Eine runde Sache für gute Integration

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine runde Sache für gute Integration"

Transkript

1 Eine runde Sache für gute Integration Am 17. Januar fand der lang erwartete erste Runde Tisch in Klein Borstel statt. Um eine gute und effektive Integration der Neubürger aus der Wohnunterkunft am Anzuchtgarten zu ermöglichen, ist ehrenamtliches Engagement gefragt und gewünscht. Der Betreiber der Unterkunft am Anzuchtgarten fördern & wohnen (f&w) sowie das Bezirksamt Hamburg Nord hatten zum Runden Tisch eingeladen. Ursprünglich sollte dieser bereits vor einem Jahr erstmalig stattfinden. Durch die gerichtlichen Auseinandersetzungen um den Standort und die Größe der Flüchtlingsunterbringung, kam es nun mit einem Jahr Verspätung zum ersten Treffen. Rund 100 Menschen aus Klein Borstel folgten dem Ruf in die Aula der Albert-Schweitzer-Schule, um sich zu informieren und ihre Bereitschaft zu zeigen, an der Integration der neuen Nachbarn mitzuwirken. Inzwischen sind alle elf Wohncontainer fertiggebaut und mit den nötigen Installationen für Strom und Wasser in Betrieb gegangen. Die Zuwegungen zu den Häusern sind da, nur die Außenanlagen sowie die Straßen innerhalb des Geländes sind noch im Bau. Aufgrund der kalten Witterung kam es hier zu kleinen Verzögerungen. Im Frühjahr spätestens sollen auch Rasen sowie weiteres Grün gepflanzt sowie die Spielgeräte montiert werden. Die Pforte für einen Zugang zum Friedhof ist bereits eingebaut. Sobald die Straßenarbeiten abgeschlossen sind, ist auch hier eine Zuwegung möglich. Voraussichtlich bereits Anfang Februar sollen alle Wohnungen mit Geflüchteten belegt sein. Die Zahlen vom 17. Januar (219 Bewohner) sind insofern schon nicht mehr aktuell, zeigen dennoch die Tendenz. Mit 17 Prozent bilden die alleinstehenden Männer die kleinste Gruppe der Bewohner. Der Anteil von Familien mit Kindern liegt bei über 80 Prozent (davon 35 Prozent Kinder). Bei den Kindern sind die 0 bis 5-Jährigen (rund 50 Prozent) am Häufigsten vertreten, dann folgen mit rund 25 Prozent die 6 bis 10-Jährigen. 15 Prozent sind zwischen 11 und 16 Jahren. Die kleinste Gruppe sind mit rund 3 Prozent die knapp unter 18-Jährigen. Bei den Interessierten am Runden Tisch stellte sich angesichts der Zahlen sofort die Frage nach Betreuung und Beschulung. Hans- Jürgen Schinowski von f&w konnte berichten, dass zunächst begrenzt bis zum Sommer aktuell eine vor Ort-Betreuung in einem der Gemeinschaftsräume durch Kita-Mitarbeiter vom Roten Kreuz für die 3 bis 6-Jährigen in Planung ist. Danach müsse man weiterschauen. Kita- Plätze in den Regelkindergärten in Klein Borstel Die f&w-mitarbeiter aus dem Bereich Soziales vom Anzuchtgarten: Nina Vetter, Laura Welskopf, Sean Bretschneider, Linda Damhuis und Pinar Urak gebe es aktuell nicht. Da ist einiges angedacht, aber es wird wohl noch dauern, bis wir konkrete Ergebnisse präsentieren können, so Schinowski weiter. Für die Schulkinder sind Vorbereitungsklassen an der Strenge-Schule eingerichtet bzw. werden Plätze an den umliegenden Schulen bereitgestellt. Wer wohin geht, hängt vom Alter und den Deutschkenntnissen des jeweiligen Kindes ab. Die Herkunft der Bewohner ist breit gefächert: Sie kommen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, Palästina, Eritrea, Benin, Ägypten, aber auch aus Russland. Einige sind staatenlos. Hergezogen sind sie aus Erstaufnahmen der Hansestadt, aber auch aus Folgeunterkünften, die geschlossen wurden. Der Großteil der Bewohner hat den Status anerkannter Asylbewerber oder eine positive Bleibeperspektive. Womit der Runde Tisch zu dem Teil kam, für den er eigentlich gedacht ist: ehrenamtliches Engagement finden und bündeln. Aktuell sind in ganz Hamburg rund 4000 Menschen ehrenamtlich in den Unterkünften weiter auf Seite 4 Die Zeitung für Klein Borstel 67. Jahrgang Februar 2017 Nr. 02

2 Termine & Kleinanzeigen Gern bewerten wir unverbindlich und kostenfrei Ihre Immobilie Vincent Paul Menken Stübeheide Hamburg Tel.: Kleinanzeigen Familie mit drei Kindern sucht Haus zum Kauf in Klein Borstel und angrenzendem Wellingsbüttel. Tel oder Suchen Garage Nähe Övern Block, zahlen Liebhaberpreis. Tel Easy English lessons for all ages by English lady. Solo/ groups-beginners-advanced-business-conversation- Specialised-Children. 3-9 pm, Tel www. englisch-kurse-hamburg.de Canasta-ergebnisse... wurde nicht gespielt Skat-Ergebnisse 1. Spieltag 9. Januar 2017 Matthias Schacht 1739 Udo Lütjens 1501 Patrick Sturm 1433 Jürgen Hammann 1390 Arnold Meinecke 1350 Gesamtstand 2017 Platz 1 Matthias Schacht 5 Punkte Platz 2 Udo Lütjens 4 Punkte Platz 3 Patrick Sturm 3 Punkte Platz 4 Jürgen Hammann 2 Punkte Platz 5 Arnold Meinecke 1 Punkte Krankengymnastik Massagen Lymphdrainage Analytische Biomechanik KG-ZNS Hausbesuche Eckhard Kiefel P H y S ioth erapie tornberg 36 terminvergabe unter Alles rund um die Schwangerschaft, Geburt, Rückbildungszeit, Familienbildung und die ersten Lebensjahre des Kindes. Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr Stübeheide Hamburg % info@rundezeiten.de ALFRED KARBENK Steinmetzbetriebe Bildhauererei Meisterbetrieb seit 1958 Grabsteine, Nachinschriften Reinigung, Renovierung Steinmetzarbeiten in Haus & Garten Ausstellung: Fabriciusstraße 304 A Werkstatt: Fuhlsbüttler Straße 769 Telefon Fax info@karbenk.de Mitglied im Heimatverein Klein Borstel e.v. Dauerveranstaltungen Skat & Canasta Nächster Spielabend: 6. Februar 2017 ab 19 Uhr Gemeindehaus, Stübeheide 172 Tel (A. Meinecke) Plattdüütscher Namiddag am Dienstag, 7. Februar 2017 um Uhr Gemeindehaus, Gartenzimmer, Stübeheide 172 Tel (G. Lühr), o (N. Bendfeldt) Kleinanzeigen Anzeigenannahme per Mail: kleinborsteler@aol.com Redaktion & Anzeigen montags freitags Uhr Telefon: o. kleinborsteler@aol.com Heimatverein Klein Borstel e.v. 1. Vorsitzender: Manfred Thiele, Friedhofsweg 33, Hamburg, Telefon vorsitzender@hvkleinborstel.de 2. Vorsitzender: Arnold Meinecke, Siriusweg 34, Hamburg, Telefon Bankverbindung: IBAN: DE BIC: HASPDEHHXXX Gläubiger-ID: DE 77ZZZ Herzlichen Glückwunsch Der Heimatverein Klein Borstel e.v. gratuliert seinen jungen und jüngsten Mitgliedern ganz herzlich 10. Februar Eric Simon Sörensen 14. Februar Emilié Geister 20. Februar Tom Luca Werner 21. Februar Paul Francis Waibel 22. Februar Laura Laschke Janne Pandler Lana Paulina Rothe 24. Februar Silja Erichsen Impressum DER KLEIN BORSTELER Zeitung für Klein Borstel Verlag für Herausgabe von Vereinszeitschriften GbR, Kornweg 13 K, Hamburg V.i.S.d.P: Manfred Thiele / 1. Vorsitzender des Heimatvereins Klein Borstel e.v., Tel Redaktion Eva Drechsler-Györkös: Tel / Layout Ilka Mamero: Tel Anzeigenannahme Eva Drechsler-Györkös: Tel / kleinborsteler@aol.com (Anzeigen & Redaktion) Redaktions- und Anzeigenschluss ist am 10. des Monats für die folgende Ausgabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Autors, nicht unbedingt die Ansichten der Redaktion wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos u.a. Unterlagen wird keine Verantwortung übernommen. Stübekamp, Klein Borstel Eva Drechsler-Györkös AGH Gemeindehaus Räumlichkeiten für jeden Anlass: Private Feiern, Firmen-Präsentationen, regelmäßige Treffen, uvm. Kirche Maria Magdalenen Gemeindehaus Stübeheide Hamburg Di. und Fr. von 9.30 bis 12 Uhr Telefon info@gemeinde-maria-magdalenen.de 2

3 Lecker Karpfen, lecker Ente Der Heimatverein Klein Borstel lädt seine Mitglieder und Freunde ein, am Sonntag, dem 26. Februar zum traditionellen Karpfen- und Enteessen mitzufahren. Auf Wunsch vieler regelmäßiger Teilnehmer der vergangenen Jahre, wurde für diesmal ein neues Ziel gefunden. Es geht in die Pirsch-Mühle nach Hamfelde (bei Trittau). Wer sich schon mal informieren möchte, findet Informationen unter Abfahrt ist um 12 Uhr ab Ladenzeile Stübeheide. Anmeldung bei Manfred Thiele unter Tel (ggf. auch AB). Bitte geben Sie Ihren Essenswunsch an und, ob Sie Mitglied im Heimatverein oder Gast sind. Und auch die Telefonnummer nicht vergessen. Die kulinarische Ausfahrt kostet 22 Euro für Mitglieder, Gäste zahlen 27 Euro. Die Fahrt findet nur bei mindestens 20 Teilnehmern statt und ist begrenzt auf 50. Die Teilnahme an den Ausfahrten erfolgt auf eigenes Risiko. Der Heimatverein Klein Borstel e.v. übernimmt keine Haftung. Heimatverein Jahreshauptversammlung Am Dienstag, dem 14. Februar findet um Uhr die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Klein Borstel e.v. statt. Treffpunkt ist der Gemeindesaal an der Stübeheide 172. Wichtige Themen sind die Berichte des Vorstands, die Planungen für 2017 sowie Wahlen. Zur Wahl stehen der 1. Vorsitzende, die Schatzmeisterin, der 2. Schriftführer, die Beisitzer und Rechnungsprüfer. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. KLEIN BORSTEL HISTORISCH DIA- VORTRAGRA 22. Februar Beginn: 19 Uhr Gemeindehaus Stübeheide 172 Eintritt frei Spenden erbeten Klein Borstel gestern & heute Was geschah wann und wo? Mit K. Heinrich Altstaedt Klein Borstel historisch Im vergangenen Herbst rief die Albert- Schweitzer-Schule zum Jubiläum 75 Jahre auf. Zeitzeugen, Bilder und Texte waren erwünscht. Das war für mich das Startzeichen eines alten Gedankens, berichtet K. Heinrich Altstaedt. Das Ergebnis dieses Denkprozesses können sich Interessierte am Mittwoch, dem 22. Februar um 19 Uhr im Gemeindehaus an der Stübeheide ansehen und -hören. Wie viele Denkmäler gibt es in Klein Borstel? Wie viele Bomben fielen im Krieg und wo auf unser Dorf? Welche Entwicklungen gab es und was waren die Auslöser dafür? Diesen und anderen Fragen geht der Referent in seinem Vortrag nach, den er mit zahlreichem Bildmaterial schmückt. Unterstützung kam dabei direkt von vielen Klein Borstelern. Denn vor einiger Zeit rief der Heimatverein über unsere Zeitung auf, in den heimischen Archiven nach alten Fotos zu suchen und auch das Zeitungsarchiv bot einiges. K. Heinrich Altstaedt erzählt begeistert: Es regnete Bilder und Informationen. Die ersten Hefte geben beredt Auskunft über die Zeit und Entwicklung vor, während und nach dem Kriege. Viele Fragen sind aber noch offen. Davon möchte ich mit einigen Bildern und Zeichnungen erzählen. Er freut sich auf viele interessierte Zuhörer. Der Eintritt ist frei, aber eine Spende für den Heimatverein wird gern genommen. 3

4 Klein Borstel Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Der Heimatverein Klein Borstel e.v. gratuliert seinen Mitgliedern ganz herzlich 1. Februar Willi Schlömer 2. Februar Harald Rösler Wolfgang Meisenkothen 3. Februar Gisela Behrens 4. Februar Birgit Fricke 5. Februar Katharina Gahde Klaus Bute 6. Februar Angela Michel 7. Februar Monika Bullinger - Naber 8. Februar Dr. Rudolf Stöhr Gerlinde Steinbeck Kay Meinecke Dirk Heinemann 9. Februar Andreas Schlief Peter Osbar 10. Februar Bernd Mählich 11. Februar Lea Haschke 12. Februar Norbert Bendfeldt 13. Februar Klaus Faber 15. Februar Marlies Meyer Wolfgang Anthes 16. Februar Erika Mahnke Michael Weidmann 17. Februar Susanne Abele Helga Schlichting Ottomar Hentsch 20. Februar Wiebke Bruhns 21. Februar Ansgar Joppich Simon Bruhns Thomas Mickeleit 22. Februar Edda von Deyen Jan-Peter Wilckens 24. Februar Hans Usemann Hella Marqwart Martina Lütjens Michaela Höfer 26. Februar Stefan Orth 27. Februar Wilfried Schoof Helga Kießhauer Ingolf Mattern 28. Februar Jörn Lang von f&w tätig. In Klein Borstel sind es bereits rund 100, die über den Verein Klein Borstel hilft organisiert werden. Dessen Vorsitzende Ilka Mamero stellte die existierenden Projekte in der Begegnungsstätte Pastorat wie Café, Sprachkurse, Sportgruppe, interkulturelles Gärtnern, aber auch die unabhängige Fahrradwerkstatt im Neubaugebiet kurz vor und betonte, dass die Aktivitäten von Klein Borstel hilft auf keinen Fall in Konkurrenz zu denen vom Runden Tisch stehen sollen, sondern im Gegenteil eine sinnvolle Ergänzung seien. Der große Unterschied ist: Wer sich in der Unterkunft direkt, und damit unter dem Dach von f&w engagieren möchte, muss eine Vereinbarung unterschreiben, die das Ehrenamt auch rechtlich absichert. Eine Formalität, die aber durchaus sinnvoll ist und auch den Zugang zu Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Wer keine Zeit hatte, zum Runden Tisch zu kommen, aber den Drang zum Helfen spürt, kann sich immer mittwochs von 14 bis 15 Uhr in der offenen Sprechstunde von f&w direkt in der Unterkunft melden. Vor Ort kümmern sich fünf Hauptamtliche sowie zwei technische Mitarbeiter um das Organisatorische. Leiterin Linda Damhuis sowie ihre Mitarbeiter sind zuständig für die Beratung und damit einhergehend die Orientierung der Bewohner hinsichtlich sozialer Strukturen in Hamburg. Dazu gehört Beratung zu Behörden, Jobs, Sprachkurse, Medizinischem, Rechtlichem und einigem mehr. Dass bei über 400 Bewohnern die Unterstützung Ehrenamtlicher vor Ort willkommen ist, steht außer Frage. Und so entstanden am Ende des Abends insgesamt acht Arbeitsgruppen, die helfen möchten, dass eine gute Integration auf den Weg gebracht wird: Sprachunterricht, Berufliche Entwicklung, Kinder (inklusive Theaterspiel), Senioren, Kochen, Werken, wie funktioniert Deutschland sowie eine Schul-AG für den Spracherwerb für Kinder, die über die Albert-Schweitzer-Schule organisiert wird. Es wurde am Abend auch deutlich, dass hier nur ein Anfang gemacht wurde, denn der jeweilige Bedarf kann sich entwickeln und ändern. Wer heute Hilfe bei der Sprache benötigt, braucht morgen vielleicht Unterstützung bei der Jobsuche oder dem Gang zur Behörde. Wer heute noch Kinderbetreuung sucht, möchte morgen eventuell mit jemandem mal Alltagsdeutsch reden. Auch hier ergaben sich Ideen, wie man den Bedarf ermitteln und versuchen kann, engagierte Menschen dafür zu finden. Der nächste Runde Tisch findet voraussichtlich Ende März, Anfang April statt und soll erste Ergebnisse präsentieren, kann aber auch von weiteren Interessierten gerne besucht werden. Das Bezirksamt lädt über einen Mailverteiler sowie Aushänge zeitnah dazu ein. Ende Dezember fand in den Gemeinschaftsräumen der neuen Unterkunft übrigens bereits ein geselliges Kennenlernfest statt. Bei Tee, Gebäck und anderen Leckereien hatten die Bewohner und viele Nachbarn aus dem Neubaugebiet die Gelegenheit, sich zu beschnuppern und ins Gespräch zu kommen. Die Kultur AG von Klein Borstel hilft hatte zu diesem Anlass wieder ein kleines Programm vorbereitet. Ein Fest, das spätestens im Sommer, wenn das Gelände einladender geworden ist, auf jeden Fall wiederholt werden sollte. Denn es zeigte sich, dass vor allem durch den persönlichen Kontakt, Vorbehalte und Unsicherheiten abgebaut werden. Eva Drechsler-Györkös 4

5 Friedhof Ohlsdorf 2050 kennen und verstehen Ohlsdorf essential looks by Schwarzkopf Professional Neues Jahr neuer Look! Stübeheide Hamburg Tel heureka Steuerberatungsgesellschaft mbh Wir bearbeiten für Sie sämtliche steuerliche Angelegenheiten. Wir Hamburger sind sehr stolz, den größten Parkfriedhof der Welt in unserer Stadt zu wissen. Er ist nicht nur die letzte Ruhestätte für unsere Verstorbenen, die wir in sehr unterschiedlichen Themengrabstätten oder in vorhandenen Familiengrabstätten beisetzen können, sondern viel mehr eine Oase der Erholung mit altem Baumbestand, Grabstätten die mit künstlerischen Grabsteinen ausgestattet wurden und einer Flora, die in Hamburg ihresgleichen sucht. Durch den schleichenden Wandel in der Bestattungskultur werden nicht mehr so viele Grabstätten in Ohlsdorf benötigt. Was kann das für uns bedeuten? Die Friedhofsleitung ist unter dem Motto Ohlsdorf 2050 auf der Suche nach Wegen, den Friedhof rentabel unterhalten zu können. Das ist erstmal sehr verständlich, jedoch ist hier auch Vorsicht geboten. Wir dürfen nicht zulassen, dass der Friedhof einen Jahrmarktcharakter bekommt. An erster Stelle muss die Totenfürsorge stehen, auch wenn der Senat dafür in die Tasche greifen muss, um einen so besonderen Friedhof würdig zu unterhalten. Gern gesehene Änderungen sind zum Beispiel kulturelle Veranstaltungen wie Foto-, Bilder- oder Skulpturenausstellungen. Führungen, um die Einzigartigkeit dieser Oase bekannter zu machen, Vermietung von freiwerdenden Kapellen für leise Kursangebote wie z.b. Yoga, Tai Chi, Seminare, Fortbildungen, Trauerbewältigung, Malen, Kutschfahrten und natürlich die Einrichtung eines separaten Areals in dem wir unsere geliebten Vierbeiner würdevoll bestatten können, um nur einige Beispiele zu nennen. Bürger ohne akute Trauer genießen Segwaytouren oder üben ihren Lieblingssport hier aus. Natürlich wird sich dabei gerne unterhalten aber über drei Segways hinweg ist die Lautstärke für einen Trauerzug unhaltbar, ja unzumutbar. Und wo wir gerade dabei sind, liebe Autofahrer, bei allem Verständnis für wichtige Termine, einen Trauerzug anzuhupen, weil er gerade die Straße zu dem Zeitpunkt überquert, an dem Sie hier durchfahren wollten, ist leider der beste Beweis für eine schlechte Kinderstube. Aber es gibt auch eine gute Nachricht, Geduld, Rücksichtnahme und Achtsamkeit kann man jederzeit einen Platz in seinem Leben einräumen. Vielleicht fangen wir heute damit an. Die schmerzhafte Trauer um einen geliebten Menschen muss einen geschützten Raum finden und wenn dieses auf dem größten Friedhof in Hamburg nicht gewährleistet wird, sind weitere Abwanderungen vorprogrammiert. Jeder Einzelne von uns hat es in der Hand, was aus dem Friedhof Ohlsdorf wird, geben Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen bekannt, nur so können sie Berücksichtigung finden. Gemeinsam finden wir Bürger, Verantwortliche des Senates und die engagierten Mitarbeiter auf dem Friedhof Ohlsdorf eine Lösung ich bin sehr zuversichtlich. Nicola Föhring / Föhring Bestattungen, Fotos: Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof 5 Wellingsbüttler Weg Hamburg Telefon / 24 Fax kanzlei@heureka-hh.de Doris Schwahn Hauskrankenpflege Staatlich geprüfte Krankenschwester Vertragspartner aller Kranken-, Pflegekassen und Behörden Hartzlohplatz Hamburg doris.schwahn@web.de Telefon Thomas Behn Transporte Hamburg Klein Borstel Umzüge - Montagen - Räumungen Tel

6 Kirche Kirche Maria Magdalenen Neujahrsempfang Maria Magdalenen 6 Gottesdienste 5. Februar 2017 letzter Sonntag nach Epiphanias 9.30 Uhr Pastor Melsbach 12. Februar 2017 Gottesdienst mit Konfirmanden (Konfutopia) 9.30 Uhr Pastor Melsbach 18. Februar 2017 Samstag 10 Uhr Kinderkirche 11 Uhr Minigottesdienst 19. Februar 2017 Sonntag Sexagesimae 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pastor Michaelis 26. Februar 2017 Regionaler Gottesdienst Aufwind in der Christophoruskirche Uhr Pastor Barkowski und Team Ökoprofit-Zertifizierung Die Gemeinde Maria Magdalenen hat im vergangenen Jahr an einer Zertifizierungsmaßnahme teilgenommen, die von der Stadt Hamburg aufgelegt wird: Ökoprofit. In monatlichen Workshops ging es um die Entlastung der Umwelt durch Verringerung des Verbrauchs an Rohstoffen, Energie und Wasser, um die Reduzierung von Abfall und Emissionen und um die Förderung technologischer Innovationen. Die Verantwortlichen der Kirchengemeinde wurden herangeführt an ein Umweltmanagement-System, das auch die Arbeitssicherheit und die soziale Ausrichtung des Unternehmens einbezieht. Immer im Blick ist dabei, dass sich die einzelnen Maßnahmen wirtschaftlich rechnen und über einen längeren Zeitraum Profit abwerfen. Mit Unterstützung von Beratern wurden vor Ort Maßnahmen entwickelt, die auf die konkrete Situation in unserer Gemeinde abgestimmt sind und die nun zum Teil schon durchgeführt sind oder in den kommenden Jahren verfolgt werden. Wir haben sehr viel gelernt in diesem Jahr und uns mit Themen beschäftigt, um die wir uns aus Zeitmangel noch nicht ausreichend kümmern konnten. Um diesen Weg aber weiter zu verfolgen, sind wir nun Umweltpartner der Stadt Hamburg, berichtet Regine Währer. Regine Währer Die Kirchengemeinde Maria Magdalenen lud traditionell wieder alle Klein Borsteler zum Neujahrsempfang ins Gemeindehaus ein. Nach dem Gottesdienst mit Pastor Melsbach, in dem er auf drei Aspekte des Epiphanias-Textes über die Weisen aus dem Morgenland einging, strömten viele Menschen ins Gemeindehaus, Sekt und Orangensaft standen schon bereit, um auf das neue Jahr anzustoßen. Alle Plätze waren besetzt, der Saal war voll. Nach einer Stärkung durch wohlschmeckende Suppen berichtete Herr Diercks von den Geschicken der Gemeinde im Jahr Er schilderte die Bemühungen, unseren Standort Maria Magdalenen zu erhalten und gab einen Ausblick, wie nächste Schritte aussehen könnten. Dabei machte er deutlich, wie wichtig es ist, dass auch der neue Kirchengemeinderat die Unterstützung von den Klein Borstelern bekommt, den er braucht, um Maria Magdalenen weiter zu bringen und das Gemeindehaus zu erhalten. In der Gemeinde wird es nach der Wahl eines neuen Kirchengemeinderates am 1. Advent einen Umbruch geben und so war der Neujahrsempfang geprägt durch Verabschiedungen von Menschen, die ihre Arbeit nun in andere Hände legen. Mit großem Dank wurde Herr Weiß verabschiedet, der über viele Jahre dem Ausschuss Gemeindehaus vorstand und gemeinsam mit seiner Frau und Herrn Sengbusch für Vermietungen und damit für den Erhalt des Gemeindehauses gesorgt hat. Mit der Wahl des neuen Kirchengemeinderates legt auch Herr Diercks nach acht Jahren sein Amt als Vorsitzender des Kirchengemeinderates nieder. In bewegenden Worten dankte er vor allem seiner Frau, die seine viele Arbeit und die häufige Abwesenheit mitgetragen und dadurch erst möglich gemacht hat. Pastor Melsbach übernahm es anschließend, auch den übrigen bisherigen Kirchengemeinderatsmitgliedern mit einer Rose für die vergangene Legislaturperiode zu danken und gleichzeitig die neuen KandidatenInnen mit einer Rose zu begrüßen. Verabschiedung und Begrüßung so geht alles Hand in Hand. Manfred Thiele betonte in seinem Grußwort die gute Zusammenarbeit zwischen dem Heimatverein und der Kirchengemeinde und freut sich auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Kirchengemeinderat. Es war ein froher und geselliger Abend. So innerlich und äußerlich gestärkt kann die Gemeinde und kann Klein Borstel getrost ins Jahr 2017 starten. Regine Währer

7 Kultur Klein Borstel Kultur Bantschowstr Hamburg Physiotherapie und Osteopathie Heilpraktikerin für den Bereich Physiotherapie Touch for Health Tel Wer Ihre Majestät bisher nur aus dem Fernsehen kannte, hatte die einmalige Chance, sie Ende Dezember live zu erleben - und zwar hier im Dorf - um genau zu sein, in der Kirche Maria Magdelenen. Dort hatte die Queen einen kleinen aber sehr feinen Auftritt neben Übersetzer Ingo Herzke, der aus Alan Bennetts Die Souveräne Leserin vortrug. Begleitet wurde das Ganze von Gunhild Quandel am Cello. Parallel fand ein Wilkommensfest für die neuen Nachbarn im Anzuchtgarten statt, was vielleicht ein Grund dafür war, dass die Zuschauerzahl relativ übersichtlich blieb - trotzdem wurde die vorweihnachtliche Veranstaltung, organisiert von Kultur- KleinBorstel mit Freude aufgenommen. In der Pause hatten die Liebhaber des Queen s English die Gelegenheit, sich bei einem Gläschen Wein mit dem Übersetzer, der Musikerin und - ja, mit der Queen (angereist aus Poppenbüttel und mit erstaunlichen Deutschkenntnissen ausgestattet) höchstpersönlich auszutauschen. Nach dieser heiteren Veranstaltung zum Jahresende startet KulturKleinBorstel am Freitag, den 24. Februar um Uhr im Gemeindesaal mit Der gläserne Mensch eine Veranstaltung über die Gefahren des Internets. Der Themenabend wurde im vergangenen Jahr vom Klein Borsteler Felix Maschek angeregt und wir freuen uns, dass wir jetzt diese Idee aus dem Plenum aufgreifen und realisieren können. Hamburger Hofladen Feinkost Naturkost Ihr Frischelieferant in Klein Borstel Sie haben Wünsche und Anregungen zum Sortiment? Sprechen Sie uns gerne an! Tornberg Hamburg Tel.: 040 / PYROTA Sven Timmann Handwerksarbeiten und Kleinreparaturen aller Art Alles aus einer Hand Tischler-, Maler-, Maurer-, Fliesenarbeiten, Dachausbau Tel Mobil Wir zeigen einen Film über den amerikanischen Whistleblower Edward Snowden, der veranschaulicht, wie wir durch das Internet und die Abhörpraktiken der Geheimdienste zum gläsernen Menschen werden. Abgesehen davon: Wieviel geben wir bereits selbst durch die Nutzung von Google und anderen Suchmaschinen über uns preis? Und das ganz freiwillig. Was verrät die Nutzung der modernen Technik und der Sozialen Netzwerke über unsere Interessen und unser Konsumverhalten? Wie nützen Wirtschaftsunternehmen unsere Profile? Wie kann man sich und seine Daten vor möglichen Hackerangriffen und Trojanern schützen? Zu diesen Fragen wird im Anschluss an den Film ein Experte Auskunft geben. Rebecca Garron, Jacqueline Tillmann 7

8 Änderungen Neuanfertigungen Reinigung Wäscheannahme Andreas Behem Rechtsanwalt Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und WEG-Recht Beratung Prozessführung Inkasso Poststraße Hamburg Tel Ambulanter Pflegedienst Klein Borstel Schwester Brigitte Examinierte Krankenschwester Am Stein Hamburg Telefon Stübeheide Hamburg Telefon Ahmet Sekerdag Speeldeel Die Speeldeel probt wieder Der Heimatverein ein Klein Borstel e.v. präsentiert 2016 WER HETT, DE HETT! EEN LUSTIG SPILL VUN ERHARD ASMUS AUFFÜHRUNGSRECHTE: KARL MAHNCKE THEATERVERLAG, VERDEN/ALLER Zum Inhalt: Das Stück spielt Mitte der sechziger Jahre auf einem Bauernhof irgendwo in Norddeutschland. Kassen Struck hat in einen großen Hof eingeheiratet und nicht viel gegenüber seiner Frau Telsche und deren Vater zu sagen. Nach einem Lottogewinn konnten viele neue Maschinen angeschafft werden, aber der Haussegen hängt schief, denn Telsche vermisst Mark von dem Gewinn, den sie ihrem Erbteil zurechnet. Dieses Geld hat Kassen aber heimlich bei Seite geschafft. Damit seine Frau und sein Schwiegervater das Geld nicht finden, erteilt er dem Großknecht Hinnerk den Auftrag, das Geld in einer Spinatdose zu verstecken. Was mit dieser Spinatdose dann passiert und welche Rolle ein Landstreicher oder die Tochter des Hauses und ihr Freund dabei spielen, soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Der Einlass erfolgt jeweils eine halbe Stunde vorher! Ort: Gemeindesaal der Maria-Magdalenen-Kirche, in Hamburg-Klein Borstel, Stübeheide 172. Termine Samstag 22. April Uhr Sonntag 23. April Uhr Freitag 28. April Uhr Samstag 29. April Uhr Sonntag 30. April 16.00Uhr Montag 1. Mai Uhr Donnerstag 4. Mai Uhr Freitag 5. Mai Uhr Das Einkaufsdorf im Grünen Mattern Noten und Holzblasinstrumente Kornweg-Apotheke Fahrrad Kohn und Kärcher-Service Tom s Eis Schneider-Wagner Freie Hebamme Bäckerei Vollstädt Jürgen Weiss Immobilien Blumen Fellmann Beckmann Malereibetrieb Mein Friseur Meinecke Physiotherapie Zanger-Hoffmann Borsteler Treff Hamburger Hofladen Mahnke Fußpflege und Handkosmetik HASPA Stübeheide Tolle Geschichten Menken & Freunde GmbH Kiefel Physiotherapie Mamero Design Fördermitglieder: Dr. J. Rehder, Arzt für Allgemeinmedizin Dr. M. Kamps, Internistin Dr. B. Horschler-Fricke, Zahnärztin Dr. M. Budde, Zahnärztin W. Schleier, Apotheker Dr. C. Fischer, Akupunktur/TCM M. Thiele, Externe Personalleitung A. Meinecke, Mein Friseur Der Klein Borsteler Rechtsanwälte Loßmann & Wippermann heureka, Steuerberatungsges. mbh, T. Hansen Dr. Domes, ForschungsInstitut Hamburg S. Williams, IT Beratung, Heimatverein Klein Borstel e.v.

9 DIT & DAT Meinecke in neuem Glanz Erika Mahnke Med. Fußpflege Fuß-Reflexzonen-Massage Fingernagel-Modellage Ohrlochstechen Stübeheide Hamburg Telefon Mitglied im Heimatverein Klein Borstel e.v. Mitglied der Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden in Klein Borstel Peggy Meinecke nutzte zum Jahresauftakt ein Wochenende, um mit Unterstützung eines Malers frische Farbe an die Wände ihres Salons an der Stübeheide zu bringen. Die bekannte Wohlfühlatmosphäre erstrahlt nun in etwas hellerem Ton, passend zum nahenden Frühjahr. Dem Team gefällt es, den Kunden auch. Fazit: Die Arbeit hat sich gelohnt. Scala-Zirkus-Camp einer ießhauer malereibetrieb Stübekamp Hamburg Tel. O4O/ 5O Fax O4O/ Mitglied des Heimatverein Klein Borstel e.v. In der zweiten Woche der Frühjahrsferien vom 13 bis 17. März - findet wieder ein Scala-Zirkus-Camp statt. Kathleen Sünder, Trainerin beim Kinder- und Jugendzirkus Firlefanz, und ihre Assistentin Amelie geben von Montag bis Donnerstag, jeweils von 10 bis 15 Uhr, Einblicke in Akrobatik, Clownerie und Artistik. Jeder Teilnehmer entscheidet sich für seine Lieblingsdisziplin und übt für den Höhepunkt der Woche: Die große Abschluss-Show am Freitag. Zu der sind Eltern, Familienangehörige und Freunde natürlich herzlich eingeladen. Die Anmeldung beim SC Alstertal-Langenhorn ist möglich unter Tel oder per an susann.schoenemann@ scala-sportclub.de. Anmeldschluss ist der 27. Februar. Kosten: Vereinsmitglieder 45 Euro, Nichtmitglieder 55 Euro. Antik und Vintage Am Wochenende 4. und 5. Februar wartet im Torhaus Wellingsbüttel am Wellingsbüttler Weg 75b ein Antik- und Vintagemarkt. Jeweils von 10 bis 18 Uhr werden Möbel, Bilder, Silber, Porzellan, Schmuck, Uhren und andere schöne Dinge angeboten. Die Aussteller garantieren, dass keine Neuware oder Reproduktionen angeboten werden. Vorbild für diesen Markt sind in historischem Ambiente sind die typischen kleinen Antikmärkte, die in England Tradition haben. Der Eintritt ist selbstverständlich frei. 9

10 Veranstaltungen Brakula im Februar Männerchor-Konzert Trödelmarkt Sasel Moritz Neumeier Der Digger Slam, Bramfelds einzigartiger Poetry Slam, mit der Moderation von Marco von Damghan findet wieder statt am Freitag, dem 3. Februar um 20 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Zum Jazz Club lädt die Grootmoor-Bigband unter der Leitung von Wolfgang Reimers am Dienstag, dem 7. Februar um 20 Uhr. Eintritt: 5 Euro. Stand Up - Comedy hat Moritz Neumeier im Gepäck. Der Ton ist so hart wie der Humor, die Witze schwarz wie seine Lunge. Am Freitag, dem 10. Februar um 20 Uhr. Eintritt; 12 Euro. Kindertheater bietet die Bühne Bumm mit den drei kleinen Schweinchen. Diese bauen sich drei Häuschen eines aus Stroh, eines aus Holz, eines aus Stein. Welches wird am besten Schutz gewähren, wenn der Wolf kommt? Für Kinder ab drei Jahren am Sonntag, dem 19. Februar um 11 Uhr. Eintritt: 3 Euro. Der frisch renovierte Bramfelder Kulturladen freut sich an der Bramfelder Chaussee 265 auf Besucher. Rund ums Holz Der Salia-Männerchor gibt anlässlich seines 95jährigen Bestehens ein Konzert am Samstag, dem 11.Februar um 18 Uhr im Gemeindehaus der Vicelinkirche am Saseler Markt. Auch interessierte potentielle Mitsänger für den Chor sind zum Zuhören und Kennenlernen herzlich eingeladen. Letzter Hafen Hamburg Auf dem Ohlsdorfer Friedhof sind zahlreiche Grabsteine mit Schiffsmotiven zu sehen, hier das Grabmal für Kapitän Ramm mit Abbildung des Vollschiffs Preußen. Stöbern, Handeln, Kaufen und Verkaufen von Trödel ist am Sonntag, dem 19. Februar möglich, denn das Sasel-Haus öffnet von 8 bis 14 Uhr seine Tore für einen großen Flohmarkt, der im gesamten Haus stattfindet. Über 80 Trödelstände bieten ein vielfältiges Angebot. Eine kleine aber feine Cafeteria sorgt für das leibliche Wohl. Die Verkäufer freuen sich am Saseler Parkweg 3 auf regen Handel. Parkplätze sind vor dem Haus und gegenüber auf dem Saseler Markt. Neues aus dem alten Klein Borstel 10 Damals wie heute war die Winterzeit, wenn die Feldarbeit ruhte, auch die Zeit des Holzeinschlags in den Wäldern. Was Holzrücken und Poltern ist, wird beim Aktionstag am 26. Februar im Museumsdorf Volksdorf erklärt und es wird die Holzverarbeitung anschaulich demonstriert. Das Ganze von 11 bis 17 Uhr. Für das leibliche Wohl stehen Kaffeestuuv und Schänke bereit und Emmis Krämerladen hat auch geöffnet. Eintritt: Familien 9,50 Euro, Erwachsene 5 Euro, Schulkinder 1 Euro. Der Förderkreis Ohlsdorfer Friedhof e.v. lädt zu einem Vortrag von Britta Heitmann ein am Sonntag, dem 12. Februar um 15 Uhr im Hamburger Bestattungsforum. Thema sind Maritime Ruhestätten auf dem Friedhof Ohlsdorf. Der Hafen prägt seit Jahrhunderten das Gesicht der Stadt. Auf dem Friedhof haben bekannte Reeder, Hafenbaudirektoren, Kapitäne, Überseekaufleute und Werftbesitzer, aber auch Opfer von Schiffsuntergängen und Unglücksfällen ihren letzten Hafen gefunden. Das Schiff ist als beliebtes Motiv auf vielen Grabmalen dargestellt. Die Referentin ist Mitglied des Förderkreises Ohlsdorfer Friedhof e.v. und Friedhofsführerin in Ohlsdorf. Der Vortrag findet statt in der Cordes-Halle, die sowohl von der Fuhlsbüttler Straße 758 als auch von der Talstraße auf dem Friedhof aus zu erreichen ist. Der Eintritt ist frei. Foto: B. Heitmann Vor ein paar Monaten haben wir an dieser Stelle auf den aktuell erstellten Teil über die Geschichte Klein Borstels von Ingo Willsch (Von der Landgemeinde zur Gartenstadt - Klein Borstel von 1913 bis 1939) hingewiesen. Herr Willsch war äußerst erfreut über die positive Resonanz und das hohe Interesse. Nun hat er noch mal in seinem Archiv und im Keller nachgeforscht und hat noch ein paar alte und ganze alte Bilder und einige seiner Fotos aus den sechziger Jahren zusammengestellt. Wer Interesse an diesem pdf-dokument hat, kann dieses erneut kostenlos bei ihm anfordern. Seine -Adresse lautet: kanadische.bucht@gmail.com. Wir wünschen viel Spaß bei Schauen und Lesen. Manfred Thiele

11 Lesen Buchtipp Karin Kalisa Sungs Laden Sungs Laden handelt von einem kleinen Eckgeschäft im Prenzlauer Berg. Minh geht dort in die Grundschule und wegen seiner Herkunft soll er am Tag der Völkerverständigung etwas Vietnamesisches mitbringen. Nichts zu essen, das wäre zu einfach. Ein Kulturgut, ein Ding. Da sowohl Minh als auch sein Vater Sung bereits in Deutschland geboren wurden, fällt ihnen da spontan nichts ein. Also wendet sich Minh an seine Oma. Und Oma hat eine Idee. Wie einen gehüteten Schatz holt sie eine Holzpuppe aus ihrer Kammer hervor, 1,50 m hoch, die früher beim Wassermarionettentheater verwendet wurde. Oma nimmt diese Puppe und Minh und betritt die Bühne der Aula und dann beginnt die wunderbare Geschichte einer Verwandlung. In den sieben Minuten, in denen sie eine vielleicht ihre eigene Geschichte erzählt, verzaubert sie Schüler und Lehrer. Wie bei dem Schlag des Schmetterlingsflügels, der eine Revolution auslöst, beginnt hier eine Veränderung in den Menschen. Langsam, ganz langsam, Stück für Stück zieht es seine Kreise und bewirkt immer ein wenig mehr. Man kann gar nicht anders, man fällt in diese Geschichte hinein und ist genauso verzaubert, wie die Menschen, von denen dort erzählt wird. Wie die Geschichte das macht? Obwohl viel Handlung erzählt wird, geschieht dies still und leise, die Verzauberung kriecht einem ins Herz, man merkt es kaum und ist schon befallen von dem Virus. Es ist schön und spannend, nie laut und krachend. Selbst die Schicksalsschläge, die so eine Geschichte mit sich bringt, werden ganz zart und doch effektvoll erzählt. Es ist wunderschön. Sie werden staunen und träumen, weinen und eher schmunzeln als lachen. Eins ist dieses Buch nicht: für jeden geeignet. Dieses Buch ist für einen besonderen Menschen gedacht. Wenn Sie sich selbst etwas Gutes tun wollen vielleicht. Oder wenn Sie es überreichen mit den Worten: Das habe ich für Dich ausgesucht. Wenn der Betreffende es dann gelesen hat, ja spätestens dann weiß er, dass Sie ihn sehr mögen und schätzen. Erschienen ist das Taschenbuch bei Droemer und kostet 9,99 Euro. Raffaella Undritz Tolle Geschichten Was Süßes für die Süßen Herztörtchen zum Valentinstag Stübeheide Hamburg Telefon Dr. Med. Elvira Göller Als Hautärztin und Allergologin suche ich Praxisräume ab sofort in Klein Borstel und nähere Umgebung ca qm oder mögliche Kooperation Telefonnr derma.goeller@gmx.de Erdkampsweg Hamburg Telefon Mo - Do 8 bis 19 Uhr Fr 8 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung Tischlereiarbeiten aller Art Fenster Türen Innenausbau Langenstücken Hamburg Telefon Lesen in Klein Borstel Sehnen auch Sie den Frühling herbei? Leider ist er noch in weiter Ferne. Da hilft nur eins: ein gutes Buch und ein gemütlicher Platz auf dem Sofa. Wie wäre es mir Dr. Eckart von Hirschhausen? In seinem neuen Buch Wunder wirken Wunder erklärt er in seiner eigenen humorvollen Art, wie sich Alternativ- und Schulmedizin auf wundersame Weise ergänzen können. Außerdem neu: Das Sacher Geschichte einer Verführung. Und hier geht es nicht nur um Sahnetorten. Das Hörbuchangebot soll auch in diesem Jahr noch erweitert werden, wir nehmen daher gerne weiterhin Ihre Hörbuchspenden entgegen. Wie immer freuen wir uns auf Ihren Besuch in der Gemeindebücherei und darauf, für jeden Leser die passende Lektüre zu finden. Die Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 17 bis Uhr. Gisela Mause Verkauf Vermietung Verwaltung Bewertung Sanierung Ihr Makler und Verwalter. Vor Ort in Klein Borstel. Schlief + Co. Immobilien KG Osterstr Hamburg Tel Fax Hamburger Immobilien 11

12 Beitrittserklärung Ich möchte Mitglied im Heimatverein werden Mitgliederbeitrag jährlich Einzelpersonen 24,- Partnerschaften 36,- Nachname Vorname Anschrift Telefon Geburtsdatum Nachname des Partners Vorname des Partners Geburtsdatum des Partners Kinder unter 18 Jahren Vorname Vorname Vorname Mit der Gratulation zum Geburtstag (Tag + Monat, nicht das Jahr) im Klein Borsteler in der Rubrik Mitglieder Geburtstage bin ich / sind wir einverstanden: Es ist erwünscht, dass in der Kinder Rubrik der Geburtstag des Kindes / der Kinder genannt wird. Ich wurde / wir wurden geworben von Name / Vorname Anschrift Telefon Einzugsermächtigung Bitte buchen Sie den Mitgliederbeitrag zum jeweiligen Fälligkeitsdatum von meinem / unserem Konto ab. Kontoinhaber IBAN BIC geb. geb. geb. ja ja nein nein Termine Doo wa diddy, Shala lee Monday-Oldies, wie noch nie. Musikfreunde von Oldies und Evergreens sollten sich diesen Termin nicht verpassen. Klein Borstel freut sich auf das Jahreskonzert 2017 mit den vier fröhlichen Oldies und ihrer begeisternden Musik. Ihr wesentliches Merkmal ist, dass die Musik rein von Hand gemacht und vor allem nicht bierernst genommen wird. Dies überträgt sich auch auf das Publikum, das wie bereits mehrfach bewiesen - nach dem Konzert stets wesentlich besser gelaunt nach Hause geht, als es gekommen ist. Am Samstag, dem 4. Februar um 18 Uhr ist es soweit: Im großen Saal des Gemeindehauses der Kirche Maria Magdalenen, Stübeheide 172, geht es los mit völlig neu einstudierten Songs und natürlich auch den bekannten Hits zum Mitsingen, Mitklatschen und Tanzen! Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Würstchenstand und die Bar sind geöffnet! MONDAY KON OLDIES Pressebild.de/ Foto: Bertold Fabricius Begegnungsstätte Pastorat Treff Deutsch und mehr... Donnerstag, Uhr bei einer Tasse Tee Deutsch lernen, Hausaufgabenhilfe und allgemeine Alltagshilfe Café Freitag, Sonntag Uhr Offen für alle Sport AG Jeden ersten Samstag im Monat Beginn am von Uhr Kleiderstübchen Annahme Spenden Abgabe Spenden: JAHRES- KONZERT 2017 Mit Uwe Geertz, Ulli Gerhardt, Kalle Rothlaender und Ronald Bunte Kartenvorverkauf bei: Horst Friedrichs, Tel , ggf. AB, Buchhandlung Tolle Geschichten. Restkarten an der Abendkasse. Eintritt Mitglieder 10,- Gäste 12,- KEINE ANNAHME ZUR ZEIT Danke an alle Spender!!! w Sonntags Uhr Donnerstags 9-11 Uhr Kirche Maria Magdalenen Datum Unterschrift Bitte die Beitrittserklärung mit Geburtsdatum (wichtig für den Mitgliederausweis), Datum und Unterschrift ausfüllen. Abgabe: Manfred Thiele, Friedhofsweg 33, Hamburg

Die Speeldeel probt. Die Zeitung für Klein Borstel. 67. Jahrgang März 2017 Nr. 03

Die Speeldeel probt. Die Zeitung für Klein Borstel. 67. Jahrgang März 2017 Nr. 03 Die Speeldeel probt Ab April ist wieder Theaterzeit im Klein Borsteler Gemeindehaus. Dann zeigt die Speeldeel ihr neues Stück: Wer hett, de hett! Die plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins freut

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bühne frei für Vereinsaktivitäten

Bühne frei für Vereinsaktivitäten Bühne frei für Vereinsaktivitäten Was täte Klein Borstel nur ohne sein Gemeindehaus?! Es würde fehlen auch dem Heimatverein: Die Speeldeel hätte keine Bühne und die Jahreshauptversammlung keinen Ort zum

Mehr

Ein Jahr nach Indien. Die Zeitung für Klein Borstel C Jahrgang Februar 2016 Nr. 02

Ein Jahr nach Indien. Die Zeitung für Klein Borstel C Jahrgang Februar 2016 Nr. 02 C 47380 Ein Jahr nach Indien Eine junge Klein Borstelerin zieht es ins südliche Indien, um Gutes zu tun. Und, weil sie bei diesem Projekt noch Unterstützung gebrauchen könnte, wendet sich Emma an ihr Dorf

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Premiere mit Hindernissen

Premiere mit Hindernissen 67. Jahrgang Premiere mit Hindernissen Die aktuelle Spielzeit der Speeldeel hat begonnen. Noch bis zum 5. Mai steht die plattdeutsche Theatergruppe des Heimatvereins auf den Bühnenbrettern im Gemeindehaus.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II) Dieser Test hilft uns, für Sie den passenden Kurs zu finden. Zu jeder Aufgabe gibt es Lösungsvorschläge. Bitte

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Ein Dorf im Blickpunkt

Ein Dorf im Blickpunkt C 47380 Ein Dorf im Blickpunkt Klein Borstel und die Flüchtlingsthematik Seit Ende Oktober blickt ganz Hamburg auf Klein Borstel. Zunächst jagte die Nachricht vom Baustopp am Anzuchtgarten wie ein Lauffeuer

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit . Übung 13 a): Uhrzeit 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät ist

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Grüner Baum ganz bunt

Grüner Baum ganz bunt 68. Jahrgang Grüner Baum ganz bunt Auf den dorfeigenen Nachwuchs ist Verlass: Klein Borstels tolle Weihnachtsbastler waren wieder aktiv und sorgten rechtzeitig zur Adventszeit für eine bunte Dorftanne

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN?

NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? ÜBUNG 2 WAS MACHEN WIR DENN? NTH 4.1 ÜBUNG 1 WANN DENN? Um die Uhrzeiten fragen Uhrzeit geben, deutscher Art, mit «um» Wann beginnt der Unterricht? (1.30) Um halb zwei. Um halb zwei Bitte schauen Sie ins Heft und antworten Sie. 1.

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Juli 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

LEIN E POS. usgabe 497

LEIN E POS. usgabe 497 KL LEIN NE E HA AUSP POS ST TILL LE Januar 2019 2 Au usgabe 497 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Hausnachrichten... 3 Unsere Veranstaltungshöhepunkte im Monat Januar... 4 Geburtstage unserer

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Januar 2017 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen.

Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Wie läuft eine ab? Sie können auf ganz verschiedene Weise üben. Am besten probieren Sie einmal aus, womit Sie gut zurecht kommen. Sie müssen nicht in einen Unterricht gehen oder sich Bücher kaufen, um

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Gemeinsam macht Spaß

Gemeinsam macht Spaß 67. Jahrgang Gemeinsam macht Spaß Sonnenschein, gute Laune und ein angebotsreiches Miteinander: Der Martinsmarkt öffnete im November wieder seine Türen und lockte viele Menschen ins Gemeindehaus. Dezember

Mehr

Den Ärmsten eine Zuflucht geben

Den Ärmsten eine Zuflucht geben 68. Jahrgang Den Ärmsten eine Zuflucht geben Die Albert-Schweitzer-Schule in Klein Borstel unterstützt seit einigen Jahren das Projekt Vulamasango. Es bedeutet: Offene Tore. Wie einst Albert Schweitzer

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Guten Tag, mein Name Christine Schmidt. a) ist b) sein c) heiße

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor

Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Der Helferkreis Asylbewerber in Wendelstein stellt sich vor Kontakt: Michael Haupt: 0172 8579585 Ines Janker-Ungermann: 0177 3128277 www.helferkreis-asylbewerber-wendelstein.de Wer wir sind Wir sind eine

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Klein Borstel spielt Zukunftsmusik

Klein Borstel spielt Zukunftsmusik 68. Jahrgang Klein Borstel spielt Zukunftsmusik Die Hansestadt Hamburg unendlicher Wohnungsbedarf. Wir schreiben das Jahr 2018. Dies sind die Abenteuer des Stadtteils Klein Borstel, der mit seiner 4000

Mehr

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen Eine Erklärung in leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? 1) Worüber informiert dieses Heft? Seite 3 2) Welche Angebote

Mehr

O schön. O schlecht. O

O schön. O schlecht. O Kopiervorlage zu I04 Wie war das Picknick? Wir waren bei einem Picknick. Das Picknick war O auf einer Wiese. O im Wald. O im Garten. O Das Wetter war O herrlich. O schön. O schlecht. O Wir waren Personen.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Text Freit ag, 26. F ebru ar 2016 Zeit/Ort Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Für die Bewohner/innen, Pensionäre, Tagesgäste und Schwestern Sonntag, 27. Januar bis Freitag, 1. Februar

Mehr

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten!

Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! Musik, Arbeit... und der Humor haben uns jung erhalten! 1 Die Reinhausener Geigenweiber Rosa und Maria Gnad Ihr kleines Haus im Regensburger Stadtteil Reinhausen hat etwas von seinem ursprünglichen Charme

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum Ton der Freiheit WILLY-BRANDT-SCHULE Sonderausgabe II: HEIMAT 04. Juli 2017 Heimat Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Gylchin, Melat, Mehmet, Muhammed, Ali Hassan, Nizar, Kapoor, Ali, Songyong,

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Klein Borstel plant. Großer Flohmarkt in Klein Borstel

Klein Borstel plant. Großer Flohmarkt in Klein Borstel 6 5 4 3 2 1 7 89 0 67. Jahrgang Klein Borstel plant Laut Bürgervertrag soll das Gebiet, auf dem aktuell die Flüchtlingsunterbringung Große Horst steht, ab 2022 zum Wohngebiet entwickelt werden. Noch bis

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs,

Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Hallo Liebe Freunde des OHMI-Clubs, Nun ist es endlich soweit und das neue Programm ist da! Wie ihr seht geht es länger als bisher. Ab sofort werden nur noch zwei Hefte pro Jahr erscheinen. Wir hoffen

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Oh Tannentraum. Unsere Zeitung für Klein Borstel. Januar 2019

Oh Tannentraum. Unsere Zeitung für Klein Borstel. Januar 2019 69. Jahrgang Oh Tannentraum Klein Borstels Bastelnachwuchs war wieder aktiv und sorgte pünktlich zum 1. Advent für eine bunte Dorftanne im weihnachtlichen Lichterglanz Wie kann man das junge Jahr besser

Mehr