Versammlungszeit in Klein Borstel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versammlungszeit in Klein Borstel"

Transkript

1 C Versammlungszeit in Klein Borstel Der Heimatverein Klein Borstel und die Kirchengemeinde Maria Magdalenen trafen sich zu ihren Mitgliederversammlungen Zu Beginn eines neuen Jahres ist in der Regel Versammlungszeit bei den Vereinen und Institutionen im Lande um Vergangenes abzuhaken, den Status Quo zu bestimmen sowie um Neues zu planen. Nicht anders ist es in Klein Borstel. Und so gab es im Februar gleich zwei große Mitgliedertreffen: vom Heimatverein und der Kirchengemeinde. Was die Beteiligung an diesen Zusammenkünften betrifft, da steht es zwischen den beiden großen Institutionen im Dorf unentschieden: Jeweils rund 50 Mitglieder kamen in den Gemeindesaal, um an Informationsaustausch und Abstimmungen teilzuhaben. In ihren Jahresberichten blickten die beiden Vorsitzenden Manfred Thiele (Heimatverein) und Jens Diercks (Kirche) auf ein bewegtes 2015 zurück. Bewegend vor allem wegen der Flüchtlingsthematik. Rund um die geplante Unterkunft Am Anzuchtgarten entstanden viele Fragen und Meinungen. Doch in der Kirchengemeinde war plötzlich und akut aktive Hilfe gefragt. Denn nach einem Hilferuf des Kirchenkreises diente fortan das ehemalige Pastorat mit Unterstützung vom Verein Klein Borstel hilft zunächst als Herberge für Geflüchtete und inzwischen als Begegnungsstätte zwischen Menschen von nah und fern. Innerhalb des Heimatvereins bewegten sich auch verschiedene Stimmungen, aber als es um die konkrete Hilfe rund um das Pastorat ging, waren auch hier viele Mitglieder zur Stelle. Vier verschiedene Pastoren hatte die Gemeinde im vergangenen Jahr mit der Einführung von Pastor Dr. Detlef Melsbach ist aber seit dem 1. September wieder mehr Kontinuität eingekehrt. Da ging es beim Heimatverein ruhiger zu. Ob Ausfahrten, Ausflüge mit Speis und Trank, Feste, Kulturelles oder Spiel & Spaß: Das Engagement und die Organisation von Angeboten liegt in den Händen der immer gleichen Aktiven. Zwar ist in den vergangenen zwei Jahren etwas Nachwuchs in verantwortliche Positionen nachgerückt, aber der Verein freut sich nach wie vor über jeden Klein Borsteler, der Lust hat, sich aktiv und mit weiter auf Seite 4 Gisela Schönwandt, Manfred Thiele und Gerline & Dieter Steinbeck Vorstand der Kirchengemeinde Maria Magdalenen Die Zeitung für Klein Borstel 66. Jahrgang April 2016 Nr. 04

2 Gern bewerten wir unverbindlich und kostenfrei Ihre Immobilie Vincent Paul Menken Stübeheide Hamburg Tel.: Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Analytische Biomechanik KG-ZNS Hausbesuche Eckhard Kiefel P H y S ioth erapie tornberg 36 terminvergabe unter Alles rund um die Schwangerschaft, Geburt, Rückbildungszeit, Familienbildung und die ersten Lebensjahre des Kindes. Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr Stübeheide Hamburg % info@rundezeiten.de Termine & Kleinanzeigen Wir verloren durch den Tod Walter Schönert Der Heimatverein nimmt herzlichen Anteil an der Trauer der Familie und wird den Verstorbenen in guter Erinnerung behalten Dauerveranstaltungen Skat & Canasta (fast) jeden 1. Montag im Monat ab 19 Uhr. Nächster Spielabend ist am 11. April 2016 Gemeindehaus, Stübeheide 172 Tel (A. Meinecke) Plattdüütscher Namiddag am Dienstag, 12. April Uhr Gemeindehaus, Gartenzimmer, Stübeheide 172 Tel (G. Lühr), (N. Bendfeldt) Kleinanzeigen Familie mit zwei Kindern sucht Haus zum Kauf in Klein Borstel. Tel oder M. Awad, 26, Student, bin seit 2 Jahren in Hamburg und suche Wohnung oder WG-Zimmer in und um Klein Borstel. Bis 348 Euro Kaltmiete. Spreche gut Deutsch und helfe gern im Garten oder Haus. Freue mich über jeden Hinweis per Handy oder ma3moud.awad@gmail.com Rateb, 45, Lehrer aus Syrien, sucht eine Wohnung in Hamburg. Bis 350 Kaltmiete. Er kann bereits ein bisschen Deutsch und freut sich über jedes Angebot. Mobilnummer: 0157/ Suchen Garage Nähe Övern Block, zahlen Liebhaberpreis. Tel. 0160/ Easy English lessons for all ages by English lady. Solo/ groups-beginners-advanced-business-conversation- Specialised-Children. 3-9 pm, Tel Skat-Ergebnisse 3. Spieltag am 7. März 2016 Matthias Schacht Punkte Patrick Strum Punkte Günter Thater Punkt Gesamtstand 2016 Platz 1 Matthias Schacht 7 Punkte Platz 2 Günter Thater 5 Punkte Platz 3 Arnold Meinecke 3 Punkte Platz 4 Patrick Strum 2 Punkte Platz 4 Claudia Olberg 1 Punkte ALFRED KARBENK Steinmetzbetriebe Bildhauererei Meisterbetrieb seit 1958 Grabsteine, Nachinschriften Reinigung, Renovierung Steinmetzarbeiten in Haus & Garten Ausstellung: Fabriciusstraße 304 A Werkstatt: Fuhlsbüttler Straße 769 Telefon Fax info@karbenk.de Mitglied im Heimatverein Klein Borstel e.v. AGH Gemeindehaus Räumlichkeiten für jeden Anlass: Private Feiern, Firmen-Präsentationen, regelmäßige Treffen, uvm. Kirche Maria Magdalenen Gemeindehaus Stübeheide Hamburg Di. und Fr. von 9.30 bis 12 Uhr Telefon info@gemeinde-maria-magdalenen.de Impressum DER KLEIN BORSTELER Zeitung für Klein Borstel Verlag für Herausgabe von Vereinszeitschriften GbR, Kornweg 13 K, Hamburg V.i.S.d.P: Manfred Thiele / 1. Vorsitzender des Heimatvereins Klein Borstel e.v., Tel Redaktion Eva Drechsler-Györkös: Tel / Layout Ilka Mamero: Tel Anzeigenannahme Eva Drechsler-Györkös: Tel / kleinborsteler@aol.com (Anzeigen & Redaktion) Geschäftszeiten Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 10. des Monats für die folgende Ausgabe. Der KLEIN BORSTELER erscheint einmal monatlich und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Klein Borstel verteilt sowie vom Heimatverein Klein Borstel e.v. an auswärtig lebende Mitglieder verschickt. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors, nicht unbedingt die Ansichten der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u.a. Unterlagen wird keine Verantwortung übernommen. Alle Inhalte des KLEIN BORSTELERS unterliegen dem Schutz des Urheberrechtsgesetzes und anderer Schutzgesetze. Die Inhalte dürfen nur im Rahmen der Schrankenbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes oder mit Zustimmung des Verlages für Herausgabe von Vereinszeitschriften GbR genutzt werden. 2 Canasta-ergebnisse Jutta Matuszak 9015 Claus Knaack 5740 Rosi Knaack telefonnummern Polizei 110 Feuerwehr, Rettungsdienst 112 Revierwache 35, Poppenbüttel Wentzelplatz 1 Ärztlicher Notfalldienst Zahnärztl. Notdienst Mi.-Nachmittag & WE Krankentransporte Gift-Infozentrum Nord 05 51/ Drogenberatung Telefonseelsorge Kindersorgentelefon Mo. - Fr. von Uhr Kinder- & Jugendnotdienst Tierärztlicher Notdienst Kirchen Büro Maria Magdalenen Störungsdienst Vattenfall Störungsdienst E.ON Hanse Störungsdienst HWW

3 Theater-Zeit Karten sichern Der Heimatverein Klein Borstel e.v. präsentiert 2016 Heimatverein & Kirche Info für die Theatergruppe Sie können wie immer Ihre Karten bequem vorbestellen und an der Abendkasse abholen. Bestellung bei I. Mamero, Tel. 040 / oder karten@hvkleinborstel.de Preise: 8,00 (Mitglieder des Heimatvereins) 11,00 (Gäste) 6,00 (Kinder) zzgl. 3,00 für Kaffee & Kuchen am 2. April Freitag 1. April Uhr Sonnabend 2. April Uhr (mit Kaffee und Kuchen) Donnerstag 7. April Uhr Freitag 8. April Uhr Sonnabend 9. April Uhr Sonntag 10. April Uhr Donnerstag 14. April Uhr Freitag 15. April Uhr Ausverkauft Kartenvorverkauf bei: Malereibetrieb Beckmann, Stübeheide 155 Mein Friseur, Meinecke, Stübeheide 157 Tolle Geschichten, Tornberg 32 De Liek in t Alt nur am Montag Schapp (Die Leiche im Schrank) Kriminalkummedi vun Walter G. Pfaus Plattdüütsch von Klaus Lensch Aufführungsrechte: Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten GmbH Wir gehen am Dienstag, dem 5. April, Uhr, in die Komödie Winterhuder Fährhaus und sehen die Komödie In alter Frische mit Walter Plathe, Brigitte Grothum, Philipp Sonntag u.a. Abfahrt ist um Uhr an der Stübeheide gegenüber der Haspa. Foto: (c) Michael Petersohn / Text: Manfred Sengelmann Begegnungsstätte im Pastorat Kirchengemeinde Maria Magdalenen & Klein Borstel hilft e.v. Regelmäßige Veranstaltungen in der Begegnungsstätte im Pastorat. Der tagesaktuelle Kalender unter: Monday Oldies Horst Friedrichs Sie sind seit 25 Jahren on tour auch in Klein Borstel und waren wieder da: die Gute-Laune-Musiker, die ihre Gäste stets mit Rock, Pop und klassischen Ohrwürmern erfreuen: die Monday Oldies. Ende Februar rockten sie vor rund 100 Musikfreunden das Gemeindehaus. Horst Friedrichs, der ehemalige Schatzmeister und immer noch Bargeldverwalter vom Heimatverein, hatte sich persönlich darum gekümmert, die vier Herren wieder nach Klein Borstel zu locken. Und weil die Monday Oldies an einem Samstag aufspielten, waren auch nur ihre Evergreens schon etwas älter sie selbst präsentierten sie sich auf der Bühne jugendlich frisch. Das Programm nach der Pause durften die Zuhörer selbst mitbestimmen. Zu jeder Eintrittskarte gab es nämlich klebrige Punkte, mit der auf einer Liste die Lieblings-Wunschhits gewählt werden konnten. Und dank verschiedener Getränke, ausgeschenkt an der Bar im Foyer, dörrten dann die Kehlen beim Mitsingen auch nicht so schnell aus. Text: Eva Drechsler-Györkös, Foto: Eva Drechsler-Györkös u. Ilka Mamero Gärtnern Wer Lust hat, kurzfristig den Garten rund ums Pastorat zu verschönern, ist beim Projekt Interkultureller Garten herzlich willkommen. Kontakt: garten@klein-borstel-hilft.de Offen für alle. Teestube Donnerstag ( April) Uhr Mutter & Kind. Café + Jugendcafé Freitag ( April) Uhr Offen für alle. Sonntag ( April) Uhr Offen für alle. Sportgruppe Samstag ( April) Uhr Tischtennis, Tischkicker, Dart Offen für alle. Kochen Donnerstag, 7. April Uhr Afghanische Küche Anmeldung auf Liste im Pastorat. 3

4 Titelthema 4 Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Der Heimatverein Klein Borstel e.v. gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich 1. April Rebecca Lüben Fen Ellis 2. April Sabine Bergner Michael Thies 3. April Anne-Christina Rosenfeld Harry Ruhnau Jens Diercks 4. April Herbert Wilmsmeyer 6. April Ute Wagner 7. April Grita Enger Jürgen Schröter Martin Brode 8. April Nils Kießhauer Mario Rambow 9. April Mariannne Gahde 10. April Markus Ehmke 11. April Marlis Kretzmann Holde Randt Karin Richter Wolfgang Neitzel 12. April Dr. Caroline Kressel-Firnrohr Willy Dreyer 13. April Wolfgang Jahn Patrick Bannert 14. April Dr. Kirsten Forsblad 15. April Lydia Jürgens 17. April Ingrid Hesse Ursula Deppe 18. April Christa Binge 19. April Julia Gemmer Ronny Mahnke Andreas Balcke 20. April Sigrid Schölzel Gunter Zöllner 21. April Elfriede Weinberg Henrik Heinrichs 22. April Ron Reimers 23. April Kim Krüger 25. April Peter Kretzschmar 26. April Petra Filges Dieter Steinbeck 27. April Gudrun Gemmer Jutta Kamsties 28. April Renate Bute Gunda Oehm Monika Hinrichs Michael Lüthans Christoph Berger Hans-Henning Huss 29. April Ullrich Schmitz 30. April Natalie Winkler Uwe Diercks Burkhard Rogge weiter von Seite 1 neuen Ideen am Vereinsleben zu beteiligen. Finanziell stehen Klein Borstels mitgliederstärkste Verbände auf unterschiedlichen Beinen. Während der Heimatverein sich mit seinen inzwischen 843 Mitgliedern (davon 139 Kindern) recht entspannt zurücklehnen kann, muss die Kirche kräftig einsparen. Die Ausgangspositionen sind aber naturgemäß recht unterschiedlich. Der Heimatverein, getragen von Ehrenamt und kontinuierlichen Mitgliedsbeiträgen kann Ausflüge und andere Aktivitäten dem Budget entsprechend planen, und die Fixkosten halten sich in Grenzen. Dennoch muss für einen Überschuss aus dem Jahr 2015 auch ein großes Lob an die Verantwortlichen und Schatzmeisterin Ruth Tamms ausgesprochen werden. Die Kirche hat auch viele Ehrenamtliche und bietet über das Jahr verschiedenste Aktivitäten an durch den Unterhalt des Gemeindehauses, des umfunktionierten Pastoratsgebäudes sowie durch festangestellte Mitarbeiter hat sie aber ganz andere laufende Kosten zu schultern. Gleichzeitig gibt es, vom Kirchenkreis verordnet, eine Sparverpflichtung von 35 Prozent. Darüber wurde auf der Gemeindeversammlung ausführlich gesprochen. Ideen Gäste bei der Gemeindeversammlung und Phantasie sind gefragt, denn nur mit einem Mix aus Einsparungen und Mehreinnahmen ist eine Lösung des Problems denkbar. Die Auslastung des Gemeindehauses liegt derzeit bei gut 40 Prozent das deckt gerade die Betriebskosten. Und auch die Kirche mit ihrer tollen Akustik wird viel zu selten für Konzerte genutzt. Und eine andere weitreichende Entscheidung soll bei der Kirche in diesem Jahr noch fallen: Was wird aus dem ehemaligen Pastorat? Aktuell wird eine Teilung des Grundstücks überlegt, damit zum einen die Kita einen weiteren, dringend benötigten Erweiterungsbau bekommen könnte. Zum anderen könnte auf dem verbleibenden Grundstück ein Neubau entstehen, in dem verschiedene, auch vermietbare Wohnungen integriert wären. Planungen zwecks Finanzierung und Genehmigungen laufen, konkret wird das Ergebnis eines Vorbescheidsantrages abgewartet. Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins werden traditionell die Menschen geehrt, die es zu einer Jubiläumszahl bei ihrer Mitgliedschaft gebracht haben: In diesem Jahr bekamen Gisela Gila Schönwandt sowie Gerlinde und Dieter Steinbeck die silbernen Nadeln für 25 Jahre angesteckt. Die nächsten Wahlen zum Gemeinderat stehen in diesem Jahr am 1. Advent an. Dr. Detlef Melsbach machte noch einmal kräftig Werbung dafür und rief alle Anwesenden auf, sich für eine Form des Engagements zu entscheiden. Besondere Qualifikationen für das kirchliche Ehrenamt sind im Prinzip nicht erforderlich: Gesunder Menschenverstand ist eine hinreichende Voraussetzung und damit sind wir ja alle ausgestattet, betonte der Pastor. Am 25. September ist eine Gemeindeversammlung mit der Vorstellung aller Kandidaten geplant. Beim Heimatverein hakte man das Thema Wahlen gleich auf der dafür zuständigen Jahreshauptversammlung ab. Einstimmig wiedergewählt wurden Arnold Meinecke (2. Vorsitzender), Martina Lütjens (1. Schriftführerin) und die drei Beisitzer Irmtraut Lemm, Timo Heinig und René Lüben. Für Jürgen Lück, der im vergangenen Jahr aus persönlichen Gründen sein Amt als Beisitzer niedergelegt hatte, war Heiko Gloe kurzfristig eingesprungen. Nun wurde dieser als ordentliches Vorstandsmitglied einstimmig gewählt. Worin sich dann die beiden Institutionen im Dorf sehr ähnlich sind, ist die kulinarische Versorgung ihrer Mitglieder im Anschluss an Versammlungen: Da muss keiner verhungern, sondern wird mit Würstchen (und bei der Kirche auch mit Kartoffelsalat) bei Laune gehalten. Und letztlich darf man vor allem eins nicht vergessen: Ohne den Heimatverein und die Kirchengemeinde wäre Klein Borstel um einiges langweiliger, grauer und liebloser. Text & Fotos: Eva Drechsler-Györkös Die Mitglieder des Heimatvereins Klein Borstel sammelten bei der Jahreshauptversammlung für Emma Stratmann und Ihr Projekt in Indien 109,70

5 Sport Saisonstart und Bootstaufe Der VfW Oberalster gehört jedes Jahr zu den erfolgreichen Kanusport-Vereinen im Land. Im Nachwuchsbereich machen dabei regelmäßig die Brüggemänner von sich reden drei sportliche Jugendliche aus Klein Borstel. Peggy Meinecke Stübeheide Hamburg Tel Hanna Brüggemann, Lina Brinkmann und Joscha Brüggemann Ambulanter Pflegedienst Klein Borstel Schwester Brigitte Examinierte Krankenschwester Am Stein Hamburg Telefon Till Brüggemann und Brigitte Schmidt Trainerin Brigitte Schmidt Die Ehrung der erfolgreichen Kanusportler vom VfW Oberalster war Mitte Februar ein passender Rahmen für die Taufe des dritten Wildwasserrennbootes. Dank einer erneuten Spende der Haspa aus dem Zweckertrag des Lotteriesparens ist die Schülermannschaft des Wassersportvereins Oberalster für die Saison 2016 bestens ausgestattet. Die VfW-Gewächse Hanna und Joscha Brüggemann sowie Lina Brinkmann gehören zum erfolgreichen Nachwuchs im Hamburger Kanusport. Hanna und Lina wurden für Ihren 3. Platz im Canadier-Zweier bei der Deutschen Meisterschaft in Lofer geehrt. Und auch Joscha hat dort einen 3. Platz Im Kajak- Einer erpaddelt und bekam eine Ehrung des Hamburger Kanuverbandes im Bootshaus Oberalster. Überreicht wurden die Auszeichnungen von der Landestrainerin Brigitte Schmidt. Als ehemalige Weltmeisterin im Wildwasserrennsport ließ sie es sich anschließend nicht nehmen, das neue Boot mit einer Sektdusche in die Rennen der neuen Saison zu schicken. Sie wünschte allen Sportlern des Vereins für die neue Saison viel Erfolg. Till Brüggemann steckt bereits in der intensiven Saisonvorbereitung und zieht fast jeden Tag seine Trainingsschleifen durchs Alstertal. Bereits Mitte März starteten die ersten Rennen in Fulda und in der Eifel, auf denen Till sich für die Europameisterschaft 2016 in Österreich qualifizieren will. Till hat es im vergangenen Jahr bereits geschafft, für den D-Kader der Nationalmannschaft nominiert zu werden. Sein persönlicher Ausblick lautet: Das Jahr wird hoffentlich wieder spannend und ereignisreich werden. Kooperationen mit anderen Vereinen sind angedacht und könnten einer Challenge 2016 neue Impulse bringen. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass im Bereich des Schülernachwuchses gerade in den norddeutschen Vereinen wieder richtig Bewegung ist. Doch nur sehr wenige Jugendliche schaffen den Sprung ins Feld der Junioren. Dazu werden generell die Teilnehmerfelder bei den Ranglistenrennen immer kleiner. Damit es dem Wildwasserrennsport in Hamburg nicht so geht wie dem Kanuslalom, wünsche ich mir neben einem breiten Engagement in der Nachwuchsarbeit auch ein klares Bekenntnis zum Leistungssport. Text und Foto: Eva Drechsler-Györkös 5 Andreas Behem Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Beratung Prozessführung Inkasso Poststraße Hamburg Tel Thomas Behn Transporte Hamburg Klein Borstel Umzüge - Montagen - Räumungen Tel

6 Kirche Kennen Sie Ihre Kirche? Kirche Maria Magdalenen Gottesdienste im April 3. April Sonntag nach Ostern: Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst mit Pastor Melsbach 10. April Sonntag nach Ostern: Miserikordias Domini Uhr Gottesdienst mit Pastor Melsbach 16. April 2016 Samstag Kinderkirche Minigottesdienst 17. April Sonntag nach Ostern: Jubilate Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Pastor Melsbach (mit Abendmahl) 24. April Sonntag nach Ostern: Kantate Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Pastor Melsbach (mit Abendmahl) Sonntag, 17. April, 10 Uhr Lena von Deyen Moritz Dehne Lilly Jarchow Karlotta Klabunde Alina Moeller Alice Niederhagen Sonntag, 24. April, 10 Uhr Joke Blessmann Johannes Gillhoff Arvid Heinrich Hendrina Marie Lange Jan Felix Lusznat Die Kirche Maria Magdalenen wurde kurz vor Beginn des Zweiten Weltkrieges gebaut. Die spannende Geschichte ihrer Entstehung und der Entwicklung der Kirchengemeinde hat Pastor Dr. Uwe Gleßmer, der ab 1980 zwei Jahre als Vikar in Maria Magdalenen tätig war, erforscht und in einem kürzlich erschienenen Buch beschrieben. Am Donnerstag, dem 21. April wird er um Uhr im Gemeindesaal über die Ergebnisse seiner Untersuchungen berichten. Alle Interessierten sind sehr herzlich eingeladen zu einem Spaziergang in die bewegte Geschichte der Kirchengemeinde und damit auch in die Vergangenheit des Dorfes Klein Borstel. Konfirmation in Klein Borstel Emilie Pramschiefer Pascal Sievers Paul Waibel Paul Vogel Marie Zander Lilian Michael Chiara Alina Müller Emil Stratmann Katja Suwald Teresa Witt Herzlichen Glückwunsch Der Heimatverein Klein Borstel e.v. gratuliert seinen jungen und jüngsten Mitgliedern ganz herzlich 7. April Tom Lennard Drechsler Tom Joris Waibel 10. April Luca Frommann 11. April Alina Olffermann 12. April Adrian Siebrecht 20. April Valerie Louisa Winkler 21. April Maximillian Krause 25. April Greta Christ Kleinanzeigen Anzeigenannahme per Mail: Redaktion & Anzeigen montags freitags Uhr Telefon: Lesen in Klein Borstel Die Gemeindebücherei kann sich freuen: schon kurz nach Erscheinen der März- Ausgabe des Klein-Borstelers konnten neue Leser begrüßt werden! Heute soll einmal das Bücherei-Team vorgestellt werden. Während der Öffnungszeit am Montag sind Gerda Heininger und Gisela Nagel für Sie da. Beide sind schon viele Jahre dabei und würden sich auch über mehr Besucher freuen. Donnerstags wird die Bücherei von Gisela Mause und Margrit Peltzer betreut. Frau Peltzer ist ganz neu dabei und möchte für jeden Leser das passende Buch finden. Gisela Mause ist mit über 25 Jahren Büchereierfahrung die Dienstälteste. Das gesamte Team freut sich darauf, Sie auch weiterhin mit aktueller und spannender Lektüre zu versorgen. Selbstverständlich sind alle Büchereidamen ehrenamtlich tätig. Die geringen Leihgebühren von 10 Cent pro Buch für vier Wochen Ausleihen fließen zu 100 Prozent in den Buchbestand. Aber natürlich sind Spenden immer willkommen. Öffnungszeiten der Bücherei: montags und donnerstags, 17 bis Uhr 6

7 Politik vor Ort Politik Kreuzung Fuhlsbüttler Straße / Wellingsbütteler Landstraße Der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer hat für die Kreuzung Wellingsbütteler Landstraße / Fuhlsbüttler Straße neue Markierungen angeordnet, um einen Unfallschwerpunkt zu beseitigen. Aus Sicht der Behörde ist vor allem das Abbiegen von der Ratsmühlendammbrücke in die Wellingsbütteler Landstraße unfallträchtig. Eine neue Einteilung der Fahrstreifen, die sich am Verkehrsaufkommen orientiert, soll das verbessern. Hierauf abgestimmt wird eine neu entwickelte Ampelsteuerung. In Zukunft wird es von der Wellingsbütteler Landstraße in den Ratsmühlendamm nur noch einen Rechtsabbieger mit eigener Ampelschaltung geben. Nach links in die Fuhlsbüttler Straße wird es zwei Abbiegestreifen geben. Erika Mahnke Med. Fußpflege Fuß-Reflexzonen-Massage Fingernagel-Modellage Ohrlochstechen Stübeheide Hamburg Telefon Mitglied im Heimatverein Klein Borstel e.v. Mitglied der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden in Klein Borstel Eiche am Kornweg In der im Regionalausschuss vorgelegten Fäll-Liste der Straßenbäume wurde u.a. angegeben, dass am Kornweg 16 eine Eiche (gepflanzt 1863) mit einem Stammumfang von 270 cm gefällt werden musste. Mittlerweile ist dies geschehen eine neue Eiche wird dort aber gepflanzt fiel die Eiche im Rahmen der turnusmäßigen Kontrollen erstmals durch eine abnehmende Vitalität auf. Zur Regeneration wurde in 2005 eine Kroneneinkürzung durchgeführt. Die aber weiter deutlich abnehmende Vitalität und die massive Einfaulung am Stammfuß bis weit in den Wurzelstock, führten zu dem Entschluss die Eiche zu fällen. Der Abbau des Hochbeets und Neupflanzung einer Eiche wird im Herbst 2016 erfolgen. Martina Lütjens, Bezirksabgeordnete und Mitglied im Regionalausschuss Der Frühling ist da! Und wir haben viele zauberhafte Dinge eingekauft, um ihn noch schöner zu machen! chöner zu machen Tolle Geschichten Bücher in Klein Borstel Inh. Britta Maschek Tornberg Hamburg Telefon 040 / info@buecherinkleinborstel.de Nächste Termine vom Regionalausschuss sind 4. und 25. April 2016 Hamburger Hofladen Feinkost Naturkost NEU im Sortiment Frischer Fisch & Sushi Tornberg Hamburg Tel.: 040 /

8 Doris Schwahn Hauskrankenpflege Staatlich geprüfte Krankenschwester Vertragspartner aller Kranken-, Pflegekassen und Behörden Hartzlohplatz Hamburg Telefon Änderungen Neuanfertigungen Reinigung Wäscheannahme Stübeheide Hamburg Telefon heureka Ahmet Sekerdag Steuerberatungsgesellschaft mbh Wir bearbeiten für Sie sämtliche steuerliche Angelegenheiten Wellingsbüttler Weg Hamburg Telefon / 24 Fax kanzlei@heureka-hh.de Blumen Fellmann Geänderte Öffnungszeiten ab April Montag bis Freitag von 9 13 und Uhr Samstag von 9 13 Uhr Aktuell Flüchtlingsthematik Volksinitiative Reaktionen Aktionen Es war schon ein deutliches Signal, dass die 15 Bürgerinitiativen aus Hamburg, darunter auch Gemeinsam in Klein Borstel und Lebenswertes Klein Borstel, dem Hamburger Senat am 2. März gesendet haben: Innerhalb von fünf Tagen sammelten sie für die Volksinitiative Hamburg Für Gute Integration über Stimmen wahlberechtigter Hamburger. Benötigt wurden für diesen ersten Schritt zum Volksentscheid eigentlich nur Stimmen. Hauptforderung der Volksinitiative ist eine Unterbringung von maximal 300 Flüchtlingen in einer Unterkunft. Auch die Verteilung der Flüchtlinge pro Bundesland, die bisher nach dem Königsteiner Schlüssel berechnet wird, müsse überdacht werden, da diese für kleine Bundesländer wie Hamburg ungerecht sei. Eine andere Forderung war, die maximale Verweildauer der Geflüchteten in einer zentralen Erstaufnahme auf zwei Monate zu begrenzen. Ich habe in diesen fünf Tagen viele interessante Gespräche geführt, teilweise auch kontrovers diskutiert. Natürlich kann man bei diesem komplexen Thema unterschiedlicher Meinung sein. Ich denke, die Diskussion um das Thema Flüchtlinge ist emotional stark belastet, und es stellt uns alle vor sehr große Herausforderungen. Die EINE gute Lösung, wie auch die EINE richtige Meinung gibt es nicht. Die Lösungen sind vielschichtig wie auch komplex. Langfristig muss natürlich eine internationale politische Lösung herbei, aber für Hamburg ist es auch wichtig, in der Flüchtlingsfrage die Belange der eigenen Bevölkerung ernst zu nehmen. Mit dieser Politik, wie sie der Senat derzeit betreibt, dabei meine ich zum Beispiel diese Großsiedlungen, schafft sich die Stadt jedoch die sozialen Brennpunkte von morgen, die die Stadt unter Umständen langfristig deutlich mehr Geld kosten und Schwierigkeiten mit sich bringen werden als gut durchdachte Lösungen, äußert sich Mine Henneberg von Gemeinsam in Klein Borstel gegenüber dem KLEIN BORSTELER. Die Volksinitiative ist der erste von drei Schritten in Richtung Volksentscheid. Die gesammelten Stimmen der Volksinitiative wurden dem Landeswahlleiter der Stadt Hamburg übergeben. Die Stadt hat bis Anfang April Zeit, die Unterschriften zu prüfen. Übernimmt die Bürgerschaft die Forderungen innerhalb von vier Monaten nicht, so Das Einkaufsdorf im Grünen Mattern Noten und Holzblasinstrumente Kornweg-Apotheke Fahrrad Kohn und Kärcher-Service Tom s Eis Schneider-Wagner Freie Hebamme Bäckerei Vollstädt Jürgen Weiss Immobilien Blumen Fellmann Beckmann Malereibetrieb Mein Friseur Meinecke Physiotherapie Zanger-Hoffmann Borsteler Treff Hamburger Hofladen Mahnke Fußpflege und Handkosmetik HASPA Stübeheide Tolle Geschichten Runde Zeiten Hebammenpraxis Kiefel Physiotherapie Mamero Design Fördermitglieder: Dr. J. Rehder, Arzt für Allgemeinmedizin Dr. M. Kamps, Internistin Dr. B. Horschler-Fricke, Zahnärztin Dr. M. Budde, Zahnärztin W. Schleier, Apotheker Dr. C. Fischer, Akupunktur/TCM M. Thiele, Externe Personalleitung A. Meinecke, Mein Friseur Der Klein Borsteler Rechtsanwälte Loßmann & Wippermann Menken & Freunde GmbH heureka, Steuerberatungsges. mbh, T. Hansen Dr. Domes, ForschungsInstitut Hamburg S. Williams, IT Beratung 8

9 Aktuell kann die Bürgerinitiative das Volksbegehren einleiten. Man hofft jetzt jedoch auf einen konstruktiven Dialog mit der Politik. Der Verein Klein Borstel hilft steht der Initiative Hamburg für gute Integration kritisch gegenüber. Selbstverständlich wollen auch wir, dass Geflüchtete so dezentral wie möglich untergebracht werden. Im Idealfall leben sie in kleinen Unterkünften und dann sobald wie möglich in ihren eigenen Wohnungen, und zwar gleichermaßen in allen Stadtteilen Hamburgs, so Marianne Koch, die Sprecherin von Klein Borstel hilft. Der Verein hält das im Moment aber nicht für realistisch. Nach unseren Informationen leben etwa Menschen aktuell (Stand 4.3.) noch unter extrem schwierigen Bedingungen in Zelten und Baumärkten und es müssen in diesem Jahr noch ca Plätze in Unterkünften geschaffen werden. Wer jetzt Großunterkünfte verhindert, ist dafür verantwortlich, dass eine stetig anwachsende Zahl von Geflüchteten unter zunehmend unwürdigeren Bedingungen leben muss. Das ist dann definitiv eine schlechte Integration. Es ist gut, dass sich die Initiative gegen Rechtspopulisten abgrenzt. Dennoch befürchten wir, dass sie, anstatt Integration zu fördern, Ängste und Vorbehalte gegen Geflüchtete stärkt. Und das halten wir für unverantwortlich. In Klein Borstel wird in der Begegnungsstätte an der Stübeheide und darüber hinaus die Integration bereits praktisch gelebt. Über 100 Aktive ermöglichen Begegnungen von Alteingesessenen und Zugezogenen der Folgeunterkunft in Borstels Ende. Die Angebote reichen vom gemeinsamen Kochen, einem interkulturellen Café, über Sprachkurs, Sport und Spiel bis zu Fahrräder reparieren. Wir lernen voneinander, helfen uns gegenseitig und haben nebenbei noch jede Menge Spaß. Und wir freuen uns, dass jetzt auch die ersten Geflüchteten in Klein Borstel ihre eigenen Wohnungen finden, so Marianne Koch. Text: Eva Drechsler-Györkös Weitere Informationen auch unter: Wir backen mit Herz und Hand Stübeheide Hamburg Telefon Verkauf Vermietung Verwaltung Bewertung Sanierung Ihr Makler und Verwalter. Vor Ort in Klein Borstel. Schlief + Co. Immobilien KG Osterstr Hamburg Tel Fax Hamburger Immobilien Physiotherapeutie Heilpraktikerin für den Bereich Physiotherapie Touch for Health Krankengymnastik Manuelle Therapie & Bobath Craniosacrale Therapie Pilates Hausbesuche Bantschowstr Hamburg Tel Politischer Film: Die Piroge In einem senegalesischen Fischerdorf wollen 40 Männer die Flucht in einer Piroge nach Europa wagen. Was für die einen ein großes Abenteuer bedeutet, ist für die anderen eine letzte Chance auf eine menschenwürdiges Leben. Wer wird sein Ziel erreichen? Der Film ist auf vielen internationalen Festivals ausgezeichnet worden und zeigt eindrucksvoll die Wirklichkeit auf einem Flüchtlingsboot. Der Brakula zeigt ihn in Originalfassung mit deutschen Untertiteln am Donnerstag, dem 14. April um 19 Uhr in seinen aktuellen Büroräumen am Bramfelder Dorfplatz 2a. Der Eintritt ist frei. 9 Erdkampsweg Hamburg Telefon Mo - Do 8 bis 19 Uhr Fr 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung PYROTA Sven Timmann Handwerksarbeiten und Kleinreparaturen aller Art Alles aus einer Hand Tischler-, Maler-, Maurer-, Fliesenarbeiten, Dachausbau Tel Mobil

10 Veranstaltungen Basteln für Kinder Kunsthandwerk Immobilien-Talk 10 Am Samstag, dem 23. April, ist der Welttag des Buches. Grund genug für die Buchhandlung Tolle Geschichten am Tornberg, sich mit Kindern ab fünf Jahren zum Basteln zu treffen. Diesmal sollen schöne Buchumschläge aus Tapeten entstehen. Die bastelfreudigen Kids sollten ein oder zwei Bücher mitbringen, die sie mit einem schicken Umschlag verschönern möchten. Buchhändlerin Britta Maschek betont: Hier möchte ich ein dickes Dankeschön an die Malerei Beckmann loswerden, die uns die vielen Tapetenhefte zur Verfügung gestellt hat. Beginn ist um 9.30 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Tel Gesellschaftstanz Der Bürgerverein Fuhlsbüttel bietet Tanz für Junge und Junggebliebene, als Übung, Auffrischung und Wiedereinstieg. Auf s Parkett kommen langsamer Walzer und Foxtrott, vielleicht auch Discofox und Boogie. Vortänzer sind Katharina und Nils am Samstag, dem 23. April, 19 bis 22 Uhr in der Kirche St. Marien, Maienweg 270, Ecke am Hasenberge. Die Kosten betragen 3,- Euro pro Person. Für Getränke ist gesorgt. Auf Männerunterschuss wird reagiert. Verbindliche Anmeldung bei Felix Welling, Telefon , oder über die Kontaktfunktion auf der Homepage www. buergerverein-fuhlsbuettel.de Der Kulturkreis Torhaus präsentiert am Samstag, dem 23. und Sonntag, dem 24. April, jeweils von 11 bis 18 Uhr, den Frühlingsmarkt der Kunsthandwerker. Auf dem Gelände am Wellingsbüttler Weg 75b erwartet die Besucher ein buntes Angebot kunsthandwerklicher Arbeiten aus Glas, Holz, Leder, Metall, Textilien und Ton. Neben Objekten für Haus und Garten werden auch Kleidsames für Groß und Klein und von Kopf bis Fuß, Schmuck, Taschen, Möbel, schöne Keramik und Schreibwerkzeug zu finden sein. Einige Aussteller werden ihre Kunst vor Ort vorführen. Das Caféteria-Team sorgt für das leibliche Wohl.. Foto: Kulturkreis Torhaus In anderen Umständen Die Henneberg-Bühne ist auch im plattdeutschen Spielfieber und präsentiert in diesem Frühjahr die Komödie Arthur in annere Ümstänn. Der menschenscheue, introvertierte Arthur lebt allein in seinem Haus in Hamburg. Strikte Ordnung und feste Abläufe bestimmen sein Leben. Eines Tages allerdings gerät sein ruhiger, gleichförmiger Alltag völlig aus den Fugen. Sein Vater Ludwig, mit dem er eine wenig herzliche, eher sporadische Beziehung führt, zieht bei ihm ein. Dann taucht ein alter Jugendfreund wieder auf und eine junge Dame behauptet, seine uneheliche Tochter zu sein. Damit nicht genug, stellen sich doch noch weitere Familienmitglieder ein. Und plötzlich findet sich der völlig überforderte Arthur in einer turbulenten Wohngemeinschaft wieder, die sein bisheriges Leben bis in die Grundfesten erschüttert. Die Bühne steht am Hinsbleek 11 im Festsaal des Hospitals zum Heiligen Geist. Spieltermine sind vom 8. bis 10. April und vom 15. bis 17. April. Freitags beginnen die Vorstellungen um Uhr, samstags um 18 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr. Der Eintritt kostet 8,- Euro. Karten telefonisch unter oder an der Abendkasse. Vincent Paul Menken, Initiator der Gespräche und Leiter der Jürgen Weiss Niederlassung in der Stübeheide, und Thomas Hansen, Steuerberater aus Wellingsbüttel und Referent, laden ein. Am Mittwoch, dem 27. April finden die Alstertaler Immobiliengespräche bereits zum zehnten Mal statt. Von 16 bis 18 Uhr geht es diesmal um das Thema Steuern und Immobilienverkauf - im Café im Herrenhaus, Wellingsbüttler Weg 71. Thomas Hansen berichtet: Wir werden mögliche steuerliche Themen entlang des Verkaufsprozesses vorstellen also von der ersten Verkaufsidee über die Vermarktungsphase bis hin zum Umgang mit dem Verkaufserlös. Steuerbeispiele sind etwa die Grunderwerbssteuer oder die Spekulationssteuer. Außerdem werden wir allgemeine Grundbegriffe erläutern, die jeder Immobilieneigentümer kennen sollte. Anmeldungen telefonisch unter Preisskat Beim Bürgerverein Fuhlsbüttel gibt es etwas zu gewinnen - beim Preisskat am Freitag, dem 22. April, von 18 bis 22 Uhr. Es wartet eine Anzahl attraktiver Preise. Der Eintritt ist frei. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Erforderlich ist eine verbindliche Anmeldung bei Manfred Ensch unter Telefon bis spätestens 17. April.

11 Kunterbunt Buchtipp Jean-Philippe Blondel - 6 Uhr 41 Dieses kleine Buch zeichnet ein ganz feiner, intelligenter Humor aus. Es geht darin um Cecile und Phillipe, die sich nach vielen, vielen Jahren, in der Mitte ihres Lebens, im 6 Uhr 41 Zug nach Paris wiedertreffen. Vor über 30 Jahren hatten die Beiden einmal eine Liebesaffäre, die sehr unschön endete. Gerade Cecile hat aus dieser Beziehung einige Narben behalten und ist sich sicher, dass ihr Leben ganz anders verlaufen wäre, hätte es nicht dieses für sie sehr schmerzhafte Ende gegeben. Cecile hat gerade ein sehr anstrengendes Wochenende bei ihren Eltern hinter sich, ist sowieso genervt und extrem schlechter Laune, als sich auf den Platz neben ihr im Zug ein Mann setzt. Sie erkennt ihn sofort und auch er erkennt sie doch beide schweigen geschockt. Aus den Augenwinkeln betrachten die Zwei sich unauffällig und beurteilen ihr Aussehen, ihre Haltung, ihre Kleidung. Je näher der Zug nach Paris kommt, desto mehr erfährt der Leser, was damals eigentlich passiert ist, denn wir können abwechselnd die Gedanken der beiden hören, was wirklich gleichzeitig komisch und tragisch ist, so dass man sich häufig mit einem bittersüßen Lächeln auf dem Gesicht ertappt. Der großartig gemachte Roman ist erschienen im Goldmann Verlag und kostet 8,99 Euro. Britta Maschek Tolle Geschichten Pflanzenmarkt Zum Beginn der Gartensaison bietet der regionale Pflanzenmarkt auf dem historischen Gut Karlshöhe, Karlshöhe 60d, ein breit gefächertes Angebot für große und kleine Garten-und Pflanzenfreunde. Kleine Gärtnereien aus dem Großraum Hamburg sowie engagierte Hobbygärtner bieten am Sonntag, dem 10. April von 10 bis 16 Uhr, ein vielfältiges Sortiment von Pflanzen an. Der Markt findet wieder in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Staudenfreunde e.v. (GdS) statt. Neben dem Einkauf ist auch Beratung und Erfahrungsaustausch im Angebot, insbesondere am Info-Stand der GdS. einer ießhauer malereibetrieb Stübekamp Hamburg Tel. O4O/ 5O Fax O4O/ malereibetrieb@kiesshauer.de Bestattungsinstitut seit 1891 Würdevolle Hilfe seit 5 Generationen Fuhlsbütteler Damm Hamburg Tel. 040 / Mathias Wulf Info@.kroeger-fuhlsbuettel.de Tischlereiarbeiten aller Art Fenster Türen Innenausbau Langenstücken Hamburg Telefon Mitglied des Heimatverein Klein Borstel e.v. IG News MEINECKE Ab Mai ist Frau Roob zurück aus der Babypause und freut sich auf ihre Kunden im Salon von Mein Friseur Meinecke an der Stübeheide. Einmal pro Woche am Montag ist sie dann wieder im Einsatz. Termine können jetzt schon gemacht werden. Wir freuen uns sehr, dass Frau Roob unser Team wieder bereichert, betont Salonchefin Peggy Meinecke. 11

12 Buntes Klein Borstels grüner Daumen Mehr Natur im Garten Postvertriebsstück C47380 C47380 Deutsche Post AG Entgelt bezahlt Der Klein Borsteler Kornweg 13 K Hamburg Die ständige Erneuerung des Erdbodens ist die Basis im Naturgarten und zugleich ein faszinierender Prozess. Im natürlichen Kreislauf halten unzählige Kleinstlebewesen den Boden gesund und fruchtbar ganz ohne unser Zutun. Die Bedeckung des Bodens mit Pflanzen oder im Winter mit Laub und Pflanzenresten spielt dabei die entscheidende Rolle. Die Pflanzendecke schützt den Boden vor Verschlämmung bei starkem Regen und vor Austrocknung bei starker Sonne. Pflanzenwurzeln dringen tief in den Boden und transportieren Wasser und Nährstoffe durch die Erdschichten, oft meterweit. Für ungenutzte Gartenbeete oder Lücken zwischen Stauden und Sträuchern ist deswegen die Aussaat von Gründüngungspflanzen eine gute Maßnahme. Gelbsenf oder Phacelia wachsen schnell, sind wunderschöne Blühpflanzen und gute Bienenweiden. Leguminosen wie Rotklee, Wicken oder Lupinen reichern den Boden mit Stickstoff an. Die Grünmasse kann zu jeder Zeit abgemäht und vorsichtig eingearbeitet werden. Der Boden wird dadurch mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Die Zugabe von weiteren Düngern ist unnötig. Auf Kunstdünger sollte im Garten sowieso verzichtet werden. Der Einsatz ist nur nach einer vorherigen Bodenprobe sinnvoll, die im gewerbsmäßigen Anbau sogar vorgeschrieben ist. Alle synthetischen Stoffe, die nicht von den Pflanzen aufgenommen werden, landen im Grundwasser. Langfristiger Einsatz verändert die Bodenstruktur und führt zu einem Abbau der Mikroorganismen. Blaukorn, das häufig nur oberflächlich verteilt wird, ist durch Regen aufgeweicht außerdem eine tödliche Gefahr für Kleinsäuger wie etwa Eichhörnchen. Sie lecken die brennende Brühe von ihren Pfoten ab und sterben qualvoll an Vergiftung. Noch gefährlicher sind Pestizide oder Herbizide, die immer noch zahlreich in den Giftschränken im Gartencenter stehen und in unseren Gärten nichts zu suchen haben. Ein gesunder Boden, organischer Dünger und Pflanzen, die nicht von Schädlingen heimgesucht werden, ist die ökologisch sinnvolle Alternative. Text: Corinna Fante, Foto: Kirstin Ruge Comics aus Klein Borstel Geschichten zum Schmunzeln für Klein & Groß Der KLEIN BORSTELER freut sich, ab sofort in loser Folge die kleinen Comics von Nana & Paul zeigen zu dürfen. Sie stammen aus der Feder von Thees Carstens, der mit seiner Frau Melanie und den Kindern Emma und Henri in Klein Borstel wohnt. Unser Stadtteilblättchen schließt damit auf zu bekannten Zeitungen wie der Berliner Morgenpost oder den Stuttgarter Nachrichten, in denen Nana & Paul bereits erschienen sind. Thees Carstens arbeitet seit 1993 als freiberuflicher Grafiker und Autor, inzwischen aber auch als Lehrer für Kunst und Philosophie am Margaretha-Rothe-Gymnasium, denn studiert hat er mal auf Lehramt. Zu sehen sind seine Zeichnungen auch in Kindermagazinen wie Kläx oder als Illustrationen in Büchern für Erwachsene. Und auch ehrenamtlich ist er mit Pinsel und Farbe tätig. So ist gerade ein großes Wandgemälde am neuen Spielplatz in der Gluckstraße/Ecke Marschnerstraße in Arbeit, das er in Zusammenarbeit mit den Schülern der benachbarten Gewerbeschule malt. Mit Biola hat er inzwischen sogar einen eigenen Roman für Kinder geschrieben und natürlich mit vielen Zeichnungen garniert. Seine Kunstwerke entstehen am heimischen Schreibtisch im Frank`schen Siedlungshaus, in das die Familie vor sechs Jahren gezogen ist natürlich nicht, ohne Nana & Paul mitzunehmen (edg) Thees Carstens

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bühne frei für Vereinsaktivitäten

Bühne frei für Vereinsaktivitäten Bühne frei für Vereinsaktivitäten Was täte Klein Borstel nur ohne sein Gemeindehaus?! Es würde fehlen auch dem Heimatverein: Die Speeldeel hätte keine Bühne und die Jahreshauptversammlung keinen Ort zum

Mehr

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018

Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Newsletter der Stadtbücherei Lünen Winter 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bücherfreunde! Wir möchten Sie wie immer mit unserem Newsletter auf den neuesten Stand bringen und Sie über alle Termine

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 16. Oktober 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/391 wöchentlich, außer in den Ferien Jenny Sturm / Fotolia.com

Mehr

Ein Jahr nach Indien. Die Zeitung für Klein Borstel C Jahrgang Februar 2016 Nr. 02

Ein Jahr nach Indien. Die Zeitung für Klein Borstel C Jahrgang Februar 2016 Nr. 02 C 47380 Ein Jahr nach Indien Eine junge Klein Borstelerin zieht es ins südliche Indien, um Gutes zu tun. Und, weil sie bei diesem Projekt noch Unterstützung gebrauchen könnte, wendet sich Emma an ihr Dorf

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Ein Dorf im Blickpunkt

Ein Dorf im Blickpunkt C 47380 Ein Dorf im Blickpunkt Klein Borstel und die Flüchtlingsthematik Seit Ende Oktober blickt ganz Hamburg auf Klein Borstel. Zunächst jagte die Nachricht vom Baustopp am Anzuchtgarten wie ein Lauffeuer

Mehr

Die Speeldeel probt. Die Zeitung für Klein Borstel. 67. Jahrgang März 2017 Nr. 03

Die Speeldeel probt. Die Zeitung für Klein Borstel. 67. Jahrgang März 2017 Nr. 03 Die Speeldeel probt Ab April ist wieder Theaterzeit im Klein Borsteler Gemeindehaus. Dann zeigt die Speeldeel ihr neues Stück: Wer hett, de hett! Die plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins freut

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

50 JAHRE HOLTENSER BERG

50 JAHRE HOLTENSER BERG 50 JAHRE HOLTENSER BERG Luftaufnahme 2008 50 JAHRE HOLTENSER BERG Das Wohngebiet Holtenser Berg gibt es schon seit 50 Jahren. In der Zeit nach dem Zweiten Welt-Krieg in Deutschland gab es überall zu wenige

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug.

Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer beim Abflug. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14. Mai 2018 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2018/418 wöchentlich, außer in den Ferien Das ist ein Siebenpunkt-Marienkäfer

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Alles auf Krankenschein. Komödie von Ray Cooney

Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Alles auf Krankenschein. Komödie von Ray Cooney Theatergruppe Oggelshausen e.v. spielt für Sie: Alles auf Krankenschein Komödie von Ray Cooney Liebe Theaterfreunde, Alles auf Krankenschein eine Komödie von Ray Cooney in 3 Akten Lachen auf Rezept, das

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Die Speeldeel probt. Die Zeitung für Klein Borstel C Jahrgang März 2016 Nr. 03

Die Speeldeel probt. Die Zeitung für Klein Borstel C Jahrgang März 2016 Nr. 03 C 47380 Die Speeldeel probt Ab April ist Krimizeit im Klein Borsteler Gemeindehaus. Dann zeigt die Speeldeel ihr neues Stück: die Leiche im Schrank. Die plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins freut

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom

Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom Veranstaltungen der AWO Hamburg im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Hamburg vom 21. - 27.9.2009 Montag 21. September 2009 Seniorentanz mit Maria Schatz 10.00 12.00 Uhr / Bauerbergweg 7, 22111 Hamburg,

Mehr

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte

Programmheft. Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte Programmheft Internationale Wochen gegen Rassismus Laatzen-Mitte 12. März 25. März 2018 Veranstaltungen 12.03. 13.30 15.30 Uhr Auftaktveranstaltung: Straßenmalerei Fotoaktion Ich will. Trommelband: Mighty

Mehr

Friends Fitness Kursplan ab

Friends Fitness Kursplan ab 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS CHRISTMAS PARTY 2018 16.12. - 16 Uhr FRIENDS www.friendsneheim.de therapie Reha. Werler

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen.

UN-behindert teilhaben! Behinderten-Rechts-Konvention für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen umsetzen. Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Beauftragte der Hessischen Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Friedrich-Ebert-Allee 12, 65185 Wiesbaden Aktenzeichen

Mehr

Die Wand. Roman in Einfacher Sprache

Die Wand. Roman in Einfacher Sprache Die Wand Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.einfachebuecher.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Die Wand von Marlen Haushofer. Copyright 2004 by Ullstein Buchverlage GmbH,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung Köln, 15. April 2014 WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, 6.05 8.55 Uhr Morgenecho 20 Jahre Pflegeversicherung Norbert Blüm gilt als Vater der gesetzlichen Pflegeversicherung. Vor 20 Jahren wurde sie als fünfte

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße

Mai / Juni Termine der Verbindungsstelle: : 1. Stadtführung durch Schleswig. Innenstadt. ?? : Bowlingabend in der Roten Straße Mai / Juni 2015 Termine der Verbindungsstelle: 06.05.2015: 1. Stadtführung durch Schleswig Innenstadt??.06.2015: Bowlingabend in der Roten Straße bei Interessenbekundungen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM GEBURTSTAG!

Mehr

physiotherapeutisches Gerätetraining

physiotherapeutisches Gerätetraining www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 01.03.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in Leichter Sprache NEU 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Alles, was Berlin bewegt

Alles, was Berlin bewegt Alles, was bewegt Samstag, 26. Mai 2018, und Sonntag, 27. Mai 2018 19.05 19.15 Uhr Ein besonderer Tag auf dieser Welt Von Marie-Thérèse Schins Was tun, wenn kein Geld für Schulkleidung da ist, und man

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung

Köln, 15. April WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, Uhr. Morgenecho. 20 Jahre Pflegeversicherung Köln, 15. April 2014 WDR 5, Dienstag, 22. April 2014, 6.05 8.55 Uhr Morgenecho 20 Jahre Pflegeversicherung Norbert Blüm gilt als Vater der gesetzlichen Pflegeversicherung. Vor 20 Jahren wurde sie als fünfte

Mehr

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen

Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Bürgertreff Ebersdorf Servicezentrum und Treff für alle Generationen Plauderstündchen Projekt GeWinn Gemeinsam aktiv und gesund älter werden Deutschkurs Mittagstisch- Gemeinsam schmeckt s besser* Gedächtnistraining

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. 2009 Herzlichen Glückwunsch... xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ARGE Wetzlar Guten Tag, liebe Gehörlosen Freunde und liebe Gäste. Schön, dass alle zu der gemeinsamen

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Nr. 1523 Dienstag, 29. Mai 2018 POLITIK GEHT UNS ALLE AN! Liebe LeserInnen! Wir kommen aus der NMS Hanreitergasse, gehen in die Klasse 4C und sind zum ersten Mal hier. Wir haben Neuigkeiten von unserem

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych

TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 1. heißen Sie? a. Was b. Wo c. Wie d. Wer 2. Mein Name Anna Wodner a. hat b. heißt c. bin d. ist TEST Z JĘZYKA NIEMIECKIEGO DLA UCZESTNIKÓW PROJEKTU Centrum Kompetencji Językowych 3. Woher Sie, Frau Albertini?

Mehr

Klein Borstel spielt Zukunftsmusik

Klein Borstel spielt Zukunftsmusik 68. Jahrgang Klein Borstel spielt Zukunftsmusik Die Hansestadt Hamburg unendlicher Wohnungsbedarf. Wir schreiben das Jahr 2018. Dies sind die Abenteuer des Stadtteils Klein Borstel, der mit seiner 4000

Mehr

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe

BHAK/BHAS Wien 11. Unsere Projektgruppe Unsere Projektgruppe 72h ohne Kompromiss "72 Stunden ist der Titel einer Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), der Katholischen Jugend Österreichs und der Schweizer Jugendverbände.

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Leit-Bild der Bruckberger Heime

Leit-Bild der Bruckberger Heime Leit-Bild der Bruckberger Heime Das Leben gemeinsam gestalten Mitarbeiter und Bewohner gestalten das Leben gemeinsam Ihre Zufriedenheit und Ihr Weiterkommen sind für die Mitarbeiter sehr wichtig. Die Mitarbeiter

Mehr

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern

Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Wir wollen Eltern werden Wir werden Eltern Wir sind Eltern Welche UnterstützungsAngebote gibt es für uns? Leichte Sprache Jeder Mensch darf Kinder haben Alle Menschen können selbst über ihr Leben bestimmen.

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Eine runde Sache für gute Integration

Eine runde Sache für gute Integration Eine runde Sache für gute Integration Am 17. Januar fand der lang erwartete erste Runde Tisch in Klein Borstel statt. Um eine gute und effektive Integration der Neubürger aus der Wohnunterkunft am Anzuchtgarten

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

abmelden

abmelden www.freundeskreis-schloss-gottorf.de abmelden Mehr Bilder unter: www.freundeskreis-schloss-gottorf.de Liebe Mitglieder, auf der diesjährigen Mitgliederversammlung konnte der Vorstand 170 anwesenden Freunden

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Wer hat das Heft gemacht? In schwerer Sprache heißt das Impressum. Herausgeber: Landes-Wohlfahrts-Verband Hessen Ständeplatz 6-10, 34117

Mehr

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab

Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab www.friendsneheim.de Fitnessstudio Physiotherapie Reha. Werler Straße 4 59755 Arnsberg Neheim (0 29 32) 97 81 3 info@friendsneheim.de Fitnessstudio FRIENDS Kursplan ab 14.07.2018 Mad Montags BEACH BODY

Mehr