LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN"

Transkript

1 Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN ÜBERSICHT LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK KRITISCHE UNIVERSITÄT FAKULTÄT FÜR BILDUNGSWISSENSCHAFTEN HOCHSCHULE FÜR POLITIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN UNIVERSITÄT REGENSBURG POLITISCHE PHILOSOPHIE UND IDEENGESCHICHTE KATHOLISCHE UNIVERSITÄT EICHSTÄTT POLITISCHE THEORIE UND PHILOSOPHIE VENICE INTERNATIONAL UNIVERSITY, VENEDIG UNIVERSITÀ DI TORINO - INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE UNIVERSITÄT PASSAU PROFESSUR FÜR POLITISCHE THEORIE UND IDEENGESCHICHTE FACHHOCHSCHULE MÜNCHEN FACHBEREICH ALLGEMEINWISSENSCHAFTEN, PHILOSOPHIE UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR, MÜNCHEN SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT, POLITIKWISSENSCHAFT 223 LV 133 LV 1 LV 21 LV 37 LV 5 LV 4 LV 6 LV (4 std.) 1 LV 8 LV 5 LV 2 LV LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT Vorlesungen WS 2017/18 Übermensch und Wille zur Macht: Nietzsche, Also sprach Zarathustra, SS 2017 Zur Genealogie des Denkens von Marx: Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (1857/58), WS 2016/17 zus. mit Dr. Michael Ruoff: Biopolitik, Gender, Post-Demokratie: Foucault, Butler, Rancière, Agamben, SS 2016 Hegels revolutionäre Philosophie: die Phänomenologie des Geistes (1807),

2 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 2 WS 2015/16 zus. mit Dr. Michael Ruoff: Macht, Gouvernementalität, Biopolitik: Foucaults politische Theorien, SS 2015 Kants politische Philosophie: die Kritik der Urteilskraft, WS 2014/15 Politische Philosophie des Existentialismus, SS 2014 Politische Philosophie der Emanzipation und Partizipation, WS 2013/2014 Hannah Arendt und Michel Foucault: Theorien des mündigen Bürgers und der partizipatorischen Demokratie, WS 2012/2013 Hegel und Marx, SS 2012 Was ist Gouvernementalität? Michel Foucaults politische Theorie, WS 2011/2012 Was ist politische Philosophie?, - SS 2011 Immanuel Kant: Ethik, Ästhetik und politische Philosophie, - WS 2010/2011 Wissenschaftstheorie der Humanwissenschaften: u.a. Weber, Wittgenstein, Lorenzen, Gadamer, Foucault, - SS 2010 Postmoderne politische Philosophien: Jacques Derrida, Jean-Francois Lyotard, - WS 2009/2010 Friedrich Nietzsches politische Philosophie, - SS 2009 Michel Foucault: Disziplinarmacht, Biopolitik, politische Ethik, - WS 2008/09 Weltethos zwischen Religion und politischer Philosophie, - SS 2008 Gewalt, Macht, Moral: Nietzsche und Foucault, - WS 2007/08 Der Feminismus bei Simone de Beauvoir, - SS 2007 Friedrich Nietzsche, - WS 2006/07 Arendt und Heidegger, - SS 2006 Politische Philosophie und Psychoanalyse: Freud, Lacan, Deleuze, Guattari - WS 2005/06 Sartre und Lévinas - SS 2005 Politische Macht und hedonistische Ethik II: Sören Kierkegaard, Max Weber, Max Scheler: Zur Frage des Individuums - WS 2004/05 Politische Macht und hedonistische Ethik I: Eric Voegelin und Michel Foucault: Zur Frage der Ordnung

3 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 3 - SS 2004 Nietzsche und Rawls: Fairneß als Wille zur Macht? - WS 2003/04 Politische Philosophie und Sprachphilosophie: Ludwig Wittgenstein, - WS 2003/04 Einführung in die Politische Theorie der Gegenwart (Pflichtvorlesung), - SS 2003 Politische Philosophie der modernen Technik, - WS 2002/03 Politik als Werten und Verstehen: Hermeneutische Verfahren in der politischen Philosophie, - SS 2002 Politischer Liberalismus in Geschichte und Gegenwart, - WS 2001/02 Friedrich Nietzsche - Kulturphilosophie und politisch ethisches Denken, - WS 2001/02 Einführung in die Politische Theorie (Pflichtvorlesung), - SS 2001 Politische Theorie der Gegenwart (Pflichtvorlesung PT III), - WS 2000/01 Martin Heidegger - Ontologie und politische Philosophie, - SS 2000 Politischer Liberalismus in der Postmoderne, - WS 1999/2000 Politische Philosophie und Kulturtheorie am Ende des 20. Jahrhunderts: Globalisierung, Informatisierung, Individualisierung, - SS 1999 Politische Theorie der Gegenwart (Pflichtvorlesung PT III), - WS 1997/8 Politische Philosophie in Frankreich im 20. Jahrhundert, - SS 1997 Politische Ethik am Ende des 20. Jahrhunderts, - WS 1996/7 Politische Philosophie und Naturphilosophie, - SS 1996 Politische Philosophie und Theorie im 20. Jahrhundert, Hauptseminare - SS 1996 Die Politische Ethik bei Emmanuel Lévinas, - WS 1996/7 Sprache und Politik bei Martin Heidegger, - SS 1997 Ethik und Macht bei Michel Foucault,, - WS 1997/8 Freiheit und Verantwortung bei Jean-Paul Sartre,

4 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 4 - SS 1998 Politische Philosophie und Hermeneutik: Gadamers Wahrheit und Methode, 2std - WS 1998/9 Politische Philosophie und Hermeneutik - Paul Ricoeur: Liebe und Gerechtigkeit, - SS 1999 Politische Philosophie und Ästhetik - Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie, - WS 1999/2000 Politische Philosophie und Sozialwissenschaft: Georg Simmel, - SS 2000 Politische Philosophie und transversale Vernunft: Wolfgang Welsch, Vernunft, - SS 2002 Probleme der Bioethik, - SS 2003 Politische Ethik und Sprachphilosophie: Ludwig Wittgenstein, - SS 2004 Politische Philosophie bei Leo Strauss, - WS 2004/05 Hannah Arendt: Philosophie und Politik, - SS 2005 Emmanuel Lévinas: Verantwortung und Gerechtigkeit, (angekündigt) - WS 2005/06 Politische Diskurse im italienischen Nachkriegsfilm, in Zusammenarbeit mit Mario Beilhack/Hochschule für Film und Fernsehen, München, - SS 2006 Michel Foucault: Die Archäologie des Wissens - WS 2006/07 Politische Diskurse im französischen Nachkriegsfilm, in Zusammenarbeit mit Mario Beilhack/Hochschule für Film und Fernsehen, München, - SS 2007 in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Ruoff: Immanuel Kant: Kritik der Urteilskraft 2 std. - WS 2007/08 in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Ruoff: Regeln und ihre Befolgung: Robert B. Brandom: Making it explicit, 2 std. - SS 2008 Feminismus und Ethik bei Judith Butler, 2std - WS 2008/09 in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Ruoff: Michel Foucault, Die Ordnung der Dinge, - SS 2009 in Zusammenarbeit mit Mario Beilhack (HFF) u. Dr. Michael Ruoff: Gilles Deleuze und die politische Philosophie des Kinos, 2 std. - WS 2009/2010 in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Ruoff: Michel Foucault: Archäologie des Wissens, 2 std.

5 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 5 - SS 2010 in Zusammenarbeit mit Mario Beilhack (HFF) u. Dr. Michael Ruoff: Politische Philosophie und Medientheorie: Luhmann, Chomsky, Flusser, Kittler, 2 std. - WS 2010/2011 in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Ruoff: Gesundheitspolitik als Biopolitik bei Michel Foucault, 2 std. - SS 2011 in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Ruoff: Max Weber: Sozialwissenschaftliche Begriffsbildung und politische Theorie, 2 std. - SS 2011 in Zusammenarbeit mit Mario Beilhack (BR): Jean Baudrillard: Politik in der medialen Welt, 2 std. - WS 2011/2012 in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Ruoff: Souveränität und Regierung: Giorgio Agamben und Michel Foucault, 2 std. - SS 2012 in Zusammenarbeit mit Mario Beilhack (BR): Politische Theorie und Technikphilosophie: Benjamin, Adorno, Heidegger, 2 std. Oberseminare - SS 1997 Lektüre theoretischer Texte: Gilles Deleuze, Differenz und Wiederholung,, - WS 1997/8 Lektüre theoretischer Texte: Montaigne, Die Essays, - SS 1998 Lektüre theoretischer Texte: Spinoza, Theologisch-politisches Traktat, - WS 1998/9 Lektüre theoretischer Texte: Die Vorsokratiker, - SS 1999 Lektüre theoretischer Texte: Leibniz: Studien zur Theodizee, - WS 1999/2000 Lektüre theoretischer Texte - Edmund Husserl: Die Krisis- Schrift,, - SS 2000 Lektüre theoretischer Texte - Edmund Husserl: Die Krisis-Schrift,, Fortsetzung Übungen, bzw. Proseminare (alle ) - WS 1988/9 "Nietzsche, Heidegger und die Krise der Moderne", - SS 1989 "Heidegger: Metaphysik und Politik", - WS 1989/90 "Staat und Natur - Zur Vorgeschichte der politischen Ökologie I: Antike und Mittelalter",

6 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 6 - SS 1990 "Staat und Natur - Zur Vorgeschichte der politischen Ökologie II: Renaissance und Aufklärung", - WS 1990/1 "Konsens und Dissens - die politische Theorie der Postmoderne bei Lyotard, Vattimo, Derrida, Baudrillard", - SS 1991 "Hegels Rechtsphilosophie", - WS 1991/2 "Traditionelle und postmoderne politische Theorie bei Hobbes, Locke, Nietzsche und Vattimo", - SS 1992 "Sprache und politisches Denken bei Rousseau und Derrida", - WS 1992/3 "Vernunft und Politik bei Machiavelli und Max Weber", - SS 1993 "Politische Ethik bei Kant und Lévinas", - WS 1993/4 "Politische Vernunft und praktische Philosophie - Der Weg von Kant zu Hegel", - SS 1994 "Politische Philosophie der Technik von Hegel bis Jonas", - WS 1994/5 "Politische Ethik im technischen Zeitalter - Max Weber, Bergson, Heidegger", - SS 1995 "Politische Philosophie und Sprachphilosophie - Rawls, Rorty, Lyotard", - WS 1995/6 "Nietzsches Politische Philosophie", - WS 2000/01 Der us-amerikanische Pragmatismus: Dewey, James, Peirce, - SS 2001 Der Empirismus der Aufklärung: David Hume: Eine Untersuchung über die Prinzipien der Moral, - WS 2007/08 in Zusammenarbeit mit Mario Beilhack (HFF): Politische Diskurse im westdeutschen Film, 18 Grundkurse "Einführung in die Politische Theorie" - SS 1987 bis WS 1995/6 jedes Semester einen Grundkurs mit den Schwerpunkten: Platon, Aristoteles, Thomas v. Aquin, Hobbes, Locke, Rousseau, Max Weber, John Rawls Grundkurse "Einführung in die Politische Theorie" 3std. BA-Studiengang WS 2008/09; SS 2009, WS 2009/2010, WS 2010/2011 Grundkurse mit den Schwerpunkten Platon, Aristoteles, Machiavelli, Hobbes, Locke, Rousseau, Immanuel Kant, Max Weber, John Rawls Magistranden- Doktorandenseminare

7 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 7 Seit dem WS 2009/2010 jedes Semester ein wöchentliches Seminar, 2 std. Seit dem WS 2012/2013 fortlaufend auch während der vorlesungsfreien Zeit alternativ als Lektüreübung und mit Vorträgen von Doktoranden, Magistranden LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT INNSBRUCK KRITISCHE UNIVERSITÄT Wintersemester 2012/2013 Seminar: Widerstandsrecht, Solidarität und Utopie Perspektiven neuerer Protestbewegungen, 2 std. FAKULTÄT FÜR BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Sommersemester 2017 Vorlesung: Bildung und Politik, Sommersemester 2016 Vorlesung: Bildung und Politik, Sommersemester 2015 Vorlesung: Bildung und Politik, Sommersemester 2014 Vorlesung: Bildung und Politik, Seminar: Geschichte und Systematik des kritischen Denkens in der Pädagogik, Sommersemester 2013 Vorlesung: Bildung und Politik, 2 std. Sommersemester 2012 Proseminar: Methodologie der Erziehungswissenschaft, 2 std. Wintersemester 2010/2011 Proseminar: Grundfragen der Wissenschaftsforschung, Wissenschaftstheorie und Wissenschaftskritik, 2 std. Sommersemester Vorlesung: Wissenschaftstheorie für Erziehungswissenschaftler, Sommersemester Vorlesung: Wissenschaftstheorie und wissenschaftliche Methodologie für Erziehungswissenschaftler, 2 std. - Vorlesung: Wissenschaftstheorie und Diskursanalyse Einführung in die wissenschaftliche Methodologie, 1 std. Wintersemester 2008/09 - Vorlesung und Seminar: Einführung in die Wissenschaftstheorie 2. std.

8 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 8 Wintersemester 2007/08 - Vorlesung und Seminar: Wissenschaftstheorie und Diskursanalyse Einführung in die wissenschaftliche Methodologie 2. std. Sommersemester Vorlesung und Seminar: Von Max Weber zum Konstruktivismus - Perspektiven der Wissenschaftstheorie 2 std. Sommersemester Vorlesung und Seminar: Von Max Weber zum Konstruktivismus - Perspektiven der Wissenschaftstheorie 2 std. Sommersemester Seminar: Logik und Hermeneutik - Zur Methodenfrage in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2 std. Sommersemester Vorlesung und Seminar: Wissenschaftskritik und Wissenschaftsjournalismus Sommersemester Vorlesung und Seminar: Pragmatismus und Pluralismus in der Postmoderne Sommersemester Vorlesung und Seminar: Technik und Sprache im Informationszeitalter Wintersemester 1996/7 - Vorlesung und Seminar: Ethik und Bildung im Informationszeitalter Wintersemester 1991/2 - Vorlesung und Seminar "Politische Bildung zwischen Ökologie und Postmoderne" HOCHSCHULE FÜR POLITIK AN DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT MÜNCHEN Vorlesungen - SS 1993 Politische Philosophie der Technik im 20. Jahrhundert - WS 1993/4 Politische Philosophie der Postmoderne - WS 1996/7 Politische Ethik im 20. Jahrhundert - WS 2004/5 Politische Philosophie der Aufklärung - SS 2006 Politische Philosophie bei Kant und Hegel

9 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 9 - SS 2007 Religion und politische Philosophie im 20. Jahrhundert: u.a. James, Strauss, Voegelin, Jonas, Lévinas - SS 2008 Strukturen totaler Herrschaft, - WS 2008/09 Feministische Theorien, - SS 2009 Pragmatismus, Liberalismus, Pluralismus, Konservativismus Strömungen der politischen Philosophie im 20. Jahrhundert, - WS 2009/2010 Politische Philosophie im 19. Jahrhundert, - SS 2010 Politischer Existentialismus, - WS 2010/2011 Sozialismus, Anarchismus und Marxismus die soziale Frage im 19. Jahrhundert, - SS 2011 Politische Philosophie und Kulturtheorien: u.a. Weber, Simmel, Gehlen, Voegelin, Elias, Blumenberg, SS 2012 Politische Philosophie bei Kant und Hegel, SS 2013 Praktische Philosophie und politische Philosophie: Kant, Schopenhauer, Nietzsche, WS 2013/2014 Was ist politische Philosophie?, SS 2014 Politische Ethik und Sozialphilosophie im 19. Jahrhundert: Hegel, Kierkegaard, Marx, WS 2014/15 Macht und Gewalt: Schmitt, Benjamin, Derrida, Arendt, Foucault SS 2015 Theorie der Demokratie im 20. Jahrhundert und in der Gegenwart WS 2015/16 Politische Philosophie der modernen Technik von Hegel bis Weizenbaum - Einführung und Überblick, SS 2016 Politik und Bildung. Von Platon, Rousseau, bis zur Gegenwart, WS 2016/17 Verantwortung in der politischen Ethik des 20. Jahrhunderts: Weber, Sartre, Lévinas, Jonas, SS 2017 Grundprobleme der politische Philosophie und der politischen Theorie, WS 2017/18 Vorlesung und Hauptseminar zus. mit Prof. Dr. Ulrich Weiß: Grundbegriffe und Grundpositionen der Politischen Theorie ; Hauptseminare

10 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 10 - WS 1997/8 Tradition und Utopie - Die Wende der politischen Philosophie im 19. Jahrhundert - Hegel, Marx, Nietzsche, Weber, - SS 2003 Politische Philosophie am Ende der Aufklärung: Rousseau, Kant, Hegel, Marx Nietzsche, 2 std. - SS 2004 Natur als Orientierung der politischen Philosophie: Henri Bergson, Ernst Bloch, Leo Strauss, Hans Jonas, Ivan Illich, - SS 2005 Politischer Existentialismus, - WS 2005/06 Hannah Arendt: Philosophie und Politik, - WS 2006/07 Politische Philosophie im 19. Jahrhundert: Hegel, Mill, Marx, Nietzsche Proseminare - WS 1994/5 Zeitgenössische politische Theorien, 2 std. - WS 2001/2 Zeitgenössische politische Theorien, 2 std. - WS 2002/3 Zeitgenössische politische Theorien, 2 std. - WS 2003/4 Zeitgenössische politische Theorien, 2 std. - WS 2007/8 Zeitgenössische politische Theorien, 2 std. - WS 2011/12 Zeitgenössische politische Theorien, 2 std. - WS 2012/13 Zeitgenössische politische Theorien, 2 std. LEHRAUFTRAG AN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG AM LEHRSTUHL FÜR POLITISCHE PHILOSOPHIE UND IDEENGESCHICHTE Wintersemester 2015/16 Vorlesung Einführung in die Politische Philosophie und Ideengeschichte, Hauptseminar Protest, Solidarität und Utopie Perspektiven partizipatorischer Demokratie, Sommersemester 2014 Vorlesung (zus. mit Prof. Karlfriedrich Herb) Politische Philosophie in Frankreich: Positionen und Profile, Hauptseminar (zus. mit Prof. Karlfriedrich Herb)

11 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 11 Zwischen Cogito und dem Anderen Aktuelle Tendenzen der politischen Philosophie in Frankreich, Sommersemester 2013 Hauptseminar: Politische Philosophie und Postmoderne: Lyotard und Derrida LEHRAUFTRÄGE AN DER KATHOLISCHEN UNIVERSITÄT EICHSTÄTT AM LEHRSTUHL FÜR POLITISCHE THEORIE UND PHILOSOPHIE Wintersemester 2014/15 Vorlesung Demokratisches Denken zwischen Liberalismus, Kommunitarismus und der Postdemokratie-Debatte: von Max Weber bis zu Colin Crouch 2 std. Hauptseminar Gewalt und Recht: Der Diskurs über den Ausnahmezustand bei Walter Benjamin, Carl Schmitt, Jacques Derrida und Giorgio Agamben 2 std. Wintersemester 2013/14 Vorlesung: Pluralismus und Dissens: Politische Theorien in der Postmoderne: Walzer, Rawls, Rorty, Foucault, Lyotard u.a. Hauptseminar: Macht, Wahrheit und Moral in den politischen Theorien von Hannah Arendt und Michel Foucault VENICE INTERNATIONAL UNIVERSITY, VENEDIG (Unterricht in englischer Sprache) Wintersemester Seminar Globalization, Ethics, Welfare and Human Rights, 4std. - Seminar The Ethics of technological Society, 4std. Sommersemester Seminar: Political Liberalism in the 20 th Century 4std. - Seminar: Philosophy of the Enlightenment 4std.

12 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 12 Wintersemester Vorlesung: From philosophy of history to the developement of social science: Hegel, Marx, Nietzsche, Max Weber, 4std. - Vorlesung: The relation between ethics and hermeneutics in the german political philosophy of the 20 th century: Jaspers, Heidegger, Arendt, Jonas, Gadamer, 4std. UNIVERSITÀ DI TORINO - INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE: Studienjahr 1998/9 Sommersemester Vorlesung (in italienischer Sprache): Tecnica ed estetica nella filosofia tedesca: Kant, Hegel, Nietzsche, Heidegger, Benjamin, Adorno 2 std. UNIVERSITÄT PASSAU: PROFESSUR FÜR POLITISCHE THEORIE UND IDEENGESCHICHTE Wintersemester 1998/99 - Vorlesung: Politische Philosophie und Kulturtheorie: Rousseau, Nietzsche, Max Weber, Levi-Strauss, Foucault, Huntington, - Vorlesung: Geschichte des politischen Denkens im Mittelalter und in der Renaissance, - Hauptseminar: Kants politische Philosophie, - Proseminar: Die politische Theorie des Kommunitarismus, Sommersemester Vorlesung: Geschichte des politischen Denkens in der Antike vom Mythos bis zu den Neuplatonikern, - Hauptseminar: Politische Philosophie in der Informationsgesellschaft, - Proseminar: Hegels Rechtsphilosophie, - Grundkurs: Einführung in das Studium der Politischen Theorie,

13 SCHÖNHERR-MANN - LEHRVERANSTALTUNGEN 13 FACHHOCHSCHULE MÜNCHEN - FACHBEREICH ALLGEMEINWISSENSCHAFTEN, PHILOSOPHIE Vorlesungen - WS 1992/3 "Einführung in die Ethik im technischen Zeitalter I: Von Aristoteles zu Hans Jonas" - WS 1992/3 "Einführung in die Philosophie der Technik I: Von Aristotels bis Hegel" - SS 1993 "Einführung in die Ethik im technischen Zeitalter II: Von Kant zu Otfried Höffe" - SS 1993 "Einführung in die Philosophie der Technik II: Von Galilei zur Systemtheorie" - WS 1993/4 "Das Verhältnis von moderner Technik und Naturwissenschaften" UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR, MÜNCHEN-NEUBIBERG - SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT, POLITIKWISSENSCHAFT Vorlesungen - 1. Trimester 1993 "Geschichte der Politischen Theorie I: Von den Vorsokratikern bis zum Neuplatonismus" - 2. Trimester 1993 "Geschichte der Politischen Theorie II: Von der Patristik bis zur Aufklärung"

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN

LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann LEHRTÄTIGKEIT AN UNIVERSITÄTEN ÜBERSICHT LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN GESCHWISTER-SCHOLL-INSTITUT FÜR POLITISCHE WISSENSCHAFT LEOPOLD-FRANZENS-UNIVERSITÄT

Mehr

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen

Andreas Hetzel. Lehrveranstaltungen Andreas Hetzel Lehrveranstaltungen (Stand: 08.12.2015) TU Chemnitz-Zwickau (Philosophie): WiSe 1994/95 PS: Einführung in die Philosophie Immanuel Kants HS: (mit Gerhard Gamm) Philosophie der neuen Medien

Mehr

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen

P H I L O S O P H I E. SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen Phi P H I L O S O P H I E Phi 001-029 AllGEMEINES Phi 030-089 Phi 030-049 Phi 050-089 SYSTEMATISCHE PHILOSOPHIE Philosophie als Wissenschaft Philosophische Disziplinen Phi 090-700 Phi 090-109 Phi 110-119

Mehr

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc.

4 Einzelne Wissenschaften: Mathematik, Politik etc. Informationen zur Klassifikation der Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) Die Bibliothek des Philosophischen Seminars (UPHIL) verwendet die untenstehende Klassifikation. Diese entspricht der

Mehr

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland 1 WiSe 2016/17 Neugier und Erkenntnis: Einführung in die Philosophie (Seminar) Einführung in die Tierethik (Seminar) WiSe 2016/17 Terror und Gewalt (Seminar

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Antrittsvorlesung: Angewandte Ethik als Politikum. Konzeptuelles über Grundfragen und Status Angewandter Ethik Art: Vortrag/Diskussion

Mehr

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch:

als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Zeittafel Geb. 1926 als Sohn einer Arztfamilie in Portiers (Frankreich) Doppelstudium: Philosophie und Psychologie. Ausbildung durch: Jean Hyppolite Maurice Merleau-Ponty Louis Althusserl u.a. Arbeitet

Mehr

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012

Schulinternes Curriculum. Philosophie. Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Schulinternes Curriculum Philosophie Abtei-Gymnasium Brauweiler verabschiedet am 26.9.2012 Inhaltliche Schwerpunkte und Methoden Das schulinterne Curriculum im Fach Philosophie am Abtei-Gymnasium Brauweiler

Mehr

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg Rolf Elberfeld Lehrveranstaltungen I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg SS 1992 Grundtexte des Buddhismus in Indien, China und Japan WS 1993/93 Die Religionen Japans

Mehr

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch

Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Politisches Denken im 20. Jahrhundert Ein Lesebuch Herausgegeben von Herfried Münkler Piper München Zürich Inhalt Vorwort 11 Vorbemerkung zur zweiten Auflage 14 I. Gegenstand. 15 Einleitung 16 Politik/Das

Mehr

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage

Philosophie des 19. Jahrhunderts. Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt. Grundkurs Philosophie 9. Zweite, durchgesehene Auflage Emerich Coreth Peter Ehlen Josef Schmidt Philosophie des 19. Jahrhunderts Grundkurs Philosophie 9 Zweite, durchgesehene Auflage Verlag W. Kohlhammer Stuttgart Berlin Köln Inhalt A. Von Kant zum Deutschen

Mehr

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc

Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach Philosophie Lehre_Übersicht_WS_ _19.doc Wintersemester 2016/17: Überblick über die Lehrveranstaltungen im Fach name 82-127-1.1 Einführung in die Kulturphilosophie und Anthropologie MRo VL Menschenwürde und Menschenrechte Di 14-16 h; KGA 102

Mehr

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E L E H R P L A N P H I L O S O P H I E Das Schulcurriculum stützt sich auf die in der Obligatorik für das Fach Philosophie vorgesehenen Schwerpunkte und gibt den Rahmen für die individuelle Unterrichtsgestaltung

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik

Erweiterungsfach Lehramt Regelschule. Ethik Erweiterungsfach Lehramt Regelschule Ethik Einleitung zum Modulkatalog mit Beispielstudienplan zuletzt bearbeitet aufgrund älterer Vorlagen von Matthias Perkams am 6.11.2012 Lehramt Regelschule: Erweiterungsfach

Mehr

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch

Gegenstände / Themen / Inhalte Arbeitstechniken / Arbeitsmethoden Kompetenzen. - philosophisches Gespräch Gymnasium Sedanstr. Lehrpläne S II Fach: Philosophie Jahrgang: 11/I Unterrichtsvorhaben : Einführung in die Philosophie Einführung in die Philosophie 1. Traum und Realität 2. Staunen und Wissen 3. Die

Mehr

Liste der Lehrveranstaltungen

Liste der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. phil. habil. Walter Reese-Schäfer, Lehrstuhl für politische Theorie und Ideengeschichte, Georg-August-Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 3, Tel. 0171-4739217, email: reeseschaefer@googlemail.com

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HWS 2016 (Stand 1.6.2016) Bakuwi Philosophie S. 2-3 BA-Beifach Philosophie S. 4 Makuwi Philosophie S. 5 Wahlfach Philosophie im MMM S. 6 Philosophie-Veranstaltungen

Mehr

Semiotik Rahmentheorie: Zeichen Grundbegriffe: Literatur Text Autor Leser Methode der Textinterpretation Wichtige Vertreter: Eco, Umberto

Semiotik Rahmentheorie: Zeichen Grundbegriffe: Literatur Text Autor Leser Methode der Textinterpretation Wichtige Vertreter: Eco, Umberto LiGo theorie Zeichenorientierte Ansätze Formalismus : Abweichung Verfremdung Funktion Wert Methode der interpretation Jakobson, Roman Šklovškij, Viktor Tynjanov, Jurij Strukturalismus : Relation Syntagma

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand )

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im FSS 2015 (Stand ) Übersicht über das Lehrangebot im Fach im FSS 2015 (Stand 5.2.2015) Bakuwi (neue PO) S. 2-3 Bakuwi (alte PO) S. 4-5 BA-Beifach (neue PO) S. 6 BA-Beifach Ethik und Kulturphilosophie (alte PO) S. 7 Makuwi

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M.

UNIVERSITÄRE LEHRE. 1. Dogmatik. Luthers Traktat Von der Freiheit eines Christenmenschen WiSem 1999/2000 Univ. Frankfurt/M. UNIVERSITÄRE LEHRE 1. Dogmatik a) Proseminare (2st.): Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen" WiSem 1999/2000 Texte zur Christologie SoSem 2000 Eschatologie SoSem 2001 Einführung in die

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs Univ.-Prof. Dr. Thomas Saretzki Lehrveranstaltungen 1. Lehraufträge an der Universität Hamburg Fachbereich Philosophie und Sozialwissenschaften, Institut für Politische Wissenschaft Übungen bzw. Lektürekurs

Mehr

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes Inhalt Vorwort 11 Einleitung 13 1. Zerbrechen bisheriger Ordnungen 13 2. Die neue Naturwissenschaft und Technik 15 3. Fortschrittsglaube 17 4. Die Betonung des Einzelnen: Innerlichkeit, Gewißheit, Freiheit

Mehr

Vorlesungen Der moderne Staat ( ) Frühjahrssemester Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014

Vorlesungen Der moderne Staat ( ) Frühjahrssemester Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Prof. Dr. Julia Angster, Universität Mannheim Vorlesungen Der moderne Staat (1800-2015) Frühjahrssemester 2015 Der Kalte Krieg als globaler Konflikt Herbstsemester 2014

Mehr

Schulinternes Curriculum der Gesamtschule Hardt

Schulinternes Curriculum der Gesamtschule Hardt Schulinternes Curriculum der Gesamtschule Hardt Das folgende schulinterne Curriculum für einen Grundkurs Philosophie umfasst den Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe ab dem Schuljahr 2011/2112. Es richtet

Mehr

Curriculum Vitae. Gründer und Chefredakteur der philosophischen Zeitschrift und der Stiftung für philosophische Bildung Kharmagas (Gadfly).

Curriculum Vitae. Gründer und Chefredakteur der philosophischen Zeitschrift und der Stiftung für philosophische Bildung Kharmagas (Gadfly). Curriculum Vitae Name: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: E-Mail: Beruf: Dr. Esfandiar Tabari 02.06.1962 in Iran deutsch esfandiar.tabari@umit.at Dozent für Philosophie Technologie-Berater Dr. Phil Dipl.

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014)

Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014) Modulhandbuch des Studiengangs Philosophie im Kombinatorischen Bachelor of Arts (2014) Inhaltsverzeichnis PHI1 Einführung in die Philosophie......................................... 3 PHI2 Logik, Sprachphilosophie,

Mehr

MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON. Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK

MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON. Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK MICHAEL RUOFF FOUCAULT-LEXIKON Entwicklung - Kernbegriffe - Zusammenhänge 3., aktualisierte und erweiterte Auflage WILHELM FINK Inhaltsverzeichnis Verwendete Abkürzungen 11 Einführung 13 Einleitung 15

Mehr

Inhalt. Vorwort Projekt Erziehung ERSTES KAPITEL: Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?... 19

Inhalt. Vorwort Projekt Erziehung ERSTES KAPITEL: Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?... 19 Vorwort..................................................... 11 Projekt Erziehung............................................ 13 ERSTES KAPITEL: Platon oder: Wo liegt der Anfang der Erziehung?............................

Mehr

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland

Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland Verzeichnis Lehrveranstaltungen Deutschland Wissenschaftlicher Mitarbeiter WiSe 2016/17 Neugier und Erkenntnis: Einführung in die Philosophie (Seminar) Einführung in die Tierethik (Seminar) WiSe 2016/17

Mehr

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie

Kliemt Lektürekurs aus dem Bereich der Praktischen Philosophie Philosophie Grundkurse Spitzley Grundkurs Erkenntnistheorie Di 12-14, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Di 14-16, LB 113 NN Grundkurs Logik und Argumentation Mo 16-18, LB 113 Petersen Grundkurs

Mehr

Master of Arts. Philosophie

Master of Arts. Philosophie Master of Arts Philosophie Philosophie in Göttingen Seit den Anfängen der Universität im Jahr 1737 ist die Göttinger Philosophie den Idealen der Aufklärung verpflichtet. Persönlichkeiten wie Edmund Husserl

Mehr

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn

Ethik. Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn Ethik Abteilung Philosophie Informationen zum Studienbeginn Enterprise Philosophie Picard: Ich habe dir doch ein Buch gegeben. Hast du es inzwischen gelesen, Wesley? Crusher: Nur zum Teil. Picard: Besser

Mehr

WINFRIED BÖHM ERNESTO SCHIEFELBEIN SABINE SEICHTER. Projekt Erziehung EIN LEHR- UND LERNBUCH FERDINAND SCHÖNINGH. Paderborn München Wien Zürich

WINFRIED BÖHM ERNESTO SCHIEFELBEIN SABINE SEICHTER. Projekt Erziehung EIN LEHR- UND LERNBUCH FERDINAND SCHÖNINGH. Paderborn München Wien Zürich WINFRIED BÖHM ERNESTO SCHIEFELBEIN SABINE SEICHTER Projekt Erziehung EIN LEHR- UND LERNBUCH FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhalt Vorwort 11 Projekt Erziehung" 13 ERSTES KAPITEL: Piaton

Mehr

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik

Sommerschule Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Sommerschule 2016 20.06. - 26.06.2016 Bioethik als wissenschaftliches und gesellschaftliches Projekt: Die Idee einer integrativen Bioethik Die erfolgreiche Reihe internationaler Sommerschulen zur Bioethik

Mehr

Die Philosophie des 20. Jahrhunderts

Die Philosophie des 20. Jahrhunderts Joachim Stiller Die Philosophie des 20. Jahrhunderts Alle Rechte vorbehalten Copyright by Joachim Stiller Die Philosophie des 20. Jahrhunderts -Vom 19. Jahrhundert kommt der Neukantianismus ins 20. Jahrhundert

Mehr

Sprachen: Deutsch (Muttersprache); Englisch (fließend); Französisch (gute Kenntnisse); Russisch (Grundkenntnisse)

Sprachen: Deutsch (Muttersprache); Englisch (fließend); Französisch (gute Kenntnisse); Russisch (Grundkenntnisse) CV Jens Schnitker Dienstadresse: Nora-Platiel-Str.1, Zi. 1107 Tel: +49 (0)561-8043552 Fax: +49 (0)561-8047054 E-Mail: jens.schnitker@uni-kassel.de http://globaleethik.wordpress.com/home/personen/jens-schnitker/

Mehr

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012

Modulhandbuch. Campus Koblenz. Stand: 24.05.2012 Modulhandbuch für das Fach Philosophie/Ethik im lehramtsbezogenen Masterstudiengang für das Lehramt an Realschulen plus, berufsbildenden Schulen und Gymnasien Campus Koblenz Stand: 24.05.2012 MASTERSTUDIUM

Mehr

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in

Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in Anlage 13. Politikwissenschaft (35 ) Modulnummer Modulname Verantwortliche/r Dozent/in POL-BM-THEO Einführung in das Studium der Prof. Dr. Hans Vorländer politischen Theorie und Ideengeschichte Dieses

Mehr

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie

Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium. Philosophie Erweiterungsfach Lehramt Gymnasium Philosophie Einleitung zum mit Musterstudienplan Aufgrund älterer Vorlagen am 5.11.2012 bearbeitet von Matthias Perkams Inhalt Abkürzungen... 1 Vorwort... 2 Übersicht

Mehr

Curriculum aus Philosophie des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft

Curriculum aus Philosophie des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft Curriculum aus Philosophie des Sozialwissenschaftlichen Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft Allgemeine Vorbemerkungen Aufgrund der Absprachen in der Fachgruppe und der dabei erfolgten Ausarbeitung

Mehr

Handbuch der Geschichte der Philosophie V

Handbuch der Geschichte der Philosophie V WILHELM TOTOK Handbuch der Geschichte der Philosophie V BIBLIOGRAPHIE 18. UND 19. JAHRHUNDERT UNTER MITARBEIT VON HORST-DIETER FINKE HANS-HENNER HACKSTEIN, HELMUT SCHRÖER UND INGRID DIETSCH VITTORIO KLOSTERMANN

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Lektüreempfehlungen Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Lektüreempfehlungen Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Lektüreempfehlungen Philosophie Liebe Studentinnen und Studenten der Philosophie Neben dem Besuch von Lehrveranstaltungen und dem Schreiben

Mehr

1. Wozu Philosophie? Philosophische Fragestellungen kennenlernen und beschreiben... 1

1. Wozu Philosophie? Philosophische Fragestellungen kennenlernen und beschreiben... 1 1. Wozu Philosophie? Philosophische Fragestellungen kennenlernen und beschreiben...................... 1 1.1. Zugänge zum Philosophieren............................................. 1 Alltagsbewusstsein

Mehr

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie)

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie (Kernfach Philosophie) 06-03-101-1 Pflicht Einführung in die Theoretische Philosophie 1. Semester jedes Wintersemester Vorlesung "Einführung in die Theoretische Philosophie" (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 70 h Seminar "Philosophische

Mehr

Ethisches Argumentieren Ein Grundkurs

Ethisches Argumentieren Ein Grundkurs Seminaristische Vorlesung SoSe 2009 (Stand: 30.03.2009) Fachhochschule Dortmund Angewandte Sozialwissenschaften Philosophie-Ethik-Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Rupert M. Scheule Raum 308; Fernruf: 0231-755-5193

Mehr

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie

Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie. Ein Grundkurs. rowohlts enzyklopädie Ekkehard Martens/ Herbert Schnädelbach (Hg.) Philosophie Ein Grundkurs rowohlts enzyklopädie Inhalt Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 1 Vorwort 9 Ekkehard Martens/Herbert Schnädelbach 2 Zur gegenwärtigen

Mehr

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie

Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar. Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Kultur- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Philosophisches Seminar Bachelor of Arts (BA) in Philosophie Inhalt Studienziel: Bachelor of Arts (BA) in Philosophie 4 Umfang und Aufbau des Studiengangs

Mehr

KONRAD LIESSMANN / GERHARD ZENATY VOM DENKEN EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE C. C. BUCHNER BAMBERG

KONRAD LIESSMANN / GERHARD ZENATY VOM DENKEN EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE C. C. BUCHNER BAMBERG KONRAD LIESSMANN / GERHARD ZENATY VOM DENKEN EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE C. C. BUCHNER BAMBERG INHALTSVERZEICHNIS Wozu PHILOSOPHIE? 11 DAS WAHRE UND DAS FALSCHE Grundfragen der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie

Mehr

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg

Rolf Elberfeld. Lehrveranstaltungen. I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg Rolf Elberfeld Lehrveranstaltungen I. Lehraufträge im Fach Religionsgeschichte an der Universität Würzburg SS 1992 Grundtexte des Buddhismus in Indien, China und Japan WS 1993/93 Die Religionen Japans

Mehr

Modulhandbuch Philosophie/Ethik

Modulhandbuch Philosophie/Ethik Pädagogische Hochschule Heidelberg Bachelor-Studiengang Bildung im Sekundarbereich (Bezug Lehramt Sekundarstufe I) Modulhandbuch Philosophie/Ethik Basismodule Grundfragen der Philosophie Philosophie und

Mehr

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014)

Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014) Übersicht über das Lehrangebot im Fach Philosophie im HS 2014 (Stand 23.5.2014) Bakuwi Philosophie (neue PO) S. 2-3 Bakuwi Philosophie (alte PO) S. 4-5 BA-Beifach Philosophie (neue PO) S. 6 BA-Beifach

Mehr

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen

Denk Art. Ethik für die gymnasiale Oberstufe. Arbeitsbuch. Schöningh. Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen IT Denk Art Arbeitsbuch Ethik für die gymnasiale Oberstufe Herausgegeben von: Matthias Althoffund Henning Franzen Erarbeitet von: Matthias Althoff Henning Franzen Stephan Rauer Nicola Senger Schöningh

Mehr

Prof. Dr. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann Essayist und Professor für Politische Philosophie an der Ludwig-Maximilians- Universität München

Prof. Dr. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann Essayist und Professor für Politische Philosophie an der Ludwig-Maximilians- Universität München Prof. Dr. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann Essayist und Professor für Politische Philosophie an der Ludwig-Maximilians- Universität München VERÖFFENTLICHUNGEN Übersicht BUCHPUBLIKATIONEN 30 HERAUSGEGEBENE

Mehr

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965

Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Arbeitsbibliographie Literatur Hegel Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Phänomenologie des Geistes, Hamburg 1952 Ders., Vorlesungen über die Philosophie der Religon, Band 1, Stuttgart 1965 Ders., Vorlesungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs

Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs Schulinternes Curriculum Philosophie Grundkurs/Leistungskurs Kurshalbjahr Themen Inhalte/Schwerpunkte Hinweise 1. Kurshalbjahr (phi-1/phi-1) Werte und Normen Schwerpunkt: ethisch-praktischer Reflexionsbereich

Mehr

ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart

ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart Jürgen Schmidt ZIVILGESELLSCHAFT Bürgerschaftliches Engagement von der Antike bis zur Gegenwart Texte und Kommentare rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt Vorwort n Einleitung 13 I

Mehr

Mögliche Themen des WAPF Philosophie (8.Kl.)

Mögliche Themen des WAPF Philosophie (8.Kl.) Mögliche Themen des WAPF Philosophie (8.Kl.) 1. Geschichte der Philosophie / bedeutende Philosophen/innen Aristoteles Immanuel Kant Friedrich Nietzsche Ludwig Wittgenstein Hannah Arendt 2. Ethik (Moralphilosophie)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführungskurs in philosophisches Denken Die Odyssee des Denkens... 8

Inhaltsverzeichnis. Einführungskurs in philosophisches Denken Die Odyssee des Denkens... 8 3 Inhaltsverzeichnis Die Odyssee des Denkens... 8 Einführungskurs in philosophisches Denken... 10 1. Einführung in die Anthropologie Sigmund Freud und Simone de Beauvoir... 12 1.1 Traumwelten... 12 1.2

Mehr

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

FACHGEBIET PHILOSOPHIE FACHGEBIET PHILOSOPHIE Lehrveranstaltungen im Wintersemester 1997/98 83-401 Englischer Empirismus: John Locke. NEUSER Di. 19.00-20.30 Uhr, Geb. 36-265 83-402 Universität - Geschichte einer Idee. NEUSER

Mehr

Lehrplan des Schwerpunktfachs Philosophie / Pädagogik / Psychologie (PPP)

Lehrplan des Schwerpunktfachs Philosophie / Pädagogik / Psychologie (PPP) Lehrplan des Schwerpunktfachs Philosophie / Pädagogik / Psychologie (PPP) Fassung 2008 (10.3.08) 1. Stundendotation und grundsätzliche Überlegungen 1.1. Stundendotation 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4.

Mehr

Geschichte der Rechts- und Sozialphilosophie

Geschichte der Rechts- und Sozialphilosophie Geschichte der Rechts- und Sozialphilosophie Mahlmann, Rechtsphilosophie und Rechtstheorie, Nomos 2010 Theorie der Nachhaltigkeit: Rechtliche, ethische und politische Zugänge am Beispiel von Klimawandel,

Mehr

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS)

oder Klausur (60-90 Min.) Päd 4 Päd. Arbeitsfelder und Handlungsformen*) FS Vorlesung: Pädagogische Institutionen und Arbeitsfelder (2 SWS) Module im Bachelorstudium Pädagogik 1. Überblick 2. Modulbeschreibungen (ab S. 3) Modul ECTS Prüfungs- oder Studienleistung Päd 1 Modul Einführung in die Pädagogik *) 10 1. FS Vorlesung: Einführung in

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie (S II)

Schulinternes Curriculum Philosophie (S II) Schulinternes Curriculum Philosophie (S II) Die folgende Übersicht informiert über die Unterrichtsinhalte im Fach PHILOSOPHIE auf der Grundlage der Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule

Mehr

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R.

Modul HF-GW-BA 104 Mentorat TU Mentorat B. Meißner TU Mentorat S. Selzer TU Mentorat J. Nowosadtko TU Mentorat R. Lehrveranstaltungsverzeichnis für das Wintertrimester 17 Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften Stand 13.12.2016 Bachelorstudiengang Geschichtswissenschaft Hauptfach Geschichtswissenschaft Grundlagenphase

Mehr

MODULHANDBUCH für das Bachelorstudium Philosophie

MODULHANDBUCH für das Bachelorstudium Philosophie MODULHANDBUCH für das Bachelorstudium Philosophie Legende AM Aufbaumodul P Pflichtveranstaltung BM Basismodul Sem. Semester CP Credit Point S Semesterwochenstunde(n) K Kontaktzeit VN Vor- und Nachbereitung

Mehr

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Prof. Dr. Reinhard Rode Lehrtätigkeit 1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg SS 2005 Forschungssemester

Mehr

1. Literatur zur Einführung

1. Literatur zur Einführung 1. Literatur zur Einführung Kozljanic, Robert J. (2004), Lebensphilosophie. Eine Einführung, Stuttgart Kozljanic, Robert J. (2005), (Hrsg.), 1. Jahrbuch für Lebensphilosophie, München Fellmann, Ferdinand

Mehr

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?!

Lehrveranstaltungen. Universität Kassel. Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Lehrveranstaltungen Universität Kassel Winter 2015/2016 B.A. Vorlesung, FB5 Politikwissenschaft Europäische Integration!?! Theorien zur transnationalen Demokratie Der Begriff der Differenz in der Demokratietheorie

Mehr

Schulinternes Curriculum Philosophie Jahrgangsstufe 11/I Rahmenthema: Einführung in die Philosophie

Schulinternes Curriculum Philosophie Jahrgangsstufe 11/I Rahmenthema: Einführung in die Philosophie Schulinternes Curriculum Philosophie Jahrgangsstufe 11/I Rahmenthema: Einführung in die Philosophie Was ist Philosophie: Philosophieren als Hinterfragen Philosophieren als Errichten von Gedankengebäuden

Mehr

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer

Friedo Ricken. Religionsphilosophie. Grundkurs Philosophie 17. Verlag W. Kohlhammer Friedo Ricken Religionsphilosophie Grundkurs Philosophie 17 Verlag W. Kohlhammer Inhalt Abkürzungen 11 Vorwort 13 Einleitung 15 I. Wovon dieses Buch handelt und wovon nicht 15 II. Zur Methode 17 1. Religion

Mehr

Modul: Logik und Epistemologie (Import)

Modul: Logik und Epistemologie (Import) Modul: Logik und Epistemologie (Import) LEM Modulbeauftragte 6 Prof. Dr. Elke Brendel WS und SS des Moduls M.A. Psychologie Wahlpflicht 1-2. Studienjahr Lernziele - Fähigkeit wissenschaftlichen Arbeit

Mehr

Übersicht der Module des Studienfaches: Sozialwissenschaften (A-Fach: 80 AP/50 SWS) Anlage 2

Übersicht der Module des Studienfaches: Sozialwissenschaften (A-Fach: 80 AP/50 SWS) Anlage 2 Übersicht der Module des tudienfaches: ozialwissenschaften (A-Fach: 80 AP/50 W) Anlage 2 W-1: (19010) Einführung in die ozialwissenschaften W-1.1 (19011): Einführung I W-1.2 (19012) Einführung II (kann

Mehr

Das Politische und das Vorpolitische

Das Politische und das Vorpolitische Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie Nomos Michael Kühnlein (Hrsg.) Das Politische und das Vorpolitische Über die Wertgrundlagen der Demokratie

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen

Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Dr. Reinhard C. Meier-Walser - Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen an der Ludwig-Maximilians-Universität München seit 1988 Lehrveranstaltungen an der Fachhochschule München (FB Betriebswirtschaft)

Mehr

Lehrveranstaltungen Volker Dreier Universität zu Köln Lindenburger Allee Köln Tel.: Fax:

Lehrveranstaltungen Volker Dreier Universität zu Köln Lindenburger Allee Köln Tel.: Fax: Lehrveranstaltungen Volker Dreier Universität zu Köln Lindenburger Allee 15 50931 Köln Tel.: 0221470 2518 Fax: 0221470 2974 volker.dreier@uni-koeln.de Liste der Lehrveranstaltungen (nach Semester) Institut

Mehr

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1

Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Bibliothek Philosophie Marburg Seite 1 Systematik der Philosophischen Bibliothek Marburg Stand:Febr.2006 Die Systematik besteht aus vier Hauptabteilungen, die mit den römischen Ziffern I

Mehr

Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen

Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen Das Bachelor-Studium Philosophie / Werte und Normen Der Bachelor-Studiengang Philosophie/Werte und Normen beginnt mit einem zweisemestrigen Basiscurriculum (30 KP). In diesem besuchen Sie die drei Pflichtmodule:

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung ST U D I E N KU RS PO L IT I K w I s s E N s c H A FT Prof. Dr. Cert Krell Coethe- Universit ät Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen 3. erweiterte Auflage

Mehr

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften

Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg. Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Masterstudiengang Kunstgeschichte Universität Erlangen-Nürnberg Schwerpunkt Bild- und Medienwissenschaften Lehrangebot WS 2011/12 (Stand: 7. September 2011; Aktualisierung Kern- und Wahlpflichtmodule 21.10.2011)

Mehr

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften

Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften Humboldt-Studienzentrum für Philosophie und Geisteswissenschaften ASQ 6100.065 Wozu noch Ethik? (EPG I) Keul, Hans-Klaus; Schick, Johannes ASQ 6100.071 Schopenhauers Ethik (EPG I) Becker, Ralf ASQ 6100.072

Mehr

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach

Lübbe, Hermann. B 4/Feuerbach Lübbe, Hermann Lübbe, Hermann: 1994 B 1101 Politische Philosophie in Deutschland : Studien zu ihrer Geschichte / Hermann Lübbe. - Basel ; Stuttgart: Schwabe, 1963. - 242 S. Lübbe, Hermann: 2002 B 123 Theorie

Mehr

Weltbilder und Weltordnung

Weltbilder und Weltordnung Studienkurs Politikwissenschaft Gert Krell Weltbilder und Weltordnung Einführung in die Theorie der internationalen Beziehungen 4. überarbeitete und aktualisierte Auflage Nomos Der Studienkurs Politikwissenschaft

Mehr

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Hannelore Faulstich-Wieland Peter Faulstich BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT Ein Lehrbuch rowohlts enzyklopädie im Rowohlt Taschenbuch Verlag Inhalt 1. Einführung: Einordnendes 11 1.1 Hochschulalltag:

Mehr

Anhang: Übersicht über die Basis- und Aufbaumodule Anhang: Studienverlaufsplan (Muster)

Anhang: Übersicht über die Basis- und Aufbaumodule Anhang: Studienverlaufsplan (Muster) Studienordnung für den Studiengang PHILOSOPHIE als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 15.10.2002 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

Reflexionsbereiche Inhalte / Schwerpunkte Kompetenzen Thematische Bausteine

Reflexionsbereiche Inhalte / Schwerpunkte Kompetenzen Thematische Bausteine Curriculum für die Kursphase im Fach Philosophie an der Fichtenberg-OS (Gymnasium) Grundlage: Rahmenplan für die gymnasiale Oberstufe - Philosophie Stand: 08/2015 Reflexionsbereiche Inhalte / Schwerpunkte

Mehr

Grundlagen der Kommunikationswissenschaften

Grundlagen der Kommunikationswissenschaften P1 Grundlagen der Kommunikationswissenschaften Die Studierenden sollen einen Überblick über die Themen, Probleme und Gebiete der Kommunikationswissenschaften gewinnen. Sie sollen dadurch in die Lage versetzt

Mehr

Wolfgang Kersting Kritik der Gleichheit Über die Grenzen der Gerechtigkeit und der Moral Studienausgabe

Wolfgang Kersting Kritik der Gleichheit Über die Grenzen der Gerechtigkeit und der Moral Studienausgabe Wolfgang Kersting Kritik der Gleichheit Über die Grenzen der Gerechtigkeit und der Moral Studienausgabe Velbrück Wissenschaft 2002/2005 Vorwort: Kritik der Gleichheit Grenzen der Gerechtigkeit 1. Der Sozialstaat

Mehr

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck

Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck Einführung in die Rechtsphilosophie Prof. Dr. Pierre Hauck Prof. Dr. Pierre Hauck, LL.M. (Sussex) SS 2015 26.03.2015 1 I. Gegenstand und Aufgaben der Rechtsphilosophie Rechtswissenschaften Dogmatische

Mehr

Berufsethik und Berufskunde für Pflegeberufe

Berufsethik und Berufskunde für Pflegeberufe Eleonore Kemetmüller (Hg.) Berufsethik und Berufskunde für Pflegeberufe 5., aktualisierte und erweiterte Auflage maudrich Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Autoren 6 I Philosophische Grundlagen 11 1 Denkansätze

Mehr

Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus

Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus PROF. DR. WOLFGANG WELSCH STEPHAN GÜNZEL, M.A. WS 1997/98 Donnerstag, 11. 15-12. 45 Proseminar: Kritik der Geschichtsphilosophie Nietzsche und der Historismus In seiner Frühschrift Vom Nutzen und Nachtheil

Mehr

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft

PD Dr. Harald Neumeyer 1. Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft PD Dr. Harald Neumeyer 1 Lehrveranstaltungen im Bereich der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft 1.) Seminare an der Universität Bayreuth (seit WS 2000/01): SS 2010 Einführung in die Neuere deutsche

Mehr

Geschichte der Ethik

Geschichte der Ethik Jan Rohls Geschichte der Ethik 2., umgearbeitete und ergänzte Auflage Mohr Siebeck Inhalt Einleitung I. Altorientalische Kulturen und vorchristliche Antike 1. Prähistorie, Asien und Alter Orient 10 a)

Mehr

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach)

Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) Anhang B zur Prüfungsordnung für den B-A-Studiengang an der Universität Rostock Fachbestimmungen für das Fach Politikwissenschaft (Erstfach) 1. Module Für das Studium des Faches Politikwissenschaft im

Mehr