Inhalt Vorwort Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag DIN VDE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt Vorwort Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag DIN VDE"

Transkript

1 Inhalt Vorwort Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag DIN VDE Anwendungsbereich DIN VDE und DIN VDE Allgemeine Anforderungen DIN VDE Dreifache Sicherheit beim Schutz gegen elektrischen Schlag Teil 410 Abschnitt Schutzvorkehrungen für besondere Anlagen und Betriebsmittel Teil 410 Abschnitte bis Begriffe nach DIN VDE : Allgemeine Anforderungen nach DIN VDE Festlegungen für Spannungen und Verteilungssysteme Systeme nach Art der Erdverbindung DIN VDE Abschnitt Aufteilung in Stromkreise DIN VDE Abschnitt Äußere Einflüsse DIN VDE Anhang ZB Verträglichkeit DIN VDE Abschnitt Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke DIN VDE Abschnitt 35 und DIN VDE Stromquellen für Sicherheitszwecke Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) in elektrischen An lagen für Sicherheitszwecke Kennzeichnung elektrischer Anlagen DIN VDE Abschnitt Schaltpläne DIN VDE Abschnitt Kennzeichnung von Kabel- und Leitungsanlagen DIN VDE Abschnitt Kennzeichnung von Schutzeinrichtungen DIN VDE Abschnitt Vermeidung gegenseitiger nachteiliger Beeinflussung DIN VDE Abschnitt Elektromagnetische Verträglichkeit DIN VDE Abschnitt Grenzen für Schutzleiterströme DIN VDE Abschnitt 516 und Anhang NA Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel DIN VDE

2 1.6 Stromfluss durch den menschlichen Körper VDE : , Vornorm Begriffe im Zusammenhang mit der Wirkung des elektrischen Stroms auf Menschen DIN IEC/TS (VDE V ): Abschnitt Wirkungen des Stroms auf den Menschen DIN IEC/TS (VDE V ): Abschnitt Grundsätzliches zum Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE Abschnitt Schutz gegen elektrischen Schlag Teil 410 Abschnitt Basisschutz Teil 410 Abschnitt und Anhang A und B Schutz durch Isolierung Teil 410 Anhang A Schutz durch Abdeckungen, Umhüllungen Teil 410 Anhang A Schutz durch Hindernisse Teil 410 Anhang B Schutz durch Abstand Teil 410 Anhang B Elektrische Anlagen ohne Basisschutz Fehlerschutz Teil 410 Abschnitt Zusätzlicher Schutz Teil 410 Abschnitt Fehlerschutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung DIN VDE Abschnitt Schutz im TN-System Teil 410 Abschnitt Schutz im TT-System Teil 410 Abschnitt Parallelschaltung von RCDs Reihenschaltung von RCDs Schutz im IT-System Teil 410 Abschnitt Schutz durch Kleinspannung ohne sichere Trennung FELV Teil 410 Abschnitt Doppelte oder verstärkte Isolierung DIN VDE Abschnitt Anforderungen an Betriebsmittel Teil 410 Abschnitt Anforderungen an Abdeckungen und Umhüllungen Teil 410 Abschnitt Anforderungen an Kabel- und Leitungsanlagen Teil 410 Abschnitt Schutztrennung DIN VDE Abschnitt Anforderungen an den Basisschutz Teil 410 Abschnitt Anforderungen an den Fehlerschutz Teil 410 Abschnitt

3 6 Kleinspannung SELV und PELV DIN VDE Abschnitt Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) Teil 410 Abschnitt Fehlerschutz (Schutz bei indirektem Berühren) Teil 410 Abschnitt Stromquellen für SELV- und PELV-Stromkreise Teil 410 Abschnitt Sicherheitstransformatoren Motorgeneratoren und Umformer Generatoren Elektrochemische Stromquellen Elektronische Einrichtungen Ortsveränderliche Stromquellen Anforderungen an Stromkreise für SELV- und PELV DIN VDE Abschnitt Zusätzlicher Schutz DIN VDE Abschnitt Zusätzlicher Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen DIN VDE Abschnitt Zusatzschutz durch RCD in TN- und TT-Systemen Zusatzschutz durch RCD im IT-System Zusätzlicher Schutz durch RCD bei Schutzisolierung Zusätzlicher Schutz durch RCD bei Schutztrennung Hinweise für die Anwendung des zusätzlichen Schutzes in der Praxis Teil 410 Abschnitt Zusätzlicher Schutz durch zusätzlichen Schutzpotentialausgleich Teil 410 Abschnitt Schutzvorkehrungen in Sonderfällen DIN VDE Anhang B und C Schutz durch Hindernisse Teil 410 Anhang B Abschnitt B Schutz durch Anordnung außerhalb des Handbereichs Teil 410 Anhang B Abschnitt B Schutz durch nicht leitende Umgebung Teil 410 Anhang C Abschnitt C Schutz durch erdfreien örtlichen Schutzpotentialausgleich Teil 410 Anhang C Abschnitt C Schutztrennung mit mehr als einem Verbrauchsmittel Teil 410 Anhang C Abschnitt C

4 9 Schutz gegen elektrischen Schlag in Betriebsstätten, Räumen und Anlagen besonderer Art DIN VDE 0100 Gruppe Orte mit Badewanne oder Dusche E DIN VDE : Anwendungsbereich Schutz gegen elektrischen Schlag Betriebsmittel Becken von Schwimmbädern und andere Becken DIN VDE Anwendungsbereich Begriffe Schutz gegen elektrischen Schlag Äußere Einflüsse Betriebsmittel Räume und Kabinen mit Saunaheizungen DIN VDE Anwendungsbereiche Schutz gegen elektrischen Schlag Betriebsmittel Baustellen DIN VDE Anwendungsbereiche Einspeisungen Schutz gegen elektrischen Schlag Betriebsmittel Landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebsstätten DIN VDE Anwendungsbereich Begriffe Schutz gegen elektrischen Schlag Äußere Einflüsse Betriebsmittel Leitfähige Bereiche mit begrenzter Bewegungsfreiheit DIN VDE Anwendungsbereich Schutz gegen elektrischen Schlag Elektrische Anlagen von Campingplätzen DIN VDE Anwendungsbereich Begriffe Versorgungsspannung auf Campingplätzen Schutz gegen elektrischen Schlag Betriebsmittel Marinas und ähnliche Bereiche DIN VDE und E DIN VDE :

5 9.8.1 Anwendungsbereich Begriffe Schutz gegen elektrischen Schlag Äußere Einflüsse Kabel- und Leitungsanlagen Weitere Betriebsmittel Medizinisch genutzte Bereiche DIN VDE und E DIN VDE : Anwendungsbereich Stromversorgung Schutz gegen elektrischen Schlag Auswahl und Errichten elektrischer Betriebsmittel Betriebsbedingungen Betriebs- und Verbrauchsmittel Ausstellungen, Shows und Stände DIN VDE Anwendungsbereich und Grundsätze Begriffe Schutz gegen elektrischen Schlag Auswahl und Errichtung elektrischer Betriebsmittel Brandschutz Solar-Photovoltaik-(PV)-Stromversorgungssysteme DIN VDE Anwendungsbereich Begriffe Schutz gegen elektrischen Schlag Weitere Schutzmaßnahmen Anforderungen an Betriebsmittel Beleuchtungsanlagen im Freien DIN VDE Anwendungsbereich und Grundsätze Äußere Einflüsse Schutz gegen elektrischen Schlag Betriebsmittel Kleinspannungsbeleuchtungsanlagen DIN VDE Anwendungsbereich Schutz gegen elektrischen Schlag Schutz bei Überstrom, Brandschutz Betriebsmittel Elektrische Anlagen auf Fahrzeugen oder in transportablen Baueinheiten DIN VDE Anwendungsbereich Stromversorgung Schutz gegen elektrischen Schlag Betriebsmittel

6 9.15 Bauliche Anlagen für Menschenansammlungen DIN VDE Anwendungsbereich Begriffe Schutzmaßnahmen Betriebsbedingungen Betriebsmittel Elektrische Anlagen für Sicherheitszwecke Prüfungen Elektrische Anlagen für Boote und Jachten DIN VDE Elektrische Anlagen von Caravans und Motorcaravans DIN VDE Anwendungsbereich Begriffe Schutz gegen elektrischen Schlag Kabel- und Leitungsanlagen Geräte zum Trennen und Schalten Anlagen mit Kleinspannung Leuchten und Beleuchtungsanlagen Unterrichtsräume mit Experimentiereinrichtungen DIN VDE Anwendungsbereich Begriffe Schutz gegen elektrischen Schlag Trennen und Schalten Elektrische Anlagen in Möbeln und ähnlichen Einrichtungsgegenständen DIN VDE Anwendungsbereich Schutz gegen elektrischen Schlag Betriebsmittel und allgemeine Anforderungen Feuchte und nasse Bereiche und Räume und Anlagen im Freien DIN VDE Anwendungsbereich Schutz gegen elektrischen Schlag Anforderungen an Betriebsmittel Fußboden- und Decken-Flächenheizungen DIN VDE Anwendungsbereich Begriffe Schutz gegen elektrischen Schlag Weitere Anforderungen Informationen für den Eigentümer und Benutzer der Flächenheizungsanlagen

7 10 Auswahl und Errichtung von Erdungsanlagen, Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter DIN VDE Allgemeines DIN VDE Abschnitt Anwendungsbereich Begriffe Kennzeichnung von Leitern durch Farben oder alphanumerische Zeichen Allgemeines Kennzeichnung durch Farben Allgemeine Festlegungen Wechselstrom Außenleiter Neutral- oder Mittelleiter Anwendung von Zwei-Farben-Kombinationen Schutzleiter PEN-Leiter PEL-Leiter PEM-Leiter Kennzeichnung durch alphanumerische Zeichen Erdungsanlagen DIN VDE Abschnitt Allgemeine Anforderungen Teil 540 Abschnitt Erder Teil 540 Abschnitt Erderarten Oberflächenerder Tiefenerder Plattenerder Fundamenterder Allgemeine Festlegungen Werkstoffe für Fundamenterder und Anschlussfahnen Fundamenterder bei Gebäuden mit Fundamentwannen und bei Perimeterdämmung Fundamenterder als Blitzschutzerder Natürliche Erder Berechnung von Ausbreitungswiderständen Erdungsleiter Teil 540 Abschnitt Haupterdungsschiene Teil 540 Abschnitt Schutzleiter DIN VDE Abschnitt Querschnitte von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt Arten von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt Erhalten der elektrischen Eigenschaften von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt PEN-Leiter Teil 540 Abschnitt

8 12.5 Kombinierte Schutzerdungsleiter und Funktionserdungsleiter Teil 540 Abschnitt Anordnung von Schutzleitern Teil 540 Abschnitt Verstärkte Schutzleiter für Schutzleiterströme größer 10 ma Teil 540 Abschnitt Kennzeichnung von Schutzleiter und PEN-Leiter Teil 510 Abschnitt Schutzleiterströme Teil 510 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter DIN VDE Abschnitt Schutzpotentialausgleich Schutzpotentialausgleichsleiter für die Verbindung mit der Haupterdungsschiene Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter für den zusätzlichen Schutzpotentialausgleich Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter zwischen zwei Körpern elektrischer Betriebsmittel Teil 540 Abschnitt Schutzpotentialausgleichsleiter zwischen einem Körper und einem fremden leitfähigen Teil Teil 540 Abschnitt Mindestquerschnitte für den zusätzlichen Schutzpotentialausgleichsleiter Schutz- und Überwachungseinrichtungen Überstrom-Schutzeinrichtungen DIN EN (VDE 0636) und DIN EN (VDE 0641) Niederspannungssicherungen DIN EN (VDE 0636) Allgemeine Anforderungen Technische Anforderungen an Niederspannungssicherungen Bemessungswerte Ausschaltbereich und Betriebsklasse Zeit-Strom-Kennlinien, Zeit-Strom-Bereiche Leistungsabgabe Bemessungsausschaltvermögen Konventionelle Prüfzeiten und Prüfströme Ausschaltzeiten Durchlassstrom und Durchlassstrom-Kennlinie (Strombegrenzung) Aufschriften auf Sicherungen Messersicherungen (NH-Sicherungssystem) Bemessungswerte für NH-Sicherungen Ausschaltbereich und Betriebsklasse von NH-Sicherungen Zeit-Strom-Bereiche von NH-Sicherungen

9 Leistungsabgabe von NH-Sicherungen Bemessungsausschaltvermögen von NH-Sicherungen Konventionelle Prüfströme und Prüfzeiten für NH-Sicherungen Ausschaltzeiten von NH-Sicherungen Durchlassstrom und Durchlassstromkennlinien von NH-Sicherungen Aufschriften auf NH-Sicherungen Schraubsicherungen (D- und D0-System) Bemessungswerte für D- und D0-Sicherungen Ausschaltbereiche und Betriebsklassen für D- und D0-Sicherungen Zeit-Strom-Bereiche und Zeit-Strom-Kennlinien für D- und D0-Sicherungen Leistungsabgabe von D- und D0-Sicherungen Bemessungsausschaltvermögen von D- und D0-Sicherungen Konventionelle Prüfzeiten und Prüfströme von D- und D0-Sicherungen Ausschaltzeiten von D- und D0-Sicherungen Durchlassstrom und Durchlassstromkennlinien von D- und D0-Sicherungen Aufschriften auf D- und D0-Sicherungen Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) DIN EN (VDE 0641) Allgemeine Anforderungen Technische Anforderungen an LS-Schalter Bemessungswerte für LS-Schalter Ausschaltcharakteristik (Charakteristik) für LS-Schalter Zeit-Strom-Bereiche und Zeit-Strom-Kennlinien für LS-Schalter Leistungsabgabe und Verlustleistung von LS-Schaltern Bemessungsschaltvermögen für LS-Schalter Konventionelle Prüfströme und Prüfzeiten für LS-Schalter Ausschaltzeiten für LS-Schalter Strombegrenzung für LS-Schalter Aufschriften auf LS-Schaltern Selektive Haupt-Leitungsschutzschalter E DIN VDE 0643: (SHA-Schalter) und E DIN VDE 0645: (SHU-Schalter) Selektivität Fehlerstrom-/Differenzstrom-Schutzeinrichtungen RCCB und RCBO DIN VDE Technische Anforderungen Produktinformationen Bemessungswerte

10 Abschaltzeiten und Nichtauslösezeiten Bemessungsschaltvermögen und Bemessungsfehlerschalt - vermögen Aufschriften Auswahl und Errichtung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RDC) RCD zum Schutz gegen elektrischen Schlag RCD zum Brandschutz RCD zum zusätzlichen Schutz (Zusatzschutz) RCCB für höhere Spannungen bzw. höhere Ströme DIN VDE PRCD DIN VDE SRCD VDE Leistungsschalter mit Fehlerstromschutz (CBR) DIN EN (VDE ), Anhang B Isolationsüberwachungsgeräte (IMD) VDE Technische Anforderungen Aufschriften auf Isolationsüberwachungsgeräten Isolationsfehlersucheinrichtung VDE Prüfungen DIN VDE Begriffe Allgemeine Anforderungen an die Erstprüfung Teil 600 Abschnitt Besichtigen Teil 600 Abschnitt Erproben und Messen Teil 600 Abschnitt Allgemeine Anforderungen Durchgängigkeit der Leiter Isolationswiderstand der elektrischen Anlage Schutz durch SELV, PELV oder durch Schutztrennung Widerstände isolierender Fußböden und Wände Schutz durch automatische Abschaltung der Stromversorgung Teil 600 Abschnitt Prüfung von TN-Systemen Prüfung von TT-Systemen Prüfung von IT-Systemen Messung von Erdungswiderständen Messung des Erdschleifenwiderstands mit Stromzangen Messung von Kurzschlussströmen bzw. Schleifenimpedanzen Messung des Auslösestroms bei RCDs Zusätzlicher Schutz Teil 600 Abschnitt Prüfung der Spannungspolarität Teil 600 Abschnitt Prüfung der Phasenfolge Teil 600 Abschnitt

11 15.9 Funktionsprüfungen Teil 600 Abschnitt Spannungsfall Teil 600 Abschnitt Messgeräte Dokumentation der Prüfung Teil 600 Abschnitt Berechnung von Kurzschlussströmen DIN VDE Allgemeines Begriffe Eigenschaften von Kurzschlussströmen Vereinbarungen zur Berechnung von Kurzschlussströmen Umrechnung von Resistanzen auf andere Temperaturen Impedanzkorrekturfaktoren für Transformatoren Berücksichtigung von Motoren und statischen Umrichtern Berücksichtigung von Stromschienen und Sammelschienen Symmetrische Komponenten Berechnung der kleinsten einpoligen Kurzschlussströme Berechnung der Dauerkurzschlussströme und der Stoßkurzschlussströme Rechengrößen zur Berechnung von Kurzschlussströmen Widerstände des vorgelagerten Netzes Widerstände von Transformatoren Nullwiderstände von Transformatoren Widerstände des Leitungsnetzes Nullwiderstände des Leitungsnetzes Vereinfachtes Rechenverfahren zur Berechnung des kleinsten einpoligen Kurzschlussstroms Impedanz des vorgelagerten Netzes Impedanz von Transformatoren Impedanz des Leitungsnetzes Ermittlung der zulässigen Stromkreislänge nach dem verein fachten Rechenverfahren Beispiele zu Berechnung von Kurzschlussströmen Beispiel zur Berechnung des kleinsten einpoligen Kurzschluss - stroms nach DIN EN (VDE 0102) Beispiel zur Berechnung der größten Dauerkurzschlussströme und der Stoßkurzschlussströme Beispiele zur Kurzschlussstromberechnung in der Praxis Tabellen für Berechnung von Kurzschlussströmen Tabellen für Freileitung Tabellen für Kabel Kennlinien von Überstrom-Schutzeinrichtungen

12 17 Berechnung von Ausbreitungswiderständen von Erdern DIN VDE Grundlagen zur Berechnung von Ausbreitungswiderständen Spezifischer Erdwiderstand E Ausbreitungswiderstand von Erdern Oberflächenerder Tiefenerder Fundamenterder Natürliche Erder Maschenerder Kombination aus einem Oberflächenerder und einem Tiefenerder Beispiele zur Berechnung des Ausbreitungswiderstands von Erdern Beispiel für Oberflächenerder Beispiel für Tiefenerder Beispiel für Fundamenterder Berechnung des k-faktors zur Schutzleiter- Querschnittsbestimmung DIN VDE Grundlagen Tabellen zur Ermittlung des k-faktors Beispiele zur Berechnung des Schutzleiterquerschnitts Berechnung des Wertes für den Faktor k Berechnung des Schutzleiterquerschnitts in einem TN-C-S-System Berechnung des Schutzleiterquerschnitts in einem TT-System beim Einsatz einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) Berechnung des Schutzleiterquerschnitts wenn unterschiedliche Leitermaterialien und unterschiedliche Verlegearten vorliegen Widerstands- und Leitwertgrößen Abkürzungen Literatur Stichwortverzeichnis

Inhalt. Vorwort 5. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Vorwort 5. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhalt Vorwort 5 1 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag - DIN VDE 0100-410 19 1.1 Anwendungsbereich - DIN VDE 0100-100 und DIN VDE 0100-410 21 1.2 Allgemeine Anforderungen - DIN VDE 0100-410 24 1.2.1

Mehr

DIN VDE 0100 richtig angewandt

DIN VDE 0100 richtig angewandt VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 106 DIN VDE 0100 richtig angewandt Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt von Gerhard Kiefer überarbeitet DIN VDE 0100 richtig angewandt

Mehr

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE

Hill' Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag. VDE-Schriftenreihe Normen verständlich. nach DINVDE , DINVDE , DINVDE VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 9 Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag nach DINVDE 0100-410, DINVDE 0100-470, DINVDE 0100-540 Dipl.-Ing. Rolf Hotopp Dr.-Ing. Manfred Kammler Dipl.-Ing. Manfred

Mehr

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1)

Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Schutz gegen den elektrischen Schlag (Teil 1) Neue Begriffe und Anforderungen, insbesondere an Steckdosenstromkreise Die im Juni 2007 neu herausgegebene Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) Errichten von

Mehr

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100

Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 Dipl.-Ing. Albert Herhahn Prof. Dipl.-Ing. Arnulf Winkler Elektroinstallation nach DIN VDE 0100 18., überarbeitete und aktualisierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Was der Elektroinstallateur

Mehr

Inhalt. Vorwort zur siebten Auflage... 5

Inhalt. Vorwort zur siebten Auflage... 5 Inhalt Vorwort zur siebten Auflage......................................... 5 1 Grundlagen zur Normung.................................. 23 1.1 Internationale, regionale und nationale Normung.................

Mehr

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl

Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten. Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl Die Anwendung der VDE-Bestimmungen hilft Unfälle verhüten Mehr Informationen zur Auswahl Mehr Informationen zu den Normen dieser VDE-Auswahl VDE-Bestimmungen Auswahl für das Elektrotechniker- Handwerk

Mehr

DIN VDE 0100 richtig angewandt

DIN VDE 0100 richtig angewandt VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 106 DIN VDE 0100 richtig angewandt Errichten von Niederspannungsanlagen übersichtlich dargestellt Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer 2. Auflage 2006 VDE VERLAG GMBH

Mehr

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft

Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungsfolien für die Elektrofachkraft Unterweisungspflichten nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) und VDE-Vorschriften kompetent erfüllen Bearbeitet von Hannes-Christian Blume 1. Auflage 2013. Onlineprodukt.

Mehr

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren

Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Fehlerschutz oder Schutz bei indirektem Berühren Schutzmaßnahmen: automatische Abschaltung der Stromversorgung (beim ersten oder zweiten Fehler, je nach Art des Netzsystems), sonstige zusätzliche Maßnahmen

Mehr

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008

2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2008 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 113 m ш Fehlerstrom-Uberwachung in elektrischen Anlagen Grundlagen, Anwendungen und Technik der Differenzstrommessung in Wechselund Gleichspannungssystemen DIN EN

Mehr

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln

Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Normenfolien für die Elektrotechnik Normengerechtes Wissen mit PowerPoint-Folien einfach und praxisnah vermitteln Multimediale Folienbibliothek zur Schulung und Unterweisung in den wichtigsten elektrotechnischen

Mehr

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden

Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden VDE-Schriftenreihe 148 Projektierungshilfe elektrischer Anlagen in Gebäuden Praxiseinführung und Berechnungsmethoden Bearbeitet von Roland Ayx, Ismail Kasikci 07. Auflage 2012. Taschenbuch. XII, 289 S.

Mehr

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs

3 Potentialausgleich. Mehr Informationen zum Titel. 3.1 Einführung. 3.2 Standortbestimmung des Schutzpotentialausgleichs Mehr Informationen zum Titel 3 Potentialausgleich 3.1 Einführung Der bisher übliche Begriff Hauptpotentialausgleich taucht in neueren Normen nicht mehr auf. Stattdessen wurde der Begriff Schutzpotentialausgleich

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 13., überarbeitete und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt Vorwort zur 13. Auflage 5 1 Allgemeines,

Mehr

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme

Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, YDE-Bestimmungen, Netzsysteme 1 Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie 19 1.1 Unfälle mit elektrischem Strom 19 1.2 Statistik über Fehler in Anlagen 22 1.3 Körperströme

Mehr

Mehr Informationen zum Titel. Photovoltaik

Mehr Informationen zum Titel. Photovoltaik Mehr Informationen zum Titel Photovoltaik Erreichen zwei periodische Vorgänge gleicher Frequenz zu verschiedenen Zeiten ihre Nullwerte und zu verschiedenen Zeiten ihre Scheitelwerte, so sind die periodischen

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger

Schutz gegen elektrischen Schlag. DIN VDE Ausgabe Juni Reinhard Opitz EMV - Sachkundiger Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com Schutz gegen elektrischen Schlag DIN VDE 0100-410 Ausgabe Juni 2007 ABB Stotz-Kontakt GmbH - 1-26-Sep-08 EMV - Sachkundiger DIN VDE 0100-410 Titel:

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen

Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit der Gruppe. Ergebnis-/ Erkenntnisbesprechung mit den Gruppen 45 min. Vorstellen des Lehrgangs Schwerpunkte Lehrgangsübersicht Übung 1: Wirkungen des Elektrischen Stromes auf den Menschen Aufgabe/ Auftrag mit der Gruppe Übung 2: Symbole und ihre Bedeutung Aufgabe/

Mehr

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3

VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und BGV A3 Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 510, 540 und 600, DIN VDE 0404, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39

INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE. 1 Elektrische Grundlagen Dreiphasenwechselstrom (Drehstrom) 39 INHALTSVERZEICHNIS -THEORIE 1 Elektrische Grundlagen 11 1.1 Elektrischer Stromkreis 11 1.2 Elektrische Spannung 12 1.3 Elektrischer Strom 14 1.4 Elektrischerwiderstand 15 1.5 Ohmsches Gesetz 16 1.6 Elektrische

Mehr

Kriterien für die Auswahl eines RCD

Kriterien für die Auswahl eines RCD Kriterien für die Auswahl eines RCD Einsatz von Fehlerstromschutzschaltern (RCD) bei SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL und SUNNY TRIPOWER Inhalt Bei der Installation von Wechselrichtern ergeben sich häufig

Mehr

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1

Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Elektroinstallation in Wohngebäuden - Teil 11: Stromkreisverteiler in Wohngebäuden - Teil 1 Die allgemeinen Anforderungen an die Planung und Errichtung von Stromkreisverteilern in Wohngebäuden sind in

Mehr

Die VDE 0100 ist eine Vorschrift

Die VDE 0100 ist eine Vorschrift AUF EINEN BLICK In diesem zweiteiligen Beitrag stellen wir die Struktur des VDE-Vorschriftenwerks vor. Während der erste Teil eine Grobgliederung enthielt, geht es hier um die genauere Aufteilung der Normenreihe

Mehr

Elektrische Schutztechnik 6. Auflage - V 0119

Elektrische Schutztechnik 6. Auflage - V 0119 Installationstechnik / Schutztechnik Elektrische Schutztechnik 6. Auflage - V 0119 Installationstechnik / Schutztechnik hps SystemTechnik Lehr- + Lernmittel GmbH Altdorfer Straße 16 88276 Berg Telefon:

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11

Inhalt. Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen VDE 0022:2008-08 11 Inhalt Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Fundstelle Seite Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Dokumente der Elektrotechnik

Mehr

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19

Inhalt. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19 Mehr Informationen zum Titel Inhalt Vorwort [Grapentin]... 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 19 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel [Dr. Faber/Wettingfeld]...

Mehr

Inhalt. Vorwort [Grapentin] 5. 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13

Inhalt. Vorwort [Grapentin] 5. 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13 Inhalt Vorwort [Grapentin] 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin] 13 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel [Dr. Faber/Wettingfeld] 15 2.1 Wegweiser durch den

Mehr

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen

TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler Schutzmaßnahmen TU Berlin Projektlabor SoSe 2013 David Erler 17.05.2013 1 I. Gefahren im Umgang mit dem elektr. Strom II. III. IV. Wirkungen Folgen Verhalten bei Unfällen durch Strom Sicherheitsbestimmungen Arbeiten an

Mehr

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe

Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe Schutzmaßnahmen für geregelte Antriebe H. Sellner, C. Lange, H. Muhm Drehzahlgeregelte Antriebe gehören im Maschinen- und Anlagenbau zu den Standardbetriebsmitteln und erledigen verschiedene Aufgaben.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz

Inhaltsverzeichnis Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten? Arbeitsschutz Inhaltsverzeichnis 1 Wie werde ich Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten?... 13 1.1 Ausbildungsrichtlinie BGG 944... 15 1.2 Ausbildungsinhalte... 17 1.3 Aufgaben der Elektrofachkraft für festgelegte

Mehr

DIN VDE : Schutzmaßnahmen

DIN VDE : Schutzmaßnahmen DIN VDE 0100-400: Schutzmaßnahmen Für Elektroinstallateure ist die DIN VDE 0100 eine der zentralen Normen im Berufsalltag. Sie regelt das Errichten von Niederspannungsanlagen mit AC 100 V Wechselspannung

Mehr

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13

Inhalt. 0 Vorwort [Grapentin] Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]... 13 Inhalt 0 Vorwort [Grapentin].................................. 5 1 Zielsetzung für das Prüfen [Grapentin]................... 13 2 Rechtliche Grundlagen für die Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Mehr

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden

Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild zur Messung des Widerstands von isolierenden Fußböden und Wänden Ersatzschaltbild DIN VDE 0100-600:2008-05 Abschn. 61.3.5-0 2 2 I P Z C 2 1 i L 0 = 1 0 Fußboden/Wand PE Isolationswiderstand

Mehr

Übung 23: Schutz durch Schutztrennung

Übung 23: Schutz durch Schutztrennung Übung 3: Schutz durch Schutztrennung : Zum Thema Schutz durch Schutztrennung sollen: Bedingungen aufgeführt werden Wirksamkeit und Besonderheiten erläutert werden Schutz durch Schutztrennung Übung 3 47

Mehr

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit

OVE-Handbuch 1. Teil 1. Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen. in Kooperation mit OVE-Handbuch 1 Errichtungsbestimmungen für elektrische Anlagen Teil 1 in Kooperation mit Impressum Medieninhaber und Herausgeber: OVE Österreichischer Verband für Elektrotechnik Eschenbachgase 9 1010 Wien

Mehr

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A

Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Prüfbericht für netzgekoppelte Photovoltaik-Systeme gemäß VDE 0126-23 (DIN EN 62446), Anhang A Anlagenstandort: Geprüfte Stromkreise: Ausrichtung: Dachneigung: Blatt 1 von 5 Inbetriebnahme, Einspeise-Stromzähler

Mehr

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17

Inhalt 1 Elektrische Energieverteilung Betriebsmittel und ihre Ersatzschaltbilder... 17 1 Elektrische Energieverteilung... 1 1.1 Bruttostromerzeugung in Deutschland... 1 1.2 Stromverbrauch in Deutschland... 3 1.3 Nachfrageverhalten... 4 1.4 Zukünftige Struktur der Stromerzeugung... 7 1.5

Mehr

Inhalt. Anerkennung der Mitarbeit und Zuarbeit 3. Zu den Autoren 4

Inhalt. Anerkennung der Mitarbeit und Zuarbeit 3. Zu den Autoren 4 VDE-Schriftenreihe 66 EMV nach VDE 0100 Erdung, Potentialausgleich, TN, TT- und IT-System, Vermeiden von Induktionsschleifen, Schirmung, Lokale Netze Obering. Dipl.-Ing. Wilhelm Rudolph Dipl.-Ing. Otmar

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden

Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 124 Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel - Grundlagen und Methoden Allgemeine Rechtsgrundsätze, EG-Richtlinien, GPSG, BetrSichV, EnWG, BGV A3, TRBS, VDE

Mehr

Einführung der Netzform TN in der Kernstadt Wipperfürth. Allgemeine Informationen für Installateure und Kunden

Einführung der Netzform TN in der Kernstadt Wipperfürth. Allgemeine Informationen für Installateure und Kunden Einführung der Netzform TN in der Kernstadt Wipperfürth Allgemeine Informationen für Installateure und Kunden Grundlegendes zur Umstellung Mit der Gründung der BEW Netze am 01.01.2004 waren im Netzgebiet

Mehr

Neuausgabe der Norm VDE 0100 Teil 701 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche 1)

Neuausgabe der Norm VDE 0100 Teil 701 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche 1) Rand gehört zu Neuausgabe der Norm VDE Teil 7 Bestimmung für das Errichten von elektrischen Anlagen in Räumen mit Badewanne oder Dusche ) ➊ bei normaler gemauerter W. Hörmann, Erlangen Der Inhalt des Beitrags

Mehr

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002

Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Text Anhang I. Bundesrecht konsolidiert. Elektrotechnikverordnung 2002 Kurztitel Elektrotechnikverordnung 2002 Kundmachungsorgan BGBl. II Nr. 222/2002 zuletzt geändert durch BGBl. II Nr. 229/24 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 18.09.24 Text Anhang I Zusammenfassendes

Mehr

Inbetriebnahme elektrischer Anlagen nach DIN VDE

Inbetriebnahme elektrischer Anlagen nach DIN VDE Inbetriebnahme elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100 600 Inhalt: Allgemeines 3 Reihenfolge der Prüfungen 3 Besichtigen 3 Auswahl der Schutzmaßnahmen 4 Schutz durch automatische Abschaltung 4 Basisschutz

Mehr

DIE NEUE PV INSTALLATIONSNORM DIN VDE IN DER PRAXIS

DIE NEUE PV INSTALLATIONSNORM DIN VDE IN DER PRAXIS DIE NEUE PV INSTALLATIONSNORM DIN VDE 0100-712 IN DER PRAXIS Peter Kremer, DKE Obmann UK 373, UK 221.1.4 und Deutscher Sprecher im IEC TC 82, Richard-Wagner-Str, 9b, D-91074 Herzogenaurach kremer.peter@gmx.de

Mehr

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur

Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur Normgerechte Errichtung von Ladeinfrastruktur 02. Oktober 2013 Stuttgart B. Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im 26.09.2013-1 - Rechtliche Grundlagen bei Arbeiten an elektrischen Anlagen 26.09.2013-2

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV

VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A3 und BetrSichV Erläuterungen zu DIN VDE O1OO Teile 410, 430, 540 und 610, DIN VDE 0105, DIN VDE 0113, DIN VDE 0404, DIN VDE 0413, DIN VDE

Mehr

Die einführenden Erläuterungen

Die einführenden Erläuterungen Erdungsanlagen, Schutzleiter und Schutzpotentialausgleichsleiter (2) Weitere Begriffe und Berechnungen Hartmut Zander Dieser zweite Beitragsteil befasst sich mit den Begriffen Erdungsleiter, Haupterdungsschiene,

Mehr

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13

Inhalt. Vorwort Einleitung... 13 Inhalt Vorwort... 5 1 Einleitung... 13 2 Pflicht zur Prüfung elektrischer Geräte... 21 2.1 Rechtsvorschriften... 21 2.2 Prüffristen... 28 2.3 Verantwortung für das Prüfen... 32 2.4 Besonderheiten der Prüfpflicht,

Mehr

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1)

Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1) Prüfungen an Erdungs- und Potentialausgleichsanlagen (Teil 1) Anlagen zur Erdung und zum Potentialausgleich sind wie andere elektrische Anlagen und Betriebsmittel bei der Erstprüfung und bei wiederkehrenden

Mehr

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen

Inhalt. Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze. Gruppe 1: Energieanlagen. Einführung Grundlagen Inhalt Gruppe 0: Fundstelle Seite Allgemeine Grundsätze Einführung Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband VDE 0022:1994-09 11 der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung Elektrischer Strom als Brandursache C Planung und Errichtung elektrischer Anlagen

Inhaltsverzeichnis Einführung Elektrischer Strom als Brandursache C Planung und Errichtung elektrischer Anlagen Inhaltsverzeichnis A Einführung... 17 1 Allgemeines zum Thema Brandschutz und Nutzung elektrischer Energie... 17 2 Vorschriften, Normen und Richtlinien... 19 2.1 Überblick... 19 2.1.1 DIN-VDE-Normen...

Mehr

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen

Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen Errichten von Niederspannungsanlagen Prüfungen Bevor elektrische Anlagen vom Benutzer in Betrieb genommen werden, ist vom Errichter eine Prüfung durch Besichtigen, Erproben und Messen durchzuführen. Als

Mehr

FAQ Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk

FAQ Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk FAQ Auswahlen für das Elektrotechniker-Handwerk Welche Auswahlen gibt es für das Elektrotechniker-Handwerk? Worin unterscheiden sich die Auswahlen? Ich habe bereits ein Abonnement, weiß aber nicht für

Mehr

1 Einleitung Begriffe Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss...

1 Einleitung Begriffe Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen bei Stromfluss... Inhalt 1 Einleitung............................................ 13 2 Begriffe.............................................. 15 3 Physikalische Grundbetrachtungen zur Erwärmung von Kabeln und Leitungen

Mehr

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen

Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Ihre Verantwortung wächst mit der NIN-2010 Mit dieser Broschüre wächst Ihr Wissen über die Neuerungen Das ist neu in der NIN 2010 Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen und Steckdosen Verschaffen Sie sich einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ordner 1

Inhaltsverzeichnis Ordner 1 Inhaltsverzeichnis Gruppe 0: Allgemeine Grundsätze Geleitwort des ZVEH Einführungen Grundlagen Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE 0022:2008-08 VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 12., aktualisierte und erweiterte Auflage VDE VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Allgemeines 23 1.1 Gesetze,

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) Erläuterungen zu DIN VDE OIOO, 0105, 0113, 0404, 0413, 0701, 0702 und 0751 Dipl.-Ing. Wilfried Hennig Dipl.-Ing. Werner Rosenberg

Mehr

Badewanne mit geerdetem Ablauf und Wasserleitung (Stromaustritt) Der Ablauf war niederohmig mit dem PE- Leiter verbunden: 0,27 Ohm

Badewanne mit geerdetem Ablauf und Wasserleitung (Stromaustritt) Der Ablauf war niederohmig mit dem PE- Leiter verbunden: 0,27 Ohm 09/2014 Tod in der Badewanne: Welche Lehren können wir daraus ziehen, um solche Ereignisse in Zukunft zu verhindern? Ausgangslage: Die verunfallte Person (VU) wollte morgens um 5 Uhr die Haare waschen

Mehr

Neue Norm zum Schutz gegen elektrischen Schlag Erläuterungen zu DIN VDE (VDE ):

Neue Norm zum Schutz gegen elektrischen Schlag Erläuterungen zu DIN VDE (VDE ): Neue Norm zum Schutz gegen elektrischen Schlag Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 W. Hörmann, Wendelstein Seit dem 1. Juni 2007 gibt es eine neue DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410) 4-41:

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Maximale Leitungslängen

Maximale Leitungslängen Technische Information Maximale Leitungslängen Ermittlung der maximalen Leitungslängen in elektrischen Anlagen unter Berücksichtigung von: Schutz gegen elektrischen Schlag und der Abschaltzeiten gemäß

Mehr

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen

Neue und geänderte VDE- Bestimmungen. für das Errichten von. Niederspannungsanlagen Ing. Burkhard Schulze Bundesbeauftragter für das Normenwesen im ZVEH Neue und geänderte VDE- Bestimmungen für das Errichten von Niederspannungsanlagen Stand August 2003 VDE-Bestimmung DIN VDE 0100 (VDE

Mehr

Isolationswiderstand

Isolationswiderstand Der Isolationswiderstand hat für die Verhütung von Sach- und Personenschäden und die Betriebssicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln eine besondere Bedeutung. Zum einen ist er die Basis

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 Dipl.-Ing. Klaus Bödeker (Hrsg.) Dipl.-Ing. Ulrich Kammerhoff Dipl.-Ing. Robert

Mehr

8 Prüfung von Anlagen nach DIN VDE :

8 Prüfung von Anlagen nach DIN VDE : Mehr Informatioen zum Titel 8 Prüfung von Anlagen nach DIN VDE 0105-100:2009-10 Während die Bestimmung DIN VDE 0100 im Teil 600 [2.39] für die Erstellung der Anlagen die Erstprüfung beschreibt, gibt die

Mehr

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE )

Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE ) Dieser Leitfaden befindet sich im Entwurf. Vollständigkeit und Richtigkeit wird nicht garantiert! Prüfung elektrischer Anlagen (VDE 0100-600) Leitfaden für das Prüfen eines TN-Netzes Vor der ersten Inbetriebnahme

Mehr

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1

Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln - Teil 1 Teil 1 - Querschnittsermittlung nach unterschiedlichen Kriterien Hinweise zur Querschnittsbemessung von Leitungen und Kabeln Für die Querschnittsermittlung

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 von Ulrich Kammerhoff, Robert Kindermann, Friedhelm Matz, Klaus Bödeker überarbeitet

Mehr

Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung

Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Kriterien für die Auswahl einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen bei SUNNY BOY, SUNNY MINI CENTRAL und SUNNY TRIPOWER Inhalt Bei der Installation von Wechselrichtern

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag. Erläuterungen zu DIN VDE

Schutz gegen elektrischen Schlag. Erläuterungen zu DIN VDE Schutz gegen elektrischen Schlag Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410 Inhalt sverzeichnis Erläuterungen zum Konzept der Norm DIN VDE 0100-410 (VDE 0100-410):2007-06 sowie zur Anwendung der Schutzmaßnahme

Mehr

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen

12 Auswahl von Schutzmaßnahmen 12 Auswahl von Schutzmaßnahmen (1) Der Netzbetreiber erteilt Auskunft über das vorhandene Netzsystem. Die Mitgliedsunternehmen des FES stellen in ihrem Versorgungsgebiet das TN-C-System (Netz) bis zum

Mehr

Brandschutz in elektrischen Anlagen

Brandschutz in elektrischen Anlagen Herbert Schmolke Brandschutz in elektrischen Anlagen Praxishandbuch für Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage

Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage Messungen und Prüfungen nach VDE 0100T610 - Erstmessung einer Anlage - und VDE 0105 - Wiederholungsmessung einer Anlage Schleifenimpedanz: Um bei einem Körperschluss den notwendigen Schutz zu bieten, muss

Mehr

VDE 0100 und die Praxis

VDE 0100 und die Praxis : *... Prof. Dipl.-Ing. Gerhard Kiefer VDE 0100 und die Praxis Wegweiser für Anfänger und Profis 9. Auflage VDE-VERLAG GMBH Berlin Offenbach Inhalt 1 Allgemeines 21 1.1 Gesetze, Verordnungen, Vorschriften,

Mehr

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen

Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen VdS 2349-1: 2014-?? (02) 05.02.2015 Zusammenfassung Die Publikation

Mehr

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen

siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen siemens.com/power-technologies VDE 0101 Errichtung von Hochspannungsanlagen Siemens AG 2014 All rights reserved. Answers for infrastructure and cities. Starkstromanlagen Blatt 2 Von international bis national

Mehr

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4)

VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 43 VDE-Prüfung nach BGV A2 (VBG 4) Erläuterungen zu DIN VDE OIOO, 0105, 0113, 0404, 0413, 0701,0702,0751 und 0804 Dipl.-Ing. Werner Rosenberg 5, aktualisierte Auflage

Mehr

Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende

Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende 02/2014 Frage eines Elektrokontrolleurs zum Eintrag Kurzschlussstrom auf SINA und Mess- und Prüfprotokoll bezogen auf I K Anfang und I K Ende Frage eines Elektrokontrolleurs ans ESTI: Die Beurteilung der

Mehr

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie

Inhalt Vorwort Inhalt Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme Gefahren bei Anwendung der elektrischen Energie Inhalt Vorwort...................................................... 5 Inhalt...................................................... 9 Teil A Gefahren, Gesetze, VDE-Bestimmungen, Netzsysteme........ 17

Mehr

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100

Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Martin Voigt Meßpraxis Schutzmaßnahmen VDE0100 Messen und Prüfen: Isolations- und Erdungswiderstand, Schleifenimpedanz, Fehlerstrom-Schutzeinrichtung Mit 119 Abbildungen und 45 Tabellen Fachliche Beratung:

Mehr

14 Schutz bei Überspannungen

14 Schutz bei Überspannungen Mehr Informationen zum Titel 14 Schutz bei Überspannungen Nach DIN VDE 0100-100 Abschnitt 131.6 gelten für den Schutz bei Überspannungen folgende Grundsätze: Personen und Nutztiere müssen gegen Verletzungen

Mehr

6 Hauptstromversorgung

6 Hauptstromversorgung 6 Hauptstromversorgung 6.1 Aufbau und Betrieb Hauptstromversorgungssysteme umfassen alle Hauptleitungen und Betriebsmittel nach der Übergabestelle des VNB, die nicht gemessene elektrische Energie führen.

Mehr

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch?

Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch? 1 MIT SICHER ERHE IT SPAN NU NG Die Erdung ungeerdeter Stromversorgungen ein Widerspruch? Bei jeder Elektroinstallation, ob im Wohn-, Industrie- oder gewerblichen Bereich, ist eine ordnungsgemäße Erdung

Mehr

VDE-Schriftenreihe 32. Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom

VDE-Schriftenreihe 32. Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom VDE-Schriftenreihe 32 Schutz von Kabeln und Leitungen bei Überstrom DIN VDE 0100 Teil 430 mit Beiblatt, DIN VDE 0298 Elektromeister Heinz Haufe Dipl.-Ing. Heinz Nienhaus Dipl.-Ing. Dieter Vogt 3., vollständig

Mehr

Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE :

Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE : HagerTipp 13 Schutz gegen elektrischen Schlag: Neufassung der DIN VDE 0100-410:2007-06 Schutzmaßnahmen und deren Anwendung Sicherheitsaspekte bei der Errichtung von Niederspannungsanlagen Die Grundregel

Mehr

Die neue der Isolationsüberwachung

Die neue der Isolationsüberwachung Die neue der Isolationsüberwachung Im Volksmund wird das Geschehen um die Stromversorgung meist einfach mit dem Spruch der Strom kommt aus der Steckdose klassifiziert. Diese leicht verständliche jedoch

Mehr

Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen

Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen Publikation der deutschen Versicherer zur Schadenverhütung Auswahl von Schutzeinrichtungen für den Brandschutz in elektrischen Anlagen VdS 2349-1 : 2015-03 (01) Auswahl von Schutzeinrichtungen für den

Mehr

Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com DIN VDE 0100-410. Juni 2007. ABB AG - 1-6-May-09. EMV - Sachkundiger

Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com DIN VDE 0100-410. Juni 2007. ABB AG - 1-6-May-09. EMV - Sachkundiger Reinhard Opitz 0170 6357332 reinhard.opitz@de.abb.com DIN VDE 0100-410 Juni 2007 ABB AG - 1 - EMV - Sachkundiger Gesetz über die Elektrizitäts und Gasversorgung EnWG Juli 2005 49 Anforderungen an Energieanlagen

Mehr

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1

Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Berechnung von Kurzschlussströmen - Teil 1 Die Dimensionierung einer elektrischen Anlage und der zu verwendenden Betriebsmittel sowie die Festlegung der Schutzeinrichtungen für Personen und Sachwerte erfordern

Mehr

Potentialausgleich, Fundamenterde r, Korrosionsge hrdung

Potentialausgleich, Fundamenterde r, Korrosionsge hrdung Z VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 35 Potentialausgleich, Fundamenterde r, Korrosionsge hrdung DIN VDE 0100, DIN 180.14. und viele mehr Dipl.-Ing. Dieter Vogt 5., völlig neu bearbeitete und erweiterte

Mehr

ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK

ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK Das Lehrsystem ELEKTRISCHE SCHUTZTECHNIK wird für Messungen im Bereich der elektrischen Schutzmaßnahmen und Installationstechnik eingesetzt. Es handelt sich um ein Demonstrationssystem, das aber auch als

Mehr

Sicherheit im Mittelpunkt. Niederspannungssicherungen

Sicherheit im Mittelpunkt. Niederspannungssicherungen Sicherheit im Mittelpunkt Niederspannungssicherungen Anwendungen Sicherungen schützen Menschen Kabel und Leitungen Elektrische Anlagen und deren Komponenten Elektrogeräte und Maschinen Elektronik (Frequenzumrichter,

Mehr

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN

BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 BERUFSKUNDE NIN BERUFSSCHULE Kapitel 4 Seite 4-1 4. (RCD) (40) Fehlerstromschutzeinrichtung (englisch=rcd oder Residual Current protective Device) 4-01 Welche Gleichzeitigkeitsfaktoren müssen bei der Dimensionierung des

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 21

Inhalt. 1 Einleitung... 21 Inhalt Vorwort zur 3. Auflage von Band 114 der VDE-Schriftenreihe............. 5 Ein besonderer Dank............................................... 7 Hinweise aus den bisherigen Vorworten der Vorläuferausgaben

Mehr