Einfahrt des revisionierten FLIRTs der WestfalenBahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfahrt des revisionierten FLIRTs der WestfalenBahn"

Transkript

1 Ausgabe 2/13 Dezember 2013 Sehr geehrte Kunden, wir freuen uns, Ihnen die zweite Ausgabe in 2013 unseres Newsletters On Track zu übersenden. Wir möchten Sie über Neuigkeiten und Entwicklungen in unserem Unternehmen informieren und Sie zur Diskussion über Branchenfragen anregen. In dieser Ausgabe berichten wir unter anderem über die Herausforderungen des Materialmanagements und resümieren über die Veranstaltungen des letzten Quartals. Wir wünschen Ihnen eine spannende und interessante Lektüre, Ihre DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Inhalt Veranstaltungen von und mit der DB Fahrzeug instand haltung GmbH Hauptuntersuchung an 36 FLIRT-Fahrzeugen... 1 Erfolgreiches Kundenforum der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Potsdam... 2 Gelungene Exklusiv-Aktion: Studentin trifft Werk... 3 Lange Nacht der Industrie Jahrfeier im Werk Paderborn... 4 Erster Kundentag V-Lok erfolgreich... 5 Dampfloktage im Werk Meiningen... 5 Über die DB Fahrzeug instandhaltung GmbH Herausforderung Materialmanagement... 6 Deutsche Bahn startet Modernisierung ihrer ICE-T-Züge... 7 Israelische Staatsbahn setzt weiterhin auf Qualität der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH... 8 Erfolgreicher Abschluss der HU an Dieseltriebzügen für die NordWestBahn... 8 Kundenfreundlich und zuverlässig... 9 Staub- und Dreckwolken ade. 9 Neues Überführungskonzept für schwere Unfallloks...10 Trennung ohne Hitze...10 Erhöhte Bearbeitungsqualität...11 Neue Lagerhalle für das Werk Wittenberge...12 May we introduce...12 Kontakt Herausgeber DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Geschäftsentwicklung und Marketing Weilburger Straße Frankfurt/M. Redaktion Ilona Veress-Schubert Tel Kathrin Fellenberg Tel Veranstaltungen von und mit der DB Fahrzeug instandhaltung GmbH Einfahrt des revisionierten FLIRTs der WestfalenBahn Hauptuntersuchung an 36 FLIRT-Fahrzeugen Feierliche Übergabe des ersten revisionierten Fahrzeugs im Werk Krefeld Die DB Fahrzeuginstandhaltung hat Ende November mit Abellio Rail NRW und der WestfalenBahn Verträge zur Hauptuntersuchung (HU) von insgesamt 36 FLIRT-Fahrzeugen abgeschlossen. Die Verträge wurden am 28. November 2013 in Krefeld durch Uwe Fresenborg, Geschäftsführer der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, sowie Rainer Blüm, Geschäftsführer der WestfalenBahn GmbH, und Ronald R. F. Lünser, Geschäftsführer der Abellio Rail NRW GmbH, im Rahmen eines Kundentags zum Thema FLIRT unterzeichnet. Um sich Prozess- und Fertigungs-Know-how für den Gesamtauftrag anzueignen, wurden in den vorangegangenen Monaten bereits ein Fahrzeug der Auftraggeber vollständig zerlegt, Verschleißteile ausgetauscht und wieder fahrfertig gemacht. Offenbar zur vollsten Zufriedenheit der Auftraggeber: Mit der Absolvierung der Probe-Hauptuntersuchung an einem ersten FLIRT hat die DB Fahrzeuginstandhaltung bewiesen, dass wir den richtigen Partner gefunden haben, betonte Rainer Blüm, Geschäftsführer Westfalen- Bahn, im Rahmen der Übergabe. Unser Ziel bei der Beauftragung zur Hauptuntersuchung der FLIRT-Triebwagen war es, das beste Preis- Leistungs-Verhältnis zu erhalten. Zusätzlich sollte unser Partner flexibel auf unsere Wünsche und Anforderungen eingehen. Auch Ronald R. F. Lünser, Geschäftsführer Abellio Rail NRW, zeigte sich bislang überzeugt. Unsere Fahrzeuge sind unser Aushängeschild und die komplexen Anforderungen aus dem Nahverkehr erfordern praxisgerechte Lösungen für die Instandhaltung. Deshalb freue ich mich, mit der DB Fahrzeuginstandhaltung einen kompetenten und erfahrenen Dienstleister beauftragen zu können, der mit hoher Flexibilität und umfassendem Know-how für diese Aufgaben sehr gut gerüstet ist. Foto: Christian Bedeschinski Fortsetzung auf Seite 2

2 Seite 2 Dezember 2013 Veranstaltungen von und mit der DB Fahrzeug instandhaltung GmbH Uwe Fresenborg, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, hob die Bedeutung des Auftrags für sein Unternehmen hervor. Wir schließen erstmals Verträge über Instandhaltungsleistungen von FLIRT-Fahrzeugen ab und haben daher mit unseren Partnern gemeinsam die Leistungsinhalte erarbeitet. Abellio Rail NRW und WestfalenBahn sind für uns Schlüsselkunden. Es ist für uns ein wichtiges strategisches Ziel, unsere langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Fahrzeuginstandhaltung in der Branche auszuweiten. Dies stieß auf offene Ohren der anwesenden Gäste, allesamt selbst Betreiber von FLIRT-Fahrzeugen. In den nächsten beiden Jahren werden im Werk Krefeld die Hauptuntersuchungen an den 36 Fahrzeugen durchgeführt. Die HU umfasst die Aufarbeitung von Drehgestellen, Radsätzen, Getrieben, Kupplungen und sonstigen Systemen in den Fahrzeugen. Insgesamt rund drei Wochen ist ein Fahrzeug dafür im Werk. Bei Abellio Rail NRW sind auf den Strecken des Ruhr-Sieg- Netzes 17 und bei der WestfalenBahn auf den Strecken des Teutoburger-Wald-Netzes 19 dieser elektrischen Niederflurfahrzeuge im Einsatz. Foto: Christian Bedeschinski Feierliche Übergabe. Von links: Ronald R. F. Lünser, Uwe Fresenborg, Rainer Blüm Erfolgreiches Kundenforum der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH in Potsdam Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns Auf Einladung von Uwe Fresenborg, dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, trafen sich zahlreiche Vertreter namhafter Unternehmen aus der Schienenfahrzeugbranche beim diesjährigen Kundenforum der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH. Ihr Ziel war am 16. Oktober 2013 der in leuchtende Herbstfarben getauchte Kaiserbahnhof an der Potsdamer Bahnstation Park Sanssouci. Den Programmeinstieg gestaltete Dr. Thomas Stüger, Vorstand Produkte, Services & IT bei der Lufthansa Technik AG. Er verantwortet die Arbeitsbereiche Wartung, Überholung, Geräteversorgung sowie IT und Qualitätsmanagement. Dr. Stüger referierte über die Instandhaltungstrends in der Luftfahrt Lösungsansätze auch für die Bahnbranche? Ihr Interesse an diesem spannenden Thema bekundeten die Zuhörer mit vielen spezifischen Fragen. Anschließend fanden sehr intensive Gespräche untereinander im besonderen Ambiente statt: In den 1. Klasse- und dem Speisewagen eines historischen Zuges gezogen von einer echten Dampflokomotive. Und die chauffierte die Gäste der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH bis nach Berlin-Schöneweide und nach einer Betriebsbesichtigung im S-Bahn- Werk auch wieder retour zum Kaiserbahnhof. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von der Dynamik und angenehmen Atmosphäre des diesjährigen Kundenforums und ließen durchblicken, dass sie sich eine Fortsetzung in 2014 durchaus wünschten. Eröffnung des Kundenforums durch Uwe Fresenborg Foto: Ralf Kranert Mit unserer diesjährigen Kundenveranstaltung haben wir erneut eine Plattform geschaffen, die Unternehmensleiter und Experten unterschiedlicher Themen vereint, um mit ihnen gemeinsam einen innovativen Meinungsaustausch zu gestalten, sagte Uwe Fresenborg während seiner Begrüßungsansprache. Er freue sich auf die zahlreichen Gespräche, denn eine konsequente Kundenorientierung schließe das persönliche Kennenlernen von Menschen, die begeistert hinter ihren Produkten und Dienstleistungen stünden, zweifellos mit ein. Zusammenkunft vor der Dampfzugfahrt Foto: Ralf Kranert

3 On Track Seite 3 Dezember 2013 Veranstaltungen von und mit der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Gelungene Exklusiv-Aktion: Studentin trifft Werk Ungewöhnliche Werkepräsentation als TOP-Arbeitgeber Sich als vielseitiger Arbeitgeber einmal gänzlich anders zu präsentieren, war ein Ziel der Aktion Studentin trifft Werk. Ein weiteres war, den Studentinnen beispielsweise während der kreativen Workshop-Sequenz Karrierecoaching ihre eigene Kernkompetenz bestimmen zu lassen. Neben einer interessanten Werksführung wurden ihnen die beruflichen Einstiegsmöglichkeiten dort, aber auch bei der Deutschen Bahn insgesamt aufgezeigt. Die Informationstage klangen mit einem Kamingespräch aus, bei dem sich die Werkleitung ganz persönlich den zahlreichen Fragen der Studentinnen widmete. Foto: Werk Krefeld Solch eine tolle Offerte bekommt man nicht allzu oft geboten und deshalb nahmen auch viele Studentinnen diese Chance wahr. Sie durften einen ganz speziellen Blick hinter die Kulissen der Werke Dessau, Krefeld, Paderborn und Nürnberg werfen. Von Mitte Oktober bis November 2013 standen für genau 100 Studentinnen der Fachrichtungen Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Logistik und Wirtschaftswissenschaften die Eingangspforten offen. Sie lernten jeweils die faszinierende und spannende Welt eines traditionsreichen, technisch modernen Instandhaltungswerkes und dessen Führungskräfte kennen. Und das einen ganzen Tag lang. Foto: Werk Dessau Foto: Werk Nürnberg Die Werke freuten sich schon vorab auf diese Aktion, weil sie sich entschlossen haben, der Förderung von Frauen in technischen Berufen in den Werken einen breiteren Raum als bisher üblich zu öffnen, sagte Nicole Kyoro aus dem Personalmanagement der Zentrale der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und zuständig für die Organisation dieser exklusiven Veranstaltung in den vier Werken. Foto: Werk Paderborn

4 Seite 4 Dezember 2013 Veranstaltungen von und mit der DB Fahrzeug instandhaltung GmbH Lange Nacht der Industrie Werk Krefeld präsentierte sich Im Rahmen der Langen Nacht der Industrie Rhein-Ruhr 2013 öffnete das Werk Krefeld am 17. Oktober 2013 für ca. 100 Besucher seine Werkshallen. Die Interessenten konnten sich vorab für die Veranstaltung anmelden und sich für je zwei Führungen bei den teilnehmenden Unternehmen bewerben. Die Tour zu dem Werk Krefeld der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH war eine der beliebtesten dabei. Die Besucher wurden zunächst durch den Werkleiter Raphael Bayer in einem der modernsten Instandhaltungswerke der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH begrüßt und über die verschiedenen Bereiche des DB-Konzerns informiert. Im Anschluss erhielten die Teilnehmer während einer Werksführung einen Einblick in das Tagesgeschäft. Dazu zählte die Besichtigung der Richthalle 2, in der die Inbetriebnahme eines ET durchgeführt und ein Wagen gehoben und gesenkt wurde. In der Richthalle 1 wurde ein ET-Wagen vermessen und von zwei Spezialisten während der Führung erklärt. der letzten Station erhielten die Teilnehmer einen Einblick in die Kompetenz und Komplexität der Komponentenaufarbeitung. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Leistungsfähigkeit des Werkes und gaben vielfach positive Rückmeldungen zur Werksführung. Auf dem Weg in die ICE-Halle konnten die Besucher vom Schiebebühnenfeld aus die Vielfalt der sich momentan im Werk Krefeld befindenden Fahrzeuge sehen sowie einen Blick auf das neu angebaute IBS-Gleis der ICE-Halle werfen. In der Halle selbst hatten die Besucher die Möglichkeit, sich auf der Dacharbeitsbühne den Wechsel eines Stromabnehmers anzusehen und die Fahrzeuge von oben zu betrachten. An Foto: Dieter Tauschke 100-Jahrfeier im Werk Paderborn Tag der offenen Tür Zum 100. Geburtstag öffnete das Werk Paderborn am 22. September 2013 seine Tore für die Öffentlichkeit. Rund interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen des Werkes zu schauen. Nach der Begrüßung durch den Werkleiter und den Betriebsrat überbrachten der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Paderborn, Dietrich Honervogt, und Landrat Manfred Müller vom Kreis Paderborn ihre Glückwünsche. Auch Gäste vom DB-Konzern sowie aus Politik und Wirtschaft ließen sich das spannende Ereignis nicht entgehen. Zahlreiche Mitarbeiter und Auszubildende präsentierten den Besuchern ihre Arbeitsplätze. Erkennbar an ihren roten T-Shirts standen sie den Gästen mit Rat und Tat zur Seite. Abgerundet wurde der Tag durch Musikbeiträge des BSW- Orchesters, des Bahnorchesters Altenbeken und zwei weiteren Bands. Viele Aktionen für Kinder und Erwachsene sorgten für Unterhaltung. Eine große Attraktion war die Dampflok mit historischen Reisezugwagen, die im Stundentakt zwischen Werk und Hauptbahnhof verkehrte und die Gäste direkt ins Werk brachte. Ebenfalls gut angenommen wurden Mitfahrten auf einer Rangierlok, verbunden mit dem Erwerb eines Lokführerscheins. Die Kleinen durften ihre Geschicklichkeit mit einem Bobbycar auf Schienen ausprobieren. Wer das Werk aus einer ungewöhnlichen Perspektive erleben wollte, fuhr mit einem Scherenhubtisch in luftige Höhe und genoss die Aussicht auf das Werk von oben. Sonderfahrt mit historischen Wagen Foto: Werk Paderborn

5 Seite 5 Dezember 2013 Veranstaltungen von und mit der DB Fahrzeug instandhaltung GmbH Erster Kundentag V-Lok erfolgreich Werk Cottbus stellte sich Schienenfahrzeugexperten Im Werk Cottbus der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH trafen sich am 10. September 2013 über 90 Experten aus der europäischen Schienenfahrzeugbranche zum ersten Kundentag V-Lok. Ziel ist ein breiter und transparenter Erfahrungsaustausch angesichts eines wachsenden internationalen Eisenbahnmarktes mit seinen speziellen Kundenwünschen hinsichtlich der professionellen Instandhaltung, erklärte Klaus Rendler, der Leiter des Werks. Während zahlreicher Diskussionen mit den Vertretern von Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie großer und mittelständischer Schienenfahrzeug- und Komponentenhersteller konkretisierte sich, womit die Instandhalter punkten können: u. a. mit absoluter Qualität ihrer Dienstleistungen und der termingetreuen Verfügbarkeit der instandgesetzten, umgebauten oder modernisierten Schienenfahrzeuge. Im gegenseitigen Gespräch kann man von den Erfahrungen anderer Fachleute durchaus profitieren, resümierte Klaus Rendler zum Abschluss der erfolgreichen Fachtagung. Die Fachtagung engagiert mitgestaltet hatte die DB Systemtechnik GmbH, Arbeitsbereich V-Lok-Engineering, deren Sitz sich im Werk Cottbus befindet. Toralf Noack stellte dabei Europas größtes Kompetenzzentrum für Bahntechnik vor. Foto: Marcel Beloch Begrüßung zum ersten Kundentag V-Lok im Werk Cottbus Dampfloktage im Werk Meiningen Fans sind stolz auf Ehrenlokführerschaft Die Fans warteten schon sehr frühzeitig, aber geduldig, bis sich das Eingangstor des Werkes Meiningen der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH für sie Anfang September öffnete. Ein toller Besucherrekord: Über Eisenbahnfreunde bevölkerten den Hallenkomplex und das Freigelände. Sie waren aus ganz Europa angereist, um das Spektakel rund um die Schienengiganten persönlich mitzuerleben. Uwe Leifheit, Leiter Marketing und Vertrieb, und sein Team hatten in langer Vorbereitungszeit dafür gesorgt, dass niemand enttäuscht wurde. Werkleiter Jürgen Eichhorn: Das Interesse an den historischen Schienenfahrzeugen und unseren maschinentechnischen Anlagen ist nach wie vor von großer Bedeutung. Im halbstündigen Abstand wurden Werksführungen durchgeführt, bei denen sich die Besucher einen umfassenden Überblick über die Arbeiten im Dampflokwerk verschaffen konnten. Begeistert empfangen wurden insbesondere die Dampflokomotiven, die Sonderzüge aus Berlin, Leipzig und Frankfurt am Main zogen. Insgesamt konnten sich die Gäste an mehr als 15 verschiedenen Dampflokexponaten erfreuen. Ein ganz besonderes Highlight: Nach erfolgreicher Kurzausbildung erhielten 180 stolze Ehrenlokführer ihre begehrten Urkunden. Besucher auf dem Freigelände des Dampflokwerks Meiningen Foto: Udo Steinwasser

6 Seite 6 Dezember 2013 Über die DB Fahrzeug instandhaltung GmbH Herausforderung Materialmanagement Optimale Materialversorgung im Instandhaltungsprozess Materialversorgungsprozesse besitzen eine herausragende Bedeutung bei der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen und dazugehörigen Komponenten. Wenn erforderliche Ersatzteile oder Materialien fehlen, stoppt der gesamte Prozess. Eine zeitgerechte Versorgung mit Material hat deshalb einen direkten Einfluss auf die Verfügbarkeit. Dabei sind die Anforderungen an die Materialversorgung oftmals komplex und von divergierenden Unternehmensinteressen geprägt. Eine möglichst hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen steht einer Minimierung von Vorräten gegenüber. Im europäischen Vergleich werden Best-in-Class-Werte für Verfügbarkeit, Bestände und Lagerumschlag erreicht. Die DB Fahrzeuginstandhaltung besitzt ein herausragendes Know-how auf diesem Gebiet und gehört im internationalen Vergleich zu den führenden Unternehmen. Für Kunden wird an über 100 Standorten die Versorgung mit rund Ersatzteilen aus verschiedenen Lagerfächern organisiert. Pro Jahr werden die Bestände in den Lagern rund drei Mal umgeschlagen. Das Leistungsspektrum deckt dabei den gesamten Lebenszyklus von der Erstbevorratung über die Bevorratung im Betriebseinsatz (Zwischenbevorratung und Einlagerung von Altteilen oder Umlaufbeständen) bis hin zur Endbevorratung und zum Obsoleszenzmanagement ab. Weiterhin gehören die Materialbedarfsplanung, das Sourcing sowie die Beschaffung, der Transport und das Warehousing zum Dienstleistungsangebot. Für den DB-Konzern verantwortet die DB Fahrzeuginstandhaltung die gesamte Materialdisposition für alle Instandhaltungsprozesse. Des Weiteren wird der operative Einkauf von Schienenfahrzeugersatzteilen verantwortet. Das umfangreiche Know-how hieraus fließt auch in die individuellen Angebote für weitere Kunden ein. Ansatzpunkte können beispielsweise eine Optimierung von Materialbeständen bei kostenoptimalen und flottenbezogenen Zielverfügbarkeiten sein, weitere Aspekte betreffen eine dementsprechende Anpassung von Beständen. Dabei werden Einkaufspreisvorteile über Mengeneffekte beispielsweise in der Erstbevorratung an Endkunden weitergegeben oder Versorgungsengpässe durch eine wirtschaftliche Endbevorratung von abgekündigtem Material vorgenommen.

7 Seite 7 Dezember 2013 Deutsche Bahn startet Modernisierung ihrer ICE-T-Züge Umfangreiche Komfort- und Technikverbesserungen Die Deutsche Bahn (DB) hat am 6. Dezember 2013 die ersten modernisierten ICE-T-Züge im Werk Nürnberg vorgestellt. Für die Überarbeitung der 31 siebenteiligen ICE-T der 1. Bauserie sowie der elf fünfteiligen ICE-T investiert die DB bis Ende 2015 rund 30 Millionen Euro. Die Arbeiten werden im Werk Nürnberg der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH ausgeführt. Die Ingenieursleistungen erfolgen durch die DB Systemtechnik GmbH. Während des rund sechs- bis achtwöchigen Aufenthalts im Werk erhalten die Züge neben einer neuen Außenlackierung auch neue Teppichböden mit kontraststarken, spürbaren (taktilen) Laufleisten, insbesondere für sehbehinderte Reisende. Insgesamt werden über abgenutzte Sitz-, Rücken- und Armlehnenpolster ausgetauscht. Durch den Umbau der Endwagen der 1. Klasse erhalten diese zwei zusätzliche Sitzplätze. Mit den Modernisierungsmaßnahmen und der Ausrüstung der Fahrzeuge mit ETCS machen wir die ICE-T fit für ihren zukünftigen Einsatz. Denn damit können die Züge beispielsweise ab 2015 auf der Schnellfahrstrecke Halle/Leipzig Erfurt eingesetzt werden, so Berthold Huber, Vorstandsvorsitzender DB Fernverkehr. Foto: Uwe Miethe Fahrendes Zuglabor Ein Triebfahrzeug davon verfügt teils über eine Sonderausstattung und wird zukünftig als fahrendes Zuglabor mit zwei Erprobungswagen unterwegs sein. Getestet werden ein neu gestalteter Speisewagen, ein innovatives LED-Lichtkonzept und neue Waschtische. Foto: Uwe Miethe Für einen besseren Internetzugang rüstet die DB die ICE-T- Flotte mit HotSpots aus. Zu den technischen Maßnahmen gehören außerdem die Aufarbeitung der Klimaanlage, der Austausch der Wagenübergangskabel sowie Verbesserungen an den Windleitblechen. Wichtiger Bestandteil des Technikpakets ist die Ausrüstung der Fahrzeuge mit dem Zugsicherungssystem ETCS (European Train Control System). Die Deutsche Bahn möchte damit ihre Fahrgäste bei der zukünftigen Ausstattung von Zügen intensiver einbeziehen. Die Ergebnisse der Erprobung werden mit darüber entscheiden, welche Ausführung beim späteren Redesign der ICE-3-Flotte realisiert wird. Die Triebzüge mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Stundenkilometern sind überwiegend auf den Strecken Frankfurt (M) Dresden, Hamburg Berlin München und Dortmund Passau Wien unterwegs.

8 Seite 8 Dezember 2013 Israelische Staatsbahn setzt weiterhin auf Qualität der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und die Israelische Staatsbahn (ISR) haben einen erneuten Vertrag unterzeichnet. Darin wird die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH beauftragt, an 17 Schienenfahrzeugen des israelischen Verkehrsunternehmens die Unfallinstandsetzung vorzunehmen. So werden seit September 2013 bis zum Frühjahr 2014 im Werk Wittenberge umfangreiche Unfallschäden an vier Mittel- und Steuerwagen behoben. Die Fahrzeuge werden zunächst von Haifa über den Seeweg nach Hamburg transportiert und erreichen danach Wittenberge auf dem Landweg. Die übrigen 13 Doppelstockwagen werden vor Ort in Israel bearbeitet. Hier wird das Team der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH die vorhandenen lokalen Werkstattkapazitäten der ISR nutzen. Erfolgreicher Abschluss der HU an Dieseltriebzügen für die NordWestBahn Nach einer Projektlaufzeit von nahezu drei Jahren verließ am 16. September 2013 das letzte revisionierte Fahrzeug der insgesamt 33 Dieseltriebzüge des Typs Talent der Nord- WestBahn (NWB) das Werk in Kassel. Der Auftrag freut uns selbstverständlich sehr, sagte Uwe Fresenborg, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH. Nicht zuletzt unterstreicht er die Wettbewerbsfähigkeit unseres Unternehmens auch im internationalen Kontext. Uns ist es gelungen, die Israelische Staatsbahn erneut von der Qualität unserer Leistungen zu überzeugen. In der Vergangenheit hatte das Werk Wittenberge bereits mehrere Unfallinstandsetzungen an Schienenfahrzeugen erfolgreich für die ISR durchführen können. Ausschlaggebend für den neuerlichen Auftrag war die Kombination aus einem attraktiven Angebot, einem überzeugenden Team und das Vertrauen in eine professionelle, qualitativ hochwertige Auftragsabwicklung. Seit August 2010 wurden hier Revisionsarbeiten an 29 dreiteiligen und vier zweiteiligen Dieseltriebzügen des Auftraggebers durchgeführt. Die geplante Werkaufenthaltszeit je Triebzug betrug dabei 30 Tage. Hauptsächlich in den Ferienzeiten wurden parallel bis zu drei Fahrzeuge bearbeitet. Um Materialengpässe aufgrund von ungeplanten Bedarfsarbeiten zu vermeiden, fand jeweils vier Wochen vor der Fahrzeugzuführung eine gemeinsame Schadvoraufnahme beim Auftraggeber statt. Über den vertraglich vereinbarten Umfang der Hauptuntersuchung hinaus wurden an fast allen Fahrzeugen Sanierungen im Bereich der Fußböden und des Wagenkastens (GfK-Sanierungen) sowie Erneuerungen der Dichtnähte an Fenstern und Türen ausgeführt. Foto: Werk Kassel Aufgrund der positiven Projektabwicklung entschied sich die NWB noch während des Projekts dafür, drei weitere Fahrzeuge im Werk Kassel revisionieren zu lassen. Dem schloss sich das Schwesterunternehmen Rheinisch Bergische Eisenbahn (RBE) an. Sie schickte vier Fahrzeuge aus ihrer Fahrzeugflotte zur Revision in das Werk nach Kassel. Nach Abschluss der Arbeiten wurde für alle Fahrzeuge beider Auftraggeber der betriebssichere Zustand bestätigt. Übergabe des letzten Fahrzeuges mit Vertretern der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH und der NWB am 16. September 2013 im Werk Kassel. Von links nach rechts: Andreas Schuster, Stefan Voß, Lars Postert, Gert Meenken, Kerstin Weber, Nina Kramer, Ugur Gecgel

9 Seite 9 Dezember 2013 Kundenfreundlich und zuverlässig Übergabe der letzten Lok an die Firma SRI Im Auftrag der SRI Rail Invest GmbH wurden in den Jahren 2012 und 2013 im Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH je zwei Lokomotiven der BR 151 instand gesetzt und an diesen die HU nach 32/ 33 EBO durchgeführt. Bei einer kleinen Feierstunde wurde die letzte Lok Ende Oktober 2013 der Firma SRI übergeben. An dieser wurden neben der HU u. a. umfangreiche Blecharbeiten, eine komplette Aufarbeitung des Schaltwerks und der Radsätze sowie der Einbau einer Überwachung für die Handbremse durchgeführt. Auch wurde eine TomTom-Navigation eingebaut. Drei dieser Loks erhielten die Farbgebung im Design des privaten Eisenbahnunternehmens EGP (Eisenbahn-Gesellschaft Potsdam). Die vierte ist in Österreich unterwegs. Im Rahmen eines Full-Service-Vertrages werden alle vier Loks weiterhin umfassend durch das Werk Dessau betreut. So befinden sich zusätzliche Modernisierungsarbeiten, wie der Einbau von Klimageräten und die Stabilisierungsarbeiten am Schaltwerk 29WT, in der Vorbereitung. Übergabe der letzten Lok an die Firma SRI Foto: Tino Maaß Staub- und Dreckwolken ade Neue Strahlanlage für das Werk Dessau Nach langer Vorbereitungs- und Planungsphase ist die neue Strahlanlage seit diesem Herbst in Betrieb. Komponenten, Drehgestelle und komplette Lokkästen werden unter neuen technischen Voraussetzungen gestrahlt. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Entlacken oder Entrosten handelt, ob es Aluminium oder Stahl ist alle anschließenden Arbeitsgänge können ohne Nachbesserungsaufwand erfolgen. In naher Zukunft sollen zudem GfK-Bauteile bestrahlt werden können. Auch die Mitarbeiter profitieren von der neuen Technik. So sorgt beispielsweise die Zu- und Abluftanlage durch einen 60-fachen Luftwechsel für permanenten Durchblick im Arbeitsbereich. Die Zeiten der Staub- und Dreckwolken gehören damit der Vergangenheit an. Darüber hinaus kann der Mitarbeiter nach getaner Arbeit durch die vorhandene Luftschleuse seinen Schutzanzug mittels Druckluft automatisch von Strahlstaub reinigen. Als Strahlmedium fiel die Entscheidung auf Edelstahl-Kies, da hiermit fast die komplette zu bearbeitende Produktpalette des Werkes abgedeckt wird. Ein Umschalten von diesem Strahlmedium auf ein anderes ist jedoch sekundenschnell möglich. Bei der Auskleidung der Halleninnenwände wurden hochwertige hellgraue Kunststoffgewebe-Planen eingesetzt. Der Vorteil liegt in der vielfachen Verbesserung der Lichtverhältnisse beim Strahlen. Des Weiteren sorgt verschleißarme Flachfördertechnik für die reibungslose und ständige Zuführung des Strahlmittels zur Aufbereitung und permanenten Befüllung der Doppelkammerstrahlkessel. Die Arbeitsbühnen werden ergonomisch günstig mittels Fußschaltung bedient. Jede Position am Fahrzeug kann erreicht werden, selbst über den Lokdächern sind sie dreh- und fahrbar. Strahlanlage in Betrieb Foto: Frank Voßwinkel Die Überwachung aller Anlagenteile erfolgt mittels SPS. Am Schaltschrank können sowohl die Betriebszustände abgelesen als auch eventuelle Stör- bzw. Fehlermeldungen punktgenau angezeigt werden. Filtersättigungsanzeigen lassen zudem frühzeitig erkennen, wann Handlungsbedarf in Sachen Filterwechsel besteht. Diese neue Strahlanlage für Schienenfahrzeuge und Komponenten ist ein entscheidender Schritt nach vorn in puncto Sicherheit, Ergonomie und Arbeitsqualität.

10 Seite 10 Dezember 2013 Neues Überführungskonzept für schwere Unfallloks Reibungslos und pünktlich von Köln nach Dessau Gesamtlänge ohne Zugmaschine konnte so um 30 % verkürzt werden. Die Gesamtbreite verringerte sich um einen Meter. Das gesamte Handling von Wenderadius bis zum Fahrverhalten wurde entscheidend verbessert. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor des Projektes war die enge Abstimmung zwischen den Instandhaltungsspezialisten der Werke Dessau und Köln-Gremberg sowie den Logistikprofis der Spezialverkehre. Foto: Michael Neuhaus Nach einem Unfall am Bahnübergang, aufwendiger Bergung und Begutachtung der Unfalllok in der Werkstatt Köln-Gremberg wurde diese zur Instandsetzung in das Werk Dessau der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH überführt. Für diese anspruchsvolle Aufgabe entwickelten Mitarbeiter des Ressourcenmanagements Tfz DB Schenker Rail, des Werkes Dessau, der Spezialverkehre Schenker Deutschland AG und des Werkes Köln-Gremberg ein Überführungskonzept. Das Ergebnis war ein straßentauglicher Transport des Lokkastens ohne Originaldrehgestelle. Dazu wurde dieser auf Einzelgestellen unterhalb des Lokkastens fixiert. Die ursprüngliche Foto: Mike Gawlik Trennung ohne Hitze Umweltfreundlich und materialschonend Mit der neuen Puffertrennanlage im Werk Eberswalde werden verschweißte Puffer wesentlich umwelt- und materialschonender getrennt als beim herkömmlichen Trennverfahren, dem sogenannten Aufbrennen. Hierbei entstehen bei der Verbrennung des Schmierfetts rußende Dämpfe sowie Materialbelastungen (Gefügeveränderungen) durch die einwirkende Brennerflamme/-wärme. Die neue Anlage trennt die Schweißnaht mittels spanenden Verfahrens und weitgehend ohne Materialveränderungen, was auch die Wiederverwertbarkeit der getrennten Altteile erhöht. In die Entwicklung und Konstruktion flossen die Erfahrungen der Konstrukteure, der Betreiber und der Bediener mit ein, um die Trennvorrichtung wirtschaftlicher, ökonomischer und bedienerfreundlicher zu gestalten. Foto: Werk Eberswalde Mittels der neuen Puffertrennvorrichtung können alle gängigen geschweißten Pufferbauarten effizient, qualitativ hochwertig und in großer Stückzahl demontiert werden.

11 Seite 11 Dezember 2013 Erhöhte Bearbeitungsqualität Kunden profitieren durch neue Portal-Radsatzdrehmaschine Nachdem im Juni 2013 eine neue Portal-Radsatzdrehmaschine im Werk Eberswalde in den laufenden Betrieb übernommen wurde, konnten sich bereits die ersten Kunden von der erhöhten Produktivität und Bearbeitungsqualität der neuen Anlage überzeugen und zeigten sich begeistert. Man werde diese zukünftig noch intensiver nutzen, so das einhellige Credo. Im Vergleich zu konventionellen Maschinen mit Mitnahme gewährleistet der innovative Reibrollenantrieb eine zweibis dreifach verbesserte Rund- und Planlaufgeschwindigkeit. Zudem ermöglichen der hohe Automatisierungsgrad, die vielseitigen Bearbeitungsmöglichkeiten sowie kurze Ein- und Ausspannzeiten eine Erhöhung der Wirtschaftlichkeit. Nach rund drei Jahren Planungszeit stellte das Werk Eberswalde die Radsatzdrehmaschine vom Typ PN190 der Firma Hegenscheidt MFD in den Betrieb. Mithilfe der Anlage können Radsätze bis zu einem Durchmesser von 1,4 Metern und mit einer Rundlaufgenauigkeit von weniger als 0,1 Millimetern Abweichung bearbeitet werden. Die innovative und moderne Konstruktion stellt nun einen zentralen Teil der Radsatzwerksatt des Werkes Eberswalde und der gesamten DB Fahrzeuginstandhaltung dar. Fundamentlegung Foto: Werk Eberswalde Anlieferung und Aufbau Foto: Werk Eberswalde

12 Seite 12 Dezember 2013 Neue Lagerhalle für das Werk Wittenberge Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH hat Mitte September 2013 das neue Lager- und Logistikzentrum im Werk Wittenberge in Betrieb genommen. Der Neubau ist Quadratmeter groß und kostete 6,5 Mio. Euro. Durch diese Investition wurden eine höhere Lagerkapazität für Ersatzteile geschaffen und auch die innerbetriebliche Logistik verbessert. May we introduce Foto: Werk Wittenberge Zum Ende des Jahres präsentiert sich der Webauftritt der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH auch in englischer Sprache. Unter kann nun in der Navigation zwischen Deutsch und Englisch gewählt werden. Im Mittelpunkt der Seiten stehen ein umfassendes Informationsangebot zum Unternehmen und den Leistungen, aber auch die benutzerfreundliche Navigation. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und Erfolg bei der Erkundung unseres zweisprachigen Internetauftritts. Die neue englische Website Foto: Website

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik

12 Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Wettbewerb und Verkehrspolitik Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr entwickelt im Rahmen diverser Vergabeentscheidungen den Schienenpersonennahverkehr in der Region weiter. Im Oktober 2016 besiegelten der VRR und seine Partner die Zukunft

Mehr

5. Brandenburger Wirtschaftstag

5. Brandenburger Wirtschaftstag 5. Brandenburger Wirtschaftstag DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Wittenberge - Kompetenter Partner der Logistikbranche an traditionsreichem Industriestandort DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH Werk Wittenberge

Mehr

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005

Bahnverkehr Berlin 2006. Pressekonferenz 6. Juli 2005 Bahnverkehr Berlin 26 Pressekonferenz 6. Juli 25 Bahnkonzept Berlin stellt die Weichen für mehr Mobilität Der Bund, das Land Berlin und die Deutsche Bahn haben Anfang der Neunzigerjahre ein richtungweisendes

Mehr

M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard!

M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard! Ihr Spezialist für Präzisionsdreh- und Frästeile Präzision als Profil M e s s e n S i e u n s a n u n s e r e m A n s p r u c h : Höchste Qualität ist unser Standard! Ein Produkt ist immer nur so gut wie

Mehr

Unternehmenskultur bei Mars Drinks

Unternehmenskultur bei Mars Drinks Ein Unternehmen, das Pausenkultur lebt: Das Schöner Arbeiten Team 1 Unternehmenskultur bei Mars Drinks Die Fünf Prinzipien von Mars Umsetzung bei Mars Drinks 1. Qualität Der Konsument ist König. Qualität

Mehr

Unternehmenspräsentation. collaboration. development. professionals. Professional Service. collaboration development professionals

Unternehmenspräsentation. collaboration. development. professionals. Professional Service. collaboration development professionals Unternehmenspräsentation Professional Service collaboration development professionals collaboration development professionals Dienstleistungsmodel Professional Service Professional Service Onsite Engineering

Mehr

SPECTRUM. nachrichten. hintergründe. impulse.

SPECTRUM. nachrichten. hintergründe. impulse. 02 2017 SPECTRUM nachrichten. hintergründe. impulse. Rhein-Ruhr-Express // Neues vom Tarif: Strukturelle Verbesserungen und Vereinfachungen // nextticket Tarifinnovation wird getestet // Zusätzliche Leistungen

Mehr

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg.

Ob Miete, Leasing oder Kauf - MENZL schafft den Raum für Ihren weiteren Erfolg. für Ideen Unabhängig für welche lösung Sie sich entscheiden - es wird der für Ihre weitere Erfolgsstory sein. Ob als Büroanbau, Verkaufspavillon, Schulzimmer, Arztpraxis, Forschungslabor oder einfach nur

Mehr

www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft!

www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft! www.arge-netz.de Nächster Halt: Grüne Zukunft! ARGE Netz Frische Energie aus dem Norden 2 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, der Norden steckt voller Energie! Wir als ARGE Netz bündeln dieses Potenzial

Mehr

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP

CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP CREATING TOMORROW S SOLUTIONS CODE OF TEAMWORK AND LEADERSHIP INHALT Grundsätze 1 Vertrauen und Wertschätzung, Leistungswille und Eigenverantwortung 2 Leistung, Ergebnisse und Erfolg 3 Anerkennung, Rückmeldung

Mehr

DB ProjektBau GmbH. DB ProjektBau GmbH. Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt

DB ProjektBau GmbH. DB ProjektBau GmbH. Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Talbrücke Froschgrundsee in Bayern Foto: DB AG/Frank Kniestedt Berliner Hauptbahnhof (Bauphase) Foto: DB AG/Hans-Joachim Kirsche VDE 8.1, Tunnel Bleßberg in Thüringen Foto: DB AG/Frank Kniestedt DB ProjektBau

Mehr

Applikationsbericht Frischekur für ein Hochregallager der Boll Logistik

Applikationsbericht Frischekur für ein Hochregallager der Boll Logistik Betriebsstandort Boll Logistik in Herzlake Um die hohe Verfügbarkeit ihres Hochregallagers am Standort Herzlake auch weiterhin zu sichern, entschied sich die Georg Boll GmbH & Co. KG, die Steuerungstechnik

Mehr

Maßgeschneiderte Lösungen für Druckausdehnungsgefäße. Member of the Winkelmann Group

Maßgeschneiderte Lösungen für Druckausdehnungsgefäße. Member of the Winkelmann Group Maßgeschneiderte Lösungen für Druckausdehnungsgefäße Member of the Winkelmann Group Stark im OEM-Markt Vorsprung durch Erfahrung Mehr denn je stehen Effizienz und Flexibilität im Fokus der eizungstechnologie.

Mehr

Newsletter. Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren,

Newsletter. Inhalt. Sehr geehrte Damen und Herren, 04.04.2014, Holzkirchen Inhalt Pünktlichkeit im März Fahrzeugeinsatz Aktuelle Meldungen: - Kundenzufriedenheitsbefragung, - Fahrplanwechsel am 7. April Sehr geehrte Damen und Herren, wir wollen Sie regelmäßig

Mehr

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH

G&O AUTOMATISIERUNGSGESELLSCHAFT MBH unsere Arbeit für Sie Ihr Projekt ist auf den Weg gebracht. In der Startphase bespricht das G&O-Team mit den Projektverantwortlichen die Konzeption im Detail. Wir koordinieren Ihr Projekt zuverlässig und

Mehr

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs

Mitarbeitergespräch. Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs Mitarbeitergespräch Auswertungsbogen zur Überprüfung der Umsetzung des Mitarbeitergesprächs im Unternehmen Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, uns interessiert Ihre Meinung darüber, wie Sie Ihr eigenes

Mehr

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START.

DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. DIGITAL SUCCESS RIGHT FROM THE START. STRATEGIE KONZEPTION SYSTEM UX & REALISIERUNG BETRIEB SCHULUNGEN ONLINE AUSWAHL DESIGN MARKETING NACHHALTIG ERFOLGREICH IM DIGITAL

Mehr

DrÄGer services Product service

DrÄGer services Product service DRÄGER SERVICES Product Service »Ihr Team ist für jeden Einsatz vorbereitet? Ihr Equipment sollte das auch sein.«albert Scherer Servicetechniker 04 Volle Einsatzbereitschaft Sie vertrauen unseren Produkten

Mehr

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen!

Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen. Jetzt mitmachen! Unternehmen engagieren sich für soziale Organisationen Jetzt mitmachen! 1 2 3 Grußwort Die Idee Sehr geehrte Damen und Herren, unter ehrenamtlichem Engagement verstehen wir das freiwillige, nicht auf finanzielle

Mehr

BIM. Bossard Inventory Management

BIM. Bossard Inventory Management Bossard Inventory Management Bossard Inventory Management Senken Sie Ihre Kosten Reduzieren Sie Ihr Lager Erhöhen Sie Ihre Produktivität Bossard Inventory Management Rationalisierung C-Teile verursachen

Mehr

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik

berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik Presseinformation 17. September 2015 berlinlinienbus.de nimmt Fahrt auf Ab 15. Oktober 2015 in den Norden, Süden, Osten und Westen der Republik Elf neue Linien starten am 15. Oktober 2015 Mehr als 15 Städte

Mehr

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen

Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter. Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen Messen Sie Ihr zu Hause nicht in Quadratmeter Sondern in der Zeit, die Sie gerne drin verbringen 01 Vorwort Verheerte Kunden, verehrte Interessenten, auf den den folgenden Seiten unserer Online- Broschüre,

Mehr

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke.

STETS IN GUTEN HÄNDEN. Ihre Technik. unsere Stärke. STETS IN GUTEN HÄNDEN Ihre Technik. Mit Sicherheit unsere Stärke. UNTERNEHMEN ERFAHRUNG, FLEXIBILITÄT UND QUALITÄT. UNSERE ERFOLGSFAKTOREN. Kompetent, flexibel und herstellerunabhängig sorgen wir für den

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI)

PRESSEINFORMATION. Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI) 30. Januar2015 Seite 1 6 Neue Dienstleistungen für Industrie 4.0: Fraunhofer IOSB gründet das Europäische Service Institut (ESI) Fast alle Wissenschaftler und Wirtschaftsinstitute sind sich einig: Zukünftig

Mehr

Selbstständig als Unternehmensberater interna

Selbstständig als Unternehmensberater interna Selbstständig als Unternehmensberater interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Was tut ein Unternehmensberater?... 7 Tätigkeitsbereiche eines Unternehmensberaters... 9 Voraussetzungen... 22

Mehr

Businessplan über die Etablierung einer Paintballanlage

Businessplan über die Etablierung einer Paintballanlage Wirtschaft Sascha Theis Businessplan über die Etablierung einer Paintballanlage Paintball(Gotcha)-Halle im Raum Osnabrück Projektarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung..1 2. Gründerteam...2 3. Geschäftsidee.3

Mehr

Faktenblatt. Inbetriebnahme des Abschnitts VDE 8.2 Erfurt Leipzig/ Halle bietet Bahnkunden kürzere Reisezeiten und neue Verbindungen

Faktenblatt. Inbetriebnahme des Abschnitts VDE 8.2 Erfurt Leipzig/ Halle bietet Bahnkunden kürzere Reisezeiten und neue Verbindungen Inbetriebnahme des Abschnitts VDE 8.2 Erfurt Leipzig/ Halle bietet Bahnkunden kürzere Reisezeiten und neue Verbindungen (Berlin, November 2015) Mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember wird die Neubaustrecke

Mehr

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse

Fit für die Zukunft. Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse Fit für die Zukunft Mit Ausbildung oder Praktikum bei der VIACTIV Krankenkasse MITSPIELER GESUCHT! Jetzt durchstarten im Team der VIACTIV Krankenkasse. Stellensuche, Bewerbungen, Vorstellungsgespräche

Mehr

Wälzlager der Premium-Klasse für mehr Möglichkeiten

Wälzlager der Premium-Klasse für mehr Möglichkeiten Wälzlager der Premium-Klasse für mehr Möglichkeiten Gemeinsam schaffen wir mehr Möglichkeiten! Bei NKE dreht sich alles um die Kunden: egal ob Sie die Leistung Ihrer Maschinen steigern oder die Lebenszykluskosten

Mehr

TECHNIK FÜR KLEINE WELTEN BELI-BECO. Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten Gültig ab Januar 2007

TECHNIK FÜR KLEINE WELTEN BELI-BECO. Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten Gültig ab Januar 2007 BELI-BECO Altdorfer Straße 11 90537 Feucht, Germany Telefon: +49-(0) 9128-2262 Telefax: +49-(0)9128-12854 Internet: www.beli-beco.de e-mail: info@beli-beco.de Hauptkatalog Eisenbahn- und Straßenleuchten

Mehr

Interkulturelles Training Schweden Interkulturelles Coaching Schweden

Interkulturelles Training Schweden Interkulturelles Coaching Schweden Interkulturelles Training Schweden Interkulturelles Coaching Schweden Schweden und Deutschland sind im internationalen Vergleich sowohl auf unternehmerischer als auch auf volkswirtschaftlicher Ebene führend

Mehr

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude

Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude Service Professioneller und nachhaltiger Unterhalt für Ihr Gebäude ENGIE Ihr Partner über den ganzen Lebenszyklus Ihrer Gebäude Mit Lösungen von ENGIE setzen Sie Ihre Energie effizienter ein. Als führender

Mehr

TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen

TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen TÜV Your Ideas Erfahrung für Ihre Verkehrslösungen und den Schienenverkehr von Morgen TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Beratung Bahntechnik www.tuv.com Unser Leitbild: Umfassende Beratung für Bahn- und

Mehr

Blickfang und Umsatzförderer. Aktuelle Studie belegt: Viessmann Tiefkühlschrank Iconic sorgt für dickes Plus am Point of Sale

Blickfang und Umsatzförderer. Aktuelle Studie belegt: Viessmann Tiefkühlschrank Iconic sorgt für dickes Plus am Point of Sale Blickfang und Umsatzförderer Aktuelle Studie belegt: Viessmann Tiefkühlschrank Iconic sorgt für dickes Plus am Point of Sale Mehr Umsatz, bessere Produktübersicht und noch einfacheres Handling: Der stylische

Mehr

Sondernewsletter. Neue Kooperation im Bereich der schulischen Ausbildung im Ausland. Deutsche Fernschule e.v. Ergänzung unseres Leistungsportfolios

Sondernewsletter. Neue Kooperation im Bereich der schulischen Ausbildung im Ausland. Deutsche Fernschule e.v. Ergänzung unseres Leistungsportfolios Sondernewsletter Neue Kooperation im Bereich der schulischen Ausbildung im Ausland Deutsche Fernschule e.v. Ergänzung unseres Leistungsportfolios Sehr geehrte Damen und Herren, das Internationale Personalmanagement

Mehr

Faktenblatt. DB Regio Nordost - Ausschreibung Netz Elbe-Spree (Januar 2019)

Faktenblatt. DB Regio Nordost - Ausschreibung Netz Elbe-Spree (Januar 2019) DB Regio Nordost - Ausschreibung Netz Elbe-Spree (Januar 2019) Linien Auf den Linien des Loses 2 kommen Zugkonfigurationen mit jeweils 5 Doppelstockwagen mit 550 bzw. 485 Sitzplätzen zum Einsatz. 1. Betriebsstufe

Mehr

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums.

Senkrechtstarter. Entdecker. Visionär. Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums. Senkrechtstarter Visionär Entdecker Kein Job wie jeder andere. Einsteigen während des Studiums. Früher starten, eher ankommen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir

Mehr

Arbeiten bei FIEGE: Finden Sie Ihren Platz

Arbeiten bei FIEGE: Finden Sie Ihren Platz Arbeiten bei FIEGE: Finden Sie Ihren Platz Tradition trifft auf Innovation: willkommen bei FIEGE Mehr als Transportlösungen: Als Europas führender Kontraktlogistikanbieter haben wir uns auf das weltweite

Mehr

Presse. Premiere in Berlin: Der ICE 4 ist da! Gemeinsame Presseinformation. von Siemens und Deutsche Bahn AG Berlin, 14.

Presse. Premiere in Berlin: Der ICE 4 ist da! Gemeinsame Presseinformation. von Siemens und Deutsche Bahn AG Berlin, 14. Presse von Siemens und Premiere in Berlin: Der ICE 4 ist da! DB-Chef Grube: ICE 4 Rückgrat des neuen Fernverkehrskonzepts Verkehrsminister Dobrindt: Upgrade für den Hochgeschwindigkeitsverkehr Siemens-Vorstand

Mehr

R O T O R C L E A N - FA S S A D E N R E I N I G U N G.

R O T O R C L E A N - FA S S A D E N R E I N I G U N G. K A R L H A R T I N G E R K R A N B E T R I E B G M B H + C O. K G R O T O R C L E A N - FA S S A D E N R E I N I G U N G. In unseren ROTORCLEAN Systemen stecken viele Jahre Entwicklungsarbeit, die Sie

Mehr

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch.

Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch. Gesucht: Praktikanten/-innen mit Qualitäts-Anspruch. Interessante Praktika in verschiedensten Bereichen Die etwas andere Bank sucht etwas andere Studierende. Ihr Praktikum Gesucht: Praktikanten/-innen

Mehr

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen

FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen Das Unternehmen 2 FELLA Maschinenbau GmbH Unternehmen Willkommen bei FELLA Maschinenbau Maschinenbau - Motor unserer Wirtschaft Maschinenbau ist heute eines der wichtigsten Standbeine unserer heimischen

Mehr

Wir verbinden Welten

Wir verbinden Welten Wir verbinden Welten Wer wir sind productive-data ist ein innovatives und erfolgreiches Beratungsunternehmen, welches 2008 von zwei Business Intelligence Spezialisten gegründet wurde und bis heute inhabergeführt

Mehr

Studierende der Hamburger Logistik-Bachelor auf Stippvisite in der Logistikbranche

Studierende der Hamburger Logistik-Bachelor auf Stippvisite in der Logistikbranche Studierende der Hamburger Logistik-Bachelor auf Stippvisite in der Logistikbranche Spannender Blick hinter die Kulissen: Drei große Unternehmen haben Studierenden des Hamburger Logistik-Bachelors (HLB)

Mehr

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch

Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch. Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Gebärsaal T +41 44 387 35 61 geburt.hirslanden@hirslanden.ch Maternité T +41 44 387 33 80 maternite.hirslanden@hirslanden.ch Klinik Hirslanden Witellikerstrasse 40 CH-8032 Zürich T +41 44 387 21 11 F +41

Mehr

ÖBB-Technische Services GmbH. ÖBB-Holding/Organisationseinheit (ggf. Klassifizierungsstufe) Titel für Folie/Präsentation

ÖBB-Technische Services GmbH. ÖBB-Holding/Organisationseinheit (ggf. Klassifizierungsstufe) Titel für Folie/Präsentation ÖBB-Technische Services GmbH ÖBB-Holding/Organisationseinheit (ggf. ÖBB-Konzernstruktur ÖBB-Holding AG ÖBB-Personenverkehr AG Rail Cargo Austria AG ÖBB-Infrastruktur AG European Contract Logistics-Austria

Mehr

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung

Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Energieberatung 2.0 Von der Kampagne über die Impulsberatung zur Detailberatung Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschland e.v. (ead) Martin Sambale Geschäftsführer Energie- & Umweltzentrum

Mehr

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt

Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt Arbeiten 4.0: IMC AG setzt Maßstäbe in einer modernen Arbeitswelt Digitale Transformation mit innovativen Technologien von Microsoft Steckbrief IMC AG Europas führender E-Learning Anbieter Mehr als 1.000

Mehr

Wettbewerbsvorteil Führungskraft: Dr. Jens Alexander Hartmann; Handelsjournal 5/2012

Wettbewerbsvorteil Führungskraft: Dr. Jens Alexander Hartmann; Handelsjournal 5/2012 Führungskräfte finden & fördern Die Bedürfnisse der Kunden ändern sich. Eine innovative Unternehmenskultur mit Mitarbeitern als Markenbotschafter kann helfen, den neuen Anforderungen gerecht zu werden.

Mehr

Energiespezialist wirbt für Energiemanagement

Energiespezialist wirbt für Energiemanagement Lahnau, März 2016 Event Energie sparen und davon profitieren 10. März 2016 Energiespezialist wirbt für Energiemanagement Energie sparen und davon profitieren", lautete das Motto einer Veranstaltung in

Mehr

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v.

Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v. Bundesgütegemeinschaft ib Nassauische Str. 15 10717 Berlin Nassauische Strasse 15 D-10717 Berlin Telefon: (030) 86 00 04 891 Telefax: (030) 86 00 04 43 E-Mail: info@betonerhaltung.com www.betonerhaltung.com

Mehr

Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen

Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen Zug um Zug Qualität und Sicherheit Wartung und Instandhaltung von Schienenfahrzeugen über uns 3 KOMPETENZ AUS ERFAHRUNG QUALITÄT AUS ÜBERZEUGUNG Die ETZ Betriebs GmbH (ETZ) hat sich weit über das Ruhrgebiet

Mehr

WILLKOMMEN IN UNSERER WELT! Fenster & Türen Welt

WILLKOMMEN IN UNSERER WELT! Fenster & Türen Welt WILLKOMMEN IN UNSERER WELT! Fenster & Türen Welt FÜR JEDE ANFORDERUNG DAS OPTIMALE FENSTER \ Kunststoff Holz Holz-Alu Fenster für den Anspruch von morgen. Modernste Fertigungsverfahren, der Einbau von

Mehr

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events

TAGEN. KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events WOHNEN FEIERN Das Kunstwerk KunstWerk ist eine Partnerschaft vom Hotel Der Blaue Reiter und Kunzmann Events Die Kombination aus dem ehemaligen Nähmaschinen WERK und moderner KUNST lässt unsere Tagungs-

Mehr

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede,

Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, Liebe Sponsoren, Professoren und Freunde der Rennschmiede, der Countdown zum Rollout läuft. Sie alle haben bereits eine Einladung erhalten und wir freuen uns sehr, Sie am 17. Juni zahlreich in unserer

Mehr

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015

UNCSO Usakos, Namibia Nicole. Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO Usakos, Namibia Nicole Fakultät 12 Lehramt BK (Germanistik/Sozialpädagogik) Semester 6 01.09.2015-25.11.2015 UNCSO- Usakos needy children support organisation Das sich in Usakos befindende UNCSO

Mehr

WERKSTÄTTEN Standort Eberswalde

WERKSTÄTTEN Standort Eberswalde WERKSTÄTTEN Standort Eberswalde SERVICELEISTUNGEN FÜR SCHIENENFAHRZEUGE UND WAGGONS 1 Inhalt 3 Wageninstandhaltung 4 Radsatzwerkstatt 6 Komponentenfertigung 7 Vermietung Sassnitz Stralsund Rostock Greifswald

Mehr

ZEICHNUNGSTEILE TECHNISCHE KUNSTSTOFFE

ZEICHNUNGSTEILE TECHNISCHE KUNSTSTOFFE ZEICHNUNGSTEILE TECHNISCHE KUNSTSTOFFE ZENTRUM FÜR 2 Zeichnungsteile Technische Kunststoffe KOMPLEXE Ideale Bedingungen für die Fertigung komplexer Zeichnungsteile. Diese haben wir in unserem Fertigungszentrum

Mehr

Tarifvertrag. über. arbeitgeberfinanzierte Leistungen. zur betrieblichen Altersvorsorge. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen

Tarifvertrag. über. arbeitgeberfinanzierte Leistungen. zur betrieblichen Altersvorsorge. für die Arbeitnehmer. verschiedener Unternehmen Tarifpolitik Tarifvertrag über arbeitgeberfinanzierte Leistungen zur betrieblichen Altersvorsorge für die Arbeitnehmer verschiedener Unternehmen des DB Konzerns (bav-tv) Stand nach ÄTV 2/2013 EVG Vorstandsbereich

Mehr

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe

ELBLANDKLINIKEN-Gruppe ELBLANDKLINIKEN-Gruppe Kliniken (Akutkliniken 3 / Rehaklinik 1) 4 Stationäre und ambulante über Patientenbehandlungen 220.000 Geburten 1.615 Mitarbeiter 2.225 Betten 1.161 ELBLANDKLINIKEN 2013 2 Gesellschaftsstruktur

Mehr

HAND IN HAND. Zuverlässiger Partner namhafter Weltfirmen: Qualität und Innovationskompetenz für Ihren Erfolg!

HAND IN HAND. Zuverlässiger Partner namhafter Weltfirmen: Qualität und Innovationskompetenz für Ihren Erfolg! Zuverlässiger Partner namhafter Weltfirmen: Qualität und Innovationskompetenz für Ihren Erfolg! Mit dem Kauf der Schnetz Formenbau GmbH im Jahr 2013 konzentrieren wir unser Knowhow im Bereich Formenbau

Mehr

Auf dem Weg zum Professional

Auf dem Weg zum Professional Auf dem Weg zum Professional AGILE Das Trainee-Programm der top itservices AG vielfältige Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwickung praxisnahe Vorbereitung auf die schnelle Übernahme

Mehr

Reparaturwerk ReparaturwRer eparaturk werk

Reparaturwerk ReparaturwRer eparaturk werk Reparaturw erk Reparaturwerk schnell Reparatur Seit über 50 Jahren ein Partner für alle Leistungen rund um die Instandhaltung, Reparatur sowie den Neu- und Umbau von elektrischen Maschinen: Kompetent,

Mehr

Hallo, wir sind die. mitdenkermarketing ebbing. mitdenkermarketing. für den mittelstand

Hallo, wir sind die. mitdenkermarketing ebbing. mitdenkermarketing. für den mittelstand Hallo, wir sind die mitdenkermarketing für den mittelstand erfahren engagiert ein f a l l s r e i c h werbeagentur ebbing ehrgeizig eindeutig exakt echt entschlossen etabliert effektiv emotional Edel ehrlich

Mehr

Schienenfahrzeug-Instandhaltung

Schienenfahrzeug-Instandhaltung Schienenfahrzeug-Instandhaltung Erhöhen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Lok Komplettleistungen für Diesellokomotiven und Schienenfahrzeuge. Alle Services im eigenen Hause durch unsere Werkstätten. Modernisierung

Mehr

das ist die Matrix das selbst verständliche Kassensystem.

das ist die Matrix das selbst verständliche Kassensystem. das ist die Matrix das selbst verständliche Kassensystem. erfolgreich Erfolg in der Gastronomie ist kein Zufall. Dahinter stehen persönliches Engagement, ein gutes Team und verlässliche Partner. Unsere

Mehr

VDI-INITIATIVE SACHEN MACHEN Ideen made in Germany. Quelle: Thomas Ernsting/LAIF

VDI-INITIATIVE SACHEN MACHEN Ideen made in Germany. Quelle: Thomas Ernsting/LAIF VDI-INITIATIVE SACHEN MACHEN Ideen made in Germany Quelle: Thomas Ernsting/LAIF SACHEN MACHEN die Initiative des VDI für den Technikstandort Deutschland Unsere Ziele: NACHWUCHS BEGEISTERN SACHEN MACHEN

Mehr

Ihr Partner in der Gebäude-Elektrotechnik

Ihr Partner in der Gebäude-Elektrotechnik Ihr Partner in der Gebäude-Elektrotechnik Editorial Am Anfang eines jeden Projekts steht die Beziehung. Die Beziehung zu Ihnen als Kunde, als Mensch. Nur bei gegenseitiger Sympathie und gegenseitigem Vertrauen

Mehr

Neues Logistikzentrum: FRIATEC AG investiert 10,6 Millionen Euro am Standort Mannheim

Neues Logistikzentrum: FRIATEC AG investiert 10,6 Millionen Euro am Standort Mannheim Neues Logistikzentrum: FRIATEC AG investiert 10,6 Millionen Euro am Standort Mannheim Mannheim, 31.7.2014. Es dient der nachhaltigen Sicherung des Standorts Mannheim: das neue Logistikzentrum auf dem Areal

Mehr

Attraktive Finanzierungslösungen

Attraktive Finanzierungslösungen Leasing Attraktive Finanzierungslösungen für Unternehmen Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Leasing Wirtschaftliche Erfolge ausbauen Seit über 25 Jahren bietet ETL Leasing maßgeschneiderte Lösungen für

Mehr

Ein Zuhause in Gemeinschaft

Ein Zuhause in Gemeinschaft Ein Zuhause in Gemeinschaft Kommen Sie herein... Über unsere Einrichtung Zuhause in Geborgenheit In Würde und sozialer Sicherheit sollten ältere Kameraden und ihre nächsten Angehörigen ihren Lebensabend

Mehr

Bau auf ein gutes Fundament für die Zukunft: Mit einer Ausbildung bei uns.

Bau auf ein gutes Fundament für die Zukunft: Mit einer Ausbildung bei uns. Bau auf ein gutes Fundament für die Zukunft: Mit einer Ausbildung bei uns. Eine Ausbildung auf dem Bau bietet vielfältige Perspektiven. Durch innovative Technik hat sich die Branche in den vergangenen

Mehr

Pressespiegel 2014. mbz 2-2014

Pressespiegel 2014. mbz 2-2014 mbz 2-2014 1 Bauernzeitung 7-2-2014 2 Thüringische Landeszeitung 24-01-14 3 Thüringer Allgemeine online 24-1-2014 Dingelstädter Tor- und Zaunsysteme auf Nürnberger Messe Dingelstädt (Eichsfeld). Die Thüringer

Mehr

Neues Angebotskonzept ab Dezember 2009

Neues Angebotskonzept ab Dezember 2009 Aufnahme des elektrischen Zugbetriebs auf der Elsenz- und Schwarzbachtalbahn Neues Angebotskonzept ab Dezember 2009 DB Regio RheinNeckar Sinsheim, 15.10.2008 Das Erfolgsmodell S-Bahn RheinNeckar 5 Jahre

Mehr

Presseinformation - Februar 2015

Presseinformation - Februar 2015 Neues aus dem Hause SenerTec: Drei Dachs Innovationen auf der ISH 2015 Europas Marktführer für hocheffiziente und klimafreundliche KWK-Anlagen ist auf der Weltleitmesse ISH vom 10. bis 14. März 2015 in

Mehr

Hallo Bernhard! Nein, Du träumst nicht: Wir haben wirklich viele neue Nachtbusse, die Dich traumhaft günstig und bequem im Schlaf ans Ziel bringen!

Hallo Bernhard! Nein, Du träumst nicht: Wir haben wirklich viele neue Nachtbusse, die Dich traumhaft günstig und bequem im Schlaf ans Ziel bringen! Hallo Bernhard! Nein, Du träumst nicht: Wir haben wirklich viele neue Nachtbusse, die Dich traumhaft günstig und bequem im Schlaf ans Ziel bringen! Durch die Nachtfahrten sparst Du Dir teure Hotelübernachtungen

Mehr

Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2

Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2 1 Ihren Webseiten Traffic in 17 Tagen deutlich steigern Teil 2 In unserem ersten Teil (Tag 1 bis 7) für mehr Webseiten Traffic haben wir die Grundlage für mehr Besucher und damit potenzielle neue Kunden

Mehr

Fahrgastsprechtag Regionalzugverkehr. DB Regio AG Renado Kropp Regionalleiter Marketing Berlin-Lichtenberg,

Fahrgastsprechtag Regionalzugverkehr. DB Regio AG Renado Kropp Regionalleiter Marketing Berlin-Lichtenberg, Fahrgastsprechtag Regionalzugverkehr DB Regio AG Renado Kropp Regionalleiter Marketing Berlin-Lichtenberg, 01.10.2014 Schwerpunkte im Fahrplanjahr 2014 I 20 Jahre RE 1 Landesausstellung in Doberlug-Kirchhain

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 21. November 2014 Bayern gemeinsam familienfreundlicher machen: Symposium diskutiert neue Ansätze der Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulen und Unternehmen Wie können Eltern und Schulen

Mehr

11. Sage User Conference 2016

11. Sage User Conference 2016 11. Sage User Conference 2016 Die Veranstaltung rund ums Thema Rechnungswesen Februar/März 2016 Hochkarätige Referenten aus den Bereichen Buchhaltung & Steuern Austausch mit Experten des Herstellers Kommunikation

Mehr

Erfolgreiche Coalesse-Premiere in Mailand

Erfolgreiche Coalesse-Premiere in Mailand Erfolgreiche Coalesse-Premiere in Mailand Jean-Marie Massaud und Toan Nguyen präsentierten ihre neuen Kollektionen für Coalesse exklusiv auf dem Salone del Mobile 2013 San Francisco, CA - Auf dem Salone

Mehr

PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz

PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz RÜCKBLICK Mülheim a. d. Ruhr Februar 2015 PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz Wenn Sie am 17. Februar 2015 an unserer PiReM Fachtagung Asset Management im Rohrnetz im Schloss Mülheim teilgenommen

Mehr

Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta

Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta Malta DE/08/LLP-LdV/IVT/280132 1 Projektinformation Titel: Projektnummer: Vorbereitung und Durchführung von Einzel- und Gruppenexkursionen am Beispiel Malta DE/08/LLP-LdV/IVT/280132 Jahr: 2008 Projekttyp:

Mehr

DB Regio, Werkstatt Freiburg Stand: 01.11.14

DB Regio, Werkstatt Freiburg Stand: 01.11.14 Region Baden-Württemberg DB Regio, Werkstatt Freiburg Stand: 01.11.14 Anschrift: Basler Str. 103; 79100 Freiburg Betriebszeiten: So 20.00 - Fr 16.30 0761 212 3479 0761 212 4535 Reinigungsanlage: ARA Baden-Württemberg

Mehr

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich 08.11.2015 13.11.2015 6. Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig.

Kunsthistorisches Museum. Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien. Österreich 08.11.2015 13.11.2015 6. Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig. Österreich Kunsthistorisches Museum Wien Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien 08.11.2015 13.11.2015 6 Nicht notwendig. s.o. s.o. Nicht notwendig. Nicht notwendig. EC-Karte (zum Bezahlen); Kreditkarte (zum

Mehr

CROSLinkTM. In Zukunft drahtlos verbunden

CROSLinkTM. In Zukunft drahtlos verbunden CROSLinkTM In Zukunft drahtlos verbunden CROSLinkTM Meilensteine in digitaler Hörsystem-Technologie Die Phonak Gruppe ist auf die Entwicklung, die Produktion und den weltweiten Vertrieb von technologisch

Mehr

Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor

Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor Medieninformation Beste Karriereaussichten mit dem Dualen Bachelor Abschlussfeier für Bachelor-Absolventen der Provadis Hochschule Mathias Stühler Provadis School of International Management and Technology

Mehr

Optimale Organisation maximale Leistung. Weiterentwicklung Einkaufsabteilung

Optimale Organisation maximale Leistung. Weiterentwicklung Einkaufsabteilung Weiterentwicklung Einkaufsabteilung Optimale Organisation maximale Leistung. Wie sich die Leistung Ihres Einkaufs messbar steigern lässt ein Beratungsangebot von HÖVELER HOLZMANN CONSULTING. Worum geht

Mehr

Unternehmens-Leitbild der Messe Stuttgart

Unternehmens-Leitbild der Messe Stuttgart Unternehmens-Leitbild der Messe Stuttgart Inhalt Präambel Unser Motto Unsere Mission Unsere Vision Unsere Werte Stand 14.6.2011 Präambel Im Herzen eines der dynamischsten Wirtschaftsräume der Welt und

Mehr

Bild: Rainer Sturm/pixelio.de. Kurz nachgefragt

Bild: Rainer Sturm/pixelio.de. Kurz nachgefragt Bild: Rainer Sturm/pixelio.de Kurz nachgefragt Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs dipl. Techniker/-in HF Holztechnik berichten, warum sie sich für das Studium an der Höheren Fachschule Holz

Mehr

» So sieht Zufriedenheit aus.«

» So sieht Zufriedenheit aus.« » So sieht Zufriedenheit aus.«ein Store sollte immer viel mehr als eine Verkaufsfläche sein: das individuelle Zuhause starker Produkte, die stilvolle Bühne für Einkaufserlebnisse und ein grundlegender

Mehr

Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten. Unsere fi x -Tarife. Die einfache Finanzierungsalternative.

Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten. Unsere fi x -Tarife. Die einfache Finanzierungsalternative. Wärmeservice neue Heizung ohne Investitionskosten Unsere fi x -Tarife Die einfache Finanzierungsalternative günstig für Bauherren durch Immer eingebaute und Modernisierer Preisgarantie www.stadtwerke-kh.de

Mehr

Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb. Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung.

Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb. Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung. Fach- und Prüfkompetenz für Fahrzeug- und Servicesoftware im Bahnbetrieb Beratung Konzeption Prüfung Begutachtung DB Systemtechnik Unsere Leistungen Ihr Nutzen DB Systemtechnik: Gut beraten in Fragen zu

Mehr

Ihr Spezialist für Bahnlogistik. Seite 1

Ihr Spezialist für Bahnlogistik. Seite 1 Ihr Spezialist für Bahnlogistik Seite 1 Railway Logistic Solutions Die CIS-Freight GmbH, gegründet am 2. Juli 2008, ist ein privates, unabhängiges und flexibles Logistikunternehmen. Unser ehrgeiziges und

Mehr

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015

Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Simone Raskob, 12.11.2015 Das Integrierte Energie- und Klimakonzept der Stadt Essen (IEKK) Forum für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Planungspraxis Simone Raskob, 12.11.2015 1 2009 - Ratsbeschluss IEKK mit einem

Mehr

Bosch Rexroth Service Partner eine erfolgreiche und starke Partnerschaft

Bosch Rexroth Service Partner eine erfolgreiche und starke Partnerschaft Bosch Rexroth Service Partner eine erfolgreiche und starke Partnerschaft Service Partner ein Netzwerk von Spezialisten Mobile Arbeitsmaschinen werden heutzutage immer mehr von komplexen hydrau Die vielfältigen

Mehr

Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de)

Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de) Veröffentlicht auf Abellio Deutschland (https://www.abellio.de) Startseite > Bombardier und Abellio präsentieren Verkehrsminister Hermann neuen TALENT 2-Zug für das Neckartal in Baden-Württemberg Berlin

Mehr

Provisionsfreie 2-Zimmerwohnung im Erstbezug am Nymphenburger Schloss

Provisionsfreie 2-Zimmerwohnung im Erstbezug am Nymphenburger Schloss Wohnfläche ca.: 62,11 m² Objekt-Nr.: GASS9WE04 Wohnungstyp: Etagenwohnung Wohnfläche ca.: 62,11 m² Etage: 0 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer: 1 Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug: Objektzustand:

Mehr

RWE Netzservice E-BIKE LADESTATION

RWE Netzservice E-BIKE LADESTATION RWE Netzservice E-BIKE LADESTATION AUF ELEKTROMOBILITÄT ABFAHREN Die Elektromobilität ist wichtig für die Energiewende und immer mehr Menschen steigen ganz bewusst darauf um. Und damit E-Bikes und E-Roller,

Mehr