Walther Flender GmbH PowerGrip LL Seite 1. Bewegen Sie was! PowerGrip LL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Walther Flender GmbH PowerGrip LL Seite 1. Bewegen Sie was! PowerGrip LL"

Transkript

1 PowerGrip LL Seite 1 Bewegen Sie was! PowerGrip LL

2 PowerGrip LL Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 03 Eigenschaften 04 Konstruktionshinweise a) Zahnriemen 05 b) Zahnscheiben 06 c) Vorspannung 07 d) Achparallelität 08 e) Heberantriebe 08 f) Spannplatten 09 Berechnung a) Allgemeine Hinweise / Abkürzungen 10 b) Formelsammlung 11 c) Berechnungsmethode / -faktoren 12 d) Berechnungsbeispiele 12 Technische Daten a) Zulässige Umfangskräfte 14 b) Zerreisfestigkeit 15 c) Dehnungsdiagramme 16 d) Abmessungen Zahnscheiben 19 Produktübersicht 23 PowerGrip und PGGT sind eingetragene Schutzmarken der Gates Rubber Company. Anm.: Alle Angaben in diesem Katalog sind ohne Gewähr. Techn. Änderungen in der Ausführung sowie Irrtum vorbehalten.

3 PowerGrip LL Seite 03 Einleitung Die Mechanisierung und Automatisierung linearer Bewegungsabläufe wird stetig weiter entwickelt mit dem Trend zu höheren Geschwindigkeiten, größeren Belastungen (Massenwirkungen), höherer Genauigkeit, verbesserter Laufruhe und wartungsfreiem Langzeitbetrieb mit hoher Ausfallsicherheit. Hierfür gibt es eine Vielfalt angepasster Antriebslösungen mit verschiedenen mechanischen Antriebselementen wie beispielsweise Zahnstangen, Gewindespindeln und Zahnriemen. Da kein Element in der Lage ist, alle Anforderungen gleich gut zu erfüllen, richtet sich die Auswahl nach den Eigenschaften, die den größten Anwendernutzen erwarten lassen; zunehmend gewinnen hier Zahnriemen aufgrund vielseitiger Produktvorteile an Bedeutung. Entsprechend ihrem Entwicklungsursprung gibt es zur Zeit drei LL-Zahnriemensysteme: 1. PowerGrip CTB-LL-Zahnriemen in Trapezzahnform in den Zoll-Teilungen XL, L und H. Diese Ausführung älteren Ursprungs wird für Neukonstruktionen nicht mehr verwendet. 2. HTD-LL-Zahnriemen mit Glasfaser und Stahlcord für die weitaus häufigsten Einsatzbedingungen in den metrischen Teilungen 3M (auf Anfrage), 5M, 8M und 14M. 3. PGGT -LL-Zahnriemen mit Glasfaser und Stahlcord in einer neuen Zahngeometrie sowie verbesserten Werkstoffen und Eigenschaften für besondere Anforderungen in den Teilungen 3MR (auf Anfrage), 5MR und 8MR. Die Systembezeichnung MR entspricht hierbei der Produktbezeichnung PGGT (PowerGrip Gates Tooth). Die nachstehenden Diagramme 1 und 2 zeigen die unterschiedliche Leistungsfähigkeit der genannten Systeme. Die exakten Leistungsdaten können den Leistungstabellen auf Seite 14 entnommen werden. Wichtiger Hinweis: Offen liegende Antriebe sind gegen unbeabsichtigten Zugriff durch geeignete Schutzmaßnahmen abzukapseln. PowerGrip -LL-Zahnriemen dürfen nicht für Flugzeugantriebe oder sonstige Antriebe, bei denen ein Riemenausfall Ursache körperlicher Verletzung sein könnte, eingesetzt werden. System HTD System MR Diagramme 1 und 2: Leistungsvergleich zur Vorauswahl des benötigten Zahnriemensystemes (Die Angaben gelten für Zahnriemen mit Stahlzugkörpern)

4 PowerGrip LL Seite 04 Eigenschaften Das widerstandsfähige Neoprene-Material der Riemenzähne und des Rückens ist zahnseitig mit einem verschleißfesten Nylon-Gewebe beschichtet und zusammen mit den Zugkörpern in einem Vulkanisationsprozeß zu einer Einheit verbunden worden. Häufig geforderte Eigenschaften und Vorteile der Long Length-Zahnriemen sind: hoher Wirkungsgrad bei wartungsfreiem, sauberem Betrieb ruhiger, geräusch- und schwingungsarmer Lauf geringer konstruktiver und kostensparender Aufwand übertragungs- und wiederholgenau für Positionierund Reversierbetrieb geringe Massen für hohe Beschleunigungen und Geschwindigkeiten ermüdungsfrei und betriebssicher im Dauerfestigkeitsbereich genau kalkulierbares Verhalten. Der Long Length-Zahnriemen ist sowohl für Linearantriebe als auch beispielsweise für den Lastentransport in der Aufzug- und Förder-technik ein ideales Konstruktionselement. Seine große Verbreitung in Linearantrieben für umkehrbare Bewegungsrichtungen zeigt sich in sehr vielen Anwendungsbeispielen: Schleifmaschinen-Tischantrieb für Kurzhubbewegungen mehrachsige Portalroboter in flexiblen Fertigungsbetrieben vertikale Lastbewegung in paarweiser Anordnung in Regalbeschickungsautomaten Linearantriebe für Schiebetore, Feuerschutz- und Aufzugstüren mit Überlastsicherung Vorschubeinrichtungen für Pressen präzise Reversierbewegung von Druckköpfen in Schreibmaschinen und Druckern Vorschub von Papier und Belichtungsquelle in Kopiergeräten. Verschiedene Konstellationen der LL-Antriebe dargestellt im Bild 1 bieten jede für sich hierbei eine zuverlässige und funktionssichere Antriebslösung. a) Standard-Zweischeibenantrieb c) mitfahrender Antrieb für große Strecken* b) feststehender Antrieb* d) Heberantrieb * Für optimales Laufverhalten Umlenkrollen mit Bordscheibe und Zahnscheibe ohne Bordscheiben ausführen Bild 1: Konstellationen von Linearantrieben mit LL-Zahnriemen

5 PowerGrip LL Seite 05 Konstruk onstruktionshinweise tionshinweise a) Zahnriemen Die Auswahl geeigneter Konstellationen (siehe Bild 1, Seite 4) hängt von den konstruktiven Gegebenheiten und auch den geforderten Antriebsgenauigkeiten ab; eine grobe Vorauswahl des geeigneten Riemensystems kann unter Einbeziehung der erforderlichen Umfangskräfte mit den Diagrammen 1 und 2 (Seite 3) erfolgen. Da Linearantriebe nur eine begrenzte Bewegung ausführen, wird die Richtungsumkehr sehr oft in der gleichen Position (z. B. in einer Endlage) erfolgen. In diesem Fall wird der Zahnriemen immer auf der gleichen Eingriffsstrecke der Verzahnung mit einer erhöhten Anfahr- und Bremsbelastung beansprucht. Diese erhöhte Belastung ist durch entsprechende Sicherheiten bei Auslegung des Antriebes zu berücksichtigen. Die zulässigen Umfangskräfte der Riemen sind bei kleinen Eingriffszähnezahlen abhängig von der Scheibenzähnezahl (siehe Tabelle 4, Seite 14). Für hohe Bewegungszyklen und eine gute Übertragungsgenauigkeit sollten möglichst große Scheibendurchmesser gewählt werden. Bei großen Anfahrbelastungen und gesteigerten Anforderungen an die Positioniergenauigkeit empfehlen wir den Einsatz von PGGT -LL-Zahnriemen. Gegenüber dem HTD-System zeichnen sich diese Riemen aufgrund verbesserter Materialeigenschaften und modifizierter Zahngeometrie durch eine Leistungssteigerung bis zu 50 %, optimierte Übertragungsgenauigkeit sowie eine gute Laufruhe aus. Durch Verwendung eines noch scherfesteren Nylongewebes wird eine hohe spezifische Zahnbelastung gewährleistet. Sonderkonstruktionen der Zahnriemen z. B. in kältebeständiger oder elektrisch leitfähiger Ausführung können bei unserer Anwendungstechnik angefragt werden. Hauptabmessungen des Zahnriemens Die Hauptabmessungen des Zahnriemens sind: Teilung Breite Länge Die Zahnriementeilung ist der Abstand in Millimetern zwischen zwei benachbarten Zahnmitten, gemessen auf der Wirklinie des Zahnriemens. Die theoretische Wirklinie eines Riemens liegt innerhalb des Zugkörpers. Der nachfolgenden Tabelle 1 können Sie die Geometrie und Metergewichte der erhältlichen Riemensysteme entnehmen. Abmessungen und Gewichte 1) PowerGrip CTB-LL-Zahnriemen mit Trapezzahnform nach DIN ISO 5296 Bezeichnung Standard-Breitencode Metergewicht m G * Rollenlänge t h s h t GC SC (m) (mm) (mm) (mm) CTB-LL-XL ,08 2,3 1,2 CTB-LL-L ,525 3,5 1,85 CTB-LL-H ,7 3,9 2,3 2) HTD-LL-Zahnriemen in metrischen Abmessungen Bezeichnung Standard-Breitencode Metergewicht m G * Rollenlänge t h s h t GC SC (m) (mm) (mm) (mm) HTD-LL- 3M ,41 1,22 HTD-LL- 5M ,6 2,08 HTD-LL- 8M ,0 3,45 HTD-LL- 14M ,0 6,02 3) PGGT -LL-Zahnriemen in metrischen Abmessungen Bezeichnung Standard-Breitencode Metergewicht m G * Rollenlänge t h s h t GC SC (m) (mm) (mm) (mm) PGGT -LL- 3MR ,41 1,12 PGGT -LL- 5MR ,81 1,92 PGGT -LL- 8MR ,8 3,34 * in g/25 mm Riemenbreite, GC = Glascord, SC = Stahlcord Tabelle 1: Standardabmessungen und Metergewichte von LL-Zahnriemen (Sonderlängen und -breiten auf Anfrage)

6 PowerGrip LL Seite 06 Breitentoleranzen Standardbreite (mm) XL, L, H auf Anfrage 3M ±0,8 ±0,8 5M ±0,8 ±0,8 ±0,8 +0,8 +0,8 +0,8 +0,8 1,2 1,2 1,2 1,2 +0,8 +0,8 +0,8 +0,8 +0,8 +0,8 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 ±1,2 ±1,2 8M +0,8 +0,8 +1,2 +1,2 +1,6 +1,6 +2,4 +2,4 1,2 1,2 ±1,2 ±1,2 ±1,2 ±1,2 ±1,2 1,6 1,6 ±1,6 2,0 2,0 2,8 2,8 14M ±1,6 ±1,6 ±1,6 ±2,0 ±2,0 ±2,0 ±2,5 ±3 ±3 ±3 3MR auf Anfrage 5MR ±0,8 ±0,8 ±0,8 +0,8 +0,8 +0,8 +0,8 +0,8 +0,8 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 ±1,2 ±1,2 8MR +0,8 ±1,2 ±1,2 ±1,2 ±1,2 ±1,2 +1,2 +1,2 ±1,6 ±1,6 +2,4 Bestellbezeichnung Die Bestellbezeichnung bei Meterware ist folgendermaßen aufgebaut: Breitencode Teilung Rollenlänge Cordausführung. Beispiel: 50 LL - 8MR - 30M 610 Breite Teilung Rollenlänge Cordausführung** (mm) (mm) (m) M 610 ** mögliche Cordausführungen: 610 Glascord 680 Stahlcord 890 Aramidcord (auf Anfrage) b) Zahnscheiben Das neue LL-GT (MR)-Zahnriemensystem weist eine besondere Zahngeometrie auf und stellt eine Weiterentwicklung des bewährten PowerGrip HTD-Profils dar. Diese neue Geometrie ermöglicht je nach Scheibenzähnezahl eine deutliche Steigerung der Leistungsübertragung. Zudem ist sie auf ein minimiertes Zahnlückenspiel, bessere Positionier- und Stellgenauigkeit sowie auf einen geräuscharmen Riemenlauf ausgerichtet. Bei besonders hohen Anforderungen an die Stell- bzw. Wiederholgenauigkeit des Riementriebes kennen wir eine Vielzahl individuell zugeschnittener Antriebslösungen mit Sonderverzahnungen und angepassten Toleranzlagen. Wenden Sie sich in diesen Fällen bitte direkt an unsere Anwendungstechniker. Die Welle-Nabe-Verbindung der Zahnscheiben kann durch Passfeder oder mit Taper-Lock-Buchsen erfolgen. Desweiteren steht eine Vielzahl zylindrischer Spannbuchsen zur Verfügung; fordern Sie hier unseren Katalog ML-Spannsätze an. LL-PGGT -Zahnscheiben können aus verschiedensten Werkstoffen wie Stahl, hochfestem Aluminium, Kunststoff etc. mit Oberflächenbehandlung geliefert werden. Nutzen Sie hier unseren Beratungsservice. Die Hauptabmessungen der Zahnscheibe sind: Teilung Zähnezahl Breite Bei der Zahnscheibe ist die Teilung der Abstand zweier benachbarter Zahnlückenmitten, gemessen auf dem Wirkdurchmesser der Zahnscheibe. Der Wirkdurchmesser der Zahnscheibe liegt immer außerhalb des Außendurchmessers. Außen- und Wirkdurchmesser der Zahnscheiben können den Tabellen Seite 19 ff. entnommen werden.

7 PowerGrip LL Seite 07 Die Bestellbezeichnung für PGGT -Zahnscheiben setzt sich wie folgt zusammen: 8MR - 36S - 30 Teilung Zähnezahl Riemenbreite (mm) (mm) Die Bestellbezeichnung für HTD-Zahnscheiben setzt sich wie folgt zusammen: P40-8M F Zähnezahl Teilung Riemenbreite Ausführung* (mm) (mm) F *Angaben siehe HTD-Katalog Download über oder Kataloganforderung) Fertigungstoleranzen Zahnscheiben sind Präzisionsteile, die mit sehr engen Toleranzen hergestellt werden. Ungenauigkeiten in der Fertigung können sich nachteilig auf den Zahnriemen und die Lebensdauer des Antriebes auswirken. Wir empfehlen daher, die Toleranzen für Bohrung, Außendurchmesser und den Rundlauf entsprechend den in den Tabellen 2 und 3 genannten Werten einzuhalten. Tabelle 2: Toleranzen Außendurchmesser und Rundlauf, erforderliches Vordrehmaß Außendurchmesser zulässige zulässige Rundlauf- Vordrehmaß über bis Toleranz abweichung d a ,05 0, ,05 0,04 0,2 bis 0, ,08 0, ,10 0, ,12 0,1 0,3 bis 0, ,15 0,12 + 0,4 bis 0, ,18 0,03 pro 0,5 bis 0, , mm 0,7 bis 0,9 Tabelle 3: zulässige Rauhtiefe der Verzahnung Verzahnung/Teilung c) Vorspannung zulässige Rauhtiefe R z bis 5 mm R Z 10 5 mm 10 mm R Z 16 über 10 mm R Z 25 Eine sehr wichtige Voraussetzung für eine gute Positioniergenauigkeit ist die Riemenspannung. Der vorgespannte Riemen darf unter Belastung im Lostrum nicht spannungslos werden, d. h. die Vorspannkraft des Riementrums muss größer sein ais die maximale Umfangskraft durch den Antrieb; F v > F max. Zu empfehlen ist eine Vorspannkraft von F v = 1,1 bis 1,2 F max. Mit diesem Wert wird aus dem Dehnungsdiagramm die Vorspanndehnung ε ermittelt. Auf einen Meter Riemenlänge bezogen wird die Längung ι=10 ε. Markiert man den unbelasteten Riemen durch 2 Linien am Rücken im Abstand von einem Meter, so lässt sich der Längenzuwachs ι bis zur richtigen Vorspannung leicht kontrollieren. Für große Trum-längen kann auch die Vorspannung für den Gesamtspannweg = 10 ε Trumlänge (in m) gemessen werden. Die Vorspanndehnung im Riementrum wird durch die betriebliche Belastung auf der Lastseite vergrößert und im Lostrum um den gleichen Betrag verringert. Die in den Diagrammen 4 bis 6 dargestellte Kraft-Dehnungskennlinie verläuft zwischen Null und dem zulässigen Grenzwert der Umfangskraft linear, d. h. die tatsächliche Riemendehnung kann für eine kleinere Trumkraft aus der Kennlinie ermittelt werden. Für einen starren Riemen mit geringer Dehnung ist auch die Trumkraft gegenüber dem zulässigen Grenzwert entsprechend niedrig. Die elastische Längung ι= ε I 1 /100 des Riemens und damit die Ungenauigkeit in der Übertragung verändert sich mit der Lasttrumlänge I 1. Von Vorteil ist ein möglichst kurzer Lasttrum, der z. B. mit der Anordnung des Antriebes nach Bild 1 b und c erreicht werden kann. Neben dem empfohlenen Richtwert F v 1,1 bis 1,2 F max gibt es eine Vielzahl von Anwendungsfällen, bei denen die Randbedingungen eine höhere Vorspannung der Riemen erfordern. So wird man bei einem Reversierantrieb mit stoßweiser Belastung und hohen Massenkräften den Riemen maximal vorspannen, um ein Aufschwingen zu vermeiden und einen zuverlässigen Zahneingriff zu gewährleisten. Fragen Sie daher in diesen Sonderfällen unsere Antriebsspezialisten. Bei Achsabständen > 5 m empfehlen wir, die aufgrund des Eigengewichtes durchhängenden Zahnriemen mit Stahlblechschienen oder Laufrollen zu unterstützen. Keinesfalls sollte versucht werden, die Auslenkung durch höhere Vorspannung zu eliminieren, da dies zu extrem hohen Lagerund Achsbelastungen führen kann und erhebliche Einflüsse auf die Riemenlebensdauer zur Folge hätte. Frequenzmessung Eine exakte Methode zur Einstellung der geeigneten Riemenvorspannung ist die Frequenzmessung mit dem WF-Messgerät (Bild 2). Mit einem Messkopf, der über den montierten Riemen gehalten wird, kann man die Frequenz am vorgestrafften Rie-

8 PowerGrip LL Seite 088 men ermitteln und so eine optimale Riemenstraffung erreichen. Das Gerät arbeitet in einem Frequenzbereich von 10 bis 600 Hertz. Detaillierte Informationen erhalten Sie über unsere Anwendungstechnik oder Das Gerät kann sowohl bei horizontal als auch vertikal montierten Maschinen verwendet werden und ist geeignet für Scheibendurchmesser ab 60 mm. e) Heberantriebe d) Achsparallelität Voraussetzung für einen geraden Riemenlauf ist die sorgfältige parallele Ausrichtung der Wellen und Zahnscheiben. Unzulässige Abweichungen von der Parallelität verursachen unterschiedliche Randspannungen im Riemen, wodurch der Riemen zur Seite der größten Spannung hin ab- bzw. gegen eine Bordscheibe anläuft. Letzteres kann bei hohen Geschwindigkeiten mit übermäßigen Laufgeräuschen und starkem Riemenverschleiß verbunden sein. Parallelitätsfehler Bild 2: WF-Tension Meter Bei größeren Achsabständen ist es schwieriger, die Wellen genau auszurichten; die Neigung zum seitlichen Ablauf des Zahnriemens nimmt zu. Es ist darauf zu achten, dass der Zahnriemen nicht über die Stirnflächen der Zahnscheiben hinausläuft. Erforderlichenfalls ist die getriebene Scheibe geringfügig aus der Flucht zu versetzen. Wir empfehlen, eine maximale Abweichung der Wellen von der Achsparallelität mit +/ 0,25 Winkelgrad einzuhalten. Bei Heberantrieben und insbesondere bei schnellen Lastentnahmen und großen Gewichtsdifferenzen zwischen Last und Gegengewicht empfehlen wir den Einsatz von tangentialen Führungsrollen beidseitig der Motorscheibe. Diese verhindern ein Aufsteigen bzw. Überspringen des Riemens. Der Motor mit Antriebsscheibe sollte so am Kopf des Hebers angeordnet werden, dass für die Motorauslegung nur die Differenzkräfte zwischen Last und Gegenlast zu berücksichtigen sind; Vorteil: kleine Motorengröße (siehe Bild 3). Generell sollte das Lastgewicht mindestens 25 % des Gegengewichtes betragen, um in Antriebsfällen ohne Tangentialrollen ein Aufsteigen der Riemen sicher auszuschließen. Abhängig von der Belastung sollte die Mindesteingriffszähnezahl 16 Zähne betragen; besonders vorteilhaft für eine langjährige Verfügbarkeit sind Zahnscheiben mit 52 Zähnen aufwärts. Die Verzahnung sollte generell mit shallow groove-fräser ausgeführt werden, da hierdurch die Stegbelastung im Zahngrund der Riemen reduziert und ein optimaler Abstützeffekt der einzelnen Riemenzähne erreicht wird (Lebensdauer!). Die Einspannung der Riemen sollte bei großen Lasten beidseitig mit je 2 untereinander liegenden Spannplatten, d. h. mit jeweils 2 x 8 Zähnen ausgeführt werden. Sofern eine Plattform an 4 Eckpunkten über jeweils einen Riemen angehoben wird, sind Zahnriemen mit identischen Längentoleranzen einzusetzen. Mögliche unsymmetrische Belastungen auf der Plattform sind bei Auslegung der Riementriebe zu berücksichtigen. Für höchste Zerreißlasten wird das Riemensystem HTD-14M mit verstärkten Stahllitzen (Litzen-Durchmesser 4.1 mm) empfohlen (Leistungsdaten auf Anfrage). Winkelfehler Zur Ermittlung von Ausrichtfehlern empfehlen wir das Laser- Gerät LASER AT-1 (siehe Abbildung). Dieses Gerät lässt sich sekundenschnell anwenden. Über einen Laserstrahl werden Winkelfehler und Parallelversatz identifiziert. Bild 3: Heberantrieb mit 2 tangentialen Führungsrollen

9 PowerGrip LL Seite 09 f) Spannplatten Die formschlüssige Einspannung der Zahnriemen erfolgt durch Spannplatten, die mit passungsgenauen Zahnprofilen der einzelnen Riemensysteme hergestellt werden. Standardmäßig empfehlen wir die Einspannung von 8 Riemenzähnen; bei stark beanspruchten Riementrieben (z. B. vertikale Heberantriebe mit großen Gewichten) soliten 16 Zähne mit 2 hintereinander angeordneten Spannplatten verspannt werden, um eine zuverlässige Sicherheit zu erreichen. Die Abmessungen der Aluminium-Spannplatten können der Tabelle 4 entnommen werden. Auf Wunsch wird eine Oberflächenbehandlung (Coatierung oder chemisch Vernickeln) angeboten. Werkstoff der Spannplatten ist AlMgSi 0,5. Die dargestellten Spannplatten können für die Riemensysteme HTD und PGGT verwendet werden und stellen eine sichere und preiswerte Lösung für die Riemenbefestigung dar. Hinweis: Eine zu starke Pressung der Zugkörper führt zu einer Schädigung und Schwächung der Verbindung. In Versuchsreihen wurde daher die optimale Einspannhöhe X für Riemen mit Stahl- und Glaszugkörpern ermittelt. Die optimale Einspannhöhe ist gewährleistet, wenn die Stegstärke (= Gesamtdicke h S Zahnhöhe h t ) des Riemens um 2-3 Zehntel mm zusammengedrückt wird. Diese Einspannhöhen dürfen nicht verringert werden, da es sonst zur Knickung der Zugkörper kommen kann. Die Spannschrauben sollen auf beiden Seiten des Riemens liegen und gleichmäßig festgezogen werden. Bestellbezeichnung Die Bestellbezeichnung für Spannplatten setzt sich wie folgt zusammen: Riemensystem Riemenbreite Ausführung* (mm) 8M 20 MB * mögliche Ausführungen: MB = mit Bohrung OB = ohne Bohrung 8M MB Tabelle 4: Abmessungen der Spannplatten System/ Gesamtbreite B für Riemenbreite Teilung b d e L H t M / 3MR 5 4, M / 5MR 6 5,5 3,2 41, M / 8MR M (alle Maße in mm)

10 PowerGrip LL Seite 10 Berechnung a) Allgemeine Hinweise Die Bemessung von Long Length Zahnriementrieben muss den Erfordernissen des jeweiligen Antriebsfalles entsprechen; bei der Berechnung sind daher Sicherheitszuschläge wie Belastungs-, Zahneingriffs- und Biegungsfaktoren zu berücksichtigen (Übersicht siehe Absatz c). Als Berechnungsgrundlage für den Riementrieb kann der Drehmomentverlauf des Antriebsmotors und der Bremse dienen. Falls hierüber keine Angaben vorliegen, müssen die Kräfte auf der Abtriebsseite ermittelt werden. Die nachstehenden Beispiele (ab Seite 12) zeigen den Bemessungsvorgang. Lineartriebe Da Lineartriebe nur begrenzte Strecken befahren und hierbei aus der Umkehrbewegung von Null aus beschleunigt und wieder verzögert werden, ist die erhöhte Anfahrbelastung durch die Massenwirkung zu berücksichtigen. Beim Abbremsen gegen Ende des Weges wirkt die Masse als Antrieb, so dass der Zahnriemen einer Wechselbelastung ausgesetzt wird. Dieser Beanspruchungsfall ist sehr ungünstig und erfordert deshalb eine sorgfältige Berücksichtigung der Massenwirkung. Bei Lineartrieben ist zudem zu beachten, dass der Riemen in den Endlagen der Hubbewegung eine jeweils identische Eingriffsposition der Riemenzähne in der Scheibenverzahnung aufweist. Entsprechende Riemenzähne unterliegen daher bei Dauerbetrieb einer besonders hohen mechanischen Beanspruchung; ggf. sollte daher die Riemenbreite vergrößert werden, um den erhöhten Lastkollektiven einzelner Riemenzähne Rechnung zu tragen. Hub-Positionierantriebe Neben der Leistungs- oder Lastübertragung kann zusätzlich für Positionierantriebe eine bestimmte Steifigkeit gefordert werden oder z. B. für Last- und Personenaufzüge eine Mindestbruchsicherheit. In diesen Fällen muss eine gewählte Abmessung auf die gewünschte Dehnung oder Bruchsicherheit überprüft und ggf. korrigiert werden. Bei der NOT-AUS-Bremsung kann durch die Forderung nach einem kürzestmöglichen Bremsweg das Bremsmoment mehrfach höher liegen als das Anfahrmoment und dann für die Bemessung ausschlaggebend sein. Im allgemeinen ist der größte Belastungsanteil für den Zahnriemen bei einer horizontalen Bewegung die Beschleunigungskraft F a = m a bzw. die Bremskraft F b = m b, bei einer vertikalen Hubbewe-gung die statische Hubkraft F = m g. Mindestscheibendurchmesser Ergänzend zu den Hinweisen für Heberantriebe (Seite 8) sollten vor allem bei Antrieben mit Omegaschleife möglichst große Durchmesser für Zahnscheiben und Umlenkrollen gewählt werden, um Einflüsse aus Biegewechselbeanspruchung und Walkarbeit zu reduzieren. In der Teilung 8 mm beträgt der Mindestdurchmesser für die Umlenkrollen beim Einsatz von Glasfaserzugträgern 85 mm (entsprechend dem 1,5-fachen der für diesen Riemen kleinsten zulässigen Scheibengröße). Analog gilt dies auch für die Teilung 14 mm; d min 190 mm). Bei Stahlzugträgern sind noch größere Mindestdurchmesser zu berücksichtigen (Größenordnung 130 mm für Teilung 8 mm). Bei Einsatz von Long Length Riemen mit Stahllitze sollten die in Tabelle 4 auf Seite 14 gekennzeichneten Mindestzähnezahlen-Durchmesser nicht unterschritten werden. Nehmen Sie gegebenenfalls Rücksprache mit der Abteilung Technik. Abkürzungen a Beschleunigung m/s 2 A Achsabstand mm b Bremsverzögerung m/s 2 b R Riemenbreite mm B Scheibenbreite mm B w Biegewechsel 1/s c spez spezifische Federkonstante N d B Bohrungsdurchmesser mm d a Außendurchmesser mm d w Wirkdurchmesser mm d wk Wirkdurchmesser kleine Scheibe mm d wg Wirkdurchmesser große Scheibe mm ε Dehnung % F a Beschleunigungskraft N F b Bremskraft N F B Antriebskraft berechnet N F H Hubkraft N F P Prüflast Riemenspannung N F R Reibkraft N F t Trumkraft N F U Umfangskraft N F V Vorspannkraft N F zul zulässige Umfangskraft N g Erdbeschleunigung m/s 2 h s Riemendicke mm h t Zahnhöhe mm i Übersetzungsverhältnis l w Wirklänge mm l t Lasttrumlänge mm l Längenänderung mm M Drehmoment Nm m Masse kg m G Metergewicht kg m L Masse der Last kg m R Masse des Riemens kg m ges Gesamtgewicht kg m Z Masse der Zahnscheibe kg m Z, red reduzierte Masse der Zahnscheibe kg n Drehzahl 1/min n MOT Motordrehzahl 1/min P Leistung kw P B Berechnungsleistung kw P N Nennleistung kw S Bruch Bruchsicherheit S G Gesamtbetriebsfaktor S 1 Belastungsfaktor S 2 Zahneingriffsfaktor S 3 Übersetzungszuschlag S 4 Biegungsfaktor S 5 Sonderbetriebsfaktor S 6 Riemenlängenfaktor S 7 Riemenbreitenfaktor t Teilung v Geschwindigkeit m/s z Anzahl Riemenscheiben z e Eingriffszähnezahl z g Zähnezahl große Scheibe Zähnezahl kleine Scheibe z k

11 PowerGrip LL Seite 11 b) Formelsammlung Drehmoment M = P = F U d w [Nm] n Leistung P = M n = F U v [kw] Umfangskraft P 10 3 F U = = v Drehzahl n = v d w M d w [min -1 ] [N] Reibkraft F R = m g µ [N] Masse m = m L + m R + m Zred [kg] mit m R = I W m G Reduzierte Masse der Zahnscheibe m Zred = mz ( 1 + db ) [kg] 2 d a 2 Masse der Zahnscheibe m Z = V = Dichte (d a 2 d B 2 ) p B V [kg] Umfangsgeschwindigkeit v = d w n m s Dehnung e = DI 100 I t [%] Beschleunigungskraft F a = m a [N] Spezifische Federkonstante F C spez = zul 100 [N] e Bremskraft F b = m b [N] Hubkraft F H = m g [N] Biegewechsel B w = v z 10 3 I w [1/s] t a : Anfahrzeit s a : Anfahrstrecke t b : Bremszeit s b : Bremsstrecke Bild 4: Bewegungsgleichungen für Beschleunigungs- und Bremsvorgänge

12 PowerGrip LL Seite 12 c) Berechnungsmethode 1. Berechnung der Umfangskraft in der Antriebsstation F U = F a (F b ) + F H + F R 2. Auswahl des benötigten Zahnprofils = > Diagramme 2/3, Seite 5 3. Berechnung der Antriebskraft mit F B = F U S G und S G = S 2 (S 1 + S 3 + S 4 S 5 ) 4. Berechnung Riemenbreitenfaktor bei gewählter Zahnscheibe S 7 = F B / F zul, Tabelle 4, Seite 14 Der Mindestbreitenfaktor sollte kleiner/gleich dem nächstgrößeren genannten Breitenwert sein. Sollte die sich damit ergebende Riemenbreite nicht akzeptabel sein, dann verwenden Sie eine größere Zahnscheibe oder wenn möglich eine größere Teilung und wiederholen die Schritte 1 bis Überprüfung der Mindestzerreißfestigkeit Die Mindestzerreißfestigkeit sollte größer sein als die maximale Trumkraft F t multipliziert mit der geforderten Bruchsicherheit S Bruch. Es gelten die Beziehungen: F t = F u + F v und F v = 1,2 F u (bei Standardantrieben). = > F t = 2,2 F u F v : Riemenvorspannung; bei vertikalen Antrieben wird in den meisten Fällen die Vorspannung bereits durch die angehängten Gewichte gewährleistet. Berechnungsfaktoren Belastungsfaktor S 1 : Gleichmäßig ohne Lastspitzen 1,0 Tägliche Betriebsdauer in Stunden 3-8 h 8-16 h h mit geringen Lastspitzen 1,2 1,4 1,6 mit hohen Lastspitzen 1,5 1,7 1,9 mit sehr hohe Lastspitzen 1,8 2,0 2,2 Zahneingriffsfaktor S 2 : Übersetzungsfaktor S 3 : Gilt nur für Übersetzungen ins Schnelle Übersetzungsverhältnis i 1 1,24 1,25 1,74 0,10 1,75 2,49 0,20 2,50 3,49 0,30 3,50 und mehr 0,40 Z e S 2 6 1,0 5 1,25 4 1,66 3 2,50 Biegungsfaktor S 4 : Bei Gegenbiegung durch Rückenspannrollen 0,2 Sonderbetriebsfaktor S 5 : Für den unterbrochenen oder nur gelegentlichen Betrieb 0,2 Gesamtbetriebsfaktor S G : S G = S 2 (S 1 + S 3 + S 4 S 5 ) d) Berechnungsbeispiele Linearschlitten Gegeben: v = 5 m /sec Achsdurchmesser = 25 mm a = 15 m/sec 2 S Bruch > 5 b = 25 m/sec 2 Geringe Belastungsspitzen m L = 30 kg Laufdauer 9 h/tag µ = 0,05 d a 75 mm Schritt 1/2 Vorauswahl (mit Diagramm Seite 5): über F U ~ F b = m b = 750 N LL-5MR-25 mit Stahlcord Zahnscheibe z. B. z = 48 (d a = 75,25 mm) Bestimmung der Massen: m z = m z red = (75, ) π 30 7, ( ) 0, = 0,52 kg 2 75,25 2 = 0,93 kg m Riemen = 5,24 0,112 = 0,59 kg m = 2 0,52 + 0, = 31,63 kg Bestimmung der Kräfte: F a = 31,63 15 = 475 N F b = 31,63 25 = 790,75 N Da F b > F a wird für die Umfangskraft F b berücksichtigt F r = 31,63 9,81 0,05 = 15,5 N F U = F b + F r = 790, ,5 = 806,25 N Schritt 3 Berechnung der Antriebskraft F B = F U S G F B = 806,25 1,4 = 1128,75 N (siehe Berechnungsfaktoren)

13 PowerGrip LL Seite 13 Schritt 4 Berechnung Riemenbreitenfaktor Laut Tabelle 4, Seite 14 F zul = 1, N = 614 N F S 7 = B = 1128,75 = 1,838 F zul 614 Nächstgrößerer Breitenfaktor = 2,93 Daraus folgt: gewählte Riemenbreite = 25 mm Schritt 5 Mindestzerreißfestigkeit laut Tabelle 5, Seite 15 = 9920 N F t = 2,2 F U = F t = 2,2 806,25 = 1773,75 S Bruch = 9920 / 1773,75 = 5,59 Bedingt durch die große Diskrepanz zwischen der Bruchkraft und der maximalen auftretenden Umfangskraft ergibt sich eine geringe Dehnung des Riemens unter Belastung. Der eintretende Dehnungswert kann aus dem Diagramm 6 Seite 18 mit F U = 806,25 N entnommen werden und ergibt sich zu ε = 0,12 %. Heberantrieb Trum1 mit Last Anfahren Abbremsen Abwärts Aufwärts Abwärts Aufwärts N N N N Trum1 ohne Last Anfahren Abbremsen Abwärts Aufwärts Abwärts Aufwärts 6.517N 7.217N 7.567N 6.167N Trum2 Anfahren Abbremsen Abwärts Aufwärts Abwärts Aufwärts N 9.310N 8.810N N F Trum =m g ± m a(b) Angegeben sind in allen Fällen die Bewegungsrichtungen des Fahrkorbes, d.h. Trum2- Anfahren-Aufwärts entspricht dem Anfahren des Fahrkorbes nach oben und somit der Abwärtsbewegung des Gegengewichtes. Die größte Trumkraft ist maßgebend für die Berechnung der Bruchsicherheit. Sie ergibt sich im Trum 1 beim Abbremsen des beladenen Fahrkorbes aus der Abwärtsbewegung. F Trum, max = (m F + m L ) g + (m F + m L ) b = N Ausschlaggebend für die Berechnung der zulässigen Umfangskräfte ist die größte Trumkraftdifferenz. Trum 2 Trum 1 F u = F Trum1 - F Trum2 Die größte Umfangskraft ergibt sich ebenfalls beim Abbremsen der Last aus der Abwärtsbewegung. Sie beträgt für die gegebenen Werte. F u, max = N N = N Schritt 2: Gewählt werden zwei Zahnriemen mit dem Profil HTD-LL-14M Schritt 3: Antriebskraft F B = F U (wegen S G = 1) Gegeben: Masse Fahrkorb: m F = 700 kg Masse Last: m L = 600 kg Masse Gegengewicht: m G = 1000 kg Anfahrbeschleunigung: a = 0,5 m/s 2 Bremsverzögerung: b = 1 m/s 2 Hubgeschwindigkeit: v = 1 m/s Hubhöhe: h = 5 m Laufdauer: 8 h/tag Lastspitzen: gleichmäßiger Betrieb ohne Lastspitzen Der Antrieb soll mit zwei parallel aufgelegten Zahnriemen realisiert werden. Gefordert ist 10-fache Bruchsicherheit und ausreichende Übertragungssicherheit auch bei voller Last auf einem Riemen. Schritt 1: Aufgrund der unterschiedlichen Lastzustände (Anfahren Abbremsen, bzw. mit Last ohne Last) ergeben sich in Trum 1 und Trum 2 folgende Kräfte: Schritt 4 / 5: Aus der Forderung nach 10-facher Bruchsicherheit bei voller Last auf einem Riemen ergibt sich eine Mindestzerreißfestigkeit von F Bruch, min = N= N. Somit werden zwei Riemen des Typs HTD-LL-14M-85 mit Stahlzugträgern gewählt. Die Mindestzerreißfestigkeit eines Riemens beträgt N. Die Zahnscheibe wird entsprechend den Empfehlungen für Hubantriebe (vgl. Seite 8) mit 52 Zähnen und der shallow groove - Verzahnung ausgeführt. Überprüfung der zulässigen Umfangskraft ergibt: F uzul = N 1,35 5,35 = N Aufgrund der hohen Forderung an die Bruchsicherheit ist in diesem Fall die Umfangskraft unkritisch und wird von den zulässigen Werten deutlich übertroffen. Anmerkung: Treten aufgrund von NOT-AUS Situationen oder Anfahrmomenten höhere Belastungen auf, so sind diese zur Riemendimensionierung zusätzlich zu berücksichtigen.

14 PowerGrip LL Seite 14 Technische Daten a) zulässige Umfangskräfte Die genannten Tabellenwerte geben die betrieblich nutzbaren Umfangskräfte an, die vom Zahnriemen übertragen werden können. Die für die Vorspannung benötigten Umfangskräfte sind in diesen Leistungsdaten nicht enthalten. Riemen in den Teilungen XL, 3M und 3MR sind nicht mit Stahlzugträgern lieferbar. PowerGrip -LL-Zahnriemen in Standardkonstruktion mit Glascord Zulässige Umfangskräfte* für 1/4" Riemenbreite (N) CTB-LL-XL Scheibenzähnezahl Riemenbreite 1/4" 5/16" 3/8" 1/2" 1" Breitenfaktor 1 1,29 1,57 2,29 5,29 Zulässige Umfangskräfte* für 3/8" Riemenbreite (N) Scheibenzähnezahl CTB-LL-L Riemenbreite 3/8" 1/2" 3/4" 1" 1 1 / 2 " Breitenfaktor 1 1,57 2,29 3,43 5,29 Zulässige Umfangskräfte* für 1/2" Riemenbreite (N) CTB-LL-H Scheibenzähnezahl Riemenbreite 1/2" 3/4" 1" 1 1 / 2 " 2" 3" Breitenfaktor 1 1,57 2,29 3,79 5,29 8,29 HTD-LL-Zahnriemen in Standardkonstruktion mit Glascord HTD-LL-3M (auf Anfrage) HTD-LL-5M HTD-LL-8M HTD-LL-14M Zulässige Umfangskräfte* für 9 mm Riemenbreite (N) Scheibenzähnezahl Riemenbreite Breitenfaktor 0,6 1,0 1,79 Zulässige Umfangskräfte* für 10 mm Riemenbreite(N) Scheibenzähnezahl Riemenbreite Breitenfaktor 0,53 1,0 1,58 2,17 2,93 3,41 4,67 6,33 Zulässige Umfangskräfte* für 20 mm Riemenbreite (N) Scheibenzähnezahl Riemenbreite Breitenfaktor 0,45 0,73 1,0 1,35 1,57 2,15 2,91 4,98 Zulässige Umfangskräfte * für 20 mm Riemenbreite (N) Scheibenzähnezahl Riemenbreite Breitenfaktor 0,73 1,0 1,35 1,57 2,15 3,22 5,35 7,46 10,10 PGGT -LL-Zahnriemen in Standardkonstruktion mit Glascord Zulässige Umfangskräfte* für 9 mm Riemenbreite (N) Scheibenzähnezahl PGGT -LL-3MR (auf Anfrage) Riemenbreite Breitenfaktor 0,6 1,0 1,79 Zulässige Umfangskräfte* für 10 mm Riemenbreite (N) PGGT -LL-5MR Scheibenzähnezahl Riemenbreite Breitenfaktor 0,53 1,0 1,58 2,17 2,93 3,41 4,67 6,33 Zulässige Umfangskräfte* für 20 mm Riemenbreite (N) PGGTLL -8MR Scheibenzähnezahl Riemenbreite Breitenfaktor 0,46 0,73 1,0 1,35 1,57 2,15 2,91 4,98 Tabelle 4: Zulässige Umfangskräfte fettgedruckte Riemenbreiten = Standard * für Stahlcord mit 1,35 multiplizieren Für diese Zähnezahlen sind keine Stahlzugträger zulässig

15 PowerGrip LL Seite 15 b) Mindest-Zerreißfestigkeit CTB-LL-Zahnriemen Breitencode CTB-LL-XL Glascord Breitencode CTB-LL-L Glascord Stahlcord Breitencode CTB-LL-H Glascord Stahlcord HTD-LL-Zahnriemen Breite mm HTD-LL-3M Glascord Breite mm HTD-LL-5M Glascord Stahlcord Breite mm HTD-LL-8M Glascord Stahlcord Breite mm HTD-LL-14M Glascord Stahlcord* * Für außergewöhnlich hohe Anforderungen an die Bruchlast sind Zahnriemen mit verstärkten Litzen (Durchmesser 4.1 mm) erhältlich PGGT -LL-Zahnriemen Breite mm PGGT -LL-3MR Glascord Breite mm PGGT -LL-5MR Glascord Stahlcord Breite mm PGGT -LL-8MR Glascord Stahlcord Tabelle 5: Mindestzerreißfestigkeit für LL-Zahnriemen in Newton

16 PowerGrip LL Seite 16 c) Dehnungsdiagramme Diagramm 4: Dehnungswerte LL-Norm-Zahnriemen Riemen - Type Breite (Code) Glascord Zugkraft (N) Stahlcord XL L H Tabelle 6: Kraft-Dehnungswerte LL-Norm-Zahnriemen bei 0,1 % Dehnung Basierend auf den in Tabelle 6 angegebenen Kraft-Dehnungswerten (bei ε = 0,1 % Dehnung) können die Dehnungswerte für andere Standard- und Zwischenbreiten linear umgerechnet werden.

17 PowerGrip LL Seite 17 Diagramm 5: Dehnungswerte HTD-Zahnriemen Riemen - Type Breite (mm) Glascord Zugkraft (N) Stahlcord M M M Tabelle 7: Kraft-Dehnungswerte HTD-Zahnriemen bei 0,1 % Dehnung Basierend auf den in Tabelle 7 angegebenen Kraft-Dehnungswerten (bei ε = 0,1 % Dehnung) können die Dehnungswerte für andere Standard- und Zwischenbreiten linear umgerechnet werden.

18 PowerGrip LL Seite 18 Diagramm 6: Dehnungswerte MR-Zahnriemen Zugkraft (N) Riemen - Type Breite (mm) Glascord Stahlcord MR MR MR Tabelle 8: Kraft-Dehnungswerte MR-Zahnriemen bei 0,1 % Dehnung Basierend auf den in Tabelle 8 angegebenen Kraft-Dehnungswerten (bei ε = 0,1 % Dehnung) können die Dehnungswerte für andere Standard- und Zwischenbreiten linear umgerechnet werden.

19 PowerGrip LL Seite 19 d) Abmessungen Zahnscheiben Zahnscheibendurchmesser Teilung XL z d w mm z d w mm 10 16,17 15, ,79 17, ,40 18, ,02 20, ,64 22, ,26 23, ,87 25, ,49 26, ,11 28, ,72 30, ,34 31, ,96 33, ,57 35, ,19 36, ,81 38, ,43 39, ,04 41, ,67 43, ,28 44, ,89 46, ,51 48, ,13 49, ,74 51, ,36 52, ,98 54, ,60 56, ,21 57, ,83 59, ,45 60, ,06 62, ,68 64, ,30 65, ,91 67, ,53 69, ,15 70, ,77 72, ,38 73, ,00 75, ,62 77, ,23 78, ,85 80, ,47 81, ,08 83, ,70 85, ,32 86, ,94 88, ,55 90, ,17 91, ,79 93, ,40 94, ,02 96, ,64 98, ,25 99, ,87 101, ,49 102, ,11 104, ,72 106, ,34 107, ,96 109, ,57 111, ,19 112, ,81 114, ,43 115, ,04 117, ,66 119, ,28 120, ,89 122, ,51 124, ,13 125, ,74 127, ,36 128, ,98 130, ,60 132, ,21 133, ,83 135, ,45 136, ,06 138, ,68 140, ,30 141, ,91 143, ,53 145, ,15 146, ,77 148, ,38 149, ,00 151, ,62 153, ,29 154, ,85 156, ,47 157, ,08 159, ,70 161, ,32 162, ,94 164, ,55 166, ,17 167, ,79 169, ,40 170, ,02 172, ,64 174, ,25 175, ,87 177, ,49 178, ,11 180, ,72 182, ,34 183, ,96 185, ,57 187, ,19 188, ,81 190, ,42 191, ,04 193,53 Riemenbreite Empfohlene Scheibenbreite 1/4 8,9 mm 3/8 14,3 mm 1/2 19,0 mm Bitte beachten: Mindestdurchmesser von Rückenspannrollen 25 mm (Glasfasercord) bzw. 35 mm (Stahlcord) einhalten. Zahnscheibendurchmesser Teilung L z d w mm z d w mm 10 30,32 29, ,35 32, ,38 35, ,41 38, ,45 41, ,48 44, ,51 47, ,54 50, ,57 53, ,61 56, ,64 59, ,67 62, ,70 65, ,73 68, ,77 72, ,80 75, ,83 78, ,86 81, ,89 84, ,93 87, ,96 90, ,99 93, ,02 96, ,05 99, ,08 102, ,12 105, ,15 108, ,18 111, ,21 114, ,24 117, ,28 120, ,31 123, ,34 126, ,37 129, ,40 132, ,44 135, ,47 138, ,50 141, ,53 144, ,56 147, ,60 150, ,63 153, ,66 156, ,69 159, ,72 162, ,75 165, ,79 169, ,82 172, ,85 175, ,88 178, ,91 181, ,95 184, ,98 187, ,01 190, ,04 193, ,07 196, ,11 199, ,14 202, ,17 205, ,20 208, ,23 211, ,27 214, ,30 217, ,33 220, ,36 223, ,39 226, ,42 229, ,46 232, ,49 235, ,52 238, ,55 241, ,58 244, ,62 247, ,65 250, ,68 253, ,12 256, ,74 259, ,78 263, ,81 266, ,84 269, ,87 272, ,90 275, ,94 278, ,97 281, ,00 284, ,03 287, ,06 209, ,09 293, ,13 296, ,16 299, ,19 302, ,22 305, ,25 308, ,29 311, ,32 314, ,35 317, ,38 320, ,41 323, ,45 326, ,48 329, ,50 332, ,54 335, ,57 338, ,61 341, ,64 344, ,67 347, ,70 350, ,73 353, ,76 357, ,80 360, ,83 363, ,15 393, ,47 423, ,79 454,03 Empfohlene Riemenbreite Scheibenbreite 3/8 14,3 mm 1/2 17,0 mm 3/4 25,0 mm Bei hohen Anforderungen an die Positioniergenauigkeit stehen Sonderverzahnungen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie unseren Beratungsservice. Bitte beachten: Mindestdurchmesser von Rückenspannrollen 45 mm (Glasfasercord) bzw. 65 mm (Stahlcord) einhalten.

20 PowerGrip LL Seite 20 Zahnscheibendurchmesser Teilung H z d w mm z d w mm 14 56,60 55, ,64 59, ,68 63, ,72 67, ,77 71, ,81 75, ,85 79, ,89 83, ,94 87, ,98 91, ,02 95, ,06 99, ,11 103, ,15 107, ,19 111, ,23 115, ,28 119, ,32 123, ,36 127, ,40 132, ,45 136, ,49 140, ,53 144, ,57 148, ,62 152, ,66 156, ,70 160, ,74 164, ,79 168, ,83 172, ,87 176, ,91 180, ,96 184, ,00 188, ,04 192, ,08 196, ,13 200, ,17 204, ,21 208, ,25 212, ,30 216, ,34 220, ,38 225, ,42 229, ,47 233, ,51 237, ,55 241, ,59 245, ,64 249, ,68 253, ,72 257, ,77 261, ,81 265, ,85 269, ,89 273, ,94 277, ,98 281, ,02 285, ,06 289, ,11 293, ,15 297, ,19 301, ,23 305, ,28 309, ,32 313, ,36 317, ,40 322, ,45 326, ,49 330, ,53 334, ,57 338, ,62 342, ,66 346, ,70 350, ,74 354, ,79 358, ,83 362, ,87 366, ,91 370, ,96 374, ,00 378, ,04 382, ,08 386, ,13 390, ,17 394, ,21 398, ,25 402, ,30 406, ,34 410, ,38 415, ,42 419, ,47 423, ,51 427, ,55 431, ,59 435, ,64 439, ,68 443, ,72 447, ,76 451, ,81 455, ,85 459, ,89 463, ,93 467, ,98 471, ,02 475, ,06 479, ,10 483, ,32 503, ,53 524, ,74 544, ,96 564, ,17 584, ,38 605, ,64 629,27 Riemenbreite Empfohlene Scheibenbreite 1/2 17 mm 3/4 25 mm 1 32 mm Bitte beachten: Mindestdurchmesser von Rückenspannrollen 85 mm (Glasfaser- und Stahlcord) einhalten. Zahnscheibendurchmesser Teilung 5M z d w mm z d w mm 14 22,28 21, ,87 22, ,46 24, ,06 25, ,65 27, ,24 29, ,83 30, ,42 32, ,01 33, ,61 36, ,20 37, ,79 38, ,38 40, ,97 41, ,56 43, ,15 45, ,75 46, ,34 48, ,93 49, ,52 51, ,11 52, ,70 54, ,30 56, ,89 57, ,48 59, ,07 60, ,66 62, ,25 64, ,85 65, ,44 67, ,03 68, ,62 70, ,21 72, ,80 73, ,39 75, ,99 75, ,58 78, ,17 80, ,76 81, ,35 83, ,94 84, ,54 86, ,13 87, ,72 89, ,31 91, ,90 92, ,49 94, ,08 95, ,68 97, ,27 99, ,86 100, ,45 102, ,04 103, ,63 105, ,23 107, ,82 108, ,41 110, ,00 111, ,59 113, ,18 115, ,77 116, ,37 118, ,96 119, ,55 121, ,14 123, ,73 124, ,32 126, ,92 127, ,51 129, ,10 130, ,69 132, ,28 134, ,87 135, ,46 137, ,06 138, ,65 140, ,24 142, ,83 143, ,42 145, ,01 146, ,61 148, ,20 150, ,79 151, ,38 153, ,97 154, ,56 156, ,15 158, ,75 159, ,34 161, ,93 162, ,52 164, ,11 165, ,70 167, ,30 169, ,89 170, ,48 172, ,07 173, ,66 175, ,25 177, ,85 178, ,44 180, ,03 181, ,62 183, ,21 185, ,80 186, ,39 188, ,99 189, ,58 191, ,17 193, ,76 194, ,35 196, ,94 197, ,54 199, ,13 200, ,72 202, ,31 204, ,90 205, ,49 207, ,08 208, ,68 210, ,27 212, ,86 213, ,45 215, ,04 216, ,63 218, ,23 220, ,82 221, ,41 223, ,00 224, ,59 226, ,18 228, ,77 229, ,37 231, ,96 232, ,55 234, ,14 236, ,73 237,59 Riemenbreite Empfohlene Scheibenbreite 6 mm 11 mm 10 mm 16 mm 15 mm 21 mm 25 mm 31 mm Bei hohen Anforderungen an die Positioniergenauigkeit stehen Sonderverzahnungen zur Verfügung. Bitte nutzen Sie unseren Beratungsservice. Bitte beachten: Mindestdurchmesser von Rückenspannrollen 40 mm (Glasfasercord) bzw. 65 mm (Stahlcord) einhalten.

21 PowerGrip LL Seite 21 Zahnscheibendurchmesser Teilung 8M z d w mm z d w mm 22 56,02 54, ,75 286, ,57 57, ,30 288, ,12 59, ,85 291, ,66 62, ,39 294, ,21 64, ,94 296, ,75 67, ,48 299, ,30 70, ,03 301, ,85 72, ,58 304, ,39 75, ,12 306, ,94 77, ,67 309, ,49 80, ,22 311, ,03 82, ,76 314, ,58 85, ,31 316, ,13 87, ,86 319, ,67 90, ,41 322, ,22 92, ,95 324, ,77 95, ,50 327, ,31 97, ,04 329, ,86 100, ,59 332, ,41 103, ,14 334, ,95 105, ,68 337, ,50 108, ,23 339, ,05 110, ,77 342, ,59 113, ,32 344, ,14 115, ,87 347, ,68 118, ,41 350, ,23 120, ,96 352, ,78 123, ,51 355, ,32 125, ,05 357, ,87 128, ,60 360, ,42 131, ,15 362, ,96 133, ,69 365, ,51 136, ,24 367, ,06 138, ,79 370, ,60 141, ,33 372, ,15 143, ,88 375, ,70 146, ,43 378, ,24 148, ,97 380, ,79 151, ,52 383, ,34 153, ,06 385, ,88 156, ,61 388, ,43 159, ,16 390, ,97 161, ,70 393, ,52 164, ,25 395, ,07 166, ,80 398, ,61 169, ,34 400, ,16 171, ,89 403, ,71 174, ,44 406, ,25 176, ,98 408, ,80 179, ,53 411, ,35 181, ,08 413, ,89 184, ,62 416, ,44 187, ,17 418, ,99 189, ,72 421, ,53 192, ,26 423, ,08 194, ,81 426, ,63 197, ,35 428, ,17 199, ,90 431, ,72 202, ,45 434, ,26 204, ,99 436, ,81 207, ,54 439, ,36 209, ,09 441, ,90 212, ,63 444, ,45 215, ,18 446, ,00 217, ,73 449, ,54 220, ,27 451, ,09 222, ,82 454, ,18 227, ,37 456, ,73 230, ,91 459, ,28 232, ,46 462, ,82 235, ,01 464, ,37 238, ,55 467, ,92 240, ,10 469, ,46 243, ,65 472, ,01 245, ,19 474, ,55 248, ,74 477, ,10 250, ,28 479, ,65 253, ,83 482, ,19 255, ,38 485, ,74 258, ,92 487, ,29 260, ,83 263,46 Empfohlene ,38 266,01 Riemenbreite Scheibenbreite ,93 268, ,47 271,10 10 mm 18 mm ,02 273,65 15 mm 23 mm ,57 276, ,11 278,74 20 mm 28 mm ,66 281,29 30 mm 38 mm ,21 283,83 50 mm 60 mm Bitte beachten: Mindestdurchmesser von Rückenspannrollen 85 mm (Glasfaser- und Stahlcord) einhalten. Zahnscheibendurchmesser Teilung 14M z d w mm z d w mm ,78 122, ,30 527, ,23 126, ,76 531, ,69 130, ,22 536, ,15 135, ,67 540, ,60 139, ,13 545, ,06 144, ,59 549, ,51 148, ,04 554, ,98 153, ,50 358, ,43 157, ,95 563, ,88 162, ,41 567, ,34 166, ,87 572, ,80 171, ,32 576, ,25 175, ,78 580, ,71 179, ,24 585, ,17 184, ,69 589, ,62 188, ,15 594, ,08 193, ,61 598, ,53 197, ,06 603, ,99 202, ,52 607, ,15 206, ,97 612, ,90 211, ,43 616, ,36 215, ,89 621, ,82 220, ,34 625, ,27 224, ,80 630, ,73 228, ,26 634, ,19 233, ,71 638, ,61 237, ,17 643, ,10 242, ,63 647, ,55 246, ,08 652, ,01 251, ,34 656, ,47 255, ,99 661, ,92 260, ,45 665, ,38 264, ,91 670, ,84 269, ,36 674, ,29 273, ,82 679, ,75 277, ,28 683, ,21 282, ,73 687, ,66 286, ,19 692, ,12 291, ,64 696, ,57 295, ,10 701, ,03 300, ,56 705, ,49 304, ,01 710, ,94 309, ,47 714, ,40 313, ,93 719, ,86 318, ,38 723, ,31 322, ,84 728, ,77 326, ,30 732, ,22 331, ,75 736, ,68 335, ,21 741, ,14 340, ,66 745, ,59 344, ,12 750, ,05 349, ,58 754, ,51 353, ,03 759, ,96 358, ,49 763, ,42 362, ,95 768, ,88 367, ,40 772, ,33 371, ,86 777, ,79 375, ,32 781, ,24 380, ,77 785, ,70 384, ,23 790, ,16 389, ,68 794, ,61 393, ,14 799, ,07 398, ,60 803, ,53 402, ,05 808, ,98 407, ,51 812, ,44 411, ,97 817, ,90 416, ,42 821, ,35 420, ,88 826, ,81 425, ,33 830, ,26 429, ,79 835, ,72 433, ,25 839, ,18 438, ,70 843, ,63 442, ,16 848, ,09 447, ,62 852, ,55 451, ,00 456,21 Empfohlene ,46 460,66 Riemenbreite Scheibenbreite ,92 465, ,37 469,58 25 mm 40 mm ,83 474,03 40 mm 54 mm ,28 478, ,74 482,95 55 mm 70 mm ,20 487,40 85 mm 102 mm ,65 491, ,11 496,32 Bei hohen Anforderungen ,57 500, ,02 505,23 an die Positioniergenauigkeit ,48 509,68 stehen Sonderverzahnungen ,93 514,14 zur Verfügung. Bitte nutzen ,39 518,60 Sie unseren Beratungsservice. Bitte beachten: Mindestdurchmesser von Rückenspannrollen 190 mm (Glasfasercord) bzw. 250 mm (Stahlcord) einhalten.

THE POWER OF [E]MOTION

THE POWER OF [E]MOTION THE POWER OF [E]MOTION WF PowerGrip LL-Zahnriemenantriebe Seite 02 THE POWER OF [E]MOTION Wir sind für Sie in Bewegung mit innovativen, neuen Serviceideen und individuellen Systemlösungen, die wir gemeinsam

Mehr

Bewegen Sie was! PowerGrip Norm

Bewegen Sie was! PowerGrip Norm Bewegen Sie was! PowerGrip Norm Mit jahrzehntelanger Erfahrung bürgen wir für mehr als höchsten Qualitätsund Innovations-Standard: Als Spezialist für Antriebs-, Förder-, Spann- und Sintertechnik sowie

Mehr

Zahnriemenantriebe Übersicht Inhalt

Zahnriemenantriebe Übersicht Inhalt Zahnriemenantriebe Übersicht Inhalt Beschreibung und Auswahlhilfe......................... 111 Berechnung (Dimensionierung)...................... 112-113 Leistungswerte T-Profile..............................

Mehr

Walther Flender Antriebstechnik GmbH WF-Polyurethan Seite 1. WF-Polyurethan

Walther Flender Antriebstechnik GmbH WF-Polyurethan Seite 1. WF-Polyurethan WF-Polyurethan Seite 1 WF-Polyurethan WF-Polyurethan Seite 02 WF-Polyurethan Seite 03 Inhaltsverzeichnis Seite Einleitung 04 Allgemeine Eigenschaften 05 Konstruktionshinweise 06 Zahnriemen 06 Aufbau /

Mehr

Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe

Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe Unkorrigiertes Vorlesungsmanuskript zum Abschnitt 3.4 Zugmittelgetriebe/Hülltriebe Teil 2 Ausgabe 2010 Folie 1 Dauerfestigkeitsberechnung der Wellen Riementrieb Zahnradgetriebe AM AM z.b. Berechnung 0

Mehr

Standard-Zahnscheiben. Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie

Standard-Zahnscheiben. Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie Standard-Zahnscheiben Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie Als Spezialist für Zahnriementechnologie hat sich die IGAT GmbH mit innovativen Lösungen, Qualitätsbewusstsein und Service europaweit einen

Mehr

Komponenten. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antriebsriemen

Komponenten. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antriebsriemen Komponenten Aluminium-Profil Die selbsttragenden Profile, die in der Linear-Einheit EL.ORE der Serie ECO eingesetzt werden, wurden in Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller dieses Sektors konzipiert

Mehr

ELATECH SYNCRO-MAX = Extrabreite PU Zahnriemen

ELATECH SYNCRO-MAX = Extrabreite PU Zahnriemen ELATECH = Extrabreite PU Zahnriemen Mit den extra breiten ELATECH Polyurethan Riemen stehen nun auch die Vorteile der synchron laufenden Zahnriemen für den Breitenbereich zur Verfügung, wo sonst Modulbänder

Mehr

Axial-Rillenkugellager

Axial-Rillenkugellager Axial-Rillenkugellager Einseitig wirkende Axial-Rillenkugellager... 838 Zweiseitig wirkende Axial-Rillenkugellager... 839 Allgemeine Lagerdaten... 840 Abmessungen... 840 Toleranzen... 840 Schiefstellung...

Mehr

Strongbelt premium/ Strongbelt M. Zahnflachriemen. Technisches Handbuch

Strongbelt premium/ Strongbelt M. Zahnflachriemen. Technisches Handbuch Strongbelt premium/ Strongbelt M Zahnflachriemen Technisches Handbuch Inhaltsverzeichnis Produktbeschreibung Strongbelt premium Zahnflachriemen... 2 Strongbelt premium, serienmäßige Eigenschaften... 3

Mehr

HTD - Zahnriemen Mustang Speed Mustang Torque Mustang Force

HTD - Zahnriemen Mustang Speed Mustang Torque Mustang Force HTD - Zahnriemen Mustang Speed Mustang Torque Mustang Force Inhalt Seite Lieferprogramm - Standardbreiten - Sonderprofile 1 Riemenaufbau - Komponenten - Hauptabmessungen 2 Bezeichnung - Längenprogramm

Mehr

Zahnriemenberechnung. zahnriemen. Inhalt. Siegling total belting solutions. Formelsammlung 2. Berechnungen 5. Berechnungsbeispiele 7

Zahnriemenberechnung. zahnriemen. Inhalt. Siegling total belting solutions. Formelsammlung 2. Berechnungen 5. Berechnungsbeispiele 7 zahnriemen Zahnriemenberechnung Inhalt Formelsammlung 2 Berechnungen 5 Berechnungsbeispiele 7 Berechnungsblätter 15 Tabellen 26 Ausführliche Informationen über Siegling Proposition Hochleistungs-Zahnriemen

Mehr

Antriebstechnik. Online-Shop 7.1 Mechanische Antriebstechnik Wälzlager allgemeine Informationen

Antriebstechnik. Online-Shop  7.1 Mechanische Antriebstechnik Wälzlager allgemeine Informationen Antriebstechnik 7.1 Mechanische Antriebstechnik 7.56 Wälzlager allgemeine Informationen Online-Shop www.maagtechnic.de Antriebstechnik Von Musterriemen für Feldtests bis zu endlos konfektionierten oder

Mehr

AC-Motoren. Spaltpolmotoren 137. Kondensatormotoren 140. Getriebemotoren 144. BG-Motor. BCI-Motor

AC-Motoren. Spaltpolmotoren 137. Kondensatormotoren 140. Getriebemotoren 144. BG-Motor. BCI-Motor AC-Motoren Spaltpolmotoren 137 Kondensatormotoren 140 Getriebemotoren 144 135 AC-Motoren Technische Informationen Spaltpolmotoren EM sind asymmetrisch aufgebaut, 2-polig mit Kurzschlussläufer. Motoren

Mehr

Delta PT. Berechenbar mehr Leistung

Delta PT. Berechenbar mehr Leistung Delta PT Berechenbar mehr Leistung Delta PT Die Schraube für Thermoplaste Optimaler Materialfluss Grosse Selbsthemmung Hohe Zug- und Torsionsfestigkeit Berechenbar mehr Leistung Der Kunststoffverbinder

Mehr

Einstell- und Spannmuttern und Ringe

Einstell- und Spannmuttern und Ringe 18 Einstell- und Spannmuttern und Ringe Einstell- und Spannmuttern und Ringe Einsatzbereiche Federmuttern werden überall eingesetzt, wo ein präzises Feststellen von Maschinenelementen und eine starke und

Mehr

HTD - Zahnriemen. Mustang Speed Mustang Torque

HTD - Zahnriemen. Mustang Speed Mustang Torque HTD - Zahnriemen Mustang Speed Mustang Torque INHALT HTD - ZAHNRIEMEN Mustang Speed - Mustang Torque Seite Pignone semplice Lieferprogramm - Standardbreiten - Sonderprofile 1 Riemenaufbau - Komponenten

Mehr

ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK AKTOREN

ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK AKTOREN ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK 1 ELEKTRISCHE ACHSE REIHE ELEKTRO SVAK Dieser kolbenstangenlose Aktor mit Zahnriemenantrieb ist dadurch gekennzeichnet, dass Motor und Bremseinheit in den Schlitten

Mehr

Physikalische Grundlagen

Physikalische Grundlagen Physikalische Grundlagen Gesucht wird F M : Masse m = 1000 kg Beschleunigung a = 7,9 m/s 2 2. 3. Gewichtskraft Eine spezielle Kraft ist die Gewichtskraft (F G ), diese bezeichnet die Kraft, mit der ein

Mehr

Eigenschaften: Rabatte: ab Fr : 10% ab Fr : 20%

Eigenschaften: Rabatte: ab Fr : 10% ab Fr : 20% Eigenschaften: ab 300.: 10% ab 0.: 20% Zahnriemen HTD Courroies dentées HTD Profil 5 M Zahnteilung 5 Pas 5 Typ Zähnezahl Länge Stückpreis in Type Nombre Longueur Prix par pièce en de dents Breite/Largeur

Mehr

Aufbau. Eigenschaften: CONTI SYNCHROFLEX

Aufbau. Eigenschaften: CONTI SYNCHROFLEX CONTI SYNCHROFLEX Aufbau CONTI SYNCHROFLEX Polyurethan-Zahnriemen werden aus abriebfestem Polyurethan und hochfesten Stahlcord-Zugträgern hergestellt. Die Kombination dieser beiden hochwertigen Materialien

Mehr

Technischer Hinweis für Zahnriemen 22062

Technischer Hinweis für Zahnriemen 22062 Allgemein: Die Zahnform des HTD-Profils ist nach ISO 13050. Durch diese Zahnform werden die typischen Laufgeräusche, verglichen mit klassischen Trapezriemen, deutlich reduziert. Die Zahnriemenantriebe

Mehr

METRISCHE ZAHNRIEMEN VECO SYNCHRO AUSWAHL EINES ZAHNRIEMENSANTRIEBS

METRISCHE ZAHNRIEMEN VECO SYNCHRO AUSWAHL EINES ZAHNRIEMENSANTRIEBS 12008-1/6-07/99 Antriebseigenschaften - Wesen der Antriebselemente Pm - Nennleistung kw Nm - Drehzahl der Antriebsmaschinen U/min - Durchmesser der Antriebswelle mm - Treibende Maschine Pa - Leistung anzutreiben

Mehr

Polon Rotordichtsatz. Anwendungsbereich

Polon Rotordichtsatz. Anwendungsbereich Bei Herstellern von Schwenkdurchführungen besteht häufig der Wunsch nach Vereinfachung der Dichtungskonstruktionen. Dies kann durch den Einsatz von innendichtenden Rotordichtsätzen geschehen. Der Dichtsatz

Mehr

Typ / Länge* Zähnezahl 2 T 2 / T 2 / T 2 / T 2 / T 2 /

Typ / Länge* Zähnezahl 2 T 2 / T 2 / T 2 / T 2 / T 2 / Polyurethan-Zahnriemen T-Standardzahnriemen T 2 2 0,6 0,5 T 2 / 68 34 T 2 / 90 45 T 2 / 8 54 T 2 / 118 59 T 2 / 1 T 2 / 2 FN2 1 T 2 / 240 1 T 2 / 256 128 T 2 / 262 131 T 2 / 280 140 CONTI SYNCHROFLEX Zahnriemen

Mehr

Roloff/Matek Maschinenelemente. Riementriebe

Roloff/Matek Maschinenelemente. Riementriebe Definition Reib- oder formschlüssige Momentenübertragung über ein biegeweiches, elastisches Zugmittel (Riemen), zwischen zwei oder mehreren Wellen Vorteile elastische Kraftübertragung geräuscharmer Lauf

Mehr

STARKER ANTRIEB. STARKE VERBINDUNG.

STARKER ANTRIEB. STARKE VERBINDUNG. STARKER ANTRIEB. STARKE VERBINDUNG. ELASTOMER-ZAHNRIEMEN VON P-D-M: LEISTUNG EINBAUEN... p-d-m steht für power-drive-motion und bezeichnet eine Vertriebsgruppe für den Einsatz von Elastomer-Zahnriemen

Mehr

Widerstandskraft bzw. Widerstandsmoment

Widerstandskraft bzw. Widerstandsmoment 7. ABS: Kräfte und Drehmomente Seite 1 iderstandskraft bzw. iderstandsmoment Bei einer gleichförmigen Bewegung muss die antreibende Kraft F bzw. M gleich der iderstandskraft (Lastmoment) F bzw. M sein

Mehr

Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215

Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215 Leitungswagensysteme für Spannseile Programm 0210/0215 Inhalt Spannseile und Zubehör Programm 0210 und 0215 Systemkomponenten für Spannseile Durchmesser 6-12 mm...2 Spannseile...................................................................................................................

Mehr

UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe

UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe UBA - UAL Baureihen, Baugröße 1-2 - 3 - UBA - UAL Baureihen, Baugröße 5 126 UBA Baureihe und UAL Baureihe Linearantriebe.1 KONSTRUKTIONSEIGENSCHAFTEN Antrieb:

Mehr

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend

SIT-LOCK 6 - selbst zentrierend 6 - selbst zentrierend Spannsatz mit einfachem Konus, einsetzbar für mittlere Drehmomente. Selbst zentrierend mit guter Konzentrizität. Eine geringfügige axiale Verschiebung der Nabe ist bei der Montage

Mehr

~15% Preiskatalog / Prix courant 2010-UAG-07-01. www.uiker.ch ZAHNRIEMEN SEITEN 17-89 COURROIES DENTÉES PAGES 17-89

~15% Preiskatalog / Prix courant 2010-UAG-07-01. www.uiker.ch ZAHNRIEMEN SEITEN 17-89 COURROIES DENTÉES PAGES 17-89 Preiskatalog / Prix courant 2010-UAG-07-01 ZAHNRIEMEN SEITEN 17-89 COURROIES DENTÉES PAGES 17-89 Preisreduktion ab 1.6.2012 gültig für Seiten 1-175 Réduction de prix dès le 1.6.2012 valable pour les pages

Mehr

Klausur KT4 WS 2008/2009 (95 P)

Klausur KT4 WS 2008/2009 (95 P) Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Unterschrift: Klausur KT4 WS 008/009 (95 P) Aufgabe 1 Bremse (18 P) Eine rotierende zylindrische Walze wird durch eine Bandbremse zum Stillstand gebracht. Am rechten Ende des

Mehr

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL STAINLESS STEEL Schweißfittings Zuverlässigkeit durch Qualitätsmanagement Reliability by quality management Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 Maße in mm 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt

Mehr

Querschnitt des Fördersystems

Querschnitt des Fördersystems Technische Grundlagen Die Kettenfördersysteme sind raumgängige Systeme für den Stückgut-Transport. Das Transportgut und die Umgebungsbedingungen bestimmen das geeignetste System. Förderbänder können aus

Mehr

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008)

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

EAGLE. Polyurethan. Zahnriemen

EAGLE. Polyurethan. Zahnriemen EAGLE Polyurethan Zahnriemen Ein einzigartiges Zahnriemenkonzept Eagle ist die Antwort auf ein eindeutiges Markedürfnis für ein Zahnriemenprodukt, das Geräuschverminderung, große Laufruhe, geringere Wartungskosten,

Mehr

Riementriebe. Johann Lodewyks

Riementriebe. Johann Lodewyks Definition Reib- oder formschlüssige Momentenübertragung über ein biegeweiches, elastisches Zugmittel (Riemen), zwischen zwei oder mehreren Wellen Vorteile elastische Kraftübertragung geräuscharmer Lauf

Mehr

10. Versuch: Schiefe Ebene

10. Versuch: Schiefe Ebene Physikpraktikum für Pharmazeuten Universität Regensburg Fakultät Physik 10. Versuch: Schiefe Ebene In diesem Versuch untersuchen Sie Mechanik der schiefen Ebene, indem Sie mithilfe dem statischen und dynamischen

Mehr

Materialvarianten. Produktbeschreibung. Technische Daten. Optionen. Zubehör. Bestellinformationen. Asynchron- Standard-

Materialvarianten. Produktbeschreibung. Technische Daten. Optionen. Zubehör. Bestellinformationen. Asynchron- Standard- Trommelmotor Produktbeschreibung Materialvarianten Anwendungen Merkmale Dieser Trommelmotor ist der perfekte Antrieb für Förderer mit leichten oder mittleren Lasten. Leichtlast-Förderer Verpackungsanlagen

Mehr

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen

Aufbau des Systems. Aluminium-Profil. Laufwagen. Antrieb. Schutzriemen Aufbau des Systems Aluminium-Profil Das selbsttragende Profil, das in den Linear-Einheiten EL.MORE der Serie VR eingesetzt wird, wurde in Zusammenarbeit mit einem führenden Hersteller dieses Sektors konzipiert

Mehr

Neoprene-Zahnriemen. endlose Ausführungen

Neoprene-Zahnriemen. endlose Ausführungen Neoprene-Zahnriemen endlose Ausführungen Seite 2 Walther Flender Antriebstechnik GmbH Neopren katalog Wir sind in Bewegung. Damit bei Ihnen alles rund läuft! Die Walther Flender Gruppe das ist gebündeltes

Mehr

Linearaktuatoren. Typen Anwendungsgebiete. Berechnungen Probleme 1-16

Linearaktuatoren. Typen Anwendungsgebiete. Berechnungen Probleme 1-16 Typen Anwendungsgebiete Berechnungen Probleme 1-16 Standard-Hybrid-Linearaktuatoren Linearaktuatoren - Typen Baugröße/ NEMA Max. Geschwindigkeit* Technische Daten Max. Schubkraft* Bezeichnung Gewindesteigung

Mehr

Aufbau und Wirkungsweise von Sternscheiben

Aufbau und Wirkungsweise von Sternscheiben Aufbau und Wirkungsweise von Sternscheiben Die RINGSPANN-Sternscheibe ist ein flachkegeliger Ring aus gehärtetem Spezialfederstahl. Die charakteristische Schlitzung, abwechselnd vom Außen- und vom Innenrand,

Mehr

Die zum Heben aufzubringende Kraft kann noch weiter verringert werden, indem der Körper von noch mehr Seilstücken getragen wird.

Die zum Heben aufzubringende Kraft kann noch weiter verringert werden, indem der Körper von noch mehr Seilstücken getragen wird. Seite 1 Sachinformation ROLLEN UND LASCHENZÜGE Ein laschenzug ist eine einfache Maschine, die den Betrag der aufzubringenden Kraft zum Bewegen oder Heben von Lasten verringert. Der laschenzug besteht aus

Mehr

Technische Informationen Typenschlüssel

Technische Informationen Typenschlüssel Typenschlüssel J-1 Typenschlüssel ab Seite Auswahl einer Linearachse 9-2 Technische Informationen 9-4 Grundlagen 9-5 Typenschlüssel Basic-Line AXN(P) 9-6 Compact-Line AXC 9-6 Double-Line AXDL 9-6 Tischeinheit

Mehr

Das bis ganz nach oben System

Das bis ganz nach oben System Das bis ganz nach oben System Herkules Plattform-Lift HPL Hubhöhe bis 3 m Für Innen- und Außenbetrieb Wetterfest durch Edelstahl und Teilverzinkung Zugang über bis zu drei Seiten Nahezu verschleißfreier,

Mehr

FEMSnap Anleitung SCP-PAD-CES, 2005-01-24

FEMSnap Anleitung SCP-PAD-CES, 2005-01-24 FEMSnap Anleitung SCP-PAD-CES, 2005-01-24 Einführung: FEMSnap ist selbsterklärend. Sie sollten daher ohne weitere Vorbereitung FEMSnap anwenden können. Mit dieser Anleitung können Sie sich offline auf

Mehr

Advanced Belt Drive System von Schlumpf Innovations

Advanced Belt Drive System von Schlumpf Innovations Advanced Belt Drive System von Schlumpf Innovations 1. Was zeichnet heute auf dem Markt erhältliche Zahnriemenantriebe aus? 1.1 Umschlingungswinkel und Riemenvorspannung Die Primärübersetzung, d.h. das

Mehr

OnRol 89 Rollenmotoren für Palettenförderer

OnRol 89 Rollenmotoren für Palettenförderer OnRol 89 Rollenmotoren für Palettenförderer Anwendung Anwendungsgebiete o Überwiegend Palettentransport (Holz-/ Kunststoff-/ und Metallpaletten) o Transport von Fässer, Behälter, Platten, Dosen, etc. o

Mehr

Luftführungssysteme. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Luftführungssysteme. Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer Luftführungssysteme Luft-Überströmelement OG mit integriertem Telefonieschalldämpfer DS 47 0.0 Vorbemerkung und Konstruktiver Aufbau Vorbemerkung Das Luft-Überströmelement mit integriertem Telefonieschalldämpfer

Mehr

Merkel Nutring T 20. Hydraulikkomponenten Stangendichtungen Merkel Nutring T 20. Merkel Nutring T 20. Werkstoff. Ø-bereich <500 mm.

Merkel Nutring T 20. Hydraulikkomponenten Stangendichtungen Merkel Nutring T 20. Merkel Nutring T 20. Werkstoff. Ø-bereich <500 mm. Merkel Nutring T 20 Merkel Nutring T 20 PUR Profilring Asymmetrische Dichtlippe Werkstoff -bereich 500 mm Werkstoff

Mehr

FIBROMAX. Schwerlast-NC-Rundtische. Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische

FIBROMAX. Schwerlast-NC-Rundtische. Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische FIBROMAX Schwerlast-NC-Rundtische Schwerlast-NC-Dreh-Verschiebetische Mit FIBRO-Rundtischen In fast allen Branchen der Industrie sind FIBRO-Rundtische im Einsatz. Die hohe Fertigungstiefe bei FIBRO, ein

Mehr

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN Durch Rohrleitungen strömt Dampf oder Kondensat zum Verbraucher. Die Rohrleitungen sollten nicht zu klein und nicht zu groß sein. Ist die Rohrleitung zu klein, passt

Mehr

Beschreibung und Auswahlhilfe... 129 Berechnung (Dimensionierung)... 131 Leistungswerte AT-Profile... 133

Beschreibung und Auswahlhilfe... 129 Berechnung (Dimensionierung)... 131 Leistungswerte AT-Profile... 133 Zahnriemenantriebe Übersicht Inhalt Seite Beschreibung und Auswahlhilfe... 129 Berechnung (Dimensionierung)... 131 Leistungswerte T-Profile... 132 Leistungswerte AT-Profile... 133 Leistungswerte HTD 3M

Mehr

AR-GLAS. Röhren und Stäbe aus Spezialglas

AR-GLAS. Röhren und Stäbe aus Spezialglas Röhren und Stäbe aus Spezialglas SCHOTT ist ein internationaler Technologiekonzern mit mehr als 125 Jahren Erfahrung auf den Gebieten Spezialglas, Spezialwerkstoffe und Spitzentechnologien. Mit unseren

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 1

Ferienkurs Experimentalphysik 1 Ferienkurs Experimentalphysik 1 1 Fakultät für Physik Technische Universität München Bernd Kohler & Daniel Singh Blatt 2 WS 2014/2015 24.03.2015 Ferienkurs Experimentalphysik 1 ( ) - leicht ( ) - mittel

Mehr

E6/20099 ED Konstruktionshandbuch. Industriesynchronriemen. PowerGrip GT2 PowerGrip GT PowerGrip HTD PowerGrip

E6/20099 ED Konstruktionshandbuch. Industriesynchronriemen. PowerGrip GT2 PowerGrip GT PowerGrip HTD PowerGrip E6/20099 ED 2003 Konstruktionshandbuch Industriesynchronriemen PowerGrip GT2 PowerGrip GT PowerGrip HTD PowerGrip KONSTRUKTIONSHANDBUCH FÜR POWERGRIP GT2, POWERGRIP GT, POWERGRIP HTD UND POWERGRIP SYNCHRONRIEMEN

Mehr

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten

Technische Grundlagen zur Berechnung von Förderketten 1. Berechnungsfaktoren Folgende Faktoren sind für die Berechnung einer Förderkette wichtig: 1.1 Kettenbruchkraft F B [N] 1.2 Kettenzugkraft F Z [N] 1.3 Gelenkflächenpressung P BB [N/cm 2 ] 1.4 Kettengeschwindigkeit

Mehr

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver Produktinformation PI 60 Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb 2014-03-20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb Beschreibung...4 Technische

Mehr

E6/20099 ED Konstruktionshandbuch. Industriesynchronriemen. NEU PowerGrip GT3. PowerGrip GT3 PowerGrip HTD PowerGrip

E6/20099 ED Konstruktionshandbuch. Industriesynchronriemen. NEU PowerGrip GT3. PowerGrip GT3 PowerGrip HTD PowerGrip E6/20099 ED 2005 NEU PowerGrip GT3 Konstruktionshandbuch Industriesynchronriemen PowerGrip GT3 PowerGrip HTD PowerGrip KONSTRUKTIONSHANDBUCH FÜR POWERGRIP GT3, POWERGRIP HTD UND POWERGRIP SYNCHRONRIEMEN

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel 17 Bemessung von Kabeln und Leitungen DIN VDE 00-30 17.1 Allgemeine Anforderungen Nach DIN VDE 00-0 Abschnitt 131. gilt für den Schutz bei Überstrom folgender Merksatz: Personen

Mehr

StyleView Sit Stand Combo Arm

StyleView Sit Stand Combo Arm Gebruikersgids StyleView Sit Stand Combo Arm 25 20" (508mm) 5" (127mm) 1-4 lbs (0.45-1.8 kg) 5 6-18 lbs* (2.7-8.2 kg) 360 180 * Der Combo Arm kann so angepasst werden, dass er Bildschirme mit einem Gewicht

Mehr

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe

5. Lernzielkontrolle / Stegreifaufgabe Reibung 1. Ein Schlittschuhläufer der Gewichtskraft 0,80 kn muss mit einer Kraft von 12 N gezogen werden damit er seine Geschwindigkeit unverändert beibehält. a) Wie groß ist in diesem Fall die Reibungszahl

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil Arbeitszeit: 160 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Kreuzen Sie die Wahlpflichtaufgabe, die bewertet werden soll, an. Wahlpflichtaufgabe

Mehr

Gleitführungen. Drei Varianten: nicht einstellbar, manuell einstellbar und selbsteinstellend

Gleitführungen. Drei Varianten: nicht einstellbar, manuell einstellbar und selbsteinstellend 115 Gleitführungen Accuride, eines der weltweit führenden Unternehmen bei der Entwicklung und Herstellung von Auszugsschienensystemen, präsentiert eine Reihe einfacher Gleitführungen für Automatisierungs-

Mehr

POWER TRANSMISSION PREISLISTE

POWER TRANSMISSION PREISLISTE POWER TRANSMISSION PREISLISTE PT-13.2 GÜLTIG AB 01.07.2014 HIGHTECHMASCHINEN ERFORDERN HIGHTECHANTRIEBSTECHNIK. Die Firma OPTIBELT stellt basierend auf mittlerweile weit über hundert Jahren Er fahrung

Mehr

ELATECH. isync endlose Zahnriemen

ELATECH. isync endlose Zahnriemen ELATECH isync endlose Zahnriemen Im Sinne ständier Produtinnovation und vor dem Hinterrund steiender Anforderunen der Industrie an die Leistunsfähieit von Antriebselementen, hat ELATECH die Zahnriemen

Mehr

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010

[FREIER FALL MIT UND OHNE LUFTWIDERSTAND] 10. Oktober 2010 Inhalt Freier Fall ohne Luftwiderstand... 1 Herleitung des Luftwiderstandes... 3 Freier Fall mit Luftwiderstand... 4 Quellen... 9 Lässt man einen Körper aus einer bestimmt Höhe runter fallen, so wird er

Mehr

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF

SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF SCHRAUBEN, MUTTERN UND SCHEIBEN - QUALITÄT VON AMF > Material: Vergütungsstähle nach DIN-Vorgaben in den Festigkeitsklassen 8.8, 10.9 und 12.9. > Verarbeitung: Alle Stiftschrauben besitzen ein rolliertes

Mehr

Energieeffizientes Betreiben von Lüfteranlagen

Energieeffizientes Betreiben von Lüfteranlagen Energieeffizientes Betreiben von Lüfteranlagen Einsparpotentiale durch Umbau von Keilriemen auf Zahnriemen 1. Einführung Lufttechnische Anlagen mit Riemenantrieben aller Art sind in Unternehmen verschiedenster

Mehr

ERIKS GmbH - Division Fenner Antriebstechnik PRODUKTINFO

ERIKS GmbH - Division Fenner Antriebstechnik PRODUKTINFO ERIKS GmbH - Division Fenner Antriebstechnik PRODUKTINFO Sie kennen uns bestimmt aus unserer Vergangenheit. Aus wurde dann und heute Fenner Antriebstechnik GmbH FPT GmbH Wyko GmbH ERIKS GmbH - Division

Mehr

Unerhört leise Reibungsl s Absolut dicht

Unerhört leise Reibungsl s Absolut dicht Unerhört leise Reibungsl s Absolut dicht FAG-Rillenkugellager der Generation C Unerhört leise Geräuschpegel senken mit FAG-Rillenkugellagern der Generation C In Elektromotoren sind laute Lager tabu. Das

Mehr

Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung

Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung Messung Transport-/ Fahrwiderstand per Auslaufversuch für DSD-Antriebsauslegung 1) Einleitung Dieser Report beschreibt eine empirische Methode per Auslaufversuch den Transportwiderstand eines Rollenförderers

Mehr

Linearachse mit Kugelgewindetrieb. Linearachse mit Zahnriemen

Linearachse mit Kugelgewindetrieb. Linearachse mit Zahnriemen Linearachse mit Kugelgewindetrieb GL15B & GL20B Steifer und kompakter Aufbau Die Verbindung der Linearführung GSR mit einem steifen, extrudierten Aluminiumprofil und einem Kugelgewindetrieb ergibt für

Mehr

Ceptor -VI. Hochleistungszahnriemen mit STS Profil BANDO CHEMICAL INDUSTRIES, LTD. Produktbroschüre als PDF-Datei: Produktkatalog November 2018

Ceptor -VI. Hochleistungszahnriemen mit STS Profil BANDO CHEMICAL INDUSTRIES, LTD. Produktbroschüre als PDF-Datei: Produktkatalog November 2018 Ceptor -VI Hochleistungszahnriemen mit STS Profil Ceptor -VI Produktbroschüre als PDF-Datei: Produktkatalog November 2018 BANDO CHEMICAL INDUSTRIES, LTD MERKMALE Ceptor -VI eignet sich hervorragend für

Mehr

E-Reihen. Beispiel der Reihenbildung (Reihe E 12): 1 @ 1,21. 1,2 1,2 @ 1,21. 1,5 1,5 @ 1,21. 1,8 usw. E-REIHEN 1. E-Reihe Toleranz Faktor E 6 ± 20 %

E-Reihen. Beispiel der Reihenbildung (Reihe E 12): 1 @ 1,21. 1,2 1,2 @ 1,21. 1,5 1,5 @ 1,21. 1,8 usw. E-REIHEN 1. E-Reihe Toleranz Faktor E 6 ± 20 % E-REIHEN 1 E-Reihen Die E-Reihen nach DIN/IEC beschreiben die Staffelung der Nennwerte passiver Bauelemente. Die einzelnen E-Reihen unterscheiden sich nach der jeweils zulässigen Toleranz der Nennwerte

Mehr

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern Telefon: 0341 65 11 336 24-Stunden-Hotline: 0172 340 71 35 Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern Immer wieder stellen wir fest, dass der Stützlast zu wenig Beachtung geschenkt wird.

Mehr

FlachkäFige 74 8 FlachkäFige

FlachkäFige 74 8 FlachkäFige 74 8 käfige 75 A Allgemeines B Laufbahneigenschaften Jeder Käfigtyp weist spezifische technische Eigenschaften und Verwendungsmerkmale auf. Die in den nachstehenden Tabellen aufgeführten käfige sind für

Mehr

9. Tagung Zahnriemengetriebe am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden

9. Tagung Zahnriemengetriebe am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden am Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design der TU Dresden Dr.-Ing. Jürgen Vollbarth (BRECO Antriebstechnik Breher GmbH & Co., Porta Westfalica) Der weiterentwickelte BFX der neue Standard 1.

Mehr

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 TQ TQ

1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten Projektierung Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 TQ TQ INHALTSVERZEICHNIS 1 Auswahl des Getriebes... 1.1 Symbole, Definitionen und Masseinheiten... 1.2 Projektierung... 4 1. Berechnung der Lagerlebensdauer... 6 2 Technische Merkmale... 8 Bestellbezeichnung...

Mehr

* ZAHNRIEMEN UND -RÄDER

* ZAHNRIEMEN UND -RÄDER * ZAHNRIEMEN UND -RÄDER TAT-TECHNOM ANTRIEBSTECHNIK A-4060 Leonding Technologiering 15 Tel.: +43.7229.64840.0 Fax: + 43.7229.61817 Email: tat@tat.at www.tat.at * Inhaltsverzeichnis Vorauswahl und Berechnung

Mehr

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL

Schweißfittings. RO-FI Ihr starker Partner in Sachen Edelstahl. Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 STAINLESS STEEL STAINLESS STEEL Schweißfittings Zuverlässigkeit durch Qualitätsmanagement Reliability by quality management Zuverlässig durch Qualitätsmanagement - ISO 9001 Maße in mm 1 Anwendungsbereich Diese Norm gilt

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

ZAHNRIEMEN ISO Breitentoleranz auf Teilungslänge bis 838,2. Typ. Nennlänge. > 838,2 > 1676,4 bis 1676,4 AUSWAHLTABELLE RIEMENTEILUNG

ZAHNRIEMEN ISO Breitentoleranz auf Teilungslänge bis 838,2. Typ. Nennlänge. > 838,2 > 1676,4 bis 1676,4 AUSWAHLTABELLE RIEMENTEILUNG ZAHNRIEMEN ISO 5296 mit Fiberglaseinlagen ABMESSUNGEN UND TOLERANZEN DER DICKE BREITENTOLERANZEN Typ Teilung hs Tol. ht S ß Grad XL 5.080 2,3 ±0,20 1,27 2,57 50 L 9.525 3,6 ±0,25 1,91 4,65 40 H 12.700

Mehr

Bohrbuchsen nach DIN und Zubehör

Bohrbuchsen nach DIN und Zubehör Das Programm der Spezialisten! Bohrbuchsen nach DIN und Zubehör Bundbohrbuchsen DIN 172 Form A und B Einführfase/ Zentrieransatz Ausführung A: Bohrung an einem Ende gerundet. Gehärtet und verschleissfest

Mehr

Industrie- & Werkstatthydraulik

Industrie- & Werkstatthydraulik Wagenheber PROLINE Hydraulischer Wagenheber PROLINE HWH KS Die gehobene Klasse der Wagenheber für mehr Komfort beim täglichen Arbeitsablauf. Die hydraulischen Wagenheber HWH KS heben Fahrzeuge zuverlässig

Mehr

Zahnriemengetriebe. Eigenschaften, Normung, Berechnung, Gestaltung. von Thomas Nagel. 1. Auflage

Zahnriemengetriebe. Eigenschaften, Normung, Berechnung, Gestaltung. von Thomas Nagel. 1. Auflage Zahnriemengetriebe Eigenschaften, Normung, Berechnung, Gestaltung von Thomas Nagel 1. Auflage Zahnriemengetriebe Nagel schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München

Mehr

* ZAHNRIEMEN UND ZAHNRIEMENRÄDER

* ZAHNRIEMEN UND ZAHNRIEMENRÄDER * ZAHNRIEMEN UND ZAHNRIEMENRÄDER TAT-TECHNOM-ANTRIEBSTECHNIK GMBH A-4061 Pasching Haidbachstraße 1 Tel.: +43.7229.64840.0 Fax: +43.7229.61817 E-Mail: tat@tat.at www.tat.at * Register Vorauswahl und Berechnung

Mehr

Installations- und Bedienungsanleitung

Installations- und Bedienungsanleitung Installations- und Bedienungsanleitung ROSTA Spannelemente Zubehör Spannelemente Standard -G ölresistent -I Inox bis zu + 120 C -F -W -R verstärkt -FE, verstärkt Kettenräder N Kettenrad-Satz Rollen R -B

Mehr

PolyChain GT Zahnriemen

PolyChain GT Zahnriemen PolyChain GT Zahnriemen PolyChain GT Zahnriemen Seite 02 Wir sind in Bewegung. Damit bei Ihnen alles rund läuft! Die Walther Flender Gruppe das ist gebündeltes Know-how für Antriebs-, Förder-, Spann- und

Mehr

Zahnriemenberechnung. zahnriemen. Inhalt. Siegling total belting solutions. Formelsammlung 2. Berechnungen 5. Berechnungsbeispiele 7

Zahnriemenberechnung. zahnriemen. Inhalt. Siegling total belting solutions. Formelsammlung 2. Berechnungen 5. Berechnungsbeispiele 7 zahnriemen Zahnriemenberechnung Inhalt Formelsammlung 2 Berechnungen 5 Berechnungsbeispiele 7 Berechnungsblätter 15 Tabellen 26 Ausführliche Informationen über Siegling Proposition Hochleistungs-Zahnriemen

Mehr

C-Line Linearführungssystem LS

C-Line Linearführungssystem LS Linearführungssystem LS 4 Ausgleich von sehr hohen Montageflächen- und Parallelitätstoleranzen Rollen für Fest- und Loslagerkonstruktion leichtes gleichmäßiges Laufverhalten hohe Geschwindigkeiten bis

Mehr

SSR. Linearführung mit Kugelkette Radialtyp. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen

SSR. Linearführung mit Kugelkette Radialtyp. Auswahlkriterien. Konstruktionshinweise. Optionen. Bestellbezeichnung. Vorsichtsmaßnahmen Linearführung mit Kugelkette Radialtyp Endkappe Führungswagen Enddichtung Führungsschiene 90 30 Kugel Kugelkette Querschnitt * Zur Kugelkette siehe S. A. Auswahlkriterien A Konstruktionshinweise Optionen

Mehr

Statische Unwucht. Ebene 1. Rotierender Körper. Seite A. Drehachse. Seite B. Übergewicht. Schwingung

Statische Unwucht. Ebene 1. Rotierender Körper. Seite A. Drehachse. Seite B. Übergewicht. Schwingung CNCINFO März 2012 Wuchtgüte Ursachen, Auswirkungen von Unwucht und richtig Auswuchten Von Thomas Oertli Moderne Bearbeitungsverfahren stellen spezielle Anforderungen an die Wuchtgüte und Rundlaufgenauigkeit

Mehr

Führungseinheiten FEN/FENG für Normzylinder

Führungseinheiten FEN/FENG für Normzylinder Merkmale Auf einen Blick Die Führungseinheiten FEN und FENG werden zur Verdrehsicherung von Normzylindern bei hohen Momenten eingesetzt. Sie bieten hohe Führungsgenauigkeit bei Werkstückhandhabung und

Mehr

RPP Riemensysteme. Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie

RPP Riemensysteme. Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie RPP Riemensysteme Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie Ihr Spezialist für Zahnriementechnologie Bestellhotline: Telefon +49 / (0)211 / 49 62 402 E-mail: info@igat.net Detaillierte Kataloge sowie weitere

Mehr

3 i Nm M n2 300 Nm 6 i Nm M n2 300 Nm. 3 i Nm M n Nm. 3 i Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 3 Nm M n2 120 Nm

3 i Nm M n2 300 Nm 6 i Nm M n2 300 Nm. 3 i Nm M n Nm. 3 i Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 3 Nm M n2 120 Nm LC LCK i 100 18 Nm M n2 00 Nm 6 i 100 10 Nm M n2 00 Nm MP TR i 1000 12 Nm M n2 1000 Nm i 1000 12 Nm M n2 1000 Nm SL KR i 10 18 Nm M n2 110 Nm i = 1, 2, 5 Nm M n2 120 Nm TQ TQK i 100 0 Nm M n2 800 Nm 6

Mehr

Technisches Handbuch. optibelt OMEGA. Zahnriemen aus Chloroprene. Antriebslösungen mit Optibelt

Technisches Handbuch. optibelt OMEGA. Zahnriemen aus Chloroprene. Antriebslösungen mit Optibelt Technisches Handbuch optibelt OMEGA Zahnriemen aus Chloroprene Antriebslösungen mit Optibelt Technisches Handbuch für Zahnriemen im optibelt OMEGA Optibelt OMEGA Zahnriemen sind für den Einsatz in Leistungsantrieben

Mehr

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage

Horst-W. Grollius. für Maschinenbauer. Technisches Zeichnen. 2., aktualisierte Auflage Horst-W. Grollius Technisches Zeichnen für Maschinenbauer 2., aktualisierte Auflage 4.2 Darstellung mittels Schnitten 19 4.2 Darstellung mittels Schnitten 4.2.1 Allgemeines Mithilfe von Schnitten ist es

Mehr