Dezember Januar Februar Epiphanien gemeinde. Termine Veranstaltungen Gottesdienste. Euch ist heute der Heiland geboren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dezember Januar Februar 2011. Epiphanien gemeinde. Termine Veranstaltungen Gottesdienste. Euch ist heute der Heiland geboren"

Transkript

1 Dezember Januar Februar 2011 E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E Epiphanien gemeinde Termine Veranstaltungen Gottesdienste Euch ist heute der Heiland geboren

2 Übersicht 2 Gemeinde-Adventsfeier am um 15 Uhr im Saal (bitte anmelden!) Zwei Heiligabend-Gottesdienste mit Krippenspiel Silvestergottesdienst um 23 Uhr Flohmarkt für Kindersachen am 26. Februar von 11 bis 14 Uhr Inhalt Jahresende und Neubeginn Termine im Advent Neuer Vikar Neue Konfirmanden Nordelbische Klimakampagne Gottesdienstvorbereitungsgruppen Gottesdienste im Dezember Thema Jesus war ein Flüchtling Jahresrückblick des Kirchenvorstandes Gottesdienste Januar und Februar Kinder, Jugend, Gemeinde Kita und Kindergruppen Epi-Jugend Weltgebetstag der Frauen Ökumenische Reise nach Rom Musik Unterstützung für Mediasch Generation 50+ Aktiv sein Seniorentreff Der Weg zu uns Amtshandlungen Netzwerk Nachbarschaftshilfe Alten- und Pflegeheim Epiphanienhaus Ein Zehner für die Gemeinde Straßenplan Adressen Bildergalerie

3 Editorial X3 Ich dein baum Nicht du sollst meine probleme lösen sondern ich deine gott der asylanten nicht du sollst die hungrigen satt machen sondern ich soll deine kinder behüten vor dem terror der banken und militärs nicht du sollst den flüchtlingen raum geben sondern ich soll dich aufnehmen schlecht versteckter gott der elenden Du hast mich geträumt gott wie ich den aufrechten gang übe und niederknien lerne schöner als ich jetzt bin glücklicher als ich mich traue freier als bei uns erlaubt Hör nicht auf mich zu träumen gott ich will nicht aufhören mich zu erinnern dass ich dein baum bin gepflanzt an den wasserbächen des lebens. Dorothee Sölle Was erwartest Du denn?, fragen wir manchmal, wenn wir jemanden auf den Boden der Tatsachen zurückbringen wollen. Dass Träume wahr werden und Wünsche Wirklichkeit? Blauäugig, sagen die Realisten und die Resignierten und schützen sich vor der eigenen Sehnsucht. Wünschen und träumen macht verwundbar. Leichter ist es, folgenlos zu klagen: Es muss sich endlich etwas ändern. Schwer dagegen, den Träumen zu trauen und irgendetwas dafür zu tun, dass sie wahr werden, ein bisschen wahrer wenigstens. Wie wäre es, wenn wir den Mut hätten, unsere eigenen Gebete zu erhören? Ich habe nichts gegen einen gesunden Realismus. Im Gegenteil. Mit beiden Beinen auf der Erde lässt es sich besser nach den Sternen greifen. Ich will keine rosarote Wolke, um davonzusegeln aus der Realität, sondern den Himmel hier auf Erden, ein Leuchten mittendrin in allem, auch in den Schatten und Schwierigkeiten. Hör nicht auf, mich zu träumen, Gott und die Welt, wie sie sein soll! Und gib mir den Mut, den aufrechten Gang zu üben und glücklicher zu sein, als ich mich traue Gesegnete Zeiten und mutige Träume zu Weihnachten und für das neue Jahr wünscht Pastorin Melanie Kirschstein

4 Gemeinde XX 4 Advent Lichtercafé Adventsfeier für die Senioren am Freitag, den um Uhr im Gemeindesaal Adventstanzen Adventsfeier mit Kreistanz am 2. Advent unter der Leitung von Edeltraut Peters. Mit einfachen weihnachtlichen und Wintertänzen und einem gemütlichen Kaffeetrinken. Am von bis Uhr in der Epiphanienkirche Gemeindeadventsfeier mit Schrott-Julklapp am Freitag, den um Uhr mit schönen Greuel-Dingen im Gemeindesaal Alle sind eingeladen! Info und Anmeldung im Büro. Seht, die dritte Kerze brennt Adventsfeier für Groß und Klein in der Kirche Mit alten Weihnachtsliedern und Gedichten, Singen, Spekulatius, Punsch, Sterne basteln mit Peter Böhm (Drehorgel), Dörthe Thieme (Klavier), Melanie Kirschstein u.a. in der Kirche am Sonntag, den um Uhr. Heiligabend Gottesdienste mit Krippenspiel Begeisterte Hirten, Engel und Schafe und natürlich Maria und Josef an Heiligabend dürfen sie endlich zeigen, was wochenlang geübt und geprobt wurde Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel der Kita-Kinder Uhr: Gottesdienst mit Krippenspiel der Schulkinder Christvesper Uhr mit Pastorin Fanny Dethloff Nicht allein feiern Alleinstehende treffen sich zum leckeren Essen, anschließend Kaffee und Stollen. am um Uhr im Gemeinde-Cafè Matthäus Andrea Trumpler, Diplom-Sozialpädagogin Bei der Matthäuskirche 6, Hamburg, Um Anmeldung wird gebeten: Telefon

5 Gemeinde 5 Liebe Gemeinde! Seit dem 1. September bin ich Vikar in der Epiphaniengemeinde Winterhude. Einigen von Ihnen/Euch bin ich bereits begegnet. Ich fühle mich jetzt schon sehr wohl und herzlich aufgenommen und bin voller Vorfreude auf die kommenden Begegnungen und Erfahrungen. Zunächst werde ich jedoch bis März hauptsächlich in der Grundschule in der Meerweinstraße hospitieren und unterrichten. Als gebürtigen Hessen hat es mich nach dem Studium zum ersten Mal zur Promotion nach Hamburg verschlagen, und es gefiel mir hier gleich so gut, dass ich gerne als Pastor im Norden bleiben wollte. Zunächst führte der Weg jedoch in die Ferne. Mit Frau und Tochter bin ich im Juni aus China wiedergekehrt, wo ich für das Nordelbische Missionszentrum drei Jahre lang Christentum an einer staatlichen Universität unterrichtet habe. Ich möchte gerne die Epiphaniengemeinde und alle Menschen in ihr in ihrer ganzen Vielfalt und Tiefe kennen lernen, möchte mich mit meinen Gaben einbringen und mich ausprobieren und viel lernen, möchte mit Ihnen/Euch ins Gespräch kommen und gemeinsam wagen, mutig und hoffnungsvoll Salz und Licht in der Jarrestadt und darüber hinaus zu sein. Mit herzlichen Grüßen, Ihr/Euer Vikar Dr. Christian Wollmann Christian Wollmann wird im Gottesdienst zum 1. Advent am in der Gemeinde begrüßt. Eine Welt Gruppe Wer macht mit? Wir wollen uns informieren, austauschen und engagieren zu Fragen wie Handels(un)gerechtigkeit, Klima, Atompolitik, Nachhaltigkeit... Unsere Treffen finden jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeindehaus statt. Wir freuen uns über Ihr/Euer Kommen! Wir machen am 1. Advent auch wieder einen Stand in der Kirche. Es gibt fair gehandelte Schokoladennikoläuse, Lebkuchenherzen und Adventskalender. Gisela Rughase-Block und Traute Steinhorst

6 Gemeinde 6 Erntedank und Umweltschutz Attraktion beim diesjährigen Erntedankfest: ein Trimmrad, mit dem man Strom erzeugen und eine CD zum Spielen bringen konnte! Sylvia Hansen, die Umweltbeauftragte der Nordelbischen Kirche, hatte es mitgebracht, und unsere Kinder haben um die Wette gestrampelt, waren nass geschwitzt, aber glücklich. Der Rekord lag bei 13 Musikstücken. Die Umweltbeauftragte war bei uns zu Gast, um die nordelbische Klimakampagne vorzustellen. Denn in diesen Zeiten lässt sich kaum mehr unbeschwert Erntedank feiern, ohne daran zu denken, wie gefährdet unsere Erde ist! Ziel der kirchlichen Klimakampagne ist es, den CO 2 -Ausstoß in Nordelbien bis zum Jahr 2015 um 25 Prozent zu senken, ausgehend vom Jahr Einsparerfolge sollen vor allem in den Bereichen Gebäude, Mobilität und Beschaffung erzielt werden. Es geht aber auch um Information und Aktivitäten zum klimafreundlichen Handeln vor Ort. Dabei unterstützt etwa das UmweltHaus am Schüberg. Von hier aus werden auch die jährlichen Umwelt-Wochen für Kindergärten organisiert wie in diesem Jahr die Wasser-Woche, an der auch unsere Kita teilgenommen hat. Die Umweltbeauftragte war gerne zu Gast in Epiphanien. Wie sich herausstellte, wohnt sie sogar in der Jarrestadt und will jetzt öfter dabei sein. Weitere Informationen auf Melanie Kirschstein (UmweltHaus am Schüberg) NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS NEWS Wir freuen uns sehr über die Nachricht, die uns kurz vor Druckfreigabe des Gemeindebriefes erreichte: Pastorin Raute Martinsen, die bis vor eineinhalb Jahren unsere Vikarin war, hat am 1. November ihren Dienst in der Matthäuskirche, also in regionaler Nachbarschaft, angetreten. Herzlichen Glückwunsch und willkommen in der Region!

7 Gemeinde Herzlich willkommen, neue Konfis! Ein neuer Konfirmandenjahrjang ist gestartet. Wir wünschen den neuen Konfis eine tolle gemeinsame Zeit und viele gute Erfahrungen! Mia Bade, Hinrich Bonin, Lea Dannenberg, Luca Dorow, Pauline Dehn, Tobias Eichelmann, Luca Gebhardt, Marlene Goos, Paul Gralla, Judith Große, Hanna Himmeröder, Sarah Hohn, Laura-Aliena Kaiser, Ole Kirschstein, Simon Meyer, Lena Moritz, Lea Öhlmann, Emilia Sägebrecht, Jan Schlumberger, Natalie Schlumberger, Nando Schmidt, Tom Schneider, Keven Schreiber, Hannah Schukys, Mathilda Schwarz, Melina Seebrandt, Joel Senador Hauptvogel, Rasmus Stumpf, Rebecca Tresselt, Carlos Villalobos Landeros, Lina Wagener, Leon Wallraf, Hannes Wendt, Clara Witthoff. Café Back- und Konditorwaren Snacks Suppen GEÖFFNET: MO SA 6-20 UHR, SO 6-18 UHR Jarrestraße 55 Bestelltelefon:

8 XX Aktion lebendiger Gottesdienst X8 Glaubenssache Gespräche über Gott und Glauben mit Pastorin Kirschstein alle Fragen sind erlaubt, alle Interessierten sind willkommen jeweils Montag, 13. Dezember, 24. Januar, 21. Februar um 20 Uhr im Kirchenvorraum, Großheidestraße 44 Team liturgischer Gottesdienst Für den Gottesdienst am dritten Sonntag im Monat trifft sich immer am Mittwoch davor eine Arbeitsgruppe: Wir beschäftigen uns mit dem Predigttext und bereiten den Gottesdienst praktisch und inhaltlich vor. Interessierte sind herzlich willkommen. Jeweils Mittwoch, 15. Dezember, 12. Januar und 16. Februar um 16 Uhr in den Räumen von Jarrestadt-Leben, Wiesendamm 123, (Eingang neben dem Gemeindehaus). Annegret Wendt OMA GESUCHT Wir suchen dringend eine oder zwei Omas für unsere Spielgruppe (ab 2-Jährige) für DIENSTAG und/oder DONNERSTAG von 9.00 bis Uhr. Mehr Infos bei Anita Campbell oder im Gemeindebüro, Telefon Offene Kirche immer freitags von 15 bis 17 Uhr (mit Kirchencafé im Vorraum), am letzten Freitag im Monat mit Andacht von Pastorin Kirschstein

9 Termine XX X9 Gottesdienste Dezember Heiligabend So, Uhr Sa, Uhr So, Uhr Fr, Uhr Uhr Uhr Sa, Uhr So, Uhr Fr, Uhr Uhr Gottesdienst für Groß und Klein zum 2. Advent mit Nikolaus Pastorin Kirschstein und Pastor Lüders Gottesdienst im Epiphanienhaus Pastorin Kirschstein Gottesdienst zum 4. Advent Es singt die Winterhuder Kantorei Epiphanien Pastor Lüders und Gottesdienstgruppe; im Anschluss Kirchencafé Gottesdienst mit Krippenspiel (Kita-Kinder) Pastorin Kirschstein und Kita-Team Gottesdienst mit Krippenspiel (Schulkinder) Pastorin Kirschstein, Dörte Thieme und Team Christvesper Pastorin Fanny Dethloff 1. Weihnachtsfeiertag-Gottesdienst Pastorin Kirschstein 2. Weihnachtsfeiertag-Gottesdienst im Epiphanienhaus Pastor Lüders Andacht im Epiphanienhaus Pastorin Kirschstein - Lichtneu das Jahr Für alle, die nicht nur Raketen leuchten lassen wollen an der Schwelle zum neuen Jahr. Um Uhr Wunderkerzen und Punsch auf dem Kirchenvorplatz Pastorin Kirschstein und Team

10 Thema 10 X Jesus war ein Flüchtling Sie waren auf dem Weg. Zuerst zurück zu ihrem Herkunftsort. Die junge Frau war schwanger. Kein Bett, keine Hilfe, kein Willkommen. Nur die Ärmsten der Armen, die Hirten, die Nomaden, sie kamen, um die junge Familie zu bestaunen. Später kamen ein paar Intellektuelle, Weise, und brachten Geschenke. Und dann ging die Familie auf die Flucht, mit einem Säugling. Flohen, um sich zu schützen. Das tun in unserer Welt immer noch Männer, Frauen und Kinder Flüchtlinge haben 2009 in Europa versucht, Asyl zu erhalten. Nur von ihnen haben es bis nach Deutschland geschafft. Zum Vergleich: Im Jahr 1993 waren es Menschen, die bei uns Asyl gesucht haben. Die Zahlen sind zurückgegangen. Die europäische Abschottungs- und Abschiebepolitik hat Erfolg. Deutschland ist kein Einwanderungsland. Maria und Josef flüchteten mit dem kleinen Jesus nach Ägypten. Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen und was du dem geringsten meiner Brüder getan hast, das hast du mir getan, wird der erwachsene Jesus einmal sagen und denen, die ihm nachfolgen, als Testament hinterlassen. Flüchtling war er früh und ein Fremder in dieser Welt bis zum Schluss. Seine Geburt zu feiern und ihm zu folgen heißt, den Heimatlosen und Flüchtenden einen Ort zu geben. Ein jeder Mensch hat das Recht auf einen Ort zum Leben, an dem er willkommen ist. Pastorin Fanny Dethloff Beauftragte für Menschenrechte, Migration und Flucht der Nordelbischen ev.-luth. Kirche

11 Thema 11 Das Kind kam mit einem Flüchtlingsboot aus Afrika über die See nach Malta in ein Flüchtlingslager. Die Beamten tragen Schutzkleidung, um sich vor möglicherweise ansteckenden Krankheiten zu schützen. Fast ein Gebet Wir haben ein Dach und Brot im Fach und Wasser im Haus da hält man es aus. Wir haben es warm, wir haben ein Bett. O Gott, dass jeder dies alles hätt. Rainer Kunze Spendenkonto: NEK-Arbeitskreis Asyl in der Kirche, Kontonummer ; Ev. Darlehnsgen. e.g., Kiel; BLZ ; Stichwort: Arbeitskreis Kirchenasyl Unsere Aktion Weihnachten im Schuhkarton kommt in diesem Jahr Flüchtlingskindern in Hamburg zugute. Päckchen bitte bis zum 2. Advent in Kirche oder Gemeindebüro abgeben.

12 Gemeinde XX 12 X Liebe Gemeinde, hinter uns liegt ein lebhaftes, gutes Epiphanien-Jahr. Die Kinder- und Jugendarbeit wächst. In den Spielgruppen tummeln sich viele fröhliche Gesichter. Die Kinderkirche ist sehr gut besucht. Das Kindertagesheim bietet jetzt Plätze im Krippenbereich an. Der dafür notwendige Umbau ist sehr ansprechend geworden. Im September haben wir 34 neue Konfirmanden und Konfirmandinnen begrüßt. Die Zusammenarbeit mit den Schulen hat sich intensiviert. Die JugendNacht der Kirchen war als regionales Projekt ein großer Erfolg. Die Gottesdienste in ihren unterschiedlichen Formen haben weiterhin guten Zulauf. Der Groß- und Kleingottesdienst kommt im Schnitt auf über 150 Besucher. Auch die Seniorenarbeit der Kirche erfreut sich reger Beliebtheit. Unser Altenheim, das Epiphanienhaus, ist weiterhin gut belegt und viele alte Menschen aus dem Quartier fühlen sich hier zu Hause. Der Kirchenvorstand hat in diesem Jahr beschlossen, die Trägerschaft für den Geschäftsbetrieb auf die Diakoniestiftung Alt-Hamburg zu übertragen. Die Diakoniestiftung ist seit 15 Jahren im Kirchenkreis tätig und vereint mehrere Alten- und Pflegeheime unter einem Dach. Natürlich bleibt das Epiphanienhaus Teil unserer Gemeinde und unserer Gemeinschaft. Aber das wirtschaftliche Risiko liegt nicht mehr bei der Kirchengemeinde. Wir möchten uns sehr herzlich bedanken bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und insbesondere dem Heimleiter Lothar Lepold, dass dieser Veränderungsprozess so vertrauensvoll durchgeführt werden konnte. Melanie Kirschstein ist jetzt seit zehn Jahren Pastorin in der Epiphaniengemeinde. Zusammen mit Pröpstin Kirsten Fehrs und Pastor Michael Kempkes haben wir Rückschau gehalten und gemerkt, dass wir sehr stolz sein können auf das, was wir in dieser Zeit gemeinsam erarbeitet, erreicht und erlebt haben. Schon bei der Gemeindeversammlung im September gab es viele Ideen und Wünsche für die Zukunft der Gemeinde und ich bin zuversichtlich, dass uns noch viel Gutes für die Epiphaniengemeinde einfällt, auch in der Zusammenarbeit mit der Region Winterhude-Uhlenhorst. Ich möchte mich bei Ihnen allen bedanken für dieses erfolgreiche Jahr. Vielen Dank den ehrenamtlichen Helfern und Unterstützern und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und die gute Zusammenarbeit. Vielen Dank an die Familienmitglieder, die dieses Engagement mittragen. Vielen Dank nicht zuletzt an Pastorin Kirschstein für Gemeindeleitung, lebendige Gottesdienste und seelsorgerliche Arbeit. Ich grüße Sie im Namen des Kirchenvorstandes herzlich, Ihr Broder Jürgensen Kirchenvorstand der Epiphaniengemeinde (Vorsitzender)

13 Termine XX 13 X Gottesdienste Januar Sa, Uhr So, Uhr So, Uhr Sa, Uhr So, Uhr Gottesdienst im Epiphanienhaus Pastor Lüders Gottesdienst für Groß und Klein Pastorin Kirschstein Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Lüders und Gottesdienstgruppe; im Anschluss Kirchencafé Gottesdienst im Epiphanienhaus Pastorin Kirschstein - Abendgottesdienst Kein Wunder! Von der Kraft, Leib und Seele zu heilen Pastorin Kirschstein und Team, Musik: Sascha Lehmann Gottesdienste Februar So, Uhr Sa, Uhr So, Uhr Sa, Uhr So, Uhr Gottesdienst für Groß und Klein Pastorin Kirschstein Gottesdienst im Epiphanienhaus Pastor Tetzlaff Gottesdienst mit Abendmahl Pastorin Kirschstein mit Gottesdienstgruppe; im Anschluss Kirchencafé Gottesdienst im Epiphanienhaus Pastor Ellendorff - Abendgottesdienst Wutbürger, Mutbürger woher kommt die Kraft zum Widerstand und zur Veränderung? Lesung und Gespräch Pastorin Kirschstein und Team, Musik: Jakob Neubauer

14 Epi-Kinder X14 Kindertagesheim Epiphanien Das Kindertagesheim bietet künftig auch Krippenplätze an. Wir laden ein zu einer Informationsstunde am 1. Dezember um 18 bis ca. 19 Uhr. Herzlich willkommen! Ingeborg Klöckner und Team Kindertagesheim Epiphanien Neckelmannstraße Hamburg Telefon Fax kita.epiphanien@eva-kita.de Ihre Ansprechpartnerin: Ingeborg Klöckner Kinderbibeltag: Gott, du bist wie buntes Licht... zu diesem Thema wollen wir spielen, singen, Geschichten hören, basteln. Eingeladen sind alle Grundschulkinder; für die gemeinsame Mittagspause bringt bitte jeder sein Essen mit. Am 31. Januar von bis Uhr in der Kirche Leitung: Annegret Wendt und Team Grundschulkinder können sich ab sofort im Kirchenbüro anmelden. (Eine Aktion des Vereins Zauberkinder e.v.) Bitte um Informationsmaterial zum Verein Zauberkinder Der Verein Zauberkinder unterstützt Aktionen für Kinder im Stadtteil und in der Gemeinde Wenn Sie etwas für die Kinder übrig haben, freuen wir uns über Ihre Spende! (Name / Anschrift) Spendenkonto: Zauberkinder e.v. HASPA BLZ Kontonummer Bitte ausfüllen, ausschneiden und in den Gemeindebriefkasten werfen!

15 X15 Epi-Kinder XX Zauberkinder-Benefizkonzert Musik von Kindern für Kinder, Überraschungen, Saft und Kekse mit Kinderchören aus St. Markus unter der Leitung von Elisabeth Polster am Sonntag, den 13. Februar um Uhr in der Kirche Kindersachenflohmarkt Vorschau: am Samstag, den 26. Februar 2011 von bis Uhr in der Kirche Verbindliche Anmeldung vom 25. bis 27. Januar 2011 persönlich im Gemeindebüro; 15,- Euro Standgebühr bitte mitbringen Fasching in den Kindergruppen am Mittwoch, den 2. März. Ausführliche Infos bitte im neuen Jahr im Gemeindebüro erfragen. Töpferwoche Der Töpferkurs in den Herbstferien hat den 10 Kindern und mir wieder viel Spaß gemacht, und wir wollen gerne wieder eine Woche in den Frühjahrsferien anbieten: vom 7. bis 10. März, von 10 bis 15 Uhr. Näheres erfahrt Ihr im neuen Jahr. Elke Eckhardt (Eine Aktion des Vereins Zauberkinder e.v. ) Ihr Schuhmacher in der Jarrestadt Reparatur von Wanderstiefeln und Aufarbeitungen aller Art Ralf Schulz_Hanssensweg 1_22303 HH_Tel

16 Epi-Kinder Junge Gemeinde 16 Gruppen für Kinder und Jugendliche montags Uhr Krabbelgruppe für Kinder ab 6 Monaten mit Eltern Leitung: Angela Händler Uhr Eπ-Gruppe (junge Erwachsene) im Jugendkeller dienstags donnerstags mittwochs donnerstags Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Spielgruppe für Kinder ab ca. 2 Jahren Leitung: Anita Campbell Chávez-Feil Kinderkirche für Kinder von 4 bis 7 Jahren Leitung: Pastorin Heike Wendt Mi-Treff für ca jährige Vorkonfirmanden Leitung: Diakonin Sandra Köpcke Musikalische Früherziehung im Kindertagesheim Leitung: Irene Otto (Anmeldung Kita: Warteliste!) JugendTreff (ab 12 Jahre) im Jugendkeller Leitung: Diakonin Sandra Köpcke und Vikar Chr. Wollmann freitags Uhr Spielgruppe für Kinder von 1 bis 2 Jahren mit Eltern Leitung: Heike Wendt NATURHEILPRAXIS für Kinder, Jugend und Familien Ursel Schaa (Heilpraktikerin) Geibelstraße Hamburg-Winterhude Telefon UrselSchaa@aol.com

17 Epi-Jugend XX 17 X Web-Tipp = sehr gute online-beratung für junge Menschen bis 21 Jahre. Dort kannst du dir anonym und kostenlos Hilfe holen, wenn es dir zu Hause mal stinkt, du Probleme oder Sorgen hast oder Fragen, die du Erwachsenen (noch) nicht stellen magst. Elterninfo: Die Seite erhielt den Grimme Online Award 2008 und wurde besonders gelobt für ihre Verlässlichkeit, Kontinuität und das große Engagement der Betreiber; dazu mehr unter: Sommerfreizeit für Jugendliche In den Sommerferien ist eine Jugendreise mit 30 bis 40 Jugendlichen zwischen 12 (bzw. ab Konfi) und 17 Jahren aus zwei Gemeinden geplant. Wer mitfahren möchte, hält sich den Zeitraum zwischen dem 1. Juli und 17. Juli frei. Die Reise wird Tage dauern. Ein Flyer mit detaillierten Informationen (z. B. zu den Kosten) wird in Kürze ausliegen. Oder ihr klickt euch auf die Kinder- und Jugendseite unter Fest steht: Wir leben in einem Haus, versorgen uns selber, feiern Andachten, verbringen die Tage mit Sport, Spielen, Bastelarbeiten, Ausflügen, Baden etc. Wir wollen über Gott und die Welt hören und diskutieren, aber auch mal die Seele baumeln lassen. Die Freizeit wird von einem Team aus vier DiakonInnen/SozialpädagogInnen und von JugendgruppenleiterInnen begleitet. Wenn DU Lust hast mitzufahren, melde Dich ab sofort bei Diakonin Sandra Köpcke. Automobilexperten Bonbonkocher Coiffeusen Dönerprinzen Eltern Froschkönige Gastwirte Hochzeitspaare Ingenieure Jubilare Kindergartengründer Laternendesigner Mediziner Notare Optiker Paddelbootverleiher Quereinsteiger Rosenverkäufer Schuhmachermeister Träumereicher Urwaldschützer Vereinsvorstände Wochenmarktverkäufer Xylophonspieler Yogalehrer und sogar Zauberlehrlinge

18 Kirche unterwegs XX 18 X Wieviele Brote habt ihr? Am Weltgebetstag der Frauen aus Chile am 4. März 2011 werden Frauen, Männer und Kinder in über 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten den Weltgebetstag feiern und sich fragen lassen: Was tut ihr gegen den Hunger in der Welt? Was und wo sind eure Gaben/eure Fähigkeiten, die ihr teilen und einsetzen könnt dort, wo sie gebraucht werden? Wie viele Brote habt ihr?, fragte Jesus seine Jünger, die ratlos vor den Hungrigen standen und ermutigte sie zum gesegneten Teilen der geringen Brotvorräte. Und alle wurden satt. Diese Mutmachgeschichte aus dem Markus-Evangelium stellen die Weltgebetstagsfrauen in den Mittelpunkt ihres Gottesdienstes. Vorbereitungsworkshops: Ev. Familienbildung Eppendorf, Loogeplatz 14/16, Hamburg, Telefon (040) , Wie viele Brote habt ihr? Las Bordadoras de Copiulemu Bildrechte bei: Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Mai 2011: Ökumenische Reise nach Rom Die neue Pastorin für die Region, Pastorin Dr. Christina Kayales, möchte regelmäßig für unsere drei Gemeinden Epiphanien, Winterhude-Uhlenhorst und St. Gertrud Reisen anbieten. Die erste gemeinsame, 5-tägige ökumenische Reise soll uns im Mai 2011 nach Rom führen. Museen, historische Plätze, Kirchen, aber auch ein Ausflug nach Ostia Antica, Stationen auf den Spuren Luthers oder eine Weinprobe wir wollen uns Zeit nehmen für verschiedene Facetten Roms. Eine ausführliche Ankündigung folgt. Interessierte können sich melden bei: Pastorin Dr. Christina Kayales, Telefon Das französische Café in der Semperstraße N0 64 ist an jedem Tag der Woche geöffnet: montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 9 bis 18 Uhr.

19 Musik XX 19 X Neu: Sternstunden in St. Gertrud Mitten in der Woche, jeden 1. Mittwoch im Monat, eine halbe Stunde in der Kirche verweilen, Texte und Musik hören, zur Ruhe kommen. Wir laden ein zu dieser kleinen, feinen Sternstunde im Alltag! Am Mittwoch, den , um Uhr, St. Gertrud Kirche, Immenhof Meine Seele erhebt den Herrn Texte und Musik zum Magnificat. Choralschola St. Gertrud, Leitung und Orgel: Uwe Bestert Pastor Frie Bräsen... und dann wieder am 2. Februar um Uhr Musik und Dichtung Kammermusik für Flöte, Viola und Harfe. Mit Angela Firkins*, Barbara Westphal und Gesine Dreyer (Musikhochschule Lübeck) Gedichte der Romantik, Sprecher: Horst Tetzlaff Eintritt frei, Spenden für Sozialarbeit in Siebenbürgen (Mediasch) Am Sonntag, den , um Uhr in der Kirche * Angela Firkins, geb. Tetzlaff, war von 1988 bis 1993 Soloflötistin der Hamburger Symphoniker und 1994 Soloflötistin der Radiophilharmonie Hannover des NDR folgte die Berufung als Professorin an die Musikhochschule Lübeck. Wunderbare Gestaltung für jede Zielgruppe und jeden Anlass: von der Anzeige über Einladungs- und Visitenkarten bis zum Zuckertütchen. Marja Reher Hölderlinsallee Hamburg Telefon reher@mare-grafikdesign.de

20 Gemeinde 20 Unterstützung für Mediasch Durch eine Besuchsreise einer Gemeindegruppe mit u.a. Mitgliedern der Winterhuder Kantorei zu den evangelisch-lutherischen Hauptgemeinden in Siebenbürgen/ Rumänien im Jahr 2002 haben wir Kontakt bekommen vor allem zur Gemeinde in Mediasch, einem der Hauptorte der lutherischen Kirche der Siebenbürgener Sachsen einer Kirche mit großartiger kirchlicher und kultureller Tradition. Durch die großen Veränderungen in Folge des 2. Weltkrieges (Umsiedlungen, Deportation der mittleren Generation, kommunistische Herrschaft, Übersiedlungsaktion unter Kanzler Kohl) ist die Zahl der Deutschstämmigen gewaltig reduziert und damit auch die der Kirchenmitglieder (auf ein Zehntel), wobei die Gemeinden in den Zentralstädten verhältnismäßig lebensfähig sind, auf dem Lande aber wirklich nur noch in der Diaspora (Zerstreuung)! Mit der Veränderung der Machtverhältnisse nach dem Sturz der Ceaucescu-Herrschaft wurden wenigstens Gebäude zurückgegeben (Schulen, Universität, Kirchen) mit dem Problem der Renovierung und Erhaltung. Eine riesige Aufgabe für die kleine, aber lebendige Kirche dort nur zu bewältigen mit westlicher Hilfe. Die Lebendigkeit der Gemeinden zeigt sich im Sammeln der Jugend, in Erfolgen im Religionsunterrichtsangebot an Schulen, in Kulturveranstaltungen, in Gästehäusern und in der Diakonie, die vor kaum zu bewältigenden sozialen Aufgaben steht, die auch wieder nur mit westlicher Hilfe angepackt werden können. Die wirtschaftliche und soziale Lage in Rumänien ist katastrophal! Wir versuchen zu helfen durch Basare, Konzerte, Kollekten. Die Arbeitsgruppe Mediasch ist dankbar für die Möglichkeiten in der Epiphaniengemeinde! Für alle Mediasch-Mitarbeiter Horst Tetzlaff Thomas Hahn Fensterputzen sowie Büroreinigung u.v.m. seit 1991 Telefon Hanssensweg Hamburg-Winterhude

21 Gemeinde XX 21 X Aktiv sein Im Gemeindesaal, Wiesendamm Internet-Café Unterstützung bei Bedarf Montags, mittwochs, freitags, Uhr Info bei Frau Nehmzow, Tel: Kreis- und Meditationstänze Montags, 14-täglich, Uhr unter der Leitung von Frau Peters. Tel: , 2011: 3.1., 17.1., 31.1., Senioren-Gymnastik Dienstags Uhr unter der Leitung von Frau Plewe. Kostenlose Probestunde! Ganzheitliches Gedächtnistraining Dienstags Uhr unter der Leitung von Frau Lopin. Kostenlose Probestunde! Singen Dienstags, Uhr unter der Leitung von Petra Elisabeth Orth. Im Vorraum der Kirche, Großheidestraße 44 Frauengruppe Die Frauengruppe trifft sich um Uhr, 14-täglich nach Absprache. Info: Frau Schmöcker, Telefon English Conversation Circle Freitags, Uhr unter der Leitung von Frau Gilbert. Kostenlose Probestunde! Kleider- und Büchermarkt in der Epiphanienkirche Immer am letzten Freitag im Monat, Uhr im Kirchenvorraum mit Ursel Müller (Erlös für die Gemeinde in Mediasch/Rumänien und den Verein Zauberkinder)

22 Seniorentreff Senioren 22 Singen, Lachen, Raten oder Spielen Frau Nehmzow leitet die Seniorennachmittage bei Kaffee und Kuchen: Wir spielen: am Donnerstag, 16. Dezember 2010 (Vertellekes) am Donnerstag, 27. Januar 2011 (TABU) am Donnerstag, 17. Februar 2011 (Guinness-Spiel der Weltrekorde) jeweils um Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125 Singen, lachen und raten: am Donnerstag, 20. Januar und am Donnerstag, 10. Februar jeweils um Uhr im Vorraum unserer Kirche, Großheidestraße 44. Offenes Kirchen-Café Immer freitags von Uhr mit Marlies Nehmzow und Sigurd Bode treffen wir uns im Vorraum unserer Kirche zum Kaffee und Klönschnack. Am , und jeweils mit einer Andacht (Pastorin Kirschstein) Hits und Schlagermusik Musikalischer Nachmittag Kooperation mit dem Verein Jarrestadt-Leben unter der Leitung von Hans-Peter Froschauer, montags um Uhr: am 17. Januar und 21. Februar im Gemeindesaal, Wiesendamm 125. Lichtercafé Am Freitag, den 3. Dezember 2010 feiern wir unser beliebtes Adventsfest unter dem Motto Tierische Weihnachten Um Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125.

23 Seniorentreff XX 23 X Adventliches und Weihnachtliches Am Donnerstag, 9. Dezember 2010, liest Herr Zander eigene Geschichten und Gedichte. Um Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125. Sei willkommen, 2011 Am Montag, 3. Januar 2011, begrüßen wir mit unseren Senioren das neue Jahr. Um Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125. Geburtstagskinder Am Montag, 10. Januar 2011 feiern wir die vierteljährliche Geburtstagsrunde. Diesmal werden die Geburtstagskinder vom 25. Oktober bis 9. Januar geehrt. Um Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125. Offen für Neues Am Montag, den 31. Januar 2011 kommt Regional-Pastorin Christina Kayales und gestaltet mit unseren Senioren einen interessanten Nachmittag. Um Uhr im Vorraum der Kirche, Großheidestraße 44. Der Trauer verp ichtet dem Neuen zugewandt Tierarztpraxis K l e i n t i e r e R e p t i l i e n H e i m t i e r e Papenstraße Hamburg Telefon 040 / Tag und Nacht Fax 040 / Mobil 0172 / Tierarzt Marc-Niklas Klingberg Semperstraße 60 Hamburg - Winterhude Tel Mo - Fr: Uhr u. u Uhr Donnerstagvormittag u.samstag nur nach Vereinbarung Individuelle Termine u. u. Hausbesuche

24 Seniorentreff Reise zu den Sternen Am Montag, 7. Februar 2011 tragen Sigurd Bode, Angela Händler und Marlies Nehmzow Heiteres und Wissenswertes vor zum Thema: Sternbilder, astronomisch und astrologisch gesehen. Um Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125. Hamburger Originale Am Montag, 14. Februar 2011, kommen der Hummel und die Zitronenjette und erzählen Humorvolles aus der Geschichte Hamburgs. Um Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125. Kultur von A bis Z Am Montag, 28. Februar 2011, präsentieren Katrin Luckmann und Sigurd Bode unter dem Motto: Von Alsterrand bis Hafenkant Besonderes, Kurioses und Kurzweiliges. Lassen Sie sich durch Bekanntes und Unbekanntes in die Geschichte Hamburgs entführen! Natürlich wird auch gemeinsam gesungen und am Ende unser beliebtes Quiz gespielt. Um Uhr im Gemeindesaal, Wiesendamm 125. Eine tabellarische Terminübersicht senden wir Ihnen auf Wunsch gern regelmäßig zu. Etwaige, aktuelle Änderungen werden im Fenster links neben der Kirchentür ausgehängt. Sabine Erdmann Angelika Malotta Frisuren Hanssensweg Hamburg Preystraße 11a / Ecke Schinkelplatz Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 9 18 Uhr Samstag nach Vereinbarung Telefon

25 XX 25 X Mit fleißigen Helfern klappts Von montags bis freitags, immer von Uhr, finden in unserem Seniorentreff Veranstaltungen statt. Die Referenten werden von unserer Seniorentreffleiterin Angela Händler gebucht. Doch keine Veranstaltung kann gut gelingen, wenn nicht unsere sieben Helferinnen wären, die im Vorwege die Tische decken, den Kaffee kochen und den Kuchen vorbereiten sowie nach der Veranstaltung abräumen, der Geschirrspüler einräumen und die Tische abwischen. Diese Arbeit wird von Irene Haak, Magda Händler, Lieselotte Koch, Inge Krause, Ursel Müller, Ingrid Schmarbeck und Waltraut Schütte ehrenamtlich getan. Darum auch auf diesem Wege an alle Helferinnen ein ganz herzliches DANKESCHÖN. Ein weiterer Dank geht an die beiden Herren Sigurd Bode und Hans-Peter Froschauer, die ebenfalls ehrenamtlich zum tollen Gelingen so mancher Nachmittage beitragen. Wir hoffen, dass Ihr auch in 2011 mit Freude dabei seid! Marlies Nehmzow

26 Gemeinde XX 26 ~ ~ ~ Taufen Bestattungen Amtshandlungen Finn Lukas Fritz, Semperstraße Mika Emil Anders Janzen, Novalisweg Daniela Pieck, geb. Stöcks, Saarlandstraße Martin Rossbach, Glindweg Kirstin Wendel, Novalisweg Zoé Anais Wendel, Novalisweg Heinz Günther Bergmann, Großheidestraße Fritz Emil Laurin, Großheidestraße Einmal Engel sein Netzwerk Nachbarschaftshilfe Wer spendet Zeit und Gaben für Nachbarn, die es nötig haben? Wer braucht Hilfe beim Einkaufen, um endlich die Gardinen abzuhängen und zu waschen, ein Loch in die Wand zu bohren? Wir wollen in unserem Gemeindebüro ein kleines Netzwerk initiieren. Machen Sie mit! Formular ausfüllen und ab damit in unseren Gemeindebriefkasten oder schicken Sie uns eine Mail an kirche@epiphaniengemeinde.de. Ich brauche Hilfe bei: Zeitaufwand etwa: Was muss man können und mitbringen: (Vorname, Name) (Straße, Hausnummer) (Telefon) (ggf. Mailadresse) Ich biete an: Ich möchte einen zeitlichen Rahmen setzen von: (z.b. wöchentlich eine Stunde oder monatlich zwei Stunden oder ) Ich möchte oder kann besonders gut:

27 Epiphanienhaus XX 27 X Vertrauensvolle Zusammenarbeit Seit 1968 gibt das Epiphanienhaus alten Menschen in unserer Gemeinde ein behütetes Zuhause. Die Arbeit des Epiphanienhauses ist uns wichtig und soll langfristig gesichert werden. Nach langen Beratungen hat das Haus darum die Trägerschaft gewechselt. Die wirtschaftliche Verantwortung trägt nun nicht mehr der Kirchenvorstand der Epiphaniengemeinde, sondern die Diakoniestiftung Alt-Hamburg, unter deren Dach mit unserem zehn Häuser professionell und erfolgreich geführt werden. Dabei bleibt das Haus nicht nur durch seinen Namen Teil der Epiphaniengemeinde. Wir leben und arbeiten weiterhin eng zusammen. Pastorin Melanie Kirschstein Regelmäßige, öffentliche Angebote (nicht nur für Bewohnerinnen und Bewohner) Bibelstunde Pastor Lüders lädt ein zum Gespräch über Biblisches und Weltliches immer donnerstags um 15 Uhr im Wintergarten Gottesdienst mit Gemeindepastor/in (wechselnd) am zweiten und vierten Sonnabend im Monat um Uhr Generationencafé am letzten Sonntag jedes Monats (mit wenigen Ausnahmen) von 14 bis 16 Uhr Alten- und Pflegeheim Das Epiphanienhaus Jarrestraße Hamburg Telefon verwaltung@epiphanienhaus.de Zeit für Fragen an die Heimleitung und eine Führung des Heimbeirats durch die Räumlichkeiten: mittwochs von 10 bis 11 Uhr und donnerstags von 17 bis 18 Uhr.

28 Spenden XX Ein Zehner für die Gemeinde Lange Zeit konnte die Kirche die zahlreichen Kirchenaustritte verkraften, ohne ihre Angebote einschränken zu müssen. Das ist vorbei. Gerade ihre Präsenz vor Ort ist gefährdet. Da gibt es nur ein Mittel: Wer will, dass die Epiphanienkirche mit ihren vielen Angeboten für die Menschen im Stadtteil auf lange Sicht erhalten bleibt, sollte dabei bleiben, wieder eintreten, die Gemeinde finanziell unterstützen und auch andere dazu ermuntern! MACHEN SIE MIT! Spenden Sie einen kleinen, aber regelmäßigen Betrag! Auf Anfrage erhalten Sie gerne eine Spendenbescheinigung. Einzugsermächtigung Hiermit ermächtige ich die Epiphaniengemeinde Hamburg, die unten angegebene Zahlung bei Fälligkeit zu Lasten meines Kontos mittels Lastschrift einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht keine Verpflichtung seitens des Geldinstituts, die Lastschrift einzulösen. Ich kann meine Einzugsermächtigung jederzeit widerrufen. Zahlungsempfänger: Epiphaniengemeinde Großheidestraße Hamburg Verwendungszweck Betrag in Euro Abbuchung Kinder 5 monatlich Jugend 10 halbjährlich Musik 20 jährlich Senioren 50 Gemeindearbeit allgemein Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Ort/Datum Geldinstitut Bankleitzahl Kontonummer Unterschrift des Kontoinhabers DANKE! Seite heraustrennen, ausfüllen und in den Kirchenbriefkasten (Großheidestraße 44) einwerfen.

29 Gemeinde 29 U3 Borgweg Metro- Bus 6 Hier finden Sie uns: Epiphanienkirche Gemeindehaus Jarrestadt-Leben e.v. li.: Kita Epiphanien Metro- Bus 6 Epiphanienhaus BUS 172/173 BUS 172/173 Beratungsstelle von Frauen für Frauen biff Winterhude Moorfurthweg 9b (beim Goldbekhaus) Hamburg Tel.: Fax: mail: Biff.Winterhude@hamburg.de Offene Sprechstunden Di Uhr Fr Uhr Mi Uhr IMPRESSUM HERAUSGEBER Ev.-luth. Epiphaniengemeinde Winterhude V.I.S.D.P. Kirchenvorstand der Epiphaniengemeinde REDAKTION Melanie Kirschstein Susanne Wagener, M. A. DRUCKEREI alsterpaper ANZEIGEN Susanne Wagener Mobil: gemeindebrief@epiphaniengemeinde.de REDAKTIONS- UND ANZEIGENSCHLUSS für Ausgabe März April Mai 2011 Titelfoto: Dorothee Greve

30 Kontakte Kirche und Gemeindebüro Großheidestraße Hamburg Angela Händler Telefon Fax Büroöffnungszeiten Mi Uhr, Uhr, Do Uhr Bankverbindung Hauptamtliche Pastorin Kirchenvorstandsvorsitz Pastorin (Region) Pastor (aktiver Ruhestand) Pastorin (Ehrenamt) Gemeindehaus Diakonin Kinder- und Jugendarbeit Eπ-Gruppe (junge Erwachsene) Seniorentreff (Org.) Internetcafé Küster / Hausmeister Winterhuder Kantorei Epiphanien Kindertagesheim Alten- und Pflegeheim Das Epiphanienhaus Kirchen der Region Regionalbüro Uhlenhorst und Winterhude Gemeindebriefredaktion und Anzeigen Haspa, BLZ Melanie Kirschstein Amtszimmer Broder Jürgensen Dr. Christina Kayales Hartmut Lüders Heike Wendt Saal, Jugendkeller und Spielgruppenetage Sandra Köpcke Wiesendamm 125 Birte-Johanna Pankel u.a. Angela Händler Marlies Nehmzow Thomas Marasinski Leitung: Elisabeth Polster Chorprobe dienstags Uhr Neckelmannstraße 1 Leiterin: Ingeborg Klöckner Jarrestraße 75 Leiter: Lothar Lepold Mi Uhr, Do Uhr Heilandskirche Matthäuskirche St. Gertrud Magda van Assche Winterhuder Weg 132 Susanne Wagener, M. A. Anzeigenschluss: Konto 1242 / pastorin@epiphaniengemeinde.de Telefon Telefon über Gemeindebüro kayales@st-gertrud-hamburg.de Telefon Telefon über Gemeindebüro pastorin.wendt@gmx.de Telefon über Gemeindebüro Wiesendamm 125 Telefon epiphanien.jugendarbeit@googl .com Telefon Mobil epikeller@web.de Telefon Telefon Telefon über Gemeindebüro elisabethpolster@web.de Telefon kita.epiphanien@eva-kita.de Telefon Fax verwaltung@epiphanienhaus.de Telefon Fax Winterhuder Weg 132 Gottschedstraße 17 Immenhof 10 buero@winterhude-uhlenhorst.de Telefon gemeindebrief@epiphaniengemeinde.de Mobil

31 Ihr Reisebüro mit Kompetenz und Ideen Wir bieten: Persönliche Reiseberatung mit Zeit Individuelle Reisen weltweit Familienreisen nah und fern Kurzreisen, Städtereisen Gruppenreisen Studienreisen Einzelleistungen wie nur Flug, Pkw, Camper, etc. Fordern Sie uns wir sind für Sie da! u.a. TOUCAN Reisen GmbH Astrid Strohmeier + Team Grillparzerstr Hamburg Tel.: 040 / Mobil: Fax: 040 / info@toucan-reisen.de BunteZone

32 Bilder aus Epiphanien Klimakampagne: Wieviel Energie man braucht, um eine CD zum Spielen zu bringen, konnten unsere Kinder beim Herbstmarkt er fahren. (siehe Seite 6). Nur im Team zu nutzen: Die Holzskier entstanden im Mi-Treff und kamen beim Sommerfest zum 80-jährigen Jarrestadtjubiläum zum Einsatz. Unsere Mi-Treff- Kinder besuchten gemeinsam die Fahrradwerkstatt der Schiffszimmerer. Sie ist auch im Winter besetzt. Info bei Jan Siegl, T: Ein großer Spaß war unsere diesjährige Modenschau mit ehrenamtlichen Models. Bandworkshop-Präsentation bei der Nacht der Kirchen. Unsere Adressenliste finden Sie auf Seite 30 Beim Herbstmarkt kamen wieder viele Kinder zum Basteln in die Spieletage.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sei behütet und beschirmt!

Sei behütet und beschirmt! September Oktober November 2010 E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E Epiphanien gemeinde Termine Veranstaltungen Gottesdienste Sei behütet und beschirmt! Besonderes 10 Jahre Pastorin unserer Gemeinde

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

September Oktober November 2012. Epiphanien gemeinde. Termine Veranstaltungen Gottesdienste. Licht an Bord

September Oktober November 2012. Epiphanien gemeinde. Termine Veranstaltungen Gottesdienste. Licht an Bord September Oktober November 2012 E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E Epiphanien gemeinde Termine Veranstaltungen Gottesdienste Licht an Bord Herbst in Epiphanien Inhalt Editorial Pastorin Niejahr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen

Programm 2016. Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Programm 2016 Stadt Böblingen Treff am Murkenbach Stadtteiltreff im Murkenbachschulzentrum Murkenbachweg 2 71032 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden zusammen bin. a) wann b)

Mehr

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN!

JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Wir bieten Hilfe an. JUNGEN MENSCHEN IN IHRER VIELFALT BEGEGNEN! Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main 2 Leitlinien Inklusion der Stadt Frankfurt am Main / Stand 06. Februar 2013 LEICHTE SPRACHE

Mehr

Verlag Stadtjournal GmbH

Verlag Stadtjournal GmbH Thema Geburt Es ist ein Wunder, sagt das Herz. Es ist viel Sorge, sagt die Angst. Es ist viel Verantwortung, sagt der Verstand. Es ist das größte Glück auf Erden, sagt die Liebe. Willkommen im Leben Martha

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke

Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Drei ungewöhnliche Weihnachtsgeschenke Ein Krippenspiel für Kinder Für 8 Mitspieler 3 Engel, Maria, Josef, 1 Hirte, 1 Kind, 1 Frau Mitten auf der Bühne steht die Krippe mit dem Jesuskind, daneben stehen

Mehr

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen

Lieber Gott, ich möchte mit Dir sprechen BG-01-6081 Gebetsheft_KiTa.qxp:Layout 1 20.02.2007 13:24 Uhr Seite A ich möchte mit Dir sprechen www.kita-zweckverband.de BG-01-6081 Gebetsheft_KiTa.qxp:Layout 1 20.02.2007 13:24 Uhr Seite C ich möchte

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

1. Korinther 12, 4-11: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1. Korinther 12, 4-11: teilt sie zu. 5Es gibt verschiedene Dienste, doch ein und derselbe Herr macht dazu fähig. 6Es gibt verschiedene Wunderkräfte, doch ein und derselbe Gott schenkt sie er, 7Doch an

Mehr

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume

Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Festgottesdienst zur Konfirmation 15. Juni 2015 Predigt von Pfr. R. Herbig Weil zu Träume Träume welche habe ich? Fragen die einen, die das Leben noch vor sich haben. Meine Träume wo sind sie geblieben?

Mehr

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe

Elternpost. Sonne Sonnenschein! Infopost für des Kinderhauses St.Stephan. Kinderhaus St. Stephan. Kindergarten und Kinderkrippe Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Elternpost Infopost für des Kinderhauses St.Stephan Sommer Sonne Sonnenschein! Sommer 2015 1. Was war los?:

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 19.01.2016 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011

Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festgottesdienst zum 40- jährigen Kindergartenjubiläum 2. Juli 2011 Festlicher Einzug + Orgelmusik Lied: Wir fangen an, fröhlich zu sein. Wir dürfen von Herzen uns freun. Denn Gott sagt ja zu dir, Gott

Mehr

Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012

Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012 Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012 Segen bringen, Segen sein Dieser Spruch steht groß auf dem Plakat der Aktion Dreikönigssingen. Klingt gut, oder? Aber wenn ihr jetzt jemandem erklären

Mehr

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff

Krippenspiel Kindergarten 2010. Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 1 Krippenspiel Kindergarten 2010 Nach Lk 1, 16ff, Lk 2 i. A. und Mt 1,18ff 2 Zum Spiel: Spieler: Maria, Josef und Engel (2 kleine Auftritte) Das Spiel wurde für eine Kindergartenweihnachtsfeier geschrieben.

Mehr

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung.

MOTIVE A2 Einstufungstest. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A2 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel : 0 c_ Warum rufst du nicht? Ich schreibe dir lieber. a aus b ab c an

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise.

Kurze Tischgebete. Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Kurze Tischgebete Segne, Vater, diese Speise, uns zur Kraft und dir zum Preise. Alle guten Gaben, alles, was wir haben, kommt, o Herr von dir. Dank sei dir dafür! Wir haben hier den Tisch gedeckt, doch

Mehr

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II

Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Sieben Türen Sieben Werke der Barmherzigkeit Das Kita-Projekt, Teil II Du gehörst dazu (Kinderhaus St. Helena, Xanten) Wir haben uns überlegt und szenisch erfahren wie sich ein Kind fühlt, wenn es als

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015

Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Weihnachtsprogramm vom 21.12.- 27.12.2015 Montag 21.12.2015 10.15 Uhr Liebe Kinder kommt in den Sindalan zu einer großen Legobaurunde! Anschließend gehen wir noch ein bisschen raus. 12.00-13.00 Uhr Treffpunkt

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln

Lebenshilfe Köln. Unter die Lupe genommen. Köln Lebenshilfe Köln Unter die Lupe genommen Köln 2 Lebenshilfe Köln in leichter Sprache Was ist die Lebenshilfe? Eltern mit einem behinderten Kind gründen den Verein Lebenshilfe Köln. Die Eltern wählen einen

Mehr

Elternbrief Fasching 2014

Elternbrief Fasching 2014 Elternbrief Fasching 2014 Liebe Eltern, eine bunte Faschingszeit haben wir zusammen mit den Kindern erlebt. Der Räuber Hotzenplotz, das kleine Gespenst, die bunten Farben oder der Zauberer Schrappelschrut

Mehr

Juni Juli August 2009 EVANGELISCH-LUTHERISCHE. Epiphanien gemeinde. Termine Veranstaltungen Gottesdienste

Juni Juli August 2009 EVANGELISCH-LUTHERISCHE. Epiphanien gemeinde. Termine Veranstaltungen Gottesdienste Juni Juli August 2009 EVANGELISCH-LUTHERISCHE Epiphanien gemeinde Termine Veranstaltungen Gottesdienste Besonderes SOMMER IN EPIPHANIEN Erdbeerfest für Senioren am 29. Juni Herzliche Einladung an alle

Mehr

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben.

Danke. Danke 1. 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. Danke 1. Danke für die lieben Glückwünsche, Geschenke und tollen Ideen, die diesen Tag für uns unvergesslich gemacht haben. 2. Danke Wir tragen die kostbare Erinnerung an einen wunderbaren Tag in uns.

Mehr

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen.

Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, Amen. Alles was wir heute tun, beten, spielen, lernen, ruh n, soll gescheh n in Gottes Namen und mit seinem Segen, vom Schlaf bin ich gesund erwacht. Dir, lieber Gott, sei Dank gebracht. Lass mich heut gut und

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Fragebogen für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Sehr geehrte Damen und Herren, die Arbeitsgruppe Demenz, die sich zusammensetzt aus verschiedenen in der Altenhilfe tätigen Organisationen in

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vaterunser. Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus

Vaterunser. Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus Vaterunser Bilder und Gedanken der Vorschulkinder im Generationenhaus Vaterunser Die Vorschulkinder der Boni aus dem Generationenhaus haben sich viele Gedanken zum Vaterunser gemacht. Drei Wochen haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 2: Freizeit und Hobby Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 2: Freizeit und Hobby Freizeit und Unterhaltung Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Durch Sturm und Wellen

Durch Sturm und Wellen 14.06.2009 St.Markus - anschließend Sommerfest 1 Durch Sturm und Wellen Wir hören die Geschichte von Jesus, um die es heute geht. Markus 4,35-41. 35 Am Abend dieses Tages sagte Jesus zu seinen Jüngern:»Lasst

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zur Ehepaarsegnung im Freisinger Dom am 3. Oktober 2011 Papa, ist das Leben schön? So las ich vor kurzem in einem Buch von Walter

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ?

Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. ? Predigt zu Amos 5, 4 Gott spricht: Suchet mich, so werdet ihr leben. Liebe Gemeinde, könnt ihr dazu Amen sagen? Ja, so soll es sein! Wir sollen Gott suchen und das wollen wir ja auch. So klar und eindeutig

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Thema: Adventgottesdienst Johannes der Täufer

Thema: Adventgottesdienst Johannes der Täufer Thema: Adventgottesdienst Johannes der Täufer Materialliste: Effatabücher, Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung: Bußakt: Zwischenlied: Menschen auf den Weg... Eff 104 Tagesgebet:

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren

Osterkerze 2013. Überall sehen wir Deine Spuren. Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir Deine Spuren Überall sehen wir deine Spuren, du unser Gott bist Immanuel. Und jeden Tag hören wir deine Stimme, die uns entgegen ruft: Ich bin bei euch. Herr du will mich lehren, du bist

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Großbettlingen fördert den Generationenverbund

Großbettlingen fördert den Generationenverbund Großbettlingen fördert den Generationenverbund Jung- und Alt-Projekte Stefanie Bitzer Gemeinde Großbettlingen zwischen Nürtingen und Metzingen ca. 4200 Einwohner 25 % der Bevölkerung über 60 Jahre Neubaugebiete

Mehr

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe

Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Kindergottesdienst 2.12.2007 Der winzig kleine Stern auf dem Weg zur Krippe Beim Eintreffen der Gottesdienstbesucher läuft ruhige Weihnachtsmusik. 1. Begrüßung In der Mitte liegt das Sonnentuch mit dem

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle)

Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Ohrenkuss Thema Alter 3.2015 // Seite 1 Ohrenkuss Thema ALTER 17. März 2015 LESUNG BERLIN final Ich will ganz alt werden, weil das Leben schön ist (Zitat Florian Mühle) Texte von: Julia Bertmann, Teresa

Mehr

D U B L I N - III - V E R O R D N U N G

D U B L I N - III - V E R O R D N U N G Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, die letzten Wochen im Helferkreis waren voll Ereignissen. Sehr positiv ist anzumerken, dass wir damit begonnen haben die

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013

EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 EinDollarBrille aktuell - Juli 2013 seit unserem letzten Bericht im Januar hat sich vieles getan. Hier das Wichtigste in Kürze: Ruanda Über Ostern fand in Ruanda unser erstes panafrikanisches Training

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten.

Schade, wenn es so wäre! Denn dann hätten Sie vielleicht etwas versäumt: nämlich das Wunder von Weihnachten ganz und gar auszukosten. Liebe Gemeinde, eine Frage vorweg: steht in Ihrem Wohnzimmer noch der Weihnachtsbaum? Oder haben Sie in bereits entsorgt? Möglich wäre da ja. Sie erinnern sich: bereits am 24. Dezember, also an Heiligabend,

Mehr

Stephanie Schünke, Vorsitzende Tel. 06 33 80 25 30 Flavia Möbius, Schatzmeisterin Tel. 06 84 86 82 75

Stephanie Schünke, Vorsitzende Tel. 06 33 80 25 30 Flavia Möbius, Schatzmeisterin Tel. 06 84 86 82 75 Gemeindebrief Oktober Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis Adresse der Kirchengemeinde... 2! Kirchenvorstand... 2! Angebote für Familien:... 3! Adventskranzbinden:... 4! Vorbereitung des Weltgebetstags...

Mehr