Gemeinde. Unsere. Ausgabe 07-08/04. Juli/Aug Samstag, 14. August bis Sonntag, 15. August Robinson Experience

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde. Unsere. www.muerzzuschlag.at. Ausgabe 07-08/04. Juli/Aug. 2004. Samstag, 14. August bis Sonntag, 15. August Robinson Experience"

Transkript

1 Ausgabe 07-08/04 Unsere Gemeinde Juli/Aug P.b.b. - An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Erscheinungsort Mürzzuschlag Verlagspostamt 8680 Mürzzuschlag Jahrgang 46 Der Sommer in der City kommt in Fahrt Eröffnung des neuen Bezirkspensionistenheimes Fußball mit internationalen Spitzenteams Samstag, 14. August bis Sonntag, 15. August Robinson Experience mit Zeltlager, Wandern, Klettern, Kanufahren und Lagerfeuer Anmeldung unbedingt bis spätestens 2. August notwendig unter 2555 DW19 bzw. DW 20 oder per an: wolfgang.farnleitner@mzz.at od. martina.friesenbichler@mzz.at

2 Unsere Gemeinde Entscheidung über Verkehrskonzept Gemeinderat legte Termin mit 3. Oktober fest. Abstimmung betrifft Wiener Straße, T. Schrufgasse, Hammerpark und Hammergasse Nun ist der Sommer ja doch noch gekommen. Genießen Sie ihn bei einer der zahlreichen Sommer in der City - Veranstaltungen,in einem schattigen Gastgarten oder erwandern Sie unsere schöne Umgebung! Aus dem Inhalt: Seite 4 Erlebnis-Ausstellung Über den Berg Seite 7 Staatsmeister Karl Langegger Seite 8 Aus unserer Stadtbücherei Seite 9 Beeindruckende Schlusskonzerte Seite Jahre Duo Knaus Seite 12 EU-Wahl - Das Mürzer Ergebnis Seite 13 Gemeinsames Projekt von Gymnasiasten und Lehrlingen Seite 14 Live-Acts im HOT Seite 17 Kooperation WGM FH Joanneum Seite 18 Ein Leben für das Rote Kreuz Seite 20 Wir gratulieren herzlich! Seite 21 Serviceseite Ärzte- und Apothekendienste Seite 22 und 23 Veranstaltungen Bei der letzten Gemeinderatssitzung beschloss der Gemeinderat einstimmig die weitere - gesetzlich festgelegte - Vorgangsweise bei der Volksabstimmung über die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses vom 29. März 2004 und damit über das Schicksal der Wohnstraße Wiener Straße und auch über die Aufhebung der Fußgängerzone im Bereich untere Wiener Straße, Toni Schruf-Gasse, Hammerpark und Hammergasse sowie einiger weiterer Entscheidungen zu den Kurzparkzonen in diesem Bereich. Weiters wurde noch einmal vereinbart, dass jede der beteiligten Interessensgruppen in der Gemeindezeitung vom September Platz für die Darstellung ihrer Meinung bekommen soll. Neben den Argumenten der beiden Personenkomitees für und gegen die Wohnstraße werden auch noch die im Gemeinderat vertre- Die Abstimmung über die Wohnstraßenlösung war nur ein Thema bei der letzten Gemeinderatssitzung tenen Parteien ihre Argumente für die Abstimmungsentscheidung bei der Sitzung am 29. März begründen können. In der Juli-Sitzung wurden noch über Darlehensvergaben für die Projekte Hallenbad, Volkshaus, Kanalsanierung 2004, Roseggerhauptschule und Radweg nach Neuer Platz für Traditionsbrunnen im Park der Toni Schruf-Volksschule Die Edelstahlbrunnen sind den Mürzern ans Herz gewachsen Hönigsberg positiv entschieden. Die ebenfalls beschlossene Anpassung der Gebührenordnung für die bewirtschafteten Parkflächen bewirkt keine Änderung der Parkgebühren, jedoch eine flexiblere Handhabung der maximalen Parkdauer. Die anfangs oft umstrittenen, von vielen Mürzzuschlagerinnen und Mürzzuschlagern im Laufe der Jahre jedoch immer mehr geschätzten Edelstahlbrunnen, welche den alten Volkshausplatz zierten, haben eine neue Heimat gefunden: Ihrer Bedeutung als Erinnerung an den Erfinder des rostfreien Edelstahls Max Mauermann gerecht, werden sie an einer zentralen Stelle der Stadt, nämlich im Park vor der Volksschule wieder errichtet. Natürlich nach einer Sanierung, haben sie doch in den letzten Jahren ein wenig unter den Vandalen gelitten. 2

3 ... aus erster Hand Liebe MürzzuschlagerInnen und HönigsbergerInnen! Trotz Ferien- und Urlaubszeit gehen die großen Investitionsmaßnahmen der Stadt zügig voran. Wir hoffen, die gröbsten Arbeiten am Hammerplatz mit Anfang September überstanden zu haben und mit dem Abbau der alten Technik im Hallenbad wurde ebenfalls bereits begonnen. Auch beim Volkshaus neu laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Aber nicht nur die öffentliche Hand, auch private Investoren bezeugen mit ihren Bau- und Umbauplänen die Wirksamkeit der durch mutige Entscheidungen geschaffenen Umfeldbedingungen für die heimische Wirtschaft: So beginnt der Um- und Ausbau der Mürzer Traditionsbetriebe Juwelier Rößler und Sport Stolz in Kürze und eröffnet noch im Sommer im ehemaligen Vögele - Kaufhaus in der Wiener Straße ein Sport- und Wettcafe der bekannten Admiral Gruppe mit fünf neuen Arbeitsplätzen. Auch der neue Markt der Firma Lidl im Bereich der ehemaligen Kies-Union gegenüber der Baufirma Herbitschek wird noch im August öffnen, zusätzliche Arbeitsplätze für die Stadt bringen und die Attraktivität des Standortes Mürzzuschlag für den Handel unter Beweis stellen. Erfreuliche, aber auch kritische Ergebnisse brachte die Studie der CIMA-Gruppe, welche mit Unterstützung des Landes, der Wirtschaftskammer und der Gemeinden die Stärken und Schwächen der Handelsbetriebe in vielen Städten untersucht. So kann Mürzzuschlag mit m 2 auf die mit Abstand größte Verkaufsfläche im Bezirk verweisen (die nächstgrößte Stadt Kindberg bringt es zum Vergleich auf m 2 ) und auch die in den Mürzer Handelsbetrieben gebundene Kaufkraft erreicht mit 72,5 Millionen Euro/Jahr den absoluten Spitzenwert des Bezirkes (auch hier liegt die nächstgrößere Stadt Kindberg mit 30,3 Millionen Euro um über 50 % hinter der Bezirksstadt). Als positiv bezeichnen die Mürzzuschlager das in den letzten fünf Jahren verbesserte Angebot bei der ärztlichen Versorgung, das Parkplatzangebot sowie die Öffnungszeiten. Kritisiert werden vor allem die Gastronomie, die Schaufenster- und Fassadengestaltung der Geschäfte, die mangelnde Warenvielfalt sowie das Preis/Leistungsverhältnis. Auch der Abfluss der Kaufkraft in einigen Branchen sowie die teils negative gefühlsbetonte Bewertung ihrer Heimatstadt durch die EinwohnerInnen gibt uns zu denken und gemeinsam sollten wir Strategien entwickeln, um unsere Schwächen auszumerzen! Noch einige erfreuliche und interessante Zahlen zum Abschluss: Ein Kunde aus Mürzzuschlag verbringt durchschnittlich 55 Minuten, ein Kunde von auswärts 105 Minuten in den Geschäften. Die Einzelhandelszentralität beträgt 140 (was bedeutet, dass bei 100 Prozent verfügbarer Kaufkraft der MürzzuschlagerInnen 140 Prozent tatsächlich in unserer Stadt umgesetzt werden) und der Mürzer Handel bietet in 102 Betrieben Arbeitsplätze für nicht weniger als 640 Menschen unserer Region! Die mit GR-Beschluss für den 3. Oktober 2004 angesetzte Volksabstimmung über das Innenstadtkonzept beinhaltend die Wohnstraße Wiener Straße, sowie die Fußgängerzonen Hammerpark, Hammerplatz, Toni-Schruf- Gasse und Untere Wiener Straße wird ein interessantes Ergebnis über das Interesse der Mürzer BürgerInnen an Instrumenten der direkten Demokratie bringen. Hoffen wir, dass viele von ihr Gebrauch machen und eine wirklich repräsentative Mehrheit den Gemeinderatsbeschluss bestätigt bzw. aufhebt! Mit den besten Wünschen für erholsame Sommer- und Urlaubstage sowie herzlichen Grüßen verbleibe ich Ihr Walter Kranner Bürgermeister-Sprechtag: Jeden Dienstag Nachmittag (Um Voranmeldung unter 2555 DW 41 wird gebeten!) 3

4 Unsere Gemeinde Die Erlebnisausstellung: Über den Berg Wien-Mürzzuschlag-Triest 13 Stunden 4 Minuten im SÜDBAHN-Kulturbahnhof So heißt die erlebnisorientierte Ausstellung rund um die Kulturgeschichte der traditionsreichen Südbahn, die kürzlich am Bahnhof Mürzzuschlag in der sogenannten Neuen Montierung ihre Pforten öffnete. Das 150 Jahr-Jubiläum der Ghega-Semmeringbahn, dem be- Gäste aus dem In- und Ausland waren zur Eröffnung gekommen GEralds GArtenBAHN Dampfspaß pur auf kleiner Spur! kanntesten Teilstück der alten Südbahn von Wien nach Triest, ist Anlass für die Schaffung einer ständigen Eisenbahn-Erlebniswelt. Tauchen Sie ein in einen nostalgischen Bahnhof mit über 100 Jahre alten Bahnhofssäulen samt Kiosken und stimmungsvollem Cafewaggon. Besuchen Sie eine Viaduktbaustelle mit originalen Steinquadern des einstigen Semmeringbahnbaus. Hans, die alte Schmalspurlok, erzählt Ihnen viel zum Thema Eisenbahn und Industrie. Begegnen Sie im Zug der Schicksale Reisenden aller Klassen und fahren sie auf der rauchenden und pfeifenden Lokomotive der Sinne in einer virtuellen Reise in den Süden. Erfahren Sie im SÜDBAHN-Kulturbahnhof mehr über große Visionäre und Planer wie zum Beispiel Erzherzog Johann oder Carl Ritter von Ghega, aber auch über Bauarbeiter der Südbahn aus allen Ländern der k. u. k. Monarchie. Und wie sieht die Zukunft der neuen, transeuropäischen Südbahn aus? Wohin fährt die Eisenbahn? Ist sie überhaupt noch zeitgemäß? Der SÜDBAHN-Kulturbahnhof bietet in Folge auch museumspädagogische Programme für alle Altersstufen vom Kindergartenkind bis zum Pufferküsser - an. Eine in die Ausstellung integrierte Rätsel-Rallye lässt Kinder spielerisch mehr von diesem immer noch modernen Verkehrsmittel erfahren. Und im Kinowaggon vor dem Kulturbahnhof gibt s spannende Zugfilme für Gruppen! Die Eröffnung wurde am 19. und 20. Juni mit einem umfangreichen Festprogramm gefeiert: Umrahmt vom Eisenbahnermusikverein Mürzzuschlag gab es Einführungen zur Ausstellung, eine Buchpräsentation, die Degustation der neuen SÜDBAHN- Weine und des Ghega-Bieres! Als besonderes Highlight der österreichischen Post fand eine Präsentation der Jubiläumsmarke 150 Jahre Semmeringbahn mit Ersttagsstempel und einer Eisenbahnmarken-Ausstellung im Kulturbahnhof statt. Gemeinsam mit dem Omnibusmuseum Ternitz werden Fahrten mit einem einzigartigen, nostalgischen Cabrio-Bus angeboten! Weiterer Höhepunkt war ein Tag der offenen Tür am Bahnhof Mürzzuschlag, veranstaltet von der Gewerkschaft der Eisenbahner. Sowohl im nostalgischen Cafewaggon des neuen Kulturbahnhofes als auch im Festzelt wurde für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt! Die GEGA-Bahn dampft nun jeden Samstag und Sonntag bis einschließlich Sonntag,den 22. August 2004 in der Zeit von bis Uhr bei einigermaßen trockenem Wetter am Bahnhofsgelände hinter dem SÜDBAHN-Museum. Dabei handelt es sich um eine richtig mit Kohle befeuerte und dampfbetriebene Mitfahr-Gartenbahn,die auf einer etwa 150 m langen Strecke rund um die alte E-Lok aufgebaut ist. Wissenswertes über die Gega-Bahn finden Sie unter Der Fahrpreis beträgt 3,- oder eine Schillingmünze pro Fahrt bzw. 25,- für zehn Fahrten. Ermäßigungen gibt es für Familien,Senioren und Gruppen. 4 Die Erlebnis Südbahn faszinierte die BEsucher

5 Das neue Bezirkspensionistenheim wurde feierlich seiner Bestimmung übergeben Nach Fertigstellung des Neubaues konnte nun auch die Generalsanierung des seit 1953 bestehenden ersten Bezirksaltenheimes abgeschlossen werden. In einer würdigen Feier wurden nun auch offiziell die insgesamt 109 Pflegebetten in 65 Einbett- und 22 Zweibettzimmer in Betrieb genommen. Mit einem Kostenaufwand von rund 7,2 Millionen Euro entstand ein Pflegeheim mit Hotelcharakter. Ein 250 Quadratmeter großer überdachter Innenhof mit Biotop und Cafeteria, zahlreiche Therapieräumlichkeiten sowie ein Frisiersalon und eine Kapelle sorgen für eine beeindruckende Atmosphäre. Alle Wohneinheiten sind mit Dusche und WC ausgestattet. Nach der Begrüßung durch den Obmann des Sozialhilfeverbandes Bgm. Walter Mühlhans brachte Bezirkshauptmann Dr. Gerhard Ofner als Geschäftsführer des Verbandes den Baubericht und richtete zahlreiche Dankesworte an all jene, die sich um das Zustandekommen des Sozialprojektes bemühten. Die Feier fand im wunderschönen Innenhof des Heimes statt HR Dr. Gerhard Ofner dankte DSr Maria Tarkus und HL Peter Krebs Eine Dampflok geht auf Reisen vom Mürzer Bahnhof zum SÜDBAHN-Kulturbahnhof D ie Dampflokomotive trat kürzlich ihre letzte Reise an. Sie wurde nun dem Kulturbahnhof Mürzzuschlag zu Verfügung gestellt von der Lokomotivfabrik Krauss in Linz hergestellt war das Triebfahrzeug auf der Lokalbahn Mürzzuschlag Neuberg im Einsatz. Mit den Hilfszuggerätschaften wurde die rund 40 Tonnen schwere Lok von einem 120 Tonnen Schienen-Kran in das Gleis gehoben, von wo sie sich auf ihre letzte Fahrt begab. schaft Rottenmann als Bauträger, den Generalunternehmer Alpine-Mayreder, den für den Vorentwurf tätig gewesenen Architekten DI Walter Tesch, das Ziviltechnikerbüro DI Reinhard Rath und das Architekturbüro DI Andreas Paiduch für die Bauaufsicht und auch für die künstlerische Oberleitung. Stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dankte Dr. Ofner dem Heimleiter Peter Krebs und der Diplomschwester Maria Tarkus für ihren Einsatz Unter anderem erwähnte er dabei die Bürgermeister des Bezirkes, die Siedlungsgenossensowie dem heimischen Künstler Peter Schliefsteiner für die Überlassung von Bildern für die Heimausstattung. Ganz besonders dankte Dr. Ofner der Stadt Mürzzuschlag und Bürgermeister Walter Kranner für den Zuschuss in Höhe von Euro. Bürgermeister Kranner erwiderte den Dank und betonte dabei seinerseits die einstimmigen Beschlüsse in allen Gremien und das persönliches Engagement von Bezirkshauptmann Dr. Ofner am Zustandekommen des Pflegeheimneubaues. Als zuständiger Sozial-Landesrat freute sich auch Dr. Kurt Flecker über das gelungene Werk. Er betonte das Recht der älteren Menschen auf einen gesicherten Lebensabend und gab zu bedenken, dass man wegen höherer Lebenserwartung und steigender Sozialaufwände künftig um eine Pflegeversicherung, ähnlich der Krankenversicherung als Pflichtversicherung nicht vorbei kommen wird. Die kirchliche Segnung nahmen die Pfarrer Ulrike Drössler (evangelisch) und Hans Mosbacher (katholisch) vor. Für einen feierlichen musikalischen Rahmen sorgte ein Bläserquintett der Johannes-Brahms-Musikschule unter der Leitung von Mag. Michael Koller. Auch die Ehrenbürger Franz Kotrba u. Franz Tirnthal waren gekommen 5

6 Unsere Gemeinde Jahrehauptversammlung des ESV Mürzzuschlag Sportreferent GR Fritz Hochegger steht das 26. Jahr an der Spitze eines der größten Vereine unserer Stadt Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Eisenbahnersportvereines Mürzzuschlag, welche am 25. Mai im Volkshaus Mürzzuschlag durchgeführt stattfand, wurde im Bericht des Obmannes, Fritz Hochegger, auf die großartigen Erfolge der einzelnen ESV Sektionen hingewiesen. Herausragend war mit Sicherheit der 4. Platz in der höchsten österreichischen Liga durch die erste Mannschaft der Sektion Sportkegeln. Eine ebenso beachtliche Leistung erbrachte Rudolf Reisinger aus der Sektion Paragleiten. Er erreichte bei den österreichischen Staatsmeisterschaften den beachtlichen 20. Gesamtrang. Ebenso gewürdigt wurde die Leistung der Sektion Wintersport, die mit Ihrem außergewöhnlichen Einsatz den Sprunglauf in Mürzzu- schlag gesichert hat und mit dem Ausbau der Ganzsteinschanze ein ganzjähriges Training der Skispringer möglich macht. Bei der anschließenden Neuwahl wurde Sportreferent GR Fritz Hochegger mit 100 % der Stimmen zum Obmann wieder gewählt. Ebenso einstimmig wurden folgende Funktionäre in den Vorstand bestellt: Obmann Stellvertreter: GR Karl Baumer, Kassier: Herbert Mayerhofer, Kassier Stellvertreter: Walter Rinnhofer, Schriftführer: Karl Scheikl, Schriftführer Stellvertreter: Johann Gleissenberger, Rechnungsprüfer: Gerhard Schrittwieser, Fred Kerschbaumer. Beiräte: Andreas Hausleber, Franz Nothnagl, Rudolf Eppinger, GR Karl Theny, Gerald Haze sen. und Franz Kargl Der neu gewählte Vereinsvorstand vlnr: R. Eppinger,W. Rinnhofer,G. Schrittwieser,H. Mayerhofer,F. Nothnagl,F. Hochegger,A. Hausleber, K. Baumer,G. Haze,F. Kerschbaumer,J. Gleissenberger,K. Scheikl. Ironman Lanzarote 2004 Gernot Greylinger schafft wieder Hawaii- Qualifikation Internationale Spitzenteams in Mürzzuschlag und Hönigsberg Genclerbirligi Ankara, FC Brünn und Sturm Graz Den beiden Mürzer Fußballvereinen ESV Raiba Mürzzuschlag und SV Phönix Sparkasse Hönigsberg ist es in gemeinsamen Bemühungen gelungen, die Fußballmannschaft von Genclerbirligi Ankara für 3 Spiele zu verpflichten. Genclerbirligi Ankara ist eines der Spitzenteams aus der türkischen Liga und scheiterte in der vergangenen Saison erst im Achtelfinale des UEFA Cups am späteren Gewinner Valencia. Das Auftaktspiel bestritt am 18. Juli eine Auswahlmannschaft des ESV und Phönix gegen Gäste 6 aus der Türkei in Hönigsberg und musste sich mit 1 : 10 geschlagen geben. Am 22. Juli um Uhr führte der Sportmanager Miroslav Kadlec, früherer tschechischer Nationalspieler und langjähriger Kapitän des 1. FC Kaiserslautern, seine Mannen des FC Brünn gegen Genclerbirligi Ankara ebenfalls in Hönigsberg aufs Feld. Das Spitzenspiel SK Sturm Graz gegen Genclerbirligi Ankara fand zum Abschluss der Veranstaltungsserie auf der städtischen Sportanlage in Mürzzuschlag am Samstag, den 24. Juli statt. 3.8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen. Um Punkt 7.00 Uhr fiel der Startschuss für den 13. Ironman in Lanzarote. Unter den 800 Athleten waren auch fünf Starter vom Fun-Sports Tri-Team dabei. Gernot Greylinger, Georg Kubasa, Michael Cappelari, Alois Winter und Christian Bartonitschek (im Bild )stellten sich der Herausforderung. Fast zeitgleich nach etwa einer Stunde beendeten Gernot, Georg und Michael die 3,8 km lange Schwimmstrecke. Dicht gefolgt von Alois (1:09) und Christian (1:18). Auf der 180 km langen Radstrecke, bei der es Höhenmeter zu bewältigen galt, konnte sich erwartungsgemäß Vereinsobmann Gernot Greylinger von seinen Teamkollegen absetzen. Er wechselte als erster auf den abschließenden Marathon. Mit einer Marathonzeit von 3:24, und einer Finisher-Zeit von 10:27:00 qualifizierte sich der Tri-Teamchef zum 8. Mal für die Ironman- WM auf Hawaii. Als zweiter des Vereins finishte Georg Kubasa in 11:15:00, Michael Cappelari 11:24:00, Alois Winter in 11:42:00 folgten. Nach 14 Stunden und 51 Minuten konnte schließlich auch Christian Bartonitschek die Ziellinie überqueren. Vorankündigung: Beim 9. Mürzer Triathlon am 8. August können sich auch alle Hobby- und ambitionierten Ausdauersportler in Mürzzuschlag im Triathlonsport beweisen.

7 Karl Langegger siegt überlegen bei Straßenrennen Staatsmeistertitel geht nach Hönigsberg Staatsmeister Karl Langegger Matchball Steiermark Trophy Tennis-Jugendturnier in Mürzzuschlag Der ATUS Tennisverein veranstaltete auf der Tennisanlage in der Au das 1. Mürzzuschlager Raiffeisenbank Jugendturnier im Rahmen der Matchball Steiermark Trophy. Unter der umsichtigen Turnierleitung von Edgar Stipsits ritterten 14 Jugendliche in den Klassen U12 und U16 um den Turniersieg. Gespielt wurde im Round Robin System - Jeder gegen Jeden. Die Gruppensieger spielten das Finale. Im U12 Bewerb gab die für Kindberg/Lamingtal startende einzige weibliche Teilnehmerin Theresa Arlt der männlichen Konkurrenz das Nachsehen. Sie gewann das Finale gegen den Mürzer Matthias Lukas. Dritter wurde der Aflenzer Alex Rinner mit einem 6:4 und 6:0 gegen Markus Schrittwieser aus Hönigsberg. Den Bewerb der unter Sechzehnjährigen holte sich unser Lokalmatador Jürgen Stipsits gegen den ebenfalls für den ATUS Mürz spielenden Matthias Rinnhofer. Dritter wurde der Neuberger Maximilian Schwab im Spiel gegen Bernd Knollmüller. Sensationelle Zeiten bei Plechi s großartigem Scheiben-Event Jürgen Plechinger mit den Tagessiegern Evelyn Doppelreiter,Isabella Pycha,Peter Lammer und Andreas Greifensteiner Bei den Staatsmeisterschaften im Straßenrennen der Masters, welche im Raum Krems ausgetragen wurden, ging der Hönigsberger Karl Langegger als überlegener Sieger hervor. Das Rennen führte über eine Distanz von 80 km und wurde in einem überaus hektischen und gefährlichen Massensprint entschieden. Dieser Sieg zählt zu den größten Radsporterfolgen Langeggers. Weiters konnte der frischgebackene Staatsmeister in den letzten Wochen drei Siege und weitere fünf Podestplätze erringen und ist derzeit Führender in der Ginner`s Cup-Gesamtwertung. Nachdem es in Mürzzuschlag keinen Lizenz Verein gibt, startet Karl Langegger für den Radclub ARBÖ-Kindberg. Seine nächsten Ziele im heurigen Jahr sind die Steirischen Meisterschaften und die Straßenweltmeisterschaft in St. Johann in Tirol. Der zweite Berglauf auf die Scheibe und der gleichzeitig stattfindende Mountainbike- Uphill brachten sportliche Spitzenleistungen. Sowohl bei den Männern als auch bei den Damen gab es neue Streckenrekorde! Bei diesem von Jürgen Plechinger in Zusammenarbeit mit dem Sportreferat der Stadt organisierten Sportevent galt es auf einer Strecke von neun Kilometern fast 800 Höhenmeter zu bewältigen. Nach ebenen zwei Kilometern ging es entlang einer Forststraße bis zur Schutzhütte auf der Scheibe. Der Trofaiacher Alexander Aichmaier pulverisierte dabei den alten Streckenrekord von Peter Teufl aus dem Vorjahr um mehr als zwei Minuten. Neue Bestzeit: 39:36! Der Lokalmatador Teufl blieb ebenfalls noch klar unter seiner alten Bestzeit und belegte den zweiten Platz vor Karl Neuhold. Aichmaier ist mit diesem Erfolg auch Favorit auf den Gesamtsieg beim Steirischen Berglaufcup. Bei diesem Cup gilt es mindestens sechs Bergläufe zu absolvieren. Auch die Mürzzuschlager Damensiegerin Isabella Pycha erzielte in 51:18 einen neuen Streckenrekord. Klar dahinter Maria Frei aus Zeltweg sowie die Feldbacherin Christa Triebl. Bei den Mountainbikern verteidigte Peter Lammer, übrigens ehemaliger Zweiter der Österreich Radrundfahrt, seinen Vorjahreserfolg. Knapp dahinter Andreas Greifensteiner sowie Christian Kohlhauser. Lammers Zeit: 38:39. Bei den Damen gab es ebenfalls einen Heimsieg durch Evelyn Doppelreiter in 56:26. Nicht ganz überraschend kam der Sieg in der Mannschaftswertung (jeweils ein Läufer und ein Mountainbiker die Zeiten wurden addiert) durch das Team Hild-Tore. Verbirgt sich dahinter doch Alexander Aichmaier und sein Bruder Kurt. Nur eine Minute dahinter das Team von AlpinX (Teufl/Königshofer) aus Mürzzuschlag. Allgemein ließen sich die fast 100 Teilnehmer die gute Stimmung im Ziel (beim riesigen Kuchenbuffet) und bei der Siegerehrung (mit Musik und Gegrilltem) am Mürzer Sportplatz durch die kühlen Temperaturen nicht zerstören. Und fürs nächste Jahr ist bereits besseres Wetter bestellt. Übrigens hat diese Veranstaltung einen goldenen Laufschuh von erhalten! Dies ist eine Internetbeurteilung von österreichischen Läufen. Damit ist der Mürzer Berglauf weit besser bewertet als der Wien Marathon. 7

8 Unsere Gemeinde Mürzer Stadtbücherei Neue Bücher, Spiele, CD-ROMs... Wir stellen vor: Unser Buch des Monats, unser Kinderbuch des Monats und unsere CD-ROM des Monats Sonntagsmatineen in der Villa Kaiserstein Beim anschließenden Buffet gibt es Schnitzel, Brötchen und Getränke Die Hundeesser von Svinia KARL-MARKUS GAUß In Svinia, einem Ort im Osten der Slowakei, leben die Ausgestoßenen unter den Ärmsten der Europäer, die ROMA. Diese Menschengruppe wurde solange umgesiedelt, verfolgt, und missachtet, bis sie ihre eigene Geschichte vergaßen. Von dieser fremden, nahen Welt berichtet dieses Buch. Der erste Weltkrieg BRIGITTE HAMANN In diesem beeindruckend gearbeiteten Buch von Brigitte Hamann stehen nicht die Schlachten im Mittelpunkt, sondern die Menschen, die zu Millionen erstmals wie Waffen und Kriegsmaterial eingesetzt wurden. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek: Montag Uhr, Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr, Die Reisemaus in Großbritannien HÖRBUCH Bei diesem neuen und witzigen Hörspiel mit tollen Songs erfährt man interessantes über Land und Leute. Die wichtigsten Vokabeln und ein Mini-Wörterbuch sind dem Hörbuch beigelegt. Für kleine und große Leute ab 4 Jahren Uhr Freitag Uhr, Uhr Hönigsberg, Mittwoch von bis Uhr Weitere Infos und die neuen Listen mit allen Neuheiten finden Sie im Kulturteil unserer Gemeindehomepage Diese Listen sind auch in der Bücherei erhältlich. Die beliebten Spielenachmittage in der Bücherei finden jeden Montag von bis Uhr statt. Das international bekannte Jess-Trio lädt zum sonntäglichen Kulturgenuß Noch bis 18. August laden Elisabeth Jess-Kropfitsch und ihre Freunde zu Sonntagsmatineen in der Villa Kaiserstein ein. Beginn ist jeweils um Uhr. Im Anschluss gibt es ein Buffet mit Schnitzel, Brötchen und Getränken. Außerdem können die auf 800 Höhenmeter blühenden 100 verschiedenen Rosensorten des Hauses unter sachkundiger Führung von Eli- sabeth Jess-Kropfitsch besichtigt werden. Wegen der beschränkten Teilnehmerzahl wird um telefonische Kartenvorbestellung unter 3306 ersucht. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 20 Euro. Nähere Daten über die Villa Kaiserstein und die Matineen können Sie auch im Internet unter erfahren. Infoabend zur kunstschule Montag, um Uhr im clix Nach einem hoffentlich auch für Sie erholsamen und interessanten Sommer kann nun wieder die praktische Arbeit an der arnold schönberg kunstschule der kunsthaus muerz gmbh beginnen. Wir möchten Sie daher zu unserem nächsten Treffen am Montag, 20. September 2004, um Uhr in das kunsthaus muerz, clix einladen. Bei diesem Termin können Sie das Lehrerteam und seine Arbeitsweise kennen lernen. Es wird die Klasseneinteilung vorgenommen und erste Arbeitsbesprechungen durchgeführt. Das Team der Kunstschule freut sich auf Ihr Kommen und einen gemeinsamen Start. Infos erhalten Sie unter Tel: 56200, mail: kunst@kunsthaus.muerz.at oder im Internet: 8

9 Philharmonisches Kammerorchester Moskau im Neuberger Münster Elisabeth und Johannes Kropfitsch spielten die Soloparts meisterhaft Mit dem selten zu hörenden Concerto in Re für Streicher, 1946 von Strawinsky für Paul Sacher und das berühmte Basler Kammerorchester komponiert, eröffnete das renommierte Moskauer Kammerorchester unter animierender Leitung von Ernst Smole den Abend. Im sakralen Ambiente des Neuberger Domes erklang Musik aus verschiedenen Stilepochen. Die herbe und anspruchsvolle Klangwelt Strawinskys entsprach jedenfalls am sinnfälligsten dem sakralen Raum. Zwei Mitglieder des international bekannten Jess-Trios, Elisabeth und Johannes Kropfitsch spielten meisterhaft die Soloparts in Mendelssohn-Bartholdys Konzert für Violine, Klavier und Orchester D-Moll, einem technisch anspruchsvollen Stück des damals erst 14-jährigen Genies. Mit Vivaldis Konzert für 2 Celli, Streicher und Basso Continuo G- Moll zeigten die beiden Cellisten Stefan Kropfitsch und der aus Innsbruck stammende Peter Polzer in den stilprägenden, figurativen Passagen harmonische Einigkeit mit dem Ensemble. Einen eindrucksvollen Schlusspunkt bildete die feinsinnig empfindsame erste Salzburger Sinfonie in D-Dur von Mozart. Dieses 5. Abonnementkonzert des kunsthauses muerz und der Johannes Brahms Musikschule entstand in Zusammenarbeit mit der Pfarre Neuberg und ihrem kunstsinnigen Mentor Peter Schleicher. Dirigent Ernst Smole hatte das Programm in zehntägiger Probenarbeit in Moskau erarbeitet. Das Publikum erklatschte sich in seiner Begeisterung noch einige tänzerische Zugaben aus dem Biedermeier. Man darf auf weitere Begegnungen mit den "Russen" im nächsten Jahr hoffen rudolf nardelli Musiktalent Claudia Steinacher Der ORF drehte eine Kurzdokumentation über JBMS-Schülerin Beeindruckende Schlusskonzerte junger Schüler der Johannes Brahms Musikschule Das abgelaufene Musikschuljahr 2003/04 hatte eine Unzahl an Veranstaltungshighlights für das heimische Publikum welche alle auf reges Interesse stießen: Zwei Benefizkonzerte, ausgezeichnete Kinderopernproduktionen, herrliche Musicalabende, beeindruckende Orchesterkonzerte, die würdige Umrahmung zahlreicher Feiern, jede Menge Auftrittspraktika und dennoch nicht weniger als zehn Schlusskonzerte der Johannes Brahms Musikschule in Mürzzuschlag und in den Zweigstellengemeinden des oberen Mürztales, deren Rekordbesuch zeigt, dass weder die Musikschüler noch deren Eltern zu Schulschluss musikschulmüde sind! Claudia Steinacher dirigiert Die 14-jährige JBMS-Schülerin Claudia Steinacher ist wohl eine der vielseitigsten jungen Musikerinnen in unserer Region: Sie ist auf der Blockflöte mehrfache Preisträgerin von Wettbewerben, lernt Klavier und wirkt am Cello trotz der extrem kurzen Lerndauer von weit weniger als einem Jahr bereits in den Orchestern der Region mit. Darüber hinaus ist sie österreichweit die einzige jugendliche Dirigentin (Klasse Ernst Smole, JBMS), die sinfonische Konzertliteratur auch mit professionellen Orchestern aufführt. Weiters arrangiert sie mit viel Erfolg Musik für großes Orchester. Der ORF wurde zu Jahresbeginn auf dieses Ausnahmetalent aufmerksam. Ein TV-Team begleitete Claudia kürzlich einen Tag lang und drehte eine Kurzdokumentation über die erfolgreiche junge Instrumentalistin und Dirigentin. Dieser Fernsehbeitrag wurde am 18. Juni in der Sendung "Willkommen Österreich" gebracht. Dem Celloensemble machte das Schlusskonzert sichtlich Spaß 9

10 Unsere Gemeinde 115 Jahre Steindlkapelle Die Kapellengemeinschaft feiert mit einem Fest am 15. August ab Uhr Im Jahr 1889 ließ der Ziegelfabrikant Anton Steindl anlässlich der Genesung seiner schwer kranken Frau eine Kapelle errichten. Zur damaligen Zeit war die Kapelle Andachtsstätte der vorwiegend bäuerlichen Bevölkerung und auch der im Ziegelwerk beschäftigten italienischen Gastarbeiter. Später war sie dann lange Zeit Messkapelle und wurde von der Pfarre Langenwang mitbetreut ließ die Erbin Antonia Steindl die Kapelle erstmals renovieren. Doch danach verfiel sie zusehends. Das Bauwerk wurde von den späteren Erben als Schusterwerkstätte und auch als Garage zum Kauf angeboten. Buchstäblich in letzter Minute konnte sie vor dem vollständigen Verfall bewahrt werden. Nachdem die Stadtgemeinde die Kapelle erworben hat, begannen einige Leute mit der Instandsetzung. Mit Geld von der Gemeinde und vielen freiwillig geleisteten Arbeitsstunden von benachbarten Bewohnern konnte die Steindlkapelle gerettet werden waren die mühevollen Arbeiten abgeschlossen und die Kapelle erstrahlte in neuem 10 Die Steindlkapelle - ein sakrales Kleinod Glanz. Seit damals betreuen einige engagierte Menschen das sakrale Bauwerk. Um ein wenig Geld für die weitere Erhaltung zusammen zu bringen, veranstaltet die Kapellengemeinschaft am 15. August um Uhr ein kleines Fest mit einer heiligen Messe und anschließendem gemütlichen Beisammensein. Prominenter Badegast im Mürzer Hallenbad Dietrich Mattausch, der Parade-Piefke aus eben dieser TV-Saga machte Urlaub am Bauernhof Nach einem Engagement letztes Jahr in Reichenau hatte sich der bekannte deutsche Mime in unsere Region verliebt. Er erholte sich heuer mit seiner Familie am Bauernhof der Familie Rinnhofer vlg. Lammer in der Nachbargemeinde Ganz. Der Privatmann Mattausch ist ein amüsanter, offener Mensch. Genau das Gegenteil zu vielen seiner Rollen, die ihn ganz anders, oft als eiskalt berechnenden Typen oder zynischen Intellektuellen zeigen. Highlights in seinem TV-Schaffen waren zweifellos "Die Wannseekonferenz" (1983) und der komödiantische Mehrteiler "Die Piefke-Saga" (1990). Darin spielte Mattausch den Kopf der deutschen Unternehmer-Familie Sattmann, die als Urlauber mit Piefke-Allüren in Tirol einfallen, die Natur jedoch mehr und mehr lieb gewinnen. In der Der Sommer in der City 2004 kommt in Fahrt Die Ferienevents bieten Unterhaltung, Sport und Kultur Die Tschechische Garnisonsmusik Tabor konzertierte in der FUZO Dietrich Mattausch Wannseekonferenz spielt Mattausch Obergruppenführer Reinhard Heydrich, der bei der "Endlösung" der Judenfrage die Fäden mitzieht. Aber auch als einer der Ermittler im Kommissar oder derzeit in der Rolle des Chefs von Gottfried Engel, gespielt von Ottfried Fischer, beim Hamburger Blitzkurier in der TV-Serie Der Pfundskerl ist der Wahlberliner seinem Publikum bekannt. Unter diesem bereits aus den Vorjahren bekannten Motto finden auch heuer wieder bis Mitte September in Mürzzuschlag zahlreiche Veranstaltungen statt. Ein vom Stadtmarketing aufgelegter Folder informiert darüber im Einzelnen. Die kürzlich konzertierende Garnisonsmusik aus Tabor in Tschechien unter Oberstleutnant Vaclav Matousek vor dem Stadtbrunnen war nur eines der Gustostücke des vom Mürzer City- Management sowie dem Jugend- und Kulturreferat der Stadt vorgesehenen Veranstaltungsreigens.

11 Musik für Toleranz Lebenshilfe-Zeltfest der besonderen Art Milch & Butter spielten für Toleranz und für die Lebenshilfe Das eher unfreundliche Wetter hielt weder das Mürzer Publikum noch die auswärtigen Gäste vom Besuch des Lebenshilfefestes ab. Music 4 tolerance betitelte sich das in einem Zelt hinter der Tageswerkstätte der Mürzzuschlager Lebenshilfe veranstaltete Fest. Die Musikgruppen - Milch & Butter und Joe Zangl mit der Lost Time Jam Band sorgten mit ihrer Musik für beste Unterhaltung. Die Obfrau DI Margaretha Schaffenrath freute sich, dass außer den Mürzern auch viele Freunde von der Wohngemeinschaft und der Tageswerkstätte Kindberg gekommen waren. Der Reinerlös aus dieser sehr gelungenen Veranstaltung wird wieder Projekten der Lebenshilfe des Bezirkes zugeführt. Die Lebenshilfe unseres Bezirkes bietet ein spezielles betreutes Wohnen in Kindberg und je eine Tageswerkstätte in Kindberg und Mürzzuschlag an. Von den zur Betreuung und in Ausbildung stehenden Klienten werden mit steigendem Erfolg verschiedene Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Arbeit und Freizeit angeboten. Frühstück mit der Kleinen Zeitung Die Regionalredaktion feierte mit den Mürzern den 100. Geburtstag des Blattes Beim Stadtfest wurde 10 Jahre Duo Knaus gefeiert Jubiläumsauftritt mit vielen Musikerkollegen und neuer CD Im Rahmen des diesjährigen Stadtfestes feierte das weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannte und beliebte Duo Knaus sein zehnjähriges Bestehen. Die Fans stürmten das Festzelt bereits lange vor dem großen Auftritt des beliebten Duos um gemeinsam mit vielen Musikerkollegen der beiden das Jubiläum von Gerlinde und Siegi zu feiern. Auch Bürgermeister Walter Kranner beglückwünschte das seit 1994 bestehende Musikerduo. Im Namen der Stadt über- reichte Kranner ein Jubiläumsgeschenk. Für die Fans hatte das Duo Knaus seine neue CD Sehnsucht nach Dir als Überraschung mitgebracht. Die Präsentation des Albums mit zwölf zugkräftigen Titeln, darunter Mürzzuschlag, du schöne Stadt, zählte zum Höhepunkt des Festes. Ein Lied, Monte Christallo, widmete das Duo Gerlindes verstorbenem Vater, der Südtiroler war. Und mit Stolz berichtete Gerlinde, dass sie von dieser CD neun Titel selbst komponierte. Bgm. Kranner überreicht Siegi und Gerlinde Knaus ein Jubiläumsgeschenk Gesucht: Das Prinzenpaar 2005 Der Fasching beginnt in knapp vier Monaten Zu einem guten Frühstück gehört eine gute Zeitung. Zum 100-Jahr-Jubiläum servierte die Regionalredaktion - Barbara Rechberger,Franz Moser,Mag. Michaela Auer,Raimund Wrana,Mag. Franz Potoschnig,Mag. Ulf Tomaschek,Christoph Heigl und Karin Perci (vlnr) - den Mürzerinnen und Mürzern beides am Jaklinplatz. Am Faschingsdienstag um Uhr galt es heuer unser Prinzenpaar zu verabschieden, das seine zweijährige Regentschaft leider schon hinter sich hat. Unsere Aufgabe während des Sommers ist es, ein neues Prinzenpaar zu finden, das dann am der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Bewerber für die närrisch-ehrenvolle Aufgabe sollen mindestens 18 Jahre alt, kontaktfreudig, unternehmungslustig sowie flexibel sein und natürlich Spaß am Fasching haben. Sie sollten aus Mürzzuschlag oder Umgebung sein. Nicht nur Paar-, sondern auch Einzelbewerbungen sind möglich. Bitte senden Sie ein Bewerbungsschreiben mit Foto an: Die Mürzer Faschingsgilde, DDr. Schachnerplatz 5, 8680 Mürzzuschlag. 11

12 Unsere Gemeinde Josef Pillhofer schuf Brahmsbüste Das Werk erhält einen Ehrenplatz vor dem Brahmsmuseum Für Ihren Urlaub in Österreich oder auch im EU-Ausland Die fertige Brahmsbüste wird vor dem Brahmsmuseum stehen Der international bekannte Bildhauer Prof. Josef Pillhofer, 83, Ehrenbürger der Stadt Mürzzuschlag, hat eine Büste des Komponisten Johannes Brahms geschaffen. Der Künstler präsentiert auf unserem Foto Bürgermeister Walter Kranner das Gipsmodell, der von dieser jüngsten Arbeit Pillhofers beein- druckt ist. In Kürze erfolgt ein Bronzeabguss des Modells. In Folge wird die Brahmsbüste einen ehrenden Platz vor dem Brahmsmuseum in Mürzzuschlag erhalten. Johannes Brahms schuf während der Sommermonate 1884/85 in Mürzzuschlag unter anderem die 4. Symphonie in e-moll, op. 98 Stammgästeliste aufgelegt Sauna- und Badegäste - auch jene die es werden möchten, erhalten Informationen aus erster Hand In den letzten Wochen vor der Umbausperre wurden im Hallenbad fleißig Adressen von Stammgästen gesammelt. Damit ist es möglich rechtzeitig vor Wiedereröffnung über aktuelle Neuigkeiten zu informieren. In einem fortgeschrittenen Umbaustadium ist auch daran gedacht zu einer Baustellenführung einzuladen. Jeder, der sich noch nicht in diese Liste eingetragen hat, kann dies persönlich bzw. unter telefonisch im Bürgerbüro nachholen, oder ganz einfach Name und Adresse per an hallenbad@mzz.at zu senden. So hat Mürzzuschlag gewählt: Das Ergebnis der Europäische Parlamentswahlen Wahlberechtigt Abgegeben Ungültig Gültig Beteiligung SPÖ ÖVP FPÖ Grüne Linke Martin ,26% ,26% 1,99% 98,01% 57,07% 14,85% 3,80% 7,83% 1,73% 14,72% 12

13 10. Mürzer Raiffeisen Halbund Viertelmarathon Start: Sa., 28. August, Uhr Seniorenurlaubsaktion Gratis-Erholung für 17 Mürzer und acht Hönigsberger Senioren Eine der beliebtesten Laufveranstaltungen in der Obersteiermark feiert sein 10-jähriges Jubiläum. Am Samstag, den 28. August um wird der Startschuss zum 10. Mürzer Raiffeisen Laufevent fallen. Die schöne und an heißen Tagen kühle Strecke durch die Mürzer Au und durch das Stadtgebiet wird wie in den vergangenen Jahren, von den Fitnessläufern einmal zu bewältigen sein. Zwei Runden á 5,275 km sind für die Teilnehmer am Viertelmarathon vorgesehen und für den Halbmarathon sind vier Runden zu absolvieren. Der Veranstalter Sport Stolz wird bei dieser Jubiläumsveranstaltung ein besonderes Rahmenprogramm und ein unvorstellbares Leistungspaket bei gleich bleibendem Nenngeld (EUR 22,--/18,--/14,--) bieten. Schon am Vorabend werden alle Teilnehmer zur Nudelparty im Eventzelt geladen wo Zebra s Company für beste Stimmung und Unterhaltung sorgen wird. Alle Begleiter der Sportler und Fans von Zebras Company sind herzlich willkommen und werden von Pfiff s Eventcatering bestens versorgt. Bei der Startnummernabholung erhalten alle Läufer ein Raiffeisen-Startsackerl mit vielen Überraschungen sowie eine hochwertige und funktionelle Sporttasche von Erima. Nach dem Lauf gibt es Nudeln und Bier für alle. Wie bereits in den Vorjahren wird die anschließende Waren- und Geldpreisverlosung diese Topveranstaltung beenden. Also nichts wie hin am 28. August zum 10. Mürzzuschlager Raiffeisen Laufevent. Informationen gibt es bei Sport Stolz, Tel und Online-Anmeldung unter Die Redaktion wünscht allen Leserinnen und Lesern einen angenehmen und erholsamen Sommer. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist Montag, 23. August 2004 Ein verdienter Erholungsaufenthalt für Senioren unserer Stadt Bestens untergebracht im Gamlitzer Gasthaus Ferlinz hatten unsere Senioren vielfältige Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten. Diese Gratisaktion des Landes dient dem Wohle älterer Menschen, die aufgrund ihrer schwierigen wirtschaftlichen Verhältnisse sonst keine Möglichkeit haben, einen Urlaub zu verbringen. Sie findet zweimal jährlich statt. Im Herbst führt die Urlaubsaktion nach Birkfeld. Rathaus Classix Mittwochabend im Rathaushof Panflötenkonzert Carlos Escobar-Pukara (Panflöte), Alejandro Sarkissian (Klavier) Wiener Salonmusik Lore Schrettner (Violine), Klaus Steinberger (Cello), Heinz Murnig (Klavier) Hornquartett Oliver Gilg, Gudrun Fischerlehner, Wolfgang Red und Martina Friesenbichler Jazztrio Sascha Mutic (piano), Gerhard Steinrück (bass), Nikolaus Wonisch (drums) Liederabend Herbert Tomaschek und Wolfgang Wippel (Klavier) Beginn: Uhr, Eintritt frei! Bei Schlechtwetter finden die Veranstaltungen im Rathaussaal statt. 13

14 Unsere Gemeinde Super-LIVE-Acts im Mürzer HOT Diesmal HOT-Club Platoo und CD-Präsentation von Missing Link Als durchaus gelungen kann man den letzten Hot-Club bezeichnen. Bei dem in Zusammenarbeit mit Jan-Pieter Martens durchgeführten Konzert wurde auch in der Gestaltung des Saales neues ausprobiert. So wurden z.b. die hinteren Sitzreihen höher angelegt wodurch eine interessante arenaartige Atmosphäre entstand. Musikalisch sorgten drei Bands für gute Unterhaltung im zahlreich, auch von teils weit her angereisten Publikum. Namentlich handelte es sich dabei um Joe Zangl, einmal mehr mit einem grandiosen Auftritt; Norbert Wally & Albrecht Klinger mit einer interessanten stimmlichen Abwechslung; sowie mit einem gelungenen ruhigen Abschluss Mike Pelitz & Christoph Pelzl. Nach etwas mehr als drei Stunden gingen wohl alle zufrieden nach Hause. Hoch her ging es aber auch kürzlich, als die Mürztaler Rock-Pop- Band Missing Link ihre neueste CD mit neun eigenen Titeln präsentierte. Die Premiere unserer CD fand bereits vorher in Graz statt. Aber für den Raum Mürzzuschlag, wo wir auch unser Probenlokal haben, ist es die erste Live-Vorstellung., sagte uns Bassist Frank Wonisch. Das junge Publikum im HOT- Saal zeigte sich begeistert von dem rockigen Album, das ausschließlich vom Mürzzuschlager Michael Pelitz gesanglich interpretiert wird. Die 5-Mann-Band - David Halmdienst, Bernhard Bauer, Alexander Forstner, Frank Mike Pelitz und Christoph Petzl bei ihrem HOT Club-Auftritt Wonisch und Michael Pelitz - ist bereits weit über unsere Region hinaus bestens bekannt, schließlich spielen sie seit 1997 in dieser Zusammensetzung. Die Gruppe Missing Link ist inzwischen schon quer durch Österreich getourt und hat bei diversen Konzerten und Bandcontests in Wien und Graz aufhorchen lassen. Der Titel des neuen Tonträgers: stopped to idealize. Kindergarten Wiener Straße jubiliert 30 Jahre und kein bisschen leise Die jubilierenden Kindergärtnerinnen Christine Schwab,Franziska Gruber,Monika Holzer und Gabriele Schleich mit Sozialstadträtin Ingrid Prenner und Schulausschuss-Obmann GR Christian Haagen Unser Städtische Kindergarten Wiener Straße feiert heuer sein 30-jähriges Bestandjubiläum. Aus diesem Anlass veranstaltete der Kindergarten ein 14 Sommerfest mit der kleinen Theateraufführung Lily und die Zaubermaus. Das Wetter spielte einmal ausnahmsweise mit und so hatten die Kinder ein wunderbares Erlebnis. Das Theaterstück gefiel dem Publikum bestens und das beflügelte auch sichtlich die kleinen Schauspieler zu Spitzenleistungen. Begeistern konnten die Kinder aber auch die Eltern und Besucher mit Spielen und Liedern. Die Stadtfeuerwehr stellte sich mit Spritzübungen und einem Leiterfahren in luftige Höhen zur Verfügung. Die Leiterin des Kindergartens, Christine Schwab, konnte zur Feier auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Mürzzuschlag betreibt insgesamt drei Städtische Kindergärten. Der erste kommunale Kindergarten wurde 1925 eröffnet. Seitdem haben tausende Kinder unserer Stadt eine gediegene vorschulische Erziehung erlebt und erinnern sich Spaß mit der Feuerwehr immer wieder gerne an ihre Kindergartenzeit zurück. Die Stadtgemeinde hat in den vergangenen Jahren immer wieder viel in die Erhaltung und Renovierung ihrer Kinderhorte investiert. Der jährliche Betriebsaufwand für alle drei Kindergärten beträgt rund Euro.

15 Die erfolgreichen Maturantinnen und Maturanten 2004 der Mürzzuschlager Bundesschulen BG/BRG, BHAK und BHAS BG/BRG: Marlene Sandra Deininger,Birgit Gaugl,Matthias Peter Hirsch, Barbara Kartusch,Beate Teresa Kerschbaumer,Lara Anna Maria Köck,Georg Königshofer,Hannes Koudelka,Ingrid Krumphals,Luise Dorothea Pirker, Alexander Martin Riha,Gernot Hubert Schablhofer,Stefan Johann Rudolf Scherbichler,Nicole Schweighofer,Thomas Werner Sommer,Michael Ulm Mit gutem Erfolg: Anja Gaugl,Julia Maria Gutschlhofer,Lisa Maria Györkös, Martin Hatzl,Clara Sophia Murnig,Ulla Pimeshofer,Regina Riegler,Daniela Schulhofer,Sebastian Schweiger,Ariuntugs Tsogbadrah,Manuela Zmek Mit Auszeichnung: Bernhard Franz Bauer,Andreas Knabl,Niki Alexander Kleinrath,Bernhard Kovacsits,Julia Leitner,Anna Katharina Lichtenegger, Bernhard Röschel,Daniela Schwarzauger,Bernd Peter Weberhofer Handelsakademie: Andreas Johann Ablaßer,Patricia Margaritha Anthofer, Silvia Auer,Kristina Baresic,Andrea Bauregger,Michaela Brigitte Engelbogen, Jürgen Goldgruber,Martin Grath,Tina Maria Grill,Daniel Gugimaier,Michael Gugimeier,Thomas Kaindl,Michael Kirchner,Elisabeth Maria Liebmann, Christoph Andreas Metzger,Ivonne Moitzi,Nicole Ofner,Claudia Pichler,Tanja Michaela Pinterits,Marina Posch,Patricia Ritter,Sonja Reisinger,Philipp Rohr, Nicole Maria Sonnbichler,Christian Stoppacher,Martin Tangl,Katrin Tösch, Katharina Vallant,Roland Würzl Gymnasiasten und Lehrlinge präsentierten gemeinsames Projekt Handelsschule: Petra Amann,Jutta Exel,Elisabeth Ferk,Theresa Gaugl, Angelika Gindl,Markus Gindl,Verena Gindl,Sabine Graf,Kerstin Habian, Klaus Hermann,Silvia Holzheu,Sandra Kraft,Lisa Leitner,Nina Posch,Ella Puhr,Yvonne Pusterhofer,Kerstin Raidl,Sylvia Reisinger,Corina Rieger,Silvia Scheikl,Eva Steinbauer,Nicole Tesch,Kristof Veitschegger Mag. Karl Tatscher (li.) und Robert Lichtenegger (re.) präsentierten gemeinsam mit Schülern und Lehrlingen die stählernen Schachfiguren Mit einer Präsentation fand ein außergewöhnliches Projekt in der Aula des BG und BRG Mürzzuschlag seinen erfolgreichen Abschluss. Neun Schülerinnen der 7. Klassen des Gymnasiums und 9 Lehrlinge der MIA hatten ihre Vorgesetzten, Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur, Verwandte und Bekannte eingeladen, um das Resultat einer nicht alltäglichen Zusammenarbeit zwischen AHS-Schülern und Industrie-Lehrlingen vorzustellen. Die Jugendlichen hatten in mehreren intensiven Arbeitseinheiten zunächst Anknüpfungspunkte für ein gemeinsames Projekt gesucht und diese schließlich in der Planung, Herstellung und Fertigung eines Schachspiels gefunden. In einer kritisch-humorvollen Präsentation wurde das Ergebnis der Königlichen Idee 32 stählerne Schachfiguren als Produkt der gemeinsamen Arbeit der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Gesamtleitung des Projekts, das von den Jugendlichen mit großem Elan und Eifer betrieben wurde, lag in den Händen von Robert Lichtenegger, Ausbildungsleiter der MIA; die Betreuung seitens des Gymnasium erfolgte durch Mag. Karl Tatscher. Wie Schüler, Lehrlinge und Betreuer einhellig betonten, ist eine Fortführung bzw. Ausweitung dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit in nächster Zeit erfreulicherweise nicht ausgeschlossen. 15

16 Unsere Gemeinde Sozialzentrum Mürzzuschlag Die Servicestelle der Steirischen Volkshilfe Kinderbetreuung vom Babyalter bis zum Ende der Schulpflicht Die Volkshilfe bietet im Bezirk Mürzzuschlag umfangreiche Leistungen in den Bereichen der Mobilen Dienste und der Kinderbetreuung an. Zu Ihrer Information finden Sie nachstehend einen kurzen Überblick über unsere Dienstleistungen. Mobile Dienste Professionelle und kostengünstige Dienste ermöglichen pflege- und hilfsbedürftigen Menschen das Verbleiben in ihrer gewohnten Umgebung und unterstützen sie bei der Bewältigung ihres Alltags. Das Leben im vertrauten Umfeld fördert das Wohlbefinden und die Selbstständigkeit. Kinderbetreuung Unterschiedlichste Betreuungsformen für Kinder vom Babyalter bis zum Ende der Schulpflicht unterstützen Eltern und Alleinerzieherinnen durch altersgemischte Betreuungen, flexible Bring- bzw. Abholzeiten und auch der Einsatz von Tagesmüttern ist ein wichtiger Bestandteil unseres Angebotes. Durch qualifiziertes Fachpersonal und die einfühlsame pädagogische Betreuung haben ihre Kinder die Sicherheit, entwicklungsgerecht betreut zu werden. Pflegestammtische Sie werden von einer Sozial- und Lebensberaterin mit Unterstützung durch eine diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester der Volkshilfe geleitet und finden einmal im Monat statt. Diese Treffen sollen jenen Menschen helfen, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, oder pflegen werden. Sie bieten Hilfe bei Themen wie etwa Pflegegeld oder Anfordern von Hilfsdiensten, aber auch Information über spezielle Erkrankungen und Folgen im körperlichen und psychischen Bereich. Ab Herbst 2004 werden diese kostenlosen Pflegestammtische auch in Mürzzuschlag angeboten. Pflege in gewohnter Umgebung Die Volkshilfe unterstützt Menschen, um ihr Leben eigenständig und eigenverantwortlich zu gestalten. Wir helfen die Verantwortung der Menschen für die Gemeinschaft zu stärken - von Kindesbeinen an bis hin ins hohe Alter! Die Kontaktadresse: Volkshilfe Sozialzentrum, Toni Schruf Gasse 5,, Telefon: 6688 und sz-muerz@stmk.volkshilfe.at. Neue Kohlbacher Häuser in der Franz-Reinbacher-Gasse übergeben Im feierlichen Rahmen unter Beisein des Bauausschuss-Vorsitzenden GR DI Rudischer - er kam in Vertretung von Bgm. Walter Kranner und Pfarrer Mosbacher fand die Schlüsselübergabe zu den 17 Kohlbacher Häusern in der Franz-Reinbacher-Gasse statt. DI Rudischer gratulierte den neuen Eigentümern zur Entscheidung des echten Hauskaufes. Er verwies darauf, dass sich der Großteil der Österreicher ein eigenes Haus mit Garten wünscht und begrüßte in diesem Zusammenhang die Aktivitäten der Firma Geschäftsführerwechsel bei der Böhler Bleche GmbH Mag. Andreas Mirtl folgt Dkfm. Alois Eichberger Nach 36 Dienstjahren im Konzern und davon mehr als sieben Jahren als Geschäftsführer für Personal, Rechnungswesen und EDV in der Böhler Bleche GmbH trat Dkfm. Alois Eichberger am 30. Juni in den wohlverdienten Ruhestand. Als Nachfolger wurde Mag. Andreas Mirtl (Bild) zum kaufmännischen Geschäftsführer bestellt. Mag. Mirtl trat 1992 in die Böhler Bleche GmbH ein, wo er leitende Funktionen im Rechnungsund Personalwesen ausgeübt hat. Der gebürtige Niederösterreicher Kohlbacher in Mürzzuschlag. Die glücklichen Besitzer freuen sich auf das Wohnen auf bis zu 126 m 2 und auf das eigene Grundstück in wunderschöner Lage. Vorteile sind hier die Nähe zum Ortszentrum, aber auch zu den verschieden Schulen und Freizeiteinrichtungen in der Stadt. Nach einer Segnung durch Pfarrer Mosbacher wünschte auch die Fa. Kohlbacher den Eigentümern alles Gute und nach einer Überreichung bunter Blumengrüße wurde zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Schlüsselübergabe zum Wohnen in den eigenen vier Wänden Mag. Andreas Mirtl lebt mit seiner Gattin und drei Kindern in Mürzzuschlag. 16

17 Kooperation des WGM mit der Fachhochschule Joanneum soll Kompetenz unserer Betriebe sichern Um die technische und organisatorische Kompetenz für die Produktionsbetriebe unserer Region sicher zu stellen, wurde zwischen dem Wirtschaftspark und Gründerzentrum Mürzzuschlag (WGM) und der Fachhochschule Joanneum eine Kooperation vereinbart. Diese Zusammenarbeit betrifft zu Beginn den dualen Studienlehrgang Produktionstechnik und Organisation. In diesem Lehrgang werden zukünftige Fachhochschulabsolventen im Rahmen eines Ausbildungsvertrages über die Studiendauer - etwa zu gleichen Teilen abwechselnd an der Fachhochschule und in einem Ausbildungsbetrieb - unterrichtet. Durch diese duale Form der Ausbildung sind die zukünftigen Absolventen der Fachhochschule Joanneum stark praxisorientierte Technikerinnen und Techniker mit ausgeprägten ökonomischen und sozialen Kompetenzen. Die wesentliche Spezialisierung der Ausbildung erfolgt durch die Ausrichtung auf einen konkreten Betrieb. Ab Herbst 2004 startet ein neuer Studienlehrgang. Interessierte erhalten detaillierte Informationen beim WGM, Oliver Königshofer (Tel ). China-Restaurant Sirllot renoviert Fernöstliche Speisen und Getränke in gediegenem Ambiente Bilder - persönliche Geschenke und tägliche Freude Rahmen und Glaskunst Jutta Rinnhofer eröffnet in der Wiener Straße Jutta Rinnhofer vor ihrem Geschäftslokal in der Wiener Straße Auch Bilder brauchen eine Sommerfrische. Öffnen, reinigen oder mit einem neuen Passepartout ergänzen, stumpfes Glas austauschen und schon sieht ihr Bild gepflegt und interessant aus. Eben wie nach einem erholsamen Urlaub. Um Ihnen Mühen zu sparen, holt Firmeninhaberin Jutta Rinnhofer Ihre Bilder gerne ab, berät Sie auch zu Hause und stellt ihnen die fertigen Bilder wieder zu. Die Telefonund Faxnummer lautet Fehlt noch das Tüpfchen auf dem i an Ihrer Wohnzimmerwand? Dann gustieren Sie doch in den bereit liegenden Kunstdruck-Katalogen und wählen Sie Ihr persönliches Meisterwerk aus. Der passende Rahmen, das farblich abgestimmte Passepartout und last but not least die richtige Aufhängehöhe und Platzierung sind absolute Service-Stärken der Firma Rinnhofer. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis und von bis Uhr sowie Samstag von 9.00 bis Uhr. Ein Besuch in dem neu gestalteten Chinarestaurant in der Mürzer Max Kleinoscheg-Gasse ist den Freunden der asiatischen Gastronomie sehr zu empfehlen. Das Lokal wurde wunderschön renoviert und bietet seit der Wiedereröffnung am 1. Juli eine reiche Auswahl an Speisen und Getränken in bekannt guter Qualität. Das Sirllot hat weiterhin keinen Ruhetag und ist von bis und von bis Uhr geöffnet. Montag bis Freitag wird von bis Uhr das beliebte Mittagsbuffet und Freitagabend von bis Uhr das Luxusbuffet angeboten. Auch die Taxizustellung von Speisen innerhalb von Mürzzuschlag gibt es weiterhin zu günstigen Konditionen. Telefonische Bestellungen und Tischreservierungen können Sie unter 5133 vornehmen. Volkshochschule Mürzzuschlag Viel neue Kurse im Wintersemester 2004 Anmeldezeiten für die Kurse: 13. bis 24. September 2004, Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr und Freitag von 8.00 bis Uhr in der Arbeiterkammer Mürzzuschlag, Hammerpark 1. Tel: bzw. 0664/ , Fax: , Max.Reisinger@akstmk.at, im Internet : Die Programmhefte sind ebenfalls unter obigen Telefonnummern erhältlich. Vorankündigung des Sportreferates: Saisonabschluss für Mountainbiker auf die Scheibe Sonntag, 19. September 2004 Start um Uhr vom Hammerpark Anmeldung bis spätestens Freitag, den 17. September 2004 im Bürgerbüro, Tel. Nr DW. 20 oder 21 17

18 Unsere Gemeinde Ein erfülltes Leben für das Rote Kreuz Rettungsrat Rudolf Neulinger feierte 80-er Zum feierlichen Abendessen im Neuberger Haubenrestaurant Holzer fanden sich honorige Ehrengäste als Gratulanten des stellvertretenden Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiters Rudolf Neulinger ein. Sie alle würdigten die uneigennützigen Verdienste und großartigen Leistungen des Jubilars für die Allgemeinheit. Rettungsdirektor Erwin Kasper dankte aber auch Neulingers Ehefrau Rudolfine dafür, dass sie immer großes Verständnis für den zeitaufwendigen Einsatz ihres Gatten aufgebracht hat und auch jetzt immer noch aufbringt. Bürgermeister Walter Kranner würdigte Neulinger und überbrachte den aufrichtigen Dank der Stadt. Auch Bezirkshauptmann HR Dr. Gerhard Ofner war voll des Lobes für den vorbildlichen Einsatz des rüstigen Achtzigers. Rudolf Neulinger wurde am 16. Juni 1924 in St. Pölten als viertes von zehn Kindern geboren. Der Gratulanten mit Jubilar (vlnr): Bezirksrettungskommandant Dir. Erwin Kasper, Prim. Dr. Helmuth Amsüss,Landesrettungskommandant Mag. Dr. Peter Hansak, Bezirksstellenleiter Oberrettungsrat Heinz Trutschl,Rudolfine Neulinger,Bezirksstellenleiter-Stellvertreter Rettungsrat Rudolf Neulinger,Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Gerhard Ofner,Bürgermeister Bezirksschulinspektor Walter Kranner Vater war Werkmeister bei den ÖBB, die Mutter Hausfrau. Nach dem Besuch der Schule erlernte Neulinger den Maurerberuf. Seinen Kriegsdienst leistete er als Sanitätsunteroffizier. Ab 1946 arbeitete der Jubilar als Maurer in Wilhelmburg. Als fachkundiger und einsatzfreudiger Mitarbeiter seiner Firma wurde er als Vorarbeiter zur Errichtung von Wohnhäusern in Kindberg und Veitsch in die Steiermark entsandt. Bereits 1957 trat er, inzwischen verheiratet und in der Veitsch wohnhaft, dem Roten Kreuz der Ortsstelle Veitsch bei absolvierte er den Ausbilderkurs in Erster Hilfe in der Zentralschule in Wien und ist seit dieser Zeit ununterbrochen im Kurswesen tätig. In unserer Bezirksstelle ist er der Leiter der Abteilung Ausbildung. Er hat unzählige Schüler und Erwachsene in Erster Hilfe ausgebildet. Von 1966 bis zur Pensionierung im Jahr 1981 arbeitete Rudolf Neulinger als Werkssanitäter bei den damaligen Schöller-Bleckmann-Werken. Sein persönlicher Einsatz für die Gemeinschaft begann 1939 mit dem Beitritt zur Freiwilligen Feuerwehr St. Pölten. Seit 1957 ist er ehrenamtlicher Mitarbeiter der Rotkreuz-Bezirksstelle Mürzzuschlag, zu deren Bezirksstellenleiter-Stellvertreter er 1980 gewählt wurde wurde er zum Rettungsrat befördert. Rettungsrat Rudolf Neulinger wurde für seinen großartigen Einsatz mit vielen hohen und höchsten Auszeichnungen der Republik und des Landes, aber auch mit der allerhöchsten Ehrung des Roten Kreuzes, der Henry-Dunant-Medaille in Gold geehrt. Die Werksmusik dankt Wolfgang Pickl und Hubert Auer dankten Dkfm. Alois Eichberger Die Faschingsgilde bringt Glück Erich Münzer hatte bei der Verlosung der Faschingsgilde Glück Die Werkskapelle der Böhler Bleche GmbH hat kürzlich den Geschäftsführer Dkfm. Alois Eichberger in Anerkennung seiner großen Verdienste um die Kapelle anlässlich seiner Pensionierung mit einem musikalischen Gruß des Klangkörpers bedacht und und geehrt. Der stellvertretende Obmann Wolfgang Pickl würdigte die Leistungen Eichbergers. Gemeinsam mit Kapellmeister Hubert Auer überreichte Pickl vor den Toren der Werksverwaltung das Vereinsabzeichen in Gold. Auch im Frühling hat die Mürzer Faschingsgilde Einiges zu tun. Ein Programmpunkt war die Gewinnverlosung unter allen unterstützenden Mitgliedern. Präsident Harald Pöltl und Gildenmitglied Martin Leitner überreichten dem Gewinner Erich Münzer Gutscheine für die Therme Bad Tatzmannsdorf. Wenn Sie auch dem Fanclub der Faschingsgilde beitreten möchten, dann melden Sie sich bei Juwelier Harald Pöltl, in der Trafik Leitner oder bei allen anderen Mitgliedern. 18

19 Berufstitel Hofrat für Dr. Erwin Mack 30 Jahre lang großes Engagement in der Bezirkshauptmannschaft Mürzzuschlag Im Rahmen einer Feierstunde in der Grazer Burg wurde kürzlich der Mürzzuschlager Dr. Erwin Mack zum Hofrat ernannt. Landeshauptmann Waltraud Klasnic würdigte die Leistungen des anerkannten Juristen und überreichte ihm das Dekret des Bundespräsidenten. Der Geehrte war 30 Jahre lang mit großem Engagement in der Bezirkshauptmannschaft Mürzzuschlag, zuerst als Leiter des Polizeireferates, dann als Leiter des Referates für Umweltrecht und verwandte Rechtsgebiete, tätig - davon über 18 Jahre auch als Bezirkshauptmannstellvertreter. In die Dienstzeit von Oberregierungsrat Dr. Mack fielen die Errichtung der Semmering-Schnellstraße S 6 mit vielen zu bewilligenden Bauvorhaben und die umfassenden wasserbaulichen Maßnahmen im Bereich des Hochwasserschutzes sowie die Verbesserung der Güteklassen der Fließgewässer bzw. der Aufbau eines bezirksweiten Kanalsystems. Das Waldbild im waldreichsten Bezirk Österreichs wurde unter seiner Federführung durch Ausschöpfung aller forstrechtlichen Maßnahmen in Richtung eines artenreichen und gesunden Waldes gestaltet. Beachtenswert ist auch die vorbildhafte Gestaltung des Fischerei- und Jagdkatasters. Für Veranstaltungen wie Ski-Weltcuprennen am Semmering verantwortete er die Ausarbeitung und Umsetzung gehobener Sicherheitsstandards. Umfangreiche Orts- und Sachkenntnisse des in der Bevölkerung geschätzten Landesbeamten bewirkten eine Verkürzung der Verfahrensdauer und verbessertes Bürgerservice. Hofrat Dr. Dr. Erwin Mack (3. v.r.) erhielt die Urkunde für die Ernennung zum Hofrat. (v.r.) LAbg. Josef Straßberger,Irmtraud Mack,LH Waltraud Klasnic,Mack-Sekretärin Sylvia Sandtmann und der ehemalige PV-Obmann Mag. Horst Gründler Erwin Mack (61) befindet sich seit einem Jahr im Ruhestand, fungiert aber weiterhin als Staatskommissär der Sparkasse Mürzzuschlag. Neben seinem musikalischen Engagement als Trompeter beim Mürzer Eisenbahner Musikverein kann sich der seit 37 Jahren verheiratete, dreifache Familienvater nun verstärkt seinen Hobbys Wandern, Bergsteigen und Tourenschilauf widmen. Wir ehren das Alter und gratulieren herzlich Zur goldenen Hochzeit Ignaz u. Anna Königshofer, Flurgasse 13 Rudolf u. Maria Gruber, Knappenhof 7 Rudolf u. Sieglinde Marchl, Pernreitg. III/5 Robert u. Irene Vogltanz, Kirchengasse 8 Karl u. Elfriede Liebscher, Dr.J.Pommerg. 10 Fritz u. Gisela Schilhan, Brahmsgasse 3 Walter u. Frieda Buchmaier, Grazer Str. 55 Alois u. Margarita Weinhappl, Ziegeleig. 16 Zum 99. Geburtstag Anna Kern, Dr.J.Pommer-Gasse 1 Rosa Stelzer, Dr.J.Pommergasse 1 Zum 97. Geburtstag Robert Grubbauer, Dr.J.Pommer-Gasse 1 Zum 94. Geburtstag Maria Riha, Dr.J.Pommergasse 1 Zum 93. Geburtstag Richard Schruf, Wiener Straße 100 Zum 92. Geburtstag Aloisia Starkl, W. v.d.vogelweide-gasse 8 Margarethe Toman, Dr.J.Pommer-Gasse 1 Franz Durchlaufer, Roseggergasse 47 Zum 91. Geburtstag Rosa Bauer, Dr.J.Pommer-Gasse 1 Zum 90. Geburtstag Margarete Schneidhofer, Grazer Str. 87 b August Lendorfer, Brauhausgasse 5 Viktor Haas, Dr.J.Pommergasse 1 Josef Hofer, Pernreitgasse IV/2 Zum 85. Geburtstag Elfriede Leskovar, Obere Bahngasse 3 Hilde Aumann, Dr.J.Pommergasse 1 Anna Schmied, Sportgasse 18 Zum 80. Geburtstag Anna Bogner, Eisenbahnersiedlung 1 Alfred Kaiser, Grazer Straße 120 Elisabeth Kneihsl, Königsbrunngasse 7 Gottlieb Kolar, Grazer Straße 53 Grete Mandlbauer, Wiener Straße 140 b Aloisia Christer, Stuhleckstraße 9 Rudolf Neulinger, Nansenstraße 22 Berta Urban, Grazer Straße 47 Ernestine Wiesbauer, Grazer Straße 87 b Anneliese Heritsch, Brauhausgasse 1 Alexander Linig, Schulstraße 21 Margarete Rott, Eisenbahnersiedlung 2 Anna Rinnhofer, Dr.J.Pommergasse 1 Augusta Meindl, Wiener Straße 79 a Martha Dorner, Sportgasse 10 Zum 75. Geburtstag Margarethe Fraissler, Knappenhof 7 Berta Maier, Wiener Straße 104 Ida Kolmayr, Flurgasse 9 Wilhelm Peter, Grazer Straße 87 d Juliana Fasch, Sportgasse 20 Aloisia Riegler, Pretulstraße 26 a Hedwig Kubasa, Steingrabenstraße 2 a Irene Egger, Stuhleckstraße 1 a Walter Schmidl, Knappenhof 7/3 Bruno Murnberger, Birkengasse 43 Martha Hierzberger, Schulstraße 25 Ludwig Zöchling, Stuhleckstraße 19 Alexander Geineder, Wiener Straße

20 Unsere Gemeinde Wir gratulieren herzlich! Rosa Stelzer 99. Geburtstag Robert Grubbauer 97. Geburtstag Robert u. Irene Vogltanz Goldene Hochzeit Maria Riha 94. Geburtstag Richard Schruf 93. Geburtstag Karl u. Elfriede Liebscher Goldene Hochzeit Margarethe Toman 92. Geburtstag Aloisia Starkl 92. Geburtstag Rudolf u. Maria Gruber Goldene Hochzeit Rosa Bauer 91. Geburtstag Margarete Schneidhofer 90. Geburtstag Rudolf u. Sieglinde Marchl Goldene Hochzeit 20 Viktor Haas 90. Geburtstag August Lendorfer 90. Geburtstag Leo und Sandra Nährer Hochzeit

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010

Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Grundschule Kumhausen Leseprojektwoche an der Grundschule Kumhausen 2010 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie. (James Daniel) Kumhausen sucht die Lesestars (Lesewettbewerb mit Antolin)

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie.

Optimal A2/Kapitel 2 Ein Leben ein Traum biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. biografische Notizen Was wissen Sie über Patrick Spycher? Ergänzen Sie. allein aufgewachsen ganz anders geblieben geboren getrennt heiße aus kennen gelernt Kind komme Musiker werden Nähe Probleme reisen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule

Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Erlebnisreiche Skandinavien- Projektwoche an der Hohenbogen- Grundschule Schon beim Betreten der Hohenbogen- Grundschule Rimbach begrüßen zur Zeit Wickie, Pippi und ihre Freunde an den Wänden die Gäste.

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Offene Fragen im Pflegebereich die Antworten der SPÖ Niederösterreich

Offene Fragen im Pflegebereich die Antworten der SPÖ Niederösterreich Offene Fragen im Pflegebereich die Antworten der SPÖ Niederösterreich 1. Oktober 2007 Die Pflege ist auch in Niederösterreich eine der größten Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt. Viele wesentliche

Mehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr

SPORTLICHES. 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Für den Inhalt verantwortlich: Manuela und Manfred Kristandl Ausgabe 2/2017 SPORTLICHES 2. Landeskaderqualifikation Luftgewehr Vom 25.-26. Februar 2017 wurde in Krieglach die 2. Landeskaderqualifikation

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit.

4. Heimbeirätinnen sollen eine Bewohnerversammlung durchführen. Dort berichten sie über ihre Arbeit. Gesetz das in Baden Württemberg sagt, wer Heimbeirätin* werden kann, wie eine Heimbeirätin gewählt werden und welche Rechte und Aufgaben die Heimbeirätin haben 1 Aufgaben der Heimbeirätin (1) Das Gesetz

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena

Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Ein Traum vom Fußball Autor: Lieneke Dijkzeul Verlag: Arena Das Buch handelt von den 2 Jungen Rahmane und Tigani. Sie leben in Afrika. Ihr größter Traum ist es einmal in einem großen europäischen Fußballverein

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Wolfgang Amadeus Mozart

Wolfgang Amadeus Mozart Wolfgang Amadeus Mozart 1. Mozarts Geburtshaus Wolfgang A. Mozart wurde am in der Stadt geboren, die Familie wohnte damals im. Stock in der. Hier lebte Wolfgang bis zu seinem gemeinsam mit seinen Eltern

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien SCHENGEN SYMBOL FÜR EIN OFFENES EUROPA Schengen die meisten denken dabei an den Vertrag, der ein Europa ohne Grenzen schuf. Dass Schengen auch eine kleine Stadt ist, wissen viele nicht. Sie ist ein Treffpunkt

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt.

VERANSTALTUNGEN 2016 FÖRDERVEREIN. Unsere Veranstaltungen werden von der. Änderungen vorbehalten. finanziell unterstützt. DER NUSPLINGER TAIZÈ-GEBETSKREIS wird auch in diesem Jahr Christen aller Konfessionen zu besinnlichen Abendgebeten in St. Peter und Paul einladen. Die Termine werden in den Nusplinger Mitteilungen und

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen

Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Ambulante Pflege Betreutes Wohnen 2... wenn Sie in wohnlichem Zuhause rund um die Uhr Betreuung benötigen... wenn Ihre pflegenden Angehörigen verhindert sind Inhalt AlexA alles aus einer

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart

Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Jana Maisch in den USA- Oregon mit dem Daimler-Byrnes Stipendium Region Stuttgart Ich, Jana Maisch verbrachte das Schuljahr 2012/2013 im Westen der USA, in Oregon. Einem Staat der dafür bekannt ist, dass

Mehr

Projektwoche 2011: Bayerische Woche

Projektwoche 2011: Bayerische Woche Projektwoche 2011: Bayerische Woche Bayern bzw. bayrisches Brauchtum war das Rahmenthema unserer diesjährigen Projektwoche. Neben zahlreichen Einzelprojekten standen in allen Klassen bayrische Tänze und

Mehr

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese

Radio D Folge 26. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 26 Erkennungsmelodie des RSK Herzlich willkommen zur 26. Folge des Radiosprachkurses Radio D. Als, die ja mit ihrem Kollegen in Hamburg recherchiert

Mehr

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen

Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen Tausche dein Klassenzimmer gegen einen Job und hilf damit Kindern in Not! Info für Jugendliche, Schulen und Unternehmen 2. Februar 2016 SchülerInnen übernehmen soziale Verantwortung! Dienstag vor den Semesterferien

Mehr

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER

ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER ÖSTERREICH FÜR SCHÜLER Kennst du Österreich? Österreich bedeutet mehr als nur Sisi und Mozart. Das Land im Herzen Europas bietet eine interessante Geographie, wechselvolle Geschichte und verwurzelte Traditionen

Mehr

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick 3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick Projekt gegen am 10. September 2016 ab 14 Uhr im Union Sportzentrum Körnerplatz / Graz zu Gunsten behinderter Kinder unterstützt durch PIPECLUB

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Betreutes Wohnen Groß St. Florian

Betreutes Wohnen Groß St. Florian Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen Groß St. Florian Mietwohnungen für Seniorinnen und Senioren Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open

Alpen Adria Cup 2015 Thermenland-Open Nicht die Orientierung verlieren heißt es für über 800 Läufer aus 10 Nationen vom 19.-21. Juni 2015 in der 2- Thermenregion Bad Waltersdorf. Alle drei Jahre findet im steirischen Thermenland das nunmehr

Mehr

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at

Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich. Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Seniorenarbeit Wels Diakoniewerk Oberösterreich Mein Alter. Mein Leben. An Ihrer Seite. Für Ihre Bedürfnisse. www.diakoniewerk.at Angebote für SeniorInnen in Wels Jeder Mensch soll sein Leben möglichst

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Landtags wahl in Baden-Württemberg 2016 Was man wissen muss zur Landtags wahl In leichter Sprache 13. März 2016 Seite 2 Sie lesen in diesem Heft: Über das Heft Seite 3 Deutschland

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven

Abschlussbericht über das Projekt. Rund ums Buch. Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven Abschlussbericht über das Projekt Rund ums Buch Durchgeführt an der Pestalozzischule I in Bremerhaven An unserer Schule hat die Förderung der Leselust unserer Schüler eine wichtige Bedeutung. Wir versuchen

Mehr

Programm für Donnerstag, 2. Dezember. Schlüssel-Themen für Mannheim und Impulse von außen

Programm für Donnerstag, 2. Dezember. Schlüssel-Themen für Mannheim und Impulse von außen Das Programm in Leichter Sprache Auf den nächsten Seiten finden Sie das Programm für den Kongress in Leichter Sprache. Das Wort ist im Wörterbuch Leichte Sprache. Mit der Maus auf das Wort klicken und

Mehr

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs

Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Altersheim Buttenau, Adliswil Vor den Toren Zürichs Ruhe geniessen Das Altersheim Buttenau liegt am Rande eines Adliswiler Wohnquartiers und direkt anliegend an die Wiesen und Wälder des Wildnisparks Zürich.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Hundeschule happy hand Berichte, News und Infos

Hundeschule happy hand Berichte, News und Infos Hundeschule happy hand Berichte, News und Infos Hundeführerschein-Prüfung 07.12.2013 Am Samstag konnten 8 Mensch-Hund-Teams die erworbenen Fähigkeiten und das gute Zusammenspiel mit ihrem Hund unter Beweis

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

STEIRISCHER SKIVERBAND Sprunglauf und Nordische Kombination. Tolles Finale der Raiffeisen Sommer Tournee

STEIRISCHER SKIVERBAND Sprunglauf und Nordische Kombination. Tolles Finale der Raiffeisen Sommer Tournee STEIRISCHER SKIVERBAND Sprunglauf und Nordische Kombination Tolles Finale der Raiffeisen Sommer Tournee Vergangenen Samstag dem 08.10. ging in Eisenerz die Raiffeisen Sommer Tournee 2011 zu ende. Ein Rekordstarterfeld

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte 47 2009 14. Jahrgang, Dezember Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte Aus dem Inhalt Seite 2: Klubsprecher Robert Neuhold Seite 2: Herbert Rab -

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Villa mit 3 Wohnungen. Liebenau - auwaldgasse

Villa mit 3 Wohnungen. Liebenau - auwaldgasse Villa mit 3 Wohnungen Liebenau - auwaldgasse Villa mit 3 wohnungen ALLE BILDDARSTELLUNGEN SIND SYMBOLFOTOS@COPYRIGHT SDL Entdecken Sie unsere Projekte als neue Generation: Klare Linien, offene Raumgestaltung

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell

Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Ein Haus der ambulanten Pflege kein Widerspruch, sondern ein zukunftsfähiges Versorgungs- und Geschäftsmodell Fünfter Sächsischer Unternehmertag Pflege Dresden, 13. Januar 2015 16.01.20 15 Die Pflege sieht

Mehr

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe

Landesmeisterschaft. Jungschützen männlich: 5. Platz David Schwarzl 364 Ringe 15. Platz Lukas Skofitsch 332 Ringe 19. Platz Fabio Stix 304 Ringe e April/2009 www.sveggersdorf.at Landesmeisterschaft Die diesjährigen Landesmeisterschaften fanden vom 6. bis 8. März 2009 statt und wurden vom Schützenverein Krieglach durchgeführt. Die Schützen unseres

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

MÜRZMAN EXTREMDUATHLON Österreichische Meisterschaten Gesamt

MÜRZMAN EXTREMDUATHLON Österreichische Meisterschaten Gesamt MÜRZMAN EXTREMDUATHLON Österreichische Meisterschaten 2014 - Gesamt Herren 1 6 00:36:10 02:43:18 01:29:11 04:48:39 Christian Tortorolo SIG HARREITHER 1979 männlich 09_Elite 2 2 37 00:36:08 02:47:39 01:28:36

Mehr

Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit

Umfragen zur geplanten Ausstellung Körperwelten in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Umfragen zur geplanten Ausstellung "Körperwelten" in München Repräsentative Bevölkerungsbefragungen in München, Hamburg, Berlin und bundesweit Eine Studie im Auftrag von Herrn Prof. Dr. Franz Josef Wetz

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Diensthabender Arzt, Bergrettung Gries im Sellrain. Gemeindeamt Gries im Sellrain Telefon 05236/290, Fax 05236/505,

Diensthabender Arzt, Bergrettung Gries im Sellrain. Gemeindeamt Gries im Sellrain Telefon 05236/290, Fax 05236/505, Ehrenschutz Günther PLATTER Hannes GSCHWENTNER Dipl. Vw. Hubert RAUCH Dr. Herbert HAUSER Julius WITTING Landeshauptmann von Tirol Landeshauptmann-Stellvertreter Präsident des Gemeindeverbandes Bezirkshauptmann

Mehr

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen

Exakt 3 aktuell Zertifikat B1 Hören & Sprechen. Sprechen Exakt 3 aktuell Sprechen Teil 1 Gemeinsam etwas planen Eine befreundete deutsche Familie hat Sie und eine/-n weitere/-n Teilnehmer/-in aus dem Deutschkurs zu einer Geburtstagsfeier eingeladen. Sie möchten

Mehr

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG

FAHRER- TRAINING. Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG FAHRER- TRAINING Mit dem eigenen Auto auf den Salzburgring... oder mieten Sie einen Ferrari 360 Challenge DENTAL SPEED SALZBURG 14. 16. September 2016 DENTAL SPEED SALZBURG 2016 Sie haben Freude am Autofahren

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano)

Architekturreise Frühling 2016 Besuch B&B Italia / MaxAlto in Novedrate (Milano) Waldis Büro und Wohnen AG lud zur traditionellen Architekturreise nach Italien ein. Früh morgens traf sich die 25-köpfige Reisegruppe pünktlich am Inseli Luzern und startete um 06:00 Uhr in Richtung Novedrate.

Mehr

Olympiade Sport und Geld seit eh und je

Olympiade Sport und Geld seit eh und je Olympiade Sport und Geld seit eh und je Die olympischen Spiele waren schon in der Antike ein lukratives Geschäft. Sie wurden seit 776 v. Chr. alle vier Jahre im Sommer abgehalten, auf den heiligen Hain

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball

ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft Torball Grazer Versehrtensportclub Österreichischer Behindertensportverband Steirischer Behindertensportverband ERGEBNISSE der Österreichischen Meisterschaft im Torball für Blinde und Sehbehinderte 8053 Graz,

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG

NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG Universität Zürich Institut für Politikwissenschaft NATIONALRATSWAHLEN: SCHRIFTLICHE ZUSATZBEFRAGUNG VERGLEICHENDE UNTERSUCHUNG VON WAHLSYSTEMEN (COMPARATIVE STUDY OF ELECTORAL SYSTEMS CSES) 3.0861 / September

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am Heribert Dornhofer erreicht 297 Ringe Obfrau Michaela Kühnl Trainer Franz Klanert Stützpunkt Österreich Ost RECURVE HERREN ALLGEMEINE KLASSE 3. 4. Gesamt 1 1 B Heribert Dornhofer Hartberg 293 284 287 297

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache

Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag. Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag Arbeit. Ziele. Werte. Information in Leichter Sprache Inhaltsverzeichnis Wer ist die CDU- und CSU-Fraktion im Bundestag? 3 Was ist der CDU- und CSU-Fraktion wichtig?

Mehr

Privatvermietung in Österreich

Privatvermietung in Österreich Privatvermietung in Österreich Kleine Betriebe Großer Wirtschaftsfaktor Thomas Schanzer - Bundesobmann Entwicklung der Privatvermietung Zimmer mit Frühstück entstanden aus der Sommerfrische Großer Boom

Mehr

5.Steiermark GENUSS APFEL LAUF Offizielle Ergebnisliste - Stubenbergsee

5.Steiermark GENUSS APFEL LAUF Offizielle Ergebnisliste - Stubenbergsee M / Halbmarathon (21,1 km) (STM) Allgemeine Klasse 1 181 Sostaric Markus LTV Köflach AUT 01:10:13.17 2 2 Glössl Michael LTV Köflach AUT 01:12:53.47 3 5 Kügerl Michael LTV Köflach AUT 01:13:08.37 4 3 Potocar

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011

ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011 A GCE AS/A level 1221/01-A GERMAN GN1 ORAL TOPIC BASED CONVERSATION Card A 2011 Information for Candidates Candidates will be allowed a period of 15 minutes to prepare the 2 cards (A and B). Brief notes

Mehr

Wir bauen heute die Schule der Zukunft.

Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Wir bauen heute die Schule der Zukunft. Investitionen in den Lebensraum Schule. Das Paket für SchülerInnen und LehrerInnen. Bildungsministerin Dr. Claudia Schmied Dipl.-Ing. Wolfgang Gleissner GF Bundes

Mehr