(Gemeinsam mit Hans Werbik) Handeln Sind wir Menschen rational? Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) 2014.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "(Gemeinsam mit Hans Werbik) Handeln Sind wir Menschen rational? Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) 2014."

Transkript

1 PUBLIKATIONEN (Jens Kertscher) I. Monographien Stand: November 2015 (Gemeinsam mit Hans Werbik) Handeln Sind wir Menschen rational? Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) Selbstbestimmung der Vernunft. Untersuchungen zu Hegels Begriff der Handlung, Phil. Diss., Heidelberg 2000 (Microfilm) [Buchpublikation in Vorbereitung]. II. Editionen (Gemeinsam Jan Müller) Lebensform und Praxisform, Münster (mentis) (Gemeinsam mit Gerhard Gamm) Philosophie in Experimenten. Versuche explorativen Denkens, Bielefeld (Transcript) Schwerpunkt: Phänomenologie und Pragmatismus, in Journal Phänomenologie (32/2009). (Gemeinsam mit Andreas Hetzel und Marc Rölli), Pragmatismus Philosophie der Zukunft?, Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) (Gemeinsam mit Matthias Kroß und Ulrich Arnswald), Wittgenstein und die Metapher, Berlin (Parerga) (Gemeinsam mit Dieter Mersch), Performativität und Praxis, München (Fink) (Gemeinsam mit Jeff Malpas und Ulrich Arnswald), Gadamer's Century: Essays in Honor of Hans-Georg Gadamer, Cambridge/Mass. (MIT Press), 1. Auflage 2002 (Hardcover), 2. Auflage 2002 (Paperback). (Gemeinsam mit Ulrich Arnswald), Die Autonomie des Politischen und die Instrumentalisierung der Ethik, Heidelberg (Manutius) (Gemeinsam mit Ulrich Arnswald), Herausforderungen der Angewandten Ethik, Paderborn (mentis) III. Sonstige Herausgebertätigkeit (Gemeinsam mit Matthias Kroß) Buchreihe Wittgensteiniana, Berlin (Parerga 2007ff.). IV. Aufsätze Die Suche nach Einheit: Deweys kultureller Naturalismus im Lichte Hegels in A. Arndt, J. Zovko, M. Gerhard (Hg.), Hegel gegen Hegel. Zweiter Teil (Hegel- Jahrbuch 2015), Berlin (DeGruyter) [in Vorbereitung]

2 Epistemische Tugenden, vernünftige Fähigkeiten und die Einheit der Vernunft in J. Kertscher, J. Müller (Hg.): Lebensform und Praxisform, Münster (mentis), 2015, Die Unterscheidung zwischen Tatsachen und Werten im Lichte eines undogmatischen Naturalismus in Ethik und Gesellschaft (1/2015: Pragmatismus und Sozialethik) [Download unter: manager/files/mm/eug _kertscher.pdf] (Gemeinsam mit Jan Müller) McDowells Wittgenstein in C. Barth und D. Lauer, (Hg.): Die Philosophie John McDowells. Ein Handbuch, Münster (mentis) 2014, Ernst Tugendhat in T. Bedorf, A. Gelhard (Hg.): Deutsche Philosophie im 20. Jahrhundert. Ein Autorenhandbuch, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2013, Zur Geschichtlichkeit des Textverstehens bei Gadamer und Davidson, in C. Dutt (Hg.): Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwissenschaft. Marbacher Kolloquium zum 50. Jahrestag der Publikation von Wahrheit und Methode, Heidelberg (C. Winter) 2012, Unbestimmtheit der Bedeutung Unbestimmtheit der Übersetzung: translationstheoretische Einsichten in der analytischen Philosophie, in B. Ahrens, S. Hansen-Schirra, M. Krein-Kühle, M. Schreiber und U. Wienen (Hg.): Translationswissenschaftliches Kolloquium II. Beiträge zur Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft (Köln/Germersheim), Frankfurt/M. (Peter Lang) 2012, Wissen, was man tut, in M. G. Weiss und H. Greif (Hg.): Ethics Society Politics. Papers of the 35nd International Wittgenstein Symposium, Vol. XX, Kirchberg am Wechsel 2012, Brandoms Kant und die Normativität begrifflicher Gehalte in A. Dunshirn, E. Nemeth, G. Unterthurner (Hg.): crossing borders. Grenzen (über)denken / Thinking (across) Boundaries. Beiträge zum 9. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Wien (Institut für Philosophie Phaidra , Vorurteilslosigkeit oder Wahrhaftigkeit: Kant und Foucault über Aufklärung, in P. Gehring, A. Gelhard (Hg.): Parrhesia. Foucault und der Mut zur Wahrheit, Berlin (Diaphanes) 2012, Das Unvernehmen als Figur der Anerkennung?, in A. Hetzel, D. Quadflieg und H. Salaverría (Hg.): Alterität und Anerkennung, Baden-Baden (Nomos) 2011,

3 Gavagai. Vom Versuch (Quines) mit einer radikalen Übersetzung, in G. Gamm, J. Kertscher (Hg.): Philosophie in Experimenten. Versuche explorativen Denkens, Bielefeld (Transcript) 2011, Experimenteller Empirismus. Über John Deweys Die Suche nach Gewißheit, in B. Pörksen (Hg.): Schlüsselwerke des Konstruktivismus, Wiesbaden (VS Verlag) 2011, Was heißt eigentlich Primat der Praxis? Wie Heidegger und Dewey eine erkenntnistheoretische Dichotomie überwinden, in Journal Phänomenologie (32/2009) Normativer Pragmatismus ohne Transzendentalphilosophie. John Dewey als Sprachphilosoph, in Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 34, 3/2009, Zwei Dilemmata McDowell und Davidson über Sprache, Erfahrung und Welt, in V. A. Munz, K. Puhl und J. Wang (Hg.): Language and World. Papers of the 32nd International Wittgenstein Symposium, Vol. XVII, Kirchberg am Wechsel 2009, Regime des Sichtbaren zur politischen Funktion des Ästhetischen, in G. Unterthurner, T. Bedorf (Hg.), Ausgänge, Übergänge. Konstitutionsformen des sozialen Raums. Sonderband Journal Phänomenologie, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2009, Unbestimmtheit und Bestimmtheit der Interpretation. Zum Primat der Intersubjektivität bei Davidson, in A. Hetzel (Hg.), Negativität und Unbestimmtheit. Beiträge zu einer Philosophie des Nichtwissens. Festschrift für Gerhard Gamm, Bielefeld (Transcript) 2009, Das Politische in Hegels Philosophie des Rechts, in A. Arndt, P. Cruysberghs, A. Przylebski (Hg.), Hegels politische Philosophie. Erster Teil (Hegel-Jahrbuch 2008), Berlin (Akademie Verlag) 2008, Der Neopragmatismus als Erbe des klassischen Pragmatismus?, in A. Hetzel, J. Kertscher und M. Rölli (Hg.), Pragmatismus Philosophie der Zukunft?, Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2008, Gibt es einen pragmatistischen Machtbegriff?, in R. Krause, M. Rölli (Hg.), Macht. Begriff und Wirkung in der politischen Philosophie der Gegenwart, Bielefeld (Transcript) 2008, Pragmatik oder Hermeneutik einige neuere Arbeiten zur Sprachphilosophie, in Philosophische Rundschau 54, 4/2007, Sprache und Anerkennung Zur Rationalität des Politischen im Anschluß an Jürgen Habermas Diskurstheorie des demokratischen Rechtsstaats und Jacques Rancières Unvernehmen, in R. Heil und A. Hetzel (Hg.), Die unendliche Aufgabe. Kritik und Perspektiven der Demokratietheorie, Bielefeld (Transcript) 2006,

4 Au-delà du normativisme et de l individualisme herméneutique Réflexions sur l intersubjectivité du langage, in G.W. Bertram, S. Blank, D. Lauer, C. Laudou (Hg.), Intersubjectivité et pratique. Contributions à l étude des pragmatismes dans la philosophie contemporaine, Paris (L Harmattan) 2005, Ludwig Wittgenstein: Philosophische Untersuchungen, in G. Gamm und E. Schürmann (Hg.): Von Platon bis Derrida. 20 Hauptwerke der Philosophie, Darmstadt (Primus) 2005, Von der Metapher zur Bildmetapher Überlegungen im Anschluß an Davidson und Wittgenstein, in U. Arnswald, J. Kertscher und M. Kroß (Hg.): Wittgenstein und die Metapher, Berlin (Parerga) 2004, Wittgenstein Austin Derrida: Performativität in der sprachphilosophischen Diskussion, in J. Kertscher und D. Mersch (Hg.): Performativität und Praxis, München (Fink) 2003, Autorität. Kontinuitäten und Diskontinuitäten im Umgang mit einem belasteten Begriff, in C. Dutt (Hg.): Herausforderungen der Begriffsgeschichte, Heidelberg (C. Winter) 2003, We understand differently, if we understand at all Gadamer's Ontology of Language Reconsidered, in J. Malpas, U. Arnswald, J. Kertscher (Hg.): Gadamer's Century Essays in Honor of Hans-Georg Gadamer, Cambridge/Mass. (MIT Press) 2002, Politik im postmoralischen Zeitalter, in U. Arnswald und J. Kertscher (Hg.): Die Autonomie des Politischen und die Instrumentalisierung der Ethik, Heidelberg (Manutius) 2002, Das ethische Inferno in der Medienwelt, in U. Arnswald und J. Kertscher (Hg.): Herausforderungen der Angewandten Ethik, Paderborn (Mentis) 2002, Der Sinn der Ethik und der ethische Sinn, in U. Arnswald und A. Weiberg (Hg.): Der Denker als Seiltänzer. Ludwig Wittgen- stein über Religion, Mystik und Ethik, Düsseldorf (Parerga) 2001, Englische Fassung: Sense of Ethics and Ethical Sense, in U. Arnswald (Hg.): In Search of Meaning. Ludwig Wittgenstein on Ethics, Mysticism and Religion, Karlsruhe (Universitätsverlag) 2009, Wittgensteins Rettung des Nicht-Identischen, in R. Haller und K. Puhl (Hg.): Wittgenstein and the Future of Philosophy. A Reassessment after 50 Years. Papers of the 24th Wittgenstein Symposium, Vol. IX (1), Kirchberg am Wechsel 2001, Auswege aus der Metaphysik? Wittgenstein und Derrida an den Grenzen der Sprache, in U. Meixner und P. Simons (Hg.): Metaphysics in the Post- Metapysical Age. Papers of the 22nd International Wittgenstein Symposium, Vol. VII (1), Kirchberg am Wechsel 1999,

5 V. Rezensionen Kurt Salamun: Was soll der Mensch sein? Philosophische Ideale vom wahren Menschen von Karl Marx bis Karl Popper, Tübingen (Mohr Siebeck) 2012, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 60 (12/2012), Avishai Margalit: Über Kompromisse und faule Kompromisse, Berlin (Suhrkamp) 2011, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 60 (10/2012), Michael Thompson: Leben und Handeln. Grundstrukturen der Praxis und des praktischen Denkens, Berlin (Suhrkamp) 2011, Philosophische Rundschau 58, 4/2011, Jens Kistenfeger: Historische Erkenntnis zwischen Objektivität und Perspektivität, Frankfurt/M. / Paris / Lancaster (Ontos Verlag) 2011, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 59 (10/2011), Friedrich Stadler (Hg.): Vertreibung, Transformation und Rückkehr der Wissenschaftstheorie. Am Beispiel von Rudolf Carnap und Wolfgang Stegmüller, Münster (LiT Verlag) 2010, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 58 (12/2010), Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Philosophie im Nationalsozialismus, Hamburg (Meiner) 2009, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 58 (6/2010), Thomas Zwenger: Geschichtsphilosophie. Eine kritische Grundlegung, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2008, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 57 (10/2009), Heidi Salaverría: Spielräume des Selbst. Pragmatismus und kreatives Handeln, Berlin (Akademie Verlag) 2007, Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 34 (2/2009), Mechthild Hetzel: Provokation des Ethischen. Diskurse über Behinderung und ihre Kritik, Heidelberg (Universitätsverlag Carl Winter) 2007, Journal Phänomenologie (31/2009), Iris Därmann und Christoph Jamme (Hg.): Kulturwissenschaften. Konzepte, Theorien, Autoren, München (Fink) 2007, Paideuma. Mitteilungen zur Kulturkunde (55/2009), Herbert Colla und Werner Faulstich (Hg.): Panta Rhei Beiträge zum Begriff und zur Theorie der Geschichte, München (Wilhelm Fink) 2008, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 57 (6/2009), Georg Kohler und Stefan Müller-Dohm (Hg.): Wozu Adorno? Beiträge zur Kritik und zum Fortbestand einer Schlüsseltheorie des 20. Jahrhunderts, Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2008, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 57 (4/2009),

6 Christian Linder: Der Bahnhof von Finnentrop. Eine Reise ins Carl Schmitt Land, Berlin (Matthes & Seitz) 2008, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56 (12/2008), Jan-Werner Müller: Ein gefährlicher Geist. Carl Schmitts Wirkung in Europa, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2007, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56 (11/2008), Wolfgang Eichhorn und Wolfgang Küttler (Hg.): Was ist Geschichte? Aktuelle Entwicklungstendenzen von Geschichtsphilosophie und Geschichtswissenschaft, Berlin (trafo Verlag) 2008, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56 (9/2008), Aleida Assmann: Geschichte im Gedächtnis. Von der individuellen Erfahrung zur öffentlichen Inszenierung, München (C. H. Beck) 2007, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56 (5/2008), Richard Faber: Politische Dämonologie. Über modernen Marcionismus, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2007, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 56 (2/2008), Kunst als Organon der Medienphilosophie? Zu: Dieter Mersch: Medientheorien, Hamburg (Junius) 2006, Zeitschrift für Kulturphilosophie 2007/1, Ohne Zweifel Andrea Kern erklärt, was Wissen ist. Zu Andrea Kern: Quellen des Wissens. Zum Begriff vernünftiger Erkenntnisfähigkeiten, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2006, Zeitschrift für Ideengeschichte I (4/2007), Andreas Reckwitz: Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne, Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2006, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 55 (3/2007), Politik und Ethik. Zu Cressida Heyes (Hrsg.): The Grammar of Politics. Wittgenstein and Political Philosophy, Ithaca/London (Cornell University Press) 2003 und Anja Weiberg: Und die Begründung hat ein Ende Die Bedeutung von Religion und Ethik für den Philosophen Ludwig Wittgenstein und das Verständnis seiner Werke, Wien (WUV), 2. Auflage 2002, Wittgenstein-Jahrbuch 2003 / 2006, hg. von W. Lütterfelds, S. Majetschak, R. Raatzsch und W. Vossenkuhl, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien (Peter Lang) 2007, Stefano Poggi und Enno Rudolph (Hg.): Diktatur und Diskurs. Zur Rezeption des Totalitarismus in den Geisteswissenschaften, Zürich (Orell Füssli Verlag) 2005, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 54 (9/2006), Geert Keil und Udo Tietz (Hrsg.): Phänomenologie und Sprachanalyse, Paderborn (mentis) 2006, Sic et Non. Zeitschrift für Philosophie und Kultur im Netz (6/2006). 6

7 Ernst Hüsmert und Gert Giesler (Hrsg.): Carl Schmitt Die Militärzeit 1915 bis Tagebuch Februar bis Dezember Aufsätze und Materialien, Berlin (Akademie Verlag) 2005, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 54 (5/2006), (gemeinsam mit Vera Hofmann) Marktgänge der Kreativität: Beim XX. Deutschen Kongreß für Philosophie, Allgemeine Zeitschrift für Philosophie (1/2006), Jürgen Trabant (Hg.): Sprache der Geschichte, München (R. Oldenbourg Verlag) 2005, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 54 (3/2006), Andreas Gelhard: Das Denken des Unmöglichen. Sprache, Tod und Inspiration in den Schriften Maurice Blanchots, München (Fink) 2005, Journal Phänomenologie (24/2005), (gemeinsam mit Ulrich Arnswald) Das Spektakel des Terrorismus. Zu Jean Baudrillard: Der Geist des Terrorismus, Wien (Passagen) 2002, Deutsche Zeitschrift für Philosophie (6/2005), Jean Clam: Kontingenz, Paradox, Nur-Vollzug. Grundprobleme einer Theorie der Gesellschaft, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2004, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 53 (11/2005), Michael Wachholz: Entgrenzung der Geschichte. Eine Untersuchung zum historischen Denken der amerikanischen Postmoderne, Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2005, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 53 (9/2005), Heinrich August Winkler (Hrsg.): Griff nach der Deutungsmacht. Zur Geschichte der Geschichtspolitik in Deutschland, Göttingen (Wallstein Verlag) 2004, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 53 (8/2005), Judith Butler: Kritik der ethischen Gewalt. Adorno-Vorlesungen 2002, Frankfurt am Main (Suhrkamp) 2003, Dialektik. Zeitschrift für Kulturphilosophie 2005/ Harald Weinrich: Knappe Zeit. Kunst und Ökonomie des befristeten Lebens, München (C.H. Beck) 2004, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 53 (4/2005), Fredric Jameson: Mythen der Moderne, Berlin (Kulturverlag Kadmos) 2004, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 52 (12/2004), Carl Schmitt: Tagebücher, Oktober 1912 bis Februar 1915, hrsg. von Ernst Hüsmert, Berlin (Akademie Verlag) 2003, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 52 (7/2004),

8 Claudia Fahrenwald: Aporien der Sprache. Ludwig Wittgenstein und die moderne Literatur, Wien (Passagen) 2000, Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft 49 (1/2004), (gemeinsam mit Ulrich Arnswald) Gerald Echterhoff und Martin Saar (Hrsg.): Kontexte und Kulturen des Erinnerns. Maurice Halbwachs und das Paradigma des kollektiven Gedächtnisses. Mit einem Geleitwort von Jan Assmann, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2002, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 52 (4/2004), (gemeinsam mit Ulrich Arnswald) Monika Flacke (Hrsg.): Mythen der Nationen. Ein europäisches Panorama, München (Köhler & Amelang) 2001, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51 (10/2003), Jacques Bouveresse: Poesie und Prosa. Wittgenstein über Wissenschaft, Ethik und Ästhetik, Düsseldorf (Parerga) 1994, Wittgenstein-Jahrbuch 2001 / 2002, hg. von W. Lütterfelds, A. Roser und R. Raatzsch, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien (Peter Lang) 2003, (Gemeinsam mit Ulrich Arnswald) Hans Julius Schneider und Matthias Kroß (Hrsg.): Mit Sprache Spielen. Die Ordnungen und das Offene nach Wittgenstein, Berlin (Akademie) 1999, Wittgenstein-Jahrbuch 2000, hg. von W. Lütterfelds, A. Roser und R. Raatzsch, Frankfurt am Main; Berlin; Bern; Bruxelles; New York; Oxford; Wien (Peter Lang) 2001, Von der befreienden Wirkung des Rundumschlags. Zu Ulrich Schödlbauer: Gegen Denken steht nur Gewalt. Von Denk-Maschinen und Bewußtseinswelten, Heidelberg (Manutius) 1999, der blaue reiter. Journal für Philosophie, Nr. 12 (2/2000), 112, Sp VI. Sonstiges: (gemeinsam mit Andreas Hetzel und Marc Rölli) Die Zukunft des Pragmatismus. Thesen von Andreas Hetzel, Jens Kertscher und Marc Rölli, in Information Philosophie (2/2007), VII. Übersetzungen: David Lapoujade: William James von der Psychologie zum radikalen Empirismus. Übersetzung aus dem Französischen, in A. Hetzel, J. Kertscher und M. Rölli (Hg.), Pragmatismus Philosophie der Zukunft?, Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2008, Samuel C. Wheeler III: Wittgenstein mit Davidson über Metaphern. Übersetzung aus dem Englischen, in M. Kroß, U. Arnswald, J. Kertscher (Hg.): Wittgenstein und die Metapher, Berlin (Parerga) 2004, Simon Critchley: Der Humor Ein herrlich unmögliches Thema. Übersetzung aus dem Englischen, in J. Kertscher und D. Mersch (Hg.): Performativität und Praxis, München (Fink) 2003,

9 Jeff Malpas: Das 'Recht' auf Forschung und der Schutz menschlicher Probanden: Einige ethische Probleme in den gegenwärtigen Sozialwissenschaften. Übersetzung aus dem Englischen gem. mit Ulrich Arnswald, in U. Arnswald und J. Kertscher (Hg.): Herausforderungen der Angewandten Ethik, Paderborn (Mentis) 2002, Liam Hughes: Wenn es einen Wert gibt, der Wert hat, so muß er außerhalb alles Geschehens und So-Seins liegen. Übersetzung aus dem Englischen gem. mit Ulrich Arnswald, in U. Arnswald und A. Weiberg (Hg.): Der Denker als Seiltänzer. Ludwig Wittgenstein über Religion, Mystik und Ethik, Düsseldorf (Parerga) 2001,

(Gemeinsam mit Hans Werbik) Handeln Sind wir Menschen rational? Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) 2014.

(Gemeinsam mit Hans Werbik) Handeln Sind wir Menschen rational? Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) 2014. PUBLIKATIONEN (Jens Kertscher) I. Monographien Stand: Oktober 2017 (Gemeinsam mit Hans Werbik) Handeln Sind wir Menschen rational? Göttingen (Vandenhoek & Ruprecht) 2014. Selbstbestimmung der Vernunft.

Mehr

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen:

Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Literatur zur Vorlesung Praktische Philosophie (1), Methodische Grundlagen: Zur Phänomenologie Edmund Husserl. Cartesianische Meditationen. Eine Einleitung in die Phänomenologie. Hrsg. v. Elisabeth Ströker.

Mehr

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen Andreas Hetzel Lehrveranstaltungen (Stand: 08.12.2015) TU Chemnitz-Zwickau (Philosophie): WiSe 1994/95 PS: Einführung in die Philosophie Immanuel Kants HS: (mit Gerhard Gamm) Philosophie der neuen Medien

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft

Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft UTB M (Medium-Format) 3104 Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft Bearbeitet von Stefan Jordan 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 228 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3104 0 Format (B x L): 15 x 21,5

Mehr

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München Hans Ineichen Philosophische Hermeneutik Verlag Karl Alber Freiburg/München Inhalt Einleitung 17 A. Systematische Darstellung einer philosophischen Hermeneutik 21 /. Was ist philosophische Hermeneutik?

Mehr

Die Philosophie der Neuzeit 3

Die Philosophie der Neuzeit 3 Die Philosophie der Neuzeit 3 Teil 2 Klassische Deutsche Philosophie von Fichte bis Hege! Von Walter ]aeschke und Andreas Arndt Verlag C. H. Beck München Inhaltsverzeichnis Siglenverzeichnis. Vorwort...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. I. Geschichte der Philosophie 1. Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung XI XIII I. Geschichte der Philosophie 1 1 Antike 3 1.1 Einführung 3 1.2 Frühe griechische Philosophen 4 1.3 Die sophistische Bewegung und Sokrates

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16

Herbstsemester Peter-Ulrich Merz-Benz. Seminar: Georg Simmel. Mi 14-16 Herbstsemester 2017 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Georg Simmel Mi 14-16 Programm 20. September 2017: Einführung/Vorstellung des Programms I Georg Simmels Weg in die Soziologie 27. September 2017: Erkenntnistheorie

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Ethik Sozialer Arbeit

Ethik Sozialer Arbeit Ethik Sozialer Arbeit Bearbeitet von Andreas Lob-Hüdepohl, Walter Lesch 1. Auflage 2007. Buch. 389 S. Hardcover ISBN 978 3 8252 8366 7 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Pädagogik, Schulbuch,

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis 1 Prof. Dr. Lothar Eley Schriftenverzeichnis zusammengestellt von Manfred Bauer, Köln 1. Monographien Die Krise des Apriori in der transzendentalen Phänomenologie Edmund Husserls. Den Haag 1962. Zugl.:

Mehr

Wissenschaftstheorie für Pädagogen

Wissenschaftstheorie für Pädagogen 2*120 Friedrich W. Krön Wissenschaftstheorie für Pädagogen Mit 25 Abbildungen und 9 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorwort 9 1.0 Erkenntnis als Grundlegung 11 1.4.3 1.4.4 Handlungskonzepte

Mehr

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte

Systematische Hermeneutik 10 12,35% Bostrom: Superintelligenz 9 11,11% Naturphilosophie 8 9,88% Aufklärung 8 9,88% Hegels Ästhetik 7 8,64% Geschichte Vorlesungen n 1 abs. Häufigkeit rel. Häufigkeit Philosophie und Psychiatrie (Freud, Lacan, Foucault etc.) 1 0,62% Negativität (Hegel, Kierkegaard, Adorno, Derrida) 32 3,1% Lebensphilosophie (Nietzsche,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2016 Stand: 02.05.2016 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

Vorwort A. Von der Phänomenologie zur Hermeneutik... 15

Vorwort A. Von der Phänomenologie zur Hermeneutik... 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 A. Von der Phänomenologie zur Hermeneutik... 15 I. Edmund Husserl... 16 Leben und Werke... 16 1. Die Fragestellung und die Anfänge... 17 2. Phänomenologische Reduktion...

Mehr

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi

Hans-Georg Gadamer. Hermeneutik I. Wahrheit und Methode. Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik. ARTIBUS INi Hans-Georg Gadamer Hermeneutik I Wahrheit und Methode Grundzüge einer philosophischen Hermeneutik ARTIBUS INi J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1986 Inhalt Einleitung 1 Erster Teil Freilegung der Wahrheitsfrage

Mehr

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis Bearbeitet von Katrin Späte 1. Auflage 2007. Taschenbuch. 192 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2902 3 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Weitere Fachgebiete > Philosophie,

Mehr

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Miguel Torres Morales Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Kant - Luhmann - Habermas Königshausen & Neumann Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Kants Projekt der Transzendentalphilosophie

Mehr

Was bleibt vom Positivismusstreit?

Was bleibt vom Positivismusstreit? Reinhard Neck (Hrsg.) Was bleibt vom Positivismusstreit? PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften 1. Was bleibt von Positivismusstreit? Einleitung und Übersicht 11 Reinhard Neck 1.1 Einleitung

Mehr

2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book:

2017, V&R unipress GmbH, Göttingen ISBN Print: ISBN E-Book: Wiener Forum fürtheologie undreligionswissenschaft/ Vienna Forum for Theology and the Study ofreligions Band 13 Herausgegeben im Auftrag der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien, der

Mehr

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch Grundwissen Theologie 3328 Offenbarung Bearbeitet von Klaus von Stosch 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 126 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3328 0 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 127 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie?

Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie? Herbstsemester 2012 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Was heißt Theorie? Was heißt soziologische Theorie? Mi 14-16 Der Titel zeigt es an: Zunächst gilt die Aufmerksamkeit dem Verständnis von Theorie im allgemeinen,

Mehr

Oliver Jahraus. Literaturtheorie. Theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft. A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Oliver Jahraus. Literaturtheorie. Theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft. A. Francke Verlag Tübingen und Basel Oliver Jahraus Literaturtheorie Theoretische und methodische Grundlagen der Literaturwissenschaft A. Francke Verlag Tübingen und Basel Inhalt 1. Einleitung: Theorie und Methodologie Einladung zur Literaturtheorie

Mehr

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie Ein Grundkurs rowohlts enzyklopädie Inhalt Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 1 Vorwort 9 Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 2 Zur gegenwärtigen

Mehr

Würzburger Beiträge zur Designforschung. Reihe herausgegeben von G. Schweppenhäuser, Würzburg, Deutschland C. Bauer, Saarbrücken, Deutschland

Würzburger Beiträge zur Designforschung. Reihe herausgegeben von G. Schweppenhäuser, Würzburg, Deutschland C. Bauer, Saarbrücken, Deutschland Würzburger Beiträge zur Designforschung Reihe herausgegeben von G. Schweppenhäuser, Würzburg, Deutschland C. Bauer, Saarbrücken, Deutschland Die Wu rzburger Beiträge zur Designforschung stellen ausgewählte

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Antrittsvorlesung: Angewandte Ethik als Politikum. Konzeptuelles über Grundfragen und Status Angewandter Ethik Art: Vortrag/Diskussion

Mehr

Schlüsselwerke des Konstruktivismus

Schlüsselwerke des Konstruktivismus Schlüsselwerke des Konstruktivismus Bernhard Pörksen (Hrsg.) Schlüsselwerke des Konstruktivismus 2., erweiterte Auflage. Mit einem Nachwort von Siegfried J. Schmidt. Herausgeber Bernhard Pörksen Medienwissenschaft

Mehr

Bibliographieren: Erstellen eines

Bibliographieren: Erstellen eines Bibliographieren: Erstellen eines Literaturverzeichnisses Literaturverzeichnis allgemein: Funktion des Literaturverzeichnisses: Nachweis aller verwendeten Quellen. Die Quellen müssen eindeutig identifizierbar

Mehr

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart

Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Kritische Theorie und Pädagogik der Gegenwart Aspekte und Perspektiven der Auseinandersetzung Herausgegeben von F. Hartmut Paffrath Mit Beiträgen von Stefan Blankertz, Bernhard Claußen, Hans-Hermann Groothoff,

Mehr

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx

Titel des Autonomen Tutoriums: Der Begriff der Arbeit in den Ökonomisch-Philosophischen Manuskripten von Karl Marx Bewerbung Autonomes Tutorium für das Sommersemester 2017 am Fachbereich 08 Eingereicht von Laurien Simon Wüst (Studium von Philosophie, Politikwissenschaften und Soziologie, Mail: lauriensimon@gmx.de)

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag

Mehr

Zitieren II: Quellen nachweisen

Zitieren II: Quellen nachweisen Zitieren II: Quellen nachweisen Quellennachweis allgemein: Die Quelle jedes direkten und indirekten Zitats muss am Ort des Zitats nachgewiesen werden. AbgekürzteQuellennachweise in Zusammenspiel mit dem

Mehr

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London

Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut London Tel. 07531 88-2496 oder 07531 88-3745 E-Mail juergen.osterhammel[at]uni-konstanz.de Raum F 303 Webseite Postadresse Universität Konstanz Postfach 6 78457 Konstanz Foto: Peter Schmidt Vita 1982-1986 Wissenschaftlicher

Mehr

Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a München - Tel./Fax:

Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a München - Tel./Fax: Prof. Dr. Jakob Steinbrenner - Passauerstr. 41a 81369 München - Tel./Fax: 089 201 51 32 Lehrveranstaltungen Kunsthistorisches Institut der LMU Hauptseminar WS 1993/94 Sprachen der Kunst I (mit Prof. Dr.

Mehr

Prüfungsvarianten zur VO Hermeneutik, Erkenntnis und Wissenschaftstheorie (010008), WS 2016/17, ab Februar 2017

Prüfungsvarianten zur VO Hermeneutik, Erkenntnis und Wissenschaftstheorie (010008), WS 2016/17, ab Februar 2017 Prüfungsvarianten zur VO Hermeneutik, (010008), WS 2016/17, ab Februar 2017 Nach Studienplänen 1. Für Studierende im Studienplan alt : Fachtheologie 011 (2011). Für 066 793 (08W) wird nur Hermeneutik und

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Lehrbuch der Philosophie

Lehrbuch der Philosophie Kurt Wuchterl Lehrbuch der Philosophie Probleme Grundbegriffe Einsichten 5., aktualisierte Auflage Verlag Paul Haupt Bern-Stuttgart-Wien Inhalt Vorwort 11 Einleitung - Von der Philosophie im allgemeinen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie Einführungsphase EPH.1: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie? (Die offene Formulierung der Lehrpläne der EPH.1 lässt hier die Möglichkeit,

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Forschungsbericht 2005

Forschungsbericht 2005 Forschungsbericht 2005 Otto von Guericke Universität Magdeburg Fakultät für Geistes, Sozial und Erziehungswissenschaften Zschokkestraße 32, 39104 Magdeburg Tel. +49 (0)391 67 16697 Fax +49 (0)391 67 16557

Mehr

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften Ein Uni-Grundkurs Bearbeitet von Albrecht Behmel 1. Aufl. 2005. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2660 2 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht:

Mehr

Tagungsband der Nachwuchstagungen für Junge Philosophie in Darmstadt

Tagungsband der Nachwuchstagungen für Junge Philosophie in Darmstadt Darmstädter Arbeiten zur Literaturwissenschaft und Philosophie 11 Tagungsband der Nachwuchstagungen für Junge Philosophie in Darmstadt Brüche, Brücken, Ambivalenzen (2009) - Die Wiederverzauberung der

Mehr

Alfred Schütz und die Hermeneutik

Alfred Schütz und die Hermeneutik Michael Staudigl (Hrsg.) Alfred Schütz und die Hermeneutik HERBERT VON HALEM VERLAG Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 1599 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

PHIL-GR... Philosophie (Griechenland)

PHIL-GR... Philosophie (Griechenland) PHIL-GR... Philosophie (Griechenland) Übersicht Philosophie (Griechenland) PHIL-GR 01... Allgemeines - Gesamtdarstellungen PHIL-GR 07... Verhältnis der Philosophie zu anderen Sachgebieten PHIL-GR 08...

Mehr

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos Studienkurs Politikwissenschaft Samuel Salzborn Demokratie Theorien, Formen, Entwicklungen Nomos 3782 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen

Mehr

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz

Einführungsvorlesung. Wirtschafts- und Sozialgeschichte. PD Dr. Hannelore Putz Einführungsvorlesung Wirtschafts- und Sozialgeschichte PD Dr. Hannelore Putz Aufbau der Vorlesung Ein genuin interdisziplinäres Fach: die Wirtschaftsgeschichte Anmerkungen zur Sozialgeschichte Die Professur

Mehr

CV PD Dr. Jasper Liptow

CV PD Dr. Jasper Liptow Geburt 27. April 1970 in Hamburg Staatsangehörigkeit deutsch Familienstand verheiratet, zwei Kinder (geb. 2001 und 2006) Adresse Mölenwisch 3 22453 Hamburg Tel. privat: 040 / 400 622 E-mail dienstl.: jasper.liptow@unibas.ch

Mehr

Referat und Ausarbeitung:

Referat und Ausarbeitung: Freie Universität Berlin Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Arnd Bauerkämper Seminar: Theorie, Methodik und Geschichte (BA-Modul 1, jeweils Montag, 10.00

Mehr

Einführung in die Geschichtsphilosophie

Einführung in die Geschichtsphilosophie Kurt Röttgers Redaktion: Juli 2014 Einführung in die Geschichtsphilosophie Kurseinheit 01 von 04 Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten

Mehr

Wissenschaftstheorie und Ethik

Wissenschaftstheorie und Ethik Wissenschaftstheorie und Ethik Kritischer Rationalismus (KR) Doz. Dr. Georg Quaas: Vorlesung zur Wissenschaftstheorie und Ethik 1 Beschreibung des Inhalts Wissenschaftstheorie, Methodologie, Gesellschaftskonzept

Mehr

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar Peter Prechtl Sprachphilosophie Lehrbuch Philosophie Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar INHALT Einleitung 1 I. Problemgeschichtliche Stadien der Sprachphilosophie 1. Naturgemäße Richtigkeit oder Konventionalität:

Mehr

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft

Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft Teilband 2 Hans-Georg Gadamer I Heinrich. Fries Mythos und Wissenschaft Alois Halder / Wolf gang Welsch Kunst und Religion Max Seckler I Jakob J. Petuchowski

Mehr

Die dunkle Spur im Denken

Die dunkle Spur im Denken I, Markus Kneer Die dunkle Spur im Denken Rationalität und Antijudaismus 2003 Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 13 1. Umriß und Begründung des Forschungsgegenstands

Mehr

Philosophie)und)Shoa) )Arendt,)Adorno,)Levinas)

Philosophie)und)Shoa) )Arendt,)Adorno,)Levinas) Philosophie)und)Shoa) )Arendt,)Adorno,)Levinas) Dr. Steffen Herrmann, Institut für Philosophie, Lehrgebiet Philosophie III, FernUniversität in Hagen, Präsenzseminarvom04.B06.05.2015,Seminarort:RegionalzentrumBerlin

Mehr

Technische Universität Dortmund, SoSe 2012, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft (FK 14)

Technische Universität Dortmund, SoSe 2012, Institut für Philosophie und Politikwissenschaft (FK 14) Ankündigung Der sog. "Positivismusstreit" ist eine wichtige wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung um die Grundlagen der Sozialwissenschaften. Der Ausgangspunkt dieser, in den 60er Jahren in Deutschland

Mehr

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen

Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Herbstsemester 2014 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Ferdinand Tönnies: Gemeinschaft und Gesellschaft oder der Wille zum Sozialen Mi 10:15-12:00 Programm 17. September 2014: Einführung/Vorstellung des Programms

Mehr

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre

Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Herbstsemester 2016 Peter-Ulrich Merz-Benz Seminar: Max Webers Wissenschaftslehre Mi 10.15 12.00 Auf die Frage, wer die Soziologie, ja die Sozialwissenschaften überhaupt in ihren theoretischen, begrifflichen

Mehr

Griechische Philosophie

Griechische Philosophie Hans-Georg Gadamer Griechische Philosophie ARTIBUS J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) Tübingen 1985 Inhalt Vorwort V I. Abhandlungen 1. Piatos dialektische Ethik (1931) 3 2. Der aristotelische >Protreptikos

Mehr

Im ersten Heft geht es u.a. um Morrissey und Hebdige, Kriegsbilder, Energie und Burnout, Gedenken auf Facebook, Lady Gaga, Staat und Wall Street.

Im ersten Heft geht es u.a. um Morrissey und Hebdige, Kriegsbilder, Energie und Burnout, Gedenken auf Facebook, Lady Gaga, Staat und Wall Street. Aus: Moritz Bassler, Robin Curtis, Heinz Drügh, Nadja Geer, Thomas Hecken, Mascha Jacobs, Nicolas Pethes, Katja Sabisch-Fechtelpeter (Hg.) POP Kultur und Kritik (Heft 1, Herbst 2012) September 2012, 176

Mehr

Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie

Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie Tim Habermann Pragmatismus Eine Wissenschaftstheorie Nils Frommelius Allgemeine Definition I Theorie des Wissens, der Erfahrung und der Realität Denken ist biologisch und sozial bedingt Nützlichkeitserwägungen

Mehr

Norbert Meder. Der Sprachspieler. Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien. Königshausen & Neumann

Norbert Meder. Der Sprachspieler. Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien. Königshausen & Neumann Norbert Meder Der Sprachspieler Der postmoderne Mensch oder das Bildungsideal im Zeitalter der neuen Technologien Königshausen & Neumann Einleitung 9 1 Der Theoriestatus des Sprachspielers als Bildungsideal

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Physik und Metaphysik

Physik und Metaphysik WWU Münster Studium im Alter Eröffnungsvortrag 27. März 2007 Physik und Metaphysik Prof. Dr. G. Münster Institut für Theoretische Physik Zentrum für Wissenschaftstheorie Was ist Physik? Was ist Metaphysik?

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

FACHGEBIET PHILOSOPHIE FACHGEBIET PHILOSOPHIE Veranstaltungen im Sommersemester 1996 83-401 Philosophie der Gegenwart. Von Kant bis heute. NEUSER 2 Std. Vorlesung Mi. 11.45-13.15 h, 52-207 Beginn: 24.4.96 83-402 Kant: Kritik

Mehr

Mon. 9:10-12:00. Marx. Stéphane Mallarmé Brise Marine, Ian Craib, Modern Social Theory, 1984:5

Mon. 9:10-12:00. Marx. Stéphane Mallarmé Brise Marine, Ian Craib, Modern Social Theory, 1984:5 Office: T 544 Tel: (04) 23590121 ext. 2993 Fax: (04) 23593780 E-mail: ccj@thu.edu.tw Office Hours: Mon 14:30-16:30 Mon. 9:10-12:00 *** Theory is only a help if we can learn from it, and we can only learn

Mehr

Statistik für Kommunikationswissenschaftler

Statistik für Kommunikationswissenschaftler Statistik für Kommunikationswissenschaftler Bearbeitet von Helmut Küchenhoff, Thomas Knieper, Wolfgang Eichhorn, Harald Mathes überarbeitet 2006. Taschenbuch. 384 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2832 3 Format

Mehr

Natur und Wissenskulturen

Natur und Wissenskulturen Hans Jörg Sandkühler Natur und Wissenskulturen Sorbonne-Vorlesungen über Epistemologie und Pluralismus Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Vorbemerkung 9 1. Natur und Wissenskulturen. Zur Einführung 12

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

Cultural Studies. Bearbeitet von Oliver Marchart

Cultural Studies. Bearbeitet von Oliver Marchart Cultural Studies Bearbeitet von Oliver Marchart unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 280 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2883 5 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 250 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Die Kritik der Gesellschaft

Die Kritik der Gesellschaft Schriftenreihe des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen 19 Die Kritik der Gesellschaft Die Transformation von Kritik unter den Bedingungen funktionaler Differenzierung von Jan

Mehr

Phänomenologie im Dialog

Phänomenologie im Dialog Holger Maaß Phänomenologie im Dialog Sprachphilosophische Interpretationen zu Husserl, Heidegger und Levinas Leipziger Universitätsverlag 2002 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 Einleitung

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Die politische Ästhetik der Beschreibung. Eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung. in Peter Weiss Roman Die Ästhetik des Widerstands.

Die politische Ästhetik der Beschreibung. Eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung. in Peter Weiss Roman Die Ästhetik des Widerstands. Die politische Ästhetik der Beschreibung. Eine Untersuchung zur literarischen Beschreibung in Peter Weiss Roman Die Ästhetik des Widerstands. INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors

Mehr

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB 3150 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Köln Weimar Wien Verlag Barbara Budrich Opladen Farmington Hills facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Die großen Themen der Philosophie

Die großen Themen der Philosophie Volker Steenblock Die großen Themen der Philosophie Eine Anstiftung zum Weiterdenken Wissenschaftliche Buchgesellschaft Inhalt Zum Umgang mit diesem Buch 11 I. Das Staunen am Anfang: Warum Philosophie?

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19 Stand: 23.11.2018 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr

Restauration und Vormärz in Deutschland

Restauration und Vormärz in Deutschland Seminarbuch Geschichte 2894 Restauration und Vormärz in Deutschland 1815-1847 Bearbeitet von Alexa Geisthövel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 250 S. Paperback ISBN 978 3 8252 2894 1 Format (B x L): 15 x

Mehr

Gerhard Schurz (Universität Düsseldorf)

Gerhard Schurz (Universität Düsseldorf) Gerhard Schurz (Universität Düsseldorf) Erste Werturteilsstreit zwischen 1913 und 1917: Max Weber verteidigt Wertneutralität der Sozialwissenschaften gegenüber "Kathedersozialisten" (Gustav Schmoller).

Mehr

Geschichte der Philosophie

Geschichte der Philosophie Geschichte der Philosophie Von den Anfängen bis zur Gegenwart und Östliches Denken Bearbeitet von Christoph Helferich, Peter Christian Lang erweitert 2012. Buch. XI, 619 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02426

Mehr

Werte und Normen im Positivismusstreit

Werte und Normen im Positivismusstreit Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag 25 Werte und Normen im Positivismusstreit Ein erkenntnistheoretisches Dilemma der Erziehungswissenschaft und wissenschaftlichen Pädagogik von Michael-Domenico

Mehr

PUBLIKATIONEN Thomas Khurana. Sinn und Gedächtnis. Die Zeitlichkeit des Sinns und die Figuren ihrer Reflexion, München: Wilhelm Fink Verlag 2007.

PUBLIKATIONEN Thomas Khurana. Sinn und Gedächtnis. Die Zeitlichkeit des Sinns und die Figuren ihrer Reflexion, München: Wilhelm Fink Verlag 2007. PUBLIKATIONEN Thomas Khurana I. Monographien Sinn und Gedächtnis. Die Zeitlichkeit des Sinns und die Figuren ihrer Reflexion, München: Wilhelm Fink Verlag 2007. Rezensionen: Markus Wolf,»Aporien von Zeit

Mehr

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs

Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs Lehrveranstaltungen von Wilhelm G. Jacobs WS 65/66 Begriff und Begründung der Philosophie (Vorlesung). Fichte: Über die Bestimmung des Gelehrten ( Seminar). WS 66/67 Descartes: Meditationes de prima philosophia

Mehr

Die Reflexion des Wirklichen

Die Reflexion des Wirklichen Riccardo Dottori Die Reflexion des Wirklichen Zwischen Hegels absoluter Dialektik und der Philosophie der Endlichkeit von M. Heidegger und H. G. Gadamer Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Vorwort V Einleitung

Mehr

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN ÜBERSICHT LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT

Mehr

Stefan Oster. Mit-Mensch-Sein. Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Stefan Oster. Mit-Mensch-Sein. Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich. Verlag Karl Alber Freiburg/München Stefan Oster Mit-Mensch-Sein Phänomenologie und Ontologie der Gabe bei Ferdinand Ulrich Verlag Karl Alber Freiburg/München Vorwort 5 Einführung 11 I Weisen des Zugangs 17 1. Ein aktueller Entwurf!" - Das

Mehr

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Der Vorrang des Wollens. Eine Studie zur Anthropologie. Frankfurt: Klostermann 2016, 316 S.

Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Der Vorrang des Wollens. Eine Studie zur Anthropologie. Frankfurt: Klostermann 2016, 316 S. Prof. Dr. Peter Stemmer Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen Bücher: Der Vorrang des Wollens. Eine Studie zur Anthropologie. Frankfurt: Klostermann 2016, 316 S. Begründen, Rechtfertigen

Mehr

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS)

Herausgeber (mit Matthias Herrgen) der Zeitschrift Interdisziplinäre Anthropologie Jahrbuch 2013/1 (Springer VS) Prof. Dr. Gerald Hartung Philosophisches Seminar Bergische Universität Wuppertal Forschung Meine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Kulturphilosophie, Philosophische Anthropologie, Religionsphilosophie

Mehr

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019

PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Stand: 18.04.2019 PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2019 Bitte beachten Sie die laufenden Änderungen und Ergänzungen des Lehrprogramms! Kürzlich geänderte Angaben sind grün (im s/w-druck/aushang:

Mehr