ProSig Kundentag 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ProSig Kundentag 2010"

Transkript

1 ProSig Kundentag 2010 Die IVV GmbH veranstaltete am 27. und 28. Mai einen Kundentag für und mit ProSig-Anwendern in der Lokhalle des Vereins der Braunschweiger Verkehrsfreunde (VBV). Auf der Agenda standen zwei Vortragsblöcke, Diskussionen und eine Reihe von unterhaltsamen Events. Da es der erste ProSig- Kundentag dieser Größe war, waren alle sehr auf den Verlauf der Veranstaltung gespannt. Volker Uminski gab anschließend einen Überblick über die aktuelle Situation, in der sich ProSig derzeit befindet, blickte auf die Entwicklung von Informationssystemen in den letzten Jahre zurück und umriss die Herausforderungen, die in den nächsten Jahren diesbezüglich zu bewältigen sind. Begrüßungsbild am Eingang zur Lokhalle 1. Veranstaltungstag Nachdem die Gäste (Vertreter fast aller im Bereich der LST-Planung tätigen Ingenieurbüros) eingetroffen waren und sich mit einem Mittagsimbiss gestärkt hatten, begrüßte Winfried Zuber alle Teilnehmer und betonte dabei die Wichtigkeit des engen Kontaktes zwischen den ProSig-Entwicklern und den Anwendern des Systems. Volker Uminski IVV, Leiter ProSig Als erster Gastreferent stellte Michael Meyn den Datenfluss in einem LST-Planungsprojekt bei der Deutschen Bahn dar. Er unterstrich dabei die Bedeutung der konsequenten Anwendung der zur Verfügung stehenden Schnittstellen und Werkzeuge zur weitgehend automatisierten Aufbereitung der Bestandsdaten aus dem DB-GIS, um eine reibungsfreie Weiterbearbeitung mit ProSig sicherzustellen. Winfried Zuber IVV, Geschäftsführer Michael Meyn DB Netz AG Alte Salzdahlumer Str. 203, Tel: +49 (0531)2341-0, 1

2 Michael Eisend zeigte in seinem Vortrag die praktische Anwendung der von Herrn Meyn vorgestellten Schnittstellen. Schwerpunkte waren hierbei das von der DB AG bereitgestellte Tool DBCONV zur Aufbereitung der IVL-Daten, die ProSig- Schnittstellen zum Einlesen der Gleisnetzdaten aus dem DB-GIS und eine mögliche Vorgehensweise zum Anlegen und Strukturieren eines ProSig- Datenbankprojektes. Klaus Müller IVV, ProSig-Support und Schulungsleiter Thema des Vortrags von Volker Uminski war die ProSig-Entwicklungsplanung. Er erläuterte den Prozess zur Erstellung des jährlichen Entwicklungsplans, das Versionierungskonzept und ging auf die Schwerpunkte der Planung für die Jahre 2010 und 2011 ein. Michael Eisend DB ProjektBau Zwischen den Vorträgen und Diskussionen bot die Lokhalle eine ausgezeichnete Kulisse für kurze Pausen mit Essen und Getränken. Volker Uminski IVV, Leiter ProSig Auch die Themen des zweiten Vortragsblockes lösten eine lebhafte Diskussion aus, so dass sich der Beginn des Abendprogramms etwas verzögerte. Klaus Müller stellte dann das ProSig-Team vor, skizzierte den Ablauf eines Supportfalles und gab einen kurzen Einblick in aktuelle Entwicklungsprojekte. Unterstützt wurde er dabei von den ProSig-Entwicklern Jan Schlemmer und Markus Forger. Alte Salzdahlumer Str. 203, Tel: +49 (0531)2341-0, 2

3 Dann war es aber soweit: Peter Kraatz (LST-Planer IVV und aktives Mitglied des VBV) startete die V45 211, um die Teilnehmer des Kundentages zu einer Rundfahrt auf der Anschlussbahn mitzunehmen. Stellwerkstechnik / Raritäten) von Herrn Sonnenrein teilzunehmen. 2. Veranstaltungstag Um dem Ambiente der Lokhalle Rechnung zu tragen, wurde am zweiten Veranstaltungstag der bisher verwendete Laserpointer durch eine DB-Handlampe ersetzt, die ihre Aufgabe als Zeiger erstaunlich gut gemacht hat. Peter Kraatz IVV, LST-Planer und aktives Mitglied des VBV Anfahrpunkte waren das Schwellenwerk der Firma Moll, die Anschlussbahngrenze zur DB und die Gebäude des ehemaligen Ausbesserungswerkes Braunschweig. Dr. Roland Spannaus DB AG Dr. Roland Spannaus referierte in seinem Vortrag über das Regelwerk und die Regelzeichnungen der DB AG. Durch das Projekt PlanPro strebt die Deutsche Bahn u. a. bessere Möglichkeiten zur konsequenten Anwendung, Prüfung und Dokumentation des Regelwerkes an. Dr. Ullrich Mascheck beleuchtete die praktischen Probleme bei der Datenmodellierung im PlanPro- Projekt aus wissenschaftlicher Sicht. Durch eine optimierte Datenhaltung im ESTW-Planungsprozess kann eine Standardisierung der Planung, eine bessere Prüfung des technischen Regelwerkes und eine Automatisierung von Routinetätigkeiten erreicht werden. Auch eine elektronische Datenübergabe des PT1 an die Industrie könnte ermöglicht werden. Bahnromantik in der Holzklasse Als der Tross wieder auf dem Gelände eintraf, lief der Grill schon auf vollen Touren. Bei Bratwurst und Bier wurde dann noch bis in den späten Abend weiter diskutiert. Nebenher bestand die Möglichkeit, an der Besichtigung eines speziellen Ausstellungswagons für Schätze aus dem Bahnumfeld (Alte Alte Salzdahlumer Str. 203, Tel: +49 (0531)2341-0, 3

4 Dr. Ullrich Mascheck TU Dresden, Verkehrswissenschaften Dr. Carsten Gerke - Funkwerk IT Volker Jurisch berichtete über die Besonderheiten der Zugsicherungstechnik der Berliner S-Bahn (ZBS). Schwerpunkte waren die Entstehung eines Planungswerkzeugs für Balisen, die Planung von ZBS mit ProSig und der Planlauf sowie die Datenhaltung im ZBS-Projekt. Auch alle Vorträge des zweiten Tages stießen bei den Teilnehmern des Kundentages auf großes Interesse, was sich erneut an der Vielzahl der gestellten Fragen zeigte. Als Dankeschön für unsere Gastreferenten gab es dann auch das Ultimative VBV- Erinnerungspaket. Volker Jurisch DB Systemtechnik Thema des Vortrags von Dr. Carsten Gerke war die Betriebs- und Stellwerksimulation BEST in der ESTW-Planung. Auch er hob die Vorteile eines elektronischen Datenaustauschs zwischen den Systemen, die bei der DB AG in der Planung (ProSig) und der Simulation (BEST) im Einsatz sind, hervor. Ein kleines Dankeschön gab es für alle unsere Gastreferenten Alte Salzdahlumer Str. 203, Tel: +49 (0531)2341-0, 4

5 Da unsere Gäste noch eine anstrengende Führung über das Gelände vor sich hatten, versorgte Michaela Pfaff unter tatkräftiger Mithilfe von Niclas Lahr, alle noch mal mit Brötchen und Getränken. Mit dem Wunsch auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit sehen wir dem nächsten Kundentag entgegen. Volker Uminski und Klaus Müller IVV Ingenieurgesellschaft für Verkehrsplanung und Verkehrssicherung GmbH Michaela Pfaff IVV, Regionalbereichsassistentin Niclas Lahr IVV, Praktikant Bei der abschließenden Geländebesichtigung zeigte Herr Kraatz den Besuchern einige Fahrzeuge des VBV und technische Einrichtungen zur Wartung und Aufarbeitung der Fahrzeuge. Hauptsitz: Frankfurter Str Offenbach Tel: Fax Geschäftsstellen: Alte Salzdahlumer Str Braunschweig Tel: Fax: Pettenkoferstr. 4a Berlin Tel: Fax: Rankestraße Dresden Tel: Fax: Alles in Allem war der ProSig Kundentag 2010 eine erfolgreiche Veranstaltung, die in einem ausgewogenen Verhältnis informiert, motiviert und unterhalten hat. Das einhellige Echo war dann auch der Wunsch nach einer regelmäßigen Wiederholung des Kundentages; z.b. alle zwei Jahre. Listhaus Leipzig Friedrich-List-Platz Leipzig Tel: Fax: Ul. Felinskiego Warszawa Tel: +48 (022) Alte Salzdahlumer Str. 203, Tel: +49 (0531)2341-0, 5

ProSig InfoMail 06/2013

ProSig InfoMail 06/2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe ProSig-Anwender, der ProSig- fand am 23. und 24. Mai erneut im Lokpark des VBV Braunschweig statt. Geschäftspartner und ProSig-Anwender aus Ingenieurbüros sowie den

Mehr

ProSig 7.0 EPU Erweiterte Planungsunterstützung

ProSig 7.0 EPU Erweiterte Planungsunterstützung ProSig 7.0 EPU Erweiterte Planungsunterstützung Planungsprozesse optimieren Von den Anforderungen bis zum Planungsziel. ProSig ist ein von der Deutschen Bahn anerkanntes Planungssystem für die Leit- und

Mehr

DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis

DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis DSGF Infotage 2014 Einblicke in die Praxis Köln, 26. März 2014 Die DSGF veranstaltete zum fünften Mal in Folge vom 19. bis 20. März 2014 für 220 Teilnehmer ihre DSGF Infotage in Frankfurt/ Offenbach. Eine

Mehr

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung

Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung Kaiserslautern inklusiv Vielfalt Leben Auftaktveranstaltung 18.06.2015 Dokumentation der Veranstaltung Ziel der Veranstaltung war es Interessierte BürgerInnen über die Ziele und Inhalte des Projekts Kaiserslautern

Mehr

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes

Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Viessmann KWK-Forum in Allendorf (Eder) Experten diskutierten Auswirkungen der bevorstehenden Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes Über 150 Experten der Kraft-Wärme-Kopplung trafen sich am 23.

Mehr

Anmeldung per Fax 01/212 74 74-11. Postleitzahl und Wohnort:

Anmeldung per Fax 01/212 74 74-11. Postleitzahl und Wohnort: Termine: 22.02.2013 17 Uhr 23.02.2013 9 Uhr 24.02.2013 9 Uhr Schulungsleiter: Termine: 19.04.2013 17 Uhr 20.04.2013 9 Uhr 21.04.2013 9 Uhr Schulungsleiter: Termine: 07.06.2013 17 Uhr 08.06.2013 9 Uhr 09.06.2013

Mehr

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017

industrie 4.0 für den mittelstand VerTiefungsseminar produktions- und auftragsmanagement 19. oktober 2017 Industrie 4.0 für den Mittelstand Vertiefungsseminar Produktions- und Auftragsmanagement 19. Oktober 2017 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution hat begonnen und bietet großes Potenzial,

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN DIGITALE TRANSFORMATION 20. NOVEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke IT-Funktionalitäten

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 8. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 15.11. 2017 Fachtagung für 8.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Lastenhefte von der Gliederung bis zum Änderungsmanagement Qualitätsmanagement 8. März 2017 Einleitende Worte Fehler in der Produktentwicklung werden umso teurer, je später sie entdeckt und behoben werden.

Mehr

Leichtbau Technologieseminar

Leichtbau Technologieseminar Leichtbaukonstruktion und verbindungstechnik Leichtbau und seine Herausforderungen Leichtbau Technologieseminar 11. Oktober 2017 Einleitende Worte Ein sinkender Energieverbrauch, eine nachhaltige Ressourcenschonung

Mehr

Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau

Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau Nachbericht zum 6. Forum Leichtbau Recycling und Ressourceneffizienz 13.09.2018 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Berlin in Kooperation mit: Auf einen Blick Das Bundesministerium für Wirtschaft

Mehr

Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros

Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros Dresden, Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros Dipl.-Ing. (FH) Mike Hartmann, FUCHS Ingenieurbüro für Verkehrsbau GmbH, Chemnitz

Mehr

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien

Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien Industrie 4.0 Anwendungsszenarien Einsatzmöglichkeiten und Migrationsszenarien von Industrie 4.0 Digitale Transformation 13. Juni 2018 Einleitende Worte Die vierte industrielle Revolution eröffnet den

Mehr

INDUSTRIEARBEITSKREIS

INDUSTRIEARBEITSKREIS FORSCHUNG & PRAXIS: INDUSTRIEARBEITSKREIS AM 2. OKTOBER 2013 IN DORTMUND WISSEN AUS DATEN GENERIEREN INDUSTRIELLE DATEN INTELLIGENT AUSWERTEN UND NUTZEN VORWORT Der Industriearbeitskreis (IAK) bietet interessierten

Mehr

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 ANWENDUNGSSZENARIEN EINSATZMÖGLICHKEITEN UND MIGRATIONSSZENARIEN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 21. MAI 2019 EINLEITENDE WORTE Die vierte industrielle Revolution eröffnet den Produktionsunternehmen

Mehr

Einführung: Betrieb von Oracle-Infrastrukturen

Einführung: Betrieb von Oracle-Infrastrukturen Einführung: Betrieb von Oracle-Infrastrukturen Daniel Schulz Seniorberater OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH Mannheim, 9.7.2009 Betrieb von Oracle-Infrastrukturen im Alltag Seite 1 Agenda Einführung: Betrieb

Mehr

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/12385 29.06.2016 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Kultur und Medien zum Antrag der Fraktion der PIRATEN Drucksache 16/9430 (Neudruck)

Mehr

18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung

18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung 18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD Forum Netzanschlusszertifizierung Systems Veranstaltungsort Veranstaltungsadresse TÜV NORD CERT GmbH TuTech Zentrum, Raum Hertz Harburger Schlossstraße 6 12 21079 Hamburg-Harburg

Mehr

Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen CGI Deutschland Ltd. & Co. KG, Bremen

Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen CGI Deutschland Ltd. & Co. KG, Bremen Herzlich willkommen zum Nordlichtertreffen Bremen CGI Deutschland Ltd. & Co. KG, Bremen 10.9.2015 Agenda 16:00 Begrüßung / Agenda / Neues aus der DOAG (R. Kölling, A. Ellerhoff) 16:15 Vorstellung CGI (R.

Mehr

EINLADUNG Expertentag Code of Conduct Datenschutz

EINLADUNG Expertentag Code of Conduct Datenschutz EINLADUNG Expertentag Wie jedes Jahr lädt ITGAIN zur Expertenrunde ein. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Thema Code of Conduct (CoC) Datenschutz der deutschen Versicherungen. Inhaltlich geht

Mehr

Technologie Forum. Process Mining

Technologie Forum. Process Mining Technologie Forum Process Mining 24. April 2017 FORUM PROCESS MINING 24. April 2017 in Stuttgart Warum Process Mining? Das Technologie-Forum Process Mining findet am 24. April 2017 direkt im Stuttgarter

Mehr

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends.

Digitale Strategie. Format ZIEL. 1. Ist-Situation darstellen 2. Strategische Potenziale entdecken 3. Geschäftsmodelle und Trends. Workshops digitale Transformation Workshops digitale transformation So gelingt der sichere einstieg S M L XL ImpulSWorkshop Digitale transformation Digitaler Reifegrad Digitale Strategie Digitale Transformation

Mehr

Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung Juni 2012 in Dresden

Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung Juni 2012 in Dresden Mitgliederversammlung Gesunde Städte-Netzwerk der Bundesrepublik Deutschland und Symposium Gesunde Stadtplanung 13.-15. Juni 2012 in Dresden Gastgeber der diesjährigen Mitgliederversammlung des Gesunde

Mehr

Unternehmen treffen Geflüchtete. Rückblick und Dankeschön in Bildern und Zahlen

Unternehmen treffen Geflüchtete. Rückblick und Dankeschön in Bildern und Zahlen Unternehmen treffen Geflüchtete Eine Dialog-und Informationsveranstaltung zur Integration junger Geflüchteter in den Arbeitsmarkt 21. November 2017 im Rathaus der Stadt Maintal Rückblick und Dankeschön

Mehr

SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN

SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN SMART MAINTENANCE ÜBERBLICK ÜBER METHODEN, ANSÄTZE UND ANWENDUNGEN INSTANDHALTUNGSMANAGEMENT 4. APRIL 2017 EINLEITENDE WORTE Die Instandhaltung steht auch zukünftig vor der Herausforderung, die Sicherheit,

Mehr

Breitband-Symposium +

Breitband-Symposium + Breitband-Symposium + Open House 14 15 MÄRZ 2018 RÜCKBLICK 7. BREITBAND-SYMPOSIUM + OPEN HOUSE VIELEN DANK AN UNSERE PARTNER Sehr geehrte Gäste, die Erfolgsgeschichte des Langmatz Breitband-Symposiums

Mehr

Donnerstag,

Donnerstag, VVB-Bewerbungstraining 08.00-10.30 Uhr Tipps und Anregungen zu den nachfolgend aufgelisteten Themen um das Bewerben zu vereinfachen. - Selbsteinschätzung - Wer bin ich und was kann ich? - Informationsbeschaffung

Mehr

Prägnanter Überblick zur Entwicklung eines

Prägnanter Überblick zur Entwicklung eines Qualitätsmanagement Prägnanter Überblick zur Entwicklung eines Wertschöpfenden qualitätsmanagements Qualitätsmanagement seminar 12. juli 2017 Einleitende Worte Ein gelebtes und wertschöpfendes Qualitätsmanagementsystem

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

Finanzen und Risikomanagement

Finanzen und Risikomanagement Fachkonferenz Finanzen und Risikomanagement Leipzig, 2./3. Juli 2019 www.versicherungsforen.net/frm Veranstaltungskonzept Die Versicherungsforen Leipzig Die Versicherungsforen Leipzig verstehen sich als

Mehr

Presseinformation. Nachhaltige Farbe: Trend oder Öko Nische? DAW startet neuen Stakeholder Dialog

Presseinformation. Nachhaltige Farbe: Trend oder Öko Nische? DAW startet neuen Stakeholder Dialog Nachhaltige Farbe: Trend oder Öko Nische? DAW startet neuen Stakeholder Dialog Ober Ramstadt, den 30. Juni 2016 (DAW) Die neue Dialogreihe der DAW SE stellt die Gebäudehülle in den Mittelpunkt der öffentlichen

Mehr

»Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft«Branchenübergreifende Schnittstellen

»Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft«Branchenübergreifende Schnittstellen FACHKONGRESS»Neue Geschäftsfelder in der Energiewirtschaft«Branchenübergreifende Schnittstellen Leipzig, 12. 13. Januar Veranstaltungskonzept Hauptsponsor Sponsoren Medienpartner Sehr geehrte Damen und

Mehr

HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v.,

HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v., HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober 2017 Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v., am Samstag, den 16. September, fand das dritte Gartenfest im HausBoden statt. Das erste hatte es aus Anlass des

Mehr

Uni-Tag Tag der offenen Tür

Uni-Tag Tag der offenen Tür Herzlich willkommen an der Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List zum Uni-Tag 2017 - Tag der offenen Tür am Samstag, den 20. Mai 2017, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr In einer Vielzahl

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik

Mehr

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN

ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN ERP-SYSTEME EINFACH VERNETZEN ebusiness-projekte einfach durchführen Daniel Neuß, M.Sc. 26.04.2017 Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik Josef-Stangl-Platz 2 97070 Würzburg http://www.wiwi.uni-wuerzburg.de/lehrstuhl/wiinf2/

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau, Fahrzeugtechnik

Mehr

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K

Industriedialog Industrie 4.0 E I N R Ü C K B L I C K Industriedialog Industrie.0 E I N R Ü C K B L I C K Seite von Industrie trifft sich an der Hochschule Aalen Sommersemester 0.0.0 / / UNIV. -PROF. DR.-ING. Thomas Bauernhansl, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik

Mehr

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V.

An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V. Ost Thema: Veranstalter: Termin: Tagungsort: Einladung An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen sowie Nichtmitglieder insbesondere Werkzeug- und Formenbauer, Mitglieder VDWF e. V. Werkzeugbauforum

Mehr

Uni-Tag Tag der offenen Tür

Uni-Tag Tag der offenen Tür Herzlich willkommen an der Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List zum Uni-Tag 2018 - Tag der offenen Tür am Samstag, den 2. Juni 2018, in der Zeit von 09:30 Uhr bis 15:00 Uhr In einer Vielzahl

Mehr

Moderne Verwaltung zufriedener Bürger. E-Government-Day. 3.November Uhr. im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel

Moderne Verwaltung zufriedener Bürger. E-Government-Day. 3.November Uhr. im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel Moderne Verwaltung zufriedener Bürger E-Government-Day 3.November 2004 30 00 9-16 Uhr im Senatssaal der FH Braunschweig/Wolfenbüttel E-Government-Day am Institut für E-Business E-Government ist längst

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

ProSig Schulungsmodule. 1. Kompaktmodule. Inhalt: 1. Kompaktmodule 2. Einzelmodule 3. Allgemeine Hinweise

ProSig Schulungsmodule. 1. Kompaktmodule. Inhalt: 1. Kompaktmodule 2. Einzelmodule 3. Allgemeine Hinweise ProSig Schulungsmodule Inhalt: 1. Kompaktmodule 2. Einzelmodule 3. Allgemeine Hinweise 1. Kompaktmodule KMP01 - ProSig Basis (16 Stunden) - ProSig Grundlagen (GRD01) - Grundlagen Datenbanksystem (DBS01)

Mehr

Trend setzt sich fort hohes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis auch im Jahr 2012

Trend setzt sich fort hohes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis auch im Jahr 2012 Ausgabe 1/2012 Trend setzt sich fort hohes Wachstum bei Umsatz und Ergebnis auch im Jahr 2012 Der starke Wachstumstrend hält auch 2012 an. Nachdem der Umsatz seit 2009 mehr als verdreifacht werden konnte

Mehr

Lean Leadership Struktur Führung Performance

Lean Leadership Struktur Führung Performance Praxisseminar Lean Leadership Struktur Führung Performance 09. November 2017 Borussia-Park Mönchengladbach Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management Rechteck bzw. grauer

Mehr

Innovision on Tour: Westfalen AG informiert Kälte-Klima-Branche in Gelnhausen über Zukunftslösungen

Innovision on Tour: Westfalen AG informiert Kälte-Klima-Branche in Gelnhausen über Zukunftslösungen Innovision on Tour: Westfalen AG informiert Kälte-Klima-Branche in Gelnhausen über Zukunftslösungen Information und Austausch rund um Neuerungen in der Kältemittel-Branche: Nach dem erfolgreichen Start

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Pflichtenhefte von der Gliederung bis zum Änderungsmanagement Qualitätsmanagement 9. März 2017 Einleitende Worte Fehler in der Produktentwicklung werden umso teurer, je später sie entdeckt und behoben

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Die Schwenninger Krankenkasse setzt auf digitale Lösungen von HMM Deutschland Villingen-Schwenningen, 20. August 2015 Die Kunden der Schwenninger profitieren zukünftig in mehreren Leistungsbereichen von

Mehr

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag,

Herr Staatssekretär. Dr. Baumann. Sonntag, Herr Staatssekretär Dr. Baumann Sonntag, 17.09.2017 STS-Tour EWT Sonntag 17.09.2017 Seite 1 Station 1 Lahr Landkreis Ortenaukreis / Regionalverband Südlicher Oberrhein Vor Ort: 10.40 11.40 Uhr Energietag

Mehr

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Train the Trainer - Die Incoterms 2010 Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 28. Oktober 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als

Mehr

FABRIK- UND ERWEITERUNGSPLANUNG DER WEG ZU ZUKUNFTSFÄHIGEN WERK- UND PRODUKTIONSSTRUKTUREN

FABRIK- UND ERWEITERUNGSPLANUNG DER WEG ZU ZUKUNFTSFÄHIGEN WERK- UND PRODUKTIONSSTRUKTUREN FABRIK- UND ERWEITERUNGSPLANUNG DER WEG ZU ZUKUNFTSFÄHIGEN WERK- UND PRODUKTIONSSTRUKTUREN 2-TÄGIGES SEMINAR MIT INTERAKTIVEM PLANSPIEL 13. UND 14. MÄRZ 2019 13. UND 14. NOVEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE

Mehr

Future Network-based Semantic Technologies FUNSET Science

Future Network-based Semantic Technologies FUNSET Science AUTOMATION & CONTROL INSTITUTE INSTITUT FÜR AUTOMATISIERUNGS- & REGELUNGSTECHNIK Future Network-based Semantic Technologies FUNSET Science Munir Merdan und Reinhard Grabler Sparkling Science Kongress Workshop

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V.

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Regionalkreis Chemnitz Kurzprotokoll Chemnitz, den 20.12.2009 über die durchgeführten Zusammenkünfte des Regionalkreises Chemnitz im zweiten Halbjahr 2009 Der DGQ-Regionalkreis

Mehr

Press Release / Pressemeldung

Press Release / Pressemeldung Industrie live erleben! 5. April 2016 Anmeldephase für LANGE NACHT DER INDUSTRIE gestartet 17 Unternehmen öffnen am 7. Juni ihre Werkstore für Interessierte 12 spannende Touren und eine aufregende Rundfahrt

Mehr

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8

Saal und Bühne. Vorgabedokument: FO_Blankoformular Erstellt von: Gültig ab: Freigegeben von: 01st Änderungsstand: 2 (02/11) Seite 2 von 8 Pressemeldung Grandiose Ergebnisse und glanzvolle Gala bei der vierten AWARD-Verleihung zum "Partner des Jahres" von assistance partner - Alle 30 Nominierten erzielen über 90 von 100 möglichen Qualitätspunkten

Mehr

5. Personalkongress Krankenhäuser setzte wichtige Akzente Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels

5. Personalkongress Krankenhäuser setzte wichtige Akzente Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels 5. Personalkongress Krankenhäuser setzte wichtige Akzente Moderne Personalarbeit im Zeichen des Wandels Hannover (20. April 2012) - Der fünfte Personalkongress Krankenhäuser, der vom 14. bis 15. März 2012

Mehr

Step Ahead Kundentag

Step Ahead Kundentag Step Ahead Kundentag Montag, 6. Mai 2013 im Saal & Foyer, 3.Stock im Literaturhaus am Salvatorplatz Salvatorplatz 1 in 80333 München Sehr geehrte Kunden, liebe Anwender der Steps Business Solution, die

Mehr

Breitband-Symposium. Open House RÜCKBLICK März 2016

Breitband-Symposium. Open House RÜCKBLICK März 2016 Breitband-Symposium Open House 2. + 3. März 2016 RÜCKBLICK 2 3 RÜCKBLICK 5. BREITBAND-SYMPOSIUM + OPEN HOUSE UNSERE PARTNER Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das fünfte Langmatz Breitband-Symposium

Mehr

Smart Maintenance. Überblick über Methoden, Ansätze und anwendungen

Smart Maintenance. Überblick über Methoden, Ansätze und anwendungen Smart Maintenance Überblick über Methoden, Ansätze und anwendungen Instandhaltungsmanagement 25. Oktober 2018 Einleitende Worte Die Instandhaltung steht auch zukünftig vor der Herausforderung, die Sicherheit,

Mehr

Neue Fahrzeuge ausgeliefert

Neue Fahrzeuge ausgeliefert Neue Fahrzeuge ausgeliefert Anfang 2018 hat die Ad. Bachmann AG, das Produktportfolio mit den Elektrofahrzeugen ALKÈ und den Geräteträger TIMAN ergänzt. Vor Kurzem wurden nun die ersten Bestellungen an

Mehr

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten

PresseBericht. Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss Harkotten PresseBericht Presse- und Informationsservice Wolfgang Stange Telefon: 02521/8505-17 Telefax: 02521/16167 www-gfw-waf.de stange@gfw-waf.de 28.10.2013 Hochkarätige Veranstaltung Forecast 2025 auf Schloss

Mehr

Fachtagung Stammdatenmanagement

Fachtagung Stammdatenmanagement it Persönliche Einladung 9. Mai 2017, AMANO Rooftop Conference, Rosenthaler Straße 63/64, 10119 Berlin Fachtagung Stammdatenmanagement Erfolgsfaktor für verbesserte Prozesse und Unternehmenssteuerung 9.

Mehr

RICHTLINIEN FÜR VORTRAGENDE

RICHTLINIEN FÜR VORTRAGENDE Richtlinien für Vortragende Seite 1 RICHTLINIEN FÜR VORTRAGENDE Version 2.1, November 2007 Richtlinien für Vortragende Seite 2 Einleitung Wir freuen uns, Sie als Referenten bei einer unserer Tagungen begrüßen

Mehr

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant?

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant? 13.09.2016 Perinorm-Anwendertreffen Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant? Andrea Hillers Leitung Normen-Management

Mehr

Verleihung des Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative

Verleihung des Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative Verleihung des Erwin Niehaus-Preis der Alzheimer Forschung Initiative Innovative Forschungsprojekte von jungen Alzheimer-Forschern fördern das ist das gemeinsame Ziel der Düsseldorfer Erwin Niehaus-Stiftung

Mehr

E-Rechnung ist einfach! Mit dem Sparkassen-Rechnungs-Service wird jede Rechnung zur E-Rechnung.

E-Rechnung ist einfach! Mit dem Sparkassen-Rechnungs-Service wird jede Rechnung zur E-Rechnung. E-Rechnung ist einfach! Mit dem Sparkassen-Rechnungs-Service wird jede Rechnung zur E-Rechnung. Volker Müller, Geschäftsführer GiroSolution GmbH Berlin, 2. April 2019 Digitale Kommune E-Rechnung? Habe

Mehr

afas - automatisch fahrerlos fahrendes Absicherungsfahrzeug für Arbeitsstellen auf Autobahnen

afas - automatisch fahrerlos fahrendes Absicherungsfahrzeug für Arbeitsstellen auf Autobahnen afas - automatisch fahrerlos fahrendes Absicherungsfahrzeug für Arbeitsstellen auf Autobahnen Version 01-00-00 www.afas-online.de Forschungsprojekt afas demonstriert die Projektergebnisse eines fahrerlos

Mehr

Community Corner Online trifft Offline.

Community Corner Online trifft Offline. Community Corner by Consorsbank Community Corner 2017. Online trifft Offline. consorsbank.de Offline und frontal. Die Community Corner 2017 im Boxring. Am 24. Juni 2017 fand, nun schon zum dritten Mal,

Mehr

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien

11:00 Uhr BLOCK 2 - Visualisierung und digitale Medien Fachveranstaltung INFORMATIONSTECHNOLOGIEN und DIGITALE MEDIEN in der LANDSCHAFTSRACHITEKTUR am 07. November 2012 ab 9:00 Uhr an der Hochschule Anhalt, Campus Bernburg (die betreffenden Räumlichkeiten

Mehr

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI

UND AUFTRAGSMANAGEMENT JUNI Industrie 4.0 IoT-Anwendungen für die Produktion Industrie-4.0-Konzepte mit Hilfe einer Integrationsplattform umsetzen Produktions- und Auftragsmanagement 20. Juni 2017 Einleitende Worte Mit Industrie

Mehr

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken

Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken Einladung/Programm VDI-Expertenforum 13./14. November 2018 Ort: Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), Braunschweig Automatisierung des Bahnbetriebs Chancen und Risiken ( DLR/Andreas Vogler) Das

Mehr

Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des Spatenstichs für das Sitzungssaalgebäude des neuen Strafjustizzentrums in Nürnberg

Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des Spatenstichs für das Sitzungssaalgebäude des neuen Strafjustizzentrums in Nürnberg Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Spatenstichs für das Sitzungssaalgebäude des neuen Strafjustizzentrums

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren 2017-09-13 Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren Andrea Hillers/Thomas Menath Agenda Ziele des Workshops Prozesse, die mit dem Normen-Management

Mehr

Fachtagung Stammdatenmanagement

Fachtagung Stammdatenmanagement it Persönliche Einladung 2. November 2016, Fleming s Deluxe Hotel Frankfurt Main-Riverside, Lange Straße 5-9, Frankfurt/M Fachtagung Stammdatenmanagement Erfolgsfaktor für verbesserte Prozesse und Unternehmenssteuerung

Mehr

IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin

IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin IT-Sicherheit an der Freien Universität Berlin 09. Oktober 2008 Dietmar Dräger Inhalt Ausgangssituation Ziele Vorgehensweise Perspektiven Folie 2 von 15 Ausgangssituation Steigende Abhängigkeit von IT

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

in die Zukunft Vorträge Workshop Erfahrungsaustausch

in die Zukunft Vorträge Workshop Erfahrungsaustausch MIT OPEN DATA in die Zukunft Vorträge Workshop Erfahrungsaustausch Unter dem Motto Mit Open Data in die Zukunft laden wir Sie herzlich zu einer Veranstaltung ein, um über aktuelle Herausforderungen im

Mehr

Der BCA Dealers Day ging im Porsche Museum in Stuttgart in die zweite Runde.

Der BCA Dealers Day ging im Porsche Museum in Stuttgart in die zweite Runde. www.bca-europe.de Der BCA Dealers Day ging im Porsche Museum in Stuttgart in die zweite Runde. Neuss, 31. Mai 2017. Zum zweiten Mal lud BCA die Experten der Branche ein, um gemeinsam über Trends und Zukunftsthemen

Mehr

METHODEN ZUM SICHEREN DATENAUSTAUSCH VON E3.SERIES FERTIGUNGSDATEN. Zuken Innovation World Germany 2016 Seeheim-Jugendheim, 14.

METHODEN ZUM SICHEREN DATENAUSTAUSCH VON E3.SERIES FERTIGUNGSDATEN. Zuken Innovation World Germany 2016 Seeheim-Jugendheim, 14. METHODEN ZUM SICHEREN DATENAUSTAUSCH VON E3.SERIES FERTIGUNGSDATEN Zuken Innovation World Germany 2016 Seeheim-Jugendheim, 14. Juli 2016 REFERENT: CHRISTOPH BAYER MSC DIPL.-ING. (FH) Hardware Entwickler

Mehr

Bundesfachschaftentagung Verkehr Wuppertal 2016

Bundesfachschaftentagung Verkehr Wuppertal 2016 Bundesfachschaftentagung Verkehr Wuppertal 2016 Bergische Universität Wuppertal Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen Technische Universität Dresden Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List

Mehr

Fachtagung für Anschlussbahnleiter

Fachtagung für Anschlussbahnleiter 7. Fachtagung für Anschlussbahnleiter Weiterbildung für Anschlussbahnleiter zu den Themen Bahnanlagen, Fahrzeuge, Bahnbetrieb, Eisenbahnrecht Fulda, 16.11.2016 Fachtagung für 7.Anschlussbahnleiter Optimieren

Mehr

EINLADUNG. Praxistreff Produktionsplanung und -steuerung am 19. April 2018

EINLADUNG. Praxistreff Produktionsplanung und -steuerung am 19. April 2018 EINLADUNG Partner der Praxistreff Produktionsplanung und -steuerung am 19. April 2018 Die Highlights des Tages: Fachvortrag : Dokumentenmanagement mit Praxisbeispielen Anwendervortrag: Auftragsabwicklung

Mehr

Digitale Immobilienakte

Digitale Immobilienakte Digitale Immobilienakte Markus D. Hartbauer Chief Solutions Architect, SER Group @hartbauerm Europas größter Hersteller von Enterprise Content Management Lösungen > 30 Jahre Marktpräsenz Globaler Top-15

Mehr

IT, Recht, Steuern Ein Überblick

IT, Recht, Steuern Ein Überblick Veranstaltungsreihe Herausforderungen in Zeiten von 4.0 IT, Recht, Steuern Ein Überblick Herausforderungen in Zeiten von 4.0 Im Zeitalter von Digitalisierung und Industrie 4.0 begegnen nahezu jedem Unternehmen

Mehr

Workshop BIM Datenbankkonzept

Workshop BIM Datenbankkonzept Workshop BIM Datenbankkonzept Umsetzung des Stufenplans Digitales Planen und Bauen des BMVI Prof. Dr.-Ing. Markus König Agenda Workshop Datenbankkonzept 10:30 Begrüßung 10:45 Vorstellung Projekt BIM4INFRA

Mehr

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg

Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Einladung zum 23. Workshop Kommunale Geoinformationssysteme 2019 am 06.03.2019 in der Kulturhalle Münster bei Dieburg Sehr geehrte Damen und Herren, in seinen jährlichen Workshops thematisiert das IKGIS

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen. Leipzig,

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen. Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedfirmen Leipzig, 09.06.2016 Thema: LabTour Industrie 4.0 Termin: Dienstag, 23.08.2016 10:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr Tagungsort: TU Ilmenau Ilmenauer

Mehr

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz

Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK. Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz Agenda Unternehmens-Portal VORTEILE FÜR MANDANTEN IM ÜBERBLICK Sicherer Datenaustausch Schnelle Kommunikation Hohe Transparenz Mit dem Unternehmens-Portal bieten wir Ihnen eine cloudbasierte Plattform,

Mehr