Jahresbericht Für die Zeit vom bis Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2011. Für die Zeit vom 01. 01. 2011 bis 31. 12. 2011. Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren."

Transkript

1 Jahresbericht 2011 Für die Zeit vom bis Was ein Mensch an Gutem in die Welt hinausgibt, geht nicht verloren. Albert Schweitzer

2 Inhaltsverzeichnis GruSSwort des Oberbürgermeisters Grußwort des Oberbürgermeisters 3 Jahresbericht der Bürgerstiftung Donaueschingen 4 Finanzbericht 12 Testat des Stiftungsrates 14 Unsere Leitlinien 15 Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Donaueschingen Die Qualität einer Gesellschaft bemisst sich unter anderem daran, in welchem Maß sich die Bürger an öffentlichen Aktivitäten beteiligen und inwiefern sie zu freiwilligem Engagement bereit sind. Je höher dieses ist, desto gefestigter ist die Zivilgesellschaft als Kern einer modernen, aktiven Bürgergesellschaft. Ich freue mich sehr darüber, dass wir in Donaueschingen eine besonders aktive Bürgerschaft haben, die sich stark für das Gemeinwesen engagiert. Die Bürgerstiftung Donaueschingen ist dafür ein vorbildliches Beispiel. Mustergültig setzt sie sich für Gemeinschaftsaufgaben ein, übernimmt Verantwortung für das Gemeinwesen, fördert die Solidarität in unserer Stadt, gestaltet das Hier und Heute mit und ergreift damit aktiv Initiative für die positive Entwicklung unserer Stadt. Mit dem Wertvollsten, was ein jeder besitzt, mit seiner Zeit, mit Ideen, aber auch mit Geld setzen sich Bürger, Unternehmen und andere Institutionen dort ein, wo dringender Handlungsbedarf besteht und die Unterstützung der öffentlichen Hand nicht mehr greift. Die Bürgerstiftung konnte 2011 ihr fünfjähriges Bestehen feiern, wobei sowohl der Vorstand als auch der Stiftungsrat mit Stolz auf eine äußerst positive Entwicklung zurückblicken kann. So konnte das Interesse in der Öffentlichkeit geweckt und der Stiftungsgedanke im Bewusstsein der Bürgerschaft verankert werden. Die Zunahme des Stiftungsvermögens ist großartig und die Liste der in den letzten fünf Jahren von der Bürgerstiftung geförderten Projekte und Maßnahmen in den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, im sportlichen Bereich und im Bereich der Denkmalpflege beeindruckt. Mein Dank gilt daher allen, die sich als Geld- und Zeitstifter in Verantwortung für eine gute gemeinsame Zukunft in der Bürgerstiftung Donaueschingen eingesetzt haben. Thorsten Frei Oberbürgermeister 2 3

3 Jahresbericht der Bürgerstiftung Donaueschingen I. Organe Die Organe der Bürgerstiftung Donaueschingen sind: Vorstand Stiftungsrat Stiftungsversammlung Der Vorstand wurde im Dezember 2006 für 5 Jahre gewählt. Ihm gehören an: Frau Alexandra Laufer (Vorsitzende) Herr Dietmar Bolay Herr Karlheinz Heiss Als ehrenamtlicher Geschäftsführer wurde Herr Gerhard Fischer und als Beirat für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit Herr Oliver Hupp berufen. Dem Stiftungsrat gehören seit Dezember 2006 an: Herr Hubert Bromberger (Vorsitzender) Herr Pfarrer Werner Arnold S.D. Erbprinz zu Fürstenberg Herr Winfried Goetsch Herr Thomas Sjösten Herr Günther Stegmann Herr Jürgen Tröndle Herr Dr. Bertolt Wagner Auch die Mitglieder des Stiftungsrates sind für 5 Jahre gewählt. Die Stiftungsversammlung setzt sich zusammen aus den Gründungs- und Zustiftern der Bürgerstiftung. Sie tritt jährlich einmal zusammen. II. 5 Jahre Bürgerstiftung Donaueschingen Mit der Stiftungsversammlung 2012 endet die fünfjährige Amtszeit des von den Gründungsstiftern am 1. Dezember 2006 gewählten Vorstandes und Stiftungsrates. Aus diesem Anlass haben Vorstand und Stiftungsrat im Dezember 2011 schriftlich über Arbeit und Aktivitäten der Bürgerstiftung Donaueschingen von 2006 bis 2011 informiert. Die Broschüre gibt über durchgeführte Aktionen und erfolgte Förderungen Auskunft, wie die gewählten Stiftungsorgane die Vorgaben der Stiftungssatzung umgesetzt haben und welche Schwerpunkte dabei gesetzt worden sind. Aus Sicht des Vorstandes und des Stiftungsrates hat sich die Bürgerstiftung seit ihrer Gründung vor fünf Jahren sehr positiv entwickelt. Dies gilt sowohl für das Stiftungsvermögen als auch für die Anzahl und die Bedeutung der von der Bürgerstiftung geförderten Projekte. Auch in dieser Hinsicht wird auf die genannte kleine Broschüre verwiesen. Zu diesem Erfolg haben neben den Stiftern in besonderer Weise auch die Mitglieder des Vorstandes und des Stiftungsrates sowie der tätige Geschäftsführer und der Beauftragte für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit einen wesentlichen Beitrag geleistet. Dass das ehrenamtliche Engagement für alle eine Herzensangelegenheit ist, beweist die Tatsache, dass es in den zurückliegenden fünf Jahren in den genannten Ämtern zu keinen personellen Änderungen gekommen ist. Mit den jetzt anstehenden Neuwahlen zum Vorstand und zum Stiftungsrat ist den Stiftern die Möglichkeit gegeben, die genannten Organe personell neu zu besetzen. Hier wird es zwangsläufig zu Änderungen kommen, weil nicht mehr alle Vorstands- und Stiftungsratsmitglieder für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stehen können. 4 5

4 Heute schon dürfen wir ein ganz herzliches Dankeschön sagen. Dies zuerst den Stiftern und Spendern, die zusammen mit dem Nachlass von Elisabeth Stierle zur deutlichen Mehrung des Stiftungsvermögens beigetragen haben. Ein besonderes Dankeschön gilt allen Mitgliedern des Vorstandes und des Stiftungsrates sowie dem Geschäftsführer und dem Beauftragten für die Öffentlichkeitsarbeit. Diese haben mit ihrem außerordentlichen ehrenamtlichen Engagement die Grundlagen für die positive Entwicklung der Bürgerstiftung geschaffen und diese nach Kräften gefördert. Ganz herzlich danken dürfen wir auch all jenen, die die Bürgerstiftung in den vergangenen fünf Jahren organisatorisch und ideell unterstützt haben. Alle zusammen haben mitgeholfen, die Bürgerstiftung Donaueschingen vorwärts zu bringen und im öffentlichen Leben der Stadt fest zu etablieren. Wir sind der festen Überzeugung, dass die Bürgerstiftung auch in den nächsten fünf Jahren die ihr zugedachten Aufgaben im Sinne der Stifter wahrnehmen und so zur Festigung der Solidarität der Donaueschinger untereinander beitragen kann. III. GEFÖRDERTE PROJEKTE 2011 (alle Beträge in Euro, Stand ) Projekt Übernahme der Kosten der Mittagsverpflegung für behinderte Zwillinge und Beteiligung an den Kosten für die Beschäftigung einer behinderten Person in der Schulküche der Karl-Wacker- Schule Förderung und Stärkung der sozialen Kompetenz zur Verbesserung der Ausbildungsreife Förderung und Stärkung der sozialen Kompetenz von Grundschulkindern im Rahmen eines Zirkusprojekts Förderung und Stärkung der sozialen Kompetenz und des Selbstwertgefühls für Jungs Förderung von Hochbegabungen in Form der Unterstützung des naturwissenschaftlichen Teams im Zusammenhang mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend forscht Gesundheitsförderung sowie Suchtund Gewaltprävention in der Grundschule Zuschuss für eine neue Spielanlage Förderung der Internetkompetenz von Seniorinnen und Senioren in Form der Finanzierung von zwei Laptops Zuschuss zu den Kosten für Schwimmwettkämpfe Kostenübernahme für Hausaufgabenbetreuung und Unterstützung im erzieherischen Bereich Empfänger der Förderung Verein zur Förderung von Behinderten in das Arbeitsleben Kaufmännische und Hauswirtschaftliche Schulen Erich Kästner-Schule Heinrich-Feurstein-Schule Fürstenberg-Gymnasium Grundschule Wolterdingen Kindergarten Pfiffikus Mehrgenerationenhaus Schwimmverein Baar Grundschule Pfohren Fördersumme 2.000, , , , ,00 220, ,00 907, ,00 962,50 6 7

5 IV. ELISABETH-STIERLE-PREIS Die Bürgerstiftung verdankt der Donaueschinger Pädagogin Elisabeth Stierle einen beachtlichen Zugewinn beim Stiftungsvermögen. Für den Stiftungsvorstand war dies Verpflichtung, das Andenken an Elisabeth Stierle wach zu halten. Mit der jährlichen Auslobung des Elisabeth-Stierle- Preises für besondere Leistungen von Schülerinnen und Schülern in den Bereichen Bildung, Musik und Sport hält die Bürgerstiftung Donaueschingen das Andenken an Elisabeth Stierle wach. Im Rahmen einer ansprechenden Feier am Mittwoch, 6. Juli 2011 in der Aula des Fürstenberg-Gymnasiums wurden die ausgelobten Preise erstmals wie folgt vergeben: Preis für Bildung Preis Ann Kathrin Arui Bianca Kromer Evelyn Laichner (drei erste Preise) Preis für Musik 1. Preis Julius Schlumberger Hagen Schlumberger Charlotte Kuhner 2. Preis Celine Esterle 3. Preis Silja Hofmann Die Ausschreibung des Elisabeth-Stierle-Preises für das Jahr 2012 ist Mitte Februar 2012 erfolgt. Preis für Sport 1. Preis Nadine Bechheim 2. Preis Sandra Maier 3. Preis Manuel Meder V. BESONDERE AKTIVITÄTEN Zahngoldsammlung Die Zahnärzte Dr. Bertolt Wagner und Armin Schelling müssen ihren Patienten manchmal auch Zähne ziehen, und manchmal sind diese Zähne auch mit goldhaltigem Zahnersatz versorgt. Zwar bleiben auch in diesem Fall Zahn und goldhaltiger Zahnersatz im Eigentum des jeweiligen Patienten. Kaum jemand hat dafür aber eine Verwendungsmöglichkeit. Eine solche zeigen die Zahnärzte auf. Sie haben in ihren Praxen Sammelboxen aufgestellt. In diese können Patienten Goldkronen und goldhaltigen Zahnersatz entsorgen. Von dieser Möglichkeit wird vielfach Gebrauch gemacht, wenn die Entscheidung ansteht, den Zahn mitzunehmen oder zu spenden. Das in den beiden Praxen auch im Jahr 2011 gesammelte Zahngold wurde zur Scheideanstalt gegeben. Dabei wurde ein Erlös von ,89 erzielt, der ungeschmälert an die Bürgerstiftung ging. Internationales Reitturnier Auch beim diesjährigen Internationalen S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Reitturnier waren es eigentlich die Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden, die bei den einzelnen Springprüfungen im Donaueschinger Reiterstadion gewonnen haben. Trotzdem war auch die Bürgerstiftung Donaueschingen ein Gewinner. Der Geschäftsführer des Veranstalters, Escon Marketing GmbH, Dr. Kaspar Funke hatte bei der Internationalen Springprüfung Klasse S für Nachwuchspferde für die fehlerfreie Überwindung eines bestimmten Hindernisses einen bestimmten Betrag für die Bürgerstiftung ausgelobt. Am Ende der Springprüfung waren für die Bürgerstiftung im Spendentopf. Ein Scheck in der genannten Höhe hat Kaspar Funke dem Stiftungs-Geschäftsführer Gerhard Fischer auf dem Turnierplatz überreicht. 8 9

6 Weinverkauf Mit dem Slogan Genießen und Spenden hat die Bürgerstiftung die bereits laufende Weinverkaufsaktion auch 2011 fortgeführt. Attraktiv verpackt werden Weine des Bad Krotzinger Weinguts Hugo Glöckler vermarktet. Aus dieser Aktion wurde 2011 für die Bürgerstiftung ein Erlös von 581,05 erzielt. VI. AUSBLICK AUF DAS JAHR 2012 Die Bürgerstiftung Donaueschingen ist gut aufgestellt. Hinsichtlich des Stiftungsvermögens verfügt sie über ein solides Fundament, auf dem der neu zu wählende Vorstand und Stiftungsrat die Stiftung in den kommenden fünf Jahren weiterentwickeln können. Heute ist es allerdings so, dass größere Erträge aus dem Geldvermögen nur dann erwirtschaftet werden können, wenn bei der Anlage gewisse Risiken eingegangen werden. Für die Bürgerstiftung verbietet sich dies aber, weil ansonsten auch mit Vermögensverlusten gerechnet werden müsste. Die Regelungen des Stiftungsgesetzes und der Stiftungssatzung verpflichten den Vorstand nämlich, den Bestand des Vermögens in seinem realen Wert zu gewährleisten. Trotzdem ist die Stiftung in der Lage, sich im Sinne der Zielsetzungen der Gründungsstifter zu betätigen. Für die Zukunft gilt es, das Stiftungsvermögen als finanzielle Basis des Wirkens der Bürgerstiftung in seinem Wert zu erhalten und weiter zu steigern und darüber hinaus die sich bietenden Möglichkeiten zur Erwirtschaftung zusätzlicher Einnahmen aus eigenen Aktionen und durch Spenden zu nutzen. Das Wichtigste aber wird sein, die Bürgerstiftung in der Bürgerschaft noch stärker zu verankern und in dieser das Bewusstsein zu stärken, dass sie als Solidargemeinschaft in der Lage ist, Projekte bürgerschaftlichen Engagements anzustoßen und finanziell zu fördern, deren Realisierung von der öffentlichen Hand aus Steuermitteln nicht finanziert oder verantwortet werden könnten

7 Finanzbericht Überschussermittlung in den verschiedenen Bereichen der Bürgerstiftung Donaueschingen vom bis (alle Beträge in Euro, Stand ) I. Steuerfreier Bereich A. Ideeller Bereich 1. Einnahmen Zustiftungen 9.029,41 Nachlass Stierle , , ,81 Spenden 9.772, , ,81 2. Ausgaben Ausgaben Nachlass Stierle 727,80 727, ,96 IV. Vermögensentwicklung Bestand am ,98 Überschuss ideeller Bereich ,41 Überschuss Vermögensverwaltung ,75 Verlust Zweckbetriebe ,19 Überschuss wirtschaftliche Geschäftsbetriebe 581,05 Bestand am ,00 3. Überschuss , ,66 B. Vermögensverwaltung 1. Einnahmen Zinserträge , ,88 Mieten / Nebenkosten 7.065, , ,00 2. Ausgaben Ausgaben Vermögensverwaltung , ,38 Ausgaben Grundstücke (Rücklagen Eigentums-Whg.) 3.583, , ,24 3. Überschuss , ,26 II. Steuerbegünstigter Bereich der Zweckbetriebe A. Förderungen 1. Einnahmen 2. Ausgaben Förderungen , ,65 andere Ausgaben 117, ,10 Vermögensverzeichnis Kasse 203,33 Sparkasse Girokonto 156,41 Girokonto Mietkonto 976,73 Vermögensanlagen ,49 Volksbank Girokonto 2.118,12 Vermögensanlage ,75 Andere Vermögensanlagen ,17 Gesamtvermögen am ,00 V. Nachrichtlich Summe Vermögen ,00 Summe Stiftungskapital ,41 für Förderungen zur Verfügung stehende Mittel ,59 3. Verlust , ,75 zugesagte bzw. beschlossene Förderung 8.820,00 III. Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe (Weinverkauf) Überdeckung 9.627,59 1. Einnahmen netto 589, ,13 MwSt. 113,20 984,72 2. Einkauf netto 73, ,45 Versandkosten 5,56 Kosten 2.104, Vorsteuer 42,33 581, ,94 4. Überschuss 581,05 244,13 gez. Alexandra Laufer gez. Dietmar Bolay gez. Karlheinz Heiss Vorsitzende des Vorstandes Mitglied des Vorstandes Mitglied des Vorstandes 13

8 Testat des Stiftungsrates Unsere Leitlinien 14 Rechnungsprüfung Gemäß 9 Abs. 1 der Satzung der Bürgerstiftung ist es Aufgabe des Stiftungsrates, den Rechnungsabschluss der Bürgerstiftung Donaueschingen zum Ende eines jeden Geschäftsjahres zu prüfen. Die Prüfung wurde durch den Vorsitzenden und den stellvertretenden Vorsitzenden des Stiftungsrats, Herrn Hubert Bromberger und Herrn Jürgen Tröndle, durchgeführt. Die Prüfung erfolgte am in den Büroräumen der Tröndle & Partner Steuerberatungsgesellschaft. Weiter waren anwesend: Herr Gerhard Fischer. Sämtliche angeforderten Unterlagen wurden vorgelegt und Auskünfte bereitwillig erteilt. Die in dem Rechnungsabschluss zum ausgewiesenen Banksalden wurden mit den Kontoauszügen der Banken abgestimmt und Übereinstimmung festgestellt. Einzelne Buchungen wurden stichprobenhaft überprüft. Dabei haben sich keine Beanstandungen ergeben. Donaueschingen, den gez. Hubert Bromberger gez. Jürgen Tröndle 1. Vorsitzender Stiftungsrat 2. Vorsitzender Stiftungsrat Vision Unsere Arbeit hilft, dass wir nachhaltig dazu beitragen, eine starke Gemeinschaft zu werden. Diese Gemeinschaft respektiert und involviert auch gesellschaftliche Randgruppen. Sie hält soziale Netze bereit. Sie bereitet einen frucht baren Boden zur Talentförderung junger Menschen. Sie macht insgesamt das Leben in Donaueschingen mehr als lebenswert! Man ist füreinander da! Mission Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, im Kern unseres Handelns, junge Menschen in Donaueschingen zu fördern. Damit wollen wir versuchen: Chancengleichheit im Bereich der Bildung herzustellen Talente zu fördern Berufschancen zu erhöhen die soziale Kompetenz auszubauen gesellschaftliche Randgruppen in die Gemeinschaft zu integrieren und allgemein die Lebensbedingungen der in Donaueschingen lebenden Menschen zu verbessern. Wir unterstützen nicht nur finanziell, sondern stehen auch im immateriellen Bereich mit Rat und Tat den Bürgern zur Seite. Dies in engem Schulterschluss mit der Stadtverwaltung Donaueschingen und ihren Organen. Mittelverwendung Wir werden die finanziellen Mittel, die uns aus Zinserträgen und Spenden zur Verfügung stehen, zielgerichtet und konzentriert einsetzen. Wir werden entsprechend der Satzung, bzw. unserer Mission, alle Projekte prüfen, entsprechend bewerten und auch, solange notwendig, weiter begleiten und beobachten. Das Stiftungskapital der Gründungs- und Zustifter bleibt unangetastet. 15

9 Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei der Erstellung dieses Jahresberichts bei Geschäftsstelle: Bürgerstiftung Donaueschingen Wasserstraße Donaueschingen Tel: 0049 (0) und 0049 (0) Fax: 0049 (0) info@buergerstiftung-donaueschingen.de Internet:

Die Bürgerstiftung hat sich positiv entwickelt

Die Bürgerstiftung hat sich positiv entwickelt 5 Jahre Das Gemeinwohl stärken Die Zukunft mitgestalten Aktionen und Förderungen 2006 bis 2011 Die Bürgerstiftung hat sich positiv entwickelt Am 1. Dezember 2006 haben 101 Privatpersonen, Firmen und Institutionen,

Mehr

Jahresbericht Für die Zeit vom bis Niemand ist nutzlos auf dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht.

Jahresbericht Für die Zeit vom bis Niemand ist nutzlos auf dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht. Jahresbericht 2013 Für die Zeit vom 01. 01. 2013 bis 31. 12. 2013 Niemand ist nutzlos auf dieser Welt, der einem anderen die Bürde leichter macht. Charles Dickens inhaltsverzeichnis grusswort des oberbürgermeisters

Mehr

Satzung der Stiftung Kirchgemeindliche Arbeit in Schwerin

Satzung der Stiftung Kirchgemeindliche Arbeit in Schwerin Satzung der Stiftung Kirchgemeindliche Arbeit in Schwerin 4.506-516 M Satzung der Stiftung Kirchgemeindliche Arbeit in Schwerin Vom 6. Oktober 2003 (KABl S. 149) 11.09.2014 Nordkirche 1 4.506-516 M Satzung

Mehr

V E R F A S S U N G. der. ADRA Stiftung

V E R F A S S U N G. der. ADRA Stiftung V E R F A S S U N G der ADRA Stiftung für Entwicklungszusammenarbeit Und Humanitäre Hilfe mit Sitz in Darmstadt Seite: 1 1 - Name, Sitz und Rechtsform 1.1 Die Stiftung führt den Namen ADRA Stiftung für

Mehr

Rechenschaftsbericht 2015 des Vorstandes der Bundespolizei-Stiftung

Rechenschaftsbericht 2015 des Vorstandes der Bundespolizei-Stiftung Rechenschaftsbericht 2015 des Vorstandes der Bundespolizei-Stiftung 1. Allgemeines Auch im Geschäftsjahr 2015 konzentrierte sich die Arbeit des ehrenamtlich arbeitenden Vorstandes der Stiftung wieder auf

Mehr

Satzung der Alison und Peter Klein Stiftung. Präambel

Satzung der Alison und Peter Klein Stiftung. Präambel Satzung der Alison und Peter Klein Stiftung Präambel Die Verbundenheit der Stifter zur Gemeinde Eberdingen und zu den benachbarten Landkreisen sowie ihre internationale Gesinnung veranlassen die Stifter,

Mehr

der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen

der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen Satzung der Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform 1.) Die Stiftung führt den Namen "Stiftung des Fördervereins für krebskranke Kinder Tübingen"

Mehr

Satzung der rechtsfähigen Stiftung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge. 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung der rechtsfähigen Stiftung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge. 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr Seite 1 Satzung der rechtsfähigen Stiftung Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen Stiftung Deutscher Verein für

Mehr

Gemeinnützigkeit Vorteile für den Verein

Gemeinnützigkeit Vorteile für den Verein Vorteile für den Verein! Steuerbefreiung (Ausnahme: wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb)! Körperschaftsteuer! Gewerbesteuer! Erbschaft-/Schenkungsteuer! Kapitalertragsteuer! Steuerfreie Aufwandsentschädigungen

Mehr

Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg

Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg Förderleitlinien der Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg 1. Allgemeine Grundsätze Die Kultur- und Sozialstiftung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg wurde 1996 als rechtsfähige Stiftung

Mehr

Stiftungsvorstände im Spannungsfeld zwischen Kapitalerhalt und Ausschüttung

Stiftungsvorstände im Spannungsfeld zwischen Kapitalerhalt und Ausschüttung Stiftungsvorstände im Spannungsfeld zwischen Kapitalerhalt und Ausschüttung Seite 2 Themen: - Realer oder nominaler Kapitalerhalt in Zeiten sinkender Erträge? - Mittelverwendung und Rücklagenbildung nach

Mehr

Förderverein Evangelische Regelschule

Förderverein Evangelische Regelschule Satzung des Förderverein e.v. Seite 1 von 5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: "Fördervein e.v." 2. Er soll im Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz e.v.

Mehr

Satzung Stadtfabrikanten e.v.

Satzung Stadtfabrikanten e.v. Satzung Stadtfabrikanten e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtfabrikanten e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Chemnitz mit Gerichtsstand Chemnitz. 3. Das Geschäftsjahr des Vereins

Mehr

Stiftungssatzung. der. Stiftung zur Förderung der Chormusik in Schwerte. I. Präambel

Stiftungssatzung. der. Stiftung zur Förderung der Chormusik in Schwerte. I. Präambel Stiftungssatzung der Stiftung zur Förderung der Chormusik in Schwerte I. Präambel Diese Stiftung wird in Erinnerung an Herrn Dr. Karl Röhrscheidt, geb. am 001900, gestorben am 07.08.1982, der zusammen

Mehr

Jahresbericht 2007 Für die Zeit vom bis

Jahresbericht 2007 Für die Zeit vom bis Jahresbericht 2007 Für die Zeit vom 15.02.2007 bis 31.12.2007 Inhaltsverzeichnis Grusswort des Oberbürgermeisters 3 Bürgerstiftungen in Deutschland und Baden-Württemberg 4 Jahresbericht der Bürgerstiftung

Mehr

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben

Unsere Unterstützung für Ihr Engagement. Stiften Fördern Vererben Unsere Unterstützung für Ihr Engagement Stiften Fördern Vererben Am Anfang stand unser Wunsch, helfen zu wollen. Unsere eigenen sechs Kinder sind inzwischen weitestgehend unabhängig. Mit unserer Schönebeck-

Mehr

Prüfung und Beratung. Stiftungen und kulturelle Einrichtungen

Prüfung und Beratung. Stiftungen und kulturelle Einrichtungen Prüfung und Beratung Stiftungen und kulturelle Einrichtungen Stiftungen privaten Rechts Stiftungen, Kulturbetriebe und gemeinnützige Einrichtungen Für viele der von uns betreuten Unternehmen rückt das

Mehr

Geschäftsbericht für das Jahr 2012. 29. Geschäftsjahr

Geschäftsbericht für das Jahr 2012. 29. Geschäftsjahr Geschäftsbericht für das Jahr 2012 29. Geschäftsjahr I n h a l t s v e r z e i c h n i s Beirat und Vorstand der Stiftung 3 Seite Stiftungszweck 4 Stiftungsvermögen, Verbindlichkeiten, Rücklagen 5 Jahresabschluss

Mehr

Satzung des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.v.", beschlossen am 09. 06. 2009

Satzung des Vereins Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.v., beschlossen am 09. 06. 2009 Satzung des Vereins "Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e.v.", beschlossen am 09. 06. 2009 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Hilfe für krebskranke Kinder Vechta e. V.". Er hat seinen Sitz in

Mehr

Landauer Kunststiftung

Landauer Kunststiftung Landau, 25 Juli 2014 Landauer Kunststiftung Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2013 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1. PRÜFUNGSAUFTRAG... 3 2. GEGENSTAND, ART UND UMFANG DER PRÜFUNG...

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009

Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009 Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung Mecklenburg-Vorpommern e. V. in der Fassung vom 29.09.2009 1 Name, Sitz, Tätigkeitsbereich und Mitgliedschaft in der Bundesarbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung

Mehr

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v.

Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v. Vereinssatzung des Museumsvereins des Deutschen Historischen Museums e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Museumsverein des Deutschen Historischen Museums e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg

VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg VwV-Integration Das neue finanzielle Förderprogramm des Integrationsministeriums Baden-Württemberg Die wichtigsten Punkte des Förderprogramms: 1. Welche Bereiche werden zukünftig gefördert? 2. Wer wird

Mehr

Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v."

Satzung des Vereins Vielfalt Marburg e.v. Satzung des Vereins "Vielfalt Marburg e.v." 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen " Vielfalt Marburg e.v." (2) Sitz des Vereins ist Marburg. 2 Zweck Zweck des Vereins ist die Förderung der interkulturellen

Mehr

KölnEngagiert 2013. Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April 2013. Infos unter www.stadt-koeln.de/ehrenamt Telefon 0221 / 221-2 31 90

KölnEngagiert 2013. Der Kölner Ehrenamtspreis. Teilnahmeschluss 2. April 2013. Infos unter www.stadt-koeln.de/ehrenamt Telefon 0221 / 221-2 31 90 Der Oberbürgermeister Der Kölner Ehrenamtspreis KölnEngagiert 2013 BLÄCK FÖÖSS Ehrenamtspaten 2013 Ute Liebetrau, Preisträgerin KölnEngagiert 2012, Kinderbetreuung im HöviLand. Foto: Jens Pussel Teilnahmeschluss

Mehr

SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v.

SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v. Stand gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 2.03.2013 SATZUNG des Geschenke der Hoffnung e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Geschenke der Hoffnung e.v., hat seinen Sitz

Mehr

Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch

Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch D R I T T E N E U F A S S U N G D E R S A T Z U N G D E R S T I F T U N G Z U R F Ö R D E R U N G D E R T E C H N I S C H E N U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G H A R B U R G VORBEMERKUNG Diese Satzung

Mehr

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v.

Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Satzung des Vereins für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein führt den Namen: 1 Name und Sitz Verein für Integration und Teilhabe am Leben e.v. Der Verein ist in das Vereinsregister beim AG

Mehr

Bayerischer Localbahn Verein e. V. Tegernsee Satzung

Bayerischer Localbahn Verein e. V. Tegernsee Satzung Bayerischer Localbahn Verein e. V. Tegernsee Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Bayerischer Localbahn Verein e.v. und hat seinen Sitz in Tegernsee. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss

Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss Satzung des Fördervereins Bewährungshilfe Köln e.v. beschlossen in der Mitgliederversammlung am 6.11.2013 ( 7 Abs.4 Satz 3 eingefügt durch Beschluss der MV vom 07.11.2012): 2 S A T Z U N G des Fördervereins

Mehr

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v.

Satzung. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. in der Fassung der Bekanntmachung vom 20.5.2011 1 1 Name und Sitz I. Der Verein führt den Namen Alumniverein Chemie der Universität Regensburg e.v. kurz

Mehr

Satzung. Stiftung Musikjugend Trier-Land der Verbandsgemeinde Trier-Land vom 29. November 2007

Satzung. Stiftung Musikjugend Trier-Land der Verbandsgemeinde Trier-Land vom 29. November 2007 Satzung der Stiftung Musikjugend Trier-Land der Verbandsgemeinde Trier-Land vom 29. November 2007 1 Name, Rechtsform, Sitz 1. Stiftung führt den Namen Musikjugend Trier-Land 2. Sie ist eine rechtsfähige

Mehr

Freunde der Grundschule Oberjesingen e.v.

Freunde der Grundschule Oberjesingen e.v. Freunde der Grundschule Oberjesingen e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Freunde der Grundschule Oberjesingen und hat seinen Sitz in Oberjesingen. Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Der GVV-Ehrenamtspreis 2016

Der GVV-Ehrenamtspreis 2016 : Aus Fremden werden Freunde Der GVV-Ehrenamtspreis 2016 Zum sechsten Mal in Folge prämiert die GVV-Kommunalversicherung VVaG bürgerschaftliches Engagement in Deutschland mit dem GVV-Ehrenamtspreis. Im

Mehr

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements durch die Kommunalstelle FABE der Stadt Köln

Förderung des bürgerschaftlichen Engagements durch die Kommunalstelle FABE der Stadt Köln Förderung des bürgerschaftlichen Engagements durch die Kommunalstelle FABE Köln Erstellt vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) ggmbh, 19. Mai 2008 I: Rahmendaten Die Stadt Köln engagiert sich

Mehr

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera

Förderverein Debschwitzer Schulen Gera e.v. Darwinstr. 9, 07548 Gera Satzung des Fördervereins Debschwitzer Schulen Gera e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Förderverein der Debschwitzer Schulen Gera ist eine außerschulische Vereinigung. Er führt den Namen Förderverein

Mehr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr Satzung des Vereins ShoutOutLoud- Changing the World Step by Step 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen ShoutOutLoud - Changing the World Step by Step" (nachfolgend

Mehr

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg SATZUNG der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Beschluss der Mitgliederversammlung

Mehr

Satzung des. Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein Leipzig e. V. Überarbeitete Fassung Oktober 2014

Satzung des. Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein Leipzig e. V. Überarbeitete Fassung Oktober 2014 Satzung des Verein Deutscher Ingenieure, Bezirksverein Leipzig e. V. Überarbeitete Fassung Oktober 2014 INHALT Seite 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 3 2 Ziele und Aufgaben 3 3 Mittel 4 4 Mitgliedschaft 4 5

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

Stiftungsgeschäft über die Errichtung der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen- Koblenz

Stiftungsgeschäft über die Errichtung der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen- Koblenz Stiftungsgeschäft über die Errichtung der Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen- Koblenz Inhaltsverzeichnis I. Errichtung... 2 1 Errichtungsakt, Name, Rechtsform und Sitz... 2 II. Satzung der

Mehr

Institut für Hörforschung an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. der Universität Bonn e. V.

Institut für Hörforschung an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik. der Universität Bonn e. V. Institut für Hörforschung an der Hals-Nasen-Ohren-Klinik der Universität Bonn e. V. An der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde/Chirurgie besteht ein Institut für Hörforschung, das aus dem

Mehr

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen

Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen Satzung des Fördervereins der Adolph-Diesterweg-Schule Weidenhausen 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Adolph-Diesterweg- Schule Gladenbach-Weidenhausen und hat

Mehr

Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell. Gut für die Menschen!

Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell. Gut für die Menschen! Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell Gut für die Menschen! Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell Gut für die Menschen! Ein gutes Gefühl Was ist eine

Mehr

Satzung Naumburger Innenstadt e.v.

Satzung Naumburger Innenstadt e.v. Satzung Naumburger Innenstadt e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Naumburger Innenstadt e.v.. Er ist im Vereins-register eingetragen. 2. Er hat seinen Sitz in Naumburg. 2 Zweck

Mehr

Satzung VEREIN SOLIDARGEMEINSCHAFT UMWELTBEWUSSTER BÜRGER - SuB

Satzung VEREIN SOLIDARGEMEINSCHAFT UMWELTBEWUSSTER BÜRGER - SuB Satzung VEREIN SOLIDARGEMEINSCHAFT UMWELTBEWUSSTER BÜRGER - SuB 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Solidargemeinschaft umweltbewusster Bürger - SuB", nach der beabsichtigten Eintragung

Mehr

Satzung. 1 Name und Sitz

Satzung. 1 Name und Sitz 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Stadtmarketing für Wetter. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den Zusatz e.v.. 2. Er hat seinen Sitz in Wetter (Ruhr) 2 Zweck

Mehr

Satzung. des Magdeburger Förderkreises krebskranker Kinder e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Wirkungsbereich, Charakter, Zweck des Vereins

Satzung. des Magdeburger Förderkreises krebskranker Kinder e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Wirkungsbereich, Charakter, Zweck des Vereins Satzung des Magdeburger Förderkreises krebskranker Kinder e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichtes

Mehr

Engagement bewegt! Unternehmen und Stiftungen für die soziale Quartiersentwicklung

Engagement bewegt! Unternehmen und Stiftungen für die soziale Quartiersentwicklung Spenden Stiften Fördern Unter diesem Motto fand am 27.02.2014 auf dem Stadtteilbauernhof Sahlkamp ein erstes Meeting von Unternehmen und Geschäftsleuten im Rahmen eines Winter-Barbecue (Winter- BBQ) statt.

Mehr

Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v.

Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. 1 Satzung Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein Stadtbücherei Frankenthal (Pfalz) e.v. Er wurde am 29.03.1995 in das Vereinsregister

Mehr

Der Verein Gründung, Vorstand, Beirat

Der Verein Gründung, Vorstand, Beirat Der Verein Gründung, Vorstand, Beirat Der Verein für Juristische Zeitgeschichte verfolgt den Zweck, die Forschung über Juristische Zeitgeschichte zu fördern. Nach seiner Satzung fördert er die am Institut

Mehr

SATZUNG des Fördervereins Theater im Palais e. V. Präambel

SATZUNG des Fördervereins Theater im Palais e. V. Präambel SATZUNG des Fördervereins Theater im Palais e. V. Präambel Die Gründung des Vereins trägt der besonderen Bedeutung Berlins als kulturellem Zentrum Rechnung und hat deshalb das Ziel, Kunst und Kultur zu

Mehr

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1

Vom 17. Juni 2008 (KABl 2008 S. 256) Inhaltsübersicht 1 Satzung Fachverband Ambulante Pflege für NRW SaFvbAP 308 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Ambulante Pflege für NRW in den Diakonischen Werken der Ev. Kirche im Rheinland, der Ev. Kirche von Westfalen

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz u. Umgebung e. V. SATZUNG 1 Name, Sitz, Rechtsform und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft Chemnitz

Mehr

Satzung des Vereins Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohmar e.v.

Satzung des Vereins Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohmar e.v. Satzung des Vereins Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohmar e.v. (Stand 01.08.2012) 1 NAME UND SITZ 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer des Gymnasiums Lohmar 2. Der Verein hat seinen

Mehr

Kühlhaus Görlitz e.v.

Kühlhaus Görlitz e.v. SATZUNG Kühlhaus Görlitz e.v. Am Bahnhof Weinhübel 2 02827 Görlitz Telefon: +49 3581 429926 Internet: www.kuehlhaus-goerlitz.de E-Mail: info@kuehlhaus-goerlitz.de Kühlhaus Görlitz e.v. Gesellschaft gestalten

Mehr

Satzung einer rechtsfähigen Stiftung

Satzung einer rechtsfähigen Stiftung Satzung einer rechtsfähigen Stiftung 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr Die Stiftung führt den Namen Sabine-Dörges-Stiftung für krebskranke Kinder und Jugendliche Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie

Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Unsere Jugendlichen zählen auf Sie Begleiten Sie Jugendliche in den beruflichen Einstieg Wir unterstützen. Wir entwickeln. Und das bedarfsgerecht. Die stetig steigenden Anforderungen an die Qualifikation

Mehr

1. Die Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und führt den Namen

1. Die Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und führt den Namen Satzung der Stiftung für rehabilitationsmedizinische Forschung Stiftung des bürgerlichen Rechts 1 Name, Sitz, Rechtsform 1. Die Stiftung ist eine Stiftung des bürgerlichen Rechts und führt den Namen Institut

Mehr

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27.

SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. SATZUNG ABIFESTIVAL SEIT 1981 E.V. (vom 27. Dezember 2004, zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 27. Dezember 2011) Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 1 1 Firma, Sitz

Mehr

Jahresbericht 2010 der Stiftung FHNW

Jahresbericht 2010 der Stiftung FHNW Jahresbericht 2010 der Stiftung FHNW Windisch, Februar 2011 Jahresbericht 2010 der Stiftung FHNW Stiftungsgründung Die Stiftung FHNW mit Sitz in Windisch wurde am 28. April 2010 mit dem Ziel gegründet,

Mehr

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG Noteingang - Hier finden Kinder Hilfe von Dagmar Buchwald Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen

Mehr

Satzung des Vereins Classic Days

Satzung des Vereins Classic Days Satzung des Vereins Classic Days 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Classic Days e.v.. Er ist im Vereinsregister eingetragen. Der Sitz des Vereins ist in Grevenbroich.

Mehr

Satzung. Beratungsstelle für Krebsbetroffene Leverkusen e.v. help. - Kontakt und Information für Betroffene und Angehörige -

Satzung. Beratungsstelle für Krebsbetroffene Leverkusen e.v. help. - Kontakt und Information für Betroffene und Angehörige - Satzung Beratungsstelle für Krebsbetroffene Leverkusen e.v. help - Kontakt und Information für Betroffene und Angehörige - 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Beratungsstelle für Krebsbetroffene

Mehr

Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G

Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G Kretischer Verein in München und Umgebung S A T Z U N G 1. Name und Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein führt den Namen Kretischer Verein in München und Umgebung und ist in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF

SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF SATZUNG FÜR DEN FÖRDERVEREIN ZWECKVERBAND SOZIALE DIENSTE ANTRIFTTAL-KIRTORF 1 Name, Sitz 1. Der Förderverein führt den Namen Förderverein des Zweckverbandes Soziale Dienste Antrifttal-Kirtorf. 2. Er hat

Mehr

Sponsoring motormove online, das kostenlose Journal für Autobegeisterte

Sponsoring motormove online, das kostenlose Journal für Autobegeisterte Sponsoring motormove online, das kostenlose Journal für Autobegeisterte Regeln zum Sponsoring Für das Anliegen von Dritten, gegen einen bestimmten Betrag auf den Internetseiten von motormove online in

Mehr

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung...

STIFTUNGSURKUNDE. Stiftung... STIFTUNGSURKUNDE Stiftung... 2 Vor dem unterzeichneten Notar..., mit Amtssitz in..., sind heute zum Zwecke der Errichtung einer Stiftung erschienen: - Herr... und - Frau... Diese haben dem unterzeichneten

Mehr

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung

Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Erklärung in Leichter Sprache zur Satzung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Darin erklären wir viele Sachen aus der Satzung. Die Erklärung ist dazu da, die Satzung besser zu verstehen. Nur die Original-Satzung

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar TECHNIK FÜR KINDER Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" macht Projekte im Bereich naturwissenschaftliche und technische Bildung in Kindergärten und jetzt auch in Grundschulen. Das Ziel ist, das Interesse

Mehr

Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v.

Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v. Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v. Sparkasse Mecklenburg - Schwerin Bankleitzahl: 140 520 00 Konto: 36 00 62 849 Satzung des Betreuungsvereins Neues Ufer e.v. 1 Name, Sitz, Wirkungskreis (1)

Mehr

Satzung für den Verein Apfelblüte e.v.

Satzung für den Verein Apfelblüte e.v. Satzung für den Verein Apfelblüte e.v. Apfelblüte e.v. Kopernikusstraße 74a 47918 Tönisvorst www.apfelbluete.tv kinderhilfe@apfelbluete.tv Vertretungsberechtigter/ Vorstand Birgit Koenen, Vorsitzende;

Mehr

Satzung der König-Ludwig-und-Königin-Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung)

Satzung der König-Ludwig-und-Königin-Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) Satzung der König-Ludwig-und-Königin-Marie-Therese-Stiftung Bamberg (Goldene-Hochzeit-Stiftung) Vom 30.01.2001 (Rathaus Journal - Amtsblatt der Stadt Bamberg - vom 09.02.2001 Nr. 4), berichtigt am 05.02.2002

Mehr

Gesetz über die Rechtsstellung und die Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt (Fraktionsgesetz Sachsen-Anhalt FraktG LSA)

Gesetz über die Rechtsstellung und die Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt (Fraktionsgesetz Sachsen-Anhalt FraktG LSA) 1 Gesetz über die Rechtsstellung und die Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Sachsen-Anhalt (Fraktionsgesetz Sachsen-Anhalt FraktG LSA) Vom 5. November 1992 (GVBl. LSA S. 768), zuletzt geändert

Mehr

Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Traunstein eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.

Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Traunstein eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v. Verein Sonnenstern e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Sonnenstern. Der Sitz des Vereins ist Raubling, Oberbayern. Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichtes

Mehr

Satzung. der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg

Satzung. der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg Satzung der Stiftung Landesbank Baden-Württemberg Fassung: 01.01.2016 2 Präambel Die Stiftung Landesbank Baden-Württemberg geht zurück auf die Gründung dreier Stiftungen durch die ehemalige Landesgirokasse,

Mehr

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt.

Vereinssatzung. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Georgsmarienhütte. Der Ort der Verwaltung wird durch den Vorstand bestimmt. Vereinssatzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Wir starten gleich!. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung lautet der Name Wir starten gleich!

Mehr

energo Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen 2) STATUTEN

energo Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen 2) STATUTEN Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen 2) STATUTEN I. Name, Sitz, Zweck und Ziel Art. 1 Name, Sitz 1. Verein für Energie-Grossverbraucher öffentlicher Institutionen ist ein politisch

Mehr

Bürgerstiftung Bad Krozingen

Bürgerstiftung Bad Krozingen Jahresrechnung 2015 Bürgerstiftung Bad Krozingen Jahresrechnung 2015 gem. 5 IV Stiftungssatzung Seite Inhaltsangabe 1 Jahresergebnis 2 Rechnungsbericht 3 Bilanz & GuV Anlage 1 Liste der Mitglieder der

Mehr

Jahresabschluss. Geschäftsjahr 2012. Worpswede e. V. 0823020

Jahresabschluss. Geschäftsjahr 2012. Worpswede e. V. 0823020 Jahresabschluss Geschäftsjahr 2012 Gliederung Gliederungs-Nr. Worpswede e. V. 0823020 Eröffnungsbilanz zum 01.01. 2012 Konten- uro uro uro gruppe AKTIVA (Besitzposten) Anlagevermögen: 11 Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork

Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Bücherei der Gemeinde Jork. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und erhält dann den

Mehr

Gesellschaft selbst gestalten

Gesellschaft selbst gestalten Gesellschaft selbst gestalten Als Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt wollen wir uns für die Menschen Die Idee in Sendenhorst und Albersloh starkmachen. Denn wir alle sind mitverantwortlich für die Gesellschaft,

Mehr

Verein der Freunde des Albrecht-Thaer-Gymnasiums (Schullandheim Hoisdorf) e.v.

Verein der Freunde des Albrecht-Thaer-Gymnasiums (Schullandheim Hoisdorf) e.v. Verein der Freunde des Albrecht-Thaer-Gymnasiums (Schullandheim Hoisdorf) e.v. Satzung (in der Fassung gemäß Beschluss vom 29.05.2013) 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde

Mehr

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende

Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende MINISTERIUM FÜR ARBEIT UND SOZIALORDNUNG, FAMILIE, FRAUEN UND SENIOREN Ausschreibung zum Schülerwettbewerb Organspende Eine Initiative des Aktionsbündnisses Organspende des Ministeriums für Arbeit und

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit

Vereinssatzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Vereinszweck. 3 Gemeinnützigkeit 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Vereinssatzung 1. Der Verein führt den Namen Zuflucht Müllheim. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung führt er den Namenszusatz e.v.. 2. Er

Mehr

Satzung der Stiftung Jüdisch-Deutsches Kulturzentrum Ulm

Satzung der Stiftung Jüdisch-Deutsches Kulturzentrum Ulm Satzung der Stiftung Jüdisch-Deutsches Kulturzentrum Ulm 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr (1) Die Stiftung führt den Namen Jüdisch-Deutsches Kulturzentrum Ulm. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung

Mehr

Satzung Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.v.

Satzung Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.v. Satzung Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven-Friesland-Harlingerland e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Elternverein für krebskranke Kinder Wilhelmshaven- Friesland-Harlingerland

Mehr

Turn- und Sportverein Wietzen e. V

Turn- und Sportverein Wietzen e. V Turn- und Sportverein Wietzen e. V Satzung Stand: Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Sitz und Rechtsform 2 Zweck, Aufgaben und Gemeinnützigkeit 3 Mitgliedschaften des TSV Wietzen e.v. 4 Geschäftsjahr

Mehr

Satzung für den Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Satzung

Satzung für den Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Satzung Satzung für den Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Förderverein der Grundschule Seelow e.v. Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 30.05.2013 Fassung vom 30.05.2013 Seite 1 von 8 1 Name,

Mehr

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v.

Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v. Satzung des Förderverein Immanuelkirche e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Immanuelkirche Berlin e.v." Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist ins Vereinsregister

Mehr

Gesetz über die Rechtsstellung und Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg

Gesetz über die Rechtsstellung und Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg Gesetz über die Rechtsstellung und Finanzierung der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg vom 12. Dezember 1994 (GBl. S. 639), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29. Juli 2010 (GBl. S. 576) 1 Rechtsstellung

Mehr

2)Die Mittel des Vereins dürfen nur für den satzungsmäßigen Zweck verwendet werden.

2)Die Mittel des Vereins dürfen nur für den satzungsmäßigen Zweck verwendet werden. Verein Pro Marien-Kirche Bochum-Mitte Satzung vom 17.01.2001 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2001 1)Der Verein führt den Namen Pro Marien-Kirche Bochum-Mitte. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Orientierung für soziale Investoren

Orientierung für soziale Investoren Entdecken, Entscheiden, Engagieren Ina Epkenhans Berlin, Wünsche von sozialen Investoren Bei meinem gemeinwohlorientierten Engagement ist es wie im Unternehmen: Ich will sicher sein, dass mein Geld etwas

Mehr

Wir stärken Ihr Vermögen!

Wir stärken Ihr Vermögen! Wir stärken Ihr Vermögen! Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Für das öffentliche Angebot der Vermögensanlagen

Mehr

Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung. Satzung

Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung. Satzung Deutsch-Australisch-Pazifische Juristenvereinigung Satzung Vom 29.8.1998 in der zuletzt geänderten Fassung vom 18.04.2008, eingetragen am 14.10.2008 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Deutsch-Australisch-Pazifische-Juristenvereinigung

Mehr

Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.)

Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.) Satzung der DGfA (Verabschiedet am 14. Juni 1953, geändert auf den Mitgliederversammlungen 1963, 1967/1968, 1968/1969 und 2003.) 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Satzung der Stiftung Aktive Bürgerschaft

Satzung der Stiftung Aktive Bürgerschaft Satzung der Stiftung Aktive Bürgerschaft Präambel Die Stiftung Aktive Bürgerschaft führt die Arbeit des 1997 gegründeten Vereins Aktive Bürgerschaft auf nachhaltige Weise fort. Die genossenschaftliche

Mehr

Steuerrecht. für gemeinnützige Vereine

Steuerrecht. für gemeinnützige Vereine Steuerrecht für gemeinnützige Vereine Tätigkeitsbereiche ideeller Bereich Mitgliedsbeiträge, Spenden, Zuschüsse Vermögensverwaltung Bankgeschäfte, Vermietung von Grundbesitz, Verpachtung von Rechten Zweckbetrieb

Mehr

Satzung Rheinbouler Worms

Satzung Rheinbouler Worms Satzung Rheinbouler Worms 1 Name, Sitz, Rechtsform Der Verein führt den Namen 1.PC Rheinbouler Worms hat seinen Sitz in Worms und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der Eintragung lautet

Mehr