2. INHALTSVERZEICHNIS DER AUFSÄTZE NACH AUTOREN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2. INHALTSVERZEICHNIS DER AUFSÄTZE NACH AUTOREN"

Transkript

1 1 2. INHALTSVERZEICHNIS DER AUFSÄTZE NACH AUTOREN Adamczyk, Dariusz: Das Polen der Frühen Neuzeit im Weltsystem-Konzept, oder die Grenzen eines Modells, in ZWG 10.2 (2009) S Adamczyk, Dariusz: EU-Osterweiterung versus Rekolonialisierung. Replik auf Hofbauer und Tausch, in ZWG 6.2 (2005) S Adamczyk, Dariusz: Gab es vormoderne Weltsysteme? Zur Weiterentwicklung der Weltsystemdebatte in den 80/90er Jahren, in ZWG 5.2 (2004) S Adamczyk, Dariusz: Polens halbperiphere Stellung im internationalen System: eine Long-Run-Perspektive, in: ZWG 2.2 (2001) S Adamczyk, Dariusz: Zwischen (Welt)Markt und endogenen Zwängen: Die Entwicklung der Gutswirtschaft im Polen der frühen Neuzeit, in ZWG 7.1 (2006) S Albrecht, Richard: >Wer redet heute noch von der Vernichtung der Armenier?< Kommentierte Wiederveröffentlichung der Erstpublikation von Adolf Hitlers Geheimrede am 22. August 1939, in ZWG 9.2 (2008) S Aust, Martin: Rossia Siberica. Russisch-sibirische Geschichte im Vergleich zu mittelalterlichem Landesausbau und neuzeitlichem Kolonialismus, in ZWG 1.1 (2000) S Aust, Martin: Staaten, Nation und Imperium als drei räumliche Analysebenen der preußischen und deutschen Eisenbahngeschichte. Vorüberlegungen für eine vergleichende Verkehrsgeschichte der Imperien im 19. Jahrhundert, in ZWG 6.2 (2005) S Aust, Martin: Stalinismus und Nationalsozialismus: Bericht über ein Einführungsseminar in die vergleichende Geschichtswissenschaft, in ZWG 4.1 (2003) S Aymard, Maurice: Europa von der Teilung zur Wiedervereinigung: Osteuropäische Mittelklassen während und nach dem Sozialismus, in ZWG 2.2 (2001) S Bähre, Klaas: Große und kleine Öffentlichkeiten. Der Tschetschenienkrieg und das Internet, in ZWG 3.2 (2002) S Barros, Carlos: Historia a Debate. Geschichtsschreibung in der spanisch sprechenden Welt, in ZWG 7.2 (2006) S Bley, Helmut: Das 20. Jahrhundert aus der Sicht eines Afrikahistorikers, in ZWG 10.1 (2009) S Boatca, Manuela: Die zu Ende gedachte Moderne. Alternative Theoriekonzepte in den lateinamerikanischen und osteuropäischen Peripherien, in ZWG 10.1 (2009) S Boatca, Manuela: Periphere Lösungen für periphere Entwicklung. Der Fall Rumäniens am Anfang des 20. Jahrhunderts, in ZWG 10.2 (2009) S

2 Bohn, Robert: Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein , in ZWG 5.2 (2004) S Bonwetsch, Bernd: Der >Große Terror< - 70 Jahre danach, in ZWG 9.1 (2008) S Bruhns, Hinnerk: Universalgeschichte und die schwierige Einheit der Sozialwissenschaft. Bemerkungen zu Max Weber und Fernand Braudel, in ZWG 6.2 (2005) S Cajani, Luigi: Weltgeschichte in der italienischen Schule: Ein neues Curriculum, in ZWG 4.1 (2003) S Cheshkov, M.A.: Debatte zu Peripherisierung und nachholende Entwicklung in Osteuropa in historischer Perspektive, in ZWG 10.2 (2009) S Cwik, Christian: Neuchristen und Sepharden als cultural broker im karibischen Raum , in ZWG 8.2 (2007) S Demandt, Alexander: Das Imperium Romanum als Ordnungsmacht, in ZWG 11.2 (2010) S Deviatko, Inna Feliksovna: Modernisierung, Globalisierung und institutioneller Isoporphismus: zur soziologischen Theorie der globalen Gesellschaft, in ZWG 5.1 (2004) S Dharampal-Frick: Zur Problematik von Transkulturation und Wissenstransfer zwischen Europa und Indien, in ZWG 8.2 (2007) S Diaz, Elpidio Laguna: Kulturbegriff und Geschichtsschreibung. Gegen eine Anglobalisierung, in ZWG 7.2 (2006) S Djakononva, Irina: Vergleichende Wirtschaftsgeschichte und Sowjetmarxismus: Valerij Bovykin, in ZWG 1.1 (2000) S Dohrn, Verena: Partikularistische und universalistische Konstruktionen kollektiver Identität? Die Kulturologiedebatte im postsowjetischen Russland, in ZWG 5.1 (2004) S Dzarasov, R. S.: Debatte zu Peripherisierung und nachholende Entwicklung in Osteuropa in historischer Perspektive, in ZWG 10.2 (2009) S Eichhorn, Matthias: Kein Friede und keine Sicherheit: Eine politische Lesart der paulinischen Briefe, in ZWG 11.2 (2010) S Eisenstadt, Shmuel Noah: Vielfältige Modernen, in ZWG 2.1 (2001) S Elsenhans, Hartmut: Zum Gang der Weltsystemstudien, in ZWG 2.2 (2001) S Elvert, Jürgen: Vom Nutzen und Nachteil der Nationalhistorie für Europa, in ZWG 5.1 (2004) S Ertl, Thomas: Mediävistik und Chinahistorie: Vom Nutzen der chinesischen Geschichte für die Deutung des europäischen Mittelalters, in ZWG 7.2 (2006) S Eschment, Beate: Astana der Traum des Präsidenten in der Steppe Kasachstans oder: Wie viele Hauptstädte braucht ein Land? In ZWG 2.1 (2001) S Feldbauer, Peter: Die islamische Welt im Mittelalter. Kein Frühfall von Unterentwicklung! in ZWG 2.1 (2001) S

3 Fitzpatrick, Sheila: Neue Richtungen der Stalinismusforschung, in ZWG 3.1 (2002) S Fragner, Bert G.: Die >Khanate<: eine zentralasiatische Kulturlandschaft vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, in ZWG 9.1 (2008) S Frank, Andre Gunder: Geschichtswissenschaft und Sozialtheorie >Re- Orientieren<! in ZWG 5.1 (2004) S Fuchs, Hans-Joachim: Georisiken in den Tropen Das Beispiel Philippinen, in ZWG 6.1 (2005) S Fuchs, Marina: Die Grauzonen der Sowjetisierung oder die sozial-kulturellen Nischen in der sowjetischen Gesellschaft, in ZWG 2.1 (2001) S Füllberg-Stolberg, Claus: Neue deutsche Veröffentlichungen zum Thema >Sklavenhandel und Sklaverei<, in ZWG 7.2 (2006) S Füllberg-Stolberg, Claus: Zwangsarbeit in der Moderne. Vergleichende Überlegungen, in ZWG 3.2 (2002) S Funk, Viktor u.a.: Zwangsarbeit im Gulag, in ZWG 3.2 (2002) S Gadzhiev, Tamerlan: Die Staatlichkeit Daghestans. Geschichte, Gegenwart, Perspektiven, in ZWG 1.1 (2000) S Galtung, Johan: Welt-, Global-, und Universalgeschichte und die gegenwärtige Historiographie, in ZWG 1.1 (2000) S Golte, Winfried: Hydraulische Landwirtschaft als Grundlage der zentralandinischen Hochkulturen und des Inkastaates, in ZWG 6.1 (2005) S Grandner, Margarete und Komlosy, Andrea: Globalgeschichte an der Universität Wien, in ZWG 4.1 (2003) S Hauptmeyer, Carl-Hans: Niedersachsen im Spätmittelalter und früher Neuzeit. Anwendungsaspekte der Geschichte des Weltsystems für die Regionalgeschichte, in ZWG 2.2 (2001) S Hausberger, Bernd: Wann und wo passiert Globalgeschichte? In ZWG 8.1 (2007) S Hausteiner, Eva Marlene: Imperium Eurasien? Großraumdenken zwischen imperialer Ambition und Globalisierungskritik, in ZWG 11.2 (2010) S Higman, Barry W.: Plantagensklaverei in Nord-Amerika und der Karibik, in ZWG 3.2 (2002) S Historia a Debate: Manifest in: ZWG 3.1 (2002) S Hödl, Gerald: Ein intellektueller Rebell. Zum Tod Andre Gunder Franks, in ZWG 7.1 (2006) S.9 14 Hofbauer, Hannes und Komlosy Andrea: Peripherisierung und nachholende Entwicklung in Osteuropa in historischer Perspektive, in ZWG 10.2 (2009) S Holubec, Stanislav: Böhmische Länder im Weltsystem im 20. Jahrhundert, in ZWG 10.2 (2009) S Höper, Lutz und März, Olaf: Internet und Globalisierung, in ZWG 2.1 (2001) S

4 Hsiung Ping-chen: Ein China im Wandel auf Weltreise: Überlegungen zu einem Jahrhundert Weltgeschichte im Kontext des modernen China, in ZWG 4.2 (2003) S Ibrahim, Fouad: Das Sahel-Problem ein Syndrom Afrikas in Gegenwart und Vergangenheit, in ZWG 6.1 (2005) S Junker, Detlef: Sind die USA eine imperiale Macht? In ZWG 11.2 (2010) S Kaak, Heinrich: Vom Erbzinsrecht zur Leibeigenschaft Entstehung agrarischer Zwangsformen im frühneuzeitlichen Brandenburg, in ZWG 8.1 (2007) S Kampen, Thomas: Solidarität und Propaganda: Willi Münzenberg, Die Internationale Arbeiterhilfe und China, in ZWG 5.2 (2004) S Kaps, Klemens: Gescheitertes Aufholen in Zentraleuropa. Der Abstieg der Habsburgermonarchie zu einem semiperipheren Wirtschaftsraum im Spiegel ihrer Außenhandelsstruktur , in ZWG 9.1 (2008) S Kessler, Rainer: Identität und Pragmatismus. Das antike Israel und die Imperien seiner Zeit, in ZWG 11.2 (2010) S Khoros, V. G.: Debatte zu Peripherisierung und nachholende Entwicklung in Osteuropa in historischer Perspektive, in ZWG 10.2 (2009) S Koltermann, Till Philip und Rebstock, Ulrich : Die ältesten arabischen Briefe der Emire von Trârza (Mauretanien): Dokumente der maurischen Bündnispolitik mit Holland und England , in ZWG 7.2 (2006) S Komlosy Andrea und Hofbauer, Hannes: Peripherisierung und nachholende Entwicklung in Osteuropa in historischer Perspektive, in ZWG 10.2 (2009) S Komlosy, Andrea und Grandner, Margarete: Globalgeschichte an der Universität Wien, in ZWG 4.1 (2003) S Komlosy, Andrea: Habsburgermonarchie, Osmanisches Reich und Britisches Empire Erweiterung, Zusammenhalt und Zerfall im Vergleich, in ZWG 9.2 (2008) S Komlosy, Andrea: Textile Produktionsketten. Arbeitsverhältnisse und Standortkombinationen in der globalen Textilerzeugung , in ZWG 9.1 (2008) S Krasilshhikov, V.A.: Debatte zu Peripherisierung und nachholende Entwicklung in Osteuropa in historischer Perspektive, in ZWG 10.2 (2009) S Kremb, Klaus: Die Kulturerdteile der Geographie: Ein Konzept auch für die Didaktik der Weltgeschichte? In ZWG 5.1 (2004) S Kremb, Klaus: The plow will follow the ax Zur Geoökologie der Erschließung des US-amerikanischen Raumes, in ZWG 6.1, (2005) S Kreuter, Peter Mario: Religiöser Zwang im Osmanischen Reich? Einige Hinweise zu Fragen der Konversion, der Knabenlese und dem Umgang mit der Kirche, in ZWG 7.1 (2006) S Kwok Siu-tong: Ideologie und Historiographie in den Regionen Chinas im Vergleich, in ZWG 4.2 (2003) S

5 Lekon, Christian: Die angloamerikanische Politik und die Ölfirmen im Mittleren Osten , in ZWG 5.2 (2004) S Lekon, Christian: Hadhramaut im Migrationssystem des Indischen Ozeans, in ZWG 3.1 (2002) S Leutner, Mechthild: Die >sozialgeschichtliche Wende< in China seit den 1980ern. Chinesische und westliche/deutsche Historiographie: ein Dialog? In ZWG 4.2 (2003) S Levene, Mark: Warum ist das Zwanzigste das Jahrhundert der Genozide? In ZWG 5.2 (2004) S Liebig, Sabine: Weltgeschichte im Geschichtsunterricht: Ein Blick über den Tellerrand, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.1 (2003) S Lutteroth, Alicia Puente: Unmittelbare Geschichte und religiöse Pluralität, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 7.2 (2006) S Madievski, Samson A.: Andere Deutsche. Der Rettungswiderstand im Dritten Reich in der historischen Literatur, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 7.2 (2006) S Mäding, Klaus: Tributsystem und Weltherrschaftsanspruch Chinas, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.2 (2003) S Mariusz Turowski: Zwischen Analyse und Aktivismus. Antirassismus, Anti- Rassendiskurs und das moderne Weltsystem, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 10.2 (2009) S März, Olaf und Höper, Lutz: Internet und Globalisierung, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 2.1 (2001) S Mazlish, Bruce: Die neue Globalgeschichte, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 3.1 (2002) S Meisterle, Stefan: Country trade unter kaiserlicher Flagge. William Bolts und die zweite österreichische Ostindienkompanie, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 9.2 (2008) S Menzel, Ulrich: Die Hierarchie der Staatenwelt: Historisch-komparative Untersuchungen zu einer Theorie der internationalen Ordnung, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 11.2 (2010) S Münkler, Herfried: Imperium/ Imperialismus in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 11.2 (2010) S Münkler, Herfried: Was Imperien leisten und woran sie scheitern, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 11.2 (2010) S Neuburger, Martina: Pionierfronten in Brasilien Eine politisch-ökologische Analyse, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 6.1 (2005) S Neuner, Thomas: Kuba im Spannungsfeld zwischen Kaltem Krieg und Dekolonisierung: Kriegerische Konflikte im In- und Ausland, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 7.1 (2006) S Nolte Hans-Heinrich und Poljan, Pavel: Massenverbrechen in der Sowjetunion und im nationalsozialistischen Deutschland. Zum Vergleich der Diktaturen, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 2.1 (2001) S

6 Nolte, Hans-Heinrich: Die Kette innerer Peripherien entlang christlichmuslimischer Fronten. Eine Forschungshypothese, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 3.1 (2002) S Nolte, Hans-Heinrich: Eurasien, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 1.1. (2000) S Nolte, Hans-Heinrich: Imperium, Union und Nation: Russlands wechselnder Status im Weltsystem, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 11.2 (2010) S Nolte, Hans-Heinrich: Neuzeitlicher Kulturtransfer zwischen Islam und Christenheit: Politik, Militär, Religion, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 8.1 (2007) S Nolte, Hans-Heinrich: The Massacre in History. Bilinguales Seminar im Grundstudium Geschichte, in: ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 5.2 (2004) S Nolte, Hans-Heinrich: Vergewaltigungen durch Deutsche im Russlandfeldzug, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 10.1 (2009) S Nolte, Hans-Heinrich: Was waren Bauern? Erinnerungen an einen westöstlichen Diskurs und eine <begriffsgeschichtlich einsetzende> Katastrophe, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 8.2 (2007) S Nolte, Hans-Heinrich: Weltkrieg als Weltgeschichte: Gerhard Weinberg, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 2.2 (2001) S Nolte, Hans-Heinrich: Weltsystem und Area-Studies: Das Beispiel Russland, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 1.1 (2000) S Nolte, Insa: Traditionelle Herrscher im modernen afrikanischen Staat: Das Beispiel Ijebu-Remo, Nigeria, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 2.2 (2001) S Obal, Udo: Zwischen Freiheit und Zwang? Arbeit und Gesellschaft im frühneuzeitlichen Nordwestdeutschland, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 7.1 (2006) S Ortmayr, Norbert: Einwanderung, Exportlandwirtschaft und ethno-sozialer Wandel auf Trinidad , in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 10.1 (2009) S Poljan, Pavel und Nolte, Hans-Heinrich: Massenverbrechen in der Sowjetunion und im nationalsozialistischen Deutschland. Zum Vergleich der Diktaturen, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 2.1 (2001) S Poljan, Pavel: Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 3.2 (2002) S Pomeranz, Kenneth: Nachdenken über Vergleichende Wirtschaftsgeschichte: Der >fernöstliche Entwicklungsweg< als Konzeption, Geschichte und Politik, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.2 (2003) S Radkau, Joachim: Vom Nutzen und Nachteil einer globalen Umweltgeschichte für die Politik, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 6.1 (2005) S

7 Rashkovskij, Eugen Boris: Die Dritte Welt als Problem für das Denken, die Wissenschaft und die Kultur, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 6.2 (2005) S Reinhard, Wolfgang: Atlantischer Austausch, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 5.2 (2004) S Richmond, Yale: Kultureller Austausch und Kalter Krieg Wie der Westen siegtee, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 6.2 (2005) S Rost, Karl Tilman: Grenzüberschreitende Wassernutzungskonflikte in Zentralasien: Die >Wasser- und Energiekrise< im Einzugsgebiet von Amu-Darja und Syr-Darja, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 6.1 (2005) S Roth, Ralf: Wie wurden die Eisenbahnen der Welt finanziert? Einige Vergleiche, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 10.1 (2009) S Rothermund, Dietmar: Rajgat. In Memoriam Mahatma Gandhi. Die Entstehung eines nationalen Erinnerungsorts, in: ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 9.1 (2008) S Sachsenmaier, Dominic: Politische Debatten in China nach dem Ersten Weltkrieg Gedanken zu einer globalhistorischen Perspektive, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.2 (2003) S Saito, Haruko: Das Problem der Nordterritorien Japans, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 5.1 (2004) S Schmidt, Gerhard: Das neuzeitliche Weltsystem im Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe in Niedersachsen, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 2.1 (2001) S Schmieder, Ulrike: Transkulturation und gender: Stereotypen von masculinity im europäischen Wissenschaftsdiskurs des 18. Jahrhunderts über Lateinamerika, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 8.2 (2007) S Schmieder, Ulrike: War die iberoamerikanische Sklaverei milde? In ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.1 (2003) S Seuffert, Omar: Die Landschaft des Mittelmeerraums Kultivierung und Degradierung von der Antike bis zur Gegenwart, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 6.1 (2005) S Shin Jong-Hwa: Die historische Gestaltung der Moderne im Kontext Ostasiens: jenseits modernistischer und kulturalistischer Ansätze, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.2 (2003) S Smirnov, Igor: Zur Rezeption deutscher Romantik in der russischen Geistesgeschichte, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 8.1 (2007) S Stolberg, Eva-Maria: >Pferdedieb und Zigeunerbaron<: Roma in Osteuropa zwischen Romantisierung und Rassismus, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 6.2 (2005) S

8 Stolberg, Eva-Maria: Die sibirische Frontier und Russlands Stellung in der Weltgeschichte: Replik auf Martin Aust und Hans-Heinrich Nolte, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.1 (2003) S Strzolka, Rainer: NS-Raubgut in Bibliotheken Impressionen vom 3. Hannoverschen Symposion, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 9.2 (2008) S Stubbe da Luz, Helmut: >Grenzverletzung zur Erzwingung von Veränderungen<. Zwischenstaatliche und andere Interventionen in der Geschichte des Weltsystems und in einem >Wörterbuch zur Universalhistorie< in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 8.1 (2007) S Tasler, Peter: Dorier und Ioner: Griechische Ethnogenese und politische Ideologie, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 9.1 (2008) S Toro, Alfonso de : The conquest writes back. Überlegungen zu hybrider Repräsentation und Inszenierungen der Andersheit und Altarität im Spiegel der neueren und neuesten Forschung, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 8.2 (2007) S Trenk, Marin: Weltmonokultur oder Indigenisierung der Moderne? In ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 3.1 (2002) S Vasold, Manfred: Die >spanische Grippe< 1918/19. Eine globale Betrachtung, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 10.2 (2009) S Verzeichnis der Aufsätze nach Autoren Vourkoutiotis, Vasilis: Gegner der Diktatur als Freunde der Demokraten? Verständigungsprobleme zwischen deutscher Opposition und britischer Regierung vor München, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.1 (2003) S Vourkoutiotis, Vasilis: Institutionalisierte Schizophrenie. Vergleich der Behandlung von angloamerikanischen und sowjetischen Kriegsgefangenen in deutscher Hand im Zweiten Weltkrieg, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 6.2 (2005) S Wallerstein, Immanuel: Wegbeschreibung der Analyse von Weltsystemen, oder: wie vermeidet man, eine Theorie zu werden? In ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 2.2 (2001) S Waschkau, Nina: Neue Forschungen zum Ende der Wolgarepublik und zum Schicksal der Russlanddeutschen bis 1955, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 1.1 (2000) S Weinberg, Gerhard L.: Deutschland und die Vereinigten Staaten , in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 4.1 (2003) S Weinberg, Gerhard: Acht Vorstellungen über die Grenzen in der Welt: Die Zukunftsvisionen leitender Persönlichkeiten im Zweiten Weltkrieg, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 3.1 (2002) S Weinberg, Gerhard: Wo bleibt amerikanische Geschichte an deutschen Universitäten? In ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 2.2 (2001) S

9 Wende, Peter: Vom Inselstaat zum Weltreich: Anmerkungen zum Aufstieg und zur Struktur des Britischen Empire, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 11.2 (2010) S Wilczek, Jens: Wenn Kreuz und Halbmond aufeinander treffen Interkulturelle Begegnungen im Zeitalter der Kreuzzüge, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 10.1 (2009) S Wussow-Klingenbiel, Sabine: das deutsch-französische Verhältnis unausweichliche >Erbfeindschaft< oder unnötig provozierte Gesichtsverluste? In ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 9.2 (2008) S ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE Zeuske, Michael: Verborgene Zeichen, offene Geheimnisse. Sklaverei, Postemanzipation, Namen und die Konstruktion von Rasse auf Kuba , in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 3.2 (2002) S Zeuske, Michael: Vergleichen oder Vernetzen? Der Vergleich der Sklavereien in den Amerikas in historischer Perspektive, in ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE 7.1 (2006) S

3. STICHWORTVERZEICHNIS DER AUFSÄTZE

3. STICHWORTVERZEICHNIS DER AUFSÄTZE 1 3. STICHWORTVERZEICHNIS DER AUFSÄTZE Afrika Bley ZWG 10.1 (2009) S. 9 29 Afrika Sahel Fouad ZWG 6.1 (2005) S. 39 52 Afrikanisten aus Hannover - Bley ZWG 10.1 (2009) S. 9 29 Alternative Theoriekonzepte

Mehr

ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE, Jahrgänge 1 (2000) bis 11 (2010) Gesamtinhalt

ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE, Jahrgänge 1 (2000) bis 11 (2010) Gesamtinhalt ZEITSCHRIFT FÜR WELTGESCHICHTE, Jahrgänge 1 (2000) bis 11 (2010) Gesamtinhalt Herausgegeben für den Verein für Geschichte des Weltsystems von Hans-Heinrich Nolte In der Redaktion arbeiteten oder arbeiten

Mehr

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg

Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg Passende Materialien für das Zentralabitur 2014/2015 in Hamburg 1 Beste Unterstützung für das Hamburger Zentralabitur 2014/15 in Geschichte Oberstufe Gesamtband Themenhefte exempla Tempora Quellen zur

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

Leadership - Chancen und Grenzen eines globalen Ansatzes. Abschließende Thesen

Leadership - Chancen und Grenzen eines globalen Ansatzes. Abschließende Thesen Leadership - Chancen und Grenzen eines globalen Ansatzes Abschließende Thesen management management forum wiesbaden, forum wiesbaden 2008 wolfgang schmidt, mitglied im DBVC und DGAT sandhasenweg 12 D-65207

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Zentralabitur 2017 Geschichte

Zentralabitur 2017 Geschichte Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Geschichte I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945)

Workshop. Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis. vom 10. 12. Dezember 2008. Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Gotthold Ephraim Lessing im kulturellen Gedächtnis Zur Lessing-Rezeption im Kulturraum Schule (1800-1945) Workshop vom 10. 12. Dezember 2008 Veranstaltungsort: Rathaus Kamenz Ausgerichtet von der Arbeitsstelle

Mehr

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI

Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Formale Erschließung und wissenschaftliche Bearbeitung des Nachlasses von Wolfgang Hirsch Weber (1920 2004) Ein Kooperationsprojekt des IAI Spotlight im Rahmen der Tagung Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft

Mehr

ProMosaik e.v. ein junger Verein

ProMosaik e.v. ein junger Verein ProMosaik e.v. ein junger Verein ProMosaik e.v. ist ein junger Verein, der 2014 in Leverkusen gegründet wurde und das Ziel verfolgt, sich weltweit für den interkulturellen und interreligiösen Dialog und

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

A2 Alltag in Österreich Büchereien Wien mehr als nur Bücher

A2 Alltag in Österreich Büchereien Wien mehr als nur Bücher Lernziel: Ich kenne die weiterführenden Angebote der Büchereien Wien. Ich kann um eine Auskunft bitten und mich nach Informationen erkundigen. 1. Welche Sprachen gibt es in der Bücherei? Schauen Sie sich

Mehr

Thomas Petersen. ffentliche Meinung:

Thomas Petersen. ffentliche Meinung: Thomas Petersen ffentliche Meinung: Die Renouveau Einstellung linker der Einstellungen? Deutschen zur europäischen Einigung Linkes Denken seit 1989: Parteien, Konzepte, Strategien Expertentagung der Akademie

Mehr

25 Jahre Friedliche Revolution

25 Jahre Friedliche Revolution 25 Jahre Friedliche Revolution Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage in Sachsen Klaus-Peter Schöppner April 2014 Political Social TNS 2014 Studiensteckbrief Repräsentative Bevölkerungsumfrage

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration Was tun die EU und die Niederlande zur Bekämpfung der Fluchtursachen? Im November 2015 haben die Europäische Union und zahlreiche afrikanische Länder in der

Mehr

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds? Der Europäische Sozialfonds ist ein Geldtopf der Europäischen Union für Ausgaben für Menschen. Die

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Internationales Management

Internationales Management ~ Michael-Jörg Oesterle/Stefan Schmid (Hrsg.) Internationales Management Forschung, Lehre, Praxis 2009 1 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Vorwort der Herausgeber V..IX Autoren Verzeichnis XIII Kapitel

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus

Die Weltreise findest du den Schatz auf der Insel? Öffne den app Erde 3D und beginne die Reise um den Globus - Ich fahre von Wien mit dem Auto Richtung Süden, dort besuche ich die Hauptstadt von Italien. - Mitten in der Stadt steht eines der berühmtesten Bauwerke der Antike. Welches Bauwerk meine ich?... - Genug

Mehr

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28.

Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dritte Generation Ostdeutschland Perspektiven zu Arbeit und Leben Zukunft Heimat Traumpalast Mittelherwigsdorf am 28. Dezember 2013 4. Zukunftswinternacht Leben Lieben Arbeiten Lebenswelten im Wandel vor

Mehr

Gruppe 2. Fragen zur Ausstellung

Gruppe 2. Fragen zur Ausstellung Gruppe 2 Fragen zur Ausstellung Gruppe 2 Vor den Nürnberger Prozessen 1 Herzlich willkommen im Memorium Nürnberger Prozesse! Das Memorium Nürnberger Prozesse beschäftigt sich mit Gerichtsverfahren, in

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

ANARCHIE Wenn wir schreiten Seit an Seit

ANARCHIE Wenn wir schreiten Seit an Seit ANARCHIE Wenn wir schreiten Seit an Seit 2015 Franz Wassermann H E L D E N P L A T Z KONZEPT HELDENPLATZ ANARCHIE / Wenn wir schreiten Seit an Seit ist eine politische Kundgebung in Form einer Kunstperformance.

Mehr

Auch heute noch kann man in Indien zahlreiche. Produkte von Bayer kaufen,

Auch heute noch kann man in Indien zahlreiche. Produkte von Bayer kaufen, Giftig Bei der Produktion von Baumwollsaatgut und Baumwolle werden Unmengen von Pestizide eingesetzt. Die Frauen rühren die Pestizide mit den Händen an, Männer und auch Kinder versprühen das Gift ohne

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6

Curriculum Religion. Klasse 5 / 6 Wesentliches Ziel des Religionsunterrichts am Ebert-Gymnasium ist, dass sich Schülerinnen und Schüler aus der Perspektive des eigenen Glaubens bzw. der eigenen Weltanschauung mit anderen religiösen und

Mehr

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch

Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Universität Freiburg Philosophische Fakultät Departement für Sprachen und Literaturen Studienbereich Englisch Master of Arts in Sprachen und Literaturen Vertiefungsprogramm (60 Kreditpunkte) Englische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Hans Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A - 1180 Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: +43-1-478 34 44 Mobil: +43-676 431 91 12 E-mail:

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A - 1180 Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: +43-1-478 34 44 Mobil: +43-676 431 91 12 E-mail: 1 PROTOKOLL 2 Der Startschuss verlief erfolgreich, wenn auch mit Geburtswehen. Bei herrlichem Wetter gab es einen diskussionsreichen Nachmittag mit dem Fazit: Lauter nette Menschen und interessant genug,

Mehr

TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe. auf Migration an den Grenzen Europas

TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe. auf Migration an den Grenzen Europas TRANSIT MIGRATION Forschungsgruppe (Hg.): Turbulente Ränder. Neue Perspektiven auf Migration an den Grenzen Europas Projekt TRANSIT MIGRATION Forschung in der südöstlichen Peripherie Europas. Die Türkei,

Mehr

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107.

Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107. Über das Schreiben Plümper, Thomas, 2003, Effizient Schreiben, München, Oldenbourg, 59-107. "Nachhilfe für Geistesblitze Nichts ist schlimmer als die Schreibblockade: Gerade wer Umfängliches zu produzieren

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus

Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Geisteswissenschaftlicher Hochschuldialog der Universitäten Erlangen und Damaskus Selbstwahrnehmung und Wahrnehmung des Anderen in Politik, Geschichte und Kultur Auswertung u. Analyse der Einrichtung und

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Christopher Kuhfeldt. Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de

Christopher Kuhfeldt. Besuchen Sie uns im Internet www.tectum-verlag.de Christopher Kuhfeldt Die Entwicklung der Bewegungslehre und Sportmotorik in Deutschland Zugl.: Leipzig, Univ. Diss. 2009 ISBN: 978-3-8288-2312-9 Umschlagabbildung: Tectum Verlag Marburg, 2010 Besuchen

Mehr

Symposium Buddhismus im Westen:

Symposium Buddhismus im Westen: Symposium Buddhismus im Westen: ein Dialog zwischen Religion und Wissenschaft 28. November 2010 Universität Hamburg Unter der Schirmherrschaft Seiner Heiligkeit 14. Dalai Lama Der Buddhismus ist eine der

Mehr

Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos

Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos Weltweites Marktpotenzial für Elektroautos Global E-Mobility Survey 2011 powered by TÜV Rheinland Dr. Frank Schierge, Leiter Innovations- u. Marktforschung 64. IAA 2011 23. September 2011 Global E-Mobility

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters! Katalog FWPF Wirtschaft/Politik/Recht/Kultur für IRM 6. Semester (Modul 31. der SPO) 19. Jan. 2015 Prof. Dr. Gabriele Blod Der Studienplan IRM lässt Ihnen Wahlmöglichkeiten, um für Ihre zukünftigen Bewerbungen

Mehr

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können.

Jeder in Deutschland soll ab Mitte 2016 ein Konto eröffnen können. Manche Wörter in diesem Text sind schwer. Diese Wörter sind blau. Ganz am Ende vom Text: Sie können eine Erklärung über das Wort in Leichter Sprache lesen. Wenn Sie das Wort nicht kennen. Oder wenn Sie

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch

Wörterbuch der Sozialpädagogik. und Sozialarbeit. Englisch/ Deutsch Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Englisch/ Deutsch Wolfgang Dohrmann Wörterbuch der Sozialpädagogik und Sozialarbeit Teil I: Englisch Deutsch Teil II: Deutsch Englisch Dictionary of Social

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Geschichte entdecken 2

Geschichte entdecken 2 Geschichte entdecken 2 Vom Mittelalter bis zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika herausgegeben von Arnold Bühler, Ulrich Mayer und Björn Onken c.c. Buchner Geschichte entdecken 2 - Ausgabe

Mehr

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.

Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19. Grußwort des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Eröffnung der Ausstellung Weltuntergang 2012? am 23. Februar 2012, 19.00 Uhr Sehr geehrter Herr Prof. Grube, sehr geehrter Herr Prof. Bürger,

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Bewerbung für das step21-projekt

Bewerbung für das step21-projekt Bewerbung für das step21-projekt Wir sind: eine Schülerzeitungsredaktion Teil einer Schulklasse Freunde Wir wollen uns ausführlicher vorstellen: Wir bewerben uns um einen Platz in der Redaktion der [Weiße

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6

10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 10. Fachtagung IT-Beschaffung 2014 Fachforum 6 Referent: Frank Richter it@m-bdw Berlin, 18.09.2014 Ein kleiner Rundflug über einige wesentliche Gründe aus juristischer Sicht, an denen IT-Projekte scheitern

Mehr

Gabriele Baring. Seminarübersicht. für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES

Gabriele Baring. Seminarübersicht. für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES Seminarübersicht für die folgenden Seminare: GESETZE DES ERFOLGES Organisations- und Systemaufstellungen MIT DEM SCHICKSAL VERSÖHNEN Aufstellungsseminar für Kriegskinder, Kriegsenkel und deren Familien

Mehr

Zusammenhänge zwischen Behinderung und Geschlecht

Zusammenhänge zwischen Behinderung und Geschlecht Gliederung Einleitung Zum Verhältnis zwischen Behinderung und Gender Mainstreaming in Behindertenpolitik und praktischer Arbeit mit behinderten Menschen Diskussion Schildmann, Ulrike: Die politische Berichterstattung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.!

Türkei. Von Melda, Ariane und Shkurtesa. Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei.! Türkei Von Melda, Ariane und Shkurtesa Melda: Herzlich Willkommen zu unserer Präsentation über die Türkei. Geografisches Erstreckt sich geografisch über zwei Kontinente 8 Nachbarländer: Griechenland, Bulgarien,

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

Im Zentrum. Ortsangaben. Mo., 11.6. bis Di., 12.6. KPH Wien/Krems FBZ Stephansplatz 3/3, 1010 Wien

Im Zentrum. Ortsangaben. Mo., 11.6. bis Di., 12.6. KPH Wien/Krems FBZ Stephansplatz 3/3, 1010 Wien als Marke! Kompetenzorientierter BW lernen - insbesondere Marketing und Verbraucherbildung macht Schule: Jugendliche und Konsum 11. bis 13. Juni 2012, Anmeldungen: claudia.muell@kphvie.at KPH Wien/Krems

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4. Migration Nach Aufnahmestaaten, Migranten in absoluten in absoluten Zahlen Zahlen und Anteil und an Anteil der Bevölkerung an der Bevölkerung in Prozent, in 2010 Prozent, * 2010* Migranten, in abs. Zahlen

Mehr

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010

Gesamtübersicht Englisch, Stand 1.7.2010 - 1 - Gesamtübersicht, Stand 1.7.2010 1. e und Amerikanische Literaturwissenschaft (unbenotet) in LAG; BA; ; E-LW Prof. Dr. Richard Nate, Geberstudiengang LAG RS/GY (Prof. Dr. Richard Nate) Die Studierenden

Mehr

Thermodynamik Primärenergie

Thermodynamik Primärenergie Folie 1/21 Der Wohlstand hochtechnologisierter Länder setzt eine hohe Wirtschaftsleistung voraus. Folie 2/21 Führende Wirtschaftsnationen sind USA, China, Japan, Deutschland, Frankreich, Großbritannien,

Mehr

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1)

Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Der MEISTERKREIS-Index 2013 (Ausgabe 1) Aktuelles Stimmungsbarometer der deutschen High-End-Branche München, Februar 2013 2 ZIELSETZUNGEN MEISTERKREIS-INDEX Der MEISTERKREIS-Index wird halbjährlich über

Mehr

Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln

Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln Fotodokumentation Regionalkonferenz 22.05.2015 // Köln Regionalkonferenz 2015 im Regierungsbezirk Köln zur Entwicklung eines integrierten Handlungskonzeptes gegen Rechtsextremismus und Rassismus der Landesregierung

Mehr

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance

Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance Wissenschaftsjahr 2013 - Die demografische Chance 30. April 2013 q3454/28160 Hr Kontakt: Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr Litfaß-Platz 1 10178 Berlin Max-Beer-Str. 2/4 Tel: (030) 700 186 877 10119 Berlin

Mehr

Neugier und Weiterbildung

Neugier und Weiterbildung 67 Nichts kommt ohne Interesse zustande. Georg Friedrich Wilhelm Hegel 69 wissen Warum braucht ein Unternehmen neugierige Mitarbeiter? Neugier birgt vor allem einen großen Antriebseffekt. Und: Sie hört

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife...

Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Was erwarten Sie vom Gymnasium? Ein Abiturzeugnis zur Bescheinigung der allgemeinen Hochschulreife... Ist das alles...... oder darf es auch noch ein bisschen Bildung sein? Warum Latein? Darum! Latein ist

Mehr

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung gibt es seit vielen Jahren. Institut ist das schwierige Wort für: eine Schule für Erwachsene.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe

Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Herkunftssprachlicher Unterricht im Kreis Olpe Liebe Eltern, seit vielen Jahren wird im Kreis Olpe Unterricht in der Herkunftssprache angeboten und doch ist er nicht überall bekannt. Wir möchten Sie mit

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

EINSTELLUNGEN UND HALTUNGEN ZU FOLTER

EINSTELLUNGEN UND HALTUNGEN ZU FOLTER GLOBESCAN GlobeScan ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut, das weltweit handelnde Organisationen mit evidenzbasierten Daten unterstützt, um ihnen bei der Strategiefindung und der Gestaltung ihrer Kommunikationsstrukturen

Mehr

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER

FAMILIENSTAND ALLEINERZIEHENDE MÜTTER Umfrage unter Eltern zur Kinder-Betreuung nach der Trennung Match-patch.de die Partnerbörse für Singles mit Familiensinn hat im Juni eine Umfrage unter seinen Mitgliedern durchgeführt. Bei der Befragung,

Mehr

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam

Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum, Judentum Hinduismus, Islam Christentum Judentum Das Christentum ist vor ca. 2000 Jahren durch Jesus Christus aus dem Judentum entstanden. Jesus war zuerst Jude. Das Judentum ist die älteste

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Spanisch als 3. Fremdsprache. am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim

Spanisch als 3. Fremdsprache. am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim Spanisch als 3. Fremdsprache am Peter-Petersen-Gymnasium Mannheim Spanisch als 3. Fremdsprache Jeder von uns hat bereits Bilder von Spanien und Lateinamerika im Kopf Das kommt mir spanisch vor Diese Redewendung

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Systemische Therapie als Begegnung

Systemische Therapie als Begegnung Rosmarie Welter-Enderlin Bruno Hildenbrand Systemische Therapie als Begegnung unter Mitarbeit von Reinhard Waeber und Robert Wäschle Klett-Cotta Inhalt Einleitung 9 I Therapeutisches Handeln als professionelles

Mehr

Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingshilfe

Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingshilfe Interkulturelle Kompetenz in der Flüchtlingshilfe Die Anderen sind wir! Sandra de Vries 28.04.2015 Inhalt- Ablauf : 1. Einstieg: Die Welt im Wandel Das Eigene und das Fremde! 2. Die Anderen sind wir: was

Mehr

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland

Nr. 25. Tragfähige Finanzpolitik. Winfried Fuest / Michael Thöne. Ein weiter Weg für Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 25 Winfried Fuest / Michael Thöne Tragfähige Finanzpolitik Ein weiter Weg für Deutschland Beiträge zur Ordnungspolitik aus

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus Eine echte Gemeinschaft beginnt in den Herzen der Menschen Referat C. Gysin 26.3.2014 Kantonale Tagung für Schulleitungen Aarau Netzgruppe Trimbach Entstehung,

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr