Inhalt. Vorwort zur siebten Auflage... 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Vorwort zur siebten Auflage... 5"

Transkript

1 Inhalt Vorwort zur siebten Auflage Grundlagen zur Normung Internationale, regionale und nationale Normung IEC: International Electrotechnical Commission CENELEC: Comité Europeen de Normalisation Electrotechnique DKE: Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE DIN: Deutsches Institut für Normung e. V VDE: Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V Grundsätze und Organisation der Normungsarbeit Das VDE-Vorschriftenwerk Entstehung einer DIN-VDE-Norm Aktualisierungen von Normen Widerspruchsfreiheit der Aussagen in VDE-Bestimmungen Kennzeichnung von Produkten durch Prüf- und Zertifizierungszeichen Pilotfunktion und Gruppenfunktion von bestimmten Normen Rechtliche Stellung des VDE-Vorschriftenwerks Anwendungsbereich und Struktur der DIN VDE 0100 DIN VDE Errichten elektrischer Anlagen Literatur zu Kapitel Begriffe DIN VDE Bemessungsdaten DIN Anlagen, Betriebsmittel und Netze Elektrischer Schlag und Schutzmaßnahmen sowie Teile einer Anlage Elektrische Stromkreise Spannungen Ströme Isolierungen Leiterarten Erde, Erdungen und Potentialausgleich Trennen und Schalten Raumarten Fehlerarten Kabel- und Leitungsanlagen Arbeitskräfte

2 3 Technische Grundlagen Gefahren durch Elektrizität DIN IEC/TS (VDE V ) Stromstärke und Einwirkungsdauer Körperimpedanz und Stromweg Stromart bzw. Frequenz Herzstromfaktor Zulässige Berührungsspannung Schutzklassen DIN EN (VDE ) Schutzarten DIN EN (VDE ) Allgemeines für Stromversorgungssysteme DIN VDE Elektrische Größen Stromversorgungssysteme nach der Art der Erdverbindung TN-Systeme TT-System (Bild 3.8) IT-System (Bild 3.9) Äußere Einflüsse Literatur zu Kapitel Der Schutz gegen elektrischen Schlag Grundsätzliche Anforderungen Die Schutzmaßnahmen für den Schutz gegen elektrischen Schlag Schutzmaßnahmen und Schutzvorkehrungen Besonderheiten bei den Basisschutzvorkehrungen Basisschutz durch Isolierung DIN VDE Anhang A Basisschutz durch Abdeckungen oder Umhüllungen DIN VDE Anhang A Basisschutz durch Hindernisse DIN VDE Anhang B Basisschutz durch Anordnung außerhalb des Handbereichs DIN VDE Anhang B Besonderheiten bei der Fehlerschutzvorkehrung Fehlerschutzvorkehrungen bei der Schutzmaßnahme Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung Fehlerschutzvorkehrungen bei den übrigen Schutzmaßnahmen Fehlerschutzvorkehrung in besonderen Bereichen Kombinationen von Schutzmaßnahmen Zusätzlicher Schutz Literatur zu Kapitel Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE Abschnitt Allgemeine Anforderungen Einführung Der Schutzpotentialausgleich über die Haupterdungsschiene

3 Aufgabenbeschreibung Funktionsweise Der Schutz durch automatische Abschaltung im Fehlerfall im TN-System (DIN VDE Abschnitt 411.4) Allgemeine Anforderungen TN-System mit Überstrom-Schutzeinrichtungen TN-System mit RCD Kombination von Überstrom-Schutzeinrichtungen und RCDs Die Notwendigkeit eines Erders im TN-System Spannungsbegrenzung bei Erdschluss eines Außenleiters DIN VDE Abschnitt Der Schutz durch automatische Abschaltung im Fehlerfall im TT-System (DIN VDE Abschnitt 411.5) Allgemeine Anforderungen TT-System mit Überstrom-Schutzeinrichtungen TT-System mit RCD Schutz durch automatische Abschaltung im Fehlerfall im IT-System (DIN VDE Abschnitt 411.6) FELV Schutz durch Kleinspannung ohne sichere Trennung (DIN VDE Abschnitt 411.7) Allgemeine Anforderungen Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) Stromquellen für FELV-Systeme Steckvorrichtungen für FELV-Systeme Schutzmaßnahme: Doppelte oder verstärkte Isolierung DIN VDE Abschnitt Anforderungen an Betriebsmittel DIN VDE Abschnitt Anforderungen an Abdeckungen und Umhüllungen DIN VDE Abschnitt Anforderungen bei Errichtung DIN VDE Abschnitt Anforderungen an Kabel- und Leitungsanlagen DIN VDE Abschnitt Schutzmaßnahme: Schutztrennung mit nur einem Verbrauchsmittel DIN VDE Abschnitt Schutzmaßnahme: Schutz durch Kleinspannung mittels SELV und PELV DIN VDE Abschnitt Basisschutz (Schutz bei direktem Berühren) und Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) DIN VDE Abschnitt

4 8.1.1 Stromquellen für SELV und PELV Anordnung von Stromkreisen Schutz gegen direktes Berühren Schutz bei indirektem Berühren Zusammenfassung Beharrungsberührungsstrom und Ladung DIN EN (VDE ) Zusätzlicher Schutz DIN VDE Abschnitt Zusätzlicher Schutz: Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs) Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) in TN- und TT-Systemen Zusätzlicher Schutz durch RCDs im IT-System Zusätzlicher Schutz durch RCDs bei Schutzisolierung Zusätzlicher Schutz durch RCDs bei Schutztrennung Zusätzlicher Schutz durch zusätzlichen Schutzpotentialausgleich Teil 410 Abschnitt Zusätzlicher Schutz für Endstromkreise für den Außenbereich und Steckdosen Teil 410 Abschnitt Literatur zu Kapitel Begriffe und Definitionen DIN VDE Abschnitt Erdungsanlagen DIN VDE Abschnitt Allgemeine Anforderungen an Erder Teil 540 Abschnitt Erder Teil 540 Abschnitt Erderarten Oberflächenerder Tiefenerder Plattenerder Fundamenterder Allgemeine Festlegungen Werkstoffe für Fundamenterder und Anschlussfahnen Ausführung des Fundamenterders bei erhöhtem Erdübergangswiderstand Fundamenterder als Blitzschutzerder Natürliche Erder Berechnung von Ausbreitungswiderständen Erdungsleiter Teil 540 Abschnitt Haupterdungsschiene Teil 540 Abschnitt Eine gemeinsame Erdungsanlage mit vielen Funktionen Schutzleiter DIN VDE Abschnitt Querschnitte von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt Arten von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt

5 12.3 Erhalten der elektrischen Eigenschaften von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt PEN-Leiter Teil 540 Abschnitt Kombinierte Schutzerdungsleiter und Funktionserdungsleiter Teil 540 Abschnitt Anordnung von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt Verstärkte Schutzleiter bei Schutzleiterströmen größer 10 ma Teil 540 Abschnitt Schutzleiterströme Teil 510 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter DIN VDE Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter für die Verbindung mit der Haupterdungsschiene Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter für den zusätzlichen Schutzpotentialausgleich Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter zwischen zwei Körpern elektrischer Betriebsmittel Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter zwischen einem Körper und einem fremden leitfähigen Teil Teil 540 Abschnitt Mindestquerschnitte für den zusätzlichen Schutzpotentialausgleichsleiter Teil 540 Abschnitt Kombinationen von Schutzleitern und Funktionsleitern Literatur zu Kapitel 10 bis Schutz bei Überspannungen Schutz von Niederspannungsanlagen bei Erdschlüssen in Netzen mit höherer Spannung DIN VDE Schutz gegen transiente Überspannungen DIN VDE und DIN VDE Allgemeines Überspannungs-Schutzeinrichtungen in Gebäuden (Verbraucheranlagen) Überspannungs-Schutzeinrichtungen in TN-Systemen Überspannungs-Schutzeinrichtungen im TT-System Überspannungs-Schutzeinrichtungen im IT-System Überspannungs-Schutzeinrichtungen im Niederspannungsnetz Schutz gegen elektromagnetische Störungen (EMI) DIN VDE Einführung Grundsätzliche Anforderungen Netzsysteme Mehrfacheinspeisung Verschiedene Netzstrukturen für den Potentialausgleich

6 Funktionserdungsleiter Literatur zu Kapitel Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel DIN VDE Allgemeine Bestimmungen Betriebsbedingungen Äußere Einflüsse Zugänglichkeit Kennzeichnung Vermeidung gegenseitiger nachteiliger Beeinflussung Kurzschlussströme Luftstrecken und Kriechstrecken VDE Luftstrecken Kriechstrecken Schaltpläne und Dokumentation Literatur zu Kapitel Kabel und Leitungen Mindestquerschnitte Teil 520 Abschnitt Spannungsfall in Verbraucheranlagen Teil 520 Abschnitt Kurzzeichen für Kabel DIN VDE Häufig verwendete Kabel Kurzzeichen für Leitungen nach nationalen Normen DIN VDE Kurzzeichen für harmonisierte Leitungen DIN VDE 0281 und DIN VDE Häufig verwendete Leitungen Anwendungsbereiche von Kabeln und Leitungen Leichte Zwillingsleitung H03VH PVC-Schlauchleitung H03VV PVC-Schlauchleitung H05VV PVC-Verdrahtungsleitung H05V Wärmebeständige PVC-Verdrahtungsleitung H05V PVC-Lichterkettenleitung H03VH PVC-Aderleitung H07V Wärmebeständige PVC-Aderleitung H07V Kältebeständige PVC-Aderleitung H07V Leichte und mittlere PVC-Schlauchleitung H03V2V2/H03V2V2H2 und H05V2V2/H05V2V2H Ölbeständige PVC-Steuerleitung H05VV5 und H05VVC4V Lichterkettenleitung H05RN/H05RNH2 und H03RN-F Wärmebeständige Silikon-Aderleitung H05SJ Wärmebeständige Silikon-Mantelleitung H05SS

7 Lichtbogen-Schweißleitungen H01N Wärmebeständige Gummi-Aderleitung H05G und H07G Gummi-Schlauchleitung H05RR und H05RN Schwere Gummi-Schlauchleitung H07RN Wärme- und kältebeständige Schlauchleitung H05BQ und H07BQ Wärmebeständige Schlauchleitung H05BB Schwere wärmebeständige Schlauchleitung H07BB Mittlere wärmebeständige Schlauchleitung H05BN Schwere wärmebeständige Schlauchleitung H07BN PVC-Mantelleitung NYM Stegleitung NYIF und NYIFY Bleimantelleitung NYBUY Gummi-Schlauchleitung NSSHÖU Gummi-Flachleitung NGFLGÖU Leitungstrosse NMTWÖU und NMSWÖU ETFE-Aderleitung N7YA und N7YAF Silikon-Fassungsaderleitung N2GFA und N2GFAF Sonder-Gummiaderleitung NSGAFÖU Gummi-Schlauchleitung NMHVÖU Gummi-Schlauchleitung NSHCÖU Gummi-Schlauchleitung NSHTÖU Mineralisolierte Leitung (ohne festgelegtes Kurzzeichen) Kennzeichnung von Kabeln und Leitungen Kennzeichnung von Leitern in Kabeln und Leitungen Allgemeine Festlegungen für die Kennzeichnung mit Farben Besonderheiten für Schutz- und Neutralleiter Allgemeine Festlegungen Die Kennzeichnung des Neutralleiters Die Kennzeichnung des PEN-Leiters Die Kennzeichnung des PEL-Leiters Die Kennzeichnung des PEM-Leiters Kennzeichnung von Schutzleitern (PE) Kennzeichnung durch alphanumerische Zeichen Allgemeines zum Verlegen von Kabeln und Leitungen DIN VDE Anforderungen an die Verlegung von Kabeln und Leitungen Installationszonen Verdrahtungsleitungen Aderleitungen Stegleitungen Mantelleitungen Flexible Leitungen Kabel Verlegung von Kabeln und Leitungen

8 Elektroinstallationsrohrsysteme für elektrische Installationen Verlegung in Elektroinstallationskanälen Verlegung in unterirdischen Kanälen und Schutzrohren Verlegung in Beton Verlegung von Kabeln in Erde Verlegung von Kabeln an Decken, auf Wänden und auf Pritschen Zugbeanspruchungen für Kabel und Leitungen Kabelverlegung bei tiefen Temperaturen Zusammenfassen der Leiter verschiedener Stromkreise Aderleitungen in Elektroinstallationsrohren und Elektroinstallationskanälen Mehraderleitungen und Kabel Haupt- und Hilfsstromkreise getrennt verlegt Stromkreise, die mit Kleinspannung SELV und PELV betrieben werden Stromkreise mit unterschiedlicher Spannung Neutralleiter bzw. PEN-Leiter Schutzleiter Erdschluss- und kurzschlusssichere Verlegung Anschlussstellen und Verbindungen Kreuzungen und Näherungen Maßnahmen gegen Brände und Brandfolgen Literatur zu Kapitel Bemessung von Kabeln und Leitungen DIN VDE Allgemeine Anforderungen Belastbarkeit von Kabeln und Leitungen Umrechnungsfaktoren für die Belastbarkeit von Kabeln und Leitungen Schutz bei Überlast Allgemeines Zuordnung der Überstrom-Schutzeinrichtungen Anordnung der Überstrom-Schutzeinrichtungen bei Überlast Schutz bei Kurzschluss Allgemeines Anordnung der Kurzschluss-Schutzeinrichtungen Koordinieren des Schutzes bei Überlast und Kurzschluss Teil 430 Abschnitt Schutz durch eine gemeinsame Schutzeinrichtung Schutz durch getrennte Schutzeinrichtungen Gemeinsame Versetzung der Schutzeinrichtungen für Überlast- und Kurzschlussschutz Verzicht auf Schutzeinrichtungen für Überlast- und Kurzschlussschutz

9 17.7 Literatur zu Kapitel Trennen und Schalten DIN VDE und DIN VDE Allgemeines Begriffe Trennen Maßnahmen zum Trennen Geräte zum Trennen Ausschalten für mechanische Wartung (Instandhaltung) Maßnahmen zur mechanischen Wartung (Instandhaltung) Geräte zum Ausschalten bei mechanischer Wartung (Instandhaltung) Schalthandlungen im Notfall Maßnahmen bei Schaltungen im Notfall Geräte zum Schalten im Notfall Betriebsmäßiges Schalten Maßnahmen zum betriebsmäßigen Schalten Maßnahmen für Steuerstromkreise Maßnahmen für Motorsteuerungen Schaltgeräte für betriebsmäßiges Schalten Leuchten und Beleuchtungsanlagen DIN VDE Anbringung von Leuchten auf Gebäudeteilen Anbringung von Leuchten auf Einrichtungsgegenständen Vorschaltgeräte Sicherheitszeichen und technisch relevante Bildzeichen für Leuchten und deren Zubehör Aufschriften auf Leuchten nach DIN EN (VDE ) bezüglich der Montageoberfläche Befestigung von Leuchten Durchgangsverdrahtung Schutzarten für Leuchten Besondere Beleuchtungsanlagen Leuchten für Vorführstände Fassausleuchten und bewegliche Backofenleuchten Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen Beleuchtungsanlagen im Freien Literatur zu Kapitel Prüfungen DIN VDE Allgemeine Anforderungen Prüfen Besichtigen Allgemeine Besichtigung

10 Schutzmaßnahmen gegen direktes Berühren Schutzmaßnahmen mit Schutzleiter Schutzmaßnahmen ohne Schutzleiter Erproben und Messen Messgeräte zum Prüfen Dokumentation der Prüfung Literatur zu Kapitel Steckvorrichtungen DIN VDE 0620, DIN VDE 0623 und DIN VDE Steckvorrichtungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke DIN VDE 0620 und DIN VDE Steckvorrichtungen für industrielle Anwendungen DIN VDE Überstrom-Schutzeinrichtungen VDE 0636 und VDE Niederspannungssicherungen VDE Anforderungen an Niederspannungssicherungen Technische Anforderungen an Niederspannungssicherungen Bemessungswerte von Sicherungen Ausschaltbereich und Betriebsklasse Strom-Zeit-Kennlinien, Strom-Zeit-Bereiche Leistungsabgabe Bemessungsausschaltvermögen Konventionelle Prüfzeiten und Prüfströme Ausschaltzeiten Durchlassstrom und Durchlassstrom-Kennlinie (Strombegrenzung) Aufschriften auf Sicherungen NH-Sicherungssystem DIN VDE Bemessungswerte für NH-Sicherungen Ausschaltbereich und Betriebsklasse von NH-Sicherungen Strom-Zeit-Bereiche von NH-Sicherungen Leistungsabgabe von NH-Sicherungen Bemessungsausschaltvermögen von NH-Sicherungen Konventionelle Prüfströme und Prüfzeiten für NH-Sicherungen Ausschaltzeiten von NH-Sicherungen Durchlassstrom und Durchlassstromkennlinien von NH-Sicherungen Aufschriften auf NH-Sicherungen Schraubsicherungen (D- und D0-System) DIN VDE Bemessungswerte für D- und D0-Sicherungen Ausschaltbereiche und Betriebsklassen für D- und D0-Sicherungen Strom-Zeit-Bereiche und Strom-Zeit-Kennlinien für D- und D0- Sicherungen Leistungsabgabe von D- und D0-Sicherungen Bemessungsausschaltvermögen von D- und D0-Sicherungen

11 Konventionelle Prüfzeiten und Prüfströme von D- und D0-Sicherungen Ausschaltzeiten von D- und D0-Sicherungen Durchlassstrom und Durchlassstromkennlinien von D- und D0- Sicherungen Aufschriften auf D- und D0-Sicherungen Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) VDE Allgemeine Anforderungen Technische Anforderungen an LS-Schalter Bemessungswerte für LS-Schalter Ausschaltcharakteristik (Charakteristik) für LS-Schalter Strom-Zeit-Bereiche und Strom-Zeit-Kennlinien für LS-Schalter Leistungsabgabe und Verlustleistung von LS-Schaltern Bemessungsschaltvermögen für LS-Schalter Konventionelle Prüfströme und Prüfzeiten für LS-Schalter Ausschaltzeiten für LS-Schalter Strombegrenzung für LS-Schalter Aufschriften auf LS-Schaltern Selektive Haupt-Leitungsschutzschalter (SH-Schalter) E DIN VDE Selektivität Literatur zu Kapitel Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) RCCB und RCBO DIN VDE Technische Anforderungen Produktinformationen Bemessungswerte Abschaltzeiten und Nichtauslösezeiten Bemessungsschaltvermögen und Bemessungsfehlerschaltvermögen Aufschriften Auswahl und Errichtung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCD) RCD zum Schutz gegen elektrischen Schlag RCD zum Brandschutz RCD zum zusätzlichen Schutz (Zusatzschutz) Berücksichtigung von Selektivität Zusammenfassung RCCB für höhere Spannungen bzw. höhere Ströme VDE PRCD DIN VDE SRCD VDE Leistungsschalter mit Fehlerstromschutz (CBR) DIN EN (VDE ), Anhang B Literatur zu Kapitel

12 24 Isolationsüberwachungsgeräte (IMD) DIN EN (VDE ) Technische Anforderungen Aufschriften auf Isolationsüberwachungsgeräten Einrichtung zur Isolationsfehlersuche (IFLS) VDE Literatur zu Kapitel Überspannungsschutzgeräte DIN EN (VDE 0675) Technische Grundlagen Überspannungsschutzgeräte für den Einsatz in Niederspannungsanlagen Überspannungsschutzgeräte für den Einbau in Niederspannungsnetzen Überspannungsschutzgeräte für den Einbau in Verbraucheranlagen Überspannungsschutzgeräte für ortsveränderliche Geräte Literatur zu Kapitel Brandschutz Normen für den Brandschutz Physikalische Grundlagen Wärmequellen Elektrische Geräte als Zündquelle Isolationsfehler als Zündquelle Lichtbogen als Zündquelle Brandverhalten von Baustoffen Nicht brennbare Baustoffe Brennbare Baustoffe Brandverhalten von Bauteilen nach DIN Temperaturen von Bränden Bauliche Brandschutzmaßnahmen Brandschutz durch vorbeugende Installationstechnik Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) für den Brandschutz Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD) für Endstromkreise Schutz gegen thermische Einflüsse Brandschutz bei feuergefährdeten Betriebsstätten DIN VDE Literatur zu Kapitel Anhang Anhang A: Berechnung des kleinsten Kurzschlussstroms Grundlagen Beispiel zur Berechnung des kleinsten Kurzschlussstroms Anhang B: Maximal zulässige Stromkreislänge

13 27.3 Anhang C: Berechnung des k-faktors zur Schutzleiter- Querschnittsbestimmung DIN VDE Grundlagen Tabellen zur Ermittlung des k-faktors Beispiel zur Berechnung des Wertes für den Faktor k Anhang D: Berechnung des größten Kurzschlussstroms Grundlagen Beispiel zur Berechnung der größten Kurzschlussströme Anhang E: Spannungsfall Anhang F: Umrechnung von Leiterwiderständen Anhang G: Berechnung von Ausbreitungswiderständen von Erdern DIN VDE Grundlagen zur Berechnung von Ausbreitungswiderständen Spezifischer Erdwiderstand E Ausbreitungswiderstand von Erdern Oberflächenerder Tiefenerder Fundamenterder Natürliche Erder Maschenerder Kombination aus einem Oberflächenerder und einem Tiefenerder Beispiele zur Berechnung des Ausbreitungswiderstands von Erdern Beispiel für Oberflächenerder Beispiel für Tiefenerder Beispiel für Fundamenterder Literatur zu Kapitel Abkürzungen Weiterführende Literatur Stichwortverzeichnis

DIN VDE 0100 richtig angewandt

DIN VDE 0100 richtig angewandt VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 106 DIN VDE 0100 richtig angewandt Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt von Gerhard Kiefer überarbeitet DIN VDE 0100 richtig angewandt

Mehr

DIN VDE 0100 richtig angewandt

DIN VDE 0100 richtig angewandt VDE-Schriftenreihe 106 DIN VDE 0100 richtig angewandt Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt von G. Kiefer, H. Schmolke 5., akt. und erw. Aufl. 2011 VDE Verlag 2011 Verlag C.H.

Mehr

DIN VDE 0100 richtig angewandt

DIN VDE 0100 richtig angewandt VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 106 DIN VDE 0100 richtig angewandt Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer 2. Auflage 2006 VDE VERLAG GMBH

Mehr

DIN VDE OIOO richtig angewandt

DIN VDE OIOO richtig angewandt VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 106 DIN VDE OIOO richtig angewandt eine Übersicht über das Errichten von Niederspannungsanlagen Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach 7

Mehr

Inhalt Vorwort Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag DIN VDE

Inhalt Vorwort Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag DIN VDE Inhalt Vorwort........................................................ 5 1 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410....................................... 19 1.1 Anwendungsbereich DIN

Mehr

Inhalt. Vorwort 5. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 5. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 5 1 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag - DIN VDE 0100-410 19 1.1 Anwendungsbereich - DIN VDE 0100-100 und DIN VDE 0100-410 21 1.2 Allgemeine Anforderungen - DIN VDE 0100-410 24 1.2.1

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag

Schutz gegen elektrischen Schlag VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 130 Schutz gegen elektrischen Schlag Was bei der Errichtung von Niederspannungsanlagen zu beachten ist - Hinweise für die Praxis Prof. Dipl.-Ing. (FH) Gerhard Kiefer

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... 5

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... 5 Mehr Informationen zum Titel Vorwort... 5 1 Allgemeines... 27 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Bestimmungen und dergleichen... 27 1.2 Internationale Organisationen... 28 1.3 Nationale Organisationen...

Mehr

Inhalt Allgemeines Begriffe und technische Grundlagen DIN VDE

Inhalt Allgemeines Begriffe und technische Grundlagen DIN VDE Inhalt 1 Allgemeines........................................... 23 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Bestimmungen.......... 23 1.2 Internationale Organisationen............................. 24 1.3

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer Dipl.-Ing. Herbert Schmolke VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 14., komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 12., aktualisierte und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Allgemeines 23 1.1 Gesetze,

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 13., überarbeitete und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt Vorwort zur 13. Auflage 5 1 Allgemeines,

Mehr

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 9 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DINVDE 0100-410, DINVDE 0100-470, DINVDE 0100-540 Dipl.-Ing. Rolf Hotopp Dr.-Ing. Manfred Kammler Dipl.-Ing. Manfred

Mehr

1 Allgemeines 15 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Bestimmungen 15 1.2 Internationale Organisationen 15 1.3 Nationale Organisationen 16 1.4 Aufbau, Organisation und Tätigkeit der DKE 18 1.4.1 Das

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 11. Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Allgemeines 21 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften, Bestimmungen

Mehr

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs Mehr Informationen zum Titel 3 Potentialausgleich 3.1 Einführung Der bisher übliche Begriff Hauptpotentialausgleich taucht in neueren Normen nicht mehr auf. Stattdessen wurde der Begriff Schutzpotentialausgleich

Mehr

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Neue Begriffe und Anforderungen, insbesondere an Steckdosenstromkreise Die im Juni 2007 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) Errichten von

Mehr

Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5. Ein besonderer Dank 7. 1 Einleitung 15

Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5. Ein besonderer Dank 7. 1 Einleitung 15 Inhalt Vorwort zur 4., überarbeiteten Auflage (3. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) 5 Ein besonderer Dank 7 1 Einleitung 15 2 Schutz gegen elektrischen Schlag - Gemeinsame Anforderungen für

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung...

Inhalt. Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe) Ein besonderer Dank Einleitung... Inhalt Vorwort zur 3., überarbeiteten Auflage (2. Auflage als Band 117 der VDE-Schriftenreihe)....................... 5 Ein besonderer Dank............................................... 7 1 Einleitung..............................................

Mehr

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis

4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Abdeckungen 4 Alphabetisches Stichwortverzeichnis Hinweis: Verwendete Kurzbezeichnungen für Status und Teile-Nr. der DIN VDE 0100 sind in Tabelle 2.1 erklärt und zugehörige vollständige Schriftstücknummern

Mehr

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

67B. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 67B Errichten von Niederspannungsanlagen in feuchter oder nasser Umgebung sowie im Freien, in Bereichen von Schwimmbädern, Springbrunnen oder Wasserbecken Kommentar

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410 Ausgabe Juni 2007 ABB Stotz-Kontakt GmbH - 1-26-Sep-08 EMV - Sachkundiger DIN VDE 0100-410 Titel:

Mehr

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 Dipl.-Ing. Albert Herhahn Prof. Dipl.-Ing. Arnulf Winkler Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 18., überarbeitete und aktualisierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Was der Elektroinstallateur

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis : *... Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 9. Auflage VDE-VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Allgemeines 21 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften,

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

DIN VDE : Schutzmaßnahmen

DIN VDE : Schutzmaßnahmen DIN VDE 0100-400: Schutzmaßnahmen Für Elektroinstallateure ist die DIN VDE 0100 eine der zentralen Normen im Berufsalltag. Sie regelt das Errichten von Niederspannungsanlagen mit AC 100 V Wechselspannung

Mehr

Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme 17

Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme 17 Inhalt Vorwort...5 Der erste Elektrounfall...7 Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme 17 1 Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie...17 1.1 Unfälle mit elektrischem Strom...17

Mehr

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme 1 Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie 19 1.1 Unfälle mit elektrischem Strom 19 1.2 Statistik über Fehler in Anlagen 22 1.3 Körperströme

Mehr

Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme

Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Mehr Informationen zum Titel Inhalt Der erste Elektrounfall... 7 Eine Geschichte aus der guten alten Zeit... 7 Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme 1 Gefahren bei Anwendung der elektrischen

Mehr

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 510, 540 und 600, DIN VDE 0404, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702,

Mehr

5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE Abschnitt 411

5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE Abschnitt 411 5 Schutzmaßnahme: Automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE 0100-410 Abschnitt 411 5.1 Allgemeine Anforderungen 5.1.1 Einführung Der Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung

Mehr

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen

5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen 5 Aufbau und Wirkweise von Schutzmaßnahmen in ungeerdeten IT-Systemen Die Anwendung von ungeerdeten Stromversorgungen (IT-Systemen) ist steigend. Diese Tendenz ist durch eine Reihe von Vorteilen dieser

Mehr

VDE : Prüfungen Herzlich willkommen!

VDE : Prüfungen Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Normenfolien für die Elektrotechnik Übersicht VDE 0100-600: Anwendungsbereich und Struktur Erstprüfung: Grundsätze Prüfen der elektrischen Anlage durch Besichtigen Weitere Prüfschritte

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39 INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE 1 Elektrische Grundlagen 11 1.1 Elektrischer Stromkreis 11 1.2 Elektrische Spannung 12 1.3 Elektrischer Strom 14 1.4 Elektrischerwiderstand 15 1.5 Ohmsches Gesetz 16 1.6 Elektrische

Mehr

Automatische Abschaltung in TN-Systemen

Automatische Abschaltung in TN-Systemen Automatische Abschaltung in TN-Systemen Prinzip Die automatische Abschaltung in TN-Systemen erfolgt durch Überstromschutzeinrichtungen oder Fehlerstrom- Schutzeinrichtungen (RCDs). In diesem Netzsystem

Mehr

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Normenverzeichnis Arbeitsschutzgesetz Betriebssicherheitsverordnung (Februar 2015) DGUV Grundsatz 303-001 (Juli 2000) Ausbildungskriterien für festgelegte Tätigkeiten im Sinne der Durchführungsanweisungen

Mehr

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Schutzmaßnahmen: automatische Abschaltung der Stromversorgung (beim ersten oder zweiten Fehler, je nach Art des Netzsystems), sonstige zusätzliche Maßnahmen

Mehr

Inhalt Vorwort zur 1. Auflage in der VDE-Schriftenreihe Vorwort zur 1. Auflage Einleitung Schutz von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln

Inhalt Vorwort zur 1. Auflage in der VDE-Schriftenreihe Vorwort zur 1. Auflage Einleitung Schutz von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln Inhalt Vorwort zur 1. Auflage in der VDE-Schriftenreihe................... 5 Vorwort zur 1. Auflage.......................................... 6 1 Einleitung............................................

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 8. Auflage...5

Inhalt. Vorwort zur 8. Auflage...5 Vorwort zur 8. Auflage...5 1 Einheiten und Zeichen....13 1.1 Basiseinheiten...13 1.2 Ableitung der elektrischen Einheiten....13 1.3 Abkürzungen von Einheiten...14 1.4 Vorsätze von Einheiten...15 1.5 Umrechnung

Mehr

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 113 m ш Fehlerstrom-Uberwachung in elektrischen Anlagen Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechselund Gleichspannungssystemen DIN EN

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie BGG 944... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft für festgelegte

Mehr

Inhalt. Vorwort Einführung... 13

Inhalt. Vorwort Einführung... 13 Inhalt Vorwort... 5 1 Einführung... 13 2 Planung, Errichtung und Prüfung elektrischer Anlagen aus Sicht einer Sachschaden- und Brandschadenverhütung... 17 2.1 Was ist eine brandschutztechnische Prüfung...

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr

VDE-Prüfung nach VBG 4

VDE-Prüfung nach VBG 4 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach VBG 4 Erläuterungen zu DIN VDE 0100, 0105, 0113, 0404 0413, 0701, 0702, 0751 und 0804 Dipl.-Ing. Werner Rosenberg 4. Auflage 1999 VDE VERLAG GMBH

Mehr

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen

Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 117 Elektrische Sicherheit in medizinisch genutzten Bereichen Normgerechte Stromversorgung und fachgerechte Überprüfung medizinischer elektrischer Geräte DIN VDE

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. 1 Einleitung... 19

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. 1 Einleitung... 19 Mehr Informationen zum Titel 1 Einleitung.......................................... 19 2 Gesetzliche Grundlagen, Vorschriften, Normen und Richtlinien 25 2.1 Allgemeines....................................

Mehr

Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen

Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 143 Schutz bei Überlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen Erläuterungen zu DIN VDE 0100-430 und DIN VDE 0298-4 Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dr. rer. nat. Ulrich

Mehr

Inhalt. 1 Rechtliche Grundlagen der Elektroinstallation Einführung Normen für die Elektroinstallation 17

Inhalt. 1 Rechtliche Grundlagen der Elektroinstallation Einführung Normen für die Elektroinstallation 17 Inhalt 1 Rechtliche Grundlagen der Elektroinstallation 17 1.1 Einführung 17 1.1.1 Normen für die Elektroinstallation 17 1.1.2 Qualifikation der Elektrofachkraft 18 1.1.3 Harmonisierung 19 1.2 Gesetze und

Mehr

1 Einleitung Begriffe Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss...

1 Einleitung Begriffe Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss... Inhalt 1 Einleitung............................................ 13 2 Begriffe.............................................. 15 3 Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen

Mehr

Mehr Informationen zum Titel. Photovoltaik

Mehr Informationen zum Titel. Photovoltaik Mehr Informationen zum Titel Photovoltaik Erreichen zwei periodische Vorgänge gleicher Frequenz zu verschiedenen Zeiten ihre Nullwerte und zu verschiedenen Zeiten ihre Scheitelwerte, so sind die periodischen

Mehr

Inhalte der Qualifizierungsbausteine

Inhalte der Qualifizierungsbausteine Inhalte der Qualifizierungsbausteine Theorie 1 Grundlagen der Elektrotechnik 1.1 Elektrische Spannung 1.2 Elektrischer Strom 1.3 Wechselspannung Dreiphasenwechselspannung 1.3.1 Wechselspannung 1.3.2 Dreiphasenwechselspannung

Mehr

Schutz bei Uberlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen

Schutz bei Uberlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen VOE-Schriftenreihe Normen verständlich 143.. Schutz bei Uberlast und Kurzschluss in elektrischen Anlagen Erläuterungen zur neuen OIN VOE 0100-430:2010-10 und OIN VOE 0298-4:2003-08 Or. rer. nat. Oipl.-Phys.

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen Ing. Burkhard Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im ZVEH Neue und geänderte VDE- Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen Stand August 2003 VDE-Bestimmung DIN VDE 0100 (VDE

Mehr

VDE-Prüfung. TRBS und BGV A3. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich

VDE-Prüfung. TRBS und BGV A3. VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 Erläuterungen zu DII'J VDE 0100 Teile 410,430,510,540 und 600, DII'J VDE 0404, DIN VDE 0105-100, DII'J VDE 0701-0702,

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung 19

Inhalt. 1 Einleitung 19 Inhalt 1 Einleitung 19 2 Normen 21 2.1 Allgemeines zur heutigen Normung 21 2.2 Normen für Erdungen 22 2.2.1 DIN VDE 0100 (IEC 60364) 23 2.2.2 DIN VDE 0100 Teil 200 23 2.2.3 DIN VDE 0100 Teil 410 23 2.2.4

Mehr

Zu 6.2 j 27 Zu 6.2 k 27 Zu Zu 6.3 Potentialausgleich in vernetzten Systemen 32 Zu Hinweise auf andere Normen 32 Zu 6.3.

Zu 6.2 j 27 Zu 6.2 k 27 Zu Zu 6.3 Potentialausgleich in vernetzten Systemen 32 Zu Hinweise auf andere Normen 32 Zu 6.3. Inhalt Vorwort 5 Teill Erläuterungen zu DIN EN 60728-11 (VDE 0855 Teil l):2005 Kabelnetze und Antennen für Fernsehsignale, Tonsignale und interaktive Dienste Teil 11: Sicherheitsanforderungen 15 Einleitung

Mehr

Elektrische Schutztechnik 6. Auflage - V 0119

Elektrische Schutztechnik 6. Auflage - V 0119 Installationstechnik / Schutztechnik Elektrische Schutztechnik 6. Auflage - V 0119 Installationstechnik / Schutztechnik hps SystemTechnik Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Straße 16 88276 Berg Telefon:

Mehr

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungspflichten nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und VDE-Vorschriften kompetent erfüllen Bearbeitet von Hannes-Christian Blume 1. Auflage 2013. Onlineprodukt.

Mehr

6.3 Prüfungen von IT-Systemen nach DIN VDE (VDE ):

6.3 Prüfungen von IT-Systemen nach DIN VDE (VDE ): 6.2.1 Anforderungen an den zusätzlichen Schutzpotentialausgleich Auch in IT-Systemen muss ein zusätzlicher Schutzpotentialausgleichsleiter installiert werden, wenn die automatische Abschaltung in der geforderten

Mehr

1/6. Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung

1/6. Bundestechnologiezentrum für Elektro- und Informationstechnik e.v. Lernprogramm Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung Lernprogramm Elektrische Anlagen, Schutzmaßnahmen und deren Prüfung Themenübersicht 1 Einleitung 1.1 Normen, VDE 1.2 Voraussetzungen 1.3 Weitere Lernprogramme 1.4 Experimentiersystem 2 Stromversorgungssysteme

Mehr

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Die allgemeinen Anforderungen an die Planung und Errichtung von Stromkreisverteilern in Wohngebäuden sind in

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag. Erläuterungen zu DIN VDE

Schutz gegen elektrischen Schlag. Erläuterungen zu DIN VDE Schutz gegen elektrischen Schlag Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 Inhalt sverzeichnis Erläuterungen zum Konzept der Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 sowie zur Anwendung der Schutzmaßnahme

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 6., neu bearb. und erw. Aufl. 2011 2011. Taschenbuch. XII, 261 S.

Mehr

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich

10.2 Anwendungsbereich der DIN VDE Begriffe zum Thema Erdung und Potentialausgleich 266 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen Bei elektrischen Anlagen mit Streustrombeeinflussung und möglichen Korrosionsgefahren durch Streuströme aus Gleichstromanlagen wird empfohlen, die DIN EN 5062

Mehr

5 Schutzmaßnahmen. 5.1 Schutz gegen elektrischen Schlag

5 Schutzmaßnahmen. 5.1 Schutz gegen elektrischen Schlag 5 Schutzmaßnahmen Personen und Sachen müssen vor schädigenden Einwirkungen durch elektrischen Strom geschützt werden, dazu sind Maßnahmen erforderlich, die den Fehlern, Mängeln und Schädigungen entgegenwirken

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung - Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung - Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung - Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik Regeln

Mehr

Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung 26. Informationstechnische Informationstagung der Betriebsräte der Werften, 06.12. - 08.12.2017, Bad Bevensen Carsten Diekel,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung Elektrischer Strom als Brandursache C Planung und Errichtung elektrischer Anlagen

Inhaltsverzeichnis Einführung Elektrischer Strom als Brandursache C Planung und Errichtung elektrischer Anlagen Inhaltsverzeichnis A Einführung... 17 1 Allgemeines zum Thema Brandschutz und Nutzung elektrischer Energie... 17 2 Vorschriften, Normen und Richtlinien... 19 2.1 Überblick... 19 2.1.1 DIN-VDE-Normen...

Mehr

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen

Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 63 Prüfungen vor Inbetriebnahme von Niederspannungsanlagen Besichtigen Erproben Messen nach DIN VDE 0100 Teil 610 Dr.-lng. Manfred Kammler Dipl.-lng. Heinz Nienhaus

Mehr

Mehr Informationen zum Titel

Mehr Informationen zum Titel Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort zur 7. Auflage........................................... 5 1 Einleitung................................................ 13 2 Pflicht zur Prüfung elektrischer

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden VDE-Schriftenreihe 148 Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 07. Auflage 2012. Taschenbuch. XII, 289 S.

Mehr

1 Allgemeine Schutzbestimmungen

1 Allgemeine Schutzbestimmungen Mehr Informationen zum Titel 1 Allgemeine Schutzbestimmungen 1.1 In der Einleitung zu diesem Buch wurde Ihnen der Werdegang von Normen kurz dargestellt. Wie werden demnach die für die Sicherheit auf dem

Mehr

UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM

UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM UMSTELLUNG TT- AUF TN-SYSTEM 2 INHALT ZUSAMMENFASSUNG 3 1 NEU ZU ERRICHTENDE KUNDENANLAGEN 4 2 BESTEHENDE KUNDENANLAGEN 4 3 PEN-LEITER 4 4 ERDUNG, SCHUTZLEITER UND SCHUTZPOTENTIALAUSGLEICH 4 4.1 Erder

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) Erläuterungen zu DIN VDE OIOO, 0105, 0113, 0404, 0413, 0701, 0702 und 0751 Dipl.-Ing. Wilfried Hennig Dipl.-Ing. Werner Rosenberg

Mehr

Basisschutz oder Schutz gegen direktes Berühren

Basisschutz oder Schutz gegen direktes Berühren Basisschutz oder Schutz gegen direktes Berühren Im Allgemeinen besteht der Schutz gegen direktes Berühren aus einem physikalischen Schutz durch Abdeckungen oder Isolierung von aktiven Teilen. In besonderen

Mehr

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen 45 min. Vorstellen des Lehrgangs Schwerpunkte Lehrgangsübersicht Übung 1: Wirkungen des Elektrischen Stromes auf den Menschen Aufgabe/ Auftrag mit der Gruppe Übung 2: Symbole und ihre Bedeutung Aufgabe/

Mehr

DIN VDE Erläuterungen zum Konzept der (VDE ):

DIN VDE Erläuterungen zum Konzept der (VDE ): Erläuterungen zum Konzept der DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 sowie zur Mit freundlicher Unterstützung von ZVEH Auszüge aus DIN-Normen mit VDE-Klassifikation wiedergegeben mit Genehmigung 062.008

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Sichere Anlagen Schutz gegen elektrischen Schlag Teil 2: Schutzkonzept und Zusatzschutz

Sichere Anlagen Schutz gegen elektrischen Schlag Teil 2: Schutzkonzept und Zusatzschutz Schutzmaßnahmen FÜR DIE PRAXIS Sichere Anlagen Schutz gegen elektrischen Schlag Teil 2: Schutzkonzept und Zusatzschutz H. Zander, Berlin Im ersten Tei dieser Beitragsreihe [1] wurden allgemeine Betrachtungen

Mehr

6 Brandschutz durch geeignete Planung und Errichtung elektrischer Anlagen

6 Brandschutz durch geeignete Planung und Errichtung elektrischer Anlagen 6 Brandschutz durch geeignete Planung und Errichtung elektrischer Anlagen 6.1 Allgemeines Nach DIN VDE 0100-100 Abschnitt 131.3 gilt für den Schutz gegen thermische Auswirkungen folgender Grundsatz: Die

Mehr

Brandschutz in elektrischen Anlagen

Brandschutz in elektrischen Anlagen Herbert Schmolke Brandschutz in elektrischen Anlagen Praxishandbuch für Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

3 Prüfungen Erstprüfungen Wiederkehrende Prüfungen Prüfungen an instand gesetzten elektrischen Betriebsmitteln...

3 Prüfungen Erstprüfungen Wiederkehrende Prüfungen Prüfungen an instand gesetzten elektrischen Betriebsmitteln... Inhalt Vorwort...5 1 Zuständigkeit und Verantwortliche....13 2 Rechtliche Bedeutung der DIN-VDE-Normen....15 3 Prüfungen...19 3.1 Erstprüfungen...19 3.2 Wiederkehrende Prüfungen....20 3.3 Prüfungen an

Mehr

Schutztechnik mit Isolationsüberwachung

Schutztechnik mit Isolationsüberwachung VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 114 Schutztechnik mit Isolationsüberwachung Grundlagen, Anwendungen und Wirkungsweisen ungeerdeter IT-Systeme in der Industrie, auf Schiffen, in Elektround Schienenfahrzeugen

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13 Inhalt Vorwort... 5 1 Einleitung... 13 2 Pflicht zur Prüfung elektrischer Geräte... 21 2.1 Rechtsvorschriften... 21 2.2 Prüffristen... 28 2.3 Verantwortung für das Prüfen... 32 2.4 Besonderheiten der Prüfpflicht,

Mehr

2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige

2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige 52 2.6 Erstprüfung, wiederkehrende Prüfungen, Abnahmeprüfungen durch Errichter und Sachverständige Leuchten werden im Herstellungsprozess, während der Nutzung (Prüfung der Beleuchtungsanlage) sowie nach

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Elektroinstallateur. Erstellt 2010 durch M. Roggo Überarbeitung durch M. Roggo Kontrolle/Freigabe

ARBEITSPROGRAMM. Elektroinstallateur. Erstellt 2010 durch M. Roggo Überarbeitung durch M. Roggo Kontrolle/Freigabe Version 2.0 1/6 Semester 3 Technische Dokumentation: Normen 30 gemäss BiVo NIV NIV 15.1 Allgemeine Bestimmungen C1.2 Installationsbewilligung C1.2 Ausführung von Installationen C1.2 Installationskontrolle

Mehr

14 Schutz bei Überspannungen

14 Schutz bei Überspannungen Mehr Informationen zum Titel 14 Schutz bei Überspannungen Nach DIN VDE 0100-100 Abschnitt 131.6 gelten für den Schutz bei Überspannungen folgende Grundsätze: Personen und Nutztiere müssen gegen Verletzungen

Mehr

15 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag

15 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag 15 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag Allgemein gültige Maßnahmen für den Schutz ge gen elektrischen Schlag bei allen Anlagen und Betriebsmitteln gibt es nicht. Vielmehr muss ent sprechend den Gegebenheiten

Mehr