Grundbildung und Schulabschlüsse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundbildung und Schulabschlüsse"

Transkript

1 und Schulabschlüsse Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining.268 Rechnen Mathematik Training für Schule und Beruf Englisch Schulabschlüsse In unseren Kursen zur Grund- und Schulbildung lernen Sie Lesen und Schreiben von Anfang an erlangen Sie mehr Sicherheit in Rechtschreibung und Grammatik für Schule, Ausbildung und Beruf erwerben Sie Grundkenntnisse in Rechnen und Englisch nutzen Sie Computer und Internet bereiten Sie sich auf den Hauptoder Realschulabschluss vor 267

2 Zum Lernen ist es nie zu spät! Nutzen Sie die Chance, Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen zu erwerben oder erweitern Sie Ihre vorhandenen Fertigkeiten. Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining Lesen und Schreiben für Deutschsprachige Viele Erwachsene haben Probleme mit der Schriftsprache. Das kann man auch im Erwachsenenalter noch ändern. Die Volkshochschule Frankfurt führt Kurse durch, in denen deutschsprachige junge und ältere Erwachsene, ausgehend von ihren persönlichen Lernvoraussetzungen, ihre Lese- und Schreibfertigkeiten verbessern können. Manche können vielleicht gar nicht oder kaum lesen und schreiben. Oder sie können zwar Buchstaben, Wörter und Sätze lesen und schreiben, fühlen sich jedoch sehr unsicher und machen viele Fehler. Wenn sie etwas lesen, fällt es ihnen schwer, den Sinn des Gelesenen zu verstehen. Viele Menschen fühlen sich von den schriftsprachlichen Anforderungen in Alltag und Beruf überfordert. Schriftliche Arbeitsanweisungen, Briefe, Berichte, Formulare und Beipackzettel oder Bedienungsanleitungen bereiten ihnen Probleme. Der individuelle Lernbedarf ist unterschiedlich, je nach Ausgangslage und persönlichen Zielen. Deshalb bieten wir zunächst eine ausführliche Beratung zur Ermittlung eines passenden Kurses an. Der erste Schritt ist immer der schwerste und ohne Hilfe von Vertrauenspersonen oft nicht zu bewältigen. Wer Menschen kennt, die Probleme mit der Schrift haben, kann diese bei der Kontaktaufnahme mit der Volkshochschule unterstützen. Vor der Kursanmeldung ist ein persönliches Beratungsgespräch erforderlich. Kontakt und Informationen Ingrid Rygulla Telefon Dana Jochim Telefon Manuela Flach Telefon Fax Annette Lück-Triglia Telefon Fax Lesen und Schreiben von Anfang an Hier können Deutsch sprechende Jugendliche und Erwachsene Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben erwerben oder ihre Lese- und Schreibfertigkeiten verbessern. Gruppengröße 4 8 Teilnehmer/ -innen. Der Kenntnisstand der Teilnehmer/-innen ist der Ausgangspunkt für individuelle Lernpläne. Während des Kurses erfolgt eine lernbegleitende Diagnostik.! Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Kommen Sie zur persönlichen Beratung! Wir helfen Ihnen dabei, das für Sie passende Lernangebot zu finden e Ines Wilhelmi Mo + Mi, Uhr, 22. Feb. 20. Juni, 30x e Nadine Sobolewski Di + Do, Uhr, 23. Feb. 30. Juni, 30x e Ines Wilhelmi Mo + Do, Uhr, 22. Feb. 20. Juni, 27x VHS Sonnemannstraße; 98 Beratung* Lesen, Schreiben, Rechnen Deutsch für Deutschsprachige Schulabschlüsse VHS Sonnemannstraße Frankfurt am Main Raum 067 Mi Uhr oder nach Vereinbarung *nicht in den Schulferien e Jelena Pehar Di, Uhr, 01. März 21. Juni, 15x VHS Sonnemannstraße; e Elfriede Jacob Mi + Fr, Uhr, 24. Feb. 29. Juni, 30x e Ines Wilhelmi Mo + Di, Uhr, 11. Apr. 19. Juli, 28x VHS Sonnemannstraße; e Kathrin Weidner Mo, Uhr, 07. März 27. Juni, 14x Abendgymnasium; e Ines Wilhelmi Mo + Di + Mi, Uhr, 27. Juni 10. Aug., 21x VHS Sonnemannstraße; e Anette Ewald Di + Do, Uhr, 28. Juni 04. Aug., 12x VHS Sonnemannstraße; 60 Mehr Sicherheit beim Schreiben Aus Felern lernen. Sie fühlen sich beim Schreiben häufig unsicher und möchten Ihre Rechtschreibung verbessern? Hier können Sie, ausgehend von Ihrem persönlichen Kenntnisstand, die Grundlagen der Rechtschreibung wiederholen und festigen. Durch viele Übungen lernen Sie zum Beispiel, ob man ein Wort großoder kleinschreibt, mit e oder ä oder mit d 268

3 oder t. Zudem trainieren Sie die Benutzung von Nachschlagewerken e Claudia Torra Mo + Mi, Uhr, 22. Feb. 04. Juli, 34x Klingerschule; e N.N. Mi + Fr, Uhr, 02. März 08. Juni, 22x Abendgymnasium; 80 Lerntreff: Lese- und Schreibwerkstatt In der Lese- und Schreibwerkstatt können Sie durch Anleitung und Unterstützung einer Lernbegleiterin Lese- und Schreibkenntnisse erwerben und weiter entwickeln. In einer kleinen Gruppe eignen Sie sich an, was Ihnen noch fehlt, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Zum Lernen stehen viele Übungsmaterialien, PCs und ipads zur Verfügung. Angebote der Stadtteilbibliothek Gallus werden mit einbezogen, die Sie zum Lesen und selbstständigen Arbeiten anregen. Die einzelnen Kurse haben unterschiedliche Schwerpunkte und sind miteinander kombinierbar. Sie können je nach persönlichem Lernbedarf ausgewählt und zusammengestellt werden. In einem Beratungsgespräch erstellen wir gemeinsam Ihren Lernplan e Nadine Sobolewski Mo, Uhr, 07. März 27. Juni, 14x e N.N. Di, Uhr, 01. März 28. Juni, 15x e Nadine Sobolewski Mi, Uhr, 02. März 22. Juni, 15x e N.N. Do, Uhr, 03. März 30. Juni, 13x e Christine Blézeau Fr, Uhr, 04. März 01. Juli, 13x VHS im Mehrgenerationenhaus; 68 Lese- und Schreibtraining mit Bibliothekseinführung Zur Verbesserung der Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben. Zusätzlich finden sechs gemeinsame Besuche der Stadtteilbibliothek Gallus statt. Die Stadtteilbibliothek verfügt über sechs Computer-Selbstlernplätze und viele zusätzliche Lernmaterialien. Über eine Bibliothekseinführung werden Kenntnisse zur selbstständigen Nutzung des Medienangebots vermittelt. Außerdem wird das Lernen mit dem Computer geübt. In Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main e i Ines Wilhelmi Di + Do, Uhr, 23. Feb. 30. Juni, 30x Lernen in der Bibliothek Lesen und Schreiben macht Spaß! Kommen Sie ins Bibliothekszentrum Sachsenhausen und erfahren Sie einen besonderen Lernort. Sie üben das Lesen und Schreiben in der Lerngruppe. Außerdem lernen Sie Mittel und Wege der selbstständigen Informationsbeschaffung kennen (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Nachschlagewerke). Sie erlangen eine Basis-Medienkompetenz im Umgang mit Audio-CDs, Lernsoftware und durch Nutzung der Computerarbeitsplätze des Bibliothekszentrums Sachsenhausen. In Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main Süd e Kathrin Weidner Di + Do, Uhr, 08. März 14. Juli, 30x Bibliothekszentrum Sachsenhausen; 108 Lese- und Schreibtraining mit dem Computer Geht das überhaupt? Das Lernportal wurde entwickelt, um jeder/m Einzelnen nach dem eigenen Lerntempo die Möglichkeit zu geben, Lesen und Schreiben zu lernen und zu trainieren. Zunächst werden Sie in die Bedienung des Computers eingeführt. Sie arbeiten dann nach Ihrem persönlichen Lernbedarf und in Ihrem eigenen Tempo selbstständig im Lernportal und mit Lern- und Schreibprogrammen. Eine Lernberaterin steht Ihnen dabei zur Seite e Nadine Sobolewski; Kathrin Weidner Mo + Mi, Uhr, 22. Feb. 20. Juni, 30x Handschrift verbessern Oft kann man die eigenen Notizen und Einkaufszettel kaum entziffern. Wann schreiben wir schon mal einen Brief? Wer hätte nicht gern eine lesbare, gleichmäßige Handschrift? Für Teilnehmende der Lese- und Schreibtrainingskurse, denen das flüssige Schreiben schwerfällt und die ihre Handschrift verbessern wollen. Bitte mitbringen: Stifte, mit denen Sie gerne schreiben N.N. Fr, Uhr, 04. März 08. Juli, 14x VHS Sonnemannstraße; 60 Richtig schreiben Sie haben im Alltag und Beruf Probleme mit der Rechtschreibung? In diesem Kurs lernen Sie die Regeln der deutschen Rechtschreibung von Grund auf und üben ihre praktische Anwendung. Auch die für richtige Schreibung erforderlichen Kenntnisse in Grammatik und Satzbau sowie in der Zeichensetzung werden Ihnen vermittelt, so dass Sie in die Lage versetzt werden, fehlerfreie Briefe, s oder Berichte zu verfassen e Dr. Ernst Benz Mo + Mi, Uhr, 11. Apr. 11. Juli, 26x Bethmannschule; 98 Lesen und Schreiben für Menschen mit besonderen Lernvoraussetzungen Sie lernen die einzelnen Buchstaben kennen. Aus ihnen bilden Sie Silben und einfache Wörter, die Sie lesen und schreiben. Die Themen sind aus Ihrer Lebenspraxis und bieten Orientierungshilfe im Alltag. Anmeldung: Lebenshilfe e.v. Telefon e Claudia Wolf; Claus Zahn Fr, Uhr, 22. Jan. 13. Mai, 14x VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei e Claudia Wolf; Claus Zahn Fr, Uhr, 22. Jan. 13. Mai, 14x VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei 269

4 Rechnen Umgang mit Zahlen Rechnen für Menschen mit besonderen Lernvoraussetzungen Mit anschaulichem Material und spielerischen Methoden wird das Verständnis für Zahlen, Formen und Mengen erweitert. Dabei werden besonders die Grundrechenarten geübt, aber auch das genaue Hinschauen und Vergleichen, das Maßnehmen und das Auf- und Abrunden von Beträgen. Bitte mitbringen: Lineal Anmeldung: Lebenshilfe e.v. Tel Süd e Claudia Wolf Sa, Uhr, 13. Feb. 07. Mai, 4x Lebenshilfe e. V.; Entgeltfrei Grundrechnen Sie haben das Grundrechnen nie richtig gelernt oder wieder vergessen? Dann können Sie hier in einer kleinen Gruppe und von Anfang an die wichtigsten Grundrechenarten üben und festigen: Plus, Minus, Mal und Geteilt. Außerdem trainieren Sie das Kopfrechnen und bearbeiten einfache Textaufgaben. Teilnehmenden des Kurses Fit für Schule und Beruf, denen die Grundlagen im Rechnen fehlen, wird der Besuch dieses Kurses besonders empfohlen e Peter Fremdt Mi + Do, Uhr, 13. Apr. 23. Juni, 20x VHS Sonnemannstraße; 48 Mathematik Einführung in die Mathematik II Für alle, die für ihren weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang grundlegende mathematische Themen noch einmal erklärt bekommen möchten, sie wiederholen oder einfach begreifen und üben wollen. Der Kurs orientiert sich am Stoff des Mathematikunterrichts bis zum Hauptschulabschluss und ist die Fortsetzung des Kurses Einführung in die Mathematik I. Folgende prüfungsrelevanten Inhalte werden abgedeckt: Prozentrechnung: Errechnung des Prozentwertes, des Grundwertes und des Prozentsatzes. Lösen von Gleichungen mit einer Variablen. Geometrie: Flächeninhalt und Umfang, dazu die Längen- und Flächeneinheiten am Rechteck, Parallelogramm und Dreieck; Kreisberechnung sowie Grundlagen der Körperberechnung. 270 Die einzelnen Themen werden grundlegend erklärt und das Rechnen an vielen Beispielen geübt Peter Fremdt Mo, Uhr, 29. Feb. 23. Mai, 10x VHS Sonnemannstraße; 36 Rechnen im Alltag: Dreisatz, Brüche und Prozent Lohnt es sich, die größere Packung zu kaufen? Welches Produkt ist wirklich günstiger? Wieviel Euro spare ich bei 30 Prozent Rabatt? Vieles lässt sich im Alltag besser durchschauen, wenn man einige mathematische Grundlagen beherrscht. Sie wiederholen das Rechnen mit Brüchen, Prozenten und dem Dreisatz. Durch das Lösen von vielen praktischen Beispielen können Sie Ihr Wissen auffrischen! Voraussetzung für die Kursteilnahme ist das sichere Beherrschen der Grundrechenarten! N.N. Mi, Uhr, 13. Apr. 18. Mai, 6x VHS Sonnemannstraße; 24 Training für Schule und Beruf Lesen und Schreiben in Gastronomie und Küche Hier können Sie den im Arbeitsalltag von Küche, Kantine und Restaurant gebräuchlichen Wortschatz lesen und schreiben üben: rund um Speisekarten, Rezepte und Zutaten, Arbeitsgegenstände und Aufgaben. Sie erstellen Notizen und Einkaufslisten und notieren Bestellungen und Kundenwünsche N.N. Fr, Uhr, 15. Apr. 15. Juli, 12x VHS Sonnemannstraße; 70 Lesen und Schreiben für Hauptschule und Beruf Sommerkurs Sie können Deutsch sprechen und schreiben und brauchen für einen Hauptschulabschluss oder für eine berufliche Tätigkeit noch weitere Übung im Umgang mit Texten. Es werden grundlegende Elemente der deutschen Grammatik, des Satzsbaus und der Rechtschreibung besprochen und geübt. Mit Übungen zu Wortschatz, Wortbildung und Idiomatik trainieren Sie Textverständnis und verbessern Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit e Christine Blézeau Mo + Mi, Uhr, 27. Juni 03. Aug., 12x VHS Sonnemannstraße; 60 Deutschtraining für Hauptschulabschluss und Ausbildung Texte verstehen Texte schreiben Ausdrucksfähigkeit verbessern Für einen Hauptschulabschluss oder für eine berufliche Tätigkeit wollen Sie bessere Deutschkenntnisse erwerben. Sie können Deutsch sprechen und schreiben, haben aber wenig Übung im Umgang mit Texten. Es werden Texte aus dem Alltag gelesen und besprochen und eigene Texte produziert. Zugeschnitten auf den Kenntnisstand der Lerngruppe werden grundlegende Elemente der deutschen Grammatik, des Satzbaus und der Rechtschreibung besprochen und geübt e Edeltraud Sturmfels Di + Do, Uhr, 09. Feb. 03. Mai, 20x VHS Sonnemannstraße; 72 Deutschtraining für Realschule und Ausbildung Der sichere Umgang mit Texten und die Fähigkeit, sich mündlich und schriftlich flüssig auszudrücken, sind die Grundlagen für eine erfolgreiche Berufsausbildung oder für die schulische Weiterbildung, z.b. auf dem Weg zum Realschulabschluss. Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Durch die Erweiterung Ihres Wortschatzes lernen Sie flüssiger zu sprechen und zu lesen. Sie trainieren Ihr Textverständnis und gewinnen mehr Sicherheit beim Verfassen von eigenen Texten e Christel Locher Di + Do, Uhr, 08. März 16. Juni, 22x Abendgymnasium; 110 Deutschtraining für die Berufsschule Für Berufsschüler/-innen, die das deutsche Schulsystem nicht vollständig durchlaufen haben. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht können Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Schriftsprache verbessern. Sie erweitern Ihren Wortschatz, trainieren Ihr Textverständnis und verfassen eigene Texte e Alev Oktay Mo, Uhr, 15. Feb. 02. Mai, 10x Hans-Böckler-Schule; e N.N. Di + Mi + Do + Fr, Uhr, 29. März 01. Apr., 4x VHS Sonnemannstraße; 30

5 e N.N. Di + Mi + Do + Fr, Uhr, 29. März 01. Apr., 4x VHS Sonnemannstraße; 30 Fit für Schule und Beruf Sie möchten nachträglich einen Schulabschluss erwerben oder eine Ausbildung beginnen und wollen sich darauf vorbereiten? Damit Sie Ihr Ziel erreichen können, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Ihre Grundkenntnisse in Mathematik zu verbessern. Es werden grundlegende Elemente der deutschen Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung wiederholt und in alltagsnahen Texten angewendet. Dadurch trainieren Sie nicht nur Ihr Textverständnis, sondern fühlen sich anschließend auch sicherer im Verfassen von eigenen Texten. So fällt Ihnen der Schritt in eine Schule oder Ausbildung leichter und Sie gewinnen mehr Sicherheit bei Eignungstests.! Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Vor der Anmeldung ist ein Beratungsgespräch erforderlich e Anette Ewald; Hansjörg Brecht Mo Do, Uhr, 29. Feb. 23. Juni, 56x Abendgymnasium; 270 Fit für Realschule und Beruf Sie haben einen Hauptschulabschluss und möchten ihre Kenntnisse festigen oder sich weiterqualifizieren? Möglicherweise möchten Sie eine Ausbildung beginnen oder nachträglich den Realschulabschluss erwerben? Damit Sie Ihr Ziel mit guten Voraussetzungen ansteuern können, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Fach Deutsch sowie Ihre Grundkenntnisse in Mathematik und Englisch zu verbessern.! Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Vor der Anmeldung ist ein Beratungsgespräch erforderlich e Hansjörg Brecht; Christiane Bartning-O Brien Mo Do, Uhr, 29. Feb. 23. Juni, 56x VHS Sonnemannstraße; 270 Englisch Fit in Englisch Für Teilnehmende, die bereits im Kurs Fit für Schule und Beruf angemeldet sind und Grundkenntnisse der englischen Sprache erwerben möchten. Es werden Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben geübt und ein Basis-Wortschatz aufgebaut. Teilnehmende, die sich auf den Besuch eines Kurses zum Hauptschulabschluss vorbereiten, erhalten hier eine Grundlage für den Englischunterricht e Christiane Bartning-O Brien Di, Uhr, 12. Apr. 21. Juni, 10x VHS Sonnemannstraße; 36 Bildungsberatung Lebensbegleitendes Lernen in Frankfurt am Main Die Bildungsberatung HESSENCAMPUS FRANKFURT informiert und berät zu Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung Angeboten zum Nachholen eines Schulabschlusses und die Vorbereitung darauf Möglichkeiten der finanziellen Förderung von Weiterbildung durch die Bildungsprämie oder den Qualifizierungsscheck Die Beratung unterstützt bei Fragen der Orientierung und Planung des weiteren Bildungs- und Berufsweges. Die Beratung kann von allen Interessierten in Anspruch genommen werden, wir beraten Sie unabhängig und kostenlos. Mehr Informationen Carina Lamberti Telefon oder per an: bildungsberatung.hc@stadt-frankfurt.de 271

6 Schulabschlüsse Für Jugendliche und Erwachsene, die sich auf einen Schulabschluss vorbereiten oder ihre Schulkenntnisse verbessern wollen. Wir bieten Ihnen: intensive Vorbereitungskurse auf einen Schulabschluss Unterricht vormittags im Zeitraum von Uhr Förderkurse in einzelnen Fächern Hilfen bei der Bewerbung Rufen Sie uns an oder kommen Sie in unsere Beratung, um sich persönlich über das Kursangebot zu informieren. In einem ausführlichen Gespräch planen wir gemeinsam den Bildungsweg, der Ihnen die besten Erfolgsaussichten verspricht. Je nach Stand der Vorkenntnisse besteht auch die Möglichkeit, in den laufenden Hauptschulabschlusskurs einzusteigen. Ein neuer Hauptschulabschlusskurs beginnt nach den Sommerferien Beratung und Information Margret Büscher-Keßler Telefon Manuela Flach Telefon Beratungszeiten Hauptschulabschluss VHS Sonnemannstraße Sonnemannstraße 13, Frankfurt am Main Raum 1006 Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Beratungszeiten Realschulabschluss Online Dienstag Uhr Jaroslav Baudis Telefon (Dienstag Uhr) Keine Beratungen in den Schulferien. Realschulabschluss online Dieses Angebot richtet sich an all diejenigen, die sich auf Grund von Berufstätigkeit, Kinderbetreuung oder anderen Verpflichtungen zeitlich flexibel und selbstbestimmt zu Hause auf die Realschulabschlussprüfung vorbereiten möchten. Mit der Buchung des Online-Kurses erhalten Sie ein komplettes Paket: mehrere Präsenztermine die wichtigsten Begleitmaterialien zum Selbstlernen individuelle Beratung durch Ihre/n Tutor/-in Durchführung der Abschlussprüfung Sie buchen jeweils ein Halbjahr. Die Abschlussprüfung kann abhängig von den persönlichen Voraussetzungen nach zwei bis drei Halbjahren abgelegt werden. Beratung und Information Jaroslav Baudis Telefon (Dienstag Uhr) Keine Beratung in den Schulferien e N.N. 20. Feb. 16. Juli Präsenzveranstaltungen Sa, Uhr, 20. Feb. Sa, Uhr, 02.Juli VHS Sonnemannstraße;

Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse und Schulabschlüsse... 248 Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining.248 Rechnen... 249 Mathematik... 250 Training für Schule und Beruf... 250 Englisch... 251 Schulabschlüsse... 252 In unseren Kursen

Mehr

Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse und Schulabschlüsse... 272 Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining.272 Rechnen... 273 Mathematik... 274 Training für Schule und Beruf... 274 Englisch... 275 Schulabschlüsse... 276 In unseren Kursen

Mehr

Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse und Schulabschlüsse... 234 Alphabetisierung, Lese- und Schreibtrainig.234 Rechnen... 235 Training für Schule und Beruf... 236 Englisch... 237 Schulabschlüsse... 238 In unseren Kursen zur Grund- und Schulbildung

Mehr

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln

Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Grundbildungsangebot der VHS Neukölln Info-Café Themenreihe Grundbildung Informieren Sie sich zu verschiedenen Themen in leichter Sprache und bei einer Tasse Kaffee. Wir laden Experten ein, die Ihre Fragen

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Beratung zu allen Grundbildungskursen. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Beratung zu allen Grundbildungskursen mittwochs, 17:00 bis 19:00 Uhr Antonstraße 37, 13347 Berlin, R. 104 nicht in den Schulferien Mi607-003F 23.01.-22.03.2018 48 Unterrichtseinheiten 6-12 Teilnehmer/-innen

Mehr

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? Q wie Qualifikation P wie Passt! Ein guter Schulabschluss ist wichtig, aber: Im Berufsleben kommt es auf mehr an als nur auf gute Noten. Unternehmen achten heute ebenso auf fachliche Kompetenz ( hard skills

Mehr

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung OFFEN FÜR ALLE Grundbildung Februar - August 2019 Semester 1-2019 mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen können, sind

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

Grundwissen und Basisbildung. Für Alltag und Arbeitsplatz

Grundwissen und Basisbildung. Für Alltag und Arbeitsplatz Grundwissen und Basisbildung Für Alltag und Arbeitsplatz Inhalt Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt am Main Telefon 069 212-71501 Fax 069 212-71500 E-Mail vhs@frankfurt.de Internet www.vhs.frankfurt.de

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U101D07 Termin: Do. 13.09.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache -

Deutsch als Fremdsprache - 1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache T201D07 Termin: Do. 01.02.2018, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S101D01 Termin: Do. 15.09.2016, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Am Informationsabend

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Lesen und Schreiben für deutschsprachige Erwachsene

Lesen und Schreiben für deutschsprachige Erwachsene Lesen und Schreiben für deutschsprachige Erwachsene In Berlin leben viele Menschen, die nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können und dadurch in Alltag und Beruf auf Schwierigkeiten stoßen.

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S201D01 Termin: Do. 09.02.2017, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D05 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U202D01 Termin: Mi. 20.02.2019, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt

Fotodoppelseiten Lektion 11: Versäumt Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Die Vorbereitung von Aufgabe 1 erfolgt auf jeden Fall zu Hause (Internetrecherche) oder im Medienraum. Die TN erarbeiten die Fragen des Interviews im Kurs. Die TN führen das

Mehr

06 GRUNDBILDUNG. Lesen, Schreiben u. Rechtschreibtraining für Erwachsene Mathematik-Grundlagen Basisbildung in Betrieben Schulabschlüsse

06 GRUNDBILDUNG. Lesen, Schreiben u. Rechtschreibtraining für Erwachsene Mathematik-Grundlagen Basisbildung in Betrieben Schulabschlüsse Übersicht Programmbereich 06 Grundbildung Lesen, Schreiben u. Rechtschreibtraining für Erwachsene Mathematik-Grundlagen Basisbildung in Betrieben Schulabschlüsse Lesen, Schreiben u. Rechtschreibtraining

Mehr

Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik

Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik Ergänzung der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit in Mathematik Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2010/11 Die hier vorliegende Musteraufgabensammlung soll eine

Mehr

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten

Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Einen Beruf nach meinen Fähigkeiten und Fertigkeiten Berufsvorbereitung der Dr.-Christoph-Hufeland-Oberschule Plauen UNESCO -Projektschule Unter dem UNESCO -Motto Lernen für das Leben stellt sich unsere

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10

SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 SCHULE FÜR ERWACHSENE 10 ÜBERSICHT Die Schule für Erwachsene der Allgemeinen Gewerbeschule Basel bietet Kurse in Deutsch, Englisch, Französisch und Mathematik an. Die Sprachkurse sind nach den Niveaus

Mehr

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche

Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Reiten lernen - Angebote für Kinder und Jugendliche Einzelunterricht / Longe: Dauer 45 min / 27 Klassische Longestunde im Einzelunterricht Darüber hinaus bieten wir unser spezielles Reitanlage Berghausen

Mehr

Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung

Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Newsletter 1 Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung 16.06.2015 Projekt MENTO startet am 01.07.2015 in Schleswig-Holstein Das Projekt MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berufsschule Deutsch Rechtschreibung - Übungsheft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Berufsschule Deutsch Rechtschreibung - Übungsheft Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Berufsschule Deutsch Rechtschreibung - Übungsheft Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de FORUM Berufsschule Rechtschreibung

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 3. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 3. Schuljahr Meine Lernziele für das 3. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse & Datum: Mathematik Ich kann die Zahlen bis 1000 vergleichen und runden. Ich rechne im Zahlenraum 100 schnell im Kopf. Ich rechne im

Mehr

SPEZIAL. Inhalt. Grundbildung, Schulabschlüsse 230. Deutsch 233. Mathematik 234. Junge VHS 235. Hochbegabtenzentrum 240

SPEZIAL. Inhalt. Grundbildung, Schulabschlüsse 230. Deutsch 233. Mathematik 234. Junge VHS 235. Hochbegabtenzentrum 240 Spezial 229 Inhalt Grundbildung, Schulabschlüsse 230 Deutsch 233 Mathematik 234 Junge VHS 235 Hochbegabtenzentrum 240 Aktive Seniorinnen und Senioren 256 Ehrenamt 266 Arbeit und Leben (VHS/DGB) 268 VHS

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06

Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D06 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache U102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 01.10.2018, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Spezial. In unserem Programmbereich Spezial finden Sie

Spezial. In unserem Programmbereich Spezial finden Sie Spezial Spezial Grundbildung... 248 Schulabschlüsse... 251 Deutsch... 252 Mathematik... 253 Junge VHS... 254 Hochbegabtenzentrum... 259 Aktiv im Alter... 278 Ehrenamt... 287 Arbeit und Leben (DGB/VHS)...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Private Geschftsbriefe korrigieren Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2 von 34 Private Geschäftsbriefe Grammatik

Mehr

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2014

Zentrale und landesweite Abschlussprüfungen 2014 Zentrale und landesweite Grundlage: Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I der allgemein bildenden Schulen in Niedersachsen (Erlass vom 1.8.2004) Termine für die im 9. und 10. Schuljahrgang

Mehr

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe...

Aufbau der Übungsaufgaben zum Lese- und Hörverstehen... 14. Leseverstehen 1... 16 Erste Übungsaufgabe... 16 Zweite Übungsaufgabe... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort.............................................................. 5 Selbsteinschätzung................................................. 6 Wie sieht die Prüfung

Mehr

Das Lernportal ich-will-lernen.de

Das Lernportal ich-will-lernen.de Das Lernportal ich-will-lernen.de Deutscher Volkshochschul-Verband e.v. (DVV) DVV 2011 / Folie 1 Entwicklung des Lernportals Alphabetisierung / Grundbildung seit 2004 online Lesen Schreiben seit Juli 2008

Mehr

Z wie Zukunft. Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen?

Z wie Zukunft. Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? A wie Ausbildung Z wie Zukunft Was wollen Sie mit dem Rest Ihres Lebens anfangen? Auf den ersten Blick eine sonderbare Frage so genau kann man sein Leben schließlich nicht planen. Aber: Wie es für Sie

Mehr

Schulabschlüsse - Grundbildung

Schulabschlüsse - Grundbildung Gemeinsam für Alphabetisierung und Grundbildung Analphabetismus bei uns in Deutschland? Ja, den gibt es. Forscher der Universität Hamburg haben herausgefunden, dass rund 7,5 Millionen Erwachsene hierzulande

Mehr

International Language Center

International Language Center International Language Center Ihre sprachliche Weiterbildung am Campus Krems Foto: Maksym_Yemelyanov, Fotolia.com Kursangebot Herbst-Winter 2016/17 Foto: nito, Fotolia.com International Language Center

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab August 2016 In Kooperation mit: HEKS in-fra, Amriswil Weiterbildung Kompetenzzentrum Integration KOI Bezirk Weinfelden Kleingruppen- oder Einzelunterricht

Mehr

Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader 2006

Büro für Berufsstrategie Hesse/Schrader 2006 Autoklinik GmbH Herrn Arno Rübel Am Halberg 1 66121 Saarbrücken Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker Sehr geehrter Herr Rübel, vielen Dank nochmals, dass Sie sich Zeit für ein ausführliches Telefonat genommen

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 21. September 2016 17.30 19.00 Uhr / 10 Abende Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Die Entwicklung der Handschrift. Erika Brinkmann

Die Entwicklung der Handschrift. Erika Brinkmann Die Entwicklung der Handschrift Erika Brinkmann Auszug aus dem Bildungsplan für Baden-Württemberg (2004): Ausgangsschrift für das Lesen und Schreiben ist die Druckschrift. Ausgehend von der Druckschrift

Mehr

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen

Realschule. Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss. Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Realschule Zielgerichtete Begleitung der Schülerinnen und Schüler zum Mittleren Schulabschluss Auf dem passenden Gleis ans Ziel kommen Fragen, Fragen, Fragen, Welche Schule ist die richtige für mein Kind?

Mehr

Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018

Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018 Inhaltsverzeichnis susisummerschool 2018 Mathe Gymnasien (allgemeine und berufliche) Englisch Gymnasien (allgemeine und berufliche) Mathe für die K2 / Klasse 13 M1 S 2 Vorbereitung auf die künftige Kursstufe

Mehr

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg 104. Integrationskurs 13.11.2018 bis 15.04.2020 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr Hauptschulabschlusskurs für Geflüchtete 29.11.2019 12:45 Uhr Dieser Kurs dient dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses

Mehr

Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabende Deutsch als Fremdsprache T102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Mo. 25.09.2017, 18:00 Uhr T102D02 Mi. 04.10.2017, 18:00 Uhr T102D03 Do. 28.09.2017, 18:00

Mehr

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse

Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Englisch lernen mit «New World» 7. bis 9. Klasse Inhalte «New World» für das 7. bis 9. Schuljahr Damit arbeiten die Schülerinnen und Schüler Fremdsprachen lernen heute Mehrsprachigkeit Sachthemen stehen

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als N Zweitsprache Weiterbildungen bis Oktober 2017 Alphabetisierungs- und Basiskurse.............................. 5 Standard- und Diplomkurse........................................ 11 Lernstützkurse.........................................................

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg

Sprachangebote in der Stadt Cloppenburg 104. Integrationskurs 13.11.2018 bis 15.04.2020 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr Hauptschulabschlusskurs für Geflüchtete 07.01.2019 bis 29.11.2019 12:45 Uhr Dieser Kurs dient dem nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Berufliches Gymnasium

Berufliches Gymnasium Berufliches Gymnasium Bildungsgang Wirtschaft (Wirtschaftsgymnasium) Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) Berufsbildende Schule August-Croissant-Straße 27 76829 Landau in der Pfalz Fon +49 (0)

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich.

Selbstverständlich ist eine Hochschulzulassung auch für Bewerber mit Abitur oder Fachhochschulreife möglich. Hinweisee zur Hochschulzulassung I. Studium mit und ohne Abitur oder Fachhochschulreife Das Studienangebot der VWA Hochschule richtet sich an Berufstätige, die nach einem berufsbegleitenden Hochschulstudium

Mehr

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen.

Aufgabe 2: Welche Brüche sind auf dem Zahlenstrahl durch die Pfeile gekennzeichnet? Schreibe die Brüche in die Kästen. Grundwissen Klasse 6 - Lösungen I. Bruchzahlen. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen Brüche als Anteil verstehen Brüche am Zahlenstrahl darstellen Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer: S.6/7) Aufgabe

Mehr

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung

Regeln für die Förderung einer Weiterbildung Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung Regeln für die Förderung einer Weiterbildung Einleitung Das Sozial-Amt der Stadt Graz bietet das Projekt Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung an. Dieses Projekt

Mehr

Informationen und Tipps für Lernende

Informationen und Tipps für Lernende Informationen und Tipps für Lernende 1. Was lernt man mit dem Thematischen Grund-und Aufbauwortschatz Englisch (TGAWE)? Der TGAWE ist ein Lernwortschatz, kein Wörterbuch zum Nachschlagen. Er enthält zum

Mehr

Elterninformation zum Schulsystem

Elterninformation zum Schulsystem Elterninformation zum Schulsystem Elterninformation Was bedeutet fl exible Eingangsphase? Alle Kinder, die bis zum 30. Juli des laufenden Kalenderjahres sechs Jahre alt werden, sind schulpfl ichtig. Das

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20

Sprachenportfolio. Humboldtschule Hannover. Seite 1 von 20 Sprachenportfolio Humboldtschule Hannover Seite 1 von 20 Liebe Schülerin, lieber Schüler aus Klasse 6! In Klasse 6 solltest du dich vertraut machen mit dem Aufbau des Sprachenport-folios. Dieses Sprachenportfolio

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen

Integrationskurse für Ausländer/-innen und Aussiedler/-innen Integrationskurse, Deutschkurs für Geflüchtete Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache

Mehr

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen

2. Gleichwertige Darstellung von Zahlen als Bruchzahlen, Dezimalbrüche oder Prozentzahlen Grundwissen Klasse 6 I. Bruchzahlen 1. Sicheres Umgehen mit Bruchzahlen - Brüche als Anteil verstehen - Brüche am Zahlenstrahl darstellen - Brüche erweitern / kürzen können (Mathehelfer1: S.16/17) Aufgabe

Mehr

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung

Das Anschreiben. Eine kleine Einführung Das Anschreiben Eine kleine Einführung Das Anschreiben Deine Bewerbungsmappe enthält: das Anschreiben deinen Lebenslauf dein Abschlusszeugnis wichtige Dokumente wie z.b. eine Bescheinigung für einen Computerkurs

Mehr

ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr

ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr GGS Münsterschule Montessori-Grundschule Bonn ZEUGNIS 3. Schuljahr 2. Halbjahr Für geboren am: Klasse 1/2/3/4 Schuljahr Hinweise zum Arbeits- und Sozialverhalten Leistungsbereitschaft voll noch nicht arbeitet

Mehr

Krisztina Armbruszt. Sprich mit! Deutsch als Lebenssprache. Beratung: Christine Zumstein. Lehrmittel für den Konversationsunterricht ab Niveau A2

Krisztina Armbruszt. Sprich mit! Deutsch als Lebenssprache. Beratung: Christine Zumstein. Lehrmittel für den Konversationsunterricht ab Niveau A2 Krisztina Armbruszt Sprich mit! Deutsch als Lebenssprache Beratung: Christine Zumstein Lehrmittel für den Konversationsunterricht ab Niveau A2 Hinweise an die Lehrpersonen «Sprich mit!» ist ein Übungsbuch

Mehr

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen

Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Schulsystem Baden-Württemberg 2 Säulen Gymnasium Gemeinschaftsschule Neue Realschule Werkrealschule Gemeinsamer Bildungsplan Sekundarstufe I: gemeinsamer schulartübergreifender Bildungsplan Definition

Mehr

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe

Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Betriebspraktikum der Klassen 9 der Realschule vom 29.02. bis 11.03.2016 Hinweise für die Erstellung der Praktikumsmappe Lege einen Ringordner als Praktikumsmappe an. Die Praktikumsmappe wird in Sozialkunde

Mehr

Fragebogen zur schulischen Selbsteinschätzung

Fragebogen zur schulischen Selbsteinschätzung Berufsschule für Detailhandel Zürich 2 Grundbildung PB FO 2.7 Fachkundige indiv. Begleitung (FiB) 2.7.1 2.7.1.2 Ablauforganisation FIB für DHA Schulische Selbsteinschätzung FIB (6 Seiten) Fragebogen zur

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr

Englisch. Englisch A1 Grundstufe 1. Englisch A1 Grundstufe 4/ Modul 2. T101E01 Ort: Eisenstadt - VHS/ Pfarrgasse 10 Beginn: Fr Englisch Englisch A1 Grundstufe 1 T101E01 Beginn: Fr. 06.10.2017 T107E01 Ort: Neutal - Pensionistenclub/ Prälat Kadatsch Platz 9 T107E02 Beginn: Mo. 02.10.2017 T107E03 Beginn: Mi. 11.10.2017 19:30-21:00

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dosendiktate: Wörter mit ch und sch optimal trainieren - Zusätzliche Arbeitsblätter inklusive! Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule

Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule Konzept zum Umgang mit Hausaufgaben an der Peter-Härtling-Schule 1. Rechtliche Vorgaben Sinn und Zweck Hausaufgaben sollen den Unterricht ergänzen und den Lernprozess der Schüler unterstützen. Sie dienen

Mehr

Informatik II Datenstrukturen und Algorithmen

Informatik II Datenstrukturen und Algorithmen Informatik II Datenstrukturen und Algorithmen Prof. Dr. Xiaoyi Jiang Institut für Informatik Universität Münster SS 2009 1 Organisation Organisation ist ein Mittel, die Kräfte des einzelnen zu vervielfältigen.

Mehr

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk

Berufsorientierung für Flüchtlinge. Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Berufsorientierung für Flüchtlinge Praxisnah in eine Ausbildung im Handwerk Sprache, Ausbildung und Arbeit sind Schlüssel zur Integration. Junge Menschen, die bei uns Schutz gefunden und schon erste Deutschkenntnisse

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Gabriele Frohberg, Stv. Schulleiterin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft 09.03.2016 DIE STAATLICHE REALSCHULE

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

Einstellungstest Bankkaufmann/-frau

Einstellungstest Bankkaufmann/-frau BERUFSPROFILING / BERUFSORIENTIERUNG Einstellungstest Bankkaufmann/-frau INSTITUT FÜR VERHALTENSANALYSE UND BERUFSORIENTIERUNG Den größten Teil der Aufgaben eines Bankkaufmannes s stellen die Beratung

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 3. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 3. Schuljahr Meine Lernziele für das 3. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse & Datum: Mathematik Ich kann die Zahlen bis 1000 erkennen, benennen, lesen und schreiben. Ich kann die Zahlen bis 1000 ordnen und in

Mehr

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de

Skript Prozentrechnung. Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Skript Prozentrechnung Erstellt: 2015/16 Von: www.mathe-in-smarties.de Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 1. Einführung... 3 2. Berechnung des Prozentwertes... 5 3. Berechnung des Prozentsatzes... 6 4. Berechnung

Mehr

Hören, lauschen, lernen

Hören, lauschen, lernen Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache (Küspert/Schneider, 2008) Dies ist ein Programm zur Förderung der phonologischen Bewusstheit Die phonologische Bewusstheit

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mathetraining in 3 Kompetenzstufen - 9./10. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s!

Lernen mit Erfolg.... mit uns schaffst du s! Lernen mit Erfolg 2016... mit uns schaffst du s! Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Sommersemester 2016 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL

Mehr

Grundbildung. Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung:

Grundbildung. Grundbildung. Inhalt. Fachliche Beratung: Grundbildung Grundbildung bezeichnet den Erwerb von Basiskompetenzen, die für eine gesellschaftliche Teilhabe Voraussetzung sind. Neben den Angeboten der Weiterbildung für Erwachsene bieten sich bundesweit

Mehr

Sprachen. Italienisch A1 Grundstufe 1. Italienisch A1 Grundstufe 2. Italienisch A1 Grundstufe 4

Sprachen. Italienisch A1 Grundstufe 1. Italienisch A1 Grundstufe 2. Italienisch A1 Grundstufe 4 Sprachen Italienisch, Ungarisch, Burgenlandkroatisch, Kroatisch, Russisch, Französisch, Spanisch Italienisch A1 Grundstufe 1 S101I01 Beginn: Mi. 19.10.2016 15:00-16:30 Uhr (12 x, 24 UE) S107I01 19:10-20:40

Mehr

Alphabetisierung Lesen und Schreiben. Lesen und Schreiben für deutschsprachige Erwachsene. Persönliche Beratung

Alphabetisierung Lesen und Schreiben. Lesen und Schreiben für deutschsprachige Erwachsene. Persönliche Beratung Alphabetisierung Lesen und Schreiben Lesen und Schreiben für deutschsprachige Erwachsene In Berlin leben viele Menschen, die nicht oder nicht ausreichend lesen und schreiben können und dadurch in Alltag

Mehr

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016. www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN 2016 www.bbz-augsburg.de GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ. INTENSIVKURS STEUERFACHWIRT/IN VORBEREITUNG AUF DIE ABSCHLUSSPRÜFUNG [StBK] FACHBEREICH ABGABENORDNUNG ZIEL Das BBZ Augsburg ist

Mehr

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse!

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse! Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse! Ralf Schwarz Beratungslehrer Kontakt: 09922/2130 MS Zwiesel Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder

Mehr

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch 1 Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 T201F01 Beginn: Di. 06.03.2018 T207F01 19:40-21:10 Uhr (12 x, 24 UE) Lehrwerk: Voyages

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft, Weiterbildung, Kompetenzzentrum

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend und mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben. Ich kann Fragen

Mehr

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht

Außendifferenzierung und Förderung durch bilingualen Unterricht Förderkonzept der Grundschule Dresselndorf Situationsanalyse An der Grundschule Dresselndorf werden im Schuljahr 2014/2015 103 Kinder unterrichtet. 44 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund.

Mehr

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung Auf den folgenden Seiten stellt deine Schule ihr Angebot und ihr Konzept zur Berufsorientierung dar. Deine Lehrerinnen und Lehrer werden dir die

Mehr

Veranstaltungen Oktober

Veranstaltungen Oktober Linz Wien Veranstaltungen Oktober 2013 Oktober 2013 Um Anmeldung bei dem/der jeweiligen VeranstalterIn wird gebeten. Trainings Stopping Movement Training Di., 01. 10., 18 : 00 19 : 30 Uhr; Veronika Fiegl

Mehr

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten

Sie erwerben die ersten Strukturen, Wörter und Redewendungen, um sich in alltags- und urlaubsrelevanten SPRACHEN Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch Französisch A1 Grundstufe 1 Mag. a Dominique Novak (FH) S201F01 16:30-18:00 Uhr (12 x, 24 UE) S207F01 Beginn: Mi. 22.02.2017

Mehr

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg

Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! Wie melde ich Auszubildende am KKB an? Wann nehme ich Kontakt zum KKB auf? Konrad-Klepping-Berufskolleg Häufig gestellte Fragen - Wir geben Antworten! In der Liste der häufig gestellten Fragen, finden Sie Antworten auf Ihre Fragen von der Anmeldung bis zur Abmeldung von Auszubildenden am (KKB). Wie melde

Mehr

Altenpflege komm ins Team!

Altenpflege komm ins Team! Information Altenpflege komm ins Team! Ältere Menschen Informationen zu Ausbildung und Beruf der Altenpflegerinnen und Altenpfleger Einführung Für viele Jugendliche steht eine Veränderung im Leben an.

Mehr