Ostfriesland/ Emsland

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ostfriesland/ Emsland"

Transkript

1 5 ADFC-Radtourenkarte Begleitheft Ostfriesland/ Emsland Mit Infos zu den Radelregionen, Radfernwegen sowie Bett & Bike und Bahn Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Empfohlen von

2 Wissenswertes Abendstimmung an der Nordsee Foto: TourismusMarketing Niedersachsen Wissenswertes Liebe Radlerinnen und Radler, vor Ihnen liegt die ADFC-Radtourenkarte (RTK) 1: in bewährter Qualität. Die digitale, hochpräzise Kartengrundlage wurde speziell für diesen Maßstab konzipiert und ist durch ein Koordinatengitter auch für GPS-Navigation geeignet. Das Kartenbild ist übersichtlich gestaltet und bietet Ihnen durch viele topographische Merkmale eine optimale Orientierung. Durch ihre radfahrergerechte Faltung ist die Karte auf der Radtour einfach zu handhaben. Die ADFC-Radtourenkarte 1: ist die ideale Karte für Planung und Durchführung von Radtouren für Radurlaub, Wochenendtour und Tagesausflüge. Viel Spaß beim Radeln wünschen Ihnen ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.v.) und BVA Bielefelder Verlag. Unterwegs mit GPS Mit dem Zugangscode OSTF RTK stehen Ihnen GPX-Daten und Höhenprofile der aufgeführten Radfernwege auf der Internetseite kostenlos zum Download zur Verfügung. Unsere Karte ist für die GPS (Global Positioning System)-Nutzung hervorragend geeignet. Stellen Sie dazu Ihren GPS-Empfänger auf das System WGS84 / UTM (Zone 32) ein. Dies ist bei den meisten Geräten die Standardeinstellung. Ihre Position können Sie unterwegs auf dem GPS-Gerät ablesen. Diese Koordinaten finden Sie in der Karte auf dem blau aufgedruckten UTM-Gitternetz. Der Ostwert (z.b ) sind die senkrecht gedruckten, sechsstelligen Ziffern auf dem unteren und oberen Kartenrand. Der Nordwert (z.b ) sind die siebenstelligen Ziffern am rechten und linken Kartenrand. Unser UTM- Gitter haben wir so gestaltet, dass Sie hiermit auch Entfernungen innerhalb der Karte abschätzen können der Abstand zwischen zwei Gitterlinien beträgt 5 km. Fahrrad und Bahn In den Zügen des Nahverkehrs der Deutschen Bahn AG (RegionalBahn RB, Regional- Express RE und S-Bahn) ist die Fahrradmitnahme im Rahmen des verfügbaren Laderaums in der Regel möglich. Gruppen mit mehr als sechs Fahrrädern müssen sich mindestens sieben Tage vor Fahrtantritt anmelden. Einige Fernverkehrszüge sowie viele Linien der CityNightLine befördern Fahrgäste mit Fahrrädern (Reservierung erforderlich). Gruppenreisen müssen angemeldet werden. Nähere Informationen dazu bei der Radfahrer-Hotline der DB: 01805/ (kostenpflichtig), (siehe Mobilität&Service/Bahn&Fahrrad). ADFC- Infos zum Thema unter Auch auf den Bahnlinien anderer Betreiber ist häufig eine Fahrradmitnahme möglich, bitte informieren Sie sich dort: NordWestBahn, Tel / (kostenpflichtig), Zum Radfahren in der Region Weser- Ems hat die NordWestBahn einen Radplaner mit über 15 Tourenvorschlägen herausgebracht. Verkehrsverbünde In den Verkehrsverbünden ist die Fahrradmitnahme unterschiedlich geregelt, bitte informieren Sie sich dort: Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen GmbH (VBN), Tel / (kostenpflichtig), Verkehrsverbund Nordost-Niedersachsen (VNN), Tel / , Bus Saisonale Angebote im Freizeitverkehr bei Weser-Ems-Bus, Tel. 0421/308970, Fahrradmitnahme in den Niederlanden Die Fahrradmitnahme (ebenso Fahrradanhänger) ist auf fast allen Verbindungen möglich, ausgenommen sind die Züge von Den Haag nach Hofplein und Zoetermeerstadslijn. Zusammengeklappte Falträder dürfen kostenlos mitgenommen werden. Achtung: Aufgrund des weitverzweigten Schienennetzes führen einige Züge Kurswagen also nicht in den falschen Waggon einsteigen! In den Monaten Juli und August ist die Fahrradmitnahme in fast allen Zügen möglich. Von Januar bis Juni und von September bis Dezember gelten folgende Bedingungen: Die Fahrradmitnahme ist an Wochenenden und Feiertagen ganztägig möglich, wochentags außer 6.30 Uhr bis 9 Uhr und Uhr bis Uhr (gilt nicht für den internationalen Verkehr). Inforamationen: Niederländische Eisenbahnen (NS) c/o Tourist Team GmbH, Postfach 19 48, Frechen, Tel / oder Tel. +31(0) (international, kostenpflichtig), ADFC Landesverband Niedersachsen e.v. Leonhardtstr Hannover Tel. 0511/

3 Die schönsten Radrouten Die schönsten Radrouten D -Ro ute n: D a s d e ut s c he R a d fe rnwe g e ne t z In den kommenden Jahren entsteht ein bundesweites Netz großräumiger Radrouten, das D-Netz mit 12 überregionalen Routen. Es soll besonders für lange Radreisen bequeme und reizvolle Wege bieten, die überwiegend auf bereits beschilderten Radfernwegen verlaufen. Zukünftig sollen die D-Netz-Routen eine eigene Beschilderung erhalten, die sich derzeit noch im Aufbau befindet. In der ADFC-Radtourenkarte (RTK) erkennen Sie die D-Netz-Routen an dem hinterlegten Rasterband. In der Radtourenkarte 5 finden Sie Abschnitte der D-Routen Nr. 1, 7 und 9. Die Nordseeküstenroute (Nr.1) verläuft von der Grenze zu den Niederlanden bis zur dänischen Grenze entlang der Nordseeküste und ist identisch mit dem Nordseeküsten-Radweg. Die RTK 5 zeigt den Abschnitt von der niederländischen Grenze bis zur Halbinsel Butjardingen. Den weiteren Verlauf der Route finden Sie auf Blatt 1 und 6. Die Pilgerroute (Nr.7), ein insgesamt etwa 850 km langes Stück des Pilgerweges nach Santiago de Compostela, verbindet Flensburg im Norden mit Aachen im Westen. In der vorliegenden RTK ist die Route vom Dümmer bis nach Twistringen enthalten. Die Blätter Nr. 1, 6, 10, 11 und 15 zeigen den weiteren Verlauf der Pilgerroute. Mit der Verbindung von der Nordsee bis zu den Alpen ist die D-Route Nr. 9 Weser Romantische Straße ein ganz besonderer Radfahrer-Leckerbissen. Die vorliegende RTK 5 enthält den nördlichsten Abschnitt von Lemwerder bis Bremerhaven an der Weser. Richtung Süden setzt sich die D-Route 9 auf den Blättern 6, 11, 4 16, 21, 22 und 26 fort. Weitere Informationen unter: R ad fe r nwe g e ne tz N ie d e r sachse n 16 Radfernwege mit insgesamt über km Länge sollen in Zukunft Niedersachsens schönste Regionen und größeren Städte miteinander verknüpfen. Das N-Netz ist im Aufbau, noch sind nicht alle Routen, die weitgehend auf bereits vorhandenen thematischen Radfernwegen verlaufen sollen, entsprechend ausgeschildert. Die Routenverläufe mit Beschreibungen der Strecke, von Sehenswürdigkeiten sowie die jeweiligen Längenangaben kann man sich aber anzeigen lassen und herunterladen. So ist es möglich, die Touren schon zu Hause zu planen und zusammenzustellen. Weitere Informationen im Internet auf der Seite In der vorliegenden Radtourenkarte Nr. 5 sind fünf Radfernwege des N-Netzes bereits enthalten. Die Beschilderung als Radfernwegenetz-Route kann aber noch lückenhaft sein. Die schönsten Radrouten Aus der Vielzahl der attraktiven Radrouten haben wir Ihnen einige Radfernwege näher beschrieben. Ammerland-Route Die Ammerland-Route vereint die mal auffälligen, mal unaufdringlichen Schönheiten des Ammerlandes zu einem großartigen Rundkurs von rund 164 km. Sie führt durch die gute Stube Norddeutschlands, eine reizvolle Parklandschaft mit stillen Mooren, saftigen Weiden, uralten Wäldern und prächtigen Rhodo- dendronparks. Auf verkehrsarmen, steigungsfreien und gut beschilderten Wegen wird entlang von baumbestandenen Wallhecken, vorbei an reetgedeckten Fachwerkhäusern und trutzigen Backsteinkirchen geradelt. Der Rundkurs der Ammerland-Route ist auf der vorliegenden Radtourenkarte Nr. 5 vollständig enthalten. Informationen: Ammerland TouristInformation, Tel /563000, atis@ ammerland.de, 5

4 Die schönsten Radrouten Die schönsten Radrouten Brückenradweg Durch den Brückenradweg werden die alten Hansestädte Osnabrück und Bremen auf einer West- und einer Ost-Route von jeweils circa 150 km miteinander verbunden. Zahlreiche Gräben und ebenso viele Wasserläufe durchziehen das moorkultivierte Land, sodass der Brückenradweg seinem Namen alle Ehre macht. In Bremen gestartet, wird auf ebener Strecke Kondition aufgebaut, bis dann vor Osnabrück die Ausläufer des Wiehengebirges erreicht werden. Die Naturparks Dümmer und Wildeshauser Geest spiegeln die Eigenart und Schönheit der Landschaften in besonderem Maße wieder. Im Blattschnitt der RTK 5 ist der nördliche Teil der beiden Routenabschnitte ab Bremen bis zum Dümmer enthalten. Die südlichen Routenabschnitte sind auf Blatt 11 beschrieben. Informationen: Tourismusverband Osnabrücker Land e.v, Tel. 0541/ , team@tvosl.de, Deutsche Fehnroute Moin, Moin, dieser typische, freundliche Gruß ist ständiger Begleiter, wenn mit dem Fahrrad entlang der Deutschen Fehnroute die Fehnlandschaft entdeckt und erfahren wird. Die 160 km lange Route führt durch Moorgebiete, deren Orte heute noch oft mit der Silbe fehn Moor auf niederländisch enden. Es geht vorbei an funktionsfähigen Schleusen, Klappbrücken und Windmühlen. Häufig entlang der Fehnkanäle, die in früheren Zeiten zur Trockenlegung der Moore und zum Transport des abgebauten Torfes angelegt wurden. Auf der vorliegenden Radtourenkarte Nr. 5 ist die Deutsche Fehnroute vollständig enthalten. Informationen: Informationsbüro Deutsche Fehnroute, Tel. 0491/ , info@suedliches-ostfriesland.de, Emsland Route Das reizvoll gelegene Schloss Clemenswerth in Sögel Foto: Emsland Touristik GmbH Emsland-Route Der in Nord-Süd-Ausdehnung langgestreckte Rundkurs durch Rapsblüte im Osnabrücker Land Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e. V. das Emsland verbindet das Erlebnis gewachsener Traditionen und modernster Technik in einer abwechslungsreichen Landschaft. Mit zahlreichen Verbindungswegen und Alternativstrecken ergeben sich nahezu 820 km Radwege, auf denen das Emsland individuell erkundet werden kann. Moor- und Heideflächen, hügelige Geestrücken, Flussauen, Wälder, Wacholderhaine, Wiesen und Weiden vielseitiger kann eine Landschaft kaum sein. Neben prähistorischen Gräberfeldern staunt der Besucher über die futuristisch anmutende Versuchsstrecke der Magnetschwebebahn zwischen Lathen und Dörpen. Zeugen des Torfabbaus und der Erdölgewinnung repräsentieren die verschiedensten Industriezeitalter direkt nebeneinander. Bis auf die südliche Spitze des Rundkurses (siehe Radtourenkarte Nr. 10) ist fast die gesamte Emsland-Route auf der vorliegenden Radtourenkarte Nr. 5 enthalten. Informationen: Emsland Touristik GmbH, Tel /442266, info@emsland.com, Regionale Highlights für Radler Geestweg Der Geestweg, per Pedes von der Ems bis zur Weser, verbindet das Emsland mit der Hansestad Bremen. Von Meppen, der grünen Stadt an der Ems, erschließt sich die Landschaft in leichtem Auf und Ab. Rechts und links des Weges liegen Felder und Wälder. Im sanft hügeligen Hümmerling sind Jahre alte Großsteingräber zu entdecken. Moorlandschaften werden durchfahren und entlang des kleinen Flüsschens Hase führt die Tour durch die Ahlhorner Heide und die Wildeshauser Geest. Eindeutig im Vordergrund stehen auf dem Geestweg Natur und Landschaft, größere Städte liegen nicht an der Route. Auf der vorliegenden Radtourenkarte Nr. 5 ist der Streckenabschnitt zwischen dem Emsland und Wildeshausen eingetragen, die Route von Wildeshausen bis Bremen finden Sie in der Radtourenkarte Nr. 6. Informationen: Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest, Tel /85351, info@wildegeest.de, Hase-Ems-Tour Erleben Sie eine Erkundungstour entlang zwei besonders interessanter Flussläufe aus der Sattelperperspektive. Beide Flüsse entspringen im Teutoburger Wald. 6 7

5 Die schönsten Radrouten Die schönsten Radrouten Die Hase-Ems-Tour führt abseits des Straßenverkehrs durch die faszinierende Landschaft der beiden niedersächsischen Flüsse. Der Radweg ist komplett in beide Richtungen ausgeschildert. Eine Windmühle, die Höltingmühle, markiert in Meppen den Zusammenfluss von Hase und dem Dortmund-Ems-Kanal. Im Hasetal folgt der Weg teils direkt dem Wasserlauf, teils führt er durch Wiesen und Felder, Wälder und Wacholderhaine. Unweit von Rieste lockt der Alfsee mit verschiedenen Freitzeitmöglichkeiten. Auf der vorliegenden Radtourenkarte Nr. 5 ist der Streckenabschnitt zwischen Lingen an der Ems und dem Alfsee eingetragen. Weitere Beschreibungen sind auf den Radtourenkarten Nr. 10 und 11 zu finden. Informationen: Emsland Touristik GmbH, Tel /442266, info@emsland.com, Hasetal Touristik GmbH, Tel /599599, info@hasetal.de, Rathaus mit Hafenkulisse und Waage in Leer Foto: Touristik GmbH Südliches Ostfriesland Internationale Dollard Route Durch die ausgedehnten Polderlandschaften im deutsch-niederländischen Grenzgebiet führt die Internationale Dollard Route. Kühe haben übrigens generell Vorfahrt auf den Wirtschaftswegen in dieser Region, die geprägt ist vom Jahrhunderte andauernden Ringen um jeden Zentimeter Neuland, das dem Dollart abgetrotzt werden konnte. Dem Radler begegnet ein Landstrich von herber Schönheit mit weißen Wolkenbergen, grünen Wiesen bis zum Horizont und schier endlosen Entwässerungsgräben. Fast durchgehend wird unter dem durchschnittlichen Meeresniveau geradelt. Die Internationale Dollard Route ist auf der vorliegenden Radtourenkarte Nr. 5 vollständig enthalten. Informationen: Internationale Dollard Route e. V., Tel. 0491/ , info@dollard-route.de, Meerweg Der Meerweg verbindet die Nordseeküste mit den drei größten niedersächsischen Binnenmeeren, Zwischenahner Meer, Dümmer und Steinhuder Meer. Vom Jadebusen aus führt der Meerweg geradewegs durchs Ammerland. Das von dichten Laubwäldern umgebene Zwischenahner Meer ist erster beliebter Rastplatz. Weiter Richtung Süden steht die geschwungene Geestlandschaft im Vordergrund. Zwischen Visbek und Vechta vermittelt das große Waldgebiet Herrenholz einen Eindruck, wie unsere Urwälder einst ausgesehen haben müssen. Reizvoll erheben sich die Dammer Berge aus der Landschaft, und vom Aussichtsturm auf dem Mordkuhlenberg ist der Dümmer schon zu sehen. Der Meerweg verläuft größenteils auf dem Pickerweg, dem alten Handelsweg zwischen Bremen und Köln. Auf der vorliegenden RTK Nr. 5 ist der Meerweg von der Nordsee bis zum Dümmer enthalten. Mit der Radtourenkarte Nr. 11 kann er weiter bis zum Steinhuder Meer erradelt werden. Informationen: Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH, Tel. 0441/ , info@oldenburg-tourist.de, Regionale Highlights Erholsamer Zwischenstopp auf einer Weserfähre für Radler Foto: Weserbergland Tourismus e. V. Nordseeküsten- Radweg Vorbei am Wattenmeer, an Deichen und Buchten und durch satt grüne Köge, manchmal mit einem frischen Wind der von hinten schiebt, führt der weltweit längste ausgeschilderte Radfernweg, immer entlang der Nordsee, auf Kilometern durch 8 Länder. Und sollte mal eine steife Brise zu lange ins Gesicht wehen, kann problemlos auf Bus oder Bahn umgestiegen werden. Die ebene Landschaft zwischen Ostfriesland und der dänischen Nordsee lädt dazu ein, die Räder rollen zu lassen. Die vorliegende RTK 5 zeigt den Abschnitt von Delfzijl (NL) bis Bremerhaven an der Weser. Informationen: Nordsee-Tourismus-Service GmbH, Tel /89750, info@nordseetourismus.de, Weser-Radweg Bei Hannoversch Münden, Wo Fulda und Werra sich küssen..., beginnt der einsteigerund familienfreundliche Weser- Radweg. Entspanntes und abwechslungsreiches Radeln durch eine der schönsten deutschen Landschaften. Von den leichten Hügeln des Weserberglandes über die Norddeutsche Tiefebene bis zur Nordsee gehört die Strecke zu den besten und beliebtesten Routen in Europa. An seiner landschaftlichen Vielfalt ist der Radweg kaum zu übertreffen. Nach über 500 km erreicht der Weser- Radweg die Nordseeküste, wo einem zur Begrüßung schon der Wind ins Gesicht bläst. Entlang der Küste geht es nach Norden, mit Cuxhaven an der Elbmündung als Ziel. Auf der Radtourenkarte Nr. 5 ist der letzte Abschnitt von Schwanwede bis Butjadingen abgebildet. Informationen: WeserKontor, Tel. 0421/ , 8 9

6 Regionale Highlights für Radler Hier finden Sie Kontakte und Tipps für fahrradtouristische Angebote in den einzelnen Landkreisen und kreisfreien Städten, in der Karte bezeichnet mit dem jeweiligen Kfz-Kennzeichen. Damit möchten wir Ihnen eine Ergänzung zu den überregionalen Radrouten in der Karte geben. Wir haben für Sie zusammengestellt: Regionale Radroutennetze, Mountainbike-Routen, Mountainbike-Parcours, Angebote mit Satellitennavigation (GPS), Fahrrad-Events, Internetseiten zu Fahrradangeboten, telefonische Radfahrerinformationen, Fahrradtransportangebote mit öffentlichen Verkehrsmitteln, besondere Angebote wie Mietradsysteme, grenzüberschreitende Angebote und vieles mehr. Melkhus Bäuerliche Pausenstation mit Milch und mehr. Landfrauen laden Sie hier zur Rast ein. Bei einem Glas erfrischender Milch, Milchmix-Getränken, Milchcafé und anderen regionalen Köstlichkeiten können Sie sich für die Weiterfahrt stärken. Geöffnet von Mai bis Oktober. Weitere Informationen im Internet: Landesweite Tourismusverbände Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH Theaterstr Hannover Tel. 0511/ Auf der Internetseite finden sich viele Informationen und Links zu regionalen Radtouren sowie Radfernwegen, Themenrouten und Adressen von Bett & Bike Betrieben. Überregionale Tourismusverbände Naturpark Wildeshauser Geest Delmenhorster Str Wildeshausen Tel /85351 info@wildegeest.de Es werden fünf Mehrtagestouren (221 km, 195 km, 99 km, 81 km, km) durch das Gebiet des Naturparks angeboten, die auch geführt und mit Gepäcktransfer gebucht werden können. Ostfriesland Tourismus GmbH Ledastr Leer Tel. 0491/ Fax: 04 91/ urlaub@ostfriesland.de Umfangreiches Angebot an kostenpflichtigen Radtouren (kombinierbare Routen) Auf der Internetseite finden sich Infos und Links zu allen Radfernwegen, überregionalen Routen sowie zu 42 Tagestouren, die eine Gesamtlänge von Kilometer haben. Radler in Ostfriesland Foto: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Blütenroute des Nordens: 205 km langer Rundkurs zu Parks und Gärten der Region, der für Auto und Fahrrad geeignet ist. Informationen: Verbund Oldenburger Münsterland e.v. Oldenburger Str Vechta Tel / info@oldenburger-muensterland.de Auf der genannten Internetseite finden Sie acht kostenpflichtige Tourenangebote von Regionalroute bis Radfernweg. Radlerpauschale 3-Seen-Route : Der 219 km lange Rundkurs verbindet auf ausgeschilderten Routen Dümmer, Thülsfelder Talsperre und Zwischenahner Meer. Verkehrsverein Ems-Dollart e.v. Am Hafen Jemgum-Ditzum Tel / vved.ditzum@ewetel.net Radtouristische Attraktionen : Paddel und Pedal Reiseangebote bei Station bzw. Tourist Info Jemgum Tel / Radfahren in den Niederlanden Landelijk bureau Fietsersbond Postbus 2828 NL-3500 GV Utrecht Tel. +31(0)30/ info@fietsersbond.nl Niederländisches Büro für Tourismus & Convention (NBTC) Repräsentanz von Nederlands Bureau voor Toerisme & Congressen Postfach Köln Tel. 0221/ info@niederlande.de Regionale Highlights VVV Informatiewinkel Grote Markt 25 NL-9712 HS Groningen Tel. +31(0)900/ (kostenpflichtig) info@vvvgroningen.nl Gemeente Vlagtwedde Dorpsstraat 1 Postbus 14 NL-9551 AB Sellingen Tel. +31(0)599/ info@vlagtwedde.nl VVV Drenthe Plus (VVV Emmen, VVV Coevorden) Raadhuisplein 1 NL-9411 NB BEILEN Tel. +31(0)593/ Um die Orientierung im Radverkehrsnetz zu erleichtern ist das Knotenpunktsystem eingeführt worden. An den Grenzen sind diese Systeme miteinander verknüpft. Ausgewählte Schnittpunkte, die so genannten Knoten, tragen vor Ort eine Nummer und sind jeweils in einer Übersichtstafel dargestellt. Die Nummer zum nächsten Knotenpunkt wird in der Beschilderung mitgeführt. Ist eine Route ausgewählt, braucht man sich also nur die Knotenpunkte entlang der Strecke zu merken. Dieses System ermöglicht eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten von Strecken und Entfernungen. Regionale Tourismusverbände AUR Aurich siehe Ostfriesland Toursimus GmbH 4 kostenpflichtige Tourenangebote auf überregionalen Routen 4 Öko-Pad-Touren rund um Aurich finden Sie auf

7 Regionale Highlights Regionale Highlights Jedes Jahr im September findet auf Borkum das MTB-Rennen Borkum Beach Race statt. BRA Wesermarsch Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch Poggenburger Str Brake Tel / info@urlaub-wesermarsch.de CLP Cloppenburg siehe auch Verbund Oldenburger Münsterland e.v. Zweckverband Thülsfelder Talsperre Eschstr Cloppenburg Tel /15256 info@thuelsfelder-talsperre.de Erholungsgebiet Barßel-Saterland e.v. Theodor-Klinker-Platz Barßel Tel / info@barssel-saterland.de ausgebautes Radwegenetz von Ort zu Ort (weiße Schilder mit grüner Schrift) Paddel und Pedal-Tour, einfach mal umsteigen in ein Kajak Radtour durch Geest und Moor: 169 km langer Rundweg durch den Landkreis, im Uhrzeigersinn ausgeschildert CUX Cuxhaven Cuxland - Tourismus Kapitän-Alexander-Str Cuxhaven Tel / (kostenpflichtig) info@cuxland.de Auf der o.g. Internetseite finden Sie eine Auswahl von 22 regionalen Radtouren mit ausführlicher Beschreibung sowie weitere Links zu überregionalen Radtouren und zum Thema Radwandern. DEL Delmenhorst Stadtmarketing Delmenhorst GmbH Rathausplatz Delmenhorst Tel / Fax: 04221/ stadtmarketing@delmenhorst.de 6 familienfreundliche und beschilderte Fahrradrouten und die Mühlentour verlaufen in und um Delmenhorst. Von Anfang Mai bis Ende September verkehrt an allen Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen ein Fahrradbus zwischen Bremen und Wesermarsch (über Delmenhorst, Lemwerder, Berne). DH Diepholz DümmerWeserLand Touristik Niedersachsenstr Diepholz Tel / tourismus@diepholz.de Flächendeckendes Fahrradleitsystem auf verkehrsarmen Strecken oder ländlichen Wirtschaftswegen Neben zahlreichen örtlich ausgeschilderten Fahrradrouten bietet Ihnen das DümmerWeserLand auch mehrtägige Radtouren auf gut ausgeschilderten Strecken an, entweder auf eigene Faust oder komfortabel mit Gepäcktransfer. Freizeitbus an Wochenenden der Sommermonate zwischen Diepholz und Osnabrück (über Dümmer See, Lemförde) Empfohlene Radrouten: Moor & Mehr Radtour, Grafentour, Aquatour, Energie-NaTour EL Emsland Emsland Touristik GmbH Ordeniederung Meppen Tel / info@emsland-touristik.de Hasetal Touristik GmbH Langenstr Löningen Tel / info@hasetal.de Radwege-Leitsystem: Ca km Radrouten wurden einheitlich ausgeschildert. Die Schilder zeigen Ziel, Richtung und Entfernung (grüne Schrift auf weißen Schildern). Auf allen ausgeschilderten Routen des Emslandes kann der Gepäcktransfer-Service (bis 20 kg) in Anspruch genommen werden. Weiteres unter Tel / Eine wohlverdiente Radelpause am weißen Sandstrand Foto: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Die Moorerlebnisroute verbindet die Regionen Emsland, Ostfriesland und Oldenburger Münsterland. Der 100 km lange Rundkurs verläuft um das ha große Moorgebiet Esterweger Dose. Auf der genannten Internetseite finden sich zu allen im Emsland verlaufenden Radfernwegen Übersichtkarten, GPS- Tracks zum Download und Auskünfte zu kostenpflichtigen touristischen Programmen sowie ein virtueller Radroutenplaner. So kann sich jeder seine individuelle Tour mit Angabe von Zwischenstationen, Sehenswürdigkeiten, Unterkünften und vielem mehr schon zu Hause zusammenstellen. EMD Emden Tourist-Info Emden Alter Markt 2a Emden Tel /97400 ti@emden-touristik.com

8 Regionale Highlights Regionale Highlights FRI Friesland Siehe auch Ostfriesland-Tourismus Friesland-Touristik Gemeinschaft Bahnhofsplatz Wilhelmshaven Tel / touristik@friesland.de 3 kostenpflichtige Radtourenangebote sind die Tour de Fries, die Schlemmertour & die 3 Tage - Rundtour Schnupperfriesen. HB Bremerhaven BIS Bremerhaven Touristik TouristCenter Hafeninsel H.-H.-Meier-Str Bremerhaven Tel. 0471/ touristik@bis-bremerhaven.de Interessante Links zum Thema Radwandern LER Leer Touristik GmbH Südliches Ostfriesland Ledastr Leer Tel. 0491/ info@suedliches-ostfriesland.de Kostenpflichtiges radtouristisches Angebot für die große und kleine Deutsche Fehnroute sowie die große und kleine Dollard Route NOH Grafschaft Bentheim Grafschaft Bentheim Tourismus e.v. Postanschrift: Van-Delden-Str Nordhorn Besucheradresse: Stadtring Nordhorn Tel / tourismus@grafschaft.de Umfangreiches kostenpflichtiges Radwanderangebot (wurde 2007 und 2011 zum fahrradfreundlichsten Landkreis Niedersachsens gewählt) 2 regionale, mit Infotafeln ausgestattete, Radwanderrouten Auf den Spuren des Schwarzen Goldes (23 km, rund um die Geschichte des Erdöls und seiner Ein nicht alltäglicher Anblick: Ratsdelft in Emden mit dem Museum-Feuerschiff Foto: Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH Förderung) und Auf den Spuren der Moorarbeiter (20 km, rund um das Thema Urbarmachung und Besiedlung der Moore in der Niedergrafschaft), bereiten mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Einkehrmöglichkeiten Lust aufs Radeln. Auf der genannten Internetseite findet sich ein Streckenplaner, der neben der Grafenschafter Fietsentour und Kunstwegen / Vechtetalroute auch 16 Tagestourenvorschläge beinhaltet. Ein Fietsenbus (Fahrradbus) verkehrt stündlich zwischen Bad Bentheim und Emlichheim (April Oktober am Wochenende, in den Sommerferien auch wochentags) und bietet Platz für 15 Fahrräder. Für die Fahrradmitnahme wird ein Aufpreis fällig. Nähere Infos erhalten Sie unter OL Stadt und Landkreis Oldenburg siehe Naturpark Wildeshauer Geest Tourist Information Oldenburg Kleine Kirchstr Oldenburg Tel. 0441/ info@oldenburg-tourist.de km Tour um Oldenburg durch das Ammerland, die Wesermarsch und den N aturpark Wildeshauser Geest Zwillingsmühlen bei Greetsiel Foto: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH OS Stadt und Landkreis Osnabrück Tourismusverband Osnabrücker Land e.v. Krahnstr. 52/ Osnabrück Tel. 0541/ tv@osnabruecker-land.de 9 Themenrouten mit unterschiedlichen Streckenlängen Die Fahrradbeförderung in Bussen und Bahnen ist von Montag Freitag ab 19 Uhr, samstags ab 15 Uhr sowie sonn- und feiertags ganztägig gestattet. Als Beförderungsentgelt wird je Fahrrad eine Fahrradkarte berechnet. VEC Vechta Landkreis Vechta Ravensberger Str Vechta Tel / wirtschaft@landkreis-vechta.de Tourist Information Nordkreis Vechta e.v. Kapitelplatz Vechta Tel / info@nordkreis-vechta.de Tourist-Information Dammer Berge e.v. Mühlenstr Damme Tel / info@dammer-berge.de

9 Regionale Highlights Reizvolles Spiel von Licht und Schatten im Osnabrücker Land Foto: Tourismusverband Osnabrücker Land e. V. Bett & Bike Radwegenetz von 750 km (weiße Armwegweiser mit grüner Schrift) Sieben themenbezogene Radrouten zwischen 20 und 65 km, basierend auf dem Radwegeleitsystem WHV Wilhelmshaven Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH Friesland-Touristik Gemeinschaft Banter Deich Wilhelmshaven Tel /92790 info@wilhelmshaven-touristik.de Verschiedene geführte Radtouren in Ostfriesland (kostenpflichtig) Drei im Uhrzeigersinn ausgeschilderte Tagestouren rund um die Stadt WST Ammerland Ammerland-Tourist-Information Ammerlandallee Westerstede Tel / artis@ammerland.de km ausgeschilderte Wege Sechs ausgeschilderte Routen in der Gemeinde Bad Zwischenahn 19 Routen zwischen 37 km und 164 km, Beschreibungen und Streckenführungen sind auf der oben genannten Internetseite zu finden. Ebenso werden mehrtätige Touren mit Übernachtungen und Verpflegungsservice angeboten. Adressen von Radservicestationen sind ebenfalls auf der Internetseite verzeichnet. WTM Wittmund siehe Landkreis Friesland und Ostfriesland Tourismus GmbH Unter finden sich Informationen und Streckenabbildungen zu acht kurzen Rundtouren in den Landkreisen Wittmund und Friesland. Zahlreiche Beherbergungsbetriebe haben sich inzwischen besonders auf die Bedürfnisse der radelnden Gäste eingestellt. Vom Sterne-Hotel über die gemütliche Pension bis hin zum abenteuerlichen Heu-Hotel. Sie erfüllen alle die ADFC-Qualitätskriterien, die Ihnen signalisieren: Radfahrer willkommen. Im Verzeichnis Bett & Bike Niedersachsen und Bremen (über 760 Gastbetriebe) werden alle fahrradfreundlichen Gastbetriebe ausführlich vorgestellt. Die Bett & Bike-Betriebe sind an dem speziellen Signet auf Plakette oder Fahne von außen leicht erkennbar. Jeder dieser Betriebe hat sich bereit erklärt, Radler auch nur für eine Nacht aufzunehmen und mit einem reichhaltigen Frühstück zu bewirten. Sie verfügen über einen abschließbaren Fahrradraum und eine Trockenmöglichkeit für nasse Kleidung. Informationsmaterial für Radtouristen liegt aus oder kann erworben werden. Und falls man eine Panne hat, hilft der Gastwirt mit dem wichtigsten Werkzeug weiter. Aktuelle Daten und Informationen sind unter erhältlich. Die Bett & Bike-Verzeichnisse für einzelne Bundesländer sowie das Gesamtverzeichnis Bett & Bike Deutschland können über den Buchhandel oder die örtlichen ADFC- Geschäftsstellen bezogen werden. Weitere Informationen zum Radfahren können Sie unter der Internet-Seite des ADFC-Bundesverbandes (Tel. 0421/ ) abrufen, unter anderem zu Deutschland- und Europa-Infos, Mitradelzentralen, Länderinfobank, Pauschalreisen und zum ADFC-Dachgeber, dem Übernachtungsverzeichnis auf Gegenseitigkeit. Impressum 2012 by BVA Bielefelder Verlag Alle Rechte vorbehalten. Herausgeber: ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.v. und BVA Bielefelder Verlag Verlag und Vertrieb: Bielefelder Verlag GmbH & Co. KG Niederwall Bielefeld Tel. 0521/ , Fax: -510 karten@bva-bielefeld.de Diese Karte wurde durch intensive Recherche des ADFC in Zusammenarbeit mit Tourismusverbänden ermöglicht. Eine Garantie für die Richtigkeit kann dennoch nicht übernommen werden. Anregungen/Korrekturen bitte an: Bielefelder Verlag Kartenredaktion Niederwall Bielefeld karten@bva-bielefeld.de Folgende ADFC-Scouts haben an dieser Karte mitgewirkt: Heiko Ahlers, Franz Albers, Heinz Book, Gernot Hartmann, Dieter Husmann, Lothar Kranz, Erich Lechner, Cornelia Liebeskind, Fritz Oeltermann, Helmut Pawliszak, Hans Joachim Rönsberg, Reiner Schuchardt, Dieter Schulz, Manfred Terhardt, Thomas Witolla und Bernd Wocken 16 17

Geest-Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Barrierefreiheit. Beschilderung. Cloppenburg, Wildeshausen. Steigung: m / m

Geest-Radweg. Regionales Radwandern. Überblick. Barrierefreiheit. Beschilderung. Cloppenburg, Wildeshausen. Steigung: m / m Länge: Start: Meppen Steigung: + 154 m / - 158 m 178,80 km Verlauf: Cloppenburg, Wildeshausen Dauer: Ziel: Bremen 3-5 Tage Überblick Der verbindet die Flüsse Ems und Weser miteinander. abwechslungsreiche

Mehr

Holland-Heide-Radweg (N-Netz 13)

Holland-Heide-Radweg (N-Netz 13) Überblick Hinweis: Dieser Radfernweg ist noch nicht fertig ausgeschildert und die Routenführung ist an einigen Stellen nicht anforderungsgerecht. Der Geest-Heide-Radweg verknüpft die Fehnlandschaft Ostfrieslands

Mehr

Emsland-Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Lingen, Meppen, Papenburg

Emsland-Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Tourbeschreibung. Position. Kontakt und Infos. Lingen, Meppen, Papenburg Länge: 599,94 km Steigung: + 2796 m / - 2704 m Start: Verlauf: Lingen, Meppen, Papenburg Ziel: Überblick Rundtour durch eine idyllische und reizvolle Landschaft im Nordwesten Deutschlands hier das Zukunftsprojekt

Mehr

Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung 2000

Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung 2000 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Gesundheitsberichterstattung Durchimpfungsgrad der Schulanfänger in Niedersachsen Erhebung Hannover, Mai 1 Herausgeber: Niedersächsisches Landesgesundheitsamt Roesebeckstr.

Mehr

Zwischen Elbe und Weser

Zwischen Elbe und Weser 6 ADFC-Radtourenkarte 1 : 150.000 Zwischen Elbe und Weser Online-Begleitheft Offizielle Karte des Mit freundlicher Unterstützung von Wissenswertes Liebe Radlerinnen und Radler, vor Ihnen liegt die ADFC-Radtourenkarte

Mehr

Dollart Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Position Tourbeschreibung. Kontakt und Infos. Nieuweschans, Delfzijl

Dollart Route. Regionales Radwandern. Überblick. Beschilderung. Position Tourbeschreibung. Kontakt und Infos. Nieuweschans, Delfzijl Länge: Start: Steigung: + 169 m / - 155 m 230,88 km Verlauf: Nieuweschans, Delfzijl Dauer: Ziel: 3-4 Tage Überblick "Die internationale " ist ein ca. 180 km in beide Richtungen gut ausgeschilderter Rundkurs

Mehr

Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover!

Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover! Laufen(d) Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet in Hannover! Laufen(d) in Hannover Die schönsten ausgeschilderten Laufstrecken im Stadtgebiet Laufstrecke um den Maschsee Nordufer,

Mehr

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute

Bersenbrücker-Land-Weg mit Radroute Länge: 281,32 km Steigung: + 633 m / - 618 m Dauer: Vier bis sechs Tage Überblick Schwierigkeit Der "Bersenbrücker-Land-Weg Erlebnis Landschaft" ist zwar als Fußwanderweg konzipiert, jedoch weitgehend

Mehr

Nordwest Wochenzeitungen

Nordwest Wochenzeitungen NWW NWW & Partner Mediadaten und Preisliste Nr. 1 gültig ab 1. Januar 2019 Nordwest Wochenzeitungen Verbreitung /Auflagen NORDSEE Cuxhaven ELBE 2 Norden Wittmund WESER Nordenham Bremerhaven Auflagen EMS

Mehr

Auswertung Zentralabitur 2010

Auswertung Zentralabitur 2010 Auswertung Zentralabitur 2010 Hinweise zur Auswertung Die Auswertung des Zentralabiturs 2010 gliedert sich in drei Teile: 1. Notenspiegel und Abiturnoten 2. Abiturergebnisse im Vergleich zur Qualifikationsphase

Mehr

Radroutenplaner im Internet

Radroutenplaner im Internet Radroutenplaner im Internet Peter London Ministerium für Bauen und Verkehr NRW Bestehende Wegweisungssysteme zum Thema "Themenrouten"... Schilda liegt in NRW Schilda liegt in NRW (2) ... Abbau von Schilderbäumen

Mehr

Kartenkunde. Beispiel: Maßstab 1 : 50 000 Auf der Karte: 1 cm = 500 m in der Natur

Kartenkunde. Beispiel: Maßstab 1 : 50 000 Auf der Karte: 1 cm = 500 m in der Natur Allgemeines Die Karte ist das verkleinerte (durch den entsprechenden Maßstab) verebnete (durch Kartenprojektion) durch Kartenzeichen und Signaturen erläuterte Abbild eines Teils der Erdoberfläche. Maßstab

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ------------------------------------ Bücher und Karten erhältlich

Mehr

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008)

Zuständige Straßenverkehrsbehörden in Niedersachsen für Fahrwegbestimmungen und Allgemeinverfügungen gem. 7 GGVSE (Stand: 05/2008) Bezirksregierung Braunschweig 1 Landkreis Gifhorn Schloßplatz 1 38518 Gifhorn 05371/82366 05371/82384 2 Landkreis Göttingen Postfach 2632-34 37070 Göttingen 0551/525221 0551/525139 3 Landkreis Goslar Postfach

Mehr

Radfernweg Hunteradweg

Radfernweg Hunteradweg Länge: 133,66 km Start: Elsfleth Verlauf: Oldenburg, Wildeshausen, Diepholz Ziel: Dümmer See Tourbeschreibung Überblick Radfernweg entlang der Hunte von seiner Mündung in die Weser bis zum Dümmer See Der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wald www.ff-wald.de

Freiwillige Feuerwehr Wald www.ff-wald.de 1. Warum ist für die Feuerwehr wichtig? Normalerweise sollte sich ein Feuerwehrdienstleistender in seinem Ort auskennen. Doch wenn man zu einem Einsatz außerhalb des Gemeindebereiches gerufen wird, dann

Mehr

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung*

II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* II.1-A. Niedersächsische Bevölkerung in regionaler Gliederung* Alter gesamt Männer Frauen Niedersachsen gesamt 7.790.559 3.821.814 3.968.745 0-15 1.049.731 538.633 511.098 15-60 4.601.615 2.323.853 2.277.762

Mehr

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal

Rad-Route Dortmund-Ems-Kanal Länge: Start: Dortmund Steigung: + 459 m / - 517 m 340.00 Verlauf: Dortmund, Meppen, Emden, Norden Dauer: Ziel: Norden ca. 4 Tage pro Etappe Überblick Kontakt und Infos Ruhige und steigungsfreie Tour vom

Mehr

Radtourismus als Trend? Aktuelle Fakten zum Radtourismus in Deutschland Die ADFC-Radreiseanalyse 2011

Radtourismus als Trend? Aktuelle Fakten zum Radtourismus in Deutschland Die ADFC-Radreiseanalyse 2011 Radtourismus als Trend? Aktuelle Fakten zum Radtourismus in Deutschland Die ADFC-Radreiseanalyse 2011 Thomas Froitzheim, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club (ADFC e.v.) Wirtschaftsfaktor Radtourismus Best

Mehr

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet)

Sprachförderprogramm Kitas in Mio. Euro (gerundet) Kommunalinvestitionsförderungsgesetz. in Mio. Euro (gerundet) LK Ammerland 2013 3,86 4,42 0,77 0,03 0,40 9,48 2014 5,49 3,67 0,00 0,03 1,84 11,03 2015 6,13 5,24 1,16 0,03 0,47 1,69 14,71 2016 6,49 5,24 0,12 0,71 0,47 13,02 2017 6,93 5,75 0,13 0,71 1,40 14,92 2018

Mehr

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen:

Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: Ziel der Radverkehrsanalyse Niedersachsen: In 2015 hat die TourismusMarketing Niedersachsen GmbH (TMN) mit dem landesweiten Projekt Radverkehrsanalyse Niedersachsen begonnen. Bis Ende 2017 werden Zählungen

Mehr

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen

Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität, Bevölkerungsdichte, Kriminalitätsdichte, Häufigkeitszahl und ihre Veränderungen Tabelle 31Z - Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,, Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; ; ; ; Fälle im im im Niedersachsen Gesamt 7.790.559 0,15% 47.614,02 552.730 1,29% 163,62 0,15% 11,61 1,29% 7.094,87 1,14%

Mehr

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner

BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner BEVÖLKERUNGSPROGNOSE In den kommenden 15 Jahren schrumpft Niedersachsen um 140.000 Einwohner Niedersachsens Bevölkerungsstruktur wird sich in den kommenden Jahren spürbar verändern. Das Durchschnittsalter

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax:

Mehr

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7.

Tabelle 31Z. Bevölkerungsdichte BJ Niedersachsen Gesamt ,06% , ,90% 166,20-0,06% 11, ,49% 7. Bevölkerung, Fläche, Gesamtkriminalität,,, Häufigkeitszahl und ihre Kennzahl: ; Fläche (QKM) ; Fälle ; ; ; qkm Stand.2012 Fälle Fälle im Niedersachsen Gesamt 7.913.502-0,06% 47.613,52 557.219 0,90% 166,20-0,06%

Mehr

Fahrradfreundliche Betriebe

Fahrradfreundliche Betriebe Burgenland Rad 2015 Fahrradfreundliche Betriebe 20.05.2015 Steinberg-Dörfl 21.05.2015 Neusiedl am See Agenda» Begrüßung und Einleitung» Radprojekt 2014 Ausgangslage und Evaluierung» Radprojekt 2014 Ergebnisse

Mehr

"Steinhuder Meer" Rundweg

Steinhuder Meer Rundweg "r Meer" Rundweg Länge: Start: Steigung: + 158 m / - 158 m 29,76 km Verlauf: Mardorf, Winzlar, Hagenburg Dauer: Ziel: 2 Stunden begann. Am nördlichen Ufer ist die Landschaft gekennzeichnet durch Moränenwälle,

Mehr

Radtourismus in Deutschland

Radtourismus in Deutschland Radtourismus in Deutschland Zukunft Entwicklungspotential Erfolgsfaktoren Dr. Wolfgang Richter ADFC-Bundesverband Radtouristische Infrastruktur in Deutschland Es existieren über 210 überregionale Radfernwege

Mehr

Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland

Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland Wie das Land, so die Bahn Der Fahrradexpress im Emsland DB Regio Nord Wolfgang Torkler Leiter Marketingbüro Bremen Kiel, 27.10.2009 Emsland ist Fahrradland mit Leidenschaft Das Emsland bietet über 2.200

Mehr

Gewässerlandschaften + Tourismus

Gewässerlandschaften + Tourismus Gewässerlandschaften + Tourismus Vortrag zum Abstimmungs- und Vorbereitungstreffen zur Planung und Durchführung hrung Sternradtour 2010 Weitere Info zur Sternradtour 2010 unter www.sternradtour.de Gewässerlandschaften

Mehr

RADWANDER-ANGEBOTE 2018

RADWANDER-ANGEBOTE 2018 RADWANDER-ANGEBOTE 2018 Neu: Angebote mit Übernachtung auf BORKUM! Auf der Deutschen Fehnroute und der Internationalen Dollard Route 96 96 40 Mail: info@ostfriesland-reiseservice.de www.deutsche-fehnroute.de

Mehr

----------------------------------- THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter ----------------------------------- Kartenkunde. Ausbildungsunterlagen

----------------------------------- THW-Jugend. Ortsverband Salzgitter ----------------------------------- Kartenkunde. Ausbildungsunterlagen ----------------------------------- THW-Jugend Kartenkunde Seite Vorwort 1 Ortsverband Salzgitter ----------------------------------- 1. Allgemeines - Kartenkunde 2 1.1 Der Maßstab 2 1.2 Das UTM-Gitter

Mehr

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nienburg

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Nienburg Betrachtung des ADFC KV Nienburg zur Routenführung des Weserradweges bei Hoya Überarbeitete Fassung Die Qualität der Fernradwege im Bundesgebiet wurde in den vergangenen Jahren stetig verbessert. Der ADFC

Mehr

Daten und Fakten: Radwege an überörtlichen Straßen

Daten und Fakten: Radwege an überörtlichen Straßen Daten und Fakten: Radwege an überörtlichen Straßen Eine Studie des ACE Auto Club Europa 1 Überblick 2 Regionalzahlen: Radwege an überörtlichen Straßen 3 Regionalzahlen: Zuwachs an Radwegen 2003 bis 2013

Mehr

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen

Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Landschaftsrahmenplan Niedersachsen Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 17.12.2013. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr.

Mehr

Ausprägungsmuster des demographischen Wandels in Niedersachsen. Karl-Ludwig Strelen Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik

Ausprägungsmuster des demographischen Wandels in Niedersachsen. Karl-Ludwig Strelen Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik Ausprägungsmuster des demographischen Wandels in Niedersachsen Karl-Ludwig Strelen Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Statistik Anteil der unter 15jährigen an der Gesamtbevölkerung Kreise

Mehr

Berlin Usedom Radfernweg

Berlin Usedom Radfernweg Unterwegs auf dem Berlin Usedom Radfernweg mittels GPS-Navigation GPS-Navigation und GeoCaching für Radfahrer Der Berlin Usedom Radfernweg als GPS-Track auf CD-ROM 2005 Detlef Kaden Unterwegs auf dem Berlin

Mehr

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas

Rundweg um einen der grössten Golfplätze Europas 5,9km 1:41Std 121m 124m Schwierigkeit leicht Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 7 Wegeart

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12, 26655 Westerstede Postfach 13 80, 26653 Westerstede

Mehr

RadwanderAngebote. Neu:

RadwanderAngebote. Neu: RadwanderAngebote 2017 Neu: mit Angebote auf ung Übernacht B O R K U M! Auf der Deutschen / 91 Fehnroute und der Internationalen Dollard Route 96 96 40 Mail: info@ostfriesland-reiseservice.de www.deutsche-fehnroute.de

Mehr

Nordfriesland/ Schleswig Mit Infos zu den Radelregionen, Radfernwegen sowie Bett & Bike und Bahn

Nordfriesland/ Schleswig Mit Infos zu den Radelregionen, Radfernwegen sowie Bett & Bike und Bahn 1 ADFC-Radtourenkarte Begleitheft Nordfriesland/ Schleswig Mit Infos zu den Radelregionen, Radfernwegen sowie Bett & Bike und Bahn Empfohlen von Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wissenswertes Liebe Radlerinnen

Mehr

Ostfriesische Inseln & Nordseeküste

Ostfriesische Inseln & Nordseeküste Gratis-Updates zum Download Claudia Banck Ostfriesische Inseln & Nordseeküste Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Ems Schnellüberblick Juist Dat Töwerland,

Mehr

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder

Kleeblattroute - Tour 1: Lemwerder Länge: 45,6 km Steigung: + 25 m / - 33 m Start: Verlauf: St.-Gallus-Kirche, St.-Veit-Denkmal, Ochtum-Sperrwerk, Aussichtsturm, "Flieger-Horst-Museum", Luxus-Werften, Schwarzer Leuchtturm, Heilig-Kreuz-Kirche,

Mehr

Einfach und schnell die richtige Tour planen.

Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner. Ein komfortables Angebot zur Planung von Radrouten. Touren in der Region Stuttgart www.vvs.de/radroutenplaner

Mehr

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems

Creditreform SchuldnerAtlas 2016 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leer Bolte KG Hauptstraße 16, 26789 Leer Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@leer.creditreform.de Internet www.leer.creditreform.de Presseinformation

Mehr

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen

Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Auke Aplowski* (Tel. 0511 9898-2347) Straßenverkehrsunfälle in Niedersachsen Neuer Tiefstand bei Straßenverkehrsunfällen in Niedersachsen im Jahr 2009 Die Zahl der Verkehrsunfälle auf niedersächsischen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide

Herzlich Willkommen in der Lüneburger Heide HOME AWAY FROM HOME Es gibt viel zu erleben für Groß und Klein In unmittelbarer Nähe befinden sich 4 der bekanntesten Freizeitparks der Region: Vogelpark Walsrode, Serengeti-Park Hodenhagen, Heide-Park

Mehr

Landwirtschaftszählung Pachtpreise

Landwirtschaftszählung Pachtpreise Anlage 1 zur Pressemitteilung Nr. 58/2011 Landwirtschaftliche Betriebe mit gepachteten Einzelgrundstücken der genutzten Fläche 2010 nach Hauptnutzungsarten *) Schl. Nr. Regionale Einheit Landwirtschaftliche

Mehr

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II

Sternrouten durch das Harlingerland - Ems-Jade-Kanal II Überblick Tour im Umkreis von einen Zufall entdeckt. Das Wasser wurde von dem er Arzt Dr. Ricklef Strömer untersucht und als Heilquellwasser angeboten. Das Gelände mit der Brunnenanlage wurde im Volksmund

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Inhalt. Unter diesem Symbol gibt es Extras für Kinder.

Inhalt. Unter diesem Symbol gibt es Extras für Kinder. Inhalt 1 Anleitung für eine Entdeckungsreise................... 3 2 Radfahren in der Region............................. 4 2.1 Wegweisungssystem................................... 4 2.2 Regionales Netz......................................

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 und älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

Statistische Berichte Niedersachsen

Statistische Berichte Niedersachsen Statistische Berichte Niedersachsen Landesamt für Statistik Niedersachsen Altersaufbau der männlich Alter von bis unter Jahren 95 u. älter 90 bis 95 85 bis 90 80 bis 85 75 bis 80 70 bis 75 65 bis 70 60

Mehr

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix

La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix La Palma Kanareninsel Sehenswürdigkeiten Spaniens by combipix La Palma eine der kleinsten und grünsten Insel, hält vieles für Touristen bereit. Mit dieser Tourbeschreibung möchten wir Ihnen den Süden der

Mehr

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal

unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal unsere Wegbeschreibung für Ihre Anreise zu uns ins Kloster St. Marienthal Anschrift / Kontakt Kloster St. Marienthal Telefon : (035823) 77300 St. Marienthal 1 Fax : (035823) 77301 02899 Ostritz E-Mail

Mehr

Von Nienburg zum Steinhuder Meer

Von Nienburg zum Steinhuder Meer Länge: 57.00 Steigung: + 45 m / - 25 m Start: Nienburg Verlauf: Nienburg, Schneeren, Mardorf Ziel: Mardorf Überblick Die Tagestour führt überwiegend durch den Naturpark Steinhuder Meer, über die von großen

Mehr

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region

Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser Lijsten van deelnemende ziekenhuizen Euregio Ems-Dollart-Region EurPart-Liste der teilnehmenden Institutionen am Projekt EurSafety Health-Net Overzicht van de deelnemende installingen aan het project EurSafety Health-Net Liste der am Projekt teilnehmenden Krankenhäuser

Mehr

Reiseziel Frankreich. Ort Loire-Radw eg. Dauer 2 Tage. Schw ierigkeit Sehr leicht. Gültigkeit Von April bis Nov ember. M indestalter 1 Jahre

Reiseziel Frankreich. Ort Loire-Radw eg. Dauer 2 Tage. Schw ierigkeit Sehr leicht. Gültigkeit Von April bis Nov ember. M indestalter 1 Jahre Reiseangebot 2-Tägige Radtour bei Chambord Château de Blois, château de Chambord und Château de Chaumont: die schönsten Schlösser des Loire-Tals in einem Kurzurlaub. Reiseziel Frankreich Ort Loire-Radw

Mehr

Statusbericht 2008 zur EU- Förderung in Niedersachsen der Förderperiode

Statusbericht 2008 zur EU- Förderung in Niedersachsen der Förderperiode Statusbericht 2008 zur EU- Förderung in Niedersachsen der Förderperiode 2007-2013 Presseworkshop am 22.06.2009 in Lüneburg Eberhard Franz, Referat 14 Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit

Mehr

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens

Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen () - Geschäftsstelle des Gutachterausschusses - Auftrag zur Erstattung eines Gutachtens über den Verkehrswert eines unbebauten Grundstückes

Mehr

Mit dem ADFC unterwegs

Mit dem ADFC unterwegs Mit dem ADFC unterwegs Was macht der ADFC? 0 05.02.2016 Der ADFC in Deutschland ca. 2,4 Fahrräder hat jeder Haushalt 57 % der Bundesbürger nutzen ihr Rad regelmäßig (9 % täglich; 23 % mehrmals pro Woche;

Mehr

Das JobTicket im VBN. Stand: 01/2017

Das JobTicket im VBN. Stand: 01/2017 Das JobTicket im VBN Stand: 01/2017 2 Das VBN-Land Strukturdaten des VBN Fläche: 8.775 km² Einwohner: 1,9 Mio. Unternehmen: 39 Fahrgäste: 172,5 Mio. ÖPNV-Linien Eisenbahn: 16 Linien Straßenbahn 12 Linien

Mehr

Die ADFC-Radreiseanalyse 2010

Die ADFC-Radreiseanalyse 2010 Die ADFC-Radreiseanalyse 21 11. bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt Internationale Tourismus-Börse Berlin (ITB) März 21 Bertram Giebeler und Thomas Froitzheim Der ADFC: Ihr Partner im Radtourismus

Mehr

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Echle Reisen GmbH Telefon: 07403-921-00 Telefax: 07403-921-099 e-mail: info@echle-reisen.de Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Reisen! Auf den folgenden Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

Fahrradtourismus im Trend

Fahrradtourismus im Trend Bett+Bike Gute ankommen - gut unterkommen Fahrradtourismus im Trend Stärkung des Deutschlandtourismus 84,4 % der deutschen Radurlauber fuhren 2011 auf deutsche Routen ADFC Bayern 1 März 2012 1 Fahrradtourismus

Mehr

Kennst du dich aus in Niedersachsen?

Kennst du dich aus in Niedersachsen? 0 Kennst du dich aus in Niedersachsen? Diese Kartenausschnitte sind auf der Karte Seite 8/9 und auf verschiedenen anderen Karten in deiner Arbeitsmappe zu finden. Nutze zum Auffinden das Orts register

Mehr

Das touristische Informationssystem des ADFC. Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal

Das touristische Informationssystem des ADFC. Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal Das touristische Informationssystem des ADFC Schwerpunkt: ADFC-Tourenportal Start-Workshop 11.11.2006 Aktive und Hauptamtliche tragen zusammen: Welche Ansprüche und Wünsche haben Menschen, die mit dem

Mehr

Kartenkunde. Deutschland liegt zum größten Teil im Zonenfeld 32U.

Kartenkunde. Deutschland liegt zum größten Teil im Zonenfeld 32U. Kartenkunde Um sich bei Einsätzen oder Übungen innerhalb einer Ortschaft zurecht zu finden, nimmt man gerne einen Stadtplan mit Straßennamen zur Hand. Hinter dem Funktisch in der Zentrale hängt ein Plan

Mehr

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins.

Für nähere Infos zu den Ferienhäusern klicken Sie einfach auf die farbigen Pins. MOIN, MOIN, so begrüßen wir Sie in unserem Büro in Hage. Hier findet die Schlüsselübergabe für ihr Wunschferienhaus statt. Parkplätze sind direkt vom Büro. Sollte es mal etwas länger dauern, genießen Sie

Mehr

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein

Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein 89 Zusatztour 3 Drei auf einer Tour: Metropole Ruhr, Niederrhein und Westmünsterland Imkerei und Kräuterpädagoge Dinslaken Hünxe Drevenack Wesel Hamminkeln-Brünen Dingdener Heide Einstieg in die Zusatzetappe

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen

Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen Niedersächsisches Kultusministerium Lehramt an Gymnasien Schulstellen Stellenverzeichnis Niedersächsische Landesschulbehörde Regionalabteilung Osnabrück der zum 08.09.2014 zu besetzenden Schulstellen für

Mehr

Von Daun nach Trier am 30.10.2010

Von Daun nach Trier am 30.10.2010 Von Daun nach Trier am 30.10.2010 Da sich die Radsaison dem Ende nähert, das Regenrisiko Ende Oktober aber nur bei 13% lag, wollte ich noch einmal eine richtige Radtour machen. Ich wollte über den Maare

Mehr

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung.

Die Schlummerstuben. Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Herzlich Willkommen auf unserer Homepage Die Schlummerstuben Ferienwohnungen in Esslingen a. N. Unter deutsch - italienischer Leitung. Für alle, die uns besuchen möchten, gerne auch nur eine Nacht. Wenn

Mehr

Gemeinsame Presseinformation 5. Mai Startschuss für die Landesbuslinie S35: nonstop im Stundentakt nach Oldenburg

Gemeinsame Presseinformation 5. Mai Startschuss für die Landesbuslinie S35: nonstop im Stundentakt nach Oldenburg Gemeinsame Presseinformation 5. Mai 2017 Startschuss für die Landesbuslinie S35: nonstop im Stundentakt nach (Westerstede, 05.05.2017) Der Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Niedersachsen

Mehr

RB37. Uelzen > Soltau > Bremen. Montag bis Freitag

RB37. Uelzen > Soltau > Bremen. Montag bis Freitag RB37 Montag bis Freitag Uelzen > Soltau > Bremen Mo bis Fr [feiertags wie So] *Die IC-Züge zwischen Bremen und Emden/Norddeich sind für Fahrscheine des Nahverkehrs freigegeben. In jedem erixx finden Sie

Mehr

Bioenergie in Niedersachsen

Bioenergie in Niedersachsen 5. Regionalkonferenz der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland Hameln, 14. Oktober 2009 Forum Energieregionen: Bioenergie in Niedersachsen Chancen für Klimaschutz, Landwirtschaft und ländliche

Mehr

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland

Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Regionales Tourismus Fact Sheet Oldenburger Münsterland Verbund Oldenburger Münsterland e.v. TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Heide Park Resort TourismusMarketing Niedersachsen GmbH Zahlen Daten Fakten

Mehr

Untere Denkmalschutzbehörden

Untere Denkmalschutzbehörden Untere Denkmalschutzbehörden A Stadt Alfeld/Leine Postfach 17 43, 31047 Alfeld Tel.: 05181/703-140, Fax: 05181/703-191 Landkreis Ammerland Postfach 13 80, 26653 Westerstede Tel.: 04488/56-2350, Fax: 04488/56-2349

Mehr

Berlin Usedom Radfernweg

Berlin Usedom Radfernweg Unterwegs auf dem Berlin Usedom Radfernweg Ein Reiseführer 2006 Sabine Kostka, Detlef Kaden Unterwegs auf dem Berlin-Usedom Radfernweg Ein Reiseführer 1. Auflage 2006; IS.RADWEG.Informationsservice Detlef

Mehr

Radtour um den Schiedersee

Radtour um den Schiedersee um den Schiedersee 1 / 9 um den Schiedersee 2 / 9 um den Schiedersee 3 / 9 um den Schiedersee 4 / 9 um den Schiedersee 5 / 9 um den Schiedersee Wegeart Höhenprofil Asphalt 0,3 km Weg 0 km Pfad 0,3 km Straße

Mehr

RUNDUM SORGLOS MIA MOBIL IM ABO

RUNDUM SORGLOS MIA MOBIL IM ABO RUNDUM SORGLOS MIA MOBIL IM ABO KOMM, FAHR MIT MIA! MIA steht für MOBIL IM ABO und ist das moderne, elektronische Abo Ticket im VBN. Mit MIA sind Sie 12 Monate lang unterwegs. Sie fahren rundum sorglos

Mehr

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen

MULDENTALBAHN-RADWEG (Tour 14) Grimma - Wurzen Länge: 18,71 km Start: Grimma (Pöppelmannbrücke) Dauer: 4 Stunden zu Fuß; 1,5 Stunden per Rad Verlauf: Dorna, Golzern, Nerchau, Neichen, Nitzschka, Oelschütz, Dehnitz Ziel: Überblick Ein sehr schöner Radweg

Mehr

Kleeblattroute - Tour 2: Ganderkesee

Kleeblattroute - Tour 2: Ganderkesee Länge: 48,3 km Steigung: + 22 m / - 22 m Start: Verlauf: Umweltzentrum RUZ, Windmühle "Lütje Anja", Großsteingräber, Heidenwall, Flugplatz, Hügelgrab, Alte Schule Bürstel, Abenteuerspielplatz Immer, Wacholderhecke,

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Ehescheidungen 2002 bis A II 2 - j 02 / 05. Niedersächsisches Landesamt für Statistik

Niedersachsen. Statistische Berichte Niedersachsen. Ehescheidungen 2002 bis A II 2 - j 02 / 05. Niedersächsisches Landesamt für Statistik Statistische Berichte Niedersachsen Niedersächsisches Landesamt für Statistik Anzahl 25000 Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis 2005 20000 Ehescheidungen insgesamt

Mehr

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum

Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Fernstraßennetz Nord-Westdeutscher Küstenraum Anlagen zur verkehrswirtschaftliche Untersuchung Aachen / Hannover, im November 2004 Ingenieurgruppe Aachen // Berlin Strukturdatenentwicklung je Kreis K r

Mehr

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur.

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur. Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend aktive Jugendarbeit 500.000 Jugendliche in Niedersachsen aktiv in Jugendverbänden 50.000 Ehrenamtliche 50 Bildungsreferent-inn-en 1 Bildungsreferent=1000

Mehr

Die ADFC-Radreiseanalyse bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt Internationale Tourismus-Börse Berlin, März 2008

Die ADFC-Radreiseanalyse bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt Internationale Tourismus-Börse Berlin, März 2008 Die ADFC-Radreiseanalyse 2008 9. bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt Internationale Tourismus-Börse Berlin, März 2008 Bertram Giebeler und Thomas Froitzheim ADFC- Bundesverband Der ADFC:

Mehr

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013

Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 2013 Verkäufe von Agrarland in Niedersachsen 213 Entwicklung der Kaufwerte für Agrarland Der Trend steigender Kaufwerte für landwirtschaftlich genutzte Fläche (FdlN) setze sich in Niedersachsen auch im Jahr

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 3: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 101 Anne und Moritz haben endlich eine Wohnung gefunden! Die Glücklich! a -e b c -n d -en 102 Kennst du schon unseren

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/5575 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Frauke Heiligenstadt, Claus Peter Poppe, Ralf Borngräber, Axel Brammer,

Mehr

Tourismus Siebengebirge GmbH RadRegionRheinland e.v. 2. Touristische Kennzahlen Warum Radtourismus? 3. Notwendigkeit der HBR Warum Beschilderung?

Tourismus Siebengebirge GmbH RadRegionRheinland e.v. 2. Touristische Kennzahlen Warum Radtourismus? 3. Notwendigkeit der HBR Warum Beschilderung? Die neue Rhein-Erft Tourismus e.v. RadRegionRheinland e.v. Tourismus Siebengebirge GmbH RadRegionRheinland e.v. Das Bergische.- Maren Pussak Zielführend für ein touristisches Gesamtpaket Maria Jung, RadRegionRheinland

Mehr

Die Küste Die belgische Tram

Die Küste Die belgische Tram Ferien in De Haan Lieber Gast, wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Ferienhäusern. Wir selbst haben De Haan, das schönste Dorf an der belgischen Küste, vor Jahren lieben gelernt. Der kleine Ort

Mehr

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen

RadtourFachwerk5eck. Fahrrad-Touren, Stadt-/Ortsbesichtigungen. Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Länge: 193,84 km Steigung: + 872 m / - 934 m Start: Hann. Münden Verlauf: Duderstadt, Rhumspringe, Herzberg, Osterode am Harz, Northeim, Einbeck, Göttingen Ziel: Göttingen 1 Überblick Fußgängerzone, etc.)

Mehr

Die ADFC-Radreiseanalyse 2009

Die ADFC-Radreiseanalyse 2009 Die ADFC-Radreiseanalyse 2009 10. bundesweite Erhebung zum fahrradtouristischen Markt Internationale Tourismus-Börse Berlin, März 2009 Bertram Giebeler und Thomas Froitzheim ADFC- Bundesverband Der ADFC:

Mehr

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Ehescheidungen 2008 und A II 2 j / 08 / 09

Niedersachsen. Statistische Berichte. Niedersachsen. Ehescheidungen 2008 und A II 2 j / 08 / 09 Statistische Berichte Niedersachsen Landesbetrieb für Statistik und Kommunikationstechnologie Niedersachsen 22 500 20 000 Anzahl Geschiedene Ehen der Zahl der noch lebenden minderjährigen Kinder 1965 bis

Mehr

Lüneburger Heide/ Hannover

Lüneburger Heide/ Hannover 7 ADFC-Radtourenkarte Begleitheft Lüneburger Heide/ Hannover Mit Infos zu den Radelregionen, Radfernwegen sowie Bett & Bike und Bahn Empfohlen von Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Wissenswertes Liebe

Mehr

Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates

Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates Erlebnisreise Tage ab 925,00 Florida die Höhepunkte des Sonnenstaates Höhepunkte der Reise Routenbeschreibung für Tage Verfügbare Termine Im Reisepreis enthalten Übersicht Erleben Sie die Vielfalt Floridas:

Mehr