Neue Bücher, neue Aufsätze

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Bücher, neue Aufsätze"

Transkript

1 Bibliothek Neue Bücher, neue Aufsätze 55. Jg. Nr. 2 Februar 2016 Recht R1 Staatsrecht 1 R2 Verwaltungsrecht Verwaltung Kommunalpolitik 4 R3 Recht allgemein Rechtspflege Zivilrecht 5 R4 Strafrecht 6 R5 Wirtschaftsrecht 7 R6 Internationales Recht Europarecht Europäische Union 7 Politik P1 Parlament Wahlen 10 P2 Politik allgemein Politische Willensbildung Parteien 14 P3 Innenpolitik Landeskunde 21 P4 Außenpolitik Entwicklungspolitik 24 P5 Verteidigung 28 Gesellschaft G1 Sozialpolitik Sozialversicherung 34 G2 Gesellschaft Bevölkerung 35 G3 Gesundheit Sport 37 Wirtschaft W1 Wirtschaft allgemein Wirtschaftspolitik 39 W2 Finanzen Geld Kredit 40 W3 Mittelstand Unternehmen Verbraucher 43 W4 Landwirtschaft 45 W5 Arbeit Gewerkschaft 46 W6 Außenwirtschaft Wirtschaftsintegration 48 Infrastruktur, Ressourcen und Technologie I1 Raumordnung Städtebau Verkehr 49 I2 Medien Kommunikation Datenverarbeitung 50 I3 Energie Technologie Naturwissenschaft 52 I4 Umwelt Naturschutz 55 Geschichte, Wissen und Kultur K1 Bildung Wissenschaft 58 K2 Geschichte Zeitgeschichte 60 K3 Kirche Religion Philosophie 62 K4 Kultur Literatur 63 ISSN Dieses Verzeichnis informiert monatlich über eine Auswahl neuerworbener Bücher sowie neuer Aufsätze in Zeitschriften, Jahrbüchern und Sammelwerken. Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den Bibliothekskatalog direkt als Volltext abgerufen werden. T.: 32626

2 Staatsrecht R1 Staatsrecht Adamski, Heiner Ich will demonstrieren - refugees welcome! : Das Bundesverfassungsgericht folgte einem nächtens gestellten Antrag eines Studenten / Heiner Adamski In: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 64 (2015), 4, S Versammlungsfreiheit; Meinungsfreiheit; Grundrecht; Deutschland; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; 2015; Urteilsanmerkung R Badura, Peter Die Wirtschafts- und Arbeitsordnung der Verfassung : Gesetzgebung, verfassungsgerichtliche Rechtsfindung und verfassungsrechtliche Dogmatik / Peter Badura In: Archiv des öffentlichen Rechts 140 (2015), 3, S Wirtschaftsverfassung; Arbeitsrecht; Staatsrecht; Deutschland; 2015 M Bäcker, Carsten Gerechtigkeit im Rechtsstaat : das Bundesverfassungsgericht an der Grenze des Grundgesetzes / Carsten Bäcker. - Tübingen : Mohr Siebeck, XIII, 344 S. : graph. Darst. - (Jus publicum ; 249). - Teilw. zugl.: Kiel, Univ., Habil.- Schr., 2014 ISBN Gerechtigkeit; Rechtsstaatsprinzip; Deutschland; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; 2014; Habilitationsschrift M Breckwoldt, Maike Grundrechtskombinationen / Maike Breckwoldt. - Tübingen : Mohr Siebeck, X, 255 S. - (Studien und Beiträge zum öffentlichen Recht ; 22). - Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2014 ISBN Grundrechtslehre; Deutschland; 2014; Dissertation M Collings, Justin Democracy's guardians : a history of the German Federal Constitutional Court / Justin Collings ed., impression: 1. - Oxford [u.a.] : Orxford Univ. Press, XLII, 331 S. - Zugl.: New Haven, Yale Univ., Diss., 2013 ISBN Verfassungsgerichtsbarkeit; Deutschland; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; ; 2001; Historische Darstellung Staatsrecht; Deutschland; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; ; 2001; Rechtsprechungsübersicht P Gartz, Henrik Begründungspflicht des Gesetzgebers : das verfassungsrechtliche Verhandlungsgebot / Henrik Gartz Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (Gesetzgebung und Verfassung ; 8). - Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2015 ISBN Gesetzgebungslehre; Gesetzgebungstechnik; Deutschland; 2014; Dissertation R Görisch, Christoph Einfach-gesetzliche, verfassungsrechtliche und rechtsvergleichende Perspektiven eines gewandelten Ehebegriffs / Christoph Görisch In: Der Staat 54 (2015), 4, S Ehe; Rechtsbegriff; Rechtsreform; Staatsrecht; Deutschland; 2015 R Hamann, Hanjo Das Buch der Bücher, im Original mit Untertiteln : Rechtstatsachen und Reflexionen zur Gliederung deutscher Gesetze / Hanjo Hamann In: Zeitschrift für Gesetzgebung 30 (2015), 4, S Gesetzgebungstechnik; Deutschland;

3 Staatsrecht R Kämmerer, Jörn Axel; Ernst, Christian; Winter, Alina Das Referendum: rechtliche und politische Betrachtungen zum staatlich initiierten Volksentscheid / Jörn Axel Kämmerer ; Christian Ernst ; Alina Winter In: Zeitschrift für Gesetzgebung 30 (2015), 4, S Volksabstimmung; Parlamentsbeschluss; Deutschland; 2015 R Klein, Winfried "Einigkeit und Recht und Freiheit" ins Grundgesetz? / Winfried Klein In: Zeitschrift für Rechtspolitik 49 (2016), 1, S Nationalhymne; Deutschland; ; 2016 Nationalhymne; Verfassungsreform; Deutschland; 2016 R Krieg, Julia; Wieckhorst, Arno Bewältigung gravierenden Unrechts im demokratischen Rechtsstaat : verfassungsrechtliche Grenzen der legislativen Kassation von rechtskräftigen Strafurteilen / Julia Krieg ; Arno Wieckhorst In: Der Staat 54 (2015), 4, S Homosexualität; Strafurteil; Urteilsaufhebung; Gesetz; Staatsrecht; Deutschland; 2015 Langenfeld, Christine Fängt der Streit um das Kopftuch jetzt erst an? : Anmerkungen zur 2. Kopftuchentscheidung des Bundesverfassungsgerichts / Christine Langenfeld In: Zeitschrift für evangelisches Kirchenrecht 60 (2015), 4, S Lehrer; Bekleidung; Islam; Religionsfreiheit; Staatskirchenrecht; Deutschland; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; 2015; Urteilsanmerkung P Menschenrechte in der Weltgesellschaft : Deutungswandel und Wirkungsweise eines globalen Leitwerts / Bettina Heintz... (Hg.). - Frankfurt [u.a.] : Campus-Verl., S. : graph. Darst. - (Studien zur Weltgesellschaft ; 1) ISBN Grundrecht; Wert; Weltgesellschaft; überregional; 2014; Menschenrechte und Gesundheit In: Zeitschrift für Menschenrechte 9 (2015), 2, S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Gesundheit; Grundrecht; Deutschland; überregional; 2015; P Seedorf, Sebastian Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei der Gesetzgebung / Sebastian Seedorf In: Verhältnismäßigkeit : zur Tragfähigkeit eines verfassungsrechtlichen Schlüsselkonzepts / hrsg. von Matthias Jestaedt... S Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; Gesetzgebungslehre; Deutschland; 2014 M Sifton, John Violence all around / John Sifton print. - Cambridge, Mass. [u.a.] : Harvard Univ. Press, XII, 323 S. ISBN Gewalt; Grundrechtsverletzung; überregional; 2015 P Verhältnismäßigkeit : zur Tragfähigkeit eines verfassungsrechtlichen Schlüsselkonzepts / hrsg. von Matthias Jestaedt... - Tübingen : Mohr Siebeck, S. - (Recht - Wissenschaft - Theorie ; 11) ISBN Verhältnismäßigkeitsgrundsatz; Deutschland; 2014; 2

4 Staatsrecht / Ausland R Wischmeyer, Thomas Nationale Identität und Verfassungsidentität : Schutzgehalte, Instrumente, Perspektiven / Thomas Wischmeyer In: Archiv des öffentlichen Rechts 140 (2015), 3, S Nationalbewusstsein; Verfassung; Politische Identität; Staatsrecht; Primäres Unionsrecht; Deutschland; Europäische Union; 2015 P Wrase, Michael Zwischen Norm und sozialer Wirklichkeit : zur Methode und Dogmatik der Konkretisierung materialer Grundrechtsgehalte / von Michael Wrase. - Berlin : Duncker & Humblot, S. : graph. Darst. - (Schriften zum öffentlichen Recht ; 1308). - Teilw. zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2013 ISBN Grundrechtslehre; Deutschland; 2015; Dissertation R1a Staatsrecht / Ausland P Engel, Daniel Der Beitritt der Europäischen Union zur EMRK : vom defizitären Kooperationsverhältnis zum umfassenden EMRK-Rechtsschutz durch den EGMR? / Daniel Engel. - Tübingen : Mohr Siebeck, XXIX, 394 S. - (Ius internationale et Europaeum ; 110). - Teilw. zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2014 ISBN Grundrecht; Beitritt; Grundrechtsschutz; Europa; Europäische Union; Europäische Menschenrechtskonvention; 2015; Dissertation Ferraro, Francesca; Carmona, Jesús Grundrechte in der Europäischen Union : die Rolle der Charta nach dem Vertrag von Lissabon ; eingehende Analyse / Autoren: Francesca Ferraro und Jesús Carmona. Europäisches Parlament ; EPRS, Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments, Wissenschaftlicher Dienst für die Mitglieder. - März [S.l.], Online-Ressource. - Adresse: / Kostenfrei. - Engl. Ausg. u.d.t.: Fundamental rights in the European Union ISBN Grundrecht; Europäische Union; Charta der Grundrechte der Europäischen Union; 2015 Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa / hrsg. von Detlef Merten... - Heidelberg [u.a.] : Müller [u.a.]. - Nebent.: Handbuch der Grundrechte. HGR. - Erschienen: 1-9 in verschiedenen Aufl. ISBN Grundrecht; Deutschland; Handbuch Grundrecht; Europa; Handbuch Grundrecht; Europäische Union; Handbuch , Grundrechte in Ostmittel- und Osteuropa / mit Beitr. von Rainer Arnold XXXIV, 1094 S. - Nebent.: Osteuropa ISBN Grundrecht; Ostmitteleuropa; Südosteuropa; Osteuropa; 2015; Handbuch Parashu, Dimitrios Die Volksabstimmung in der Hellenischen Republik vom vor verfassungsrechtlichem und einfachgesetzlichem Hintergrund / Dimitrios Parashu In: Zeitschrift für öffentliches Recht 70 (2015), 4, S Volksabstimmung; Staatsrecht; Griechenland; 2015 Perry, Valery Constitutional reform in Bosnia and Herzegovina: : does the road to confederation go through the EU? / Valery Perry In: International peacekeeping 22 (2015), 5, S Beitritt; Verfassungsreform; Bosnien-Herzegowina; Europäische Union; 2015 P Wille, Herbert Die liechtensteinische Staatsordnung : verfassungsgeschichtliche Grundlagen und oberste Organe / Herbert Wille. [Liechtensteinische Akademische Gesellschaft]. - Schaan : Verl. der Liechtensteinischen Akad. Ges., S. - (Liechtenstein - politische Schriften ; 57) ISBN Staatsrecht; Staatsorganisationsrecht; Liechtenstein; Liechtenstein / Verfassung;

5 Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik R2 Verwaltungsrecht - Verwaltung - Kommunalpolitik R Dörig, Harald; Langenfeld, Christine Vollharmonisierung des Flüchtlingsrechts in Europa : Massenzustrom erfordert EU- Zuständigkeit für Asylverfahren / Harald Dörig ; Christine Langenfeld In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), 1, S. 1-5 Asylrecht; Internationales Schutzrecht; Deutschland; Europäische Union; 2016 Asylrecht; Asylverfahrensrecht; Rechtsvereinheitlichung; EU-Staaten; Europäische Union; 2016 R Ewer, Wolfgang; Mutschler, Annette Die Unterbringung von Flüchtlingen : bau-, ordnungs- und vergaberechtliche Aspekte / Wolfgang Ewer ; Annette Mutschler-Siebert In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), 1, S Flüchtlingshilfe; Bauplanungsrecht; Ordnungsrecht; Öffentliches Auftragsrecht; Deutschland; 2016 Fischermeier, Ernst Übersicht über wichtige Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes : 2. Halbjahr 2014 / Ernst Fischermeier In: Recht im Amt 62 (2015), 6, S Öffentlicher Dienst; Öffentliches Dienstrecht; Deutschland; Deutschland / Bundesarbeitsgericht; 2014; Rechtsprechungsübersicht R Gard, Andre Entscheidungen über Aspekte der Flüchtlingshilfe durch das Volk / Andre Gard In: Die öffentliche Verwaltung 68 (2015), 24, S Flüchtlingshilfe; Kommunalrecht; Bürgerbeteiligung; Deutschland; 2015 R Henneke, Hans-Günter Liegt in der kommunalen Finanzstruktur ein Risiko für die Einhaltung der Vorgaben des Fiskalpakts in Deutschland? / Hans-Günter Henneke In: Zeitschrift für Gesetzgebung 30 (2015), 4, S Gemeindefinanzwirtschaft; Deutschland; 2015 Hofmann, Ekkehard Der Funktionswandel der Verwaltungsgerichtsbarkeit - nur eine Frage des Umweltrechts? / Ekkehard Hofmann In: Zeitschrift für europäisches Umwelt- und Planungsrecht 13 (2015), 4, S Verwaltungsprozessrecht; Umweltrecht; Vorrang des Unionsrechts; Deutschland; Europäische Union; 2015 R Krautzberger, Michael; Stüer, Bernhard Flüchtlingsunterbringung: die BauGB-Novellen 2014 und 2015 / Michael Krautzberger ; Bernhard Stüer In: Deutsches Verwaltungsblatt 130 (2015), 24, S Flüchtlingshilfe; Bauplanungsrecht; Rechtsreform; Deutschland; ; 2015 R Lehmann, Julian Flucht in die Krise - ein Rückblick auf die EU- "Flüchtlingskrise" 2015 / Julian Lehmann In: Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (2015), 52 vom , S Asylrecht; Asylpolitik; Asylverfahrensrecht; Deutschland; Europäische Union; Dublin-III-Verordnung; 2015 R Lindner, Josef Franz Gibt es ein besoldungsrechtliches Homogenitätsprinzip? / Josef Franz Lindner In: Die öffentliche Verwaltung 68 (2015), 24, S Beamtenrecht; Besoldungsrecht; Föderalismus; Deutschland;

6 Recht allgemein - Rechtspflege - Zivilrecht R Neundorf, Kathleen Neuerungen im Aufenthalts- und Asylrecht durch das Asylverfahrensbeschleunigungsgesetz / Kathleen Neundorf In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), 1, S Asylrecht; Aufenthaltsrecht; Asylverfahrensrecht; Rechtsreform; Deutschland; Asylverfahrensbeschleunigungsesetz; 2016 Pernice-Warnke, Silvia "Einstellungshöchstaltersgrenzen" : Besprechung der Entscheidung BVerfG, Beschl. v BvR 1322/12, 2 BvR 1989/12, VR 2015, 283 / Silvia Pernice-Warnke In: Verwaltungsrundschau 62 (2016), 1, S Ernennung; Lebensalter; Beamtenrecht; Deutschland; Deutschland / Bundesverfassungsgericht; 2015; Urteilsanmerkung R Planta, Christoph von Vereinfachung der Arbeitsmarktintegration von Asylsuchenden / Christoph von Planta In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), 1, S Asylbewerber; Beschäftigungspolitik; Aufenthaltsrecht; Deutschland; 2016 Raeder, Markus Zur Verfassungskonformität einer zeitlich unbegrenzten fiktiven Laufbahnnachzeichnung nach Art. 17a LIbG bei Mitgliedern des Personalrats / Markus Raeder In: Recht im Amt 62 (2015), 6, S Beamter; Personalrat; Dienstliche Beurteilung; Bayern; 2015 R3 Recht allgemein - Rechtspflege - Zivilrecht R Ahrens, Martin Reform der Vorsatzanfechtung nach dem Gesetzentwurf der Bundesregierung / Martin Ahrens In: Zeitschrift für Rechtspolitik 49 (2016), 1, S. 5-9 Insolvenzanfechtung; Rechtsreform; Deutschland; Insolvenzordnung: 131; Insolvenzordnung: 133; Insolvenzordnung: 142; Handbuch Vereins- und Verbandsrecht / hrsg. von Martin Schimke... Begr. von von Bernhard Reichert Aufl. - Köln : Luchterhand, CVIII, 1381 S. - Nebent.: Vereins- und Verbandsrecht. - Zitiert.: "Reichert" ISBN Vereinsrecht; Deutschland; 2015; Handbuch Verbandsrecht; Deutschland; 2015; Handbuch 6.8 DE 4 Insolvenzordnung : InsO mit EuInsVO / hrsg. von Karsten Schmidt. Bearb. von Martin Ahrens Aufl. - München : Beck, XXXVIII, 2700 S. - (Beck'sche Kurz-Kommentare ; 27). - Einheitssacht. der kommentierten Werke: Insolvenzordnung. Verordnung (EG) Nr. 1346/2000 des Rates über Insolvenzverfahren. - Nebent.: InsO ISBN Insolvenzrecht; Deutschland; Insolvenzordnung; 2015; Kommentar Internationales Insolvenzrecht; Insolvenzverfahren; Europäische Union; Europäische Insolvenzverordnung; 2015; Kommentar R Keßler, Jürgen Verbraucherschutz reloaded - auf dem Weg zu einer deutschen Kollektivklage? / Jürgen Keßler In: Zeitschrift für Rechtspolitik 49 (2016), 1, S. 2-4 Verbraucherschutz; Schadenersatz; Sammelklage; Verbandsklage; Rechtsreform; Deutschland; 2016 Verbraucherschutz; Schadenersatz; Sammelklage; Verbandsklage; EU-Staaten; 2016; Rechtsvergleichende Darstellung 5

7 Strafrecht R Lange, Pia Die "Mietpreisbremse" auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand / Pia Lange In: Deutsches Verwaltungsblatt 130 (2015), 24, S Miete; Regulierung; Wohnungspolitik; Staatsrecht; Deutschland; 2015 R Löhnig, Martin; Runge-Rannow, Maria-Viktoria Einwilligung = Zeugung? : Gleichstellung nichtehelicher Kinder bei heterologer künstlicher Befruchtung / Martin Löhnig ; Maria-Viktoria Runge-Rannow In: Neue juristische Wochenschrift 68 (2015), 52, S Reproduktionsmedizin; Dritter; Vaterschaft; Einwilligung; Unterhaltspflicht; Nichteheliches Kind; Gleichheitssatz; Deutschland; Deutschland / Bundesgerichtshof; Bürgerliches Gesetzbuch: 1600 Abs. 5; 2015; Urteilsanmerkung R Offermann-Burckart, Susanne Das Gesetz zur Neuordnung des Rechts der Syndikusanwälte / Susanne Offermann-Burckart In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), 3, S Syndikusanwalt; Berufsrecht; Rentenversicherungsrecht; Rechtsreform; Deutschland; 2016 Schwintowski, Hans-Peter Angehörigenschmerzensgeld : Zeit zum Umdenken! / Hans-Peter Schwintowski In: Verbraucher und Recht 31 (2016), 1, S Schmerzensgeld; Verwandtschaft; Hinterbliebener; Deutschland; 2016 R4 Strafrecht R Behringer, Stefan Korruptionsregister auf Bundesebene : Empfehlungen für die Gesetzgebung / Stefan Behringer In: Zeitschrift für Rechtspolitik 49 (2016), 1, S Öffentliches Auftragsrecht; Korruption; Verbrechensbekämpfung; Register; Rechtsreform; Deutschland; 2016 R Dann, Matthias Und immer ein Stück weiter : die Reform des deutschen Korruptionsstrafrechts / Matthias Dann In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), 4, S Korruption; Rechtsreform; Deutschland; Strafgesetzbuch: 299; Strafgesetzbuch: 335a; Strafgesetzbuch: 331 ff; 2016 R Duttge, Gunnar Strafrechtlich reguliertes Sterben : der neue Straftatbestand einer geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung / Gunnar Duttge In: Neue juristische Wochenschrift 69 (2016), 3, S Sterbehilfe; Tötung auf Verlangen; Strafrecht; Rechtsreform; Deutschland; Strafgesetzbuch: 217; 2016 Frank, Rainer; Vogel, Sebastian T. Korruptionsbekämpfung im Gesundheitswesen - symbolisch und (un)gut : die geplante Einführung des 299a StGB wirft mehr Fragen auf als beantwortet werden / Rainer Frank ; Sebastian T. Vogel In: Anwaltsblatt 66 (2016), 2, S Gesundheitswesen; Korruption; Rechtsreform; Deutschland; Strafgesetzbuch: 299a <Entwurf>;

8 Wirtschaftsrecht Ein großer Wurf gegen Wettbetrug? : Pro & contra / Eberhard Gienger ; Adrian Fiedler In: Deutsche Richterzeitung 94 (2016), 1, S Sport; Spiel; Betrug; Rechtsreform; Deutschland; Strafgesetzbuch: 265c-265d; 2016 R5 Wirtschaftsrecht Bator, Jacob Die Marktmanipulation im Entwurf zum Finanzmarktnovellierungsgesetz - unionsrechtskonform? / Jacob Bator In: Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht 16 (2016), 1, S. 1-7 Wirtschaftsdelikt; Börsenrecht; Vorrang des Unionsrechts; Rechtsreform; Deutschland; Marktmissbrauchsrichtlinie <2014>; Wertpapierhandelsgesetz; 2015 Dreidimensionales Drucken und die vier Dimensionen des Immaterialgüterrechts : ein Überblick über Fragestellungen des Urheber-, Design-, Patent- und Markenrechts beim 3D-Druck / Andrea Schmoll... In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 117 (2015), 11, S Drucker; Software; Produktgestaltung; Produkt; Geistiges Eigentum; Deutschland; 2015 R Druckenbrodt, Alexander Die Streichung der Sonderverjährungsschriften im WpHG - wirklich ein Schutz von Kleinanlegern? / Alexander Druckenbrodt In: Neue juristische Wochenschrift 68 (2015), 52, S Kapitalmarkt; Börsenrecht; Publizitätspflicht; Haftung; Schadenersatz; Verjährung; Rechtsreform; Anlegerschutz; Deutschland; Wertpapierhandelsgesetz: 37b Abs. 4; Wertpapierhandelsgesetz: 37c Abs. 4; 2015 Gehrlein, Markus Sanierung und Insolvenz aus dem Blickpunkt der Rechtsprechung - Strategien und Hinweise für die Praxis / Markus Gehrlein In: Wertpapier-Mitteilungen 70 (2016), 2, S Unternehmenssanierung; Insolvenzrecht; Insolvenzanfechtung; Deutschland; 2015 R5a Wirtschaftsrecht / Ausland Rauer, Nils; Kaase, Lea "Reda-Bericht": Ansätze für eine Reform des europäischen Urheberrechts / Nils Rauer ; Lea Kaase In: Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht 7 (2015), 17, S Urheberrecht; Rechtsreform; Europäische Union; Richtlinie 2001/29/EG des Europäischen Parlaments und des Rates zur Harmonisierung bestimmter Aspekte des Urheberrechts und der verwandten Schutzrechte in der Informationsgesellschaft; 2015 R6 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union Adamski, Dariusz Economic constitution of the euro area : after the Gauweiler preliminary ruling / Dariusz Adamski In: Common market law review 52 (2015), 6, S Euro-Schuldenkrise; Geldpolitik; Primäres Unionsrecht; EU-Staaten; Europäische Zentralbank; Europäische Union / Gerichtshof; 2015; Urteilsanmerkung M Appel, Nicole Das internationale Kooperationsrecht der Europäischen Union : eine statistische und dogmatische Vermessung einer weithin unbekannten Welt / Nicole Appel. [Max-Planck-Institut für Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht]. - Berlin [u.a.] : Springer, XVIII, 608 S. - (Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ; 255). - Zsfassung in engl. Sprache u.d.t.: International cooperation law of the European Union - a statistical and dogmatic survey of a world widely unknown. - Auch als Online-Ausg. - Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2013 ISBN Völkerrechtlicher Vertrag; Unionsrecht; Europäische Union; 2014; Dissertation 7

9 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union M Beyond the crisis : the governance of Europe's economic, political and legal transformation / ed. by Mark Dawson ed., impression: 1. - Oxford : Oxford Univ. Press, XVII, 267 : graph. Darst. ISBN Europäische Integration; Euro-Schuldenkrise; Europäische Währungsintegration; Europäische Union; 2015; Binder, Christina Einheit oder Fragmentierung des Völkerrechts : am Beispiel der Rechtsprechung des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs und der Investitionsschiedsgerichte / Christina Binder In: Zeitschrift für öffentliches Recht 70 (2015), 4, S Grundrecht; Internationaler Investitionsschutz; Völkerrecht; Rechtseinheit; überregional; 2015 R Boatcã, Manuela Multiple Europas und die interne Politik der Differenz / Manuela Boatcã In: Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (2015), 52 vom , S Europagedanke; Europa; ; 2001; Historische Darstellung P Brexit und Grexit : Voraussetzungen eines Austritts / [Hanns-Seidel-Stiftung, Akademie für Politik und Zeitgeschehen]. Kea-Sophie Stieber (Hrsg.). - München, S. : graph. Darst. - (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen ; 102) ISBN Supranationale Organisation; Mitgliedsstaaten; Austritt; Primäres Unionsrecht; Europäische Union; 2015; M Burchardt, Dana Die Rangfrage im europäischen Normenverbund : theoretische Grundlagen und dogmatische Grundzüge des Verhältnisses von Unionsrecht und nationalem Recht / Dana Burchardt. - Tübingen : Mohr Siebeck, XIII, 383 S. - (Studien zum europäischen und deutschen öffentlichen Recht ; 8). - Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2014 ISBN Vorrang des Unionsrechts; EU-Staaten; Europäische Union; 2014; Dissertation R Deutschland in Europa - drei Perspektiven In: Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (2015), 52 vom , S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Auch als Volltext über KSL Europäische Integration; Deutschland; Europäische Union; 2015; R Fuchs, Michael Fluchtverursachung und das Völkerrecht / Michael Fuchs In: Die öffentliche Verwaltung 68 (2015), 24, S Flüchtling; Vertreibung; Staatenhaftung; Völkerrechtliches Delikt; Völkerrecht; überregional; Deutschland; 2015 P Fuchs, Tobias Das Gleichbehandlungsverbot im Unionsrecht : Herleitung eines dogmatischen Modells des Verbots der Gleichbehandlung nicht vergleichbarer Sachverhalte und seine Überprüfung anhand der Rechtsprechung des EuGH zum allgemeinen Gleichheitssatz und zum Diskriminierungsverbot aus Gründen der Staatsangehörigkeit / von Tobias Fuchs Aufl. - Berlin : Duncker & Humblot, S. - (Schriften zum europäischen Recht ; 170). - Zugl.: Frankfurt (Oder), Univ., Diss., 2015 ISBN Gleichheitssatz; Verbot; Unionsrecht; Europäische Union; 2015; Dissertation R Heidebrecht, Sebastian Wie transparent ist die Europäische Zentralbank? : Eine international vergleichende Betrachtung vor dem Hintergrund der weitreichenden Neuerungen zum Januar 2015 / Sebastian Heidebrecht In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 25 (2015), 4, S Unionsorgan; Institutionelles Gleichgewicht; Europäische Union; Europäische Zentralbank;

10 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union P Herausforderungen an die Kompetenzordnung der EU : Symposium zum 80. Geburtstag von Volkmar Götz / hrsg. von Reinhard Hendler... - Berlin : Duncker & Humblot, S. - (Schriften zum europäischen Recht ; 171) ISBN Unionskompetenz; EU-Staaten; Europäische Union; 2015; Kongress R Meurs, Wim van Europa und die Eule der Minerva - retrospektive und Krisennarrative der europäischen Integration / Wim van Meurs In: Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (2015), 52 vom , S Europäische Integration; Geschichtsbewusstsein; ; 2015 R Michalopoulou, Amanda Europa: eine Liebesgeschichte : Essay / Amanda Michalopoulou In: Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (2015), 52 vom , S. 3-6 Europagedanke; Europa; 2015; Essay M Non-state actors in international law / ed. by Math Noortmann... - Oxford [u.a.] : Hart, XIV, 406 S. - (Studies in international law ; 55) ISBN Nichtstaatlicher Akteur; Völkerrecht; überregional; 2015; Pöttering, Hans-Gert; Kaiser, Martina "Die EU ist die einzige Antwort" / das Interview mit Hans-Gert Pöttering führte Martina Kaiser In: KAS-Auslandsinformationen 31 (2015), 11, S Flüchtling; Migrationspolitik; Europäische Integration; EU-Staaten; Europäische Union; 2015; Interview P Rosenkranz, Frank Die Beschränkung der Rückwirkung von Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs / Frank Rosenkranz. [Max-Planck-Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht]. - Tübingen : Mohr Siebeck, XXXII, 583 S. - (Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht ; 337). - Nebensacht.: Rückwirkungsbeschränkungen. - Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2014 ISBN Europäische Gerichtsbarkeit; Urteil; Rückwirkung; Europäische Union; Europäische Union / Gerichtshof; 2014; Dissertation R Schimmelfennig, Frank Mehr Europa - oder weniger? : Die Eurokrise und die europäische Integration / Frank Schimmelfennig In: Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (2015), 52 vom , S Europäische Integration; Integrationstheorie; Euro-Schuldenkrise; Europäische Union; 2015 Slapin, Jonathan B. How European Union membership can undermine the rule of law in emerging democracies / Jonathan B. Slapin In: West European politics 38 (2015), 3, S Demokratisierung; Beitritt; Vorrang des Unionsrechts; Arbeitsrecht; EU-Staaten; ; 2011 P Steiner, Anna-Zoe Die außervertragliche Haftung der Europäischen Union nach Art. 340 Abs. 2 AEUV für rechtswidriges Verhalten / Anna-Zoe Steiner. - Tübingen : Mohr Siebeck, XVII, 217 S. - (Ius internationale et Europaeum ; 99). - Nebensacht.: Die außervertragliche Haftung der EU. - Teilw. zugl.: Wien, Univ., Diss., 2013 ISBN Staatshaftung; Europäische Union; Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union: Art. 340 Abs. 2; 2014; Dissertation 9

11 Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union / Ausland P Thienel, Tobias Drittstaaten und die Jurisdiktion des Internationalen Gerichtshofs : die Monetary- Gold-Doktrin / von Tobias Thienel. [Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht an der Universität Kiel]. - Berlin : Duncker & Humblot, S. - (Veröffentlichungen des Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht an der Universität Kiel ; 192). - Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2013 ISBN Internationale Gerichtsbarkeit; Urteil; Rechtsgeltung; Drittland; überregional; International Court of Justice; 2015; Dissertation P Tieke, Eva-Maria Das Subjekt demokratischer Legitimation in der Europäischen Union : [die Arbeit wurde im Rahmen der Interdisziplinären Forschungsgruppe "Bürgerschaft und Zugehörigkeit in Europa" erstellt] / Eva-Maria Tieke. - Marburg : Tectum-Verl., XIX, 425 S. - Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2014 ISBN Demokratie; Legitimität; Staatsvolk; Unionsbürgerschaft; Primäres Unionsrecht; Europäische Union; 2014; Dissertation M What's wrong with international law? : Liber amicorum A. H. A. Soons / [Institute of Public International Law at Utrecht University]. Ed. by Cedric Ryngaert... - Leiden [u.a.] : Brill Nijhoff, XXIV, 482 S. - (Nova et vetera iuris gentium ; 27) ISBN Völkerrecht; überregional; 2014; R6a Internationales Recht - Europarecht - Europäische Union / Ausland Blomeier, Hans-Hartwig Das Vereinigte Königreich: weiterhin im Herzen Europas? / Hans-Hartwig Blomeier In: KAS-Auslandsinformationen 31 (2015), 11, S Austritt; Volksabstimmung; Politische Willensbildung; Großbritannien; Europäische Union; 2015 M Chan, Phil C. W. China, state sovereignty and international legal order / by Phil C. W. Chan. - Leiden [u.a.] : Brill Nijhoff, XIII, 353 S. - (Chinese and comparative law series ; 2). - Teilw. zugl.: Singapur, Univ., Diss., 2013 ISBN Souveränität; Völkerrecht; China; 2014; Dissertation Kreuzer, Peter Freie Schifffahrt oder "Kanonenbootpolitik" : der Konflikt zwischen den USA und China im Südchinesischen Meer muss rechtlich geklärt werden / Peter Kreuzer In: HSFK-Standpunkte / Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (2015), 5, S Regionalkonflikt; Seevölkerrecht; Ausschließliche Wirtschaftszone; Südchinesisches Meer; China; USA; 2015 P Europa als Erfahrung und Experiment Grundidee Gerechtigkeit. 3,. - Baden-Baden : Nomos [u.a.], S. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. ISBN Europäische Integration; Unionsrecht; Europäische Union; 2015 Europäische Integration; Unionsrecht; Staatsrecht; Schweiz; Europäische Union; 2015 P1 Parlament - Wahlen R Behnke, Joachim; Bader, Florian Die Ermittlung von Wahlkreissiegern mithilfe von Approval Voting : eine Simulation anhand der baden-württembergischen Landtagswahl 2011 / Joachim Behnke ; Florian Bader In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 25 (2015), 4, S Abstimmung; Mehrheitswahl; Wahlergebnis; Baden-Württemberg;

12 Parlament - Wahlen PARL R Beichelt, Timm Auf dem Wege zur europäischen Gewaltenverschränkung: der Deutsche Bundestag während der Eurozonenkrise / Timm Beichelt In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Euro-Schuldenkrise; Finanzpolitik; Parlamentskompetenz; Deutschland; Deutschland / Deutscher Bundestag; 2015 P Bösl, Christian Das Recht der parlamentarischen Untersuchungsausschüsse im Freistaat Sachsen : unter besonderer Berücksichtigung der Untersuchungsausschüsse der vierten und fünften Wahlperiode des Sächsischen Landtages / Christian Bösl. - Hamburg : Kovač, XIV, 316 S. - (Studien zur Rechtswissenschaft ; 365). - Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2015 ISBN Untersuchungsausschuss; Parlamentsrecht; Sachsen; Sachsen / Landtag; 2015; Dissertation PARL Deutschland <Bundesrepublik> / Deutscher Bundestag / Fraktion Die Grünen Die Grünen im Bundestag / [hrsg. von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der Politischen Parteien sowie dem Archiv Grünes Gedächtnis der Heinrich-Böll-Stiftung]. - Düsseldorf : Droste Fraktion; Grüne Partei; Deutschland; Deutschland <Bundesrepublik> / Deutscher Bundestag / Fraktion Die Grünen; Protokoll Sitzungsprotokolle und Anlagen / bearb. von Wolfgang Hölscher... - (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien : 4, Deutschland nach 1945 ; 14,2). - Erschienen: 1 (2015) - 2 (2015) ISBN Fraktion; Grüne Partei; Deutschland <Bundesrepublik>; Deutschland <Bundesrepublik> / Deutscher Bundestag / Fraktion Die Grünen; ; 1990; Protokoll 1, Januar 1987 bis Dezember S., S : Ill. M Edinger, Michael Springboard or elephants' graveyard: the position of the European Parliament in the careers of German MPs / Michael Edinger In: Political careers in Europe : career patterns in multi-level systems / Michael Edinger... (eds.) S Abgeordneter; Karriere; Deutschland; Deutschland / Deutscher Bundestag; Europäische Union / Europäisches Parlament; ; 2014 PARL R Faas, Thorsten; Huber, Sascha Haben die Demoskopen die FDP aus dem Bundestag vertrieben? : Ergebnisse einer experimentellen Studie / Thorsten Faas ; Sascha Huber In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Liberale Partei; Wahlergebnis; Demoskopie; Wählerverhalten; Deutschland; Freie Demokratische Partei; 2013 PARL R Faas, Thorsten Zur Wahrnehmung und Glaubwürdigkeit von Umfragen aus Sicht der Bürger : ein Test zweier notwendiger Bedingungen für Umfrageeffekte / Thorsten Faas In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Demoskopie; Wahl; Deutschland; 2015 Geise, Stephanie; Leidecker, Melanie Visueller Wahlkampf : Strategien in der Plakatkommunikation zur Bundestagswahl 2013 / Stephanie Geise ; Melanie Leidecker In: Zeitschrift für Politikberatung 7 (2015), 1, S Wahlplakat; Wahlkampf; Politische Kommunikation; Deutschland; , Januar 1989 bis November 1990 : Tonbandtranskripte S., S : Ill. + 1 CD-ROM. - CD-ROM-Beil. u.d.t.: Sitzungsprotokolle des Fraktionsvorstands, Supplement zur Edition

13 Parlament - Wahlen PARL R Hoffmann, Hanna Wahlumfragen und der Willensbildungsprozess der Wähler im Vorfeld der Bundestagswahl 2013 / Hanna Hoffmann In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Demoskopie; Wahlprognose; Deutschland; 2015 M Jahr, Stefan Career movements across parliamentary levels : the German case / Stefan Jahr In: Political careers in Europe : career patterns in multi-level systems / Michael Edinger... (eds.) S Abgeordneter; Karriere; Gliedstaat; Deutschland; Europäische Union / Europäisches Parlament; ; 2005 PARL R Kahlert, Philipp Populismus in Europa - Konsequenzen für Parteien und Parlamente : eine Veranstaltung der DVParl am 29. Juni 2015 in Berlin / Philipp Kahlert In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Populismus; Partei; Parlament; Kongress; Europa; 2015 PARL R Kleih, Björn-Christian; Rex, Christine Die zeitliche Begrenzung des Untersuchungsausschusses / Björn-Christian Kleih ; Christine Rex In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Untersuchungsausschuss; Frist; Parlamentsrecht; Deutschland; Baden-Württemberg; 2015 PARL R Leininger, Arndt Wissenschaftliche Wahlprognosen - Alternative oder Ergänzung zu Umfragen? / Arndt Leininger In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Wahlprognose; Deutschland; 2015 M Linke, Tobias Entstehung und Fortbildung des Enquêteund Untersuchungsrechts in Deutschland : Rechtsentwicklungen aus 200 Jahren / von Tobias Linke. - Berlin : Duncker & Humblot, S. - (Das öffentliche Recht ; 2). - Nebensacht.: Enquête- und Untersuchungsrecht in Deutschland. - Zugl.: Bonn, Univ., Habil.-Schr., 2014 ISBN Enquete-Kommission; Untersuchungsausschuss; Parlamentsrecht; Staatsrecht; Deutschland; ; 2014; Habilitationsschrift; Historische Darstellung P Modelle des Parlamentarismus im 21. Jahrhundert : neue Ordnungen von Recht und Politik ; [... Gesprächskreis "Recht und Politik in der Europäischen Union"...] / [in Zsarb. mit der Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin]. Claudio Franzius... (Hrsg.) Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. : graph. Darst. - (Recht und Politik in der Europäischen Union ; 5). - Mit Beitr. von Eva Högl, Jerzy Montag, Manuel Sarrazin u.a.. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl. ISBN Parlamentarismus; Parlament; Deutschland; Deutschland / Deutscher Bundestag; 2014; Kongress Parlamentarismus; Parlament; Europäische Union; Europäische Union / Europäisches Parlament; 2014; Kongress Novy, Michal; Katrnák, Tomáš Democratic maturity, external efficacy, and participation in elections : towards macromicro interaction / Michal Novy ; Tomáš Katrnák In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 44 (2015), 3, S Online-Ressource. - Adresse: - Kostenfrei Wahlbeteiligung; Demokratisierung; Politische Willensbildung; überregional; ;

14 Parlament - Wahlen / Ausland R Podschuweit, Nicole; Geise, Stephanie Wirkungspotenziale interpersonaler Wahlkampfkommunikation : eine Analyse der Strategien direkter und medienvermittelter Wähleransprache im Thüringer Landtagswahlkampf 2014 / Nicole Podschuweit ; Stephanie Geise In: Zeitschrift für Politik 62 (2015), 4, S Wahlkampf; Politische Kommunikation; Medien; Thüringen; 2014 PARL R Smets, Christoph Zum Rederecht von Liedermachern - durfte Wolf Biermann im Deutschen Bundestag reden, obwohl er singen sollte? / Christoph Smets In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Biermann, Wolf; Rederecht <Parlament>; Meinungsfreiheit; Deutschland; Deutschland / Deutscher Bundestag; 2015 M Wilderotter, Hans Der "Ort, an dem alle das Parlament berührenden Fragen erörtert werden" : der Ältestenrat: Funktion, Vorgeschichte, Anfänge und internationaler Vergleich / Hans Wilderotter In: Deutscher Bundestag 2016 : [Kalender] / [Hrsg.: Deutscher Bundestag, Referat Öffentlichkeitsarbeit. Koordination: Herbert Fleischhauer] S Ältestenrat; Deutschland; Deutschland / Deutscher Bundestag / Ältestenrat; 2015 PARL R Zerback, Thomas; Reinemann, Carsten Alles eine Frage der Umfragen? Ursachen von Koalitionserwartungen im Bundestagswahlkampf 2013 / Thomas Zerback ; Carsten Reinemann In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Regierungskoalition; Wahlprognose; Demoskopie; Deutschland; Deutschland / Deutscher Bundestag; 2013 M Jahre Hauptstadtbeschluss : alle Reden der historischen Debatte im Deutschen Bundestag zum Berlin/Bonn-Gesetz / hrsg. von der Staatlichen Münze Berlin. [Geleitwort Norbert Lammert] Aufl. - Berlin : Berlin Story Verl., S. : Ill. ISBN Hauptstadt; Behördensitz; Parlamentssitz; Regierungssitz; Deutschland; Berlin/Bonn-Gesetz; 1991; Protokoll P1a Parlament - Wahlen / Ausland Armingeon, Klaus; Schädel, Lisa Social inequality in political participation: the dark sides of individualisation / Klaus Armingeon ; Lisa Schädel In: West European politics 38 (2015), 1, S Soziale Ungleichheit; Wahlbeteiligung; Westeuropa; ; 2009 Jarry, Jean-Pierre The European Parliament and the establishment of a European Ombudsman : twenty years of debate, ; study / Author: Jean-Pierre Jarry. European Parliament ;EPRS, European Parliamentary Research Service ; Historical Archives Unit. - Luxembourg : Publ. Office of the Europ. Union, Online- Ressource. - (European Parliament history series). - Adresse: - Kostenfrei ISBN Ombudsmann; Parlamentsdebatte; Europäische Union / Europäischer Bürgerbeauftragter; Europäische Union / Europäisches Parlament; ; 1995 R Leinen, Jo Ein dickes Brett: zur notwendigen Reform des Europawahlrechts / Jo Leinen In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte 63 (2016), 1, S Wahlrechtsreform; EU-Staaten; Europäische Union; Europäische Union / Europäisches Parlament; ;

15 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien Lutz, Felix Philipp Neurosemantik - Emotionen und Sprache in der Kommunikationsberatung / Felix Philipp Lutz In: Zeitschrift für Politikberatung 7 (2015), 1, S Politische Sprache; Politische Kommunikation; Wahlkampf; USA; 2012 Martini, Sergio; Quaranta, Mario Finding out the hard way: uncovering the structural foundations of political dissatisfaction in Italy, / Sergio Martini ; Mario Quaranta In: West European politics 38 (2015), 1, S Parteisystem; Wahlrechtsreform; Politikverdrossenheit; Italien; ; 2013 Nancy, Jacques Parlameter 2015 : Eurobarometer des Europäischen Parlaments ; Studie / Autor: Jacques Nancy. Europäisches Parlament ; EPRS, Wissenschaftlicher Dienst des Europäischen Parlaments ; Referat Beobachtung der öffentlichen Meinung. - [S.l.]. - (Serie Beobachtung der öffentlichen Meinung). - Erschienen: 1 (2015) - 2 (2015). - Online-Ressource. - Engl. Ausg. u.d.t.: Parlemeter 2015 Teil 1, Die wichtigsten Herausforderungen für die EU, Migrationsbewegungen und die wirtschaftliche und soziale Lage Adresse: - Kostenfrei. - Engl. Ausg. u.d.t.: Main challenges for the EU, migration and the economic and social situation ISBN Einstellung; Migration; Europäische Integration; EU-Staaten; 2015; Umfrage Teil 2, Parlameter des Europäischen Parlaments Adresse: - Kostenfrei. - Engl. Ausg. u.d.t.: Parlemeter of the European Parliament ISBN Europäische Integration; Politische Einstellung; Europäische Union; 2015; Umfrage Parlament; Politische Einstellung; Europäische Union / Europäisches Parlament; 2015; Umfrage PARL R Widmer, Antoinette Feh; Vatter, Adrian Institutionelle Regeln oder politische Kultur? Faktoren der parlamentarischen Mitgliederfluktuation in der Schweiz / Antoinette Feh Widmer ; Adrian Vatter In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Abgeordneter; Personalfluktuation; Gliedstaat; Schweiz; ; 2012 P2 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien P Alexis de Tocqueville : Analytiker der Demokratie ; [die meisten Beiträge des Bandes gehen auf den Internationalen Workshop "Tocqueville's Experiential Concept of a 'New Science of Politics': European and American Contexts between 1830 and 1860" vom 9. und 10. Oktober 2014 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zurück ; Forschungsprojekt "Theorie und Praxis der Demokratie. Tocquevilles Erfahrungswissenschaftliche Konzeption einer 'Neuen Wissenschaft der Politik'"] / Harald Bluhm... (Hg.). - Paderborn : Fink, S. ISBN Tocqueville, Alexis de; Politisches Denken; Demokratie; ; 1859; Arzheimer, Kai The AfD: finally a successful right-wing populist eurosceptic party for Germany? / Kai Arzheimer In: West European politics 38 (2015), 3, S Rechtspartei; Populismus; Euroskeptizismus; Deutschland; Alternative für Deutschland; ; 2014 Arzheimer, Kai Strukturgleichungsmodelle : eine anwendungsorientierte Einführung / Kai Arzheimer. - Wiesbaden : Springer VS, Online-Ressource. - (Methoden der Politikwissenschaft) (Lehrbuch). - Online-Ressource. - Adresse: / Lizenzpflichtig ISBN Politikwissenschaft; Empirische Sozialforschung; 2015; Einführung 14

16 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien Aytaç, Selim Erdem; Mousseau, Michael; Örsun, Ömer Faruk Why some countries are immune from the resource curse: the role of economic norms / S. Erdem Aytac ; Michael Mousseau ; Ömer Faruk Örsun In: Democratization 23 (2016), 1, S Rent Seeking; Patronage; Autoritärer Staat; überregional; ; 2000 Betz, Gregor J. Vergnügter Protest : Erkundungen hybridisierter Formen kollektiven Ungehorsams / Gregor J. Betz. - Wiesbaden : Springer VS, Online-Ressource. - (Erlebniswelten). - Online- Ressource. - Adresse: - Lizenzpflichtig. - Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2015 ISBN Soziale Bewegung; Demonstration; Politische Kampagne; Freizeitgestaltung; Deutschland; ; 2014; Dissertation R Buschmann, Maximilian Hungerstreiks : Notizen zur transnationalen Geschichte einer Protestform im 20. Jahrhundert / Maximilian Buschmann In: Aus Politik und Zeitgeschichte 65 (2015), 49 vom , S Hungerstreik; Demonstration; überregional; ; 1999; Historische Darstellung Busse, Stefan; Schneider, Sebastian H. Die Evaluation von Bürgerbeteiligung als Politikberatung : Praxis, Herausforderungen und Empfehlungen am Beispiel Bürgerhaushalt / Stefan Busse ; Sebastian H. Schneider In: Zeitschrift für Politikberatung 7 (2015), 1, S Gemeindehaushalt; Bürgerbeteiligung; Evaluation; Deutschland; 2014 Creydt, Meinhard Wie denkt eigentlich Alexander Gauland? / Meinhard Creydt In: Sozialismus 43 (2016), 1 = 403, S Gauland, Alexander; Politisches Denken; Deutschland; Alternative für Deutschland; 2015 P Demokratietheorie und Partizipationspraxis : Analyse und Anwendungspotentiale deliberativer Verfahren / Sophia Alcántara... - Wiesbaden : Springer VS, XIV, 215 S. : graph. Darst. - (Bürgergesellschaft und Demokratie). - Auch als Online-Ausg. ISBN Demokratie; Theorie; Politische Partizipation; Deutschland; ; 2015 M Die Zentrumspartei im Kaiserreich : Bilanz und Perspektiven / Markus Raasch... (Hgg.). - Münster : Aschendorff, S. - Mit Beitr. von Norbert Geis, Wolfgang Thierse u.a. ISBN Deutsche Zentrumspartei; ; 1918; Elgie, Robert Three waves of semi-presidential studies / Robert Elgie In: Democratization 23 (2016), 1, S Präsidiales Regierungssystem; Politikwissenschaft; überregional; ; 2014 P Ezazi, Gordian Ethikräte in der Politik : Genese, Selbstverständnis und Arbeitsweise des Deutschen Ethikrates / Gordian Ezazi. [NRW School of Governance]. - Wiesbaden : Springer VS, X, 266 S. - (Studien der NRW School of Governance). - Auch als Online- Ausg. - Teilw. zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2015 u.d.t.: ---: Der Deutsche Ethikrat in der Politik. Selbstverständnis, Arbeitsweise und Funktion eines politischen Ehtikrates in parlamentarischen Entscheidungsprozessen. - Teilw. zugl.: Duisburg- Essen, Univ., Diss., 2015 ISBN Politikberatung; Politische Willensbildung; Deutschland; Deutscher Ethikrat; ; 2015; Dissertation P Hackbarth, Daniel Denken entlang der Poltik : zum Begriff des Materialismus bei Max Horkheimer und Louis Althusser / Daniel Hackbarth Aufl. - Münster : Westfälisches Dampfboot, S. - Zugl.: Darmstadt, Techn. Univ., Diss. ISBN Horkheimer, Max; Althusser, Louis; Marxismus; Begriff; ; 1985; Vergleichende Darstellung 15

17 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien P Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe / Bente Gießelmann... (Hrsg.). Mit Beitr. von Tim Ackermann... - Schwalbach/Ts. : Wochenschau-Verl., S. ISBN Deutsch; Begriff; Politische Sprache; Rechtsradikalismus; 2016; Wörterbuch P Högl, Eva Die Arbeit des Untersuchungsausschusses zur Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" und seine Empfehlungen / Eva Högl In: Zäsur? : Politische Bildung nach dem NSU / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung. Martin Langebach... (Hrsg.) S Rechtsradikalismus; Terrorismus; Strafverfolgung; Staatsschutz; Rechtsreform; Untersuchungsausschuss; Deutschland; Nationalsozialistischer Untergrund; Deutschland / Bundestag / Untersuchungsausschuss der 17. Wahlperiode <2>; 2015 PARL R Horst, Patrick Das Management der dritten Großen Koalition in Deutschland 2013 bis 2015 : unangefochtene Dominanz der drei Parteivorsitzenden / Patrick Horst In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Regierungskoalition; Regieren; Politische Führung; Deutschland; ; 2015 R Jesse, Eckhard Theodor Eschenburg, Doyen der deutschen Politikwissenschaft : einst unumstritten, streitbar, heute umstritten, unbestreitbar / Eckhard Jesse In: Zeitschrift für Politik 62 (2015), 4, S Eschenburg, Theodor; Politikwissenschaft; Förderpreis; Vergangenheitsbewältigung; Deutschland; 2013 P Kersting, Wolfgang Vertragstheorien : kontraktualistische Theorien in der Politikwissenschaft / Wolfgang Kersting Aufl. - Stuttgart : Kohlhammer, S. : Ill. - (Brennpunkt Politik) ISBN Politische Philosophie; Vertrag; ; 2013 P Kessler, Johannes Theorie und Empirie der Globalisierung : Grundlagen eines konsistenten Globalisierungsmodells / Johannes Kessler. - Wiesbaden : Springer VS, S. : graph. Darst., Kt. - Auch als Online-Ausg. - Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 2014 ISBN Globalisierung; Begriff; Evaluation; überregional; ; 2010; Dissertation Legitimitätspraxis : politikwissenschaftliche und soziologische Perspektiven / Matthias Lemke... (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, Online-Ressource. - Adresse: - Lizenzpflichtig ISBN Legitimität; Politik; Politische Institution; überregional; 2015; R Lembcke, Oliver; Henkel, Michael Über das Konzept der Civil Association : ein Dialog zwischen Chantal Mouffe und Michael Oakeshott / Oliver W. Lembcke ; Michael Henkel In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 25 (2015), 4, S Mouffe, Chantal; Oakeshott, Michael Joseph; Rezeption; Staat; Theorie; ; 1993 P Liebsch, Burkhard Unaufhebbare Gewalt : Umrisse einer Anti- Geschichte des Politischen ; Leipziger Vorlesungen zur politischen Theorie und Sozialphilosophie / Burkhard Liebsch Aufl. - Weilerswist : Velbrück Wiss., S. ISBN Politische Philosophie; Gewalt; 427 v. Chr.-2015; 2015; 16

18 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien R Linden, Markus Der lange Schatten von Weimar - Fraenkel und Habermas über Repräsentation / Markus Linden In: Zeitschrift für Politik 62 (2015), 4, S Fraenkel, Ernst; Habermas, Jürgen; Repräsentation; Begriff; ; 2014; Vergleichende Darstellung März, Daniel; Pütz, Johannes "Vom Lobbyismus zum Public Affairs Management" : Professionalisierungstendenzen in der Arena politischer Interessenvertretung / Daniel März ; Johannes Pütz In: Zeitschrift für Politikberatung 7 (2015), 1, S Interessenpolitik; Lobbyismus; Öffentlichkeitsarbeit; Deutschland; Mannewitz, Tom Liberalität und Äquidistanz in Deutschlands politischer Kultur : Einstellungen zu politischem Extremismus / Tom Mannewitz In: Jahrbuch Extremismus & Demokratie (2015), S Politische Kultur; Einstellung; Radikalismus; Demokratie; Deutschland; überregional; 2015; Vergleichende Darstellung PARL R Münch, Ingo von Anmerkungen zur Koalitionsdemokratie und ein Plädoyer für die Beendigung des Lagerdenkens / Ingo von Münch In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Regierungskoalition; Deutschland; 2015 Münch, Sybille Interpretative Policy-Analyse : eine Einführung / Sybille Münch. - Wiesbaden : Springer VS, Online-Ressource. - (Lehrbuch). - Adresse: - Lizenzpflichtig ISBN Politikwissenschaft; 2015; Einführung Munck, Gerardo L. What is democracy? A reconceptualisation of the quality of democracy / Gerardo L. Munck In: Democratization 23 (2016), 1, S Demokratie; Evaluation; Politisches System; 2014; Allgemeine Darstellung R Neudorfer, Natascha S. Development, democracy and corruption: how poverty and lack of political rights encourage corruption / Natascha S. Neudorfer In: Journal of public policy 35 (2015), 3, S Korruption; Wirtschaftsentwicklung; Mittelschicht; Politische Willensbildung; überregional; ; 2006 PARL R Niedermayer, Oskar Halbzeit: die Entwicklung des Parteiensystems nach der Bundestagswahl 2013 / Oskar Niedermayer In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Parteisystem; Deutschland; ; 2015; Quantitative Darstellung Oelsner, Karoline; Heimrich, Linette Social media use of German politicians : towards dialogic voter relations? / Karoline Oelsner ; Linette Heimrich In: German politics 24 (2015), 4, S Abgeordneter; Politische Kommunikation; Soziale Software; Deutschland; 2012; Umfrage 17

19 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien R Ott, Florian Philipp Sind Politiker Machtmenschen? : Eine empirische Untersuchung des impliziten Machtmotivs deutscher Parlamentarier / Florian Philipp Ott In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 25 (2015), 4, S Politische Psychologie; Abgeordneter; Macht; Motivation; Deutschland; 2014; Umfrage PARL R Petersen, Thomas Staatliche Regulierung und die Freiheit der Umfrageforschung weltweit / Thomas Petersen In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 46 (2015), 4, S Demoskopie; Empirische Sozialforschung; Regulierung; überregional; Politikwissenschaft : eine Einführung / Hans-Joachim Lauth... (Hg.) überarb. Aufl. - Paderborn : Schöningh, S. : graph. Darst. - (UTB ; 1789 : Politikwissenschaft) (Grundkurs Politikwissenschaft) ISBN Politikwissenschaft; 2015; Einführung P Politische Theologie und politische Philosophie / Marie-Christine Kajewski... (Hrsg.) Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. ISBN Politische Theologie; Politisches Denken; 2015; SOZ Politische Theorie (post-)modern : eine Erkundung In: Berliner Debatte Initial 26 (2015), 4, S Mit Beitr. verschiedener Verf. Politikwissenschaft; Postmoderne; 2015; Politische Theorien der Gegenwart : eine Einführung / André Brodocz... (Hrsg.). - Opladen [u.a.] : Budrich [u.a.]. - Erschienen: 1-2 in verschiedenen Aufl. - Früher bei Leske + Budrich, Opladen erschienen Politische Philosophie; ; 2015; ; Einführung , überarb. und aktualisierte Aufl S. : graph. Darst. - (UTB ; 2218 : Politikwissenschaft) ISBN P Rechtsextremismus und "Nationalsozialistischer Untergrund" : interdisziplinäre Debatten, Befunde und Bilanzen / Wolfgang Frindte... (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, S. : Ill., graph. Darst. - (Edition Rechtsextremismus). - Auch als Online-Ausg. ISBN Rechtsradikalismus; Deutschland; 2015; Rechtsradikalismus; Demokratie; Politische Bildung; Deutschland; 2015; Rechtsradikalismus; Terrorismus; Verbrechensbekämpfung; Staatsschutz; Strafverfolgung; Deutschland; Nationalsozialistischer Untergrund; ; 2015; P "Reichsbürger" : ein Handbuch / Demos - Brandenburgisches Institut für Gemeinwesenberatung. Dirk Wilking (Hg.). - Unveränd. 2. Aufl., Red.-Schluss: Juli Potsdam, S. : graph. Darst. ISBN Rechtsradikalismus; Subkultur; Deutschland; 2015; Schiefheilungen : zeitgenössische Betrachtungen über Antisemitismus / Charlotte Busch... (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, Online-Ressource. - Adresse: - Lizenzpflichtig ISBN Antisemitismus; Sozialpsychologie; Deutschland; 2015; 18

20 Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien / Ausland Schwarz, Martin; Breier, Karl-Heinz; Nitschke, Peter Grundbegriffe der Politik / Martin Schwarz ; Karl-Heinz Breier ; Peter Nitschke Aufl. - Baden-Baden : Nomos, S. - (UTB ; 4522 : Politikwissenschaft) ISBN Politik; 2015; Handbuch R Smarte Revolution : wie digitale Kommunikation die Politik unter Druck setzt In: Internationale Politik 71 (2016), 1, S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Auch als Volltext über KSL Politische Kommunikation; Soziale Software; Politik; überregional; 2015; P Solar, Marcel Regieren im Schatten der Volksrechte : direkte Demokratie in Berlin und Hamburg / Marcel Solar. - Wiesbaden : Springer VS, XVI, 493 S. : graph. Darst. - (Research). - Auch als Online-Ausg. - Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2015 ISBN Direkte Demokratie; Volksabstimmung; Bürgerinitiative; Berlin; Hamburg; ; 2015; Vergleichende Darstellung; Dissertation P Vorländer, Hans; Herold, Maik; Schäller, Steven Pegida : Entwicklung, Zusammensetzung und Deutung einer Empörungsbewegung / Hans Vorländer ; Maik Herold ; Steven Schäller. - Wiesbaden : Springer VS, VI, 165 S. : Ill., graph. Darst. - Auch als Online-Ausg. ISBN Politische Bewegung; Demonstration; Rechtsradikalismus; Nationalismus; Deutschland; Pegida; ; 2015 R Wie wirkungsmächtig ist Geschichte in der Politik? In: Zeitschrift für Politikwissenschaft 25 (2015), 4, S Mit Beitr. verschiedener Verf. - Auch als Volltext über KSL Geschichtsbewusstsein; Politik; Europa; 2015; P Zäsur? : Politische Bildung nach dem NSU / bpb, Bundeszentrale für Politische Bildung. Martin Langebach... (Hrsg.). - Bonn, S. : graph. Darst. - (Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1640). - Mit einem Beitr. von Eva Högl ISBN Politische Bildung; Rechtsradikalismus; Fremdenfeindlichkeit; Deutschland; 2015; P Žižek, Slavoj Der neue Klassenkampf : die wahren Gründe für Flucht und Terror / Slavoj Žižek. - Berlin : Ullstein, S. - (Ullstein-Streitschrift) ISBN Flüchtling; Politische Ökonomie; 2015 P2a Politik allgemein - Politische Willensbildung - Parteien / Ausland Accornero, Guya; Pinto, Pedro Ramos "Mild Mannered"? Protest and mobilisation in Portugal under austerity, / Guya Accornero ; Pedro Ramos Pinto In: West European politics 38 (2015), 3, S Sparpolitik; Demonstration; Politische Bewegung; Soziale Software; Portugal; ; 2013 Beissinger, Mark R.; Jamal, Amaney; Mazur, Kevin Explaining divergent revolutionary coalitions : regime strategies and the structuring of participation in the Tunisian and Egyptian revolutions / Mark R. Beissinger ; Amaney A. Jamal ; Kevin Mazur In: Comparative politics 48 (2015), 1, S Aufruhr; Demonstration; Politische Bewegung; Tunesien; Ägypten; ; 2011; Vergleichende Darstellung 19

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen

Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Bibliothek Literaturtipp Parlamentsbeteiligung bei internationalen Verträgen Literaturauswahl 1999-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht

Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Bibliothek Literaturtipp Auslandseinsätze der Bundeswehr Parlamentsbeteiligung und Völkerrecht Literaturauswahl 2013-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Die Maut in Deutschland

Die Maut in Deutschland Bibliothek Literaturtipp Die Maut in Deutschland Literaturauswahl 2010-2014 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden

Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden Bibliothek Literaturtipp Umgang mit straffälligen Ausländern und Asylsuchenden Literaturauswahl 2010-2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Mietpreisbremse. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Mietpreisbremse. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Mietpreisbremse Literaturauswahl 2015-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können

Mehr

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren

Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Bibliothek Literaturtipp Haushaltsrecht und Haushaltsverfahren Literaturauswahl 2011-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Privatisierung der Autobahnen

Privatisierung der Autobahnen Bibliothek Literaturtipp Privatisierung der Autobahnen Literaturauswahl 2010-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Musterfeststellungsklage

Musterfeststellungsklage Bibliothek Literaturtipp Musterfeststellungsklage Literaturauswahl 2016-2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Gebührenfinanzierter Rundfunk

Gebührenfinanzierter Rundfunk Bibliothek Literaturtipp Gebührenfinanzierter Rundfunk Literaturauswahl 2013-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS)

Lehrveranstaltungen. Sommersemester Vorlesung International Normative Framework on Sustainable Management (3 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. (Indiana) Lehrveranstaltungen Sommersemester 2018 Vorlesung "International Normative Framework on Sustainable Management" (3 SWS) Seminar "Öffentliches Wirtschaftsrecht

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Beyme, Klaus von 1995 B 1013 Beyme, Klaus von 1995 B 1016 Der Föderalismus in der Sowjetunion : der Föderalismus als Verfassungsproblem im totalitären Staat / Klaus von Beyme. - Heidelberg: Quelle u. Meyer, 1964. - 160 S. (Studien

Mehr

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS)

Lehrveranstaltungen. Wintersemester 2015/16. Vorlesung Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht (4 SWS) Prof. Dr. Karsten Nowrot, LL.M. Lehrveranstaltungen Wintersemester 2015/16 Vorlesung "Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht" (4 SWS) Europa Kolleg Hamburg Vorlesung "The European Union as a Legal

Mehr

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche

Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche Bibliothek Literaturtipp Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche Literaturauswahl 2017 2018 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Technikfolgenabschätzung

Technikfolgenabschätzung Bibliothek Literaturtipp Technikfolgenabschätzung Literaturauswahl Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz

Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Wahlen und Wahlkampf in Rheinland-Pfalz Beiträge für die politische Bildungsarbeit aus Anlaß der Landtags- und Bundestagswahlen am 6. März 1983 Herausgegeben von

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete:

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete: Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 3 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 5 Multimediarecht... 6 Allgemeines Zivilrecht...

Mehr

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst

Lehrveranstaltungen. PD Dr. Tobias Herbst PD Dr. Tobias Herbst Lehrveranstaltungen SS 2018 (Professurvertretung an der Universität Hamburg): Vorlesung: Staatsorganisationsrecht Vorlesung: Wirtschaftsverwaltungsrecht Vorlesung: Datenschutzrecht

Mehr

/ Paulus <Apostel>/ Briefe

/ Paulus <Apostel>/ Briefe Neue zu in der UB Landau (2001-2012) nummer: 1 Muller, Peter Der Brief an Philemon Verfasserang. ubers. und erklart von Peter Muller Ausgabe 1. Aufl. dieser Auslegung Gottingen Vandenhoeck & Ruprecht Jahr

Mehr

Die österreichische Demokratie im Vergleich

Die österreichische Demokratie im Vergleich Politik und Demokratie in den kleineren Ländern Europas 1 Die österreichische Demokratie im Vergleich Bearbeitet von Prof. Dr. Ludger Helms, Dr. David M. Wineroither 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 442 S.

Mehr

Wissen, Wissenschaft und Global Commons

Wissen, Wissenschaft und Global Commons Internationale Beziehungen 17 Melanie Morisse-Schilbach Jost Halfmann [Hrsg.] Wissen, Wissenschaft und Global Commons Nomos Die Reihe Internationale Beziehungen wird herausgegeben von Prof. Dr. Mathias

Mehr

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung -

Vorlesung Staatsrecht III. Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung - Universität Potsdam / Juristische Fakultät WS 2016/2017 Priv.-Doz. Dr. Norbert Janz (janz@uni-potsdam.de) Vorlesung Staatsrecht III Montags, 18 bis 20 Uhr c.t., Raum 3.06.S 19 (ab 5. Dezember 2016) - Gliederung

Mehr

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik

Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik Bibliothek Literaturtipp Die Rolle der Menschenrechte in der deutschen Politik Literaturauswahl 2006-2015 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 22.05.2017) 1 Bücher: 21-2052 Decker, Frank: Wenn die Populisten kommen: Beiträge zum Zustand der Demokratie und des Parteiensystems -

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Apotheken und Arzneimittelversorgung

Apotheken und Arzneimittelversorgung Bibliothek Literaturtipp Apotheken und Arzneimittelversorgung Literaturauswahl 2005-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 5 Wirtschaftspolitik... 6 Sozialversicherungsrecht... 6 Nachschlagewerke, juristische

Mehr

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON

STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON 11II11IMIL Illlll Ulli Illlk Hill 11N111II Ikllll IMII Hill 1M1M1IM11I A 2009/ 6868 STAATSRECHT UND POLITIK FESTSCHRIFT FÜR ROMAN HERZOG ZUM 75. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON MATTHIAS HERDEGEN HANS HUGO

Mehr

Verfassung der Europäischen Union

Verfassung der Europäischen Union Verfassung der Europäischen Union Kommentar der Grundlagenbestimmungen (Teil I) von Prof. Dr. Christian Calliess, Matthias Ruffert, Prof. Dr. Astrid Epiney, Prof. Dr. Christian Waldhoff, Prof. Dr. Sebastian

Mehr

Das Politische System Deutschlands

Das Politische System Deutschlands Das Politische System Deutschlands Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut Vierte Sitzung: Die Verfassungsprinzipien des Grundgesetzes Pflichtvorlesung im Wintersemester

Mehr

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek

Brexit. Literaturauswahl Literaturtipp. Bibliothek Bibliothek Literaturtipp Brexit Literaturauswahl - 2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen, können sie über den

Mehr

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung

Teil I: Staats- und Verfassungsordnung Teil I: Staats- und Verfassungsordnung 1 Grundlagen von Staat und Verfassung I. Staat und Verfassung 1. Der Staat als Organisationsform politischer Herrschaft 2. Die Sicht des Völkerrechts: Staatlichkeit

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Gesellschaftsrecht... 2 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 3 Wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen... 4 Europarecht... 5 Bank- und Kapitalmarktrecht... 5 Festschriften... 7

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2)

Vorschlag für einen schulinternen Lehrplan Politik und Wirtschaft Klassen 9/10 mit Demokratie heute PLUS 3 (978-3-507-11047-2) Thema in Demokratie heute 3 Methodisch-Didaktische Hinweise Fächerübergreifende Bezüge Demokratie (ab S. 7): a) Parlamentarismus Demokratie als Grundlage unseres Staates Parteien Wahlen (Systeme, Bundestagswahl,

Mehr

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB 2562. Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 2562 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Beltz Verlag Weinheim Basel Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke

Mehr

Das Asylrecht als subjektiv-öffentliches Recht in Deutschland und anderen Staaten

Das Asylrecht als subjektiv-öffentliches Recht in Deutschland und anderen Staaten Das Asylrecht als subjektiv-öffentliches Recht in Deutschland und anderen Staaten 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Das Asylrecht als subjektiv-öffentliches Recht in Deutschland und anderen Staaten Aktenzeichen:

Mehr

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I

Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa Band VI/1: Europäische Grundrechte I Bearbeitet von Wolfgang Durner, Jörg Gundel, Julia Iliopoulos-Strangas, Prof. Dr. Detlef Merten, Prof. Dr. Dres.

Mehr

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher

Politikwissenschaft. Oldenbourg Verlag München. 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher Politikwissenschaft Von Professor Dr. Hiltrud Naßmacher 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhalt Kapitel I: Grundlagen 1 A) Dimensionen der Politik 1 B) Grundbegriffe

Mehr

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Prof. Dr. Reinhard Zimmermann Courses Taught 1976-1980 Arbeitsgemeinschaft zum BGB, Grundkurs I und III, Übungen im BGB für Anfänger (University of Hamburg) WS 1979/1980 September 1976 September 1979 Seminar

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung

Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Gliederung 1 Einführung Teil I: Grundlagen I. Überblick über die wesentlichen Inhalte der Vorlesung II. Der Staat und das Staatsrecht 1. Staatslehre und

Mehr

Das politische System Österreichs und die EU

Das politische System Österreichs und die EU i mini in nun um um IIIII im111 u min IIIII in«iiiii im im A 2009/8288 Karl Ucakar Stefan Gschiegl Das politische System Österreichs und die EU facultas.wuv Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Politik - Recht

Mehr

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht

REGISTER. zu Band 73 (2013) , Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht REGISTER zu Band 73 (2013) REGISTER zu Band 73 (2013) der Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht (ZaöRV) Seitenzahlen mit vorangestelltem L verweisen auf Buchbesprechungen Abrüstung:

Mehr

Gertraud Grünewald. Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon. Herbert Utz Verlag München

Gertraud Grünewald. Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon. Herbert Utz Verlag München Gertraud Grünewald Individualrechtsschutz gegen Akte der Europäischen Union nach dem Vertrag von Lissabon Herbert Utz Verlag München Europäisches und Internationales Recht herausgegeben von Prof. Dr. Georg

Mehr

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN

(Veröffentlichung der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften Hamburg ; 39) ISBN Stolleis, Michael Per 2455 Bibliothek des deutschen Staatsdenkens / hrsg. von Hans Maier u. Michael Frankfurt, Main ; Leipzig: Insel Verl., NE: Stolleis, Michael [Hrsg.] 1.. Pufendorf, Samuel von: Über

Mehr

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung

Samstag, den 11. September 2010, die bundesweite Beflaggung POSTANSCHRIFT Besministerium des Innern, 11014 Berlin PER TELEFAX / PER E-MAIL Verteiler 1 nachrichtlich: Verteiler 2 Verteiler 3 HAUSANSCHRIFT POSTANSCHRIFT BEARBEITET VON Alt-Moabit 101 D, 10559 Berlin

Mehr

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen»

Lehrveranstaltungen. (Stand: Oktober 2010) Vorlesung: «Kartellrecht» Vorlesung: «European Law (PELP-Master)» Seminar: «Compliance im Unternehmen» Dr. Jörg Philipp Terhechte Lehrveranstaltungen (Stand: Oktober 2010) An der Leuphana Universität Lüneburg: SS 2010 Vorlesung: «Wirtschaftsvölkerrecht» Vorlesung: «Kartellrecht» WS 2010/2011 Vorlesung:

Mehr

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016)

Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) Privatdozentenliste (Stand: 18. Mai 2016) PD Dr. Klaus Bartels Güntherstr. 12 28199 Bremen Tel.: 0421 / 5980-161 Fax: 0421 / 5980-163 E-Mail: klaus.bartels-2@uni-hamburg.de Homepage: www.jura.uni-hamburg.de/personen/bartels

Mehr

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke

P u b l i k a t i o n e n Professor Dr. Christian Bumke I. Monographien 1. German Constitutional Law. Introduction, Principles and Cases Oxford University Press, Oxford, 2019 (im Erscheinen) 2. Rechtsdogmatik. Eine Disziplin und ihre Arbeitsweise. Zugleich

Mehr

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Universität Osnabrück FB 1 49069 Osnabrück Fachbereich Sozialwissenschaften Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise? Dozentinnen Prof. Dr. Armin Schäfer Zeit Donnerstag, 8.30-10:00

Mehr

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts)

Europarecht I (Grundzüge des Europarechts) (Grundzüge des Europarechts) Gliederung I. Grundlagen II. Entwicklung und Wegmarken der Europaidee III. Die Europäische Menschenrechtskonvention IV. Verfassungsrechtliche Grundlagen der Europäischen Union

Mehr

LGBTI-Politik in Europa und Deutschland

LGBTI-Politik in Europa und Deutschland LGBTI-Politik in Europa und Deutschland Alejandro Rada Wissenschaftlicher Mitarbeiter Beobachtungsstelle für gesellschaftspolitische Entwicklungen in Europa Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Mehr

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar.

Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. Übersicht über die Veranstaltungen im Modul Öffentliches Recht Die Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben, beliebig kombinierbar. MA-Studium: Gegenstand und Ziele: Gegenstand der Veranstaltungen

Mehr

Die Zukunft des Staates und der Politik

Die Zukunft des Staates und der Politik Dirk Messner (Hg.) Die Zukunft des Staates und der Politik Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in der Weltgesellschaft EINE Welt- Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden Verlag J.H.W. Dietz

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Bibliothek. Stand: 15.12.2014. -Auswahlbibliographie-

Bibliothek. Stand: 15.12.2014. -Auswahlbibliographie- Bibliothek L iteratur zum Thema Inklusion Stand: 15.12.2014 -Auswahlbibliographie- P 30 Ahnen, Doris: Inklusion ist Bildungspolitik auf der Höhe der Zeit / Doris Ahnen. In: Neue Gesellschaft / Frankfurter

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) Klasse 9 und Klasse 10 im Fach Politik Stand: August 2017 Verbindliches Lehrwerk: Demokratie heute - Politik, Schülerband 9/10, Ausgabe

Mehr

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche.

Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. Für Informationen zu den einzelnen Titeln verwenden Sie bitte unsere Katalogsuche. https://www.mohr.de/erweiterte-suche Böhne, Simone: Religionsfreiheit in Schweden und Dänemark Eine rechtsvergleichende

Mehr

Master PMP Universität Bern

Master PMP Universität Bern Master PMP Universität Bern Grundlagen für die Veranstaltungsplanung (HS2017/FS2018) Stand 28. April 2017 Grundstudium Hinweise: Massgeblich für das aktuelle Veranstaltungsangebot ist das Kernsystem Lehre

Mehr

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ

RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ RECHTSSTAAT ZWISCHEN SOZIALGESTALTUNG UND RECHTSSCHUTZ FESTSCHRIFT FÜR KONRAD REDEKER ZUM 70. GEBURTSTAG HERAUSGEGEBEN VON BERND BENDER RÜDIGER BREUER FRITZ OSSENBÜHL HORST SENDLER C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.)

Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH RECHTSWISSEN- SCHAFT Modulhandbuch für den Studiengang Öffentliches Recht als Zweitfach (B.A.) Studienbeginn ab WS 2016/17 Stand: Mai 2016

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 5 Bank- und Kapitalmarktrecht... 6 Festschriften... 6 Methodologie; Juristenausbildung...

Mehr

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Schwerpunktbereichsstudienpläne Schwerpunktbereichsstudienpläne gemäß 46 Abs. 4 Satz 2 der Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Rechtswissenschaft mit Abschluss Erste Juristische Prüfung an der Universität Regensburg vom

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen, Herausforderungen, Perspektiven 1 Politische Psychologie Handbuch für Studium und Wissenschaft Bearbeitet von Dr. Sonja Zmerli, Prof. Dr. Ofer Feldman 1. Auflage 2015. Buch.

Mehr

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands

Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Kurt Spntheimer l Bleek A 2003/4864 Grunclzüge des politischen Systems Deutschlands Bundeszentrale für politische Bildung Inhalt Vorwort I. Kapitel: Die deutsche Teilung (1945-1949) 12 1. Von Bismarck

Mehr

Petitionsrecht und Parlament

Petitionsrecht und Parlament Bibliothek Literaturtipp Petitionsrecht und Parlament Literaturauswahl 2009-2016 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch vorliegen,

Mehr

Politische Psychologie

Politische Psychologie Politische Psychologie: Themen Herausforderungen Perspektiven l 1 Zmerli Feldman [Hrsg.] Politisches Verhalten aus psychologischer bzw. sozialpsychologischer Perspektive zu untersuchen, ist Aufgabe der

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg 2 1. Kurshalbjahr:

Mehr

Die Diskussion um das NPD-Verbot

Die Diskussion um das NPD-Verbot Bibliothek Literaturtipp Die Diskussion um das NPD-Verbot Literaturauswahl 2008-2013 Die angezeigten Titel können von den zur Benutzung der Bibliothek Berechtigten über den Bibliothekskatalog im Intranet

Mehr

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Übersicht frei zugänglicher politikwissenschaftlicher Zeitschriften 1 Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte 360 - Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft Aus Politik und Zeitgeschichte

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage

Prüfe dein Wissen: PdW 31. Staatsrecht. von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt. 2., überarbeitete Auflage Prüfe dein Wissen: PdW 31 Staatsrecht von Prof. Dr. Christian Starck, PD Dr. Thorsten Ingo Schmidt, Dr. Rolf Blechschmidt 2., überarbeitete Auflage Staatsrecht Starck / Schmidt / Blechschmidt schnell und

Mehr

Vertrag von Lissabon

Vertrag von Lissabon Markus Möstl Vertrag von Lissabon Einführung und Kommentierung Konsolidierte Fassung der Verträge und deutsche Begleitgesetzgebung OLZOG Inhalt Vorwort 9 I. Was ist die Europäische Union? 13 1. Die Europäische

Mehr

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand )

Bibliothek. P o p u l i s m u s. Literaturauswahl zum Thema : (Stand ) Bibliothek Literaturauswahl zum Thema : P o p u l i s m u s (Stand 04.06.2018) 1 Bücher: 20-1162 Blom, Philipp: Was auf dem Spiel steht / Philipp Blom. - München ; Wien : Hanser, 2017. 222 S. 94-9013 Butter,

Mehr

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung

Inhalt Band VI/1. Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der OSZE. I. Grundrechte als Leitvorstellung Vorwort Inhalt von Band VI/2 Hinweise für den Leser Verfasser Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis V XI XII XIII XVII XXXIII Neunter Teil Grund- und Menschenrechte im Rahmen des Europarats und der

Mehr

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht

Prof. Dr. Michael Kloepfer. Staatsrecht kompakt. Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Prof. Dr. Michael Kloepfer Staatsrecht kompakt Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Bezüge zum Völker- und Europarecht Inhaltsverzeichnis Vorwort Teil: Staatsorganisationsrecht A. Öffentliches Recht

Mehr

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I

Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I Gliederung zur Vorlesung Staatsrecht I 1. Teil: Einführung (Folie 1) 1 Recht und Rechtsquellen I. Recht und seine Funktionen (Folie 2) II. Rechtsquellen (Folie 3) III. Normenhierarchie (Folien 4 und 5)

Mehr

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon

Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Olaf Leiße (Hrsg.) Die Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004.

Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. Volker J. Kreyher (Hrsg.) Handbuch Politisches Marketing Impulse und Strategien für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Baden-Baden 2004. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT

STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT STUDIENVARIANTE RECHT UND WIRTSCHAFT 1. Fachsemester Juristische Grundlagenausbildung Pflichtmodul - Grundlagen des Zivilrechts I (12 Credits) Grundkurs I Zivilrecht 4 Prof. Dr. Christoph Brömmelmeyer

Mehr

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Teil: Staatsorganisationsrecht... 23 A. Öffentliches Recht in der Rechtsordnung... 23 B. Verfassungsrecht... 25 I. Begriff

Mehr

Dieter Deiseroth. Heinz-Ulrich. Schroedel

Dieter Deiseroth. Heinz-Ulrich. Schroedel Sachsen Mittelschule Dieter Deiseroth Antje Ungerer Heinz-Ulrich Wolf Schroedel 3 Vorwort 6 Der Prozess der europäischen Einigung 7 Europäische Union: Entstehung und Institutionen 8 Methode: Erkundung

Mehr

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln>

NE: Mitarb. ; Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung <Köln> Mayntz, Renate Mayntz, Renate: 1969 B 627 Soziologie der Organisation / Renate Mayntz. - 19. - 23. Taus. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt, 1968. - 151 S. (Rowohlts deutsche Enzyklopädie ; 166) r Mayntz, Renate:

Mehr

EDZ-Systematik (Sekundärquellen)

EDZ-Systematik (Sekundärquellen) EDZ-Systematik (Sekundärquellen) EDZ-Systematik für die Sekundärliteratur entsprechende ZB Soz-Systematik 1 Allgemeine Informationen 1 Europäische Geschichte MK 5000 2 Lexika, Nachschlagewerke 3 Politikfelder

Mehr

Videoüberwachung im öffentlichen Raum

Videoüberwachung im öffentlichen Raum Bibliothek Literaturtipp Videoüberwachung im öffentlichen Raum Literaturauswahl 2012-2017 Die angezeigten Titel sind über den Bibliothekskatalog im Intranet zur Ausleihe bestellbar. Falls sie elektronisch

Mehr

Die Freiheit des Anderen

Die Freiheit des Anderen Hans Jochen Vogel Helmut Simon und Adalbert Podlech (Hrsg.) Die Freiheit des Anderen Festschrift für Martin Hirsch Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Vorwort Schüler- und Studentenjahre in der Weimarer

Mehr

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE

DEMOKRATISCHE GRUNDWERTE B/69292. Philosophische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Politikwissenschaftliches Seminar Inauguraldissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Philosophie DEMOKRATISCHE

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 4/2015. Rechtsgebiete:

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 4/2015. Rechtsgebiete: Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 3 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 5 Volkswirtschaft, Soziologie... 5 Europarecht... 6 Bank- und Kapitalmarktrecht...

Mehr