Koordinatoren. Entwicklungsbi ologie. Genetik. Vorlesungen 5. Semester. Verantwortliche Dozenten. Entwicklungsbiologie. Genetik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Koordinatoren. Entwicklungsbi ologie. Genetik. Vorlesungen 5. Semester. Verantwortliche Dozenten. Entwicklungsbiologie. Genetik."

Transkript

1 Entwicklungsbiologie Genetik BSc Biologie Koordinatoren Entwicklungsbi ologie Prof. Dr. Kay Schneitz FG EBio Pflanzen Am Hochanger 4, WZW Tel: plantdev.bio.wzw.tum.d e portal.mytum.de/lehre/ Genetik Prof. Dr. Alfons Gierl LS Genetik Am Hochanger 8, WZW Tel: gierl@wzw.tum.de wzw.tum.de/genetik entwicklungsbiologie Verantwortliche Dozenten EBio Pflanzen Prof. Dr. Kay Schneitz FG EBio Pflanzen Am Hochanger 4, WZW Tel: schneitz@wzw.tum.de plantdev.bio.wzw.tum.de IDG / Prof. Dr. Wolfgang Wurst HMGU Inst. Entwicklungsgenetik, GSF Ingoldstädter Landstr. 1, Neuherberg Tel: wurst@gsf.de Genetik Prof. Dr. Alfons Gierl LS Genetik Am Hochanger 8, WZW Tel: gierl@wzw.tum.de wzw.tum.de/genetik IEG / Prof. Dr. Martin Hrabé de Angelis HMGU Inst. Experimentelle Genetik, GSF Ingoldstädter Landstr. 1, Neuherberg Tel: hrabe@gsf.de Vorlesungen 5. Semester Ort: s. Ankündigung (WEI HS 12) Jeweils Freitags, 3 CP 8:30-10:00 Genomik 10:15-11:45 Mol. EG Pflanzen 12:30-14:00 Mol. EG Tiere

2 Okt Pers.) Praktika 5. Semester Ort / Zeit: s. Ankündigung, jeweils 10 CP Mol. EG Pflanzen (max. Nov 2009 Genetik (max. 12 Pers.) März 2010 Mol. EB Vertebraten (max. 8 Pers.) Techniken / Praktika Biochemie: Proteininteraktionen in vitro/in vivo Bioinformatik: Sequenzvergleiche, funktionelle Proteindomänen, Meta-Analysen Genetik: Mutantenanalyse, genetische Netzwerke Molekularbiologie: DNA/RNA, Klonierung, Affymetrix-Genechips, PCR, Y2H Zellbiologie: Expressionsanalysen (zb ISH, Immunolokalisation, konfokale Mikroskopie (GFP, Venus etc) Systembiologie: Wachstumsdynamiken, quantitatives Bioimaging, Angebote Studiengänge BC, Biologie, MBT Vorlesungen Praktika/Forschung: genetische, molekulare und zellbiologische Techniken BSc/MSc-Arbeiten Doktorarbeiten und Entwicklungsgenet Geneti ik Entwicklungsbi Mol. ologie EG Pflanzen Mol. EG Tiere Neurogenet ik Biochem ie Genomik Mol. Bio. Pflanzen Quantitative Genetik Systembiolo Zellbiolo gie gie* khumangenet ik Pflanzengente chnik Molekulare Genetik

3 Entwicklungsbiol ogie Einführung in die Entwicklung von Pflanzen und Tieren Molekulare Verständnis regulatorischer Netzwerke und Prozesse Molekulare Entwicklungsgenetik Entwicklungsgenetik der Pflanzen 3 CP - WS 08/09 Freitags, 10:15-11:45 Uhr Ort: s. Ankündigung (WEI HS 12) Entwicklungsgenetik der Tiere 3 CP - WS 08/09 Freitags, 12:30-14:00 Uhr Ort: s. Ankündigung (WEI HS 12) Vorlesung Mol. Entwicklungsgenet ik Pflanzen Grundlagen, Embryogenese, Hormone, Meristeme, Lateralorgane, Photomorphogenese, Blühinduktion, Blütenmeristem- /Organidentität, Organogenese, Befruchtungsvorgang, parentale Kontrolle Embryogenese Tiere Grundlagen Embryonalentwicklung, Keimblattentwicklung, embryonale Musterbildung, Differenzierung, h

4 Praktikum Mol. EG Pflanzen 10 CP - WS 09/10 Einstieg in die Entwicklung der Modellpflanze Arabidopsis thaliana Zellbiologie / konfokale Mikroskopie Gründerzellen von Organen, Wichtigkeit der Zellposition in der Pflanzenentwicklung (klonale Analyse, fate mapping) Blütenorganidentität (ABC-Modell, blütenhomeotische Mutanten, Reportergenexpression) forward-genetics 3 Wochen, Di-Do, (Genisolation 9-18 Uhr, 13. via activation tagging, PCR-basierende 2009 Genisolation, Gewächshaus Sequenzanalyse, über LS Genetik Praktikum EB Vertebraten 10 CP - WS 08/09 Reproduktionsbiologie Herstellung Mausmutante (ES-Zellkultur, Elektroporation von ES-Zellen, Blastocysteninjektionen, Vorkerninjektion, Maushaltung) Entwicklungsbiologie Maus Genotypisierung von Mäusen, Stadienbestimmung der Embryonalentwicklung, Immunfärbungen, ISH, immortalisierte Fibroblastenzelllinien Entwicklungsbiologie Zebrafish molekulare Analyse von Entwicklungsphänotypen, Herstellung 3 Wochen, Di-Do, Mutanten, 9-18 Uhr, Morpholinoinjektionen, März 2009, Stadienbestimmung Helmholtz Zentrum München der Embryonalentwicklung, in i i i b fi h i kl Blüten... Entwicklungsbiologie der Pflanzen Prof. Dr. Kay Schneitz Wissenschaftszentrum Weihenstephan TU München Am Hochanger 4 D Freising/Germany Magnolia stellata Adonis annua Bruguiera gymnorhiza schneitz@wzw.tum.de Nymphoides auruntiaca Viscum album Arabidopsis thaliana Pictures: 16

5 Organisation des Apikalmeristems Stammzellen Shaping Beauty CZ Laterale Primordien CZ: zentrale Zone PZ: periphere Zone RZ: Rippenmeristem RZ Stengel PZ Epidermis Kortex Vask. Gewebe Sexuelle Reproduktion Ovulenentwicklung B. Enugutti A. Müller Musterbildung (pattern formation) Organform L. Fulton P. Korte M. Oelschner P. Vaddepalli Organgrösse E. Herold C. Skornia Signaltransduktion: STRUBBELIG/SRF4-Signalketten WT WT WT ovule Organform: Die SUB-Signalkette sub sub sub FM root WT sub ALADIN KGAP ARF-GAP CaMBP LRR-RLK...more STRUBBELIG QUIRKY DETORQUEO ZERZAUST ERECTA ColM2 PNAS 102: Morphogenese SUB? QKY Zellidentität Stress Auxin homeostasis Zellwand Organgrösse: Die SRF4-Signalkette Translation BMC Plant Biol 7: 16 SRF4?? Zellgrösse Energiehaushalt Y2H Interaktoren Organgrösse DÄUMLING WINZLING SUI1 L3 rprotein SET-domain Chromatin 19 20

6 Molekulare Methoden Biochemie, Bioinformatik, Mikroskopie (CLSM, SEM, in vivo imaging), Molekularbiologie, Zellbiologie Genomik 3 CP - WS 09/10 Freitags, 08:30-10:00 Uhr Ort: s. Ankündigung 21 Themen der Vorlesung Genomik Nationale und Internationale Grossforschungsbereiche Methoden der Genomforschung Sequenzierung, Mutagenese, Gen-Kartierung, Transkriptomanalyse, Proteomanalyse Modellorganismen der funktionellen und vergleichenden Genomforschung Hefe, Nematoden, Drosophila, Zebrafisch, Maus, Arabidopsis, Mais, Reis Ansätze zur Gentherapie Ethische Aspekte der Genomforschung Praktikum Genetik 10 CP - WS 09/10 Basale Techniken der molekularen Biologie Plasmide, Restriktionsanalyse, Transformation Basale Techniken der molekularen Analyse von Pflanzengenen Southern Blot, PCR, reverse Genetik Einsatz transgener Pflanzen zur Analyse der Funktion pflanzlicher Gene Das Modellsystem Arabidopsis thaliana: Phänotypisierung und Kartierung von Genen 3-4 Quantitative Wochen, Di-Do, Trait 9-18 Loci: Uhr, Analyse Nov 2008, bei LS Nutzpflanzen Genetik

7 LS Genetik

8 IDG / HMGU

LEHRSTUHL ZELLBIOLOGIE

LEHRSTUHL ZELLBIOLOGIE LEHRSTUHL ZELLBIOLOGIE Signalwahrnehmung & weiterleitung: Regulation zellulärer Prozesse Protisten (Euglena gracilis) Grünalgen (Chlamydomonas reinhardtii) Moose (Physcomitrella patens) Höhere Pflanzen

Mehr

Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Studienablaufplan für den Master-Studiengang Biologie ab dem Wintersemester 2017/18 Gültig auf der Basis des Beschlusses des Rates

Mehr

Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie

Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie Wissenschaftszentrum Weihenstephan für Ernährung, Landnutzung und Umwelt Module der AG Molekulare Zoologie für Biologie Modulname ECTS Lehrveranstaltung Sem Dozent Evolution, Biodiversität und Biogeographie

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag WiSe 1. Semester Bio B.Sc. (Studienbeginn ab WS07/08; FPO vom 06.07.2007) gültig für das WS 2007/08 und folgende WiSe (dann ggf. mit Modifikationen) Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine und Anorganische

Mehr

Entwicklungsgenetik der Pflanzen II

Entwicklungsgenetik der Pflanzen II Entwicklungsgenetik der Pflanzen II Prof. Dr. Kay Schneitz Raum 119, E Biologie Pflanzen, WZW Tel: 08161 715438 Email: schneitz@wzw.tum.de http://plantdev.bio.wzw.tum.de http://plantdev.bio.wzw.tum.de/lehre/downloads

Mehr

die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom

die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom die Studiengänge: Biologie Diplom Bioinformatik Diplom 24.6.2010 Grundlagen Studienordnung für den Studiengang Biologie mit dem Abschluss Diplom-Biologie / Diplom-Biologin Fassung vom 17.2.2003 bzw. Studienordnung

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM Fakultät für Chemie Titel der Lehreinheit (LE) Modulpraktika Biochemie im Schwerpunkt Molekulare Biologie und Biotechnologie der Pflanzen und Mikroorganismen Molekularbiologie von

Mehr

Entwicklungsgenetik der Pflanzen II

Entwicklungsgenetik der Pflanzen II Entwicklungsgenetik der Pflanzen II Prof. Dr. Kay Schneitz Raum 119, E Biologie Pflanzen, WZW Tel: 08161 715438 Email: kay.schneitz@tum.de http://plantdev.wzw.tum.de http://plantdev.wzw.tum.de/lehre/downloads

Mehr

Optional: Experimentalphysik Übung. (regulär im 3. Sem., siehe dort) Allgemeine und Anorganische Chemie Wissenschaftszentrum Weihenstephan

Optional: Experimentalphysik Übung. (regulär im 3. Sem., siehe dort) Allgemeine und Anorganische Chemie Wissenschaftszentrum Weihenstephan WiSe 1. Semester Bio B.Sc. (Studienbeginn ab WS07/08 ff; FPO vom 06.07.2007) gültig für das WS 2009/10 und - ggf. mit Modifikationen - folgende WiSe Allgemeine und Anorganische Experimentalphysik Übung

Mehr

Optional: Experimentalphysik. Übung (regulär im 3. Sem., siehe dort) Allgemeine und Anorganische

Optional: Experimentalphysik. Übung (regulär im 3. Sem., siehe dort) Allgemeine und Anorganische WiSe 1. Semester Bio B.Sc. (Studienbeginn WS07/08 ff; FPO vom 06.07.2007) gültig für das WS 2009/10 und - ggf. mit Modifikationen - folgende WiSe Allgemeine und Anorganische Optional: Experimentalphysik

Mehr

Bachelorstudierende im. Fachmodul Mikrobiologie I. Wintersemester 2010/ marburg.de/fb17/fachgebiete/mikrobio/index_html

Bachelorstudierende im. Fachmodul Mikrobiologie I. Wintersemester 2010/ marburg.de/fb17/fachgebiete/mikrobio/index_html Informationen für Bachelorstudierende im Kernmodul Genetik/Mikrobiologie Fachmodul Mikrobiologie I Wintersemester 2010/2011 www.uni marburg.de/fb17/fachgebiete/mikrobio/index_html Biologische Kernmodule

Mehr

Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand

Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand Stundenplan WS 2016/17: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 20.09.2016 Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 08-09 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017

Mehr

Entwicklungsbiologie Master-Module

Entwicklungsbiologie Master-Module Entwicklungsbiologie Master-Module (9) (9) 4 4 Entwicklungsbiologie Master-Module Block 3 Ebio I Musterbildung und Differenzierung Mikroinjektion von Tribolium-Embryonen zur Proteinlokalisierung und Mutantenerzeugung

Mehr

Zellbiologie: BSc Arbeiten 15/16

Zellbiologie: BSc Arbeiten 15/16 Zellbiologie: BSc Arbeiten 15/16 Lehrstuhl Zellbiologie: Arbeitsgruppen Prof. Benedikt Kost Prof. Georg Kreimer PD Michael Lebert Slot Zeitraum Anzahl Plätze Semester 1 24.08.15 09.10.15 4 Ferien 2 09.11.15

Mehr

Infoveranstaltung für Bachelorstudierende im 3. Semester. Wie geht es im 4. Semester für mich weiter?

Infoveranstaltung für Bachelorstudierende im 3. Semester. Wie geht es im 4. Semester für mich weiter? Infoveranstaltung für Bachelorstudierende im 3. Semester Wie geht es im 4. Semester für mich weiter? Welche Fachmodule kann ich wählen? Was muss ich beachten? Wie/wo und wann melde ich mich zu den Modulen

Mehr

Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2017

Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2017 Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2017 Bioanalytik und Lebensmittelanalytik Prof. Dr. Römpp Charakterisierung prozessierter Lebensmittel mittels bildgebender Massenspektrometrie

Mehr

ZMBP. Pflanzenbiochemie. Allgemeine Genetik. Entwicklungsgenetik. Pflanzenphysiologie. E-Bau, Ebene 8 Ab B-Bau, Ebene 10 SAMOA

ZMBP. Pflanzenbiochemie. Allgemeine Genetik. Entwicklungsgenetik. Pflanzenphysiologie. E-Bau, Ebene 8 Ab B-Bau, Ebene 10 SAMOA ZMBP Pflanzenbiochemie Allgemeine Genetik Entwicklungsgenetik E-Bau, Ebene 8 Ab 2012 B-Bau, Ebene 10 SAMOA Pflanzenphysiologie Hörsaalgebäude Botanik, 2.OG Laborgebäude Botanik Die Fakultät für Biologie

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik Studienablaufplan/

Mehr

1 Photomorphogenese KS 2 Skotomorphogenese KS 3 Blühinduktion KS 4 Meristemidentität

1 Photomorphogenese KS 2 Skotomorphogenese KS 3 Blühinduktion KS 4 Meristemidentität Mol. Entwicklungsgenetik der Pflanzen II - Inhalte 1 Photomorphogenese 18. 04. 13 KS 2 Skotomorphogenese 25. 04. 13 KS 3 Blühinduktion 02. 05. 13 KS 4 Meristemidentität 16. 05. 13 KS 5 Blütenorganidentität

Mehr

Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand

Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 1. Fachsemester Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 31.07.2017 08-09 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017 Einführung in die Anorganische Chemie

Mehr

Stundenplan 3. Semester Studiengang Molekulare Biotechnologie, WS 2016/17

Stundenplan 3. Semester Studiengang Molekulare Biotechnologie, WS 2016/17 Stundenplan 3. Semester Studiengang Molekulare Biotechnologie, WS 2016/17 Zeit Montag (Gar) Dienstag (Gar) Mittwoch (Wei/Gar) Donnerstag (Gar) Freitag (Gar/Wei) 8-9 9-10 10-11 11-12 12-13 10:00-12:00 Grundlagen

Mehr

Praktikum der Molekulargenetik

Praktikum der Molekulargenetik Ulrich Kück (Hrsg.) Praktikum der Molekulargenetik unter der Mitarbeit von A. Bunse, H. Holländer-Czytko, S. Jeske, C. Klämbt, R. Klapper, I. Kubigsteltig, F. Meinhardt, J. Nickelsen, M. Nowrousian, S.

Mehr

Master-Studiengang Molekulare Biowissenschaften. Koordinatorin: Prof. Claudia Büchel Studienfachberatug: Prof. Claudia Büchel, Dr.

Master-Studiengang Molekulare Biowissenschaften. Koordinatorin: Prof. Claudia Büchel Studienfachberatug: Prof. Claudia Büchel, Dr. Master-Studiengang Molekulare Biowissenschaften Koordinatorin: Prof. Claudia Büchel Studienfachberatug: Prof. Claudia Büchel, Dr. Markus Fauth Ziele des Studiengangs Vertiefende Ausbildung in folgenden

Mehr

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS. 1. Sem :30 TRE/MATH. 1. Sem :00 HSZ/AUDI. 1. Sem :30 POT/81 POT/51 1. Sem.

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS. 1. Sem :30 TRE/MATH. 1. Sem :00 HSZ/AUDI. 1. Sem :30 POT/81 POT/51 1. Sem. Studiengang Bachelor- Molekulare Biologie und Biotechnologie 1. FS Prüfungsfach Teilnehmer Termin Zeit Raum Klausurarbeit Grundlagen der Anorganischen Chemie Klausurarbeit Einführung in die angewandte

Mehr

Studierende. Lehramt an Gymnasien-Studierende. Vorlesung 2,5. M.Sc. Environmental. B.Sc. Geographie. Processes and Interactions. Geography Systems,

Studierende. Lehramt an Gymnasien-Studierende. Vorlesung 2,5. M.Sc. Environmental. B.Sc. Geographie. Processes and Interactions. Geography Systems, Anhang 1) Liste der Exportmodule aus der Lehreinheit Biologie (Bachelorstudiengänge) Importiert durch Modulkürzel Studiengang am FB 19 B.Sc. Geographie M.Sc. Environmental Geography Systems, Processes

Mehr

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin (Seite 1 von 5) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Mehr

Herzlich Willkommen an der TUM!

Herzlich Willkommen an der TUM! Herzlich Willkommen an der TUM! Prof. Johannes Buchner Das Biochemie Studium @ TUM Bachelor 6 Semester Grundstudium (BC/MBT) 4 Semester Spezialstudium (BC) 2 Semester Master 4 Semester - Bachelor/Master

Mehr

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus

Master Biologie. Vom Molekül zum Organismus Master Biologie Vom Molekül zum Organismus Der Weg in die Forschung www.biostudium.uni-wuerzburg.de Inhalte und Gliederung des Masterstudiums 4 3 Fortgeschrittenenpraktikum 2 zu Thema 1 oder Thema 2 (10-12

Mehr

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen

Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät Studiendekanat Daten der schriftlichen Modulprüfungen Herbstsemester 2015, Frühjahrssemester 2016 und der Repetitionsprüfungen Modul Datum Modulprüfung Datum

Mehr

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten

Nebenfach Biologie. Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Studienverlaufsplan Studiengangbezeichnung: Stand: 24.08.2016 Nebenfach Biologie Nebenfach mit 60 ECTS-Punkten Allgemeine Hinweise und Infos zum Download unter www.biostudium.uni-wuerzburg.de und in den.

Mehr

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie Studiengang Bachelor- Molekulare Biologie und Biotechnologie 1. FS Prüfungsfach Teilnehmer Termin Zeit Raum Klausurarbeit 1. Sem. 15.12.18* 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie Klausurarbeit

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth 1. Semester Modul Anorganische Chemie I 11 LP Vorlesung Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. R. Kempe) Vorlesung Grundlegende Anorganische Chemie (Prof. J. Senker) Übungen zur Vorl. Allg., Anal. und

Mehr

Transgene Tiere. Johannes Schenkel. 4y Springer. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 82 Abbildungen und 20 Tabellen

Transgene Tiere. Johannes Schenkel. 4y Springer. 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 82 Abbildungen und 20 Tabellen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Johannes Schenkel Transgene Tiere 2., überarbeitete und aktualisierte

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Den Abschluss

Mehr

Entwicklungsbiologie Master-Module. (bzw. 9 + 3)

Entwicklungsbiologie Master-Module. (bzw. 9 + 3) Entwicklungsbiologie Master-Module (bzw. 9 + 3) Entwicklungsbiologie Master-Module Block 3 Ebio I Evolution von Musterbildung und Gametogenese Mikroinjektion von Tribolium-Embryonen zur Proteinlokalisierung

Mehr

Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.)

Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.) Untersuchungen zur Funktion von Stärke-Synthasen in der Kartoffel (Solanum tuberosum L.) Inaugural-Dissertation Erlangung der Doktorwürde im Fachbereich Biologie der Freien Univeisität Berlin vorgelegt

Mehr

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I 1. Semester Modul Anorganische Chemie I 11 LP Vorlesung Allgemeine und Analytische Chemie (Prof. R. Kempe) Vorlesung Grundlegende Anorganische Chemie (Prof. J. Senker) Übungen zur Vorl. Allg., Anal. und

Mehr

Lehrstuhl für Botanik. Prof. Grill, Prof. Gietl, Prof. Lendzian, Dr. Christmann, Dr. Assaad

Lehrstuhl für Botanik. Prof. Grill, Prof. Gietl, Prof. Lendzian, Dr. Christmann, Dr. Assaad Lehrstuhl für Botanik Prof. Grill, Prof. Gietl, Prof. Lendzian, Dr. Christmann, Dr. Assaad Fachrichtung Molekulare Pflanzenbiologie Vorlesungen: Molekularbiologie d.p. Molek. Pflanzenphysiologie I Molek.

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik (Seite 1 von 7) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Zellbiologie und Genetik Modul/zugehörige

Mehr

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.)

Prüfungsnummern. Biologie (B. Sc.) n für den Studiengang (B. Sc.) PO-Version 2015 Stand: 17.09.2015 Tabelle 1: Bachelor ohne e I: Zellbiologische Grundlagen II: Baupläne und Evolution Grundlagen der Biochemie, Zellbiologie, Genetik und

Mehr

Masterstudiengang Biochemie und Molekulare Biologie, Prüfungsordnung Liste der Module, Stand , aktualisiert von F. X.

Masterstudiengang Biochemie und Molekulare Biologie, Prüfungsordnung Liste der Module, Stand , aktualisiert von F. X. Modul Masterstudiengang Biochemie und Molekulare Biologie, Prüfungsordnung Liste der Module, Stand 12. 2. 2014, aktualisiert von F. X., Schmid Bereich A (Biochemie) Lehrveranstaltun gen (SWS) Gewichtung

Mehr

Angebotene Blockpraktika im SS 2017

Angebotene Blockpraktika im SS 2017 Angebotene Blockpraktika im SS 2017!! Weitere Informationen zu vorangehenden Seminaren und Prüfungen bitte im Campus nachschlagen, die Fachschaft fragen oder die Ansprechpartner/innen der Praktika kontaktieren.

Mehr

Angewandte Zellbiologie

Angewandte Zellbiologie Angewandte Zellbiologie Bt-BZ01: Pflanzenzellen als Bioreaktoren 8 CP (VL + Pr) MENDEL (VL) HÄNSCH (Pr) Bt-BZ02: Zellbiologie der Tiere I 8 CP (VL + Pr) BUCHBERGER WINTER (VL) VAUTI (Pr) Bt-BZ03: Zellbiologie

Mehr

Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand

Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 1. Fachsemester Stundenplan WS 2017/18: Molekulare Biotechnologie, 1. FS Stand 14.11.2017 08-09 Ab 17.10.2017 Einführung in die Allgemeine Chemie (AC I) bis Weihnachten Ab 09.01.2017 Einführung in die

Mehr

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand Mai 2018 Beratungsmöglichkeiten Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11 Ebene 00 Raum 22 täglich Mo Fr 9-11

Mehr

Masterstudiengang Biochemie und Molekulare Biologie, Prüfungsordnung Liste der Module, Stand , aktualisiert von G.

Masterstudiengang Biochemie und Molekulare Biologie, Prüfungsordnung Liste der Module, Stand , aktualisiert von G. Modul Masterstudiengang Biochemie und Molekulare Biologie, Prüfungsordnung Liste der Module, Stand 1.3. 2015, aktualisiert von G. Matthias Ullmann Bereich A (Biochemie) Lehrveranstaltun gen (SWS) Gewichtung

Mehr

RUN Biomed. Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research

RUN Biomed. Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research RUN Biomed Rhine Ruhr University Network for Biomedical Research RUN Biomed ist eine gemeinsame Initiative der Rhein-Ruhr Universitäten Duisburg- Essen, Dortmund, Düsseldorf und Bochum. Ziel dieser Hochschulkooperation

Mehr

Bachelor: Biologie. BB1.1 Chemie 9 Vorlesung 10 Praktikum 10. BB1.2 Mathematik / Biostatistik 6 Vorlesung 5 Übung 5

Bachelor: Biologie. BB1.1 Chemie 9 Vorlesung 10 Praktikum 10. BB1.2 Mathematik / Biostatistik 6 Vorlesung 5 Übung 5 Code Modul Lehrveranstaltung Credits pro Kurs Credits pro Modul Bachelor: Biologie BB1.1 Chemie 9 BB1.2 Mathematik / Biostatistik 6 Übung 5 BB1.3 Zoologie 15 Vorlesung 12 BB1.4 Botanik 15 Vorlesung 12

Mehr

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen 1 - Sie ziehen Themen aus derselben Liste wegen der ungelungenen Klausuren- 1. Die wichtigsten Eigenschaften des Kohlenstoffes und Wassers im Hinsicht des Lebens

Mehr

Informationsveranstaltung zum Übergang vom Grund- ins Hauptstudium für die gemeinsamen Bioinformatik-Studiengänge

Informationsveranstaltung zum Übergang vom Grund- ins Hauptstudium für die gemeinsamen Bioinformatik-Studiengänge Bioinformatik an den Münchner Universitäten Informationsveranstaltung zum Übergang vom Grund- ins Hauptstudium für die gemeinsamen Bioinformatik-Studiengänge Informationsveranstaltung zum Hauptstudium,

Mehr

Zusatz (1) für Interessierte der Masterstudiengänge in Bayreuth (aufbauend auf BSc Biologie)

Zusatz (1) für Interessierte der Masterstudiengänge in Bayreuth (aufbauend auf BSc Biologie) Zusatz (1) für Interessierte der Masterstudiengänge in Bayreuth (aufbauend auf BSc Biologie) Die Mindestanforderungen sind in den jeweiligen Studienordnungen unter 2 festgelegt. Für den Masterstudiengang

Mehr

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg

Antrag zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Regensburg Antrag für Studierende die ab dem WS 16/17 das Studium begonnen haben, und für Studierende, die aufgrund der Anerkennungen in ein eingestuft werden, so dass deren hypothetischer Studienstart im WS 16/17

Mehr

Angebotene Blockpraktika im SS 2016

Angebotene Blockpraktika im SS 2016 Angebotene Blockpraktika im SS 2016!! Weitere Informationen zu vorangehenden Seminaren und Prüfungen bitte im Campus nachschlagen, die Fachschaft fragen oder die Ansprechpartner/innen der Praktika kontaktieren.

Mehr

Master of Science Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie und Verhalten (Seite 1 von 6)

Master of Science Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie und Verhalten (Seite 1 von 6) Master of Science Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie und Verhalten (Seite 1 von 6) Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biologie, Schwerpunkt Neurobiologie und Verhalten Studienablaufplan/

Mehr

1 Einleitung Material und Methoden... 15

1 Einleitung Material und Methoden... 15 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 1.1 Grenzflächen höherer Pflanzen... 2 1.2 Kutin und Wachse als Bestandteile oberirdischer Grenzflächen... 2 1.3 Suberin als Bestandteil pflanzlicher Grenzflächen...

Mehr

Zu 5 Abs. 4 Die Fachprüfungen werden entsprechend den Angaben im Studien- und Prüfungsplan (Anhang I) schriftlich und/oder mündlich durchgeführt.

Zu 5 Abs. 4 Die Fachprüfungen werden entsprechend den Angaben im Studien- und Prüfungsplan (Anhang I) schriftlich und/oder mündlich durchgeführt. Ausführungsbestimmungen zur APB Seite 1 Ausführungsbestimmungen des Fachbereiches Biologie zum Studiengang Bachelor of Science Biologie zu den Allgemeinen Prüfungsbestimmungen der Technischen Universität

Mehr

Anhang Anhang 8.1 Konstruktion transgener SQD1 -Pflanzen

Anhang Anhang 8.1 Konstruktion transgener SQD1 -Pflanzen Anhang 92 8 Anhang 8.1 Konstruktion transgener SQD1-Pflanzen Mutagenese und ein dadurch entstehender Phänotyp eines Organismus kann Aufschluß über die Funktion eines betroffenen Gens geben. Die Erzeugung

Mehr

Zellbiologie für Biotechnologen

Zellbiologie für Biotechnologen Zellbiologie für Biotechnologen Warum Zellbiologie? Zellbiologie ist eine absolute Grundlagen-Disziplin Zellbiologie ist vielseitig und interdisziplinär Zellbiologie ist anwendungsbezogen Produktion von

Mehr

Informationen für die Semester 5 und 6 des Bachelor Biologie ( )

Informationen für die Semester 5 und 6 des Bachelor Biologie ( ) Informationen für die Semester 5 und 6 des Bachelor Biologie (05.07.2018) 1. Plagiat 2. Masterstudiengänge 3. Information zur Vergabe von Bachelorarbeitsthemen im 5. Semester 4. 6. Semester - Veranstaltungen

Mehr

Angebotene Blockpraktika im WS 2018/2019

Angebotene Blockpraktika im WS 2018/2019 Angebotene Blockpraktika im WS 2018/2019!! Weitere Informationen zu vorangehenden Seminaren und Prüfungen bitte im Campus nachschlagen, die Fachschaft fragen oder die Ansprechpartner der Praktika kontaktieren.

Mehr

Propädeutischen Fächer

Propädeutischen Fächer Studienplan für die Propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer angeboten von der Math.-Natw. Fakultät im Rahmen eines Bachelor of Science oder für andere Studiengänge mit diesen Programmen Zusatzfächer

Mehr

Entwicklungsbiologie der Tiere Üb/V 2/2 P K 5. Rechtliche Grundlagen & Ethik Üb/V 1/3 P K 5. Physik für Biochemiker V 4 P keine K 5.

Entwicklungsbiologie der Tiere Üb/V 2/2 P K 5. Rechtliche Grundlagen & Ethik Üb/V 1/3 P K 5. Physik für Biochemiker V 4 P keine K 5. Studienverlaufsplan Bachelor of Science Bioie und Molekularbiologie Fettgedruckte und unterstrichene Module werden für die Notenbildung herangezogen Modul Modulbezeichnung LF SWS P / WP Voraussetzung PL

Mehr

Informationen zum Studiengang Master Biologie

Informationen zum Studiengang Master Biologie Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Informationen zum Studiengang Master Biologie Juli 2010 Wichtig: die aufgeführten Module in der 1. Änderungssatzung für den Studiengang Master

Mehr

Inhalt 1 Modellorganismen

Inhalt 1 Modellorganismen Inhalt 1 Modellorganismen....................................... 1 1.1 Escherichia coli....................................... 1 1.1.1 Historisches...................................... 3 1.1.2 Lebenszyklus.....................................

Mehr

Identifikation einer neuen WRKY-Transkriptionsfaktorbindungsstelle. in bioinformatisch identifizierten,

Identifikation einer neuen WRKY-Transkriptionsfaktorbindungsstelle. in bioinformatisch identifizierten, Identifikation einer neuen WRKY-Transkriptionsfaktorbindungsstelle in bioinformatisch identifizierten, Pathogen-responsiven c/s-elementen aus Arabidopsis thaliana Von der Fakultät für Lebenswissenschaften

Mehr

Herzlich Willkommen! am Fachbereich Biologie. Dr. Astrid Brandis Heep

Herzlich Willkommen! am Fachbereich Biologie. Dr. Astrid Brandis Heep Herzlich Willkommen! am Fachbereich Biologie Dr. Astrid Brandis Heep Die 10 Fachgebiete des FB Biologie Zellbiologie Spez. Botanik und Mykologie Mikrobiologie Pflanzenphysiologie Genetik Neuro- & Stoffwechselphysiologie

Mehr

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger

(0931) Zugeordnete Studiengänge 1.2 Ausbildungsaufwand (aus Blatt 3) Studienanfänger Blatt : Datensammelblatt Seite: Lehreinheit: Verantwortlich: Berechnungsstichtag: Berechnungszeitraum: Berberich (09) 82498 0. Februar 206 WS 206/207 und SS 207 p. Zugeordnete Studiengänge.2 Ausbildungsaufwand

Mehr

Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang. Biochemie/Molekularbiologie (B. Sc.)

Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang. Biochemie/Molekularbiologie (B. Sc.) Studienverlaufsplan Bachelor-Studiengang Biochemie/Molekularbiologie (B. Sc.) Bachelor Biochemie/Molekularbiologie 1. Studienabschnitt (1. und 2. Studienjahr), Studienplan Grundmodule 1. Studienjahr 2.

Mehr

Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung

Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung Pflanzenphysiologie 6: Blüten und Befruchtung Auslösen der Blütenbildung Identität des Apikalmeristems Befruchtung und Embryogenese Copyright Hinweis: Das Copyright der in dieser Vorlesung genannten Lehrbücher

Mehr

Hypothetische Modelle

Hypothetische Modelle Hypothetische Modelle Hypothetische Modelle Das Paper Identification of an SCF ubiquitin ligase complex required for auxin response in Arabidopsis thaliana William M. Gray,1,4 J. Carlos del Pozo,1,4 Loni

Mehr

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor

Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor Das 5./6. Semester im Studiengang Biologie Bachelor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Stand Mai 2016 Beratungsmöglichkeiten Dr. Jürgen Schumann Gebäude 26.11 Ebene 00 Raum 22 täglich Mo Fr 9-11

Mehr

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie

Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie Studienplan Bachelor Biologie - Allgemeine Biologie 1. Semester BA-01 Struktur und Funktion des Lebens der Biologie Organisation der Tiere Praktikum Zoologie für Allgemeine Biologie der Biologie V 4 4

Mehr

Angebotene Blockpraktika im WS 2017/2018

Angebotene Blockpraktika im WS 2017/2018 Angebotene Blockpraktika im WS 2017/2018!! Weitere Informationen zu vorangehenden Seminaren und Prüfungen bitte im Campus nachschlagen, die Fachschaft fragen oder die Ansprechpartner der Praktika kontaktieren.

Mehr

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende

Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende Informationsveranstaltung für Lehramtsstudierende - 17. Oktober 2011 Paul Dierkes (Didaktik der Biowissenschaften) Biologicum / Gebäudeteil D 1. Untergeschoss Übersicht Studienstruktur L2/L5: Lehramt für

Mehr

Die Bedeutung des. mitochondrialen ABC-Transporters ATM3. für die Molybdäncofaktor-Biosynthese. in Arabidopsis thaliana

Die Bedeutung des. mitochondrialen ABC-Transporters ATM3. für die Molybdäncofaktor-Biosynthese. in Arabidopsis thaliana Die Bedeutung des mitochondrialen ABC-Transporters ATM3 für die Molybdäncofaktor-Biosynthese in Arabidopsis thaliana Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina

Mehr

Phytopathologie Lehre von den Pflanzenkrankheiten

Phytopathologie Lehre von den Pflanzenkrankheiten Lehre von den Pflanzenkrankheiten http://www.weihenstephan.de/pp/ Prof. Dr. rer. nat. (Dr. agr. habil.) Ralph Hückelhoven hueckelhoven@wzw.tum.de Molekulare Basis von natürlicher Immunität: Flagellinrezeptoren

Mehr

Cornel Mülhardt. Molekularbiologie/ Genomics

Cornel Mülhardt. Molekularbiologie/ Genomics Cornel Mülhardt Molekularbiologie/ Genomics 1 Was ist denn Molekularbiologie", bitteschön? 1 1.1 Das Substrat der Molekularbiologie, oder : Molli-World für Anfänger 2 1.2 Was brauche ich zum Arbeiten?

Mehr

Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2018

Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2018 Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2018 Bioanalytik und Lebensmittelanalytik Herr Dr. Schmidt Anzahl Bachelorarbeiten: 1 Raman-spektroskopische Untersuchungen zur Authentizität

Mehr

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden

ECTS- Anrechnungspunkte. Semesterstunden 1 von 11 Betrifft: Anerkennung von Prüfungen für das Masterstudium Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie an der Fakultät für Biologie Universität Innsbruck (Curriculum verlautbart im Mitteilungsblatt

Mehr

Hypothetische Modelle

Hypothetische Modelle Hypothetische Modelle Heutiges Paper Vorgehensweise: Screening nach neuen Mutanten mit neuen Phänotyp Neuer Phänotyp: CPD, NPA- Resistenz (CPD, NPA: Wachstumshemmung durch Inhibierung des Auxin- Transport

Mehr

Schwerpunkt Biotechnologie. Seite Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Seite 11-14

Schwerpunkt Biotechnologie. Seite Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Seite 11-14 Schwerpunkt Biotechnologie Seite 2 10 Schwerpunkt Molekulare Botanik & Mikrobiologie Seite 11-14 Biotechnologie Schlüsseltechnologie der Zukunft Zugang zu neuen technischen Anwendungen im Bereich der Lebenswissenschaften.

Mehr

Anmeldung Praktika 3. Fachsemester im WS 2017/18. Studiengangskoordination Biologie I Seite 1

Anmeldung Praktika 3. Fachsemester im WS 2017/18. Studiengangskoordination Biologie I Seite 1 Anmeldung Praktika 3. Fachsemester im WS 2017/18 Studiengangskoordination Biologie I Seite 1 betrifft folgende Praktika: Datenverarbeitung in der Biologie Allgemeine Genetik Biochemie (Praktikum zum Modul

Mehr

BACHELOR-STUDIENGANG (Vorlesungsunterbrechung vom )

BACHELOR-STUDIENGANG (Vorlesungsunterbrechung vom ) STUDIUM DER BIOCHEMIE AN DER MHH Vorlesungen, Seminare, Übungen und Praktika im Wintersemester 2018/2019 Vorlesungszeitraum 15.10.2018 bis 02.02.2019 (BSc.) bzw. 15.10.2018 bis 01.02.2019 (MSc.) BACHELOR-STUDIENGANG

Mehr

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14

Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14 Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14 Allgemeines ab 5. Semester erfolgt die Spezialisierung im Bachelorstudium Biologie Ökologische und Organismische Biologie oder Molekular und Zellbiologie entscheidend

Mehr

Literatur: Genetic analysis (Grifith et al. eds.), Freemann & Co. (weitere Literatur wird zu Vorlesungsbeginn bekanntgegeben)

Literatur: Genetic analysis (Grifith et al. eds.), Freemann & Co. (weitere Literatur wird zu Vorlesungsbeginn bekanntgegeben) G E N E T I K Vorlesungen Vorlesung: Allgemeine Genetik I Schöffl Bau E, Hörs. N 12 2 st., Mo 15-17, jed. WS Biologie-, -Lehramt, Bioinformatik Die Vorlesung baut auf die "Einführung in die Genetik" (Vorlesung

Mehr

Modulbeschreibungen für den BSc-Studiengang Biologie

Modulbeschreibungen für den BSc-Studiengang Biologie Modulbeschreibungen für den BSc- Biologie Modulbeschreibung Seite Praxismodule Allgemeine Ökologie und Tierökologie 1 Biologie der Zelle 2 Conservation Ecology / Naturschutzökologie 3 Genetik 4 Mikrobiologie

Mehr

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie

Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie. Informationen zum 4./6. Semester für Bachelorstudiengänge in der Biologie Biologiestudium in Göttingen B.Sc. Biologie und 2F-BA-Fach Biologie Studiendekanat Studiendekan Prof. Dr. Dieter Heineke Studiendekan der Biologischen Fakultät Studienbüro Dr. Anke Schürer (Bachelor) Dr.

Mehr

Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Rerum Naturalium ( Dr. rer. nat.) vorgelegt der

Dissertation. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Rerum Naturalium ( Dr. rer. nat.) vorgelegt der Molekulare und funktionale Charakterisierung der neuronalen bhlh Transkritptionsfaktoren NSCL-1 und NSCL-2 Dissertation Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor Rerum Naturalium ( Dr. rer. nat.) vorgelegt

Mehr

Wiebke Häger Molekulare Zellbiologie und Biomedizin (Seminar: Zelluläre Plastizität) WS 2012/2013

Wiebke Häger Molekulare Zellbiologie und Biomedizin (Seminar: Zelluläre Plastizität) WS 2012/2013 Wiebke Häger Molekulare Zellbiologie und Biomedizin (Seminar: Zelluläre Plastizität) WS 2012/2013 Embryonale Stammzellen (ESC) Befruchtung, 2-, 4-, 8-Zellstadium, Morula, Blastula Embryoblast = innere

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2018/122 SEITEN 1-12 DATUM 13.07.2018 REDAKTION Sylvia Glaser 4. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Biologie der Rheinisch-Westfälischen

Mehr

15 CP (insg.) = 450 h Kontaktstudium 13 SWS / 195 h 13 SWS. MSc- Molbio-1. Allgemeine Molekularbiologie General Molecular Biology. Selbststudium 255 h

15 CP (insg.) = 450 h Kontaktstudium 13 SWS / 195 h 13 SWS. MSc- Molbio-1. Allgemeine Molekularbiologie General Molecular Biology. Selbststudium 255 h Molbio-1 Allgemeine Molekularbiologie General Molecular Biology Pflicht / 195 h Das Modul umfasst Vorlesung, Seminar und Praktikum als vertiefende Kombination theoretischer Vermittlung von Faktenwissen

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 61/1 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig Vom 14. August

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig 13/16 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Institut für Biochemie Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Biochemie an der Universität

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben! Biologie I 1. Name des Moduls: Biologie I / BIO-B-BIO-1 2. Fachgebiet / Verantwortlich: PD Dr. Christoph Schubart 3. Inhalte

Mehr

Stundenplan Master / Wintersemester

Stundenplan Master / Wintersemester Stundenplan Master / Wintersemester V = Vorlesung, S = Seminar SP-Bereiche gelb=sp1, blau= SP2, grün=sp3 (ohne spezielle Veranstaltungen) 8-9 Kommunikationsbiologie Aktuelle Methoden der Pflanzenbiologie

Mehr