An alle Mitglieder des TSV Kührstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "An alle Mitglieder des TSV Kührstedt"

Transkript

1 An alle Mitglieder des TSV Kührstedt Hiermit übersenden wir Ihnen die Informationsschrift, über das zurückliegende Sportjahr, den Sportler Wir möchten versuchen ihnen hiermit einen kleinen Einblick in die Arbeiten und Leistungen der verschiedenen Sparten des TSV Kührstedt zu gewähren. Für das Sportjahr 2014 wünschen wir allen Mitgliedern viel Freude, Spaß und Erfolg beim Sport.

2 Wer leitet den TSV Kührstedt (Stand 01/2014) 1. Vorsitzender Matthias Schuster Stellv. 1. Vorsitzender Stefan Buck 2. Vorsitzender Michael Kornahrens Stellv. 2. Vorsitzende Kassenwart Schriftwart Fußballfachwart Schiedsrichteropmann Ortsvertreter Alfstedt-Kührstedt Ortsvertreterin Elmlohe-Kührstedt Jugendfußballfachwart Stellv. Jugendfußballfachwart Gymnastikfachwartin Stellv. Gymnastikfachwartin Handballfachwartin Tischtennisfachwart Jugendtischtennisfachwart Leichtathletikfachwartin Schwimmfachwart Festausschuss Kraftraumfachwart Hallen und Gerätewart Platzwarte Doppelkopffachwart Hanjo Hildebrandt Manfred Schuster Stephanie Katt Claus Hildebrandt Uwe Brüns Hilko Buck Ingrid Hanschen Christian Schriefer Carsten Duetsch Irene Kruse Ingrid Hanschen Jeanett Rüdiger Thorsten von Glahn Stefan Buck Brigitte Kendzior Carsten-Uwe Ohlandt Hanjo Hildebrandt Manfred Krawolitzki Johann Gärtner Johann Gärtner u. Hugo von Glahn Axel Hanewinkel 2

3 An alle Sportlerinnen und Sportler des TSV Kührstedt von 1912 e.v. und solche, die es gerne werden möchten. Der TSV Kührstedt von 1912 e.v. stellt seinen Mitgliedern folgende Sportarten vor und hofft in allen Sparten auf rege Beteiligung. Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass alle, die im TSV Kührstedt eine Sportart ausführen auch Vereinsmitglied im TSV Kührstedt sein müssen. Anmeldeformulare gibt es bei den Sparten- oder Übungsleitern. 1. Fußball für Damen, Herren und Jugendliche (FC Geeste 06 e.v.) 2. Handball für Damen 3. Tischtennis für Herren und Jugendliche 4. Leichtathletik für Damen, Herren und Jugendliche 5. Gymnastik für Damen und Herren 6. Aerobic für Damen und Herren 7. Eltern und Kind Turnen bis 4 Jahre 8. Kleinkinderturnen von 4 bis 6 Jahren 9. Kraftsport für Gruppen und Einzelpersonen (nur unter Anleitung) 10. Schwimmen für Jung und Alt 11. Doppelkopf für Jedermann Damit jeder die Möglichkeit hat sich Informationen über den Verein einzuholen, hat der Vorstand an jedem Donnerstag von 18:00-19:00 Uhr eine Sprechstunde im Büro des TSV Kührstedt eingerichtet, wo sie uns dann auch telefonisch unter der Tel. Nr.: 04708/1314 erreichen können. Zusätzlich können Sie uns auch über unsere -Adresse info@tsvkuehrstedt1912.de erreichen und jederzeit uns auf unserer Internetseite besuchen. Der Vorstand des TSV Kührstedt wünscht allen Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches Jahr Mit sportlichem Gruß Der Vorstand 3

4 Und nun zu den Mitgliederbewegungen 2013 Mitglieder am ( 558 ohne Fußballabt.) Austritte Eintritte Mitglieder am (559 ohne Fußballabt.) Am wurde ein neuer Verein, der FC Geeste 06 e.v., gegründet, aus dem Grund wurde dem TSV Kührstedt auferlegt, die Fußballabteilung nur noch passiv im Verein zu führen. Das bedeutet für alle Fußballer/innen, dass sie zwar im TSV Kührstedt eintreten und weiterhin auch Ihre Beiträge an den TSV entrichten müssen, aber aktives Mitglied im FC Geeste 06 e.v. sind. Die weiteren Angebote des TSV Kührstedt können durch die Fußballer/innen selbstverständlich auch genutzt werden. Für 2014 wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern, sowie allen Vereinsmitgliedern, viel Glück und Erfolg. Stephanie Katt Schriftführerin 4

5 E i n l a d u n g Am Freitag, den findet um 20:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des TSV Kührstedt von 1912 e.v. in der Schützenhalle Kührstedt statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des TSV Kührstedt recht herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken der verstorbenen Vereinsmitglieder 3. Feststellung der stimmberechtigten Vereinsmitglieder durch die Stimmenzähler 4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden 5. Kassenbericht des Kassenführers und der Kassenprüfer 6. Beschlussfassung über die Entlastung der Kassenprüfer und des Vorstandes 7. Fragen der Vereinsmitglieder zum Informationsblatt der "Sportler 2013" 8. Ehrung verdienter Vereinsmitglieder für 25- und 40 jährige Vereinsmitgliedschaft 9. Beschlussfassung über verdiente Vereinsmitglieder, die die Ehrenmitgliedschaft im TSV Kührstedt erhalten könnten 10. Ehrung einer Sportlerin eines Sportlers und einer Mannschaft zur "Sportlerin, zum Sportler und zur Mannschaft des Jahres" 11. Wahlen 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind gem. 13 Abs. 3, vier Tage vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim Vereinsvorstand abzugeben. Mit sportlichem Gruß Matthias Schuster 1. Vorsitzender 5

6 Jahresbericht 2013 des 1. Vorsitzenden Liebe Sportlerinnen, Sportler und Freunde des TSV Kührstedt von 1912 e. V., im Jahr 1 nach unserem 100. Jubiläum ist wieder der Alltag eingekehrt und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen. Am starteten wir zur 4. Grünkohlsternwanderung, an der sich in diesem Jahr aus mehreren Gründen leider nur gut 60 Personen in der Kührstedter Schützenhalle einfanden. Bei leckerem Grünkohl und stimmungsvoller Musik von DJ JGE wurde trotzdem bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert. Die große Tombola fand im üblichen Rahmen statt und die Lose fanden reißenden Absatz. Vielen Dank all denen, die Lose gekauft haben und ebenfalls herzlichen Dank an unsere bewährten Losverkäufer, die bei Wind und Wetter unterwegs waren und maßgeblichen Anteil am großen Erfolg der Tombola hatten. Die Kindermaskerade war zufriedenstellend besucht. In der festlich geschmückten Schützenhalle tobten unsere Kleinsten wie immer nach Herzenslust und gingen zum Schluss, mit einer Tüte Süßigkeiten ausgestattet, zufrieden nach Hause. Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben, ganz besonders bei unseren bewährten Eintritt-Kassieren und bei Axel Böhm, der bei der Kindermaskerade für stimmungsvolle, kindgerechte Musik sorgte sowie bei Irene Kruse und Ingrid Hanschen, die die Kindermaskerade perfekt organisiert hatten. Ebenso danke ich dem fleißigen Organisatorenteam um Stefan Haack, das nicht nur für den Saalschmuck, sondern auch für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltungen sorgte. Die traditionelle Grünkohltour, die 2012 aus gesundheitlichen Gründen leider ausfallen musste, wurde 2013 nachgeholt. Die amtierende Majestät, Irene Kruse, war wieder bei bester Gesundheit und freute sich, nach zweijähriger Amtszeit das Zepter an Jonny Gärtner weitergeben zu dürfen. Ich bedanke mich im Namen des Vorstandes ganz herzlich bei Irene, die uns einen tollen Tag beschert hat. Am 1. Mai starteten wir wieder zu unserer Radtour zusammen mit den befreundeten Vereinen aus Ringstedt und Elmlohe. Nach einem herrlichen Frühstück in Elmlohe ging es durch Felder und Wiesen Richtung 6 Ringstedt, wo ein nicht minder tolles Mittagessen auf uns wartete. Jung und Alt hatten an diesem Tag viel Spaß und freuen sich schon jetzt darauf, den Drahtesel am 1. Mai wieder zu satteln. Im Namen aller Teilnehmer schicke ich auf diesem Wege ein herzliches Danke nach Elmlohe und Ringstedt. Vom Juli 2013 hatten wir traditionell zur 5. Jahreszeit eingeladen: Die 44. Sportwoche öffnete ihre Pforten. Das Organisationsteam hatte wieder ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das wie immer gut angenommen wurde. Die 20. Auflage des Spiel ohne Grenzen war ein voller Erfolg. Die teilnehmenden Mannschaften hatten sichtlich Spaß an den lustigen, aber auch fordernden Spielen, die Axel Böhm und Thorsten von Glahn, der sich während der Sportwoche im Urlaub befand, vorbereitet hatten. Vielen Dank Euch beiden und auch dem Schiedsrichterteam sowie den teilnehmenden Mannschaften für die spannenden Spiele. Wir sind schon jetzt gespannt, was uns bei der 21. Auflage erwartet Das Gesellige kam selbstverständlich nicht zu kurz, zum Backfischessen konnten wir ca. 150 Gäste begrüßen und hatten auch noch für Kaffee und Kuchen gesorgt. Einem längeren Aufenthalt auf dem Claus- Hildebrandt-Sportplatz stand somit nichts im Wege. Mein Dank gilt an dieser Stelle den fleißigen Helfern um Wolfgang Kaap und dem Kuchen-Team. Ganz besonders danke ich einem ganz jungen Helfer: Janko Kornahrens half mir beim Kassieren und schon nach wenigen Minuten hatte er mir die Macht über das Geld entrissen und mich zum Getränkeholer degradiert. Schließlich konnten wir wieder einmal mit unserer Sportwoche rundherum zufrieden sein. Einziger Wermutstropfen war die Tatsache, dass uns zwei Mannschaften, für die es im Turnier um nichts mehr ging, im Stich ließen und somit ein Tag ohne Aktivitäten auf dem Sportplatz drohte. Mit einem Fußballspiel gemischter Mannschaften aus dem Jugend- und Herrenbereich des FC Geeste 06 konnten wir den Ausfall einigermaßen kompensieren. Nochmals vielen Dank an meine Fußballkameraden. Der TSV Kührstedt dankt den Sponsoren und den über 100 ehrenamtlichen Helfern, ohne die eine Sportwoche undenkbar wäre. Stellvertretend für alle Helfer seien hier Ire-

7 ne Kruse und Jonny Gärtner sowie Christian Schomaker genannt, die dafür sorgten, dass keiner hungrig und durstig den Heimweg antreten musste und Claus Hildebrandt, der wieder einmal ein attraktives Fußballturnier auf die Beine gestellt hat. Schließlich danke ich noch unserem Aufräumkommando Georg Meyer, Hugo und Johann von Glahn sowie Hermann Kendzior, der erstmals mitgeholfen hat, dass es am nächsten Tag auf einer pikobello aufgeräumten Anlage weitergehen konnte. Herzlichen Dank dafür. Am 3. Oktober haben wir uns dann anlässlich der Helferparty bei allen bedankt. Erstmals ließen wir die Wanderung aus und trafen uns direkt und ohne Zwischenstopp zu einem zünftigen Frühschoppen an Jonnys Bar. Bei leckerem Gegrillten und hausgemachten Salaten sowie dem ein oder anderen Getränk feierten wir uns selbst und verbrachten bei stürmischem Wetter einen tollen Tag. Herzlichen Dank all denen, die an der Organisation beteiligt waren, uns leckere Salate spendiert haben und auch an diesem Tag im Sinne der Gemeinschaft ehrenamtlich gearbeitet haben! Der Laternenumzug am 1. November 2013 war zufriedenstellend besucht. Pünktlich um 18:00 Uhr starteten wir vom Hof der Familie Rathjen, musikalisch begleitet von Herbert Hildebrandt, in Richtung Claus-Hildebrandt- Sportplatz, wo leckere Bratwürste, Steaks, Pommes und Getränke auf uns warteten. Die Freiwillige Feuerwehr wurde wiederum tatkräftig durch die Jugendfeuerwehr bei der Absicherung des Umzuges unterstützt. Die Jugendfeuerwehr, mit Fackeln bewaffnet, gab der Veranstaltung einen schönen feierlichen Rahmen. Mein Dank geht neben der Feuerwehr aber auch an die Grill- und Tresen-Crew sowie an die Eltern, die beim Schmücken geholfen haben und an alle Einwohner, die zu diesem Anlass ihre Vorgärten schmückten. Ganz besonders danke ich Herbert Hildebrandt, der zum wiederholten Male gerne bereit war, uns mit seiner Musik zu erfreuen. Die TSV-Weihnachtsfeier fand traditionell am 3. Advent in der Schützenhalle statt. Mit gut 140 Personen war die Veranstaltung so gut besucht wie lange nicht mehr, sodass wir noch Tische und Stühle hinzustellen mussten, um jedem einen Platz anbieten zu können. Für den musikalischen Rahmen sorgte wie immer die von Claudia Brüns 7 geleitete Gitarrengruppe, die uns zum kräftigen Mitsingen animierte. Unsere Jüngsten, die Kindergartenkinder, waren ebenso mit Begeisterung bei der Sache wie die Theaterkinder, die unter Leitung von Claudia Wedemeyer und Elke Buck zu Höchstleistungen aufliefen. In diesem Theaterstück ging es um eine Aufführung zu einer Weihnachtsfeier, die letztendlich aus Kostengründen abgesagt wurde. Das ist im TSV undenkbar, ganz besonders angesichts eines so enormen Besucherandrangs und einer so großen Beteiligung! Erstmals konnten wir ein zweites Theaterstück, vorgetragen durch die Plattdeutsch-AG von Marianne Schlake, ins Programm integrieren, das ebenfalls mit viel Beifall bedacht wurde. Eine plattdeutsche Geschichte, vorgetragen durch Jonas Hildebrandt, der beim Vorleseentscheid der Schulen auf Kreisebene gewonnen hat, sowie von den Kindern auswendig gelernte Weihnachtsgedichte rundeten das Programm ab. Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen der Weihnachtsfeier beigetragen haben, besonders bei denen, die uns mit leckeren Kuchen versorgt haben, beim Schützenverein für das Bereitstellen der Halle, bei der Feuerwehr für die Mitbenutzung der Bühne und bei Dietmar Bräuer für die technische Unterstützung. Ein besonderer Dank gilt all denen, die an der Organisation beteiligt waren, insbesondere den Kindergartenbetreuerinnen, die in ihrer arbeitsfreien Zeit unsere Jüngsten bei ihrer Aufführung unterstützt haben sowie denjenigen, die beim Auf- und Abbau mit dabei waren. Am hatten wir zum Preisdoppelkopf und Mau Mau geladen. Erstmals wurde die Veranstaltung durch unsere neu gegründete Doppelkopfabteilung organisiert und durchgeführt. 32 Teilnehmer beim Doppelkopf und 21 Mau Mau-Spieler waren unserer Einladung gefolgt und stritten im fairen Wettkampf um die begehrten Preise. Am Ende konnten wir mit Manfred Schuster beim Doppelkopf und Frank Schwarz beim Mau Mau die verdienten Sieger beglückwünschen. Mein herzlicher Dank geht an das Organisatorenteam um Axel Hanewinkel und an diejenigen, die für unser leibliches Wohl sorgten.

8 Kommen wir zum sportlichen Teil: Für die sportlichen Höhepunkte im vergangenen Jahr sorgten die Tischtennisabteilung, die zu wiederholten Male den Samtgemeindepokal nach Kührstedt holten sowie die 1. Frauenmannschaft der SG Meckelstedt/Wesermünde/Geeste, die das Finale um den DFB-Kreispokal für sich entscheiden konnten. Zudem stiegen sie als Vizemeister der Kreisliga völlig überraschend in die Bezirksliga auf. Nach 70 erfolgreichen Sportabzeichen- Absolventen im Jahr 2012 konnten wir 2013 gut 60 Sportlern das begehrte Abzeichen überreichen. Mein Dank gilt hier neben Brigitte Kendzior, die bis zum Jahresende wieder einmal alles versucht hat, jeden zum Mitmachen zu ermuntern, allen Sportlern, die sich der Herausforderung gestellt haben. Ich gratuliere den Siegern ganz herzlich zu diesen tollen Erfolgen. Die weiteren sportlichen Aktivitäten könnt ihr den Berichten unserer Fachwarte entnehmen. 8 Was gab es sonst noch? Im vergangenen Jahr hatte ich berichtet, dass wir in Absprache mit der Gemeinde die Kosten für den verbrauchten Strom an Jonnys Bar künftig selber tragen müssen. Die Abrechnung ergab einen Stromverbrauch von ca Kw/h für das abgelaufene Jahr. Auch wenn sich die Kosten durch den kommunalen Stromtarif im Vergleich zum Tarif eines privaten Stromabnehmers in Grenzen halten, müssen wir in Zukunft mehr denn je darauf bedacht sein, an dieser Stelle weitere Einsparmöglichkeiten umzusetzen. Am Claus-Hildebrandt-Sportplatz hat sich auch einiges getan und er erscheint jetzt im neuen Glanz. Die ebenfalls im vergangenen Jahr angekündigte Errichtung der Auswechselbänke konnte realisiert werden. Dank des unermüdlichen und hartnäckigen Einsatzes unseres Bauleiters Christian Schriefer haben wir im Frühjahr mit den Erdarbeiten begonnen, die Stellplätze gepflastert und anschließend das Gelände angeglichen und rechtzeitig zur Sportwoche die überdachten Bänke aufgestellt. Neben Christian danke ich ganz besonders Andreas Martens und Carsten Duetsch, die mit Fach- und Sachverstand die schmucken Häuschen entworfen und anschließend gebaut haben. Während der Sportwoche haben wir die sehr gelungene Arbeit dann mit allen, die am Bau beteiligt waren und denen ich natürlich an dieser Stelle ebenso danke, zünftig begossen. Der Spielplatz hat leider kurz vor Beginn der Sportwoche einer Sicherheitsüberprüfung durch die Samtgemeinde nicht standgehalten. Die Schaukel war in der Standfestigkeit beeinträchtigt und musste kurzfristig ersetzt werden. Die Firma Baßner-Holzbau war in der Not zur Stelle: Dank der Mithilfe von Firmeninhaber Frank Baßner konnten wir nicht nur eine neue Schaukel rechtzeitig zur 5. Jahreszeit in Betrieb nehmen, sondern auch die restlichen Mängel beseitigen und somit der Sperrung des Spielplatzes zum denkbar ungünstigsten Moment entgehen. Nochmals vielen Dank an Frank und alle anderen, die mit angepackt haben. Am 10. Februar 2013 vernichtete ein verheerendes Feuer nicht nur das Stallgebäude der Familie Brüns, sondern auch unsere dort gelagerten Fahnenmasten. Hier musste also Ersatz beschafft werden und Stefan Buck nahm sich der Sache an. Da die Zeit zu kurz war, um im Wald die nötige Anzahl zu schlagen, sie zu entrinden und rechtzeitig so trocken zu bekommen, dass wir sie auch noch vernünftig streichen konnten, haben wir über Alfred Brünjes, der dankenswerter Weise auch den Transport übernommen hat, 30 Stück besorgt. Arbeitsdienst war somit angesagt. Während einige fleißige Helfer bei Martens auf dem Hof die Auswechselbänke bauten, haben Stefan und Hilko Buck sowie Hanjo Hildebrandt, Michael Kornahrens, Uwe und Mika Brüns, hoffentlich habe ich keinen vergessen, zu Pinsel und Farbe gegriffen und die neuen Fahnenmasten in der großen Halle

9 von Gerhard Buck gestrichen. Anschließend haben sich dann beide Lager getroffen und sich mit Gegrilltem und einigen kühlen Getränken für das Geleistete belohnt. Ich danke Gerhard an dieser Stelle ganz herzlich dafür, dass er uns in seiner Halle hat werkeln lassen. Ein weiterer besonderer Dank geht noch an Uwe und Mika, die wegen des Feuers eigentlich zu Hause alle Hände voll zu tun hatten und sich trotzdem um die Fahnenmasten gekümmert haben. Die Frühjahrsstürme haben uns leider auch nicht verschont und dem Dach an Jonnys Bar ordentlich zugesetzt. Auf Grund des noch laufenden Spielbetriebes und der folgenden Sportwoche hatten wir die Schäden vorerst notdürftig repariert. Wenn das Wetter es zulässt, werden wir in Kürze mit der Errichtung eines neuen Daches beginnen. Bei den Kosten für das Material hat uns die VGH-Versicherung, Andre Hanewinkel nicht unerheblich unter die Arme gegriffen. Andre, nochmals ganz herzlichen Dank dafür. Im Zuge der Erneuerung der Fenster in der Schützenhalle haben wir das große Fenster im Gemeinschaftsgebäude gleich mit ersetzt. Die Kosten in Höhe von knapp 700,-- konnten wir durch einen Antrag auf Förderung einer Kleinbaumaßnahme an den Kreissportbund für uns senken und uns über einen Zuschuss von 150,-- freuen. Unsere Homepage nimmt immer mehr konkrete Züge an. Patrick Max Bahr hat nicht nur das Grundgerüst unserer Homepage erstellt, sondern einigen von uns auch das nötige Rüstzeug mit auf den Weg gegeben, um selbst Beiträge verfassen und einstellen zu können. Erste selbsterstellte Artikel und Fotos sind auf der Seite der Handballabteilung schon zu bewundern. Schaut doch mal vorbei unter Vielen Dank Max, dass Du so manche Feierabendstunde geopfert hast um uns ein wenig handlungssicherer zu machen. Die eine oder andere Frage wird aber bestimmt noch kommen! Was haben wir vor? Die durch die Mitgliederversammlung 2013 beschlossene Erneuerung des Zaunes am Claus-Hildebrandt-Sportplatz wurde weiter vorangetrieben. Erste Angebote wurden eingeholt und mit dem günstigsten der Firma Dressel aus Bremen werden wir jetzt in die weiteren Planungen einsteigen. Für die veranschlagten Baukosten in Höhe von ,32 habe ich bereits einen Antrag auf Bezuschussung in Höhe von 20% der Gesamtsumme an den Gemeinderat gestellt. Wenn der Rat bereit ist, die Summe von ,66 im Haushalt 2015 für uns locker zu machen, werde ich entsprechende Anträge an den Kreissportbund und den Landkreis Cuxhaven stellen. Bei positiver Bescheidung aller könnte dann im Frühjahr 2015 mit dem Bau begonnen werden. Des Weiteren haben wir uns ganz fest vorgenommen, wieder etwas mehr für unsere Kinder zu tun. Einer alten Tradition folgend, wollen wir voraussichtlich im kommenden September einen Tagesausflug mit unseren Jüngsten durchführen. Wir wollen bei den Planungen gerne die Wünsche der Kinder mit berücksichtigen und fordern alle Kinder auf, uns zu sagen oder zu schreiben, wo es denn hingehen soll. Bedenkt bei Eurem Wunschziel aber, dass wir Euch abends wieder zu Hause abliefern möchten. Also, ran an den Computer und schreibt dem Vorsitzenden das Wunschziel. Meine Adresse lautet: info@tsvkuehrstedt1912.de oder kommt einfach am Donnerstag während der Bürostunden (18:00 19:00 Uhr) bei mir in der Paul-Gärtner-Turnhalle vorbei. Abschließend wünsche ich mir für dieses Jahr, dass alle Sportler erfolgreich und vor allem verletzungsfrei ihrem Sport nachgehen können, dass unsere treuen Sponsoren uns gewogen bleiben und dass uns die ehrenamtlichen Helfer auch in diesem Jahr die Stange halten. Wir zählen weiterhin auf Euch! Ebenso hoffe ich auf eine weiterhin freundschaftliche, kooperative Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der örtlichen Vereine und Organisationen. Ganz besonders danke ich der Gemeindeverwaltung für die unkomplizierte gute Zusammenarbeit. Schlussendlich danke ich meiner Vorstandscrew, die samt und sonders vorbildliche Arbeit geleistet hat und einen nicht unerheblichen Anteil ihrer Freizeit für den TSV und seine Mitglieder zur Verfügung gestellt hat. Weiter so! Weiterhin wünsch ich uns Fingerspitzengefühl und das nötige Quäntchen Glück bei allen vor uns liegenden Aufgaben. Matthias Schuster 1. Vorsitzender

10 Leichtathletikabteilung haben 60 Sportler und Sportlerinnen ihr Sportabzeichen bei mir absolviert. 25 weibl. und 16 männl. Jugendliche und 7 Frauen und 16 Männer. Die Trainingszeiten: Dienstags von Uhr bis 9 Jahre von Uhr ab 9 Jahre Freitags von Uhr ab 9 Jahre Es kann nach Absprache auch ein anderer Termin vereinbart werden. Tel: Sportabzeichen 2013 Schülerin Bronze Schüler Bronze Schülerin Silber Schüler Silber Schülerin Silber 2 Schüler Silber 2 Schülerin Silber 3 Schüler Silber 3 Schülerin Silber 5 Schüler Silber 6 Schülerin Silber 7 Schüler Silber 7 Schüler Silber 8 Schüler Gold Schülerin Gold 2 Schüler Gold 2 Schülerin Gold 3 Schüler Gold 3 Schülerin Gold 4 Schüler Gold 4 Schülerin Gold 5 Schüler Gold 5 Schülerin Gold 6 Schüler Gold 6 Schüler Gold 7 Schülerin Gold 9 Schüler Gold 9 Emily Richt Dastin Haberer Saskia Götz Lea Hahn Tom Hahn Christoph Dormann Yara Kahrs Janka Meyer Bennet Meyer Mattis Brümmerstedt Nele Rümper Louisa Mahlstedt Jan Luca Timm Michelle Martens Tjark Wittschieben-Kück Rieke Wittschieben-Kück Bennet Rümper Ella Zahab Ruben Zirbel Lea Kattau Fenja Meyer Sophia Scheitdmann David Wedemeyer Lia Brickwedel Miriam Finn Tomke Hanschen Anja Hüttmeyer Cathrin Nagelfeld Theda von Kampen Colin Martens Annika Schünemann Femke Buck Niklas Ukena Beeke Buck Lara Duetsch Lina Duesch Bennet Kornahrens Jonas Kahrs Finn Brickwedel Rieke Brüning Fabian Kendzior 10 Frauen Silber Männer Silber Frauen Gold Männer Gold Frauen Gold Wiederholung Männer Gold Wiederholungen Familien Sportabzeichen Hilke Rümer (10 Abzeichen) Bernd Schlake Yvonne Hildebrandt Axel Böhm Meik Brockmann Corinna Kahrs (2) Ilka Buck (5) Melanie Duetsch (6) Ute Altenburg (25) Brigitte Kendzior (27) Jörn Brümmerstedt (2) Sebastian Offermann (2) Fred Kahrs (2) Tim von Soosten (2) Hanjo Hidebrandt (2) Frank Brünjes (3) Carsten Duetsch (6) Andreas Martens (6) Johann Schuster (25) Familie Duetsch mit Lara, Lina, Melanie und Carsten Familie Rümper mit Bennet, Nele und Hilke Familie Kahrs mit Yara, Jonas, Corinna und Fred Familie Martens mit Michelle, Colin und Andreas Familie Hildebrandt mit Yvonne,Finn und Hanjo Familie Kendzior/Brockmann mit Fabian, Brigitte und Meik Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und Gesundheit für 2014 Brigitte Kendzior Leichtathletikfachwartin Vereinssportfest am Jugendliche und 2 Erwachsene nahmen hier dran teil. Es waren jeweils 6 weibliche und 6 männliche Teilnehmer, sowie 3 Gastkindern. Fabian Kendzior Tammo Schlake Lion Schlake Marten Schlahe Johann Schuster Bernd Schlake 14 Jahre 1030 P. (TSV) 10 Jahre 810 P. (Gast) 8 Jahre 831 P. (Gast) 6 Jahre 605 P. (Gast) 64 Jahre 1072 P. (TSV) 37 Jahre 1976 P. (TSV) Rieke Brüning 17 Jahre 922 P. Lara Duetsch 11 Jahre 1039 P. Lina Duetsch 11 Jahre 599 P.

11 Sophia Scheitmann 10 Jahre 578 P. Ella Zahab 9 Jahre 1163 P. Jarla Scheitmann 5 Jahre 578 P. alle Mädchen sind Mitglieder des TSV Kührstedts Außerdem wurde vom Verein noch der Tagesbeste sowie die Tagesbeste mit einem Pokal belohnt. Tagesbester vom Verein ist Fabian Kendzior mit 115,5 P. und die Tagesbeste ist Ella Zahab mit 171,3 P. Eure Brigitte Gymnastikabteilungen 2013 Gymnastikgruppe 1 Die Damengymnastikgruppe unter der Leitung von Dorle Krüger hat auch im Jahr 2013 wieder alles gegeben. Nur im Notfall bleibt einer von uns Zuhause. Es macht immer wieder Spaß. Nicht nur das Sportliche, nein, auch die Geselligkeit kommt nicht zu kurz. Und so freuen wir uns auf das neue Jahr 2014, dies alles wieder zu genießen. Mit sportlichem Gruß Fachwartin Ingrid Hanschen Gymnastik 3 und 4 In den Sommerferien fuhren wir wieder Fahrrad. Viele Touren wurden gestartet. Am konnten wir nicht pünktlich vor Ort und Stelle sein (unser Flugzeug hatte Verspätung), da hat Erwin spontan einige motiviert. 8 Männer sind dann mit Erwin Rad gefahren, da das Wetter noch optimal war. Bevor dann die Gymnastik wieder losging, haben wir noch einmal alle zusammen gegrillt. Diesmal waren wir noch einmal im "Kührstedter Dorfkrug" bei Peter und Herta. Jonny hat für uns gegrillt. Bei gutem Essen, Salaten und Getränke haben wir ein paar schöne Stunden verbracht. Dieses fand am statt. Die Weihnachtsfeier fand am in Elmlohe im "Krombacher - Hof" statt. 26 Frauen und Männer nahmen dran teil. Nach dem Essen wurden einige Weihnachtslieder gesungen und Geschichten vorgelesen. Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportler viel Spaß, Gesundheit und Freude an den nächsten Gymnastikstunden. Eure Brigitte Eltern- Kind turnen / Kleinkinderturnen Es macht immer wieder Spaß, donnerstags die Bewegungslandschaften, Spiele und andere Aktionen mit den Kindern und auch Eltern zu erleben. Durch vielfältige (Sinnes-)Anregungen werden die Aufmerksamkeit und die Entdeckerfreude der Kinder aktiviert. Bewegungslandschaften tragen dazu bei, Kinder zu ermutigen, sich auszuprobieren, eigene Grenzen zu erleben sowie gemachte Erfahrungen zu erweitern. Da dieses so wichtig ist, kommt doch einfach donnerstags in die Kührstedter Turnhalle und macht einfach mit. Bedanken möchte ich mich noch bei Ilka Buck und Silvia Schlake, die für mich eingesprungen sind. DANKE! Ich wünsche euch alle ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Mit sportlichen Grüßen Eure Christa Hildebandt Montags von Uhr mache ich mit den Frauen Gymnastik, anschließend von Uhr ist für die Männer Gymnastikzeit. Derzeit sind wir mit 17 Frauen und 11 Männern aktiv. Am Rosenmontag fand ein Spieletag in der Schützenhalle statt mit Kartenspielen, Mensch-ärgere-dich-nicht usw., anschließend haben wir dann den Grünkohl verspeist. 23 Personen gingen dann nach einigen gemütlichen Stunden nach Haus. 11 Abteilung Fußball FC Geeste 06 e.v. 2012/2013 Wie in den letzten Jahren fand zwischen den Feiertagen wieder das Hallenturnier Des FC Geeste 06 in Elmlohe statt. Eine gute Beteiligung aller Mannschaften plus einer Jugendmannschaft der FSJG Bederkesa lassen dieses Turnier zu einer festen Größe werden. Am Meckelstedter Hallencup im Januar 2013 nahmen eine Seniorenmannschaft und unsere 1. Herren mit Erfolg teil.

12 1.Herren Unsere 1. Mannschaft kam auch in der Rückrunde in der 1. Kreisklasse Staffel I nicht über ein Mittelmaß hinaus. Nach Abschluss der Saison belegte sie ein nicht erwarteten 8.Tabellenplatz. Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Differenz Punkte 1 SF Sahlenburg : TSV Otterndorf : TSV Altenwalde : II 4 TSV Hollen : Nord 5 SG Bülkau : Stein.-Odish. 6 FC Eintracht : Cuxhaven II 7 SV Bornberg : FC Geeste : FC Neuenk./Ihlienw. II : Grodener SV : VFL Wingst : TSV Altenbruch : VFB Oxstedt : Herren Die 2. Mannschaft in der 3. Kreisklasse Staffel II belegte am Ende der Saison den 7. Tabellenplatz. Einen Platz dahinter kam die Dritte ins Ziel. Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Diff. Punkte 1 SG Langenfelde : TSV Debstedt II : SG : Frelsd./App./ Woll. II 4 SG Schiffd./ : Sellst./Brame l III 5 FC RW : Wesermünde III 6 FC Lune III : FC Geeste : II 8 FC Geeste : III 9 SG Wittst : Drifts.- Bramst. II 10 TSV Düring II : SG BW Stubben II 12 TV Donnern II 13 SG Landwürden/L`moor/B ü-neu III Altsenioren-Ü : : : Nach einem 3. Tabellenplatz zur Halbserie erreichte unsere Ü-40 am Ende der Saison einen 5. Tabellenplatz. 12 Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Diff. Punkte 1 TSV Sievern : SG Schiffdorf/Sellst.Br : amel 3 TSV Wehdel : FC RW : Wesermünde 5 FC Geeste : FC RW Wesermünde II 7 SG Frelsdorf- Appeln-Woll. 8 SG Debstedt/Wehden 9 FC Land Wursten 2 Senioren In der Staffel III belegte die 1. AH den 4. Platz. Unsere 2. hatte oft Spielerprobleme. Ein 10. Platz war die Folge. Frauen-1.Mannschaft-Kreisliga Mit einem hervorragenden 2. Tabellenplatz konnte die SG Meckelst./Wesermünde/Geeste 06 die Saison abschliessen. Dieser Platz reichte, um in die Bezirksliga aufzusteigen. Herzlichen Glückwunsch an Patrick Bahr und sein Team. Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Diff. Punkte 1 SG Bül : kau/neuenk.- Ihlw. 2 SG Meckelst./Weser : m./geeste 3 VfL Wingst : FC Lune : TSV Altenbruch : FC Land : Wursten 7 SG Hollen/Lamstedt : I 8 TSV Düring II : SG FAW : SG Wittst./Drifts./ Bramst : : : : Platz Mannschaft Spiele G U V Torverh. Diff. Punkte 1 TSV Wehdel : FC RW Wesermünde 3 SG Wehden - Debstedt 4 FC Geeste 06 5 SG Bülkau- Stein.- Odish. 6 SG Schiffd./ Sellst./Bram el 7 SG Frelsd/App/ W 8 SG Wanna Lüdingworth Krempel II 9 SG Meckelst./Stinst. 10 FC Geeste 06 II 11 TSV Neuenwalde : : : : : : : : : : : Frauen-1.Kreisklasse-Neuner Staffel

13 Die 2. Frauen der Spielgemeinschaft wurde in dieser Staffel Meister. Herzlichen Glückwunsch Norbert Minnemann und seiner Mannschaft. Platz Mannschaft 1 SG Meckelst./We serm./gee ste II 2 TSV Osterbruch 3 SG BW Stubben 4 SV Bornberg 5 SG Landwürden 6 SG Wanna/Lüding worth II 7 SG Hollen/Lamste dt II Spiele G U V Torverh. Diff. Punkte : : : : : : : Die Sportwoche vom Juli 2013 war bei tollem Wetter ohne Regen wieder eine runde Sache. In der Gruppe A/B wurde die SG Meckelstedt/Stinstedt mit 6:4 Toren gegen Die SG Schiffd./Sellst./Bramel III Sieger. Die Gruppe B/C gewann die SG Wanna/Lüdingwort gegen SG Bülkau/Steinau/Odisheim. Schwieriger wird es, das Altherrenturnier mit Mannschaften zu besetzen. Mit 8-Mannschaften wurde es aber noch ein tolles Turnier. Sieger wurde Geeste 06 III Vor TSV Wehdel und SG Bülkau/Steinau Odisheim. Fußball Jugend Samtgemeinde Bederkesa Unsere Spielgemeinschaft besteht nun seit 20 Jahren. Von Anfang an dabei als Jugendleiter ist Kurt Hebener aus Elmlohe. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Kurt für seinen unermüdlichen Einsatz in der Jugendarbeit bedanken. Bemerkenswertes aus der Saison 12/13 Der Mädchenfußball ist weiter auf dem Vormarsch. Unsere vor 4 Jahren gegründete Mädchenabteilung ist ein voller Erfolg. Die B-Mädchen haben auf Bezirksebene den 1 Platz belegt mit 28 Punkten und 45:4 Toren. Herzlichen Glückwunsch an die Betreuer Frank Biel und Uli Wilkens sowie den Mädels. In der laufenden Saison spielt das Team in der Niedersachsenliga. Bei den Hallenkreismeisterschaften belegte die Mannschaft den 2. Platz und ist somit Vizekreismeister. Besser machten es in der Halle die C-Mädchen. Sie wurden Hallenkreismeister ihres Jahrgangs. 13 Auch dieser Mannschaft herzlichen Glückwunsch! Bei den Jungs spielt noch eine Mannschaft auf Bezirksebene Fußball und das ist unsere U-17. In der abgelaufenen Saison spielte die Mannschaft um das Trainertrio Ralf Fleischauer, Jens Drummer und Michael Nitsche (alle Drangstedt) um den Aufstieg in die Landesliga. Hier belegte das Team mit 7 Punkten den letzten Platz und spielt nun in der laufenden Saison weiter auf Bezirksebene. Saison 13/14 Unsere Spielgemeinschaft hat in der laufenden Saison 14 Mannschaften am Spielbetrieb angemeldet. Davon haben wir 3 Mädchen Mannschaften die größten teils durch eine Fußball AG auf dem Gymnasium unter der Leitung von Elisabeth Haase (Bederkesa), regen Zulauf haben. Bei den Jungs kann unsere Spielgemeinschaft leider nicht in jeder Altersklasse eine Mannschaft stellen.durch Mangel an Spielern müssen teilweise in den älteren Jahrgängen 2 Jahre übersprungen werden. Leider ist die Anzahl der Jugendfußballer weiter rückläufig. Um die 250 Kinder und Jugendliche jagen dem runden Leder in unserer Spielgemeinschaft nach, die von ca. 30 Trainern betreut werden. Vom TSV Kührstedt haben wir mit Michael Kelle, Andreas Martens, Carsten Duetsch, Michael Kohrnahrens und Christian Schriefer 5 Jugendtrainer die sich im Jugendfußball engagieren. Desweiteren betreuen Elisabeth Haase, Dominik Lunk Joachim Wellbrock, Uli Wischnewski (alle FC Rot Weiss Wesermünde) neu eine Jugendmannschaft sowie Uwe Trepkes aus Ringstedt. Vorübergehend verlassen haben uns das Trainertrio aus Drangstedt sowie Frank Trochelmann aus Meckelstedt. Auch in der laufenden Saison wird wieder nach Jahrgansmannschaften gespielt. Bis zum Winter wird in allen Jahrgängen bis zur U-16 in der Kreisklasse gespielt. Ab dem Frühjahr werden die Mannschaften dann neu eingeteilt in Kreisliga(starke Mannschaften)und Kreisklasse (etwas schwächere Mannschaften). Ab der U-16 gibt es im Landkreis Cuxhaven nur noch eine Kreisliga für alle Mannschaften des jeweiligen Jahrgangs. Kurzer Überblick der einzelnen Mannschaften U 7/U8 Jahrgang 06/07 Die Jüngsten unserer Fußballer nehmen am Spielbetrieb noch nicht teil. Training für diese Altersgruppe ist immer montags 17:00 (außer in den Ferien) in Elmlohe unter der Leitung von Kurt Hebener und Reiner Fricke. Einsteiger sind hier immer willkommen.

14 U9 Jahrgang 05 Die Jungs und Mädchen werden von Kurt Hebener betreut und spielen in Elmlohe. Es wurden 7 Punkte erzielt und das Tor wurde 19mal getroffen. Ab dem Frühjahr geht es dann in der K.K. (Kreisklasse) weiter. Vom TSV Kührstedt ist Finn Hildebrandt dabei. U10 II.Jahrgang 04 Die in diesem Sommer neu gegründete Mannschaft spielt im Frühjahr ebenfalls in der K.K. Das Team um Joachim Wellbrock in dem auch Femke Buck spielt, hat 7 Tore geschossen und spielt in Lintig. U10 I Jahrgang 04 Auch das Team von Sven Fischer und Uwe Trepkes trainiert und spielt in Lintig. Die Mannschaft hat 21 Punkte erzielt und erreichte den 2 Tabellenplatz mit 64:21 Toren reichte es für die Kreisliga. Aus unserem TSV sind hier Talente wie Jonas Hildebrandt, Neo Döscher und Mattis Brümmerstedt dabei. U11 Jahrgang 03 Thomas Haßler spielt mit seiner Mannschaft im kommenden Jahr in der Kreisliga. Auch hier reichte der 2. Tabellenplatz mit 18 Punkten und einem Torverhältnis von 50:17. Die Spiele finden in Drangstedt statt. Florian Schriefer vom TSV spielt in dem Team. U12 II Jahrgang 02 In Elmlohe spielt Heinz Freye mit seiner Mannschaft und es steht 1 Punkt auf der Habenseite. Somit wird in Zukunft in der K.K. gekickt. U12 I Jahrgang 02 Ab dem Frühjahr treffen sich in Kührstedt die talentierten Jungs und Mädchen dieses Jahrgangs zum Fußball spielen. Die von Carsten Duetsch umsorgte Truppe reichte der 2. Tabellenplatz mit 24 Punkten und 48:20 Toren dominiert wird diese Altersklasse von Eintracht Cuxhaven die am Ende ganz oben stehen mit 106:5 Toren. Oleg Bierwald und Lara Duetsch vom TSV sind hier dabei. Lara spielt außerdem noch in der Kreisauswahl bei den Mädchen. U13 Jahrgang 01 Andreas Martens und Michael Kelle spielen mit ihrer Truppe in Elmlohe und haben den 4. Platz mit 6 Punkten und 20:46 Toren erreicht. Für die Mannschaft geht es somit in der K.K. weiter. In dem Team spielen Tjark Beckmann, Hanke Wittschieben und Collin Martens vom TSV. 14 U14 Jahrgang 00 Auf Großfeld spielt die Mannschaft von Claus Grother und Thorsten Schwede.In Elmlohe wurden 7 Punkte eingespielt mit einem Torverhältnis von 17:48 landete die Elf auf dem 6. Tabellenplatz. Ab dem Frühjahr geht es in der K.K. weiter. U15 Jahrgang 99 Die Mannschaft von Jörg Rutsatz und Christian Schriefer hat in Kührstedt den 3. Platz erreicht und spielt nun in der Kreisliga. 12 Punkte und 33:14 Tore stehen zu Buche. Es gibt also guten C-Jugendfußball in Kührstedt zu sehen, wo es sich durchaus lohnt einmal vorbei zu schauen (Spielplan ab März bei Jonny an der Bar). Aus unserem Verein spielt als einziges Mädchen Kim Richt in der Truppe. Den 1 Platz dieser Staffel konnte ohne Punktverlust die SG Wanna/Otterndorf einnehmen die nun den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hat. U18 II Jahrgang 96/97/98 Mit 9 Punkten und 19:24 Toren steht das Team von Andre Steffen und Carsten Witte im unteren Drittel der Kreisliga. In Ringstedt wird gespielt und trainiert. Mit von der Partie sind Alexander Jenz und Kevin Schniedewind sowie Sören Witte. U18 I Jahrgang 96/97/98 Wie im Abschlussbericht der letzten Saison schon erwähnt kicken die A-jugendlichen mit neuem Trainer Holger Resing in der Bezirksliga. Dadurch das die Mannschaft mit Jüngeren Spielern aufgefüllt werden musste, hat sie hier einen schweren Stand und Belegte den letzten Tabellenplatz von 6 Mannschaften mit10 Punkten und 21:27 Toren. Ab dem Frühjahr geht es in Drangstedt in einer Abstiegsrunde darum die Klasse zu halten. Damit nach den Sommerferien weiter in der Bezirksliga Fußball gespielt werden kann. C Mädchen Jahrgang 99/00 Die neu gegründete Truppe wird von Elisabeth Haase betreut und spielt auf 7 er Feld in Bederkesa. In der Mannschaft spielen größtenteils Mädchen die neu anfangen und noch zu D- Mädchen Jahrgang gehören. In der Kreisliga musste die Mannschaft viel Lehrgeld bezahlen, hat aber immerhin 6 Tore bejubelt. Beeke Buck, Luca-Marie Terwiel Nina v.d. Lieth Lisa Wedemeyer und Henrieke Schriefer spielen hier mit. B Mädchen II Jahrgang 97/98 Auf 11er Feld spielt die von Elisabeth Haase und Dominik Lunk trainierte Mannschaft in der auch Lisa Hartel, Julia Haack und Judith Altenburg dabei sind. In der Kreisliga landete das Team in der überwiegend jüngere Mädchen spielen auf dem 5.Platz mit 7 Punkten und 14:31Toren. Die Heimspiele sind in Beers.

15 B Mädchen I Jahrgang 97/98 Auf sehr hohem Niveau spielt die Mannschaft von Frank Biel und Uli Wilkens. In der Niedersachsenliga wird bis nach Osnabrück gereist um auf Tore jagt zu gehen. Die auch von außerhalb verstärkte Truppe spielt hier gut mit. Durch Verletzungspech und unglückliche Niederlagen steht das Team über Winter auf dem 8. Platz von 9, mit 5 Punkten und 10:22 Toren. Hier spielen auch Viola Slowik und Inken Wittschieben mit. Die Heimspiele sind in Bederkesa. Allen Mannschaften wünsche ich wie immer viel Erfolg und allen viel Spaß beim Fußballspielen! Auch im Namen von Kurt möchte ich mich bei allen Spielern, Betreuern, Eltern, Sponsoren, Schiedsrichtern, Vorständen, sowie allen Anderen, die geholfen haben, das die Jungs und Mädchen Fußball spielen können ganz herzlich bedanken. Tabelle Anzahl Spieler, Spielerinnen FC Geeste nach Jahrgängen! Jahrg. Jungen Mädchen Was sonst noch so los ist oder war! Seit diesem Jahr wird gibt es eine Ausbildung zum Junior Coach. Dieser Lehrgang ist kostenlos und richtet sich an Jugendliche im Alter von Jahren die vorhaben sich in Sachen Fußball zu bilden um eine Jugendmannschaft zu betreuen. Ab dem Frühjahr wird darüber hinaus vom NFV- Cuxhaven wieder ein Lehrgang C-Breitenfußball mit 120 Lehrstunden angeboten. Wer hier Interesse hat kann sich gerne an mich wenden. Hierbei möchte ich Andreas Martens gratulieren der im vergangenen Jahr eine Weiterbildung zum Teamleiter absolviert hat. Große Konkurrenz. Im Umfeld unserer Spielgemeinschaft gibt es sehr gut ausgebildete Trainer die z.t.in Jugendfußballfördervereinen, mitwirken die unsere talentierten Spieler immer öfter abwerben und somit unsere Spielgemeinschaft schwächen. Im Juni wurden alle Kreismeisterschaftsendspiele auf dem Claus-Hildebrandt-Sportplatz in Kührstedt ausgetragen. Den Platz hatten Hugo und Jonny wie immer in einem sehr guten Zustand. Es gab sehr guten spannenden Jugendfußball zu sehen bei bester Bewirtung. Nach der Serie im Jugendfußball werden auch in diesem Jahr die Kreismeisterschaften bzw. Kreispokalendspiele der älteren Jahrgänge in Kührstedt ausgetragen. Vorbeischauen! Termine stehen Mai/Juni bei Jonny an der Bar oder in der NZ. Die KÜRI Kinder der 1. und 2. Klasse haben im letzten Jahr an einem Grundschulturnier in der Halle in Elmlohe teilgenommen und gewannen dieses mit Unterstützung von Hanjo Hildebrandt. Herzlichen Glückwunsch. Wer es noch nicht mitbekommen hat. Wir treffen uns neuerdings immer samstags 10:30 Uhr in Kührstedt in der Halle mit Kindern der Jahrgänge 07/08/09 um uns ein wenig zu bewegen und das Runde ins Eckige zu befördern! Aufwärmpullis können weiterhin bei mir erworben oder getauscht werden. Christian Schriefer Noch Fragen? 04745/ Fußball Schiedsrichter Gruppe 2013 Für das Jahr 2013 waren 6 aktive und 2 passive Schiedsrichter für den FC Geeste 06 im Einsatz. Für die gute Leistung und Zusammenarbeit möchte ich mich hiermit noch einmal bei allen herzlich bedanken und hoffe auf eine gute Schiedsrichtersaison Wie in jedem Jahr möchte ich es auch diesmal nicht versäumen zu erwähnen, dass ich mich über weitere Schiedsrichter, die uns unterstützen möchten, freuen würde. Ich wünsche allen ein erfolgreiches und friedliches Jahr Mit sportlichem Gruß Uwe Brüns Schiedsrichter Obmann

16 Handball 2013 Das Ziel der Saison 2012/13 war klar: Wir wollten unseren Tabellenstand verbessern, nachdem wir im Jahr zuvor Letzter geworden waren! In der vergangenen Saison bestand die Kreisklasse der Damen nur aus 6 Mannschaften, somit spielten wir 3 Mal gegen jede gegnerische Mannschaft. Zum Ende der Saison wurde dieser Modus etwas langatmig, doch wir konnten am Ende unser Ziel erreichen und wurden Vorletzter mit 6:24 Punkten und 158:224 Toren! Ende März mussten wir als Mannschaft einen großen Verlust hinnehmen, unsere Ersatztorhüterin Ilonca Solf starb im Alter von nur 26 Jahren! Für mich, die ich mittlerweile 30 Jahre Handball spiele und Ilonca in der Jugend trainiert habe, war das so ziemlich das Schlimmste, was mir im Mannschaftssport passiert ist. Ilonca, wir werden dich stets in guter Erinnerung behalten! Zum Ende der Saison verließen uns aus gesundheitlichen Gründen Heike von Soosten und Kasia Mahler, Jeanett Rüdiger ging in Schwangerschaftsurlaub, dafür stieß Tina Erasmy nach der Babypause wieder zum Kader. Außerdem konnten wir Vanessa Witthohn und Rieke Brüning als Nachwuchsspielerinnen für uns gewinnen. Einige Mitspielerinnen feilten im Sommer an ihrer Kondition und gingen zusammen laufen. Im August begann unter Regie von Berthold Treppe wieder das Mannschaftstraining in der Beerster Halle. Zur neuen Saison gab es neue Konditionen: Die Kreisklasse und Kreisliga wurden zusammen gelegt und bestehen nun aus 13 Mannschaften. Es wird eine gemeinsame Vorrunde gespielt, wo man 1 Mal auf jede Mannschaft trifft. Danach wird anhand der Tabelle nach Kreisliga und Kreisklasse unterteilt und die Rückrunde ausgespielt. Die Saison begann für unsere Verhältnisse hervorragend, wir konnten 4 Spiele in Folge gewinnen, mussten uns aber auch gegen stärkere Mannschaften geschlagen geben. Zum Jahresende belegen wir einen guten 8. Platz! Unser Dank gilt unserem Handball-verrücktem Trainer Berthold, der sich immer neue Sachen für uns ausdenkt und seiner Frau Marlies für das Zeitnehmen und als treuer Fan! Wir freuen uns immer über neue oder alte Mitspielerinnen! Der Spaß und die Lust auf Mannschaftssport stehen bei uns an erster Stelle, wer Bock auf Bewegung mit dem Ball hat, ist bei uns genau richtig! 16 Unser Schlachtruf bleibt bestehen: Was wollen wir? GEWINNEN!!!! Ute Altenburg für die Handball-Damen Step-Aerobic Ist denn schon wieder ein Jahr vergangen? Die Weihnachtsfeier unserer Aerobic Gruppe mit Glühweinempfang, am Feuerkorb am Beerster See, ist doch noch gar nicht so lange her!!! Auch 2013 hatten wir wieder viel Freude an unseren Step-Aerobic Stunden. Zur Abwechslung durften die Stepper aber auch mal Pause machen, die Teilnehmer natürlich nicht! Denn es gab Aerobic pur und hier und da ein paar neue Schritte. Selbstverständlich pflegen wir auch das gemütliche Beisammensein auch weiterhin indem jedes Geburtstagskind Kaltgetränke und diverse Knabbereien ausgibt. Diese genießen wir nach der Stunde in gemütlicher Runde. Leider ist die Anzahl unserer U-Boot-Turner 2013 weiter angestiegen. Unsere Gruppe besteht zwar immer noch aus ca Damen die regelmäßig teilnehmen, allerdings sind nicht alle jeden Donnerstag anwesend. Weiterhin sind 4-5 Damen beruflich oder krankheitsbedingt verhindert. Daher habe ich angekündigt, dass wir ab 2014 eine Mindestteilnehmeranzahl von 5 Personen pro Stunde benötigen um diese Stunde weiter aufrechterhalten zu können. Denke das können wir schaffen, denn nichts ist so wichtig wie die Gesundheit! Positiv ist das wir zum Jahresende eine neue Teilnehmerin für unsere Stunde gewinnen konnten. Für 2014 wünsche ich mir noch mehr davon! Mitmachen kann jeder ab 16 bis Ü-60. Wer sich bisher noch nicht zu uns getraut hat ist hiermit herzlich zu einer Probestunde eingeladen. Wann? : Donnerstags von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Da unsere Musikanlage mittlerweile zu wünschen übrig lässt, würde ich mir für alle Hallenbenutzer eine neue Anlage und Boxen wünschen. Auch eine gute Akustik trägt zur Motivation beim Training bei. Beweg dich und du gehst mit dem Leben In diesem Sinne Euch allen ein gesundes neues Jahr! Eure Diana Butt

17 Mach mit Bleib fit Am 9. März hatte die Mach mit bleib fit Gruppe des TSV Kührstedt zu einem informativen und gemütlichen Nachmittag mit dem Cuxliner durch unsere Kreisstadt eingeladen. Eine Stadtführerin erläuterte Hafen und Sehenswürdigkeiten. Es war eine besondere Erfahrung für alle Teilnehmer. Vielen war hier nur das Kreishaus und der Strand bekannt. Anschließend ging es mit dem Bus in den Marschenhof Wremen. Hier wurden wir mit froher Musik zu Kaffee und Kuchen empfangen. Bis zum rustikalen Büfett wurde getanzt und gekegelt. Unsere Musiker Carmen und Partner verstanden es, mit handgemachter Livemusik die Teilnehmer auf die Tanzfläche zu locken. Mit dem schon traditionellen Zapfenstreich endete wieder ein schöner Nachmittag. Das zweite traditionelle Jahres-Treffen erfolgte am in der Sportwoche auf dem Claus - Hildebrandt - Sportplatz. Es stand unter dem Motto Welch schöner Tag ist heute. Für die musikalische Begleitung konnte Bernd Döscher die St. Florian Kapelle der Senioren- Feuerwehr begrüßen. Unter der Leitung von Jan Bohlke war diese mit einer starken Mannschaft angetreten. Irene Kruse und Ingrid Hanschen hatten mit ihren Helfern eine sehr schöne Kaffeetafel organisiert. Im laufenden Nachmittag wurden zusammen mit dem Orchester viele Lieder gesungen. Annegret und Johann trugen einige heitere Geschichten und Begebenheiten vor. Die Teilnehmer freuen sich schon auf die Veranstaltungen in Den ersten Termin bitte für den freihalten. Bernd Döscher TISCHTENNIS Liebe Blau-weiße! Das Sportjahr 13 liegt bereits wieder hinter uns, und dabei hatte es doch gerade erst begonnen Und man hätte, wenn man abergläubisch ist, zu Beginn des zurückliegenden Jahres auf die Idee kommen können, daß die 13 ein schlechtes Omen für das Sportjahr sein könnte. Aber in unserer TT-Abteilung kam die schwarze Katze 2013 eindeutig von rechts! Nun fällt beim Lotto erwiesenermaßen die Kugel mit der 13 am seltensten von den 49; es gibt in Hotels keine 13. Etage, im Flugzeug keinen Sitz 17

18 Nr. 13 sowie im Tischtennis keine Tabelle mit 13 Mannschaften. Über den 13. Springer-Cup sind wir nun längst hinaus, und die stetig hohe Teilnehmerzahl zeigt, wie sehr die Kührster dieses Turnier mögen, an dem nur Vereinsmitglieder teilnehmen dürfen. Seit 2012 in drei statt zwei Gruppen, da wir es zeitlich sonst gar nicht schaffen würden. Danke, Manni, daß Du 1990 diese großartigen Geistesblitz mit den fair gelosten Zweier-Mannschaften hattest! Dieses Jahr kamen auf s Treppchen beim 24. Springer-Cup Januar 2013 (24 Teilnehmer): 1. Jörg Heller/Burkhard Wittschief (2:1 im Endspiel) 2. Stefan Buck/Meik Brockmann 3. Michael Kelle/Torsten Ehlers (0:2 im HF) 3. Hilko Buck/Thomas Schlake (1:2 im HF) Zum Punkspiel-Betrieb: Unserer Zweiten gelang es im weiteren Verlauf der Saiosn 2012/13, dem Tod von der Schippe zu springen. Nachdem man zum Ende der Hinspiele noch Abstiegs-Rang 9 belegt hatte, drehte das Team um Kapitän Frank Rüdiger auf und fuhr nach 4 Punkten in der Vorrunde nun 9 Punkte in der Rückrunde ein. 13:23 Punkte bedeuteten zum Saisonende Platz 7 und den Klassenerhalt. Glückwunsch an dieser Stelle zu diesem Endspurt! Jan Rüdiger sowie Burkhard Wittschief legten mit 23:6 bzw. 17:15 Einzeln die Grundlage für diese Leistung. Jan war im Frühjahr 13 Jahre alt; da ist sein 5. Platz im mittleren Paarkreuz (MP) unter lauter Erwachsenen äußerst beachtlich! Stärkstes Doppel: Frank Rüdiger und Burkhard Wittschief mit 10:6 Zählern. Und was der ein oder andere vielleicht schon vergessen hat: Wenn sich jemand nach einer Erkrankung so wieder ins Tischtennis hineinkämpft wie Hermann Hanewinkel (7:7 Einzel), dann ziehe ich hier stellvertretend für all Deine TT-Kameraden den Hut, Hermann! In unserer Abteilungs-Versammlung im Juni beschlossen wir, die Mannschaften mehr den click-tt-werten, d. h. den tatsächlichen Spielstärken, anzupassen und die Teams neu zu formieren. Hauptsächlich ergab das Veränderungen in der II., III. und IV. Mannschaft. Die neue II. übernahm als Kapitän Jim Christian Knopf. An Bord sind außer ihm Jan Rüdiger, Michael Kelle, Meik Brockmann, Lutz Gosda sowie Torsten Ehlers. Um im Seemanns-Jargon zu bleiben: In der 2. KK bläst eine steife Brise und so mußten sich die sechs trotz höherer Ziele 18 mit Platz 6 zum Ende der Hinserie zufrieden geben (9:9 Punkte). Stellvertretend für die guten Leistungen der Spieler 1 bis 4 nenne ich die 12:5 Einzel von Michael Kelle (Rang 5 im MP der 2. KK) und die 9:9 unseres Talents Jan Rüdiger. Kleine Anmerkung der Redaktion für den Nicht-TT-Leser: Jan muß mit seinen 14 Jahren im Spielverlauf immer zuerst gegen die Nr. 1 des gegnerischen Teams antreten; deshalb ist das eine klasse Leistung!! An Christian (7. aller Einzel-Spieler der Klasse) und ihm kommt im Doppel übrigens nur ein anderes vorbei: Platz 2 der Klasse mit 9 Siegen bei 3 Niederlagen. Jan Rüdiger belegte außerdem bei der Kreisrangliste Jungen am den 9. Platz und in der A-Schüler-Rangliste am den 6. Platz. Bei den Kreismeisterschaften A-Schüler gelangen ihm im Einzel und im Doppel mit Jannis Grombach je ein 3. Platz. Schon lang stand eine neue, verrückte Idee in unserer Abteilung im Raum: Die Alfstedter Spieler wollten zeigen, daß sie den Kührster in TT- Dingen überlegen sind und forderten sie zum Länderspiel Alfstedt gegen Kührstedt heraus. Während wir ja sonst einträchtig in den verschiedenen Mannschaften gemeinsam um Punkte kämpfen, gab es am 16. März keine Freundschaften mehr. Der Dorf-Cup war geboren! Wir losten die Spieler aus anderen Orten fair zu, und dann startete das Duell unter der Regie von Michael Kelle mit einer Klasse-Beteiligung von 18 Blau-weißen: 9 gegen 9 maßen sich in 41 Einzeln und 8 Doppeln. Dabei hatte der Spielbericht Tapeten-Format. Jetzt will ich Euch allerdings nicht länger auf die Folter spannen: Die Kührstedter gewannen mit 29:20 Spielen und durften den Dorf-Cup feiern. Auch zukünftig soll dieses Duell zwischen den beiden Ortschaften unserer Gemeinde stattfinden, und zur Revanche haben die Alfstedter schon herausgefordert. Tolle Idee und dankeschön an Michael! Die I. Mannschaft lag zum Ende der Hinrunde der Saison 2012/13 auf dem 6. Platz der 2. Bezirksklasse (BK) Cuxhaven und konnte sich im Laufe der Rückspiele um einen Rang auf Platz 5 von 11 Teams verbessern. 20:20 Punkte sowie 142:142 kleine Spiele - ausgeglichener geht es kaum! Hilko Buck und Axel Hanewinkel bildeten mit 16 Siegen bei 4 Niederlagen bestes TSV-Doppel; Hilko war mit 29:7 Einzeln drittbester Spieler der 2. BK. Ebenfalls stark: Manfred Schuster mit 20:14 und Axel mit 14:8 Spielen.

Fußballclub Schauerheim e.v.

Fußballclub Schauerheim e.v. Fußballclub Schauerheim e.v. www.fc-schauerheim.de Gegründet 1969 Vereinsfarben rot/weiß Damengymnastikgruppe Mitteilungsblatt April 2016 Hallo liebe Leser, die Vorstandschaft des FC Schauerheim freut

Mehr

Wer leitet den TSV Kührstedt? (Stand 01/2014)

Wer leitet den TSV Kührstedt? (Stand 01/2014) An alle Mitglieder des TSV Kührstedt Hiermit übersenden wir Ihnen die Informationsschrift über das zurückliegende Sportjahr, den Sportler 2015. Nachfolgend erhalten Sie einen kleinen Überblick über die

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

An alle Mitglieder des TSV Kührstedt

An alle Mitglieder des TSV Kührstedt Dorffest vom 17.- zum 20. Mai 2012 An alle Mitglieder des TSV Kührstedt Hiermit übersenden wir Ihnen die Informationsschrift, über das zurückliegende Sportjahr, den Sportler 2012. Wir möchten versuchen

Mehr

An alle Mitglieder des TSV Kührstedt

An alle Mitglieder des TSV Kührstedt An alle Mitglieder des TSV Kührstedt Hiermit übersenden wir Ihnen die Informationsschrift, über das zurückliegende Sportjahr, den Sportler 2013. Wir möchten versuchen ihnen hiermit einen kleinen Einblick

Mehr

Staffeleinteilung Saison 2018/2019 Stand:

Staffeleinteilung Saison 2018/2019 Stand: Seite 1 von 10 A - Junioren U19 - Kreisliga 1 JSG BISON 3 JFV Unterweser 4 Sportfreunde Sahlenburg Bezirkspokal 5 JSG Sievern / Holßel / Neuenwalde 6 JSG Altenbruch / Groden 7 SC Hemmoor A - Junioren U18

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland. Die Deutschen schauen nicht nur gerne Fußballspiele im Fernsehen oder im Stadion: Sie spielen auch selbst gerne Fußball in ihrer Freizeit.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v.

Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012. Fischereiverein Fischwaid München e.v. Jugendausbildungszeltlager in Markt Indersdorf vom 6.6. - 10.6.2012 Nachdem wir es gar nicht mehr erwarten konnten, brachen wir zu sechst schon am 5.6. zum Jugendzeltlager in Markt Indersdorf auf. Nachdem

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Wasserfreunde Pullach e.v.

Wasserfreunde Pullach e.v. An alle Mitglieder der Wasserfreunde Pullach - per E-Mail - München, den 02. Juli 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern, nach einem etwas holprigen und steinigen Start, sind wir nun endlich

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Damen und Herren!

Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Damen und Herren! Liebe Sportlerinnen und Sportler, verehrte Damen und Herren! Ich begrüße Sie sehr herzlich zur Sportlerehrung im Jahre 2009 im Foyer der Mühlenschule. Ein herzliches willkommen geht insbesondere an Sie

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14

Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Rückblick 2014 Fasching 28.02.14 Natürlich wurde in unserem Kindergarten auch dieses Jahr wieder ein toller Fasching gefeiert. Mit ihren schicken Kostümen hatten alle großen und kleinen Kinder viel Spaß

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball

SPVGG HÖHENKIRCHEN Abteilung Fußball Jugendkonzept Spaß am Fußball und Persönlichkeitsentwicklung stehen im Vordergrund der Arbeit unserer fast ausschließlich ehrenamtlich tätigen Trainer und Betreuer mit den Spielerinnen und Spielern der

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis

Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis Berichte Saison 2009-2013 Abteilung: Tischtennis 17.07.2013 40 Jahre VfB Tischtennisabteilung 40 jähriges Bestehen mit Turnieren gefeiert Statt riesig zu feiern gab es zum 40jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier:

Und jetzt die wichtigsten Antworten auf Fragen zum Turnier: Neumühlen Dietrichsdorfer Turn- und Sportvereinigung Holsatia von 1887 e.v. Liebe Sportfreunde! Die NDTSV Holsatia Kiel veranstaltet auch im Jahr 2016 wieder ihr Freiluft Kleinfeld Handballturnier für

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l

Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm. P r o t o k o l l Tennisverein Blau-Weiß Bergkamen 1979 e.v. Vereins-Nr. 10151, Amtsgericht Hamm P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung vom 22. Februar 2015 Beginn: 11 Uhr TOP 1: Begrüßung, Eröffnung und Bericht der

Mehr

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015

Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Vorarlberger Billardverband Präsident Andreas Starzer E-Mail: vbv@vbv.or.at, Telefon: +43699/17302100 ZVR Zahl: 847 242 065 Protokoll zur VBV Vollversammlung 2015 Datum: Donnerstag, 9. Juli 2015 Ort: Gasthaus

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 14: EINSHOCH6 vs. FC BAYERN Übung 1: Fußball Bearbeite diese Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Welche der folgenden Begriffe haben etwas mit dem Thema Fußball zu tun? Immer ein Wort in einer Reihe ist richtig. Benutze, wenn

Mehr

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung

Eigenes Geld für Assistenz und Unterstützung Eigenes Geld Einleitung Es ist eine Frechheit, immer um Geld betteln müssen. Sie können immer noch nicht selber entscheiden, wie sie leben wollen. Es ist für Menschen mit Behinderungen sehr wichtig, dass

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Hochzeits-Dankeskarten

Hochzeits-Dankeskarten Hochzeits-Dankeskarten Finden Sie den passenden Dankes-Text für Ihre werten Gäste. DANKE...für die lieben Glückwünsche, die tollen Überraschungen und die vielen Geschenke. Es waren zwei wunderschöne und

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern

Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern Protokoll der 153. Mitgliederversammlung des TV Groß-Zimmern e.v. am 18. März 2016 in der Alten Turnhalle, Darmstädter Str. 43, 64846 Groß-Zimmern 1. Der 1. Vorsitzende, Michael Coors, begrüßte die Erschienenen,

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017

Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017 Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017 Trikotfarben die nach dem 1. Spieltag 2017 / 2018 geändert wurden, sind farblich gekennzeichnet Vereinsname Mannschaft

Mehr

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 seit unserem letzten Bericht im Januar hat sich vieles getan. Hier das Wichtigste in Kürze: Ruanda Über Ostern fand in Ruanda unser erstes panafrikanisches Training

Mehr

Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017

Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017 Trikot und Sportstätten Verzeichnis NFV Kreis Cuxhaven 2017 / 2018 Stand : 1. Spieltag 2017 Trikotfarben die nach dem 1. Spieltag 2017 / 2018 geändert wurden, sind farblich gekennzeichnet Vereinsname Mannschaft

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Bericht der Fußball-Jugend

Bericht der Fußball-Jugend Bericht der Fußball-Jugend Zeitraum 1984-1998 Im Jahre 1984 befasste sich Helmut Lorenz mit der Neugründung der Fußball-Jugend. Er organisierte zunächst insgesamt 8 kleine Burschen im Alter von 5 bis 8

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Streitschlichterausbildung 2012-2013

Streitschlichterausbildung 2012-2013 Streitschlichterausbildung 2012-2013 Zur bestandenen Prüfung gratulieren wir unseren neuen Streitschlichtern: 1. Reihe: Jan Rehfeld (8d), Celine Ranft (8d), Enise Özdemir (8d), Lisa-Marie Beckers (8a),

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v.

Offene Hilfen Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren. e.v. 2014 2 Gruppenangebote der Lebenshilfe Oberhausen für Kinder und junge Erwachsene im Alter von 6-27 Jahren e.v. 2 Die Gruppenangebote der Offenen Hilfen bieten verschiedene Freizeitaktivitäten und monatliche

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 3. inoffizielle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 3. inoffizielle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016.

BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige. theater.sommer 2016. BiondekBühne Baden Bühne für Neugierige theater.sommer 2016 www.biondekbuehne.at theater.sommer 2016 Angebote der BiondekBühne für Kinder und Jugendliche Die BiondekBühne bietet in den kommenden Sommerferien

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr