Baumschnittkurs im Hochstamm-Obstgarten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baumschnittkurs im Hochstamm-Obstgarten"

Transkript

1 Donnerstag, 5. April 2012 Nr. 13 Auflage Jahrgang Binninger Anzeiger Die Wochenzeitung mit amtlichen Publikationen der Gemeinde Binningen Amtliche Publikationen Seiten 2 Kirchliches Seite 3 Vorschau Seite 6 Baumschnittkurs im Hochstamm-Obstgarten Die Gemeinde Binningen hat am letzten Samstagmorgen zu einem Kurs «Fachgerechter Baumschnitt im Hochstamm-Obstgarten» eingeladen. Gut 25 Interessierte konnte Gemeinderätin Agathe Schuler an diesem sonnigen Morgen in den 20 Jucharten beim Bruderholzrain/Kirschtalrain begrüssen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch die Herren Martin Linemann vom Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain in Sissach und Lukas Gass, Landwirt Langjurtenhof in Binningen, der im Auftrag der Gemein- Martin Linemann und Lukas Gass zeigen, was beim Schneiden beachtet werden muss. Fotos: rs Distanzstäbchen werden so verspannt, bis es dem gewünschten Neigungswinkel des Astes entspricht. de Binningen für die Pflege des Hochstamm-Obstgarten beauftragt worden ist, wurden die Anwesenden in zwei Gruppen aufgeteilt. Die jungen Obstbäume, welche die Gemeinde zusammen mit dem Verein Edelchrüsler gepflanzt haben werden im Frühling ihre Wuchskraft freisetzen. Zuvor aber müssen die Äste fachgerecht zurückgeschnitten werden, was unter fachkundiger Führung mit grossem Einsatz nach der Theorie auch ausgeführt wurde. Wenn die Äste steiler als 45 Grad nach oben wachsen, müssen sie mittels auf die entsprechende Länge zugeschnittene Holzstäben so verspannt werden, dass der Ast dem gewünschten Neigungswinkel entspricht. rs Über 50 Jungschwinger profitierten von Übungsleiter Jörg Abderhalden Der Schwingclub Binningen war in Basel ein guter Gastgeber Am vergangenen Freitag haben 52 Jünglinge den Schwingkeller des Schwingerverbandes Basel-Stadt (SVBS) «belagert». Zur Durchführung gelangte ein Training mit dem Schwingerkönig Jörg Abderhalden (Nesslau). Dieser überzeugte als Persönlichkeit nicht nur den Nachwuchs, sondern auch die sehr zahlreich anwesenden Zuseher. Einer von Ihnen, Präsident Fritz Vogt vom organisierenden Schwingclub Binningen, brachte es letztlich auf den Punkt: «Es war ein sehr gefreuter Abend, von welchem alle profitieren konnten». In der über 200 Quadratmetern grossen Sägemehlgrube präsentierte Carrosserie Kernmatt Unfall- Hagel- und Lackschäden Der beste und der günstigste Weg ist direkt zum Fachmann. Der beste und der günstigste Weg Weg ist ist direkt zum Fachmann. Der beste und der günstigste Weg ist direkt zum Fachmann. Kernmattstrasse 37., Tel Kernmattstrasse ,, Tel. Tel Die ganze Zeitung online lesen: Übungsleiter Jörg Abderhalden den jungen Talenten aus den Kantonen Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn an diesem «Migros-Jungschwingertraining» mit viel Geduld die einzelnen Griffe und Schwünge. Er zeigte, auf was im Speziellen zu achten ist. «Ihr müsst grundsätzlich immer Griff fassen, bis der Kampfrichter fertig sagt», lehrte Abderhalden, welcher mit Sparringpartner Michael Henzer Griff für Griff abarbeitete und dabei viele wichtige Details und Feinheiten darstellte. Der Kurzzug, der Hüfter, oder der Bodenhüfter, wurden unter anderem im Detail vorgestellt, nachdem ein für viele Buben nahrhaftes Einlaufen mit (ungewohnten?) Kniebeugen, Rumpfbeugen und Liegestützen (immer 15 Mal) die Herzfrequenzen hinaufschraubten. Abderhalden sagte auch, dass es letztlich nicht schlimm sei, einmal zu verlieren. «Daran wächst man», motivierte der die Sägemehl-Athleten. Und: «Das Motto heisst ganz einfach trainieren, trainieren und nochmals trainieren». Die Veranstaltung war eine tolle Jungschwingerwerbung, welche von den Teilnehmern wie den Gästen und Zusehern als «einzigartiges Training» bezeichnet wurde. Michael Henzer (Basel), der Technische Leiter der Binninger Jungschwinger, welche letztlich diesen Zusammenzug mit ihrem Idol im Rahmen einer landesweiten Auslosung Die Binninger Schwinger mit ihrem Idol. gewannen, und der als OK-Chef vor Ort eine tolle Arbeit machte, war am späten Freitagabend hoch erfreut. «Wir alle konnten uns von der Klasse des 3-fachen Schwingerkönigs überzeugen, der hier im grössten Schwingkeller der Region seine Topqualitäten als Standund Bodenschwinger unter Beweis stellte. Ich hoffe, dass am Schluss des Tages in diesem Sinne auch für den SCB das eine oder andere Talent hängen bleibt und dass vor allem die Burschen heute etwas gelernt haben», kommentierte der 9-fache Kranzschwinger des Basellandschaftlich-Kantonalen Schwingerverbandes. Dass die familiäre Veranstaltung überhaupt stattfand, war auch ein Ver- Foto Willi Wenger dienst des SVBS. Dort geniesst der SCB zurzeit nämlich Gastrecht. Von der Einladung machten insgesamt über 100 Personen Gebrauch. Sie bereuten ihr Kommen nicht. Schade war allerdings, dass von Seiten der «Offiziellen» das Interesse an diesem Schwinger-Glanzlicht aus nicht verständlichen Gründen eher bescheiden war... Willi Wenger

2 2 Binninger Anzeiger Nr. 13 Donnerstag, 5. April 2012 AMTLICHE PUBLIKATIONEN DER GEMEINDE BINNINGEN AKTUELL Amtsblatt. Das Amtsblatt des Kantons können Sie online einsehen unter: > Startseite > Amtsblatt. Oder es liegt am Empfang der Gemeinde bereit (Ansichtsexemplar). Politik Abstimmungstermin Verkauf Spiegelfeld Am 23. September soll über den Verkauf des Primarschulhauses Spiegelfeld abgestimmt werden. Einstimmig entschied der Einwohnerrat am 19. März, das Primarschulhaus Spiegelfeld für 5,3 Millionen Franken an den Kanton zu veräussern. Aufgrund der Höhe des Verkaufspreises fällt der Einwohnerratsbeschluss unter das obligatorische Referendum (Gemeindeordnung 10 h). Der Gemeinderat hat beschlossen, den Stimmberechtigten den Verkauf am 23. September 2012 vorzulegen. Der Verkauf des Schulhauses ist Teil Wahlen Service Public der kommunalen Schulraumplanung. Diese sieht vor, die Primarschulstandorte von heute fünf auf zukünftig vier Standorte zu konzentrieren (Dorfschulhäuser, Mühlematt, Meiriacker und Neusatz). Das Spiegelfeld kann damit zum reinen Sekundarschulstandort werden, an welchem die heute auf drei Orte verteilten Sekundarschulniveaus unterrichtet werden. Erwahrung der Einwohnerratswahlen vom Gestützt auf 13 des kantonalen Gesetzes über die politischen Rechte vom (GpR) hat das Wahlbüro am das Ergebnis der am durchgeführten Wahlen in den Einwohnerrat für die Amtsperiode vom bis im Binninger Anzeiger veröffentlicht. Nach- dem innert der gesetzlichen Frist keine Beschwerde gegen diese Wahl eingegangen ist, kann die Wahl dieser Personen in den Einwohnerrat erwahrt werden. Gestützt auf 15 GpR hat der Gemeinderat das Ergebnis der Einwohnerratswahlen vom erwahrt. Der Gemeinderat Erwahrung der Gemeinderatswahlen vom Gestützt auf 13 des kantonalen Gesetzes über die politischen Rechte vom (GpR) hat das Wahlbüro am das Ergebnis der am durchgeführten Wahlen des Gemeinderats für die Amtsperiode vom bis im Binninger Anzeiger veröffentlicht. Am Abstimmungstag wurden folgende Personen in den Gemeinderat gewählt: Ernst Heidi Keller Michael (Mike) Meerwein Philippe Häckseldienst Nyffenegger Daniel Schmidli Mirjam Moos Urs-Peter Jost Zürcher Barbara Nachdem innert der gesetzlichen Frist keine Beschwerde gegen diese Wahl eingegangen ist, kann die Wahl dieser Personen in den Gemeinderat erwahrt werden. Gestützt auf 15 GpR hat der Einwohnerrat das Ergebnis der Gemeinderatswahlen vom erwahrt. Einwohnerrat Binningen Westplateau: 11. bis 13. April, Ostplateau: 18. bis 20. April Zur Unterstützung der Kompostierung im eigenen Garten bietet die Gemeinde Binningen einen mobilen Häckseldienst an. Gehäckselt werden Baum- und Strauchschnitt, verholzte Gartenpflanzen und Stauden. Die Häckselaktion ist eine gute Gelegenheit, Hecken, Bäume und Sträucher auf die gesetzlich vorgeschriebene Höhe zurück zuschneiden. Kosten und Anmeldung Bis zu 15 Minuten kosten pauschal 5 Grüngutmarken à CHF 3.00 (also CHF 15.00). Das Häckselgut ist deshalb immer und unabhängig der Menge mit 5 Grüngutmarken zu versehen, damit das Häckselunternehmen das Grüngut bearbeitet. Für grössere Mengen werden je weitere 15 Minuten jeweils CHF in Rechnung gestellt. Der Kunde erhält gemäss Registrierung von der Gemeinde eine Rechnung zugestellt. Interessenten melden sich beim Sekretariat der Bauabteilungen unter Telefon oder via Website: > Startseite > Onlineschalter > Häckseldienst anmelden. Anmeldeschluss ist immer montags, Uhr, vor der jeweiligen Tour. Öffnungszeiten über Ostern Die Verwaltung und der Werkhof bleiben von Gründonnerstag, 5. April bis und mit Ostermontag, 9. April geschlossen. Pikettdienst über Ostern Bestattungen: am Ostersamstag, zwischen 9.00 bis Uhr unter Telefon Gemeindepolizei: via Kantonspolizei unter Telefon Die Öffnungszeiten des Hallenbads Spiegelfeld siehe Binninger Anzeiger vom 29. März oder Startseite der Gemeindewebsite: Häcksel ein wertvoller Helfer beim Kompostieren Oft muss ein Kompost im Hausgarten viele Rüstabfälle oder grössere Mengen an Rasen- und Grasschnitt aufnehmen und droht dann, im wörtlichen Sinn daran zu ersticken, weil die Luft nicht mehr zirkulieren kann. Mit Häcksel als Strukturmaterial können solche Probleme auf einfache Weise vermieden und die Kompostqualität wesentlich verbessert werden. Wichtig ist, dass feuchtes Material immer mit rund einem Drittel lockerem Häcksel gemischt wird, damit überall Luft zirkulieren kann und der Kompost nicht «zusammenpappt». Nur so können sich Mikroorganismen und andere Lebewesen, welche die organischen Stoffe zersetzen und wertvollen Humus bilden, optimal entwickeln. Das gilt besonders auch, wenn z. B. frischer Rasenschnitt kompostiert werden soll. Dieser muss unbedingt mit der gleichen Menge Häcksel durchmischt und locker aufgesetzt werden, damit eine gute Verrottung (und nicht eine stinkende Fäulnis) erfolgt. Auch Laub kann ohne Strukturmaterial kaum kompostiert werden und ist daher ebenfalls mit genügend Häcksel zu vermischen. Bei trockenem Laub fehlt es allerdings auch an der nötigen Feuchte für die Abbauprozesse, sodass der Mischung so viel Wasser beigegeben werden sollte, bis sie sich wie ein feuchter Schwamm anfühlt. Ist der Kompost bereits zu nass, so kann auch nachträglich mit einer tüchtigen Portion Häcksel (und evtl. etwas Steinmehl) noch viel gerettet werden. Mischen Sie die unterschiedlichen Materialien gut durch und setzen Sie den Kompost locker neu auf, damit die Luft möglichst gut zirkulieren kann. Häckseldepots in Binningen: im Tschuppbaumacker/Kompostplatz Meiriacker und bei der Finnenbahn im Spiegelfeld. Zum Abfüllen vom Häcksel bitte Schaufel und eigenes Gebinde mitbringen. Haben Sie noch Fragen? Rufen Sie mich an! Edith Egli, Telefon oder e.egli@hispeed.ch Kompostberatung Binningen Altmetallabfuhr im April Westplateau: Die Altmetallabfuhr findet auf dem Westplateau am Mittwoch, 11. April statt. Ostplateau: Die Altmetallabfuhr findet auf dem Ostplateau am Mittwoch, 18. April statt. Service Public Auch dieses Jahr machen wir alle Hundehalterinnen und Hundehalter darauf aufmerksam, dass die Hunde jeweils vom 1. April bis 31. Juli bei Spaziergängen im Wald und entlang den Waldrändern an der Leine zu führen sind. Die Leinenpflicht dient dem Schutz des Jungwildes. In dieser Zeit sind die Muttertiere trächtig oder mit neugeborenen Kitzen unterwegs. Diese Leinenpflicht gilt im ganzen Kanton. Das Nichteinhalten kann mit einer Busse bestraft werden. Fortbildungskurse Sommersemester 2012 Die Erwachsenenkurse für Anfänger/innen und Fortgeschrittene dauern im Sommersemester von 16. April 28. September Anmeldung bis 12. April 2012: Fortbildungskurse, Lotti Preiswerk, Blütenweg 14, oder Tel Kursgeld ohne Materialkosten, Versicherung ist Sache der Kursteilnehmenden. Anmeldung ist verbindlich. Bestätigung wird Ihnen mit Einzahlungsschein zugestellt. 4 Nähen, dienstags Uhr 1. Kurstag, 17. April 2012 Kursleiterin: Margot Davatz Kursgeld: CHF 250. / 330. für Auswärtige Kursort: Meiriacker Schulhauscker Schulhaus 6 Nähen, donnerstags Uhr 1. Kurstag, 19. April 2012 Kursleiterin: Lisa Kreuzer Kursgeld: CHF 250. / 330. für Auswärtige Kursort: Meiriacker Schulhaus 8 Nähen, donnerstags, Uhr 1. Kurstag, 19. April 2012 Leinenpflicht für Hunde OFFENE STELLE Abteilung Finanzen und Steuern Kursleiterin: Lisa Kreuzer Kursgeld: CHF 250. / 330. für Auswärtige Kursort: Meiriacker Schulhaus 19 Töpfern, dienstags Uhr 1. Kurstag, 17. April 2012 Kursleiter: Patrik Schär Kursgeld: CHF 220. / 270. für Auswärtige Spiegelfeld Schulhaus 20 Töpfern, dienstags Uhr 1. Kurstag, 17. April 2012 Kursleiter: Patrik Schär Kursgeld: CHF 220. / 270. für Auswärtige Spiegelfeld Schulhaus Infolge Pensionierung des derzeitigen Stelleninhabers suchen wir für unser Steuerveranlagungsteam per 1. August 2012 oder nach Vereinbarung eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter Steuerveranlagung Aufgabenbereich: Steuerveranlagung von natürlichen Personen (unselbstständig oder nicht erwerbend) Kontrolle und Bearbeitung von Wertschriftenverzeichnissen jeder Komplexität Telefonische und persönliche Beratung und Auskunftserteilung an unsere Kundschaft Taxation von Gemeindesteuern und weitere administrative Aufgaben Wir erwarten: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder Handelsdiplom Mehrere Jahre kaufmännische Praxis im Steuerbereich Gute Kenntnisse im Wertschriftenbereich Stilsicheres Deutsch in Wort und Schrift Gute PC-Anwenderkenntnisse (Microsoft Office) Vernetztes Denken und gutes Auffassungsvermögen Selbstständige und effiziente Arbeitsweise Diskretion Angenehme Umgangsformen Wir bieten: Selbstständige, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in kleinem Team Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und moderne Arbeitsplatzinfrastruktur Wenn: Sie Fragen haben, geben Ihnen die Ressortleiterin Steuern, Susanne Gruber, Telefon , der Abteilungsleiter Finanzen und Steuern, Markus Isler, Telefon sowie die Personalverantwortliche, Abteilungsleiterin Zentrale Dienste, Petra Oppliger, Tel , gerne Auskunft. Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis am 17. April 2012 an die Gemeindeverwaltung Binningen, Abteilung Zentrale Dienste, Management und Personal, Stichwort SB Steuern, Curt Goetz-Strasse 1,.

3 Donnerstag, 5. April 2012 Nr. 13 Binninger Anzeiger 3 Binninger Anzeiger Wochenzeitung mit Amtlichen Publikationen der Gemeinde Binningen Auflage 8800 Erscheinungstag Donnerstag Verteilung: Alle Haushaltungen in Binningen und Abonnenten Verlag, Redaktion und Satz Buchdruckerei Lüdin AG, Binningen Kirchweg 10, CH- Telefon +41 (0) Fax +41 (0) redaktion@binningeranzeiger.ch Internet: Impressum Redaktionsleitung: Nicole Schweighauser (ns) Stv. Redaktionsleitung: Ruedi Schweighauser-Lüdin (rs) Druck Ringier Print Adligenswil AG Texte, Berichte und Leserbriefe sind zu senden an die Redaktion. Für nicht angeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Inserateannahme Redaktion und Annoncen Inserateschluss Montag, Uhr Insertionstarife, Abschlüsse, Rabatte gemäss Dokumentation (zu beziehen bei der Redaktion oder über unsere Webseite) Abonnement (Bestellen bei ) Fr zzgl. 2,5 % MWST im Inland Abo Ausland auf Anfrage weitere Details: Dokumentation u.webseite Am Ostersonntag, 8. April, findet um 9.30 Uhr in der Kirche Bottmingen ein Gottesdienst für Familien, Erwachsene und Kinder statt. Nach einem gemeinsamen Beginn in der Kirche sind Kinder ab dem Kindergartenalter zu ihrem eigenen Programm in den Jugendräumen der Kirche Bottmingen eingeladen. Wir machen uns gemeinsam auf die Spuren von Ostern und entdecken gemeinsam Ostern für Kinder mit den Jüngerinnen von Jesus ein leeres Grab. Was es wohl damit auf sich hat? Und vor allem, was hat das mit dem Osterei zu tun? Neugierig geworden? Dann macht euch gemeinsam mit anderen Kindern auf die Ostern-Entdeckertour. Weitere Informationen: Stefanie Diez (Kinder- und Jugendarbeit): Stationenweg am Ostermorgen - mit Fackeln über den dunklen Friedhof Um fünf Uhr morgens ist es noch dunkel - so dunkel, wie an jenem Morgen, an dem die Frauen damals in Jerusalem am Ostermorgen zum Grab gingen, in welchem mit dem Leichnam Jesu all ihre Wünsche und Hoffnungen, alle ihre Pläne und Erwartungen begraben waren; in dem all das begraben war, auf das sie während ihrer kurzen Zeit mit Jesus gesetzt hatten. Im Dunkeln des frühen Morgens gehen wir am Ostermorgen über den Binninger Friedhof bedenken das Dunkel unserer Nacht. Wir entzünden unsere Fackeln und hören von dem, was unser Musik zu Heilig Kreuz Leben licht und hell macht. Wir lesen und hören die alten biblischen Erzählungen von Gott, der Welt und Leben erschafft; und wir singen vom Licht, das durch Jesus Christus auf uns zukommt. Gehend, singend, hörend nähern wir uns dem österlichen Geschehen. 8. April Uhr, Friedhof Binningen, am Südtor des alten Friedhofs, beim «Spitz». Anschliessend um 6.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Margarethenkirche mit Vikarin Stefanie Reumer und Pfr. Benedikt Gyssler. Der Blinde urteilt über Farben nicht Die wunderbare Klangwelt des Alexander Agricola Am Sonntag, den 22. April, lädt die Musik zu Heilig Kreuz zu einem ganz aussergewöhnlichen Konzert in der kath. Kirche in Binningen ein. Zur Aufführung kommen Werke des Renaissancekomponisten Alexander Agricola (um ), die ihrer Zeit weit voraus waren. Agricola galt deswegen auch als Meister des «dunklen Stils», der seinen Zeitgenossen «ungewöhnlich, verrückt und seltsam» erschien. Vor allem mit seinen Instrumentalwerken drang er in bislang unerforschte Bereiche musikalischen Ausdrucks vor. Das Unverständnis, mit dem bisweilen seine Zuhörerschaft seinen Werken begegnete, war sicher ein Grund dafür, warum Agricola eines seiner grössten und aussergewöhnlichsten Instrumentalstücke mit «Cecus non judicat de coloribus» betitelte - «Der Blinde urteilt über Farben nicht». Das Ensemble Leones, ein hochkarätiges und international gefragtes Ensemble von Spezialisten, das sich unter der Leitung von Marc Lewon der Aufführung Früher Musik verschrieben hat, spürt in seinem Konzert dieser wunderbaren Klangwelt Agricolas nach. Ein ergreifendes Konzert voller Farben, Klänge und Hintersinn. Beginn: Uhr, Eintritt frei - Kollekte. Kleine Kulturreise Ein Tag im Baselbiet - Dienstag, 1. Mai 2012 Die Kulturfahrt führt - mit etwas Glück zur Zeit der Kirschenblüte - durch die schönsten Gegenden und zu zwei bedeutenden Kulturdenkmälern unseres Kantons. Wir starten um 8.15 Uhr beim Feuerwehrmagazin an der Postgasse in Binningen und um 8.20 Uhr in Bottmingen bei der Brückenwaage vor der Spitex. Unsere Reise führt uns zuerst nach Oltingen, wo uns eine Führung durch die wunderschöne, dem heiligen Nikolaus geweihte Pfarrkirche mit ihren eindrücklichen Wandmalereien erwartet. Nach einem «Blueschtfährtli» stärken wir uns bei einem feinen Apero auf Schloss Wildenstein bei Bubendorf, bevor wir das Schloss besichtigen. Das Mittagessen im Saal im Erdge- schoss wird von Peter Rüfenacht, dem bekannten Kochbuchautor, zubereitet. Danach berichtet uns der Flurnamenforscher und Schriftsteller Markus Ramseier über den Ursprung von Landschaftsnamen. Bei einem Spaziergang können Sie auf eigene Faust den Schlosspark oder den grossartigen Eichenhain mit seinen bis zu 500 Jahre alten Eichen erkunden. Um Uhr treten wir die Heimfahrt an und sollten spätestens um Uhr wieder im Leimental sein. Prospekte mit Anmeldetalon und Einzahlungsschein liegen in den Kirchen auf. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; die Anmeldungen werden nach dem Eingangsdatum berücksichtigt. Anmeldeschluss: 12. April Eveline Jakob Geänderter Redaktionsschluss infolge Ostern Bitte beachten Sie, dass infolge Ostern der Redaktionsschluss für die Ausgabe nach Ostern, vom 12. April, auf Dienstag, 10. April, 9.00 Uhr verlegt wurde. Kirchliches Festliche Kirchenmusik an Ostern Im Gottesdienst am Ostersonntag um Uhr in der Heilig Kreuz-Kirche Binningen singt der Katholische Kirchenchor Binningen-Bottmingen die «Missa Sancti Nicolai» für Soli, Chor Zivilstand Todesfälle Albayrak-Wespi, Gabrielle Iris, geb , von Fischenthal (ZH), Hauptstrasse. 74, Binningen. Wurde bestattet. Gisske-Oberer, Heidi (Adelheid), geb , von Basel und Zuchwil (SO), Holeeholzweg 29, Binningen. Wurde bestattet. Racine-Roth, Ariste Ferdinand, geb , von Basel und Lamboing (BE), Im Zehntenfrei 37, Binningen. Wurde bestattet. BESTATTUNGEN KOPP & CO und Orchester von Joseph Haydn. Als Solisten wirken mit Marinette Grolimund, Sopran, Maria Laschinger, Alt, Daniel Issa, Tenor, und Ludovico Allenspach, Bass. An der Orgel: Theo Ettlin. Herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren Führung und Zvieri im Ortsmuseum Binningen Mittwoch, 18. April, Uhr, Ortsmuseum, Holeerain 20 In den ehemaligen Klassenzimmern des Holeeschulhauses wird die Vergangenheit von Binningen lebendig. In der alten Schuhmacherei, in der Zahnarztpraxis mit den schauerlichen Instrumenten und im gemütlichen Dorfladen werden viele Erinnerungen wach. Auch über die Siedlungsgeschichte, die Landwirtschaft, die St. Margarethen Kirche und über vieles mehr gibt es Interessantes zu erfahren. In der knapp einstündigen Führung haben Sie die Gelegenheit, die Informationen des Altersnachmittages vom 26. März zu vertiefen oder, wenn Sie ihn verpasst haben, doch noch Eindrücke zum alten Binningen zu gewinnen. Im Anschluss an die Führung kann man im heimeligen Museumskeller bei Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen sitzen. Für diese Veranstaltung ist es nötig, dass man Treppen steigen kann. Flyer mit Anmeldetalon liegen in den Kirchen auf. Anmeldung bitte bis am 12. April an Eveline Jakob; ev.-ref. Kirchgemeinde; Schafmattweg 60;. Der Unkostenbeitrag von Fr wird im Museum eingezogen. Auf einen spannenden, gemütlichen und auch ein wenig nostalgischen Nachmittag mit Ihnen freut sich Eveline Jakob Röm.-Kath. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen Kirchgemeindeversammlung Kirchgemeindeversammlung der kath. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen am Donnerstag, den 26. April um Uhr im Pfarreizentrum neben der katholischen Kirche in Binningen. Haupttraktanden sind die Rechnung 2011 und die Sanierung der Heizungen im Vereinshaus und Kirchgemeindezentrum. Die Einladung ist ebenfalls auf unserer Homepage unter in der Rubrik «Dokumente» abgelegt. Wir laden alle Stimmberechtigten unserer Kirchgemeinde ein und freuen uns über einen regen Besuch der Versammlung. Kath. Kirchgemeinderat Binningen-Bottmingen «Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Und als er das gesagt hatte, verschied er.» Lukas 23,46 Binninger Gebet bis 14. April Reformierte Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen Amtswoche Pfarrer Tom Myhre, Tel Gottesdienste / Anlässe Gründonnerstag bis Osternsiehe Kasten auf dieser Seite. Dienstag, 10. April Alterssiedlung Schlossacker Mittagsclub für Seniorinnen & Senioren Mittwoch, 11. April 9.30 Kirche Bottmingen Ki Ta Ki - Kinder Tage in der Kirche (für angemeldete Kinder) Donnerstag, 12. April 9.45 Kirche Bottmingen Ki Ta Ki - Kinder Tage in der Kirche (für angemeldete Kinder) Freitag, 13. April Kirchenzettel 9.45 Kirche Bottmingen Ki Ta Ki - Kinder Tage in der Kirche (für angemeldete Kinder) Alterssiedlung Schlossacker Mittagsclub Mittagessen für Seniorinnen & Senioren Röm.-Kath. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen Karfreitag, 6. April Kreuzweg für Kinder und Familien Karfreitagsliturgie mit Chor Tamilischer Gottesdienst Karsamstag, 7. April Tamilischer Gottesdienst Osternachtsfeier in Binningen Ostersonntag, 8. April Messfeier mit Chor Ostermontag, 9. April Messfeier Dienstag, 10. April Kein Gottesdienst Rosenkranz Mittwoch, 11. April Kein Ökum. Gottesdienst in der Alterssiedlung Schlossacker Kein Ökum. Gottesdienst im Altersheim Langmatten Mitteilungen Das Kirchenopfer nehmen wir an Ostern auf für die Christen im Heilien Land. Herzlichen Dank. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen Passionszeit und Ostern 2012 Gründonnerstag, 5. April Uhr St. Margarethenkirche, Passionsandacht mit Abendmahl, Pfarrer Benedikt Gyssler und Vikarin Stefanie Reumer. Musik: Miriam Terragni (Flöte) und Thomas Thüring (Orgel) Karfreitag, 6. April Uhr Kirche Bottmingen, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Willy Müller Uhr Paradieskirche, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Benedikt Gyssler und Vikarin Stefanie Reumer Uhr St. Margarethenkirche, Passionsandacht, Pfarrer Willy Müller. Musik: Annina Künzi (Sopran) und Thomas Thüring (Orgel) Ostersonntag. 8. April Uhr Friedhof Binningen, Nordteil, Osterliturgie auf dem Friedhof mit Fackelumzug, Pfarrer Benedikt Gyssler und Vikarin Stefanie Reumer Uhr St. Margarethenkirche, Ostergottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Benedikt Gyssler und Vikarin Stefanie Reumer. Musik: Giovanni Barbato, Violine und Dieter Wagner, Orgel Anschliessend Osterfrühstück am Kirchweg 26, Binningen 9.30 Uhr Kirche Bottmingen, Predigtgottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Tom Myhre und Kindergottesdienst in den Jugendräumen, Stefanie Diez

4 4 Binninger Anzeiger Nr. 13 Donnerstag, 5. April 2012 Markante Zunahme der Anrufe zu Mobbing und Suizid bei Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 Bei Suizidgedanken ist eine schnelle und professionelle Hilfe entscheidend Im Jahr 2011 verzeichnete die Notrufnummer Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 rund 15 Prozent mehr Anrufe von Kindern und Jugendlichen zum Thema Suizid als im Vorjahr. Das zeigen die heute veröffentlichten Zahlen der Jahresstatistik der Stiftung. Noch grösser ist der Anstieg beim Thema Mobbing: Die Zunahme von fast 30 Prozent belegt die Aktualität des Themas. «Die deutliche Zunahme der Anrufe von Kindern und Jugendlichen zu Mobbing und Suizidgedanken zeigt, wie herausfordernd die heutige Gesellschaft für Kinder und Jugendliche ist», sagt Urs Kiener, Leiter Pro Juventute Produkte und Kinder- und Jugendpsychologe. «Gleichzeitig ist die Zunahme ein Indiz für die Wirksamkeit der Suizid-Präventionskampagne, welche Pro Juventute im Herbst 2011 durchführte.» So riefen im Vergleich zum Vorjahr rund 15 Prozent mehr Kinder und Jugendliche bei der Pro Juventute + Beratung Hilfe 147 an, weil sie sich mit Suizidgedanken trugen. Das zeigt die aktuelle Statistik. Jugendsuizid in der Schweiz noch immer ein Tabu Gerade in Notsituationen fällt es vielen Kindern und Jugendlichen schwer, sich jemandem mitzuteilen. «Suizid wird in der Gesellschaft immer noch tabuisiert», sagt Urs Kiener. «Gerade bei Suizidgedanken ist darum eine schnelle und professionelle Hilfe erforderlich». Diese Hilfe bietet die Notrufnummer der Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 Kindern und Jugendlichen rund um die Uhr an, gratis und anonym. Denn: Die Schweiz hat eine der höchsten Jugendsuizidraten in Westeuropa. Jugendliche und junge Erwachsene unternehmen in der Schweiz pro Jahr Suizidversuche, knapp 100 sterben dabei. Mit der nationalen Kampagne zur Pro Juventute Beratung + Hilfe 147, welche die Stiftung im September 2011 startete, setzt sich Pro Juventute für die Prävention von Jugendsuizid ein ( ch/stoppjugendsuizide147). Das Angebot an suizidpräventiven Massnahmen ist in der Schweiz im Vergleich zum Ausland gering. Besonderer Handlungsbedarf besteht neben der Intervention vor allem bei der Sensibilisierung und der Prävention. Die Stiftung will daher ihre Jugendsuizidpräventionskampagne auch 2012 weiterführen. «Wir suchen aktiv nach Finanzierungen, etwa durch Wirtschaftspartner, um auch im 2012 die Jugendsuizidkampagne weiterzuführen», sagt Stephan Oetiker, Direktor von Pro Juventute. «Denn: Die Prävention von Jugendsuizid geht uns alle etwas an.» Zunehmend mehr Fälle von Mobbing und Cybermobbing Beim Thema Mobbing ist der Anstieg im Jahr 2011 im Vergleich zum Vorjahr noch markanter: Die Notrufnummer 147 von Pro Juventute verzeichnete rund 30 Prozent mehr Anrufe von Kindern und Jugendlichen, die sich meldeten, weil sie gemobbt wurden. Noch vor wenigen Jahren war das Problem marginal. Heute gehört es zum Beratungsalltag. «Mobbing und insbesondere Cybermobbing ist ein sehr ernstzunehmendes gesellschaftliches Phänomen», sagt Kiener. Kinder wenden sich an Pro Juventute, weil sie etwa in peinlichen Situationen fotografiert und die Bilder auf sozialen Netzwerken wie Facebook veröffentlicht wurden oder weil über sie falsche Gerüchte verbreitet werden, die alle sehen und lesen können. Besonders erschreckend: Das Mobbing hört nicht nach der Schule auf, sondern die Geplagten sind auch zuhause nicht davor sicher. «Mobbing und Cybermobbing rufen bei den Betroffenen extreme Hilflosigkeit und Verzweiflung bis zu Suizidgedanken hervor», sagt Kiener. 8-9 Prozent der Jugendlichen in der Schweiz haben bereits erlebt, dass sie jemand im Internet fertig machen wollte[1]. Aktuelle internationale Studien zeigen gar, dass die Zahl der Suizidversuche bei Jugendlichen, welche Cybermobbing erlebt haben, doppelt so hoch ist wie bei Jugendlichen ohne eigene Betroffenheit.[2] Professionelle Hilfe in Notsituationen Seit 2007 können die Kinder und Jugendlichen auch via Chat oder SMS Kontakt aufnehmen. Gerade bei sehr belastenden Themen kann hier die Hemmschwelle, sich zu melden, kleiner sein. So schreibt ein 14-Jähriger: «Hallo, ich fühl mich ide familie usgschlosse und au bi fründe. Dän chömed mir mängisch gedanke über selbstmord. Isch das normal?» Das Fachteam der Pro Juventute Beratung + Hilfe 147 erarbeitet gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen im Gespräch Lösungsmöglichkeiten. In einem weiteren Schritt wird falls nötig längerfristige, professionelle Hilfe durch Fachstellen in ihrer Nähe vermittelt. In Notsituationen können die Jugendlichen mit ihrer Einwilligung direkt mit einer Fachstelle verbunden werden. Entsprechend begrüsste nicht der UBS- Geschäftsstellenleiter Pascal Dubach die zahlreich anwesenden weiblichen Gäste, sondern seine Stellvertreterin Anja Lutz. Und für einmal erwarteten die Gäste keine Finanz- und Wirtschaftsthemen, sondern ein etwas anderes Programm: trendige Frühjahrsmode, stilvoll begleitet von Cüpli und feinen Häppchen. Die Boutique di albero begeisterte mit einer Gewerbe UBS Binningen lud ein zum exklusiven Ladies-Event Am 12. März lud UBS Binningen zu einem speziellen Anlass ein. Zusammen mit der Boutique di albero organisierte sie einen exklusiven Ladies-Event, bei dem sich alles um Mode, Frühling und Wohlfühlen drehte. Modenschau, bei welcher die neusten Frühjahrstrends präsentiert wurden. Und natürlich konnten die Frauen im Anschluss alle Kleider gleich selbst probieren. Dabei standen ihnen die Mitinhaberinnen der Boutique, Ruth Rhein und Erika Christ, mit guten Ratschlägen und vielen individuellen Styling-Tipps zur Seite. Die Gäste genossen den Abend im kleinen und exklusiven Rahmen in vollen Zügen. Kein Wunder, sah man nur zufriedene und lächelnde Gesichter. Und bestimmt verliess auch die eine oder andere Einkaufstasche zusammen mit ihrer glücklichen neuen Besitzerin die Boutique. UBS dankt allen anwesenden Gästen nochmals herzlich für ihr Kommen und wünscht allen einen modischen, erlebnisreichen und sonnigen Frühling! UBS AG Spitex Binningen Herr Urs Kunz hat im Binninger Anzeiger vom 29. März einen Leserbrief zur Spitex Binningen veröffentlichen lassen. Der Vorstand der Spitex Binningen hat mit Erstaunen die darin geäusserten Anschuldigungen zur Kenntnis genommen. Er hält dazu fest: 1. Spitex Binningen legt hohen Wert auch auf die Mitarbeiterzufriedenheit. Anliegen und Sorgen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden von der Geschäftsführung immer mit der gebotenen Ernsthaftigkeit aufgenommen und behandelt. Nötigenfalls Leserbrief werden sie auch im Vorstand besprochen. 2. Allen an der Spitex Binningen Interessierten steht es jederzeit offen, Hinweise und Wünsche zur Spitex direkt bei deren Geschäftsführung oder Vorstand anzubringen. Der Vorstand der Spitex Binningen ist dabei dankbar, wenn dies offen und konkret erfolgt. 3. Der Vorstand der Spitex Binningen bedauert den von Herrn Kunz gewählten Weg, unter Auslassung einer jederzeit möglichen direkten Kommunikation pauschale und im Uebrigen nicht haltbare Behauptungen auf dem Leserbriefweg zu verbreiten. Vorstand Spitex Binningen Gutes Schuhwerk ist bei Kindern besonders wichtig. Der Grundstein für gesunde Füsse. STEUERERKLÄRUNG??? ERLEDIGT FÜR SIE DIE PMG - STEUERBERATUNG Peter M. Graf Baslerstrasse 50 Tel. 061 / Telecommunication Elektrotechn. Unternehmungen Oberwilerstrasse 60 Telefon Telefax Binningen, Bachmattenstrasse 30 Garage zu vermieten in Einstellhalle. Auskunft: Verein Pflegewohnungen Binningen Wir bieten 35 pflegebedürftigen und an Demenz erkrankten Menschen in fünf dezentralen Wohngruppen ein Zuhause. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine Mitarbeiterin/ein Mitarbeiter für den Nachthüetedienst für 4 bis 8 Nächte im Monat, jeweils von bis Uhr. Für diese Aufgabe ist im Minimum ein Rotkreuz-Grundpflegekurs erforderlich. Auskunft erteilt Ihnen gerne Frau Grollimund, Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Verein Pflegewohnungen Binningen, Neubadrain 2, 4102 Binningen, Per 1. März oder nach Vereinbarung zu vermieten, helle sonnige 3½-Zimmerwohnung, 90 m2 an zentraler Lage in Binningen, optimale Verbindungen zu allen öffentl. Verkehrsmitteln, Miete Fr Fr NK Mit Lift, im 1.OG, 2 grosse Balkone, Einbauküche mit GWM, Bad, Dusche, sep. WC, Parkettböden, Wandschrank, Kellerabteil, Parkplatz in hauseigener Einstellhalle (zus. mietbar) Fr Auskunft Frau Ott Tel. 061 / Hugo Lenzin Oberwilerstrasse 89 Mobile Laubi_Inserat_55x45.qxd:Laubi_Inserat_55 Heizung Lüftung Klima Kälte Sanitär Unterhalt Reparaturen Oberwilerstrasse 17 CH- Tel info@laubi-innovent.ch Nächster Inserate- und Textschluss ausnahmsweise: Dienstag, 9.00 Uhr! Seit 20 Jahren! Viva Gartenbau Severin Brenneisen, Heinz Gutjahr Möchten Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen lassen oder unter Anleitung ausfüllen? sozialart, Heidi Blaser-Feldmann, Hauptstr. 115,, / blaser-feldmann@sozialart.ch Guthauser Malergeschäft Bottmingerstr. 94, Telefon Blumenstrasse 16, Telefon Die ganze Zeitung online lesen:

5 Donnerstag, 5. April 2012 Nr. 13 Binninger Anzeiger 5 Sport Damen-Handball Potential voll ausgeschöpft - Ligaerhalt gesichert Zum Saisonende zeigten die Leimentalerinnen im Spiel gegen den HC Malters ihr ganzes Können, holten sich den lang ersehnten Sieg gegen den HC Malters und erfreuten damit die zahlreich erschienenen Zuschauer. Der Jubel nach dem Abpfiff war riesig. Die Leimentalerinnen waren ihren Gegnerinnen im letzten Spiel der Saison schlicht überlegen und zeigten teilweise spektakulären Handball. So konnten sich die Gastgeberinnen für die jeweils schmerzlichen Punkteverluste gegen den Mitaufsteiger HC Malters revanchieren, verhinderten damit den Gruppensieg ihrer Gegnerinnen in der Auf-/Abstiegsrunde und sicherten sich verdient den Ligaerhalt. Gleichzeitig bescherten sie damit ihrem langjährigen Trainer Michel Zbinden, der sein Amt niederlegen wird, einen grossartigen Abschluss. Das Spiel startete aus Sicht der Einheimischen vielversprechend. Mit zwei schnellen Toren machten die Leimentalerinnen bereits zu Beginn klar, dass an diesem Tag nur ein Sieg in Frage kam. Die Geschichte des Spiels ist entsprechend auch schnell erzählt: bis zur 15. Minute konnten die Gegnerinnen dank der stark aufspielenden Rückkehrerin Nadine Lustenberger den gleich zu Be- ginn eingehandelten Rückstand noch halten (9:6). Danach aber konnten die Leimentalerinnen mit einer ab diesem Zeitpunkt sehr stark parierenden Christine Rysler im Tor ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Wiederum auszeichnen konnte sich Christina Schulz, die ihre Verantwortung aus dem Rückraum wahrnahm und am Ende sechs Tore zum Leimentaler Erfolg beitragen konnte. Dass die Leimentalerinnen die 40-Tore-Marke am gestrigen Nachmittag nicht knacken konnten, lag einzig daran, dass sie in der Schlussphase eine Vielzahl von zwingenden Torchancen ausliessen. Mit einem schönen Gegenstosstor setzte Pascale Erdin in ihrem letzten SPL2-Spiel schliesslich den Schlusspunkt unter ein begeisterndes Spiel der Leimentalerinnen. Mit ihrem Sieg sicherten sich die Leimentalerinnen auch gleich den Ligaerhalt. Da der STV Willisau gegen Spono Nottwil II eine Niederlage einstecken musste, stehen die Baselbieterinnen nun mit 23 Punkten auf dem vierten Schlussrang. Die Damen der HSG Leimental freuen sich über den Ligaerhalt. HSG Leimental-HC Malters 37:24 (17:11) HSG Leimental: Hiestand/Rysler (1); Andrey (2), Berger (4), Erdin (5), Fricker (6), Frossard, Manz (3), Rickenbacher (4), Schoeffel (2), Schulz (6), Symanzik (1), Thommen (3). Bemerkungen: Leimental ohne Cassani, Kämpf, Lüthi (alle verletzt); 1x 2-Minuten gegen HSG Leimental, 2x Foto: zvg 2-Minuten gegen HC Malters; letztes Spiel von Pascale Erdin und Michel Zbinden. Handball Finale! - Blau Boys Binningen gewinnt dankt einer abgeklärten Leistung Sieg mit 25:21 (13:8) gegen den GTV Basel und erreichen des Regio-Cup Final. Erst am Sonntag wurde uns mitgeteilt, dass wir am kommenden Mittwoch unser Regio-Cup Halbfinale gegen den GTV Basel bestreiten. Der GTV Basel führt momentan die 3. Liga B an und steht kurz vor der Teilnahme an der Auf-/Abstiegsrunde der 2/3 Liga. Wir gingen als klarer Favorit in dieses Spiel und wollten dem auch gerecht werden. Wir starteten wie die Feuerwehr. Nach drei Minuten lagen wir bereits mit 3:0 in Führung. Die Spieler vom GTV kamen aber mit zunehmender Spieldauer ein we- nig besser ins Spiel. Nach 9 Minuten lagen wir immer noch mit 5:3 in Führung. Jonas Beetschen war dabei die treibende Kraft mit seinen drei erzielten Toren. Danach kam unser Motor ins Stottern. Die GTV er nutzten ihre Chancen und konnten das Spiel bis zur 16. Minute mit 6:6 ausgleichen. Der Ausgleich war aber wie ein Weckruf für uns. Wir packten in der Verteidigung härter zu und erzielten mit schönen Kombinationen Tor um Tor. Bis zum Pausenpfiff konnten wir uns mit 13:8 absetzten und gingen mit einer beruhigenden Führung in die Halbzeit. Uns war klar wenn wir so weiter Spielen wäre die Finalteilnahme nur noch eine Formsache. Wir starteten auch sehr konzentriert in die zweite Halbzeit. Bis zur 37. Minute setzten wir uns mit acht Toren ab (18:10). Danach setzten wir vermehrt unsere Ersatzspieler ein oder probierten verschiedene Aufstellungen aus. Die Umstellungen bekamen unserem Spiel nicht wirklich. Aber wir konnten die nie aufgebenden GTV er stets auf Distanz halten. Näher als drei Tore kamen Sie uns nie. Immer wenn es knapp hätte werden können, erzielten wir mit schönen Einzelleistungen unserer Tore. Am Ende siegten wir glanzlos mit 25:21. Fazit: Der Sieg ist das Wichtigste. Unsere Leistung war, abgesehen von der kurze Schwächephase in der ersten Halbzeit, in Ordnung. Durch den Sieg stehen wir erstmals im Finale des Regio-Cups. Im Cup-Finale treffen wir auf die U19 Elite Mannschaft des TV Birsfelden. Wir werden alles daran setzten um den Cup zu holen, um unsere bis dahin schon erfolgreichen Saison noch eine Krönchen aufzusetzen. Trainer: Ilic Nenad, Metzmeier Roland; Torwart: Dubach Andi, Gutmann Kata-Jan; Spieler: Beetschen Jonas (4),Breitenbücher Nicki (2/1),Brunold Tobias (4) Crettaz André (3), Gadola Flavio (3), Käser «Stansi» Michael (5), IlicNenad (2), Murri Patrice, Quntillan Beni, Seiler Alex, Sundström Robin (2). K.J.Gutmann SCB 1 bleibt nach turbulentem 4:3 Away Erfolg in Bubendorf 2. Liga Leader Bei herrlichem Frühlingswetter schaffte es die Erste Mannschaft des SC Binningen in Bubendorf in der letzten Viertelstunde das Spiel nach einem 2:3 Rückstand zu seinen Gunsten zu kehren. Die Moral bei der Equipe von Alain Burger ist intakt. 3 Spiele / 7 Punkte - Comeback von Oumar Kondé Aus den ersten drei Partien resultierten neben dem etwas unglücklichen 3:3 Auswärtsremis beim SC Münchenstein zwei Siege gegen spielstarke Teams. Zuerst gewann man zu Hause gegen die 2. Liga regional Equipe des FC Blak Stars BS verdient mit 4:0 Toren. Durch den erwähnten 4:3 Erfolg in Bubendorf am letzten Samstag ist man nun wieder Tabellenführer punktgleich mit dem FC Concordia. Sehr stark präsentierte sich unsere Offensive. Topskorer Philippe Becker gelangen in diesen drei Partien bereits 6 Treffer. Die anderen 5 wurden durch unsere Nachwuchskräfte (Buder und Ademaj je 2, Biafora 1 Treffer) erzielt. Ein Höhepunkt der Bubendorf Partie war aber in der 59. Minute die Einwechslung unseres langjährigen Juniors Oumar Kondé, der nach 16 Jahren Profifussball (u.a. beim FC Basel und dem Bundesligisten SC Freiburg) zu unserem Verein für diese Rückrunde zurückgekehrt ist. Oumar musste zuerst eine leichte Muskelverletzung auskurieren. Wir freuen uns, dass er unserem Team in dieser Spielzeit mit seinem Können und Erfahrung helfen wird. Die Mannschaft spielt nun heute Donnerstag, um Uhr Geänderter Redaktionsschluss infolge Ostern Bitte beachten Sie, dass infolge Ostern der Redaktionsschluss für die Ausgabe nach Ostern, vom 12. April, auf Dienstag, 10. April, 9.00 Uhr verlegt wurde. auf der Schützematte gegen das 2. Liga Team BSC Old Boys im Basler Cup 1/4 Final um den Einzug ins Halbfinale. Der Basler Cup ist das grosse Ziel unserer 1. Mannschaft. Es wird mit Garantie eine spannende Angelegenheit, verzeichnete doch das junge Team von OB einen hervorragenden Rückrundenstart mit bisher 3 Siegen u.a. vs. Concordia. Am kommenden Mittwoch, empfängt dann unsere Erste im Spitzenkampf das drittplatzierte Timau auf dem Spiegelfeld. Spielbeginn ist Uhr. Wir hoffen auf viele MatchbesucherInnen. Alain Burger auch nächste Saison Trainer des Fanionteams Präsident Jürg Suter und Sportchef Thomas Bünter konnten per Handschlag die Zusammenarbeit mit Alain Burger auch für die kommende Spielzeit 2012/13 besiegeln. Damit stehen die Zeichen für den SCB sehr gut, dass er mittelfristig den gewünschten Aufstieg in die 2. Liga interregional bewerkstelligen kann. Nach reiflicher Überlegung bin ich zusammen mit der Grünen Partei Binningen zum Schluss gekommen, dass eine Kandidatur für das Gemeinderatspräsidium zum heutigen Zeitpunkt verfrüht wäre. Auch als Gemeinderätin werde ich mich für die Gemeinde enga- Gemeindewahlen 2012 Top und Flop bei den anderen Teams Während die 3. Mannschaft von Pippo Moser auch in den beiden Rückrundenauftaktspielen zweimal siegreich blieb und somit klarer Tabellenführer in dieser 5. Liga Gruppe ist, hat es unsere 2. Mannschaft verpasst den Anschluss an die 3. Liga Tabellenspitze zu halten. Drei - zwei davon unnötige - Niederlagen haben das Team von Ergün Ercedogan in das Mittelfeld zurück geholt und nun ist es wichtig, dass sich die Mannschaft auffängt. Die 4. musste nach einem Starterfolg in Reinach eine empfindliche 1:5 Niederlage vs. Riederwald hinnehmen. Dadurch hat man den Anschluss an die Tabellenspitze etwas verloren. Unsere CCJL A (Coca Cola Junior League) ist mit einem sauberen 5:0 Erfolg in Brugg und einem verdienten 2:2 Heimremis vs. den FC Wohlen sehr gut in die Frühjahrsrunde gestartet. Das Team hat doch einige personelle Änderungen hinnehmen müssen und dadurch ist diese gute Leistung nicht genug zu schätzen. Dr Sportchef Verzicht auf Kandidatur für das Gemeinderatspräsidium gieren und für das Wohl der Einwohnerinnen und Einwohner einsetzen. Besten Dank für die Kenntnisnahme und für Ihr Vertrauen. Mirjam Schmidli, Gemeinderätin Grüne Partei

6 6 Binninger Anzeiger Nr. 13 Donnerstag, 5. April 2012 Das Präsidium der Stiftung Naturschutzgebiet Herzogenmatt hat gewechselt Impression aus dem Naturschutzgebiet Planung, Ausführung, wissenschaftliche Untersuchungen, Pflege und Vernetzung der Biotope, das alles hat Prof. Heinz Durrer für das Naturschutzgebiet Herzogenmatt selbstverständlich und ohne finanzielle Entschädigung einfach für die Natur geleistet und das seit über 33 Jahre. Seinem unermüdlichen Einsatz ist auch die Aufnahme der Herzogenmatt 1999 in das Inventar der Amphibienlaichplätze von nationaler Bedeutung zu verdanken. Dieses Jahr hat Prof. Durrer das Präsidium der Stiftung an Dr. Benedikt Schmidt übergeben. Herr Durrer bleibt als Vizepräsident in der Stiftung. Sein grosses Fachwissen bleibt uns also zum Glück erhalten. Der neue Präsident ist in Binningen aufgewachsen und ein bestens ausgewiesener Biologe. Wir dürfen uns glücklich schätzen, dass wir einen jungen Stiftungsratspräsidenten mit den neuesten Erkenntnissen aus der Wissenschaft und einem grossen Erfahrungshintergrund als Leiter des Naturschutzgebietes begrüssen dürfen. Der Förderverein und die Stiftung wünschen ihm für die Zukunft im neuen Amt alles Gute. Auf eigenen Wunsch treten Ernst Alabor und Camille Thilges (Vizepräsident) aus der Stiftung Herzogenmatt aus. Ernst Alabor stand beim Aufbau der Biotope und vor allem beim Kauf und dann beim Einbringen der Sträucher mit Rat und Tat bei. Dank seiner Hilfe konnte auch der biologisch sehr wertvolle Südhang in die Herzogenmatt integriert werden. Von der Aussichts- Polizei kanzel oberhalb des Südhangs können wunderbare Beobachtungen im Hang und über das ganze Naturschutzgebiet gemacht werden. Camille Thilges hatte als Bauingenieur die zahlreichen Stützmauern im Bereich des grossen Weihers geplant und deren Ausführungen überwacht. Diese Mauerwerke sind natürlich nicht mehr sichtbar. Beide ehemaligen Stiftungsratsmitglieder besuchen die Herzogenmatt immer wieder und freuen sich über die Schönheit in dieser Ecke von Binningen. Neu in die Stiftung gewählt wurde Thomas Jundt. Er vertritt den Bürgerrat (als neuer Waldchef) und den Förderverein (als Präsident). Mit ihm ist ein junger, versierter und aktiver Mann zur Stiftung gestossen. Wir wünschen Thomas viel Freude und Ermutigung in diesen Aufgaben. Bei dem herrlichen Frühlingswetter bietet die Natur wirklich vieles. Am 12. März sind die Grasfrösche zum Laichen in die Weiher gewandert. Die grosse Anzahl lassen auf eine gesunde, grosse Population schliessen. Nach diesen Fröschen sind am 20. März die Kröten zu den verschiedenen Tümpeln gewandert, deren Laichschnüre sind in den Gewässer um die Pflanzenstengel gewickelt worden. Jetzt schwimmen bereits die ersten Kaulquappen umher. Bald werden die Geburtshelferkröten mit ihren Glockenklang die Laichbereitschaft kundtun. Für den stillen Beobachter gibt es jeden Tag etwas Neues zu entdecken. Also hinaus in die Natur und Augen und Ohren auf. HU. Jundt Fussgängerin wird von Lieferwagen angefahren und verletzt Am Freitagmorgen, 30. März 2012, gegen Uhr, ereignete sich auf der Hauptstrasse in Binningen ein Verkehrsunfall zwischen einer Fussgängerin und einem Lieferwagen. Die Fussgängerin wurde dabei verletzt. Die 41-jährige Lenkerin eines Lieferwagens übersah beim Rückwärtsfahren eine 96-jährige Fussgängerin. In der Folge kam es zu einer leichten Kollision zwischen dem Fahrzeug und der Frau. Sie stürzte und zog sich dabei Verletzungen zu. Durch die umgehend aufgebotene Sanität Basel wurde sie ins Spital eingeliefert. Polizei nimmt mutmasslichen Einbrecher fest Am Donnerstag, 22. März 2012, gegen Uhr, konnte die Polizei Basel- Landschaft in Bottmingen einen mutmasslichen Einbrecher anhalten. Der 24-jährige Georgier befindet sich in Untersuchungshaft. Kurz vor Uhr stellte die Besitzerin eines Einfamilienhauses in Bottmingen bei ihrer Heimkehr fest, dass sich zwei unbekannte Männer auf ihrem Grundstück aufhielten. Als sie die beiden Männer ansprach, flüchteten diese. Die Frau bemerkte kurze Zeit später, dass zuvor in ihr Haus eingebrochen worden war und alarmierte die Polizei. Foto: HU. Jundt Durch die Einsatzleitzentrale der Polizei Basel-Landschaft wurde umgehend eine Fahndung eingeleitet, an der sich mehrere Patrouillen der Polizei Basel- Landschaft sowie des Grenzwachtkorps Basel beteiligten. Im Zuge dieser Fahndung konnte ein 24-jähriger Mann aus Georgien in einem Waldstück festgenommen werden. Von der zweiten Person fehlt bislang jede Spur. Gegen den Mann wurde durch die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft ein Strafverfahren eröffnet. Er befindet sich in Untersuchungshaft. Die Wanderung führt uns von Vendlincourt - Zollhaus - Borne des 3 Puissances - Beurnevésin nach Bonfol. Wanderzeit ca. 4 1/2 Std. Treffpunkt: 7.50 Uhr Schalterhalle Basel SBB. Auskunft erteilt: Nik Pfister, Wan- Die Ökogemeinde ist seit 1989 mit Öko-Projekten in Binningen aktiv. Die Gruppen Wuchemärt, Kompost, Solarstrom, Quellen und die Arbeitsgemeinschaft Energie Binningen berichten anlässlich der Generalversammlung über das vergangene Vereinsjahr und geben einen Ausblick. Programm: Uhr, Generalversammlung Ökogemeinde Binningen; Am 14. April 2012 findet ab 9.45 Uhr im Saal Montreux im Kongresszentrum der Messe Basel der Tag der Frau zum Thema «Burn-Out?! Verhinderbar? Am 23. April beginnen wir mit den Probearbeiten für unser einmaliges Belcanto Konzert vom 2. März 2013 in der Martinkirche Basel mit Noemi Nadelman, Michele Govi, und Martin Hofstettler und dem bekannten Orchester Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz. Unterstützt werden wir von den zwei ausgezeichneten Frauenchören Singvoll Basel und dem Frauenchor Strengelbach. Mit den schönsten Ausschnitten aus den Opern «Elisir d amore» von Gaetano Donizetti, «Faust» von Charles Gounod, «La Gioconda» von Amilcare Ponchielli, «Cavalleria rusticana» von Pietro Mascagni und «La Traviata» von Samariterkurs Kursdaten Dauer Kursort Preis Anmeldung Auskunft: Vorschau Grenzschlängeln in der Bas-Ajoie Dienstag, 17. April 2012 Verein Ökogemeinde Binningen Tag der Frau zum Thema «Burn-Out?! Verhinderbar? Gangbar!» Der Klassiker in Erster Hilfe Lernen Sie, wie Sie in der Familie, im Beruf und in der Freizeit einer verletzten oder erkrankten Person richtig helfen. Di/Do, /19.04/24.04/26.04/03.05/ 08.05/ , jeweils bis Uhr 7 Lektionen à 2 Stunden derleiter, Tel oder Es laden ein Naturfreunde Schweiz, Sektion Birsigtal und Birseck Weitere Wanderangebote auf www. naturfreunde-birsigtal-birseck.com Uhr, Verleihung Ökopreis; Uhr, öffentliche Veranstaltung zu: Ökologie, Finanzmarkt und Ethik - Einstiegsreferat und Gespräch mit Kaspar Müller, Präsident Ethos. Veranstaltungsort: Schulhaus Margarethen, Aula, 3. Stock, vis à vis Gemeindeverwaltung Binningen, Mittwoch, 25. April Gangbar!» statt. Expertinnen und Experten geben Einblick in ihre Erfahrungen. Mehr Informationen finden sie unter: Liedertafel Basel Singen Sie? - Singen Sie mit uns! Giuseppe Verdi werden wir unser Publikum begeistern und uns selber ein unvergessliches Erlebnis bereiten. Ein idealer Zeitpunkt unserem Chor beizutreten! Geübte Sänger und Projektsänger sind herzlich willkommen! Wir proben jeweils am Montag von bis Uhr in der Aula des Kirschgarten-Gymnasiums, Hermann Kinkelin Strasse 10, Basel. Bitte melden Sie sich bei unserem Präsidenten Beat Hediger (beathediger@ gmx.ch), oder besuchen Sie eine unserer nächsten Proben. Samariterlokal Kronenmatt, Kronenweg 16 CHF 150., inkl. Kursunterlagen und Ausweis online: samariter-basel.ch B. Eichin Samariterverein Binningen Veranstaltungen Mittwoch, 11. April Wanderung Seniorenverein Binningen Uhr BLT/Nr. 10, Haltestelle Schloss Binningen, Richtung Alesheim. Leichte Wanderung über die «Ermitage» Abschluss im Rest. Adler in Arlesheim. Rückfahrt mit Bus oder Tram. Die Tour findet nur bei trockenem Wetter statt. Auskunft erteilt: Marlyse Petitat, Telefon 061/ oder Präs. Peter Fankhauser, Tel. 061/ Freitag, 13. April Binniger Wuchemärt Wuchemärt: Jeden Freitag, 8.30 bis Uhr auf dem Dorfplatz. Angebot: Gemüse, Obst, Eier, Honig, Quark, Getreide, Backwaren, Holzofenbrot aus lokalem, z.t. biologischem Anbau. Dienstag, 17. April Wanderung mit den Naturfreunden Treffpunk: Schalterhalle SBB, Auskunft: Wanderroute s. Text auf dieser Seite. Nik Pfister, Tel o/ Mittwoch, 25. April Generalversammlung der Ökogemeinde Binningen und Ökopreisverleihung ab 19 Uhr GV und Preisverleihung, Uhr öffentlicher Anlass, im Schulhaus Margarethen, Aula, 3. Stock. Öffentlichem Anlass zu Ökologie, Finanzmarkt und Ethik mit Kaspar Müller, Präsident Ethos. Veranstalter: Ökogemeinde Binningen. Veranstaltungen zu den Oster-Feiertagen s. Seite 4, Rubrik Kirchliches. BLT Baselland Transport AG BLT FreeNet: Bereits über angemeldete User BLT FreeNet ist das gratis WLAN-Angebot der BLT. Es ist seit dem 10. Februar 2012 standardmässig auf allen Tango- Trams kostenlos verfügbar. In den ersten 45 Tagen haben sich bereits über User registriert, die zusammengezählt über 4 Millionen Websites aufgerufen haben. Das WLAN-Angebot der BLT wird rege nachgefragt. Speziell zu den Hauptverkehrszeiten (zwischen Uhr und Uhr sowie zwischen Uhr und Uhr) wird das Netz pro Tango-Tram zeitweise von bis zu 40 Personen gleichzeitig genutzt. Im Sinne einer optimalen Netzqualität hat die BLT deshalb die Kapazitäten pro Tram verdoppelt. Neu stehen in jedem Tango- Tram zwei Access Points zur Verfügung. Der Zugang zum Internet ist einfach gestaltet: Eine einmalige Registrierung per SMS an die Nummer 939 mit dem Wort «WLAN» genügt und schon kann das Internet mit WLAN-fähigen Endgeräten gratis genutzt werden. Der Service wird in Zusammenarbeit mit der Firma Livesystems AG betrieben, welche auf Softwarelösungen im öffentlichen Verkehr spezialisiert ist. Die Betriebskosten des WLAN-Angebots können vollumfänglich durch zusätzliche Werbeerträge auf den neuen Tango-Trams gedeckt werden. Der Service ist somit für die Kunden, den Kanton und die BLT kostenneutral.

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

Von Jesus beten lernen

Von Jesus beten lernen Von Jesus beten lernen Predigt am 24.04.2013 zu Joh 17,1-23 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, es ist ein sehr eindrücklicher Abschnitt aus der Passionsgeschichte, die Erzählung von Jesus im Garten

Mehr

Einladung zur Unternehmerschulung 2014

Einladung zur Unternehmerschulung 2014 Einladung zur Unternehmerschulung 2014 «Das Forum für erfahrene Führungskräfte» Montag, 8. / Dienstag, 9. September 2014 Radisson Blu Hotel Inseliquai 12 Lake Front Center 6005 Luzern Dietikon, 28. März

Mehr

Rückblick Eidgenössisches Schwing- und Aelplerfest in Frauenfeld

Rückblick Eidgenössisches Schwing- und Aelplerfest in Frauenfeld Rückblick Eidgenössisches Schwing- und Aelplerfest in Frauenfeld 20.- 22. August 2010 Das Eidgenössische Schwingfest in Frauenfeld ist Geschichte. Auf seine fünfte Teilnahme an einem eidgenössischen Schwingfest

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Sie möchten in Arisdorf heiraten?

Sie möchten in Arisdorf heiraten? Sie möchten in Arisdorf heiraten? Liebes Brautpaar Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unserer schönen Kirche. Wir freuen uns, dass wir als Gemeinde sie nach der Renovation 2010 wieder geniessen können.

Mehr

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte. Schritte plus. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1 Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG FAHRER- TRAINING Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG 14. 16. September 2016 DENTAL SPEED SALZBURG 2016 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gesucht, Arbeitsplatz

Gesucht, Arbeitsplatz Projekt: Gesucht, Arbeitsplatz splatz, aber..! Kurzportrait der Unternehmer: Lotti Miscia geboren am 13.12.1961 von Trüllikon, aufgewachsen in Buchberg SH. Sie ist gelernte Psychiatrieschwester und hat

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen

Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an. einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Es war einmal ein kleiner Frosch, der hieß Konrad und lebte an einem großen See. Es war ein schöner See mit zahlreichen Buchten und versteckten Orten. Konrad liebte es, am Ufer des Sees entlang zu hüpfen,

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption

Schritte. im Beruf. Deutsch für Mitarbeiter/innen an der Rezeption 1 In der Hotellobby. Ordnen Sie die Wörter zu. Arbeiten Sie auch mit dem Wörterbuch. der Aschenbecher, - das Anmeldeformular, -e der Aufzug, -.. e / der Lift, -e der Brief, -e / das Fax, -e der Computer,

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare

KIRCHLICHE TRAUUNG. in der reformierten Kirche Beatenberg. Informationen für Traupaare KIRCHLICHE TRAUUNG in der reformierten Kirche Beatenberg Informationen für Traupaare Liebes Traupaar, Sie planen Ihre kirchliche Trauung und ziehen dazu die reformierte Kirche Beatenberg in Erwägung. Dieses

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat

Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Zentrum für Frühförderung ZFF

Zentrum für Frühförderung ZFF Zentrum für Frühförderung ZFF Angebote zur Unterstützung der Integration von Kindern mit speziellen Bedürfnissen in Tagesheimen Zielgruppen und Leistungen Kinder mit einer Entwicklungsauffälligkeit oder

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 04.03.2012 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Vater unser... (Hinweis das noch Kerzen da sind, nach dem GD kann man sie für 1,50 Euro kaufen) Eingangslied: (Geli) Wir sind die Kleinen

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg.

Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Herzlich willkommen zu einem besonderen Gang über den Hebronberg, dem Gebetsweg. Einen Gebetsweg gehen kann zu einem anderen Gehen, einer ungewohnten Perspektive, einer ungeahnte Erfahrung werden. Wenn

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Der Pikettdienst in den Wasserversorgungen

Der Pikettdienst in den Wasserversorgungen Der Pikettdienst in den Allgemeines Damit der Stellenwert des Pikettdienstes oder Bereitschaftsdienstes besser erkannt und somit auch anerkannt wird, wurde im Sommer 26 unter den Mitgliedern des Schweizerischen

Mehr

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir

Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Gott redet direkt zu mir (PP Start mit F5) > Folie 1: Interessantes Buch zur Reihe: Auf Gottes Stimme hören und mich führen lassen. Gottes leise Stimme hören, Bill Hybels (viele praktische Beispiele). Warum ist das so wichtig,

Mehr

suva AE1 Inhaltsverzeichnis

suva AE1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS 2 INTERVIEW 3 AUSBILDUNG FRÜHER UND HEUTE 3 REPORTAGE 4 BEWERBUNGSGESPRÄCH 4 STELLUNGSNAHME 5 DIE ARBEITSWELT 5 Seite 2 von 5 Nathalie Ostertag 01.03.2007 Interview

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Fotos: Photopress. Feiern Sie mit uns Sporthilfe-Events

Fotos: Photopress. Feiern Sie mit uns Sporthilfe-Events Fotos: Photopress Feiern Sie mit uns Sporthilfe-Events Sporthilfe-Events Erleben und Geniessen Sie möchten Ihre Geschäftspartner und Kunden überraschen? Laden Sie sie zu einer unserer renommierten Charity-Veranstaltungen

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Boys Days 2016 Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch

Boys Days 2016 Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Boys Days 2016 Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Wie sieht der Alltag eines Sozialarbeiters aus? Wo liegen Deine Interessen? Was macht ein Physiotherapeut? Montag, 14. März 2016 Dienstag, 15. März 2016

Mehr

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/2015. www.saentispark-freizeit.ch

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/2015. www.saentispark-freizeit.ch Personal Training Für Ihren Erfolg Angebote und Preise 2014/2015 www.saentispark-freizeit.ch Willkommen bei Personal Training im Säntispark Unser Personal Trainer Team bietet Ihnen einen exklusiven und

Mehr

Predigt beim Gottesdienst im Grünen 29.6.08 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt beim Gottesdienst im Grünen 29.6.08 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt beim Gottesdienst im Grünen 29.6.08 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, heute Abend um 20.45 Uhr ist das große Spiel. Deutschland gegen Spanien. Viele fiebern mit. Es ist der Höhepunkt

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation

Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Grundlagen Rechnungswesen und Kalkulation Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf GRUNDLAGEN RECHNUNGSWESEN UND KALKULATION Vorbereitungskurs für den Bereich Marketing und Verkauf Zielgruppen

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

7 Wege zu mehr Selbstmotivation

7 Wege zu mehr Selbstmotivation 7 Wege zu mehr Selbstmotivation Tages-Workshop Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Galileo Galilei vor 400 Jahren Gerber&Partner Training Coaching

Mehr

Impressum. Thomas Pilger. Printed in Germany

Impressum.  Thomas Pilger. Printed in Germany EIN BRIEF FÜR DICH Impressum Redaktion: Design & Layout: Photos: Kontakt: 2016 Thomas Pilger Printed in Germany Thomas Pilger Thomas Pilger Public Domain www.thomaspilger.org 1 Mein liebes Kind ich habe

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury

M D art i in e Baltscheit G esc v hichte om Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor Bloomsbury Martin Baltscheit Die Geschichte vom Fuchs,

Mehr

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen

Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton Glarus. Im Kanton Glarus sind ältere Personen zunehmend auf Sozialhilfe angewiesen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 28.10.2010, 9:15 13 Soziale Sicherheit Nr. 0350-1010-50 Die Schweizerische Sozialhilfestatistik im Kanton

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Mit dem Informations-Seminar vom Dienstag, 9. November 2010 erfahren Sie am Spätnachmittag das Wichtigste in Kürze.

Mit dem Informations-Seminar vom Dienstag, 9. November 2010 erfahren Sie am Spätnachmittag das Wichtigste in Kürze. Bestimmt haben Sie auch schon von unglaublichen Haftpflicht-Fällen aus den USA gehört. Mit dem Export-Dialog USA/Kanada erhalten Sie Informationen zu Geschäftsmöglichkeiten und den rechtlichen Aspekten.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck

Aufeinander zugehen. Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Aufeinander zugehen Ein Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen am... in St. Brigida - St. Margareta Legden/Asbeck Lied: Lasst uns miteinander Einführung Kyrie- Rufe Jesus hat uns gezeigt,

Mehr

Fislisbach St. Agatha

Fislisbach St. Agatha Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) E-Mail: sekretariat@kathpfarreifislisbach.ch Internet: www.kathpfarreifislisbach.ch Pfarradministrator:

Mehr

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen

11. Horst sitzt im Bus. An der nächsten Haltestelle muss er... A. einsteigen B. besteigen C. aussteigen D. steigen გერმანული ენა Lesen Sie die Sätze und markieren Sie die passenden Antworten. 1. Die Großeltern schenken...enkel ein Fahrrad zum Geburtstag. A. der B. dem C. den D. des 2. Gestern haben wir in der Disco

Mehr

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten:

Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: Fürbitten 1 Gott, in der Taufe besiegelst du deine Liebe und Treue zu diesen Kindern. Erhöre unsere Bitten: 1. Wir beten für [Namen der Kinder] dass sie sich in der Gemeinschaft der Kirche immer wohl fühlen.

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Wann und wo finden die jeweiligen Kurse statt? Wann kann ich mein Kind anmelden?

Wann und wo finden die jeweiligen Kurse statt? Wann kann ich mein Kind anmelden? Wann und wo finden die jeweiligen Kurse statt? Wann kann ich mein Kind anmelden? Die Kursplanungen finden Sie jeweils auf unserer Internetseite unter der Rubrik Kurse. In der Jahresplanung ist das entsprechende

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung

Bruder Klaus. Liedblatt mit Bruder Klaus Bild. Begrüßung Jugendgottesdienst 25. September Bruder Klaus Material: blatt mit Bruder Klaus Bild Begrüßung Thema Wir kommen hier in die Kirche um uns zu stärken. Es freut mich, dass ihr euch zu denen zählt, die wissen,

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten

Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten Sie wollen einen Baum fällen? Eine Hecke zurückschneiden? Das müssen sie dabei beachten U M W E L T A M T Warum muss das überhaupt geregelt werden? Wie grün eine Stadt ist, wirkt sich ganz entscheidend

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Sicheres Reisen im Zürcher Verkehrsverbund. Wissenswertes für unsere Fahrgäste.

Sicheres Reisen im Zürcher Verkehrsverbund. Wissenswertes für unsere Fahrgäste. Sicheres Reisen im Zürcher Verkehrsverbund. Wissenswertes für unsere Fahrgäste. Ausgabe November 2005 2 Editorial. Liebe Fahrgäste Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) bietet vernetzte Mobilität aus einer

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Kirchgemeinde Birrwil

Kirchgemeinde Birrwil Kirchgemeinde Birrwil Januar 2015 Pfarramt : Pfarrerin Helene Widmer 062 772 11 42 E-Mail: pfarramt.birrwil@gmx.ch Präsidium: Peter Debrunner 079 508 85 86 Vizepräsidium: vakant Gottesdienste Sonntag,

Mehr

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.)

KirchenmusikerIn Zentrum für Berufungspastoral (Hg.) R U F B E R U F B E R U F U N G Musik im Dienst des Glaubens Sie studieren Musik? Wow! Und darf man fragen, was für ein Instrument? Orgel? Wirklich? Wo möchten Sie denn später gerne damit arbeiten? Wie

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde

Traufibel. der evangelischen Magnusgemeinde Traufibel der evangelischen Magnusgemeinde Liebe Brautleute, im Hinblick auf den Gottesdienst anlässlich Ihrer Trauung geben wir Ihnen einige Hinweise und Anregungen in die Hand. Bitte bringen Sie dieses

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 seit unserem letzten Bericht im Januar hat sich vieles getan. Hier das Wichtigste in Kürze: Ruanda Über Ostern fand in Ruanda unser erstes panafrikanisches Training

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr