Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!"

Transkript

1 An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at Nachrichten der Gemeinde Buch-St. Magdalena 23. Jahrgang / Ausgabe 02/2013 Wir wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Öffnungszeiten in Unterbuch: MO FR Uhr, FR Uhr Tel /62814 FAX: 03332/ gemeinde@buch-stmagdalena.at Öffnungszeiten in St.Magdalena: MO DO Uhr, FR Uhr Tel /8169 FAX: 03332/8169-4

2 2 Buch-St.Magdalena Nachrichten Langjährige GemeinderäteInnen wurden von der Gemeinde Buch-St. Magdalena im Rahmen des Bezirksmusikertreffens für ihre verdienstvolle Tätigkeit ausgezeichnet. Eine besondere Auszeichnung und Anerkennung erfuhren die beiden Vizebürgermeister Josef Kapfer und Karl Raser. Ihnen wurden die Ehrennadel der Gemeinde Buch-St.Magdalena in Gold verliehen. Ehrung verdienter Gemeinderäte Der langjährige Gemeindekassier und SPÖ Ortsvorsitzende Herr Johann Novak wurde posthum geehrt. Oben v. Links: Karl Raser, Stefan Hofstetter; Rudolf Raser, Karl Nöhrer; Mitte v. Links: Vz. Bgm. Anton Heschl, Kassier Josef Grill, Johann Pöllabauer, Franz Maierhofer, Herta Novak, Martha Semmler, Sylvia Rudolf, Günter Labi, Josef Haindl, Siegfried Kummer, Marc Uitz, Josef Ernst; Unten v. Links: Bgm. Gerhard Gschiel, Andreas Friedrich, Josef Kainz, Erwin Schweighofer, Dr. Reinhold Lopatka, Franz Fuchs, Franz Koch, LAbg. Wolfgang Böhmer

3 Buch-St.Magdalena Nachrichten Liebe GemeindebewohnerInnen! Abschied und Anfang! 3 Pfarrgemeinderat Das Weihnachtsevangelium nach Lukas, das jedes Jahr in der Christmette verkündet und am Heiligen Abend auch bei vielen Weihnachtsfeiern im Familienkreis vorgelesen wird, gehört ganz sicher zu den ganz besonders romantischen Erzählungen in der Heiligen Schrift. Es ist dunkel. Einige Hirten lagern mit ihrer Schafherde friedlich auf einem Feld in der Nähe von Bethlehem. Es scheint zunächst einmal eine ganz gewöhnliche Nacht wie jede andere zu sein. Doch plötzlich strahlt ein geheimnisvolles Licht auf, es wird taghell, und ein Bote Gottes, ein Engel kommt zu den überraschten und sicher auch ziemlich erschrockenen Hirten. Der Engel beruhigt sie und sagt ihnen, dass sie keine Angst zu haben brauchen, dass er ihnen ganz im Gegenteil eine große Freude zu verkünden habe: Heute sei ihnen der Messias geboren, der Retter, auf den das ganze Volk schon seit vielen Generationen mit großer Sehnsucht gewartet hatte. Und sie werden das Kind, das die ganze Welt erlösen wird, in Windeln gewickelt in einer Krippe finden. Bei seinem letzten Gottesdienst am 25. August wurde Pfarrer Mag. Robert Strohmaier vom Pfarrgemeinderat der Pfarre St. Magdalena feierlich verabschiedet. Überblicken wir diese sieben Jahre, die Pfarrer Robert (wie er liebevoll genannt wurde) unseren Pfarrverband geleitet hat. Es wurde die Pfarrkirche St. Magdalena Innen (Volksaltar, Taufbecken und Orgel) sowie auch Außen (Fassade) renoviert. Nicht nur seinen Motorradkollegen sondern die ganze Pfarrbevölkerung wird ihn in bleibender Erinnerung behalten. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Aber gerade weil diese Weihnachtserzählung so märchenhaft schön ist und weil es bei uns rund um das Weihnachtsfest so viele romantisch-stimmungsvolle Bräuche gibt, müssen wir uns immer wieder in Erinnerung rufen, dass die Geburt Jesu kein schönes Märchen ist, sondern Realität, ein historisch nachweisbares Ereignis, das auch nach 2000 Jahren noch Anlass für echte Freude ist: Christus, der Retter ist da! Der Vorstand des Sparvereins SteinbŸ chl bedankt sich fÿ r die UnterstŸ tzung und wÿ nscht seinen Mitgliedern und allen Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Seit 1. September ist Mag. Martin Trummler der neue Leiter des Pfarrverbandes St. Johann - Rohr - St. Magdalena. Im Rahmen des Pfarrfestes am 2. September 2013 wurde unser neuer Pfarrer vom Bürgermeister Gerhard Gschiel, der Obfrau des Pfarrgemeinderates Martha Semmler und den Vertretern der Vereine willkommen geheißen. Alle freuen sich auch eine gute Zusammenarbeit.

4 4 Buch-St.Magdalena Nachrichten Heimkehrer-, Sport- und Unterstützungsverein Edelweiß - Ortsstelle Buch Gedanken zum Jahreswechsel! In einigen Wochen treten wir wieder in ein neues Jahr über und so fragen wir uns: Wie ist das abgelaufene Jahr verlaufen? Wurden unsere Erwartungen erfüllt? Was wird uns das zukünftige Jahr bringen? Wird alles in Erfüllung gehen, was wir geplant haben? Wir ziehen Bilanz und schmieden neue Pläne. Am Anfang unseres Vereinsjahres steht immer die Mitgliederversammlung. Diese fand am im Buschenschank Hochhold statt. In diesem Rahmen wurde Rechenschaft über die Vereinsarbeit des abgelaufenen Jahres gelegt und verdiente Kameraden ausgezeichnet.. Am 9. u. 10. März wurde wieder unser Zimmergewehrschießen ausgetragen. Die Veranstaltung war gut besucht u. es wurden viele Preise in diesem Rahmen überreicht. Ein besonderer Dank allen Kameradinnen u, Kameraden die immer zum Gelingen des Turniers beitragen besonders meinem Stellvertreter Kamerad Fuchs Franz als Hauptverantwortlichen und dem Schützenmeister und Vereinkassier Haas Helmut, der die Matchgewehre in SCHUSS hält. Der Bewerb 2014 wird am 29. und 30. März veranstaltet. Wir bitten Sie schon heute, unsere Bemühungen mit einem Besuch der Veranstaltung zu belohnen. Am 19. Oktober unternahmen wir einen Vereinsausflug nach Arzberg ins Steirische Almenland. Wir besichtigten die Heumilchkäserei Leitner in Tulwitz und anschließend den Almenland Käsereifungsstollen in Arzberg. Am Nachmittag stand die Besichtigung des alten Silberbergwerks u. des Heimatmuseums auf dem Programm. Den Abschluss bildete die Einkehr im Buschenschank Seidl in Sebersdorf. Herrliches Herbstwetter hob die Stimmung noch besonders. Im Laufe des Jahres wurden auch wieder im Sinne der Kameradschaftspflege viele Veranstaltungen anderer Ortsstellen besucht. 7 RUNDE GEBURTSTAGE von Kameradinnen und Kameraden standen heuer zur Gratulation an. Leider mussten wir schon zum Jahresbeginn unseren langjährigen Kameraden und ehemaligen Vizebürgermeister Hans Schuller verabschieden. Wir werden seiner in unserer Gemeinschaft immer gedenken. Auch ein anderes Thema, welches uns alle betrifft möchte ich erwähnen. Die Gemeinde Buch-St. Magdalena feiert in Kürze BAUMWOLLENE HOCHZEIT, das heißt ein Jahr im gemeinsamen Haus. Wenn wir über die Gemeindegrenzen schauen, kann man, besonders ich als ehemaliger Bürgermeister, erahnen was es heißt wenn die Bevölkerung, oft auch durch den persönliche Ehrgeiz u. Intoleranz handelnder Personen total zerstritten und gespalten ist. In unseren Gemeinden haben die politisch Verantwortlichen Weitsicht bewiesen und an einem Strang gezogen und nicht ihre eigenen Süppchen gekocht. Der Dank sei euch sicher. Für mich persönlich war das, als wenn zwei Nachbarskinder nach reiflicher Überlegung geheiratet hätten. Nein, so eine gmahde Wiesn war es auch wieder nicht. Es wurde viel Überzeugungsarbeit geleistet und in Diskussionen mit der Bevölkerung Bedenken und Vorurteile aus dem Weg geräumt. Es gibt in unserem Land genug ungelöste Probleme, die dringend einer Bewältigung harren, ich will gar keines extra erwähnen. Gott sei Dank haben wir uns mit der Gemeindenzusammenführung kein eigenes geschaffen und zukunftsorientiert entschieden. Auf ein gedeihliches und befruchtendes Zusammenleben unter einem Dach. Verzeiht, wenn ich auf das Gemeindethema abgeschweift bin, aber eine gut funktionierende Gemeinde ist für die jeweiligen Vereine wichtig und umgekehrt ein gutes Vereinswesen für das Funktionieren der Gemeinde und zum Wohle der Bevölkerung Die Vereine werden ihres dazu beitragen. Ich habe ein gutes Gefühl, wir sind auf einem guten Weg! Zum bevorstehenden Jahreswechsel wünsche ich euch, besonders auch unseren Kameradinnen und Kameraden, alles Gute, Glück, Zufriedenheit und Gesundheit für Eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit! H O R R I D O H Obmann Marachl Herbert Alles Gute zum Achtziger an Maria Dorn, eine der ersten Frauen die unserer Kameradschaft beigetreten ist.

5 Buch-St.Magdalena Nachrichten HIP HOP WM in Kopenhagen 5 Kinder aus der Gemeinde Buch-St. Magdalenas tanzten mit den Weltbesten in Kopenhagen. Miriam Fabsits, Sarah und Marie Bruckner, Theresa Ernst und Inka Fasching nahmen gemeinsam mit 47 weiteren Teilnehmerinnen, alle aus dem Bezirk Hartberg, an der Hip Hop WM im Oktober in Kopenhagen teil. Mit viel Freude haben sie ihr Heimatland in Dänemark vertreten. Die Aufregung war groß, da es für manche Teilnehmerinnen auch die erste Reise mit einem Flugzeug war. Die Kinderformation erreichte den guten 13. Platz. Unsere Mädels sind sehr stolz auf ihre Leistung und schon motiviert für die nächste Meisterschaft. Die Proben für die neue Choreografie haben bereits begonnen. F a s c h i n g s s e n s a t i o n : Dietlinde & Hans-Wernerle mit nagelneuem Programm in der Freizeithalle St. Magdalena a. L. Rosenmontag 3. März 2014 Dietlinde & Hans-Wernerle aus der TV-Show Narrisch guat werden in St. Magdalena den Faschingshöhepunkt setzen. Über 2 Stunden lang Lachen ohne Ende. Da bleibt mit Garantie kein Auge trocken, wenn der Kindermund ungeniert für ausgelassene Heiterkeit sorgt. Die beiden Humorkanonen präsentieren ihr nagelneues Programm 2014, das auch im ORF 2014 in Narrisch guat ausschnittsweise zu sehen sein wird. Am Rosenmontag darf sich das Publikum auf ein Faschingshighlight freuen, das es so noch nicht gegeben hat und kein zweites Mal geben wird: Gags, Pointen und Witze am laufenden Band. 5 Die anfallenden Kosten(Flug, Unterkunft,..) müssen die Eltern der Tänzerinnen selbst tragen, deshalb wurde ein Elternverein für die Hip Hop Gruppen Hartberg ins Leben gerufen, damit Eltern für solche Veranstaltungen ein wenig finanzielle Unterstützung bekommen. Der Elternverein, ist glücklich, dass allen Teilnehmerinnen die Startgebühr von 30 bezahlt werden konnte und zusätzlich noch ein kleiner Zuschuss für die Übernachtungen der Kinder dazu. Zahlreiche Sponsoren, darunter auch die Gemeinde Buch St. Magdalena, die für ihre Mädels 300 gesponsert hat, machte diese Unterstützung möglich. Heike Fasching Vorverkaufskarten erhalten Sie bei allen Spielern und Funktionären des SV Wirtschaft Schullerbau Buch - St. Magdalena Telefonische Kartenanforderung unter 0664 / oder im Magdalenastüberl Fuchs Herbert 03332/20016 VVK 20,- AK 24,-

6 6 Buch-St.Magdalena Nachrichten Volksschule Buch Grüß Gott! Ich freue mich Ihnen ein paar Einblicke in das Schulleben der Volksschule Buch geben zu dürfen. In diesem Schuljahr starteten wir mit zwei Klassen. Das Team setzt sich aus folgenden LehrerInnen zusammen: VDir Markus Wieser: Klassenlehrer der 3. und 4. Schulstufe Vtr.L. Marion Grandits-Maly: Klassenlehrerin der 1. und 2. Schulstufe Dipl. Päd. Karina Jeitler: Sonderschullehrerin Dipl. Päd. Daniela Pilch: Religionslehrerin BEd Tina Jantscher: Stützlehrerin BEd Julia Söldenwagner: Stützlehrerin OL Heidi Lederer: Fachlehrerin für Textiles und Technisches Werken Für unsere Schulanfänger war der erste Schultag ein ganz besonderes Erlebnis. Verkehrserziehung Gemeinsam mit der Polizei lernten die SchülerInnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr. Brandschutzübung Bei unserer Brandschutzübung konnten die Kinder einiges über die Bergung, Brandentstehung und Brandbekämpfung lernen. Herzlichen Dank der Freiwilligen Feuerwehr für ihren erfolgreichen Einsatz. v.l.n.r.: Cheyenne Pötz, Anna Losonczy, Jakob Mauerhofer, Johann Seidl, David Semler, Mario Stoppacher, Sarah Jöbstl, Julian Tandl Für Abwechslung im Schulalltag sorgten folgende Aktionen: Mit einem Eröffnungsgottesdienst starteten wir ins neue Schuljahr. Adventkranzsegnung Besonders stimmungsvoll war die Adventkranzsegnung mit Pfarrer Maciej Trawka. Viele Eltern und die Kinder des Kindergartens folgten der Einladung.

7 Buch-St.Magdalena Nachrichten 7 Weihnachtsfeier Das Jahr 2013 wurde mit einer Weihnachtsfeier beendet. Auf dem Programm standen Lieder, Gedichte und schauspielerische Darbietungen. Nikolausfeier Die Nikolausfeier stellte einen weiteren Höhepunkt dar. Der Nikolaus wurde mit Gedichten und Liedern willkommen geheißen. Die Kinder freuten sich über die Nikolaussackerl. Im Namen des Teams der Volksschule Buch darf ich Ihnen für die gute Zusammenarbeit danken. Wir wünschen gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Markus Wieser Neues aus der Kindergrippe und dem Kindergarten Buch Fotostudio Semler Seit September gibt es bei uns im Kindergarten auch eine provisorische Kinderkrippe. Nun haben die Eltern auch die Möglichkeit Kinder unter 3 Jahren unterzubringen. Gemeinsame Feste und Projekte begleiten uns durchs Jahr. Alle Kinder warteten gespannt auf den Hl. Nikolaus, bekamen natürlich ein Packerl und wurden gesegnet. Die Kinder des Kindergartens und der Kinderkrippe bekamen von der Gemeinde Warnwesten, damit sie auch auf der Straße sicher unterwegs sind.

8 8 Buch-St.Magdalena Nachrichten Volksschule St. Magdalena Im neuen Schuljahr - Neuigkeiten Wir sind wieder vierklassig! Nach vier Jahren gibt es seit heuer auf lange Sicht wieder vier Klassen. Da jetzt um eine Klasse mehr ist, gibt es auch eine neue Kollegin im LehrerInnenteam unserer Schule: Frau BEd Tanja Kölich aus Löffelbach bei Hartberg unterrichtet in diesem Schuljahr die 3. Klasse. (Anmerkung: BEd = Bachelor of Education). Als Werklehrerin kehrt Frau Dipl. Päd. Gerda Haidwagner, die bereits vor einem Jahr an unserer Schule war, zu unserem Team zurück. Ebenso hat Frau Dipl. Päd. Karina Jeitler wieder Stützstunden in St. Magdalena. Unsere Schulanfänger stellen sich vor Im heurigen Schuljahr begannen 17 SchülerInnen ihre Schulkarriere an der VS St. Magdalena a. L. Es sind 13 Buben und nur 4 Mädchen, die von VOL Dipl. Päd. Heidemarie Buchegger unterrichtet werden. Fotostudio Semler auch die Eltern herzlich zu diesem tollen Fest eingeladen und nutzten die Gelegenheit sehr zahlreich. Voller Staunen folgten sie der Aufführung des Mini- Musicals Der Mann mit Bart und Bischofsstab und den darin geforderten musikalischen und sängerischen Leistungen der vierten Klasse, professionell unterstützt von Dir. Harald Leopold. 1. Reihe sitzend v.l.n.r: Hannah Zettl, Mirjam Pilch, Christian Himmer, Philip Hutter, Henri Ziegner, Nicolas Grill 2. Reihe stehend v.l.n.r: Daniel Heiling, Romana Haagen, Felix Sommer, Alexander Jeitler, Jakob Schweighofer, Lukas Mantsch 3. Reihe stehend v.l.n.r: Pfl egehelferin Astrid Jeitler, Maximilian Schatz, Leonie Bruckner, Fabian Zettl, Georg Eichberger, Oliver Tanczos, VOL Heidemarie Buchegger Ereignisse aus dem Schulgeschehen Nikolausfeier Nur zu braven Kindern und damit in die VS St. Magdalena, kam am 6. Dezember der Nikolaus. Erstmalig in diesem Jahr waren Die erste Klasse bereitete mit Fr. Buchegger die Geschichte des Hl. Nikolaus auf und die zweite erinnerte mit Fr. Kapfer daran, dass für den Hl. Nikolaus die Stiefel geputzt werden müssen. Mit fröhlichen Liedern bedankten wir uns beim frommen Mann, der für die Schule eine wunderschön gestaltete Bücherkiste mit neuester Kinderliteratur brachte. Vom Elternverein wusste er, dass die Kinder im Pausenhof Bälle brauchten und natürlich übergab er jedem Kind persönlich noch eine kleine Köstlichkeit. Wir danken dem Elternverein für die großzügige Unterstützung und gute Zusammenarbeit.

9 Buch-St.Magdalena Nachrichten Tag der Gesundheit Den TAG DER GESUNDHEIT, am 15. November 2013 ließen wir schon zeitig mit dem üblichen Morgensport beginnen. Jedes Kind leistete im Rahmen des Unterrichts seinen Beitrag: vom Keksebacken über Aufstriche zubereiten bis zur Brotgarnierung war alles dabei. Die erste Klasse verwöhnte die gesamte Schule mit selbst gemachtem Obstsalat. Gemeinsam verzehrten wir die Köstlichkeiten in der großen Pause in der Aula. Vielen Dank an die Eltern, die die Grundzutaten für die gesunde Jause zur Verfügung stellten. 9 Neues aus dem Kindergarten St. Magdalena In diesem Jahr nützen 45 Kinder den Kindergarten in St. Magdalena. Im offenen Haus werden viele Kompetenzen gefördert. Mit Felix dem Hasen (bekannt aus vielen Kinderbüchern) und Lubo (Figur aus einem Förderprogramm für sozial/emotionale Erziehung) gestalten wir unsere Reise durch das Kindergartenjahr und packen fundamentale Lebenssysteme in unseren Lebensrucksack: Rhythmus als Fluss und Begrenzung Eingebunden sein in Lebensvorgänge Struktur als Organisation des Selbst und Beziehung zu inneren und äußeren Objekten (Kohut) Spiel als Mittel um sich und die Welt zu erfahren Kreativität ist ein übereinstimmendes, modellübergreifendes Kriterium seelischer Gesundheit (Becker) Bindung: Bedürfnis des Menschen eine enge und intensive, von Gefühlen geprägte, Beziehung zu Mitmenschen aufzubauen (Bowlby) Ehrlichkeit Sicherheit Geborgenheit Vertrauen: Glaubwürdigkeit, Verlässlichkeit und Authentizität Hoffnung Urvertrauen ermöglicht angstarme Auseinandersetzung mit der sozialen Umwelt Liebe Freude Spaß Nach dem Eingewöhnen und dem Erleben des Laternenfestes, feiern wir Nikolaus, eröffnen das Adventfenster im Casa Mulino und haben täglich eine Adventwerkstatt im Kindergarten, wo die Kinder mit verschiedensten Techniken ihre Geschenke selbst gestalten.

10 10 Buch-St.Magdalena Nachrichten Musikschule Bad Waltersdorf Musikschüler kaperten die Herzen der Zuhörer Vom ging das Kindermusical Das geheime Leben der Piraten in der Musikschule Bad Waltersdorf über die Bühne. Diese große Musicalproduktion war neben dem Geisterschloss Eulenstein und dem Zirkus Furioso, welche in einem zweijährigen Rhythmus aufgeführt werden, ein weiterer großartiger Erfolg. Zählte man bei den Vormittagsvorstellungen an diesen drei Tagen, welche vorwiegend für die Kindergärten und Schulen aus dem Bezirk veranstaltet wurden, an die knapp 1000 Kinder, so durften sich Musikschuldirektor Franz Fuchs und sein Lehrerteam auch bei der Abendveranstaltung am Mittwoch über einen voll besetzten Saal freuen. Unter der Patronanz von Hubert Lang, Abgeordneter zum Steirischen Landtag, dem Bürgermeister aus Bad Waltersdorf Josef Hauptmann und dem Gründervater der Musikschule RR Helmut Pichler spielten sich die rund 70 Kinder, die bei diesem Musical auf der Bühne standen, in die Herzen der Zuhörer! Musikschuldirektor Franz Fuchs bedankte sich am Ende dieser Vorstellung bei den Kindern, die mit großem Eifer dabei waren, bei den Eltern die tatkräftig mitgeholfen haben und bei den Sponsoren. Großen Dank sprach Franz Fuchs aber seinem Lehrerteam der Musikschule aus, welches mit großem Idealismus und Zusammenhalt dieses Projekt auf die Beine stellte. Unter der Regie von Gerhard Nestler, der die Hauptverantwortung getragen hat wurde das Musicalprojekt 2013 wieder einmal mehr zu einem riesigen Erfolg! Freuen Sie sich jetzt schon auf den November 2015 wenn es wieder heißt Kindermusical in der Musikschule Bad Waltersdorf! Der Eis- und Stockverein hat eine lange Tradition und zählt zu den ältesten Vereinen in St. Magdalena. ESV - St. Magdalena Vom Volkssport Knödelschießen hat sich das Eis- und Stockschießen zu einem Freitzeit- und Leistungssport entwickelt, der schon mehr als 30 Jahre ein moderner Ganzjahressport ist. Durch die großzügige Unterstützung der Firmen, Heurigen und Sponsoren ist es uns möglich, den Stocksport hier in St. Magdalena durchzuführen. Wir bedanken uns bei unseren beiden Hauptsponsoren Uniqa Versicherung Markus Semler und Magdalenastüberl Herbert Fuchs sowie bei allen weiteren Sponsoren recht herzlich, wünschen besinnliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr Kameradschaftsball, 4. Jänner 2014 im Kultursaal St. Magdalena Musik: Feuer & Eis Ankündigung Mit Verlosung!

11 Buch-St.Magdalena Nachrichten 11 Trachtenmusikverein St. Magdalena Liebe Gemeindebevölkerung! In der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung im Sommer, wurden die Aktivitäten des TMV St. Magdalena von Jänner bis Juli beschrieben. Seither haben zahlreiche Veranstaltungen und Ausrückungen des TMV stattgefunden, von denen ich Ihnen nun in einem kleinen Querschnitt berichten möchte. dieser Veranstaltung begann mit einer Hl. Messe um 08:30 Uhr in der Freizeithalle. Nach dem anschließenden Frühschoppen konnte auch der letzte Tag erfolgreich mit der großen Verlosung beendet werden. An dieser Stelle bedanke ich mich bei den vielen freiwilligen HelferInnen und auch bei jenen, die unser Fest besucht haben und so zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Im Herbst wurden vom TMV einige kirchliche Anlässe musikalisch umrahmt sowie noch zwei weitere Musikerfeste besucht. Den Abschluss des heurigen Jahres bildet auch in diesem Jahr wieder das Neujahrgeigen, wo wir von Dezember 2013 in den Dörfern unterwegs sein werden. Nach diesem kurzen Überblick, bedanken wir uns bei Ihnen für die Unterstützung und laden Sie herzlich zum Musikerball am Samstag, dem 15. Feb in den Kultursaal Buch - St. Magdalena ein. Obmann Christian Friedrich Nach der sehr erfolgreichen Marschmusikwertung am 6. Juli 2013 in St. Jakob i. W. mit 91,22 von 100 möglichen Punkten in der Stufe C, und verschiedenen anderen Ausrückungen im Sommer, bereiteten wir uns sehr sorgfältig und mit großem Engagement aller Mitwirkenden auf das Volksfest mit Bezirksmusikertreffen August 2013 in St. Magdalena vor. Am ersten Tag des Festes besuchten uns 13 Musikkapellen aus dem Bezirk die von einer Abordnung des Vorstandes des TMV vor der Freizeithalle empfangen wurden. Am Samstag konnten wir schließlich 20 Musikkapellen im Zuge des Bezirksmusikertreffens in St. Magdalena begrüßen, wo nach dem Festakt am Kirchplatz mit vielen ZuschauerInnen, in der Freizeithalle ein Gästekonzert stattfand und anschließen die Tanzkapelle Styria Consort auch viele einheimische Gäste begeistern konnte. Der dritte und letzte Tag

12 12 Buch-St.Magdalena Nachrichten Freiwillige Feuerwehr Buch-Geiseldorf Wieder einmal geht ein Jahr zu Ende und es ist Zeit um Bilanz zu ziehen: Im Berichtsjahr 2013 vom bis wurden durch die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Buch- Geiseldorf mehr als Stunden ehrenamtlich geleistet. Neben der Bewältigung von 125 Einsätzen wurde viel Zeit in die laufende Ausbildung der Mannschaft sowie die Wartung und Instandhaltung der Geräte investiert, um im Einsatzfall professionell helfen zu können. Und auch die nach außen hin nicht sichtbaren Verwaltungstätigkeiten bedürfen eines enormen Zeitbedarfs. Obwohl unser Gemeindegebiet glücklicherweise von größeren Katastrophen verschont blieb, war eine hohe Anzahl von Einsätzen zu verzeichnen - ein kurzer Rückblick lässt erahnen warum: So waren im 1. Quartal aufgrund des Schneefalls überdurchschnittlich viele Fahrzeugbergungen durchzuführen und in den Sommermonaten mussten vor allem nach lokal beschränkten Unwettern Verkehrswege freigemacht, kleinere Vermurungen und Verklausungen beseitigt und Auspump- sowie Straßen- und Kanalreinigungsarbeiten durchgeführt werden. Ebenso waren aufgrund der Wetterlage - durch Gefahr im Verzug sehr viele Wespeneinsätze angefallen. Aus- und Weiterbildung Wie bereits erwähnt, war auch das Jahr 2013 wieder von der Ausund Weiterbildung der Mannschaft geprägt. Neben den abgehaltenen Übungen auf Ortsebene und der Absolvierung der Technischen Hilfeleistungsprüfung im Mai, nahmen unsere Kameraden an Lehrgängen an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule in Lebring sowie an regionalen und überregionalen Ausbildungsveranstaltungen teil. Beispielsweise absolvierten unsere Kameraden FM Martin Hauer, PFM Anton Koller, JFM Florian Hofstetter und JFM Kevin Handler die Funkgrundausbildung. Aber nicht nur die aktive Mannschaft hat sich im abgelaufenen Jahr wieder tatkräftig weitergebildet mit großem Stolz können wir auch von den Aktivitäten unserer Feuerwehrjugend berichten: JFM Kevin Handler und JFM Dominik Schieder konnten im Sommer bei den Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerben im weststeirischen Wettmannstätten das Jugendleistungsabzeichen in Silber erwerben und auch unsere Jüngsten die 10-jährigen JFM Lukas Leeb, JFM Philipp Schantl und JFM Marcel Semler zeigten beeindruckende Leistungen und durften das Bewerbsspielabzeichen in Bronze in Empfang nehmen. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle auch JFM Florian Hofstetter, der die Gruppe von Kevin und Dominik als Ergänzungsteilnehmer unterstützte.

13 Buch-St.Magdalena Nachrichten 13 Auch beim Wissenstest der Feuerwehrjugend, der im Oktober in Kaindorf stattfand, stellten unsere 6 Jugendlichen ihr theoretisches Wissen und praktisches Können erfolgreich unter Beweis. Nach Wochen der Vorbereitung konnten sie die Prüfungen mit ausgezeichnetem Erfolg bestehen! Was passiert in den letzten Wochen des Jahres 2013? Wie bereits Tradition, wird unsere Feuerwehrjugend auch heuer wieder das Friedenslicht aus Bethlehem an die Bevölkerung in unserem Einsatzgebiet verteilen. Sie haben am Heiligen Abend wieder die Möglichkeit, vormittags das Friedenslicht im Kaufhaus Grabner in St. Magdalena und nachmittags in der Raiffeisenhalle Unterbuch abzuholen. Eine ebenso lange Tradition hat die Haussammelaktion unserer Feuerwehr, die nach den Weihnachtsfeiertagen wieder gestartet wird. Wir erlauben uns wieder, Sie um eine freiwillige Spende zu bitten. Der Reinerlös der Spendenaktion dient der Anschaffung des neuen Einsatzfahrzeuges KLF-A! Spenden an Freiwillige Feuerwehren als Körperschaften des öffentlichen Rechts sind steuerlich begünstigt. Sie haben die Möglichkeit Ihre Zuwendung beim Finanzamt im Rahmen der Arbeitnehmerveranlagung geltend zu machen. Das neue KLF-A eine Investition für eine sichere Zukunft Weit voran geschritten ist das Projekt Neuanschaffung KLF-A, das gemeinsam mit der Gemeinde abgewickelt wird. Das derzeitige Kleinlöschfahrzeug, das seit nunmehr 27 Jahren im Einsatz ist entspricht nicht mehr den Anforderungen der heutigen Zeit schließlich bleibt die Technik nicht stehen und die Einsatzanforderungen sind in fast 3 Jahrzehnten deutlich gestiegen - und die jährlich anfallenden Instandhaltungskosten sind nicht mehr wirtschaftlich. Das neue Fahrzeug wird derzeit aufgebaut und im Frühsommer ausgeliefert werden. Nach positiver Abnahmeprüfung durch das Land Steiermark und umfangreicher Einschulung unserer Mannschaft, ist die Segnung und offi zielle Indienststellung für Herbst 2014 geplant. Die Kosten für das Fahrzeug und die teilweise neu anzuschaffende Ausrüstung werden zwischen der Gemeinde, der Feuerwehr und dem Land Steiermark aufgeteilt. Vorhandene intakte Ausrüstungsgegenstände werden natürlich ins neue Fahrzeug übernommen, nur für unser Aufgabengebiet notwendige bzw. verschlissene Ausrüstungsgegenstände sowie Geräte die aufgrund der derzeit geltenden Bestimmungen benötigt werden, werden neu angeschafft. Besonders wichtig ist es uns klarzustellen, dass es sich um eine notwendige Investition in ein langlebiges und ökonomisches Fahrzeug für die Zukunft handelt, die letztendlich IHRER Sicherheit zu Gute kommt! Unterstützen Sie unser Vorhaben! Ich möchte Sie herzlich bitten, diese Investition zu unterstützen und eine Patenschaft für das neue Einsatzfahrzeug zu übernehmen. Alle Patinnen und Paten des neuen KLF-A werden bei der Fahrzeugsegnung natürlich als Ehrengäste begrüßt werden. Falls Sie bereit sind, Patin oder Pate zu werden und uns mit einem fi nanziellen Beitrag in freiwilliger Höhe unterstützen möchten, können Sie dies unseren Kameraden im Zuge der Haussammelaktion mitteilen. Ebenso können Sie sich jederzeit beim Feuerwehrkommandanten HBI Günter Stüber, der Ihnen auch für Fragen gerne zur Verfügung steht, unter 0664 / melden! Abschließend möchten wir uns bei der Gemeinde, den örtlichen Unternehmen und der Bevölkerung im Einsatzgebiet recht herzlich für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr bedanken und allen besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2014 wünschen! GUT HEIL Kommandant HBI Günter Stüber

14 14 Buch-St.Magdalena Nachrichten Sparverein Geiseldorf Tageszentrum 30 Jahre Obmann vom Sparverein Geiseldorf Bei der heurigen Generalversammlung vom Sparverein Geiseldorf konnte Auszeichnung ein ganz besonderes für Jubiläum gefeiert werden. Franz Fabsits steht bereits seit die Fa. SÖDIEB 30 Jahren als Obmann an der Spitze des Vereines. Soziales Integrationsunternehmen von Minister Rudolf Hundstorfer ausgezeichnet. Erfolg für die Firma SÖDIEB aus Ebersdorf. Für die nachweislich hohen Qualitätsstandards wurde dem sozialen Integrationsunternehmen das Gütesiegel von BDV Austria und Quality Austria verliehen. Das Gütesiegel garantiert klar definierte soziale, organisatorische und wirtschaftliche Qualitätsstandards in Sozialen Integrationsunternehmen. Mit dem Erwerb dieses Gütesiegels verpflichten sich Unternehmen und Organisationen, die die soziale und berufliche Integration von Menschen als Unternehmenszweck definiert haben, am EFQM (European Framework of Quality Das Tageszentrum Management) Menda orientierte in St. Magdalena internationale ist ein Qualitätsstandards zu erfüllen. Platz voller Aktivität und Leben. Die Überprüfung erfolgt durch Hier gibt es Geselligkeit und Abwechslung, sei es bei unabhängige Assessoren der Quality den gemeinsamen Mahlzeiten, den Ausfl ügen oder A Der u Verein s hat t sich r in dieser i a Zeit. vom kleinen Sparverein Soziale zu Integrationsunternehmen einem weit über die Grenzen hinweg für Der Kontakt zum örtlichen Kindergarten, wie auf den Feiern im Jahreskreis. Seit der Einführung des Gütesiegels für im seine Jahr hohe 2009 Zahl konnten an Aktivitäten bereits 34 bekannten Verein dem Foto mit den kleinen Nikoläusen, so wie zur Soziale entwickelt. Unternehmen Vor allem das Erhalten die der Tradition und Volksschule ist uns wichtig. Anforderungen das Fördern der erfüllen. Gemeinschaft Alle in Geiseldorf wurde ausgezeichneten Unternehmen sind in den 30 Jahren Obmannschaft von Herrn Fabsits gemeinnützig und haben das Ziel, arbeitsmarktferne in den Vordergrund gestellt. In und den Dankesreden der langzeitarbeitslose Raiffeisenbank Hartberg Menschen und durch des Sparvereines Geiseldorf Beschäftigung wurde diese Tätigkeit Schritt für ganz Geiseldorf befristete Schritt hervorgehoben. wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Sparverein Oberbuch-Buchberg Raiffeisen Sparverein Oberbuch-Buchberg Im September dieses Jahres feierten Obmann-Stellvertreter Sepp Rath und Schriftführer Karl Altmann jeweils ihren 60. Geburtstag. GF Johann Zollner und Sozialpädagogin Angela Heil (Mitte) nahmen das Gütesiegel in Empfang. (Foto: annarauchenberger.com) Wir stehen Ihnen gerne für ein unverbindliches Gespräch unter der Tel. Nr /72238 zur Verfügung. Gerne können Sie nach Voranmeldung einen Gratis-Schnuppertag genießen. Raiffeisen Sparverein St. Magdalena a. L. wünscht allen Mitgliedern viel Gesundheit und ein gutes neues Jahr. Der Vorstand Mit des freundlichen Raiffeisen Sparvereines Grüßen Oberbuch- Buchberg war bei diesen Feierlichkeiten dabei, gratulierte zu Obmann den Jubiläen Franz und Weixelberger dankte den langjährigen Funktionären für die wertvolle Arbeit im Verein. Der Sparverein LORETTO-MITTERBERG wünscht seinen Mitgliedern sowie allen Gemeindebewohnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. 24 Gemeindezeitung St. Magdalena am Lemberg

15 Buch-St.Magdalena Nachrichten 15 Theatergruppe St. Magdalena Wenn der Herbst in der Gemeinde Buch-St. Magdalena Einzug hält, ist man hierzulande nicht traurig über das Ende des Sommers, ganz im Gegenteil. Das Verfärben der Blätter sowie Sturm und Kastanien signalisieren, es ist wieder Theaterzeit in St. Magdalena und das gibt Anlass zur Freude. Da in diesem Jahr einige der aktiven Theaterspieler aufgrund verschiedener Gründe verhindert waren, standen nur sechs Schauspieler zur Verfügung. In der Theatergeschichte des Vereins ein historisches Minimum an Schauspielern auf der Bühne. Das passende Stück für diese Besetzung war mit der Boulevardkomödie Boeing Boeing dennoch schnell gefunden, indem die Schauspieler das Sprichwort Qualität statt Quantität eindrucksvoll unter Beweis stellten. Hannes Gruber war als Architekt Bernhard der Hahn im Korb, gleich drei ebenso attraktive wie ahnungslose Stewardessen, haben ihm ihr Herz geschenkt. Die drei Damen haben es trotz gemeinsamer Profession geschafft ihre Rollen als drei völlig verschiedenen sowie hinreißende Charaktere anzulegen. Marianne Kainz als selbstbewusste und emanzipierte Amerikanerin sowie Erni Gschiel als entzückende Französin begeisterten ebenso wie Birgit Gruber- Nunner als temperamentvolle Schweizerin. Ebenso wie Bernhard bekommt auch Butler Johann zusehens Probleme das ausgeklügelte System, das verhindern soll, dass sich die Frauen begegnen, aufrecht zu erhalten. Josef Bauer als Butler kurz vor dem Nervenzusammenbruch sorgte dabei für Lachsalven im Publikum. Überraschungsbesuch Robert, Bernhards bester Freund aus der Steiermark, gespielt von Josef Kainz, entpuppt sich als Charmeur, um seinem Freund Robert Kopf und Kragen zu retten. Hannes Gruber und Josef Kainz waren dabei ein höchst unterhaltsames Duett in diesem heillosen Chaos. Fazit, ein kleines, aber perfekt aufeinander abgestimmtes Ensemble, welches das Publikum begeisterte. Das Tüpfelchen auf dem i waren die Kostüme unserer Haus-und-Hof- Schneiderin Renate Bruckner, welche die Charaktere der Stewardessen noch zusätzlich unterstrichen. Zum Erfolg der diesjährigen Theateraufführungen trug auch die Expertise von Christian Ruck bei, ein Spielberater des Landes Steiermark, den die Theatergruppe engagiert hatte, um bei den Probenarbeiten beratend zur Seite zu stehen. Seine Tipps und Tricks hinsichtlich Mimik, Gestik, Sprechtechnik, Improvisation und Körperarbeit brachten ungeahnten Schwung und Humor in die Produktion. Auch in Zukunft möchte die Theatergruppe St. Magdalena diesen Weg der Weiterentwicklung beschreiten, um seinem Publikum auch weiterhin viel Vergnügen, Lachkrämpfe und Freude zu bereiten.

16 16 Buch-St.Magdalena Nachrichten Frühschoppenclub St. Magdalena 2013/2014 Blochziehen St. Magdalena am 8.Februar 2014 Ankündigung Am 26.Oktober fand zum 12. Mal der Bildstockwandertag statt. Bei herrlichem Wetter nahmen sehr viele Wanderer teil. Entlang der ca. 12km langen Strecke, welche uns heuer über Längenbach bis nach Wörth und wieder zurück nach St. Magdalena führte, konnten sich die Teilnehmer an 2 Labstellen mit Getränken und Speisen stärken. Nachdem alle Wanderer das Ziel, den St. Magdalenahof erreicht hatten fand dort eine Verlosung schöner Preise statt. Gemütlich ließ man anschließend den Nachmittag gemeinsam ausklingen. Mit den traditionellen Worten Grüß Gott, ihr Kinder groß und klein hat der Nikolaus auch heuer wieder alle Anwesenden und besonders die Kinder zur Nikolausfeier, am 5. Dezember, begrüßt.. Nachdem er, begleitet von den Krampussen, auf dem Kirchplatz eingezogen war und seine Geschichte vorgetragen hatte, verteilte er Pakete an die Kinder. Da es in St. Magdalena ja fast nur brave Kinder gibt, hatten die Krampusse nicht sehr viel zu tun. Für das leibliche Wohl wurde auch bestens gesorgt, mit heißen Getränken konnten sich die anwesenden Besucher aufwärmen. Auch für das Jahr 2014 ist schon einiges geplant.da es schon sehr lange kein Blochziehen gab werden wir 2014 wieder eines veranstalten. Als Termin wurde der 8. Februar 2014 festgelegt. Es haben sich bereits einige Vereine zur Teilnahme entschlossen, es sind natürlich alle Vereine des Gemeindegebietes welche sich mit einem Wagen an dem lustigen Treiben beteiligen möchten willkommen. Anmeldungen hierzu bitte an Erwin Lang Im Sommer 2014 feiert der FSC-St. Magdalena (Termin ist noch nicht fi xiert) sein 40-jähriges Bestehen wozu wir bereits jetzt herzlich einladen. Eine Besonderheit fi ndet am 18. Jänner 2014 im St. Magdalenahof statt! Ein Tarock-Seminar mit Beginn um Uhr open end. Als Tarocklehrer werden Ludwig Kapfer und Günther Kogler (Gründer des steirischen Tarockseminars EROTAS) fungieren. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Anmeldungen bitte auch an Erwin Lang. Wie dieser kurze Überblick zeigt, fi nden in einem Vereinsjahr des FSC St. Magdalena doch einige Veranstaltungen statt. Um all das zu schaffen sind wir auch auf Eure Mithilfe angewiesen. Deshalb hier nochmals ein Dankeschön an alle die uns bei unseren Veranstaltungen immer wieder tatkräftig unterstützen. Wir hoffen natürlich das Ihr uns auch weiterhin die Treue haltet. Dorfgemeinschaft Hopfau Der Ausfl ug der DGM Hopfau führte uns in diesem Jahr bei herrlichem Wetter ins benachbarte Bundesland Kärnten. Wir besuchten den neu errichteten Pyramidenkogel und genossen einen herrlichen Ausblick über das schöne Kärntnerland. Nach dem Mittagessen und der Besichtigung von Maria Wörth ging es per Schiff nach Klagenfurt. Dort erwartete uns bereits der Bus. Nach der Heimreise erfolgte der Ausklang dieses gemütlichen Tages beim Buschenschank Hochhold. Der traditionelle Bockbieranstich war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Ankündigung Preisschnapsen der DGM Hopfau am 4. Jänner 2014

17 Buch-St.Magdalena Nachrichten 17 Tennisclub St. Magdalena Am 24. August 2013 fanden die Finalspiele im FIT CUP 2013 Damen und Herren auf der Tennisanlage in St. Magdalena statt. Aufgrund des Schlechtwetters über Mittag mussten einige Spiele in der Tennishalle Bad Waltersdorf abgewickelt werden. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Peter Westner für die gratis zur Verfügungstellung der Hallenplätze. Die Siegerehrung für alle Mannschaften des FIT CUP`s 2013 wurden wie geplant am Abend nach den Finalspielen in der Mehrzweckhalle St.Magdalena durchgeführt. Die Heimmannschaft von St. Magdalena I konnte sich den Sieg im FIT CUP 2013 Herren vor Großsteinbach, Nestelbach und Gersdorf sichern. Bei den FIT CUP Damen holte sich die Mannschaft von Nestelbach den Titel vor St. Magdalena und Prebuch. Der Organisator dieses Bewerbes, Erich Hafner bedankt sich zum Ersten bei den Sponsoren Fa. Intersport Pilz, GF Leo Schieder sowie bei den Raiffeisenbanken der FIT CUP Region, stellvertretend dafür bei Herrn Dir. Anton Falk, RB Großsteinbach - ohne diese der Bewerb nicht in diesem Ausmaß möglich wäre. Auch am veranstalteten und austragenden Verein des Finaltages, TV St. Magdalena mit all seinen Helfern ein aufrichtiges Dankeschön. Herr Bgm. Gerhard Gschiel von der Gemeinde Buch-St. Magdalena, Herr Pfarrer Mag. Robert Strohmaier sowie der Obmann des TV St. Magdalena, Herr Hannes Lang bedankten sich bei allen Mannschaften, speziell bei den Siegern, und das waren heuer auch wieder alle Mannschaften die teilgenommen haben und vor allem der Tennissport in Verbindung mit dem geselligen Teil eines solchen Bewerbes, welcher sich von Mai bis August streckt. Ein herzliches Dankeschön von den Rednern, aber auch von allen Mannschaftsführern an den Organisator Erich Hafner, der dieses Geschäft versteht, sich auch zu 100 % damit identifi ziert und sich dafür auch einsetzt. Seine sogenannte Familie, der FIT CUP, wird es nur mit ihm in dieser Form geben, welcher so perfekt geführt wird, waren sich alle anwesenden Tennisfreunde einig und überreichten Erich Hafner als Dankeschön einen Reisegutschein. Das 9. FIT CUP Jahr war auch heuer wieder ein voller Erfolg, eine Hobby-Mannschaft-Meisterschaft, welcher der Oststeiermark erhalten bleiben muss, hier waren sich alle Mannschaften und auch der Organisator einig, dieser wird auch wieder 2014 den FIT CUP organisieren und fi xierte den Final Ort mit Neudau bereits im Vorhinein. Die 28 teilgenommenen Mannschaften (12 Damenund 16 Herrenteams) aus den Bezirken Hartberg- Fürstenfeld und Weiz bekamen für Ihre Leistungen wertvolle Warengutscheine und die drei Erstplatzierten zusätzlich noch tolle Glastrophäen. Für jeden Mannschaftsführer gab es vom Organisator Erich Hafner noch zusätzlich einen Überraschungspreis als Dankeschön für ihren Einsatz. Abgerundet wurde die Siegerehrung mit einem Schätzspiel sowie einer Verlosung von vielen Preisen an Anwesende FIT CUP Spieler, unter anderem der Hauptpreis für eine Person ein 5-tägiges Tenniscamp all inklusive in Kroatien gesponsert von GRAND TOURS, GF Hans Peischl DANKE! Erich Hafner Organisator FIT CUP 2013 Mobil: 0664/ info@fitcup.at Website: tcup.at

18 18 Buch-St.Magdalena Nachrichten Nach wie vor sind diese Krankheiten die Ursache für über 50% der Todesfälle in der westlichen, industrialisierten Welt. Einerseits gibt es nicht beeinflussbare Risikofaktoren wie Alter, Geschlecht und unsere Gene. Wir können weder das Rad der Zeit aufhalten - alt werden ist nach wie vor die einzige Möglichkeit, lange zu leben - noch können wir uns unsere Eltern aussuchen. Durch unseren Lebensstil aber können wir unser Herz-Kreislauf-Erkrankungsrisiko deutlich reduzieren. Eine ausgewogene Ernährung und ein moderates Ausdauertraining sowie das Vermeiden von Stress in Beruf und Freizeit und das Einhalten von Erholungsphasen und Regeneration sind die Grundlagen für einen gesunden Lebensstil. Kochsalzarme Kost, Gewichtsreduktion, nur geringer Alkoholkonsum und Vermeiden von Zuckerkrankeit sind sinnvoll. Drei der wichtigsten Risikofaktoren, die wir gut beeinflussen können, sind das Rauchen, der Blutdruck und unser Cholesterin- Blutspiegel. Versuchen Sie also, mit dem Tabakrauchen aufzuhören bzw. bleiben Sie NichtraucherIn und lassen Sie Ihren Cholesterin-Spiegel und Blutdruck zum Beispiel im Rahmen einer Gesundenuntersuchung von Ihrem Hausarzt kontrollieren. Das Problem bei Blutdruck- und Cholesterinspiegel vergleiche ich gerne Herzinfarkt, Schlaganfall, Raucherbein Risiko minimieren! mit dem Rosten bei unseren Autos: Lange sehen und bemerken wir den voranschreitenden Schaden nicht, aber nach Jahren kann es zur Katastrophe kommen. Im Unterschied zu einer Autoreparatur oder einem Neukauf sind unsere Blutgefäße nicht austauschbar und die Schäden mit Geld nicht behebbar. Die aufgetretenen Gefäßschäden haben rascheres Altern zur Folge, sind nicht umkehrbar und führen zu Infarkten. Eine optimale Versorgung der Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen sowie ein Abtransport der Schadstoffe sind nicht mehr möglich. Schon im jüngeren Alter sollten Sie Ihr Gefäßrisiko reduzieren, also Ihren Blutdruck und Ihre Blutfettwerte kontrollieren lassen und allenfalls senken. So können Sie gesünder ein hohes Lebensalter mit besserer Lebensqualität erreichen. Mein Team und ich wünschen Ihnen friedvolle Feiertage und ein gesundes und zufriedenes Jahr 2014! Mit herzlichen Grüßen Ihr Gemeindearzt Dr. Arthur Gölly Seniorenbund St. Magdalena! Der Seniorenbund St. Magdalena kann auf ein sehr aktives Vereinsgeschehen im Jahr 2013 zurückblicken. Neben vielen Buschenschänken und einer Operette in Stubenberg wurden auch Bezirksveranstaltungen, wie zum Beispiel der Bezirkswandertag in Bad Waltersdorf und das Bezirkskegelscheiben beim GH Pack besucht. Aktiv war man auch beim Landeswandertag der Senioren in der Ramsau am Dachstein im September. (Siehe Foto) Sehr viele Leute konnten wir bei unserem Seniorenkränzchen begrüßen, wo insgesamt 351 SeniorInnen aus 34 Vereinen einen gemütlichen und lustigen Tanznachmittag verbrachten. Ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2014 wünscht allen Mitgliedern und Gemeindebewohnern der Seniorenbund St. Magdalena.

19 Buch-St.Magdalena Nachrichten 19 Jugendschutzgesetz neu seit 1. Oktober 2013 Seit 1. Oktober 2013 gilt in der Steiermark ein neues Jugendgesetz. In diesem Jugendgesetz sind die Bestimmungen des bisherigen Jugendschutzgesetzes 1998 und des Jugendförderungsgesetzes 2004 zusammengefasst worden. Ziel des Gesetzes ist es, Kinder und Jugendliche vor Gefahren und Einfl üssen zu schützen, die sich nachteilig auf sie auswirken. Kernaufgabe des Gesetzes ist es daher, die Eigenverantwortung der Jugendlichen zu fördern und zu unterstützen. Gleichzeitig ist ein starkes Bewusstsein für die Verantwortung der Eltern und Erwachsenen erforderlich. Die Jugendschutzbestimmungen richten sich an: Jugendliche Eltern und sonstige Erziehungsberechtigte Erwachsene generell Hier werden nur einige wesentliche Änderungen näher ausgeführt: Die gesetzlichen Ausgehzeiten für Jugendliche: < 14. Lebensjahr: 21.oo Uhr < 16. Lebensjahr: 23.oo Uhr > 16. Lebensjahr: unbegrenzt jedoch: Festlegung durch Eltern/Erziehungsberechtigte Die angeführten Ausgehzeiten sind als maximaler Rahmen zu verstehen innerhalb dieser vorgegebenen Zeiten bestimmen die Eltern/Erziehungsberechtigten, wielange ihr/e Kind/er tatsächlich ausbleiben dürfen. Die Endzeiten bedeuten, dass sich Kinder oder Jugendliche spätestens zu diesen Zeiten nicht mehr an allgemein zugänglichen Orten aufhalten dürfen. In Begleitung einer Aufsichtsperson gibt es keine zeitlichen Beschränkungen, wobei die Auswahl der Aufsichtsperson sehr gewissenhaft zu erfolgen hat. Bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: ist Alkohol- und Nikotinkonsum sowie Autostoppen verboten; bis zum vollendeten 18. Lebensjahr ist der Konsum von Spirituosen, wozu auch Alkopops zählen, verboten. Jugendliche sind zum Altersnachweis gegenüber der Polizei, den Aufsichtsorganen, aber auch gegenüber Gastwirten, Gewerbetreibenden sowie Veranstaltern und Vereinen verpfl ichtet als Nachweis kommen in Betracht: die Jugendkarte des Landes Stmk. oder eines anderen Bundeslandes oder ein amtlicher Lichtbildausweis. Der Aufenthalt ist Kindern/Jugendlichen insb. an folgenden Örtlichkeiten verboten: Betriebe, in denen junge Menschen mit professioneller Sexualität konfrontiert werden Betriebe, die vorwiegend dem Konsum von hochprozentigem Alkohol dienen Sport-/Wettbüros Räume, in denen sich Geldspielapparate befinden Die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen überwachen Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes, sprich die Polizei Jugendschutz-Aufsichtsorgane, die von der Behörde als solche bestellt sind Der Strafrahmen für Erwachsene liegt je nach Art und Schwere der Übertretung bei Geldstrafen bis zu (Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 2 Wochen) bzw. bis zu 15.ooo.- (Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 6 Wochen). Für Jugendliche sind folgende Strafen vorgesehen: Erbringung einer sozialen Leistung Geldstrafen Teilnahme an Beratungsgesprächen Teilnahme an einer Gruppenarbeit Schulung zum Thema Jugendschutz Kombination von Geldstrafe und Vorschreibung einer Maßnahme ist möglich Der Strafrahmen für Jugendliche liegt je nach Art und Schwere der Übertretung bei Geldstrafen bis zu Neu ist die Möglichkeit der Einhebung eines Organmandates, auch von Jugendlichen. Polizei und Jugendschutz-Aufsichtsorgane sind ermächtigt, mit Organstrafverfügungen vorzugehen, d.h. die Strafe wird sofort eingehoben. Eine weitere Neuerung ist die Möglichkeit, Testkäufe durchzuführen bzw. durchführen zu lassen.

20 D AT UM: SAMS T A G, 1. M ÄRZ U H RZ EI T: 0 8: 30 K ULT U RS A AL S T.MAG DA LE N A AM L EMB ER G 20 Buch-St.Magdalena Nachrichten I H RE A N M EL D UN G E RB I TT EN WI R AN: H ER M IN E P EIN S I PP / 7251 AB 1 3 U HR B EI V ERHINDERUNG N A CH A N M EL D UN G BI T TE N WI R SIE U M BEN ACH R IC H T I G UN G! Herzliche Einladung zum 11. Frauenfrühstück in Buch-St. Magdalena Frau Mag. Eva Hierzberger spricht zum Thema: Humor - Mein Lebensbegleiter Vortrag inkl. Frühstück 9,- D ATUM: SAMSTAG, 1. MÄRZ 2014 U HRZEIT: 08:30 K ULTURSAAL S T.MAGDALENA AM LEMBERG I HRE A NMELDUNG ERBITTEN WIR AN: H ERMINE PEINSIPP 03332/7251 AB 13 UHR B EI V ERHINDERUNG NACH A NMELDUNG BITTEN WIR SIE U M BENACHRICHTIGUNG! Veranstalter: KFB St. Magdalena Wir gratulieren: (Nachtrag zur Ausgabe vom Juli 2013) Eheschließungen: Johannes Gruber & Natalia Szeier Buchberg ( ) Stefan Schweighofer & Klaudia Winkler Oberbuch ( ) Jürgen Novak & Alexandra Dorfer Steinbüchl ( ) Patrik Heiling & Yvonne Pfeiffer Weinberg ( ) Stephan Grabner & Lisa Pichler St. Magdalena ( ) Wir gratulieren Frau Christina Zettel nachträglich zur abgelegten Matura in der HBLA Oberwart recht herzlich und wünschen ihr weiterhin alles Gute! Recht herzlich gratulieren wir Frau Lisa-Maria Mauerhofer nachträglich zum Bakkalaureat in Molekularbiologie und wünschen ihr ebenfalls weiterhin alles Gute! ZUR INFO: Aufgrund des hohen Zeitaufwandes werden ab der nächsten Ausgabe, weder Matura- noch sonstige Prüfungsgratulationen mehr veröffentlicht. Wir bitten um Ihr Verständnis. Todesfälle: Erna Gschiel, Buchberg 22 Alois Prasch, Geiseldorf 41 Josef Neuwirth, Mitterndorf 22 Maria Anna Zlatnik, Burgstall 46 Gertrude Lehsner, Jungberg 98 Anna Moser, Unterdombach 11 Franz Semler, Burgstall 47 Rosina Winkler, Buchberg 11

21 Buch-St.Magdalena Nachrichten 21 Die Gemeinde gratuliert allen Jubilaren herzlichst und wünscht alles Gute, viel Gesundheit und Gottes Segen. Hedwig Lebenbauer, 96, Weinberg Christine Schieder, Geiseldorf Maria Weghofer, Mitterndorf Maria Fuchs, 92, Unterbuch Maria Dorn, Unterdombach Josef Semler, Unterbuch Cäcilia Friedl, 92, Buchberg Martha Lebenbauer, Hopfau Johann Müller, Oberbuch Hedwig Nöhrer, 92, Geiseldorf Helene Schröck, Unterbuch Heinrich G schiel, Weinberg Eva Schmid, Unterbuch Hermine Schwarr, Jungberg Ing. Horst Adolf Mayer, Mitterndorf Hermann Knöbl, Buchberg Hermann Bauer, Lemberg Günter Franz Labi, Oberbuch Ignaz Wegerer, Weinberg Hermine K röpfl, Weinberg Blandine Oswald, Hopfau Franz Handler, Lemberg Erna G schiel, Weinberg Hermine Sc hneider, Weinberg Alois Postl, Unterbuch

22 22 Buch-St.Magdalena Nachrichten Geburten: Hurra! Der Storch machte wieder seine Runde, und brachte viele Babies mit schmunzelndem Munde, er fl og vorbei in voller Pracht, und hat die Eltern glücklich gemacht.

23 Buch-St.Magdalena Nachrichten 23 Jedes neu geborene Kind ist die Botschaft Gottes, die Welt durch einen Engel neu zu verzaubern.

24 24 Buch-St.Magdalena Nachrichten Gemeinsam in die Zukunft! So lautete die Überschrift meines Artikels in der letzten Gemeindezeitung. Nun sind wir bereits ein schönes Stück miteinander gegangen. Es war ein sehr intensives, arbeitsreiches, interessantes Gemeindejahr. Sie, geschätzte Gemeindebürger haben einen wesentlichen Teil dazu beigetragen, dass dieses vergangene Jahr auch ein sehr erfolgreiches Jahr gewesen ist. Dafür ein herzliches Dankeschön. verpflichten sich Unternehmen und Integration von Menschen als Unte (European Framework of Qualit Qualitätsstandards zu erfüllen. Die Überprüfung erfolgt durch unabhängige Assessoren der Quality Geschätzte A Bewohner u s t unserer r i a. Seit der Einführung des Gütesiegels Gemeinde für Buch-St. Soziale Integrationsunternehmen Magdalena! im Jahr 2009 konnten bereits 34 Soziale Unternehmen die Im kommenden Anforderungen Jahr werden wir, erfüllen. Alle wie bereits begonnen, ausgezeichneten verschiede-unternehmene Synergieeffekte gemeinnützig heraus arbei- und haben das Ziel, sind ten und im Sinne arbeitsmarktferne unserer Bürger und nutzen. langzeitarbeitslose Menschen durch befristete Beschäftigung Schritt für Ich bin doch sehr Schritt stolz wieder darauf, in den Arbeitsmarkt zu integrieren. und jeder einzelne von Ihnen darf ebenso stolz darauf sein, dass es uns gemeinsam gelungen ist, durch Kompromissbereitschaft, gegenseitiges Vertrauen und vor allem durch gegenseitige Wertschätzung, eine friedliche Gemeindevereinigung zustande gebracht zu haben. Ihr Bürgermeister Gerhard Gschiel In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen aller GemeinderäteInnen und Bediensteten eine friedvolle Weihnachtszeit sowie Gesundheit und viel Erfolg für das Jahr 2014! GF Johann Zollner und Sozi Gütesiegel in Empfang. (Fot Raiffeisen Sparverein St. Magdalena a. L. De wünscht allen Mitgliedern viel Gesundheit und ein gutes neues Jahr. Mit freundlichen Grüßen Obmann Franz Weixelberger Impressum: Eigentümer, Herausgeber und Verleger: 24 Gemeindezeitung Gemeinde St. Magdalena Buch-St.Magdalena am Lemberg Verlagsort: 8274 Buch-St.Magdalena Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Gerhard Gschiel, Vzbgm. Anton Heschl, Waltraud Papst, Gerhard Kainz, Edith Grabner, Anita Teubl Layout: Heidi Stoppacher 0664/ Druck:

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Diese Veranstaltung wurde unterstützt von: Ihr Werkzeugmarkt St.Johann/Haide Hermann Harg Hans- Hans- Jürgen Schopf Jagdamt Hartberg Zweigstelle Fürstenfeld Vorau Zweigstelle

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST

BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg JAHRESBERICHT 2010 WASSERDIENST BEZIRKSFEUERWEHRVERBAND HARTBERG, Rot Kreuz Platz 2, 8230 Hartberg Sachgebiet:... Wasserdienst Beauftragter:... HBI Ing. Andreas Dunst Freienberg 71/2 A-8223 Stubenberg/See Telefon:... 03176 / 8315-3 FAX:...

Mehr

Der Auftrag der Engel

Der Auftrag der Engel Der Auftrag der Engel Rollen: 1. Engel - 2. Engel - kleine Engel - 1. Hirte - 2. Hirte - 3. Hirte - 4. Hirte - 5. Hirte - 1. Hirtenkind - 2. Hirtenkind - 3. Hirtenkind - Maria - Josef - ------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Anspiel für Ostermontag (2006)

Anspiel für Ostermontag (2006) Anspiel für Ostermontag (2006) Bibeltext wird vorgelesen: 1. Korinther 15,55-57 Szene: Auf dem Pausenhof der Schule. Eine kleine Gruppe steht zusammen, alle vespern (z. B. Corny / Balisto) und reden über

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Bibel-Texte in Leichter Sprache

Bibel-Texte in Leichter Sprache Bibel-Texte in Leichter Sprache Inhalt Mittwoch-Abend: Eröffnungs-Gottes-Dienst Seite 7 An den Tod denken. Und klug werden. Donnerstag-Morgen: Bibel-Arbeit Seite 12 Da ist ein Betrug. Ist der Betrug richtig?

Mehr

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte

Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte 47 2009 14. Jahrgang, Dezember Frohe Weihnachten und ein glückliches Neues Jahr wünschen das SPÖ-Team und die SPÖ-Gemeinderäte Aus dem Inhalt Seite 2: Klubsprecher Robert Neuhold Seite 2: Herbert Rab -

Mehr

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg

Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg Steirischer Jagdschutzverein Zweigstelle Hartberg www.jsv-hartberg.at Zweigstellenobmann Erwin Kutschera eh. Der Schießleiter Johannes Rinnhofer eh. Die Bezirksmeisterschaften wurden unterstützt von:

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche 1 Predigt am Heiligen Abend, Christvesper 14.15 Uhr Kreuzkirche Text: Lukas 2, 8-14 8 Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. 9 Und der

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND

16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND 16. FESTE UND BRÄUCHE IN DEUTSCHLAND Aufgabe 1. Wie heißen diese Feste? Ordnen Sie die Namen den Bildern zu. A B C D E Oktoberfest Nikolaus Karneval Ostern Weihnachten Aufgabe 2. Ordnen Sie die Symbole/Begriffe

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein

Wir heiraten! Wir heiraten. Andrea und Theodor Knichelmann. Vermählung. Silvia Braun & Jürgen Rücker. Norbert Baum & Antonia Klein 1 Wir heiraten! Am Samstag, 15. Mai, 13.30 Uhr in Dettingen St. Hippolyt- Kirche Silvia Braun & Jürgen Rücker Gepoltert wird am 13. Mai, ab 18 Uhr, Musterstraße 2, Dettingen 2 Wir heiraten Samstag, 28.

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG

Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG Österreichischer Kameradschaftsbund Landesverband STEIERMARK Bezirksverband HARTBERG 2014 HERREN - MANNSCHAFTSERGEBNIS Rang Summe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Name 1. Vorau III 48 7 0 0 0 4 9 4 4 5 5 5 5

Mehr

SPIELPLAN für SAMSTAG,

SPIELPLAN für SAMSTAG, für SAMSTAG, 20.01.2018 - Neubauer Kurt Stipsits Harald Nestler Gerhard Leberzipf Didi - H B VF02 Hofer Martin Hofer Manfred Hofer Arnold Brenessel Reinhold - - Rechberger Werner Hofer Günther Bacher Roland

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster.

Danke. Danke. Ein schöner Tag! Danke... Anne Muster. Franziska und Paul Muster. Heinz Müller. Anna und Martin Muster. Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages. Hiermit möchte

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier

Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Übung 2: Motivation: Willentliche Bewegung im Dienste von Interesse und Neugier Erläuterung zur motivationalen Bewegung: wie wir gerade in der 1. Übung schon sehen konnten: Wenn wir alle einen Raum betrachten,

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

14. Sagenhafter Riesentorlauf

14. Sagenhafter Riesentorlauf Geschlecht : Dame / Kategorie : Super Mini 1 2 520500372 Grangl Sophia 2006 SC Weißkirchen 58.08 2 1 520500386 Stückler Katja 2006 SC Weißkirchen 1:01.30 3.22 3 119 Heiling Elena 2007 SC Weißkirchen 1:58.93

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Protokoll vom Estlandaustausch 2008

Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Protokoll vom Estlandaustausch 2008 Am 14. Mai 2008 begann unser Schüleraustausch nach Estland. Zehn Schüler und zwei Lehrkräfte flogen mit dem Flugzeug von Hamburg aus nach Tallinn, dort schon wurden

Mehr

www.sv-feistritztal.at 18. - 19. Februar 2011 Österreichische Bundesliga Achtel und Viertelfinale in Söll / Tirol 4. - 5. März 2011 Steirische Landesmeisterschaft in Eggersdorf bei Graz 1. - 3. April 2011

Mehr

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast,

Wunder des Lebens. Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, Wunder des Lebens Lieber Gott, ich möchte dir danken für jede Sekunde in meinem Leben. Dass du mir eine Familie geschenkt hast, die immer für mich da ist. Dass du mir Freunde gegeben hast, die mich glücklich

Mehr

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Begleiten Sie Jugendliche in den beruflichen Einstieg Wir unterstützen. Wir entwickeln. Und das bedarfsgerecht. Die stetig steigenden Anforderungen an die Qualifikation

Mehr

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen

AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass Pizza - selbstgemacht 20. August: Ferienpass Bogenschießen Die Gesunde Gemeinde St. Florian steht für Gesundheit von Körper, Geist und Seele der Bevölkerung durch Förderung von Kommunikation, Information und Bewusstseinsschaffung. AKTIVITÄTEN 2016: 18. Juli: Ferienpass

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

KINDERGARTENZEITUNG Frühjahr/Ostern 2016

KINDERGARTENZEITUNG Frühjahr/Ostern 2016 KINDERGARTENZEITUNG Frühjahr/Ostern 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, liebe Großeltern und Geschwister! Gemeinsam sind wir gut erholt von den Weihnachtsferien in ein neues Jahr gestartet. In den ersten

Mehr

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Aktion

Mehr

farrverband aktuell Eberstein - St. Oswald - St. Walburgen - Mirnig - Hochfeistritz Danke!

farrverband aktuell Eberstein - St. Oswald - St. Walburgen - Mirnig - Hochfeistritz Danke! Zugestellt durch Post.at Pfarrbrief Nr. 163 März 2016 - Mai 2016 Liebe Pfarrfamilie! Danke! Ich bin gerade aus meinem Geburtsort in Indien zurück, wo ich - nach 35 jähriger Abwesenheit - meinen Geburtstag

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken.

Über einer Höhe von ca. 40 Punkten können sich Antreiber aufgrund der damit verbundenen Stressbelastung sogar gesundheitsgefährdend auswirken. ANTREIBER-TEST Das Modell innerer Antreiber kommt aus der Transaktionsanalyse, die darunter elterliche Forderungen versteht, mit denen konventionelle, kulturelle und soziale Vorstellungen verbunden sind.

Mehr

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig.

Elternbrief. Für. Dezember 2011. Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Elternbrief Für Dezember 2011 Leise werden wir In den schönsten Momenten unseres Lebens, wenn wir zärtlich sind, fasziniert oder andächtig. Je öfter wir leise werden, umso mehr werden wir kostbare Momente

Mehr

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick

3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick 3. Grazer Stammgäste Benefiz Kick Gast und Wirt beim Kick Projekt gegen am 10. September 2016 ab 14 Uhr im Union Sportzentrum Körnerplatz / Graz zu Gunsten behinderter Kinder unterstützt durch PIPECLUB

Mehr

Schwangerschaft und Geburt

Schwangerschaft und Geburt Schwangerschaft und Geburt Lk 2,1-14 (Predigt am Hl. Abend 2008) fr. Peter Kreutzwald op, Gartenfeldstr. 2, 55118 Mainz Liebe Schwestern, liebe Brüder! Sie werden mir vermutlich nicht widersprechen, wenn

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

www.event-comedy-show.de

www.event-comedy-show.de Die Busfahrt Ein Unterhaltungsspiel, an dem sich alle Gäste beteiligen können. Ein Teil der Anwesenden erhält eine Berufsbezeichnung auf einem Zettel schriftlich zugeteilt. Alle anderen gehören zu dem

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen.

Euer Special Animals Team. Wir freuen uns die Special Animals Gebietsbetreuung in Klagenfurt vorstellen zu dürfen. Frohe Weihnachten Wir wünschen allen unseren Teams, Freunden und Partnern besinnliche Feiertage und ein frohes neues Jahr! Besonders grüßen wir das Veterinäramt der Stadt Wien (MA60) und das Institut für

Mehr

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost

Kindergartenpost Februar 2015. Räuberpost Kindergartenpost Februar 2015 Räuberpost Liebe Eltern, die Faschingszeit ist in diesem Jahr sehr kurz und wir müssen uns beeilen, dass unsere Kindergartenpost noch rechtzeitig fertig wird. Die Kinder haben

Mehr

IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII

IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII Kurt Tepperwein Schicksal & Bestimmung IIIIIIIIIIIIIIIIII SILBERSCHNUR IIIIIIIIIIIIIIIIIII 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung 7 Was ist Karma? 9 Die fünf Geburten des Menschen 17 Die Gesetze des Karma 21

Mehr

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung

Leistungsangebot. Präambel. Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Leistungsangebot Präambel Leben ohne Behinderung für Menschen mit Behinderung Die INSEL e.v. hat sich zur Aufgabe gemacht, Menschen mit Behinderung den Weg zu einem selbstbestimmten und gemeindeintegrierten

Mehr

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN

KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN KIRCHENLIEDER (TEXTE) VON ZAC POONEN JESUS, RETTER (verfasst im Jahre 1963) Jesus, Retter, wunderbarer Retter, Du bedeutest für mich mehr als Leben Ich will Dich immer lieben, Du wurdest für mich gekreuzigt.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Weihnachten - 4. Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Weihnachten - 4. Schuljahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Weihnachten - 4. Schuljahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt Weihnachten

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Das Weihnachtsfest mit all seinen Bräuchen und Traditionen bietet sich für jahreszeitlich orientiertes Lernen an. Die hier vorliegende Kartei befasst sich dabei nicht nur mit dem

Mehr

die Freude, glücklich zu

die Freude, glücklich zu Schenken ist die Freude, einen lieben Menschen glücklich zu machen! LOMBAGINE Geschenkservice Genießen Sie bei der Auswahl Ihrer Geschenke ein Einkaufserlebnis der besonderen Art. Rundum bestens beraten

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

LEISTUNGSBERICHT 2007

LEISTUNGSBERICHT 2007 LEISTUNGSBERICHT 2007 ZAHLEN DATEN - FAKTEN Vorwort 1/11 Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Freiwillige Feuerwehr Groß Schönau, erlaubt sich ihnen geschätzte Damen und Herren die erbrachten Leistungen

Mehr

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede

Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit. Eröffnungsrede Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Rolf Schwanitz Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit Eröffnungsrede anlässlich der Abschlussveranstaltung

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese.

Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Berufsinformationsmesse 18. Oktober 2012 im Veranstaltungszentrum in Pinggau eine Nachlese. Lehrlinge sind begehrt im Wechselland Zahlreiche Ausbildungsbetriebe unterschiedlichster Branchen und Größen

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete

Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Bleib bereit für das erwartete Unerwartete (PP Start mit F5) Folie 1: Auflösung vom Rätsel mit den leeren Sprechblasen. Amüsanter Witz, über etwas, bei dem man genau weiss wie es sich verhält, und sich doch so gibt, wie wenn es anders wäre. Illusion

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2014 www.ff-marreith.at Vorwort Sehr geehrte Bevölkerung des Löschbereiches der FF Marreith! Nach einigen Jahren Pause, hat sich unser neuer Schriftführer Harald Wagner der vielen Arbeit

Mehr

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland

Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Deutschland VIA e. V. Auf dem Meere 1-2 Verein für internationalen D-21335 Lüneburg und interkulturellen Austausch Tel. + 49 / 4131 / 70 97 98 0 Fax + 49 / 4131 / 70 97 98 50 incoming@via-ev.org http://www.via-ev.org

Mehr

Schön, dass es DICH gibt!

Schön, dass es DICH gibt! Schön, dass es DICH gibt! 1. Lied Heut ist ein Tag, aus: Das Kindergesangbuch, Claudius Verlag. 2. Begrüßung Heut ist ein Tag, an dem du singen und froh sein kannst! haben wir gerade gesungen. Denn: Heute

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Kapitel 1: Ich im Wir

Kapitel 1: Ich im Wir Kapitel 1: Ich im Wir So bin ich Gehe zu einem Mitschüler und tausche diese Seite mit ihm aus. Er soll dir ein Kompliment in deine Schatzkiste schreiben und du schreibst ihm ein Kompliment in seine Schatzkiste.

Mehr

VKKK massivem Stahl sind. sind Die D sind ganz schön schwer, bestätigte Verena. Am späten Nachmittag trafen sich alle VKKK ler im isländischen Themenbereich beim Gazprom Haus. Ein individuelles Rendezvous

Mehr

Am 25.5.2014 ging es in Frankfurt los. Via Johannesburg ging es nach Windhoek und unser dreiwöchiges Abenteuer konnte beginnen.

Am 25.5.2014 ging es in Frankfurt los. Via Johannesburg ging es nach Windhoek und unser dreiwöchiges Abenteuer konnte beginnen. Reisebericht Namibia Mai/Juni 2014 Gleich vorab: Es war der genialste Urlaub, den wir bisher erlebt haben und ein kurzer Bericht kann das nicht alles wiedergeben, dennoch wollen wir an dieser Stelle zumindest

Mehr

Chromosomen hin oder her

Chromosomen hin oder her Chromosomen hin oder her Neben dem blauen Platz in Lustenau steht das Post-Gebäude. Darin sind 3 Klassen der Volksschule Kirchdorf untergebracht. In diesen Klassen sind Kinder mit verschiedenem Alter.

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr