Nr. 228 November / Dezember Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 228 November / Dezember 2013 19. Jahrgang"

Transkript

1 Homepage: Gemeindeblatt: Nr. 228 November / Dezember Jahrgang Redaktionsschluss: 30. Oktober November 2013 aus dem INHALT Gemeindeverwaltung Machern - Grundstücksangebote - Marienmarkt in unserer Partnerstadt Linden - Vorschläge für den Ehrenamtspreis - Vandalismus im Park zu Machern Freimaurerloge Balduin zur Linde e.v.: Tag der offenen Tür im Schlosspark Regionalmanagement Leipziger Muldenland: RegioBrunch kinderheim Machern GEMEINNÜTZIGE GMBH: FachTagFest Förderverein Kindertageseinrichtungen Machern e.v.: Danksagung A. Friedrich: Erster Erfolg der Jugendfeuerwehr Gerichshain nach Neuaufstellung Gesangverein Germania Gerichshain e.v./r. Schmidt: Konzert zum 1. Advent Schweizerhaus Püchau e.v.: Programminformationen Fußball: Tresenwald, Machern, Püchau SV Tresenwald Machern e.v./b. Rohne: Erster eigener Lehrgang im Karate Gemeindeblatt Machern: Redaktionsschluss der Ausgabe Nr. 229, , Zustellung ab Denise 5 Jahre Kita Knirpsenhaus Machern

2 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die Bürgermeisterin sowie die Gemeindeverwaltung gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren, die 70 Jahre oder älter werden. Wir wünschen alles Gute zum Geburtstag. Machern Dieter Reichel 71. Geburtstag Elfriede Kunath 90. Geburtstag Hanna Müller 83. Geburtstag Helmut Fiebig 72. Geburtstag Jutta Wloka 76. Geburtstag Siegrid Reinhart 74. Geburtstag Dietmar Schöne 72. Geburtstag Johanna Riße 71. Geburtstag Peter Knoblauch 73. Geburtstag Wilhelm Roßkopf 85. Geburtstag Beate Weyrich 70. Geburtstag Dr. Gert Felgner 88. Geburtstag Hans-Dieter Freidank 72. Geburtstag Margret Zaß 70. Geburtstag Anneliese Voigt 85. Geburtstag Monika Schüren 72. Geburtstag Wieland Rausch 71. Geburtstag Christel Aigner 72. Geburtstag Reinhard Beyer 71. Geburtstag Antje Knoblauch 71. Geburtstag Dr. Bärbel Ebert 72. Geburtstag Christel Schwarz 77. Geburtstag Hildegard Seidelmann 82. Geburtstag Heinz Kummer 76. Geburtstag Roland Pfützner 71. Geburtstag Frieda Pinno 94. Geburtstag Hagen Kirst 76. Geburtstag Horst Feige 84. Geburtstag Hans-Jürgen Knetsch 72. Geburtstag Heinz Seebecker 86. Geburtstag Gertrud Karnahl 74. Geburtstag Franz Januschak 74. Geburtstag Herta Sdralek 85. Geburtstag Heinz Rühlmann 75. Geburtstag Karin Müller 73. Geburtstag Bruno Porsch 77. Geburtstag November / Dezember 2013 Gerichshain Siegfried Riedel 83. Geburtstag Ingeborg Mittangk 77. Geburtstag Klaus Spalholz 73. Geburtstag Olga Krell 93. Geburtstag Erika Arndt 75. Geburtstag Jutta Rudorf 82. Geburtstag Hannelore Estel 72. Geburtstag Hans-Joachim Bruch 75. Geburtstag Dieter Tummescheit 71. Geburtstag Anita Baldauf 83. Geburtstag Püchau Renate Düwert 75. Geburtstag Rosemarie Langwald 73. Geburtstag Joachim Düwert 78. Geburtstag Burkhardt Herber 74. Geburtstag Lübschütz Werner Nicolaus 82. Geburtstag Ruth Albrecht 82. Geburtstag Hanna Bergmann 76. Geburtstag Rosel Kirsten 91. Geburtstag Plagwitz Gert Hafner 70. Geburtstag Hans-Dieter Ziegler 78. Geburtstag Dögnitz Teichert Ingeburg 89. Geburtstag Posthausen Saupe Ruth 91. Geburtstag

3 Grundstücksangebote der Gemeinde Machern Stand 15. Oktober 2013 unbebaute Wohngrundstücke im B-Plangebiet Gerichshain Am Sportplatz, II. Bauabschnitt Anschrift Flst.- Größe Anschrift Flst.- Größe Nr. m² Nr. m² Johannesring/Zehnackerweg Charlottenweg Charlottenweg Charlottenweg Charlottenweg Charlottenweg Charlottenweg Charlottenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg Charlottenweg Mariannenweg /2 403 Für Rückfragen und Besichtigungstermine steht Frau Barthelmann unter Telefon-Nr. 0163/ oder uta.barthelmann@t-online.de zur Verfügung. Marienmarkt Wochenende am in Linden Unsere Partnerstadt Linden wurde 2010 vor dem Europarat in Straßburg mit dem Europadiplom ausgezeichnet. Im Jahre 2012 erfolgte die Bewerbung für die Ehrenloge des Europarates. In einer Sitzung der Parlamentarischen Versammlung im April 2013 wurde beschlossen, dass die Stadt Linden die Ehrenfahne erhält. Gewürdigt wird damit das Engagement der Stadt Linden zu den Partnerstädten und Gemeinden, Loucna nad Desnou in Tschechien, Sosninowice in Polen, Macheren in Frankreich, Purgstall in Österreich und unserer Gemeinde Machern in Deutschland/Freistaat Sachsen. Aus diesem Grund wird am der Stadt Linden die Ehrenfahne des Europarates verliehen. Wir als Gemeinde sind zu diesem festlichen Ereignis eingeladen. Der Wunsch der Stadt Linden wäre eine Beteiligung unserer Gemeinde an Programmpunkten, die wir zur Verfügung stellen könnten. Auch wäre von Bedeutung, eine gewisse Vielfalt von verschiedenen Altersgruppen vor Ort zu haben. Mein Aufruf an alle Bürgerinnen und Bürger wäre, unterstützen und beteiligen wir uns an den Lindener Festlichkeiten, indem wir versuchen Beiträge zum Programm beizusteuern. Schön wäre es, wenn Sportgruppen, gesellschaftliche Einrichtungen, die Kirche und alle Bürger über einen Beitrag nachdenken. Gern wenden Sie sich bei Interesse oder Fragen an Frau Willnow unter Telefon-Nr oder unter willnow@gemeinde-machern.de. Für Ihre Unterstützung bedanke ich mich recht herzlich. Ihre D. Lieder Bürgermeisterin 3

4 Vorschläge zur Auszeichnung für den Ehrenamtspreis 2013 Die Gemeinde Machern schlägt folgende Bürgerinnen und Bürger für den Ehrenamtspreis 2013 vor: 1. Frau Angelika Büttner 2. Frau Heidi Müller 3. Herr Jochen Scheufler 4. Herr Klaus Eilenberg D. Lieder Bürgermeisterin 4 Vandalismus im Park zu Machern In der Zeit vom wurde von unbekannten Personen das Käuzchen vom Sockel entfernt und gleichzeitig die in der Nähe befindliche Brücke vollständig zerstört. Schon einmal wurde das Käuzchen gestohlen und war nicht wieder auffindbar. Damals hatte sich die Geschäftsführerin der Firma Macherner Grünprofis Frau Puttkammer bereit erklärt, ein neues Käuzchen anfertigen und aufstellen zu lassen. Wir waren ihr alle sehr dankbar. Die wiederholte Zerstörung von Brücke und das Entfernen des Käuzchen wird sehr teuer und ein Wiederherstellen des ursprünglichen Zustandes ist im Moment nicht gleich möglich. Wir bitten unsere Bürgerinnen und Bürger wachsam zu sein. Möglicherweise gibt es Zeugen? Sachdienliche Hinweise nimmt Frau Scholz vom Bauamt Machern (Tel.: ) entgegen. Förderverein Schloß- und Landschaftsgarten e.v. Gemeindeverwaltung Machern D. Lieder Bürgermeisterin Tag der offenen Tür im Schlosspark zu Machern Am 5. Oktober diesen Jahres fand im Schlosspark zu Machern der erste Tag der offenen Tür mit Besichtigung der Pyramide und der Ritterburg, initiiert durch uns, die Leipziger Freimaurerloge Balduin zur Linde, statt. Der Zauberkünstler Adi sowie das Musik/Klang-Erlebnis Kosmosklang aus Leipzig begeisterten die Besucher des Parks. Außerdem gelang es uns, einen kleinen Betrag für die Sanierung der Statue der Hygiene zu sammeln. Im nächsten Jahr möchten wir die Veranstaltung gerne wiederholen und freuen uns auch da wieder auf zahlreiche Besucher. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Unser besonder Dank gilt Frau Bürgermeisterin Lieder, Herrn Funke, Frau Puttkammer und Frau Brosius. Stephan Zrost Logenmeister und Vereinsvorsitzender

5 Anzeige Landschaftspflegeverband Muldenland e.v. Regionalmanagement Leipziger Muldenland Nicolaiplatz Grimma RegioBrunch sorgt für volles Haus in Dehnitz Premiere im Leipziger Muldenland mit Besucherrekord Grimma/Wurzen. Bis auf den letzten Platz waren alle Stühle im Landgasthof Dehnitz besetzt. Der Einladung zum 1. RegioBrunch folgten 80 Gäste. Im Mittelpunkt standen Produkte aus der Region, die zu einem Gaumenschmaus verarbeitet für zufriedene Gesichter und volle Bäuche sorgten. Als Eltern eines kleinen Kindes achten wir sehr auf gesunde Ernährung. Hier weiß man, wo die Produkte herkommen, so Familienvater Heiko Mucke. Während Söhnchen Adrian die Semmelknödel am besten geschmeckt haben, fand Mama Nadine den Wildgulasch besonders lecker. Zur Eröffnung des Brunchs stellte Gastwirtin Kathrin Lehne die verschiedenen Speisen, angefangen u.a. vom Möhren-Ingwer-Süppchen über den Wildtopf bis hin zum Wildschweinschnitzel und Quarkdessert mit Apfelringen, vor. Ich gebe zu, dass ich am Anfang etwas skeptisch war, ob das Konzept funktioniert. Das Konzept ist unter Mitwirkung des Regionalmanagements und der VR-Bank Muldental zu 100 % aufgegangen, freut sich Gastwirtin Kathrin Lehne. Der RegioBrunch ist ein echtes Netzwerkprojekt, das im Verbund mit dem Regionalmanagement Leipziger Muldenland, dem Landgasthof Dehnitz und der VR-Bank Muldental organisiert wurde. Mit Anja Terpitz und ihrem Unternehmen Mediation & Marketing konnte zudem ein Partner ins Boot geholt werden, der die Vermarktung und fachliche Beratung absicherte. Es ist einfach schön, dass es mit dem neuen Team gelungen ist, den RegioBrunch fortzusetzen. Die Veranstaltung wurde dem Anspruch, regionale Produkte in Wert zu setzen, voll und ganz gerecht, zeigte sich Regionalmanager Matthias Wagner erfreut. Mit dem RegioBrunch bewarb sich das Regionalmanagement auch bei dem diesjährigen Tag der Regionen. Das Brunchkonzept, das regionale Produkte in den Mittelpunkt stellt und hierdurch wiederum Frische und kurze Transportwege garantiert, überzeugte die Jury und sicherte dem Regionalmanagement einen Platz im Wettbewerb. Der RegioBrunch bezeichnet eine Veranstaltungsreihe, die regionale Produkte in Kochtopf und Pfanne der örtlichen Gastronomen bringt. Den Gast erwartet ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis, das Frische und Genuss garantiert. Der RegioBrunch lädt zum Genießen der regionalen Küche ein und bietet ein Ambiente zum Wohlfühlen und Entspannen. Adrian Mucke war mit 15 Monaten der jüngste Regio- Brunch -Besucher. Ihm schmeckten die hausgemachten Semmelknödel am besten. Nach dem Brunch freute sich die junge Familie auf einen Spaziergang entlang des Wachtelberges. Quelle: Mediatioon & Marketing Matthias Wagner (Regionalmanagement Leipziger Muldenland), Kathrin Lehne (Landgasthof Dehnitz) und Anja Terpitz (Mediation & Marketing) freuten sich über den Erfolg des 1. RegioBrunchs im Leipziger Muldenland. Mit 80 Gästen war der Brunch bis auf den letzten Platz ausgebucht. Quelle: Mediatioon & Marketing 5

6 Was macht unsere Kinder noch stärker? Kinderschutz Beteiligung Beschwerde Ermutigung Am 09. Oktober 2013 hat die kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH zum zweiten überregionalen FachTagFest in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Leipzig, der DGfPI Düsseldorf und der AWO, Beratungsstelle Shukura in Leipzig eingeladen. Anlässlich des 20-jährigen Betriebsjubiläums fanden sich zahlreiche Fachleute der Jugendhilfe, sowie Vertreter von Bildungseinrichtungen aus den neuen Bundesländern und Nordrhein- Westfalen ein, um der Fragestellung Was macht unsere Kinder noch stärker? nachzugehen. Am Morgen wurden die TeilnehmerInnen unter anderem von der Bürgermeisterin der Gemeinde Machern, Doreen Lieder, begrüßt und mit Gedanken und Impulsen auf den Tag eingestimmt. Neben ihr folgten Einführungsworte von Frau Anke Thomas, Kinderschutzkoordinatorin im hiesigen Landkreis, Frau Anja Meyer, Referentin im Sächsischen Sozialministerium und Hartmut Mann, vom Paritätischen Sachsen e.v. In ihren Einführungsworten hob die Bürgermeisterin die gute Zusammenarbeit sowie die positive Entwicklung des Kinderheims hervor und sprach begeistert von dem engagierten Mitarbeiterteam. Ziel dieser Veranstaltung war es, aus Sicht des Geschäftsführers, einen Beitrag zu diesem wichtigen Thema zu leisten und andere Einrichtungen zu ermutigen, sich mit der Thematik auseinander zu setzen und Konzepte zu entwickeln, im Interesse unserer Kinder und Jugendlichen. Um zu diesem Ziel zu gelangen, folgten zu den einzelnen Themenschwerpunkten Fachvorträge. Der erste Vortrag beschäftigte sich mit Fehlern und Fehlverhalten, die trotz aller Prävention erfolgen können, mit dem Ergebnis: Professioneller Umgang mit Fehlern sichert Kinderschutz. Dann standen die Themen Beteiligung und Beschweren erlaubt im Fokus. Ist Beschweren für Kinder und Jugendliche leicht, oder machen wir es ihnen nicht manchmal schwer, sich zu beschweren? Auch wenn informelle Beschwerdemöglichkeiten bestehen, ist es notwendig, ein professionelles Beschwerdemanagement in Einrichtungen der Jugendhilfe zu implementieren, damit Kindern und Jugendlichen, unabhängig von der Person, die Angst genommen wird, sich zu äußern. Und die Botschaft der Referentin Nina Jann an die Kritiker solcher Verfahren Kinder gehen sehr sorgsam mit ihren Beschwerderechten um und können sehr wohl zwischen Recht und Unrecht unterscheiden. Dies belegen ihre Forschungsergebnisse. An diesem Tag wollte das kinderheim machern PROJEKTE FREIER JUGENDHILFE auch die eigenen Entwicklungen zu diesen Themen aufzeigen sowie Methoden und Aktionspläne vorstellen. Aktiver Kinderschutz und aktive Beteiligung von Kindern und Jugendlichen funktioniert nur, wenn die Einsicht und die richtige Einstellung gegeben sind. Veränderungen und neue Wege brauchen Mut, denn Mut tut gut und ich muss für eine Sache brennen, damit ich andere entzünden kann. Dies sind nur einige Aussagen des Ermutigers Johannes Warth, der das Thema Mut machen spielerisch und humorvoll auf den Punkt brachte. Johannes Warth hat mit seiner faszinierenden Art nicht nur für eine ausgelassene Stimmung im Saal gesorgt sondern auch mit seinen Botschaften Spuren bei den sehr begeisterten Hinhörern hinterlassen. Anschließend wurde zusammen gegessen und erfolgreiche 20 Jahre gefeiert. Nicht nur aus Sicht des Veranstalters war es ein gelungener Tag. Die TeilnehmerInnen zogen am Abend inspiriert und mit neuen Denkanstößen nach Hause. Doreen Lieder verabschiedete sich mit den Worten Eine großartige Veranstaltung! Ich bin beeindruckt und bereichert Die kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH finden Sie jetzt auch auf youtube! kinderheim machern GEMEINNÜTZIGE GMBH, Eichenweg 1, Machern 6

7 Neuer Familienkalender für 2014 ist da Wurzen, Geburtstag, Musikschule und Familienfeier in Familien ist Terminmanagement eine echte Herausforderung. Stressfrei gelingt dies mit dem Familienkalender von BARMER GEK und Mehr Zeit für Kinder e.v., der jetzt für 2014 vorliegt. Schon zum sechsten Mal können Familien damit einen übersichtlichen Begleiter im Familienalltag nutzen. Er hält die ganze Familie auf Trab Der bunte Kalender bietet für jedes Familienmitglied eine eigene Spalte für Termine und Verabredungen und eine weitere für Geburtstage. Da geht kein Termin verloren, so Sylvio Röske von der BARMER GEK in Wurzen. Jeden Monat greift der Kalender ein in die Saison passendes Thema auf. Mal ist es die Bewegung, die Ernährung oder die Gesundheit und Wohlbefinden. Spannende Aktionen laden auch die Kleinen zum Mitmachen ein mit Tipps für den Alltag und Experimenten ist für jeden etwas dabei, so Röske. Wer den Familienkalender 2014 haben möchte, bekommt ihn bei der BARMER GEK Geschäftsstelle in Wurzen, Stadtgut 8. BARMER GEK Wurzen Sylvio Röske Im September fand wieder unser Herbst-/Winter-Kinderkleiderbasar statt. Mit der Alternativvariante nur Stellflächenvermietung konnte ein Gewinn in Höhe von 667,05 erwirtschaftet werden. Dies ist jedoch nur die Hälfte des sonstigen Erlöses. Insofern hoffen wir, dass sich für die nächsten Kleiderbasare wieder genügend Helfer finden werden, um die Basare in gewohnter Weise durchführen zu können.: nächster Frühjahr-/Sommer-Kinderkleiderbasar am 15. März 2014 nächster Herbst-/Winter-Kinderkleiderbasar am 13.September 2014 An dieser Stelle möchten wir nochmals allen Helfern danken, besonders dem Hausmeister des Tresenwaldes Machern, der uns auch dieses Mal wieder tatkräftig unterstützte. Der Vorstand des Fördervereins der Kindertagesstätten Machern e.v. KWL Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Zentrale Leitwarte der KWL für alle Störungsmeldungen: Tel Kundenservice: Tel Gemeinde Machern Friedensrichter Mario Neubacher Schloßplatz Machern Sprechzeiten jeweils 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung Machern, Schloßplatz 09, Machern, 2. Etage, Sitzungssaal. Folgende Termine stehen Ihnen für das 2. Halbjahr 2013 zur Verfügung: und In Dringlichkeitsfällen können Sie mich unter der Rufnummer / erreichen! Selbstverständlich können Sie mir Ihr Anliegen auch schriftlich unter der oben angegebenen Anschrift zukommen lassen. Ich werde mich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen. Friedensrichter Mario Neubacher 7

8 Erster Erfolg der Jugendfeurwehr Gerichshain nach Neuaufstellung Auf Einladung der Jugendfeuerwehr Altenbach zu ihrem 10-jährigen Bestehen, fuhr die Jugendfeuerwehr Gerichshain am nach Altenbach. Dort nahm Sie an 2 Wettkämpfen dem Löschangriff, dem Gerätturmbau und einem Wissenstest teil. Den ganzen Tag wetteiferten die Kinder um Punkte und Plätze und hofften auf ein gutes Ergebnis. Beim Wissenstest hatte man die Möglichkeit die Jugendflamme Stufe 1 abzulegen. Am Nachmittag wurden dann die Ergebnisse durch den Bürgermeister von Bennewitz und dem Wehrleiter der FFW Altenbach bekannt gegeben. Im Löschangriff belegten die Kinder Platz 3, beim Geräteturmbau Platz 2. Alle 6 Wettkämpfer konnten mit Erfolg die Jugendflamme Stufe 1 ablegen. Es war für alle Teilnehmer ein schöner Tag und ein erfolgreicher Abschluss der Wettkampfsaison. Es hat sich gezeigt das sich im laufenden Jahr ein gutes Team gebildet hat. Die Jugendfeuerwehr Gerichshain besteht in diesem Jahr 30 Jahre und man möchte wieder an die vergangenen Erfolge anknüpfen. Stellv. Jugendwart Andreas Friedrich Friseur / Friseurin gesucht!!! Wir suchen ab sofort - zur Verstärkung unseres Teams eine zuverlässige, berufsbegeisterte Fachkraft. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte schriftlich bei uns im Salon. Friseursalon Haarscharf Inh. Silke Mengel Schloßplatz Machern Weitere Informationen können auf der Internetseite abgerufen werden. 8 Autoversicherung Jetzt wechseln und sparen! Holen Sie gleich Ihr Angebot ab und überzeugen Sie sich von diesen Vorteilen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Gute Beratung in Ihrer Nähe Handeln Sie! Kündigungs-Stichtag ist der Wir freuen uns auf Sie! Vertrauensmann Viktor Minzer Tel , Fax Mobil Viktor.Minzer@HUKvm.de Amalienweg 11, Gerichshain Sprechzeiten: nach Vereinbarung

9 9

10 VEREINSMITTEILUNGEN VERANSTALTUNGEN Veranstaltungskalender der Gemeinde Machern Do :00 Uhr Seniorenclub Harmonie Gerichshain: Treff in der Kastanie mit dem VHS Thema Bis früh um fünfe Leben und Werk des Paul Linke Sa Do Geschäftsstelle der VS Reiseclub Wurzen: Tagesfahrt zur Stadthalle Chemnitz, Adventsprogramm Bergmannsparade. Anmeldung unter OG der VS Püchau: Helferversammlung in der FFW Püchau Mo Uhr OG der VS Machern: Seniorenweihnachtsfeier im Sportpark Tresenwald. Bitte bis bei Frau Thea Reichel, Tel.: anmelden. Mi OG der VS Püchau: Weihnachtsfeier in Wermsdorf im Seegasthof am Horstsee Abfahrt: siehe LVZ Do :00 Uhr Seniorenclub Harmonie Gerichshain: Treff in der Kastanie zur Weihnachtsfeier Monatlich feststehende Veranstaltungen OG der VS Machern: Treff Montag, Dienstag, Mittwoch jede Woche. OG der VS Püchau: Clubnachmittage Uhr immer am letzten Mittwoch im Monat in der FFW Lübschütz. Gesangverein Germania Gerichshain: dienstags 20:00 Uhr Übungsstunden in Gerichshain Weißes Haus. Gemeindebibliothek Machern: Jeden letzten Donnerstag im Monat 16:30 Uhr findet das Lesecafé statt. Zur Information - Sitzungen des Gemeinderates Machern 2. Halbjahr 2013 Herzliche Einladung des Gesangverein Germania Gerichshain e.v. Unser traditionelles Konzert zum 1. Advent findet in diesem Jahr nicht im Lindenausaal des Macherner Schlosses statt - sondern in der Kirche zu Machern - am Sonntag, 01. Dezember 2013, Beginn 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Renate Schmidt Ort: Ratssaal Machern Beginn: Uhr Termin: 16. Dezember 2013 Die Tagesordnung der Sitzungen wird in den Schaukästen in Machern (Schlossplatz), Gerichshain, Püchau und der Leipziger Volkszeitung bekanntgegeben. Änderungen vorbehalten! Mit unserem Vereinsmotto Harmonie hält uns zusammen - Harmonie vereint gratulieren wir am 27. November recht herzlich Willi Roßkopf in Machern zum 85. Geburtstag. Wir wünschen ihm alles Gute und vor allem weiterhin eine stabile Gesundheit. Seine Sängerinnen und Sänger vom Gesangverein Germania Gerichshain e.v. Liebe Leser des Gemeindeblattes Machern Bitte beachten Sie den Redaktionsschluss (siehe Titelblatt unten). Später zugestellte Anzeigen, Beiträge können wir nicht mehr für die gewünschte Ausgabe berücksichtigen. Redaktion des Gemeindeblattes Machern und Merkurdruck Filiale Schloß-DRUCKEREI zu Püchau

11 Schloßplatz Machern Telefon Veranstaltungen im Dezember 2013 und Januar 2014 Weihnachtliches Dinnertheater Bald ist schon wieder O-Stern!!! mit dem Schauspieler Michael Trischan und seinem Sohn Attila erwartet Sie ein unterhaltsames Weihnachtsprogramm. Termine: Di / Sa / Mi Beginn: 19:00 Uhr im Lindenausaal Pauschalpreis: 59,00 pro Person inkl. Begrüßungspunsch und weihnachtliches 3-Gang-Menü Russische Weihnacht auf Schloß Machern Бalla - Бalla -Leiќa Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle russische Seele, genießen Sie russische Geschichte, erleben Sie die typischen Trinkgewohnheiten und lernen Sie pfeifen wie echte Kosaken! Termine: Fr / Do Beginn: 19:00 Uhr im Lindenausaal Pauschalpreis: 69,00 pro Person inkl. Begrüßungspunsch, Buffet und begleitenden Getränken 31. Dezember :00 Uhr Silvesterkonzert mit anschließendem Cocktailempfang und 5-Gang-Menü im Grünen Salon 59,00 pro Person 19:00 Uhr im Lindenausaal Große Silvesterparty mit Cocktailempfang, festlichem Dinnerbufett, Musik und Tanz 89,00 pro Person Requiem für Onkel Knut Zusatztermin: So Beginn: 18:00 Uhr im Lindenausaal 69,00 pro Person inkl. 1 Glas Sherry und auserlesenem 4-Gang-Menü Das Leben ist ein Purzelbaum Lesung und vorgestellt von Bernd-Lutz Lange Termin: Fr Beginn: 19:00 Uhr im Lindenausaal Eintritt: 12,00 pro Person Reservieren Sie jetzt Ihren Wunschtermin und sichern Sie sich Ihre Plätze unter

12 12

13 Kulturverein Schloß Machern e.v. Wurzener Str. 11A Machern Telefon: Weihnachtsmarkt im und am Schloß Machern Samstag, Uhr Eröffnung des Weihnachtsmarktes 15 Uhr Mitmach-Märchenstunde auf der Schlossterrasse 16 Uhr Konzert im Lindenausaal mit G. Rosenkranz, Sopran, G. Finger, Bariton und Kazumi Hashimoto, Harfe. 17 Uhr der traditionelle Lampionumzug mit Märchenfiguren Sonntag, Uhr Theater nach dem Frühstück Die Schneekönigin 16 Uhr Erstmalig (!) Leipzig International Choir der Chor der Internationalen Schule, Leipzig An beiden Tagen Uhr Bläsermusik im Schloßhof, Ponyreiten, Alpakas, Eisenbahn, Leckereien fürs leibliche Wohl, originelle Weihnachtsgeschenke u.v.m. Vorbestellungen und Informationen unter: Tel oder Schweizerhaus Püchau e.v. Programm KinderKunst Atelier Alle zwei Wochen donnerstags treffen sich Kinder von 3-6 Jahren in der Lehdenmühle Püchau. Die kleinen Maler können hier Bekanntscha mit der Kunst schließen. Außerdem gibt es jedes Mal eine Überraschungsgeschichte. 14-tägig donnerstags von 15:30-16:30 Uhr, 4 /Kind. Arbeitskleidung: Kiel oder Schürze und Hausschuhe mitbringen. Termine: 14., und Offenes Atelier WEIHNACHTEN Weihnachtskeramiken und Geschenke aus Papier, Filz und mehr gestalten. 14-tägig samstags von 10-13:00 Uhr, 7,50 p.p./kinder 5. Arbeitskleidung: altes Hemd oder T-Shirt mitbringen. Termine: , Abendkurs im Offenen Atelier Für Erwachsene: 14-tägig donnerstags kreaver Abendkurs von 18-20:00 Uhr, 7,50 p.p. Arbeitskleidung: altes Hemd mitbringen. Termine: 14., und PREMIERE(N) 1 Das Tanz-und Theaterstück Lebenswelten mit unseren Künstlern Chrisne Hebestreit und Larsen Sechert sowie den Kindern und Jugendlichen der Brücke Förderschule Wurzen wird am , 16:00 Uhr am Domplatz 5 in Wurzen (Mit freundlicher Unterstützung des Netzwerk für Demokrasche Kultur e.v.) präsenert. Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintri ist frei. 2 Am , 16:30 Uhr wird das Theaterstück DINGSDA in Grimma präsenert. Unsere Schauspielerin Nina Maria Föhr und Pädagogin Nicole Kaiser sowie alle Kinder und Jugendlichen des Projektes laden dazu ein. Im FRITZ ; Am Frauenkirchhof 1 in Grimma. Der Eintri ist frei. KulturTotal 2013/2014 Ein Modellprojekt des Kulturraum Leipziger Raum zur kulturellen Bildung in Schulen, Kindertagesstäen und Vereinen. Die Angebote sind kostenfrei. Jetzt anmelden! Angebote: Schreibwerksta, Buchwerksta, Druckworkshop, Keramik, Tanz & Theater, Radio, Medien u.v.m. Informaonen rund um unsere Angebote geben wir Ihnen gern im persönlichen Gespräch, vor Ort bei uns oder in Ihrer Einrichtung! Büro Atelier Lehdenmühle Püchau: Dögnitzer Str. 7, Machern OT Püchau, Tel.: , Mail: info@schweizerhaus-puechau.de, Home: 13

14 Anzeige Gaststätte Lübschützer Teiche Am und Martinsgansessen Am und weihnachtliches Essen am Kamin u. a. Gänsebraten oder Karpfen blau im Angebot kalt-warme Buffets oder Menüs Familien- und Betriebsfeiern bis 120 Personen preiswerte Übernachtungsmöglichkeiten Jugendcamp mit Bungalows für bis zu 30 Personen Am große Silvesterparty (mit Shuttle-Service) - Vorbestellung erwünscht - Telefonische Anfragen unter / Tel./Fax meding@gaststaette-luebschuetzer-teiche.de Internet: Auf Ihren Besuch freut sich Familie Meding! Bürgerkomitee Leipzig e.v. für die Auflösung der ehemaligen Staatssicherheit (MfS) Telefon: Fax: Träger der Gedenkstätte Museum in der Runden Ecke mit dem Museum im Stasi-Bunker mail@runde-ecke-leipzig.de Fr Uhr öffentliche Führung Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treff: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal Sa Uhr Stadtrundgang Auf den Spuren der Friedlichen Revolution, Treff: Hauptportal Nikolaikirche Uhr öffentliche Führung Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treff: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal Sa & jeweils Museum im Stasi-Bunker Machern (ehemalige Ausweichführungsstelle des MfS) in So Uhr Machern geöffnet. Ständig Führungen. Erbaut Zu besichtigen sind 5,2 Hektar. 60. Jahrestag 17. Juni 1953, Ausstellungseröffnung. Anlässlich des Gedenkens an den Volksaufstand in der DDR. Sie präsentiert auf 20 großformatigen Plakaten, wie sich der soziale Protest Berliner Bauarbeiter rasch zur politischen Manifestation entwickelte. Fr Uhr öffentliche Führung Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treff: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal Sa Uhr Stadtrundgang Auf den Spuren der Friedlichen Revolution, Treff: Hauptportal Nikolaikirche Uhr öffentliche Führung Sonderausstellung Leipzig auf dem Weg zur Friedlichen Revolution. Treff: Museum in der Runden Ecke ehemaliger Stasi-Kinosaal 14 Weitere Informationen und Angebote unter: mail@runde-ecke-leipzig.de

15 Gemeindebibliothek Machern* Schlossplatz 3, Machern, Tel.: , Lesepaten bereiten weihnachtliche Lesungen in der Ritterburg auch für 2013 vor Zum jetzigen Zeitpunkt (Redaktionsschluss ) steht leider aus organisatorischen Gründen noch nicht fest, ob wir die Ritterburg nutzen können aber wir bereiten die Lesungen im Kleinen Rittersaal in der Ritterburg im Schlosspark Machern vor und arbeiten an der Klärung der noch vorhandenen Probleme. Weil es für alle Beteiligten in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Erlebnis war, wollen wir auch in diesem Jahr am Sonnabend und am ersten Adventsonntag weihnachtliche Lesungen (inklusive sachkundiger Führung durch die Ritterburg) durchführen. Beginn jeweils 15 Uhr. Melden Sie sich bei Interesse bitte während der Öffnungszeiten in der Gemeindebibliothek. Hier auch weitere Informationen. UNSER AKTUELLES SCHWERPUNKTTHEMA Liebesgeschichten mit Tiefgang Mehr finden Sie unter REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN Jeden letzten Donnerstag im Monat um Uhr findet das Lesecafé statt. Das nächste und letzte Lesecafé dieses Jahres wird am 28. November veranstaltet. Der nächste Spieleabend wird am Sonnabend, dem 7. Dezember ab Uhr, durchgeführt. Beide Veranstaltungen finden in den Räumen der Gemeindebibliothek statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen. ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag von 14 bis 18 Uhr, außerdem dienstags von 10 bis 12 Uhr. Geöffnet per Internet rund um die Uhr über oder per Link über die Homepage der Gemeinde * in Kooperation mit dem Bürgerverein Zukunft Mache(r)n e.v. 15

16 16 - Aktuell - Fußball - - Aktuell - Fußball - Kreisoberliga des Fußballverbandes Muldental/Leipziger Land Saison 2013/ Halbserie Samstag :00 Uhr SV Tresenwald - Alemannia Geithain Samstag :00 Uhr Aufbau Waldheim - SV Tresenwald Samstag :30 Uhr SV Tresenwald - SV Regis-Breitingen Samstag :30 Uhr SV Tresenwald - Eintracht Sermuth Thomas Quauck SPORT IN UNSEREN VEREINEN Fußball kompakt auf SV Machern 90 e.v. Abteilung: Fußball Kreisliga A Nord :00 Uhr SV Machern - SV 1863 Belgershain :30 Uhr Otterwischer SV - SV Machern :30 Uhr Hohburger SV - SV Machern SV Sachsen Püchau 2. Kreisliga B :00 Uhr SV Sachsen Püchau - SV Blau Weiss Bennewitz II spielfrei SV Sachsen Püchau :30 Uhr SV Sachsen Püchau - SV Falkenhainer SV II/ SV Börln 1954 Starke Karatekas im SV Tresenwald Machern Dojo Araki Mataemon veranstaltet ersten eigenen Lehrgang Am vergangenen Samstag, den 12. Oktober 2013 veranstaltete das Karate Dojo Araki Mataemon seinen ersten eigenen Lehrgang im Sportpark Tresenwald, eine spannende Abwechslung zum wöchentlichen Training. Als Trainer konnten Sandro Kaap (1. Dan Shotokan) und Steve Kleyer (1. Dan SOK) vom befreundeten Karateverein Kushanku-Kai Leipzig e.v. gewonnen werden. Mit einem rund herum gelungenen Programm war für alle Altersklassen und Graduierungen etwas dabei, um bereits gelerntes auf eine neue Art zu festigen oder etwas Neues zu lernen. Es hat allen einen riesen Spaß gemacht - und anstrengend war es auch noch! Ein erfolgreicher weiterer Schritt auf dem Weg unserer Kampfkunst! Im Anschluss durften sich dann 3 Karatekas der Prüfung zum nächsten Gürtelgrad stellen. Alle drei haben es sehr gut gemeistert und trotz Prüfungsstress erfolgreich ihr Programm absolviert! Gratulation für Florian Körnich zum 6. Kyu, Julia Angeli zum 8. Kyu und Collin Leynau zum 9. Kyu! Fotos und Text: Bianca Rohne SV Tresenwald Machern/Öffentlichkeitsarbeit

17 Praxis für Ergo- und Handtherapie Kathrin Zacharias Bahnhofstr Bennewitz (barrierefreier Zugang) Zulassung für alle Kassen Hausbesuche Tel.: / Mobil: 0177 / Termine nach telefonischer Vereinbarung SCHWEIZERHAUS PÜCHAU Büro: Förderverein Soziokultur e.v. Lehdenmühle Püchau Dögnitzer Straße Machern OT Püchau Leipziger Land Kontakt: Tel.: Mobil: info@schweizerhaus-puechau.de Programm: Zum alten Zollhaus Gasthof - EisCafé - Catering Schlossplatz 2a & b Machern Telefon: / gutbürgerliche deutsche Küche, alles frisch vom Herd - preiswertes Mittagessen für Senioren und Betriebe Lieferung täglich bis 12 Uhr zu Ihnen nach Hause - unser Gewölbesaal für Hochzeiten, Betriebsfeiern und Familienfeiern bis 80 Pesonen... feinste Wildgerichte... noch freie Termine für ihre Weihnachtsfeier... schnell noch für Weihnachten reservieren Dirk Dylong Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Tätigkeitsschwerpunkte Ehescheidungsrecht Arbeitsrecht Verkehrsrecht Interessenschwerpunkte Grundstücksrecht Straf- und Bußgeldsachen Braustraße Brandis / Fax RA-Dylong@gmx.net Ingenieurbüro für Straßenfahrzeuge an: reinhard_hoeer@web.de Dipl.-Ing. Reinhard Höer Prüfingenieur Heimbüro: Zum Wiesengrund 28, Machern Hauptuntersuchungen 29,41,42 StVZO Änderungsabnahmen gem. 19 (3) StVZO Änderungen der Fahrzeugpapiere 13 FZV Oldtimer Erstuntersuchung gem. 23 FZV Sie treffen mich Freitag ab 18:00 Uhr an der Tankstelle in Brandis oder Sie vereinbaren Ihren Termin telefonisch für Sonnabend. 17

18 Wir reparieren Ihre defekten Ringe, Ketten, Armband, Wand- und Standuhren Uhren-Schmuck Möbius ( ) NEU HANDMADE-SHOP Produkte aus aller Welt von Hand gefertigte Accessoires besondere Geschenkideen schauen Sie herein! Kosmetik, Fußpflege, individuelle Beratung, Gutscheine Kosmetik Individuell Christiane Ziesch Schloßplatz 9a Machern Tel / Landgasthof Machern Partyservice * Menüdienst * Veranstaltungsservice Gasthof mit deutscher Küche für die ganze Familie Spezialitätenbuffets mit warmen und kalten Speisen Partyschnichen und Brötchenservice Bewirtschaung von Volksfesten und Sportveranstaltungen Hochzeiten, Geburtstage, Familienfeiern und Grillpartys Tagungs- und Kongressgastronomie Miagsversorgung für Firmen und Senioren Finger Food Buffets Machern Leipziger Str. 10 Tel.:

19 19

20 20

21 Bestattungsservice Knöfel Wir geben Ihrer Trauer Raum und Zeit Tel h Hausbesuchsdienst - zu jeder Zeit Wir nehmen uns Zeit Poststraße 14b, Brandis K Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. 21

22 Ihr Brandiser Nagelstudio Mathildenstraße 15 Gepflegte Nägel jeden Tag, ohne dass man Arbeit damit hat! Nagelverlängerung mit Schablonentechnik Arbeiten in Geltechnik Strass, Stamping und vieles mehr Ich freue mich auf Ihren Besuch. Termine unter: A. Ronneburg 0177/

23 Fastentermine im Herbst in der Praxis vom bis Fasteninformationsabend am um 18:30 Uhr IMPRESSUM Gemeindeblatt Machern Herausgeber: Gemeindeverwaltung Machern, Schlossplatz 9, Machern, Verbreitungsgebiet: Machern, Püchau, Lübschütz, Plagwitz, Dögnitz, Gerichshain, Posthausen Auflage: Exemplare Verantwortlich für den Inhalt des amtl. Teils: Bürgermeisterin Doreen Lieder, Schlossplatz 9, Machern, Tel.: , Fax: Redaktion/Anzeigenannahme: J. Stirn, Tel.: , Fax: 85023, Gesamtherstellung: MERKUR Druck- und Kopierzentrum GmbH & Co.KG Filiale: Schloß-DRUCKEREI zu Püchau, Schloßstraße 20, Machern/OT Püchau,Tel.: , Fax: , Ansprechpartner: I. Hübler, Tel.: , Fax: , Vertrieb: Briefdienst Muldental, Bahnhofstraße 24, Bennewitz 23

24

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender. August bis Dezember 2015 Kulinarischer Kalender August bis Dezember 2015 Herzlich willkommen Liebe Gäste, liebe Besucher, erleben Sie mit uns eine kulinarische Reise! Wir v erwöhnen Sie mit saisonalen Gerichten, regionalen Spezialitäten

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Pflege für Senioren 1

Pflege für Senioren 1 Pflege für Senioren 1 Einleitung & Einladung 5 Küche & Kulinarisches 11 Haus & Hilfe 7 Alltag & Abwechslung 13 2 Pflege & Perfektion 9 So finden Sie uns 15 3 Einleitung & Einladung Kommen Sie herein! Mitten

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff

Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Köhlerwochen in Baiersbronn 2016 Kohlen-Stoff Liebe Gäste, In der Zeit des Kohlenbrennens, in Begegnungen und Gesprächen und darüber hinaus in verschiedenen Experimenten, komme ich dem Urstoff des Lebens

Mehr

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015

Presseinformation. Ein April voller Orchideen. Potsdam, 13. März 2015. Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Presseinformation Potsdam, 13. März 2015 Ein April voller Orchideen Das Programm der Biosphäre Potsdam im April 2015 Das ist das Veranstaltungsprogramm der Biosphäre Potsdam im April 2015. Über eine Berücksichtigung

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Dienstag und Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 19:30 Uhr Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20:30

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Weihnachten: Der Mittelstand zeigt sich spendabel

Weihnachten: Der Mittelstand zeigt sich spendabel WIRTSCHAFTSBAROMETER IV/2014 für das Geschäftsgebiet der Ostsächsischen Sparkasse Dresden: Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Region Kamenz sowie die Städte Dresden und Hoyerswerda Weihnachten:

Mehr

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein

Wünsche wecken. Lebensweltorientierung in der Praxis. Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Wünsche wecken Lebensweltorientierung in der Praxis Eine Aktion der AWO Pflege Schleswig-Holstein Aktion

Mehr

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung

Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Informationen rund um Ihre Feier von der ersten Raumbesichtigung bis zur Abrechnung Raumbesichtigung Gerne zeigen wir Ihnen unsere Räumlichkeiten vor Ort so können Sie sich am besten ein Bild davon machen.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Was Sie machen, wenn Sie drei Wünsche frei hätten? a) wurden b) würden c) hätten

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! Bitte beachten Sie, dass wir bei Schönwetter

Mehr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr

Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld 09:00 bis 12:00 Uhr Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Südeichsfeld Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender 2016 Juni bis September 2016 HOTEL RESTAURANT Ich bin der Neue! Mein Name ist Thomas Sczyrba. Seit April bin ich der neue Küchenchef im Hotel Eisenhut und freue mich auf eine tolle

Mehr

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente

CASINO STIL. Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente CASINO STIL Stilvolle Köstlichkeiten in historischem Ambiente Tagen Sie im historischen Ambiente des es und lassen Sie sich währenddessen in Ihrem Raum durch stilvolle Köstlichkeiten verwöhnen. Für Ihre

Mehr

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten:

Kindertagesstätte Villa Kunterbunt. Kinderkrippe Krümelkiste. Öffnungszeiten: Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Kinderkrippe Krümelkiste Information und Anmeldung: In der Hembach, 35799 Merenberg Telefon: 06471-52866 Fax: 06471 52866 Email: kita.villakunterbunt@gmx.de Ansprechpartner:

Mehr

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le

Weihnachtseinkäufe. 3. November 2014 n4418/30783 Le Weihnachtseinkäufe 3. November 2014 n4418/30783 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Max-Beer-Str. 2/4 10119 Berlin Telefon: (0 30) 6 28 82-0 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 2 1. Ausgaben

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Großbettlingen fördert den Generationenverbund

Großbettlingen fördert den Generationenverbund Großbettlingen fördert den Generationenverbund Jung- und Alt-Projekte Stefanie Bitzer Gemeinde Großbettlingen zwischen Nürtingen und Metzingen ca. 4200 Einwohner 25 % der Bevölkerung über 60 Jahre Neubaugebiete

Mehr

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein.

Türkischer Kochabend. Offene Elterncafés. In der Bringzeit bis ca. 10.00 Uhr laden wir zu einer Tasse Kaffee ein. September 2016 Türkischer Kochabend Im September und November laden wir alle interessierten Mütter und Väter ein, gemeinsam mit Frau Eren eine türkische Spezialität zuzubereiten. Bitte beachten Sie die

Mehr

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe

Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. Regionalbüro Baden- Württemberg Hohreuteweg 36 88693 Deggenhausertal Beinahe 100 Fragen zur Jugendweihe Wir als Regionalgruppe Baden- Württemberg

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

Advent im Mariazeller Land

Advent im Mariazeller Land KW 49 Advent im Mariazeller Land Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie einen kurzen Überblick über alle Veranstaltungen, die in den nächsten Tagen im Rahmen des Mariazeller Advents in unserer Region

Mehr

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events WOHNEN FEIERN Das Kunstwerk KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events Die Kombination aus dem ehemaligen Nähmaschinen WERK und moderner KUNST lässt unsere Tagungs-

Mehr

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

SV der LES. Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule. SV der LES Eure aktuellen SV-Sprecher im Schuljahr 2014-2015 sind: Duc Ngyuen Gloria Wilhelmi Dennis Vogtmann Andreas Sander Warum gibt es uns? Die Schülervertretung ist eure Stimme in unserer Schule.

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der EIN NEUER LEBENSABSCHNITT BEGINNT Kommt ein Kind in die Kindertagesstätte, beginnt auch für die Eltern ein neuer Lebensabschnitt. Zum ersten Mal hören, sehen und erleben die

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Herbst 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! In diesem Newsletter finden Sie alle aktuellen Informationen zu Veranstaltungen und Aktionen der Stadtbücherei

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT.

Titel des Leporellos. drei Zeilen lang AMT. Offene. Jugendfreizeiteinrichtungen. Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen JUGENDAMT. Offene Titel des Leporellos bitte in Pulheim nicht mehr als drei Zeilen lang Jugendfreizeiteinrichtungen Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen Angebote - Ansprechpartner - Anschriften AMT JUGENDAMT

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty

Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Silvester feiern in Breslau Nationales Forum der Musik, Oper und Silvesterparty Breslau Die viertgrößte Stadt Polens, am Fuße des Sudetengebirges und an der Oder gelegen, ist die Hauptstadt Schlesiens

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/2015. www.saentispark-freizeit.ch

Personal Training. Für Ihren Erfolg. Angebote und Preise 2014/2015. www.saentispark-freizeit.ch Personal Training Für Ihren Erfolg Angebote und Preise 2014/2015 www.saentispark-freizeit.ch Willkommen bei Personal Training im Säntispark Unser Personal Trainer Team bietet Ihnen einen exklusiven und

Mehr

Leben heißt genießen Mein Genuss

Leben heißt genießen Mein Genuss Leben heißt genießen Mein Genuss 2 3 Echt. Genuss. Erleben. Genuss-Werkstatt Herzlich willkommen in der Genuss-Werkstatt! Neben unserer ausgezeichneten Wurst und frischem Fleisch erhalten Sie inter nationale

Mehr

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen

Optimal A2/Kapitel 11 Herzlichen Glückwunsch Sprechen Sprechen Beschreiben Sie die Situation. Sprechen Jemand ist Hier feiert jemand Jemand hat Jemand hat Gäste eingeladen. Jemand Was passt? Ordnen Sie. Zum Wohl! Prost! Gute Fahrt! Guten Appetit! Schön, dass

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016

BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 BURG RONNEBURG VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 MÄRZ: SA / SO 05. 03. / 06. 03. HISTORISCHER BOGENBAU - SEMINAR SO 06. 03. RITTERBROTE SELBST AM STOCK BACKEN im oberen Burghof ab 13 Uhr SA / SO 12. 03. / 13.

Mehr

M usterkatalog zum Schulanfang

M usterkatalog zum Schulanfang Musterkatalog zum Schulanfang 2 Gratulationen Liebe Aniko Lieber SK 5640 SK 5643 Hendrik H: 60 B: 90 mm H: 60 B: 90 mm Wir wünschen dir alles Liebe und Gute für deine Schulzeit. Tante Heike und Onkel Andreas

Mehr

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016

Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Landfrauen Queidersbach Programm von August 2015- Juni 2016 Mittwoch den 26.8.2015 Mitgliedsversammlung - Vorstellung und Absegnung des neuen Programmes 2015/2016 - Rückblick Dorffest - Allgemeine Anliegen

Mehr

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19.

PROGRAMM HEFT. In Leichter Sprache. Infos Spaß Mitmachen EINTRITT FREI. Mit dabei: GUILDO HORN. Rathaus Mainz. 8. April von 11.00-19. EINTRITT FREI 8. April von 11.00-19.00 Uhr Rathaus Mainz PROGRAMM HEFT In Leichter Sprache selbstbestimmt Leben Beratung Arbeit und Bildung Freizeit und Kultur Infos Spaß Mitmachen Mit dabei: GUILDO HORN

Mehr

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler)

... (Ansprache von Herrn Bürgermeister Michael Kessler) Peiner Freischießen 2016 -Eintragung der Könige des Peiner Freischießens 2015 in das Goldene Buch der Stadt Peine am Montag, dem 04. Juli 2016, um 14.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses (Ansprache

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Silvester in Dresden - Semperoper und Silvester-Gala-Dinner

Silvester in Dresden - Semperoper und Silvester-Gala-Dinner Silvester in Dresden - Semperoper und Silvester-Gala-Dinner REISEÜBERSICHT TERMINE 30.12.2015 DAUER 3 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 15, Max. 50 Dresden - Nutzen Sie die Gelegenheit und erleben Sie Dresden

Mehr

Den Tieren auf der Spur

Den Tieren auf der Spur Dokumentation des Projektes Den Tieren auf der Spur im Klub für Kids der Evangelischen St. Thomas Gemeinde in Frankfurt/Heddernheim November `07 bis März `08 Das Projekt Den Tieren auf der Spur startete

Mehr

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN

VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN VERANSTALTUNGEN IN KARLSRUHE 2016 FÜR SENIOREN_INNEN das Seniorenbüro der Stadt informiert JANUAR BIS JUNI UND OKTOBER BIS DEZEMBER 2016 AWO Tanztee im JUBEZ Montags, 1x Mal im Monat, 14 Uhr bis 17 Uhr,

Mehr

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS KULINARISCHER KALENDER Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS Oktober 2017 Di 03. 10. 10.00 Uhr 13.00 Uhr Fr 06. 10. Do 12. 10. TAG DER DEUTSCHEN EINHEIT Zum Tag der deutschen Einheit bieten wir Ihnen

Mehr

Herzlichen Dank für die Einladung

Herzlichen Dank für die Einladung Herzlichen Dank für die Einladung Erika Schmidt, Frank Langenbach Dirk Hartauer, Tobias Kemnitzer Sebastian Kenn, Armin Herzberger Workshop 3: Ganze Regionen bewegen - Vernetzung als Erfolgsfaktor inklusiven

Mehr

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz

Augsburger Kinderweihnachtsmarkt. 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Augsburger Kinderweihnachtsmarkt 2015 23.11. 24.12. auf dem Moritzplatz Programm Kinderweihnacht Mittwoch, 25.11.2015 Donnerstag, 26.11.2015 ab 15:00 Uhr Die Pfefferkuchentorte ab 16:15 Uhr Ein Weihnachtsfest

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

Traumhafte Location. im Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Traumhafte Location. im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Traumhafte Location im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Museum für Kunst und Kulturgeschichte Mitten im Herzen der Stadt Dortmund liegt dieser imposante Bau, in dem das Museum für Kunst und Kulturgeschichte

Mehr

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen!

Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! Erfolg alleine gibt es nicht - Der Umgang mit Rückschlägen! In meinem Leben habe ich schon einige Rückschläge erlebt und bin stolz darauf, mir mein positives Denken erhalten zu haben. Nach vielen glücklichen

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt

...sein zu dürfen. So finden Sie uns. Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt So finden Sie uns...sein zu dürfen Das schöne am Alter ist, etwas sein zu dürfen ohne etwas werden zu müssen. Ernst Reinhardt Lageplan folgt SENIORENZENTRUM HAUS AMSELHOF Amselweg 2-6 59566 BAD WALDLIESBORN

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Franz-von-Assisi-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2014/2015 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Nr. 253 Dezember 2015 21. Jahrgang

Nr. 253 Dezember 2015 21. Jahrgang Homepage: www.gemeinde-machern.de E-Mail Gemeindeblatt: gemeindeblatt@gemeinde-machern.de Nr. 253 Dezember 2015 21. Jahrgang Redaktionsschluss: 27. November 2015 12. Dezember 2015 aus dem INHALT Gemeindeverwaltung

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N

L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N L A D E D E I N E FREUNDINNEN Z U R SCHMUCK-PARTY E I N DU LIEBST SCHMUCK UND HAST SPASS DARAN, DEINE FREUNDINNEN EINZULADEN UND DU MAGST GERNE PARTYS? DANN MACHE EINE JOLIBELLE SCHMUCK-PARTY DAS BESONDERE

Mehr

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr.

Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden. zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. Gemeinde Fluorn-Winzeln Landkreis Rottweil Grußwort von Herrn Bürgermeister Bernhard Tjaden zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Adolf Plank in Schönau a. d. Tr. am Samstag, 28. März 2009 - Es gilt

Mehr

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche

Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Schnupperlehre Auswertungshilfe für Jugendliche Beruf:... Name:... Vorbereitung Informationsbroschüren gelesen:... DVD/Film angeschaut:... Berufsbesichtigung bei... Interview mit... Was willst du in der

Mehr

ELTERNBRIEF Fasching 2014

ELTERNBRIEF Fasching 2014 ELTERNBRIEF Fasching 2014 Thyrnau, Februar 2014 Fastnacht, Fasching, Karneval Jubel, Trubel überall an Fastnacht, Fasching, Karneval. Wir dürfen springen, toben, schrei n, und endlich mal ein andrer sein:

Mehr

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung

Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Meinungen zum Thema Bürgerbeteiligung Datenbasis: 1.003 Befragte Erhebungszeitraum: 31. März bis 7. April 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Bundesministerium für Bildung

Mehr

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017

Für Ihr Wohl setzen wir uns ein. Veranstaltungskalender 2017 Für Ihr Wohl setzen wir uns ein Veranstaltungskalender 2017 Tanztee Begegnungszentrum Zur Spitze Krimi- Dinner Café An der Riesenburg Wir laden Sie recht herzlich zum Tanztee ein. Schwingen Sie das Tanzbein

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8

Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater. Klasse 8 Fragebogen für Schüler im Projekt Praxisberater an Schulen Klasse 8 Mit diesem Fragebogen möchten wir dich gern der Arbeit mit deinem Praxisberater befragen. Wir wollen gerne wissen, welche Wünsche und

Mehr

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen:

hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: Kultur*imPULS-Newsletter 5/2016 Hallo PULSis, hier kommt das Kultur*imPULS-Newsletter alle wichtigste News rund um Kultur*imPULS! In dieser Ausgabe gibt es folgende Themen: 1. Ich - jung geflüchtet und

Mehr

Seminar im Haus Rissen vom 10. 11. März 2016

Seminar im Haus Rissen vom 10. 11. März 2016 Seminar im Haus Rissen vom 10. 11. März 2016 Allgemeines zum Haus Rissen Das Haus Rissen ist ein Institut für Internationale Politik und Wirtschaft. Es ist ein gemeinnütziges Fortbildungsinstitut mit Sitz

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte

Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009. Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Bericht über das Auslandssemester an der Université Paris 7 Denis Diderot im Wintersemester 2008/2009 Name: Julia Joachim Fach: Geschichte Das Wintersemester an der Université Paris 7 beginnt Mitte September.

Mehr

Koordinationsstelle für Bewegung und Gesundheit

Koordinationsstelle für Bewegung und Gesundheit Bewegung in der Natur alle EinwohnerInnen der Gemeinde ganzjährlich / Witterung erleben Samstag (Freizeitgestaltung) 10.00 16.00 Uhr Häufigkeit ¼ jährlich monatlich wöchentlich Wandern Förderung der Sozialkompetenz

Mehr

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016

Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ausgabe vom 03. Februar 2016 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt.

P.S. Sie suchen noch ein Geschenk? Gerne werden auch Gutscheine für Kurse erstellt. Glutenfrei-Aktionen im 1. Halbjahr 2016 Bei den vielfältigen Aktionen ist sicher für Jeden, der glutenfrei lebt & genießt, etwas dabei. Einige der Aktionen werden NICHT im Therapiezentrum SESANO in Neustadt

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius

Selbstbestimmtes Wohnen im Alter. Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen. Referentin: Bärbel Blasius Selbstbestimmtes Wohnen im Alter Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige e.v. Tübingen Referentin: Bärbel Blasius Kurze Vorstellung der Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns!

personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns! personal-point Erlebe verschiedene Facetten eines Praktikums bei uns! Die personal-point GmbH ist eine qualitätsorientierte Personal- und Unternehmensberatung, die sich auf die drei Geschäftsfelder Personaldiagnostik

Mehr

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

Einstufungstest Teil 1 (Schritte plus 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt b) heißen c) bist d) heiße 2 Was du?

Mehr

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18

Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 Jugendzentrum Gremberg Odenwaldstraße 98 51105 Köln Tel: 0221 / 83 24 18 info@gremberg.jugz.de facebook.de/jugendzentrumgremberg Änderungen vorbehalten! Bitte auf Aktualisierungen bei Facebook achten!

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten

Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten Campus in Flensburg - Ende im Uni-Streit - Das sagen die Studenten vom 16. Mai 2014 Aus der Redaktion des Flensburger Tageblatts Der Streit zwischen der Uni Flensburg und der Uni Kiel ist endlich beigelegt.

Mehr