Richtlinien zur Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Richtlinien zur Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation"

Transkript

1 Richtlinien zur Industriellen Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation VDI/VDE-GMA Fachausschuss 3.51 Ralph Neubecker 1 / VDI/VDE-GMA, FB 3 Fertigungsmesstechnik, FA 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und Automatisierungstechnik Richtlinien zur Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation Motivation: Warum Bildverarbeitung? Warum Richtlinien? Wer sind wir? Wer schreibt VDI/VDE-Richtlinien? Richtlinienreihe VDI/VDE 2632 Nutzen der Richtlinien, Beispiele Ausblick Ansprechpartner und Kontakte/Internet-Links Titelfoto: Thomas Ernsting/LAIF 2 / 1

2 Was macht Industrielle Bildverarbeitung? messen prüfen positionieren 3 / Motivation: Was haben Richtlinien mit erfolgreichen Projekten zu tun? VDI/VDE-Richtlinien Eindeutige Begriffe Vollständige Anforderungen Klare Kommunikation Präzise Projektbeschreibung Realistische Zeit-, Kosten- und Personalplanung Solide Projektplanung Illustration: VDI/Ulrich Overländer Strukturierte Projektabwicklung Minimierte Anforderungskorrekturen Fristgerechte Fertigstellung Erfolgreiches Projekt 4 / 2

3 GMA Struktur Mitgliederversammlung Beirat/Vorstand Geschäftsstelle Grundlagen und Methoden 1 Prozessmesstechnik und Strukturanalyse 2 Fertigungsmesstechnik 3 Mechatronik, Robotik und Aktorik 4 Industrielle Informationstechnik 5 Engineering und Betrieb automatisierter Anlagen 6 Anwendungsfelder der Automation 7 Optische Technologien 8 Regionale Arbeitskreise 5 / Fachbereich 1 Grundlagen und Methoden der Messund Automatisierungstechnik Fachbereich 2 Prozessmesstechnik und Strukturanalyse Fachbereich 3 Fertigungsmesstechnik Fachbereich 4 Mechatronik, Robotik und Aktorik Fachbereich 5 Industrielle Informationstechnik Fachbereich 6 Engineering und Betrieb automatisierter Anlagen Fachbereich 7 Anwendungsfelder der Automation Fachbereich 8 Optische Technologien 1.10 Grundlagen der Messsysteme 1.11 Messunsicherheit 1.12 Eignungsnachweis von Mess- und Prüfprozessen 1.30 Modellbildung, Identifikation und Simulation in der AT 1.40 Theoretische Verfahren der Regelungstechnik 1.50 Methoden der Steuerungstechnik Strukturanalyse 2.10 Experimentelle Strukturanalyse / Structural Health Monitoring 2.11 Elektrische Messverfahren; DMS- Messtechnik 2.12 Strukturanalyse und - überwachung in der Bautechnik 2.13 Identifikation mech. Systeme EMAUG 2.14 Biomechanik 2.15 Optische Messverfahren zur Strukturanalyse und überwachung 2.16 Zustandsanalyse und - überwachung von Werkstoffen und Anlagen 2.17 Faseroptische Sensorik 2.20 Füllstandmesstechnik 2.40 Durchfluss von Masse und Volumen Temperatur und Feuchte 2.51 Angewandte Strahlungsthermometrie 2.52 Berührungsthermometrie 2.53 Gasfeuchtemessung Kalibrieren und Überwachung 3.11 Prüfmittelüberwachung 3.12 Kalibrieren von Messmitteln für elektr. Größen 3.13 Messräume 3.14 IT-Schnittstellen im Prüfmittelmanagement Form und Oberfläche 3.21 Formprüfung 3.23 Härteprüfung 3.24 Konturmessung 3.25 Oberflächenmessung Koordinatenmesstechnik 3.31 Koordinatenmessgeräte 3.32 Opt. 3D-Messtechnik 3.33 Computertomographie in der dimensionellen Messtechnik 3.34 Large Volume Metrology Nanomesstechnik 3.40 Messen und Prüfen in der Mikro- und Nanotechnik 3.41 Oberflächenmesstechnik im Mikro- und Nanometerbereich 3.44 Dimensionelles Messen in der Mikro- und Nanomesstechnik Bildverarbeitung 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und AT 4.12 Motion Control 4.13 Steuerung und Regelung von Robotern 4.14 Stellgeräte für strömende Stoffe 4.15 Mechatronik 4.16 Unkonventionelle Aktorik 4.17 Energie-Effizienz in Antrieben der Montage- und Handhabungstechnik Industrielle Software 5.11 Embedded Software 5.12 Echtzeitsysteme 5.14 Computational Intelligence 5.15 Agentensysteme 5.16 Middleware in der Automatisierungstechnik Industrielle Kommunikation 5.21 Funkgestützte Kommunikation 5.22 Security 5.23 XML in der Automation Mensch-Maschine-Systeme 5.31 Nutzergerechte Gestaltung von Maschinenbediensystemen 5.32 Nutzergerechte Gestaltung von Prozessleitsystemen Engineering: Entwurf und Inbetriebnahme 6.11 Virtuelle Inbetriebnahme 6.12 Durchgängiges Engineering von Leitsystemen 6.13 Engineering von sicherheitsgerichteten Systemen 6.14 GAMP-D-A-CH-Forum 6.15 Zuverlässiger Betrieb Ethernet-basierter Bussysteme in der industriellen Automatisierung 6.16 Integriertes Engineering in der Prozessleittechnik Betrieb: Überwachung, Diagnose und Prozessführung 6.22 Prozessführung und gehobene Regelungsverfahren 6.23 Plant Asset Management Leittechnik in der Energietechnik 7.11 Leittechnik in Kernkraftwerken 7.12 Leittechnik in konventionellen Kraftwerken 7.15 Regelung von Synchronmaschinen und Transformatoren 7.16 Netzregelung und Systemführung 7.20 Cyber Physical Systems 7.21 Industrie 4.0 Gebäudeautomation 7.51 Barrierefreie Lebensräume Leittechnik im Fahrzeug und Verkehr 7.61 Automatisierungstechnik für Schienenverkehrssysteme 7.62 Steuerung und Regelung von Kfz und Verbrennungsmotoren 7.70 Automatisierungstechnische Verfahren in der Medizin 8.11 Röntgenoptische Systeme 8.13 Optische Systeme für LED-Beleuchtungen 8.15 Prüfung von Kunststofflichtwellenleitern 8.16 Temperaturmessung mit Wärmebildkameras 8.17 Terahertz-Systeme Analysenmesstechnik 2.61 Optische Analysenmesstechnik 2.62 Multigassensorik Anwendungen 3.61 Messen an Zahnrädern und Getrieben 3.62 Messen mechanischer Größen 3.63 Mess- und Prüfverfahren für die Schraubtechnik 6 / 3

4 GMA-Fachausschüsse mit Berührungspunkten zur Bildverarbeitung 1.10 Grundlagen der Messsysteme 1.11 Messunsicherheit 1.12 Eignungsnachweis von Mess- und Prüfprozessen 1.30 Modellbildung, Identifikation und Simulation in der AT 1.40 Theoretische Verfahren der Regelungstechnik 1.50 Methoden der Steuerungstechnik Strukturanalyse 2.10 Experimentelle Strukturanalyse / Structural Health Monitoring 2.11 Elektrische Messverfahren; DMS- Messtechnik 2.12 Strukturanalyse und - überwachung in der Bautechnik 2.13 Identifikation mech. Systeme EMAUG 2.14 Biomechanik 2.15 Optische Messverfahren zur Strukturanalyse und überwachung 2.16 Zustandsanalyse und - überwachung von Werkstoffen und Anlagen 2.17 Faseroptische Sensorik 2.20 Füllstandmesstechnik 2.40 Durchfluss von Masse und Volumen Temperatur und Feuchte 2.51 Angewandte Strahlungsthermometrie 2.52 Berührungsthermometrie 2.53 Gasfeuchtemessung Kalibrieren und Überwachung 3.11 Prüfmittelüberwachung 3.12 Kalibrieren von Messmitteln für elektr. Größen 3.13 Messräume 3.14 IT-Schnittstellen im Prüfmittelmanagement Form und Oberfläche 3.21 Formprüfung 3.23 Härteprüfung 3.24 Konturmessung 3.25 Oberflächenmessung Koordinatenmesstechnik 3.31 Koordinatenmessgeräte 3.32 Opt. 3D-Messtechnik 3.33 Computertomographie in der dimensionellen Messtechnik 3.34 Large Volume Metrology Nanomesstechnik 3.40 Messen und Prüfen in der Mikro- und Nanotechnik 3.41 Oberflächenmesstechnik im Mikro- und Nanometerbereich 3.44 Dimensionelles Messen in der Mikro- und Nanomesstechnik Bildverarbeitung 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und AT 4.12 Motion Control 4.13 Steuerung und Regelung von Robotern 4.14 Stellgeräte für strömende Stoffe 4.15 Mechatronik 4.16 Unkonventionelle Aktorik 4.17 Energie-Effizienz in Antrieben der Montage- und Handhabungstechnik Industrielle Software 5.11 Embedded Software 5.12 Echtzeitsysteme 5.14 Computational Intelligence 5.15 Agentensysteme 5.16 Middleware in der Automatisierungstechnik Industrielle Kommunikation 5.21 Funkgestützte Kommunikation 5.22 Security 5.23 XML in der Automation Mensch-Maschine-Systeme 5.31 Nutzergerechte Gestaltung von Maschinenbediensystemen 5.32 Nutzergerechte Gestaltung von Prozessleitsystemen Engineering: Entwurf und Inbetriebnahme 6.11 Virtuelle Inbetriebnahme 6.12 Durchgängiges Engineering von Leitsystemen 6.13 Engineering von sicherheitsgerichteten Systemen 6.14 GAMP-D-A-CH-Forum 6.15 Zuverlässiger Betrieb Ethernet-basierter Bussysteme in der industriellen Automatisierung 6.16 Integriertes Engineering in der Prozessleittechnik Betrieb: Überwachung, Diagnose und Prozessführung 6.22 Prozessführung und gehobene Regelungsverfahren 6.23 Plant Asset Management Leittechnik in der Energietechnik 7.11 Leittechnik in Kernkraftwerken 7.12 Leittechnik in konventionellen Kraftwerken 7.15 Regelung von Synchronmaschinen und Transformatoren 7.16 Netzregelung und Systemführung 7.20 Cyber Physical Systems 7.21 Industrie 4.0 Gebäudeautomation 7.51 Barrierefreie Lebensräume Leittechnik im Fahrzeug und Verkehr 7.61 Automatisierungstechnik für Schienenverkehrssysteme 7.62 Steuerung und Regelung von Kfz und Verbrennungsmotoren 7.70 Automatisierungstechnische Verfahren in der Medizin 8.11 Röntgenoptische Systeme 8.13 Optische Systeme für LED-Beleuchtungen 8.15 Prüfung von Kunststofflichtwellenleitern 8.16 Temperaturmessung mit Wärmebildkameras 8.17 Terahertz-Systeme Analysenmesstechnik 2.61 Optische Analysenmesstechnik 2.62 Multigassensorik Anwendungen 3.61 Messen an Zahnrädern und Getrieben 3.62 Messen mechanischer Größen 3.63 Mess- und Prüfverfahren für die Schraubtechnik 7 / Wer schreibt VDI-Richtlinien? Ehrenamtliche, persönliche Mitglieder der Fachausschüsse Experten auf dem jeweiligen Gebiet Vertreter aus allen interessierten Kreisen persönliche Berufung Konsensprinzip 2 5 Sitzungen pro Jahr Illustration: VDI/Ulrich Overländer Sie können in unseren Gremien mitarbeiten! Sprechen Sie uns an. 8 / 4

5 VDI/VDE GMA FA 3.51 Bildverarbeitung in der Mess- und Automatisierungstechnik Fachausschuss Konstituierende Sitzung am Vorsitzender Herr Dr. Heizmann, Fraunhofer IOSB Richtlinienreihe VDI/VDE 2632 Blatt 1: Grundlagen und Begriffe (04/2010) Blatt 2: Erstellung eines Lastenhefts und eines Pflichtenhefts (09/2013) Veranstaltungen International Forum on Image Processing 27. und , Regensburg 9 / Richtlinienreihe VDI/VDE 2632 Industrielle Bildverarbeitung Ziele Gemeinsames Verständnis der Vertragspartner Schaffung einer tragfähigen Grundlage für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen Maßgeschneiderte Information: Beschränkung auf Aspekte, die spezifisch für Bildverarbeitungslösungen sind Allgemeinverständlich, denn die Nutzer von Bildverarbeitungssystemen kommen meist aus anderen Branchen 10 / 5

6 Richtlinie VDI/VDE 2632 Blatt 1 Industrielle Bildverarbeitung - Grundlagen und Begriffe (04/2010) Rund 400 Einzelbegriffe Allgemeine Begriffe Objekt/Szene Beleuchtung Optik/Bildsensor Rechner/Software Störungen Wesentlichen Bestandteile und Eigenschaften eines BV-Systems Deutsche und englische Fassung direkt nebeneinander 11 / Richtlinie VDI/VDE 2632 Blatt 2 Industrielle Bildverarbeitung Leitfaden für die Erstellung eines Lastenhefts und eines Pflichtenhefts (09/2013) Hinweise zur Erstellung eines Lastenhefts Einflussgrößen, die bei der Erstellung eines Lastenhefts berücksichtigt werden sollen Hinweise zum Inhalt eines Pflichtenhefts Vorschlag für Inhalte eines Pflichtenhefts Immer mit dem Fokus auf die besonderen Eigenschaften von Systemen der Bildverarbeitung und automatischen Sichtprüfung 12 / 6

7 Nutzen der Richtlinien Für den Auftraggeber Was meint der Anbieter mit seinen technischen Angaben? Welche Informationen benötigt der Anbieter (und warum)? Wie muss ich die Aufgabenstellung spezifizieren? Für den Anbieter Was muss zu Projektbeginn geklärt werden? Welche Informationen benötigt der Auftraggeber? Wie können wir uns auf Abnahmeverfahren einigen? Anerkannte Regel der Technik Gemeinsames Verständnis der Aufgabenstellung und der (möglicherweise) auftretenden Probleme, gemeinsame Sprache. 13 / Beispiele Aussagen, die mit VDI/VDE 2632 der Vergangenheit angehören sollten Wir hatten spezifiziert, dass das größte zu inspizierende Produkt 15 mm lang ist. Unsere neue Produktgeneration ist 17,5 mm lang. Das ist doch kein Problem, oder? Bei der Anlagenreinigung am Schichtende wird Staub aufgewirbelt. Was dachten Sie denn? Das war doch von vornherein klar, dass die Anlage nach dem erfolgreichen Probelauf hier bei uns im Werk anschließend nach Indonesien geschickt werden soll. Wussten Sie das nicht? Die Oberfläche variiert schon mal von Zulieferer zu Zulieferer. Hauptsache die Farbe stimmt. Oder: Die Oberflächenbeschaffenheit definiert die wertige Haptik. Die Farbnuancen variieren schon mal von Charge zu Charge 14 / 7

8 Ausblick: VDI 2632 Blatt 3 Abnahme von Bildverarbeitungssystemen Aktuelle Themen des Gremiums: Klassifizierende Systeme Unterscheidung zwischen den Leistungskenngrößen des BV- Systems (z.b. Erkennungsrate) und anderen wichtigen Einflussgrößen (z.b. Produktionsstatistik), Auswirkungen auf die Eignung eines BV-Systems für eine Aufgabenstellung Erstellung von Musterkatalogen: Auswahl von Prüfobjekten nach der Aussagekraft der Merkmale, Grenzmuster Vorgehensweise bei der Abnahme. Z.B.: Erforderliche Stichprobengrößen, Abschätzung der statistischen Sicherheit Messende Systeme Verweis auf existierende Standards 15 / Ansprechpartner und Kontakte Vorsitzender des Fachausschusses VDI/VDE-GMA FA 3.51 Prof. Dr.-Ing. Michael Heizmann Fraunhofer IOSB und Hochschule Karlsruhe michael.heizmann@iosb.fraunhofer.de Ansprechpartner in der VDI/VDE-GMA Geschäftsstelle Dr.-Ing. Erik Marquardt VDI e.v., Düsseldorf marquardt@vdi.de Referent Prof. Dr. Ralph Neubecker Hochschule Darmstadt ralph.neubecker@h-da.de 16 / 8

9 Internet-Links VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik Fachausschuss Bildverarbeitung in der Mess- und Automatisierungstechnik FB3 Fertigungsmesstechnik 3.51 Richtlinienreihe VDI/VDE Bezug der Richtlinien über den Beuth-Verlag International Forum on Image Processing, 27. und , Regensburg 17 / 9

VDI/VDE-GMA Fachausschuss 3.51 Ingmar Jahr

VDI/VDE-GMA Fachausschuss 3.51 Ingmar Jahr Richtlinien zur Industriellen Bildverarbeitung: Erfolgreiche Projekte durch klare Kommunikation VDI/VDE-GMA Fachausschuss 3.51 Ingmar Jahr 1 / 08.05.2014 VDI/VDE-GMA, FB 3 Fertigungsmesstechnik, FA 3.51

Mehr

Grußwort des GMA-Vorstandes

Grußwort des GMA-Vorstandes Grußwort des GMA-Vorstandes GMA-Beirat, 02.06.2003: Der Beirat unterstützt die Initiative zur Einrichtung eines Forums für die Fachhochschulprofessoren des Fachgebietes der GMA. GMA-Vorstand 2004-2006

Mehr

FÄHIGKEITSBEWERTUNG KLASSIFIZIERENDER INSPEKTIONSANLAGEN

FÄHIGKEITSBEWERTUNG KLASSIFIZIERENDER INSPEKTIONSANLAGEN FÄHIGKEITSBEWERTUNG KLASSIFIZIERENDER INSPEKTIONSANLAGEN HILFSMITTEL FÜR ENTWURF, SPEZIFIKATION UND VALIDIERUNG Prof. Dr. Ralph Neubecker Hochschule Darmstadt 1 ÜBERSICHT Motivation & Kontext Beispiel

Mehr

Industrie 4.0 mehr als ein Hype? Beispielanlagen und die sich daraus ergebenden Forschungsbedarfe

Industrie 4.0 mehr als ein Hype? Beispielanlagen und die sich daraus ergebenden Forschungsbedarfe Industrie 4.0 mehr als ein Hype? Prof. Dr.- Ing. Stefan Kowalewski 2. September 2015 Beispielanlagen und die sich daraus ergebenden Forschungsbedarfe Industrie 4.0 = Digitalisierung der industriellen ProdukBon

Mehr

Metamorphose ist die Abwandlung in Gestalt und Lebensweise eines Tieres im Laufe seiner Individualisierung

Metamorphose ist die Abwandlung in Gestalt und Lebensweise eines Tieres im Laufe seiner Individualisierung Metamorphose ist die Abwandlung in Gestalt und Lebensweise eines Tieres im Laufe seiner Individualisierung vom Ei zur Larve (8-14 malige Häutung) zur Libelle Quelle: Roland Berger Das VDI-Verständnis

Mehr

Forschungsbedarf für cyber-physical Systems im Kontext Industrie 4.0. Der GMA-Fachausschuss 7.20 Cyber-physical Systems

Forschungsbedarf für cyber-physical Systems im Kontext Industrie 4.0. Der GMA-Fachausschuss 7.20 Cyber-physical Systems Forschungsbedarf für cyber-physical Systems im Kontext Industrie 4.0 Der GMA-Fachausschuss 7.20 Cyber-physical Systems Prof. Dr.-Ing. Stefan Kowalewski GI-Tagung Architekturen 2014, Ladenburg, 07.07.2014

Mehr

VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA

VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA Die VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA Ziele - Aufgaben - Struktur - Aktivitäten Der VDI: Sprecher der Ingenieure und der Technik Seite 2 / Jürgen Berthold / 29.06.2009 Der VDI

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss Übergangsregelungen für Prüfungen aus den Studiengängen Automatisierung und Energiesysteme sowie Informationstechnik und Kommunikationssysteme Elektrotechnik im Praxisverbund Die nachfolgenden Tabellen

Mehr

Technologie Campus Cham

Technologie Campus Cham Technologie Campus Cham Prof. Dr.-Ing. Peter Firsching TC Cham D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Aus der Hochschule in die Region Maßgeschneiderte Mechatronik-Lösungen

Mehr

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen

Sensorik und Nanosensoren - Messen nicht-elektrischer Größen Klausurtermine Mechatronik SS 2018 Stand: 27.04.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin Zeit Prüfungsbezeichnung

Mehr

Studiengang: Biomedizinische Technik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Biomedizinische Technik. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPo Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Biomedizinische Technik Abschlussart: Master Studienprüfungsordnung: StuPo 19.12.2007 Datum der Studienprüfungsordnung: 19.12.2007 generiert am: 02.10.2015 15:54 Uhr Biomedizinische Technik

Mehr

University of Applied Sciences Dresden

University of Applied Sciences Dresden Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Dresden Folie 1 Eckdaten der Fakultät Elektrotechnik 21 Professoren 17 Laboringenieure 2 Mitarbeiterinnen in Verwaltung ca.

Mehr

Übersicht. S Klausuren des Vertiefungsstudiums "Energie, Elektronik und Umwelttechnik" (4. 6. Semester)

Übersicht. S Klausuren des Vertiefungsstudiums Energie, Elektronik und Umwelttechnik (4. 6. Semester) KLAUSURPLAN FB EIT WS 2018/2019 Für den Zeitraum vom: 04.02.2019 01.03.2019 Bachelor Elektrotechnik ACHTUNG Regelung für Wahlpflichtfächer Übersicht Regulär werden Klausuren nur für WPs angeboten, die

Mehr

Amtliche Mitteilungen. Nr Änderung der KIS Studienordnung. Änderung der KIS Prüfungsordnung

Amtliche Mitteilungen. Nr Änderung der KIS Studienordnung. Änderung der KIS Prüfungsordnung Amtliche Mitteilungen Nr. 38 01.08.2005 Änderung der KIS Studienordnung Änderung der KIS Prüfungsordnung Herausgeber: Präsident FH Wiesbaden Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden Redaktion: Abteilung

Mehr

Schwerpunkt Mechatronik (SP 31)

Schwerpunkt Mechatronik (SP 31) Schwerpunkt Mechatronik (SP 31) Koordinator: Veit Hagenmeyer KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE (KIT) KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematisch naturwissenschaftliche Grundlagen I T2MT1001 1 (1) 84,0 66,0 Ingenieur-Mathematik

Mehr

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik

Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Regelstudien- und Prüfungsplan des Dualen Bachelor-Studiengangs Elektrotechnik Nr. Pflichtmodule 1. Semester 2. Semester 3. Semester S (1. 3. S.) A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C A SWS PVL PL C SWS C 1. Mathematik

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Klausurtermine Mechatronik WS 2017/18 Stand: 21.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Studienplan für den Studiengang Elektrotechnik Schwerpunkt Automatisierungstechnik Bei Studienbeginn im Wintersemester Credits Bei Studienbeginn im Sommersemester Credits WS 1. Semester SoSe 1. Semester

Mehr

Plant Asset Management

Plant Asset Management Plant Asset Management ein Fachausschuss wird geboren ist Dr. Alexander Horch, ABB (Plant) Asset Management ist in aller Munde kann trotzdem keiner definieren hat Potential für beträchtliche Kostenersparnisse

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Automatisierungstechnik (ab WS 2014/2015; vorher "Computertechnik/Automatisierungstechnik"; Diplom-Ingenieur) in Dresden Angebot-Nr. 00093210 Angebot-Nr. 00093210 Bereich Termin Tageszeit Ort Studienangebot

Mehr

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA

INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA INTEGRATION VON INDUSTRIELLER BILDVERARBEITUNG IN DIE AUTOMATISIERUNGSTECHNIK MIT OPC UA Bosch Kenndaten 2016 * Bosch-Gruppe gesamt Mobility Solutions Einer der weltweit größten Zulieferer von Kraftfahrzeugtechnik

Mehr

INHALTSÜBERSICHT

INHALTSÜBERSICHT Fachspezifische Externenprüfungsordnung für das Masterstudienprogramm Mechatronik der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik an der Hochschule Esslingen vom 23.0.208 INHALTSÜBERSICHT Geltungsbereich...

Mehr

Information zum B.Sc. Studienschwerpunkt Automatisierung und Systemdynamik

Information zum B.Sc. Studienschwerpunkt Automatisierung und Systemdynamik Information zum B.Sc. Studienschwerpunkt Automatisierung und Systemdynamik Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Kroll (FG Mess- & Regelungstechnik) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt (FG Mensch-Maschine-Systemtechnik)

Mehr

Automatisierungstechnik eine sächsische Schlüsselbranche

Automatisierungstechnik eine sächsische Schlüsselbranche Automatisierungstechnik eine sächsische Schlüsselbranche Prof. Dr.-Ing. Dieter Weidlich Vorsitzender Innovationsverbund Maschinenbau Sachsen VEMASinnovativ Veranstalter Projektträgerschaft Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Klausurtermine Mechatronik SS 2017 Stand: 10.05.2017 Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Änderungen vorbehalten Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.

Berufsstart. Studiengangsperspektive. Automatisierungstechnik. Studiengangsperspektive. Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart. Berufsstart Studiengangsperspektive Studiengangsperspektive Bewerbungstipps und Jobangebote unter berufsstart.de sichert den Produktionsstandort Deutschland Ein Beitrag von Prof. Dr. Matthias Seitz, Hochschule

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Stand: Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Modulübersicht Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik Stand: 09.0.2018 Fakultät für Elektro- und Informationstechnik Übersicht Bachelorstudiengang Elektro- und Informationstechnik Grundidee:

Mehr

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 19. Juni bis zum 02. Juli 2017 elektronisch statt 1. Semester Studiengang Health Tech (Gesundheitssysteme) (84-215) 18.07.2017 10.30-12.30 H 0103 8 Informatik I Prof. Dr. Kelber/Dipl.-Ing. Kranach Aufteilungsplan 21.07.2017 08.00-10.00 H 0103 21 Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 20. Juni bis zum 03. Juli 2016 elektronisch statt

Die Einschreibung zu allen Prüfungen findet in der Zeit vom 20. Juni bis zum 03. Juli 2016 elektronisch statt Prüfungsplan Stand: 02. Juni 2016 1. Semester Studiengang Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik (84-222) 20.07.2016 08.00-10.00 H 0103 9 Grundlagen ET I Prof. Dr. Grünler 22.07.2016 13.00-15.00

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 3.0.06 Seite 7 von 96 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

3. Erfahrungsaustausch Asbest 15. Juni 2016, Dortmund

3. Erfahrungsaustausch Asbest 15. Juni 2016, Dortmund Die VDI-Richtlinie 6202 Bl. 3 und ihre Rolle für die Erkundung und Bewertung von Asbest in baulichen und technischen Anlagen Dipl.-Ing. Martin Kessel, Arcadis Deutschland 1 AGENDA VDI-Richtlinien was ist

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 0.06. 0 Seite 7 von 97 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Zürcher Fachhochschule www.ims.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Mechatronik bringt die Disziplinen

Mehr

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement BACHELORSTUDIengang Maschinenbau Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement Maschinenbau Vorsprung durch Studier- Technik! Als Maschinenbauingenieur beschäftigst

Mehr

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics

63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics 63 Bachelorstudiengang Industrial Automation and Mechatronics (1) Im Studiengang Industrial Automation and Mechatronics umfasst das Grundstudium zwei Lehrplansemester, das Hauptstudium fünf Lehrplansemester.

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor/Studio S = Seminar P = Praxis FW = Freie Werkstatt

Mehr

GMA-Fachausschuss Automatisierung für Schienenverkehrssysteme. 3. Workshop

GMA-Fachausschuss Automatisierung für Schienenverkehrssysteme. 3. Workshop GMA-Fachausschuss 7.61 Automatisierung für Schienenverkehrssysteme 3. Workshop 9. November 2005 Kongresszentrum Westfalenhallen Messe Rail#Tec Dortmund 1 Vorstellung des Ausschusses Ziele, Inhalte, Schwerpunkte,

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik

Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik Auslaufpläne der Studiengänge der Elektro- und Informationstechnik Inhalt Auslaufplan für den Diplomstudiengang Elektrotechnik und Informationstechnik... 2 Einstellung des Diplomstudiengangs Elektrotechnik

Mehr

Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen University

Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen University Masterstudiengang Automatisierungstechnik an der RWTH Aachen University Studienplan Informatik Informatik 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester Epple Epple Prozessmesstechnik 3 2 1 3 w 2 1 3

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 17.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik

1. Connected Car Fahrerassistenzsysteme (ADAS) 2. Fahrzeugelektronik Fahrzeugelektrik HDT Elektronik (Stand: 16.01.2017) Elektronik, Batterietechnik, elektrische Antriebe, Sensoren, Leistungselektronik, Lichttechnik, Steckverbinder, Magnetwerkstoffe en und e finden Sie unter www.hdt.de

Mehr

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING

FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING FACHBEREICH TECHNIK INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION BACHELOR OF ENGINEERING INTERNET OF THINGS DIGITALE AUTOMATION (B. ENG.) Dinge und Systeme, die über das Internet eigenständig miteinander kommunizieren

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 09.01.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten!

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: Änderungen rot markiert vorbehalten! Klausurtermine Elektrotechnik WS 2018/19 Stand: 16.10.2018 Änderungen rot markiert vorbehalten! WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen. Wochentag

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik

8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik SPO Bachelor, Fassung vom 07.06.07 Seite 79 von 0 8 Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik 8. Gemeinsame Regelungen für alle Studiengänge der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik () Ein Vorpraktikum

Mehr

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x

Zeitschriftenformat B x H in mm Spaltenzahl Breite in mm Höhe in mm Spaltenbreite in mm A4 210 x Methoden und Anwendungen der Steuerungs-, Regelungs- und Informationstechnik Internet: at-automatisierungstechnik.de Jahrgang: 57 / 2009 Gründungsjahr: 1953 Erscheinungsweise: monatlich Organ der GMA (VDI/VDE-Gesellschaft

Mehr

Umfrage der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Automation wird weiter wachsen

Umfrage der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA Smart Technologies und Industrie 4.0 Automation wird weiter wachsen Dr.-Ing. Dagmar Dirzus Geschäftsführerin der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Statement: Umfrage der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik GMA Smart Technologies

Mehr

Proceedings 12. Workshop Fuzzy Systeme

Proceedings 12. Workshop Fuzzy Systeme Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft Wissenschaftliche Berichte FZKA 6767 Proceedings 12. Workshop Fuzzy Systeme Ralf Mikut, Markus Reischl (Hrsg.) Institut für Angewandte Informatik

Mehr

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 8 Semester Regelstudienzeit)

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 8 Semester Regelstudienzeit) Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 8 Semester Regelstudienzeit) Anlage 1.1: Grundlagenstudium der Studiengänge Automatisierungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Nachrichtentechnik/Multimediatechnik,

Mehr

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids

Multi-Agent Systems. Agentensysteme. Industry 4.0 Machine Learning. Energy and Smart Grids Multi-Agent Systems VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) Fachausschuss 5.15 Agentensysteme Industry 4.0 Machine Learning Material Handling Energy Management Production Control Operations

Mehr

Vorläufige Informationen. zu dem geplanten. Masterstudiengang. Mechatronik

Vorläufige Informationen. zu dem geplanten. Masterstudiengang. Mechatronik Universität Stuttgart Vorläufige Informationen zu dem geplanten Masterstudiengang Mechatronik Stand: 10. November 2010 M.Sc. Mechatronik Seite 2 Diese Informationen sind unverbindlich und vorbehaltlich

Mehr

Förderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektronische Systeme in Bayern

Förderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektronische Systeme in Bayern Förderprogramme Informations- und Kommunikationstechnik & Elektronische Systeme in Bayern Dr. Jürgen Dam VDI/VDE Innovation + Technik GmbH juergen.dam@vdivde-it.de VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Gegründet:

Mehr

Abschlussdiskussion, Formalia, weiteres Vorgehen

Abschlussdiskussion, Formalia, weiteres Vorgehen Begrüßung und Einführung Motivation und Initiatoren des Fachauschusses Denkbare Zielsetzungen Thematische Schwerpunkte Bezug zum Prüfcenter Wildenrath Übersicht über das Programm, Organisatorisches Abschlussdiskussion,

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag. Mathematik 1 - Tutorium Tutoren G ) Konstruktionselemente 1. Technische Mechanik

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag. Mathematik 1 - Tutorium Tutoren G ) Konstruktionselemente 1. Technische Mechanik F1 Mechatronik 1 Werkstoffkunde Technisches Zeichnen Üb Werkstoffkunde Mathematik 1 - Tutorium Tutoren G1 0.22+. Gleich- und Wechselstrom Hörmann G1 1.32. 1 1 Technische Mechanik Mathematik 1 Kulisch-Huep

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Bachelor. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Bachelor Studienprüfungsordnung: StuPO 25.01.2006 Datum der Studienprüfungsordnung: 25.01.2006 generiert am: 02.10.2015 15:58 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät

Mehr

Proceedings 11. Workshop Fuzzy Control des GMA-FA 5.22

Proceedings 11. Workshop Fuzzy Control des GMA-FA 5.22 Forschungszentrum Karlsruhe Technik und Umwelt Wissenschaftliche Berichte FZKA 6660 Proceedings 11. Workshop Fuzzy Control des GMA-FA 5.22 Dortmund, 28.-30. November 2001 Ralf Mikut, Markus Reischl (Hrsg.)

Mehr

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Sommersemester WS15/16. Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Sommersemester WS15/16 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche

Mehr

Vertiefungsrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Prof. Dr.-Ing.

Vertiefungsrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Prof. Dr.-Ing. Vertiefungsrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik Prof. Dr.-Ing. Herbert De Gersem, Prof. Dr. Sebastian Schöps, Prof. Dr.-Ing. Stefan Kurz 9. Februar 2018 TU Darmstadt Fachbereich 18 Institut

Mehr

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März

Hochschule Kaiserslautern // Kaiserslautern, 19. März www.hs-kl.de Elektrotechnik das heißt Elektrogeräte, Elektronische Schaltungen, Schaltschränke, Speicherprogrammierbare Steuerungen, Halbleiterchips, Mikrocontroller, Computernetzwerke, Internet, Mobile

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen!

Klausurtermine Elektrotechnik SS 2017 Stand: Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Klausurtermine Elektrotechnik SS 2017 Stand: 09.05.2017 Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! - alle Angaben ohne Gewähr- Wochentag Prüfungstermin:

Mehr

Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester

Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester in den Bachelorstudiengängen, und Hochschulprüfungen WS 2017, Praxissemester Allgemeinwissenschaftliche Pflichtfächer Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Zulassungsvoraussetzung * 421 technik

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 10.12.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Mehr

Themengebiete. Kommunikationstechnik. Hochfrequenztechnik. Optische Nachrichtentechnik. Übertragungstechnik. Kommunikationsnetze

Themengebiete. Kommunikationstechnik. Hochfrequenztechnik. Optische Nachrichtentechnik. Übertragungstechnik. Kommunikationsnetze Hochfrequenztechnik Optische Nachrichtentechnik Übertragungstechnik Kommunikationsnetze Audio- und Videotechnik Themengebiete Mobilfunk Wireless LAN Breitbandnetze / xdsl Voice-over-IP Navigationssysteme

Mehr

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur?

Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering. Was ist ein Systemingenieur? Masterstudiengang Mechatronik Systems Engineering Was ist ein Systemingenieur? Studiengang Curriculum Vollzeit- und Teilzeit-Modell Noch Fragen? Januar 2013 Mechatronik - Systems Engineering 2 Was ist

Mehr

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung:

Studiengang: Maschinenbau. Abschlussart: Master. Studienprüfungsordnung: StuPO Datum der Studienprüfungsordnung: Studiengang: Maschinenbau Abschlussart: Master Studienprüfungsordnung: StuPO 13.02.2008 Datum der Studienprüfungsordnung: 13.02.2008 generiert am: 02.10.2015 15:59 Uhr Maschinenbau Fakultät: Fakultät V

Mehr

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN STUNDENTAFELN WS 2015/16 TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN ELEKTRONIK UND TECHNISCHE INFORMATIK ELEKTROTECHNIK MASCHINENBAU WIRTSCHAFTSINGENIEURE LEBENSMITTELTECHNOLOGIE LEBENSMITTELSICHERHEIT KOLLEG

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2)

Prüfungen im Wintersemester Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Prüfungen im Wintersemester 2016 Mechatronik (79/3) Mechatronik (79/1 + 79/2) Übersicht über die angebotenen Prüfungen zu benoteten Prüfungsleistungen inkl. zugelassene Hilfsmittel für schriftliche Prüfungen

Mehr

Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Bachelor-Studiengang. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen

Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Bachelor-Studiengang. Lehrstuhl für Elektrische Antriebe u. Maschinen Vorstellung der Studienrichtung AUTOMATISIERUNGSTECHNIK im EEI-Bachelor Bachelor-Studiengang Prof. Roppenecker Prof. Lerch Prof. Piepenbreier Lehrstuhl für Regelungstechnik Lehrstuhl für Sensorik Lehrstuhl

Mehr

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS)

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS) Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS) (ETCS) Semester: 1. 2. 3. 4. 5. 6. SL Art Prüfung Dauer (min.) Modulname WS SS WS SS WS SS Mathematik I 7 7 s 60-120 Mathematik II 7

Mehr

IT-Security in der Automation: Verdrängen hilft nicht!

IT-Security in der Automation: Verdrängen hilft nicht! IT-Security in der Automation: Verdrängen hilft nicht! 39. Jahrestagung Siemens Automatisierungs-Kreis Köln, 29.04.2008 Prof. Dr. Frithjof Klasen Institut für Automation & Industrial IT Fachhochschule

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: Änderungen sind rot markiert

Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: Änderungen sind rot markiert Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: 19.10.2016 Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Semester Montag 06.02.2017 08.00-10.00 Mathematik

Mehr

Studiengang. Mechatronik. Master of Engineering (M. Eng.) Mechatronik. (M. Eng.)

Studiengang. Mechatronik. Master of Engineering (M. Eng.)   Mechatronik. (M. Eng.) Studiengang Mechatronik Master of Engineering (M. Eng.) www.htwg-konstanz.de/mme Mechatronik (M. Eng.) Steckbrief Regelstudienzeit 3 Semester Studienbeginn Studienplätze WS Wintersemester SS Sommersemester

Mehr

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 7 Semester Regelstudienzeit)

Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 7 Semester Regelstudienzeit) Anlage 1: Studienablaufpläne (Direktstudium, 7 Semester Regelstudienzeit) Anlage 1.1: Grundlagenstudium der Studiengänge Automatisierungstechnik, Elektrotechnik/Elektronik, Nachrichtentechnik/Multimediatechnik,

Mehr

Master Systems Engineering

Master Systems Engineering Vertiefungsrichtung Produktionssysteme (PS) Spanende und abtragende Fertigungsverfahren 1 WS V 2 3 B SP/MP/PVL Ur- und Umformverfahren 3 WS V 2 3 B SP/MP/PVL Feinbearbeitungstechnologien 2 SS V 2 3 B SP/MP/PVL

Mehr

Studienplan FSPO 2014/2017 Master Informationssystemtechnik

Studienplan FSPO 2014/2017 Master Informationssystemtechnik Studienplan FSPO 2014/2017 Master Informationssystemtechnik Folgende Modulgruppen sind im Masterstudiengang Informationssystemtechnik zu absolvieren. In den Modulgruppen 1. bis 4. sind insgesamt 90 Leistungspunkte

Mehr

Engineering von Anlagen der Prozessleittechnik mittels Austausch maschinenlesbarer Daten

Engineering von Anlagen der Prozessleittechnik mittels Austausch maschinenlesbarer Daten Engineering von Anlagen der Prozessleittechnik mittels Austausch maschinenlesbarer Daten Klassen und Merkmalleisten als Basis für einen integrierten Datenaustausch innerhalb der Lebenszyklusphasen von

Mehr

Anlage 1: Studienablaufpläne Anlage 1.1: Studienablaufplan Studiengang Comptertechnik/Automatisierungstechnik

Anlage 1: Studienablaufpläne Anlage 1.1: Studienablaufplan Studiengang Comptertechnik/Automatisierungstechnik Anlage 1: Studienablaufpläne Anlage 1.1: Studienablaufplan Studiengang Comptertechnik/Automatisierungstechnik Semesterwochenstunden () 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 7. Sem. Pflichtmodule

Mehr

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Elektrotechnik

Ausbildung bei SCHMID. DH-Studium Elektrotechnik Ausbildung bei SCHMID DH-Studium Elektrotechnik Ausbildung bei SCHMID Die Ausbildung ist für uns ein zentraler Erfolgsfaktor. Für die Qualifikation unserer Mitarbeiter von morgen müssen die Fundamente

Mehr

*** Die Namen der betreuenden Dozent(inn)en und ihre Zuordnung zu den Studierenden werden durch gesonderten Aushang bekannt gemacht.

*** Die Namen der betreuenden Dozent(inn)en und ihre Zuordnung zu den Studierenden werden durch gesonderten Aushang bekannt gemacht. Studiengruppe(n) EIB5P + EMB5P + REB5P Allgemeinwissenschaftliche Pflichtmodule 421 Projekttechnik sp 60min --- Leischnig / Palm TR, sonst keine 511 Betriebswirtschaftslehre sp 60min --- Heigl-Eberl /

Mehr

Internationale Studienoptionen Elektrotechnik und Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus

Internationale Studienoptionen Elektrotechnik und Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus Internationale Studienoptionen Elektrotechnik Informationstechnik Plus Mechatronik Plus, Wirtschaftsingenieur Plus Aufbauend auf den Studiengängen Elektrotechnik Informationstechnik, Mechatronik Wirtschaftsingenieur

Mehr

VDMA-Publikationsübersicht 1

VDMA-Publikationsübersicht 1 Trendthemen Einführung eines zukunftsorientierten Toolmanagement- Systems (Leitfaden) 68 Seiten, Preis: 45,- EUR (VDMA-Mitglieder: 36,- EUR) http://www.vdmashop.de/einfuehrung-eineszukunftsorientierten-toolmanagement-systems.html

Mehr

Automotive Software Engineering in der universitären Ausbildung Ziele und Inhalte eines Master-Studiengangs

Automotive Software Engineering in der universitären Ausbildung Ziele und Inhalte eines Master-Studiengangs Rahmendaten Struktur des Studiengangs Inhalte des Studiengangs Automotive Software Engineering in der universitären Ausbildung Ziele und Inhalte eines Master-Studiengangs Prof. Dr. Dr. Manfred Broy, Dr.

Mehr

Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester

Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester in den Bachelorstudiengängen, und Hochschulprüfungen WS 17/18, Praxissemester Allgemeinwissenschaftliche Pflichtfächer Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Std.Grp. 04 5P Zulassungsvoraussetzung * 421 technik

Mehr

Prüfungsplan Wintersemester 2018-2019 Bachelorstudiengänge Datum Prüfungsfach Uhrzeit Ort Teilnehmer Prüfer 28.01.19 29.01.19 30.01.19 31.01.19 01.02.19 41013 Betriebliches Rechnungswesen 800124 Elektrische

Mehr

Ergebnisse Online Befragung Zukunft der Messtechnik

Ergebnisse Online Befragung Zukunft der Messtechnik Ergebnisse Online Befragung 2012 Einleitung 2011 hat eine Expertengruppe der VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik die Roadmap Fertigungsmesstechnik 2020 veröffentlicht. Sie beleuchtet

Mehr

GMA-Tätigkeitsbericht 2007

GMA-Tätigkeitsbericht 2007 GMA-Tätigkeitsbericht 2007 Vorbemerkung... 2 Die GMA im Überblick... 2 Gremien... 3 Fachliche Arbeit... 6 Veranstaltungen... 12 VDI/VDE-Richtlinien... 14 Öffentlichkeitsarbeit... 16 Zeitschriften... 16

Mehr

Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an?

Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an? Industrie 4.0 Was geht das die Instandhaltung an? Prof. Dr. Christoph Heitz Studiengangleiter CAS Instandhaltungsmanagement, CAS Asset Management Head of Business Engineering and Operations Management

Mehr

Anhang II Modultabellen

Anhang II Modultabellen Anhang II Modultabellen Anbieter der Lehrveranstaltung UHH-BW Universität Hamburg, Fakultät für Betriebswirtschaft Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences, Department Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Sommersemester 2016 Wahlpflichtfächer für Masterleistungen im Studiengang Mechatronik Gültig ab: Stand:

Sommersemester 2016 Wahlpflichtfächer für Masterleistungen im Studiengang Mechatronik Gültig ab: Stand: Adaptive und prädiktive Regelung (wenn nicht für Pflicht "Höhere RT" gewählt) Stursberg 117012 M M.Sc. Allgemeine Mechatronik Analoge und digitale Messtechnik Lehmann 109002 M M.Sc. Allgemeine Mechatronik

Mehr

vom 15. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt.

vom 15. Juli Die Anlage zur Studien- und Prüfungsordnung wird durch die Anlage zu dieser Satzung ersetzt. Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Regensburg vom 15. Juli 2009 Auf Grund von Art.

Mehr