zuhause Hallo Nachbar! Mitmachen und gewinnen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zuhause Hallo Nachbar! Mitmachen und gewinnen!"

Transkript

1 Kundenmagazin Sommer 2016 zuhause Hallo Nachbar! Echte Nachbarschaft hört nicht am Briefkasten auf. Viele Menschen, die Tür an Tür wohnen, helfen sich gegenseitig und pflegen das Netzwerk gleich nebenan. Wie lebendige Nachbarschaft funktioniert, zeigen uns Mieter aus München. S. 10 Mitmachen und gewinnen! Exklusiv für Sie: Grill von Outdoorchef, Tickets für Freizeitpark Efteling und viele Gewinne mehr!

2 Anzeige

3 zuhause Sommer 2016 Editorial 03 FOTO: GETTY IMAGES Treffen unter freiem Himmel: Die warmen Sommertage sind der beste Anlass für eine gemeinsame Feier in der Nachbarschaft. Ach, du lieber Nachbar! Liebe Kundinnen und Kunden, gerade in Großstädten feiert der Mikrokosmos Nachbarschaft derzeit ein Revival. Das soziale Netzwerk wird wieder wichtiger in Zeiten, in denen die Zahl der Seniorenund Singlehaushalte steigt. Es geht aber nicht nur um gegenseitige Unterstützung in den kleinen Dingen des Alltags ein gutes Miteinander mit den Menschen nebenan tut gut und macht Spaß. Bestes Beispiel sind die Münchener Kunden in unserer Titelgeschichte. Wir stellen Ihnen außerdem tolle neue Möglichkeiten vor, wie Sie auf digitalem Weg Ihre Nachbarschaft beleben können. Wie wäre es mal mit einem gemeinsamen Picknick oder Ausflug in die Umgebung? Wir haben schöne Tipps für die Sommertage gesammelt. Binden Sie Ihren Nachbarn auch ein, wenn Sie in die Sommerferien starten. Unsere Checkliste gegen Einbruch zeigt: Sein aufmerksamer Blick kann Gold wert sein! Ihre Kira Limbrock P.S. Liebe Leserinnen und Leser, das Team von Vonovia zuhause freut sich über Ihre Anregungen, Kritik und Vorschläge. Schreiben Sie bitte an: Vonovia SE, Leserservice, Philippstraße 3, Bochum, oder per

4 04 Inhalt Ihr direkter Draht zu Vonovia NEU: Seit Januar 2016 haben wir für alle Kunden eine einheitliche Rufnummer zum Ortstarif sowie erweiterte Servicezeiten eingerichtet: 10 Die neue Lust auf Nähe: Mieter aus München zeigen, dass lebendige Nachbarschaft weit mehr als ein netter Plausch von Tür zu Tür ist. Über Zusammenhalt und ein intaktes Wohnumfeld / Mo. bis Fr. 7 bis 20 Uhr, Sa. 8 bis 16 Uhr Die Reparaturannahme für Notfälle ist 24 Std. erreichbar. Postadresse: Vonovia Kundenservice GmbH Postfach, Bochum -Adresse: service@vonovia.info Website: Zentrale Faxnummer: / Impressum Herausgeber: Vonovia SE Unternehmenskommunikation Philippstraße 3, Bochum zeitung@vonovia.de Web: Verantwortlich: Klaus Markus Redaktionsleitung: Kira Limbrock Anzeigenverantwortlich: Kira Limbrock Autoren: Sorina Becheru (Vonovia), Sandra Bernabei, Vera Haase, Raphaela Huttenlochner, Rita Martens-Baensch, Barbara Westfeld (TERRITORY) Grafik: Alexandra Gawrilowa, (TERRITORY) Produktion: TERRITORY Druck: Goeritz & Köster GmbH Auflage: Exemplare Redaktionsschluss: 2. Mai 2016 Vonovia SE, alle Rechte vorbehalten Titelbild: OUTDOORCHEF 16 Hiergeblieben und Ausflug planen: Wir zeigen Ihnen, wie Sie die freien Sommertage verbringen können. 20 Wenn die Sonne Ihre Wohnung zur Sauna macht: Mit diesen Abkühlungstipps kommen Sie gut durch die heißen Tage.

5 FOTOS: JÖRG SÄNDER; GETTY IMAGES; CORBIS; OUTDOORCHEF; BLOOMINGVILLE Ausgabe 03 Inhalt Inhalt Wir sehen uns draußen! Ideen und Rezepte rund ums Picknicken das besondere Sommervergnügen unter freiem Himmel. Vonovia für mich Vonovia rettet ehrenamtliche Bücherei 6 Kieler Leseratten können aufatmen Wann klingeln Sie beim Nachbarn? 6 Umfrage von TNS Emnid Neue Spiellandschaft 7 Spielplatz für Kids in Dortmund eingeweiht Demenz-WG feiert Geburtstag 7 Tolles Wohnprojekt in Duisburg Digital stets erreichbar 8 Vonovia Kundenportal stellt sich vor Paketkastenanlage für alle im Haus 9 Innovation startet in Berliner Wohnanlagen Mieter fragen nach 9 Ihr Kundenservice antwortet Titelgeschichte Miteinander leben und füreinander da sein 10 Münchener Kunden zeigen, was lebendige Nachbarschaft bedeutet Vernetzt? 14 So beleben Sie Ihre Nachbarschaft Mein Zuhause Urlaub nebenan! 16 Ausflugsziele in Ihrer Region Tipps & Ideen für Ihr Picknick 18 So wird Picknicken ein Sommererlebnis Hitzefrei! 20 Abkühlung an heißen Sommertagen Ideen für die Bilderflut 21 So kommen Urlaubsfotos perfekt zur Geltung Sommer, Sonne, Sicherheit 23 Ferien: Checkliste vermiest Dieben die Tour Mein Eigenheim Ein Makler für alle Fälle 22 Hilfe beim Weiterverkauf der Immobilie Unterhaltung Kinderzimmer 24 Jonglier-Bälle selbst gemacht Mitmachen und gewinnen! Kreuzworträtsel 26 Tickets für Freizeitpark gewinnen!

6 06 Vonovia für mich zuhause Sommer 2016 Termine, Termine Sommerwetter-Bauernregel Am 27. Juni ist Siebenschläfertag. Dann entscheidet sich nach alter Bauernregel das Wetter für die nachfolgenden sieben Wochen also eigentlich für den Rest des Sommers. Die Landwirte schwören auf den Termin wegen seiner hohen Treffsicherheit. Finaaale, oho! Unbedingt dick in den Kalender schreiben: Am 10. Juli ist Rudelgucken Pflichtprogramm in Europa. Um Punkt 21 Uhr wird in Paris das große Finale der Fußball-Europameisterschaft angepfiffen. Tag der Trinkhallen Dem kleine Büdchen umme Ecke, an dem sich die Nachbarschaft im Ruhrgebiet so gerne trifft, wird alle Ehre gemacht: Am 20. August ist der 1. Tag der Trinkhallen. Dann werden ruhrgebietsweit 50 Buden und Kioske zu kleinen Event-Locations. Den Besucher erwarten Konzerte, spannende Lesungen, Kabarett, Theater, Tanz, Poetry Slam und vieles mehr. Eintritt frei! Newsticker +++ Wohnungsmarktreport Vonovia hat zum ersten Mal gemeinsam mit CBRE einen detaillierten Wohnungsmarktbericht über 29 der größten deutschen Städte veröffentlicht. Hier wird neben den Standardparametern wie Mietentwicklung und Leerstand vor allem die Entwicklung der Standorte beleuchtet. Wohngesundheit Für ein optimales Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden ist ein gesundes Raumklima unerlässlich. Dies hat eine aktuelle Umfrage von TNS-Emnid im Auftrag von Vonovia ergeben. Deutschlandweit wurden Menschen befragt. FOTO: GETTY IMAGES Kiel Vonovia rettet ehrenamtliche Bücherei Bürgerschaftliches Engagement unterstützen: Vonovia stellt gemeinnütziger Bücherei in Kiel grundmietenfrei Raum zur Verfügung. Menschen gehen gerne in Büchereien, um in der Literatur zu stöbern. Zahl des Monats Wann klingeln Sie beim Nachbarn? Leseratten in Kiel können aufatmen: Vonovia konnte der gemeinnützigen Bücherei im Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf jetzt grundmietenfrei einen großen Raum innerhalb des gewünschten Stadtteils zur Verfügung stellen. Zuvor musste die Bücherei um ihre Zukunft bangen, denn sie lag an der Adolf-Reichwein-Schule und seit diese vor zwei Jahren ausgezogen ist, sank die Zahl der Büchereinutzer stetig. Bis zu der neuen Lösung mithilfe von Vonovia hatte sich der Förderverein vergeblich um einen neuen Standort bemüht, der leichter zu erreichen ist. Der gemeinnützige Verein hatte sich vor über zehn Jahren gegründet, als die Stadtteilbücherei geschlossen werden sollte. Inzwischen engagieren sich 45 Mitglieder in der Bücherei, die regelmäßig Lesungen, Poetry Slams und Bastelnachmittage organisieren. Gut zu wissen! Nachbarn sind für jede Menge Mieter unverzichtbar. Und zwar nicht nur, wenn es darum geht, dass der Nachbar möglichst ein wachsames Auge auf die Wohnung hat, während man selbst verreist ist. Häufig greifen Mieter auch gerne auf nachbarschaftliche Hilfe zurück. So hat eine Umfrage von TNS Emnid ergeben, dass rund 84 Prozent der Befragten bei ihrem Nachbarn klingeln, damit dieser die Post für sie annimmt. 72 Prozent klingeln, um sich Werkzeug zu leihen, und 68 Prozent, damit dieser die Blumen gießt. Also weiterhin auf gute Nachbarschaft! FOTO: GETTY IMAGES

7 zuhause Sommer 2016 Vonovia für mich 07 Dortmund Neue Spiellandschaft in Westerfilde Grund zur Freude hatten Anfang Mai die Kinder aus dem Kiepeweg 6 10b in Dortmund-Westerfilde. Gemeinsam mit der Stadt errichtete Vonovia hier einen neuen Spielplatz für die Kinder der Siedlung. Auch Kinder und Jugendliche haben ihre Ideen für die Planung des Spielplatzes eingebracht. Foto: Vonovia Auf der Freifläche vor den Wohnhäusern am Kiepeweg 6 10b in Dortmund-Westerfilde ist ein neuer Spielplatz entstanden. Die Stadt Dortmund und Vonovia weihten ihn vor Kurzem ein. Zeitgemäße Spielgeräte wie ein Spielhaus mit Rutsche, ein Klettersitz, eine Vogelnestschaukel sowie ein Sandspielbereich für Kleinkinder bieten abwechslungsreiche Spielmöglichkeiten für alle Altersgruppen. Zudem kann die angrenzende Wiese von den Anwohnern als Liegefläche genutzt werden. Mit dieser Gestaltung trägt die Spiellandschaft zu einer erheblichen Verbesserung der Wohnqualität in der Siedlung bei. Vonovia hat allein Euro in die Maßnahme investiert. Die Stadt Dortmund beteiligte sich mit einem Zuschuss in Höhe von Euro. Duisburg Demenz-WG feiert Geburtstag Acht Patienten in unterschiedlichen Stadien der Demenz leben als WG am Masurensee zusammen. Der Veritas-Pflegedienst hat das tolle Wohnprojekt vor zehn Jahren aus der Taufe gehoben und drei Vonovia Wohnungen zu einem 240 Quadratmeter großen Zuhause für die Patienten umgebaut. Wie in einer WG üblich, wird gemeinsam gekocht, gelebt, Freude und Leid geteilt. Unsere Patienten sind immer alle mitten unter uns, wir sind wie eine große Familie, sagt Birgit Lyx, Teamleiterin in der Demenz-WG. Die Privatsphäre bleibt dabei gewahrt, den Schlüssel zu den Zimmern haben nur die Angehörigen. Kassel Garage und Stromquelle für elektrischen Rollstuhl Foto: Vonovia Seit mehr als zehn Jahren lebt Wojciech Pastuszek in Kassel in einer Wohnanlage von Vonovia. Durch Krankheit ist er mittlerweile an den Rollstuhl gefesselt. Vor Kurzem erhielt er daher einen elektrischen Rollstuhl. Durch den Einsatz der zuständigen Bewirtschafterin für die Region Kassel/Göttingen wurde dafür nun eine Rollstuhlgarage inklusive Stromquelle gebaut. Die Deutsche Annington Stiftung von Vonovia errichtete diese in Zusammenarbeit mit der Deutschen TGS Gruppe. Eine gute Tat, die einmal mehr für die Stiftung von Vonovia spricht. Sie unterstützt Kunden in sozialen Notlagen. Die Rollstuhlgarage liegt natürlich direkt neben dem Wohnhaus in Kassel, in dem Wojciech Pastuszek lebt.

8 08 Vonovia für mich FOTO: CORBIS So gelangen Sie ins Kundenportal Gehen Sie im Internet auf die Startseite von Vonovia, unter vonovia.de. Dort finden Sie das Kundenportal. Wenn Sie bereits registriert sind, können Sie sich hier ganz einfach mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort anmelden und loslegen. Andernfalls können Sie sich dort auch in wenigen Schritten für die Nutzung des Portals registrieren. Der Kundenservice von Vonovia ist über das Kundenportal rund um die Uhr für Sie da. Kundenservice Digital stets erreichbar Wenige Klicks, keine Wartezeit und rund um die Uhr verfügbar das ist das Kundenportal von Vonovia. Kennen Sie es etwa noch nicht? Dann wird es aber Zeit, denn es bietet Ihnen viele Infos und Funktionen rund um Ihr Mietverhältnis und das 24 Stunden täglich. Überzeugen Sie sich selbst und loggen Sie sich ein! Das Kundenportal von Vonovia bietet einen umfangreichen Service. So sind hier beispielsweise alle Infos zu Ihrem Mietvertrag, Aufstellungen zu Ihren Nebenkosten sowie Rechnungen übersichtlich dargestellt. Natürlich können Sie das Portal ebenfalls für Anfragen an den Kundenservice nutzen oder Reparaturen in Auftrag geben. Schritt für Schritt Sollten Sie noch nicht für das Kundenportal registriert sein, können Sie dies ganz leicht nachholen. Unter vonovia.de finden Sie im Internet auch das Kundenportal. Für Ihre Anmeldung sind folgende Daten notwendig: Ihre Vertragsnummer (steht in jedem Schreiben von Vonovia oder auf Ihrem Mietvertrag), Ihre -Adresse und Ihr frei wählbarer Benutzername. Nach der Registrierung schickt der Kundenservice Ihnen einen Aktivierungslink an Ihre -Adresse. Nachdem Sie damit die Registrierung bestätigt haben, sendet Ihnen Vonovia einen Freischaltcode per Post nach Hause. So ist sichergestellt, dass nur Sie allein Zugriff auf Ihre Daten haben. Alles an einem Ort Sind Sie im Kundenportal angemeldet, haben Sie Zugriff auf die unterschiedlichsten Funktionen und Formulare. Beispielsweise ist auch ein Auszug Ihres Mieterkontos hinterlegt, in dem Sie sofort einen Überblick über Ihre bereits geleisteten Zahlungen und noch offenen Posten erhalten. Benötigen Sie eine Mietbescheinigung, können Sie diese auch über das Portal erstellen und ausdrucken. Vorteil: Die gewünschten Unterlagen haben Sie so direkt zur Hand. Einen länger andauernden Postversand umgehen Sie damit. Sarah Vosshenrich Kundenservice von Vonovia

9 zuhause Sommer 2016 Vonovia für mich 09 Innovationen Paketkastenanlage für alle im Haus Logistiker preisen sie als die größte Erfindung seit dem Briefkasten: die Paketkästen. 50 solcher Paketkastenanlagen für Mehrfamilienhäuser wird DHL Ende Juni in Berliner Wohnanlagen von Vonovia aufgebaut haben. Jan Timmermann, Abteilungsleiter Geschäftsentwicklung bei Vonovia, über den neuen Service. Können bald alle Mieter von solchen Paketkastenanlagen profitieren? DHL ist der Initiator und wir sind als das größte Wohnungsunternehmen in Deutschland der erste Vermieter, der seinen Hausbewohnern diesen praktischen Service bieten kann. Berlin macht den Anfang mit 50 Paketkastenanlagen im neuesten Design und mit moderner Technik. Wir arbeiten natürlich mit DHL daran, dass bald noch mehr Kunden von Vonovia diesen Service nutzen können. Worin liegen die Vorteile für die Kunden? Für alle im Haus, die tagsüber nicht da sind, sind die Anlagen eine tolle Erleichterung. Wenn sie nach Hause kommen, liegt das Paket sicher vor Diebstählen in einem Ablagefach für sie bereit. Zusätzliche Wege in die Filiale oder zum Nachbarn können sich die Mieter damit bequem sparen. Was den Service noch toppt: Auch Retouren oder andere vorfrankierte Pakete und Päckchen lassen sich so direkt von zu Hause versenden, der Zusteller holt sie direkt aus der Anlage ab. Wie funktioniert die Anmeldung zur Nutzung der Paketkastenanlage? Die Mieter müssen sich zunächst online registrieren, um einen elektronischen Schlüssel mit RFID-Chip für die Paketkastenanlage im Haus zu erhalten. Mit dem Schlüssel-Chip ist gewährleistet, dass auch nur der betreffende Kunde das Fach öffnen kann. DHL-Paketkästen im Mietshaus Vonovia ist das erste Wohnungsunternehmen in Deutschland, dass seinen Mietern in Kooperation mit DHL diese innovative Lösung für den Paketempfang und -versand bieten kann. Die Paketkastenanlagen werden nach intensiver vorheriger Prüfung des Umfelds entweder im Hausflur oder vor dem Haus aufgebaut. Vonovia hält Sie über die Weiterentwicklungen des Service auf dem Laufenden. FOTO: DP DHL GROUP Mieter fragen nach Ich fühle mich durch den Lärm meiner Nachbarn gestört. Wie sind die Regeln und was kann ich tun? Ihr Kundenservice antwortet: Störender Lärm muss zwischen 20 und 7 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen vermieden werden. Auch in der Mittagszeit zwischen 13 und 15 Uhr sind laute Geräusche tabu. In der übrigen Zeit sollte jeder Mieter versuchen, Lärm, Krach und störende Geräusche weitestgehend zu vermeiden. Natürlich gibt es temporären Lärm, der sich nicht unterbinden lässt, beispielsweise beim Neubezug einer Wohnung. So ist immer gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Ist das noch keine Lösung, sprechen Sie den Nachbarn, durch dessen Lärm Sie sich gestört fühlen, freundlich an. Bleibt der Störenfried dann immer noch uneinsichtig und ist die Beeinträchtigung mehrfach aufgetreten oder gar dauerhaft, schildern Sie uns die Situation schriftlich. Bitte erstellen Sie dafür ein Lärmprotokoll. Einen Vordruck können Sie von unserer Homepage herunterladen: Services/Formulareund-Downloads Einfache Lösung: Pakete zu Hause empfangen und versenden so wie die tägliche Post. -Adresse: service@vonovia.info

10 10 Titelgeschichte zuhause Sommer 2016 Nachbarschaft Miteinander leben und füreinander da sein Zu einem intakten Wohnumfeld gehören Menschen, von denen man mehr weiß als nur den Namen auf dem Klingelschild. Nachbarn können wie eine Familie sein. In München liegt ein Viertel mit Wohnhäusern von Vonovia, das durch viele Aktionen bestes Beispiel für eine lebendige Nachbarschaft ist. Wir haben die Mietergemeinschaft Burmester-/ Bauernfeindstraße besucht. TEXT: BARBARA WESTFELD; FOTOS: JÖRG SÄNGER

11 zuhause Sommer 2016 Titelgeschichte 11 Die kleine Melek hat Spaß beim Schaukeln auf dem Spielplatz in der Burmesterstraße. Ein waches Auge haben die Mieter aus dem Viertel auf den Wonneproppen.

12 12 Titelgeschichte zuhause Sommer 2016 Für Mitmenschen einkaufen Ferdinand Eckl übergibt Sophie Röscheisen einen Einkaufskorb, der mit vielen Leckereien befüllt ist. Eine gute Nachbarschaft ist gerade für Alleinstehende und Ältere besonders wichtig, sagt Ferdinand Eckl. Der 58-Jährige ist seit Jahren im Vorstand der Mietergemeinschaft Burmester-/Bauernfeindstraße und engagiert sich gerade für ältere Mitmenschen in seinem Viertel. Mit seinem Mitstreiter Franz Obst geht er oft für sie einkaufen, hilft bei Reparaturen in der Wohnung oder greift auch schon einmal für sie zum Hörer, um den Kundenservice von Vonovia anzurufen. Dafür ist gar nicht viel nötig, denn Nachbarschaftshilfe wird dort gelebt. Es ist gut, zu wissen, dass immer jemand da ist, der einem auf die Schnelle hilft, sagt Sophie Röscheisen. Ihr greifen Ferdinand Eckl und Franz Obst öfter einmal unter die Arme. Zum Dank erhalten die Herren dann zumeist meine selbstgemachte Marmelade, sagt die 84-Jährige. Mit dem Drahtesel unterwegs Was gibt es Schöneres, als sich bei einer Fahrradtour durch Wald und Wiesen den Wind um die Nase wehen zu lassen? Genau das hat sich auch Renate Reindl gedacht. Seit acht Jahren organisiert sie für die Mieter in der Burmesterstraße 7 Ausflüge mit dem Drahtesel. Größtenteils sind das Radtouren in die nähere Umgebung wir haben hier in München ja wirklich ein paar ganz nette Ecken, meint Reindl. In den Sommermonaten kommt dies im Schnitt einmal im Monat vor. Da Reindl viele Mieter in ihrem Haus beim Kaffeeklatsch oder im Hausflur trifft, verabreden sich die Radler zumeist ganz spontan. Bewaffnet mit Fahrradhelm und genügend Proviant, machen sich dann bis zu sechs Leute zu einer Radtour auf. Früher haben wir in der Urlaubszeit sogar Radtouren im Ausland gemacht, erzählt die 69-Jährige. Aber jetzt sind wir ja etwas älter, daher beschränken sich unsere Ausflüge auf den Raum München. Mit ihrer Aktion möchte Reindl vor allem den Zusammenhalt und das Miteinander im Haus fördern. Ganz wichtig ist ihr auch, Bewohner mit Migrationshintergrund in die Gemeinschaft miteinzubeziehen. Renate Reindl Mieterin in München Ludwig Reindl freut sich auf die nächste Fahrradtour, die in Kürze wieder ansteht.

13 Titelgeschichte 13 Die Mietergemeinschaft Burmester-/Bauernfeindstraße in München Angela Hochmuth (rechts) und Renate Reindl inmitten eines bepflanzten Beetes in der Burmesterstraße 8. Im Jahr 2004 wurde die Mietergemeinschaft Burmester-/Bauernfeindstraße gegründet. Heute zählt sie rund 340 Mitglieder. Die Wohnanlage von Vonovia in München besteht aus insgesamt 412 Wohneinheiten, in denen rund Menschen leben. Das Hauptaugenmerk der Mietergemeinschaft besteht darin, die Mitglieder in allen Fragen zu ihrem Mietverhältnis zu unterstützen. Ebenso wird ein nachbarschaftliches Miteinander in der Wohnanlage gepflegt. Dazu gehört es, sich gegenseitig zu helfen oder gemeinsame Freizeitaktivitäten zu unternehmen. Natürlich darf auch der Kaffeeklatsch nicht fehlen organisierte die MIetergemeinschaft ein Mieterfest zu ihrem 10-jährigen Bestehen. Durch die Blume gesagt Schon von Weitem sieht man die bunten Blumen, die das Mietshaus von Vonovia in der Burmesterstraße 8 schmücken. Margeriten, Tulpen oder Rosenstämmchen lachen die Hausbewohner von den Beeten oder Pflanzkästen aus an. Vor zehn Jahren hat Mieterin Angela Hochmuth beschlossen, sich gemeinsam mit anderen Mietern um die Pflanzen vor dem Haus zu kümmern und die Beete zu verschönern. Angefangen hat alles mit den Pflanzkästen vor dem Eingang, sagt die Münchnerin. Die haben wir als erstes in Angriff genommen und mit schönen Blumen und Sträuchern bestückt. Mittlerweile beteiligen sich fünf Mieterinnen des Hauses in der Burmesterstraße an den Pflanzaktionen. So wird alle paar Monate pünktlich zu den Jahreszeitenwechseln gepflanzt, was das Zeug hält. Vonovia stellt dafür Flächen für die Eigenpflege zur Eine Nachbarin schaut den fleißigen Gärtnerinnen interessiert zu. Auf Gießkanne und Schaufel können die Mieterinnen bei ihren Pflanzaktionen nicht verzichten. Verfügung. Wir legen gerne für schöne Blumen zusammen, sagt Hochmuth. Um unser Haus zu verschönern, ist es uns das allemal wert. Natürlich müssen die Hausbewohner im Sommer fast jeden Tag gießen, aber auch das funktioniert dank der Absprachen einwandfrei. Nicht nur solche Pflanzaktionen nehmen Angela Hochmuth und die anderen Mieter freiwillig in Angriff. Sie sorgen auch dafür, dass es in den Beeten sauber bleibt. Dafür kommen sie zweimal im Jahr zum sogenannten Ramadama zusammen. In München bedeutet das Wort so viel wie Abfallsammelaktion, klärt Angela Hochmuth auf. Sie und andere Mieter nehmen dafür Eimer und diverse andere Utensilien in die Hand und befreien alle Blumenbeete und sonstigen bepflanzten Flächen rund um die Burmesterstraße 8 von altem Laub oder auch schon mal von Abfall. Denn da sammelt sich doch immer so einiges an, sagt Hochmuth.

14 14 Titelgeschichte zuhause Sommer 2016 Mehr Nachbarschaft Vernetzt? Sie wissen nicht genau, wer Ihre Nachbarn sind? Dann sollten Sie das ändern! Denn gerade in Großstädten ist Nachbarschaft wieder in aller Munde. Vieles geht leichter, wenn man sich gegenseitig unterstützt oder gemeinsam aktiv ist. Zudem sind es die Menschen, die dem Haus und dem Viertel Leben, Flair und Einmaligkeit verleihen. Heute gibt es viele neue Möglichkeiten, sich im Wohnumfeld besser zu vernetzen. Beispielsweise auf digitalem Wege. Wir haben uns umgeschaut, wie Sie Ihre Nachbarschaft beleben können. FOTOS: PUMPIPUMPE 1. Nachbarschaftshilfe leicht gemacht Bohrmaschine, Fondue-Set oder Küchenwaage nicht parat? Vielleicht hilft der Nachbar weiter. Das Sharing- System Pumpipumpe will mit seinen Aufklebern, die man ganz einfach über das Internet bestellt, genau dieses Problem lösen. Wer sein Gerät gerne an den Nachbarn verleiht, bringt die entsprechenden Aufkleber von Pumpipumpe am Postkasten an. So weiß der interessierte Nachbar sofort, wo im Haus er klingeln muss. Wer kennt das nicht, man möchte ein Regal aufhängen, hat aber keine Bohrmaschine. Ein Glück, wenn einem dann der nette Nachbar von nebenan weiterhilft.

15 zuhause Sommer 2016 Titelgeschichte Aktionen starten und Mitstreiter gewinnen Anonymität ist in Großstädten oft ein Problem. Abhilfe schafft hier das Netzwerk Nachbarschaft. Über die Internetseite können sich in ganz Deutschland und Österreich aktive Nachbarn miteinander vernetzen, gemeinsame Projekte oder Aktionen anstoßen. Das Netzwerk funktioniert unbürokratisch, ist eine Plattform für praxisnahe Tipps, Checklisten und Erfahrungsberichte. 4. Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen! Diese Seite ist sowohl im Internet als auch als Handy-App verfügbar und bringt Menschen aus der Umgebung zusammen. Sie können nach Nachbarn mit ähnlichen Interessen forschen und sogar neue Freundschaften schließen. Probieren Sie es doch einfach einmal mit einer Einladung von Nutzern zum gemeinsamen Kochen oder Fußballspielen. Damit punkten Sie garantiert. Gewinnen!* Mitmachen! Eine Postkarte mit dem Stichwort Fest genügt! FOTOS: GETTY IMAGES 3. Austausch im Haus und in der Straße Nebenan.de funktioniert wie ein soziales Netzwerk allerdings speziell für Ihr Haus oder Ihre Straße. Nachbarn können sich dort gegenseitig austauschen, Rat einholen oder Treffen organisieren. Das kann alles sein: von einem Tipp zum besten Kinderarzt oder zu einem verlässlichen Babysitter in der Nähe, über nachbarschaftliche Hilfe, bis hin zur nächsten Grillparty. Wer interessiert ist, kann hier kostenfrei sein eigenes Profil erstellen. Lust auf eine Feier unter Nachbarn? Die beste Gelegenheit, die Menschen aus Ihrem Haus besser kennenzulernen, ist ein gemeinsames Fest! Ein Plausch mit den Nachbarn bei kühlen Getränken, Salaten und lecker Gegrilltem macht Laune und ist eine tolle Gelegenheit, Erfahrungen und Ideen auszutauschen und im Haus noch mehr zusammenzuwachsen. Vonovia verlost exklusiv an seine Kunden drei sommerliche Nachbarschaftsfeste unter freiem Himmel. * Teilnahmebedingungen und Adresse S. 26

16 16 Mein Zuhause zuhause Sommer 2016 So kommt Sommerlaune auf: Machen Sie Ausflüge in Ihre Umgebung tolle Ziele für einen Tagestrip liegen oft nur einen Katzensprung entfernt.

17 zuhause Sommer 2016 Mein Zuhause 17 Ausflugtipps Urlaub nebenan! Hiergeblieben! Warum in die Ferne schweifen? Wenn die Sonne vom Himmel lacht, zeigt sich Deutschland von seiner schönsten Seite gleich nebenan. Wir haben fünf Tipps für die genüsslichen Stunden des Sommers. Immer schön laaangsam Maislabyrinth: Diese Kornkreise hat ganz irdisch der Bauer gefräst. Irres Sommervergnügen Wer keine Angst hat, sich zu verlaufen, wird im Maislabyrinth einen Riesenspaß haben: Von Juli bis Oktober laden wieder viele Bauernhöfe auf ihre Felder ein. Nebenbei gibt es Wissenswertes zur Landwirtschaft und andere Attraktionen. Maislabyrinthe finden Sie hier: Wie wäre es mal mit einem Esel als Wanderbegleiter? Das geht auch ohne Eselführerschein. Ob Groß oder Klein: Wer mit den bedächtigen Grautieren unterwegs ist, ist danach tiefenentspannt. Auch Lamas bieten sich als wollige Wandergefährten gerne an. Stichwort Wandern mit Eseln (oder Lamas): Im Internet finden Sie Anbieter in Ihrer Region. Ein Esel denkt mit und rennt nicht gleich los. Einfach mal Abtauchen Zugegeben, es gibt exotischere Reiseziele mit schillernd bunten Tauchgründen. Aber auch die Gewässer hierzulande haben ihren Reiz von den ostdeutschen Seenplatten, über die Voralpenseen bis hin zu Stauund Baggerseen oder den Hafenmolen an der Ostsee: Grüne Unterwassergärten, Wracks, Krebse und große Fische wie Wels und Karpfen wollen entdeckt werden. Spaß am See Entdecken Sie doch mal einen der weit über schönen Seen hierzulande für einen Tagesausflug oder Kurzurlaub. Ob Naturliebhaber, Familien mit Kindern, Wassersportler attraktive Angebote gibt es für jeden Geschmack. Keine Lust aufs Nass? Wie wäre zum Beispiel ein Hausboot-Trip auf dem See, eine Radtour oder Wanderung entlang des Ufers? Filmnächte unter freiem Himmel Das Sommererlebnis schlechthin: Kino unterm Sternenhimmel! Das klingt nicht nur nach einem romantischen Abend zu zweit, sondern eignet sich auch bestens, um einen tollen Sommertag mit Freunden oder der Familie ausklingen zu lassen. Überall in Deutschlands Städten kann man den Freiluft-Kino-Spaß genießen. Abkühlung gefällig? Dann ab in den Badesee. FOTOS: FOTOLIA; CORBIS/GETTY IMAGES

18 18 Mein Zuhause zuhause Sommer 2016 Sommer-Special Tipps & Ideen für Ihr Picknick Sommerzeit ist Picknick-Zeit! Es gibt nichts Entspannteres, als an einem sonnigen Tag im Park oder am See ein leckeres Picknick mit Freunden zu veranstalten. Mit diesen Tipps und Tricks rund um Ihren Picknickkorb sind Sie bestens auf den Sommer vorbereitet. Das Picknick im Wandel der Zeit Schon die Adeligen unternahmen früher regelmäßige Ausflüge aufs Land, um ein gemeinsames Mahl im Grünen zu genießen. Und die Arbeiter aus den engen und stickigen Städten sehnten sich schlicht nach ein bisschen frischer Luft und einer Rückkehr in die Natur. Im späten 19. Jahrhundert wurden in England schließlich die ersten prächtig ausgestatteten Picknickkörbe erfunden, die heute durch den Vintage-Charme wieder in Mode sind. FOTO: ROSY & GREY DiY- Picknick- Besteck- Täschchen! So geht s: Aus zwei Bogen Kraftpapier schneiden Sie ein langes Rechteck aus, doppelt so lang wie das Plastikbesteck. Falten Sie es in der Mitte und schneiden Sie auf der einen Seite einen 3 cm breiten Steifen ab, sodass das Besteck am Ende aus der Tüte schaut. Dann die äußeren Seiten fest zukleben. Anschließend kann man eine Serviette, Picknickbesteck und einen Strohhalm in die Tüte stecken. Die Tütchen für Salz und Pfeffer basteln Sie ganz einfach aus Brotpapiertüten. Dazu ein Rechteck aus dem unteren Teil ausschneiden, an den Seiten zukleben und mit Salz und Pfeffer füllen. Mit einer Wäscheklammer kann man sie anschließend an den Täschchen befestigen. Bloggerin Rosy & Grey hat noch viele weitere DiY-Picknick-Ideen auf ihrem Blog zusammengestellt:

19 zuhause Sommer 2016 Melonen-Drink: pure Erfrischung So geht s: Schälen Sie ein Stück gekühlte Melone und pürieren Sie anschließend das Fruchtfleisch mit fünf Esslöffel Limettensaft, vier Esslöffel Agavendicksaft sowie den Blättchen von drei Stielen Basilikum. Füllen Sie das Ganze mit einem Liter kohlensäurehaltigem Mineralwasser auf. Stechen Sie aus der restlichen Melone Bällchen mit einem Kugelausstecher (gibt s im Handel) aus. Transportieren Sie den Drink in einem Glas mit Schraubverschluss. Mutters Tipps... gegen Mückenstiche! Eines der ältesten Hausmittel gegen Bienen- und Mückenstiche ist der Saft einer Zwiebel. Er wirkt stark entzündungshemmend und lässt die Schwellung abklingen. Einfach die Zwiebel halbieren und auf die Stichstelle legen. Gemütlich im Rasen Picknickdecke: Egal ob am Strand, am Badesee oder im Park: Denken Sie auf jeden Fall immer an eine Picknick-Decke. Die sorgt nicht nur für mehr Gemütlichkeit beim leckeren Picknick am Boden, die Decke hält auch Insekten und Sand fern und die Kleidung bleibt frei von Grasflecken. Am praktischsten sind leichte Decken zum Zusammenrollen mit Tragegriff und PVC-Boden, falls der Untergrund etwas feucht ist. FOTOS: CORBIS; GETTY IMAGES Asia-Glasnudelsalat Dressing: 2 EL Limettensaft 3 EL Sesamöl 1 EL Ahornsirup 1/2 TL Chiliflocken 1 EL Sojasauce 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel Salz Pfeffer Salat: 50 g Glasnudeln 1/2 Brokkoli (ca. 250 g) 1 Handvoll Erbsen 1/2 Avocado 1 EL Zitronensaft 1 Handvoll Cashewkerne 1 EL Sesam So geht s: Dressing in einem Schraubglas verrühren. Die Brokkoliröschen und Erbsen blanchieren. Avocado würfeln und mit Zitronensaft beträufeln. In einer Pfanne die Cashewkerne und den Sesam rösten. Nacheinander die Glasnudeln, Brokkoliröschen, Erbsen, Avocado, Cashewkerne und Sesam im Glas aufeinander schichten. Picknick auf Balkonien? Ja klar! Wir haben den perfekten Grillmeister für Sie. Möchten Sie auch bei geringstem Platz auf dem Balkon die Barbecue-Kultur nicht missen? Ob Grillen, Kochen oder Backen: Gewinnen Sie den hochwertigen Alleskönner MINICHEF von OUTDOORCHEF in der Gasausführung P-420 G. Ideen für frische Beilagen gibt Ihnen das Rezeptbuch Pause im Glas Vegetarisches & Veganes zum Mitnehmen von Luisa Zeltner und Lars Wentrup. Mit etwas Glück genießen Sie schon bald die Freiluftküche mit Familie und Freunden! * Teilnahmebedingungen und Adresse S. 26 FOTO: LISA NIESCHLAG Gewinnen!* Mitmachen: Eine Postkarte mit dem Stichwort Grillen genügt!

20 20 Mein Zuhause zuhause Sommer 2016 Styling-Tipps Sandra Bernabei Die zuhause-redakteurin verrät Tipps und praktische Lösungen für Ihre vier Wände. Wir lieben den Sommer! Aber wenn die Sonne die Wohnung zur Sauna macht, heißt es: Her mit der Abkühlung! Kühle Getränke auch fürs Auge Kaum ist bei Hitze das Glas leer, stellt sich schon wieder der Durst ein. Überraschen Sie an heißen Tagen Familie und Gäste doch mal mit selbstgemachter Limonade oder leckerer Obst-Bowle. Ein Getränkespender zum Selbstbedienen stößt garantiert auf Begeisterung. Hitzefrei! Das zischt! Schnell gemacht: Minzblätter mit 100 ml Wasser aufkochen, abseihen, 3 EL Zucker und 4 EL Zitronensaft dazugeben und erkalten lassen. Mit Mineralwasser mischen, kühl stellen. Mit Zitronen-, Ingwerscheiben, Minze und Eiswürfeln servieren. Lecker! FOTOS: BLOOMINGVILLE; GETTY IMAGES; FOTOLIA; IMPRESSIONEN.DE Ein Ventilator macht die heiße Luft im Raum erträglicher. Sukkulenten lieben ein sonniges Plätzchen am Fenster. Gar nicht durstig Sonnenanbeter: Sukkulenten sind nicht nur die Trendplanzen des Jahres, sondern auch besonders pflegeleicht. Wenn Sie im Sommerurlaub sind oder keinen grünen Daumen haben: Macht nichts! Sukkulenten sind robust, brauchen nur wenig Wasser und sind dabei noch wunderbar dekorativ! Sie sehnen sich bei brütender Hitze nach Abkühlung? Dann sollten Sie für die Sommermonate einen Ventilator griffbereit haben. Er bringt die Luft in Schwung, verbraucht nicht viel Strom und lässt sich in den Zimmern flexibel aufstellen. Sollte er nur noch warme Luft in den Raum blasen, probieren Sie doch mal dieses coole Update für Ihren Ventilator: Gefäße mit Eiswürfeln vor und hinter das Gerät stellen und einen ähnlichen Kühlungseffekt wie bei einer Klimaanlage genießen! Elektrogeräte verbannen Kleinvieh macht auch Hitze: Elektrogeräte produzieren jede Menge Wärme. Läuft der PC zwei Stunden, gibt er so viel Wärme ab, wie 15 Menschen im gleichen Zeitraum. Also: TV, PC & Co. nicht unnötig laufen lassen auch nicht im Standby-Modus. Raum abdunkeln Altes Rezept, aber sehr wirkungsvoll: Frühmorgens gut durchlüften, dann die Fenster, Rollläden, Jalousien und Vorhänge schließen. So bleibt die Hitze draußen.

21 zuhause Sommer 2016 Mein Zuhause 21 Selbst ist der Heimwerker Ideen für die Bilderflut Die Urlaubsfotos einfach der Reihe nach an die Wand hängen? Das geht auch kreativer: Wir zeigen fünf Ideen, wie Ihre schönsten Erinnerungen stilvoll zur Geltung kommen. 1. Bunte Klebebänderrahmen Wer keine Nägel in die Wand hämmern möchte und öfter neu dekoriert, heftet seine Urlaubsbilder mit Posterstrips direkt an die Wand. Deko-Klebebänder auf Papierbasis sogenannte Masking Tapes (rechts) bilden den kunterbunten Rahmen. Sie lassen sich ganz einfach wieder abziehen. Die Tapes gibt es von einfarbig über gestreift bis gepunktet die kreative Auswahl ist groß. Im Bastelladen oder im Internet bestellen. 2. Blickfang Holzleiste Eine rustikale Holzleiste lässt sich mit Metallwinkeln wie ein Regal an der Fotowand anbringen. Die Schnappschüsse nur noch in verschieden große und farbige Bilderrahmen stecken und auf der Holzleiste abstellen. Sie können sich gerne etwas überlappen. 3. Porzellan an der Wand Platzieren Sie doch einfach mal einen alten Teller inmitten Ihrer Bilderwand. Schön, wenn der Teller von einer Reise mitgebracht wurde oder zum Beispiel ein Erbstück ist. Das Porzellan darf sogar richtig kitschig sein und im Kontrast zur modernen Einrichtung stehen. Spezielle Wandtellerhalter aus Draht machen das Aufhängen zum Kinderspiel. 4. Der Buchstabenhit Einzelne Worte oder Buchstaben an der Wand sind hip. Zwar gibt es sie in Dekoläden fertig zu kaufen, individueller ist es aber, Lieblingsfotos in DIN-A4 auszudrucken und Buchstaben auszuschneiden. Wie wäre es, aus vier Urlaubsbildern das Wort MEER (oder den Namen des Urlaubsortes) zu schnibbeln und sie in einem länglichen Bilderrahmen an die Wand zu bringen? Schön bunt: Rahmen Sie Ihr Lieblingsfoto doch mal mit Masking Tape an die Wand. 5. Foto-Transfer Unendlich viele kreative Ideen bietet die Foto-Transfer-Technik, mit der Sie Ihr Lieblingsmotiv ganz einfach selbst gestalten können auch als Geschenkidee beliebt. Nicht nur Kissen, Kezen, Stofftaschen und Tassen, sondern alle erdenklichen Accessoires und Möbel bieten sich als Grundlage an (siehe Kasten). Gewinnen!* Lieblingsfotos kreativ in Szene setzen: einfach selbst gemacht! Haben Sie Lust, Ihre schönsten Urlaubsfotos ganz einfach auf die verschiedensten Materialien zu übertragen? Wir verlosen zwei praktische Starterboxen Foto-Transfer. Mit dabei: Buch, Transferkleber (Kreativfieber) und Überziehlack. Alles, was Sie noch benötigen, ist ein Pinsel und die gewünschte Oberfläche. * Teilnahmebedingungen und Adresse S. 26 Eine Postkarte mit dem Stichwort Foto genügt! Ein Foto aufs Holztablett übertragen nur eine von vielen Möglichkeiten. Jede Menge Schrittfür-Schritt-Anleitungen finden Sie auf YouTube, Stichwort Foto-Transfer. FOTOS: TAVERNE AGENCY; YOUTUBE; CORBIS

22 22 Mein Eigenheim zuhause Sommer 2016 Maklerkooperation Ein Makler für alle Fälle Wer über einen Weiterverkauf seiner Immobilie nachdenkt, kann professionelle Hilfe benötigen. Vonovia unterstützt Eigentümer durch eine Maklerkooperation sofern sie es wünschen. Wenn Eigentümer ihre Immobilie verkaufen, geben sie diese komplexe Aufgabe am besten in erfahrene Hände. Die Vorteile auf einen Blick: Vermarktung durch einen Profi, zum bestmöglichen Preis Zeitliche und finanzielle Sicherheit bei der Transaktion FOTO: GETTY IMAGES Die Vonovia Immobilien Treuhand GmbH verwaltet den Bestand von mehr als Verwaltungseinheiten. In Deutschland werden üblicherweise circa zwei Prozent der Eigentumswohnungen jährlich weiterverkauft. Die Gründe sind vielfältig etwa ein jobbedingter Wohnungswechsel, neue räumliche Bedürfnisse oder das Interesse von Kapitalanlegern, die derzeit hohen Preise am Immobilienmarkt für einen Verkauf zu nutzen. Erfahrener Makler-Profi Seit Anfang 2016 unterstützt Vonovia Eigentümer beim Verkauf ihrer Wohnung. Der Profi an der Seite: die Real Immobilien Service GmbH, denn Immobilienverkauf ist eine komplexe Angelegenheit und bedarf großer Erfahrung. Die hat das Geschäftsführer-Ehepaar Gisela und Klaus Mayr seit über 20 Jahren im Geschäft mit Eigentumswohnungen gesammelt. Sie vermitteln mit ihrem bundesweiten Team aus 14 erfahrenen Maklern mit lokalen Marktkenntnissen den passenden Käufer zum optimalen Preis. Wenn wir einen Auftrag annehmen, machen wir wirklich alles: von der Einschätzung des Marktwertes über die Bonitätsprüfung der Interessenten bis hin zum Zählerablesen bei der Wohnungsübergabe, sagt Klaus Mayr. Der Verkäufer braucht sich um nichts zu kümmern. Für Laien ist es schwierig, den Marktwert einer Immobilie einzuschätzen. Um einen optimalen Angebotspreis festzulegen, bedarf es sehr guter lokaler Marktkenntnisse, die unsere Makler besitzen, betont er. Der Preis dürfe weder zu hoch noch zu niedrig sein, damit der optimale Verkauf gelingt. Der Makler stellt zudem alle für den Verkauf nötigen Unterlagen zusammen, macht Fotos für das Online-Verkaufsexposé, das er in Immobilienportalen inseriert und nimmt dem Verkäufer die zeitraubenden Wohnungsbesichtigungen mit Kaufinteressenten ab. Er arbeitet den Kaufvertrag aus, begleitet die notarielle Beurkundung, wie auch die Wohnungsübergabe. Wichtig ist: Wir prüfen immer zuerst, ob der Käufer die Verkaufssumme überhaupt zahlen kann, so Mayr. Der Verkauf ist erst abgeschlossen, wenn das Geld auf dem Konto ist. Ihr Kontakt zu Real Immobilien Service: Kontaktieren Sie gerne die Real Immobilien Service GmbH bei weiteren Fragen. Sie erreichen sie per unter: oder telefonisch unter der kostenlosen Nummer: /

23 zuhause Sommer 2016 Mein Zuhause 23 Checkliste Sommer, Sonne, Sicherheit Einbrecher lieben die Sommerferien: Mit dieser Checkliste vermiesen Sie den Dieben die Tour. Türen und Fenster gecheckt? Eigentlich logisch, aber in der Hektik wird das schnell mal vergessen: Bevor Sie auf Reise gehen, alle Türen und Fenster verriegeln. Nachbarn informiert? Ein aufmerksamer Blick der Nachbarn kann Gold wert sein. Post geregelt? Nichts verrät den Urlaub so sehr wie ein überquellender Briefkasten. Bitten Sie einen Nachbarn Ihres Vertrauens, den Briefkasten regelmäßig zu leeren. Zeitschaltuhr aktiviert? Über eine Zeitschaltuhr können Sie per Zufallsprinzip Lichter an- und ausschalten. Die Geräte gibt es in einfachen Varianten günstig im Baumarkt, die Bedienung ist simpel. Anrufbeantworter ausgeschaltet? Schalten Sie Ihren Anrufbeantworter (AB) aus, denn Einbrecher machen laut Polizei gerne vorab Kontrollanrufe. Alles Wertvolle sicher deponiert? Wertvolles wie Schmuck sollten Sie in einem Safe oder Schließfach aufbewahren oder während des Urlaubs in vertrauensvolle Hände geben. Autoschlüssel und -papiere getrennt? Machen Sie es Dieben schwer: Autoschlüssel und -papiere auf keinen Fall zusammen in der Wohnung lassen. Back-up erstellt? Computer, Laptop oder Tablet zählen zu den begehrtesten Diebesguten. Nicht nur der materielle Verlust, vor allem der Datenverlust wäre bitter für Sie. Erstellen Sie deshalb ein Back-up auf einer externen Festplatte und sichern Sie diese separat. Kofferanhänger gut versteckt? Einbrecher lauern nicht selten an Flughäfen und notieren sich die Daten auf Kofferanhängern. Verwenden Sie deshalb verschließbare Adresshinweise. Noch besser: Platzieren Sie Ihre Daten innerhalb des Gepäcks. FOTO: FOTOLIA, MONTAGE

24 Kinderzimmer zuhause Sommer 2016 FOTOS: ANDREAS GRAW 1 Wiege 100 Gramm Gries (oder feinen Sand) ab und fülle ihn in die Flasche. Sie muss trocken sein. Basteltipp 2 Blase den Ballon halb auf, stülpe ihn über die Flasche (Foto rechts) und lasse den Gries reinrieseln. Jonglier-Bälle selbst gemacht Die Sonne zeigt ihr schönstes Gesicht, da ist es höchste Zeit, rauszugehen. Und dann? Wir haben da eine Idee: Bastel dir deine eigenen Bälle. Das ist gar nicht schwierig und am besten geht s, wenn du mit einem Freund oder einer Freundin zusammen bastelst. 3 Gummiring abschneiden, die Luft aus dem Ballon drücken, den Schlauch drehen und umklappen. Gut festhalten! Für die zwei äußeren Hüllen bei Ballon 2 u. 3 Schlauch abschneiden u. den Ball vorsichtig reinstecken (am besten zu zweit). 4 Nun sind sie fertig und es kann gespielt werden! Und nun? Los geht s: Mit den Bällen kannst du zum Beispiel werfen oder du übst Jonglieren. Das geht so: Nimm einen Ball in die Hand und werfe ihn im Bogen an deinen Augen vorbei in die andere Hand. Gleich noch einmal andersherum. Klappt es? Dann nimmst du den zweiten Ball in die andere Hand. Werfe den ersten Ball wieder los wie beschrieben. Sobald du Diese Sachen braucht ihr: 1 Packung Gries (oder trockenen Sand) eine kleine Plastikflasche eine Küchenwaage für jeden Ball 3 kleine Luftballons (für die äußere Hülle wähle den schönsten, z.b. mit Punkten) ihn vor deinen Augen siehst, wirfst du den zweiten los. Das kannst du schon? Dann nimm dir den dritten Ball. Es geht fast genauso wie mit zwei Bällen, nur: Du nimmst in eine Hand zwei Bälle und beginnst, indem du einen davon loswirfst. Dann wirfst du immer abwechselnd in einem Bogen vor deinen Augen entlang. Hab ein bisschen Geduld. Wenn du fleißig übst, bist du im Sommer ein richtiger Jongleur mit eigenen Bällen!

25 zuhause Sommer 2016 Riesen-Seifenblasen-Spaß Seillaufen auf einem robusten Kunststoffband macht Spaß und du lernst, Balance zu halten. Warum leben Seifenblasen so kurz? Sie haben eine Art Haut, bestehend aus Wasser und z. B. Spülmittel. Schwebt die Blase durch die Luft, rinnt das Wasser auf der Haut nach unten. Die Haut wird oben immer dünner bis die Blase platzt. Sie glitzern so schön in der Sonne. Hier haben wir zwei Rezepte für euch: Apotheken Rezept: Du erhitzt 250 ml Wasser und löst darin 125 g Zucker, bis das Wasser klar wird. Dann mischst du weitere 250 ml Wasser mit 250 ml Neutralseife. Beide Mischungen vermengen und noch 20 ml Glyzerin dazugeben. Noch einen ganzen Liter Wasser unterrühren und das Ganze ruhen lassen. Küchen-Rezept: Das ist unser Notfall-Rezept, denn die Zutaten hat wirklich jeder zu Hause. Leider schillern die Seifenblasen nach diesem Rezept nicht so farbenfroh in der Sonne. Wasser mit Spülmittel vermischen und so lange Spülmittel zugeben, bis sich mit einem Strohhalm Seifenblasen machen lassen. Neues Seillaufen Ein Slackline-Band könnt ihr überall aufspannen, wo zwei stabile Bäume 3 bis 15 Meter auseinander stehen. Neulinge versuchen, von einer Seite zur anderen zu balancieren. Profis gehen sogar rückwärts, springen oder machen akrobatische Übungen. Je fester ihr das Band spannt, desto einfacher sind Aufsteigen und Überqueren. Auf YouTube findest du gute Tipps, Stichwort Slacklining Basics FOTOS: CORBIS; FOTOLIA Jedes Kind sucht sich ein Land aus. Kinderzimmer Rubrik 252 Länderball im Fußballjahr So geht s: Jedes Kind darf sich ein Land aussuchen. Das jüngste beginnt und wirft den Ball so hoch es kann in die Luft. Dabei ruft es einen Ländernamen. Während alle davonlaufen, versucht derjenige, dessen Land gerufen wurde, den Ball zu fangen. Schafft er es nicht, ist er als nächstes mit Hochwerfen und Rufen dran. Fängt er den Ball, ruft er Stopp und alle Kinder müssen stehen bleiben. Nun versucht er, jemanden mit dem Ball abzuwerfen. Gelingt es, ist der Abgeworfene mit Hochwerfen dran. Gelingt es nicht, muss er selbst den Ball hochwerfen und einen neuen Ländernamen rufen. Wusstest du schon, dass... das Licht der Sonne für den Weg zur Erde (etwa 149,6 Mio. Kilometer) nur rund 8 Minuten braucht? Tägliche Kindernachrichten der FUNKE MEDIENGRUPPE: Buchstabensalat In diesem Gitter aus genau 100 Buchstaben haben wir 13 Wörter versteckt. Alle Wörter haben etwas gemeinsam: Sie beschreiben Dinge, die man an der frischen Luft tun kann, wie zum Beispiel KLETTERN oder SEILHÜP- FEN. Die Wörter können waagerecht, senkrecht oder diagonal geschrieben sein. Achtung: Manche sind rückwärts geschrieben. Du hast alle Wörter gefunden? Dann bilde aus den übrigen Buchstaben den Lösungssatz. Raus geht s! Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir 2 x den zielgenauen Spielspaß Ringwurfspiel von Holzladen24.de. Mit ruhiger Hand müsst ihr die Ringe über die Zielstäbe werfen. * Teilnahmebedingungen und Adresse S. 26 Rätsel lösen und Spiel gewinnen!* Das Lösungswort für das Rätsel Buchstabensalat Ausgabe Frühling 2016: Zauber

26 26 Rätsel KRU10_01_130_info 1-10 TEAMARBEIT zuhause Sommer 2016 Kurz mal nachgedacht! Stadt in Schles- wig- Holstein Pastenbehälter musikalisches Bühnenwerk Nachlassempfänger Pferderennbahn bei London Lehre von den Bewegungen Hab-, Raffsucht Kfz- Zeichen Uelzen schräge Stütze Gewürzständer an einer höher gelegenen Stelle Apostel, Bruder des Petrus 3 1 Rücklage, Reserve Arterie verschlüsseln 7 britische Königin Melonenbaum übertrieben sparsam sein altnordischer Donnergott griechische Unterwelt vordringlich Porzellanstadt in Oberfranken chem. Zeichen für Beryllium germanischer Gott des Feuers Studienabschlussprüfung germanisches Schriftzeichen Drüsenabsonderung Fluss zum Weißen Meer bindender Auftrag sich täuschen flüstern, murmeln derbes Wort für Frau Titel arabischer Fürsten veraltet: Landarbeiterin Schalltechniker früherer österr. Adelstitel bewusst falsche Aussage 6 Flüssigkeit zum Färben von Holz Romanheld bei Walter Scott scherzh.: brummiger Mensch V E O B I K A M O E L L N W E C K E R H E R B R E I T E R E I O B E R A R M R Z G Wir E I verlosen Z E N M U F F E L P A 1x2 P A Tageskarten Y A B E F E in H die L Welt T R E U T U B E E D L E voller Wunder! S A U S E T A S T E S T A R N A H T T S D D I T R O S T F R E A K O P E R E R B E L A I A H T T O L L E A S C O T G E B O L E E K K I T T H A D E S M A G D I V A N H O E K I N E T I K L U E G E O I Hollands U E größter L R Freizeitpark U N E P entführt M A auf R eine G E wahrhaft S T R märchenhafte E B E S Reise R H an E 365 U M Tagen A im I Jahr R und nur E 1,5 X Stunden G O von T E Düsseldorf O H entfernt. E R Z Freuen E N Sie M E sich N auf A G Wildwasser-Abenteuer, E I R R E N Achterbahnen, R E R Themenfahrten, P M Shows L O K und I einen R O großen D E Märchenwald L N R O B E Mehr N Infos: S E K R E T R E I S E S E N A T R A U N E N U T A H Schall wahrnehmen Handelsspanne, Spielraum Scheitelpunkt Heldengedicht Ostgermane Heidekraut; Frauenname liebkosen, umarmen Musikzeichen Fahrt zu einem entfernten Ort befestigt. Stadtteil in russ. Städten leicht bitter oder säuerlich anhänglich, loyal salopp: Zechtour; Feier Bereitliegendes mitnehmen Schopf, Haarbüschel 5 Ältestenrat Bundesstaat der USA Kultbild der Ostkirche Freiheitsstrafe poetisch: Adler poetisch: Löwe 2 sehr angetan, beglückt 10 Hasenlager (Jägersprache) Klavierteil; Druckhebel Preisschild Verbindungslinie, -stelle Fanatiker; Sonderling (engl.) schwarzer, metallisch glänzender Singvogel Zuspruch, Aufmunterung Schmuckstein Leiter d. Finanzverwaltung Ringel-, Saugwurm Gliederreißen Sterndeuterin 8 Geliebte des Zeus Wintersportart Abkürzung für Summa Heer; Heeresverband Uhr mit Alarmfunktion Kavallerie Teil eines Körper- 9 gliedes 4 durchtriebene Person junger Pflanzenspross hoher Tragekorb Dichtungs-, Klebematerial ungleichmäßig rotieren (ugs.) kleines hirschartiges Waldtier Lösungswort: Krupion GbR Stieglitzweg Lübeck Tel.: +49 (0)6151 / oder +49 (0)451 / Mobil: +49 (0)177 / info@krupion.de Adresse & Teilnahmebedingungen Vonovia SE Leserservice (Stichwort angeben) Philippstraße Bochum zeitung@vonovia.de Einsendeschluss ist, falls nicht anders genannt, der 31. Juli Alle Einsendungen zu den Verlosungen bitte mit Nennung des jeweiligen Stichwortes bzw. Lösungswortes. Aus allen richtigen Einsendungen wird der Gewinner per Los ermittelt. Zur Teilnahme berechtigt sind Mieterinnen und Mieter von Vonovia, d. h. Personen, die einen Mietvertrag bei Vonovia als Mietpartei unterschrieben haben oder die mit ihrem Wohnsitz in einem Objekt von Vonovia amtlich gemeldet sind. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso die Teilnahme von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Vonovia sowie deren Angehörigen. Die Gewinner werden automatisch benachrichtigt. Das Lösungswort für das Rätsel in der Ausgabe Frühling 2016 lautet: Stammtisch

27 Kinostandorte finden Sie unter Anzeige Hier gibt es Filmtipps und Kinotickets zum reduzierten Eintrittspreis. Gutschein ausschneiden, sparen und genießen! Gutschein SMARAGDGRÜN Abschließender Teil der Fantasy-Trilogie: Während sich die junge Zeitreisende Gwendolyn über das Liebesgeständnis von Gideon nicht sicher ist, kommt es zu neuen, unfassbaren Ereignissen, die ihre Welt einmal mehr auf den Kopf stellen. Gwen und Gideon sind gezwungen, sich auf eine abenteuerliche Flucht zu begeben. Ab in allen UCI KINOWELTen ICE AGE 5 KOLLISION VORAUS! Bekommt Scrat endlich die unerreichbare Nuss? Auf seiner Jagd landet er diesmal im All, löst dort eine Kettenreaktion und somit einen Meteoritenschauer auf der Erde aus. Die anderen Ice- Age-Freunde müssen ihre Heimat verlassen und sich auf ein neues Abenteuer, exotische Länder und neue Bekanntschaften einlassen. Ab in allen UCI KINOWELTen EIN GANZES HALBES JAHR Ein ganzes halbes Jahr ist der reiche Geschäftsmann Will nach einem Motorradunfall querschnittsgelähmt und verliert seinen Lebensmut. Weder seine Freunde noch seine Eltern können ihn aus der Depression ziehen, bis er auf Pflegerin Louisa trifft und sich zwischen Beiden eine zarte Romanze entwickelt. Ab UCI KINOWELTen ALICE IM WUNDERLAND 2: HINTER DEN SPIEGELN Nachdem Alice ihre Abenteuer mit ihren gewonnenen Freunden im Wunderland überstanden hat, kehrt sie in der Fortsetzung zu den ungewöhnlichen Gestalten zurück. Diesmal reist Alice durch die Zeit, um den verrückten Hutmacher zu retten. Und die Zeit ist in Träumen bekannterweise sonderbar.ab in allen UCI KINOWELTen Ermäßigung Bei Abgabe dieses Gutscheins zahlen Sie pro Person nur 5,50 Euro* für einen Film Ihrer Wahl! * Zzgl. Zuschlägen. Gültig bis zum 17. September 2016 für bis zu zwei Personen in allen UCI KINOWELTen in Deutschland. Nicht gültig für Sonderveranstaltungen. GHOSTBUSTERS Geister und übernatürliche Gestalten sollten zittern: Die Ghostbusters sind zurück! Das Powerfrauen-Quartett begibt sich auf Geisterjagd in New York und hat viel zu tun. Ab in allen UCI KINOWELTen Änderungen vorbehalten Anzeige PARTNER-PROGRAMM Exklusive Vorteile für die Mieter der Vonovia Dies sind einige Ihrer Vorteile: Kostenloses Girokonto mit attraktiver Guthabenverzinsung 1, inklusive goldener girocard Sonderkonditionen bei Krediten 25 % Nachlass auf den Ausgabeaufschlag bei Investmentfonds beim Kauf in einer TARGOBANK Filiale Wir beraten Sie gerne in einer unserer über 360 Filialen und Beratungspunkte Kostenlose TARGOBANK Partner- Programm Servicenummer: (Mo.- Fr Uhr, Sa Uhr) Alle Vorteile finden Sie unter partnerprogramm (1) Bei regelmäßigem Gehaltseingang von mindestens 600, EUR in einem Betrag oder ab einem kontinuierlichen Guthaben von 2.500, EUR bei der TARGOBANK. Es gelten die Kondi tionen laut Preis- und Leistungsverzeichnis. Dieses Angebot gilt nur für Mitarbeiter bzw. Mitglieder der Kooperationspartner der TARGOBANK. PP

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise Einen schönen Sommer und viele schöne Sonnenuntergänge! Foto CK Newsletter Juli 2010 Inhalt 1 Katzenbabies 2 Fördermitgliedschaft I Vermittlungsradius 3 Minibalkon für Katzen I Impressum 4 Spenden 5 Unterstützung/Hinweise

Mehr

Vom Fischer und seiner Frau

Vom Fischer und seiner Frau Vom Fischer und seiner Frau (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein Fischer und seine Frau wohnen in einem alten Schuppen 1, dicht am Meer. Der Fischer geht jeden Tag ans Meer und

Mehr

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen!

Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! Ergebnisse der Umfrage: Spielen überwindet Grenzen! - Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks zur (Draußen-)Spielsituation in Deutschland - Im Vorfeld des Weltspieltags 2016 startete das Deutsche Kinderhilfswerk

Mehr

Malbuch und Kinderhausordnung

Malbuch und Kinderhausordnung Malbuch und Kinderhausordnung Mal mich aus! = 1 = 4 = 2 = 5 1 2 = 3 = Schrift 5 5 3 5 1 4 4 5 5 Dieses Malbuch und diese Kinderhausordnung gehören: Aufstehen! Ein neuer Tag fängt an 1: Entdecke die Nachbarschaft

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Nummer 3 Juni 2013 KABI-ZIITIG BILDER

Nummer 3 Juni 2013 KABI-ZIITIG BILDER Nummer 3 Juni 2013 KABI-ZIITIG BILDER SPASS RÄTSEL HALLO! Spielst du auch gerne mit Wasser? Mit Wasser kann man ganz viele lustige Sachen machen. KABI hat dir in dieser Ziitig zwei Rezepte mit Wasser aufgeschrieben!

Mehr

Set für deine Aufräum-Aktion

Set für deine Aufräum-Aktion Die Mitmach-Sets LEBENDIGE NACHBARSCHAFTEN FÜR EINE STARKE GESELLSCHAFT Die nebenan.de Stiftung unterstützt Nachbarn, die sich vernetzen möchten und ihr Wohnumfeld zusammen gestalten und beleben wollen.

Mehr

Mit Blitz und Donner kenne ich mich aus!

Mit Blitz und Donner kenne ich mich aus! Sachkunde: Klasse 4 Mit Blitz und Donner kenne ich mich aus! Aufgabe: Lese zuerst den interessanten Text durch und versuche dabei dir die Informationen zu merken. Löse danach die Aufgaben auf der 2.Seite.

Mehr

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!!

www.stolza.de Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Moderne 4 Zimmer - Maisonette - Wohnung in gepflegter Wohnanlage - Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg - COURTAGEFREI!!! Hausansicht Timmermannsredder 14, 22175 Hamburg Stadtbahnstraße 64 A, 22393 Hamburg

Mehr

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu

Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu Das kleine Gänseblümchen - von Raul Simionescu In einem kleinen Dorf irgendwo auf dieser Welt stand ein Haus mit einem wunderschönen Garten. Um den Rasen in der Mitte des Gartens waren Blumenbeete mit

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video ansiehst. Zum Grillen gehören verschiedene Dinge. Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. Benutze, wenn nötig, ein Wörterbuch.

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Inzwischen gehört Facebook zum digitalen Alltag - doch es gibt einige Details zu beachten.

Inzwischen gehört Facebook zum digitalen Alltag - doch es gibt einige Details zu beachten. Umgang mit Facebook Weit mehr als eine Milliarde Menschen weltweit nutzen das soziale Netzwerk Facebook. monatlich waren 1,59 Milliarden Nutzer auf Facebook aktiv 1,04 Milliarden täglich aktive Facebook-Nutzer

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19.

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19. EINTRITT FREI 8. April von 11.00-19.00 Uhr Rathaus Mainz PROGRAMM HEFT In Leichter Sprache selbstbestimmt Leben Beratung Arbeit und Bildung Freizeit und Kultur Infos Spaß Mitmachen Mit dabei: GUILDO HORN

Mehr

AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN

AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Wie immer von Zubin Sethna Deutschland 2010, 7 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: DIE PROTAGONISTIN Hier siehst du ein Standbild aus dem Film. Beschreibe

Mehr

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen

Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen Mobil eingeschränkt barrierefrei fliegen Ebnet weltweit Wege: Der Lufthansa Betreuungsservice lufthansa.com Rund um den Globus möglichst unabhängig reisen Mobil eingeschränkt sein und sich auf eine ganz

Mehr

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2

Computer-Club. Internet-Radio. Geo-Caching. Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Oktober / November / Dezember 2015 Internet-Radio Computer-Club Geo-Caching Ein Interview mit Andreas, der eine eigene Radio-Sendung macht Seite 2 Besuch beim Computer- Club der Lebenshilfe Köln Schatzsuche

Mehr

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub

Das Deutschlandlabor Folge 13: Urlaub Manuskript Die Deutschen machen gerne Urlaub. Nina und David wollen herausfinden, was die populärsten Urlaubsziele der Deutschen sind, und machen selbst auch für ein paar Tage Urlaub. Dafür müssen sie

Mehr

Dieses Heft gehört......

Dieses Heft gehört...... Dieses Heft gehört...... Wie viele Sterne hat unser STOCK resort? Von wann bis wann hat unser Kinderclub täglich geöffnet? Wie weit ist unser STOCK resort vom Hintertuxer Gletscher entfernt? Kilometer

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Predigt über Joh 7,37-39. Lebendiges Wasser. Wenn wir heute über Wasser reden, dann reden wir über etwas, dass dich zu 80% ausmacht.

Predigt über Joh 7,37-39. Lebendiges Wasser. Wenn wir heute über Wasser reden, dann reden wir über etwas, dass dich zu 80% ausmacht. Predigt über Joh 7,37-39 Lebendiges Wasser Wenn wir heute über Wasser reden, dann reden wir über etwas, dass dich zu 80% ausmacht. Du und ich, wir alle sind 80% Wasser. Deine größten Erfolge, die du im

Mehr

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel

stattdessen meistens Dienst nach Plan, und ich lass mir nichts abnehmen Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eine Reimpredigt über Lukas 10, 38-42 Von Vikar Michael Babel Eines Tages, werden wir alt sein. Oh, werden wir alt sein. und an all die Geschichten denken, die wir hätten erzählen können. Weil es zählte

Mehr

Bei Fragen oder Informationen steht euch das Kinderclubteam, sowie Roman vom Fitness immer zur Verfügung!

Bei Fragen oder Informationen steht euch das Kinderclubteam, sowie Roman vom Fitness immer zur Verfügung! Liebe Teenis damit jeder eurer Urlaubstage zu einem unvergesslichen Erlebnis wird, haben wir für euch ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Jugendprogramm zusammengestellt. Bei Fragen oder Informationen

Mehr

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel

Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel Unser Angebot für Sie im Regionalcenter Kassel NAH-201510241_Broschuere_Kassel_RZ.indd 2 09.10.15 08:44 Kontakt Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt Regionalcenter Kassel Wolfsschlucht 18

Mehr

Gleichgewichtstraining zu Hause

Gleichgewichtstraining zu Hause Gleichgewichtstraining zu Hause aktiv Was Sie über die Durchführung des Übungsprogramms wissen sollten Wie oft soll ich üben? Nehmen Sie sich für das Gleichgewichtstraining zwei- bis dreimal pro Woche

Mehr

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT!

WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Nr. 451 Freitag, 29. Oktober 2010 ARMUT, WAS TUN? WIR SAGEN EUCH WIE S GEHT! Die Klasse 3C aus der Volkschule Neulandschule hat sich mit dem Thema Armut in der Demokratiewerkstatt, auseinandergesetzt.

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Kreative Ideen für Ihr Zuhause

Kreative Ideen für Ihr Zuhause Kreative Ideen für Ihr Zuhause Persönliches Wärmedämm-Verbundsysteme Wohnqualität von Anfang an Rundum angenehm und gemütlich 1958 von Wilhelm Kauer gegründet, gehört der Malerfachbetrieb Kauer zu einem

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Tobi und. die Wildbienen

Tobi und. die Wildbienen Tobi und die Wildbienen Endlich hat Tobi Osterferien und darf wieder den Bauernhof von seinem Onkel besuchen. Wie immer läuft er zuerst zur Weide, um Emmi, seine Lieblingskuh, zu sehen. Seine Cousine Hanna

Mehr

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde

Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Wie der kleine Tiger zum DiabeTiger wurde Liebe Eltern! Wenn Ihr Kind Diabetes hat, sind gute Freunde für Ihr Kind besonders wichtig! Freunde, die einem weiterhelfen und Mut machen wie der kleine DiabeTiger!

Mehr

Der Kreativ Rahmen. der Rahmen für Ihre Ideen. Ideen und Anleitungen. 2010 by Goldtaler

Der Kreativ Rahmen. der Rahmen für Ihre Ideen. Ideen und Anleitungen. 2010 by Goldtaler Der Kreativ Rahmen der Rahmen für Ihre Ideen Ideen und Anleitungen www.spielen-lernen-bewegen.de Seite 1 Der Kreativ Rahmen Beim Basteln fehlt uns oft die Inspiration, weil wir nicht wissen, wie man anfangen

Mehr

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen.

Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Zum Beispiel: Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. Bundes-Arbeits-Gemeinschaft für Rehabilitation Die Abkürzung ist BAR Rehabilitation heißt: Wieder in der Gesellschaft mit machen. Durch Hilfe für behinderte oder kranke Menschen. 10 Kern-Punkte für Barriere-Freiheit

Mehr

Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay

Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay Das Aussehen nicht-spielbarer Sims verändern (mit SimPE / Sims Surgery) Ein Tutorial von ReinyDay Es gibt einige Möglichkeiten, nichtspielbaren Sims mit SimPE ein anderes Aussehen zu verpassen. Da man

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm

Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm Bedienung von Youtube über TV-Bildschirm Lupe Dies ist die Startseite, diese wird jedes Mal anders aussehen (andere Inhalte haben), meistens in Verbindung auf den vorher getätigten Suchen). Diese Inhalte

Mehr

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an.

Das ist nicht Oma, das ist Gott - und den geht alles was an. 1 Es klingelt. Es klingelt. Ich mache auf und Gott steht vor mir. Ich weiß sofort, dass er es ist, denn er erscheint in der Gestalt meiner toten Großmutter. Sehr witzig. Nach einem knappen Hallo geht er

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn. Ihre Vorteile:

Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung. Raiffeisenstraße, Dornbirn.   Ihre Vorteile: www.smarthomeimmo.at www.smarthomeimmo.at Raum & Licht: 3-Zimmer-Eckwohnung Raiffeisenstraße, Dornbirn Ihre Vorteile: + Süd-West-Ausrichtung + Kleinwohnanlage + sofort verfügbar Die Immobilie im Überblick

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Die E-Klassen werden Luftforscher!

Die E-Klassen werden Luftforscher! Die E-Klassen werden Luftforscher! Alles begann mit einer leeren Schatzkiste. Aber die Schatzkiste war gar nicht leer. Da ist doch Luft drin! Genau darum sollte es gehen. Schnell war uns klar, dass Luft

Mehr

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer

Recht auf Bildung für alle Kinder. Hendrik Cremer Recht auf Bildung für alle Kinder Hendrik Cremer Wer hat den Text geschrieben? Dr. Hendrik Cremer hat den Text geschrieben. Dr. Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschen-Rechte. Er hat Recht

Mehr

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter

das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das und dass wird oft verwechselt Wenn du folgende Regeln beachtest, lernst du das und dass richtig anzuwenden das ist ein bestimmter Artikel der Begleiter das Haus das Auto das Fenster das Kind das Pferd

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer

Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer Die Küchenschlacht - Menü am 29. April 2016 Final-Menü mit Johann Lafer Final-Vorspeise: Maiscremesuppe mit Lammsaté von Johann Lafer Für das Lammsaté: 2 Lammfilets à 100g 1/2 TL flüssiger Honig 1 TL Tomatenmark

Mehr

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat! Die 5 größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. In dem Bemühen alles für ihr Kind richtig machen zu wollen, macht man oft Dinge, die genau das Gegenteil bewirken.

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 8: Kaffee und Probleme Manuskript Endlich spricht Lotta mit Jojo über ihre Schwangerschaft. Jojo macht Lotta Mut, mit Reza zu reden. Jojo selbst sollte aber auch mal mit ihrem Freund Joe sprechen. Der hat nämlich eine wichtige

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 02 Beziehungsalltag Ist die Phase der ersten Verliebtheit vorbei, stellt sich bei vielen Paaren der Alltag ein. Man kennt den Partner besser und geht vertrauter miteinander um. Auch kleine Streitigkeiten

Mehr

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht

MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen MA Stellungnahme barrierefreies Wahlrecht Jeder Mensch muss barrierefrei wählen können 1. Einleitung Im Jahr 1997 hat es eine Empfehlung gegeben, dass

Mehr

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst.

Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Wie Du dir dank den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau dein Vermögen aufbauen kannst. Beginnen wir mit einer Übersicht zu den 5 Grundlagen zum Vermögensaufbau. 1: Mehr Geld einnehmen als ausgeben. 2: Erhöhe

Mehr

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe Info-Zettel in Leichter Sprache zum Parlamentarischen Abend 2010 der Bundesvereinigung Lebenshilfe in der Berliner Landesvertretung des Freistaates Thüringen 1 Info 1, 2, 3, 4 und 8 Forderungen aus der

Mehr

Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH

Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH Anleitung zum Kundenportal der Berlin Recycling GmbH Unser Ziel ist es, Ihnen mit dem Kundenportal von berlin-recycling.de ein leistungsfähiges Werkzeug an die Hand zu geben. Unsere Erfahrung zeigt, dass

Mehr

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben

Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben Auf gute Nachbarschaft! Tipps zum Zusammenleben 2 Auf gute Nachbarschaft! Impressum Herausgeber: Bauverein zu Lünen, Lünen; Text: Marketinginitiative der Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland e. V.,

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

Honig: Naturkosmetik selbst gemacht

Honig: Naturkosmetik selbst gemacht Honig: Naturkosmetik selbst gemacht Honig ist nicht nur lecker, sondern wird schon seit langer Zeit für kosmetische und medizinische Zwecke genutzt, da er sowohl entzündungshemmend als auch unterstützend

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Material für die grundschule

was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Material für die grundschule Material für die grundschule was? Arm an Arbeitsmaterial für die Grundschule Bildungsmaterialien zum Thema Armut in Deutschland für den Einsatz in der Grundschule Die drei Streithähne Oh je! Die drei Freunde

Mehr

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte

Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Als die Sonne nicht mehr scheinen wollte Valentin saß auf seiner Vorgartenmauer und spielte mit seinen Zehen. Da rumste es nebenan richtig doll. Endlich passiert hier mal was, dachte Valentin. Doch es

Mehr

Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind.

Aktion Gesunde Nachbarschaften Weil wir uns am nächsten sind. Aktion "Gesunde Nachbarschaften" Weil wir uns am nächsten sind. Bedeutung von Nachbarschaft Wie bewerten die Bundesbürger ihr Wohnumfeld? Positive Bewertung von Nachbarbarschaft insgesamt 86% 93% Ich fühle

Mehr

Erstellen eines Referates in Word

Erstellen eines Referates in Word Seite 1 von 9 Erstellen eines Referates in Word Von Antje Borchers Oftmals bekommt man ein Thema zugeteilt über das man ein Referat halten soll. Aber, wie macht man das eigentlich? 1.) Informationen sammeln

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

München was ist typisch?

München was ist typisch? München was ist typisch? Arbeitet zu zweit/in Kleingruppen. Wart ihr schon einmal in Bayern oder sogar in München? Was ist für euch typisch für Bayern/München? An was denkt ihr zuerst, wenn ihr München

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und Euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

6 Wohnen. Zimmer im Haus

6 Wohnen. Zimmer im Haus 6 Wohnen 1 Zimmer im Haus Im Video geht es um das Thema Wohnen. Welche Zimmer gibt es in einer Wohnung? Finde für jeden Raum die passende Bezeichnung. Ordne zu. 1. die Küche 2. das Wohnzimmer 3. das Arbeitszimmer

Mehr

Für alle, die eine starke Bindung nach Hause haben. Home Connect: Hausgeräte mit intelligenter Vernetzung für einen leichteren Alltag.

Für alle, die eine starke Bindung nach Hause haben. Home Connect: Hausgeräte mit intelligenter Vernetzung für einen leichteren Alltag. Für alle, die eine starke Bindung nach Hause haben. Home Connect: Hausgeräte mit intelligenter Vernetzung für einen leichteren Alltag. Der Komfort Ihres Zuhauses. Die Intelligenz von Silicon Valley. In

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey

00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:03 Athina Hallo, ich bin Athina, und meine Mutter kommt aus Serbien und mein Vater kommt aus Griechenland. Und meine Freundin Audrey 00:09 Audrey Meine Eltern kommen aus den Philippinen. 00:13 Deborah

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen

WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum. TAGESGEBET: wird von Rapahel Ott gelesen WICHTIGE PUNKTE BEIM ABLAUF DER FAMILIENMESSE AM 30.OKTOBER 2011 Thema: Der Apfelbaum Musikalische Gestaltung: 4 instrumental Stücke von Hofer Marianne und Anna Wille. Rest wird vom Volk aus den Familienmesse

Mehr

b) Setzen Sie die passenden Relativpronomen ein, wo nötig mit Präposition.

b) Setzen Sie die passenden Relativpronomen ein, wo nötig mit Präposition. Foto: Köln - Rheinpanorama, KölnTourismus GmbH / Udo Haake 1. a) Hören Sie die Einleitung (erster Textabschnitt bis Metropole ) zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Machen Sie sich Notizen und tauschen

Mehr

nebenan.de auf dem Smartphone

nebenan.de auf dem Smartphone nebenan.de auf dem Smartphone Einrichten und Nutzen www.digital-kompass.de Datum: März 2018 Erstellt von: Walter Hill, PC Café Mettmann nebenan.de 1 Dieser Kurs zeigt die Installation und Nutzung von nebenan.de

Mehr

Rätsel. Erst weiß wie Schnee dann grün wie Klee dann rot wie Blut schmeckt allen Kindern gut. Will man vieles von mir haben, muss man mich vergraben.

Rätsel. Erst weiß wie Schnee dann grün wie Klee dann rot wie Blut schmeckt allen Kindern gut. Will man vieles von mir haben, muss man mich vergraben. Rätsel Will man vieles von mir haben, muss man mich vergraben. (Samen) Ich hab keinen Schneider, und hab doch sieben Kleider. Wer sie mir auszieht, der muss weinen und sollt er noch so lustig sein. (Zwiebel)

Mehr

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung

RHEUMA. Ausdruck Einblicke Verarbeitung RHEUMA Ausdruck Einblicke Verarbeitung Meine Bilder zeigen, was in mir abläuft und was diese Krankheit mit mir macht. Ich musste erst zusammenbrechen, um in einer Therapie zu lernen, dass nicht nur eine

Mehr

Unterwegs im Wald Lehrerinformation

Unterwegs im Wald Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Die Schüler bekommen die Bastelanleitungen und suchen sich aus, was sie gerne mit dem Sackmesser schnitzen/basteln möchten, oder die Lehrperson sucht

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen

Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen Ausrichtung einer Ebene (z.b. Hauswand) mit Hilfe der Sonne bestimmen von Volker Lotze www.volker-lotze.de Stand: Dezember 2007 Wenn man z.b. eine Sonnenuhr für eine Wand oder Schräge erstellen möchte,

Mehr

Was bedeutet Akquise und welche Möglichkeiten gibt es?

Was bedeutet Akquise und welche Möglichkeiten gibt es? 1 Was bedeutet Akquise und welche Möglichkeiten gibt es? Die Neukundenakquise ist wohl für jeden Unternehmer ein Dauer-Thema. Gerade Existenzgründer stehen aber oft vor der Frage: Was bedeutet Akquise

Mehr

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net

Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net Bedienungshinweise für die Gallery auf saxnot.net Ich habe hier mal versucht euch eine kleine Anleitung für mein Online Fotoalbum zu erstellen, damit ihr auch alle Funktionen voll ausnutzen könnt. Wie

Mehr

Chromosomen hin oder her

Chromosomen hin oder her Chromosomen hin oder her Neben dem blauen Platz in Lustenau steht das Post-Gebäude. Darin sind 3 Klassen der Volksschule Kirchdorf untergebracht. In diesen Klassen sind Kinder mit verschiedenem Alter.

Mehr

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor!

Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor! Herbst-Rätsel-Reime Ich lese dir vor! Herbst-Rätsel-Reim 1 Mich gab`s schon vor Millionen Jahren, mein Stachelkleid schützt mich vor Gefahren. Tagsüber lebe ich gern in geschützten Verstecken, nachts gehe

Mehr

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun?

Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer. - Was kommt auf uns zu? - Was kann und muss man tun? Beirat für Nachhaltige Entwicklung des Landes Brandenburg AG Daseinsvorsorge Lebensqualität in Städten und Dörfern T. Moss, A. Knie, U. Becker: Lebensqualität für zukunftsfähige Städte und Dörfer - Was

Mehr

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e

Mangas zeichnen. w w w. t k - l o g o. d e 1. Schritt: ein Motiv überlegen Um ein Manga zeichnen zu können, musst Du Dir erst mal eine Person (Manga) ausdenken. Wenn Du keine Idee hast, wen Du zeichnen könntest, blättere einfach in einer Zeitschrift

Mehr

Rinn Reinigungsservice Schönes wird wieder schön

Rinn Reinigungsservice Schönes wird wieder schön Rinn Reinigungsservice Schönes wird wieder schön Den Anfang macht ein guter Stein Den Anfang macht ein guter Stein, heißt es bei Rinn. Das gilt erst recht, wenn Pflaster, Platten, Palisaden, Mauern und

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr