Grundbildung und Schulabschlüsse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundbildung und Schulabschlüsse"

Transkript

1 und Schulabschlüsse Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining.272 Rechnen Mathematik Training für Schule und Beruf Englisch Schulabschlüsse In unseren Kursen zur Grund- und Schulbildung lernen Sie Lesen und Schreiben von Anfang an erlangen Sie mehr Sicherheit in Rechtschreibung und Grammatik für Schule, Ausbildung und Beruf erwerben Sie Grundkenntnisse in Rechnen und Englisch nutzen Sie Computer und Internet bereiten Sie sich auf den Hauptoder Realschulabschluss vor 271

2 Zum Lernen ist es nie zu spät Nutzen Sie die Chance, Grundkenntnisse im Lesen, Schreiben und Rechnen zu erwerben oder erweitern Sie Ihre vorhandenen Fertigkeiten. Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining Lesen und Schreiben für Deutschsprachige Viele Erwachsene haben Probleme mit der Schriftsprache. Das kann man auch im Erwachsenenalter noch ändern. Die Volkshochschule Frankfurt führt Kurse durch, in denen deutschsprachige junge und ältere Erwachsene, ausgehend von ihren persönlichen Lernvoraussetzungen, ihre Lese- und Schreibfertigkeiten verbessern können. Manche können vielleicht gar nicht oder kaum lesen und schreiben. Oder sie können zwar Buchstaben, Wörter und Sätze lesen und schreiben, fühlen sich jedoch sehr unsicher und machen viele Fehler. Wenn sie etwas lesen, fällt es ihnen schwer, den Sinn des Gelesenen zu verstehen. Viele Menschen fühlen sich von den schriftsprachlichen Anforderungen in Alltag und Beruf überfordert. Schriftliche Arbeitsanweisungen, Briefe, Berichte, Formulare und Beipackzettel oder Bedienungsanleitungen bereiten ihnen Probleme. Der individuelle Lernbedarf ist unterschiedlich, je nach Ausgangslage und persönlichen Zielen. Deshalb bieten wir zunächst eine ausführliche Beratung zur Ermittlung eines passenden Kurses an. Der erste Schritt ist immer der schwerste und ohne Hilfe von Vertrauenspersonen oft nicht zu bewältigen. Wer Menschen kennt, die Probleme mit der Schrift haben, kann diese bei der Kontaktaufnahme mit der Volkshochschule unterstützen. Vor der Kursanmeldung ist ein persönliches Beratungsgespräch erforderlich. 272 Kontakt und Informationen: Ingrid Rygulla Telefon Dana Jochim Telefon Manuela Flach Telefon Fax Annette Lück-Triglia Telefon Fax Lesen und Schreiben von Anfang an Hier können Deutsch sprechende Jugendliche und Erwachsene Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben erwerben oder ihre Lese- und Schreibfertigkeiten verbessern. Gruppengröße 4 8 Teilnehmer/ -innen. Der Kenntnisstand der Teilnehmer/ -innen ist der Ausgangspunkt für individuelle Lernpläne. Während des Kurses erfolgt eine lernbegleitende Diagnostik. Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Kommen Sie zur persönlichen Beratung Wir helfen Ihnen dabei, das für Sie passende Lernangebot zu finden e Ines Wilhelmi Mo + Mi, Uhr, 26. Jan. 08. Juni, 33x e Claudia Torra Mo + Mi, Uhr, 26. Jan. 17. Juni, 36x Klingerschule; e Nadine Sobolewski Di + Do, Uhr, 19. Feb. 07. Juli, 33x Beratung* Lesen, Schreiben, Rechnen Deutsch für Deutschsprachige Schulabschlüsse VHS Sonnemannstraße Frankfurt am Main Raum 067 Mi Uhr oder nach Vereinbarung *nicht in den Schulferien e Ines Wilhelmi Mo + Do, Uhr, 26. Jan. 11. Juni, 32x e Elfriede Jacob Mi + Fr, Uhr, 28. Jan. 12. Juni, 33x e Ines Wilhelmi Mo + Di, Uhr, 02. Feb. 02. Juni, 28x VHS Sonnemannstraße; e Ines Wilhelmi Mo + Di + Mi, Uhr, 22. Juni 05. Aug., 21x VHS Sonnemannstraße; e N.N. Do + Fr, Uhr, 25. Juni 07. Aug., 14x VHS Sonnemannstraße; e N.N. Di, Uhr, 27. Jan. 09. Juni, 16x VHS Sonnemannstraße; 60 Lerntreff: Lese- und Schreibwerkstatt In der Lese- und Schreibwerkstatt können Sie durch Anleitung und Unterstützung einer Lernbegleiterin Lese- und Schreibkenntnisse erwerben und weiter entwickeln. In einer kleinen Gruppe eignen Sie sich an, was Ihnen noch fehlt, um Ihre persönlichen Ziele zu erreichen. Zum Lernen stehen viele Übungsmaterialien, PCs und ipads zur Verfügung. Angebote der Stadtteilbibliothek Gallus werden mit einbezogen, die Sie zum Lesen und selbstständigen Arbeiten anregen. Die einzelnen Kurse haben unterschiedliche Schwer-

3 punkte und sind miteinander kombinierbar. Sie können je nach persönlichem Lernbedarf ausgewählt und zusammengestellt werden. In einem Beratungsgespräch erstellen wir gemeinsam Ihren Lernplan e N.N. Mo, Uhr, 20. Apr. 20. Juli, 13x e N.N. Di, Uhr, 21. Apr. 21. Juli, 13x e N.N. Mi, Uhr, 22. Apr. 22. Juli, 14x e N.N. Do, Uhr, 23. Apr. 23. Juli, 12x e N.N. Fr, Uhr, 24. Apr. 24. Juli, 11x Lese- und Schreibtraining mit Bibliothekseinführung Zur Verbesserung der Grundkenntnisse im Lesen und Schreiben. Zusätzlich finden sechs gemeinsame Besuche der Stadtteilbibliothek Gallus statt. Die Stadtteilbibliothek verfügt über sechs Computer-Selbstlernplätze und viele zusätzliche Lernmaterialien. Über eine Bibliothekseinführung werden Kenntnisse zur selbstständigen Nutzung des Medienangebots vermittelt. Außerdem wird das Lernen mit dem Computer geübt. In Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt am Main e Ines Wilhelmi Di + Do, Uhr, 27. Jan. 16. Juni, 33x Lernen in der Bibliothek Lesen und Schreiben macht Spaß Kommen Sie ins Bibliothekszentrum Sachsenhausen und erfahren Sie einen besonderen Lernort. Sie üben das Lesen und Schreiben in der Lerngruppe. Außerdem lernen Sie Mittel und Wege der selbstständigen Informationsbeschaffung kennen (Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Nachschlagewerke). Sie erlangen eine Basis-Medienkompetenz im Umgang mit Audio-CDs, Lernsoftware und durch Nutzung der Computerarbeitsplätze des Bibliothekszentrums Sachsenhausen. In Kooperation mit der Stadtbücherei Frankfurt a.m Süd e Kathrin Weidner Di + Do, Uhr, 03. Feb. 23. Juni, 33x Bibliothekszentrum Sachsenhausen; 120 Lese- und Schreibtraining mit dem Computer Geht das überhaupt? Das Lernportal wurde entwickelt, um jeder/m Einzelnen nach dem eigenen Lerntempo die Möglichkeit zu geben, Lesen und Schreiben zu lernen und zu trainieren. Zunächst werden Sie in die Bedienung des Computers eingeführt. Sie arbeiten dann nach Ihrem persönlichen Lernbedarf und in Ihrem eigenen Tempo selbstständig im Lernportal und mit Lern- und Schreibprogrammen. Eine Lernberaterin steht Ihnen dabei zur Seite enadine Sobolewski; Kathrin Weidner Mo + Mi, Uhr, 02. Feb. 17. Juni, 33x Mehr Sicherheit beim Schreiben Aus Felern lernen. Sie fühlen sich beim Schreiben häufig unsicher und möchten Ihre Rechtschreibung verbessern? Hier können Sie, ausgehend von Ihrem persönlichen Kenntnisstand, die Grundlagen der Rechtschreibung wiederholen und festigen. Durch viele Übungen lernen Sie zum Beispiel, ob man ein Wort groß oder klein schreibt, mit e oder ä oder mit d oder t. Zudem trainieren Sie die Benutzung von Nachschlagewerken e N.N. Di + Do, Uhr, 10. März 18. Juni, 23x VHS Sonnemannstraße; 84 Richtig schreiben Sie haben im Alltag und Beruf Probleme mit der Rechtschreibung? In diesem Kurs lernen Sie die Regeln der deutschen Rechtschreibung von Grund auf und üben ihre praktische Anwendung. Auch die für richtige Schreibung erforderlichen Kenntnisse in Grammatik und Satzbau sowie in der Zeichensetzung werden Ihnen vermittelt, so dass Sie in die Lage versetzt werden, fehlerfreie Briefe, s oder Berichte zu verfassen e Dr. Ernst Benz Mo + Mi, Uhr, 23. Feb. 08. Juni, 26x Bethmannschule; 94 Lesen und Schreiben für Menschen mit besonderen Lernvoraussetzungen Sie lernen die einzelnen Buchstaben kennen. Aus ihnen bilden Sie Silben und einfache Wörter, die Sie lesen und schreiben. Die Themen sind aus Ihrer Lebenspraxis und bieten Orientierungshilfe im Alltag. Anmeldung: Lebenshilfe e.v. Telefon e Claus Zahn; Claudia Wolf Fr, Uhr, 23. Jan. 22. Mai, 14x VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei e Claudia Wolf; Claus Zahn Fr, Uhr, 23. Jan. 22. Mai, 14x VHS Sonnemannstraße; Entgeltfrei Rechnen Umgang mit Zahlen Rechnen für Menschen mit besonderen Lernvoraussetzungen Mit anschaulichem Material und spielerischen Methoden wird das Verständnis für Zahlen, Formen und Mengen erweitert. Dabei werden besonders die Grundrechenarten geübt, aber auch das genaue Hinschauen und Vergleichen, das Maßnehmen und das Auf- und Abrunden von Beträgen. Bitte mitbringen: Lineal Anmeldung: Lebenshilfe e.v. Telefon Süd e Claudia Wolf Sa, Uhr, 20. Sep., 11. Okt., 08. Nov., 06. Dez., 4x Lebenshilfe e.v.; Entgeltfrei Grundrechnen Sie haben das Grundrechnen nie richtig gelernt oder wieder vergessen? Dann können Sie hier in einer kleinen Gruppe und von Anfang an die wichtigsten Grundrechenarten üben und festigen: Plus, Minus, Mal und Geteilt. Außerdem wird das Kopfrechnen trainiert und das Bearbeiten einfacher Textaufgaben geübt. Teilnehmenden des Kurses Fit für Schule und Beruf, denen die Grundlagen im Rechnen fehlen, wird der Besuch dieses Kurses besonders empfohlen Peter Fremdt Mi + Do, Uhr, 15. Apr. 25. Juni, 20x VHS Sonnemannstraße; 48 Grundrechnen am Samstag: Plus und Minus An drei Samstagen wiederholen und trainieren Sie die beiden Grundrechenarten Plus und Minus. Gut ausgeschlafen und mit viel Zeit üben Sie das Zusammenzählen und das Abziehen im Zahlenraum 273

4 bis 100. Für die Zeit zwischen den Kursterminen bekommen Sie Arbeitsblätter zum eigenständigen Üben zuhause, die im Kurs besprochen werden Peter Fremdt Sa, Uhr, 07. März 21. März, 3x VHS Sonnemannstraße; 18 Grundrechnen am Samstag: Malnehmen und Teilen An drei Samstagen wiederholen und trainieren Sie die beiden Grundrechenarten Malnehmen und Teilen. Gut ausgeschlafen und mit viel Zeit üben Sie das kleine Einmaleins. Für die Zeit zwischen den Kursterminen bekommen Sie Arbeitsblätter zum eigenständigen Üben zuhause, die im Kurs besprochen werden Peter Fremdt Sa, Uhr, 25. Apr. 09. Mai, 3x VHS Sonnemannstraße; 18 Mathematik Einführung in die Mathematik Der Stoff des Mathematikunterrichts bis zum Hauptschulabschluss wird im Wesentlichen abgedeckt. Für alle, die für ihren weiteren schulischen oder beruflichen Werdegang grundlegende Themen noch einmal erklärt bekommen möchten, sie wiederholen oder einfach begreifen und üben wollen. Kommazahlen, schriftliche Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division. Umwandeln von Größen und Maßeinheiten. Bruchrechnung, Vergleich von Brüchen nach ihrer Größe, Kürzen und Erweitern, Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division von Brüchen. Dreisatz anhand vielfältiger Beispiele aus dem täglichen Leben. Unterschied zwischen direkten und umgekehrten Verhältnissen (proportional und umgekehrt proportional). Prozentrechnung, Errechnung des Prozentwertes, des Grundwertes und des Prozentsatzes. Lösen von Gleichungen mit einer Variablen. Geometrie, Flächeninhalt und Umfang, dazu die Längen- und Flächeneinheiten am Rechteck, Parallelogramm und Dreieck; Kreisberechnung, die wichtige Zahl pi sowie Grundlagen der Körperberechnung. Die einzelnen Themen werden grundlegend erklärt und das Rechnen an vielen Beispielen geübt Peter Fremdt Mo, Uhr, 02. März 29. Juni, 15x Bethmannschule; Rechnen im Alltag: Dreisatz, Brüche und Prozent Lohnt es sich, die größere Packung zu kaufen? Welches Produkt ist wirklich günstiger? Wieviel Euro spare ich bei 30 Prozent Rabatt? Vieles lässt sich im Alltag besser durchschauen, wenn man einige mathematische Grundlagen beherrscht. Sie wiederholen das Rechnen mit Brüchen, Prozenten und dem Dreisatz. Durch das Lösen von vielen praktischen Beispielen können Sie Ihr Wissen auffrischen Voraussetzung für die Kursteilnahme ist das sichere Beherrschen der Grundrechenarten N.N. Di + Mi, Uhr, 28. Apr. 20. Mai, 8x VHS Sonnemannstraße; 30 Training für Schule und Beruf Lesen und Schreiben in Gastronomie und Küche Hier können Sie den im Arbeitsalltag von Küche, Kantine und Restaurant gebräuchlichen Wortschatz lesen und schreiben üben: rund um Speisekarten, Rezepte und Zutaten, Arbeitsgegenstände und Aufgaben. Sie erstellen Notizen und Einkaufslisten und notieren Bestellungen und Kundenwünsche N.N. Mo, Uhr, 20. Apr. 20. Juli, 13x Bethmannschule; 60 Deutschtraining für Hauptschulabschluss und Ausbildung Texte verstehen Texte schreiben Ausdrucksfähigkeit verbessern Für einen Hauptschulabschluss oder für eine berufliche Tätigkeit wollen Sie bessere Deutschkenntnisse erwerben. Sie können Deutsch sprechen und schreiben, haben aber wenig Übung im Umgang mit Texten. Es werden Texte aus dem Alltag gelesen und besprochen und eigene Texte produziert. Zugeschnitten auf den Kenntnisstand der Lerngruppe werden grundlegende Elemente der deutschen Grammatik, des Satzbaus und der Rechtschreibung besprochen und geübt Edeltraud Sturmfels Di + Do, Uhr, 03. Feb. 28. Apr., 20x Bethmannschule; 72 Deutschtraining für die Berufsschule Für Berufsschüler/-innen, die das deutsche Schulsystem nicht vollständig durchlaufen haben. Zusätzlich zum Berufsschulunterricht können Sie Ihre Kenntnisse der deutschen Schriftsprache verbessern. Es werden Lernstrategien vermittelt und der Umgang mit Nachschlagewerken trainiert. Anmeldung nur über kooperierende Schulen e Anette Ewald Fr, Uhr, 13. Feb. 08. Mai, 10x VHS Sonnemannstraße; e N.N. Fr, Uhr, 13. Feb. 08. Mai, 10x VHS Sonnemannstraße; e N.N. Mo Do, Uhr, 30. März 02. Apr., 4x VHS Sonnemannstraße; e Daniela Gloger Fr, Uhr, Sa, Uhr, 16. Jan. 24. Jan., 4x VHS Sonnemannstraße; e N.N. Fr, Uhr, Sa, Uhr, 16. Jan. 24. Jan., 4x VHS Sonnemannstraße; e Martina Vanata Fr, Uhr, Sa, Uhr, 16. Jan. 24. Jan., 4x VHS Sonnemannstraße; e Daniela Gloger Sa + Mo + Di, Uhr, Fr, Uhr, 27. März 31. März, 4x VHS Sonnemannstraße; e Martina Vanata Sa + Mo + Di, Uhr, Fr, Uhr, 27. März 31. März, 4x VHS Sonnemannstraße; 35 Fit für Schule und Beruf Sie möchten nachträglich einen Schulabschluss erwerben oder eine Ausbildung beginnen und wollen sich darauf vorbereiten? Damit Sie Ihr Ziel erreichen können, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie Ihre Grundkenntnisse in Mathematik zu verbessern. Es werden grundlegende Elemente der deutschen Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung wiederholt und in alltagsnahen Texten angewendet. Dadurch trainieren Sie nicht nur Ihr Textverständnis, sondern fühlen Sich anschließend auch sicherer im Verfassen von eigenen Texten.

5 So fällt Ihnen der Schritt in eine Schule oder Ausbildung leichter und Sie gewinnen mehr Sicherheit bei Eignungstests. Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Vor der Anmeldung ist ein Beratungsgespräch erforderlich e Edeltraud Sturmfels; Elfriede Jacob Mo Do, Uhr, 23. Feb. 25. Juni, 60x Abendgymnasium; 288 Fit für Realschule und Beruf Sie haben einen Hauptschulabschluss und möchten ihre Kenntnisse festigen oder sich weiterqualifizieren? Möglicherweise möchten Sie eine Ausbildung beginnen oder nachträglich den Realschulabschluss erwerben? Damit Sie Ihr Ziel mit guten Voraussetzungen ansteuern können, bieten wir Ihnen die Gelegenheit, Ihre schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit im Fach Deutsch, sowie Ihre Grundkenntnisse in Mathematik und Englisch zu verbessern. Wir unterstützen Sie auch beim Erstellen aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen. Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich, sofern Plätze frei sind. Vor der Anmeldung ist ein Beratungsgespräch erforderlich e Sonja Gehlen; Christiane Bartning-O Brien Mo Do, Uhr, 23. Feb. 25. Juni, 60x VHS Sonnemannstraße; 288 Rechtschreibung kompakt Die Knackpunkte der deutschen Rechtschreibung werden hier intensiv trainiert. Sie wiederholen die wichtigsten Rechtschreibregeln und üben diese mit vielfältigen Materialien. So gelingt es Ihnen, typische Fehler in Zukunft zu vermeiden. Interessent/-innen des Kurses Fit für Realschule und Beruf wird eine Teilnahme besonders empfohlen e Leonie Kolb Mo Do, Uhr, 09. Feb. 12. Feb., 4x VHS Sonnemannstraße; 20 Englisch Englisch? Ganz einfach Ob Werbung, Internet oder Supermarkt die englische Sprache ist aus dem Alltag kaum wegzudenken. Wenn Sie bisher noch keine Fremdsprache erlernt haben, können Sie in diesem Kurs einen Grundwortschatz in Englisch erwerben. Sie üben vor allem das Sprechen und Verstehen, so dass Sie typische Alltags- und Reisesituationen bewältigen können. Außerdem erhalten Sie einen kleinen Einblick in die englische Kultur Leonie Kolb Fr, Uhr, 08. Mai 29. Mai, 4x VHS Sonnemannstraße; 24 Fit in Englisch Für Teilnehmende, die bereits im Kurs Fit für Schule und Beruf angemeldet sind und Grundkenntnisse der englischen Sprache erwerben möchten. Es werden Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben geübt und ein Basis-Wortschatz aufgebaut. Teilnehmende, die sich auf den Besuch eines Kurses zum Hauptschulabschluss vorbereiten, erhalten hier eine Grundlage für den Englischunterricht. Vor der Anmeldung ist ein Beratungsgespräch erforderlich e Christiane Bartning-O Brien Mi, Uhr, 15. Apr. 01. Juli, 12x VHS Sonnemannstraße; 30 Bildungsberatung Lebensbegleitendes Lernen in Frankfurt am Main Die Bildungsberatung HESSENCAMPUS FRANKFURT informiert und berät zu Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung Angeboten zum Nachholen eines Schulabschlusses und die Vorbereitung darauf Möglichkeiten der finanziellen Förderung von Weiterbildung durch die Bildungsprämie oder den Qualifizierungsscheck Die Beratung unterstützt bei Fragen der Orientierung und Planung des weiteren Bildungs- und Berufsweges. Die Beratung kann von allen Interessierten in Anspruch genommen werden, wir beraten Sie unabhängig und kostenlos. Mehr Informationen Carina Lamberti Telefon oder per an: bildungsberatung.hc@stadt-frankfurt.de 275

6 Schulabschlüsse Für Jugendliche und Erwachsene, die sich auf einen Schulabschluss vorbereiten oder ihre Schulkenntnisse verbessern wollen. Wir bieten Ihnen: intensive Vorbereitungskurse auf einen Schulabschluss Unterricht vormittags im Zeitraum von Uhr Förderkurse in einzelnen Fächern Hilfen bei der Bewerbung Rufen Sie uns an oder kommen Sie in unsere Beratung, um sich persönlich über das Kursangebot zu informieren. In einem ausführlichen Gespräch planen wir gemeinsam den Bildungsweg, der Ihnen die besten Erfolgsaussichten verspricht. Je nach Stand der Vorkenntnisse besteht auch die Möglichkeit, in den laufenden Hauptschulabschlusskurs einzusteigen. Ein neuer Hauptschulabschlusskurs beginnt nach den Sommerferien Information Martina Becker Telefon Manuela Flach Telefon Beratungszeiten Hauptschulabschluss VHS Sonnemannstraße Sonnemannstraße 13, Frankfurt am Main Raum 0067 Mittwoch Uhr oder nach Vereinbarung Beratungszeiten Realschulabschluss Online Jaroslav Baudis Telefon (Dienstag Uhr) Keine Beratungen in den Schulferien. Realschulabschluss online Dieses Angebot richtet sich an all diejenigen, die sich auf Grund von Berufstätigkeit, Kinderbetreuung oder anderen Verpflichtungen zeitlich flexibel und selbstbestimmt zu Hause auf die Realschulabschlussprüfung vorbereiten möchten. Mit der Buchung des Online-Kurses erhalten Sie ein komplettes Paket: mehrere Präsenztermine die wichtigsten Begleitmaterialien zum Selbstlernen individuelle Beratung durch Ihre/n Tutor/-in Durchführung der Abschlussprüfung Sie buchen jeweils ein Halbjahr. Die Abschlussprüfung kann abhängig von den persönlichen Voraussetzungen nach zwei bis drei Halbjahren abgelegt werden. Beratung und Information: Jaroslav Baudis Telefon (Di Uhr) Keine Beratung in den Schulferien e N.N. 21. Feb. 25. Juli Präsenzveranstaltungen Sa, Uhr, 21. Feb., Sa, Uhr, 11. Juli VHS Sonnemannstraße;

Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse und Schulabschlüsse... 234 Alphabetisierung, Lese- und Schreibtrainig.234 Rechnen... 235 Training für Schule und Beruf... 236 Englisch... 237 Schulabschlüsse... 238 In unseren Kursen zur Grund- und Schulbildung

Mehr

Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse und Schulabschlüsse... 248 Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining.248 Rechnen... 249 Mathematik... 250 Training für Schule und Beruf... 250 Englisch... 251 Schulabschlüsse... 252 In unseren Kursen

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Grundbildung und Schulabschlüsse

Grundbildung und Schulabschlüsse und Schulabschlüsse... 268 Alphabetisierung, Lese- und Schreibtraining.268 Rechnen... 270 Mathematik... 270 Training für Schule und Beruf... 270 Englisch... 271 Schulabschlüsse... 272 In unseren Kursen

Mehr

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen?

Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie viele Menschen sind in Deutschland betroffen? Was sind die Ursachen? Was ist eigentlich ichance? Was bedeutet funktionaler Analphabetismus? Wie kommt man ohne lesen und schreiben zu können durch die Schule/das Leben? Wo bekomme ich Rat, wenn ich das Lesen und Schreiben

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Datum / Zeitraum Kurs /Seminar Preis. Infotreff EuroKom für SchülerInnen und Eltern

Datum / Zeitraum Kurs /Seminar Preis. Infotreff EuroKom für SchülerInnen und Eltern Datum / Zeitraum Kurs /Seminar Preis EuroKom und Kommunikationsprüfung in 08.07. 18:00 Uhr 15.07. 18:00 Uhr Sommerferien 21.08 08.09.16 Die genauen Termine und Zeiten findet Ihr in unserer Broschüre zum

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung

Kaufmännisches Wissen. Grundbildung. Grundbildung Kaufmännisches Wissen 203 Lernwerkstatt Alphabetisierung Schulabschlüsse Partizipation Karin Jakob Chancen - gleichheit 204 Lernen lernen (Berufs-)Orientierung (Berufs-)Orientierung 6000 Joachim Severin

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Deutsch als Zweitsprache

Deutsch als Zweitsprache Deutsch als Zweitsprache Deutsch Zielniveau A1 In den A1-Kursen lernen Sie praktisches Deutsch, buchstabieren und zählen, Formulare ausfüllen und über Ihre Familie und Wohnsituation zu sprechen, Sie lernen

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Einladung zur Bewerbung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns für Ihr Interesse an der Weiterbildung. In der Anlage finden Sie ein ausführliches Expose mit Informationen

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen und Schreiben sind die Schlüssel zu Bildung und selbstbestimmter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch mehr als sieben Millionen

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 89 174 112 000 Fax: +43 1 89 174 312 000 E-Mail: office.meidling@vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder

Informationsveranstaltung für Eltern. lese-rechtschreibschwacher Kinder Informationsveranstaltung für Eltern lese-rechtschreibschwacher Kinder Professionelle Hilfe bei Entwicklungs- und Lernstörungen (LRS/Legasthenie) und zum Aufbau von Schriftsprachkompetenz seit 1985 Viele

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Anleitung für die Hausverwaltung

Anleitung für die Hausverwaltung www.gruppenhaus.ch Version vom 15. September 2006 Autor Kontakt Gruppenhaus.ch GmbH support@gruppenhaus.ch Inhalt 1 Allgemeines... 2 1.1 Login... 2 1.2 Wenn Sie nicht mehr weiter wissen... 2 2 Belegungsplan...

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren

ESF-Förderprogramm für Alphabetisierung und Grundbildung in Brandenburg: Gründung von 7 regionalen Grundbildungszentren 1 von 6 Infobrief 4 Liebe Leserinnen und Leser, auch 2015 möchten wir Sie mit unserem Info-Brief wieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung sowie über die Aktivitäten

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Oft gestellte Fragen:

Oft gestellte Fragen: Oft gestellte Fragen: Muss ich eine zweite Fremdsprache belegen? Die Verpflichtung für die zweite Fremdsprache ist abhängig von den Vorkenntnissen: Jahre Unterricht in der zweiten Fremdsprache Jahre Unterricht

Mehr

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch SCHULE FÜR FÖRDERKURSE BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch Übersicht Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aufbaukurse Repetitionskurse

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Job - Ausbildung Perspektive JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre Sie wollen eine Arbeit finden, die Ihren Fähigkeiten entspricht? Sie sind auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz,

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Anleitung Selbststudium

Anleitung Selbststudium Grundlagenmodule Detailhandelsmanager/in HFP Anleitung Selbststudium Vorgehen im Überblick 6. Absolvieren Sie den Online-Test erneut um zu sehen, ob Sie sich verbessern konnten 7. Füllen Sie den Evaluationsbogen

Mehr

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Lehrer-Umfrage LRS / Legasthenie im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, die Fähigkeit zu lesen und zu schreiben ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich in Schule, Beruf

Mehr

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17

Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Abgabetermine zur Intrahandelsstatistik 2016/17 Die Meldungen zur Intrahandelsstatistik sind spätestens am 10. Arbeitstag nach Ablauf eines Berichtsmonats an das Statistische Bundesamt zu senden. Eine

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentrale Prüfungen nach Klasse 10 IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg

Beauftragte für Chancengleichheit. Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Beauftragte für Chancengleichheit Zurück in den Beruf Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg Zurück in den Beruf Motiviert zurückkehren erfolgreich durchstarten! Haben Sie in letzter Zeit schon einmal

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Alltag mit dem Android Smartphone

Alltag mit dem Android Smartphone 2 Alltag mit dem Android Smartphone 5. Viele Nutzer von Google-Konten nutzen diese zwar für Mail und Kalender, aber noch nicht für Google+. Bei der Einrichtung auf dem Smartphone erscheint jetzt eine Frage,

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA

FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQS) ZUM PROJEKT AZUBIS IN DIE USA Wer kann sich bewerben? Auszubildende, die ihre Ausbildung in einem Betrieb in Bayern oder Hamburg machen bzw. dort eine Berufsschule besuchen,

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche. Kursdaten und Preise 2016

Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche. Kursdaten und Preise 2016 Lernförderung, Nachhilfe und Prüfungsvorbereitung für Kinder und Jugendliche Kursdaten und Preise 2016 2 Anmeldung per Telefon, Post, Fax oder E-Mail Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass bei Einzelunterricht

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule

FIT durch Lernen - Nachhilfeschule Liebe Eltern, nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche verschiedenen Kurse wir anbieten: Nachhilfe Grundschule Gruppenkurs: Einzelkurs: Nachhilfeunterricht mit einem Schüler 45 oder 60 Min. pro

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia

davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia davero akademie 2013 53 5. PC und Multimedia 10 Finger sind schneller als 2 In wenigen Schritten zum 10-Finger-System Sie suchen oft die richtigen Buchstaben auf Ihrer Tastatur und vergeuden dadurch wertvolle

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Grundwissen und Basisbildung. Für Alltag und Arbeitsplatz

Grundwissen und Basisbildung. Für Alltag und Arbeitsplatz Grundwissen und Basisbildung Für Alltag und Arbeitsplatz Inhalt Sonnemannstraße 13, 60314 Frankfurt am Main Telefon 069 212-71501 Fax 069 212-71500 E-Mail vhs@frankfurt.de Internet www.vhs.frankfurt.de

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Vorbereitung der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2015/2016; Informationen zur Lernmittelrücknahme zum Schuljahresende 2014/2015

Vorbereitung der Schulbuchausleihe im Schuljahr 2015/2016; Informationen zur Lernmittelrücknahme zum Schuljahresende 2014/2015 Per EPoS An die Leiterinnen und Leiter der im Schuljahr 2015/2016 an der Schulbuchausleihe teilnehmenden Schulen in Rheinland-Pfalz Mittlere Bleiche 61 55116 Mainz Telefon 06131 16-0 Telefax 06131 16-2997

Mehr

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt Loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten, die Sie von GIMA erhalten haben, in das Bestellsystem ein. Sollten Sie noch keine Anmeldedaten haben und Für

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Grundkurse, Vorbereitungskurse und Prüfungen im WIFI Salzburg

Deutsch als Fremdsprache. Grundkurse, Vorbereitungskurse und Prüfungen im WIFI Salzburg Deutsch als Fremdsprache Grundkurse, Vorbereitungskurse und Prüfungen im WIFI Salzburg www.wifi.at/salzburg WIFI Salzburg ÖSTERREICHISCHES SPRACHDIPLOM (ÖSD) Die ÖSD-Sprachprüfung ist ein wichtiger Teil

Mehr

Bonuskapitel»Anwenderzertifizierung«

Bonuskapitel»Anwenderzertifizierung« Olaf Schulz Bonuskapitel»Anwenderzertifizierung«zum Buch Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender Bonn Boston Der SAP -Grundkurs für Einsteiger und Anwender Anwenderzertifizierung Sie beabsichtigen,

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1

Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Anmeldung zum Triathlon Camp 2013 auf Fuerteventura Seite 1 Name: Adresse: Telefonnummer: E-Mail: Geburtsdatum: Bitte vollständig in Blockschrift ausfüllen! Pro Person eine Anmeldung ausfüllen! Ich buche

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr