für viele ein aktuelles Thema. Aber was kostet es, das Eigenheim energieeffizienter zu gestalten und welche staatlichen Förderungen kann man für die Umweltschutzmaßnahme erhalten? Als Sto -zertifizierter Handwerker verspricht Malermeister Dean Brückner eine umfassende Projekt- Ber atung und findet für seine Kunden die bestmögliche finanzielle Förderung von Bund, Ländern und Kommunen. Seit einem Jahr betreibt Dean Brückner seinen Handwerksbetrieb am Milchpfad 7 sehr erfolgreich. Seither ist es ihm wichtig seinen Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Dies kann man nur durch die ent - sprechende Erfahrung erreichen, be - schreibt der Malermeister. Deshalb besuche ich zahlreiche Fortbildungen. Schon vor einiger Zeit erhielt ich als Premium-Partner die Zertifizierung des Baustofflieferanten Sto für meine Kunden den Sto-Förderplan+ anzubieten. Wir sind einer von zwei Handwerksbetrieben in Mainz, die dieses Zertifikat erhalten haben. Nach einer professionellen Beratung zu einem Sanierungsprojekt und einem Kostenvoranschlag, recherchiert der Handwerker gemeinsam mit den Energieberatern von Sto welche der insgesamt 6000 staatlichen Fördermaßnahmen für das Projekt der Kunden am sinnvollsten ist. Dean Brückner kann seinen Kunden schließlich eine Mappe mit allen notwendigen Anträgen vorlegen, die der Hauseigentümer nur noch unterschreiben braucht. So übernimmt der Handwerksbetrieb lästige Behördengänge. Das kann eine Menge Zeit und Nerven sparen. Mir als Profi ist es ein Anliegen, dass sich meine Kunden um nichts kümmern müssen. Ich biete ihnen einen perfekten Rundumservice, egal ob es um die kreative Wohnraum- oder Fassaden gestaltung geht. Mit dem Sto- Förderplan+ helfe ich meinen Kunden zudem bei ihren Projekten bares Geld zu sparen. Selbstverständlich ist dieser Service kostenlos, beschreibt Dean Brückner weiter. Mit anschaulichen Beispiel prospekten zeigt er den Kunden vor Ort, wie sie sich das End - ergebnis eines Sanierungsprojektes vorstellen müssen. Der Malermeister rät seinen Kunden, an die Zukunft zu denken und investiert ebenfalls investiert in seinen Betrieb, um immer die beste Qualität liefern zu können. Die Anschaffung neuer Maschinen, die den neuesten Stand der Technik bieten, ist dabei genauso wichtig wie die Erweiterung des Horizonts durch Fortbildungen. Um die Aufträge besser verwalten zu können und die Zuver lässigkeit der Arbeiter sicherzustellen, wurde kürzlich ein neues Computer system in dem Betrieb installiert. Vorausschauendes Denken ist das Erfolgsgeheimnis meines Betriebs, davon bin ich überzeugt, betont Dean Brückner. Dies hat er in seinem ersten Geschäftsjahr bereits bewiesen. Sein Seniorenservice, der neben der Projektumsetzung auch das Aus- und Einräumen der Wohnung umfasst, ist ein gutes Beispiel für seine Fähigkeit auf die Bedürfnisse der Kunden ein - zugehen. Daran möchten wir weiter festhalten und uns für unsere Kunden weiter verbessern, schließt der Meister. Barbara Benz Aus Freude Wilhelmsstraße 8 Tel / am Genießen Zwetschenkuchen Sonntags Uhr geöffnet Besuchen Sie uns im Internet unter: Inh. Hans-Joachim Nolda TEPPICH & POLSTERREINIGUNG SILVIA SCHNEIDER-JÄGER 06131/ MAINZ-BRETZENHEIM Sommerware stark reduziert Alles am Dach: - Dachrinnen und Fallrohre - Gesamterneuerung + Wärmedämmung -Velux-Fenster - Flachdach + Garagen - Terrassen + Balkone - Zusatzdämmungen -Dachreparaturen Preiswert mit uns vom Fach Friedrich-Koenig-Str. 23, Mainz Tel.: Malerbetrieb Brückner Kreative Wohnraum- & Fassadengestaltung Seniorenservice Milchpfad Mainz Tel

14 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 14 VEREINE Viel Lob vom Tennisverband Rheinland- Pfalz für Bretzenheim Philipp Wagner vom TC Oberwerth Koblenz in zwei Sätzen. Das Fazit von Dieter Kirschenmann war überaus positiv. Für die beiden Bretzenheimer Tennisvereine bedeutet dies, dass in den nächsten zwei Jahren die Landesmeisterschaften ebenfalls auf unseren Anlagen ausgetragen werden. Eine gute Gelegenhei, Spitzentennis in Bretzenheim zu erleben und uns der breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Vielen Dank an dieser Stelle an alle freiwilligen Helfer, die zu dem guten Gelingen beigetragen haben. Ebenfalls gilt natürlich der Dank beiden Vereinen, die diese Veranstaltung so erfolgreich über die Bühne gebracht haben. Eine solche gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit wünschen wir uns alle für die Zukunft. Freuen wir uns schon jetzt auf die Rheinland- Pfalz-Meisterschaften im nächsten Jahr (19. bis 22. Juni 2014). Erstmals schickte der Tennisverband Rheinland-Pfalz (TVRP) die Teilnehmer der Landesmeisterschaften neben dem TSC Mainz auch auf die Anlagen der TSG 1846 Bretzenheim und der DJK Spvgg. Moguntia Bretzenheim. Die Senioren kämpften beim TSC um die vorderen Platzierungen, die Damen und Herren spielten von Donnerstag bis Samstag ihre Matches in Bretzenheim, die Halbfinals und Endspiele wurden beim TSC ausgetragen. Hintergrund war das Angebot, in allen Feldern Nebenrunden anbieten zu können. Diese Neuerung wurde ins - gesamt positiv aufgenommen wie TVRP-Sportwart Dieter Kirschenmann erklärte. Es war wichtig, dieses Angebot zu machen. Die Spieler empfinden es als angenehm, auf jeden Fall zwei Spiele machen zu können. Auch das teilweise schlechte Wetter brachte die Organisation nicht durcheinander. Am Freitag flüchteten die Teilnehmer vor dem Regen kurz unters Hallendach, danach ging die Veranstaltung wie geplant im Freien weiter. Die an Nummer eins gesetzte 19- Jährige Jil Nora Engelmann, aktuell die Nummer 80 der deutschen Damenrangliste, aus dem BASF-Bundesligateam wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gab im Turnierverlauf keinen einzigen Satz ab. Regionalligaspieler Steffen Hillenmeier, aktuell die Nummer 242 unter Deutschlands Tennisherren, vom TSV Schott Mainz, kämpfte sich dagegen aus dem großen Kreis der Titelkandidaten in einem ausgeglichen besetzten Feld überraschend ganz nach vorne und feierte nach drei starken Turniertagen seinen bisher größten Erfolg. Aus lokaler Sicht konnte sich Gesine Schön freuen. Die Bretzenheimerin, für den TV Laubenheim startend, war erneut souverän ins Finale der Damen 60 eingezogen. Dort bewies die Titelverteidigerin Nervenstärke und Kämpferqualitäten. Schön besiegte nach verlorenem ersten Satz Herausforderin Liz Schmitt-Hetterich (TC Mutterstadt) noch 3:6, 6:3, 10:7. Dass in der Familie Schön gutes Tennis gespielt wird, bewies auch ihr Sohn Philipp Schön von TSG 1846 Bretzenheim. In der erstmals ausgespielten Neben - runde war für Philipp im Halbfinale Schluss. Hier unterlag er dem Spieler SG-Handball-Damen Die Hälfte der Vorbereitung ist vorbei Die Ischn, die erste Frauenmannschaft der SG Mainz-Bretzenheim, hat die ersten sieben Wochen Vorbereitung, vier Wochen erste Vorbereitungsphase und bis heute drei Wochen zweite Vorbereitungsphase, hinter sich gebracht. Mit einem Kader von 16 Spielerinnen, den Abgängen Maike Kern und Maria Streun stehen mit Caro Vreden, Tanja Birli, Nathalie Pfingstgraef, Carina Koepcke, Lea Schuhknecht, Gina von Gilgenheimb und Stefanie Güter sieben Neuzugänge gegenüber, startete die Saisonvorbereitung am 3. Juni. Die erste Vorbereitungsphase lag dann wie so oft im Zeichen des Aufbaus der Grundlagenausdauer. Zusätzlich wurde mit dem Fitness - studio Sporttreff Mainz ein sehr viel versprechender Kooperationspartner gefunden. Alles in allem standen inklusive des einen oder anderen Beachturniers knapp 20 Einheiten auf dem Programm, wobei auch schon fleißig in der Halle trainiert wurde. Das Fazit für die erste Vorbereitungsphase von Trainer Thomas Zeitz: Ich bin mit der Zusammenstellung des Kaders wirklich sehr zufrieden. Auch menschlich passt das gut zusammen. Nach einer weiteren kurzen Pause mit erneutem Hausaufgabenprogramm ging es am 16. Juli mit der zweiten Vorbereitungsphase los. Das Zwischenfazit fiel leider nicht gut aus. Im abendlichen Training in Echter - dingen verletzte sich Lea Schuhknecht am Knöchel. Tags darauf traf es die Ischn noch härter, als sich im Turnier nacheinander Melanie Marcantonio und Lara Leckefeld mit Kreuz band - rissen so schwer verletzten, dass sie in den nächsten Monaten leider nicht zur Verfügung stehen. Einige weitere Verhinderungen führten dazu, dass die Mannschaft seit dem 23. Juli eigentlich permanent nur in dürftiger Besetzung trainieren konnte. So musste leider die Teilnahme am Lotto- Cup in Ludwigsburg, einem der wohl bestbesetzten Frauen-Handball-Turniere überhaupt, musste leider abgesagt werden. Die Ausfälle machen einen nor - malen Trainingsbetrieb unmöglich. Sie sind besonders bitter, weil man mit sieben Neuzugängen halt einfach viel Zeit braucht, damit sich die Mechanismen einspielen können und sich die Spielerinnen untereinander auf dem Handballfeld kennenlernen. Die erste richtige Generalprobe kommt dann am 31. August, wenn die Ischn im DHB- Pokal in Mundenheim spielen. Bis dahin hat sich hoffentlich alles wieder soweit relativiert, dass die Mannschaft sich entsprechend präsentieren kann.

15 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 15 VEREINE Puppen waren ihre Leidenschaft Zum Tod von Karin Wolf Eine ganz besondere Puppe war ihr Liebling. Dieses Püppchen, 30 cm groß, trug ein Kleidchen aus Stoff, das Karin Wolf aus den Trümmern ihres Hauses am Bonifatiusplatz gerettet hatte. Karin Wolf kam zu ihrem Hobby nach dem ihres Gatten. Ihre Schwiegertochter Bärbel hatte damals die Idee, die Mutti könne einen Kurs für Puppen aus Porzellan besuchen. Sie würde gerne nähen und hätte schon immer eine Leidenschaft für das Kreative besessen. Dieses war 1989 der Grund, dass Karin Wolf die Initiative zur Gründung des Kreativkreises Mainz-Bretzenheim ergriff. Es fand sich auch sehr schnell eine große Schar kreativer Mitstreiter. Karin Wolf wusste mit ihrer netten aufgeschlossenen und mütterlichen Art den Kreativkreis mit großer Freude zu bereichern und hat in Krisenzeiten immer versucht, die Mitglieder bei der Stange zu halten. Im Laufe der Zeit war ihr das Fertigen von Puppen nicht genug. Sie entdeckte ihr Herz für Teddy-Bären. Sie war richtig vernarrt in ihre, mit so viel Liebe hergestellten Bären, so dass sie dem Ortsvorsteher, Wolfram Erdmann, bei seiner Amtseinführung 1994 in Anlehnung an Teddy Roosevelt, einen ihrer Exponate überreichte. Leider hat mit den Jahren ihre Gesundheit nicht mitgespielt, und ihr Augenlicht wurde immer schlechter, auch einige Operationen habe keine Besserung gebracht. Somit kam die Zeit, wo sie leider ihr Hobby aufgeben musste. Der Kreativkreis hat Karin Wolf zum späteren Zeitpunkt zum Ehrenmitglied ernannt. Nach langer Krankheit mussten wir nun von ihr Abschied nehmen. Wir werden sie in guter Erinnerung behalten. Wernhild Erdmann SC. Waidmannsheil innovativ und zukunftsorient Dass die Zeit beim SC Waidmannsheil nicht stehen bleibt, wurde bei der zweiten Rheinland-Pfalz- Landesverbandsmeisterschaft im Zimmerstutzen freihändig und aufgelegt bewiesen. Der Verein stellte auf seiner Anlage dem Landesverband Rheinland Pfalz zwölf elektronische Scheibenanlagen zur Verfügung. Dies bedeutet große Vor - teile für alle Beteiligten der Veran - staltung, für die Schützen sowie die Veranstalter und die Gäste, die auf einer Leinwand die übertragenen Ergebnisse im Clubraum verfolgen konnten. Aber am wichtigsten sind die Vorteile für den Schützen. Er muss nicht mehr die Zuganlage betätigen und die Scheiben wechseln. Er kann sich voll auf das Wesentliche konzentrieren. Alle für ihn wichtigen Informationen erhält er über einen Monitor, der neben ihm am Anschlagstisch montiert ist. Vor allem sind keine Doppel schüsse mehr möglich, denn die Elektronik merkt alles und zeichnet es auf. Für die Auswertung entfällt die Scheibenauswertung per Hand. Die Ergebnisse werden auf den Auswert-PC übertragen. Die teilnehmenden Schützen des SC. Waidmannsheil würdigten die Investition des Vereins mit Meister - titeln und Platzierungen auf den ersten zwei Plätzen: Jürgen Enders GRABMALE Ein Grabmal ist Ausdruck für den gemeinsamen Lebensweg. Freihand Schützenklasse mit 244 Ringen der erste Platz und somit der Landesverbandsmeister Rheinland Pfalz. Ihm folgen Rainer Lämmersdorf Senioren A Auflage mit 279 Ringen der Erste Platz und auch Landesverbandsmeister in seiner Klasse. Gefolgt von Manfred Siemoneit Senioren A Auflage mit 267 Ringen der zweite Platz. Es folgt Richard Janka Senioren B Auflage mit 267 Ringen der erste Platz und somit auch Landesverbandsmeister in seiner Klasse. Auf den zweiten Platz kam von Heinz Schmitt Senioren B Auflage mit 263 Ringen. Die Elektronischen Anlagen sind nicht nur für Zimmerstutzen ausgelegt. Sie sind kompatibel, so dass auch mit dem Luftgewehr darauf geschossen werden kann. Damit ist eine erfolgreiche Jugendarbeit möglich, was wiederum für den Verein sehr wichtig ist. Den Beweis erbrachte erneut unsere Katharina. Sie errang in der Schülerklasse Luftgewehr mit 195 Ringen von 200 möglichen den ersten Platz und ist somit Landesverbandsmeisterin von Rheinland Pfalz. Knut Wittig

16 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 16 BLUMENHAUS & GARTENBAU SMEDLA Inh. Christian Smedla Jetzt ist Zeit für die Herbstbepflanzung. Ab sofort Dauergrabpflege. Wir bieten folgende Dienstleistungen an: Lieferservice Saaldekoration Blumen- und Pflanzen-Abonnements Sträuße und Gestecke Pflanzenverleih Kränze und Grabschmuck zu jedem Anlass (Lorbeerbäume) Überwinterung von Solitär- und Tischdekoration Brautschmuck Kübelpflanzen Lanzelhohl Mainz-Bretzenheim Tel / Fax / Mo.-Fr und Uhr Sa Uhr So Uhr Am Heckerpfad Mainz-Bretzenheim Binden von Examensarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen Kopierservice Dissertationsdruck Farbkopien bis 300 gr Wir verkaufen Ihr Haus. Sicher. Kompetente Beratung aus einer Hand: Reelle Marktwertermittlung Unterstützung bei Verkauf Ihres Objekts Top-Marktkenntnis seit 20 Jahren Der Partner für Ihr Objekt: Bauplatz Gewerbe Haus/Mehrfamilienhaus Wohnungen Über 1000 zufriedene Kunden Rufen Sie uns an: Dipl. Pädagogin Frederike Colic oder online: juras-immobilien.de Geschäftsführer Joachim Juras AUS DER GESCHÄFTSWELT Blumen der Erinnerung Eine Vielzahl von Pflanzen und Blumen für Balkone, Terrassen, Gärten und Vorgärten lockt die Kunden derzeit in das Blumenhaus Smedla, denn mit der passenden Bepflanzung lässt sich trotz der nahenden kühleren Jahreszeit die Erinnerung an den Sommer bewahren. Neuerdings übernimmt das Gartenteam von Christian Smedla als besondere Service-Leistung auch die Grabpflege von Angehörigen seiner Kundschaft. Zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche jahreszeitlich wechselnde Beetbepflanzung zählt die von der Bodenbeschaffenheit und den Lichtverhältnissen der jeweiligen Standorte abhängige Auswahl der Pflanzen. So bleibt das Grab für die Hinterbliebenen ein würdiger Ort der Erinnerung. Hilfreich ist die Vereinbarung einer Dauergrabpflege, die das Blumenhaus Smedla jederzeit gern übernimmt und verantwortungsbewusst ausführt. So kann jeder Betroffene an das Grab gehen, wann er will und nicht, wenn er muss, rät Christian Smedla. Dieses Angebot eignet sich vor allem für Menschen, die körperlich nicht mehr in der Lage sind, sich regelmäßig um die Gräber zu kümmern. Das Garten-Team sorgt für die Bepflanzung, das Sauberhalten und die Beseitigung von Unkraut und Laub sowie für das notwendige Gießen. Neben diesem Komplett-Angebot können auch Einzelleistungen in Anspruch genommen werden, wie beispielsweise das Gießen und Sauberhalten der Gräber während der Urlaubszeit oder das Zurückschneiden einer Hecke. Der Gärtnermeister und sein Team beraten ihre Kunden stets professionell und erfahrungserprobt über das passende Angebot. Interessenten erreichen Christian Smedla telefonisch unter / , im Internet unter oder persönlich im Blumenhaus und Gartenbau Smedla, Lanzelhohl 17. Ursula Breitbart Für ein Leben zu Hause! Wir helfen hier und jetzt.

17 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 17 AKTUELL Windräder haben auch beim Kreativ - wettbewerb die Nase vorne Die Bretzenheimer Gudrun Huschet und Christian Smedla wurden gemeinsam von Landrat Ernst Walter Görisch und juwi-vorstand Matthias Willenbacher ausgezeichnet Windräder im Nebel von Burkhard Weiß aus Sprendlingen und ein Leinwandgemälde mit zwei Windrädern vor strahlend blauem Himmel das sind die Sieger beim erstmals ausgeschriebenen Kreativwettbewerb Mach dir ein Bild von der Energiewende!. Per Internetabstimmung wurden insgesamt sieben Preisträger gekürt. Im Alzeyer Kreishaus konnten sie jetzt aus der Hand von Landrat Ernst Walter Görisch und juwi-vorstand Matthias Willenbacher ihre Preise entgegen nehmen. Mit dabei: Gudrun Huschet aus der Bretzenheimer Hochstraße als dritte Preisträgerin und Christian Smedla vom gleichnamigen Blumenhaus in der Lanzelhohl als Gewinner des Sonderpreises. Der in dieser Art einmalige Kreativwettbewerb rief dazu auf, Eindrücke, aber ebenso Wünsche für die Umsetzung der Energiewende auf kreative Art und Weise in gemalten oder fotografierten Bildern festzuhalten. Im Fokus stand dabei die Region Rheinhessen. Die juwi-gruppe, der Landkreis Alzey-Worms und die Verlagsgruppe Rhein-Main hatten gemeinsam unter der Schirmherrschaft von Landrat Ernst Walter Görisch den Kreativwettbewerb ins Leben gerufen. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren konnten an einem Malwettbewerb zum Thema: Ich male meine Ideen für die Energiewende. Wie sehe ich die Wind-, Solar- und Bioenergie, wo soll der Strom für meinen Fernseher, PC oder auch das Elektroauto herkommen? teilnehmen. Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene konnten Fotos zum Thema: Wie sieht meine Energiewende bei mir zu Hause und in der Nachbarschaft aus? Wie sehe ich die Energiewende ganz persönlich und was macht sie mit mir und meiner Umgebung? einreichen. Die Ausstellung aller Bewerbungen wurde im Anschluss an die Siegerehrung in den Gängen des Kreishauses eröffnet und war dort bis zum 31. Juli 2013 zu sehen. Die Gewinner im Überblick: Kinder bis 12 Jahre: Platz 1: Mika (4 Jahre) und Janno (8) aus St. Johann überzeugen mit einem Gemälde mit gebastelten, aufgesetzten Windrädern. Ihr Preis ist ein Energiewandertag für die ganze Familie und Freunde bei juwi in Wörrstadt. Platz 2: Hanna (8) aus Udenheim zeigt mit ihrem Bild den Wandel der Energielandschaft von alt (Kraftwerken) zu neu (Erneuerbare Energien) und kann sich nun über einen Kosmos-Experimentierkasten zum Thema Windenergie freuen. Platz 3: Lisa (8) aus Nieder-Olm sieht die Zukunft für ihr Haus in einer Direktversorgung durch einen Windpark und die Solaranlage auf dem Dach. Sie erhält ein juwi-t-shirt mit der Aufschrift Energiebündel. Jugendlichen und Erwachsene ab 13 Jahren: Platz 1: Burkhard Weiß aus Sprendlingen sagt über sein Bild, das Windräder im Nebel zeigt: Lieber hundertmal den Anblick eines vom Wind betriebenen Windrades als den eines Kernkraftwerks, für das immer potentiell die Gefahr einer Kernschmelze besteht. Er darf sich auf eine Ballonfahrt für zwei Personen freuen. Platz 2: Die kreative Fotocollage von Fine Franz aus Rockenhausen zeigt Windräder, eine Photovoltaik- Anlage und ein Wasserrad als wichtige Bestandteile der Energiewende. Sie gewinnt ein Familienticket für einen Besuch des Hochseilgartens Wörrstadt. Platz 3: Gudrun Huschet aus Mainz- Bretzenheim fotografierte Windräder im Hunsrück. Ihr Bild zeigt auch Veränderungen meines geliebten Hunsrücks. Trotzdem sagt sie: Doch diese Energie ist notwendig, damit wir keine Atomenergie mehr benötigen. An sie geht ein Gutschein für ein Essen für vier Personen im juwi-restaurant. Sonderpreis: Christian Smedla, der eine Gärtnerei in Mainz-Bretzenheim betreibt, fotografierte seine ganz persönliche Energiewende. Sein Betrieb verfügt seit 2011 über eine eigene PV- Anlage auf und neben den Gewächshäusern mit einer Leistung von 74,5 kw. Ein Holzhackschnitzel-Kraftwerk mit 400 kw Leistung und ein Puffertank mit Litern versorgt seit 2008 die ganze Gärtnerei sowie zwei Wohnhäuser mit Wärme. Der Bretzenheimer darf sich über kwh Strom von juwi freuen. Sonderpreis: Gärtnerei Smedla, Mainz-Bretzenheim Putz-, Stuck-, Maler-, Tapezierarbeiten Trockenausbau. Bodenverlegung Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierung. Kreative Oberflächen Tel.: ( ) Fax: ( ) August-Horch-Str. 4A Mainz

18 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 18 AUS DER GESCHÄFTSWELT Musikschule RONDO Im Juni 2013 fand ein weiteres Konzert der Musikschule RONDO statt. Die jungen Interpreten spielten auf dem Klavier und dem Keyboard Musik von österreichischen, deutschen, russischen, italienischen und japanischen Komponisten aus verschiedenen Epochen und Musikrichtungen. Solche Konzerte veranstalten wir zwei Mal im Jahr. Wenn die Kinder vor Publikum auftreten und erfolgreich sind, werden ihr Selbstbewusstsein und der Glaube an ihre Stärken gesteigert. Im Saal befinden sich ihre Eltern, die sie unterstützen und stolz auf ihre Kinder sind. Einige Schüler besuchen noch den Kindergarten und spielen erst seit einigen Monaten Klavier. Sie wurden besonders warm von dem Publikum empfangen. Andere hingegen besuchen seit mehreren Jahren den Unterricht und spielen eindrucksvolle Stücke. Das Programm wird jedem Schüler nach individuellen Voraussetzungen und Wünschen sowie dem Alter zusammengestellt. Eine angenehme und freundliche Atmosphäre während des Unterrichtes und das gegenseitige Vertrauen zwischen mir und den Schülern finde ich besonders wichtig. Wir freuen uns zusammen bei Fortschritten und Erfolgen, ob es nun ein Kleinkind oder ein Erwachsener ist. Alle erwachsenen Schüler sagen, dass das Klavierspielen ein hervor - ragendes Gedächtnistraining und die Erfüllung ihres Kindheitstraumes sind und lernen deswegen mit besonderem Wunsch und Fleiß. In dem neuen Schuljahr bietet die Musikschule RONDO ein besonderes Angebot für den Keyboard Partnerund Gruppenunterricht. Der Keyboardunterricht durchlebt heute einen Aufschwung an Popularität und ist beliebter als jemals zuvor. Die relativ leichte Handhabung und der effekt - volle Klang machen das Keyboard zum Helden der Kinder und Jugendlichen. In der Musikschule gibt es viele Schüler aus einer Familie Geschwister oder Eltern mit Kindern. Dann ertönen zu Hause Klavierduette und das gemeinsame Musizieren wird zum Hobby, das Kinder und Eltern ver - bindet. Wir heißen alle, die Interesse an Musik oder am Musizieren haben, herzlich willkommen in der Musikschule RONDO! Olga Guriyanova Nachtpflücken bei APPEL HAPPEL Dipl. Musikpädagogin Olga Guriyanova in Bretzenheim Im Rahmen der Aktion Apfel selbst pflücken von Mitte August bis Ende Oktober 2013 bei Appel Happel, findet am Samstag, 14. September 2013, das diesjährige Nachtpflücken statt. Dabei bleibt das Feld zum Äpfel pflücken durchgehend bis Mitternacht geöffnet! Getränke und kulinarische Köstlichkeiten gibt es an der Wunder- BAR, Lagerfeuer mit Stockbrot und Nachtrallye lassen den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Taschenlampen nicht vergessen!!! Bleichstrasse Nieder-Olm T: / F: / Geberit Aqua Clean Wartungsservice Reparaturservice Kaminsanierung Komplett-Badsanierunganie Solar-Brennwerttechnikrttec w..de

19 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 19 TERMINE St. Georg An der Wied 9, Mainz, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo geschlossen; Di , Uhr; Mi Uhr; Do , Uhr; Fr Uhr Katholische öffentliche Bücherei im Dantehaus Mo+Mi Uhr Proben des Kirchenchors Mi um 20 Uhr (HSG) Bitte wegen möglicher Terminverschiebungen immer das aktuelle Pfarrblatt beachten! Besondere Gottesdienste So, Uhr Hl. Messe, par. Kinderkirche im HSG, Uhr Schöpfungsgottesdienst im Naturschaugarten (Milchpfad) So, Tag des großen Gebetes, Uhr Hl. Messe zum Beginn des Festes, Uhr Gelegenheit zum Gebet in der Stille, Uhr meditative Betstunde mit Taizé-Gesängen, Uhr Betstunde gestaltet mit GL, 17 Uhr Feierliche Schlussvesper Di, kein Gottesdienst in St. Georg wegen Wallfahrt der Frauen nach Maria-Engelport, Uhr ab Netto-Markt (M.-Kirchner-Str.), circa 18 Uhr Rückkehr in Bretzenheim. Bitte beachten: Von September 2013 einschließlich August 2014 ist samstags keine VAM und Sonntag 9.30 Uhr Hl. Messe. Besondere Termine So, um 20 Uhr Orgelkonzert mit Andrew Deward Bitte auch die aktuellen Aushänge und Pfarr - blätter beachten! St. Bernhard Hans-Böckler-Str , Mainz, Tel und (akt. Pfarrblatt) Das Pfarrbüro ist besetzt: Mo-Mi Uhr; Di und Do Uhr, Fr geschlossen Gottesdienstzeiten Mi 9 Uhr Frauenmesse Fr Uhr Hl. Messe Sa Uhr Hl. Messe So Uhr Hl. Messe Besondere Gottesdienste So, Uhr Hl. Messe par. Frohe Botschaft für Kinder Mi, Uhr Taizé-Gebet in der Kapelle des Caritashauses, Bahnstraße So, Uhr Hl. Messe par. Klein - kindergottesdienst Mi, Uhr Cursillo-Gottesdienst im Meditationsraum der Kirche So, Uhr Hl. Messe par. Schul - kinder katechese Besondere Veranstaltungen Mo, Uhr Ökumenischer Bibelabend für die Pfarrgruppe, im Meditationsraum der Kirche Di, Uhr Treffen Bretzenheim baut Brücken Sa, Uhr Kinderkleider-Basar im Gemeindezentrum Mo, Uhr Treff für Leute ab 60 Mo, Uhr Montagskino in der Kapelle Themenreihe Krankheit, Tod und Gewalt, Ref. Prof. Dr. M. Albus St. Achatius Backhaushohl 6, Mainz, Tel , Fax Kirchenchor Di 20 Uhr. Kinderchor Do Uhr in St. Bernhard. Offener Treff der Jugend Di 20 Uhr Männerkreis: 1. Mi im Monat in St. Achatius (Pfarrsaal) 20 Uhr Jeden letzten Do im Monat 8.30 Uhr Hl. Messe für Verstorbene der Gemeinde der letzten Wochen (Treffen Weggemeinschaft ) Frauenmesse jeden 3. Do im Monat 8.30 Uhr Bürozeiten: Mo + Mi Uhr Gottesdienste Hochamt sonntags Uhr Hl. Messe dienstags Uhr und donnerstags 8.30 Uhr Besondere Gottesdienste So, Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest Besondere Termine Sa, ab 15 Uhr Pfarrfest So, Uhr Familiengottesdienst, anschließend Mittagessen Do, Uhr: FrauenGestalten St. Achatius Literarischer Abend zum Thema Frauenfreundschaften. Die Teilnehmerinnen sind eingeladen, zu diesem Thema Texte, Bilder, Gedichte, Bücher, Bilderbücher oder eigene Erfahrungen mitzubringen. Evang. Philippus-Gemeinde Gemeindezentrum Hans-Böckler-Str. 3 Öffnungszeiten Pfarrbüro, Hans-Böckler-Str. 3 (Tel ): Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr Gottesdienste So, Uhr Gottesdienst, Pfr. i.r. Scheld So, Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden, Pfr. Heiligenthal, 10 Uhr Kindergottesdienst mit Betreuung der Krabbelkinder, Pfrn. Nose Fr, Uhr after-eight-gottesdienst Pfr. Heiligenthal, Und wenn die Welt voll Teufel wär. Ein Gottesdienst mit Preußlers Krabat So, Uhr Gottesdienst Pfr. Heiligenthal, Mehr schall als Rauch Deine Name Sa, Uhr Gottesdienst zum Beginn der Jugendbibelnacht mit Jona, Pfr. Heiligenthal, Tauch endlich auf! So, Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest Pfr. Heiligenthal, Taste the waste danken heißt Achtsamkeit. Ein Erntedankgottesdienst über den Umgang mit Lebensmitteln. Im Anschluss sind alle zum gemeinsamen Erntedankessen eingeladen, 10 Uhr Kindergottesdienst mit Betreuung der Krabbelkinder Weitere Veranstaltungen Sa, Uhr Konzert des Hochheimer Kammer orchesters Sa, Uhr Vernissage zur Ausstellung Norbert Plum Di, Uhr Interreligiöser Dialog im Libanon: Ein Abend mit Bildern und Bericht von Pfrn. Elmenreich Sa, Uhr Garteneinsatz: Wir freuen uns auf Helferinnen und Helfer Di, Uhr Beginn Proben Chorprojekt Mi, Uhr Seniorenausflug Di, Uhr Ninahasa/Indonesien und Rheinhessen: Zur Partnerschaft den beiden Kirchen berichtet Pfarrer Warneck Evang. Melanchthongemeinde Beuthener Str. 39, Mainz, Tel , Fax ev.melanchthongemeinde.mainz@ekhn-net.de Achtung! Neue Bürozeiten: Do, Uhr und Fr, Uhr Gottesdienste 6. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg, anschl. Kirchenkaffee und Kollektenbonverkauf 7. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr. Klaus Kappesser 8. Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottesdienst / Kindergottesdienst, Prof. Dr. Wexer-Menkhoff Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr. Albers Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottes dienst / Kindergottesdienst, Pfrin. i.e. Dr. Judith Becker, anschl. Kirchenkaffee und Kollektenbonverkauf Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottes dienst / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg Sonntag nach Trinitatis, 10 Uhr Gottes dienst mit Abendmahl / Kindergottesdienst, Pfr. Dr. Thomas Stahlberg Veranstaltungen für Erwachsene keine Evang. Kirchengemeinde Mainz-Marienborn Mercatorstraße 18, Mainz,Tel Internet: post@evkirche-marienborn.de Kath. Kirchengemeinde St. Stephan-Marienborn Gottfried-Schwalbach-Straße 38, Tel Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo-Fr Uhr. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei: So Uhr, Mi 15.30, 17 Uhr. Proben Kirchenchor: Mo Uhr im Pfarrheim Probe Musikverein: Di Uhr Bibelgemeinde Mainz Wilhelm-Quetsch-Str. 1 (Spaz), Tel So, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, parallel Kindergottesdienst. Jeden 2. Mi/Monat Frauenkreis. Mi, 20 Uhr Bibelstunde/ Gebetskreis (im Wechsel im Ebersheimer Weg 8 bei H. Jordan, Tel ) Gesangverein Concordia 1873 e.v. Probetermin (Singstunde) jeden Mo ab 20 Uhr im Dantehaus. Männerchor 1839 Jeden Di 20 Uhr öffentliche Probe im Dantehaus. Arbeiterwohlfahrt Dantestraße 13, Telefon Freitagstreff: 14 Uhr Kaffee und Kuchen, Gespräche und Spiele. Sprechstunden im Rathaus Ortsvorsteher Wolfram Erdmann Sprechstunde: Di Uhr und Mi Uhr im Rathaus. Nach vorheriger Absprache ist jederzeit ein Termin möglich CDU-Fraktion-Sprechstunde: Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel SPD-Sprechstunde: Jeden 4. Di im Monat, Uhr, Rathaus SPD-Fraktion: Tel. Sprechstunde jeden Do Uhr. Tel FDP-Sprechstunde: Nach telef. Vereinbarung. Tel (Dr. Böhme, Ortsbeirat); Tel (Faber, Ortsverband) Bündnis 90/Die Grünen: Jeden letzten Fr. im Monat, Uhr, Rathaus, Kontakt unter Tel oder 0176/ ödp-sprechstunde: Jeden 1. Di. im Monat, Uhr, Rathaus K U R Z U N D B Ü N D I G Sprechstunden der Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag-Donnerstag von 8 bis 12 Uhr. Mittwoch zusätzlich von 15 bis 18 Uhr. Freitags geschlossen. Die Sprechstunden des Ortsvorstehers: Dienstag von 12 bis 13 Uhr und am Mittwoch von 16 bis 18 Uhr. Verein für ein lebenswertes Mainz und Rheinhessen gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens e.v. Geschäftsstelle: Mainz, Mittlere Bleiche 37. Geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr, Telefon / Regelmäßig am ersten Donnerstag des Monats treffen sich die Aktiven des Fluglärm-Arbeitskreises um Uhr im Bretzenheimer Rathaus. Nächstes Treffen: 5. September 2013 Ziegelmuseum Alte Ziegelei, Mainz-Bretzenheim Öffnungszeiten: Sonntags von 10 bis 13 Uhr. Führungen nach Vereinbarung: Telefon Ziegeleifreunde Sonntag, 1. September 2013 ab 15 Uhr Ziegeleifest, Eintritt frei, wir freuen uns über mitgebrachten Kuchen. Kleingärtnerverein Seit Sonntag, 12. Mai 2013 findet jeden Sonntag von bis Uhr ein Frühschoppen auf der Anlage am Südring statt. Kultur im Rathaus Öffnungszeiten: Mo - Do von 8 bis 12 Uhr und Mi von 15 bis 18 Uhr. Rathaus, An der Wied 2 Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Donnerstag, 12. September 2013 Diavortrag Namibia Sonne, Sand, Savanne von Herrn Franz Stalla aus Ludwigshafen Ortsbeirat Mittwoch, den 28. August 2013 um 19 Uhr Ortsbeiratssitzung im Sitzungsraum des Bretzenheimer Rathauses, An der Wied 2 Verein für Heimatgeschichte Bretzenheim und Zahlbach e.v. Dienstag, 24. September 2013 Im Dienst des Kaisers Besuch der großen Sonderausstellung im Landesmuseum Mainz zum römischen Militärleben mit Führung durch Dr. Astrid Böhme

20 Bretzenheimer Kurier Ausgabe 273 September 2013 Seite 20 TERMINE Kalender zum Naturschaugarten Wer den Naturschaugarten Lindemühle kennt, der weiß um die vielen seltenen und schönen Wildpflanzen dort. Aber nun kann man sich die Stimmung von dort mit nach Hause nehmen, denn es gibt einen Kalender zum Naturschaugarten. Die besten Bilder aus dem Schaugarten wurden in einem Kalender für 2014 zusammengestellt. Vieles was dort grünt und blüht, was kreucht und fleucht, ist darin zu sehen. Annette Kretzschmar, Designerin, ist ein phantastischer Kalender gelungen, der schon viel Lob geerntet hat. Erhältlich ist das farbenprächtige Werk in den nächsten Tagen in der Buchhandlung Exlibris, Mainz Bretzenheim, Bahnstraße 1, DIN A3- Format für 15 Euro. Der Arbeitskreis Naturnahes Grün dankt Fr. Kretzschmar für die gelun - gene Gestaltung, dankt auch allen Fotoeinsendern und natürlich der Buchhandlung Exlibris. Der Erlös wird für den Naturschaugarten verwendet. Ökumenischer Gottesdienst im Schaugarten Am Sonntag, dem 1. September um Uhr findet im Schaugarten ein Ökumenischer Gottesdienst mit dem Thema Wieviel ist genug statt. Die ungewöhnliche Veranstaltung beschäftigt sich mit der Bewahrung der Schöpfung. Veranstalter sind: Katholisches und evangelisches Dekanat Mainz und die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Mainz. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit, an einer kostenlosen Führung durch den Schaugarten teilzunehmen. Hier gibt es ausschließlich seltene heimische Wildpflanzen zu sehen. Christoph Weinrich Baump ege Spezialfällungen Baumwurzel-Entfernung Sturmschäden-Beseitigung Inh. Karsten Stoepel Essenheimer Str Mainz vom Arbeitskreis Naturnahes Grün wird Sie für mehr Artenschutz in Gärten und Grünanlagen begeistern können. Der Arbeitskreis wurde für den Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt mit drei Umweltpreisen belohnt. Wer sich aktiv einbringen möchte im Projekt Naturschaugarten kommt einfach mal vorbei. Treffen jeden 2. Freitag im Monat in der Anlage ab 15 Uhr zu Aktiv im NaSchau. Von 17 bis Uhr findet ein kleiner Rundgang statt, ab Uhr ist das Arbeitskreis treffen. Bei schlechtem Wetter nicht im Schaugarten, sondern im Bretzen heimer Rathaus. Petra s Frisörecke Inhaberin Petra Kraft Seit 1. August habe ich Di., Mi. und Do. Verstärkung vom 23. bis 30. Sept. Urlaub Öffnungszeiten: Mo Uhr Hausbesuche Di.-Fr Uhr Sa Uhr frühere oder spätere Termine nach Vereinbarung Wilhelmsstraße Mainz-Bretzenheim Telefon / K S Baump ege Tel.: Fax: mail@ks-baumpflege.de KONTAKTE Ortsverwaltung, Tel ; Öffnungszeiten des Sekretariats: Mo.-Do Uhr. Mi. zusätzlich Uhr. Freitag geschlossen. Sprechstunden des Ortsvorstehers: Di Uhr und Mi Uhr. Polizei-Inspektion 3, Tel , Regerstraße 10, Lerchenberg Städt. Jugendzentrum JUB s, Tel Integrierte Gesamtschule (IGS), Tel Hch.-Mumbächer-Schule (HMS), Tel Förderverein HMS, Andrea Seitz-Wollowski, Tel und Betreuende Grundschule, Claudia Lemcke, Tel Erich Kästner-Grundschule, Tel , Fax Förderverein Erich Kästner-Grundschule, Dr. Christiane Hansen Tel ; Betreuende Grund schule, Sybille Hobe, Tel Kindertagesstätte Am Garten gewann, Tel Kindertagesstätte Holunderweg, Tel Kindertagesstätte Mühlweg, Tel Kindertagesstätte Südring Tel Kindertagesstätte Bretzenheimer Straße, Tel Kindertagesstätte St. Bernhard, Gürtlerstraße 60; Tel.: Kindergarten»Spielkiste«, Dantestraße 14, Tel.: , Kindergarten»Alte Ziegelei«, Tel Kindergarten St. Georg, An der Kirchen pforte 16, Tel.: Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Mainz e.v., Tel , Therapeutische Tagesstätte, Albert-Stohr-Str. 49, Tel Alte Ziegelei, Verwalter Enrico Piccin, Tel / Kurse der VHS (Ziegelei), Tel AFS-Stillberatung, 0160 / und miriam.keller@afs-stillen.de Akkordeon-Orchester Mainz e.v., Tel ASB-Sozialstation, Tel , ASB-Tagespflege, Tel , Pflegestützpunkt Tel , Arbeiterwohlfahrt, Tel CKV e.v., Markus Rohrbach, Tel. 0171/ , Deutscher Paritätischer Wohlfahrts verband, Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland (DPWV), Tel Diabetikerselbsthilfegruppe (DSHG) Moguntia, Klaus Jera Tel »Die Jakobiner«, Tel , info@jakobiner.de, DJK Spvgg. Moguntia Bretzenheim e.v. Dr. Uwe Gierlich, Vorsitzender & Abteilungsleiter Tischtennis, Gürtlerstr. 2, Mainz, Tel , uwe.gierlich@djk-bretzenheim.de DJK Freundes- und Förderkreis e.v., Abt. Handball, Manfred Crezelius, Tel , Fax Elterninitiative Kinderfreundliches Bretzenheim, Carmen Berg, Tel Freiwillige Feuerwehr, Tel Gesangverein Männerchor 1839, Tel Gesangverein Concordia 1873, Tel Initiative Treffpunkt Holunderweg 1/ Bretzenheim-Frecht. Kurse/Veranstaltungen unter Tel erfragen Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Tel Kaninchenzuchtverein, Tel KISS Mainz, Kontakt- und Informa tions stelle Selbsthilfe, Tel Kleingärtnerverein Mainzz-Bretzenheim e.v., J.-P. Jouteux, Tel Kreativkreis Mz-Bretzenheim, Stefanie Meffert, Tel und Antonie Burg, Tel Landfrauen e.v., Inge Stenner, Tel Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v., Drechslerweg 25, Tel Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Orts- und Kreisvereinigung Mainz-Bingen, Drechslerweg 25, Tel Landesarbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz Selbsthilfe Behinderter e.v., Drechslerweg 25, Tel Mainzer Madrigalchor, Tel / Pfadfinderstamm St. Willigis e.v., Tel Pfadfinder-Förderverein St. Willigis e.v., Tel Pferdesportverein Mz-Bretzenheim, Tel Rasse-Geflügelzuchtverein 1908, Tel RMRV Solidarität, Tel Schlafapnoe-Selbsthilfe Mainz und Umgebung, R. Eckart, Tel Schützen-Club Waidmannsheil, Tel Sportverein 1912, Tel./Fax Di + Do Uhr Sport Club Moguntia 1896 e.v., Tel / (A. Sambale) SSK Kegler Mainz, M. Höhne, Tel Stadtteil AG, Koordinatorin Gabriele Müller, Tel , bretzenheimkultur@gmx.de Tanzen macht Spaß (TMS), Tel Turn- und Sportgemeinschaft 1846, Tel TV Mainz-Zahlbach 1862 e.v., 1. Vors. Patrick Schmidt, Tel , Verein für Heimatgeschichte, W. Schmitt, Tel VDK Ortsgruppe Bretzenheim, VdK-Kreisverwaltung, Boppstraße 46, Tel Verein zur Förderung des Jugendhandballsports der SG TSG/DJK Bretzenheim e.v., W. Haun, Tel , jugendfoerderverein@sg-bretzenheim.de Verein zur Unterstützung der Arbeit für psychisch Kranke, G. Raschid, Tel Versichertenältester Gruber, Tel

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan

Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan Meine Kaffee-Oase in Freiburg: Das Café Sedan In jeder neuen Stadt, in die ich komme, halte ich von Anfang an Ausschau nach gutem Kaffee. Der findet sich meist in kleineren, individuellen Cafés, die von

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SCHENGEN SYMBOL FÜR EIN OFFENES EUROPA Schengen die meisten denken dabei an den Vertrag, der ein Europa ohne Grenzen schuf. Dass Schengen auch eine kleine Stadt ist, wissen viele nicht. Sie ist ein Treffpunkt

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Wir begleiten Sie in drei Schritten zu Ihrem Traumbad!

Wir begleiten Sie in drei Schritten zu Ihrem Traumbad! Wir begleiten Sie in drei Schritten zu Ihrem Traumbad! Besuchen Sie unsere Ausstellung und lassen Sie sich inspirieren. W. Haberzettl GmbH Gräfenberger Str. 38 91080 Uttenreuth Telefon: 0 91 31/53 57-0

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen!

Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Liebe/r Nutzer/in der Erkundungsbögen! Für die Ausstellung Kinder haben Rechte bieten wir Ihnen 3 Erkundungsbögen (mit Lösungsbögen), die die Ausstellung begleiten können. Sinn dieser Bögen ist es, dass

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen 01 Vorwort Verheerte Kunden, verehrte Interessenten, auf den den folgenden Seiten unserer Online- Broschüre,

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Auf Vertrauen gebaut.

Auf Vertrauen gebaut. Auf Vertrauen gebaut. Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser von Wegener: Qualität mit Stil. Denn es ist Ihr Haus. Wegener Massivbau Individuelle Bauen für ein schönes Leben: hochwertige Massivhäuser,

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung vom Deutschen Verein So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache Eine Empfehlung ist ein Rat oder ein Vorschlag. Diese

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland

Erste Berührungspunkte mit Deutschland Studium in Deutschland 1 Erste Berührungspunkte mit Deutschland Die Escuela Normal Superior María Auxiliadora hat eine Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und ermöglicht es Studierenden, die jeweils andere

Mehr

Opa hatte schon immer gute Ideen...

Opa hatte schon immer gute Ideen... Opa hatte schon immer gute Ideen... und das hat unseren Ehrgeiz geweckt, die Tradition fortzuführen! Täglich lassen wir Sie spüren, mit welcher Begeisterung wir für Sie backen und zubereiten. Wir stellen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll

Das Deutschlandlabor Folge 11: Müll Manuskript Überall auf der Welt wird viel zu viel Müll produziert. Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihren Müll besonders genau trennen und recyceln. Stimmt das wirklich? Nina und David fragen

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache.

Das Wibs Kursheft. Das Kursheft ist in Leichter Sprache. Das Wibs Kursheft Das Kursheft ist in Leichter Sprache. 1 In diesem Heft stellen wir Ihnen Kurse vor dir wir machen. Wenn wir für Sie einen Kurs machen sollen, dann melden Sie sich bei uns. So erreichen

Mehr

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte

Auswahlprüfung für den. München-Sommerkurs 2007. I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte Auswahlprüfung für den München-Sommerkurs 2007 I) Schriftlicher Ausdruck 20 Minuten, 20 Punkte II) Hörverstehen III) Leseverstehen 15 Minuten, 20 Punkte 20 Minuten, 20 Punkte Name Matrikelnummer 1 Name

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag

BESTEZEIT MEHR WOHNKOMFORT. So machen Sie Haus & Wohnung fit für die Zukunft. BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag 6,50 EURO NR 1/2016 BESTEZEIT BEST Ein Sonderheft von BESTEZEIT Wohnen und Leben 50 plus Bauen & Wohnen ab 50 Wohnen und Leben 50 plus BAUEN UND MODERNISIEREN Praktische Ideen für den Alltag WOHNEN UND

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Schon beim Betreten der Hohenbogen- Grundschule Rimbach begrüßen zur Zeit Wickie, Pippi und ihre Freunde an den Wänden die Gäste.

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2015 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text FE FE Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

Einkaufen als Erlebnis?

Einkaufen als Erlebnis? 1 ARBEITSBLATT 1 Einkaufen als Erlebnis? Aufgabe 1: Lückentext Lies den folgenden Text und fülle die Lücken aus. Dann beantworte die Frage am Ende. Schöne neue Welt Konsumenten erwarten vom.. heute wesentlich

Mehr

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte

Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Informationen zur Wohngemeinschaft Leipziger Straße im Verbund Mitte Das müssen Sie wissen, bevor Sie den Vertrag für das Wohnen und die Betreuung in der Wohngemeinschaft Leipziger Straße unterschreiben.

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14)

Einstufungstest 1 (bis Lektion 14) Dieser Test hilft uns, Sie in den passenden Kurs einzustufen. Bitte beginnen Sie mit Aufgabe 1 und beantworten Sie die Fragen, solange Sie sicher sind. Die Aufgaben werden fortlaufend schwieriger. Sobald

Mehr

Die Olympischen Spiele der Antike

Die Olympischen Spiele der Antike Die Olympischen Spiele der Antike Die Olympischen Spiele gab es schon vor fast 3 000 Jahren. Zum ersten Mal fanden sie 776 vor Christus statt. Die Spiele wurden zu Ehren des Göttervaters Zeus abgehalten.

Mehr

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand

Arbeitsmaterial zum Miniwörterbuch. Deutsch für unterwegs. Deutsch. für unterwegs. Aufgaben zum Sprachführer: Duits Allemand Aufgaben zum Sprachführer: Deutsch Duits Allemand für unterwegs Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie andererseits

Mehr

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER?

BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER? BUSINESS AS USUAL? WEITERMACHEN WIE BISHER? Wir sind der Meinung, dass man mit der Zeit gehen sollte! Auch einmal etwas Neues probieren. Wir sind ein kreatives Unternehmen, das sich der guten Fotografie

Mehr

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor:

Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Tagespflegestelle Bärchenland stellt sich vor: Außenspielbereich im Garten unseres Grundstückes Silvia Prieß Heinersdorferstr. 16 a 14979 Großbeeren/OT Heinersdorf Telefon: 033701-57477 Ich bin seit 01.06.2000

Mehr

Kita Fleetpiraten in der Neustadt

Kita Fleetpiraten in der Neustadt Kita Fleetpiraten in der Neustadt Hier sind Uberschaubar, familiar, flexibel. Was kann ich jetzt erobern? Auch drau en gibt es viel zu entdecken. Unsere Kita liegt ganz zentral in der Hamburger Neustadt,

Mehr

Geplant war alles ganz anders

Geplant war alles ganz anders PRESSE INFORMATION Geplant war alles ganz anders Dipl.-Ingenieur Thomas Trysna plante den Verkauf von zwei Grundstücken auf seinem Areal mit denkmalgeschützten Gebäuden. Nach dem ersten Gespräch mit dem

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Königliche Weihnachtsgeschenke

Königliche Weihnachtsgeschenke Unterrichtseinheit der Geschichten machen Schule NETZEDITION Königliche Weihnachtsgeschenke und das Gedicht Weihnachtswunschzettel Für die Weihnachtszeit: 1. Eine Geschichte über Weihnachtsgeschenke, die

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Konzept Kindertagespflege

Konzept Kindertagespflege Alexandra Fülöp Lämmersieth 41 22305 Hamburg 0160 96836894 alexandra.fueloep@googlemail.com Konzept Kindertagespflege 1. Vorstellung der Kindertagespflegeperson Mein Name ist Alexandra Fülöp, ich bin am

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Sie dürfen am 18. September 2011 bei der Wahl vom Abgeordneten-Haus von Berlin teilnehmen. Das sind die wichtigsten Dinge aus unserem Wahl-Programm.

Mehr

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit

Mehr

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten

Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten SLEST (European Linguistic Standard for Professionals in Tourism) 2.0 1 : Project No: 2013-1-ES1-LEO05-66445 Liste von im Bereich Tourismus häufig anzutreffenden Sprechakten Absagen erteilen Beschwerden

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

IMMOBILIE IN BESTLAGE. DIE CHANCE NUTZEN.

IMMOBILIE IN BESTLAGE. DIE CHANCE NUTZEN. IMMOBILIE IN BESTLAGE. DIE CHANCE NUTZEN. DIE CHANCE NUTZEN. Die Kupferbergterrassen in Mainz. Seit ihrer Errichtung zu Beginn der 1990er Jahre gehören die Kupferbergterrassen zu den Top-Wohnadressen in

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN

AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Wie immer von Zubin Sethna Deutschland 2010, 7 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN Hier siehst du ein Standbild aus dem Film. Beschreibe

Mehr

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen Sprechen Beschreiben Sie die Situation. Sprechen Jemand ist Hier feiert jemand Jemand hat Jemand hat Gäste eingeladen. Jemand Was passt? Ordnen Sie. Zum Wohl! Prost! Gute Fahrt! Guten Appetit! Schön, dass

Mehr

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events WOHNEN FEIERN Das Kunstwerk KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events Die Kombination aus dem ehemaligen Nähmaschinen WERK und moderner KUNST lässt unsere Tagungs-

Mehr

Unser Haus Unsere Leistungen

Unser Haus Unsere Leistungen Unser Haus Unsere Leistungen 2 Der Mensch ist Mittelpunkt unseres Handelns für uns Aufgabe und Verpflichtung. 3 Unser Haus ist Ihr Haus Das Senioren- und Pflegeheim Waldblick Diekholzen liegt in ruhiger

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19.

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19. EINTRITT FREI 8. April von 11.00-19.00 Uhr Rathaus Mainz PROGRAMM HEFT In Leichter Sprache selbstbestimmt Leben Beratung Arbeit und Bildung Freizeit und Kultur Infos Spaß Mitmachen Mit dabei: GUILDO HORN

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht.

BANK TRADITION UND MODERNE. Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. BANK TRADITION UND MODERNE Verlässlich seit 1798. Das Wichtigste im Leben ist eine gute Beziehung auch in finanzieller Hinsicht. Wenn Sie auch bei Ihrem Geld auf Nummer sicher gehen wollen. Was die SIGNAL

Mehr

Stomatherapie. Versorgung, die passt

Stomatherapie. Versorgung, die passt Stomatherapie Versorgung, die passt Inhaltsverzeichnis Seite 4 Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 10 Unsere Leistungen Die Stomatherapie Weiterhin das Leben genießen Dienstleistungsablauf Schulungen 3 Unsere

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation

Das Deutschlandlabor Folge 7: Organisation Manuskript In Deutschland funktioniert alles. Alles ist perfekt organisiert. Zumindest glaubt man das im Ausland. Ob das wirklich stimmt, wollen Nina und David herausfinden. Wie leben die Deutschen und

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt. Glutenfrei-Aktionen im 1. Halbjahr 2016 Bei den vielfältigen Aktionen ist sicher für Jeden, der glutenfrei lebt & genießt, etwas dabei. Einige der Aktionen werden NICHT im Therapiezentrum SESANO in Neustadt

Mehr

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache.

Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION. Dialog. der. Hände. Basiskurs der Gebärdensprache. Bekleidung Familie PRAXIS. www.gebaerdensprache. Kursunterlagen zur DVD-Lernfilm-EDITION Dialog der Hände Basiskurs der Gebärdensprache Bekleidung PRAXIS B E K L E I D U N G Ich brauche eine neue Hose. Nein, das Trachtenhose das. Ich lieber blaue, so

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

München- Marienplatz

München- Marienplatz München- Marienplatz Abstract: Das Arbeitsmaterial Marienplatz umfasst optional Aufgaben zum Stadtrundgang (vgl. Video Marienplatz). Marienplatz ist das erste Video des Stadtrundganges. Auch deshalb empfiehlt

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012

Anti-ACTA-Protestrede André De Stefano Frankfurt/Main, 10. Februar 2012 Hallo zusammen! Ich begrüße euch an diesem wunderschönen Tag hier in Frankfurt am Main! Es ist klirrend kalt, die Sonne scheint und heute haben sich hunderttausende Menschen in ganz Europa auf den Weg

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über die Arbeitsverteilung in einem Team sprechen UNSER TEAM

im Beruf Gespräche führen: Über die Arbeitsverteilung in einem Team sprechen UNSER TEAM UNSER TEAM irisblende.de / MHV irisblende.de irisblende.de Bildagentur Online / Design Pics panthermedia / G. Fritsch Ursula Bauer Andrea Hanuz Serpil Öztürk Anna Portone Milena Spaijć panthermedia / L.

Mehr

5 Sterne. müssen es sein! www.institut-fuer-kundenzufriedenheit.de

5 Sterne. müssen es sein! www.institut-fuer-kundenzufriedenheit.de 5 Sterne müssen es sein! www.institut-fuer-kundenzufriedenheit.de Wir, als Mitglied des Instituts für Kundenzufriedenheit e. V., wollen Sie als Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern mit unseren Leistungen

Mehr