Produkte der Mess-, Steuerund Regelungstechnik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produkte der Mess-, Steuerund Regelungstechnik"

Transkript

1 Hamburg Berlin Hannover Essen Leipzig Dresden Köln Neu-Isenburg Mannheim Saarbrücken Nürnberg Stuttgart Senden Linz Salzburg Zürich Innsbruck Klagenfurt Genf Wien München Graz Crissier PREISLISTE PNEUMATIK 2016 Johnson Controls Building Efficiency Deutschland Österreich Schweiz Johnson Controls Systems & Service GmbH Westendhof 8 Johnson Controls Austria GmbH & Co OG Zetschegasse 3 Johnson Controls Systems & Service GmbH Grindelstraße 19 D Essen A-1230 Wien CH-8303 Bassersdorf/ZH Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0) Produktvertrieb in Deutschland Produktvertrieb in Österreich Produktvertrieb in der Schweiz Westendhof 3 Zetschegasse 3 Grindelstraße 19 D Essen A-1230 Wien CH-8303 Bassersdorf/ZH Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) produkte@jci.com Tel.: +43 (0) Fax: +43 (0) products.cg-eur-at@jci.com Tel.: +41 (0) Fax: +41 (0) products-ch@jci.com Johnson Controls Produkte der Mess-, Steuerund Regelungstechnik

2 2016 Johnson Controls Systems & Service GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Für den Bereich der Europäischen Verordnungen sind weitere Änderungen angekündigt und zu erwarten. Diese sind, soweit heute rechtswirksam, eingearbeitet worden. Stand der Gesetze, Verordnungen, Normen und Richtlinien in dieser Preisliste ist Oktober Bei Auftragserteilung gelten die Verkaufs- und Lieferbedingungen für Produkte und Seriengeräte, die Sie hinten eingedruckt finden. Sonderausführungen, Ersatzteile und nicht aufgeführte Typen auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich an Ihren Ansprechparter bei Johnson Controls. Ergänzende Druckschriften mit ihren : z Bildpreisliste Elektronik (: EL-PL) z Bildpreisliste Regelgeräte Kälte, Klima (: KA-PL) z Produktkatalog Metasys (: MET-PK) z Bildpreisliste Pneumatik (: PN-PL)

3 Inhaltsverzeichnis Produktkatalog Pneumatik Seite Messumformer Temperatur... 1 Differenzdruck... 3 Thermostate... 5 Pneumatische Regler Luftmengenregler, Druckregler, Einheitsregler... 10, 11, 12 Pneumatische Relais E/P Umformer Schalter Zubehör (Stellungsregler, Steuerschalter, Anzeiger, Restriktionen) Stellgeräte Übersicht der Ventilfamilien, Ventilnennweiten, Schutzarten Anleitung Ventil /Antriebsauswahl Gewindeventile VG7x0x (PN16, DN 15 bis 50) Flanschventile VG8x00N (PN16, DN 15 bis 150) Flanschventile VG8x00H (PN25, DN 15 bis 150) Flanschventile mit Druckausgleich VG8300 (PN16, DN 40 bis 150) Zubehör für den Ersatz alter Flanschventile mit VG8x00N Ventilantriebe V-3801, V-3000, V-400, PA , 42, 43, 44 Stellmotore RSM, D-4300/D , 47 Verkaufs- und Lieferbedingungen für Produkte und Seriengeräte Technische Änderungen vorbehalten i

4 Alphabetisches Geräte und Stichwortverzeichnis R, R, 46 A A , 17 Antriebe PA-2xx0, 44 V-3000, 42 V-3801, 41 V-400, 43 Anzeiger, 21 D D-4300, 47 D-4400, 47 D x5, 20 DA xxx, 46 Differenzdruckmessumformer P-5215, 3 P-5217, 3 Distanzstücke, 34 DM 4, 21 Druckmessumformer, PT-5217, 4 Druckregler, 10, 11 Luftmengenregler, 10 Druckwächter, 3 E E/P-Umformer, 15 EP-1110, 15 EP-2000, 16 EP-8000, 17 Einheitsregler, 12 EP x, 14 EP-1110, 15 EP-2000, 16 EP-8000, 17 EPR, 14 EQ x, 14 EQ , 4 Ersatzzubehör für Flanschventile, 34 F Flanschventile Ersatzzubehör, 34 VG8300N (pneu.), 39 G Gewindeventile, mit Innengewinde, VG7x0x (pneu.), 25 J Justier-Steuerschalter, 21 K Kapillarrohrthermostat, 7, 8, 9 L Luftmengenregler, 10 M Messumformer, 1 Differenzdruck, 3 Temperatur, 1 N Nennweitenumrechnung, 23 P P-5215, 3 P-5217, 3 P-8000, 11 PA-2xx0, 44 Zubehör, 45 PFJ, 21 PFK, 18 PI , 21 PQ-xxx0-3001, 46 PR 05, 46 PS , 18 PS x00, 19 PS , 21 PS , 18 PSK, 18 PT-5217, 4 PUK, 19 PY , 46 R R-2080, 13 R-317, 10 R x, 5 R-3710-xxxx, 22 R-EQ , 4 Raumthermostate, 5 Relais EPR, 14 EPR-G, 14 Verstärkerrelais, 13 Restriktionen, 22 RSM, 46 S Schalter Steuerschalter, 18 Umschalter, 19 Schutzarten, 23 Stabthermostat, 6 Stellmotore, 46, 47 Stellungsregler PR 05, 46 V-9502, 20 Steuerschalter, 18 T T , 7 T-3101, 7 T-3103, 8 T-4000, 5 T xx, 1 T-5002, 1 T-5210, 2 T-5312, 12 T , 2 T , 2 T , 2 T , 2, 6 T , 2 T-8000, 9 T , 11 T-8020, 6 Temperaturmessumformer T-5002, 1 T-5210, 2 Thermostate Kapillarrohrthermostat, 7, 8, 9 Raumthermostate, 5 Stabthermostat, 6 U Umschalter, 19 V V-3000, 42 Stellungsregler, 20 V-3801, 41 V-400, 43 Stellungsregler, 20 V-500, 20 V-9502, 20 VB-5x39, Ersatzantrieb für..., 41 Verstärkerrelais, 13 VG7x0x (pneu.), 25 Antriebe für..., 41, 43 Zubehör, 20 VG8300N (pneu.), 39 Antriebe für..., 44 VG8x00N Antriebe für..., 44 Ersatzzubehör, 34 Z Zubehör für Antriebe, 45 VG8x00N, 34 ii Technische Änderungen vorbehalten

5 Raumtemperaturmessumformer T 5002 Der pneumatische Raumtemperatur Messumformer T 5002 dient zur Umformung der Temperatur in ein pneumatisches Einheitssignal von 20 bis 100 kpa (0,2 bis 1 bar). Der Messumformer wird in Verbindung mit Geräten des PRS Systems oder ähnlichen Geräten zur Regelung und/oder Messung der Temperatur eingesetzt. Messumformer Hilfsenergie Temperaturmessbereich +10 bis +35 C Wirkungssinn Ausgangssignal Mittlerer Luftverbrauch Max. Luftlieferung Anschluss 120 kpa, max. 160 kpa (1,2 bar, max 1,6 bar) proportional, direkt wirkend (DW) 20 bis 100 kpa (0,2 bis 1 bar) 20 SCIM (5,5 ml/s) 400 SCIM (109 ml/s) Betriebsbedingungen 10 bis +55 C Lagerbedingungen 30 bis +65 C Montage Schlauchtüllen mit Übergangsstück für 4 oder 6 mm AD-Schlauch Gehäuse 80 x 80 erforderlich T Bezeichnung Gewicht (kg) Raumtemperatur Messumformer (o. Gehäuse), Messbereich: +10 bis +35 C 0,12 T ,- Zubehör, bitte separat bestellen Gehäuse 80 x 80 mm vollständig mit Grundplatte, Kappe und Übergangstüllen für Schlauch 4 x 6 mm 0,12 T ,- Aufputzmontagekasten 80 x 80 mm 0,03 T ,- Technische Änderungen vorbehalten 1

6 Messumformer Temperaturmessumformer T 5210 Der T 5210 ist ein Einrohr Temperaturmessumformer mit Rückführung. Er wird in Verbindung mit Einheitsreglern des PRS Systems oder ähnlichen Geräten zur Regelung und/oder Messung der Temperatur in HLK Anlagen eingesetzt. Verschiedene Messelementbauformen und Montagezusätze stehen zur Verfügung für Wandmontage, Kanaleinbau, Flanschanbau sowie für den Einbau mit Tauchrohr in Rohrleitungen. Hilfsenergie Ausgangssignal Wirkungssinn Mittlerer Luftverbrauch Max. Luftlieferung Anschluss Material Fühlerelement Deckel Gehäuse 120 kpa ( 1,2 bar); max. 160 kpa (1,6 bar) 20 bis 100 kpa (0,2 bis 1 bar) proportional, direkt wirkend (DW) 45 SCIM (12 ml/s) mit 0,007 Restriktion 45 SCIM (12 ml/s) 1/8 NPT Kupfer, flüssigkeitsgefüllt ABS Aluminium Druckguss Betriebsbedingungen Gehäuse: 30 bis +65 C Bezeichnung Pneumatischer Messumformer, Fühlerpatrone von 140 mm Kapillarlänge, Montage Z Winkel Pneumatischer Messumformer, Fühlerpatrone mit 1200 mm Kapillarlänge, Montageflachwinkel Pneumatischer Messumformer, mittelwertbildende Kapillare, 2400 mm Montageflachwinkel Pneumatischer Messumformer, mittelwertbildende Kapillare, 5200 mm Montageflachwinkel Verfügbarkeit weiterer Typen auf Anfrage Zubehör, bitte separat bestellen Messbereich ( C) Zul. Temperatur ( C) 0 bis bis +110 Gewicht (kg) T ,- 0 bis bis +110 T ,- 15 bis bis ,3 T ,- 15 bis bis +110 T ,- 15 bis bis +130 T ,- 0 bis bis ,3 T ,- Fühlerflansch mit einem langen Stutzen für isolierte Kanäle 0,2 T ,- Tauchhülse aus Messing 0,29 T ,- Tauchhülse aus Edelstahl 0,32 T ,- Fühlerhalter 0,07 T ,- Fühlerflansch mit kurzen Stutzen 0,05 T ,- Restriktion 0,007 0,01 R ,- 2 Technische Änderungen vorbehalten

7 Differenzdruckmessumformer P 5215 Der pneumatische Differenzdruck Messumformer P 5215 dient zur Umformung kleiner statischer Differenzdrücke in ein pneumatisches Einheitssignal von 20 bis 100 kpa. Ee wird in Verbindung mit Geräten des PRS Systems oder ähnlichen Geräten zur Regelung und/ oder Messung von Differenzdrücken in lüftungstechnischen Anlagen eingesetzt. Messumformer Hilfsenergie Ausgangssignal Wirkungssinn Mittlerer Luftverbrauch Max. Luftlieferung Max. Differenzdruck Max. Druck einseitig 120 kpa, max. 160 kpa 20 bis 100 kpa direkt wirkend (DW) 45 SCIM (12 ml/s) 45 SCIM (12 ml/s) 2,49 kpa (2490 Pa) 3,735 kpa (3735 Pa) +/ Eingang: Stecktülle für AD-Schlauch 10 mm Anschluss Betriebsdruck/Ausgang: Stecktülle für AD-Schlauch 4 oder 6 mm Betriebsbedingungen +10 bis +43 C Lagerbedingungen 30 bis +57 C Material Gehäuse Membrane Aluminium-Druckguss Polysulfone Dichtung: Buna N Nylon Bezeichnung Messbereich (Pa) Gewicht (kg) Differenzdruckmessumformer, direkt wirkend (DW) 0 bis 62,25 1,7 P ,- dto. 0 bis 124 1,7 P ,- Differenzdruckmessumformer P 5217 Der pneumatische Differenzdruck Messumformer P 5217 dient zur Umformung kleiner statischer Differenzdrücke in ein pneumatisches Einheitssignal von 20 bis 100 kpa. Er wird in Verbindung mit Geräten des PRS Systems oder ähnlichen Geräten zur Regelung und/oder Messung von Differenzdrücken in lüftungstechnischen Anlagen eingesetzt. Hilfsenergie Ausgangssignal Wirkungssinn Mittlerer Luftverbrauch Max. Luftlieferung Anschluss 120 kpa, max. 160 kpa 20 bis 100 kpa direkt wirkend (DW) 45 SCIM (12 ml/s) 45 SCIM (12 ml/s) Betriebsbedingungen +10 bis +50 C Lagerbedingungen 30 bis +65 C Material Gehäuse Membrane +/ Eingang: Stecktülle für AD-Schlauch 10 mm Betriebsdruck/Ausgang: Stecktülle für AD-Schlauch 4 oder 6 mm Aluminium-Druckguss Tuftane 410 Dichtung: Buna N Nylon Bezeichnung Messbereich (kpa) (mbar) Gewicht (kg) Differenzdruckmessumformer, direkt wirkend (DW) 0,1 bis 0,2 ( 1 bis 2) 0,71 P ,- Restriktion 0,007 ist erforderlich 0,01 R ,- Technische Änderungen vorbehalten 3

8 Messumformer Druckmessumformer PT 5217 Der PT 5217 dient als Messumformer zur Druckmessung für Luft, Wasser und nicht aggressive Gase sowie als pneumatisch elektrischer Wandler zur Umsetzung eines pneumatischen Einheitssignals in ein elektrisches Einheitssignal von 0 bis 10 V. PT 5217 Medien Luft, Wasser und Edelgase Max. Medientemperatur 40 bis +125 C Betriebsspannung Leistungsaufnahme Eingang Ausgang Wirkungsweise Linearität Zeitkonstante Max. Druckbelastung El. Anschluss Druckanschluss G ¼" 24 V AC ±15 %, 50/60 Hz oder 12 bis 33 V DC <7 ma 0 bis 100 kpa, 0 bis 1000 kpa (0 bis 1 bar, 0 bis 10 bar) 0 bis +10 V, > 10 kω proportional, direkt wirkend max ±0,5 % des Druckbereichs < 2 ms Betriebsbedingungen 30 bis +85 C Lagerbedingungen 50 bis +100 C Material (Gehäuse) Montage 4 bar: 3-fache des Messbereichs >4 bar: 2,5-fache des Messbereichs Abgeschirmes Kabel mit 3 Adern, 1,5 m lang Edelstahl, WNr , AISI 316L mit EPDM-Dichtung für Schlauchanschluss s. Zubehör EQ Edelstahl Schutzart IP67 (DIN EN 60529) Richtlinien an Druckmessstutzen, ggf. Wasserrohrsack zur Temperaturreduzierung verwenden, oder: Wand oder Hutschienenmontage (s. Zubehör) EMV-Richtlinie 2014/30/EU DIN EN Bezeichnung Messbereich (kpa) / (bar) Gewicht (kg) Druckmessumformer 0 bis 100 / 0 bis 1 0,9 PT ,- Druckmessumformer 0 bis 1000 / 0 bis 10 0,9 PT ,- Zubehör, bitte separat bestellen Überwurfmutter für 4 x 6 mm Kunststoffschlauch und Winkel für Wandbefestigung 0,1 EQ ,- Blech für Hutschienenmontage in Verbindung mit EQ ,03 R-EQ ,- 4 Technische Änderungen vorbehalten

9 Raumthermostate T 4000 Die pneumatischen Raumthermostate T 4000 dienen zur individuellen Raumtemperaturregelung für Heizen und/oder Kühlen bei HLK Anlagen. Die T 4000 Raumthermostate gibt es als Festwert P Regler wahlweise mit AT Verschiebung, So/Wi Umschaltung und Totzone (Nullenergieband) sowie mit Tag /Nacht Umschaltung. Es stehen Ausführungen mit und ohne Verstärkerrelais zur Verfügung. Die Thermostate ohne Verstärkerrelais sind für Einrohranschluss und externer Restriktion vorgesehen. Betriebsdruck Ausgangssignal Mittl./Max. Luftverbrauch Anschluss siehe ; max. 170 kpa 20 bis 100 kpa Betriebsbedingungen 30 bis +55 C Material Fühlerelement Gehäuse Montage 20 SCIM (5,5 ml/s) / 400 SCIM (109 ml/s) Stecktülle für AD-Kunststoffschlauch 4 mm (5/32 ) Übergangstülle für 6 mm AD-Schlauch im Lieferumfang des Gehäuses Bimetallstreifen Kunststoff, RAL 9010 (Reinweiß) (separat bestellen) siehe T 4002 Thermostate Bezeichnung Raumthermostat +12 bis +30 C Gewicht (kg) Direkt wirkend (DW) 0,3 T ,- Umgekehrt wirkend (UW) 0,3 T ,- Raumthermostat mit Sollwertverschiebung +12 bis +30 C Direkt wirkend (DW) 0,3 T ,- Umgekehrt wirkend (UW) 0,3 T ,- Raumthermostat +12 bis +30 C mit Sommer/Winter Umschaltung über Betriebsdruck und Sollwertverschiebung Direkt wirkend (DW) bei 103 kpa, umgekehrt wirkend (UW) bei 138 kpa 0,15 T ,- Raumthermostat +12 bis +30 C mit Sommer/Winter Umschaltung über Betriebsdruck Direkt wirkend (DW) bei 103 kpa, umgekehrt wirkend (UW) bei 138 kpa 0,15 T ,- Direkt wirkend (DW) bei 138 kpa, umgekehrt wirkend (UW) bei 103 kpa 0,15 T ,- Zubehör, bitte separat bestellen Gehäuse 80 x 80 vollst. mit Grundplatte, Kappe ohne Sollwertknopf; Übergangstüllen für Schlauch 4 x 6 mm Gehäuse 80 x 80 vollst. mit Grundplatte, Kappe mit Sollwertknopf für Thermostate mit 1 Sollwert; Übergangstüllen für Schlauch 4 x 6 mm (nur für T 4002, T 4003) 0,05 T ,- 0,05 T ,- Gehäusedeckel 0,01 T ,- Sollwertknopf, für externe Einstellung 0,01 T ,- Aufputz Montagekasten 80 x 80 0,03 T ,- Montageplatte 0,12 T ,- Anschlussverbinder Zweirohr, gerade 0,03 T ,- Anschlussverbinder - Zweirohr, abgewinkelt 0,03 T ,- Schlauch mit Tülle 6 mm auf 4 mm 0,07 T ,- Abdeckhaube aus Kunststoff, waagerecht 0,03 T ,- Abdeckhaube aus Kunststoff, waagerecht, mit 1 Sollwertfenster 0,03 T ,- Abdeckhaube aus Kunststoff, waagerecht, mit 2 Sollwertfenstern 0,03 T ,- Sollwertknopf, für externe Einstellung 0,01 T ,- Restriktion 0,005 mit Druckverschraubung 0,01 R ,- Restriktion 0,007 mit Druckverschraubung 0,01 R ,- Technische Änderungen vorbehalten 5

10 Stabthermostat T 8020 Thermostate Der pneumatische Stabthermostat T 8020 dient zur Temperaturüberwachung von flüssigen Medien in Tanks, Boilern und Rohrleitungen. Ein Ansteigen bzw. Absinken der Mediumtemperatur verursacht ein Ausdehnen bzw. Zusammenziehen der im Fühlerelement befindlichen Flüssigkeit. Der T 8020 kann durch Umstellen der Position des Hebelabgriffs direkt oder umgekehrt wirkend eingestellt werden. Der Ausgangsdruck wird auf einem durch die Gehäusekappe sichtbaren Anzeiger angezeigt. Der Sollwerteinsteller hat Skalen auf beiden Seiten und ist ebenfalls durch die Gehäusekappe sichtbar. Hilfsenergie 120 kpa; max. 170 kpa Sollwertbereich 20 bis +55 C und +45 bis +120 C Wirkungssinn Ausgangssignal Max. Luftleistung Sollwerteinsteller direkt wirkend (DW) oder umgekehrt wirkend (UW) umschaltbar 20 bis 100 kpa 2000 SCIM (546 ml/s) außen oder verdeckt P Bereich ca. 2 bis 32 K (Werkseinstellung 6 K) Anschluss Betriebsbedingungen Material Gehäuse Deckel Fühlerelement 1/ 8 NPT Gehäuse: 30 bis +65 C Element: 40 bis +180 C Aluminium-Druckguss Zink-Druckguss Kupfer Bezeichnung Stabthermostat für Flüssigkeitstemperaturen, direkt oder umgekehrt wirkend (umstellbar) Sollwert 1: 20 bis + 55 C, Sollwert 2: +45 bis +120 C Zubehör, bitte separat bestellen Gewicht (kg) 1,2 T ,- Fühlerhalter 0,05 T ,- Tauchhülse Messing 0,2 T ,- Tauchhülse Edelstahl 0,2 T ,- 6 Technische Änderungen vorbehalten

11 Kapillarrohrthermostat für Klimageräte T 3101 Der pneumatische Kapillarrohrthermostat T 3101 wird zur proportionalen Regelung von Lufttemperaturen in Klimageräten oder in Kanälen verwendet. Der T 3101 ist mit Bulbelement oder mit mittelwertbildendem Kapillarelement lieferbar. Beide Ausführungen gibt es direkt (DW) oder umgekehrt wirkend (UW). Der Thermostat ist für Einrohranschluss mit externer Restriktion vorgesehen. Gemeinsame Element Hilfsenergie Mittl. Luftverbrauch Anschluss Kupfer, flüssigkeitsgefüllt 138 kpa; max. 170 kpa 45 SCIM (12 ml/s) 1/ 8 NPT Betriebsbedingungen 30 bis +65 C Thermostate T Ausführung Bulbelement/Thermostat Wirkungssinn direkt wirkend Regelverhalten proportional P Bereich 2,5 K, fest Arbeitsbereich +15 bis +65 C Sollwerteinstellung werksmäßig +20 C bei 55 kpa Ausgangsdruck Einstellspanne 11 K T Ausführung Kapillarelement/Thermostat Wirkungssinn direkt wirkend Regelverhalten proportional P Bereich 12 K, fest Arbeitsbereich 20 bis +175 C Sollwerteinstellung werksmäßig +14 C bei 55 kpa Ausgangsdruck Einstellspanne 66 K Bezeichnung Kapillarrohrthermostat für Klimageräte mit Bulbelement, direkt wirkend (DW) und Verbindungskapillare 1,1 m, ohne Restriktion, Werkseinstellung +20 C Kapillarrohrthermostat für Klimageräte, direkt wirkend (DW) mit durchschnittbildender Fühlkapillare 2,4 m und Verbindungskapillare 0,45 m, ohne Restriktion, Werkseinstellung +14 C Zubehör, bitte separat bestellen Gewicht (kg) 0,18 T ,- 0,23 T ,- Messingtauchhülse 0,29 T ,- Fühlerhalter (für Bulb Element) 0,05 T ,- Fühlerflansch 0,06 T ,- Montagebügel (Z Winkel) 0,05 T ,- Montagebügel (Flachwinkel) 0,04 T ,- Montagewinkel 0,03 T ,- Restriktion 0,007 0,01 R ,- Technische Änderungen vorbehalten 7

12 Kapillarrohrthermostat T 3103 Thermostate Der pneumatische Kapillarrohrthermostat T 3103 wird zur proportionalen Temperaturregelung in Klimageräten oder in Kanälen verwendet, insbesondere für die individuelle Raumtemperaturregelung, bei der der Sollwert über einen Fernversteller oder über die Außentemperatur verschoben werden soll. Der T 3103 ist mit Bulbelement direkt (DW) oder umgekehrt (UW) wirkend. Ausführung Wirkungssinn Regelverhalten P Bereich Bulbelement/Thermostat direkt oder umgekehrt wirkend proportional 2,5 K, fest Arbeitsbereich +14 bis +65 C Sollwerteinstellung werksmäßig Einstellspanne Teilung Externe Sollwertverschiebung Hilfsenergie Mittl. Luftverbrauch Anschluss +20 C bei 55 kpa Ausgangsdruck 11 K 1 K pro Teilstrich 8 K pro 140 kpa (UW) 120 kpa; max. 170 kpa 45 SCIM (12 ml/s) 1/ 8 NPT Betriebsbedingungen 30 bis +65 C Material Körper Deckel Element Aluminium-Druckguss ABS, selbstverlöschend nach UL94 HB Kupfer, flüssigkeitsgefüllt Bezeichnung Kapillarrohrthermostat mit Sollwertfernverstellung, Sollwert (Werkseinstellung): +20 C Gewicht (kg) direkt wirkend (DW) 0,22 T ,- umgekehrt wirkend (UW) 0,22 T ,- Zubehör, bitte separat bestellen Messingtauchhülse 0,29 T ,- Fühlerhalter für Fühlerpatronen 0,05 T ,- Fühlerflansch 0,06 T ,- Montagebügel (Z Winkel) 0,05 T ,- Montagebügel (Flachwinkel) 0,04 T ,- Montagewinkel 0,03 T ,- Restriktion 0,007 0,01 R ,- 8 Technische Änderungen vorbehalten

13 Kapillarrohrthermostat T 8000 Der pneumatische Kapillarrohrthermostat T 8000 mit eingebautem Pilotrelais wird zur proportionalen Regelung von großvolumigen Antrieben eingesetzt. Der T 8000 ist mit Stabfühler und nichtkompensierter Verbindungskapillare von 1,2 m bzw. 4,5 m Länge in Luft oder Flüssigkeiten einsetzbar. Ein Ansteigen bzw. Absinken der Mediumstemperatur verursacht ein Ausdehnen bzw. Zusammenziehen der im Fühlelement befindlichen Flüssigkeit. Der T 8000 kann durch Umstellen der Position des Hebelabgriffs direkt oder umgekehrt wirkend eingestellt werden. Der Ausgangsdruck wird auf einem durch die Gehäusekappe sichtbaren Anzeiger angezeigt. Der Sollwerteinsteller hat Skalen auf beiden Seiten und ist ebenfalls durch die Gehäusekappe sichtbar. Thermostate Hilfsenergie Arbeitsbereich 40 bis +180 C Sollwertbereich Wirkungssinn Ausgangssignal Max. Luftleistung 120 kpa (1,2 bar); max. 170 kpa (1,7 bar) Seite 1: 30 bis +55 C und Seite 2: +45 bis +120 C (werksmäßig +20 C) direkt wirkend (DW) oder umgekehrt wirkend (UW), umschaltbar 20 bis 100 kpa (0,2 bis 1 bar) 2000 SCIM (546 ml/s) P Bereich 4 bis 56 K, einstellbar (werksmäßig 10 K) Sollwerteinsteller Anschluss außen oder verdeckt 1/ 8 NPT Betriebsbedingungen 30 bis +65 C Material Gehäuse Deckel Element, Kapillare Aluminium-Druckguss Zink-Druckguss Kupfer, flüssigkeitsgefüllt Bezeichnung Kapillarrohrthermostat direkt (DW) oder umgekehrt wirkend (UW) mit Stabfühler und nichtkompensierter Vebindungskapillare Gewicht (kg)... von 1,2 m Länge 1,2 T ,-... von 4,5 m Länge 1,2 T ,- Zubehör, bitte separat bestellen Fühlerhalter 0,07 T ,- Messingtauchhülse 0,29 T ,- Fühlerflansch mit einem kurzen Stutzen 0,05 T ,- Fühlerflansch mit einem langen Stutzen 0,20 T ,- Technische Änderungen vorbehalten 9

14 Luftmengenregler R 317 Der Luftmengenregler R 317 ist ein proportionaler, direkt wirkender (DW) Differenzdruckregler vornehmlich zur Volumen Konstantregelung bei Mischboxen in Hochgeschwindigkeits Klimaanlagen. Der R 317 hat zwei Druckeingänge und erzeugt ein Ausgangssignal proportional zur Differenz der Eingangsdrücke. Der R 317 ist ein Einrohr Messumformer und benötigt zum Betrieb eine externe Restriktion. Regler Hilfsenergie Ausgangssignal Sollwertbereich Regelverhalten Max. Luftleistung Wirkungssinn Max. Differenzdruck Anschluss 120 kpa; max. 160 kpa 20 bis 100 kpa s. proportional 45 SCIM (12 ml/s) mit 0,007 Restriktion direkt wirkend (DW) 1,245 kpa Betriebsbedingungen +4 bis +50 C Material Gehäuse Membrane Eingänge für AD-Kunststoffschlauch 4 mm oder 6 mm Ausgang/Versorgung 1 / 8 NPT Aluminium Druckguss, irisiert Polyurethan Bezeichnung Sollwertbereich (Pa) Werkseinstellung (Pa) Empfindlichkeit (kpa/pa) mit Restriktion 0,005 0,007 Gewicht (kg) Luftmengenregler (DW) ohne Restriktion 10 bis ,2 8,4 0,37 R ,- Luftmengenregler (DW) ohne Restriktion 70 bis ,9 2,8 0,37 R ,- Zubehör, bitte separat bestellen 0,005 Restriktion 0,01 R ,- 0,007 Restriktion 0,01 R ,- 10 Technische Änderungen vorbehalten

15 Druckregler P 8000 Der Druckregler P 8000 wird für die Regelung von Gas und Flüssigkeitsdrücken verwendet. Das eingebaute Pilotrelais für hohe Luftleistungen erlaubt die Regelung von pneumatischen Antrieben mit großem Volumen. Der Druckregler ist mit einem Messsystem für hohen ( H ) Druck erhältlich. Der P 8000 ist direkt (DW) oder umgekehrt wirkend (UW) einstellbar. Der Ausgangsdruck wird an einem eingebauten Manometer angezeigt. Der innen eingestellte Sollwert ist von außen ablesbar. Als Zubehör ist ein von außen einstellbarer Sollwertknopf lieferbar. Hilfsenergie Ausgangssignal Regelverhalten Max. Luftleistung Max. Druck "H" Modell Empfindlichkeit "H" Modell Sollwertbereich "H" Modell Wirkungssinn Anschluss 138 kpa; max. 172 kpa 0 bis 138 kpa proportional 2000 SCIM (546 ml/s) 3445 kpa (34,45 bar) einstellbar 0,002 bis 0,02 bar/bar (werksmäßig 0,01 bar/bar) Skala 1: 0 bis 9,31 bar Skala 2: 7,84 bis 17,1 bar direkt (DW) oder umgekehrt wirkend (UW), einstellbar 1/8 NPT Innengewinde Betriebsbedingungen 30 bis +65 C Material Gehäuse Abdeckhaube Messelement Aluminium Druckguss, irisiert Zink Druckguss, blauer lelack flexible Metallmembrane Regler Bezeichnung Druckregler mit Pilotrelais und Anzeige, Wirkungsweise umstellbar von direkt wirkend (DW) auf umgekehrt wirkend (UW) Arbeitsbereich: 0 bis 1710 kpa Zubehör, bitte separat bestellen Gewicht (kg) 1,2 P ,- Externer Sollwerteinsteller (Bausatz) 0,02 T ,- Technische Änderungen vorbehalten 11

16 Einheitsregler T 5312 Der pneumatische Einheitsregler T 5312 dient in Verbindung mit pneumatischen Messumformern mit einem Einheitssignal von 20 bis 100 kpa zur Regelung von Temperatur, Feuchte und Druck vorwiegend in HLK Anlagen. Der T 5312 kann durch Umstellen der Position des Hebelabgriffs direkt oder umgekehrt wirkend eingestellt werden. Der T 5312 ist für Wand und Schalttafelmontage geeignet. Für die Außeneinstellung des Sollwertes ist die Baugruppe T separat zu bestellen. Regler Ausführung Hilfsenergie Ausgang Wirkungssinn Regelverhalten P Regler 120 kpa; max. 170 kpa 20 bis 100 kpa direkt wirkend (DW) oder umgekehrt (UW) wirkend proportional P Bereich 4 bis 100 %, einstellbar (werksseitig ca. 12 %) Sollwerteinsteller Anschluss verdeckt oder außen 1/ 8 NPT Betriebsbedingungen 30 bis +65 C Material Gehäuse Deckel Element Aluminium Druckguss Kunststoff, transparent flexible Metallmembrane Bezeichnung Gewicht (kg) Einheits P Regler direkt wirkend (DW) oder umgekehrt wirkend (UW) 1,2 T ,- Zubehör, bitte separat bestellen Externer Sollwerteinsteller (Bausatz) 0,02 T ,- 12 Technische Änderungen vorbehalten

17 Verstärkerrelais R 2080 Das R 2080 dient als Volumenverstärker in pneumatischen Anlagen. Wirkungssinn Hilfsenergie Max. Eingangsdruck Luftverbrauch Max. Luftleistung Anschluss direkt wirkend (DW) 120 kpa, max. 160 kpa 170 kpa ca. 10 SCIM (2,73 ml/s) 1600 SCIM (437 ml/s) Betriebsbedingungen 5 bis +55 C Lagerbedingungen 30 bis +65 C Material Gehäuse Membrane Luftanschlüsse Versorgung, Ausgang und Pilotanschluss: 4 und 6 mm AD-Schlauch Kunststoff Gummi Messing Relais Bezeichnung Gewicht (kg) Verstärkerrelais 1 : 1 0,1 R ,- Technische Änderungen vorbehalten 13

18 E/P Relais EPR G Das EPR-G ist ein elektromagnetisch betätigtes Umschaltventil. Es verbindet, trennt oder entlüftet Druckluftleitungen in Abhängigkeit vom Ein und Ausschalten des elektrischen Stromkreises, in den das Relais eingeschaltet ist. Das Relais wird vorwiegend in pneumatischen Regelanlagen verwendet. Relais Elektrische Hilfsenergie Leistungsaufnahme Einschaltdauer Max. Schalthäufigkeit Nennweite Max. schaltbarer Druck Elektrischer Anschluss Pneumatische Anschlüsse Montage 230 V, 50/60 Hz (+10/-15 %) 24 V, 50/60 Hz (+10/-15 %) 4,5 VA 100 % ED /h Lebensdauer: 10 6 Schaltungen 2,0 mm Anschluss 2 3; 2,5 mm Anschluss kpa Stecker mit Kabel 3 pol. ca. 600 mm 3 Anschlüsse für Schlauch 4 x 6 mm Schutzart IP54 (DIN EN 60529) Wand oder Tragschiene nach DIN EN TH35 Bezeichnung Gewicht (kg) Elektro pneumatisches Relais EPR G, 230 V, 50/60 Hz 0,25 EP ,- Elektro pneumatisches Relais EPR G, 24 V, 50/60 Hz 0,25 EP ,- Zubehör, bitte separat bestellen Anschlussstecker 3 polig mit Kabel ca. 600 mm 0,1 EQ ,- Montageblech für Schraubbefestigung 0,01 EQ ,- 14 Technische Änderungen vorbehalten

19 E/P Umformer EP 1110 Der EP 1110 ist ein elektro pneumatischer Signalumformer und dient als Kopplungsglied zwischen elektronischen und pneumatischen Regelungseinheiten. Er arbeitet nach dem Tauchpulssystem. Eingang Eingangswiderstand Ausgang Pneumatische Hilfsenergie Hilfsenergie Einfluss Linearität 2 % Hysterese 1 % Ansprechempfindlichkeit 0,1 % Luftverbrauch Max. Luftlieferung Max. Luftleistung 0 bis 10 V, 2 bis 10 V, 0 bis 20 ma oder 4 bis 20 ma größer 1 kω bei Spannungseingang; kleiner 450 Ω bei Stromeingang 20 bis 100 kpa, linear, proportional zum Eingang 120 bis max. 160 kpa < 0,3 % bei 10 kpa 15 SCIM (4 ml/s) 600 SCIM (164 ml/s) 220 SCIM (60 ml/s) bei Δp = 4 kpa Druckluftanschlüsse Schlauchtüllen für 4 x 6 mm Elektrischer Anschluss Schraubklemmen für max. 2,5 mm 2 Betriebsbedingungen +5 bis +50 C Lagerbedingungen 30 bis +70 C Material (Geäuse) Kunststoff Montage senkrecht, Abweichung von Nennlage: 2 % für 90 Schutzart IP30 (DIN EN 60529) E/P-Umformer Bezeichnung Gewicht (kg) Elektro pneumatischer Umformer, Eingang 0 bis 10 V, Ausgang 20 bis 100 kpa 0,8 EP ,- dto., Eingang 2 bis 10 V, Ausgang 20 bis 100 kpa 0,8 EP ,- dto., Eingang 0 bis 20 ma, Ausgang 20 bis 100 kpa 0,8 EP ,- dto., Eingang 4 bis 20 ma, Ausgang 20 bis 100 kpa 0,8 EP ,- Zubehör, bitte separat bestellen Blech für Hutschienenmontage 0,02 R-EQ ,- Technische Änderungen vorbehalten 15

20 E/P Umformer mit Motorantrieb EP 2000 Der elektro pneumatische Umformer mit Motorantrieb EP 2000 dient zur Umformung eines elektrischen Kontaktsignals in das pneumatische Einheitssignal von 20 bis 100 kpa. E/P-Umformer Betriebsspannung Leistungsaufnahme Betriebsdruck B Steuerdruck Ausgang SA 230 V, 50/60 Hz, +6/ 10 % oder 24 V, 50 Hz ±10 % 1,5 VA Linearität 2 % Hysterese 1 % Max. Luftleistung Mittl. Luftverbrauch Laufzeit Kleinster Stellschritt Rückführpotentiometer Genutzter Widerstandsbereich 120 kpa, max. 160 kpa 20 bis 100 kpa ca. 600 SCIM (164 ml/s) ca. 25 SCIM (6,8 ml/s) ca. 120 s bei 50 Hz, ca. 96 s bei 60 Hz 0,07 kpa; 0,1 s 2 kω 0 bis 2 kω Druckluftanschlüsse Messing Stecktüllen für Schlauch 4 x 6 mm Elektrischer Anschluss Schraubklemmen max. 2,5 mm 2 Betriebsbedingungen +5 bis +50 C Lagerbedingungen 30 bis +70 C Material (Gehäuse) Montage Kunststoff senkrecht, für Schalttafeleinbau Schutzart IP30 (DIN EN 60529) Bezeichnung Gewicht (kg) Elektro pneumatischer Umformer mit Motorantrieb für 230 V, 50/60 Hz 0,8 EP ,- dto, für 24 V, 50 Hz 0,8 EP ,- dto, für 230 V, 50/60 Hz und Potentiometer 2 kω 0,8 EP ,- dto, für 24 V, 50 Hz und Potentiometer 2 kω 0,8 EP ,- Zubehör, bitte separat bestellen Blech für Hutschienenmontage 0,03 R-EQ ,- 16 Technische Änderungen vorbehalten

21 E/P Umformer EP 8000 Der EP 8000 ist ein elektro pneumatischer Stellumformer und dient in Verbindung mit elektronischen Reglern zur Ansteuerung von pneumatischen Stellgeräten wie z. B. V 3000 und D 4400/D EP 8000 sind ohne und mit Verstärker lieferbar. Geräte mit Verstärker werden empfohlen. Der Einsatz eines Luftfilters ist erforderlich. EP 8000 ohne Verstärker Spannungseingänge Stromeingänge Pneumatische Hilfsenergie Hilfsenergieeinfluss Max. Luftlieferung Max. Luftverbrauch Ausgangsdruckverschiebung Hysterese Reproduzierbarkeit Druckluftanschlüsse 0 bis 10 V DC, 20 V DC max., einstellbar 7,5 bis 15 V DC (werkseitig 10 V DC), Eingangswiderstand min. 1 kω; 4 bis 20 ma, max 30 ma, einstellbar 10 bis 20 ma (werkseitig 16 ma), Eingangswiderstand max. 350 Ω 140 kpa nominal (126 bis max. 175 kpa) ohne Verstärker 45 SCIM (12,3 ml/s Maximum) < 0,7 % bei 100 kpa mit Verstärker 1600 SCIM (437 ml/s) 45 SCIM (12,3 ml/s) max. ±63 kpa durch Nullpunktschraube max. 1,4 kpa im Standardbereich +0,07 kpa nach kurzem Druckluftabfall Messing Stecktüllen für Schlauch 4 x 6 mm Elektrischer Anschluss 2 Schraubklemmen max. 2,5 mm 2 Material (Gehäuse) Betriebsbedingungen Kunststoff Lagerbedingungen 20 bis +60 C Montage +5 bis +50 C, +10 bis 90 % r.f., n. kondensierend Schutzart IP20 (DIN EN 60529) senkrecht (Abweichung ±15 ) an Antrieben oder Wandmontage EP 8000 mit Verstärker E/P-Umformer Bezeichnung Elektro pneumatischer Stellumformer Gewicht (kg) Eingang 0,5 bis 9 V, Ausgang 7 bis 126 kpa, ohne Verstärker, Restriktion erforderlich 0,23 EP ,- Eingang 0,25 bis 9,5 V, Ausgang 3,5 bis 133 kpa, mit Verstärker 0,27 EP ,- Eingang 4 bis 20 ma, Ausgang 21 bis 105 kpa, ohne Verstärker, Restriktion erforderlich 0,23 EP ,- Eingang 4 bis 20 ma, Ausgang 21 bis 105 kpa, mit Verstärker 0,27 EP ,- Zubehör, bitte separat bestellen Montagewinkel für Anbau an pneumatische Antriebe 0,1 EP ,- Restriktion 0,007 ist erforderlich 0,01 R ,- Inline-Systemfilter für alle Modelle 0,01 A ,- Technische Änderungen vorbehalten 17

22 Steuerschalter PFK Fernsteller zur Feindruckregelung. Vorwiegend zur Sollwerteinstellung und Handregelung von pneumatischen Stellgliedern. Der Ausgangsdruck kann von Hand stufenlos zwischen 0 bis 120 kpa eingestellt werden. Knebelgriff für ca. 3 Umdrehungen, transparente Frontplatte für Schalttafeleinbau. Pneumatische Hilfsenergie Steuerdruck Luftverbrauch Luftleistung Frontplatte Anschluss Montage 120 kpa, max. 160 kpa 0 bis 150 kpa (ausgehend bei SA oder eingehend bei SE) ca. 15 SCIM (4 ml/s) ca SCIM (409 ml/s) (bei 40 kpa Druckabfall) 48 x 48 mm für Schlauch 4 x 6 mm für Schalttafeleinbau Schalter Bezeichnung Gewicht (kg) Steuerschalter 0,36 PS ,- Steuerschalter PSK Feindruckregler mit erweiterten Verwendungsmöglichkeiten als Min. oder Max. Begrenzer eines Durchgangssignals und als Fernsteller für pneumatische Stellglieder. Stufenlose Handeinstellung der Min. bzw. Max. Begrenzung zwischen 20 bis 100 kpa oder bei Verwendung als Fernsteller Ausgangsdruck von 0 bis 120 kpa stufenlos einstellbar. Knebelgriff für ca. 3 Umdrehungen, transparente Frontplatte für Schalttafeleinbau. Pneumatische Hilfsenergie Steuerdruck Luftverbrauch Luftleistung Frontplatte Anschluss Montage 120 kpa, max. 160 kpa 0 bis 150 kpa (ausgehend bei SA oder eingehend bei SE) ca. 15 SCIM (4 ml/s) ca SCIM (409 ml/s) (bei 40 kpa Druckabfall) 48 x 48 mm für Schlauch 4 x 6 mm für Schalttafeleinbau Bezeichnung Gewicht (kg) Steuerschalter 0,4 PS ,- 18 Technische Änderungen vorbehalten

23 Umschalter PUK Der PUK dient zum Verbinden, Trennen und Entlüften pneumatischer Einrichtungen von Hand. Er wird vorwiegend dann eingesetzt, wenn die Forderung nach einer Handeingriffsmöglichkeit in die Regelung besteht. Die Umschalter PUK sind geeignet für den Einbau in Schalttafeln. Die Betätigung erfolgt mit einem Knebelgriff. Er ist voll durchdrehbar, auch über die Leerstellungen. Druckbereich Nennweite Anschluss Frontplatte Schaltstellungen 0 bis 200 kpa 3 mm für Schlauch 4 x 6 mm 48 x 48 mm mit Kugelrastung Bezeichnung Gewicht (kg) PUK 2: 1 2; Zu Auf; Hand Autom.; sowie Leerfeld 0,2 PS ,- PUK 3: 1 2 3; Zu Autom. Auf Halt; Zu Autom. Hand Halt; sowie Leerfeld 0,2 PS ,- PUK 4: ; sowie Leerfeld 0,2 PS ,- Schalter Technische Änderungen vorbehalten 19

24 Stellungsregler V 9502 Der pneumatische Stellungsregler V 9502 gewährleistet bei pneumatischen Ventilen einen exakten Zusammenhang zwischen Stellbefehl und Hub unabhängig vom Federbereich des Antriebs und unter Ausnutzung der vollen Stellkraft des Antriebs. Hilfsenergie Arbeitsbereich Startpunkt Mittlerer Luftverbrauch Max. Luftleistung 120 kpa, max. 170 kpa einstellbar 21 bis 90 kpa durch Bereichsfedern einstellbar 14 bis 83 kpa 5 SCIM (1,3 ml/s) 1000 SCIM (273 ml/s) Betriebsbedingungen 30 bis +65 C Material Gehäuse Deckel Membrane Aluminium-Druckguss ABS, selbstverlöschend verstärkte Gummimembrane V 9502 an V 3000 Antrieb montiert Zubehör Bezeichnung Gewicht (kg) Stellungsregler ohne Zubehör 0,36 V ,- Stellungsregler und Anbausatz für V 3000, Bereichsfedern separat bestellen (s. u.) 0,47 V ,- Stellungsregler und Anbausatz für V 400 und V 500, Bereichsfedern separat bestellen (s. u.) 0,45 V ,- Stellungsregler mit Anbausatz und Bereichsfeder für Stellmotore D 4300/D ,45 D ,- Zubehör, bitte separat bestellen Bereichsfedern (grau) für V 3000 Antriebe: für 8 mm Hub (DN 15 bis DN 20) und 21 kpa Arbeitsbereich 0,05 für 13 mm Hub (DN 25 bis DN 32) und 34 kpa Arbeitsbereich 0,05 für 19 mm Hub (DN 40 bis DN 50) und 69 kpa Arbeitsbereich 0,05 Bereichsfedern (rot) für V 3000 Antriebe: für 8 mm Hub (DN 15 bis DN 20) und 55 kpa Arbeitsbereich 0,05 für 13 mm Hub (DN 25 bis DN 32) und 83 kpa Arbeitsbereich 0,05 Bereichsfedern für V 400 und V 500 Antriebe: V ,- V ,- (gelb) für 8 mm Hub und 21 bis 90 kpa Arbeitsbereich 0,1 V ,- (orange) für 13 mm Hub und 21 bis 90 kpa Arbeitsbereich 0,05 V ,- für 19 mm Hub und 21 bis 90 kpa Arbeitsbereich 0,25 V ,- Anbausatz und Bereichsfeder für Stellmotore D 4300/D ,45 D ,- 20 Technische Änderungen vorbehalten

25 Justier Steuerschalter PFJ Feindruckregler zum Justieren und Einstellen pneumatischer Regelgeräte. Pneumatische Hilfsenergie Ausgangssignal (SA) Luftleistung bei 4 kpa Druckabfall Luftverbrauch Anschluss 120 kpa, max. 160 kpa 0 bis 120 kpa ca SCIM (409 ml/s) ca. 15 SCIM (4 ml/s) 2 Tüllen für Schlauch 4 x 6 mm Bezeichnung Gewicht (kg) Justier-Steuerschalter 0,7 PS ,- Anzeiger DM 4 Allgemeines Der pneumatische Anzeiger für Einheitssignale ist ein Druckmesser der Güteklasse 1 in den genormten Frontabmessungen 48 x 48 mm. Die Kappe kann zum Nachjustieren der Zeiger abgenommen werden. Zubehör Messbereiche siehe Überdrucksicherheit 175 kpa Druckluftanschluss für Schlauch 4 x 6 mm Material (Gehäuse) schwarz mit abnehmbarer glasklarer Kappe Betriebsbedingungen +1 bis +50 C Abmessungen 48 x 48 mm Schutzart IP53 (DIN EN 60529) Bezeichnung Bezeichnung DM 4 Q U Universal Stellungsanzeiger PI ,- Weitere Anzeigen auf Anfrage. Technische Änderungen vorbehalten 21

26 Restriktionen R 3710 Die Restriktionen R 3710 dienen als Vordrosseln in Verbindung mit abblasenden pneumatischen Messumformern und Reglern. Sie sind verfügbar in zwei Öffnungsweiten und mit Anschlüssen für verschiedene Installationsarten. Eine Farbkodierung erleichtert die Unterscheidung: Öffnung 0,005 (0,12 mm) ist rot; Öffnung 0,007 (0,18 mm) ist grün. Alle Restriktionen haben eingebaute Luftfilter. Die Auswahl der geeigneten Restriktion muss der angepasst werden. Entsprechende Hinweise finden Sie auf den Seiten der entsprechenden Messumformer bzw. Regler. R R R Material Thermosplast Max. Druck 172 kpa rote Restriktion 0,005 : 25 SCIM (6,8 ml/s) Max. Luftleistung grüne Restriktion 0,007 : 45 SCIM (12 ml/s) Max. Temperatur +80 C Anschluss siehe R R R R Zubehör Bezeichnung T Stück mit Stecktüllen 0,005 Restriktion (rot) ¼ x ¼ x ¼ Anschlüsse (6,3 mm x 6,3 mm x 6,3 mm) R ,- 0,007 Restriktion (grün) ¼ x ¼ x ¼ Anschlüsse (6,3 mm x 6,3 mm x 6,3 mm) R ,- 0,005 Restriktion ¼ x 5 / 32 x 5 / 32 Anschlüsse (6,3 mm x 4,0 mm x 4,0 mm) R ,- T Stück mit 2 Stecktüllen für 6 mm AD-Schlauch und einem 1/8 NPT Anschluss und 0,005 Restriktion R ,- 0,007 Restriktion R ,- Kupplungsstück mit Stecktüllen für 6 mm AD-Schlauch und 0,005 Restriktion R ,- 0,007 Restriktion R ,- 22 Technische Änderungen vorbehalten

27 Übersicht der Ventilfamilien VG7000 Nenndruck PN16 PN16 PN25 PN16 Anschluss Innengewinde Flansch Flansch Flansch Durchgangsventil VG8000N Mischventil Trennventil Weitere Informationen Seite 25 Seite 30 Seite 35 Seite 39 K vs 0,4 und 0,25 K vs 0,63 K vs 1 K vs 1,6 K vs 2,5 K vs 4 K vs 6,3 K vs 10 K vs 16 K vs 25 K vs 40 K vs 63 K vs 100 K vs 160 K vs 250 K vs 350 Stellverhältnis 25:1 100:1 100:1 100:1 Max. Druckabfall (kpa) DN : 240 DN : 200 Zulässige Mediumtemperatur +2 bis +120 C Wasser: 500 Dampf: 800 VG8000H Wasser: 1000 Dampf: C Option VG8300N Wasser: 500 Dampf: C Option Option Option +130 C mir V C mit V C +180 C +200 C +280 C Option Ventilnennweiten Entspricht dem Maß der Anschlussgewinde. Nennweite Zoll DN 05 3 / 8 " DN 15 ½" DN 20 ¾" DN 25 1" DN 32 1¼" DN 40 1½" DN 50 2" DN 65 2½" DN 80 3" DN 100 4" DN 125 5" DN 150 6" Option: Auf Anfrage ist diese Ausstattung möglich. Zusätzlich müssen Glyzerintasse oder Kühlrippen eingesetzt werden. Stellgeräte Schutzarten IPxy nach DIN EN Kennziffer x Schutzart für Berührungs und Fremdkörperschutz Kennziffer y Schutzart für Wasserschutz 0 Kein besonderer Schutz 0 Kein besonderer Schutz Kein Schutz gegen absichtlichen Zugang; Schutz gegen senkrecht fallendes Tropfwasser 1 jedoch Fernhalten großer Körperflächen; geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern über 50 mm 1 2 Fernhalten von Fingern oder ähnlichen Gegenständen; Schutz gegen Tropfwasser im Winkel von 15 fallend 2 geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern über 12 mm 3 Fernhalten von Drähten o.ä. mit Durchmessern über 2,5 mm; Schutz gegen Sprühwasser im Winkel von 60 fallend 3 geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern über 2,5 mm 4 Fernhalten von Drähten o.ä. mit Durchmessern über 1 mm; Schutz gegen Spritzwasser aus beliebigen Richtungen 4 geschützt gegen Fremdkörper mit Durchmessern über 1 mm 5 Vollständiger Berührungsschutz; Schutz gegen Strahlwasser aus allen Richtungen 5 Schutz gegen schädliche Staubablagerungen 6 Vollständiger Berührungsschutz 6 Schutz gegen schwere See oder starken Wasserstrahl 7 Schutz gegen Eindringen von Wasser beim Eintauchen 8 Schutz gegen Eindringen von Wasser beim Untertauchen Technische Änderungen vorbehalten 23

28 Anleitung zur Ventil /Antriebsauswahl Durch die Organisation der Ventilseiten sehen Sie auf den Ventilseiten auch alle Antriebsfamilien, die mit einem Ventil einsetzbar sind. Neben den Schließdrücken dokumentieren wir darüber hinaus wesentliche technische Daten, die Ihnen bei der Entscheidung für eine Ventil /Antriebskombination helfen können. Bei den Antrieben finden Sie neben der Bestellnummer auch immer den Preis für den jeweiligen Antrieb in der Ausführung ohne Zubehör. Preise für Antriebe mit Zubehör wie Stellungsregler oder Handrad finden Sie immer auf der Seite für den entsprechenden Antrieb. Beachten Sie bitte den entsprechen Seitenverweis in der Tabelle mit den. Vorgehensweise zur Auswahl dargestellt an einem Flanschventil: Finden Sie das Ventil mit dem erforderlichen Nenndruck, Anschluss und Material. Blättern Sie zu der Seite mit der gewünschten Ventilbauform. Wählen Sie Nennweite und k vs Wert und damit den Ventilkörper. Information zu Ventilzubehör finden Sie immer am Ende der Tabelle. Stellgeräte Welche Schließdrücke sind gefordert? Treffen Sie danach eine Vorentscheidung für den Antrieb. Welchen Federbereich und ob Sie einen Antrieb direkt wirkend (DW) oder umgekehrt wirkend (UW) benötigen, können Sie direkt aus der Tabelle ablesen. Verifizieren Sie die Auswahl des Antriebs anhand der technischen Daten und z.b. der Frage nach der Funktion drucklos auf (DA) oder drucklos zu (DZ). Schauen Sie Details auf der Antriebsseite nach. Beachten Sie die entsprechenden Seitenverweise. und Preise der Antriebe mit Zubehörpositionen wie Stellungsregler oder Handrad finden Sie auf der Antriebsseite. Folgen Sie dem Seitenverweis, und treffen Sie Ihre Wahl. Wenn Sie den Antrieb ohne weiteres Zubehör einsetzen können, haben Sie jetzt alle Informationen zusammen und können bestellen. Abbildung 1: So finden Sie die richtige Ventil /Antriebskombination 24 Technische Änderungen vorbehalten

29 Ventile mit Innengewinde VG7x0x Bronze, PN16, DN 15 bis DN 50 Die Ventile VG7x0x dienen zur Durchflussregelung von Warm und Kaltwasser sowie Dampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen. In der S2 Ausführung (Ventilkegel und Ventilsitz aus Messing) sind die Ventile für Warm und Kaltwasser und Sattdampf bis 100 kpa geeignet. Auf Anfrage ist auch eine S4 Ausführung lieferbar, bei der der Ventilkegel und der Ventilsitz aus Edelstahl ist. Diese S4-Ventile sind für Dampf bis +170 C und darüber hinaus auch für Brauchwasser geeignet. Auf Anfrage ist auch eine S4 Ausführung lieferbar, bei der der Ventilkegel und der Ventilsitz aus Edelstahl ist. Diese S4-Ventile sind für Dampf bis +170 C und darüber hinaus auch für Brauchwasser geeignet. Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen. Wichtig: Eine Über Kopf Montage des Antriebs ist nicht erlaubt. Medien Warm und Kaltwasser, Glykollösungen (max. 30 %), Dampf Pneumatische Antriebe S2: V 3801 (nur auf Anfrage), S2: V 3000: Wasser von +2 bis +120 C; Dampf 100 kpa Max. Medientemperatur S2: V 400: Wasser von +2 bis +140 C; Dampf 100 kpa S4 (auf Anfrage): Dampf von +2 bis +170 C, Sattdampf bis 690 kpa Durchgangsventile NO: VG720x Bauform Durchgangsventile NC: VG740x (auf Anfrage) Mischventile: VG780x Nennweite DN 15 bis DN 50 Nenndruck PN16 Max. Druckabfall Δp v bei ganz geöffnetem Ventil Leckrate 240 kpa für DN 15 bis DN 32, 200 kpa für DN 40 bis DN 50 S2: 0,01 % vom k vs Wert, S4 (nur auf Anfrage): 0,05% vom k vs Wert k vs Werte 0,25 bis 40 Kennlinie Durchgangsventile: gleichprozentig, Mischventile: linear Stellverhältnis k VS 25 k VR DN 15 bis DN 20: 8 mm Max. Hub DN 25 bis DN 32: 13 mm DN 40 bis DN 50: 19 mm Anschluss Innengewinde, BSP parallel, DIN EN ISO Spindel mit Schraubverbindung, außer: Kopplung VG7...S mit genuteter Spindel für V 3801 (nur auf Anfrage) S2 mit V 3801 (nur auf Anfrage), Betriebsbedingungen V 3000: Wasser von +2 bis +120 C; Dampf 100 kpa: +2 bis +65 C Material Ventilkörper Ventilsitz Ventilkegel Spindel Stopfbuchse Antriebsarten/Regelung Gussbronze, Deckel: Messing S2: Messing; S4: Edelstahl S2: Messing, mit Teflonweichdichtung, glasfaserverstärkt; S4: Edelstahl Edelstahl S2: EPDM Lippenring, selbstdichtend S4: Teflon V Ring, Feder vorgespannt pneumatische Antriebe: stetig VG780x mit V-3000-Antrieb VG740xx mit V-3801-Antrieb VG720x mit V-400-Antrieb und Stellungsregler Kennlinien für VG7x0x Gewindeventile Technische Änderungen vorbehalten 25

30 Ventile mit Innengewinde VG7x0x und pneumatischen Antrieben, Bronze, PN 16, DN 15 bis DN 50 (Druckangaben in kpa: 100 kpa = 1 bar) Schließdrücke (kpa) Antriebsfamilie (Typen) V 3801 V 3000 (E), (EP), (B), (BP) V 400 (E), (EP) DN k vs Ventilkörper Schließdruck VG7201, Durchgangsventile, drucklos auf (DA), S2-Ausführung, Federbereich (Steuerdruck) 21 bis 42 kpa 15 0,25 VG7201AT (B) 15 1,0 VG7201DT ,6 VG7201ET (B) 15 2,5 VG7201FT ,0 VG7201GT ,3 VG7201LT VG7201NT VG7201PT 320 (B) VG7201RT VG7201ST 500 Gewindeventile Schließdrücke (kpa) Antriebsfamilie (Typen) V 3801 V 3000 (E), (EP), (B), (BP) V 400 (E), (EP) DN k vs Ventilkörper Schließdruck VG7401, Durchgangsventile, drucklos zu (DZ), S2-Ausführung, Federbereich (Steuerdruck) 63 bis 91 kpa 15 0,25 VG7401AT ,4 VG7401BT ,63 VG7401CT ,0 VG7401DT ,6 VG7401ET ,5 VG7401FT ,0 VG7401GT ,3 VG7401LT VG7401NT VG7401PT VG7401RT 125 (E) VG7401ST 85 (E) 315 Schließdrücke (kpa) Antriebsfamilie (Typen) V 3801 V 3000 (E), (EP), (B), (BP) V 400 (E), (EP) DN k vs Ventilkörper Schließdruck VG7802, Mischventile, S2-Ausführung, Federbereich (Steuerdruck) 63 bis 91 kpa Betriebsdruck 0 kpa 138 kpa 0 kpa 138 kpa 0 kpa 138 kpa 15 0,4 VG7802BT 1600 (E) 1600 (E) 15 0,63 VG7802CT ,0 VG7802DT ,6 VG7802ET ,5 VG7802FT ,0 VG7802GT ,3 VG7802LT VG7802NT VG7802PT VG7802RT VG7802ST Technische Änderungen vorbehalten

31 Durchgangsventile VG7201 mit Innengewinde, drucklos auf, S2 Ausführung, Bronze, PN16 [S4-Ausführung auf Anfrage] Antriebsfamilie V ) V V 400 für Antrieb direkt wirkend (DW) o. Zubehör B B...+V400B für Antrieb mit Stellungsregler (Lieferbarkeit auf Anfrage) BP...+V400BP Ersatzantriebe Seite 41 Seite 42 Seite 43 Membranfläche 25 cm 2 50 cm cm 2 Federbereich (Steuerdruck) (kpa) 21 bis bis bis 42 Betriebsdruck (kpa) Durchgangsventil GA (NO: Spindel oben=ventil auf) gleichprozentig DW DA: Druck schließt Ventil bei Antrieb im drucklosen Zustand: = = Durchfluss kein Durchfluss DN k vs kg Ventilkörper 15 0,25 0,8 VG7201AT 1) 218,- 222,- (B) 15 0,4 0,8 VG7201BT 1) 218,- 222,- (B) 561,- (BP) 15 0,63 0,8 VG7201CT 1) 218,- 222,- (B) 15 1,0 0,8 VG7201DT 1) 218,- 222,- (B) 561,- (BP) 15 1,6 0,8 VG7201ET 1) 226,- 222,- (B) 15 2,5 0,8 VG7201FT 1) 226,- 222,- (B) 561,- (BP) 15 4,0 0,8 VG7201GT 1) 226,- 222,- (B) 561,- (BP) 20 6,3 1,0 VG7201LT 260,- (B) 576,- (BP) ,8 VG7201NT 299,- (B) 643,- (BP) ,5 VG7201PT 350,- (B) 617,- (B) 875,- (BP) ,6 VG7201RT 729,- (B) 1005,- (BP) ,6 VG7201ST 852,- (B) 1130,- (BP) Bitte beachten Sie: Bestellbeispiele: Beachten Sie die Kennungen (B) und (BP) bei den Preisen. Die Kennung gibt den Antriebstyp an, zu dem der Preis gehört. 1) Wenn Sie ein Durchgangsventil VG7201 mit dem Antrieb V 3801 einsetzen wollen, ersetzen Sie bitte im VG7201GT das T durch ein S. Bestellen Sie also: VG7201GS. Die Antriebe für Ventile VG7x0x sind nur bedingt für die bauseitige Montage geeignet. Bestellen Sie deshalb ein Komplettventil: Geben Sie dazu die Bestellnummer für den Ventilkörper gefolgt von der Kennziffer für den Antrieb an, wie folgt: Ein Durchgangsventil, drucklos auf, S2 Ausführung, DN 15, k vs 2,5 mit V 3000 Antrieb mit Stellungsregler bestellen Sie mit: VG7201FT+3008BP. Gewindeventile Dasselbe Durchgangsventil, drucklos auf, S2 Ausführung, DN 15, k vs 4 mit V 3801 Antrieb bestellen Sie mit VG7201GS+3801B (nur auf Anfrage). Technische Änderungen vorbehalten 27

32 Durchgangsventile VG7401 mit Innengewinde, drucklos zu, S2 Ausführung, Bronze, PN16 [S4-Ausführung auf Anfrage] Antriebsfamilie V ) V V 400 für Antrieb direkt wirkend (DW) o. Zubehör E E...+V400E für Antrieb mit Stellungsregler (Lieferbarkeit auf Aufrage) EP...+V400EP Ersatzantriebe Seite 41 Seite 42 Seite 43 Membranfläche 25 cm 2 50 cm cm 2 Federbereich (Steuerdruck) (kpa) 63 bis bis bis 91 Betriebsdruck (kpa) Durchgangsventil (NC: Spindel oben=ventil zu) DW gleichprozentig DZ: Feder schließt DN k vs kg Ventilkörper Ventil bei Antrieb im drucklosen Zustand: = = Durchfluss kein Durchfluss 15 0,25 0,9 VG7401AT 1) 217,- 226,- (E) 560,- (EP) 15 0,4 0,9 VG7401BT 1) 217,- 226,- (E) 560,- (EP) 15 0,63 0,9 VG7401CT 1) 217,- 226,- (E) 560,- (EP) 15 1,0 0,9 VG7401DT 1) 217,- 226,- (E) 560,- (EP) 15 1,6 0,9 VG7401ET 1) 217,- 226,- (E) 560,- (EP) 15 2,5 0,9 VG7401FT 1) 217,- 226,- (E) 560,- (EP) 15 4,0 0,9 VG7401GT 1) 217,- 226,- (E) 560,- (EP) 20 6,3 1,2 VG7401LT 1) 217,- 267,- (E) 560,- (EP) ,2 VG7401NT 303,- (E) 660,- (EP) 565,- (E) 855,- (EP) ,8 VG7401PT 357,- (E) 680,- (EP) 610,- (E) 895,- (EP) ,2 VG7401RT 550,- (E) 720,- (E) 999,- (EP) Gewindeventile ,1 VG7401ST 679,- (E) 855,- (E) 1135,- (EP) Bitte beachten Sie: Bestellbeispiele: Beachten Sie die Kennungen (E) und (EP) bei den Preisen. Die Kennung gibt den Antriebstyp an, zu dem der Preis gehört. 1) Wenn Sie ein Durchgangsventil VG7401 mit dem Antrieb V 3801 einsetzen wollen, ersetzen Sie bitte im VG7401xT das T durch ein S. Bestellen Sie also: VG7401xS. Die Antriebe für Ventile VG7x0x sind nur bedingt für die bauseitige Montage geeignet. Bestellen Sie deshalb ein Komplettventil: Geben Sie dazu die Bestellnummer für den Ventilkörper gefolgt von der Kennziffer für den Antrieb an, wie folgt: Ein Durchgangsventil, drucklos zu, S2 Ausführung, DN 15, k vs 2,5 mit V 3000 Antrieb und Stellungsregler bestellen Sie mit: VG7401FT+3008EP. Dasselbe Durchgangsventil, drucklos zu, S2 Ausführung, DN 15, k vs 2,5 mit V 3801 Antrieb bestellen Sie mit VG7401FS+3801E (nur auf Anfrage). 28 Technische Änderungen vorbehalten

33 Mischventile VG7802 mit Innengewinde, S2 Ausführung, Bronze, PN16 [S4-Ausführung auf Anfrage] Antriebsfamilie V 3801 V V 400 für Antrieb direkt wirkend (DW) o. Zubehör E 1) E...+V400E für Antrieb mit Stellungsregler (Lieferbarkeit auf Anfrage) EP...+V400EP Ersatzantriebe Seite 41 Seite 42 Seite 43 Membranfläche 25 cm 2 50 cm cm 2 Federbereich (Steuerdruck) (kpa) 63 bis bis bis 91 Betriebsdruck (kpa) 0 oder oder oder 138 Mischventil (Durchgang NC: Spindel oben=durchgang zu, Eckdurchgang NO: Spindel oben=eckdurchgang auf) DW linear DN k vs kg Durchgang DZ: Feder schließt Ventilkörper Ventil bei Antrieb im drucklosen Zustand: = = Durchfluss kein Durchfluss 15 0,4 1,0 VG7802BT 1) 219,- 254,- (E) 15 0,63 1,0 VG7802CT 1) 219,- 254,- (E) 575,- (EP) 15 1,0 1,0 VG7802DT 1) 219,- 254,- (E) 575,- (EP) 15 1,6 1,0 VG7802ET 1) 252,- 254,- (E) 575,- (EP) 15 2,5 1,0 VG7802FT 1) 219,- 254,- (E) 710,- (EP) 15 4,0 1,0 VG7802GT 1) 219,- 254,- (E) 710,- (EP) 20 6,3 1,3 VG7802LT 295,- (E) 710,- (EP) ,4 VG7802NT 370,- (E) 710,- (EP) 615,- (E) 890,- (EP) ,1 VG7802PT 455,- (E) 785,- (EP) 725,- (E) 985,- (EP) ,6 VG7802RT 560,- (E) 895,- (EP) 795,- (E) 1095,- (EP) ,1 VG7802ST 669,- (E) 1005,- (EP) 915,- (E) 1235,- (EP) Bitte beachten Sie: Bestellbeispiele: Beachten Sie die Kennungen (E) und (EP) bei den Preisen. Die Kennung gibt den Antriebstyp an, zu dem der Preis gehört. 1) Wenn Sie ein Mischventil VG7802 mit dem Antrieb V 3801 einsetzen wollen, ersetzen Sie bitte im VG7802xT das T durch ein S. Bestellen Sie also: VG7802xS. Die Antriebe für Ventile VG7x0x sind nur bedingt für die bauseitige Montage geeignet. Bestellen Sie deshalb ein Komplettventil: Geben Sie dazu die Bestellnummer für den Ventilkörper gefolgt von der Kennziffer für den Antrieb an, wie folgt: Ein Mischventil, S2 Ausführung, DN 15, k vs 2,5 mit V 3000 Antrieb und Stellungsregler bestellen Sie mit: VG7802FT+3008EP. Gewindeventile Dasselbe Mischventil, S2 Ausführung, DN 15, k vs 2,5 mit V 3801 Antrieb bestellen Sie mit: VG7802FS+V3801E (nur auf Anfrage). Technische Änderungen vorbehalten 29

34 Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150 Die Ventile der Baureihe VG8x00N dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen oder Dampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen. Die Ventile stehen als Durchgangs, Misch und Trennventile zur Verfügung. Die Ventile können mit elektrischen und pneumatischen Antrieben kombiniert werden, die entweder zur Werksmontage oder zum Anbau am Einsatzort geordert werden können. Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen. Wichtig: Eine Über Kopf Montage des Antriebs ist nicht erlaubt. Ventile für Misch und Mengenregelung in allen üblichen en der HLK. Ein Sphärogussventilgehäuse PN16 ist kompakter, leichter und zäher als Grauguss. Spindel Sitzkombination aus Edelstahl für Stabilität und hohe Standzeiten. Federbelastete, selbsteinstellende V Ring Dichtung aus Teflon Viton Teflon für einen großen Betriebstemperaturbereich. Kein Nachstellen erforderlich. Niedrige Leckrate ergibt geringe Wärmeverluste. Genutete Spindel mit Kuppelstück für den leichten Anbau von Stellantrieben reduziert die Installationskosten. Medien Max. Medientemperatur Wasser, Glykollösungen (max. 50 %) oder Dampf für HLK Systeme (nach VDI 2035) +2 bis +180 C (bei DN 125 und DN 150 gelten Einschränkungen nach DIN und DIN EN ) bis 10 C mit zusätzlicher Glyzerintasse (Option) Durchgangsventile (NO): VG82...S.. Bauform Mischventile: VG88...S.. Trennventile: VG89...S.. Nennweite DN 15 bis DN 150 Durchflussmenge max. 600 m 3 /h Max. Druckabfall Δp v bei ganz geöffnetem Ventil 500 kpa (Wasser), 800 kpa (trockener Dampf) Leckrate max. 0,05 % vom k vs Wert k vs Werte 1,0 bis 350 Durchgangsventil der Baureihe VG8000 mit pneumatischem Stellantrieb Druckabfall Δp v in kpa Kennlinien für VG8xA...S.., Nennweite DN 15 Durchflussmenge Q (m3/h) Stellverhältnis Kennlinie Max. Hub Anschluss k VS 100 k VR Durchgangsventile: gleichprozentig Misch und Trennventile: gleichprozentig/linear n gl = 4,5 für k vs Werte 1 DN 15 bis DN 40: 13 mm DN 50 bis DN 80: 25 mm, DN 100 bis DN 150: 42 mm Flansche nach DIN 2526, Form C Dichtleiste, Baulänge nach DIN 3202, Reihe F1 Durchflussmenge Q (m3/h) Flanschventile Kopplung Antriebsarten/Regelung Material Ventilkörper Ventilsitz Ventilkegel Spindel Stopfbuchse Richtlinien genutete Spindel zur einfachen Ankopplung Pneumatische Antriebe: stetig Sphäroguss (alt GGG 40) Edelstahl, WNr , AISI 303 Edelstahl, WNr , AISI 303 Edelstahl, WNr , AISI 303 V Ring Kombination aus Teflon Viton Teflon, federbelastet und selbsteinstellend DIN EN , DIN EN 558-1, DIN EN , DIN EN 1349 kpa Druckabfall Δp v in kpa Kennlinien für VG8x...S.. Nennweiten DN 25 bis kpa Mediumtemperatur in C DIN 2401 Diagramm, Druck /Temperaturkurve 30 Technische Änderungen vorbehalten

35 Durchgangsventile, geflanscht, VG82...N, Sphäroguss, PN16 Antriebsfamilie PA x7 PA x7 PA x7 Besonderheiten Verstärkte Antriebe PA x7 Antrieb, direkt wirkend (DW) o. Zubehör Antrieb, umgekehrt wirkend (UW) o. Zubehör Antrieb o. Zubehör ( ) 874,- 1209,- 1669,- Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 44 Mögliches Zubehör, Alternativen Handeinstellung Signalschalter Stellungsrückmeldung Stellungsregler Membranfläche 150 cm cm cm 2 Federbereich (Steuerdruck) (kpa) 70 bis 100 Gewünschte Funktion: DZ o. DA DZ DA DZ DA DZ DA Betriebsdruck (kpa) Durchgangsventil (NO: Spindel oben=ventil auf) DW UW Ventil bei Antrieb im drucklosen Zustand: = = Durchfluss kein Durchfluss gleichprozentig DA: Druck schließt DZ: Feder schließt DN k vs kg Schließdruck (kpa; 100 kpa= 1 bar) Ventilkörper 15 1,0 4,9 VG82A4S1N 393, ,6 4,9 VG82A3S1N 393, ,5 4,9 VG82A2S1N 393, ,0 4,9 VG82A1S1N 393, ,3 6,3 VG82B1S1N 404, ,3 VG82C1S1N 414, ,4 VG82D1S1N 437, ,6 VG82E1S1N 475, ,5 VG82F1S1N 590, VG82G1S1N 687, ,5 VG82H1S1N 865, ,5 VG82J1S1N 1020, VG82K1S1N 1660, ,5 VG82L1S1N 2215, Ventilzubehör Kennung Aufpreis Glyzerintasse VG82..S1N20 auf Anfrage Bestellbeispiele: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die Bestellnummer für den Antrieb an. Flanschventile Ein Durchgangsventil, drucklos zu, DN 50, k vs 40 mit Antrieb PA 2000, umgekehrt wirkend, Federbereich 70 bis 100 kpa bestellen Sie mit VG82F1S1N für den Ventilkörper und PA für den Antrieb. Soll das Ventil zum Beispiel mit Glyzerintasse ausgestattet sein, bestellen Sie das Ventil mit VG82D1S1N20. Technische Änderungen vorbehalten 31

36 Mischventile, geflanscht, VG88...N, Sphäroguss, PN16 Antriebsfamilie PA x7 PA x7 PA x7 Besonderheiten Verstärkte Antriebe PA x7 Antrieb, direkt wirkend (DW) o. Zubehör Antrieb, umgekehrt wirkend (UW) o. Zubehör Antrieb o. Zubehör ( ) 874,- 1209,- 1669,- Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 44 Mögliches Zubehör, Alternativen Handeinstellung Signalschalter Stellungsrückmeldung Stellungsregler Membranfläche 150 cm cm cm 2 Federbereich (Steuerdruck) (kpa) 70 bis bis bis 100 Gewünschte Funktion: Durchgang DZ o. DA DZ DA DZ DA DZ DA Betriebsdruck (kpa) Mischventil (Durchgang NC: Spindel oben=durchgang zu, Eckdurchgang NO: Spindel oben=eckdurchgang auf) E L E=gleichprozentig L=linear DN k vs kg DW Durchgang DZ: Feder schließt Ventilkörper o. MwSt. UW Durchgang DA: Druck schließt Ventil bei Antrieb im drucklosen Zustand: = = Durchfluss kein Durchfluss Schließdruck (kpa; 100 kpa= 1 bar) 15 1,0 5,5 VG88A4S1N 545, ,6 5,5 VG88A3S1N 545, ,5 5,5 VG88A2S1N 545, ,0 5,5 VG88A1S1N 545, ,3 6,3 VG88B1S1N 550, ,5 VG88C1S1N 555, ,6 VG88D1S1N 610, VG88E1S1N 665, Flanschventile ,5 VG88F1S1N 765, VG88G1S1N 910, VG88H1S1N 1165, ,5 VG88J1S1N 1565, VG88K1S1N 2540, ,5 VG88L1S1N 3030, Ventilzubehör Kennung Aufpreis Glyzerintasse VG88..S1N20 auf Anfrage Bestellbeispiele: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die Bestellnummer für den Antrieb an. Ein Mischventil DN 100, k vs 160, Durchgang DZ, mit Antrieb PA 2000, direkt wirkend, Feder 70 bis 100 kpa bestellen Sie mit: VG88J1S1N für den Ventilkörper und PA für den Antrieb. Soll das Ventil zum Beispiel mit Glyzerintasse ausgestattet sein, bestellen Sie das Ventil mit VG88J1S1N Technische Änderungen vorbehalten

37 Trennventile, geflanscht, VG89...N, Sphäroguss, PN16 Antriebsfamilie PA x7 PA x7 PA x7 Besonderheiten Verstärkte Antriebe PA x7 Antrieb, direkt wirkend (DW) o. Zubehör Antrieb, umgekehrt wirkend (UW) o. Zubehör Antrieb o. Zubehör ( ) 874,- 1209,- 1669,- Weitere Antriebe aus dieser Familie Seite 44 Mögliches Zubehör, Alternativen Handeinstellung Signalschalter Stellungsrückmeldung Stellungsregler Membranfläche 150 cm cm cm 2 Federbereich (Steuerdruck) (kpa) 70 bis 100 Gewünschte Funktion: Eckdurchgang DZ o. DA DZ DA DZ DA DZ DA Betriebsdruck (kpa) Trennventil (Durchgang NO: Spindel oben=durchgang auf, Eckdurchgang NC: Spindel oben=eckdurchgang zu) L E E=gleichprozentig L=linear DN k vs kg DW Durchgang DA: Feder schließt Ventilkörper o. MwSt. UW Durchgang DZ: Druck schließt Ventil bei Antrieb im drucklosen Zustand: = = Durchfluss kein Durchfluss Schließdruck (kpa; 100 kpa= 1 bar) 15 1,0 5,5 VG89A4S1N 620, ,6 5,5 VG89A3S1N 620, ,5 5,5 VG89A2S1N 620, ,0 5,5 VG89A1S1N 620, ,3 6,3 VG89B1S1N 620, ,5 VG89C1S1N 630, ,6 VG89D1S1N 700, VG89E1S1N 750, ,5 VG89F1S1N 845, VG89G1S1N 975, VG89H1S1N 1240, ,5 VG89J1S1N 1665, VG89K1S1N 2675, ,5 VG89L1S1N 3180, Ventilzubehör Kennung Aufpreis Glyzerintasse VG89..S1N20 auf Anfrage Flanschventile Bestellbeispiele: Geben Sie die Bestellnummer für den Ventilkörper und die Bestellnummer für den Antrieb an. Ein Trennventil, Eckdurchgang DA, Betriebsdruck 160 kpa, DN 32, k vs 16 mit Standardantrieb PA 2000, direkt wirkend, Federbereich 70 bis 100 kpa bestellen Sie mit: VG89D1S1N für den Ventilkörper und PA für den Antrieb. Soll das Ventil zum Beispiel mit Glyzerintasse ausgestattet sein, bestellen Sie das Ventil mit VG89D1S1N20. Technische Änderungen vorbehalten 33

38 Zubehör für den Ersatz von alten Flanschventilen Für den Ersatz der Misch und Trennventile aus alten Ventilfamilien durch Ventile der Baureihe VG8x00N, sind als Distanzstücke Rohrstück, Schrauben und Muttern in der angegebenen Anzahl einzusetzen. In der Baulänge sind die neuen Ventile der Baureihe VG8x00N zu den bisherigen Ventilen gleicher Nennweite kompatibel. DN Maß H alt (MRV, BM, SVL, SVF, SVD PN16) Maß H neu VG8x00N Rohrstück (1 x) Schraube nach DIN EN ISO 4010 Sechskantmutter nach DIN EN ISO 4032 Anzahl je 4 x a. Anfrage je 4 x a. Anfrage je 4 x a. Anfrage je 4 x a. Anfrage je 4 x a. Anfrage je 4 x a. Anfrage je 8 x a. Anfrage je 8 x a. Anfrage je 8 x a. Anfrage je 8 x a. Anfrage Flanschventile 34 Technische Änderungen vorbehalten

39 Flanschventile VG8x00H Sphäroguss, PN25, DN 15 bis DN 150 Die Ventile der Baureihe VG8x00H dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen oder Dampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen sowie in Verbindung mit den TÜV geprüften FA-2000 (elektrisch)/vg8x00h Antriebs /Ventilkombinationen in Fernwärmeapplikationen (bei Bestellung bitte angeben). Die Ventile stehen als Durchgangs, Misch und Trennventile zur Verfügung. Die Flanschventile der Baureihe VG8x00H können mit elektrischen und pneumatischen Antrieben kombiniert werden, die entweder zur Werksmontage oder zum Anbau am Einsatzort geordert werden können. Wichtig: Die Qualität des Wassers muss den Anforderungen der VDI 2035 genügen. Wichtig: Eine Über Kopf Montage des Antriebs ist nicht erlaubt. Besondere Merkmale Ventile für Misch und Mengenregelung in allen üblichen en der HLK Ein Sphärogussventilgehäuse PN25 ist kompakter, leichter und zäher als Grauguss Spindel Sitzkombination aus Edelstahl für Stabilität und hohe Standzeiten Federbelastete, selbsteinstellende V Ring Dichtung aus Teflon Viton Teflon für einen großen Betriebstemperaturbereich. Kein Nachstellen erforderlich Niedrige Leckrate ergibt geringe Wärmeverluste Genutete Spindel mit Kuppelstück f. leichten Stellantriebsanbau reduziert Installationskosten Medien Max. Medientemperatur Wasser, Glykollösungen (max. 50 %) oder Dampf für HLK Systeme (nach VDI 2035) +2 bis +200 C über +200 bis +280 C mit zusätzlicher Kühlrippe unter +2 C bis 20 C mit zusätzlicher Glyzerintasse Durchgangsventile (NO): VG82...S1H Bauform Mischventile: VG88...S1H Trennventile: VG89...S1H Nennweite DN 15 bis DN 150 Durchflussmenge max. 600 m 3 /h Max. Druckabfall Δp v bei ganz geöffnetem Ventil 1000 kpa (Wasser), 1600 kpa (trockener Dampf) Leckrate max. 0,05 % vom k vs Wert entsprechend DIN k vs Werte 1,0 bis 350 Stellverhältnis Kennlinie Max. Hub Anschluss k VS 100:1 k VR Kopplung Antriebsarten/Regelung Material Ventilkörper Ventilsitz Ventilkegel Spindel Stopfbuchse Richtlinien Durchgangsventile: gleichprozentig Mischventile: gleichprozentig/linear Trennventile: linear/gleichprozentig n gl = 4,5 für k vs Werte 1 DN 15 bis DN 40: 13 mm, DN 50 bis DN 80: 25 mm DN 100 bis DN 150: 42 mm Flansche nach DIN EN , Form B Dichtleiste Baulänge nach DIN EN genutete Spindel zur einfachen Ankopplung Pneumatische Antriebe: 3-Punkt Ansteuerung und stetig Sphäroguss EN-GJS LT (EN-JS 1025) (alt GGG 40.3) Edelstahl, WNr , AISI 303 Edelstahl, WNr , AISI 303 Edelstahl, WNr , AISI 303 V Ring Kombination aus Teflon Viton Teflon, federbelastet und selbsteinstellend Druckgeräterichtlinie (DGRL) (Modul D1 für DN 32 bis DN 125, Module B & D für DN 150) Überwachungsstelle: TÜV Industrie Service GmbH; ID Nr DIN EN , DIN EN 558-1, DIN EN , DIN EN 1349 Durchgangsventil der Baureihe VG8000H mit pneumatischem Stellantrieb Druckabfall Δp v in kpa Druckabfall Δp v in kpa Kennlinien für VG8x...S1H, Nennweite DN 15 Kennlinien für VG8x...S1H, Nennweite DN 20 bis 150 Mediumtemperatur in C Durchflussmenge Q (m3/h) Durchflussmenge Q (m3/h) DIN 2401 Diagramm, Druck-/Temperaturkurve Flanschventile Technische Änderungen vorbehalten 35

Ventile mit Innengewinde VG7x0x Bronze, PN16, DN 15 bis DN 50

Ventile mit Innengewinde VG7x0x Bronze, PN16, DN 15 bis DN 50 Ventile mit Innengewinde VG7x0x Bronze, PN16, DN 15 bis DN 50 Anwendung Die Ventile VG7x0x dienen zur regelung von Warm und Kaltwasser sowie Dampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen. In der S2 Ausführung

Mehr

PREISLISTE PNEUMATIK Produkte der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

PREISLISTE PNEUMATIK Produkte der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik PREISLISTE PNEUMATIK 2017 Produkte der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik 2017 Johnson Controls Systems & Service GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Für den Bereich der Europäischen Verordnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Zeichnungsteil Pneumatik

Inhaltsverzeichnis Zeichnungsteil Pneumatik Inhaltsverzeichnis Zeichnungsteil Pneumatik Messumformer Temperatur Druck Seite Raumtemperaturmessumformer T-5002 Z.1 Temperaturmessumformer T-5210 Z.2 Differenzdruck P-5215 Z.5 Differenzdruck P-5217 Z.6

Mehr

Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150

Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150 Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150 nwendung Die Durchgangsventile der aureihe VG8300N mit Druckausgleich dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen

Mehr

Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150

Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150 Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150 nwendung Die Durchgangsventile der aureihe VG8300N mit Druckausgleich dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen

Mehr

Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150

Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150 Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150 nwendung Die Ventile der Baureihe VG8x00N dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen oder Dampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen.

Mehr

Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150

Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150 Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150 nwendung Die Ventile der Baureihe VG8x00N dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen oder Dampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen.

Mehr

Flanschventile VG8x00H Sphäroguss, PN25, DN 15 bis DN 150

Flanschventile VG8x00H Sphäroguss, PN25, DN 15 bis DN 150 Flanschventile VG8x00H Sphäroguss, PN25, DN 15 bis DN 150 Anwendung Die Ventile der Baureihe VG8x00H dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen oder Dampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen

Mehr

Als Antriebe können die elektrothermischen Antriebe VA-7080, VA-7090 und die mikroprozessorgeregelten Antriebe VA-7480 eingesetzt werden.

Als Antriebe können die elektrothermischen Antriebe VA-7080, VA-7090 und die mikroprozessorgeregelten Antriebe VA-7480 eingesetzt werden. NEU Zonenventile mit Innen-/Außengewinde VG3000 Messing, PN16, DN 10, 15, 20, 25 Anwendung Die Ventile VG3000 sind als Zonenventile zur Regelung des Warm oder Kaltwasserdurchflusses von Kühldecken, Induktionsgeräten,

Mehr

Außengewinde: G ½" bis G 1" Innengewinde: G ½" bis G 1" und NPT ½" bis NPT 1"

Außengewinde: G ½ bis G 1 Innengewinde: G ½ bis G 1 und NPT ½ bis NPT 1 NEU Zonenventile mit Innen-/Außengewinde VG3000 Messing, PN16, G½" bis G 1", NPT ½" bis NPT 1" Anwendung Die Ventile VG3000 sind als Zonenventile zur Regelung des Warm oder Kaltwasserdurchflusses von Kühldecken,

Mehr

Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 Raumtemperaturfühler TM 11x0, TM 21x0, TM-3140

Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 Raumtemperaturfühler TM 11x0, TM 21x0, TM-3140 Raumtemperaturmessumformer und -fühler RS 11x0 TM 11x0, TM 21x0, TM-3140 Anwendung Diese Temperaturmessumformer und fühler sind für die Raumtemperaturmessung in HLK und RLT Anlagen vorgesehen. Weitere

Mehr

Flanschventile VG9x00 GG 25, PN6, DN 15 bis DN 100

Flanschventile VG9x00 GG 25, PN6, DN 15 bis DN 100 GG 25, PN, 15 bis Anwenung Die Ventile er Baureihe VG9x00 ienen zur Durchflussregelung von Wasser oer Glykollösungen in Heizungs, Lüftungs oer Klimasystemen. Die Ventile stehen als Durchgangs un Mischventile

Mehr

Flanschventile VG9x00 GG 25, PN6, DN 15 bis DN 100

Flanschventile VG9x00 GG 25, PN6, DN 15 bis DN 100 GG 25, PN, 15 bis 0 Anwenung Die Ventile er Baureihe VG9x00 ienen zur Durchflussregelung von Wasser oer Glykollösungen in Heizungs, Lüftungs oer Klimasystemen. Die Ventile stehen als Durchgangs un Mischventile

Mehr

Flanschventile VG9x00 GG 25, PN6, DN 15 bis DN 100

Flanschventile VG9x00 GG 25, PN6, DN 15 bis DN 100 GG 25, PN, 15 bis Anwenung Die Ventile er Baureihe VG9x00 ienen zur Durchflussregelung von Wasser oer Glykollösungen in Heizungs, Lüftungs oer Klimasystemen. Die Ventile stehen als Durchgangs un Mischventile

Mehr

Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB

Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB Stellantriebe VA 907x für Ringdrosselklappen VFB Anwendung Diese Stellantriebe wurden speziell für die Ringdrosselklappen VFB entwickelt. Sie werden direkt, ohne Einsatz einer Ventilkonsole, auf die Ringdrosselklappe

Mehr

Differenzdruckwächter für Luft, Rauch- und Abgase Überdruckwächter für Gas

Differenzdruckwächter für Luft, Rauch- und Abgase Überdruckwächter für Gas für Luft, Rauch- und Abgase Überdruckwächter für Gas Eichlistrasse 17. CH-5506 Mägenwil Tel.: +41 (0)62 896 70 00. Fax (0)62 896 70 10 5.08 Printed in Germany Rösler Druck Edition 02.08 Nr. 219 589 1 6

Mehr

Erweitert. Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen (max. 50 %) Flüssigkeitsgruppe 1 gemäß 67/548/EEC

Erweitert. Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen (max. 50 %) Flüssigkeitsgruppe 1 gemäß 67/548/EEC Ventile mit Innengewinde VP1000 druckunabhängig, DN 15 bis 32 Erweitert Anwendung Die druckunabhängigen Kleinventile mit dem Ventilkörper VP1000 sind eine Kombination von Differenzdruckregler und Regelventil.

Mehr

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000 , DP7000 Anwendung Der Druckmessumformer DPxxx0 wird zur Messung von Über-, Unter- oder Differenzdruck in Lüftungs- und Klimaanlagen eingesetzt. Er liefert ein Ausgangssignal von 0 bis 10 V DC oder 4 bis

Mehr

Differenzdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GGW A4-U/2

Differenzdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GGW A4-U/2 Differenzdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase -U -U/2 Eichlistrasse 17. CH-5506 Mägenwil Tel.: +41 (0)62 896 70 00. Fax (0)62 896 70 10 5.03 Printed in Germany Rösler Druck Edition 02.08 Nr. 213

Mehr

Kämmer Stellantriebe Serie 4 Pneumatisch und Elektropneumatisch

Kämmer Stellantriebe Serie 4 Pneumatisch und Elektropneumatisch flowserve.com Kämmer Pneumatisch und Elektropneumatisch Beschreibung Kämmers pneumatische Membran-Stellantriebe Typen 37, 38, 39, 3D und 47, 48, 49, 4D sind bekannt für ihre vielseitig einsetztbare Konstruktion,

Mehr

Flansch-Stellventil 7037 DN 15 bis DN 50, PN 40

Flansch-Stellventil 7037 DN 15 bis DN 50, PN 40 15 bis 50, PN 40 Pneumatisch betätigte Stellventile für Regelungen mit neutralen bis hochaggressiven Medien Integrierter Stellungsregler Kompakte Bauform Alle medienberührten Teile aus Edelstahl Für Temperaturen

Mehr

Kugelventile mit Flanschanschluss VG1xE5 Messing, Edelstahlkugel, PN16, DN 65 bis DN 100

Kugelventile mit Flanschanschluss VG1xE5 Messing, Edelstahlkugel, PN16, DN 65 bis DN 100 Messing, Edelstahlkugel, PN16, N 65 bis N 100 Anwendung ie Kugelventile der Serie VG1xE5 dienen zur urchflussregelung von Warm und Kaltwasser sowie ampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen. Sie sind

Mehr

T 2626 Druckminderer Typ 44-1 B Überströmventil Typ 44-6 B Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44

T 2626 Druckminderer Typ 44-1 B Überströmventil Typ 44-6 B Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44 T 66 Druckminderer Typ - B Überströmventil Typ -6 B Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart Anwendung Sollwerte von 0, bis 0 bar mit Ventilen ½, ¾ und sowie DN, DN, DN 0 und DN 0 Nenndruck PN für uft bis

Mehr

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI

Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44. Druckminderer Typ 44-1 B. Überströmventil Typ 44-6 B. Typenblatt T Ausführung nach ANSI Druckregler ohne Hilfsenergie Bauart 44 Druckminderer Typ 44-1 B Überströmventil Typ 44-6 B Ausführung nach ANSI Anwendung Sollwerte von 3 bis 290 psi (0,2 bis 20 bar) mit Ventilen ½ NPT bis 1 NPT sowie

Mehr

Geräuscharme Kompakt-Stellmotoren M9102 mit 2 Nm, M9104 (VA9104) mit 4 Nm Beschreibung auch gültig für die baugleichen Antriebe VA9104 Anwendung

Geräuscharme Kompakt-Stellmotoren M9102 mit 2 Nm, M9104 (VA9104) mit 4 Nm Beschreibung auch gültig für die baugleichen Antriebe VA9104 Anwendung Geräuscharme Kompakt-Stellmotoren M90 mit Nm, M904 (VA904) mit 4 Nm Beschreibung auch gültig für die baugleichen Antriebe VA904 Anwendung Diese Motoren ohne Federrücklauf sind insbesondere zur Regelung

Mehr

Temperaturregler für Dampf und Heißwasser (PN 25) AVT / VGS - mit Außengewinde

Temperaturregler für Dampf und Heißwasser (PN 25) AVT / VGS - mit Außengewinde Datenblatt Temperaturregler für Dampf und Heißwasser (PN 25) AVT / VGS - mit Außengewinde Beschreibung / Anwendung Der AVT / VGS ist ein selbsttätiger Proportionalregler, der zur Temperaturregelung vorwiegend

Mehr

2-Wege-Ventil für Dampf, druckentlastet (PN 25) VGS - Außengewinde

2-Wege-Ventil für Dampf, druckentlastet (PN 25) VGS - Außengewinde Datenblatt 2-Wege-Ventil für Dampf, druckentlastet (PN 25) VGS - Außengewinde Beschreibung VGS ist ein druckentlastetes und normal geöffnetes (NO) 2-Wege-Ventile für Dampf, einsetzbar in Kombination mit:

Mehr

Ringdrosselklappen VFB PN16, DN 25 bis DN 500

Ringdrosselklappen VFB PN16, DN 25 bis DN 500 PN16, DN 25 bis DN 500 Anwendung Die weichdichtenden 2-Wege-Ringdrosselklappen VFB werden zum Absperren und/oder Drosseln von Wasser (Heißwasser, Kühlwasser, Kaltwasser) und Glykollösungen (Glykolanteil

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus 04DE-04/R0 PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus mit externem, pneumatischen Druckanschluss G / MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten DN 15 bis DN 150 PN 16 Pneumatisch betätigte Ventile für den Einsatz in Chemie, Verfahrenstechnik und industrieller Automation. Unempfindlich gegen leicht verschmutzte Medien Für Temperaturen von -10 C

Mehr

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Anwendung Die Antriebe VAP sind für den Einsatz mit den druckunabhängigen Flanschventilen VPA vorgesehen. Der maximale Druchfluss im Ventil kann am Antrieb eingestellt

Mehr

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN Austenitischer 300 540 1080 2 Merkmale Einsetzbar in Gebäude- und Prozesstechnik für unterschiedliche Medien von 0...+200 C Mit Stopfbuchsverlängerung oder Edelstahlfaltenbalg einsetzbar von 10...+350

Mehr

Antriebe mit/ohne Federrücklauf VA1000 für VG9x00, VG8000, VG8300

Antriebe mit/ohne Federrücklauf VA1000 für VG9x00, VG8000, VG8300 Antriebe mit/ohne Federrücklauf VA1000 für VG9x00, VG8000, VG8300 Anwendung Diese Ventilantriebe sind für den satz mit Flanschentilen on Johnson Controls orgesehen. Sie sind mit oder ohne Federrücklauf

Mehr

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %)

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %) NEU Kugelventile mit Außengewinde V6W1000 6-Wege, Edelstahlkugel, PN16, DN 15 Anwendung Der 6-Wege-Kugelventil ist für den Einsatz in Heiz- und Kühldecken, sowie Anwendungen mit Ventilator-Konvektor-Systemen

Mehr

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 25) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 25) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 25) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung / Anwendung Der Regler besteht aus einem Regelventil mit Kombinationsdrossel zum Einstellen der

Mehr

Datenblatt. Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AHQM

Datenblatt. Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AHQM Datenblatt Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AHQM Beschreibung / Anwendung Der Regler besteht aus einem Regelventil mit Kombinationsdrossel zum einstellen der Volumenstrombegrenzung und zum

Mehr

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65 2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Edelstahl, DN 10-65 Anwendungen für aggressive Medien Hohe Durchflusswerte Antrieb mit einstellbaren Endschaltern Optische Stellungsanzeige

Mehr

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert

Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Datenblatt Differenzdruck- und Volumenstromregler (PN 16) AVPQ Einbau im Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruck- und Volumenstromregler ohne Fremdenergie für den Einsatz

Mehr

Erweitert. Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen (max. 50 %) Flüssigkeitsgruppe 1 gemäß 67/548/EEC

Erweitert. Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen (max. 50 %) Flüssigkeitsgruppe 1 gemäß 67/548/EEC Ventile mit Innengewinde VP1000 druckunabhängig, N 15, 20, 25, 32 Erweitert Anwendung ie druckunabhängigen Kleinventile mit dem Ventilkörper VP1000 sind eine Kombination von ifferenzdruckregler und Regelventil.

Mehr

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler mit Motorstellventil (PN 16) AVQM - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung / Anwendung Der Regler besteht aus einem Regelventil mit Kombinationsdrossel zum Einstellen der

Mehr

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN Austenitischer 280 540 1080 2 Merkmale Einsetzbar in Gebäude- und Prozeßtechnik für unterschiedliche Medien von 0...+200 C Mit Stopfbuchsverlängerung oder Edelstahlfaltenbalg einsetzbar von 10...+350 C

Mehr

Mess- und Regelgeräte

Mess- und Regelgeräte Mess- und Regelgeräte Regler VR Arbeitsbereich von -990 mbar bis -14 mbar Eignung für branchenspezifische Anwendungen Anwendung Spezialgreifer Ausgleich von bauartbedingten Druckschwankungen von n Einsatz

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase

2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase 2/2-Wege-Magnetventil für Flüssigkeiten und Gase Universell einsetzbar Kurze Einbaulänge Ausführungen in Messing und Edelstahl Typ 6203EV kombinierbar mit Typ 2508 Gerätesteckdose Typ 1078 Zeitsteuerung

Mehr

69.010/1. XEP: e/p und p/e Umformer. Sauter Components

69.010/1. XEP: e/p und p/e Umformer. Sauter Components 9.00/ XEP: e/p und p/e Umformer Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Kombiniert die Vorzüge elektronischer Regelungen mit denen von pneumatischen Regelungen zum optimalen Anlagenbetrieb. Einsatzgebiete

Mehr

NEU. Druckmessumformer P599. Anwendung. Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten)

NEU. Druckmessumformer P599. Anwendung. Technische Daten (Technische Änderungen vorbehalten) NEU Druckmessumformer P599 Anwendung Diese piezoresistiven Druckmessumformer sind kompakt und hermetisch versiegelt. Sie können Überdruck und Unterdruckmessungen in den Bereichen Kältetechnik, chemische

Mehr

Mikroprozessorgeregelte Antriebe VA 748x für V5xx0, VG6x10, VP1000, VG3000

Mikroprozessorgeregelte Antriebe VA 748x für V5xx0, VG6x10, VP1000, VG3000 Mikroprozesseregelte Antriebe VA 748x für V5xx0, VG6x10,, VG3000 Anwendung Die mikroprozesseregelten elektrischen Ventilantriebe VA 748x sind für den Einsatz mit Zonenventilen VG3000 und zur Regelung des

Mehr

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx

Elektronischer Temperaturregler TC 89xx Anwendung Der TC 89xx dient zur Temperaturregelung bei sekundären Lüftungsregelungen wie z. B. Fan Coil Systemen, konstanten oder variablen Volumenstromsystemen. Technische Daten Betriebsspannung Leistungsaufnahme

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %)

Warm oder Kaltwasser gemäß VDI 2035, Glykollösungen: (max. 50 %) NEU 270, 6-Wege-Kugelhähne VG1600 PN16, DN 15, DN 20 Anwendung Der neue patentierte 6-Wege-Kugelhahn ist für den Einsatz in Heiz- und Kühldecken, sowie Anwendungen mit Ventilator-Konvektor-Systemen (VEKV)

Mehr

AFP / VFG 2 (VFG 21) Differenzdruckregler. Datenblatt. Beschreibung

AFP / VFG 2 (VFG 21) Differenzdruckregler. Datenblatt. Beschreibung Differenzdruckregler AFP / VFG 2 (VFG 21) Beschreibung Der Regler AFP / VFG ) ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Fremdenergie zur Regelung des Differenzdruckes. Das Regelventil ist drucklos

Mehr

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten

NEU. BACnet Einzelraumregler T8800. Anwendung. Merkmale. Technische Daten NEU Anwendung Die Einzelraumregler T8800 sind Ventilatorkonvektor-Temperaturregler mit separater Lüftungsregelung für z. B. Fan Coil Systeme und konstanten oder variablen Volumenstromsystemen. Die Modelle

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Hilfsenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das

Mehr

Ringdrosselklappen VFB PN16, DN 25 bis DN 500

Ringdrosselklappen VFB PN16, DN 25 bis DN 500 PN16, DN 25 bis DN 500 Anwendung Die weichdichtenden 2-Wege-n VFB werden zum Absperren und/oder Drosseln von Wasser (Heißwasser, Kühlwasser, Kaltwasser) und Glykollösungen (Glykolanteil bis max. 50 %)

Mehr

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde

Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde Datenblatt Stellventil (PN 16) VRB 2 Durchgangsventil mit Innen- oder Außengewinde VRB 3 3-Wegeventil mit Innen- oder Außengewinde Beschreibung Die Stellventile VRB2- und VRB3 sind eine qualitativ hochwertige

Mehr

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung.

Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45. Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-Leitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-Leitung. Regler ohne Hilfsenergie Bauart 45 Differenzdruckregler mit Schließantrieb Typ 45-1 Typ 45-2 Einbau in Plusdruck-eitung Typ 45-3 Typ 45-4 Einbau in Minusdruck-eitung Anwendung Differenzdruck-Sollwerte

Mehr

Druckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW 500 A4 GW 500 A4/2

Druckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW 500 A4 GW 500 A4/2 für Gas, Luft, Rauch- und Abgase /2 5.09 Printed in Germany Edition 02.18 Nr. 255 959 1 6 Technik Der GW A4 ist ein einstellbarer nach EN 1854 (GW 6000 A4 nach DIN 3398T3) für Feuerungsanlagen. Er ist

Mehr

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss PROPORTIONALVENTIL Sentronic LP G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil 3 Wege Baureihe 617 MERKMALE Sentronic LP steht für: Geringer Stromverbrauch (3,8

Mehr

3-Wege-Misch- und Verteilventile

3-Wege-Misch- und Verteilventile 3-Wege-Misch- und Verteilventile Normblatt für 4037, Ausgabe 0711 Einbaumaße in mm Ø33 Ø 8 G a c 35 Hub 8 H G * bei Verwendung von 1 7712 50 Bestellnummer Dimension G a c H p max* kvs [m 3 /h] 1 4037 15

Mehr

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Kunststoff, DN 10-50

2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Kunststoff, DN 10-50 2/2-Wege Kugelhahn mit elektromotorischem Drehantrieb, Kugelhahn aus Kunststoff, DN 10-50 Für aggressive Medien geeignet Hohe Durchflusswerte Antrieb mit einstellbaren Endschaltern Optische Stellungsanzeige

Mehr

Geradsitzventil Typ 3354

Geradsitzventil Typ 3354 Geradsitzventil Typ 3354 Anwendung Auf/Zu-Ventil mit pneumatischem Kolbenantrieb Nennweite DN 15 bis 80 Nenndruck PN Temperaturbereich bis +180 C Durchgangsventil mit weich dichtendem Tellerkegel mit pneumatischem

Mehr

Temperaturregler Typ AVTB

Temperaturregler Typ AVTB Temperaturregler Typ AVTB Anwendung - Selbsttätig wirkend - Schließt bei steigender Fühlertemperatur - Einbau in die Vorlauf- oder Rücklaufleitung - Druckstufe PN 16, max. 130 C Der ist ein selbsttätig

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFGS 2 Beschreibung Der Regler ist ein direkt wirkender Proportionalregler ohne Fremdenergie zur Regelung des Druckes nach dem Regelventil. Drucklos ist das Regelventil

Mehr

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN320 10 l/min

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN320 10 l/min 1/1 Hauhinco-2_2-3_2-Wege-Sitzventil_DN3_PN320 Wasserhydraulik 01.2016 Direkt betätigte Sitzventile DN3 2/2- und 3/2-Wege PN320 10 l/min Merkmale: Direktgesteuertes Wege-Sitzventil zum Steuern von unter

Mehr

Kugelhähne mit Flanschanschluss VG1xE5 Messing, Edelstahlkugel, PN16, DN 65 bis DN 100

Kugelhähne mit Flanschanschluss VG1xE5 Messing, Edelstahlkugel, PN16, DN 65 bis DN 100 Messing, Edelstahlkugel, PN16, N 65 bis N 100 Anwendung ie Kugelhähne der Serie VG1xE5 dienen zur urchflussregelung von Warm und Kaltwasser sowie ampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen. Sie sind

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN Merkmale Einsetzbar in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Regelung des Heiß- und Kaltwasserdurchflusses von 0...+150 C. Ab 130 C Antriebsposition nur waagerecht zulässig. Mit Spindelheizung und

Mehr

3-Wege-Misch- und Verteilventile

3-Wege-Misch- und Verteilventile 3-Wege-Misch- und Verteilventile Normblatt für 4037, Ausgabe 0711 Einbaumaße in mm Ø33 Ø 8 G a c 35 Hub 8 H G * bei Verwendung von 1 7712 50 Bestellnummer Dimension G a c H Δp max* kvs [m 3 /h] 1 4037

Mehr

Einzelraum Temperaturregelungen

Einzelraum Temperaturregelungen 1 Einzelraum Temperaturregelungen Das Qualitätsmanagementsystem von Oventrop ist gemäß DI-E-ISO 9001 zertifiziert. Datenblatt Funktion: Mit den Oventrop en in Verbindung mit Oventrop elektrothermischen

Mehr

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung Datenblatt Temperaturregler AVT mit STW (Schutz-Temperatur-Wächter) Typ STM / VG(F) und STB (Schutz-Temperatur-Begrenzer) Typ STLV (PN 25) STM / VG(F) / (AVT) - Schutz-Temperatur-Wächter STLV / (AVT) -

Mehr

Temperaturregler für Kühlsysteme (NC) (PN 25) AVT / VGU AVT / VGUF

Temperaturregler für Kühlsysteme (NC) (PN 25) AVT / VGU AVT / VGUF Datenblatt Temperaturregler für Kühlsysteme (NC) (PN 25) AVT / VGU AVT / VGUF - mit Außengewinde - mit Flanschanschluss Beschreibung AVT / VGUF Der AVT / VGU(F) ist ein selbsttätiger Proportionalregler,

Mehr

Temperaturregler für Heißwasser (PN 25) AVT / VG - Außengewinde AVT / VGF - Flansch

Temperaturregler für Heißwasser (PN 25) AVT / VG - Außengewinde AVT / VGF - Flansch Datenblatt Temperaturregler für Heißwasser (PN 25) AVT / VG - Außengewinde AVT / VGF - Flansch Beschreibung AVT / VG AVT / VGF Der AVT / VG (F) ist ein selbsttätiger Proportionalregler, der zur Temperaturregelung

Mehr

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung Datenblatt STW (Schutz-Temperatur-Wächter) für Dampf Typ STM / VGS (PN 25) STB (Schutz-Temperatur-Begrenzer) für Dampf Typ STLS (PN 25) Temperaturregler TR mit STW (Schutz-Temperatur-Wächter) Typ STM /

Mehr

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf

Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Druckunabhängiges Motorstellventil mit integriertem Durchflussbegrenzer AVQM (PN 16) Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung Die Regler können mit den folgenden elektrischen Stellantrieben

Mehr

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010

Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010 Druckmessumformer mit frontbündiger Membran, MBS 4010 Vorteile Konzipiert für den Einsatz in härtesten industriellen Umgebungen Gehäuse und medienberührte Teile aus säurefestem Edelstahl (AISI 316L) Minimales

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung

2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung 2/2-Wege-Magnetventil mit Servomembran und Klappanker Vorsteuerung Servicefreundliche Handbetätigung Mediengetrennt Wirkungsweisen umrüstbar (NC oder NO) Einstellbare Schaltzeiten (schließdämpfend) Auch

Mehr

Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW A4/2 HP

Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase GW A4/2 HP Hochdruckwächter für Gas, Luft, Rauch- und Abgase 5.04 Printed in Germany Edition 07.17 Nr. 241 649 1 6 Technik Der ist ein einstellbarer nach EN 1854 (GW 6000 A4 nach DIN 3398T3) für Feuerungsanlagen.

Mehr

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 16) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 16) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der

Mehr

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25)

Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25) Datenblatt Sicherheitsabsperrventil mit Druckminderer SAVD (PN 25) Beschreibung / Anwendung Der Stellantrieb ist mit zwei Stellmembranen ausgeführt. Bei defekter Regelmembrane wird das Ventil über die

Mehr

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung

Datenblatt. Beschreibung / Anwendung Datenblatt Differenzdruckregler (PN 25) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler

Mehr

Durchgangsventil VEFS 2

Durchgangsventil VEFS 2 Datenblatt Durchgangsventil VEFS 2 Beschreibung Die VEFS 2 Ventile mit Flanschanschluss sind für die Medien Kaltwasser, Warmwasser, Wasser-Glykolgemische sowie für Dampf einsetzbar. Die Ventile mit Sphärogussgehäuse

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) - für Wasser S - für Dampf Beschreibung / Anwendung Wichtige Merkmale : DN 15-50 k vs 4,0-20 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 0,2-1,0 bar / 1-5 bar / 3-12 bar Temperatur:

Mehr

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler mit Stellmotoranschluss (PN 16) AHQM Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung DN 15-32 DN 40, 50 DN 50-100 Beim AHQM handelt es sich um einen selbsttätigen Volumenstromregler

Mehr

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf

Volumenstromregler (PN 25) AVQ - Einbau im Vor- und Rücklauf Datenblatt Volumenstromregler (PN 5) - Einbau im Vor- und Rücklauf Beschreibung ist ein selbsttätiger Volumenstromregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmeanlagen. Der Regler schließt, wenn der eingestellte

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN Merkmale Einsetzbar in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Regelung des Heiß- und Kaltwasserdurchflusses von 0...+150 C. Ab 130 C Antriebsposition nur waagerecht zulässig. Mit Spindelheizung und

Mehr

Compact-Druckwächter für Gase und Luft GW A4

Compact-Druckwächter für Gase und Luft GW A4 Compact-Druckwächter für Gase und Luft GW A4 ÜB A4 und NB A4 GW A4 / GW A4 5.02 Printed in Germany Rösler Druck Edition 08.00 Nr. 162 440 1 6 Technik Die Druckwächter GW A4, die ÜB A4 und NB A4 und der

Mehr

Kugelhähne mit Flanschanschluss VG1xE5 Messing, Edelstahlkugel, PN16, DN 65 bis DN 150

Kugelhähne mit Flanschanschluss VG1xE5 Messing, Edelstahlkugel, PN16, DN 65 bis DN 150 Kugelhähne mit Flanschanschluss VG1xE5 Messing, Edelstahlkugel, PN16, DN 65 bis DN 150 Anwendung Die Kugelhähne der Serie VG1xE5 dienen zur Durchflussregelung von Warm und Kaltwasser sowie Dampf in Heizungs,

Mehr

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2

Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Datenblatt Druckminderer AFD / VFG 2, VFG 21, VFGS 2 Beschreibung / Anwendung Daten: - DN 15-250 - PN 16, 25, 40 - Medium: Kreislaufwasser, Glykolgemische, Dampf, Thermoöle - Mediumstemperatur: 2-350 o

Mehr

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000 Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000 Anwendung Die Sensoren NSA-7000 sind für das Messen von Raumtemperatur, Raumtemperatur und Feuchte sowie Raumtemperatur und

Mehr